K k
. 3 ö, . Von Mannigfaltiges. ar! Wilhelm Lütkemann. 4,50 4K; gebdn. Hannover, Geilenkirch 24 Juli. (W. T. B) Zu dem ,, N d Helwingsche Verlagsbuchhandlung. aa eilent irchen, * . . j e ame der f * 31 9. glück auf dem Schacht Carolus Magnus (vergl. Nr. 172 w Suättentagsche Samm lang he ne, GSeletze Nr. s d. Bl.) wird noch mitgeteilt: Das Unglück ereignete sich dadurch, daß k
(. 3 . ö. . 2 . kö ; der letzten ö . ; . 3 Waffergesetz vom 7. April 1913. Mit Einleitung, Erläuterungen . ; 8. ꝛ 27 Si tz 5 f f ich sieben bis acht Ringe des provisorischen Schachtaus baues loslösten, unden kb Gch it r, bearb. Ren, Gzerg Rule rg ginn, 1 n e
,, ,, , . ian . iger und g öniglich P reui
Sammlung Deutscher Gesetze. Wehrbeitrag⸗, Besitzsteuer⸗, ha fn ten fie ⸗ . . ö z h, gen in etwa 70 m Tiefe, 9 m hoch überschüttet. Die Reichsstempel' und Naebengesetze; Tertausg. mit Ein— Har arbeiten, die schwierig sind, sind im Gange. Ile d Ai 762,0 NO wolkenl. 763 Nachts Rieden 62 w ö . riedrichshuas 1 , Berlin, Donnerstag, den 24. uli
Witterungs. verlauf
8
Wind⸗ richtung, Wind⸗
stãrke
vom Aben
Nie derschlag R
* 2 '
in Celsius
Barometer stand
Barometerstand auf 0, Meereg⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite Temperatur Stufen werten)
, , m,
leitung von k ö Berlin, und Sachregister. wer zg . eam eh ne Meätägnwart n defend gte Juli. (W. X. B) Gesterz landete hier St. Mathlen 7639 = = NDunst aer g. — ö und Rotar? Das Erbrecht. Von Lustig. 4 Aufl. 1,10 4 Hl belgischer walken uit drei n,, - . : an, 9 . ö ; egen war. ie Aufzeichnungen un g en
Saarbrücken, Bau mgartens Berlagsbuchh. ö. ö. , beschlagn ahmt und an das bayerlsche Kriegsministerium Grisnei 683 NO . . gesandt, während die Insassen hier unter polizeilicher Aufficht stehen. Paris 762.3 N . 4 Land⸗ und Forstwirtschaft. Bag Generalkommando in Würzburg wird entscheiden, ob der Ballon Vllsstagen 75635 5 NS . ö und selne Insassen anstandslos die 366 antreten dürfen. delder 75s I NS
G ,,,, ö n, , e. ö ö. 836 2 , . ö . j j en, 24. Juli. (W. T. B;. estern vormittag explodierte . e ele, ed ee e, m e, n, ,,, , .
seit Mitte Juni andauernde starke Niederschläge zu verzeichnen, die er gr k an , . an,. ö Studenes 767,4 ND helter
ö f e imtèbezi Hi. ernfelben Arbeitsraum befindlichen Explosionestoffe zur Grpnlolion ge. K ̃
ker Gantenfiand in den einzelnen Teilen des Amtebenirles verschieden ö tale r pet erin nen Vard 61. WSWö wolkig Skagen 7648 RMO 1wolkenl.
2
(Bemberg) Perso ö. 761 Schauer ö nalueränderungen a ; 5737 — 3 S.), des Anhalt J 6! Königlich Preuffische A Landw. In lt. Inf. Regts. Nr. 93, v. Brau . h . . ee. andw;, Inf. 1. Aufgebots 6 . au se, Oherlt. der sstein. d . ö . Fähnriche . . . ö ö der . r a 6 4. , . k ö. 1 werfen k . die Lts. der ö. ungen, Beförderungen, Vers Rr. 19, 6h einre ich, Lt. der Res. dez J. Dberelsaf . 2. Schles.) Nr. 11 (Wlesb n. Regts. König Friedrich 111 776 ,,,, etz ungen u sw. 6. ig; Tchtagdeturch, . beide des Rraftfahche ere säͤiß. Faf. Regtg. Fark fee Gröbers gl iesden. Sch ch, des Ins Nents Pri ) en stan de. Befördert: Ketkman 2 chat. . zogl. Hess) Nr. 118 (Mai 842 n . , J ö , , ,. andw. Regts. (IV Berli . Aufgebols des 3. Gardegren. de J Neutomischel, zum Rittm, Dubb J Ka. (Siegen) des Inf. Regts. X biw. Vizewachtm: Schepe 76s Res. erlin) zum Hauptm.; zu Ob s. Garzegren. des 3. Bad. Feldart. Regts. Nr. nn ub bers t. der Ref. schweig Ystfrief) N egts. Herzog Friedrich Wil r beeinflußt haben. In den Gouvernements Kursk und 3 j z 64 ; D . un' gäbe ne in des s. hie e ler ich . 36 der der he.: die k Oberlt.; zu Lts. e nn rf . 3, Fische Hr m hn 86 ö ee, mes ent die Feuchtigkeit auf die Saaten von günstiger Cin wurden verletzt, Das Gebäude ift schmer bescärigt, Der end ; . Bit e mann -Heolkweg des 1. Gardebrén? Mente un., urg, 7. Westpreuß Inf Fierts? Nr. I 'm, Fisch er (O-Ostrowo), des stadt elm (2. Großherzbgl Yes) Nr. Fr ren, fee Fl; Kegts Rrrnn g! gezesen. Aus den GSéonbernements Charon ud wurde sofort unterdrückt. Bras kin eeletzten Perfsnen sind bisher Hanstholm 47, NY U woltig 6164 l ora Cen , tenen und Irland * . . Königin Feldart. Regts. Nr. . ob. Peters (Samter) des 2. Posen. Nr⸗ ö Leibregtg. Großherzogin (5. . 9 Jekaterinoskaw kommen jedoch seit Anfang dieses Monats drei gestorben. Ropenhagen öl Windit. Dun t 86 763 ö. die Vizef f Gardeulan. Negts I. Berlin); zu r. . Versetzt: Scholz, Lt. der Res. d Ni Carl (1. G üller, Voß ( Darmstadth, des Inf , . Peeärdnngen über Schäden, die durch den, zu relchlichen Regen den ; . Stockholn Tos l WMW halb bed. fin , bejw. Vizewachlin. Timpe (Calle) des Kalt Ref.. Nr. dd. ¶Gtror ) , Te, Si W , 3. Niederschles. Inf. Regts. . Ünter Hroßherfggl. Hef.) Nr. 118, H ina n. Cid; Prin; Me ne henk beef Tächiden fin nn Fiel Wilen fei ic das des ö. fe s e . ö . ,, Hernbsanr Ns, Y molten. 7365 K . ü e n cen seg , Fe, ei iber G. . , . ei On r gte . , , . . Korn gelegt, an einigen sogar mit Erde bedeckt haben und anfangen R intern 4. 3. ö ,, ö . brůcken), Ves 2 mm (Marburg;, Braun d. St ; zu den Res. Offizieren des Kraftf , ufgebots (Görlitz, Hess.) Rr. 23 adt), des Gardedrag. Regts (I. Grof . j di esolution angenommen, worin gefordert wird, daß die Parlamente Haparanda 66.1 NW 2 heiter 764 en), des 2. Gardedrag. ) n rse umm (Saar⸗ Beförbert: ? ahrbats. ! r. 23; zu Lis. der Landw. Inf Großherzogl. , . ,,, , , he gef r . I , n, n, ,, G fee, n ger, , zr ,, , e, Hir 7 ; ; ; , ; er Bergarbeiter erwirken möchten und zu digsem, e Gruben ⸗ 5 f 56 76. . Garde fel dart. Regts. ; zu ,. andw. L Aufgebots des Scheff . ĩ n. . ⸗ z ; ay, Lt. d er J. ,. . ,. . . e e g anf ge ᷣ beten (ngesteftt werden sollen, die von den Arbeitern gewählt und k K . des Hus. Regts. don K, Graf . Schwerin . Il e fee 8a w n, , Ii, , i,, ,, . 1 8 s'thring,. mis. Regt. affe gelitten und das F g r gene besoldet werden. Archangel ö ö Walen des DYltpren wen ng ö ö 6e ng, Rurfurst ( Gald ) ö kr . . . kel er ölen s) . von ger er (Kurhess.) Nr. 80. tes. Offizieren des Füs. Regts. 78 ; de, . ĩ 8 h P 32 . 1 1 ö. — ! — h 7 r. Stk 1 ; zu j . 1 ö ; sör er . . 8 . ; er , . nn. J e e , ; . — k 6 ö. . s (. ö . ge en, In . 363 99 . . ö , . Gren. Regts. Königsberg), des Gren. N 5 : Lubins ki, Lafarzik Rr. 2 (Neisse) orff des Ulan. Negts. von Katzler Schi Graf v. der Groeben, Vizewas Hraunsberg), zum Oberlt. 161 Nikol MM, des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ost l r. 2 (Neisse)h; zu Lts. der Ref.: di ] Katz!ler (Schles.) Res. des Kü Vizewachtm ( Braungherg, a . . l, d, ,, , , J g Frichrich Wilhelm J. C2. Sstptenß, Mer? 3, rem Nr; 22, Flöt er, (Brieg), des Inf. Re te, Keith ( Oberscbhlef) zum Hab ma? nm e darf g ö 6! . . , Wende,
maftregeln. und Unterseeboote des Geschwaders verfuchten vergeblich, Hilfe zu 2 o8 ̃ an. dar ͤ ie. * n
Warschau 765d 4 NMMO J beredt 14 0 7609 Sᷣnigsberch, des Inf. Regts. Herzog Karl von Me . . ö. ö zz, d Mär ö ö. 9 ö. ,,, e, .
Dwowig, ven Harsh , Richerfähgß Prinz zu Lts. der Res.: Graefe, V I. Aufgehots, zu Oberlts.;
Niedersq ö. Btzefelbw. Sa ite
; leiften. Dreimal rissen die Taue und Trossen. Niemand ist zu 66 rg),
Ba grab. B. Zuni Schaden ̃ F r 55 86 Ir 755 (6. Ostpreuß.) Nr. 45 n, ,.
h gekommen. Die Arbeiten dauern während der Nacht fort. Riew obs MW JJ bedeckk 14 3 5656 — J Sch m erb erg CTilsit), des 8 ö ,
. U ö ö ; ; ; Wien or d SSS 1 Regen 12 od anhall. Nledess dien. . 9. ,. us (1 Königsberg), des 3 n. . Grett (Grieg; des 4. i eder fßles k Nr. 147, Prinz⸗Regent Ludwig arhrücken), des Inf. Regts
ct ij Brüssel, 24. Juli, 68 TX. B). Gestern vorn tag ist -iuth Pran , , , , , g en, tg, f fer, r, 9 ni bern des 1. Thüring. Feldart. Re. Fänger Serthen 6. Ab. Schles bes 2 83 zi. si, Kahn fert zom ern, ö. . Nieder schlef) Ar. 15 Lie Gi.
Verdingungen. ö ö . ö . , 9 3 . Rom e 8 f wolf 17 376565 R Nr. 53 gsberg), des 2. Ostpreuß. Feldart. dreh ts. i. ö . 4 Vizefeldw. (Beuthen i. Ob. . ö 3 Großherzogl. Hess. . . . Planken, des
8 näheren Angahen dlbeg Beringer, emen ech, Jö ᷣ Florenz wös R M bedect 13 6 . xn fr et. v. Treb ra, Rittm. der Landw. Kap. 1. Aufgebot der Ref. K K Dbertö Kührs J , 3 e, w, sr. a
taatzanzeiger gugliegen, können in den ochentagen in dessen Cagllar 755 5 NW Z wolkenl. 19 0 7656 ö (Tilsit), Au den Res. Offizieren des J. Bad. Lei Kav. 1. Aufgebots Höngr der Landw. Inf. J. Aufgebot 3 etmold), Wil ken- Hauptm. des Westfäl. Jägerbats. Nr. 7 (Ge / Expedition während der Bienststunden von 9— 3 Uhr einge ehen werden.) Salonkki 23. Juli. (B. T. B) Da in dem russischen ; Befb, Sberlt. der Lmndrr. Fuf⸗ d. Leibdrag. Regts. Nr. 30, die Lts.: Hart ma ver R Aufgebots (Lennep5; zu Dberlte. vt Dv. Za do w (Erich, VW. der 3 (Gera), zum Itali Kloster Panteleimsn auf dem Berge Athos neue Unruhen . . ö. . 1 bedeckt 1 . Res. Offizieren des Inf. ö ( Fönigsberg), zu den G. Hannov.) Nr. 3 here, def. Lech Inf. Negtg. bon Voigt Rhetz n, . . Schles) Rr. 5 eg fh ö. k
. kö ; e ausgebrochen sind, mußte die russische Landunge truphe gewaltsam eln⸗ Serdis sjord 66 ] Wind woltig 13 = 1763 3 (6. Ostpreuß) Nr. I5. on Mecklenburg- Strelltz Inf. Regts. Rr. 8 (Weseh, Lit eipold der Res. des 1. Naffan. Gardeja er Res.s die Vizefeldwebel: S. Kalitsch um, perlt;
31. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt, in schrelten, um die Ruhe wiederherzustellen. Babel wurden 40 Ruhe⸗ Rügenwalder⸗ Befördert: Engler, Ob gebots (Soesh, ö 3 ö der gan dix. In J Nl: i. J Pfeffer (Koblen)), des Lauenbur 19. ö. des
Tempio: Bau eine Schulhau sc. Voranschlag 257 384 35 Eire· förer leicht verwundet. Alle Aufwotegler wurden auf einem russischen münde 762,3 ONO 3 bedeckt 17 0 761 ziemlich heit (Anklam), zum Haupt; zu ö . Landw. Inf. 1. Aufgebots zu Lts. der Res.: die Bh rfeldt, ,, 2. Aufgebots (1 Essenz; von . die Dherltz. Finger der w 3 . .
Vorläufige Sicherheit 509 Lire Gesuche um Zulassung bis 29. Jult. Dampfer eingeschifft und nach Rußland gebracht. Nachdem die Ruhe Sr. Jarmoath ö d NO J vwollig 13 07763 — Doug las des Sas. Regts. Kön melstern: die Oberlts. der Ref.: v. des. Inf. Negls. Serwarth h zw. Vize wachtm.: Schöne (dagen); J. Ausgeb (Schle J. Rr. 6 Gießen), Rich ker er enn. egts.
Raͤheres in stalienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. J . . d. fund eg onig Wilhelm J. (I. Rhein. I e Frit 3 th von Bittenfeld (1. Westfäl 7 Ausgebots (1 Königsberg); ter der Landw. Fußart.
⸗ 1 wiederhergestellt war, kehrte die russische Landungstruppe wieder auf J 755 1 SMS 5 ; und) Werner (Ernsty d ; Rhein.) Nr. 7 (Stral. Fri sch (Hagen), des 4. M ö ö estfäl.) Nr. 13. Res— önigs berg); zu Sberlts.: die Äts, Efse
7 August 1913. Vormittags 10 Uhr. Direktion des Militär⸗ . = Krakau 59.1 O beiter 16 G 760 ziemlich heite burg R r (Ernst) des Ulan. Regts. Graf Haefeler (2. har dt SG nat agdeburg. Inf. Regtz. Rr. 67 es. des Schleswig⸗Holstein. F Lts.: Esser der den mujfischen Stationär zurüc. gem ber r ns , , ö n mn, nr, nn,
Nr. ettin); ußen (Hannov.) Nr. 73, Uphoff Bick nz Laible (Offenburg), S SFußart. ö ( Düsseldorf .
. eld), des gr, Stuhr del dachf Ker Landis Ge eld
h BFußartillerie
2 kommissariatz des VIII. Armeekorps in Florenz: Vergebung der ö. den ; 3 J halb bed. 16 0 7568 ziemlich helle ju Bherlie., Wer ele e hic n ge en, Trim ö. Sermannstadt 5 d SS 1 balb bed. 158 O Th8 vorwiegend hel don Anhalt. Dessau (ö Pom es Inf. Regts. Prin; Mori „Vannob. Inf. Mägts Nen) oho an . . ) Pomm. ) Nr. 42 Stralf ĩ oritz R ; degts. Nr. 74, Baade (Bielefeld) eld, des 1. Aufgebots; zu ts. ö j Stralsund), G rar f de, Regts. (6. Tothring Rr. 1ᷣ elefeld des Königsinf. ma ; der Res.: die Vizefeldwebel: . 5 ö Bu, Bern hagen é. Berlin, bes Fu art. . ᷣ
Lieferung einer großen Anzahl von kleinen wollenen Decken, hanfenen . , . . Leintüchtrn, hanfenen Kopfkissenbezügen und Matratzenunterlagen. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Frieñ ir, FG = egen JI6 5 Gewsfier ,,, me 3 . Tie , j 5 ; 1 1 3 9 f 21 . nnn ben gtr, st intim, , äche, eien, dies ir ' KBelklr offt be ses fibre dir, eker, , He ln fee r rfß rd Ref r edberg;,
Zeugnisse usw. bis 6. August. Näheres in stalienischer Sprache beim Ersten Beila e) ö ; ö. Reichtzanzeiger“. n 9 . Reykjavik 763,5 O bedeckt — 763 ¶Losina) Königin (Pom N 236 V. Hagen des Kür Ye des Cleveschen Fel ö Bocht . Penh ett 1913, Vormittags 19 Uhr. Königliche Präfektur, in . Uhr Abende — Gewitter eg fing panne) Wr, söelgard'; zu Fts, der f. di ale, Kerlchen dhert, mats, n, d;, n Fauhllenn * hutz z. Suh e gts, Generel Feld eugrmeisfer z erg; d Reggis Calabria: Ausbau der Propinzialstraß⸗ Nr. 221 zwischen ĩ — — . ——— Cherbourg 755 3 NO 3 heiter 5 7öß 3 ,. 8 ö 5 Regts. prinz Mhrttz . N Rah ö 9. . Landw. In.. gen bis . 9 Fußart. Regts. Encke . H ,, ,,, 66 . oe, n,, ĩ * ä Fiermont 766 7 NSG J woltig 765 er . * Hi in Frrrtz . . 1 ö 2 6 Inf. Regta. von h Oberlts.: die Lts. . k . , ,, Koblenz); Nr 1 6 3 . D . ; J ¶ I Cöln), des Westf Hug art . ö i ö, . 5 , . ; ö . ̃ 765 2 ie Vi 5er. * . z andw. Inf. 1. Aufgebot: ts. Nr. Tri ĩ Res. des 1. Lothri ß aus (Hagen) des Nieder sächs. Fuße! . 8. zu ; . Biarritz 7557 SSO 3 heiter 763 ie Vizefeldwebel: Br R . nf. 1. Aufgebots gts. Nr. 130 (1 Trier), Luc— hring. Inf. Bu 9 edersächs. Fu ;
2 ö 1 eetz, Re er ( . . rier), Lucas d da ö chhol; (y? hart. Rengts. Nr. ,,, wetterbericht vom 26. Juli 1913 mRlnn , mdf beter w , , , r .
ö . ö ige 7 . . salza) ö Zeugniffe 2c. bis 30. Juli. Näheres in italienischer Sprache beim . 7563 . . . ! tzefeldw. (Andernach), zum up. ea, e han geiger. BVormit tags 9ä Uhr. G Yeryignan hd R molten z — . baghln e , n, wee, , eh n, . . . August 1913, Vormittags 10 11 Uhr. Ministerium der Belgred Ser ⸗·= ö. 2 ö w den Ren Offißieren des Mafur, ,, 47 3 3), zum Lt. der Landw. Feldart. J. Ausgebe f gis. iz. er 5, m ehe: . burg (Sagrlouis), offentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Präfektur in Ma.. — Brmndsst , . Xölkldst GJ. bedr, det, , d, Oe, d,, Nr. 20. . i ht Ku mm er Lt, der Res. des 1. Unterelsäss. Ir . Pion. Batg. Ny Ebr ock des J. Rheh⸗ 56 8 es 1. Wenfäl. Pion. eäörata? erbefferungen des Flußbettes und, der Ufer der Strecke des Wind⸗ Witterungs⸗ dil K ,,, (il Berlin), Fleischer (Cottbus) der Landw. Jaf. 1. Au fgehotz, Gh ns lar ee fe. D , , m,, S ,, , ü . Jüufgebots Rr. i. Schäö anrdelandw. Pio n , 8 (Dulg burg); üeste Petenten der Shraße San Casstang und ver Brück: Name der j in, Moskau — 2 ble ra rth (Calau), Rehn (Cottbus) der Landw. Inf. J. Auf— II Hamburg), zum Hauptm. ; n Oherlfz, die Cs Xzre' der, RNes. Ir. Jö; Bergihhhn wien ier, . , gebot (Rybnik5; alors (in de'denn Gemeinden, Fiumata und, Pioraco. Poranschlag Beobachtungg⸗ r Tg. Wetter der letzten Terwid 7ö5,3 MSG 1 beiter gebotz, diese zwei, unter gleichzeitiger Versetzung zu den Res; des 6 Schleß; Inj— segts. Pr. 156 (Flenghurg, Keungké, der (1. Berlin) zum , . ⸗ 6 zum Oberlt.; 297 000 Lire. Vorläufige Sicherheit 12000 Lire, endgültige 110 der station 24 Stunden Helsingfors 7657 NW 1 wolkenl 76 16 Offizieren des Inf. Regts. von Alvensleben 6. Brandenburg) Landw. Inf. *. Ausgebgfe (1 Hamburg); zu Lts. der Nesf; die Vize wachtm. (1 Königaberg), des Lelegrapysen k 2 ettin) des Pomm. ZJuschlagsfumme. Gesuchz um Zulassung und Zeugnisse bis 1. August. 4 ö. Rr 52, Blanche der Landw. TMldart. 1. Aufgebots (VI Berlin), seldwebes. Meer (il Altona) des Inf. Regtz. Hamburg * Danseat) Eichen l ners Krafmfghrbatz. Rim ch ber ger nnr. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs anzeiger“. Tuopio i. 6. . . unter Versetzung zu den Res. Offizieren des 2. Thüring. Feld⸗/ Nr. 76, Voß (Rostock, des Größherzogl. Mecklenburg. Füs, Regts. ( Braunschweig), zum Lt. der Landw. 1. NRufgebots der Cifenbahn⸗ g. August 1913. Vormittags 19 Uhr. Bürgermeisteramt in . . Zurich os 4 SW 2X Regen — artillerlcregiments Nr. 5; zu Rittm;; die Bberlis der FKeserve; Nr. göé Talser Wilhelm, Reu ker (I Altona) bes Schleswig- truppen. ⸗
Rive där n ! Bal bon 3 Schulhäujern in ier e cane und Borkum wolkenl. Vorm. Niederschl. Senf 55 5 SSW T Regen Mu dra des Hus. Regts. König Wilhelm 7. (J. Rhein) Nr. 7 Holstein. Inf. Regts. Nr. 1633 Ben sch, Vlzefeldw. (Bremerhaven), abc eds ben iltt In ergehen en Rodeano⸗Kivotta. Voranschläge 33 731,29 Lire bezw. 24 291 80 Lire. Keitum wöorwiegend helter Tugans öh 5 R fim tem . Y Berlin), Franz (Prenzlau,. Werner (Hermann) (7 Berlin) zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots. . ü schi obewilligungen. m eurlaubtenstande. Vorläufige Sicherheit 3300 bezw. 2409 Lire; endgültige 3488,06 Lire Hamburg 29 NO wolkenl. Schauer Hugan-—— . . ĩ ** des Ulan. Regts. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 113 zu Versetzt: Thormann, Lk der Landw. Kav. 1. Aufgebots ; Der Abschied bewilligt: Sch mit, Hauptm. der Res. des Königin bezw. 2511,94 Lire. Zeugnisse bis s. August. Näheres in italienischer Swinemund 2 2 hester Dborwie gend hest Sãnlis 5691 WS We Schnee 06 . Oberlts.: die Lts. der Res. Hey dem ann des Gren. Regt. König (Wismar), zu den Res. Offizieren des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Augusta. Gardegren. Regts. Nr. 4 (Liegultz, v. Gl õcher. Rittm. Sprache beim Reichfanzeiger., minen nnn, , . . eiter Budarest 75.5 NNW 1 Regen 3 Fö6 Itachts Nieden Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 53. 6 Berlin) Treuge des Inf. Drag. Regts. Ne. 1 . ; ⸗ der Res. des 2. Gardedrag. Regts. Katserin Alexandra von Ruß⸗ 13. August 1315, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Neufahrwafser 5 RMO * bedeckt vorwiegend heiter Portland Bill Töss NSG. Ystalb bed. 14 36 Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl. Nr. 13) (III Berlin), Befördert? zu Oberlts:; die Lis. Honig der Res. des Füs. land (Hildesheim), — beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer Scigltano: Bau der Wasserleitung. Voranschlag 170 292,29 Lire. Memel halb bed. meist bewölkt Horfa 55 5 RS J wosti F 2 Kluth [Ernst) des Grof herzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90 Regts. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36 bisherigen Uniform, Kettn *, Oheilt. der. Gardelandm, 1. Auf- Porläufige Sicherheit 600) Lire, endgültige msio der Zuschlagssumme. Aachen ? bedeckt Schauer ö . . ⸗ Kalfer Wilhelm (I. Berlin), Franken des 2. Oberrhein. (Gbttingen, Walbaum der Landw. Inf. 1. Aufgehots Sannover); gebots? des 1. Gardefeldart. Regtz. ¶ Berlin), mit der Erlaubnis Gefuche um Zulassung nebst Zeugnissen bis 4. August. Naͤheres in 5 D z ol Sch Coruna og SSW 1 Mebel 15 . Inf. Regtz. Nr. 99 ( Berllnh, Frhr. v. Esebegc des zu Tts. der Res.: die V ei dwebel; Burchard, (Göttingen), des zum Tragen der Lanz; Armeeuniform, Sadrozingkt, Oberst. der italienischer Syrache len Relchs anzeiger . ö. ** g , . Y Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten; 0.30 mm 4 0M bis 4; 3 S0 biss, P Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regis, Nr 17 (Y Berlin, 4. Magdeburg. Inf. Regts. Rr. 67, Ru pr ech t (Celle), des Züs. Bardelanzw. 2. Aufgebots, dee Gardegren. Regt, Rr. Berlin 1 3 wolkig ziemlich heiter 83 = E25 bis 8a; 4 — 65 bis 124; 5 — 1a vis Ba; 6 * 265 dis g die ts: Runge der Landw. Kab. J Aufgebots (7 Berlin), Regts: General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) V Berlin), Droese, Lt. der Res. des Gardefüs. Regts. (Crefeld), ziemlich heiter 7 = 35 bis 44 8 — 415 bis So 4; 9 — nicht gemeldet. v. Griesheim der Landw. Kap. 2. Aufgebots (' Berlin), Knappe] Nr. B, Blancke (Gelleh, des 2. Hannov. Inf Regts. Nr. 77, Naue, Lt. des Gardelandw. Trains 2. Aufgebots (.* Berlin),
der Landw. Feldart. J. Aufgebots I Berlin); zu Lts. der Res.: unke (II Oldenburg), des Inf. Regts. Herzog
25 Uugust 1913, Nachm. 2 Uhr. Jö Mai⸗ ö K . land: Lieferung von Papier 2c. (1. und 2. Los der Ausschreibung) Dresden ede g, . ö . J Frledrich Wilhelni v. Tens kJ. Haupfm. der Landm, Inf. 1 Auf ebots Gum ginnen Des nordwestliche e chdrug biet bat ich ostwarts außgebt die Vizefeldw. bezw. Vlzewachtm. Damerow (1Berlin), des Gren. von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Ostermann (Göttingen), des mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Reicke, Pomm) Nr. 2, Giese Inf. Regts. von BVoigts Rhetz (3. Hannop.) Nr. 79, Görtng (6 Braun Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots ( Königsberg) mit der Er⸗ saubnig zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Heidenreich,
. . . ö ,, ger g Breslau halb bed. Jährlicher Verbrauch für etwa ezw. ire. icherhei 96 . ̃ ö Fyr d j . Jöh bezw. Id b Lire. Räheres in italienlscher Sprache beim Bromberg — J 60 . meist bewölkt ö. nl ge dirndl n, den i, Regis. König Friedrich Wilhelm LTE, . ᷣ ; 3 Gö— Metz bedeckt ob anhalt. Niederschl. , m 3 Sn ente n, ,, schmache Berlin), des Gren. Regts. Glaf Kleist von Rollendorf (1. West. schweig) Küchemann (Göttingen), des 2. Kurbess. Inf. Regts. nt gnderlite Binde das. et e, ist un orden heit ir. 4 g . * gan) 6. Gren. Regts. Prinz Carl! Nr. 33. Mesler, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebot (Eisenach), Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots (Gumbinnen), Buch⸗ : in 3 — k . ; Frhr. Waitz v. Eschen ber feiner (Bartenstein, Pilaski (l Königsberg), Lts. der Landw.
wolkig woltig heiter heiter wolkig
deo — — 0 .
O — — O de — de 8 2
Petersburg 7655 WSW Dunst 20
Cannes, 24. Juli. (W. T. B) Das Unterseeboot Riga 765, Windfl. wolkenl. 20 Fresnel“ geriet gestern bei La Eroisettke während einer Manöver ⸗ Wilna sm 1 RW J halb bed. 11
; 2 ö 8. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs übung in einer Tiefe von 35 m auf Grund. Die Torpedoboote Fort g SG T wonten. I6
(Bericht des Kaiserlichen Könfuls in Harkoff vom 17. Jull 1913.)
o 0 G ο , , d e =
Varomeersland
auf O0, Meeres⸗
niveau u. Schwere in 45 Breite RNlederschlag in Stufenwerten ) Barometerstand
Temperatur
— 2 ö. C
u — — d O D
8 — 4 83
Reichsanzeiger“. . 56 k Frankfurt. M. welt g . Schauer trübe, im Binnenland meist kühl; die Elbemündun vin . ĩ 5 / ; 9 hatte Gewit 1 9 9 ; ‚. Pie XAts.: f J,, . ü ⸗ . . 4 . von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Lehmann (1I Berlin), des zum Hauptm.; zu Qberlts? die Ltis.: (tz ; 8 x . ier , n n, . i unh . ; ö. e g. . ö Westen und Sidwesten . n fert , . / er hn n. ö Courbiste (C3. Posen) Ni 19, Geffers Res. des 1. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11 ( Gasseh⸗ Oster⸗ Inf. 2. Aufgebots Mentz Lt. des Landw. Trains 2. Aufgebot? uf chrend Hacz' volt F. Fran E enn ten Prottes. 3 ö lederschl. J Deutsche Seewart ff Berlin), des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen ma ver der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Hersfeld); zu Its; der Res. : Gumhinnen) Schmidt (Emil), Dauptm; der, hefe, Inf. Reagts. Angebote bis zum 11. August 19813 an das Zivilgouvergement in Zugspit . Nebel anhalt. Niederschl KJ Brandenburg) Nr. 35, Klo s Alk Berlin), des Inf. Regts. die Vijefeldw. bzw. Dizewachtm. Sach (Weimar), des Inf. Regts. von VolgtsRhetz (3. Hannov. . Nr. I9 (Stettin), Mach, Hauptm. Malaga oder an die Registratur der General felegraphendirektion in t hei J a d n Mitteilungen des Königlichen Asronau tischen . , 2 . f , J 963 47, , . 6 n , . . 2. . . 3. . 1 dae en) tele . z . S beim 9 Stornowen eiter O 770 Nachm. Niederschl. ĩ —; (fr Berlin), des 3. Niederschles. Inf. Regt. r. So, Bi er⸗ ningen), de Thüring., In). . . gare h .
Höetelt. iäherts = jn spanische, Sprache — bein Neich an eight . 2 (cl . Observatoriums, ö 3 des . Inf. ie n g' 5s. Sim an 1. Eh), des z. Sherrhein. Inf. Regtz. Nr So, Peter (Weimar), Tragen ihrer bie herzen Uniform, Dreßler. Hauptm, der Landw. (II6 Berfin), des Magdeburg Inf. Rezts. Nr. 57, Hahn des 1. Thüͤring. Feldart. Regts. Nr. 18 FJunkelm ann, Vizefeldw. Inf. 1. Aufgebots (Stettin), Schoen, Hauptm, der Landw. Feldart. J. Aufgebots (Belgard), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen seiner
. der ‚Nachrichten fär Handel, Industrie 3 9 ö. ! ö. y, zfenttihe . wirtschaft ). . talin Head uns 3 lem eiter veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ] ts. ? * ? ĩ Roegts. Großherzog von Sachsen (6. Thüring. Weimar), zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots. ͤ e Be im ge n de, Gt her ve n i . e Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ bisherigen Uniform, Birnbaum, Rittm. der Res. des Gren. Reats.
Niederlande. K 3 (Wustrow i. M.) sti ; ñ S 13 r inde verwaltung ; 7 ꝛ ö. Ballonaufstieg vom 23. Juli 1913, 7— ö Uhr Vormittags: Nr. I] Jüterbog), des Jaf. Fegts. Kaiser Wilhelm Versetzt: Mardersteig, x ⸗ ͤ i , Din . 5 ö 6 . . w, nn,. o Cel went belt j 6 ti ö ö ; * . . ö. (1 2 . 4. West⸗ gebots ee nan zu den shiß Offizieren der Fliegertrupye, Dubois, zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumãärk.) Nr. 3 (Naugard), mit h 5. n . 6 . . , , Seehö 9 ö. 50 1 3 270 preuß. Inf. Regts. Nr. 140, Sa witz ki (UI Berlin), des 1. Eim⸗ Bberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Erfurt), zu den Res. Offizieren der Erlaubniz zum Tragen seiner bisherigen Uniform, d,. Tena, ö den . 3 , . ,,,, und Sellly 5 OSO 3 bedeckt Ib6 ziemlich heiter eehöhe = i. m Dom 000m 2000 n sooo m . fänd Inf. Regts. Nr. 1590, v. Philipsborn ( Berlin), des Ulan. Rs Biaunschweig. Inf. Regts. Nr. E. Sch ku e bier, Tt. der Landw. Oberlt. der Ref. des J. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 ( Stral⸗ are. Hun tn, Zu ö. z ö 56 ir n, . a, ,. ö. (Gasse) Temperatur (900) 113 9.6 . Regis Prinz AÄugust von Württemberg Posen.) Nr. 19, Ste ffler Inf. A. Aufgebots „Gera), zu den Offizieren der Landw. 1. Uufgebots fund), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Arme uniform, ö. erböhten Bulksloterhampolder an der Nordseite des. Ij zu msterdam Aberdeen NNW bedeckt Ib8 anhalt. Niederschl. Rel. FIchtgk. (o / j 6 5 3 74 35 (Vi Berlin), des 2. Litthau. Feldart. Regts. Rr. 37, Woirschützke der Kraft sahrtruppen. . Runge, Oberlt. der Ref. des Ps mm. Trainbais. Nr. 2 Stargard) . Magdeburg Wind Kichtung! S0 8 8 8 — (VI Berlin), des 2. Niederschles. Feldart. ö 41, . . . ö. ö ,, ö. ö 3 83. a in k 4 . J , 1 i Berli s, Oberelfäss. Feldart. Regts. Nr. HI, der Ref des 7. Thüring. Inf, Regts. Aut era), als Hauptm. argard), Lorenz (Küstrin). Ba o Perleberg] Hauptleute , ö ai ; zr ge e er 1956 bel den Offizieren der der Res. des Leibgren. Re(ts. König Friedrich Wilhelm Il.
. . , . . 12. ö. i . Druckerei in Amsterdam, Nes 43, egen Bezahlung der Selbstkosten . * ö. . le. . 4 . n 3 w ö . ; k ́ f (VI Berlin), des Mangfelder Feldart. Regts . mit einem Patent vom ‚ fe 1. ö. ö 1 ] ) U ! . voff⸗ ,. y) Raa be, Oberlt. a. D. (1 Cassel, zuletzt g. Brandenburg.) Nr. 8, Hoffmann, Hauptm. der Res. des 5. Bad. ots des VIII. Armeekorps, als Oberlt. Inf. dtegis Rr IUi3 (I Berlin), Jaeschte, Hauptm. der Landw.
( bältlich. Mähere Auskunft wird erteilt am 15., 16., 22. und
J 6 Nachmittags von 2 bis 41 Uhr, im Stadt⸗ ¶Grũnbergschl.) Neblig, sonst heiter. Zwischen 250 und 340 m Höhe Tempen Versczt. M än ger. Wheeler der Rte. Leg'z. euthan. Feldart. VWandw. Juf. . gJufgehbott,
2 mar 1910 bei den Offizieren des zandw. Inf. 1. MAufgebots (1 Berlin), — allen vier mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Unlkorm, Brüggemann, Hauptm. der
130
Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots mit einem Patent vom 25 Jan
— na e r, mr er e mr. ea, eee e ee reer. meme. ve er m err er ere e. 8 ik. Rehn. T3 Füs. Regts. von Stelumetz Traing 3. Aufgebot. i e n ge , ö J 45 ͤ n zu Oberlts,: die Lts Schweickert (Kar Landw. Inf. 1. Aufgebots ( Berlin), mit der Erlaubnls zum
3 Nr. 37 (111 Berlin) S mpf, Et. der Res. des Befördert: Wesspren. , f , der Wörrerrr, 3. Bed. Jnf. Regts. Nr. 168. Karlsruhe! Tragen Ten, Landw. ürmeennifgrm, Ziegler. Hauptmann der Berlin, init der Erlaubnls zum
Schillertheater. O. (Wallner ⸗ Komõdienhaus. Freitag, Abends In iel ang riedrichstra e 236. Gestorben: Hr. Generalleutnant 33 15. 50 (VI Berlin), — alle drei zu den Ip h 8 cittaß R Bruno Roessel (Berlin. Wil mer 3 Bad. Heidart. ee. Huth. . Richter, Gerhard der Taudw. Inf. 1. Aufgebots (Mann- Landw. Inf. 2. Aufgebots III Berlit der Res. Offiziere des Inf. Regts. Herzog
ͤ Polvhead Iss 6 R 2A bedeckt
uss meist bebitt. zunahme von gz bis 108 Grad. Regis 'hfeetz. r erlin . In den Res. Dfftteren zer nn biff Jyeiter Offister des Traindep
Batz. Nr. 3, Koerber,
theater) Gastspiel: Sachse⸗Oper. 85 Uhr: Hochherrscha liche Woh⸗ Freitag, Abends 85 Uhr: ; ; DOffizie . ee w ! ö. zu Hauptleuten: die Oberlts.: Reich (Richard) der heim),
; Freitag: Geschlossen. nungen. Kakadu. Vaudeville in drei Akten von . . ; Herliner Theater. Freitag, Abends Sennghend, Abends 8 Uhr: Zum ersten S ; . KRilheltt Jatoby und Artur Lippsch: daznus (wolstein b. Kön sgoberg, Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Necklenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ ruhe); Zu ; ; 8 Ubr: Füilmzauber. Große Posse mit Male; Monna Vanna ,, ö 4 k . . der * 95 ztutmeister. Gern, e . . i,. 3 Ragfch, der FRtef. des? DHitprens. Biht (Grglburg) deg. nf. Hecks. erigrsf ndr ig Silhelln k . ,, . *,, Gesang und? Tanz in 4. Atten von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu er—⸗ llussige Kakadu. 864 penn afra . Inf. Regitz. Nr. 15 (Sangerhausen), ö n Tee nnn, . 89 in . . 8 2 , 3 ö ] in dr ö . ö 6 an r ren, n P, I, 5 85 nich der Landw. Feldart. 1. Auf⸗ egts. Nr. Schnitzler (Stockach, e Bad. Inf. Regts. osen.) Nr. 10 (Frantsurt 4. * ele 1 . 3 TP Aufqebotz Halle a. SE. Brain ich zer . v. 3 Bünnkn gen (Stsckach, des Tragen seiner bisherigen Uniform,“ Nad ol ny, Oberlt. der Res. des
Rudols Bernauer und Rudolph Schanzer. mäßlgten Preisen: Zar und Zimmer— ö . 8 Sberl die E z der Res. des Nr. 169, Frh ü 8 S.); zu erlts. die Lts.; Ger er Res. de t. . rhr. z nist Dol. ] Reber halle Heier g0 Kalser Wilhelm eidart. Regts. Großherzog. (1. Bad.) Rr. 14, Strom ever Gren Regts. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß) Nr. 4 f Oberlt. der Res. des Grenadierregiments
Seidenadel der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Karls. Tragen der Uniform fi d Inf. Lts. der Res.:: die Vigzefeldw. bzw. Vijewachtm.. Karl von Mecklenburg⸗Strelitz 6. Sspreuß) Nr. 43, Lehmann
ö . und folgende Tage: Film⸗ 5 , ; Stella maris. ghaliathenter. cite J - n . auber. ntag: Martha. 9 er. (Direktion: Kren un 29. ; twortlicher eur: - roßherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts, Nm. herz n ,. — — ö Schönfeld. Freitag, Abends 8 Uhr: Familiennachrichten. e, n, . . 6 i , , Knuth . Ref. des 2. Litthau. Feldartz Regts. Stockach), des 2. Babifchen. Feldartillerieregiments Nr. 30 8 Berlin;. Hoff man ne ebert, st ; j Theuter am Nallendorsplatz. Püppchen. Poffe mit Gesang und Tant Verlobt; Gisela Gräfin Bassewi it ö . 3 Rr. 7 (HMagdeburg), Fehler, Bahr (Halle a. S), Dettmer chmidt, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Angebots Straß⸗ öaig Wilhelm 1. (2. Westreußischenm) Nr. ö (1 . — Dentsches Schauspielhaus. (Direk- Freitag, Abends 85 Ubr: Der Mann n brei Akten won Curt Kraatz und Jenn K r ne än e . ,. Verlag der . J. V. Ke (Stendal) der Landw. Inf. 1. Aufgebots; , er rh F ö ; 6 6 54 . si K 1. 3 . k 16 . e. ,, ** tion: Adolf Lanz. XW. 7, Friedrich mit der grüuen Maske. Burlerke in Kren. Gesangetexte Don Alfred Schönfeld. a d. Vinzelberg (Lützow — Potsdam) . . zu den Res, Offizieren des Ful. Rents. General fel march k . 36 . 8 ,, 3 6 . roß her zog. ö J . ) D* j 69 Berl ) R ö 9 straße 104-1044.) Freitag, Abends drei Akten. Musik von Frledrich Ber⸗ Mustk von Jean Gilbert. . e g e , Druck der Norddeutsch drucker . Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36; zu Lis. der Res.: die Vize Hess.:) Rr. 115 (Danzig), El u man n. Oberlt. der dandw. Feldart. 64 Sch en Nr 6 Berlin), rient 6 . Rad: e JJ , i n, ,, ö olinder und den en, un chen . von Stumm (Hamburg — Saarbrücken. ö H e , , . . VYelbart. 2. Aufgebots rank furt d. M), zu Hauptlenten Stirtz, Winkler dil Berlin), Sst er roth (Jüterbog), Hölscher (Pot. , ö zu nir: Char Gel ore; gif, en ihn. . ö . Beilag . . ö. . Offizieren der nachgenannten Truppenteile versetzt: DOberlt. der . . J. Aufgebots ( Darmstadt), um Rittm; dam), Oberlts, der Landw. Inf. 2. Aufgebots, ersterem mit der Er⸗ leinschließlich Börsen J . glcichtettig wird derselbe zu den Res. Offizieren des Schlegwig. ] laubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Heine, Lt. der
. Sonntag: Der gute Ruf. . Mann mit 7. a . ., leys Tante. mann von Hellermann (Berlin). Krekschmar, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Naumburg