Sãch . Thür. Ptl.⸗ Z. 12 do. Webstuhl⸗Fad. 18 Saline Salzungen ] 4* Sangerh. Masch. . 8 io Sarotti, Schokol.. 10
bo.
G. Sauerbrey Saxonia Cement. . J Schaefer Blech.... Schedewitz Km Sche ring, chem
Schi n
Schles. bo.
do. Cellulose z do. Elektr. u. Gas 10 D dit do. Kohlenwerk ... bo Lein. Kramsta do. Portl.-3mtfhr. do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider .. Schoeller Citorf .. W. A. Scholten... , u. Se.. Schönebeck Met. .. Schön. ⸗ Fried. Terr: Schöning, Eisen. . . Schönwald Porz. . . Hermann Schött. . Schriftgie ße rei Huck Schubert u. Salzer 20 2 Schuckert u. Co. .. do. ult. Juli ; Hein A. Schulte. 8 8 Fritz Schnlz jun. 23 Schulz⸗Knaudt. . .. 8 Schwanebeck Zem. 0 Schwelmer Cisen. . 8 Seck Mühlb. Vreso. 12
do.
Segall, Strumpfw. Fr. Seissert u. Co. 5 Siegen⸗Solingen 9 Siemens Elet. Btr. Stemens Glasind 1 1 Siemens u. Halske! do. ult. ] heutig. 217a21 Juli s vorig. 216 3217 Eilesta Portl.- E.. 8 13 Simonius Cellul.,. 5 6 J. C. Spinn u. S.. 0 Spinn. Renn u. Co. 65 Sprengst. Carbonit s 8] Spritbank A.⸗G. .. 44 28 Stadtberg. Hütte. 4 Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr. — Starte u. Hoff. ab. 3 Staßf. Chem. Fabr. 9 — 1 — 1.7 1298,00 6 1
Do.
Steaua Romana. . Stett. Gred.
do.
H. Stobiert u Stöhr u. Cy., Kmg. 10 Stoewer, Nähm. . . 1 Stolberger Zink.. h Gebr. Stollw. V. A. 5 6 Strals. Sp. St.⸗P. 8 Stuhlf. Gossentin . 8 Sturm Att. ⸗Ges. .. Sübd. Immob. 809 3 Tafelglas 1 Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges. .. 0 Terr. Großschiff. .. do. Müllerstraße Do. N. Bot. Garten do. Nied. -⸗Schönh.
do. W
V 2 Ber. Berl. Mörtel w.
do. Cöln⸗Rottweil ! do. Ditsch. Nickelw. do. Flanschenfabr. bo. Frank. S bo. Glanzst. Elberf. 3 bo. Hanfschl.
bo. Ha
do. Kammer bo. Kunst Troitzsch 11x do. Lausitzer Gl do. Metall Haller. 11 ho. Vinselfabriken 1 bo. Schmirg. u. M. bo. Smyrna⸗Teyy do. Thüring. Met. 1 no. St. Zyp. u. Wiss. 1
do
Biktoriawerke .....
Bogel, Telegr.Dr. Bogt u. Wolf Bogtländ. Maschin. 30
Voigt u. Winde i. Gorwäris, Biel. Ex. BGorwohler Portl. . Wanderer Werke. 27 * steiner Eruben
Da
Do.
Wersch⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D
do.
Weser Akt⸗Ges. . .. Lubw. We sel Porz Westdeutsche Jutesd WVesteregeln Alkali
do.
Mestflalia Cement. 5 Westf. Draht H... 99 = do. Eisen u. Draht Langenbreer. bo. Kupfer....
do Stahlmerf⸗ MWeñl. Bodeng. i. L o Wicting Portl. ....
—
X o m ,
8 — * 81d * *
— wm o — er — 1
f
1385
2 — 98 8 0 3
ẽñ &=
— —
8 ö 1 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — Q — 2 — 2 — é 22 — —
w co důt M O de R = 0. *
heutig. 148 86
6
1 1 1 1 1 1 6 1 1 1 J J 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ĩ ö 1 bo. Elektrizit⸗BW. 7 1. 1 1 J J 1 1 1 1 1 1 1 1 ꝛ 1 J 1 1 1 1 1 1 J
ipleben i. S. o Teuton. Misburg. Thale Eish. St.. 18 bo. do. Vorz.⸗Att Thiede rhall ... .... Friehr. Thom ée * Thörl's Ver. Oelf. ] Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. TZeonharb Tietz... Tillmann Eisenbh. . Tit. Kunsttöpf. i. C. o Tittel u. Krüger .. 10 Trachenb. Zucker. ( Triptis Att.⸗Ges. . . 12 12 Tuchfabrik Aachen. ! Tüllfabrik Flöha. . 12 14 Türk. Tabalt⸗Regie 1j Do. Ult. Juli Angar. Zuckerfabr. Union, Sauges. ... bo. Chem. Fabr.
I 1 21 1
— — —2 d R S
M — &
9
— 1. — — Q 0 —— 0 m0 22 O S8 SI *
20
5
2 S e OS
Wegelin Riß! ö lin u. ?. Wenderoth . ......
Mernsh. Kam mg. . 1
em-, Voriger
2 — — & — 3 — K — — — — 2 2 2 —
28, 25d
15 148,00 8
1.
1.
1. 1
1.7 125,80 b
1. 155,009 147,506
16,356
8 216, 8606 d b 0
.
7
(
1 1
1 1 11 2 1 1 135,256 i
289 58
1 71 — —
5 1 1 1 1 1 1 1 1 5 1 5
79, 00 B
ga Hob
1 1
St. 560, 00 6
1.1 120,25 89 120,25 60 1.1 220, 0000 219 098060 1.1 222,50 69 222, 25 69 S0, 00b0
j3. 66 65 5h g
1.7 128,00 6
1.1 161, 000 66 166, 900d 69
1.10 71,006
1.4 240, s0 65 241,25 65 116
. . 1.1 81,750 69 82, 90b 68 1.ä10 250,900 6 259, J5b
11 148,50 69 149,50 80 1.1 1650, 50 60 190, 50 60 1.1 140, 00 6 9140, 0b 60 11 195.2580 1985, 28ỹ 60 1.11122, 00b 6 124, 0b
1. 125,00 62 124, 75h 65
1 330, 00 6 1
10 45,50
258 006
137 203,50 6 iss. 75s
1 1 1 1 1 1 1 1 ö. 1 11 1 1 1 1 1 1 1 1 1.7 56860, 60h 1
1
7 402, C601 6 401, 756 10 66 146, 756 G6 9 149, 900b 829 o T 1M vp. St 169,00 6 11 41,50 690 11 215, 7589 214d, 00b d 9
1.16402, 50b 1.7 135, 756
1.1 190, 000 691890, 000690 1.7 209, 90 6 1.1 10, 0960 171, 00bo 1.7 94,0086 1
at sss do s Ses So s 112 Ea, bo ga, 6e
—
Wickrath weder... Bieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. Wilhelmshütte. . .. Wilke, Vorz.⸗ Akt. . Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner, Met. . Wittener Glashütte
172, Seb d 0 172, 000 6* 233,596 85.8069 185,756 128,000 6 130, 90b 6 126.00 6 142, 2508 141,506 110, 9eb 6 9112, õ0b 65 los, Sso 865 103,50 892 0 9
218,25 88 217, 50 890
101, 0469 191,006
134, 756
1589. 250 69 189, 026 65
124, 50 6 124, 50b 6 9 .
. & 0 *
83
11281
— — — — — — — — — — — — — — — —
do. Stahl röhren .. Wrede Mälzerei. . Wunderlich u. Co. 1 Zech, Kriebitzf Zeitzer Maschin. .. 20 JZellstoff⸗Verein .. 0 —
e, 1.
——— — Zellstoff Waldhof. . 15 15 377, 06 6 5 372. 5005 72,506 175,500 69 175,750 B * 175, 906 B Si74, 860 B05
151.2260 14 J. vob e o 146 Cob G0 ia So 128. 5 6 j5 . 6d eo i ß, ob as sg83, 59 0 246.00 6 aß, Oo 6 251,256 25, 256 io, o s S866, 06 60 123. 50h 80 178,25 60 78, 25 60 1 fis, 0 60 fis, 9ob es 1a os, 95 60 ios, Oo 60 1 3568. Oo o 867. 256 80 15
(v. Reich m. 89 Zins. u. 1203 Nückz. ar.) Ostafr. Eisb. Ge .-⸗Ant. 3
(v. Reich 1. 35 Zins. u. 12094 Rückz. gar.) Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 — 1.4 1 St. — 190 SJ South West Africa.. 7 5 1.1 1170005 heutig. 11211YIh vorig. 112 a. b
i6, So 60 116, So 80 11 285. 256 6 o 256 860 135375660 35, sb Co
56 860 8259609 Ueberlandz. Birnb 102 4 ; an, , e ne do. 1912 unk. 18 1021
do. Weferlingen 1004 7 A⸗G. für Anilinf. 1054
1 57, 7569
1è132,8069 132,80 62 728, 00 6
1
1
1 221, 0069 22Z1.0 65 21
163,50 689 163.90 66
Alsen Portl. Cem. Amélie Gew. ... Anhalt. Kohlenw.
136, 25 6 9 136, 25 60
124,00 65 10441, 05h 6
1 1 1ẽ4104.5069 104,50 82 1 1 7
Aplerbecker Hütte ) Archim edesunk. 15 103 4 Aschaffb. M. Pap. .
ACL ANN BC AL QC W — —— E
.
, n e ibo, god e
Basalt, 2A. 6G.
Benrather Masch. 1034 Bergm. Elekt. uk. 15 103 4
156, 60b 60168, 166 609 164, 8obꝰo 24, 80bꝰ 13. 6b Boi, 80 32
A AAL
10,50h 8 io, 00be 10 63,9066 1
Berl. H. Kaiserh. 90
47,50 69 135, 50b5 116,506 69 115,ů50 69 168, sỹ0eb 6 168, 900
Berl. Luckenw. Wll. Bing, Nürnb. Met. 102 Bis marckhütte . . 103 d
M — — —
Xr
Ss obs
23
Bochum. Bergw. . 10
C
Braunk. u. Brikett 1
3 * D S SSSS SSS ꝛ— — 1 * — — — — — — 0 0 — — — — — —— de 3 —
67 60980
18 2
195, 09089 195,90 862 0 1680, 7569 T a p. St. 905,00 6
Braunschwg. Kohl. 1 Bresl. Wagenbau
Brieger St.⸗Br. . . 1084 Brown Boveri Mh. 1004
208, 0b 6
1 49,75 69 1ẽ114,5069 114,50 62 114, 75 65
6p. St. 103,00 6 1.1 139, 75 69 11
3 ö 7 , 66 21 1
* *
Chr. Friedr. Gw. 10 103 147 Cöln. Gas u. Eltt.
Concordia Bergb. Constant. der Gr. I 1090
a 3
S — 7 r — 2 7
Dessauer Gas ...
22
I18,ů50 60
222
328, 0b 65 330, 50b 6* 4 264, 10h 62 2863, 40bò
1ϊ12, 000692113, 50 65 1. 120, 10 69 120, 1960 7190, 5060 106,00 69 106, 00b 65
8 — S — — — — — — — —
G 1 — —
d d 8 S Se . ; , 2
* n .
789,50 69 1ẽ368, 006 69357, 006 69
1 1 1 166.50 60 16 1iag, 00h s ag, so ß
. = = * — 22
4125, 756869 128,00 89 1.1 64, 60 69
172, 10b 6 172, 75b 6 o. do. Eisenb. uk. 141 do. Kaiser Gew. .
.
Donnersmarckh. . 10
2 — 2 — 1 4 — 2
i .
Dorstfeld Gew. . . 1034
Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 10
2 21
Düsseld. E. u. Dr.
Dyckerh. u. Widm. Eckert Maschin. . . 1084
2c 3 *
26
—
155,50 90 185, 00b o jag S9 60 ig, og eo 5.60 80 16, eb
110,900 89 109, 0b 6* 188, 8608 6 9164, 0066 * 85,265 69 105.7568 105, 900b 69 165,B 00e 8 164, 50eb 6 7852 0906 82,006 Elektrochem. W. 102 1 1 7 Elektro⸗Treuh. 12 . 14 Emsch⸗Livpe Gw 102 1 Engl. Wollenw. ..
Erhmaunngh Sp. 1081
Houtlger Voriger Kurs .
K olonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Ges. . 8 Kamer. E. G.⸗A. L. BS
*
g9, 20h
410 100, 25h a ers 91, vob
82006
94, 90 G
dg, 00h 892,40 6
ga oo e
9 —
ob, 0 6
10 Ibo, sb 6
10 9i oo
gs vo d gi Sob
891,60 6
99, 15 ; 00, 00 6 89.80 6
892.258
S6, 60 8 85,50 6
8965.60 0
, 50 6 97, 50 6
86, 09 6
90,40 8 sd. 25 6 99, 0b
gd, 50 6
g co s
11, log oo g 96 0 6
92,25 6
g6 oo s
288,50 a gd 00h
00, 10 G Sb, I5 6
100 26 jb d sg6 ab 6,
90,715 6 96, 50 G
26,00 9
87, 00 B 81.006 314256
oz Ooh
S6 pch e s es
ea po g
96, Is 6 94, 75 6 —
7 97,50 6 92.50 6 86,50 6 96, 50 6 9b, 60 6
10 10s oh s
g6 oo d 7 Sob g r 80 s
11 57258
97.2560 6
bh os e
i
s ids a5 g
1is, 5s 80 i 18. 55 80 S6 260 6 866, 0o s
86 25 80 662560
los, od 6
Obligationen industriellQer Gesellschaften. Altm. Ueberldztr. 102 47 14. 10101, 25 6 unk. 1915 1004 Dtsch.⸗Atl. Tel. .. 1004 Dt. ⸗Niedl. Telegr. 1004
4 7 * 1,50 ioo s 7 279.258 As, 50b 6 1èẽ 851250 61. 25eb G8 188,250 8 188,25 9 iss, ob sis33. 0ob 6 Jo, 608 Io S600 1205, 0908 20d, οοé6G 183, 1560 83,660 7 309.00 6 309. 09h G 71 — 18 00 6 1 220,00 6 0216, 560o G80 91.1 159, 156 6 og, 15820 s6 0ob — 0 sb. 56 60 86, 30 690 31.1 — — 9 115.750 6 115, 16b o 111, 5bo 10, 26 6 92,108 892, 10s SI, So 91, 0ob 6 g6,75b G 96,50 8 7 100008 oo, os 4.10 100,258 1002568 7 80, 1068 go, 10g
1
io dos sonο ts
896, 5b
2b 60 B 82.256
102, 0b o g9, 209 gs, eb 6 8150 6
g2 006 ga sb
9h00 6 92.40 6e
.
g) ob . oh So
es oo
gi, 0 6
S6, 600 6
gi Hob s gi ob d
899,165 B 160900 6 100,003 92.256
S5, 60 G 86, 60 6
95 60b 6
g, 50 6
1060. 70h
gs do s gr oo B og oo d gr 25 s
joo es e job c
86 406 90, JIõ 6 96, 50 0 96. 50h 87, 008 81,00 6 91, 25
91,006 91, 066
102 ο6
102 60b e
ga 28 z loc d
gg oob ga. 16s 6 oB go 6
9d. 50 6e 96 60b d, 25 6
5
5 87.506 92.50 6 8, So 6 986 50 6 gb, 00 3
100, 0 o
g5 co B
g 30 g
97.06
or 2ßeb s 97, 756 97, 80 G 6 0 8 96, 50 9
100,090 9
99, 00 6
oc 6 e
— —
Röchling Eisu St
del bm u le Ray. 1 1d.
Jelt. u. Guisl. od os 103 4 do. do. 1034 Flensb. Schissbau 1004 Frdrh. Kali 19uk. 16 1025 Frister u. Roßm. 108 19 Fürst Leo. 11uł. 21. 10044 Gasanst. Betr. 12 108 14 Gelsent. Bergw. 938 1001 do. do. 1900 109094 do. 1911 unk. 16 1004 Georgs-Marienh. 105 1 do. do. 102 47 do. do. 10654 Germ. ⸗Br. Drtm. 1021 Germania Portl. 1084 Germ. Schiffbau. 1024 Ges. f. elektr. Unt. 10854 do. do. 108 4 do. 1911 unk. 17 108 4 Ges. f. Teerverw. 108 4 do. 1912 unk. 17 108 4
Glückauf Verka... 103 4) do. Ost 1912 160
do. Gew. Sondh. 1084
C. P. Goerz, Opt.
wu. 1 034 Th. Goldschmidt . 160547
Görl. Masch. L. G 1034
do. do. 1911 103 4 ilh. Gew. M3 4
Gottfr. W Hagen. Hanau Handels . Handels si Belleall. 103 4 Harp. Bergbau kv. 1004 do. do. 1902 1004
do. do. 1906 1004 1. Hartm. Masch. .. 108 49 1 Hasper Eisen ... 10344 C. Heckmann uk. 15 108 4
Helios eleltr. 43 102 —
do. 44 abg. 102 — do. h 100 — fr. do 4B abg. 100 — f do 5102 —– do. 5 zPabg. 102 — f Henckel⸗Beuthen . 1024 Db. 1913 103 44 1 Herne Vereinig. 108 4 do. do. 1054 Hibernta konv. . . 1004
do. 1898 1004 1 do. 19803 ukv. 14 1004
Hirsch, Kupfer. .. 108 47 HirschbergerLeder 108 42 Hochofen Lübeck. 10842
Höchster Farbw. . 1054 Hohenfels Gewsch. 1085 Hohenlhew. ukv. 20 100 47 Hörder Bergwerke 1034 Hösch Eisen u. St. 1004 1
Howaldts⸗Werke 1024 Humboldt Masch.
Kaliw. Aschersl. . 1004 Kattow. Bergbau 1003 Kön. Ludw Gew 10 1024
do. do. 1024 König Wilhelm.. 1904 do. do. 1024 Königin Marienh. 1001 do. do. 102 4
Königsborn ..... 1024
Gebr. Körting. . . 10847 1. do. 0g unk. 14 108 4115.
Körting's Elektr.. 108 4 Kref. Stahlw. uk. 21 105 47
Fried. Krupp 18693 1004
do. do. 1908 1004 Kullmann u. Ko. 10354
Lahmeyer u. Ko. 108 49
dd. . 1908 103 49 Laurahütte. ..... 160 1. do. 10033
Ledf. Eycku. Str. i. 105 —
Leonhard, Brnk. . 103 4 do. 1912 unk. 17 1084 Leopoldgrube. . .. 1 Lindenb. Stahl 10 102 4*1t Ludw. Löwe u. K. 108 47 1 do. do. 1004 Löwenbr Hohensch 10247 Lothr. Portl. Cem. 102 4 Magdb. Allg. Gas 108 do. Bau⸗ u. Krb. 103 41 do. Abt. 11, 12 108 4 do. Abt. 13, 14 103 1 do. Abt. 1518 108 41 Mannesmannr. . . 105 1 do. 1913 unk. 18 1004 Märk. Elektrwke. 13 10065 Märk⸗Westf. Bg. O9 105 14 Masch. Breuer. .. 1065 Mass. Bergbau .. 1044 Mend. u. Schwerte 108 47 Mix u. Genest. . . 102 1 Mont Cenis .... 1084
Mülheim Bergw. 10242 Müs. Br Langendr 1004 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 1013 do. Photogr. Ges. 102 4 do. Senftenbzohle 105 1 Ndl. Kohlen ..... 102 4 do. 1912 uk.
Nordd. Eiswer
do. do. 1084 do. Eisen⸗Ind. 1004 do. Kolswerke. 1044
do. Julius Pi ö. . Eomm. Zuckerfbr. 1004
Reisholz Papierf. 1084) 1
Rhein. Anthr.⸗K. . do. Braunk. os 1 do. do. O91 z do. El. u. Klnb. 12 103 47 Rhein. Metallw. . Rh.⸗Westf. El. 0s 10241 do. 1911 unk. 17 102 4 do. 19085 06 do. Westf. Kaltw do. do. Rieb Monti 2ukt. 18
Rombach. Hütten 1 do. 1000 19 do. 405 4 192 Rütgerswerlke ... Rybniker Steink. . do. 1912 unk. 17 Saar u. Mosel gw Schs. Elek f
do. 1899 101 bo. 19035 1090 Sche idem dl ukv. 15 102
1 1 Schl. Elektr. u. Gas 1 Hermann Schött. 1 Schucte rt El. 98,99 102 ho. do. 190110 do. 19058 unk. 141 do. 1918 unk. 181 Schultheiß⸗Br. 86 166 do. 1892 10654 Schulz ⸗Knaudt .. 102 14
KKL — 1 — — d — — 2 2 2
— — — — — — — Q — — W — — — Q — —
bo R X , e = e . r = = . 0 . r = = . — — — * - — — * — — — * — **
CCCP
,
8
we ee, ,;
ö
*
2*
err 2 82 2 2888688 8 23
8 21 — 22222 — ⸗— 22 2224 8
= . r . r e =, , . . 6 r . 6 a i = 5
D . 2 . 1 2 322 8 6 2 822228628220
2
ö 8
—
—
2 — 1 — 2 — 2 S
8 2 — 223 — 2 — 2 2
& = — — — — — — Q 2 — * 8
—
387.756 97, 15 6 S6 So 6 S365 1— a, . 0 97, 0060 86, 30 a 8 — e, 2 6 1 K 9 Kö K 9 — — 0 97,3060 97, 30b g g2. 0b 91,90 6 0 891, 60b 91.608 1897.506090 885,00 8 2 8, 00 6 s, 00b 1 2 — — 88,50 B S883. 00b 8 93,908 1600, 00eb 100, 006 0 82.256 92256 98,208 L886, o6 6 898,20 6 97,50 6 1 899.256 99, 25 6 2 99, 2 B 989, 25 6 kJ 2 ss ooß 696, oo — 2 896. 0b g6 . 25b 1 1 ö K . J — 1 2 . 1 995606 989,608 791006 917,006 7 394, 10 94, 10 6 7 — — 8917560 gæaoo g 71600, 908 100,00 8 7 100,00 G6 100,00 0 . . 3. . . 3, 00 6 3, 008 7. 7. 3, 00 ; 3, 00 8 3,00 6 3, 00 B * 289, 00 0 9889, 00 9 896, 155 897, 006 S8, Job 6 88,500 6 S0, ę0d 92, 00h 94, 715 6 94, 715 0 94, 75 8 — — 94,50 8 94, õ0 6 94.1 09 — — 97, 758 — — 87,30 G 87, 25 6 101, 00 101,00 7, 5b 86 97, 75b 0 96, 00 6 986, 00 6 6 ö , ö en, . 102, 9008 102,003 985,765 6 98, 15 E 82, 50 G 82, 0 6 9 7 og heb & g So — — . . S8, sęob 87, 15 a 898, 50 a 983596 ge Bb 6 geen 99, 50 dv, Sb 6 . . 89, 60 0 989,60 6 96, 00 a 86, 900 0 —— — — 6 . 1 94,9008 94,003 0 86, 50 G 95,50 6 898.506 8989, 50 6 985.206 98,00 6 95, 206 986, 20 6 94.906 294,00 6 S6. 26d 6 6, sob 9 —, — — — 92006 gaοοs ͤ S6, 0 8b, 00 G 2,00 9 2, 00 8 97,50 8 97,50 B 5786 897 ö Jö k 898. 86h 89. 806 06 895006 965,00 6 0 — — —, — . ö — — 2 . — Hö — — . . 100,208 100, 208 1 899,00 a 89,00 6 101,509 110m, ο«ebes 898,10 6 983, 10 6 1 K . HJ ö 3 — k . . s . rio sroos J! 34 82,098 S2, 00b 8 I65, 908686 ]765, 90 6 684, io B 84, 108 9 94596 984,50 6 894, 50eb 8 94, 50ebß gd, 5obB 294,76 6 9854.00 6 24, 00 6 890, 25 — — 986,25 897, 00eb B S3, 50 8 893, 50 S6. 90 6 86, O0 6 9 892,00 6 92,00 6 1100,06 100, 90060 986, 25 6 8, 50b 6 100,903 100, 106 86,008 — — 989.00 6 95.756 109,25 Io, 50h 97,25 89 97,25 6 100,008 100,008 989, 25 6 99,25 eb 6 ö 88406 6 g986, 50b 988, 40h 6 95,25 9 985,00 6 80, 10 9 980, 50 6 0 896, 106 95.506 86.256 96, 10 6 6 87, 756 87, 75eb e 101,606 101, 606 * 33 100,096 100,003 98.00 6 99,90 6 100,009 6 100, 00eb B 89.500 8 100, 0058 985,60 6 88,50 6 — — 197.50 6 97,50 6 92,25 6 983 008 12397, 0900 6 86, 50 8 97, 50 6 97,50 60 898,00 a 985,09 9 — — 986, 00 8 0 893.70 8 953, 70 6 6 25,60 6 93 50 6 890, 50h 89, 00h o tio, 09h66 — — 88, 25 6 986,256 39,25 0 99.25 6 95, 0eb 6 95,296 0 897,806 97, 80b 6 88406 88, 20b 33,50 9 986, 50 6 S. 1100,50 6 100,0 4
goutlger Voriger Kurs
5 Sam adendran oe i, 17 886 00 8 886 006 Schwanebeck Zem. 108 4 1.1.7 — — — — Seebeck Schiffsw. 1025 1.1.7 —— — . — Fr. Seiffert u. Co. 108 4 1.1.7 28, 30 99,30 9 Sibyllagt. Gem.. 1024 1.4.10 96.500 — — Siem. Elktr. Betr. 108 1 1.4.10 3 — 166 1, 103 4 1.4.10 97. do. ne,. is 163 4 14.16 243 i . Siemens Glash. . 10847 1.1. 7 98, 6 Siem. u. Halste 2 1601 LL10 68,808 fiοοοοeb: 8 do. 1898 10834 14.10 — — — do. konv. 1084 12.8 K— 6 Siemens⸗Schuctt. 105 41 versch. 99, 906 38, 10b B
do. 1912 unk. 18 1004 1.3.5 9,508 97.908 Simonius Cell. 2 1054 915068 31,506 Sollstedt Kaliwm rk. 1085 S6, 258 25 006 Steffens u. Nölle 1034 S6, 1538 896,756 Stett. Vred. Portl. 105 1. S8, 258 88, 256 Stett. Dderwerre. hs a] 33.506 88596 Stett. Vulkan ... 103 47 g8, 0b 86 97.308
Stöhr u. Eo. . ... 1084 S6 00 8 890, 0 5 Stoewer Nähm. . 102 19 g86,5o 8 3898,50 9
g86, 26 B 97,756 g89 098 s0, os s 84a, 156 34. 15 a g6 oo. S953 25h. 82208 32758
ibo. so. S9. S 6 17 86,258 385,00 g
Stolberg. Zint .. 1081 do. o. 1024 Tangermnd. Zuck. 108 4 Teleph J Berliner 1021 Teutonia⸗Misb. . 108 47 Thale Eisenhütte. 102 4 Thiederhall ..... 1004 Tiele⸗Winkler . 1024 Unt. d. Lind. Bauv. 10604 do. bs unt. 21 1003 do. 12 unk. 21 1025 Ver. Cham. Kulmiz 103 1
— — — — — — — — — Q — — — — — — — —— — — *
Ver. Dampfziegel 1055 fr. 3. — — — — V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 11 — — Victoria⸗Lün. Gw. 103 149 1.5.11 97, 00 6 897, 006 6 Vogtl. Maschin. . 102 49 1.1.7 2. — — Westd. Eisenw. . . 102 4 1.1.7 988,006 98.008 Westf. Draht .... 1084 1.17 — — — — Westf. Eis. u. Draht
Langendreer 91
un on 1054 gd, 006 84, 006
1
*
i 5
Wilhelmshall . . . . 108 4 1.1
Wilhelmshütte .. 1055 1.1
Zech.⸗Kriebitzsch. 103 49 1.1 do. do. ukv. 17 108 13 1.4.10
4
1
1
5
5
1
4
Zeitzer Maschinen 108 4 1
do. unk. 14 103 49 1.1. Bellstoff. Waldh. . 102 1 1.1.7 do. 1907 1085 42 15.5.
do. 1908 1024 1.6.1 Boolog. Garten O8 10048 1.1. do. bo. 1004 1.4.10 94, 75 6 94, 75 4a
Elekt. Unternehm. 4 Zürich 1084 1.4.10 Grängesberg . ... 108 14 1. Hatdar⸗Pacha⸗H. 1005 1.4.10 — Naphta Prob. Nob. 10044 1.4.10 98,96 g886, 10 1605 1.1.7 99 8080 899,806 1 100, og 899. 756 6 ! 1.4.10 .
110 34.506: 34.006
do. do. Russ. Allg. Elekt. O6 10068 do. Röhrenfabr. . 1005 do. Zellst. Waldh. 100 4 Steaua Romana. 1055, Ung. Lokalb. S. 4 1004 1.1.7 91 2586 31006 do. do. S. 1 1054 versch. S7, 0068 87,006 VictoriaF alls ow
Ser. -O ut. 17 105 1.1.7 e866, 50 0 86, 75b 6
4 5 4 * 1 1 1 . 5
Ver sicherungsaktien⸗ Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 375eb 6 Magdeburger Lebensversich.-Ges. 15826 Union Hagel⸗Versich.Ges. Weimar 11036 6
Bezugsrechte.
Danziger Straßenbahn: 2,656
Berichtigung. Gestern: Breslauer
Dis konto ⸗ Bk. g6, 25G.
Fonds ⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 23. Julkt.
Die Börse zeigte heute ein schwankendes Aussehen. Die vorliegenden Vꝛeeldungen ließen keine lebhaftere Bewegung zu, die Umsätze bewegten sich wieder in den engsten Grenzen. Auf den meisten Gebieten waren die Veränderungen nur klein, zumal die Ultimoliquidation das Interesse lebhafter
in Anspruch nahm. Geld für Prolongations⸗ zwecke stellte sich heute auf etwa 470,C.
An der Nachbörse machte sich auf Wiener
Anregung einiges Interesse für Oester⸗
reichische Südbabnaktien geltend. Der
Privatdiskont notierte 43 0,.
· — — — — —— ] = ĩ
Hsutlger Voriger . Kuirrs =.
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 23. Juli. rodukten. markt. Bie amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Welzen, inlandischer 204 06 - 206,90 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 203,50 - 204,09 Ab⸗ nahme im September, do. 204,00 bis 20479 Abnahme im Oktober, do. 204 90 bis 205.00 Abnahme im Dezember. Rubig.
Roggen, inländischer, 174 90 — 176.90 ab Bahn, Normalgewicht 712 178350 bis 178 25 - 178 50 Abnabme im laufenden Monat, do. 171 50 - 172.50 - 17225 Ab⸗ nahme im September, do. 172,75 bis 17350-17325 Abnahme im Dezember. Behauptet. . .
Hafer, inländlscher, fein 172, 00-187 00, mittel 165 00 - 171 00 ab Babn und Kahn, Normalgewicht 450 g 168 00 - 167,75 bis 168,00 Abnahme im September, do. 169 50— 169.75 Abnabme im Oktober, do. 17100-17075 - 171,25 Abnahme im De⸗ zember. Behauptet.
Mais, La Plata 146, 00–- 15200 ab . runder 146,00 152,00 ab Kahn. Still.
Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24.325 — 28,75. Rubig.
Roggenmehl sper 100 kg) ab Babn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20, Sl bis 23, 10. Ruhig.
Rüböl für 106 kg mit Faß 67,10 bis 67 30 - 67,20 Abnahme im Oktober. Fester.
Berlin, 22. Jult. Markipreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizei. präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppeljentner für: Wetzen, gute Sorte 4) 20,50 ½, 20,416 S6. — Weizen, Mittelsorte ) 20,42 AM, 20,338 S. — Weizen, geringe Sorte *) 20, 34 M, 20,30 4. — Roggen, gute Sorte ) — — ½Ʒ, — — 4. . — Roggen, Mittelsorte —— „ ½, „ — „4. — Roggen, geringe Sorte — — «1, MS. — Futtergerste, gute Sorte *) 17,60 M, 17, 10 υ. — Futtergerste, Mittel sorte n) 17, 00 ½ , 16,50 S. — Futtergerste, geringe Sorte) 1650 S6, 16,19 S. — Hafer, gute Sorte) 1900 „S, 17,360 6. Hafer. Mittelsorte ) 17.50 , 16, 0 4. — Hafer, geringe Sorte —— A, — — 41. — Mais (mixed) gute Sorte — — 4 ꝗ6, —— 96. — Mais (mixed), geringe Sorte —— M,. — — 414. — Mals (runder), gute Sorte 15,20 MS, 14,70 1. — Richtstroh — — n, — — J. — Heu, alt - — S6, — — „ , neu 7,40 1M, 5, 80 M. Markthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum sochen 50, 00 υ, 30, 0106. — e, ,, weiße, 60,00 S, 35,00 „S6. — Linsen 60 060 AS, 35, 00 S. — Kartoffeln (Klein handel) 14 00 A, 8 00 „66. — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 240 4A, 1,0 . — Bauchfleisch 1 Kg 1,80 S, 1,30 4A. — Schweinefleisch 1 Rg 2, — 1, 1,4 — Kalbfleisch 1 kg 2,40 1 . 1 kg 2,40 M, 1,
utter 1 kg 3,00 S, 2, 20 1. 0 Stück 5. jo S6, 3 6 S. — 1 kg 2.60 , 1,80 ½. — Aal 3,20 , 1,50 4M. — Zander 1 kg 3,60 4A, 1,10 S6. — Hechte Tkg . 85 S6, 1. So . — Barsche 1 kg 2.40 A, 100 . — Schleie 1 kg 3,50 Æ, 1,60 S6. — Bleie l kg 1,60 S, 0,80 M. — Krebse 60 Stück 1550 66, 1,00 M.
h Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
ö. ö
— * FR 938
Deutscher Neichsanzeiger Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
K —
Aer Gezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 20 . Alle Kostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 .
Anzeigenpreis für den Raum eiuer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitaszeile 50 8. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 24. Juli, Abends. 1913.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe.
Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, betreffend die Festsetzung der Beteiligungsziffer des Kali⸗ werks Douglashall (Westeregeln III), des Königlichen Salz⸗ amts, des Kaliwerks Walbeck und des Kaliwerks Steinförde.
Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Oberbaurat . D. Dr.⸗Ing. Hermann Hüllmann zu Berlin, bisher Abteilungschef im Reichs⸗ marineamt, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Oberbürgermeister, Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Ernst Wilms zu Posen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Otto Pauls zu Aachen und Bernhard Sextro zu Sigmaringen, dem Direktor der städtischen Licht- und Wasserwerke in Posen Hans Mertens, den Kaufleuten, unbesoldeten Stadtrat Oskar Bahlau und Stadtverordneten Simon Asch zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Abt des Klosters Loccum, Oberkonsistorialrat D. Georg Hartwig zu Hannover den Stern zum Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse,
dem Generalsuperintendenten und Konventual des Klosters Loccum D. Ludwig Möller zu Hannover den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Stabsarzt Dr. Georg Penschke in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern,
dem Architekten Heinrich Wegener zu Hannover, dem Lehrer Christian Renß am Gymnasium in Hadamar und dem Vorsteher des städtischen Rechnungsbureaus, Rendanten Emil Heise zu Posen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer und Stiftsküster August Rodewald zu Kloster Loccum im Kreise Stolzenau den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Prokuristen Paul Simons zu Aachen, dem Amts⸗ rentmeister Wilhelm Hartmann zu Hille im Kreise Minden, dem Revierförster Julius Thiele zu Kloster Loccum im Kreise Stolzenau und dem Zuschneider Wilhelm Maeder zu Frank⸗ furt a. M. das Verdienstkreuz in Gold,
dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Gustav Ritter zu Pfaffendorf im Landkreise Görlitz und dem Klostergärtner Friedrich Struß zu Kloster Loccum im Kreise Stolzenau das Verdienstkreuz in Silber,
dem Feldwebel Ernst Tost in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika das Militärehrenzeichen erster Klasse,
dem Polizeiwachtmeister Adam Sturm zu Frankfurt a. M. und dem Forstaufseher Heinrich Wil kening zu Loccum im Kreise Stolzenau das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,
dem Bürgermeister Hieronymus Pflüger zu. Wenigen— hasungen im Kreise Wolfhagen, dem Gemeindeschöffen, Eigen⸗ tümer Friedrich Rosengau zu , . im Kreise Samter, dem Skeuererheber, Büdner August Andrack zu Teurow im Kreise Teltow, dem Ortssteuererheber, Landwirt Ernst Deu bel zu Burgwerben im Landkreise Weißenfels, dem Kirchenältesten, Altsitzer Friedrich Schreip zu Laaslich im Kreise West⸗ prignitz, dem Forstaufseher Friedrich Wilkening zu Loccum im Kreise Stolzenau, dem Hauswart Heinrich Wißmann zu Langeoog im Kreise Wittmund, dem Gemeindewaldwärter Johann Adam Nöller zu Horressen im Unterwesterwaldkreise, dem Amtsdiener und Hilfspolizeisergeanten Ignaz Kalisch zu Ujest im Kreise Groß Strehlitz, dem Ratsboten Philipp Rettig zu Posen, den Webermeistern Wilhelm Nienhaus und Wil⸗ helm Tücking zu Raesfeld im Kreise Borken, dem früheren Werkmeister Wilhelm Weber zu Brakelsiek in Lippe, bisher zu Hildesheim, dem Maschinenbauer Johann Brehmer zu Jastrow im Kreise Dt. Krone, dem Fürstlich Isenburgschen Diener Johannes Herchenröther zu Birstein im Kreise Geln⸗ hausen und dem städtischen Waldwärter Gottlieb Rinnert zu Lansitz im Kreise Grünberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsassessoren von der Schulenburg und von Hertzberg in Merseburg zu Landräten zu ernennen sowie infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Prenzlau getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten Bürgermeister (be⸗ soldeten Beigeordneten) Dr. jur. Max Schreiber in Hirschberg als Ersten Bürgermeister der Stadt Prenzlau für die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren zu bestätigen.
dem Oberküfer Paul Braun zu Schiltigheim im Land⸗ kreise Straßburg i. Ef, dem Maurer und Anstreicher Heinrich Mauer zu Hachenburg im Oberwesterwaldkreise, dem städti⸗ schen Maschinisten Joseph Langer zu Reinerz im Kreise Glatz, dem Weber Ferdinand Hüning zu Raesfeld im Kreise Borken, dem Waldvorarbeiter Friedrich Korte und dem Gartenarbeiter Heinrich Ehlerding, beide zu Loccum im Kreise Stolzenau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bei dem Reichsjustizamt ist der expedierende Sekretär Ruthenberg zum Geheimen expedierenden Sekretär und der ständige Bureauhilfsarbeiter Otte zum expedierenden Sekretär ernannt worden.
Ministe rium der geistlichen und Unt angelegenheiten.
Dem Chordirigenten und Organisten bei der St. Michaels⸗ kirche in Berlin Dr. Jesef Kromolicki ist der Titel König— licher Musikdirektor verliehen worden.
errichts⸗
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 28. Juni 1913 entschieden:
Die Beteiligung sziffer des Kaliwerks Douglas— hall (Westeregeln III wird gemäß § 17 Abs. 3 des Kali⸗ gesetzes in der bisherigen Höhe neu festgesetzt.
Berlin, den 18. Juli 1913.
Ministerium des Innern.
Dem Landrat von der Schulenburg ist amt im Kreise Salzwedel und dem Land das Landratsamt im Kreise Neustettin ühe
Der Vorsitzende der Verteilungsstelle Heckel.
Vorstehende zeid: Alkali werken in M. gestellt worden.
J. A: Köhler.
4 2 Jap (We st Fru önnen usung⸗Fluß eingetroffen.
d . — 3 . Nürnberg“
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat ihrer Sitzung vom 28. Juni 1913 entschieden:
Dem Königlichen Salzamt zu Schönebeck a. Elbe wird für das Kaliwerk Graf Moltke vom 1. Juli vorläufige Beteiligung gewährt mit der Maßgabe, sie zu irgend einer Hundert der jeweiligen durchs Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht.
Berlin, den 13. Juli 1913.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Der König Franz Joseph hat den scheidenden Königlichen Kommissar Cuvaj in Abschiedsaudienz empfangen.
Großbritannien und Irland.
Im Oberhaus fragte gestern Lord Haversham, ob die Mächte, die doch auf Montenegro einen Druck ausgeübt die albanische Grenze anzunehmen, die durch das Konzert der Mächte beschlossen worden war, einen ähnlichen Druck auf die Türkei ausüben würden, damit sie die An⸗ erkennung der Grenzlinie Enos — Midia, der sie im Londoner Vertrage unter der Sanktion Europas zugestimmt hätte, aufrechterhielte.
Laut Bericht des diplomatische und militäͤris als daß ein Vorteil durch eine Diskus werden könnte. Die Politik der britischen Regierung sei es gewesen und fei es noch, die Türkei zu unterstützen in der Regelung ihrer uf gesunder Grundlage, in der Besserung ihrer Ver—⸗ in der Schaffung eines endgültigen Zustandes. Regierung wünsche diese Politik weiter zu verfolgen, aber die Er⸗ üllung dieses Wunsches müsse im Zusammenarbe timmung mit den anderen Großmächten erreicht werden. die Türkei!, schloß Lord Morley, „die Frage der Grenzlinie Enos-— Midia wieder anschneidet, so könnte eine solche Handlungsweise sehr ünstig auf Fragen zurückwirken, an denen die Türkei ssiert ist, die während des Krieges zwischen der Türkei taaten nicht erhoben worden sind, und die, wie wir durch den Londoner Vertrag geschlossen worden waren. über die Aktion, zu der die Mächte etwa bereit sind — oder über die Ausübung eines Drucks — wenn die Turkei unglücklicherweise den Rat außer acht lassen sollte, den die Mächte ihr bereits alle gegeben haben.“
Hierauf behandelte Lord Mayo die Frage der Sklaverei in Sao Thom é, Principe und Angola.
Lord Mayo erklärte, es sei klar, daß die gegenwärtige Lage nicht Das englische Volk habe ein Recht zu ver⸗ klaverei aufhöre oder daß England durch seinen sein solle, Kolonien
1913 ab eine
Tausendsteln estern in Bad Ischl
sziffer von 149787 estern in ür Kroatien Baron
daß diese Beteiligungsziffer, wenn ein sollte als fünfzig vom
Zeit höher s chnittlichen Beteiligungsziffer aller
Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J B wante.
de Entscheidung ist dem Königlichen Salzamt
a. Elbe am 31. Juli d. J. zugestellt worden. J. A.: Köhler.
Vorstehen Schönebeck Lord Morley, die che Lage sei viel zu kritisch und heikel, sion in diesem Hause erzielt
Kw. d .
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat 28. Juni 1913 entschieden:
Kaliwerks Walbeck etzes vom 1. Juli 1913
in ihrer Sitzung vom —; Die Beteilig ungsziffer des
wird gemäß 5 17 Abs. 3 des Kaliges
ab in Höhe von 7,6516 Tausendsteln neu festgesetzt. Berlin, den 14. Juli 1913.
Finanzen a waltung und
iten und in Ueberein⸗
leicht sehr ung sehr nahe intere und den Balkans
Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Walbeck in Weferlingen am 21. Juli d. J. zugestellt worden. — 2
kann keine Erklärung abgeben
Die Verteilungsstelle für die Kaliindu trie hat in ihrer Sitzung vom 28. Juni 1913 entschieden: .
Dem Kaliwerke Steinförde, Aktiengesellschaft in Steinförde, wird vom 1. Juli 1913 ab eine endgültige Be⸗ teiligungs ziffer von 5, 802 Tausendsteln zuerkannt.
Berlin, den 19. Juli 1913.
länger dauern kön langen, daß die S Vertrag mit Portugal nicht länger gehalten in denen die Sklaverei nicht nur geduldet, sondern hob die Schwiert agte, die britische Regierung ha getan und tue es noch, um d Vorstellungen die verantwortlichen Behörden zu jedenfalls die Miß⸗ Er schilderte dann die Maßnahmen, die in diefer Richtung ergriffen worden sind, und fragte, ob dies der geeignete Zeitpunkt sei, bei der portugiesischen Regierung, die bis jetzt ihr bestes Vorstellungen zu erheben, als Lord Lord Lansdowne erklärte, der Zeitpunkt sei für solche Vorstellungen nicht geeignet, er hoffe jedoch, daß die sich die mahnenden Worte zu Herjen nehmen beit anderen Gelegenheiten hinsichtlich der
zu verteidigen, erhalten werde. der Lage hervor und f in ihrer Macht stehe, durch Ratschläge un veranlassen, Maßnahmen stände mildern würden.
Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.
Vorstehende Entscheidung Steinförde, Aktiengesellschaft in Stein 22. Juli d. J. zugestellt worden.
J. A.: Köhler.
zu ergreifen,
dem Kalisalzbergwerk
getan habe, so nachdr Mayo es verlangte.
portugiesische Regierung werde, die bei dieser und
Lage der Dinge in Sao Thoms und Angola gefallen seien. Portugal sei ein alter Verbündeter Englands.
Es sei durch Bande politischer