1913 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

2

Lörrach. 41016

Ins hiesige Handelsregister Abt. A

Lübeck. Haudelsregister.

Bd. II wurde zu O3. 42 (F. Hoff- der Firma Lübecker Simühle Aktien-

mann La Roche u. Eie., Grenzach)

eingetragen: Die Prokura des Karl mu) in Lübeck: In der Generalver⸗

Holland in Basel ist erloschen. Lörrach, den 7. Jult 1913. Gr. Amtsgericht.

Lärrach. Ins hiesige Handelsregister Band III wurde zu O3. 17 (Mener

141017

S 13 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Danach müssen alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen, wenn J der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

Abt. A besteht, entweder von 2 Mitgliedern des

Vorstands oder von einem Mitglied des⸗

hofer, Frieß u. Cie., Winterthur, selben und einem Prokuristen abgegeben

Zweigntederlassung in Belfort

Lörrach) eingetragen: Die Zweignieder-

lassung in Belfort ist aufgehoben. Lörrach, den 8. Juli 1913. Gr. Amtsgericht.

Lörrach. . Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. JL wurde zu O.⸗3. 41

getragen.

Max Müller in Kandern Prokura erteilt.

Lörrach, den J10. Juli 1913. Gr. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 140815 Sandelsregistereinträge.

1) Weiß u. Weber in Ludwigs hafen a. Rh. Die Gesellschaft ist seit 1. Oktober 1911 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Minerva⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Juli 1913 wurde der. Kaufmann Rudolf Fischer in TLudnigshafen am Rhein zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

) Korbwarengeschäft Karolina Reichardt in Frankenthal. Unter dieser Firma betreibt Karolina Reichardt, geb. Dambach, Ehefrau von Wilhelm Reichardt in Frankenthal, ein Korbwarengeschäft.

4) Eingetragen wurde am 12. Juli 1913 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pfalz⸗ Flugzeugwerke mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Speyer a. Rh.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. Juni

1913 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Flugzeugen und die Ausbildung von Flugzeugführern sowie die Betätigung aller Geschäfte, die geeignet sind das Unternehmen zu fördern.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M. Sin? mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Als Geschäftsführer sind bestellt: a. Alfred Eversbusch jr., Ingenieur in Neustadt a. H., 1 Kahn, Kaufmann in Mann⸗ he im.

Die Gesellschafter Alfred Eversbusch, Ernst Eversbusch und Richard Kahn bringen die ihnen gemeinsam gehörigen Gegen— stände als: 1 Flugmaschine im Werte von 15 000 4M, einen Flugzeugschuppen im Werte von 1500 „, einen Opelflugmotor im Werte von 3000 M6, Werkzeuge und Zeichnungen im Werte von 5090 „S, Ge⸗ samtwert 20 000 4Æν, als Sacheinlagen in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

5) Georg Kratz in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäst ist unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten auf Grete Kratz, geb. Renz, Ehefrau des Tiefbauunter⸗ nehmers Georg Kratz in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, die dasselbe unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.

6) Wayß u. Freytag, Aftiengesell⸗ schaft in Neustadt a. H. Die Prokura des Diplomingenieurs Wilhelm Sieh in Düsseldorf ist durch dessen Tod erloschen.

Julius Goldschmit in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.

8) Martin Walter, vorm. Pfanne. becker u. Walter, Worms, Zweig niederlassöng in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Worms. Unter dieser Firma betreibt der Bauunternehmer Martin Walter in Worms ein Ingenieur— bureau und Unternehmung für Eisenbeton«, Hoch⸗ und Tiefbauten.

3) W. Fuchs C Cie. in Neustadt a. SH. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Willy Fuchs in Haardt und der Geschäftsagent Friedrich Kunz in Lam— brecht feit 15. Juni 1913 in offener Han⸗ delgesellschaft eine Geflügel⸗Zucht, und

Mastanstalt.

Ludwigshafen a. Rh., 16. Juli 1913. Merzig. Bekanntmachung. (41026) w ni hel wnten ma

Passiven im Werte von 102 100 66, zu⸗ sammen 160 000 M, 2) Carl Walther: eine Forderung an Georg Gaßner im Be— trage von 50 0090 6 aus Verkauf seines Geschäfts an Gaßner, 3) Gustav Hölle: Bijouteriewaren im Werte von 10000 . Diese Sacheinlagen wurden von der Ge—

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. Am 10. Juli 1913 sst eingetragen: I bei der Firma Ziegeleiverband

Saftung, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1913 ist dem Gesellschaftsvertrag der 5 30 hinzu⸗ gefügt;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma J. W. Meyer, Altona, Zweig⸗ lung A N. 183 ist beute eingetragen die niederlassung Lübeck: Die Zweignieder⸗ Firma P. Josef Schneeberger in Mett⸗ Die Firma ist lach Saar und als Inhaber derselben

lassung ist aufgehoben. hier erloscken;

Rrma J. S. Luckmann, Lübeck: Die l Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen;

und werden.

41018 Inhaber: Kaufmann Berthold Carl Land⸗

(Albert . . als 8 5 Inkaber: Heschäfts an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ ; n manns Albert Yrüller dessen Witwe Marie Beckmann, Kaufmann in Lübeck. Wilhelmine geb. Sehn in Kandern ein—⸗ Dleselbe hat dem Kaufmann

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüdechk. Handelsregister. 40466 Am 15. Juli 1913 ist eingetragen: I) die Firma Otto Kath. Lübeck.

wehr in Lübeck;

2) bei der Firma H. Dimpker Nach⸗ folger Conrad Mull, Lübeck: Jetziger Matthias Wilhelm Heinrich

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Beck⸗ mann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Conrad Mull Inh. Wilhelm Beckmann; 3) bei der Firma Heinrich Kochner,. Lübeck: Jetziger Inhaber: Friedrich Heinrich August Joachim Schumacher, Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schumacher ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Kochner Inh. Friedrich Schumacher; 4) bei der Firma Schelm R Wege Nachf. Wilhelm Vollert, Lübeck: Jetzige Inhaberin: Kunigunde Marie Eli— sabeth Vollert, geb. Krüger, Ehefrau in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Vollert ausgeschlossen; 5) bei der Firma Frieda Eichhorst, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüdenscheid. 41019 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 468 die offene Handelsgesell— schaft Budde Kaschke zu Lüden⸗ scheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Gesellschafter sind die Anstreichermeister 1) Walter Budde, 2) Willibald Budde, 3) Rudolf Kaschke, zu 1 und 2 in Lüdenscheid, zu 3 in Oberrahmede. Zur Vertretung der Gesellschatt ist nur der Gesellschafter Walter Budde berechtigt. Lüdenscheid, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister 5 Nr. 30 ist heute zu der Firma Kugelführungsring Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halver in Liquidation ein getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, des Kaufmanns und Fabri— kanten Wilhelm Froese in Halver ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. HNagdeburg.

Nr. 741 der Abteilung A bei der Firma Philipp Wolff in Magdeburg einge—

Gerson, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelegesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

404651 Metz. Handelsregister Metz. 4102 Am 12. Juli 1913 ist eingetragen bei

geseslschaft (vormals G. ES. A. As⸗

41020)

tragen: Die Witwe Henriette Wolff, geb. prorz heim

Diese hat am 6. Juli die Firma C. Walther Co., Ge—

Es wurde heute eingetragen: In Band II Nr. 2234 des Firme

unter derselben Firma weitergeführt.

registers die

Jakob Samuel in Metz.

haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Jakob Samuel, Vater,

etz, 2) Kaufmann Josef Samuel, Sohn,

Metz.

8

begonnen. . ; In Band VI Nr. 149 des Gesellschaft registers bei der

aul Haupt ist erloschen. Metz, den 17. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

XVord hausen.

Schiecke ist erloschen. Nordhausen, den 18. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberhausen, K hein. Bekanntmachung.

der unter Nr. 4539 eingetragenen Firm Sövelmann, Kührt Bollendorf i Oberhausen heute folgendes nachgetragen

ist im Wege der einstweiligen Verfügun angeordnet:

die Vertretungsmacht und die Geschäfts führung der offenen Handelsgesellschaft de Firma Hövelmann, Kührt und Bollendor zu Oberhausen, Rhl., entzogen.

Königl. Amtsgericht. Oels, Schles. 41031 heute unter Nr. 170 eingetragen worden daß die Firma Erste Schlesische Einkoch Industrie Paul Richter, Oele, er loschen ist. Oels, 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Oels, Schles.

eingetragen worden. Oels, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. zur Firma

Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1913, Juli 18. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Penzlin. 41035

Penzlin (Mecklbg.), den 10. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

40589 Handelsregister. Zu Abt. B Band 16 V.⸗5. 33 wurde

registers bei der Firma Jakob Samuel in Metz: Der Kaufmann Josef Samuel sammlung vom 26. Juni 1913 ist der Sohn ist als persönlich haftender Gese schafter in das Geschäft eingetreten. Das⸗ selbe wird als offene Handelsgesellschaft einem Prokuristen die Gesellschaft.

In Band VII Nr. 18 des Gesellschafts⸗ offene Handelsgesellschaft Pirmasens.

Persönlich

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1913

41030) Pirna. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 210 Firma S. Sonnenfeld hier die Stadt eingetragen: Die Prokura des Robert Hentzschel in Pirna betr., ist heute ein⸗

40584

In unserem Handelsregister A ist bei

Auf Antrag der Kaufleute Heinrich Bollen dorf und Friedrich Nierhaus in Oberhausen schaft errichtet, die am J. Juli 1913 be—

Dem Kaufmann Karl Friedrich Kührt die Gesell 2 e, in Nürnberg, Katzwangerstraße 11, wird . ,, n Gemeinschaft mi

Oberhausen, Rhld., den 17. Juli 1913.

In unser Handelsregister Abt. A ist Walter Pawlik ist aus der Gesellschaft

410321 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist heute die offene Handels— ist beute unter Nr. 187 die Firma gesellschaft Cugier und Zülsdorff in „Erste Schlesische Einkoch⸗Industrie Pleschen und als deren Inhaber der J. Richter Inh. Ida Richter Oels“ Kaufmann Stanislaus Cugler und der

urz. . 41034 In unser Handelsregister A ist heute

Oldenburger Lackfabrik 6. Richter X Co. in Rastede eingetragen: M der Firma. Gasthof zum Adler.

Zum hiesigen Handelsregister ist heute 1 . 41021] das Erlöschen der Firma Karl Schmidt In das Handelsregister ist heute unter zu Benzlin eingetragen worden.

Ss] an seine Stelle Wilhelm Freund bestellt. Reichenbach, Vogt. C88 des Gesellschaftsvertrages ist geändert.

4l0as] Im hiesigen Handels register ist heute

n⸗Ist ein Geschäftsführer vorhanden, vertritt eingetragen worden:

dieser die Gesellschaft allein, sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, vertreten zwei Lieder ir Reichenbach. Gesell⸗

1) Auf Blatt 1143: Die Firma Floß

ll⸗ Geschäftsführer gemeinschaftlich oder je schafter sind:

Pinneberg, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. nn Sandelsregistereintrag. . Pirmasens. Julius Joseph Goetz, r

in Fa , bestellt. Eppenbrunner Schuhfabrik, Inh. Margareta Werner

afts, dieser Firma betreibt Margareta Werner 26e Firma Vereinigte geb. Lang, Witwe von Ludwig Werner in Kammerich und Belter und Schnee- Fppenbrunn, dafelbst eine Schuhfabrik. vogl'sche Werke. Attiengesellschaft in D Berlin mit Zweigniederlassung in Dieden. brunn ist Prokura erteilt. 5 Die Prokura des Oberingenieurs

em Kaufmann Ludwig Werner in Eppen⸗

Josenh Eulberg, Sitz Waldfisch⸗ bach. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 16. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. 405901 Auf Blatt 274 des Handelsregisters für Pirna, die Firma Max

getragen worden: Die bisherige Inhaberin Selma Pauline verw. Hentzschel, geb. Braune, ist aus⸗ geschieden. . ; Das Handelsgeschäft ist zufolge Kaufes u

a

a. Paul Bathe, Kaufmann in Char⸗ a lottenburg, und n b. Fritz Hentzschel, Kaufmann in Pirna, übergegangen. Ste haben eine offene Handelsgesell«

8 gonnen hat. . Die unter a und b Genannten dürfen

WVirna, am 16. Juli 1913.

1 Das Königliche Amtsgericht. Pits ehen. 40818 In das Handelsregisier A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Pitschener Dampfmühle Gebrüder Vawlit folgen⸗ des eingetragen worden: Der Kaufmann

ausgeschieden, der Kaufmann Méöktitz Fröh⸗ lich aus Siemianice ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten, . Amtsgericht Pitschen, den 11. Juli 1913.

Ples chen. Sekanutmachung. 41039] In unser Handelsregister Abteilung A

Kaufmann Stanielaus Zülsdorff, beide in Pleschen, eingetragen worden. Pleschen, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. 41040 In unser Handelsregister A Nr. 140 ist

Robert vom Heede, Herscheid, heute

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Plettenberg, den 16. Jult 1913. Königl. Amtsgericht.

Polle. 41041 In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma: Niedersächfische Landesbank, Aktiengesellschaft in Bodenwerder eingetragen, daß dle Zweigntederlassungen in Holzminden, Höxter und Stadtoldendorf und die Prokura der Bankbeamten Strahle, Falke, Nachmann und Thiele erloschen sind— Polle, den 15. Juli 1913.

ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

aloss)

ikdirektor in Pirmasens, ist als Vor⸗

Holzspielwaren,

die Firma Robert Schneider in Marien⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden: mann Hieronvmus Fröhlich in Marienberg.

1913 begonnen. Der Bankier Georg Wolff in Magde— burg ist alleiniger persönlich haftender Ge— sellschafter. Die Gesellschaft hat einen Komman— ditisten. Die Prokuren des Paul Schmidt und des Artur Steinert bleiben bestehen; die Prokura des Georg Salzmann ist er— loschen.

Magdeburg, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Narienbers. Sachsen. 41023) Auf dem Blatt 57 des Handelsregisters, Prokura ist erteilt dem Kauf⸗—

Marienberg, am 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen. Der Ge sellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschrankter Haftung ist am 5. Juli 1913 festgestellt. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Handel mit Bijouterie und ähnlichen Waren. Das Stamm kapital beträgt 220 000 S6. Als Ge— schäftsführer ist Kaufmann Karl Walther hier bestellt. Georg Gaßner in Mindelheim (Bayern), Kaufmann Karl Walther und Kaufmann

bringen in Anrechnung auf ihre Stamm— sellschaft ein:

mit allen Aktiven und Passiven im Werte von 57 900 ½Æ , b. das unter der bisherigen

Posen. ist heute bei der Firma Anton Zbo— rowseki in Posen, Inhaber Kaufmann

Anton Zborowstt in Posen, eingetragen worden:

Die Gesellschafter Fabrikant Polen ist Prokura erteilt

Gustav Hölle jr., beide in Pforzheim, Fosen.

einlagen folgende Sacheinlagen in die Ge⸗ ist heute der Kaufmann Max Mrugowski

Königliches Amtsgericht.

Posen, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

41043

J

Posen, den 15. Juli 1913. f Königliches Amtsgericht.

teilung A ist zu Nr. 182 bei der Firma

ots) P. Josef Schneeberger, Clotten mit 1 Zweigniederlassung in Mettlach unter der Firma P. Josef Schneeberger, Clotten

2 fol ing ! ö Dl ig⸗ Lübeck Gesellschaft mit beschränkter . cer gn. Dle Zweig

Merzig. Geranatmachung. 41027

Die Firma ist 23. Juni 1913. sellschaft ist

In das hiesige Handelsregister Ab—

Merzig, den 17. Juli 1913. x. Königliches Amtsgericht. 1e

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

le Kaufleute Peter Josef Schneeberger in ach. Offene Handelsgesellschaft seit dem

nur der Kaufmann Peter

4 bei der Firma Walter Stallbohm, Joses Schneeberger in Clotten Mosel N Labeck: Die Firma und der Firmen⸗ ermächtigt. m

inhaber beißen richtig Walter Stalbohm. Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.

220 000 S übernommen.

Pillkallen.

Nr. 191 die Firma Johann Moysich in

3) bei der offenen Handelsagesellschaft in Clotten und Franz Schneeberger in Mett— 24 Rudminnen eingetragen worden.

Zur Vertretung der Ge, Pinneberg.

August Boger hier betriebene

llschaft um 169 000 50 000 4 10000

Pforzheim, den 17. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht als Registergericht. . In unser Handelsregister ist heute unter

mtsgericht Pillkallen, den 10. Juli 1913.

41037] Eintragung in das Handelsregister B r. 11 Deutsche Pflanzenbutter Werke it beschränkter Haftung in Quick

Merzig, den 17. Juli 1913. born ⸗Elsensee: Ferdinand Revermann Königliches Amtsgericht. ist als Geschäftsführer ausgeschieden und

Radolfzell. 41044 offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung

den bisherigen Gesellschafter Hermann

vom 1. Juli J. Is. für aufgelöst erklärt Dittersbach n. und ist ö Der Geldwert, für den diese Einlagen an⸗ ist am gleichen Tage das Ge Ccaft auf genommen worden sind, beträgt insgesamt

a. der Kaufmann Alfrèd Gotthold Wil⸗ helm Floß in Netzschkau, 8

b. der Kaufmann Carl Arno Adolf Lieder in Reichenbach. .

Die Gesellschaft ist am 14. Zuni 1913 errichtet.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation

Gebrüder Fahr, Attiengefellschaft, halbseidener, wollener Kleider- und Kon—

fektionsstoffe.

2) Auf dem die Firma Friedr. Popps Söhne in Unterheinsdorf betreffenden Blatte 1057: Der Kaufmann Curt Arthur

Witwe. Ünter Popp in Unterheinsdorf ist gusgeschieden.

Reichenbach, am 18. Juli 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rheydt, Wz. Hüsselaorf. 41047] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der

Firma offene Handelsgesellschaft „Keymer

E Cie.“ in Rheydt unter Nr. 468 heute

folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau

Pflastermeister Gustav Keymer, Gertrud

geborene Hermanns, zu Rheydt ist alleinige

Inhaberin der Firma.

Rheapdt, den 17. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rentling em. 41046 s. Amts gericht Reutlingen. In das . für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute beit der Firma „Rat⸗ haus Automat Johannes Röhm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Reutlingen ein etragen:

An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Johannes Röhm wurde Georg Schmider, Konditor in Reutlingen, zum Geschäftsführer, und an Stelle des bis— herigen stellv. Geschäftsführers Wilhelm Kurrle Karl Aikele, Metzgermeister in Reutlingen, zum stellv. eschäftsführer bestellt. Den 17. Juli 1913.

Gerichtsassessor Baur.

Salder. 40599 In das Handelsregister für Aktiengesell= schaften ist bei der Firma Braun⸗ schweiger Portland⸗Cementwerke in Salder heute eingetragen worden: Nach der Anmeldung vom 10., 14., 16. Juli 1913 ist in der Generalversammlung vom 24. Juni 1913 noch folgender Beschluß gefaßt worden: Erhöhung des Grundkapitals um höchstens „S 150 000 durch Ausgabe neuer Inhaber⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1000 6, die gleichfalls Vorzugsaktien werden. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird aus— geschlossen. Salder, den 17. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Kunze.

Say dla. 40467 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 168, betr. Robert Mar⸗ tin . Co. in Dittersbach bei Olbernhau i. Sa.: Die Firma ist er⸗ laschen;

2) auf Blatt 174: Erste Flöhataler Holzwarenfabrik vormals Robert Martin C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz der Gesell— schaft ist Dittersbach bei Neuhausen (Bez. Dresden). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Juli 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzmattenmöbeln und allen in diesen Geschäftszweig einschlagen—⸗ den Artikeln sowie der Erwerb von ein— schlägigen Schutzrechten. Das Stamm⸗

41042 hig ice e t , 3 H 7 357 Zu Geschaftsfuhrern sind bestellt: der Fa⸗ In, unser, Handelgegister . Nr. 36. brikbesitzer Friedrich Robert Martin e der Kaufmann Franz Josef Eichler, beide in Dittersbach. durch den Geschäftsführer und, wenn mehr Dem Kaufmann Wiktor Zborowski in als ein Geschäftsführer bestellt ist, durch

Die Gesellschaft wird

2 Geschäftsführer oder einen Geschäfts—=

führer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird folgendes bekannt ge— nacht: . An Einlagen, die nicht in Geld zu lei—

In unser Handelsregister A Nr. 2033 sten sind, hat auf das Stammkapital ein— i gebracht der Gesellschafter Friedrich Robert 1) Georg Gaßner: a. das in Posen als neuer Inhaber der Firma H i unter der bisherigen Firma C. Walther Westend Drogerie Albert Schufseil & Co. hier betriebene Handelsgeschäft in Posen eingetragen worden.

Martin die von ihm bisher in Dittersbach

betriebene Holzwarenfabrik nebst Zubehör, Warenlager, Rohmaterial und Wasser⸗

raft und der vollständigen und alleinigen

Lizenz des, Deutschen Reichspatents Nr. 246 703 für Sachsen und Süddeutsch⸗ Zum Handelsregister A ist bei 8 386, land und dem Ausfuhrrechte aber ohne

D. Harder, len, ei . Außenstãände und Schulden einschließ⸗ 8 Ar en, ein getrag n. Die lich des auf Blatt 59 des Grundbuchs für

eingetragenen Grundstücks.

Varder, Ingenieur in Ärlen, als alleinigen 83 C0 (6. Bekanntmachungen der Gesell⸗

Aenderung der Firma.

Radolfzell. den 15. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

R athenom. 40820 In unser Handelsregister Abteilung A

Inhaber übergegange schaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen

J gegangen, und zwar ohne Blättern zu erlassen sind, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in einmaliger Veröffentlichung.

Sayda, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Ur. 197 ist bei der Firma Friedrich Richter K Ce in Rathenow mit Zweigniederlassung in Weimar heute solgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

des Carl Lohmann ist erloschen. V Rathenow, den 15. Juli 1913.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Kovye)

in Berlin.

Die Prokura des August Willmann und Drul der Norddeutschen Buchdruckerei und

erlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

Königliches Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 57 A und 57 B.)

Bierte Beilage Staatsanzeiger zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz isis.

1 9 *

in, Dienstag, den 22 Juli

. 2 22 ; terregistern, der Urheherrechtseintragsrolle. siber Warenzeichen. ĩ die Bekanntmachungen au

ö inz⸗,, Genoffenschafts, Zeichen ˖ und Mu 83. 8 den Hamel, Höüterrechtz. eren g, cet auch in ciner besonderen Blatt unter dem it diefer Beilage, in wel tmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, er 9 unte, . gonkurse sowie die eh und Fahrplanbekanntm ch N e ĩ ö! (Mr. 17 l B. Der

. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

S 5 er N aglich.

tr das Deursche Rei rscheint in d egel0 tãg

Das Zentral Dandelsregtster ür das Deutsche Reich kann durch alle Hon alen, 9 1 . 3 . . * . ch en ö k

5 g ö ai. Trpedltion des Reichs. nnd Staatganzeigers SW. 48, trägt L 4M s6 3 8 6 3 83 Selbstabholer auch durch die Fönig

Änzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 30 8. den. wlbelmstraße 32, bezogen wer nh. Witwe Maxie Tarrey

andelsregister. ls Geschäftsführer Thorn, ̃ ind a m kuristen die Gesellschaft. h kao ge n e, d On . . hee ler germ , fl, , rng 21 des hiesigen Handels. Senftenberg, 6 . Königliche Amtsgericht. r en de r r ger. hr ere erfclgen durch den Deutschen Reichs⸗ . . bel. a em er , J . Ir e zer Witwe des Martin Scheuffele, an zeiger, heorg Sult * Sn

Wiesbaden, den 10. Zuli 313. olzwarenfabrik in Krippen b. r, ü . handau a. E.“ ein etragen worden.

Wittmund. ö 41066 chandau, den 12. Juli 1913. e. ; an Königliches Amtsgericht.

ae! ide 12. Juni 1913 abgeschlossen und ge⸗ 41056] Scheiffele und Martin Scheuffele, beide 6 ö. 6 i mad de, mm er

. j j si 8 ) 2a? . e e , mm ö Bei mehreren Geschäfts führern vertreten

önli schafter immer nur 2 Geschäftsführer gemeinschast · . pez ni fre ge k lich oder ein Geschäftsführer gemeinschaft⸗

6 ist Thorn. ͤ Der Kaufmann Hugo Rötelmann is 6 iftsfü ggeschieden und an In das. in, 61 ö , Max daß die ö Gebrüder Tarrey

Thorn. üt beid . In das Handelsregister ist bei der Firma Schiffmeisters in Ulm. rtenbers, Lausitz. 4064] ewe in Thorn eingetragen Den 17. Juli 1913.

. e, Dantelsregiste: 3 äst heute . ee ern iff die Witwe Frau ; Amtsrichter Walther.

under Nr. Io eingetg en erden Hartha Goene in Thern, Tem Kauf; en1au. Bekammmachung. 106!

; in Senf⸗ j J ; 385 bei Firma: F. Paul Radochla in f mann Hugo Goewe in Thorn ist Prokura Im Handelsregister A Nr; 99 ist heute unter Nr. 85 8 ,, ,

der Firma Claaßen

13 . Ra⸗ * Clusmanun

ö! 40601] tenberg; Inhaber: Kaufmann Pau erteilt. . ö. tma Gebrüder M. und W. usmaun,. k a . . , .. K Juli 1913. Thorn e , ne ü. dic rr m gr eri chern. nn 1913 . , ard rige So bie durch ge , eg vom Senftenberg a Amtsgericht Wehlau, den 11. Juli Gesellschafter Kaufmann Johann dinrich

April 1913 errichtete Gesellschaft Königliches Amtsgericht.

beritett Gesellschaft mit beschränkter

da g, * 1 9

s daz Pandelzregister B Nr. 4 (Qiord. We det g, des Handelsreistets, sädehedern irn el Die Gesellschaft ift

. ̃ itenkasse 4 e Ri Im Schön in . n. 1st hi res Handelsregisters deutsche Kreditaustalt. Depositen treffend die Firma Wilhelm aufgelöst. n. Gegenstand des ,,, K . . Bergbau⸗ 3 in Tiegenhof) ist heute 5 ist denne eingetragen ö Kill mund, den 18. Juli ö. abrikation ven D e ö , e, und Industrie⸗ Sesenschast, win, be⸗ betreffend ie Zu— In das dan e , sst . r Königliches Amtsgericht. II. nd anderen Baustossen; t. tung zu Dillenburg S 13 der Satzung, ; Kaufmann Alfred Schön in Wergau. ö e enn 10619 P K k 64 ö in ö . , . ö. n e n r e,. n,, ; . ie Vermwer n . egenstand des Unter stellung und ohnort des zeit herig . ̃ ö ö, Ken len nge mf ken men , . error e des ee. .. Zweigniederlaffungen, und 8 1 . k Adolf Schön ist. Wer dau. In unserem ö er Erwerb gleichartiger ö , 3 der Betrieb, die Verwertung Satzung, betreffend die Vertretung de Werdau, den 19. Juli 1913. Band 1 wurde heute eing ,, . Erwerb von ö ö. J 4 i Dang Königliches Amtsgericht. ö Reeh und Pitthan in Wöll⸗ e ,. en stigen industriellen Unternehmungen un erner sind: hard lk 1046s] rcd ei bicser Firma betreiben die bon Vertretung solcher Unten g .. sonstig Geschafte Filz Liepinann in Stettin, Richard wills ieh, Bz. Halle. 4046s] stein. Unter die na ge, g sthen Das Stammkapital beträgt 1 ü Butz ibn er. rer ital beträgt 100 000 4. in Stettin, Karl Bernhard Brasse in Wa unser Handelsregister B ist bei Kaufleute Fmil Reeh un tz 1 Feschäftsführer si . ö ; Fri in i burg . In ö schaf en Rechts, in Wöllstein eine Eifen⸗, Holz- Material Heschäftsführer sind Kaufmann e . Dag, an , n. ist der Oberingenjeur Elbing und Fritz Hassenstein in Inster Nr 1, der Gewerkschaft neueren Niechls, in s bin arch f n Schkeuditz und Kaufmann Kar fh f Zum 9 af ö u' Pillenburg Festellt, Der infolge Aenderung des 8 15. der Satzung Konsolidiertes Kaliwerk Reichs und Speere wen ah . ät be. in Leizig⸗Schleußig. Vie ele 9 5 rn. ikea ist am 5. Juni 1913 aus bem Vorstande ausgeschieden. 3 krone“ zu Lossa, folgendes am 11. Juli Die offene Hande . 4 nnert zunächst bis zl. Dezember chi Ge sell ch 2 Amtsgericht Tiegenhof. I6. I. 91. 1913 eingetragen worden: Die Gewerk⸗ gonnen am 1. April 1913. . . . ö. Sen mn gun, e , m rn der ,, JJ 4l059] schaft ,. 1 kergnannisch . bn ge ri, , , n n. pätestens 1 Jahr d ich jedesmal auf ch den Deutschen Reichsanzeiger. x A unter Rr. 77 beutung ihres Besitzes. b. den (er . ö indigt, jo verlängert er sich serea nal aun! erfel gen dur t . Die im Handeltregister . n derer Bergwerke sowie die Beteiligung 41067 . J Jahre bis zum Eintritt einer Siegen, den 16. Jult ö t. eingetragene Firma B. Thießen, Neu - anderer J. eddie Derstellunz Wolstaæht. ö i e, ffündigu Hierzu wird Königliches Amtsgerich 6 geldfcht an anderen Berg JI , Handels reg ö fristgemäßen Auf 11 9g gen der Gesell⸗ er, ar Tiegenhof⸗ 1J. 7. 1913. von Anlagen und dem Betrieb 3 . V. Fa. „Wolfacher, O . , . . Aktiengesellschaft 40604 r ee, ( nehmungen, die die Ausbeutung m, Ver. woifacher und Gutacher Darptwert schafterin C. J. Wehr, At Solingem. ĩ i 4l0611 und b bezeichneten Bergwerke und die Ver. Eduard Brunard Wolfach“ wurde ö er , . 1 ie , n, . ,, Tram, , , wertung ihrer Erzeugnisse . . esnaetragen: Die Firma ist . znlage ein zg Stehe een Gleisanla Abt. B Nr. 111: Firma C. R. De ; ö irma; Josef Grotz die Beteiligung bei solchen Anlagen un Wolfach, den 17. Juli 1913.

n ; ge z mit beschränkter Gelöscht wurde die Firma, le je Benutzung und o ö fick don ib amn ers, mit Hein, hoff, Gesellschaf itze in Traunstein. Unternehmungen, d. die Benutzung Großh. Amtagericht.

3 eise von 7040 M, das e en. Gegenstand des mit dem Sitze in Trau en oder . n e el. fe. M. l dis 566 en n n n w hrung . ben 1 .nl n e , . . im worms. Bekanntmachung. 41065 . . 3 nn. ö 2. . ö. er mne , f worn hf ö . ö , ö. n n 3 sonst veränderten Das Gribschen der Firma Franz Sulz⸗ . 3. e , n. . 3 . 1 k 95 lalobo] ustande und den Handel mit derartigen vacher in Worms wurde heute in unserem stellung teer 8 5 n werb des Grur

ĩ . „je die Beteili⸗ ingetragen. . . 5413 d zerkserzeugnissen sowie die. Be andelsregister eingetrag dachungsstoffe als Einlage zum Preise von und 113 a zu Solingen, auf dem das Ge⸗ ö

, , . Worms, den 17. Juli 1913.

7000 ds eingebracht. schäft bisher betrieben ist, Das Stamm⸗ lischaft ? Hageubucher & Bitzer z Üutzung ober Verwerlung bezwecken, Großhl. Amtsgericht. Schkeudit, xe S9 uli drs. kapital beträgt 150 600 . geln Sägewerk mit dem Venue n hl der Kuxe ift durch das Stgtut k Dann? 2 2 8 ö e n . 2 . M al m le und age 7 9 Die Anzahl der J Upe i 2 ? 3 ⸗. 41069

e, e m;, e , ,,,

40602 hoff, Anna gebor h 5 . Hehber⸗ esellschafter: ohann illiba 1913 durch das ö königliche * 86 6 ; „drinn G ornls wurde im

Johanne gebore ählentechniker und Mühlen— Halle a. S. bestätigt ist, auf 1090 (in- Obenauer . Fan n , . , und Johannes Blitzer, r gem! worden. Die . ,, Gerichts heute : schaft wird nach dem Beschluß der Ger folgendes . 1 auf Marie Obenauer,

Traunstein. Handelsregister. , Eingetragen wurde die offene Handels= gung an Unternehmungen die eine solch

beck. ElIbo. 5 S; rs pno 2 ö . ö . 26 ir ner f . der Firma Gustav Schrader Nad eyberhoff, Ehefrau Bernhard . wl, feen Traunstein. 1 Jahaber Kari Ren, in e bönebeck ö. geb. Henderhoff / alls ieee, . den 17. Juli 1913, werkenversanimlung vom 3. Janna 1135 Die Firm itwe des Kaufmanns E. beute eingetragen garden; ann, Ghefran CGrnst Lamberts, Elisabeth Registergericht. inem einzelnen Repräsen⸗ geh. Schweitzer, Witwe ze ö 16 'n fnann Hicherd Reu in Barmen, lingen Chen m Berlin⸗Schmargendorf, Kgl. Amtẽgericht Registerg nicht mehr von . . von ihr ge⸗ Michaci Obenauer, in Worms über⸗ der Hie chi f Kart Neu in Hamburg. e e f e, Greschen geb. Hey⸗ Trier. 41063! tanten, ,, . mindestens gegangen. ; der Ingenieur Otto Neu in Schönebeck d . in Ohligs bringen ein auf ihre In das Handelsregister Abteilung A ö . ö rern erlebe Lech, ill au fmann Wilhelm Jakob Klein und Die unverehesichte Hedwig Neu in 2. neinlagen jeder seinen Anteil an dem wurde heute unter Rr. 1091 die Firma 3 ö. . Merl eerbefenre Gh. in rin ist Prokura erteils⸗ Schbyehec find nag ren od if, tern, , Firma G. R. Heyderhoff he. „Conrad Schmidt mit dem Sitze zu , n , , Kempner in Berlin, Worms, 17. Juli 1813. t, bie ber en anlein iat Inhabers Cin hi Säendelsgeschäft sowie an dem im Waldrach und als deren Inhaber der . Carl Baeumler in Hil⸗ Gr. Amtsgericht. Krben desselben perfönlich hastende Se— Her enhuch von Solingen, Stadt unter Ar. GHrubendirektor Conrad Schmidt zu . 3) Justizrat Ferdinand Lobe in a enn, ledig Eelschgtter gen gte, 96 tas fe. kikel sz eingetragenen ö . Wahr rach fngetrach, 1913 Berlin 4 Wirkl. Geheimer Oberbergrat , wn en Handelregister wurde heute Sils ien in. Schön ben inert unter Abzug der Verhindlichkeiten in ge- Trier, den 15. Juli 191. . Smchthigen er, rei.

e Fürst in ug ; ; ; ; . Berghäuptmann 4. D. Dr. Mar Fürst in ; die Gesellschaft unter Ausschluß der anderen samtwert von 150 000 . Konialiches Amtgerich. 6 66 5 Bankdirektor Ernst Hofmann in ,, in Worms einge⸗

Erben. . Finlage e . Gch õnebec a. E., den 16. Juli 1913. rechnung der ö See n ge, n Trier.

Königliches Amtsgericht.

chafters d ar, von 25 000 16.

auf

Der Gesell⸗

In das Han

15. Ma 1913 fest⸗ wurde heute . .

41063 delsregister Abteilung A

Rr. 1092 die

Berlin, 6 Bankdirektor Hermann Witscher ; we 7) Direktor Alfred M. Gold⸗ ö , .

Flima schmidt in Berlin, s. Bankier Ernst Wil⸗ . . .

helm Engels in. Düsseldorf, 9 Stadtrat Mitglied des

tands bestellt.

Ho] schaftsvertrag ist am , is Juli 1915. Schopr heim. 1 . 6 r Die Gesellschaft hat mehrere . Gele ee, und als deren Inhaber Kart Kleinert in Kölleda. Zum Vor: Worms, 9. . . ea e e , Gesel Hastsführer, von ; er J 85 Franz Leis, Baugewerbsmeister zu sitzenden des nne orf en ge ji der hn * . en SGesellschaf ann. Sie de . vertreter hr. 6 beschränkter Haftung in , . sich jedes Trier, eingetragen. n 1913 1 enten . n Ser . P rndeleregister 2 ii mne! Maulburg“, wurde eingetragen: , wenn nicht sätestens Trier; den 1 . Abt. J . Gemwerkschaft in 37 eingetragen Leon C. Knudsen * ö abrikant in Maul⸗ nal um d 3. Ablauf von einem Ge⸗ Rönigliches Amtsgericht. . benvorstand vertritt . . . Nr. . . Shade it der Kausmann ; a 3 e fte Ihrer ausgeschieden. ein Jahr vor 2m, d. Die öffent. 4064 allen gerichtlichen un . 9 , Te. in Bo . ö Trrsre n, Biber nn gc d her n den 16, Juli Ilz. i l ,, der Sr sessschast 1, Tübingen ngele gen beit ö und ver⸗ . 19 Juli 1913 ; a ach ; ö ö v . tir . 2 z Gr. Amtegericht. k n den ö und In das Handelsregister wurde am ker deer ö durch . J ö Königliches Amtsgericht. J öniglich Preußischen Staatsanzeiger. . 165 Jull 1913 eingetragen: jte threm Namen abgeschlossenen NMechts= ö 410721 Schweinfurt. ö ö. gr n en sind ö Die] 6 der Firma Ban go mmandit. e r hes seiner Verpflichtung, nan ern, m lgrenistee garn! . tzelgnn ta ng; Sitze in Vitwe Otto Heyderhoff, Anna geborene Sigmund Weil in Tübingen; n en Fällen des 13 des Stgtutes die In ündcheseuftastsrchister. Barz, s

„Georg Stützel“ Schweinfurt: Der Adam Tasch,

Baugeschäftsinhaber in

nunmehrige Inhaber

Gerbracht, in w der Kaufmann . . Julius Kohler in Solingen. ihn A . 223: Firma C. R. Hey

loschen; ö der

n Tubingen ist

Firma Gebr. Maurer in

Intscheidung der Gewerken versammlung k sowet nicht durch das Statut

lung vorbehalten ist. Alle Erklärungen

die Entscheidung der Gewerkenversamm⸗ᷣ 94

2860 wurde heute bei der , Elsãssische Bankgesellschaft Docicté Générale Alsgcienne de Attiengesellschaft, mit dem

Firma „All⸗

dei t, führt die Firma; „Georg 5 nl Das Geschäft ist . * Konkurseröffnung

, g Inh.“ Adam er , i fz nnter Ir. giicdes , . durch

Tasch . „n Ole Firma mit Handelsregisters B eingetragene C. R. 9 Bie Gesellschafter haben, 16.

„Simon Nuß baun; ie nber auf derhoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Konkursverfahren durch erer. . porstandes oder seines Stellvertreters tra Toben dern, ener i Zabern

dem Sitze in Hammelburg ging Ib tung übergegangen. Tulzus aufgehoben worden ist, die Fertsetzung e gen oder vom Vorsitzenden oder dem Stell⸗ n S* ka een ssungen errichten

ee ,,,. nn, 3 n urg. Die Prokura des . Julius ] slischast ils c hir diese wird seit bertreter des Vorfitzenden mündlich abge— ,,, e 13. Juli 1913.

weinfurt, den 19. ; n Soli ist erloschen. tgeführt. 6. ö z ! bender hn gecilernni, Kc n selhenmsft Mlfschhiz. 1. Sli i i fte r getga emd ez. Halle), den 11. Juli Kaiserliches Amtsgericht . ; zeit. .

Königliches Amtsgericht. h asscfsét Winter. , ö. ö. . Königliches Amtsgericht. Im Handesregister Abteilung . Nr. 300

; ; 3 ; 7 In däö Harzesstenite—r istabente zur 40606) Uim, Donan-. lao6l ist heule die Firma Karl Wigand lin irma Georg Gläser eingetragen; steinan, OQder;. K. Amtsgericht Um. . 40618 bscht worden.

dig e e ge. i dutch anf über In unfer Hawnzelszezistz⸗. teilung ö In dad: Sanbeihbzegiser wurde heute Wreshnäen e en . 15. Juli 1913.

; ; Nr. 272 . pe, 6. ter Nr. 154 eingetragen: die . In unser Handelregister 5 N. , Ei sfr i g e fe ö . Bahr Co. zu Steingu eingetraq . un g für Cinzelfirmen; ,, , 6. 91 , Königliches Amtsgericht. ö . 1 . , 89 E er 3 . 1 j,, . er n rü! Gesellschaft mit be r,. e 2

i i e die Banque ; verpflichten die Gewerkschaft, wenn sie 236 , , n n. Unlerschrift des Vorsitzenden des Gruben⸗ iz e,, .

Sch ; ; sönlsch haftende Ge⸗ nien, bilbeßtgen Gefchästsh te be n, hene Gh 5 tin Gaertner hiesigen Handels⸗ ü derungen und Verbindlich fellschafter der Kaufmann Martin w z ebf.“ ef Hlatf oz dez bießge : J r reh r ,, ,, , , , . r,, , DFfeng Handelsgesell, in Alm tter, Unternehmens ist: die Ginrichtung, der brgitere ö. ud, ist bente die Er⸗ aa , , m mn fl. 1913. gi en g n ö am . 3 i . 3 n , Del ll . die ,,,, , . 4 1 . ̃. Hi begonnen. Zur Vert zetung der, Gf s'rmnt, hen, Riaiographen, nnd, riet beten Hästgd Adolhd Sötar Schnelle in Jöbig Senttenners; aneuta, siltißs! lee g rd br eher e fe ü, . 6. n e e e , r . e ,. orden. Zul 1613 j me n 2 9 ] 22 9. 4 e ö o een. 3 galt m che fee n , 586 e elfen f se, ö Daz Königliche Amtsgericht. . 9 zroßr? ichtigt. - In:” Bie Gesellschafter Rudo Ragdalerenht ng, n ere en, K dicht Steinau (Oder), 16.7. 13. in ülm: J. m. b. S.“ heute eingetragen worden: Amtsger

wd