Vams lau. (41248
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: Drosch⸗ kauer Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Droschkau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:
I) der gemeinschaflliche Bezug von Wirt⸗ schafts bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der
Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Reichaung zur mieiweisen Ueherlassung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Mitgliedern des Votstands, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter im Landwirtschaftlichen Genosenschafts⸗ blatt in Neuwied. Willenserklärungen des Vorstands sind von 2 seiner Mitglieder, darunter dem Vortsteher oder seinem Stell⸗ vertreter unter der Firma des Vereins oder unter Benennung des Vorstands zu zeichnen. Statut vom 30. Juni 1913. Den Vorstand bilden: Max Rönsch, Vereinsvorsteher, Franz Domogalla, Ver⸗ treter des Vorstehers, Berthold Peuker, sämtlich in Droschkau. Die Einsict der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Namslau, 9. Juli 1913. KNauga d. 41249 Bei dem unter Nr. 26 unseres Ge— nossenschaftsregisteis eingetragenen Be- amten⸗Wohnungsverein Naugard, e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß Paul Teßmann aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Koch in Naugard jum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt ist. Naugard, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ieder Olm. 41407
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflich!“ in Ober Olm eingetragen: Karl Wohmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Johann Wachter in Ober Olm in den Vorstand gewahlt.
Nieder Olm. den 21. Juli 1913.
Großh. Amtsgericht.
Vossen. 41250
Auf Blatt 14 des Reichsgenossenichafts. registers wurde heute die durch Statut vom 31. März 1. Jult 1913 errichtete Genossenschaft in Firma Gemeinnütziger Bauverein Siebenlehn, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Siebenlehn eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäfts betriebs den Mit- gliedern gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern preiswert zu ver⸗ schaffen. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder eistreckt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— scheinen im Siebenlehn-Nossener Wochen—⸗ blatt und sind, wenn sie vom Vorstande ausgeben, von diesem, und wenn sie der Aufsichtsrat erläßt, durch dessen Vorsitzen⸗ den zu unterzeichnen. Die Höhe der Haft— summe beträgt 100 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 109. Willenserkla— rungen des Vorstands sind für die Ge— nossenschaft verbindlich, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Mitglieder des Vorstands sind: a. der Direktor der Schuhmacherfachschule Julius Hugo Indinger in Siebenlehn, b. der Privatmann Friedrich Otto Schumann in Siebenlehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nossen. am 19. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Petershagen, Weser. Bekanntmachung. Bierder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. An die Sielle des bisherigen Statuts vom 7. Mai 1898
41251]
ist durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 26. April 1913 ein neues Statut
vom gleichen Tage getreten.
er Vorstand zeichnet künftig rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Statutenänderung ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Petershagen, den 138. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Pforzheim. 40942) Genossenschaftsxregister.
Zu Band 1D. 3. 45 wurde die Garten⸗ stadt Buckenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pforzheim eingetragen. Statut vom 13. Juni 1913. Der Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Nach Maßgabe der zur igung stebenden Mittel sollen gemeir ge, die Wohnung ergänzende Einrichtungen geschaffen werden. Die Genossenschaft kann ihre Bautätigkeit
auch auf andere Orte ausdehnen, wenn eine ausreichende Beteiligung seitens der Genossen vorhanden oder zu erwarten ist. Die Haftsumme beträgt 100 S. Die hböchste Zabl der Geschäftsanteile beläuft sich auf 1090. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Ernst Pleßner, Goldschmied August Müller und Zeichner Oskar Beck, alle in Pferzheim. Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossen⸗ schaft im Pfor heimer Anzeiger und, wenn dieser sein Erscheinen einstellt oder die Aufnahme verweigert, im Pforzheimer Generalanzeiger. Je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, haben sie den Zusatz: Der Vor— stand' oder „Der Aufsichtsrat“ zu tragen, Im ersteren Fall müssen sie von zwei Vorstandsmitgliedern, im zweiten vom Rorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; bei der Zeichnung haben zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pforzheim, den 19. Juli 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Keichenbach, Schles. (41252
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35: Credit⸗ und Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht, in Sber Langen bielau am 14. Juli 1913 eingetragen worden:
Fritz Rindfleisch und Wilbelm Dittrich sind aus dem Vorstande auggeschieden. An ihre Stelle sind Baumeister Max Kruppe und Hausbesitzer Robert Jahn, beide zu Ober Langenbielau, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Remschoid. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Bergischer Bauverein Eigenheim, eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Rem ⸗ scheid“ (Nr. 11 des Genossenschafts⸗ registers) am 14. Juli 1913 folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Kleinfeller ist aus dem Vorstande ausgeschieden, statt seiner ist der Lehrer Walter Bieler in Remscheid als Schriftführer in den Vor— stand gewählt worden. Ferner ist der bis herige Kassenführer G. A. Feder jum Vorsitzenden und der bisherige Schrift. führer Wilb. Picht zum Kassenführer ge— wählt worden.
Remscheid, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Dr. Plaskuda.
Rott weil. 40674 C. Amtsgericht Rottweil.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band I1 Bl. 39 wurde bei der Hand werkerbank Rottweil e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1913 ist an Stelle des ausgetretenen Direktors Hack das bisherige Vorstandemitglied Strobel zum Direktor bestellt und an des letzteren Stelle als Kassier Alfred Guhl hier in den Vorstand gewählt worden.
Den 18. Juli 1913.
Landgerichtsrat Fahn.
39910
Saalfeld, Ostpr. 412531
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Liebwalder Darlehnetassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lieb. walde beute eingetragen:
Der Besitzer Julius Kattoll ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Westphal in Taabein in den Vorstand gewählt.
Saalfeld O.⸗-Pr., den 14. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwein gurt. 40946 Bekanntmachung. „Darlehenskafsenverein Franken⸗ heim“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1913 wurden die s§5 30, 35 und 36 des Statuts geändert. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer in Würzburg reröffent⸗
licht.
„Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ genossenschaft“, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft pflicht in Hammelburg: Die Ver—⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endet.
„Darlehenskassenverein Münner⸗ stadt“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 15. Juni 1913 wurde an Stelle des Otto Müller der Oberlehrer Eduard Hußlein in Münnerstadt als Beisitzer gewählt.
„Darlehenskassenverein Burgwall⸗ bach“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 13. April 1913 wurde an Stelle dea Ambros Kirchner der Bauer Gregor Kirchner in Burgwall⸗ bach als Vorsteherstellvertreter gewählt.
Schweinfurt, den 19. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Steinhorst, Lanenbd. 41254 Berauutmachung.
Bei Nr. 4 des biesigen Genossenschafts⸗ registers, „Groß Klinkrader Genossen⸗ schafts⸗Weierei, e. G. m. u. S.“ zu Groß Klinkrade, ist heute eingetragen worden, daß Hermann Gerdts aus dem Vorftande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Bielfeldt — Groß Klink⸗ rade — in den Vorstand gewählt ist.
Steinhorst, den 12. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 41255
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 75 („Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenoffenschaft Neuendorf, e. G. m. b. S.“ in Neuendorf, Kreis Ran⸗ dow) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1913 aufgelöst.
Stettin, den 16. Jult 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
strassburg, Els. (41257
In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amtsgerichts Straßbarg wurde heute ein⸗ getragen:
Bd. 1 Nr. 20 bei dem Wingers⸗ heimer Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wingers⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1913 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausge schiedenen Ackerer Joseph Lehmann und Anton Hoenen die Ackerer Franz Anton Holtzmann und Barnabas Weibel, beide in Wingersheim, in den Vorstand, und war ersterer als Vorsteher und letzterer als Beisitzer, gewählt.
Bd. II Nr. 12 bei der Elsaß⸗ Lothringer Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Laurent Fischer der Bürgermeister Franz Joseph Fix in Dossenheim in den Vorstand gewäblt.
Straßburg, den 12. Juli 1913.
Kaiserliches Amte gericht.
Strass durg, Eis. (41256 In das Genossenschaftsregister des Kais.
Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein—⸗
getragen:
Bd. 1 Nr. 39 bei dem Bossendorfer Darlehnskassen Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Boffendorf.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1913 fetzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Kraenner, M. Alfons, als Vorsteher, Kraenner, Joh. Baptist, als Stellvertreter; Daul, Andreas, Laugel, Joh. Baptist, Kieffer, Josef, als Bei⸗ sitzer, ad 1—4 in Bossendorf, ad 5 in Lixhausen.
Band II Nr. 4 bei dem Holzheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Holzheim.
Laut Beschluß der Generalrersammlung vom 29. Junt 1913 setzt sich der Vorstand nunmehr wie folgt zusammen: Fritsch, Ludwig, als Vorsteher, Heitz, Philipp, als Stellvertreter; Imbs, Anton, Ehret, Karl, Heitz, Anton, als Beisitzer, alle Ackerer und wohnhaft in Holjbeim.
Straßburg, den 16. Juli 1913.
Kaiserl. Amtsgericht. sy ke. 41258
In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1913 bei der Mühlengenossen⸗ schaft Gödestorf⸗Osterholz, einge- tragene Geuossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht in Gödestorf⸗ eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Johann Haittje und Heinrich Schröder sind Friedrich Soller in Gödestorf Nr. 26 und Heinrich Läbkemann in Osterholz Nr. 22 zu Vorstandsmitaliedern bestellt.
Syke, den 12. Juli 1913.
Königliches Amtegericht. 2. Tecklenbuxrg. [41259 Bekanntmachung.
Bei dem aus dem alten Genossenschafts. register in unser neues Genossenschafts« register unter JL Nr. 15 übertragenen Lengericher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lengerich ist folgendes eingetragen
worden:
An die Stelle des Statuts vom 12. No⸗ vember 1397 ist das neue Statut vom 30. Mai 1913 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Bekanntmachungen der Genossenschafi sind vom Vereinsvorsteher und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Ge— nossenschaften der Provinz Westfalen Westfälische Genossenschaftszeitung! zu Münsier i. W. zu veröffentlichen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmltglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Im übrigen sind die getroffenen Aende⸗ tungen nur redaktioneller Art.
Tecklenburg, 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 141263
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 verzeichneten Konsum⸗ verein Wasserleben, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Wasserleben, heute einge tragen: An Stelle des Kärners Gottlieb Hackelberg ist der Stell machermeister Gott⸗ lieb Philspp in den Vorstand gewäblt. Wernigerode., den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 41262
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsse Laugeln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ODaft⸗ pflicht in Lang eln eingetragen: An Stelle des Lehrers Kühne ist Bauunternehmer Wilhelm Gallun in den Vorstand als Rendant gewählt.
Wernigerode, den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Woh lau. 41264
In unser Genossenschaftsregister ist beim Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Auras — e. G m b. H. — unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden;
Der Kaufmann Ernst Werner zu Auras ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Destillateur Hermann Schneider aus Auras in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Wohlau, 10. Juli 1913.
Won eomitꝶz. 41266
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 29 bei dem Deutschen Sypar⸗ und Darlehnskassenverein in Neu briesen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht ein— getragen worden:
Die Landwirte Gustav Plünnecke und August Müllner in Neubriesen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle in den Vorstand gewählt die Land⸗ wirte Friedrich Baumung in Neubrtesen und Gustav Schröder in Zelice.
Wongrowitz, den 27. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Won growitæz. 41265
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Deutschen Mol—⸗ kereigenossenschaft Neubriesen, eiun⸗ getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Neubriesen eingetragen worden:
Spalte 5: August Osterkamp, Landwirt, Neubrtesen, Vorsitzender.
Spalte 6: Der Ansiedler Jakob Neb aus Neubriesen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt August Osterkamp in Neubriesen gewählt worden.
Wongrowitz, den 27. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Vong romitz. 41267
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei dem Deutschen TZpar⸗ und Darlehunskassenvereirn Neugrund bei Revier eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neugrund bei Revier eingetragen worden: Infolge Erhöhung der Zahl der Vor. standsmitglieder von 3 auf 5 sind der Gastwirt Friedrich Jesse in Neugrund und der Besitzer Friedrich Polineke in Bären busch als weitere Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden.
Won growitz, den 29. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Würzburg. 41260
Darlehenekassenverein Gützingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Juli 1913 wurde an Stelle des bisherigen Vereins statuts das neue Normalstatut des Land⸗ wirtschaftlichen Revisions verbandes des Bayerischen Bauernvereins (e. V.) in Regensburg angenommen.
Als nunmehriges Genossenschastsblatt wurde der Fränkische Bauer! in Würz— burg bestimmt.
Würzburg, den 17. Juli 1913.
K. Amte gericht, Reg. „Amt.
Würzburg. 41261 Darlehenskassenverein Oesfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftpflicht. Durch General- versammlungsbeschluß vom 29. Juni 1913 wurden an Stelle der durch Tod aus geschiedenen Vorstandsmitglieder Martin Merkert und Isidor Neckermann die Bauern Georg Michel und Valentin Breunig, beide in Oesfeld, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 18. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.
Titta nm. 141268
Auf Blatt 38 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters II ist heute eingetragen worden die „Baugenossenschaft des Vater ländischen Arbeiter ⸗ Unter⸗ stützungs Vereins Zittau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Zittau. Die Vertreter sind: der Handelsschullehrer Edmund Machts, Vorsitzender, der Fabrik— direktor Georg Harnisch, Kassierer, und der Expedient Arthur Hähnig, Schrift- führer, sämtlich in Zittau.
Aus den Satzungen der Genossenschaft vom 18. Juni 1913 wird auszugsweise folgendes bekannt gegeben:
Die Genossenschaft bat den Zweck, durch Erbauung gesunder Wohnhäuser Woh⸗ nungen zu beschaffen und diese preiswert an ihre Mitglieder zu vermieten oder sonst zu verwerten. Ein Verkauf der von der Genossenschaft erbauten Wohnungen findet in der Regel nicht statt.
Um die Zwecke der Genossenschaft zu fördern, können Darlehen auch von Nicht⸗ mitgliedern angenommen werden.
1
Alle Bekanntmachungen und Einladungen erfolgen in den Zittauer Nachrichten und der „Zittauer Morgenzeitung' unter der Firma der Baugenossenschast und unter Beifügung der Mamensunterschriften der Vorstandsmitglleder.
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil ist auf 200 46 beschränkt. Der Geschäftsanteil beträgt 200 6. Jedes Mitglied muß einen und darf höchstens 100 Anteile erwerben. .
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechte verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen. daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre eigen händigen Namensunterschriften hinzufügen.
Tie Liste der Genossen kann während der Geschäftsstunden des Gerichts von jedermann eingesehen werden.
Zittau, den 19. Juli 1913.
Königliches Amtegericht.
Tweibrück en. Genossenschaftsregister.
Firma: „Konsum Verein Mittel- bexbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“. Sitz: Mittelbexvach. = Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Nikolaus Johann. — Neu bestellt: Peter Wagmann, pens. Bergmann in Mittelberbach.
Zweibrücken, 16. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht.
141269
Konkurse.
A delnan. Konkursverfahren. 41 128] Ueber das Vermögen der offenen Saudelsgesellschaft M. Jacobowitz u. Co. in Adelnau, Inhaber: die Kauf⸗ leute Moritz Jacobowitz in Charlotten⸗ burg, Sybelstraße 49, und Ferdinand Feibelsohn in Adelnau, ist heute, den 19. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Bochat in Adelnau ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. September 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14A. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1913. Königliches Amtsgericht Adelnau.
Berlin. Konkursverfahren. [41452 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Thiele in Berlin, Badstraße 24, wird beute, am 21. Juli 1913, Nach⸗ mittags 3 UÜhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg, Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den L. August 191, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1913, Nach⸗ mittags 121 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 360, eine Treppe, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ dörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurgmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nebmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. August 1913 Anzeige zu machen. - Königliches Amtegericht Berlin-Wedding. Abt. 6. KRurg, Bz. Max deb. 41455 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie Kulei, geb. Grob, in Burg b. M., Schartauerstraße 32, wird heute, am 21. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Häusler in Burg wird zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. August 1913. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. August 1913. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August E913, Mittags A2 Uhr.
Burg b. M., den 21. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. (41127 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Johanna Loewenberg, geb. Müller, in Charlottenburg, Grolmann⸗ straße 30 31, Inhaberin der nicht einge⸗ tragenen Firma Franz Peter Nachfl., ist heute vormittag 11 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen, hler, Pesta⸗ lozzistraße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12 August 1913. Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. August EDE, Vormittag s 10 Uhr, im Mietshause Sugrezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47 Charlottenburg, den 17. Juli 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Sechste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger. M 172. Berlin, Mittwoch den 23. Juli 1913.
Der Ir heit dieser Dessage in aher die Pelgmihuachun gen aug den Handels. Gũterrechts⸗ Vercing⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Nane eg nsern, 4 nee,. tqeintt ne Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Rarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Slatt unter dem Titel ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. 70)
Dag Zentral ⸗Handelsregister k das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der n
ar Selbssabhoser auch durch die Könlgliche Grpedition des Reichg⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt L S sö6 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nu 20 8. — Ulbelmftraße zd. bezogen werden, ̃ Anreizen preis für den Jiaum chör Wgespaltenen Sinheiteieile 0 3. ö
Konkurse.
4 ö
Ueber das Vermögen des Ingenieurs 12 uhr. Al ; hz 2 52 ; ö gemeiner Prüfungstermin tember 1913. 6. N. 45 a I3.
Weg Sirischte in Charlottenburg, am ZZ. August 1913, Mittags Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
Nordhausenerstr. 1, ist heute nach⸗ 12 hr. Sffener Arrest und Anzeige— , , r, de.
Allgemeiner Prüfungstermin anwalt Justizrat A. Grill hier als Konkurs Tilsit. Konkursverfahren. al 2M
Verwalter: 121 Uhr. Vor verwalter ernannt, der offene Arrest er,. Ueber das Vermögen des Schloffer⸗
Anmeldefrist: am 16. September 913,
eröffnet worden. rg e n g erf r, 5 l s itt ET Uhr, 3 6. Off lassen, die A frist A
80 14. Augu J. Erste Gläubigerbersamm- mittags 2 Uhr, Zimmer 36. Offener lassen, die nzeigefrist und die Anmelde ⸗ meisters Paul Zimmer i it, 41132 lung: A5. August 913. Mittags Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ frist auf 11. A gut 1913, der Wahl. Straße 52 und 57 ist J 5.
Konkurs
termin und der Prüfungstermin auf 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ ES. August 1913, Vormittags verwalter; Kaufmann Max Killath 9j 1 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude, Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am
mittag 13 Uhr von dem Königlichen Amts⸗ frist bis io. Au 313 Langendreer. 41122] 5h g Nr.! : ; . August 1913. hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. 8. August R9EZ3, Vormit Greiffenberg i. Schles., den 19. Juli Konkursverfahren. Neustadt an der Haardt, den 21. Juli 111 . im Altbau, gi nn,, .
ericht Charlottenburg das Konkursver⸗ — 6 eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ 19 3 walter Dr. Nahrath hier, Neue Kantstr. 1. z Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
. das , 33 23 . 1913. znial. ö ühring., Clara geb. olz, Putz⸗ ; ichtsschreiberei. . hne nt, 24 — Khnigl. Amt ger cht uus) und ,,, , Kal Amt tha chte ch ö. rungen und offener Arrest m nzeige⸗ Grimma. 41188] wird heute, am 17. Ju Nachmittags 3168 6 f re,. pflicht bis 12. August i513. Gläubiger. Ueber das Vermögen der Firma Bern 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ö ö r r f nen , n n . herfammlung und Prbfungstermin am hard Mierisch Geselschaft mit be- Nechtsanwalt Gictelberg in Langendreer eber des Perm dee, fh ö 2. Geptemter 1913 . 2zZ. August 1913. Vormittags schräukter Haftung in Nerchau (Gra- wird. zum Konkurgverwalter erngunt, Paul Wolf, J . der gien Vogt KRilfit. den 15. Zult 1913 10 uhr, im Mletshgufe, Suagrezstr. 3, phische Kunstaunftalt und Luzuskarten. Konkursforderungen sind bls zum 31. Juli sänder Spitzeuhaus in Sverhauf ö., Roönigůiches Amtozericht äbteilung Portal I, 1 Treppe, Ilmmer 47. fabrity wird heute, am 19. Juli 1913, 1913 bei dem Gerxichte anzumelden. Es ie am 2 nn 915, N 7 . ha eee, ee ner, l ng 7. Chariottenb urg, den 17. Juli 1913. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren wird zur Beschlußfassung über die Bei. 4) hr, bag . 3 Treptow, Loll. 411251 Der Gerichtsschreiber eröffnet. Tonkurgberwalter: Rechtzanwalt behaltung des ernannten oder die Wahl worden?“ Yerwalteruist' ber et n l sonkursverfahren. des Königlichen Amtsgericht,. Abt. 40. Dr. Schroth in Grimmg. AÄnmeldefrist eines anderen Verwalters somie über die Fesüinghaus in Oberhausen nen weber das Vermögen Rs Kaufmanns al440 bis zum 9. August 1913. Wahltermin und Bestellung eines Glãubigerausschusses und gh . ; ner und Ziegeleibesitzers Otto Sauer in
Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Seyp⸗ tember 1913, Bormittags 11 uhr, im Neubau, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 18.
Cõßpeni ck. ö ; . 2 = ac, ,. Arrest mit Anzeigefrist his zum 5. Sep. Prüfungstermin am ES. August 1913, eintretendenfalls über die im 8s 132 der fe 2 . , Treptom a. Toll. wird t Konkurs verfahren, BVormiütags L Uhr. DOffener Arrest Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 4 ö ,, . 21. Juli 1913, Mittags 12 b me, Ken
Ueber das Vermögen des Graveurs * ꝛ . ö ( ;
̃ ö mil Änzeigepflicht bis zum 9. Augusi 1913. auf den . August A918, Vor⸗ i J Rz öéRMar, kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt e e, , e Königliches Amtsgericht Grimma. mittags 10 Uhr, und zur Prüfung ö 3 . K e ill er en in . a. Toll. hof, Bismarkstr. 17 b, wird heute, am Ei. 147 der angemeldeten Forderungen uf den Prüfsangstermin am“ 1 9. September wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ I. Ini 1513, Nachmittags 2 Uhr, das Gummersbach. 41147 18. Uugust E913, Vormittags 9 E87 Vormittags io Uhr, an kursforderungen sind bis zum 20. Sep⸗ Konkursberfahren eröffnet, da der Gemein Ronfurs verfahren, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= hien ee Gee m nf ö z tember 1913 bei dem Gericht anzu— schuldner scine Zahlungsunfähigkeit ein. Ueber das Vermögen des Wirts und richte, Zimmer Nr. 13. Termin anberaumt. Hierher n Rite, den 21. Juli 1913. melden. Ce, wird zur Beschtußfaffung an mlt hatne Seen htnnfmann Busch in Kaufmanns Karl Schönenherg zu Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Rmönigliches Amts zcricht Abteilung d 3. Über die Beibehaltung des ernannten oder Cöpenick, Lindenstraße 5 a, wird zum Kon⸗ desselbach wird K den 1. Juli maßfe gehörige Sache in Besitz haben ,, ,. . Wahl eines anderen Verwalters sowie kurgverwalser ernannt. Anmeldefrist bis lol. Mittags 12 Ußr, dez Konkurg., oder zur Konkursmasse etwas schuldig ꝑr ; en über die Bestellung eines Gläubigeraus— , verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt sind, wird aufgegeben, nichts an den ö lä ö schusses und eintretendenfalls über die im fungstermin? ist auf den 20. Aunust Nirsch iu Gummersbach wird, zum Kon, Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu Ueber das Vermögen des Eisen⸗ 3 133 der Konkurzordnung bezeichneten Le r, Corntttags 16 hr, dor bem kursberwalter ernannt. Ron kus forderungen leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von händlers Wilhelm Richter in Pforz Gegen stẽnde auf den 16. Auguft 1813
ö z sind bis zum 16. August 1913 bei Gericht dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ eim wurde heute, am 21. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der
unterzeichneten Gerichte in Zimmer 17 anz ; rs, Gr zuß z 66 . zumelden. Erste Gläubigerversammlung rungen, für welche sie aus der Sache Vormittags 11 Uhr, das Konkurshzrfahren t , f . anberaumt. am Z. August 1913. Vormittags ab ,. Ile df üumk in Anspruch eröffnet. Rechtsanwalt Steinel, hier, ö,
Cöpenick, den 21. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht in Cöpenick. zum Konkursverwalter ernannt. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Abt. 9 a.
10 Uhr, Termin zur Prüfung der an, nezmen, dem Konkursberwalter bis zum Murde
gemeldeten Forderungen am 390. August 31. Juli 1513 Änzei ⸗ Anmeldefrist: 16. August 1913. Erste f
. 191. Bor miita g? 10 Uhr, vor dem Kö ann. 3 J 33 . 6 Gläubigerversammlung: K6. August anbergutzt, Alen Hersongn, welle ene
Petmold. ontursberfahren. 41110) interzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. nn , , J , , Neber den Nachlaß des am 3 Aprit Offener Arrest mit AÄntzesgefrist bis zum Eeihaig. 41190] funggteimmn;: 29. Auguft AG., Bor- . ö zur Konkurgmasse etwas schuldis
1911 verftorbenen Gutsbesitzers A. 2. August 1913. Ueber das Vermögen des Kaufmanns mittags A1 Uhr. Sffener Arrest und n , , .
Hüppe in Rem mighaußfen it beute, an Gummersbgch, den 1. Jult 1913. Karl Martin Quaas, Inhabers eines Anzeigefrist: 16. August 1913. ie e n,. kö ö. .
18. Full 1913, Vormittags 11 Uhr, das Königliches Amtsgerscht. Folonialwarengeschäfts in Leinzig, Pforzheim, den 21. Jult 1913. ö J g d Albertstr. 2, wird heute, am 19. Juli Gerichteschtelderet . . ö ö
Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ .
; . Hadersleben, Schleswizs. 41430) 1913, Mittags 1 Uhr, das Kontursver, Großh. Amtsgerichts. A. 4. De J . . Fonkursversahren. fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt hb 1. K gesonderte Befriedigung in Anspruch Ueber das Vermögen des Schlachter. Geh. Hofrat Dr. Goering in Leipzig. Prorzheim nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
41474) 25. August 1913 Anzeige zu machen. Treptow a. Toll., den 21. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
forderungen sind bis zum 25. September 1e e, , t , . Gläubigerversammlung am Donnerstag, utter , . i . haners Sebastian Krämer i PKfyrz,
=. ⸗ Prüfungstermin ᷣ 3 den KR4. August E912, Vormittags . ö. ö . Prüfungs heim wurde heute, am 21. Juli 1915, Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in am 5. September E913, Vormittags Mittags 12 Ur, dad. Kon fure erfahren
Wahlterminam 3. Aughst 1E, Bor Ueber das Vermögen des Hoizvild—
EI Uhr. und Prüfungstermin am 2 ! de, , ö ̃ e - Dounerstag, den 5. Skt ober 1913, aders ef. j zum 16 . . , Anzeige erbffnek.! Rechtsanwalt Steimel hier Weimax. 41432 Vormittags 16 uhr. Sffener Arrest 16, August 1313. Grlie, Hläukigerber, frist is zum 1933 August .!) wurde zum Konkursverwaller ernannt. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗
Ser sammlung am 16. Uugust E93, Vor- Tönigliches Amtsgericht Leipzig, mittags 10 Uhr. Allzemeiner Prüfungs⸗ Abt. HAM, den 19. Juli 1913. termin am 17. September 1913, Magdeburgs.
16. August 1913. Erste meisters Otto Fuge in Weimar wird 16. August heute, am 19. Jull 1913, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet.
Anmeldefrist: Gläubigerversammlung: J 41191 A913, Vormittags AA Uhr. Prüfungs,. 2 Uhr,
und Anmeldefrist bis zum 25. tember 1913. Detmold, den 18. Juli 1913.
Lee., ⸗ . . Fürstliches Amtegericht. J. , . 32 . 3. e Ueber das Vermögen des Kaufmanns termin: ZX. UAugust E9E3, Vor⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Apel in Presden. 41183 an ,, 'esunh uff z 13. Josef Swiera in Magdeburg, Kran mittag n Ihr. Dffener Artest und Weimar. Anmeldesrist ble zum 5. Auguft Ueber das Vermögen des Uhr macher⸗ Königl Amts . Abt . prinzenstraße 8, ist am 21. Juli 1913, Anzeigefrist: 16. August 1913. 1913. Wahl- und Prüfungstermin: . j . Vormittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ Pforzheim, den 21. Juli 1913. 18. August 1913, Vormittags
meisters Oskar Weise in Dresden · N. . Görlitzer Str. 2, Erdgeschoß, wird heute, Hasen, Wos t?. ; am 721. Jult 1913, Vormittags 11 Uhr, Ueber das Vermögen des Fabrikanten erlassen worden. daß Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Walter Tegethoff, alleinigen Inhabers mann Ernst ö . perwalter: Rechnungekommissar Bever in der Firma BVolmetaler Stanz. und straße 12 b. Anne lde⸗ und Anzeige frist Rawits eh.
Brezben N. Heinrichstr. 5. Anmesdefrift Dammerwerke Walter Tegethoff in bis zum 19. August 1913. Erste Gläu. Ronkursvverfahren. bis zum 13. Äuguft 1913. Wahl. und Hagen, Poonstraße 13, ist am 31. Fuli bigerversammlung am 19. l ugust leber das Vermoͤgen des Fräuleins Prüfungstermin am 2. August 1918, 19135, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. 1913, Vorm. 190 ihr. Prüfungs⸗ Helene Mlorosiemicz, in dia w iefch Vormütags 10 ühr. Dfener Arrest verfabren eiösknet, Verwalter its der termin am 2. September L9R3, wird heute, am 18. Juli 1913, Mittags mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1913. Rechtganwalt Dr. Klein zu Hagen. Offener Bgrm. A0 Uhr. - . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Magdebtzeg;: den Il. Juli ds, Verwalter: Kaufmann Albert Trippensee
Rönlgliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis zum Meal den 1. K J5. August 1913. Die Anmelde rift läuft Königliches Amtsgericht Abteilung 8. in. Rawitsch. Anmeldefrist bis zum
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1913. Weimar, den 19. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.
Gerichte schreiberei
41443) fahren eröffnet und der offene Arrest Großh. Amtsgerichts. A. III.
Konkursverwalter: Kauf⸗ Pescheck hier, Mollke⸗ 41431 Willen kerg, Ostpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Karl Jablonowski in Willen⸗ berg, Ostpr. wird heute, am 18. Juli 1915, nachmittags 415 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
(41118
Göppingen. (41142) ab am 1. September 1913. Die erste 21 20. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗· HJ ö . ge. . 6 ere Wan l(bronn. (41143 r n, , . . Matthias hler ist K n . . 6. ; ; ö ] Matthias hler ist zum Konkursverwalte Ronkurstzer fahren Gläubigerberfamm ung, tst, auf,. den K. Württb. Amtsgericht Maulbronn. ö e n , Prüfungstermin am ernannt. , sind ö
Ueber den Nachlaß des am 16. April 19. August 1913, Vormittags zionturgbersahren a, f . e, ,. ⸗ hr. Offener Arrest mi nzeige⸗
1913 in Ottenbach, O.⸗A. Göppingen, 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin e derer.
perstorbenen Schreinermelsters Albert auf den 23. September 0613, Vor- 3 de Den e. , pflicht biz 3. August 19153.
Btrer ed et bär hach itegs 6 libr, altas 1 Uhr, dor am, mier, hab ger gäben ett lack! iawTmgch, der is uli lz.
das Konkursverfahren eröffnet worden. zeichneten Gerichte, Zimmer Ne. 8, im 5 . Y. un J t h . ö. *. Königliches Amtsgericht.
Verwalter: Gerichtsnotar Huher in Nebengebäude Marienstraße 13, anberaumt. , nir 3 ö wia. R
d ,
frist bis zum 2. August 1913. Anmelde⸗ an,, . R 33 ter, zir ko⸗ etanntuiachuug.
keist bis zum 9. August 1513. Erste KRattovitꝝ. ö. (41417 notar Mttzler in Mühngcker. n e defrist Ueber den Jachlaß dez an' 22. März
Glaubigerverfammlung und allgemeiner Konkursverfahren. bis zum 18. August. 1913. Wehl und 1913 in Laugenbielau verstorbenen Fabritbesitzers Georg Voenkel ist am
zum 30. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den EH. August 19141 :33, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den LS. September 191, Vormittags 41441 k9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . frist bis zum 30. August 1913. Könlgliches Amtsgericht zu Willenberg, Ostpr.
HReiehenkhach, Scmmties.
ö ö ; das Vermögen des Kaufmanns allgemeiner Prüfungstermin: Samstag
Prüfungstermin sowie Termin zur Be— , . 9. . ufm ;
f ff , . z eorg Gaßmann in Kattowitz ist am den 30. August 19H23, Vormittags ; . ] ;.
ar nh, . die ,, , n. ann n, ,, , n, . 21. Juli 1913, Vormittags 8 Uhr, das Ahr woiler.
Ss 1323 und 131 .O, Samstag, den Renn ö, , ,, , ,. 9 713 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bekanntmachung.
53. A st 1913, Vorm. 107 uhr 19 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ pflicht bis 18. August 1913. ? e , , e. ĩ g.
K ͤ zar ** uhr zffnet werden. Konkursverwalter: Kauf ⸗ Den 19. Jult 1913. Kaufmann Arthur Distler in Ober Saugen. . Im Konkurse über daz Vermögen des bielau. Anmeldefrist bis 25. August 1913. Weinhändlers Jacob Paffenholz,
Göppingen, den 19. Juli 1913. ; ⸗ ,, , . , Gerlchte schreiberei K. Amtsgerichts mann Alten⸗Bockum in Kattowitz. Der Gerichtsschreiber: Walzer. , , , ,
41391
; ikurgforderungen find bis zum 2. Sep⸗ il eh . Göppingen. üũller. . ee, 33 dem en hr . , , 41429 . J Var er ir zu — die
j . ö Grste Gläubigerversammlung a onkursvmrfahren. i , ,. . 2, Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind Grätr, Er Eosem alda. melden ĩ ,, . Ueber das Vermögen! des Tischler⸗ Vormittags 10] Uhr. Offener Arrest verfügbar s 1413, zuzüglich der au ge=
August 1913, Nachmittags . — ö ö. . 3 ) 9 ,, e, ,, meisters rund Bonislawskl in Neu mit Anzeigepflicht bis 26. August 1913. laufenen Zinsen. Zu beruͤcksichtigen sind
Reichenbach i. Schl.. den 21. Juli 1913. Forderungen im Betrage von s 29 74426, Der Gerichts schreiber darunter eine bevorrechtigte. Das Schluß
des Königlichen Amtsgerichts. verzeichnis liegt auf der Gerlchtsschreiberei — — des hiesigen Königlichen Amtsgerichts aus.
Ueber dag Vermögen des staufmanns 15.
in But ift am 21. Jult 127 Uhr. n . . H nn,, ,, 5 fh das Konkurs⸗ am A6. September 1913, Mittags mark Wyr. ist am 18. Juli 1913 der
verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ 12 Uhr, Zünmer 36. Offener Arrest mit Fonkung eröffnet. Verwalter: Kaufmann
; p in Anzeigepflicht bis zum 109. September Ernst Boneck aus Neumart Wpr. Anmelde, walter; Kaufmann Robert Guttmann iger p frist und offener Arrest biz zum 6. August
Hirer Aanelestzst is zum 153. Kugust Idi. 6. te, i ung, . . Teueh * , '. . Amte 3. Erste Gläubigerversammlung und Tencnerm. (41117) Ahrweiler, den 21. Juli 1913. k in n , nn, . r n,, . 6 ö af meln, Fife . n Tn erf Ueber den Nachlaß der am 3. Juni 1913 Der Konkursverwalter: 18. August e gn n,. . Catto witz, O. 8. 41416 R913, Vormittags EA Uhnr. verstorbenen Witwe Emilie Pretzsch, Dr. Biermanns, Rechtsanwalt. 11 mn vt len n g e s , 1 . fwanns RMeumgrt nr, den ü Juli 1013. 6; ,, Bonau ist am 18. Jult — — am X. . eber das Vermögen des Kaufmann znigliches Amtsgericht. gl3, Nachmlttags 5 Uhr, das Konkurs- HBS aRéd Aidliimz. Bffener Arrest mit Anzeige Aibert Witte? in ö J 9 verfahren eröffnet Verwalter: Bureau⸗ 464
Siemianowitz, Bekann Beuthen erstraße Nr. „) ist heute, am Yenstadt, Hardt. 41394) vorsteher Hans Standop in Teuchern. Das K. n mn nn,. in dem 17. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Bekanntmachung. Anm'eldefrist bis 7. August 1913. Erste Tonkursgverfabren über das Vermögen des Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs, Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Gläubigerversammlung und Prüfungs, Maurermeisters Georg Pichler in verwalter: Rechtsanwalt Löbinger in dabier vom 21. Jull 1913, des Vormittags termin am EZ. August E93, Bor. Westerham Termin zur Abnahme der 41126] Kattowiß. Konkureferderungen sind bis 106.30 Uhr, ist über den Nachlaß des Orte mittags A0 Uhr. Offener Arrest und Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein- Ucher bas Vermögen des Kau manns zum h. September 191 bei dem Gericht rrantenkassenrehnRers Josef Wiede⸗ Anzeige rist bis 2. August 1913. wendungen gegen das Schlußverzeichnis Car Sn ohn in Greifenberg 1. Echt. anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung mann in Neustadt a. d; Hdt; das Teuchern, den 13. Jult 1313. und zur Beschlußfassung der Gläubiger ist am IJ. Zuli 1915, Nachmittags 1Uhr, l am 12. August 1913, Nachmittags Konkurgzverfahren eröffnet, der Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. über die nicht verwertbaren Vermögenz—
HH Uhr. pflicht bis zum 10. August 1913. Grätz, den 21. Juli 1915. Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
xe senber, Sela 1es.
.