das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Hülsmann in Gevelsberg. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1913. Termin zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters; 14. August 1913 Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 26. Sey⸗ tember 1913, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1913. Schwelm, den 18. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sy ke. (49831 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters ulius Turner in Kirchwenhe (Kreis
Syke) Nr. 106 ist am 15. Juli 1913,
Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗
mann Adolf Ritterhoff in Syke. An⸗ meldefrist bis 12. August 1913. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin: 27. August 1913,
Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 15. August 1913.
Syke, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Wernigerode. 40764
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Architekten und Direktors Karl Ruf in Wernige⸗ rode⸗Hafferode ist heute, nachmittags
1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Gustav Rofe in Wernigerode, Burgstraße 42. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
zum 20. August 1913. Erste Glãubiger⸗ verfammlung am 15. Augufst 1913,
Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1913,
Vormittags 11 Uhr. . Wernigerode, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 40768
In dem Konkursverfahren über da Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗
schaft in Firmg Gebrüder M. Cohn zu Berlin, Kommandantenstr. 67, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aue⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ güͤtung an die Mitglieder des, Gläubiger⸗ äusschuffes der Schlußtermin auf. den 31. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ felbst, Neue Friedrichstr. 3 14. 1II. Stock
werk, Zimmer 102 194, bestimmt. Berlin, den 15. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. 40767
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder B. C S. Rosenstein zu Berlin 6 Müuünzstr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. Juli 1913, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 15. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abt. 31.
Ronn. 40840
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Deinrich Pfahl in Bonn foll die Schlußverteilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 866 800. ; hiervon kommen noch die nachträglichen Gerichtskosten in Abzug. Die bevor⸗ rechtigten, vorweg zu berichtigenden For⸗ derungen betragen 1334.85 16. Die festgestelltn Konkursforderungen be⸗ tragen L439 084324 A. Außerdem sind S935 S8 125 ½ als Ausfallforderungen fest. gestellt. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 8 in Bonn, Wil⸗ helmfkraße 23, Zimmer Nr. 21, zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten auf. Ein⸗ wendungen sind inner halb zwei Wochen nach diefer Bekanntmachung gemäß 8 152 und § 1853 der Konkursordnung geltend zu
machen. Bonn, den 19. Juli 1913. Die Konkursverwalter: Dr. Abs, Wassermever, Rechtsanwälte.
Bremen. 40799
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Inhabers eines Tuch⸗ und Serrengarderobengeschäfts Earl Jo⸗ hann Friedrich Anton Marquardt, Inhabers der Firma Carl Marquardt, in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des
Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 18. Juli 1913.
Der Serichtẽschreiber des Amtsgerichts:
Weitsch.
Breslau. 40785
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wolf Gott⸗ heiner in Breslau, Wallstraße Nr. 21, l, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Juni 1913 angenommene Zwan ge vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schlnß vom 21. Juni 1913 bestatigt ist,
hierdurch aufgehoben. Breslau, den 12. Juli 1913. Amtsgericht.
Breslau. 40786) erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle (Saale), den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Das Konkursverfahren äber gas Ver. mögen des naufmanus Heinrich Michalowski in Breslau wird, nach
einer Vergüũt Glãäubigerauss
12 Uhr, vor dem
nahme der Schlu zur E das S
zur Beschlußfassun die nicht verwertba der Schlußtermin auf den 11. August 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 14 Juli 1913.
Eromberg.
mögen der Fleischer genannt Selda Meyer, geborenen aus Bromberg, Kirchenstraße ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 14. Juli 1913.
Baruch, Nr. 8, wird na
ERurbach, Westf. Vermögen des Goetz in Bur
scheidung ü schuldners au
Darkehmen.
dungen geg
gütung an ausschusses der
vor dem Königlichen Zimmer Nr. 58, bestimmt.
Amtsgerichts:
Prüfung Forderungen
Gross Gerau.
mögen Holzs 29 haltung des S aufgehoben.
Halle, Saale.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Otto Naumann in Halle a.
dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Jun 1913 angenom durch rechtskräftigen Beschluß vom un I9I3 bestätigt ist, hierdurch auf gehoben. .
Breslau, den 14. Juli 1913.
Amtsgericht. ) Eromberg. 40821] l, /
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Frau Restaurateur Wilhelmine Dickmann, hierfelbst ist zur Abnahme rechnung des Verwalters, zur von Einwendungen gegen das verzeichnis der bei der Verteilung iu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung tung an die Mitglieder des chusses der Schlußtermin auf den 11. August 1913. Mittags Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 12. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eromberg. 40823 Fonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Stefan Frause in Bromberg ist zur Ab⸗ rechnung des Verwalters, rbebung von Einwendungen gegen chlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und der Gläubiger über ren Vermögensstücke
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ meisterfrau Sara
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Alexander bach ist zur Prüfung über Stimmrecht der Forderungen und Ent⸗ ber den Antrag des Gemein. f Gewährung einer täglichen Unterbaltsfumme, Termin auf den 30. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Burbach be⸗ stimmt.
Burbach, den 16. Juli 1913.
Biele, Gerichtstchreiher des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Erich Hecht in Darkehmen ist zur nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen en das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat lagen und die Gewährung einer Ver⸗ die Mitglieder des Gläubiger⸗ Schlußtermin auf den 13. August 1913. Mittags 12 Uhr, glichen Amtsgericht hierselbst,
Darkehmen, den 14. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Guesen, den 15. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren uͤber das Ver- des Schreinermeisters Wilhelm chuh von Walldorf wird nach Ab⸗ chlußtermins das Verfahren
Groß Gerau, den 11. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
nach rechtskrãftig be⸗ ergleich durch Gerichts⸗ Juli 1913 aufgehoben.
in Rastatt wurde stãtigtem Zwang v beschluß · vom 17. Rastatt, den 17. Juli 1913.
Gerichtsschreiberei Sroßh. Amtsgerichts.
Schleswig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kolonialwarenhändlers meke in Schleswig Abhaltung des Schluß⸗
Kaiserslautern. Das K. Amtösgeri hat am 18 verfahren ü Andre, Möbelfabrikaut nach Abhaltung termins aufgehoben.
cht Kaiserslautern 1913 das Konkurg⸗
ber den Nachlaß des in Kaisers⸗ des Schluß⸗
des K. Amtsgerichts.
mene Zwang ber⸗
Gerichtsschreiberei
Kandel, Pfalx. Das Kgl. durch Beschluß vo Konkursverfahren ü Kaufmanns
stätigtem 3 K
9 Wilhelm Ra nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. Schleswig. den 8. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönebeck, Elbe. Im Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Crackau soll die Verteilung der Masse erfolgen. sind vorhanden 438 M 97 3.
auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsge Verzeichnis sind dab
icht Kandel hat m 18. Juli 1913 das
geb. Ehlert, ber das Vermögen des
der Schluß⸗ Erhebung Schluß⸗
sau nach rechtskräftig be⸗ wangsvergleiche aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei.
Beschluß.
Das Fonkursverfahren über den der Maria Feckler, geb. Georg, aus wind eingestellt, weil eine den Verfahrens entsprechende K kursmasse nicht vorhanden und vom Antragsteller g vorschuß von
Kirchen.
richts niedergelegten ei 548 Æ 5 8 be⸗ tigte und 39 222 ½ 22 3 nicht be⸗ rderungen zu beruͤcksichtigen. Elbe, den 18. Juli 1913. Aug. Luther, Konkursverwalter.
Schwei dnitꝝ. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. September 1911 zu Schweidnitz verstorbenen Mußsikinstru⸗ menten⸗, Papier ⸗ und Buchhändlers wohnhaft gewesen Schweidnitz, Friedrichstraße 12, ist zur Prüfung der nachtränglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Schweidnitz, den 18 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwiebus.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto ärger in Schwiebus ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Z. Auguft 1913, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwiebus anberaumt. Schwiebus, den 16. Juli 1913.
Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Sonderburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Karl Viereck in Sonderburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1913 angenommene Zwang vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonderburg, den 12. Juli 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 4.
Sonderburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Peter Meyland Hansen in Schmöl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu hbe— den Forderungen und zur der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 11. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sonderburg, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Sonderburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sattlermeisters Christian Wegersleff in Broacker wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Juni 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonderburg, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Sorau, E L. gstonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ es Mühlenbesiß ers MaxgFrusch⸗ homasmühle bei Gassen N. X. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangeẽver gleiche Vergleichstermin auf den 31. Juli E913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sorau N. ., Zimmer Nr. 8, gleichsvorschlag und Gläubigerausschusseẽ schreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. au NR. E., den 17. Juli 1913. interschrift), Gerichts aktuar, der Gerichts, der Ausnahmetarife sowie einen neuen schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Rüdenauer, Me⸗ chanikers und Speze in Feuerbach, ist S 7 j 31 . k J Heft 2a Frachterhöhungen eintreten, bleiben Stuttgart, den 18. Juli 1913. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Amt: Not ⸗ Prakt. Neef.
Toftlund. Bef chluß.
Kosten des
cht gezahl worden ist. den 18. Juli 1913. Amtsgericht.
Schönebeck Ln ice Lueg Rirchheimpolanden. Das K. Amtsgericht irchheimbolanden hat am 19. Juli 1913 das Konkursver⸗ Vermögen des Frucht⸗ ich Straus in Kirch⸗ nach Abhaltung des ls durch Schlußverteilung
K. Amtẽgerichts.
fahren über das händlers Heinr heimbolanden Schlußtermins a beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei
Lauenburg, Pomm. Das Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwerksbesitzers Kellermann wird aufgehoben,
Gläubiger den Eröffnungsantrag urũck⸗
i. Pomm., den 17. Juli
Königliches Amtsgericht. Leipzig. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schuhmachers Johann früheren Inhabers eines Schuhwarengeschãäfts Connewitz, Pegaue den Kosten sprechenden Masse eingestellt. Leipzig, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers u. Kolonialwaren⸗ händlers Adolf Born HI. in Parten⸗ stein wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Lohr, den 17. Juli 1813. Kgl. Amtsgericht. Nemmingen. Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat mit Beschluß vom 19. Juli 1913 das Konkure verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Gäble in Mem⸗ mingen, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Schlußvertellung vollzogen ist, aufgehoben. . Gerichtsschreiberet des Kgl. Amts Memmingen. nülhausen, Eis.
stonkursverfahren. S590 11. Das Konkureverfahren über das Ver—
Conrad Lerch.
genommen hat. Lauenburg
40822
Radatz ky,
20, wird mangels des Verfahrens ent⸗
Abt. IIA. 40850
40783 schlußfassung
udler in Strüth bei Burz⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 11. Juli 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
gülhausen, Els.
Konkursverfahren. N32 12. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . Josef Bochelen,
Spezereihã weiler, wird
tung der Aus⸗
mögen der Emilie geb. Fessenmener, statt wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. i. E, den 11. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Uülhausen, Els. sonkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Ver- mögen der Firma Simonet, Julius, Installatiousgeschäft in Mülhausen, er Julius Simonet, Müͤlhausen i. Els., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Mai 1913 angenommene Zwangs vergleich durch schluß vom 5. Mai hierdurch aufge Mülhausen
Schlußtermins Marguardt, Aktuar. Mülh gusen Glogau. Beschluß. 40830 In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Alfred Jaeschke, in Firma Glogau⸗Zarkauer Brauerei und Malzfabrik Alfred Jaeschke, in Zarkau wird das V fraͤftig bestätigtem Zwangevergleich auf—⸗ gehoben. Rönigl. Amtsgericht Glogau, 18. 7. 13.
Gnesen. Konkursverfahren. 10775 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Wladislaus Szymankiewicz in Guesen ist zur der nachträglich angemeldeten Termin auf den 7. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Gnesen an⸗ beraumt.
erfahren nach rechts alleiniger Inhab
Kaufmann witz zu T
rechtskräftigen Be⸗ 1913 bestätigt ist,
en j. E., den 14. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Xeustadt, Westp. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit be „Merkur Westpr., ist an Stelle des Thbomas der Rechtsanwalt Schiplak in Reustadt, Westpr., zum Konkursverwalter
Neustadt, Westpr., den 19. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
KRagnit. Bekanntmachung. In der Meyerschen Konkurssache wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. August 1913, anberaumt, Termin am 2. Juli 1913 wegen mangelnder Unterlagen die Prufung unterbleiben mußte. Ragnit, den 16. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
NRastatt. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗
anberaumt. die Erklärung des . sind auf der Gerichts- und 3a (früher Heft 4 und 5) vom
schränkter Neustadt, Rechnungerats
Sorau N.
40755 40825
reiwarenhändlers nach erfolgter Ab⸗
Termin auf
aoz a8 11 Uhr,
d. S. wird nach
der Gläubiger, da inne: halb der Frist aus
6 205 der Konkurtordnung ein Wider⸗
pruch nicht erhoben ist. Hierdurch eingestellt. Toftlund, den 12. Juli 1913. Königliches Amtegericht.
Triebel. 40760 In dem Konkurse des Kaufmanns eliz Machowicz in Breslau soll die chluüßvertellung erfolgen. Dazu sind , Ig l6 54 vorhanden. Zu berücksichtigen find . 321,47 bevorrechtigte und „, 1623 374 26 nichtbevorrechtigte Forde⸗
rungen. Triebel, 18. Jult 1913. Wu fch ack, Konkursverwalter.
LTuttlingen. 40834 K. Amte gericht Tuttlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Uzler, Mechanikers in Tuttlingen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24 Mai 1913 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt wurde, aufgehoben worden.
Den 18. Juli 1913.
Amtsgerichte sekretãr Eise le.
Winsen, Lune. 407721 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Peter Müller in Winsen a. L. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — —Ü * Winsen a. L., den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Wunsiedel. 40824 Das K. Amtägericht Wunfsiedel hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des K. Försters a. D. Friedrich Mösch von Wunsiedel und über das Vermögen der Försterswitwe Charlotte Mösch in Wunfsiedel mit Beschluß vom 15. Juli 1913 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Wunfiedel, den 138. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wurzen. 40829 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Auguste Wilhelmine verehel. Büchner, geb. Pörschke, in Wurzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 18 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 41114
Am . August d. Is. tritt zum Tarif für den deutsch ungarischen und deutsch⸗ rumänischen Personen⸗ und Gepäckwerkehr vom 1. Juli 1912 der Nachtrag L in Kraft, enthaltend die nach unserer Bekannt⸗ machung vom 23. Mai d. Js. vom ein⸗ gange genannten Tage ab gültigen erhöhten Sätze für den Verkehr mit Rumänien und im Durchgang über rumänische Strecken. Der Nachkrag kann vom Einführungstage ab durch die beteiligten Stationen käuflich bezogen werden.
Breslau, den 18. Juli 1913.
Tönigliche Eisenhahndirertion, zugleich namens der mitbetelligten deutschen Eisenbahnverwaltungen.
40979
Deutsch⸗niederlãndischer Tierverkehr. Zum 1. August 1913 werden direkte Frächtfätze für Pferde in gewöhnlichen Wagen zwischen Laugs argen (Dir. Bez. Königsberg) und den niederländischen Sta⸗ tionen Arnheim, Nymegen und Wochen eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 18. Juli 1913. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
411131 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom J. August 1913 werden die Anwendungs⸗ bedingungen der Ausnahmetarife 8 37 für Bafel transit Westschweiz und 835 für Teinöt geändert. Näheres im Gemein— samen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Hanover, den 16. Juli 1913. stönigliche Eisenbahndirektion.
40980
Norddeutsch⸗ Schweiz. Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August 1913
wird zu den Tarifen Teil Il, Heft 2a
J. September 1904, je der XI. Nachtrag ausgegeben, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen des allgemeinen Tarifs und
Ausnahmetarif jar Kupferdraht (mit kreis⸗ rundem Querschnitt) für elektrische Lei⸗ tungen. Der Nachtrag zum Heft 2a ent⸗ hält außer dem einen neuen Ausnahme⸗ tarif für Silicium carbid (Carborundum). Die Drucksachen werden von den betelligten Verwaltungen käuflich abgegeben.
Soweit durch den XI. Nachtrag zu
die bisherigen Frachtsaͤtze mit Ausnahme jener fär Statsonen der Berner Alpen⸗ bahn Bern — Lötschberg —implon, der Spiez — Erlenbach Bahn und der Erlen. bach Zweisimmen Bahn noch bis mit
ü 40782 31. Oftober 1913 in Kraft.
Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ Karlsruhe, den 15. Juli 1913. des Kaufmanns Andreas Johansen in Bröns wird auf Antrag Gr. Generaldirektion
Namens der betreiligten Verwaltungen:
mögen der Firma Nach mann & Wachter
des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Staatseisenbahnen.
; . Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 22. Juli
ßischen Staatsanzeiger.
2 121. 1913.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 22. Juli 1913. 1Frarnk, 1 Stra, 1 Ssu, 1 Peseta — 0, 80 M. 1 õsterr.
1 61d. österr. W. — 1,70 6. 7 Gld. südd. W.
Heutiger Voriger Kurs
Reutiger Voriger ! Kurs
Berl. Eynode os ukv. 194 1912 unkv. 23 4 0. 1899, 1904, os 3ꝝ Bielef. 98, 0 FGoz os 4 Vochum 18 Y ukv. 23 4
3
Meckl. Eis⸗Schldv. 70 37 kons. Anleihe 6 38 do. do. S0, 84, 01, Os 37 Dldenb. St. A. O9 uk. 194 1912 unk. 198224
Mannheim 1901, 19065 1812 unk. 17
Gold⸗GId. — 2,00 . 1 Krone österr - ung. W. — O. 88 . 1200 4. 1 GId. holl. W. — 1670 . 1 Mark Banco 1ẽ tand. Krone — 1128 . 216 C. 1 (alter) Goldruhel = 5,20 Æ. 1 Peso (Gold) — 400 . 1 Peso (arg. Pap.) — 1,578 . 1 Dollar 1ẽ Livre Sterling — 20,40 4.
Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur destimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.
do. 0. 2 3 3 Westpr. xittersch. S.
R. 3 . 2 189008 Min 9 1919 9 J ö Sc Gotha Ste A. 13003 2. . ; Sächsische St⸗Rente s versch, 75,40 6
,
,
! Mi i. E. 1906 Soxh.⸗⸗ Rummelsb. 99 w ⸗ 1 a. 5.
e =, oe ee e. D * . *
*
Schwarz b. Sond. 1900 4
S6 1910 M ukv. 21 4 Württemberg unk. 15 4 versch. — — * 3
O. Breslau os Y unk 098 Y unkv. 24
d =, ee, ee, -, er, oe, o, we oö, e, n= oe . . — . * —
g . . . . n ü . . & n = =
. — — — — Q — — r . D J
.
1661 =* 63 3 verich — Rentenbriefe.
München. ...... iss2 4 1900 01, 06, 07 1908 11 unk. 19 4
1 2
5538
* — W — —
28 8
Heutiger Voriger . Kurs
ö
Sessen Naỹñsau
o. o. ur- und Nm. !
85
c C , c ,‚·—d cm
886. 104. 23— 25
woe
Amsterd.· Rott... ; 1908, S. 1, 8,
57
.
— — CCLCCC TSC CPC C — — . — — . — 3 3 is
i , — 0 — — - — Q — W —
2 —
.
M. Gladbach vo, 1911 MY unk. 35
*
do. Charlottenb. 89, 9 1807 unkv. 17 1908 unkv. 18 20 do. 1911 121Iukv. 22 1885 konv. 1889 965, 99, 1902, 05 Coblenz 10 Yuklv. 20 22 85 ko. 97, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 4 do. 1912 unk. 22 23 do. 94, g6, 98, 01, 08
Lauenburger
te Go re o de o
36
B 3
SSE
S. aa. 18, 141
—
—
89 8 — 4 2
l *
— — — — — Q — Q — W — W — —
r — — 1 co M , . S c‚—O‚τ—.
,
, ee, Ce =, m, ee, ce, m. , en do E
Italien. Plätze.. ünse ; Plätze Münster 1903
*
100 Lire 2 M.
8
* — 2 * *7
Kopenhagen ....
kifabon. Drorio 1 Milt. 1
Nürnberg .. 1839 — 1 do. 1902, 1994 unk. 14
w. Ff bis 2 do.
*
r = = 1 — 8 8 e e e ie = = J is e n 3 ? 5 82
22 — 22223 D 3 0 0
S w d e r e m m , , n m m . m m o m m. = w— 2 — .
38
o. 32 Rhein. und Westfäl. ö
*
.
. . 26, zd5b 0 —
C 8 — — — C 7
o9-11 uk. 19421 do. 91, 93 kv. 98-98, 05, 06 do.
Offenbach a. M. 1907 N unk. 15
2 8
*
Madrid, Bare?
Verschiedene Losanleihen.
Sad. Pram. Anl. 18574 Braunschw. O0 Tlr.⸗L. — Hamburg. So Tlr. L. 8 Gldenbu rg. 40 Tlr.⸗ L. 8 ? Sachsen Mein. III.. — p. St
1809 N unkv. 18 18909 unkv. 26
6
, n= n=, = n= , n.
*
d 543 Mileihen staatli Pforzheim 1901, 1967 Detm. Lndsp.- u. Leihek. Oldendg. staatl. Kred.
i960, a0ob 8 196, 8980
Gb ev
e, e. 1 81, 19 6 681, 10 8 J 1003. = ⸗ * do. 1.1 190,899 Erefeld 1900, 196 1807 untv. 17 1909 ukv. 19 21
1912 unk. 17
M PN — D w w n D w m ( , m = m n . 2 8 575
— — — —
K
—
S888
D 8*8 888
Plätze 1090 Frs. Augsburger 7FIl- Lose — p. St
Cöln Mind. Fr. Ant. 3x 1.4.10 134, 900
& m, ew 3a.
Posen ... . 19090, 19085
Cobura. Landrbk. — ; Danzig 1904 ukv.
1909 ulv. 19 21
ga sas. 8a szsb
Ausländische Fonds.
Staatsfonds. rgent. Eis. 1899 6
. —
do M
otha Landeskrd. 4
Darmstadt 1907 uk.
83338 d G ch G G c d, d
888888 — 2 — — . ie , ü. X = 0 1
2
88 . 87 CCC
Bankdiskont.
Amsterdam 35.
2
c
— — — CC C
g. ö 8 8 d r r m r r . r r . r r , , e .
2 8
Remscheid 1900, 1903 3 Rheydt 13 Y unk. 244 Rostock. . 1881, 1884 37
D.⸗Wilmersd. Gem. 9 Stadt 09 ukv. 2
Berlin 6 (Somb. Y. Christiania 8 Italien. Pl. 5. Sondon * Madrid 4 Paris 4. St. Peterb.
; o. u. Warschau 6. Schweiz 8. Stockholm 6. Wien 5. Alt harte.
Saarbrücken 10 ukv. 16
— * — —
Gelds orten, Banknoten u. Coupons.
Münz -Dukaten Rand⸗Dukaten
100 E, 20 08 50er, 10er
S is is ö o de
— — *
1891, 98, 1353
. 5
. 36222 **
Schöneberg Gem. 96 do. Stdt. O4 O7utvi7 18
Sachs ⸗Weim. Sdskrd. n Anleihe 1857
— — —
20 Fran cs⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte
—
1904-07 utv. 21
do. Schwerin i. M. Spandau ...... 1891
do. Stendal ...... 1908 ulv. 1919 do. Stettin 12 XE. S do. Lit. N, O, P,
ö 2 2
— — — —
Schwarz b.⸗Rud. Ldkr. do. do. do. Sondh. Ld Diverse Eisen K 6 2 aunschweigische . 4 Magdeb.⸗Wittenberge 3 Necklbg. Ʒriedr⸗Frʒb. 3 Pfälzische Eisenbahn. konv. u. v. 95
a F n C — C C — C L C — —
*
do. 1905 3 Dresd. Grdrpfd. S. 1,
—
*
3523*
— r0 5009 — ches Gld. zu 1090 R. 215 458 e Banknoten, groß do. mitt — 8. kleine d. z0sb ö Coup. zb. New JYor — — velgische Bantnoten 100 Franct 80. 5656 Dänische Banknoten 1090 Kronen 112 158 Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 100 Fr. sche Banknoten 109 fl. üijche Banknoten 160 L. ische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bantn. 100 Kr.
do. uß. Ss 19506
— *
— —
Neues Fu e e
kö 8 . 6 8
ö
——
— —— * C C — — CLPLHPLCLCCCCCCTCCC CSC · L C P T W „ T .
— — 88 O O —
5 3 * L K N K L C L N C - · ö ᷣ
4
83 . 2 * e d — 7 — CTC 8
—
5
Düsseldorf 1899, 19905 L, M, 1900, 07, os, 09 4 1910 unkv. 20 4
é
Str b. i. c. 1909 ut. 19 Stuttgart.... 1895 M 1909 ,,
co C, 2 3 1. 4. R —‚ 2 67 8 8 = S8
Wismar-⸗Carow. .... 3 Dt. Dstafr. Schldvsch. 3
= ö. . . . . S . , . , Oo = m. . d eo. ? . . d. i . ie r e , n , . , o = = = = . .
Suen. Air. Pr. Os
S , , r e r ü 0 888 2 2 8
. — —— — 7 = = — — . — — — — — 3 8 8 4. 82
—
117 I Es b
do. gs, go, ga, os, os 3! Duisburg 1899, 19074 1969 ukv. 18 174 1882, 85, 89, g6 3
do. 1000 u. 500F 31
2 ü
,
AAA AAA B 2
*
— C CCCCLCCCCCCCCC C C A AAC AE & Q · · · - W D 0 2 X W W 20 0
= 0 0 2 2 C — —
1906 ukv. 1916 en p. 1090 R. 214, 80 ] 2
S805 R. 215. 10a 1809 ukv. 1017 5, 3 u. 1 R. 214, 808
do. e . Banknot M O.
Bulg. Gd. Syp. 2 25rd 1561246560 Sr 121561-136560
o. Elberfeld. ... 1899 M4 Trier. .. 1910 unk. 21 do. 1908 Y uklv. 18 20 4 tonv. u. 1889 327 Elbing 1903 unkv. 17 41 do. 19809 M unkv. 19 4
—
*
.
Wiesb. 19990, 01, 08 S. 4 1908 S. 3 ukv. 16 1908 rückz. 387 1908 unkv. 19 1808 unkv. 22
Schwedische Banknoten 160.
Schweizer Banknoten 10909 7
gollcvuponß 100 E do
8 T 2*R RL . . d . . do
. 1 2 ö 1 vold⸗Rubel —, —
— — — — — — — — —— *
Erfurt 1893, 1901 M4
do. 1808 M, 1910 unkv. 18 224
do. 1398 M, 1901 M3
do. Gold 89 gr.
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Dtsch. n , .
d = . is is is
* . .
do. 96, 98, oi, os M Worms. . . 1901, 1906
Oberhess. E.⸗A. unk. 17 4 Chines 98 500 *
Dstpr. Prov. S. 8
2
do. os M, os ukv. 17 194 1879, 83, gs, 01 39 ve Flensburg 1901, 1909 4 1912 M ulv. 23 4
do. konv. 1892, 1894 do. 96 500, 100 *
R? de =, r . o . . . b r w 2 2 R R 2 22 . 2 ** 8.
r — CCC C C K LCC D — d = 2 — 2222 2X
Pomm. Prov. A. 5— 4 do. A. 10 14 uk. 17194 do. A. 1894, 97, 1900 34 do. Ausg. 14 unk. 1937 Posen. Krov.⸗A. ukv. 26 4
do. 1888, 92, 965, 968, 01 32
*
*
8 —— 3 ,
3322235
Weitere Stadtanlelhen werden am Diengtag und Freitag notiert (siehe Seite ).
o. Frankf. a. M. os uk. 144
—
C r S8
do. do. unk. 35 Int. 4 a 330.9
do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211.4 do. 98 S000, 1004
1908 unkv. 18 4 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22 4
,
. —
1 1 4. * 4. 1 3. . 3 X
Ythyr. A. 20, 21, 81- .A. 85 87 uk. 17
o.
do. ult. Iheutig. Juli vorig.
Dänische St. 97
98
41 X b . de ö
—
Stãädtische und landschaftliche Pfandbriefe
J
do. Schuzzgebiet⸗Anl.
O ee de do & & - , = d, , ü = .
—
— — — Q D
—
Pr. Staarssch. f. 1. 4.154
r C C C G C
do. Freibrg. i. B. 1900,07 4 ve d
Do jd g ibo iS
82
Ausg. 3, 4, 10, 12—17, 19, 2 - 29 31 ve do 265090, 125007 do. 2500, 800 Fr. Finnl. St. Eisb. 388 Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. S. Galiz. Landes⸗A. 4 Prop.⸗Anl. 4 Griech. 44 Mon. 155
* 2 bo. fäl. 1. 5. u. 1. 8. 17 4 Fürstenwalde Sp.
Preuß. kons. Anl. uk. 184
— w 0 — — = —— 0
Gelsenł.1907utv. 13 194 1910 M unk. 21 4 Gießen... 1901, 19074 1909 unk. 144 1912 unk. 22 4
. Ausg. 9, 11, 143
H. 07 0gukvi9 204 do. 958, 02, os 39
do. Landesklt. Rentb.
8
do. unk. 35 Int. Staffelanleihe ⸗ tons. Anleihe 3 versch.
16 14
— — — — — — - —
— 2 2222222222222 2222222222222 — 22 322222
— —— — —— —
2
- t= K m — =
— * 2
1
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 8 unk. 80324 Kur⸗ u. Neum. alte 3)
do. 81 rov. Ausg. 3 4
do. A. 4, 5 ukv. 15 164 do. Ausg. 6 ukv. 25 4
2.
Juli lworig. 4 20
dersch. r d g 1 Ausg. 433 1.4.19 91,50 8
Ausg. — 39 1.4.10 83,70 8
14.10 51,50 0
do. Gr. Lichterf. Gem. Hagen 1906 unk. 15 15 4 do. 1912 M unkv. 22 4 1.4.10 Halberstadt 92 un tv. 15 4 1912 unk. 40 4 1397, 1902 3 versch. Halle .... 1900, 1905 4 do. 08 N, 10 M ukv. 21
1908, 09 unk. 134 191112 unk. 21 4 1913unk. 30 Int. 4 Iv. v. 75, 78, 79, 80 8 v. gz, gz, 1900 35
do. Sz Pir - Lar. 50
Komm.⸗Oblig. do.
& — — — —
r — — 2
do. Westpr. Pr⸗ 2
Kreis⸗ und
Anklam Kr. 1901 uk. 15 4
Emsch 10/11 ukv. 2022 4 Flensburg Kr. 1901.4 Hadersl. Kr. 10 uky. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4 1899, 190139
Lachen 1898. 92 S
3 —
— 5
tadtanleihen.
8
5 1807 ulb. 18
Hanau 1909 unk. 20
ldsch. Schub Japan. Anl. S. 2
r CCC C C
JJ ö d . ; . h ö 2 ö 533
r r r — *
— — — — — — Q — — Q — 2
3 d d e e = , e g, e, Oe, Oe, e e is is & K 8. — — — — — D D O — 2 r 8
1913 unk. 8904
ö Eisenbahn⸗Obl
bo. Sosk-Rentens Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 78
o. Herford 1910 rz.
3
8 do =
re
Jialten . Rente gr.
— 8
1908 uv. 154 do. 18909 unk. 19-2114 1912 N unk. 23 4
1
Bremer AI. 1908 uk. 184 1904 unkv. 17
do. o7 Muktv. 18/1521
— — — — — —
13318 33 ve Marott. 10 ulv. 265 Mex. 99500, 10004
. 9972 1 — sds ab 133 do. 1901, 1902, 1904
„ 8 2 . 4
X 88 3* 22
1901S. 2 unkv. 194 do. 1911 unkv. 25 25 4 versch. do. 1887, 1889, 1893 87 Augsburg ...... 19014 1.4.10
1907 unk. 154 1.1.7 1889, 1897, 035 3 versch. Baden⸗Baden g9, 63 M 37 versch.
2
1961 unkv. 174 do. 1910 A uß. 20, 22 4
Els⸗ Lothringer Rente 3 Hamburger St.⸗Rnt. 39 bo. amt. St.⸗Al. 19900 4 1907 ukv. 154 1608 ukv. 184 bo. 1909 S. 1,2 uv. 19 4 19811 unkv. 314 bo. St.- A. 18 M Int. 4 bo. amort. 1857-1304 37 versch. — 1886-1902 3 versch.
— — —
D de && — — — - 8
do. 1891, 98, g5, Oi 3 versch. 5,256 Lichtenberg Gem. 1900 4 do. Stadt O9 S. 1, 2
Norw. Anl. 1894
bo. neue Schles. altlandschaftl. do. do
e w‚ L r — e d · 3 3388 — *
e r e r r
2 —— CCT LC
= = d R r e e , — — 2 — 2 0 —— Q —
Ludwigshafen.. 1966 4
823
i555, 116i Ma versch, s, 309 1907 unkv. 18 4 1. O7 / 909 rückz. 4140 4 191 M unkv. 24 1876,82, 87, 91, 95 3 versch. bo 1801 N, 1904, 05 3 Berl. 1904 S. 2 ulv. 184 do. 1904 S. 2 uv. 144 1912 unkv. 2 4 1.1.7
Dest. amort Eb. A Dtsch. Int. uk. 15
e, . 5. Dest. Gold 1000 ñf1.
*
190 unkv. 17 4 1802 untv. 2094 1913 Munkv. 314
do. do. St. Pf. R.) ut 22 4 1.1.
w — — 2 — — —
6 ö
SSosarrr
bo. 1908, 1909 unl. 1834 1912 unk. 214
— — —
Kronen⸗R.
— 8 T 8
8656
do. do. Schlezw. Slst. 2. do. do
—8—
2
lber 1305 Uto. 1Ui6] 1912 akv. 229
1382 95 5½ versch. do. 1903 S. 1 8 1.4.10 do. Hdlskamm. Dbl. 3 1.177 Derliner Synode 1600 11 1.171 — —
S = . .
1d er Lose 1. 1864 er Lose fr. 3. 4
C — — — — — — — r C — — — ——
do. 1638, vi I., z, os g verich.