1913 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

38 178093. D. 12148. Nährmittel, Gesellschaft mit beschränkter Has— 178072. 138.

S. 53 * * 6 . rr. 2 inf Cg gde e digios RA. v. 6. 1. 1911. . 6 G 5 F 606 Umgeschrieben am 14. 7. 1913 auf: Ernst Vollmer, 6 7. 3 * 61 1 01 München, Lindwurmstr. 195.

2060 4487 (B. 1266) R. A. 1. . 6325 . 1215 1 666 r 4. 28.4 1913. Arthur Deter, Breslau, Gartenstr. 23. 31325 B. 14657) 9 An- Sr . 1 , Waren: Tabak⸗ ö B. 26 ? . —ĩ Geschaft? betrieb: Pflanzenbutter 5 MMBFEBE Gef chäftsbetrieb: Zigarrenfabri . 94853 14339) 3. 1907.

ö Pflanzen butter, Fosesnee b ses7[assln M. 7 fabrikate. JJ ; 262 werke. Waren: Milch, Pflanzenbutter, MM 1 ss5 ssoso . . 0 me,, * . 97625 14264) . . ö Margarine, Speiseöle, Speisefette, Honig. n W . ͤ H f h 38. 178094. P. 11400. ö 111255 17122) 30. 109. 1908 e A* .

366

ĩ 8 1424 *. 8 6 h 9 . n FA, B n sr J! 150747 B. 243885. , 1911. 6 Kocher b Men enfilhk ss Umgeschrieben am 14. 7. 1913 auf: Breymann NKwabacken .. m . nssss Io łllob Hübeher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 . 6 Hamburg. *

*. 2122 15.5 1913. S5. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 165 87754 (Sch. S135 R.. v. 1. 6. 1895. 178082. k 2 8, 1h 13 ö Umgeschrieben am 14. 7. 1913 auf: E. Vollrath

34. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. K Cö., Nurnberg. ————— . 2 s HK 0 M Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. . . . 9 Art Gezugsprein hetrãgt vierteljãhrlich 5 S 40 9. . 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits ö 178095. 5. 27796. Nachtrag. Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer . . zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 56 8. 18e 157223 (6. Sor R. A. v. 28. 4. 1912 den Rostanstalten und Zeitungs spediten ren für Selbstabholer 388 6, Anzeigen nimmt an:

38. * te. ; ; . 55 8969 . auch die Erpedition SVW. 15, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs. und staatsauzeigerz . ö 39 k Bl itzfah rer ö 1 re 8 de, JJ . Einzelne Kümmern kosten 25 5. Berlin Sw. 18. Wilgeluystran? ieee; 160166963 (6. goo) , , 3. 12.

* . 5 , z XR * 2 A 1 t C 1 S m S. 24. 5 1913. Hirsch C Nadenheim, Mannheim. 8/7 Firma der Zeicheninhaberin . . rn ; ö Co. 1913. ? Ss Fabrik Gesellschaft mit be— 2 ; .. 1: JI 2 172. Berlin, Mittwoch, den 23. Juli, Abends. 1913.

Dresden. 8 7 1913. Tabak und 31g r 890 W rem Rauch⸗ Kau⸗ Schn upf⸗ . . ö 3 9 1 0 eschäftsbetrieb: Fabrikati tmazeutisch-kos , 10 66302 (P.‘ 3341) R. A. v. 16. 2. 1904. , K J ö. tabak, Zigarren und Zigaretten. w Der Vertreter heißt: L. Alb. Nenninger, Berlin

metischer Spezie ele, . . . ö . tr

. ö . ö. 178096. V. 5444. 14. 7. 1913). - . . . . ö . . . e ,, Inhalt des amtlichen Teiles: des Ehrenkreuzes erster Klasse: Seine Majestät der Kaiser und Kön ig haben Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Simons

380. 36 9 66 With. Vorhagen Eie Ordens verleihungen ꝛc an den Königlich belgischen Generalmajor van den Borren, Allergnädigst geruht⸗ . 2 6 Kommandanten, des Genickarps der Festung Antwerpen, und den nachbengnnten Offizieren und. Beamten des Reichs⸗ 3. Aachen verlegt 14. 7. 15135. Deutsches Reich an den Hafmarschall Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Fürstin militärgerichts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver— 57 13 177211 1D. 1161065 R. A. v. 4. J. 1913. ‚— Leopold von Hohenzollern, Major z. D. und Kammerherrn liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

ö ö . ; irma der Zeicheninhaberin geändert in: Attien— Ernennungen ꝛc. . k Grafen von Spee; ; J 1444 f) 153. Julius Laufenberg Rachs., Coöln a Rh.) 1072 1913. Johannes Schmidt, Hamburg-Harveste— 28/5 1913. Emil Vollmer, St. Ludwig i Els. ach n char! K 14. 7. 19189. Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, f ö des JJ der Königlich ürttembergischen Krone:

8/7 1913. . w hude, Innocentiastr S8 und Frau Amelie Wacht⸗ 7 1913. 39 119692 (R. 4589 R. . v. 3. 8. 1809. betreffend die Festsetzung der Beteiligungsziffer der Gewerk . Geschäftsbetrieb: Großvertrieb und . ö . ka, Hamburg, Hofweg 19. 8,7 8 Geschäftsbetrieb;: Fabritation und Handel in Ta- Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Vereinigte schaft Reichsland, der Gewerkschaft Srlas, der Consolidierten ö des Ehren kommen turkreuzes: dem General der Infanterie Grafen von Kirchbach, JJ ieb flüssiger Seife, Waren: bakfabrikaten. Waren: Tabaktfabrikate aller Art. Lausitzer Glaswerke, Attiengefellschaft (14. 7 Alkaliwerke Westeregeln, des Kaliwerks Einigkeit und des an den Fürstlichen Geheimen Hofkammer⸗ und Forstrat Koh l- Präsidenten des Reichsmilitärgerichts; Kaffees, Taffeesurrogate, Malz kaffee, i,, . Geschäftsbetrieb: Vertrieb flüssiger Seife, Waren: 38 J 178997 C. 14375. 19183). 2 K Kaliwerks Hugo. ; ö schuͤtter in Sigmaringen; Erbsen, Weizen, in rohem und geröstetem Zustande: Gelbsttätige, flüsfige und gebrauchsfertige Seife. . J ö Löschung 1 k J ö

1

7322. 178081. S. 13586. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs⸗ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Reichsmilitärgerichtsrat Pünd er; sowie aPpAaXxe SI do 4725 Kö, 1Cslg7) Ren r, d, s, lol, gesetzblatts. an den Königlich bayerischen Oberstleutnant von Reck beim

2tze. 178076. 31. ; * K reg den) i sser . * ö . des Komturkreuzes zwei ,, , mme ele Beilage: Stbe es r Bnjniehfzrefimeni Lrroaprih rf ffn r i r el s s ger c 26,1913. E. Caprano & Gruhn, Altona Ottensen. photographische, Signal-Appardte, ustrumente und 6. Personalveränderungen in der Armee. an den Major z. D. von Werner, Kommandeur des Land— mütigen? 8/7 1913. räte, Treibriemen, Schläuche, Kl. 31. Sattler⸗ und Riemer—⸗ wehrbezirks Deutz, und j

N Geschäftsbetrigb; Anfertigung und Vertrieb von Waren, Vuregu, und Kontor-Artitel gelöschi am 147. 15. Königreich Preußen. an den Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. West phal in zeln ahit än, zut See Bertra m, militärischem Mitgliede

= ö A4 1913. Adolf Selten, Berlin⸗Wilmersdorf, Ber⸗ 65chä k w ö des Reichsmilitärgerichts. M/C VS ö , 91 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos und 30 172561 (W. 16282) R. A. v. 4. 4. 1913. ; . Charlottenburg ĩ linerstr 31. 87 1913. sämtliche sonstigen Tabakfabrikate. k (Inhaber: Waldes C Ko., Dresden). Für Kl. ga rohe Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von K aber:; ö. R . i,. 3 r 178698.v 14358. und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede sonstige Personalveränderungen der Krone zum Ehrenkreuz dritter Klasse:

Gb CO MM SCM 7 MνM7J Parfümerien und medizinisch-kosmetischen Präparaten. 38. u . ö . ö. Waren: Chemische Produkte für medizinische, kos⸗ waren und Werkzeuge gelöscht am 14. 7. 1913. ; Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— 235 4 1913. Josef Neumeyer, Augsburg, Kapuziner . , . tos melisch Präpa⸗ 2 78696 (6. 42515 R. A. v. 19. 5, 1206. - an den Major Grafen ven Wengersky beim Stabe des gnädigst geruht: f s gh gaffe 6 i 8, 89 rate Parfümerien, Riechstoffe, Seifen. 0 4 1 Inhaber: Max Elb Gesellschaft mit beschränkter Haf— 4. Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 51 und

a 8er 9 Vertrie öscht am J4. 7. 1913. an den evangellschen Stahtpfarrer D f ̃ den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; . . tung, Dresden). Gelbscht 2 g en Stadtpfarrer Damm in Hechingen; . a 6 ; r ; ha K age tt en,, . 34. 178986. K. 24879. Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗

des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone: liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

ö . Seine Majestät der König haben Allergnädi t: J Erneuerung der Anmeldung. ies g haben Allergnãdigst geruh

Ie. ö w CC., Ges ͤ ü 8 Halle dem Standesbeamten, Major a. D. Theodor Wewetzer ; ; w. . V , Gesellschaft mit beschraäntter Zaftung, Halls ga 18 5 ang. . b an den Major a. D. Schwieger, zuletzt Bezirksoffizier beim des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich H 66 OM 106 a Saale. 8/7 1913. 9b 64118 P. 3455) zu Berlin, dem CFisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Landwehrbezirt e, . H gfffn Sächsischen Albrechtsordens:

8 los 1913. Karlsruher Parfümerie C Toilette. Heschäftsbetrietz. Vertrieb von Tabatfabritaten. am 16. 5. 1913. Zrune Seide! zu Schönefeld bei Leipzig, dem Eisenbahn— on a lt ; e. Filsi . . opfi 1 66 seise n. abrił 5. Wolff 1 39. Gesellschaft mit be⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri⸗ 2a 64152 6. on) zen niz (5. S6zoh zberfetretir a. D. Nechnun gat Wilh. Wehdeking' zu an den Königlich belgischen Hauptmann Fastr ez, zugeteilt dem dem Konsul Filsinger in Lausanne;

schtäntter Haftung, Karlsruhe Baden). S7 1913. tate. Am 25. 5. 1913. Halle a. S. und dem Oberinspektor des städtischen Kranken= n, , der 2m Armeedipisien, und ; d ; Froß— 3 . urat es Ehrenxritterkreuzes erster Klasse des Groß— . Sharloitznhurg. Westend Otto Schulz den sRioten Adler⸗ an nit 6. ,,, Dethlefsen in herzogkich Ylben burtefschen

Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Toiletteseifen⸗ 178999 P. 11401. 27 65661 (F. 4601)

Fabrik. Waren: Pärfümerien.

ü

Haus⸗ und Verdienst⸗ 30.55 913. Leo Rose, Berlin⸗Wilmersdorf, Pra J , . ö . ,. . z . se,

e, 33 8 1915

38 ; 78087 R. 16716. 38 67631 (6. 4101 ö. ö w 2 . 33 1, . ö . ö 61 ro0obe Am 4. 6. 1913. hen mn . h . . 6. ö . vet des Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Konsul Buch in Valencia; E cee eee gerleluntg, and Veztcteg von 36 66536 6. 6.) 1 , e ne len ee ell . Rheini⸗ Kraftfuttermitteln für Tiere. Waren: Kraftfutter ij 6M Am 11. 6. 1913. . orden dritter Klasse, an den Hauptmann er inger beim abe des 6. Rheini⸗ ferner:

Am 30. 5. 1913. ö . .

w . 3 k

mittel für Tiere. 6 19 Leipzig, Goethestr. 1. 64540 (5. 8687. 38 62131 (6. J i 6 inri i schen Infanterieregiments Ir. 65, . iserli =

mittel für Tiere. ; . 5. Preßler, Leipzig, Goethestr. ö K I zu an den . bayerischen . und Stations⸗ des Kaiserlich . .

d J 2 43 66. g Ie rstand Siegert in München ritter Klasse:

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabri kate. 63508 ; 16144. 412 66477 St. ; T; f j ĩ vori 6 . ö. ö . . ; ;. ;

en,, , n, seäoln a de , föhnen g de , bem Dragaman Hein bein Generaltonsulat in Warschau: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 1 819 ⸗— 1. . j ane fm, ö ö f , , n, , . ert er m Heunni fre ich isch⸗Kai i sis

Ie g nete, r,, 66 Am 159. 6. 1913. Kreu der Ritter des Königlichen hausordens von Hohenzollern, an 'n unter rt. Pfarrer Kaplickn in hadruwa in des Oesterreich isss, Kaiserlichen Sdens der Cisernen

38. 5 . Zigaretten papier. . ö 2 66105 K. , J den Lehrern a. D. Franz Iwan zu Barmen und Peter Böhmen und Krone dritter Klasse: J 178988 3. 3502. Er Illl V0 ö) 38 62928 . 38 63334 (6 ; Schiltz zu Ahrweiler den Adler der Inhaber des Königlichen an den Veterin ärarzt Delbovier in Brüssel; dem Konsul Grunow in St. Paul (Minnesota); . des Offizier kreuzes des Kaiserlich Oesterreichisch en

178078. Pp. 11051.

puphtnen

10,2 1913. William Prym, G. m. b. berg, Rheinland. 87 1913.

. 5

6 . * 8 8 ö 562828 6. 3621 Hausordens von Hohenzollern,

38. 3 Seschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex ö ö . ö . ö . . . ; ( por ge an k . i mn , 9 8 . n, ,,, für Tabakfabrikate Am 25. 6. 1913. D dem . a. D. Hermann Schmidt zu des silbernen Verd ie nstkreuzes: Franz Josephordens: JJ n 3450 959). essau und dem Katasterassistenten a. D. Friedri i ürstli Oberfö i ö 32. 178979. K. 24936. Il hl IMlllolld Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Zigaretten-Fabri— 54507 Am 4 68. 1913. . ö. . n ö. Friedrich Krips zu an den FJürstli chen 2Uberförster Eher st in Achberg, dem Stabsarzt Dr. Ilberg im 4. Hannoverschen In⸗ ; h an den Fürstl ichen Bauinspektor Dötsch mann in Stecken in fanterieregiment Nr. 164, Gesandischaftsarzt bei der Gesandt— 1.4

kation und Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, 64907? 5369) 264 64861 (St. 2295. . 1913. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a/ M. 8/7 Rauch? Kau- und Schn upflabate. . 3 86. 1913. dem Gutsbesitzer Berthold Schnabel zu Bockau im Kreise Böh men, schaft in Teheran;

Se 6 966

ö 1913 ö . 1 . Striegau, dem Eisenbahnlokomotivführer 4. D. Karl Schmidt an den Fürstlichen Nentmeister Kliz in Bistritz in Böhmen, ö . .

. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Anderung in der Person 36 28. 6. 1913. zu Cottbus, den Eisenbahnzugführern a. D. Amand Kast ner an den Fürstlichen Hofkammerrevisor Wiegandt in Sigma— des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen

. Waren: Sämtliche Tabatfabrikate. des Inhabers. 38 63335 (6. 36253. 38 63526 (R. 5216 zu Neukölln und Friedrich Leg eler zu Hoyerswerda das Ver— ringen, Ordens der aufgehenden Sonne:

9 J . 38 . 178089. 8 13726 3876 ö 64647 B. 96935. 260 64886 45). dienstkreuz in Silber, an 9 n Rentamtskassierer Mönke in Köslin und dem Generalkonsul Thiel in Jokohama;

75 3. Wi tagdeburg Neustadt, . b 13876 J. 829) RA. v. 23. 2. 1896. 57324 (P. 53523. dem Gemeindevorst Michel K is ; an den ehemaligen Gräflich Flandernschen Portier Servais; . . a n, n. ö 17 5.1913. Willy Kohl, Magdeburg Neustadt, Brü . n, mm,, Jack⸗ dem Gemeindeyorsteher Michel Kur mis zu Bajohren im ͤ des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der ftr. ,, ,, Kreise Memel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Ehrenlegion! ch

derstt 18 57 19815 e 4 . . . w . ö man & Co. Ltd., Sheffield. Vertreter: Juftizrat 62867 9I61 3. 42 64075 ö ö i s ; der Medaille „bene merenti-“: k 0 09 6 Na Homeyer, Berlin, Wiihelmstr. 46347. 263399 B. 9722. 358 64497 dem Kirchenältesten, Auszügler Wilhelm Lipphardt zu J dem 3. Sekretär bei der Botschaft in Washington Dr. Frei⸗ 3

S C0 S SDS

Bleistifthülsen, Bleistiftspitzer und Federhalter. 77 8 125537 S. isssi) RA. v. 109. 5. 1910 64955 J. 2000. 225 66079 Tann im Kreise Hersfeld, dem Obergärtner August Crisand an den Königlichen Schauspieler Clewing und . herrn von Lersner und 129290 (H. 19565, 2g. 5. 2. 443 63 ; . 17 ,,. zu . dem a , Noack zu Char⸗ an die J Schauspielerin Vilma von Mayburg, beide dem 2. Sekretär bei der Botschaft in Tokio, Großherzoglich ; ö k . lottenhurg, dem pensionterten Cisenbahnschaffner Friedrich Zech . n. hessischen Kammerjunker Dr. Freiherrn von Schoen?“ 1366, . . 887289 SG. Ss88. 565254 zu Schönefeld bei Leipzig, den pensionierten Eisenbahnwbeichenĩ .

34. 178080. K. 24521. * * 3 ö Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Wnren: Tabak . ö r 95 . ; . 22222 23. z ̃ l n ; ; l ö ä , rn genre e ;;, übe , , ,,,, n , dee s, , der eaten gböeengeail= , ö 134725 (6. 10174 11. 16. . . Eduard Reinhardt. zu Leipzig-Eutrißsch, dem pensionierten die Fürstlichen Förster Fritzsch ing in Pampferwald, g gen Olaf:

S Sin 2 85 9491 rt Rhe / S. Süß . Söhne, Lampertheim. 131719 5. 25033

C K r NR M d N D O M * , .

38 178090 S. 137135. 135666 (6. 10172) 2411. 64348 (M. 6518. 142 70472 M. . Eisenbahnstationsschaffner Louls Kabifch zu Leipzig⸗Gohlis, Geisler in Cunersdorf, Stipek in Wonau, Fischer dem Geheimen erpedierenden Sekretär Soika bei der

1 ü, .. 135949 (C. 10335, 1 264641 M. 6476. 70524 (M. k Bahnhofsaufseher Gottlob Krüger zu in Simmersdorf, , , j; in Botschaft in Paris;

(3 19 I3. Fa. Ludwig Küntzelmann, Dresden. G 136140 6. 10157 5. 11. 64682 6477). 70568 (M. Potsdam, dem pensionierten Bahnwärter Gottfried Heinze zu Sigmaringen, Haß in Groß Gandern und Hillger in des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrog— 211913. raf Dohna 137117 10336 64722 64806 7060 ö Mock bel Aera] d bisheri Aug hilfs h . Ner d ; 5 d glich Dänischen Danebrog⸗ e hen n, , 5 77113 56 8 34722 M. 6486. ) M. Mockau bei Leipzig, dem isherigen ushilfs ahnwãärter eucuners dorf, . . ordens: , b: Seifenfabrit. Waren auer ö ö ice e, en . 3 6. 12. 3 M. ö ,, (M. . 6 J y. . im ö ö dem bis⸗ an 9 ehema ligen Gräflich Flandernschen Silberbewahrer dem Hofrat Wollmann im Auswärtigen Amt: . K 2 ö ö 2. 6 . * J 36 i ( ) 598. . D 5 3 z . 3 M . 9 * * * 2 * . 2 1 X . —— . JJ 22 . . , n 6466. ; herigen Eisenbahnvorschmie Franz Dölecke zu Schönewitz ier on, ö. . ö. ö ö 8. 18586. 6eichtfisett ies; FZigarrehfabeit, Ra zen; Tabat 1h, e w 27. 16. e, y . 556353 im Saalkresse, dem Dimmerh er Ser man, Prießze k. dem an den chemaligen Gräflich Flandernschen Küchenchef Vailland des Komturkreuzes mit dem Stern des Königlich fatritate, nämlich, Zigarren, Zigaretten, Rauch- Kau 1548648 (6. 12005 ö 2. 75962 Ji. 664) 713412 M. Zimmergesellen Wilhelm Tschentscher, beide zu Altschönau und . Spanischen Ordens Isabellas der Katholifchen: 12006) 76325 M. 641. 71856 ̃ im Kreise Schönau, dem Zimmerpoller August Haug ner zu an den ehemaligen Gräflich Flandernschen Kutscher Bodart; 12071 76737 NM. 6473 74647 M. . Kleinhelmsdorf, dem Zimmergesellen Wilhelm Geisler zu J . ͤ ö . ö C. 11750) S65465 H. 8752. 64045 8. 76. Tiefhartmannsdorf, beide im genannten Kreise, dem Zimmer⸗ der silbernen Verdienstmedaille: des Kommandeurkreuzes des Ordens der niglich

und Schnupftabak. 154647 . 5 38. 178991. . nen,, . 9 ö? 160451 11962 . ö 64046 B. mann Gottfried Späth zu Illkirch⸗Hrafenstaben im reife k . ; ̃ Rumänischen Krone? . . 76 ! 80. h ] 2p. . an den Fürstlichen Hüttenhilfsarbeiter Wiedmann, ö er . ,, ö . . 133373 . 3 3. 8. 3 k Erstein, dem FKriegsinnaliden Hermann Stripygen zu Mül- an die ing e Siren n, Schatz und Müller sowie dem Professor Dr. Franz Schmidt, ständigem Hilfs— 4 . , 5 . 19 1 . . ; z heim a. d. Ruhr-Broich und dem bisherigen Eisenbahngepäck⸗ an den ö Fůrstlichen Hüttenarbeiter Speh arbeiter im Auswärtigen Amt; sowie . 8 d59 . * 1 ö 5 * ß 2151 J. . 2 3 1 S858 h 5 j 7 * 1 1 ; ! . 8 169823 (6. 1319979 31. 1. 18913. 233 66857 B. J695. 51758 . arbeiter Wilhelm Schmidt zu Leipzig-Eutritzsch das Allgemeine sämtlich in Laucherthal, des Persischen Löwen- und Sonnenordens

8

GSG Goc G

dem Generalkonsul Dr. Gumprecht in Valparaiso;

D 8

8 3888333

8

ö

w k „7 2735 1913. M. K F. Liebhold, Heidelberg. 87 Umgeschrieben am 12. 7 1913 auf: Cigarettenfabrik gn n ,, Ehrenzeichen sowie an den Fürstlichen Hüttenvorstrecker Tiefenbacher in zweiter Klasse: 3,3 1915. Gebrüder Ladwig, Stralsund. 8/7 19135 „Kadda“ Schottek C Haenflein Gesellschaft mit , 63444 685. S778). 38 63329 (. dem Gutstagelöhner Wilhelm Bruns zu Latum im Land— Hammerau, dem Legationsrat Nadolny, ständigem Hilfsarbeiter im ö. häftsbetrieb: Drogerie. Waren: Fußboden Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabatfabritate. beschräntter Haftung, Berlin. . 53445 H. 5184. , S3575 B. kreise Crefeld, den Wegearbeitern Heinrich Laub und Wilhelm den Hol hauer Hartmann in Igelswies, Auswärtigen Amt x ; J J Waren? Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten 3 . 6 . R. A. v. 6 1 1910. 53446 H. 3185. 16. 67936 St. ** Wedde zu Altenrode im Kreise Grafschaft Wernigerode das den Landwirt Kaspar Bausinger in Stetten, z j r; hinlsen, Ranch an und Gchn up ftabah 2134 ö 562256 H. 8779. 20h 2987 , Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. den Prinzlich bayerischen Reitknecht Spitzer,

Fabrik Huxaria Gesellschaft mit beschräntter 74770 R. 9538 . den Prinzlich bayerischen Kammerlakai Breunig,

34. 178085. K. 24698. 3. 178992 Pp. 11431. Ungeschrieben am 14. J. 1913 auf: Chemifche 1 7995 10145. 2 65251 9a Haftung, Höxter i. W. den ehemaligen Gräflich Flandernschen Portier van Deutsches Reich. Rbf bünthen Ill oehwanmhung . ö,, . Seine Majestät der König haben Allergnädi st geruht: Gru nde rh eeck unde; * z 2 Ne; w ö 14411913. Karlsruher Parfümerie⸗ & Toilette⸗ Umgeschrieben am 14. 7. 1913 auf: Julius Römpler aiserliches Patentamt. 6 nig ( gst geruht: den ehemaligen Gräflich Flandernschen Gärtner Sterk⸗ Bei der Reichsbank sind ernannt: seifen⸗Fabrit F. Wolff C Sohn, Gesellschaft mit be⸗ 245 1913. S5. Preßler, Leipzig Goethestr. 1. Attiengesellschast, Zeulenroda. . ö 3. V: . der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von mans. der bisherige Bankvorstand Bückling in Gleiwitz zum schränkter Haftung, Karlsruhe. 8 7 1913. 8 / 7 1913. 2139883 K. 19079) N. A. v. 21. 2. 1911. n n. Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Auszeichnungen des . Bankassessor und Zweiten Vorstandsbeamten:

1 a 55tanetr:; 14 Naorfümeri in ö. 3s 9 jf 597 5513 t rie = Ver *** ö. 2 3 L. ; * 9. ( ; 9 J 5: 5 22 . S* er. 35 5 . 3 . . 3. t. —ͤ . . ; än etried; Parfgmerie⸗- und Toiletteseifen . 43 . aller Tabaklfabrikate , 2 . Fürstlich Hohenzollernschen Hausorbens Allerhöchstihre Ge⸗ der bisherige Bankkassier Hohmann in Mayen zum Bank— Fabrit. Waren: Pärfümerien Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. h azeutisch⸗chemischer Pri nehmigüng zu / erleilen, und zihan! vor ee,

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz. Buchdruckerei, G. m. P. H., Berlin 8SWw. 11, Bernburgerstraße 14.