Tandw. Inf. 1 Aufgebot ; n. 1. s8 (1 Berlin), R i . Wufgebole ge 2 Zerlin), Roempler, Lt, d. Landw. 1 D im , . eilig . . hufs weiterer Verwendun Dee tor eg r Dr. Butte l (Härlitz der Landw. 2. Auf i i Lt. der Landw. 6663 , w 2 Affist. Art: Dr. Tienes der Landw. 2. infgch ls . die der Ausstellung dieses Zeugnisses v Silsb er ger, Haup In 2. Aufgebgn Berlin) darf früheste 2 ronprin (. . . —ᷣ des 1 Im Veterinärkorps Im B f kern g n. i, n, ,,, , . ö. der Auf⸗ attiza., Gen, Cn Minen 4 seiner bisherigen elorm * urg), mit der Erlaubnis zum Zu Stabe peterinãren beft . eurlaubten stande. Die vorerwähnten Zeugnisse mü *. — derwaltung) (Nr. 1) 1425 . Barren und Anweisun . r Inf. Reats. Nr. 170 men r a, der 3 des 2 der Res. K 2 Dr. Stein⸗ se, in vistert sein. Die n , af 1 . und . Gold Mh e. rc Kur aber icht? 6 6 r mn, , H Walther, , ar 2. Gtsly) l. dorf), . ig der Landw. 1. Auf zeugnisse enlehen, werden j e sendungen, worauf sich hel und an ere kurzfristi emünze (Nr. 3) 7 *. 2 n auswärti 2 Inf. 3 ere e, * a Armeruni orm, Schlüter, k hoy bn i,, ,. beordert? dle Veterinäre der Res.: Lü Wird bei dieser Unters j ö Sonstige gan fen, uch n , r g 136 ihn 3 Lilegr aum 36 3 53 W. T3 3 Hold 2 ge, n, . . . . , . . de n * ö t ,. = /. . . u. : Lüssen⸗ . gr fenlef⸗ en len g gef. . ge . ear. baren , eg n f. e,, e c ff . ii, S0, 75 Br.. S0. 26) 6 2784 Gd., Silber in 1 das k 26 pee e, 10 Uhr. (W. T. B) . ö. Lt. ber Van dw. af nie 89 e, ,,, n dert; die Unterveterlnäre ver Rel: D rfolgt die Zuricksendung nicht i ie Kartoffeln zurücksenden. Landwirte; Industrielle V en des Kleinen Kredils gestellt durch Wien, 24. J — ramm o Rendement oe ,. enrobruder J. Produti. Bas , . , , n r,, ot, ern, gr. erer m ,, 3 , innerhalb der von der Zollverwaltung burger und Mogkauer L orschüsse; Voꝛrschüsse 8. Vorschüffe an Emnb. 10 DM Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Juli 8. 90 für August , frel an Bord H ukt Basts 6 . e. auer ere nr g n, , , . ett X Berlin., De, Da rtf e öhriemb 3D . „fo wird' die Sendung durch die Gesund⸗ 15 (2195), W eihhaus; Protestierte an das St. Peters. Januar J o Renie M. N. pr. ult. 816 Min. (W. T. B zember 9 223, für J 8, 7, fur September 02], f amburg, für G . . ck ty. ois . ,, erburg), Ve sft⸗ ) e et. und⸗ h ¶ Wertvapiere im B Wechsel) Nr. 6 ki r Juli pr. ult. 81.60 S160, Einh. 40 B. 5 6 Januar. März 9 10, fer Mai , für Oktober D e g S Fler ä ee, s Res. des In Mets. Herzoz , Feißenfels); Dr. Stern, Unt Von der Urrfuchung im Ankunfts ; llI5 0), Verschiedene K esitz der Staatsbank r. 6 fis i) 31.90, Unggr. 40 60, Oesterr. 400 Rent ł so Rente amburg, 24. Jul 3 940, för Mai 9, * e⸗ D Tfchammer u. Qu eig (8. Westfäl) Nr. 57 (Gleiwitz) Frhr , ndw. gj Aufgebots (Gießen). ] er⸗ befreit, für die 1 ö nkunftshafen werden Sendungen Rechnung der Dank k (Nr. 13) 62.38 e . 15 124 3110 Tin fisch 9 Goldrente 99,75. Ungar 1. in Kr. W. pr. ult W. ; B Kaff uli. Vormittags Jo Uhr 15 ĩ Großer Kurfürst 2 ar in, Rim, ger Res. des Keibt ür, Re 1. Aufgebots ns. Obervelerinat. BVeterimnarbeamt Gesundheitszeugni on den oben erwähnten Ursprungs— l8, 7 (2709.4 it. ibren Filialen Nr. i) 12). Saldo der 2200 e Lose per medio * zar. G ent, in Kr. . Seytemher 47 Gd. fi 4 . d 1 . 8 ; . ü -. ; gis. ; ufgebots (il Alton. ; z Be ting am er) der Landw. zeugnissen) nachgewiesen w sp ungs⸗ und 8.5 1 J. Passiv 121 T. 14 — ( er / 9 Desterr. St 8, 00 Drientba ö . M 1 3 Rz 2 d., für D O0 average S t 2 Res. des Königsulan 9 Ni. f Wohlaih v. Raczeck. Ritt veterinã —ĩ na), zum Veterinäroffizier und 3 a. daß sie im Verschiff vird, henden (Nr. I) 1464 a. Kreditbillett ), zufammen ban zesell ate pa hn ltien (tm bug htien pr. unn , mea n , n, , . te igs ts. . S ) . 52 ittm. der eterinär der Landw. 3 Auf b DI und zwar zum Ober⸗ 5 ö. ie ; m Verschiffungshaf ö ** ö 14643 (1469, 2 le, welche sich z . aese schaft (Lomb. A ranz.) pr. ult = . U t. B 2 „ur Mãrz 483 Gd 7 drei mit der Erlaubnis egts. I. Hann gp, Nr. 13 (Gleim itz. = allen 19807 e gebots mit einem Patent vom echnischen argentinischen Delegi e' unter Mitwirkung esnes 0) Laufende, AR Y), Kapitalien d im ümiauf G3, welt , , . ,,,, 4. , , , , ä) . 3 . Januar E r Becke lerten nach Wahl des ku ne ir, sss . echnungen der er Bank (Nr. 3) * H0, Desterr. Kreditanstal 700. Wiener Banky Getreid . 23. Juli, Vormit mann, Rittm. des Landw. T r, ,. erlgen Uniform, Rot Der Abschied bewilli nen oder anderen der nachsteh es Beteiligten dem . D 364 (279), Ei Departements 2 6649 Kreditbankaktien S2 alt Alt. pr, ust, 6 ereinaktten 10 martt. Bei ernten n m, m. e , ü i n n gn . i e, n mill. den ,, ; , een hen, Herfahren unterm e schsedener Můstalten inlagen, Depositen der Neichsrentei aktien 586 1 0, Hefter. Länderban ka 009 Ungar. allg. 12,13. Roggen fü nen stetig, für Oktober II, 66 T. B. . wehrinfanterie J. Aufgebots Mü Sommer, 8 Aufgebots (il Cöln). Rickm cterinären. Tenn der Landw. rworfen Verschi stalten und Pers und laufende R Ib, Deutsche R erbankaktien 509, 00. Uni Mais fü für Oktober 9 ober 11,56. für Ari mit der Erlaubnis zum T fagebots (Münster), — beiden Stargard) der * 5. Auf ann (Höchsth, Görlitz CSHre sisch b. daß die Verschiffun Verschiedene Konten (M Personen (Mr. 3, 5 und 6) 57 echnungen Kohlenhergb.Gesell eichsbanknoten vr O0, Unionbant. für Juli 8, 2s, fü F,, Hafer, für Ok 2 ,, ; ee. a e, lei, . Siege d Lanz h, 3. Nufgebots, den . ußisch arger inischen Belcgi g nach einem von einem technische Nechnung der Ba r. 7, 8 und 9 2. nd 57438 6h, H), schaftgakti Gesel sch. Akt. — Oe ult. 11810, Brüxer August 15, 45. „26, für August 8,15, für Mai 7,3? tober 8. 5. . Landmehrinfante r ü e enn, e n n i hf re gc fee. n , , , Hain zichs Zeugnisse unter , . Berschiffun nn,, , . ,,, Herre e ene, r gien e,, ü. ö ,, . . , 2. Aufgebots CMSesel) S533 9 w. 1. Aufgebots (Gelsenkirchen) gburg), Heinen folgt ist guten Verstauunge⸗ und Lästangeb. diagungen er Belgrad, 22. Juli ) 15,8 (31,6), zusammen ' ö fest N e , . 3214. — Auf Juli 8 sh. 16 d ꝰ n (W. T. B. Rübe . . 1m. es· es Füs. Regts. Graf 85 —5— ; 26. 9 8832; . 9 ; ö. ö ⸗ [ J * J 1 — Ull. W. ö ondon, 23. 1 ; on werte . 9 nom., 2 4D. Ert, eti ö. = nrohzu cer 8 0 , a, , , w, , O en . ,, tec ischer argen i, , d,. ö e iich, ie wels gü., , , . zern, gz. Zan ö w ; eydt), en, Hauptm. der T ere, z. erfügung des Kriegsministeri bestlmmu efindet, von der v 22 . der Zöll erpfändet orj. in Kla ; 3. — Bankei empt 37. 2 N k upfe ig, 64 (B. T . 1 Hanptin. der We en e arm ü. af. k gsministeriums. tin mung Gebrauch mache orgenannten Ausnahme⸗ der Zölle, Obrtsteuer en Monopole sowi mmern): ankeingang 234 000 Monate 27. Privat er stetig, 54, 3 M T. B.) Schluß.) piaherigen Uniform ö rer mik der Etlaubnis zum Tragen ihre stabe / als Fa Juli. He dicke, Kansleidiätar im 6G Delegierten nachsuche achen. will, kann die Yen wirkang des 335s6ß 169. Fr. (4 772 und Stempelmart n, , , n. Madrid, 23. Juli. E Blend Gerig,, ö Hen söiz. , e Kö. form, Sim on?, Oberlt. des Landw. T . abe, als Kangleisekretär angest llt. roßen General⸗ uchen, damit dieser ng des 4h oz 72 878 Fr.), d en für den M n *. (W. T. B. (W. T. n, . Ee n r rü iss se ge ee JJ Va, J , , , . , K 3 6. url H i hlis. de g , ider. e,, 3 . ; sürttembergisches) Armeekorps einer eutsprechenden Be Verpackung der gebadeten Kartoffeln 6 286 643 Fr. (30 fs mn: I) Fur den' Die st 0 Fr.). Ver. bewegung der 5 33. Jull. (B. T. B) (8 ; middling Lieferungen: 86 allen. Tendenz: Vi? en, davon für mann . zum Tragen der Landw. Arni ecun form ? ffizie re, Fähnriche us w. Im akt r wr den zugelaff ö. zeichnung versiebt. e, Genf ru ngzb it ib 276 Fr. C6 47 274 Fr ). I Material enst der Staatsschuld vermiss ffektenbörse ließ zu B ) (Schluß.). Die Tendenz⸗ h. 34, September ⸗O Stetig. Juli⸗August 6,42 lig. Amertkanische 2 Dber lt 9 andw. zart 5a 6 . o ß B ; — ven Heere. Bade elasen Bäder aus dreiproze tiger B zierungsbader gr. 5 474723 Fr.), 3) Kass alankäufe und Betri en. Unter dem Ei eginn. elne bestt nden, Reemher z n, ,, . wich, Kramer, Ob cr Landw. Feldart. J. Aufgebots (Schles Schloß Beben hausen, 19. Juli. Ni Bäder aus Schwefelkalzi ozentiger Vordeaursquce. ode gr, fusammen A 165 761 R ) Kassenbestand 474 ctriebsspefen martts und unt indruck der neuerlichen E immte Richtung gemher geil. Bez mer. Januar ö tebg. open ber 6! — 3 er, . : ,. . een enn, . . und lern an be. . . 16.5 1 iethammer gegn, . l um, das in warmem Wasser aufgelõst d 3761 Fr. Es 319 510 10 Fr. (2 623 513 die Tend nter dem Druck von spek en Ermattung des Bonds⸗ Marz 6,12, März ⸗ Ap ber-⸗Janugr 6.11. Januar— 15, November ; r Ce e' dhe ener n, n: ee, fen, Waltl n Fee, zun üherzaähl. Ma T. mumwdestens 33 v. Voppelschwefel ; fgelöst ist Fr. enden; späterhin schwä pekulativen Abgab ndẽs⸗ Mun, s⸗April 6,13, April hai Februar 6,11, Fe x k diesem. Unter . ,,, Fit dem 1. Oktober ] äibf. cer be, , feln Verlangen Fes technischen enge d k , . , Raff ir , me, . . . . J zum J nach srcußen verscht: . 6. Gee nn von dem Kommando gebadet . Die Kartoffeln mäsen in . . 4 23. Juli. Bericht üb ö . . e ,, Dee . ine g ich, ,. 34 3. . ee, . ken Orbe 29 ll tzol eg e K . gr, ber Landn. 85 2 e ,. n shenmerberl n Has 10. Jnf . erlt. an der Unteroff. Schule vder b. damit S . Hause. Bu tt er: Auch in d über Speisefett Nachmittag anderer Gesellschaften auf den? len der Brooklyn tapid Fest. — Schmalz fü r., do, für Septemb uli 3 Hr. ¶ Damburg) Er Ch nf. 2. Aufs! Dber r n der e, o, Inf. Kenn Rr. is. der Ci dit e an e , d nr 9. sräch. Das eschẽ leer. Woche hie von Gebr. ö, v J leber ttater ö Br Rohrbec e e i . I Damburg) Praetox ins fich Yberlt an der Unleroff. Schule in P ed 180, Op pe rmgnn vorhandensein der oben erwäö g das Vorhandensein oder, Nicht uhre eschäft will ii . lemlich steti ö ö . . . Ktz. de e,, dn us rt], . mann, = ; sich durch — utterkonsum stetig. Die Akti mehr zusammen d . Paris. 23. Zult — . 5 its. der r Rr. 127. otsdain, in das 9g. Inf. Regt. ent. Zu dem Zw rwähnten Kranthetten durch Stichproben f en werden kaum geräumt aus nicht beleb . angebot ö tien der Canad . och war die Tendenz ruhig, 88 0 . 6 . Aufgebots, H, Oberltz. bel wecke mu die Send proben feit⸗ lauten. Ru it, doch konnte en. Die Zu⸗ eite ihrchh ede e ü, der Peel fig. Gab gi, Fbich e zhen Krdit n . J . mn, Tigins 2 e F ebeis iäbech 66 Oberlts. befördert: Waal ö Muster entnommen hat, 15 T ung, nachdem der Delegierte die Notier sische Butter ruhig bet n sich die Notierun Metallmarkte id Kupferwerte von den günsti n waren stärker Nr. 5 für 100 kg fü ition 25 — 2. Wei Rohzucker hee . ö ö Landw. Inf. I. Aufgebot G , . Württemberg. Nr. 121, Lendle . . Inf. Regt. Alt— werden, daß keine uUnterschi Tage lang so abgesondert aufbewahrt h . sind: Hof. und 8 el gleichen Preisen. Die . , n profitieren konnten. Bei w gen Nachrichten vom Januar 297, fü g für Juli 281, für Au r, ger stetig Schulte, Lt. der an, niz zum ragen der Landw. irm ceuniform . rieb ich, König von Preuß K im Inf. Regt festgestellt hat, daß die äichiebung möglich ist, Wenn der ,, 6 115 , nn a Qualität , Ia Q eutigen melst, niedri einheitlich, doch stellten , , Amte: H a r, fer Diheher — ĩ „Lt. der Landw. Inf. 2. e , , , g ig von Preußen Nys, 12 ö n die B Zendung von Krankheiten frei Delegierte gang der Preise S8 - 113 ½.— S ualttät 113 niedriger, ohgleich di en sich die Kurse gege 5 m sterdam 2 ̃ ö ⸗ chen Kanz. Kap. ö 9. . Aufgebot (Ssnabrück), Andr ege Walsporn, Lt. im g. Inf. Regt 5 ö 5, v. Hartlieb gen. bie Verpackung . g von Krantheiten frei ist, fo hat e in te Prelgauss hatte zwar einige Gewi chm alz: Der Herauf Bruchteile nicht hi ich die Verxänderun gegen gestern zu ordinary 46 e . . Rittum. der Landw 3 ö 6 (Hannover), Fihr. v. u. 3) 6 Frhr. v. Lindenfels, üb Nr. 127. stimmt ist end zu bejeichnen, ebenso wie es unter . . reigaufschwan kungen h ge Gewinnverkäufe zur Fol ergus ⸗ 3 Dolla nickt hinausgingen. Nur K gen im allgemeinen üb . = Bane azinn 116. B) Java ⸗Keaffe . ,, . hrufgebots (11. Casscl, mi zu c ilfd, Königin Olga Rr. *; , bens. HFiittm. int. Digg. at. s unter a be- enden; fest bei leb m r m , w mn d. , , (r, g Cangd . J ; . . zum Tragen der Unifo ö , mit der Erlaubnis sin Olga Ni; 25, zim EGskadr. Chef er n. Drag. Regt. Ueber das Ergeb j 3. .; essen lebhafterer D ten, jedoch ist die allgemei 192 000 Stück Akti adas verloren 1 6 aren bis um 23. Juli, S . k J i n , gs ee. e ,, ä e n ,,, . , , e , ,. ö , , , . . . aufe, „Hauptmann. der E „Domburg (. Kurhess) Nr. i ing als np, Offizier an der Kriegs gl behufs Ver. Fehn Send näch Böendigung de 9 ertificado de limpieza] Hie nm 676 = 68) e heutigen Noti igen Shmwein ehrefs⸗ R ages . Wech al, dr. rock für ie ,, ᷓ or, eh en, * ; . mit i rn mn derne . . Preußen kan mr Gel. riegsschule in Glogau nach fol ende An ben en thal gung des Verfahrens ausgestellt a) e 7 — 68 , amerik erungen sind: Cho else Wechfer 1 echsel auf London 4,8325 e für letztes Darleh oko middling 12.36 li. (W. T. B.) (S . ö hen kon . ⸗ k a. und muß Ferliner Stad erikanisches Tafel olce Wester el auf Berlin (Si S325, Cable Transf ehn do. i 235. do. für J ö (Schluß.) B * — 2. . ö. der Erlaubnis zum Tragen der Gz Zu Oberltg. befördert: die Lt welches Verfah alte ; ä adtschmalz Kro ö. afelschmalz Bo n cht) 953. e Trantzfers 48735 o. in New Orl ult 1204, do. fü — aumwolle ö 6 e ; T . l .be ; , g. rschren angewendet ist Fornblume 70-7 J ne 69 — 74 ö russia 69 40 Rio be 8 . S735, (in C rleans loko mi 6 für Septemb 57 4 i eee ü fen 9 ö Lt. der Landw. Inf. 2 Aufgedots Regt. König Nr. 26, Frhr. v 6 u Faur. (Moritz) im Drag. Ber eichnu dartoffel kisten, unverändert. mal n 163. n do. Eredi Balan Stan dard white ; ,. Refined ö. fel, . . 3. Inf. 3. 3 — 3h, G garten stein im lan. Drag ng der Kartoffelpost ( echsel auf 1210 ances at Oil City in New York 37 4 Th Seyb, Haupt er andn, Kav. 2. Aufgebots Mihlbaufen Wilhelm J. Nr. 20. im Ulan. Regt. König sahrend unter worf nach Art und Zahh, die dem V 6 8 k . e e. ; . . fn en hie ,, nrihlh g u, e. J . d orfen wurde, / er⸗ Am li 3,04, Getrei Brothers 12,40, alz Western steam ö K ö . Tr en . 7 . 3. . w Lt, im Drag. ö . des Empfängers und einen Hin , ,. . vom Magerviehhof i Kursbericht 66 i. , , . 91 e,. e . er gg do. ; ,, 1 hi . , On . i en . beis. , , . , Dienstgrades verliehen. In dem Reinheits Zeugnisle. = ittwoch, den 23. Juli 1913 eine und Ferkel 2 mn e von aus wärt andard loko 13,75, Zinn 41 2ö o. für Septembe Rio Nr. 7 . e m n ö. bn, W . 3 e ieren 9. ö. ot ie ergaburg, unter Verf nun ge und a. zeugnis sind auch die oben erwä h ; markt am Magdeb ) rtigen Waren mä 75, Zinn 41,25 — (41,623. r 9,10, Kupfer 4 un isorm, ö der La ö er Landw. Mar zum Feuer werte, ul Verwe . ⸗ nd Lüftungsbedin e oben erwähnten guten — Auftri uck urg; . Full . . n e mmi be . der Landw. Kap. 1. Aufgebot in Mainz nach rel en kommandi jufs Verwendung beim Art. Depot Kartoffelsendun ; gungen zu bescheinigen Schwei uftrieb zucker 88 Grad ohne Sack 8 B. T. B) Zuck J . en, nnn, . un andeerl. g G d, Obel en e, ür zungen, Cie, mie ,,, jweine . . 1674 Stu Ueberstand n. ne Sack 8. 90 - 8 97 ucker bericht. K . e e n n,, lain ; n, ür gen, , d,. face , e nr H eelsschsQflaft lt. bis I. Iugun wirkung eincg techn sche . end erwähnt, unter Mit⸗ Ferkel 3 tück a, , . — . Stimmung: Steti 97. Nachprodutte 7 orn⸗ ö. (Siockach), mit der Grlaub trtm. ber Landw. Kav. 2. Aufgebots 1913 im Armeekorps, und . Offafrika, mit dem 28. August hafen desinfizi schen argentinischen Delegierten im Verschi it⸗ Verl k Stück Kustallzu der J mit etig. Brotraffin. e 78 Grad o. S. Gewerb 6 . nis zum Tr . ots Nr. 20 wie , un, un Ulan. Regt. König Wilhel ! . nfiziert oder untersucht Verschiff ung: Verlauf des Marktes: Leb ft⸗ w e,. , , . n, ,,,, R : ö erl. der Re. 6 del mn bi herigen Unßtform, . ö k. wolff, itt m. und . Vilhelm . versehen sind, können über alle ö n , dem Reinheits zeugnis. Es wurde . Lebhaftes Geschäft; Pre . Rahn Gem. Mels I mit S Gem. . ö . kö . usge richt, Monatsschri ö , . kr e g Bad.) ben i 1 . ö Rr. T5, der Abschied mit der gef . ö 9 die Ackerbau und ier . in . eingeführt werden Täuferschwelne: n h enn ar ise anziehend. . ,. J. Produkt tit Erh — . Stimmung 3e. e , ö in Berlin), e . Kaufmannsgerichte n des ö. de bern e. ber s Lr, 3 J eh ilchen Penftoi ade ich stsn elfter Landschut abteilung 6 ; ö onate alt ; ; 95 Gd., 900 B ] rei an B Ruhig; gende Beiträge: rlin), enthält in Nr. 10 (Verlag von 4 n,, 3 FeldarFk. Vhzefelbw. 26 zum Tragen der Reats. nl i * 1 ministerium die Zeugnisse , gentinischen ö 5 — 5 HM alt. .. Stück 52 — 665 9, 00 Gd 2 Br., August 8,97! Zord Hamburg: Juli lichen Leben! ge: „Die Bedeutung 219 des 18. Jah . Arm geuniform, Frhr. d. der Erlaubniß zum ernannt im In. Regt. Fönig Wilheim J. N form. Farnv, artoffelsendungen dürf ) se eingesehen hat. Alle and Pölke: 3— onate alt * 6h . d., 9,07 B 897 Gd., oz? Br., Sei uli Leben“ von G 3 ung der Arbeits Jahrgangs 4 m, v. S* . . — Nr. 12 Ra — fen gemäß de 9e eren dölle, 3—4 Mo JJ . , ,, Oftoher · De O2 Br., Seyt Gewerbe⸗ ewerberichter Dr. i Irdnung i = 4 d , , e bee ee ,,, , . . ö 4 ö. e 8 1 6 3. Prin; breche tGtut ⸗ ö eralkonsulatz in Buenos Aires. ichte des — 83 Wochen alt w Ez ö ; rr Gd, g, b6 Br. — Reichsgeri ĩt Venn ni ggerichte M . ürnberg), deutscher . 9 1a an kö , g , , . geben de: H es) J Otioß. e oo) Juli. (W. T. B.) Rͤ net, ,, und . Hamburg), des ä dqaunpnch er, diesem mit der G m. der n g Nr. 49 . 6 ger . . Friedrich, König vo , Nach , n ,,, ö Breme . J , n uf n. 9 , 6 n. , n, ,. ö sfnt (Gientgarn des 3. Fei! zig von ih er Tre ihr ern reed ni 12. September ; n, 23 Jul. C6 ir e n, Se , e . . , . bots, Preßker, n Gta, Feldart. Yeni * hne höre 8 an 20 = 50 Pesos ode ö oko, Tubg und Firki a berger; für die Saison““ eits vertrages; ‚Kündt ,,, J . . . gartj der Landw. Inf egts. Kreuzes. am Arm fei erechligung daz A r mit Arrest Ruhig. — B nd Firkin 614, Do chmalz. Steti rger; „Fhrenwörtliche V von Magistratsassist a . bei . . k m . en ,. An, wem, g gan w. GE sn n Seelen, Sch: nf. 1. Auf— 3 wer von, n trãgt; bzeichen des ; aumwblle. Ruhig. ppeleimer 621. — Kaff g. Gerichtsassessor D e Verpflichtung in Anst stent W. Reichen⸗ au), r 36 10. Rhein. J Landw. Armee ⸗ Kap. J. M Aufgebots, Pf „Schnatth (Reut— ĩ dem Nam 8 Roten a6 , . P euffiß y ; n ,,, , . er, Et. der Landw. 3 thein. Inf. Regts. N e Mayer (Ell Aufgebots; zu Lts Pfeiffer (Gm eut⸗ Roten Kreuz“ en der argentint . iddling loko 621 ndes der Kaufleute⸗Bei Allgemeines: Verband gen! von W hade) p. ber Goltz, 3 Inf. 1. Aufgebots * r. 161 (Chingen) N,, dez . Re. die , Kenn. oder AÄb unerlaubten Gebra nischen Gesellschaft v . *. besprechung. Beisitzerꝰ von Setretãr 867 .. des Ver⸗ furt a M, Prior, Lt. des 8 Winde, Feldart. 2 , von Bayern es 2. Feldart. ger, Negtẽ, ö . e bl ü ite, a zeichen zu irgend ei ich nacht, ore fich . Ji en. 6 r; 8 Landn. Tiarnz! . hern. egtz. Rr. ig Nr. 26, Ruoff Zweck Verwendung der K einem erlaut ich ihrer w berg), mit . Rittm. der w. Trains 2. Aufgebo ufgebots Der Abschi gig. Nr. 29 Prinz⸗FRegent“ u off edlen wird! ae en schwh r Kenn⸗ und 2 ubten Zweck bedi richte von d ; . lt Landw. Fab ifgebots (Fr . er Abschied - z⸗Regent Luitp B als erschwer und Abzeich eck bedient. n eut 3 Schott, Lt h Erlaubnis zum 3. ab. 1. ir nm g. ank⸗ Landw. Inf. 1. 2 bewilligt: Pflei 3 as Amt für P en zer Umstand ichen zu geseßwtdrt 1913 . etreid bõ /I. . Vrage r 1 j 3 4 . . e. 2 ö . ' M k j ur Patent⸗ n angesehe bwidrigen . . e örsen Hauptm. d der Jandw. Ink. 2 i, . seiner bisher rauns⸗ 5. 1. Aufgebots. eiderer (Ceonb Marken mit den Kennzesl Fabrik u n, und a e e tm. J In. 2. ö bisherigen Unif erg), Oberlt Die en Kennze nd Schutzm Juli ruchtm k Ea. r r. (Sten Ref. des ) Jä Aufgebots (Hagen ⸗ 1iform, rlt. der e Personen nzeichen des R arken usw. d ; uli ar ten ; 2 Stettin) ; Jägerbats. . le au, Müll ö. Im Sanità Erlaß 2 und kaufm 7 Noten Kreuzes ei darf keine . Markt 2 herigen * mit der Erlaubni Fürst Bismarck er, Befördert: D anitä ts kor ps irlaß des Gesetzes nad ännischen Gesellschaf izes eintragen 1 Tag rktorte Hauyvtfachli 7. ere r h au ffůi an aubnis zum Tragen s (Pomm.]) Königin Olga N r., Sch niz er, Assi . nicht belästigt ', nach gehöriger , n. aften jedoch, die a,, Hauptsächlich gezahlte Preise fü ; ö ( . Mar fur) nt Hauptm. der 34 seiner his⸗ Gren Rent. r. 25, zum Ob ist. Arzt beim D nehmen zu lasse gezwungen werde gung geführt hatt e vor Wei s se für 16 (1000 kg) in M ö. n, Wiegand, der Erlauhnt andw. Jäg gt. König Karl Nr. 13 erarjt, Dr. Hai rag. Regt. dom R ssen, unbeschadet , mend deln ne, an ö ) . gebotg N egand, Hauph ubn 8 zum Tra ger Dr. Din kel kr. 123, zum Afßis Haist, Unterarzt ! oten Kreuz . et der Abmachu ne Aenderung p 92 doggen = I ö . , . . Dr. Ru ü Gr ehr gh cn , n,. reg. nn e e nice, n,, en, l, bi, e, Tier ö ö 8 Obe nis zum? zart. 2. . ö Stuttgar 241) ö . aiserlich ö ege etwe desell gi. Pr. ; i , ,,, , 35. ö fördert. tuttgart), Assist. lere , chen Gesandtschaft in a . . . Den jn w . — s mittel ö ö. 5 ,, Re 6 . ebo Snnrbe gi ; , O erãͤrzten b ) Fr ö . J 2 )m᷑ 21 170 ¶ * k . Tragen setner jenbats. Nr. T [I n Dr. S Im Veterinä . eigabe des mar is ; i. J . P i ; ; 2 . — ͤ . Nr. 2 Gökn) r. Schwarz rinärkorp?è marokkani ‚. — f , iꝗ ö 206 54 . fei . mit der Erla iw 2 Aufgebots de . Uniform Sch z . unter Versetz J / Unterveterinär ö 34 schen Hafens * . . 89 . ö 9. * 1 . 3 2 7. ], 164 — in . un ubnte zun rah en h r Issenbähntru ü 8 mid t, Pat etzung zum 4. Fe ar. bei der Mili , m . Dem 1 . Handel. Knitra für * reslau. d 199 175 5 7 J ü , e , Till. , ,. ö , n n e 3. sw 63 . ö = 9 ⸗ 5 Ee el n - V när mit n Knitra ist zurzei ember 1913 für i Knitra (bei M ! ö i 4 wd » 20! . 15 . ö. ö. . . seit nur ei ö 4 . 155-363 160 = P ö 3 Im Sanität ruppen errichtete Holzmol eine von den Millta el geöffnet J 76 5 —16 157 — 15 ̃ 2 (ac ö. ö 8 é Dolämole vorh n den Militär— net werden. 2 ö . ö ; ,, . . Im Heu rlaubtenstand Sandel . 6 K hefe b ite , . Berlin, den 24. Jull 1913. ö 5 P . ö ö (se (V ,, Dr. 3 Assist. Aerzte der . ⸗ . 36m im Reichs amt ¶ᷓ. Gewerbe. igen. rderlichen weiteren h n be⸗ Kais . . . = * Dr. n er Koch (Bonn), genf; Br. Pawel, Di a Dr. Nachrichten für H es Innern zu sa V gen zu aiserliches Statistisches Amt ; . ö. . Roggenban 1 Sarg en) Br , Marzotph 5 olfes andel, Indust ⸗ mmengestellten agengestellun . ö. nt. . n,. ng, f. ( Breslau wirtschaft⸗ rie und Land g für Kohl Dr. Zacher. uU ffrecht Rx J. Magdeb ut. Ber, igen) Dr. Merger Or. Vorschri 1rgentin ische . 4 u a rb, ben et, 3 . . über die are. . Ruhren her schlesisches . aa hen Les, ae , we, — Dr. dier n ß , , , . Kartoffeln. Di Fier . 31 , der Wagen es Revier Bericht n , ,, , . An korg; nm eher en ö, 2d el nn ir , 2 e von e Rr e lauer Dr en an), Br. Fa cob; Dr. ir tal⸗ erlassen: estimmungen mit M A3 für Kö 12181 anderen deutsch Ʒaen cke * Am ersbach 3 3 Dr. re . 1, Vr. (sanida . e Kartoffelsendun n irkung vom K 1913 J . ö. Fruchtu a k — — . ö ; r (L-Orige udungen aus d 9 Ueber 12 * wre tar ten 3 J Breslau) Gn ,. a. S.) .. Horovitz (v . Dr. werden. a und Gesu em Ausland müss (A zweifelhaf n,, , ; = . ) 3 f ⸗ . ndheits⸗ (sani d müssen Ursprun Anmeldung, K b gfte aus l s Juli 3 . ⸗ eschingen) Br * Bodle (IF GEönn Dewy, Dr. 336 Dr. feld oder 96 n rsprungszeugnis“ nidad) Zeugniss / tungs. missi 9 auf und V f än dische Fi j Juli i — — — —— ] *. (r E Dr. ; unnis , wird! ein geuß n fe beigeb ssion und V Verkauf von Pe irmen i ö gering ᷣ J Ic e rns Si fein r a i Lö, ebe J gebracht verleger) Vertretung) Este gtenten) Al n Bräg sel Marltorte 66 H — ⸗ (Halle a. S) Dy g (Graudenz) , Dr. Stühmer (5 onau⸗ Sendi zeugnis“ wird ei endung herrüͤhrt hher das Saat ⸗ teil ger) sind den Aelleste an, Yatah erandr ten C Ta aut w . ; ; , 168 iz, Dr. 6 231 er (Frankf ing vor ih Fi ein Zeug 18 k / verstanden. eilungen z . esten der f Photo ra Kom⸗ Tag Ge 5 V f : * k, , , ,,, , , Te el lr J , ,, n, n . , , m, f,. nnr zZanas, T ine , e le e,. , Th S e n ö e, , n. , erktagen zwi ration, N jnteressent — er höchst * Menge . rei arkttage am Marktt 2 Gteckliugbeus abrück), Gorki Or Naendrup (Mänf s 3 anerkannt sprungslandes — 563 . Zeugnisse d Ausk zwischen 9 und 3 Ü. elle Friedrichst en wird im ö ster niedrigster * K für m Markttage * * . , , 6 (Gofen. Hr ,,, Sant felti⸗ wenn sie eine Hesche Ausstellung . von der Re⸗ unft gegeben. 3 Uhr mündlich raße 51 J, an d 66 höchster niedrigster h wert 182 D (Spalte 1) ö . . Sie Dr. Höp der di — — htigten Techni 6, oder schriftlich nä en 1 s6 . höchster Do oppel⸗ urch⸗ nach üb ͤ ö . 6 , . egen. De, Rar*ih elm an i von oder die Gegend hein gung darüber er ig echniker K . stri - riftlich näh 1st ppelzentner sch ach überschläglich . Dr. zte der La her (Stockach chrysphlycti aus der die enthalten, d Kolonialgesells gestrigen Aufsichtsratssi ahere 23 16 ) zentner nitts⸗ Scha er ö Bret ch Melt en. n ber Landw. J. Aufgebols. C . J ker ksch ' n ie ihrn ung, 20. Altenburg ; . pie . , 4 Uniform e i mit der k — s: Cohn (Lola, 1ytt ora infestans . (synchytrium e mmt, frei ist d W. T. B. der Ab 5 ide stafrir der, Dent sch JJ i * en ieren h ' . ö J vnehr in , , er auf de . schluß fů stafr ita wurde hen ö 4 Wei 16 — Prei Cottbus) 2 igt: den Stabsä , . Tragen ihrer bisheri fäule, h a solannella, sa 20ctonia solani, . ioticum), ei den 11. August d. J 1912 13 v aut. Meld . . 1 9 ö Dr. Vehrli absärzten der Res.: rer bisherigen hervorgerufen d rue GESchorf) heterodera radici“ ne Bioidend gust d. J. einzuber orgelegt und b ung 23 ö . 2 70 , , def: Dr. Rn Hergen mn Saltetlen In , don 400 n derufen den e schlossen 2. Weiß . . n . ff 664 0 ), Hr. 6 h Krü ger . eugnisse muff rien und Schi ; 8 Seca Trock . 16 liegt vo 10 vorzuschla eneralvers 1 ißenhorn ö ! 19,20 (Alfred) (Torgau), , n,, Sr. Rr en (Caf nge aber. . . oder das , lerer a nn, en . 6a hn, ab im J,, n . geg ef nnn d . Kernen (euthülster Spelz, Di . l — . ns ke Woldenbẽrgy ; r. Seidel ge und Empfangerg V der Sendung sowi Datum der Ernte tet tin beabsichti . Fabrik ch r Gesellschaft aus per 92 J / 0 [ 19,80 19,8 ] . nkel, Fesen). 1 — 8. g); den Stabsärzten Als Gefundheits; engnisse⸗ zie die Namen des Er! , des , Meldung a, . Produkte ; 253. Weißenhorn 80 1 2070 2020 1 10 D l ' 2 werden die gengufffe d ; , ,. Aktien sollen ,, , Hoh . 36 eine 8‘ r Altenburg ö. z MJ 17,00 17 NR o g gen * l 2 3765 19,80 ö. er vorerwähnten gehoten werden. Y m Verhältnis i. „S auf 8 400000 . . 7, 00 17 10 ö. — 9, d J 19,80 16.7 . aur Jh. August 6 außerordentliche H.. . Mo zum . . . k 10 1H 1169 ö 6.7. . 4 ralversammlung i f 236. e er . 16669 16 56 ö 104 17,40 ; J . — 8 af ; . . H / 40 1 ; ⸗ 6 . 4 3. 6. . . 16695 io 16 80 ; ; . 565 1660 17.56 . ö 15880 8 . . 00 18356 8 1129 18, ; . 16.60 16. . — S0 16.7 =
der Landw. 1. hauer (5 Da Aufgebots: Dr. Ta 16 0 armstadt), D Laese (7 Berlin, ; 3a witz (Jauer, Sr. J Dr. Schoer Berlin), Dr. Y usländis r ; 1 er), 5e 1 ne wald (F 6 Vr. Machen⸗ chen Technik 5 ; ningen); dem r. Het tinger (Lö d riedberg), Dr. R er Ackerbauabte ker sowie die ; .; r erlin)? Stabsarzt der i, , ö. e, . 43 K , Delegierte ö ots: r. Hanf ö aß die Rartbff gende Angab an r haftsmi r . n . ) ser rtoffeln anschei ben enthalten: inisterium an⸗ Die Verh. und Scha dl scheinend von de . ö . verbandez a andlungen zu hädlingen frei sind, n oben erwähnten Krankheiten . 6 . ö . , Stabeisfe 7 Erten wegen de * hdem sich erg . . T. B * . n ⸗ zielen war zer Beteillgungsziff gab, daß mit einer endgültig e ziffern eine Ei einer Anzahl intgung nich von t zl er⸗ . Berlin, den 24. J Jul 1913. Kaiserliches Statistis 8 Statistisches Amt J. V. Dr. 3 nt. ö. Zacher.
Der Abschie ; Res. Echten led bewilligt: den Stabtä * tabgärzten: ; den , , Dr. Se ssons de ärzten; Dr. Freib Menge ä erärsten Sr. St der Landw. 2. Aufgeb iberg der 3 . oder Gewich kin, e th in Konig — , . l. der Kiten, — . Oss ; erg. stardien⸗ - em zweck ung des ö . Osterwald (Hannover) i,. Dr. . Nam des , auf dem die S — Nach ei der Landw. 1. Aufgebots Beftimm fängers oder des endung verschi Kalserli einer durch W . das n,, und des Vertreters des , n, fh il e Ruffischen Finanz T. B.“ übermittelten Mit ö der Ausstellung des? * hters im henguzweis der Ruffif und S teilu ellung des Zeugniss 1 ö. ; tussisch Handelsagent ng der uugnisses. en Tie hs en de g iffe hen Sta ntaban herr ergab d gleichen Positt. rn (die eingekl ank vom 8. 3 er bezw. den Positionen des ner geklammerten Ziff 21. Juli ; Ziffern der Vo euen Bilanzformul ern entsprechen rwoch⸗), alles i ars der Staatsb . es in Millionen 3 ank . abel:
Bemerkun
; gen. Die verk .
Ein liegender S erkaufte Menge wird
trich (— in den S ö auf volle Doppelzentn ; Spalten für Prelse hat di er und der Verkauf ⸗ ie Bedeutung, daß d swert auf volle Mark er bet volle Mark abgerundet mitgetei reffende Preis nicht vorgekommen ist , le Ey Durchschnittspreis wird aus den unab — Nin den letzten sechs S unabgerundeten Zahle palten, daß ents ahlen berechnet. ö prechender Bericht f
. ehlt.
2 2
8 1