. ö ö . z . ö . . . . . . H 2 . . 1 9 s 1 3 1 . 1 * . 1 * 1 . 5 2 I
ö ? . . . . Mi. z de Nr. 1, Kruppe im Eats. Kalser Friedrich III. Nr. 114 erhalten; Rem pe, Rittm. z. D. Gesetz über Eintragung gon Grundeigentum. Vom Die häu figst en Groß bezug szpreise für Mehl, Hülsen⸗ bas Telegraxhenbat. Rr. . Schapper im Eisenbahnregt. Ni. 2, in 2 399 n,, é n,, * 1. 6 , ,. II. (1. Schles.) Nr. 10, 5 Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Allenstein, mit der Erlaubnis 11. Juni 1374. Handausgabe mit Erläuterungen von Dr. Gegrg früchte und Eßkartoffeln sowie für Heu und S troh betrugen das Telegrayhentat, Nr. 4. . ber 1914 kommandiert: . , n . * ble, unter Ver. Graf v. Pfeil u. Flein-Ellguth im Leibkaär. Regt. Großer m Tragen ö. bisherigen Uniform. * ; . ga. Gebdn. J M6. Breslau, J. U. Kerns Verlag (Max im Durchschnitt von den fünfzig bedeutendsten preußischen Markt⸗ ,,, e r lh ri 9 Preußen setzung zum Art. Devot in Posen, Fink beim , . 3 in r ne , n . 3 0. , k Is. x . e, . 1 2. 2 39 ö u Müller). orten:
* n 8 . N. 3. J : 8 ⸗ Art. Depot in Thorn, Zachow beim ill (. es Nr. 4, Menzel im lan. fegt * . a e, . 7 1 e 9g n w . . nr, , Re dee , eber. 2 ,,, 8 9. 1 zum Art. Depot (Schles.) Nr. 2, Rein im Niederrhein. Fü. Regt. Nr. 9, Schwerdt⸗ gef. . . ? 2 , . des 9. 1 , ö für 100 kg Rh de de ern, Each zee. Ir. zum Wer b bat. Rr. I, in Pofen, Tewg belm Art, Depot in Metz, unter Versetzung zum fe ger, Ceęmm er im Weftfäl. Trainbat. Nr. 7. Sachse im fir. 173, die ler n r Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform ö -
J
Spelsebohnen
Eßkartoffeln
2 t. 2 1 ti Höhen. Inf. Regt. Nr. Is0, Heymann im 2. Rhein. Feldart. . enannten Regts. ö . . Kö . ö Gise vius, Et. k ne. . 36. . . n n ,,, 66 Jet J . 3. 8 im 1. Rhein. Trainbat, Nr. 8, v. Somnitz ; . ö die ẽ—ö rghm er im Inf. 5 k Statistik und Volkswirtschaft. . graphenhat. Nr. 2. Sen t ehen Lt n 2 enn, . z BVersetzt: die Feuerwerkshauptleute: Böhmer beim Art. Depot im Inf. Regt. Bremen (. Hanseat.) N. 76, Stephan, Techel hn e dk enn ag n aher 8. Nieder cles Ne ö. Die Großhandelspreise für Getreide, Mehl, Hülsenfrüchte Nr. dJ. jum Telegraph bz. . Kav. 2. Aufgebots (V. Berlin), in Spandau, zum Art. Vepot in Königsberg i. Pe, Peterson bei im Inf. Regt. Lübeck J3. Hanseat,.) Rr. 162, v. Rosen berg ⸗- , . 1. roßherzogl. Mecklenburg. Fü Regt, Nr, 30 6ͤt ö ; sa. . ö 53 . 3 der e Sftzieren des der Kommandantur des Eruppenühungsplatzes Ohrdruf, zum Art. Gruszezynski — 4 . ö, . . . . 1j Rar K* Kö n . in f und . ö. . ö K e ü st 19 6 s , Peper in ü Berlin, Paffrath beim Art. Depot in Königsberg i. Pr., Regt. Rr. S6, Schellenberg im 2. Hanngz, Inf Sie gt, sa er ; . ; k iger Lebensmittel und Hausbedarfsartikel— Luftschifferbats. Nr. 3 versetzt, und vom 1. August 1913 ab auf ein ep Paf r ee ar Maha? unt 15 I. . — Juni 1913
; ö zes di ; uf. Regt. Rr. 164, v. Scharfenberg fir. 13.
r, ne ifem ? iert. ur Kommandantur des Truppenübungsplatzes Ohrdruf; die Feuer⸗ Phil ler im 4. Hannov. Jaf. Regt. Nr j . .
. Nr. 9, in das rere r, ben Noetzel beim Art. Depot in Rendsburg, zum Art. im Huf. Regt. Landgraf Friedrich II, von e, rn, 9 453 Im Sanitätskorps. Im aktiven Heere. ö . . ; 7
Glsaß i cr bat MM, in r er der Ref dez Inf. Depot in Karlsruhe, Breschtze kFeim Art. Depot Münster, zum hess. ). Nr. 14. Adzign im 1. Thüring. Feldart,, Regt. Mir. 19. Zu Regts. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Oberstabs⸗ Nach den Berechnungen des preußischen Statistischen Landeamts Mai 15113 .. 5a 36122
3 . Berli erfrüker ins bicfem Urt. Depot Glogan, Sääfüket, Lehrer an der Oberfenerwerker / Uh rig, Graf im J3. Bad. Gren. Ikegt. Kaiser Wilhelm J Nc. Ne, ten die Stabg, und Bals. Aerzte: Dr. D. Schnier des J. Bats. ergeben die läglich ermitteiten Gr oßhanpelspreise für Getreide Juni 131. 321 36
Regis. vn Borke g. Pomm,.) Nr. 21 ¶ Berlin; i eff bun schule. zum Ärt? Devor in Grandau, Sprenger beim 2 Pomm. Meyer im . Bad, Inf. Regt. Rr. gz, Wil dx im g. Bad. Inf, FfRegts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. bb, heim die folgenden Durchschnitte für den Monat Juni d. J; Jun 151? 25, 33, 25 n zi &
2 r. 1. 66 1 ab k w er fegt Ne. IB, zum Art Debot in Brerlau, Meinert beim Negt. Nr 10, Weigand im Jägertegt. zu Pferde Nr. 6. von Bad, Inf. Regt, Nr. 142, Dr, Heinrich des Pomm. Trainbats. * — ' — Juni 1910 .. JI, 781 31.8 27.3 h, , rann K 354 zentralabteil. der Feldzeugmeisterei, Art, Depoh in Kärlsrübe, zum Art. Depot in Rendsburg; die Feuer. Wild, Rart im 3. Bad. Feldart. Megt. Ne. 76, Lachmann ir *. beim Jaf. Negt. von Gralman (. Posen) Nr. 18. . 35 Es kosteten im Durchschnitt 1000 kg (1th) Fun Hoy 26, 280 29 563 33 2 7231 7, s um gef e rn 3m nn,, 1 im Torgauer Feldart. werkssts. Loh eyde beim Art. Depot in Marienburg, als & hrer zur im, * Uater-Elsäss. Inf, Regi. Ne. 145, Koch kö. . Spe ck, Oberstabs. und Regtz. Arjt des Juf. Regts. von w K . ö. . ö
3. t. N 1 . 1K ando zur Dienstleistung bet der Geschoß⸗ Oberfeuetwerkerschule, Harder beim Art. Depot“ in Königsberg Hus. Regt. Ne,. 9, Frhr. v. Starck im Jäigerregt. zu, Pferde Fittich (3. Kurhess. Nr. 83, ein Patent seines Dienstgrades ver— Berichts orte — Ferner betrugen im Juni 1913 in Mark die Preise für 100 kg
rn , ,,,, . i fg eg. Feld⸗˖ i Pr., zum Art. Depot in Hannover, Ewald beim Art. Rr. 3, Jording im Straßburger Feldark. Regt. Nr. 34, ehen. Gerste neue Eßkartoffeln und neues Heu:
art. Regt. ir. 33. auf unbestimmte Zeit zur Dienstleistung bei der Ge⸗ Depot in Feste Boyen, . — ; . . U
(weiße) Rꝛichtsttoh Preßstroh
Weizenmehl Roggenmehl Erbsen gelbe) zum Kochen Rrumm. und
8
— x S A ;
r CS.
e e. e Qa 221 R 1 K —
8
OD 88 86
& S8 S* = . L O 0 .
8 *
ö ⸗ 5 e S j Graf e . ) Nr. 30 ö 2 . Weizen R 5 zum 2. Pomm. Fußart. Regt. Nr; 15, Schwandt, im Inf, Regt. Graf Verder C4. Rhein) Nr. 30, Zu Bats. Arzten ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: eizen Roggen Hafer ö 2 ö ᷣ S . HYHegt. Rr. 57, Lang im 3. Lothring. , Soerkrzte: D e . . . les. Regt. Schenk beim Art. Depot in Glogau, zum Ait. Depot in Slden, Staewen im Magdebung Inf. Regt. Nr. 6, X. in 9 ke Sberärzte: Dr. Berlin beim Fußart. Regt. General. Feldzeug« ö . Henf isteg . , *. ö. Kuhlke beim Act. Depot in Hannober, zur 20. Feldart, Brig, Inf. Regt. Nr. 135, Splinter im (. Lothring. Feldart. Regt, wier (Brandenßkurg) Nr. . des III. Bars. Füs. Regts. Graf Königsberg i. Pr.
mittel gut fein
ĩ w 1 9 ( s Ig Möiüns⸗ n 3 ss ö 5 j 2 Marwitz (8. Pomm.) . 2* s 2 3 . 163 ̃ im Rhei „great. Nr. 3, kom Dün kel beim Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in Münster, Nr. 33, Vet ersson im Inf Regt von der Mar . eon (Ostpreuß) Rr. 33, Dr. Koeppen bei der Militärtechni⸗ ö 2 2 ö. Hirn dr . k . Kohtz beim Art. ö n 96 Art. ö 6 . i ei 6 1 Dan aer , . 5 ot ⸗ 666 3 . . ten id ene des Pom m. Tiunin ct ir 2, c diefer porlausn . — 3 ig. enstlei Zwei ffizt ĩ ts des L. Armee‘ Degrün beim Art. Depot in Thorn, zum Art. Depot in Feste She art. Regt. Dir. oB R169 . ; . Hatent. . . . 797 1 , G re erh. 156, bis auf . Jung beim Art. Depot in Mainz, zum Art. Devot in Metz, Nr. 72 Hochmeister, Graf von Rehren Sim purg im . Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte: Sperber beim 13 4
tei r, bernd ßn Teachdeh ol des V. Armeekorps, — Damrath beim Art. Depot in Graudenz, zur Art. Werkstatt in gardein. Regt. (J. Großherzogl. Hess Nr. 116, Reich e zt im Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, unter Versetzung zur Militär⸗ . 35 9. k beim Traindepot de ; ö Peutsch Srdensknf. Regt. Nr. 162, Stomm el im 1. Masur. hr hen Atem, , . 1 kö Gen. Major und Abteil. Chef im Großen General⸗ Greis, Königl. württemberg. Feuerwerkslt., kommandiert nach Feldart. Regt. Nr. J3, Nickel, Henning im Inf, ö. . . Pomm. ) Rr. I4, Dr. Spengler beim Jägerregt. zu Pferde Jie 5 3 ö. stabe, komman dien zur Vertretung ehr Kommandeurg der 2. Inf. Preußen, bisher Sberfeuerwerker beim Art. Depot in Ludwigsburg, Barfuß (4. Westfäl) Ni, 17. Vogt im 8. . . 1. ; zt. 3. ö. ⸗ . . . ie ehurg ö Brig, von seiner Stellung als Mitglied der Studienkommifssion für dem Art. Depot in Mainz überwiesen. Nr. 70, Rolf, im * Unterelsass, Inf.. Regt. ir. R 3. Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Werdin beim HJannbver ; 1 die 11 iegoschulen hoben Gzettrrtz, Major im Großen General⸗ Aus der Schutztruppe für Südbwestafrika ausgeschieden und im Riedel, Wollenweher im 3. Unterel saässischen Inf. Regt. Bi. Ftegt. Königin 'Miktocla von Schweden (Pamm ]) Rr, zi, Sr, 9 . * . . . in dieser Stellung zum Mitgliede der Heere angestelst: Delitz sch, Qberlt,, im Feldart. Regt. General Nr. 138, Rin ge im Ulan. Negt. Graf Ha seler s 6 ; n é bein h Regt. Generaß Feldmarschall, Graf Blumenthal ö ö . 136 r ier n fen i die Krtegsschulen ernannt. Springesfeld, Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig) Nr.) Pischel, Oberlt.,, burg) Nr. 11, Arf sten im Schleswig Holstein. Ulan. Negt. 5 135, Magdeburg, Nr Ib, die ser mit Patent vom 1. Jult 1912, Fresee beim . furt a. M.... . 9 . Major und Elgg ol ni lied . der Kriegsakademie, für die Dauer im Feldart. Regt. von Podbielski (1. Niederschles.) Nr. H. ; Dümmler im Feldart. Regt. von Bolßendorff i , ö. . . In egl. Freiherr Hilter von HGaentringen (C. Fosen Rr. oh, Dr. S n 215 81 der Herbstübungen vom 6. bis 20. September 1913 zur Dienstleistung Reitzensteè in, Oberlt., aus der Schutz ttupre für Deutsch Fengler im Fußart. Regt. von Hindersin (1. Pomm. i , EFhiede beim 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 6b, Ho lihausen beim
neue Eßkartoffeln
neue
Eßkartoffeln neues Heu
Königsberg i. Pr. . „O J Harburg a. Elbe . .. Tilsit Danabrück. . . .... Allenstein s8 Emden
Danzig .. Münster
Graudenz 5, Bielefeld
nö 1 ̃ Paderborn Potsdam... .... 17.9 To ] Dorimund HJ Brandenburg a. Havel — 6,0 Cassel
Duisburg 214 181 Frankfurt a. Oder .. 12,9 5,5 DYanau
fri zaeschi ff egt. Nr. 8 ö f i evion. Mülter im Hann. Pion. Bat. f. Reg — 3 Thur! ̃ Crefeld 218 184 Steitin . ...... . 1035 69 Wiesbaden ; ᷣ J ; Ostafrika ausgeschieden und im 1. Kurbess. Inf. Regt. Nr. 81 an⸗ Bohnstedt im Gardepion. Bat, M üller im Hann. Pu r, Regt. Großherzög? von Dachsen? (5. Thüring.) Nr 34, diefer tin. Vi ö Tien ben ie n,, . r r en . . , (Gunnar), Lt. im Kaiser Lletankber Gardegren. Ur. 10, Brohm. Schumacher im Eisenbahnregt. Nr. 2, 5 ö [I , , 9. er r fer . 9 15, K im Durchschnitt: ö . J k k (1. Magdeburg.) Nr. 26 . dem Kommando zur Verttetung eines Regt. Nr. 1, scheidet am 9. August aus dem Heere aus und wird Matuschka v. Toppolczan, Frhr. v. Spättgen im Xe e⸗ tim 2 Naffau. Feldart. FRegt. Rr 63 Frankfurt, M oe bins beim Jan i5iß ... 203, 1684 1646 1809 192 5 ralsund ehrerg an der Rriegsschule in Hannover emhoben. unter Enthebung von dem Kommando zum Seminar für orientalische graphenhat. Nr. 1. . . ziedersächf. Fußnart. Regt. Rr. J6. Man 1913 zo, mes, e,, 1e, , Helen . Zur Die lein für die gn fer en der Kriegsschule in Neisse Sprachen in Berlin mit dem 10. August 1913 in der Schutztruppe Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere . Versetzt: die Oberstabs. und Regts. Aerzte: Dr. Sternsdorff April 1913. ...... 201,0 1678 166 148.2 161, 169,9 e ., 4 ö Sinn e ug, ,, 4 gie Lebrer. Schröder, für Deutsch Sstafrika angestellt. ( . Auf ihr Gesuch übergeführt: die Dberlitg ö , n Es Un. Megts. Graf zu Dohna (Ostpreuß ] Nr. 8, zum J. Tbüring. März 1913... .... 194,6 165,2 1633 6, Jö Dauptm. beim Stabe des Feldart. Regts. von Clausewitz (1. Oberschles) Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Briesen im Kaiser Franz Reiten den Feld agerko re: Dahn, zu den n er k Fuf. Regt. Nr. A6, Dr. Lip lau det 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 964, Februar 1913. 195 1692 169, 172. 184,5; i, itz Fr 21; die Hanptleute und Komp. Chefs: Schmundt im 5H. 9. 6 Regt. Nr. 4 1 v. ö g Jãger J Aufgebots, Semper, zu den Rel. ffizieren des Gard H . Sir .. . . Januar 1913 196,6 172 2.6 1 166 180, 19152. ais e Ghitie ö; Inf. Regt. 3, Heinriei son Bal. Fürst Radziwill Allmendingen im 3. Garderegt. . F., Frhr. v. Uckerm ann Fjägerhats. ö . . s tabs, und Bats. Arzt des . Bats. Füs. Regts. Graf Roon ai . . Jö ö . 3 6 4 . 3. , , n, , ,, als (Paub, Frhr. v. Pechmann im Königin Elischeth Gardegren. Regt. elf ihr Gesuch zu den Res. Offijteren der hetreff. Truppenteile Dstpreuß) Nr. I33, zum J. Bat. Inf. Regts. gin Bülow von Daß der Mengts durch schuittẽ preis für mittlere Gerste in Frank. Sleiwiß . 6 Wilhelmshaven.. . . fete uw erlt. in * Regt. Markgraf Karl Nr. 3 Frhr. v. Freyberg⸗Ftisenberg Allmendingen (Kaspar) J 39 Lts.: ö . . von K . Tennewiß (6. Westfäl. Nr. Hh; die Oberaͤrhte: Dr. Fro mm beim e,. , J ,. . ö K 5s im Durchschnitt J 8 )ffizicre: di . schützenbat.,, Wi im Inf. ; in Rr. ss, Groß im Großherzogl. Mecklenhurg. Fil. Diegten, Fu. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, zum 1. Rhein, Trainbat nere, s , , K . . eschl. Wilhelms⸗ (7. Brandenburg.) Rr. 60; b. als Insp. Offiziere: die Oberlts.:: im Gardeschützenhat., Winckler im. Inf Regt. Graf Schwerin ir) hen, mn i Wc ehm , Hanh är Hrg. on ĩ „28, zum J. Rhein, Trainbat. notierungen für beide Sorten nicht zu gleicher Zeit innerhalb des Altona lautschl. Wilhelms Summa im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Rr. 166, Ludewig G. Paömm ) Nr. It, Krüger im Inf. Regt. von Lützow 616. Rhein) Kaiser ilhelm, üller v. S hon , , gr. 8, Dr. Stadt länder beim Festungsgefängnis in Cöln, zum Jemthederfolgih sind? ? Serste mittel“ ist . x 9 lte ha )en) R dönid Ca tumäni ; 9; Nr. 5, Büch hf Regt. bon Goeben (2 Rhein.) Nr. 28, Regt. Nr. 16 Braefecke im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 1 Berg. Feldart. Regt. Nr. 59; Assist. Aerzte: Heß ats erfolgt lind. erste mittel! ist nur am 2., „‚gut“ am 9. Kiel 13 / ö ö, Ce e gain gz. Mukke en te , n, ,, Nr. 33, . im . im Litthau. Ugan. Regt. Nr. 12. Heckmann im a. * 71 we Korn tin w und 18. Juni notiert worden. Hannover.. ..... 1007 — I Juni 1913 . L. n i. 1 Hessen. Homburg Nr. 166, bis auf Füs. Regt. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 84, Jägerregt. zu Pferde Rr. 3, Groß im Fußart. Regt. von Hindersin fir. 33, Dr. Serge ois bei der Fliegertruppe, zum Gardefüs. Regt., Die häufigsten Kleinhandelspreise wichti Leb itte zbedarfsartikel bet im Monat J ini 1913: eiteres zur Vertretung eines Insp. Offiziers zur Krlegsschule in Metz Zitelmann im Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, (1. Pomm.) Ne 2. . ,,, hraf Ha Lier v. Hallerstein beim J. Kurhess— Inf. Regt. Nr. öl, 9 5893 reise wichtiger Lebens mittel und Hausbedarfsartikel bätrugen im Monat Win 113. kommandiert. 5. Sppen im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 47, KTohlrausch im Bam in, Tt. im Inf, Regt. Kalser Wilhelm E. roßherzogl. im 1. Gardefeldart. Regt. . 36. ẽ 5 e, , )
— — — — H . 8 n e C O C O — . . 11
b 2 oo Ce OG M
. X * 8 B D TN
a mn
100 Stück
6. J 9 2 — cr 5 2 . Ma 3 ) 2 55 ; ; . . ̃ 2. . e // /// Von ihrem Kommando als Insp. Offiziere enthoben: die Haupt⸗ 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Jacobi im 5. Rhein. Inf. Regt. Hess.) Nr. 116, auf sein Gefuch um Verabschiedung zu den Mes. Der Abschled mit ber gesetzlichen Pension und der Erlaubnis . . fur ar, für .
. ͤ inländiich
K ; im 2. 31. Feidart. Regt. Nr. 22, an der Nr. 68, Andreas im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurbess ) Nr. 83, Offizieren des genannten Regts. übergeführt. . J un Tragen ihrer bisherigen Üniform bewilligt: den Oberstabs, und r n e, e, . n , Im Gens un fibre l erh böen ita 3 1 Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 31, an der Kriegsschule in Cassel, Nießen im Inf. Regt. Großherzog von Sachsen (5. Thüring) Pension zur 6 . gestellß; Am mo n, Gen. , 1 8, . 1 , des Gharakterß als Gen. Oberarzt, Dr. Gräß ner des dieser unter Versetzung in das 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11 Nr. S4, v. St ülpnagel im Leibgarde ⸗Inf. Regt. (1. Großherzogl. der 2. Inf. Brig; die Majore: Stel eg, Bats. n man n, im . nf, Regts, von Grolman (1. Hofen. Ri. 18 v. Boehm, Oberlt. im Inf. Regt. v. Wittich (3 Kurhess.) Nr. 83, Hess.) Nr. 115. Du merth im 4. Ünter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 143, 2 Ermsänd. Inf. Regt. Nr. IH], mit der. Erlaubnis zum 26 . . r Ahschied mit der gesetlichen Penfior aus dem aktiven Heere J an der Kriegsschule in Glogau, dieser mit dem 31. Juli 19135; die Danneil, Düsing im . Hannop. Inf. Regt. Nr. 1665, Regts. Uniform, Degener, Estadr. Chef , , rag. ö Dr. Götze, Dberatit bet der Unterpff. Schule in Porst ö J Königl. sächs. Oberlts. ; Nöicolat im 8. Sächs. Inf. Regt Pein; Borchardt, im 9 Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Rehmann im Nr. 16, mlt der Grlaubn zum Tragen . degts. , , 986 lim; zugleich ist᷑ derfelbe bel deir Sanitaͤtzofflzieren der Landw. J. Auf. preußlschen Orten ohann Georg? Rr. J07, an der Kriegsschule in Hersfeld, . ö. . 2. . Nr. 172, 6 . k ,, , mit der Et ⸗- gboigh angestell. ö. . zächs. Jä Mr. 12, r Kriegsschule Regt. Nr. 173, rinckmann im Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 10 raf igen Uniform. . . . . ; in n , WJ m Hutz Is. Hofmann im Großhpherzogl. r len big Jäger⸗Bat. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Kipke Im Veterinärkorps. Im aktiven Heere. . Als Insp. Offiziere kommandiert: die Oberlts. Hübner im Nr. 14, Schmidt an der Unteroff. Schule in Treptow Major beim Stabe des Fußart. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4 . 3u Dbherpeterinãren befördert: die Vetertnäre: Köhler beim Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14, zur Krlegsschule in a. R., Graf v. Bethusy⸗Huc im 1. Garde ⸗Ulan. Regt, von unter Verleihung. des Charakters als Oberstlt, mit der Erlaubn i . Feldart. Regt. General. Jelteugmeistr 11. Brandenburg. Nr. 3, Sloözau, Vom IJ. August 1913 ab, Gerlach im Feldart. Regt. Prinz der Schu kenburg im Leib-Kür. Regt. Großer Kurfürst Schles) ] zum Tragen der Regts, Uniferm; den Dauptleuten und Komp, Gbgfs: Habe beim 2. Oberelsaäss. Feldart. Negt. Nr. HI, Ga lm beim August von Preußen (J. Littbau.) Nr. 1, zur Kriegsschule in Cassel; Nr. 1, v Stülpnagel im Kür. Regt. Königin (Bomm) Kittel im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, mit der Aussicht auf, Ahn. . Jigerregt. zu Pferde Nr. 5, Böttger beim Magdeburg Hus. Regt. die Königl. sächf. Lts.. Frhr. v. Oer Alexander) im Saächs. Nr. 2, Wen um obs im Drag. Regt. Prinz Albrecht von siellung im Zivildienst, v. St ockhausen im Inf. Regt. Grof. Bose r. 10, Dr. vauer beim Schleswig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, . Schützen⸗ Füs. ) Regt. Prinz Georg‘ Nr. 108, zur Kriegsschule in Preußen (Litthau.) Nr. 1, Meyer im Drag. Regt. von Wedel ¶ J. Thüring.) Nr. 31, mit der Erlaubnis zum Tra en der Regts. Unifgrm ⸗ rim m beim ] Bad. Feldart. Regt. Nr, 50, Bu sch beim Cleve⸗. , erg i. Pr.. Anklam, Ebner im I0. Sächs. Inf. Regt. Nr. 134, zur Kriegsschule (Pomm.) Nr. 11, Graf p. Drtola im Oldenburg. Drag. Regt. den Rittmeintern und Eskadr. Chefs: Irhr, v. Po dem ils im 1. Bad; hen Feldart. Regt. Nr. 43, Dr. Bu ß beim Jägerregt, zu Pferde . H 9 ere . 5 Rr. 19, v. Boetticher im Leibdrag. Regt. (2. Großherzogl. Hess) Leibdrag. Regt. Nr. 20. unier Verleihung des Charaktere als Rr. 5. Gneuß beim Drag. Regt. von Wedel (Bomm. ) Nr. 11. ,, Scholl, Königl. württemberg. Oberlt. im Drag. Regt. König Nr. 24, v. Mücke in demselben Regt., kommandiert als Lehrer zur Major, mit der Erlaubnis zum Tragen der Nets Uniform, Zu Vetermäten befördert: die Unterveterinäre: Beier beim Allenstein .. . Württemberg) Nr. 25, vom 1. August 1913 ab nach Preußen Kav. Telegraphenschule, Frhr. v. Lang erm ann u— Erlencamp - Frhr. Göler v. Ravens burg im Hus. Regt. Königin Wilhelmina Ildart. Regt. General Feldz'ugmeister (1. Brandenburg) Ne 3 66 H 140 363 * 27 320 ( 35, kommandier der Kriegsschule in Glogau als Insp. Offijter über ⸗ (Karl) im 2. Pomm. Ulan Regt. Nr. J. Dames im Ulan. Regt. der Vlederlande (Hannob.) Nr. 15, unter Verleihung des Gharaterd Zecker beim Feldart. Regt. Prinz August von Preußen (1. Litthau. 9 rauden ..... 40 * l ö 50 15 3 . 9 169 wiesen. / Hennigs von Treffenfeld (ültmärk) Nr. ß, kommandiert als Insp. als Major, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 1. Bad. jr., Ferber beim Feldart. Regt, von Doltzendorff, (I. Rhein.) Heflin JJ ? 19 —̃ a3 30 Ih 33 43 36 Vom 1. Oktober 1913 ab auf sechs Monate kommandiert: ffijier an der Kriegsschule in Cassel, Schneider im Leibdrag. Regts. Nr. 203 Pattlich, Hauptm und Battr. Chef im Nr. 8, Er ban beim 1. Westyreuß. Feldart. Regi. Nr. 36. . Potsdam w 50 * 0 406 5 50 1060 v. Pfaten, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Riederschles. Inf. Regt. Feldart. Regt. Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, mit der Erlaubnis zum Tragen Unter Beförderung zu Veterin ren. versetzt: die Untenveterinãre Brandenburg a. Havel k 0 to 16 30 330 50 2 0 199 Nr. 50 zur Vertretung eines Militärlehres zum Kabettenhause in Nr. 4, Frhr. v. Bothmer im Feldart. Regt. von Scharnhorst der Regts. Uniform, Gerling, Hauptm., Zweiter Yffi ier beim bei der Militärveterindrakademie: Meisch, zum Ulan. Regt. von . ,, 3 0 . 2 86 3 3968 0 , gg 4 6h Wahlstatt Rochlitz, Lt. im 3. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 50, zur (1. Hannov.) Nr. 10, Lucke im Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45, Traindepot des J. Armeekorps, mit der Aussicht auf, Anjtellung i Kböler. Schles. Nr. 2, Blume, zum 2. Großherzogl. Hess. Feldart. ottbus...... 10 36 40, 2 33 23 3 46 Fo 30 16 36 Tertretung eines Ewiehers zum Kadettenhause in Plön, Pflleger im Niedersächs. Feldart, Regt. Nr. 46, Fengler im Zivildienst und Der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. i, Nr. 61, Garn, zum Feidart. Regt. Großherzog (1. Bab.) 83 . 10 560 30 — 0 40 60 3535 4 22 55 190, . Mit dem 1. Oktober 1913 versetzt: a. in das Kadettenkorps: X. Posen. Feldart. Regt. Nx. H6, Uebe im 2 Oberschles. Feldart. Regts. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, Bathe, Feuerwerk I. * . ; Jö ö 4 . ö , 1 Fuchs, Fliegel, Oberlts.,, Boldt, Lt, Erzieher an der Haupt- Regt. Nr. 57, Weise im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75, Herr- hauptm. beim Art. Depot in Berlin, unter Verleihung des Charakters J. Versetzt: die Stabspeterinäre: Biester fel dt beim 1. Branden⸗ J 38 ; = . kfadertenanstalt, unter Belassung bei dieser Anstalt; b. von der Haupt-! mann im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, St oebbe als. Feuerwerksmajor, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis⸗ urg. Drag. Regt. Nr. 2, zum Feldart. Regt. Nr. J] Groß · Komtur, ., K 3 69 60 36 236 42 / 250 fadettenanstalt: die Sberlts.“ Blanck, in das 8. Lothring' Inf. im Fußart. Regt. von Hindersin (. Pomm.) Nr. 2, kommandiert herigen Uniform, v. Graberg, Oberlt. im 2. Garderegt; z. F. n . beim Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg;) romberg ; ĩ . 56 2600 . 360 Regt. Nr. 159, Henrici, in das Füs. Regt. Königin (Schleswig zur Dienstleistung bei der Art. Werkstalt in Lippstadt, Haccius im mit der Erlauhnis zum Tragen der Armeeuniform, v. Dreaising, fr. 12, zum 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2; die Obervetert⸗ Breslau . ö 10, 8 * 35 2 : 2 * 5 Holstein.) Nr. S6. Rudolph, in das Inf. Regt, Keith I. Ober. Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Neum ann im 2. Westpreuß. Fußart. Oberlt. im Hus. Regt. . Königin Wilhelmina der Niederlande er Schä ger beim 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zum Drag. ö ö 1 . ö 3656 43 560 schles. Nr. 22; Rosenberg, Oberlt. und Erzieher, in das Regt. Nr. 17, kommandkert zur Dienstleistung beim Neumärk. Feldart. (Hannov.) Nr. 15. . . 8e eg von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Froehlich beim iegnitz . 33 50. 3. 2 0 Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (. Schlef. Rr. 106; Regt. Nr. 4, Bock im Thüring. Fußart. Regt. Nr. 18, Motz in Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem alt ven Heere ; Measur, Feldart. Regt. Nr. T3, zum 2. Posen. n. Regt. Königshütte O. S... 0 35 44 12 27 2 ö. gh die Lis. und Crzteher: Gutknecht (Joachim) in das 4. Thüring. der Versuchsbattr, der Art. Prüfungstommission, Tüchert in der bewilligt: den Oberltt: Hartmann im 6. Thüring. Inf. Regt, r. 56; die Veterinäre: Dr. De el er beim Torgauer eldart. Regt. . . 4 ö 346 350 Inf. Regt. Nr. 72, Gutknecht (Alfred in das 3. Lothring. Inf. 3 Ingen. Insp., Gag eur, Hippe in der 4. Jagen. Insp., Karcher, Nr. 95, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei ; 4, zum Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Lultpold von Bayern Magdeburg... 410 59 . . 25 3 53 145 7 Regt. Nr. 135; zur Hauptkadettenanstalt als Erzieher: die ts, Kunth im 1. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Wiebeck im 1. Rhein! ] der Gewehrfabrik in Erfurt; zugleich ist derselbe be den Offizieren äagdeburg) Nr. 4, Dr; Wegener beim Kür. Negt. Königin . a. Saale.. 50 45 ⸗ 290 53 36 50 335 . 10 170 und Erzieher: Hauck am Kadettenhause in Bensberg, v. Kun ow ski] Pion. Bat. Nr. F, Frie den reich im Schleswig⸗-Holstein. Pion. Bat. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Münnich im 4. Bade Int. Regt. (spomm.) Nr. 2, zum 1. , , Regt. Nr. 73. Erfurt J 22 280 3 2 24 54 1 83 33 43 79 am Kadettenhause in Plön; die Lts.: Windeck im Inf. Regt. Nr. 9, Wolfschlag im 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 26. Paar⸗ Prinz Wilhelm Nr. 112; zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt; dem Stabs⸗ Altona . 4142 50 52 35 3 bs 32 50 3090 56 20 56 6 rinz Moritz von Anbalt⸗Dessau (6. Pomm.) Rr. 4, Schirnick im mann im 1. Naffau. Pion. Bat. Nr. 21, Roßkot hen. im Landw. Inf. 2. Aufgebots, — angestellt, v. Dziem bowski, im Gren, beterinär Biallas beim Feldart. Regt. Ne. 71 Groß ⸗Komtur. d 31 42 51 . 3 hl 363 30 30 3 88 . Regt. von der Marwitz (8. Padt⸗me'.) Nr, 61, Kieser im 5. Bad. Telegraphenbat. Nr. 2, Brunner im, Großberzogl. Hess. Trainbat. Regt. zu Pferde Freiher v. Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3. zugleich i ng, J 250 89 33 149 230 18 24 50 109 Inf. Regt. Nr. 13. Krumbiegel im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 79, Nr. 18, Mörsch el im 2. Rhein, Trainbat. Nr. 21. ist ? derselbe bei den Offizieren der Landz. Ka. 1. lufgebois, 2 Verf 268 *r inisteri PVPannober.. ö 60 232 265 690 230 52 50 70 Werber im H. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, d; zum Kadettenhause Zu tg. mit Patent vom 20. Juli 1911 befördert; Stein, v. Holle u ffer, Feuerwerksoberlt, bei der 20. Feldart. Brig. mir ö urch özerfügung es riegsm n ster ums. dildesheim . ( , 6 ö s eo 55 689 in Bensberg als Erzieher: Piever, Lt. im Jaf. Regt. Kaiser Wilhelm Fähnr. im Inf. Regt. Prinz Molitz von Anhalt-Dessau (6. Pomm.) der Aussicht auf Anstellung im Zwildienst; zugleich ist derselbe bei Den 6. Juli. Müllner, Photographendiätar bei der Landes ⸗ ) arburg a. Elbe , 3 211 233 228 50 20 d 239 60 80 (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116; e. zum Kadettenhause in Plön als Nr. 42, Bön inger, Fähnr. im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21. den Feuerwerksoffizieren der Landw. 1. Au fgedols, ö. angestellt, uufnahme, als Photograph angestellt. , 144 6 260 4h 5) 31 20 4 2 60 30 Erzieher: Reinfch, Lt. im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder Zum Lt. mit Patent vom 20. Dezember 1911 befördert: Consg⸗ Goeritz (Alfred), Lt. im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, mit der e abrũc ö ͤ 83 36 3 6 40 365 l 165 lande (2. Westf) Nr. 15; f. vom Kadettenhause in Potsdam: bruch, Fähnr. im Fuͤs. Regt. General- Feldmarschall Prinz Albrecht Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; zugleich ist derselbe bei den — Endden ' K 1 0 325 653 33 45 öh 4 , D Iz Weckert, Oberlt. und Erzieber, in das 3. Bberschlef. Inf. Regt. von Preußen (Hannov,) Nr. 73. . . Res. Offizieren des Regts., Mesenberg, Zeuglt. beim Art. Depot ö Minster . 2 43 4 . 3s , h, ö 16 Rr. 62; g. zum Kadettenhause in Potsdam als Erzieher: Bley, Lt. Zu EÄts. befördert: die Fähnriche: v. Beerfelde im Kaiser in Magdeburg, mit, der Aus sicht auf Anstellung im Zivildienst; zu— Literatur. Bielefeld zo 35 36 1 36 130 im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. ö ‚ Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, Gott schalk im 6. Pomm. Inf. gleich ist derselbe bei den Zeugoffizieren der Landw. 2. Aufgebots, — ö. . . K . ö 6 39 . 36 136 Als Mitglieder zu den nachgenannten Bekleldungkämtern hersetzt: Regt. Nr. 49, Wür th im 3. Unterelsass. Inf. Regt. Nr. 138. angestellt. . -. . . g, ei gen ortmund .. 06 49 230. 4 70 119 die Saunpfleute. Thiel an der Haupttadettenanstglt, kommandiert zur Zu Fahnrschen befördert: die Unteroffiziere: v, Krosigk im Der Abschied bewilligt: den Lts.: Bacmgister im 5 Westfãäl. nen erschienener Schriften, deren g hren vorbehalten bleibt. Cassel .... ö si 2 , e zd Dienstlelstung beim Bekleidungsamt des 1II. Armeekorps, Hoff ⸗ 1. Garderegt. z. F., Baron v. Rahden im Kaiser Alexander Garde⸗ Inf. Regt. Nez 63, Pertz im Thorner Feldart. Regt. Nr S1; Plehn Fbinfen dungen find nür an die Redaktion, Wilhelã m- . . 300 39 23 32 105 Tan! eim ü, Unterelsaͤßf. Inf. Regt. Nr. 143, kammandiert zur ren, Regt. Nr. J, v. Woe dtke im Gardefüs⸗ Regt. Schäfer im im Thüring. Fußart. Regt. Nr. I8, Wit tich im Westfäl. Trainbat. straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. ian furt a. Main i0 3 20 33 1090 0 Dienstleistung beim Bekleidungsamte des XI. Armeekorys, Krause Gardetrainbat, Hil lert im Inf. Regt. Graf Dönhoff (J. Ostpreuß. Nr,. j ö ö ie Welt . ; . , Abteil Wiesbaden. ... 349 20 19 30 10 im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 120, kommandiert zur Dienstleistung Nr. 44, Ahrens im Feldart. Regt. Prinz August von Preußen Der Abschied mit seiner Pension bewilligt: Werner ⸗ Ehren⸗ trftüt! alle 1 ustrierte Zeitschrift mit der. eilung Koblenz.... 233 469. 30 66 109 beim Bekleidungsamt des XVI. Armeekorps, Weigelt im 2. Ober. 9. Litthau.) Nr. 1, Schae fer im 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. feucht, Oberst z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Eisenach, ö ind ungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Düsseldorf. .. 26 8a 29 56 101 schlesischen Feldart. Regt. Nr. 57, kommandlert zur Dienstleistung Nr. 52, Peschel im Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1, EWözhding im Fus. mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Lützow nn,. und Technik. ö Jahrgang 1 310 43 20 50 80 100, beim Bekleidungsamt des J. Armeekorps. Regt. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 3t, Schubart (1. Rhein) ß ö. . 9 24. Jährlich 28 Hefte & (0,40 6. Berlin W. 57, Deutsches Neuß ..... 20. 6 29 3607 — Der Charakter als Lt. verltehen: den pensionlerten Oberwacht⸗ im Infanterieregiment Prin; Moritz von Anhalt⸗ Dessan Der Abschied mit ihrer Pension und der Aussicht aut Anstellung er a en, Bong u. Co. . Cöln ... 900 * 60 120 meistein. Keine, bisher in der 5. Gend. Brig. Fiebig bisher (H. Pommerschen) tr. 42, Lampe ini Infanterleregiment. Graf im Zlrildlenst bewilligt: den Majoten z. D.; Schüß, Beʒirksoffizier . ür schne ns Bacher cheß Nr. Sbö bis oz. Der Schatz Saarbrücken 35 35 30 0 145 60 72 36 in der 5. Gend. Brig, Teschn er, bisher in der 12. Gend. Brig, Tauentzien von Wittenberg C3., Brandenburg) Nr, 20, Witt; beim Landw. Bezirk Goldap, mit der Erlaubnis zum Tragen der ö n Sevenggde. Prinze ssin Leonor. . Anne Trier... 66 33 40 30 e 3 e. 120 Böhm, Jeugoberlt. beim Art. Dep. in Erfurt, von der Stellung stock im Füf. Regt. Prinz Heinrich von Preußen Brandendurg.) Uniform, des 4. Niederschles. Inf. Regtz. Nr. 5I, v. Hiller, Be⸗ ai von Nathusiu s. 0.20 46. — Fünf Monate im chen... 38 45 35 4 292 59 20 56, . als Verwalter des Nebenart. Depots, in Naumburg a. S enthoben. Rr. 35, Kop plin im Inf. Regt. von Stülpnagel E; Branden? zirksoffizier beim Landw. Bezirk Rybnik, mit der Erlaubnis zum aradies. Die Koh kenbrenner. Hochgebirgsgeschichten von Sigmaringen ..
Braun⸗ kohlen⸗ briketts gewöhn⸗ lichen
ö
Formats
Weißbrot (Semmel)
.
Eßkartoffeln
Speisebohnen (weiße)
Steinkohlen
oggengraubrot m. Zu⸗ aß von Weizenmehl
Reis
(Dausbrandkohlen)
zum Kochen
für 1 Hühnerei
Weizenmehl Roggenmehl Petroleum
neue
Eßbutter
Erbsen (gelbe) Fadennudeln
— Kaffee (gebrannt)
. Zucker (harter)
K
8 de *
2 Mb, s,
de e G0 ö
228
1 2
CO - — M — — = 222
H — —
do Ger
roms 22
—— — — —
R = C X e
8
22 *
28
re = e Le b e b - R e C , , 3 5 ö
2
A2 2 — 0
— N be , D
— . 2 8 2 T c . 2
OO — MQ MO
ö 30 47 * 0 320 22 — 100 Es Jeuglt. beim Art. Depot in Erfurt, zum Verwalter des burg ' Nr. 38, Mertschin g' ün Inf. Regt. von Alvensleben Tragen der Unifonm des Gardeschützenbats., w enger in Charlotten— Dans Fu schlberger,. 9.29 6. Frau Dora. Roman von Wilhelmshaven 3: 18 250 39 36 63 32 346 47 21 60 75 , , ,, S. . (6. Brandenburg.) Nr. 52, Hager im Inf. Regt. General- Feld. burg, zuletzt Vorstand des Art. Depots in Insterburg; derselbe hat e mich Köhler, 920 A. — Der Spiegel saal und andere im Duxrchschnitt / Verfetzt: Riebergall, Zeugoberlt. beim Art, Depot in Dieden⸗ marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg.) Nr. 64, an Stelle, der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Feld= . von Lu Volbehr. 020 66. — Der H cht ei ts⸗ laussch Wilhelmshaven) bofen? um Art. Depyol in Wesel, Steffen, Zeuglt, beim Art. d, Wedemeyer ?, v. Borcke im Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11. artillerieregiments Großherzog JJ. Badischen) Nr,. 14 die , Gin ennroman von Walter, pon Malo. 0, e,. Juni 194... 3344 20 37 4m 3h 18 ; Depot in Wesel, zum Art. Depot in Dledenbofen, Selle, Zeug. von Rußland (. Brandenburg.) Nr. 3, Fritzfchen im Feldart. Regt. Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 1. Vestfãl. Feltart. 6 Glasgow. Von E von Adlers feld⸗Ballestrem. Mai 1913... 394 45 , = 269,0 3, 29 o h: 2d 48, ol 60 20M 473 S2, 10. 2, 100, seldw. bei der Depotverwalt. der Art. Prüfungekommission, unter General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Rr. 18, Kessel im Regts. Nr.? erhalten; den Hauptleuten 3. D.: Menze, Bezirks⸗ . Künstlerher zen. Zwei. ten von Holger Juni K Ha L, 271,1 39,90 31,0 6 0M ba ld, 6M 30, 4, 80, w . Beförderung zum Zeuglt., zum Art. Depot in Magdeburg. Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 64, Zimmermann im Füs. Regt. offizier beim Landw. Bezirk Rawitsch, mit der Erlaubnis zum Tragen . n., 920 MS. — Der Rotkopf. chwanengesgn g. Jun 1911... 360 09. ö 2h81 37, 295 52 9 4 h g o 20n 4 80,3 Sch n kt? Feuerwerktoberlt. beim Art. Depot in Darmstadt, hon Stein meßz (Westhreuß r. II, Neuba ur, Prygchnę iin der Uniform dez a. Thüring. Inf. Fegt, Nr. 2, Da hl ke (Meß), nn. von Margarete von Oertzen. O20 06. Leipzig, Her⸗ Juni 1318 ... 371 32 , = 266 37 286 Ig s 47 207, en 30 n gn zum Feuerwerkshauptm. befördert. 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. 53, Krahl, Scholz im 5 Niederschles. zuletzt Komp, Chef im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67; derselbe ann Hilgers Verlag. . Jun 19809 .. .] 97,1 38.0 hh, a 41,1 32 J2, 0 50, g 239, 0 50, 20, d2, 3 Ju Feuerwerksoberlts. befßrdert: die Feuerwerkslts. Weidner Inf. Regt. Nr. 154. v. Seydel im Ulan. Regt. Prinz hat an Stelle der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des genannten z Dte Revolution in Ching, Von Martig Mater⸗ ö bei der 31. Feldart. Brig., Raethel beim Art. Depot in Culm. August von Wärttemberg (Posen) Nr. 10, v. Borcke im UL Regts. die Frlaubnis zum Tragen der Uniform des 6. Bad. Inf Hugendubel. O40 6. Konstanz, Baden. Johannes Blanke. .
de ss de b R ο:
— M
1 : 39, 45, 919,0 262.0 37,3 29 9 52,6 . 50, s 20,7 48,1 82,5 103, 98,