1913 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

——— ——— e

Aeaiiger ] Sortger un Rariaen 66 GSerliner Warenberichte. 6 *. . J Kurs * ö . . . , /// c Daa d r- n is rr rs zs se 1rMBSeb de Wiaraih Teder- ür aa ss ados Lich ler Derßn 1ösl is sss n, Twabendean, me,, d. Berlin, den 24. Jull. Produ ten. do. Webstuhl⸗Fab. 16 1.7 255, ooeb 6 233,503 Wie 5 J 183 os, So 8 os, 2586 Jass. Manst. utv 16 108 4 1. 86,508 Schwanebeck Zem. 108 4 = markt. Bie amtlich ermittelten Preise ! Wi 1.1 119. 3089 119, 50 B- . Seebeck Schiffsw. 1025 12 waren (per 1000 Ka) in Mark: Welzen, .

8 8 Saline S zungen 7 S580 860 85.5060 Wiesloch Tonw. .. 7 . . der, e, m, m,. Sange rh. Masch. .. 3 diss, 156 1986,75 u ö elmshütte.... 6 6, 85, 4. T. Seiffert u. Co. 48 1.1.7 1 = 3 59* 8 art. Scholst. 10 les or l bor. Hilfe, Borg ti.. 6 Sd 28 60 952880 Iibyüagr. Gew. 10e , dis, inländischer 20400 20 00. ab Bahn. do. neue 124,968 126, 006 Wilmersd.-⸗Rhg. .. ö ů3 aer eh en, , nn. ide 4410 ,, . 3. Sauerbrey, N 10 142 96 6 az, Oo H. Wißner, Viet. 21 1.7 AC 218, FIrderh Kali 19ut. 6 1028 o. 108 43 1*.19 755 204,50 - 205, 00 - 204,75 Abnabm ig Cement. . 1103068 110, 0eb 6 BVittener Glashütte 6 1ẽ8125ebG6* 81259 Frister u. Roßm. 105 4 do. 1912 ubv. 18 1084 1.4. 8 * . n 205 28 205 50 z er 8l 1 Siemens Glash. 108345 131. 7 869, im September, do. W, . Un 1 Siem. u. Salste 12 10047 898, 50 205 25 Abnabme im Oktober, do. 205.50

er Blech.... !] iog o so l03, 50 820 do. Gußstahlw. ... 12 88, 008 188.259 6 FürstLeop. 11 2z1 100 * ĩ 1 8 8 30, ob 133, 50h Gasanst. Betr. 12 108 47 . 1 . 1898 10384 1.4. Sas 6n 3 7 ö. —ͤ * 1 . 205,75 Abnahme im Dezember. T.

—— do. Stahlröhren. 0 Siemen s⸗Schuckt. 108 4 7. inlãndisch 174 00 17500 ; ö oggen, inländischer, 17 = 175,9 ö ab Bahn, Normalgewicht 712 g 178550 2 2 Abnabme im laufenden Monat, do. 172.090 bis 171,550 Abnahme im September, do. 9

8

8

8 8 C 8 z

Vorz.⸗ Att. Ernst Schieß Werkz. Schimischow C. ... 8 1 Schimmel, Masch. 7 1 Schles. Bergb. Zint 18 2 21 do.

i = = C Ui 2 0 0 . d = 2 2 Q cd coco * 1

l

St. Pr. 18 20

Cellulose .... 5

Elektr. u. Gas 10 1 2 0 1 Kohlenwerk ...

r 1. Kramsta 6 4 1

. Portl.⸗Zmtfbr. 1 Textilwerke. .. Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf ..

W. A. Scholten... 1 Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .. chön.⸗⸗ Fried. Terr. Schöning, Eisen. ..

8222038

282

ö

376, 0000 3, 0b G89 9 18

Iq, 00b 6 72, 90 6 . Hermania Portl. 115. 55 060 15, 55 60 Rolonialwerte. Herm. Schiffbau. 10217 174575869 175, 090b 62 Deutsch⸗Dstafr. Ges. 83 91.1 158,B50bo ig, 5b 6* Ges. f. elektr. Unt. 103 4 25, 0 6 26. 25h Kamer. E. G. A. S. BS 31.1 8586080 86, 000 do. do. 108 1 1.1. 10.256 101,25 6 bo. do. 105 3 3 11 8626 60 86,0 8 bdo, 1911 unk. 171033 147 80h G 0 i47 00 b. Reich m. 3 Zins. Gej. . Teerverw. 163 1 125,00 6 124,50 6 u. 1209 Rückz. ar. do. 1912 unt, 171 128, 165 6 128, 15 6 Ostafr. Eisb. G. Ant. 38 31.1 Glückauf Berka. 18. 3 152 eb G8 151, 30b 69 (v. Reich ni. 3g Zins. do. Dst 1312 Teleph J Berliner

93,50 608 8943.50 895 u. 1263 Rückz. gar,. do. Gew. Sondh. 108 4 1. Teutonia⸗Misb. . 238,õ0 8 240, 900 Otabi Minen⸗ u. Eis. 6 1.4 10s, a0ob e o ii6, Js 0 G. 6. Goerz, Opt. Thale Eisenhütte. 6 25 6 251,25 6 K. Anst. .. . 1084 1.1.7 ** ö Thiede rhall

111.000 6 110006 South West Africa . I 5 11 111, obe iz, 0 0b Th. Goldschmidt . 106 14. Tiele⸗Winkler ..

86, 00 89 do. ult. Jheutig. iI b Gbrl. Masch. L. OC 198 4. Unt. d. Lind. Bauv. 1604 123,25 69 123, 50b 895 , 112 ao h do. do. 1911 1084 do. O6 unk. 21 1004 718,ꝛ5 685 ]79, 25 6895 ö 5 Gottfr. Wilh. 8 103 49 18,1069 116,00 62 Hagen. Text. ⸗Ind. 1054 j08 95 6 e 163 65 60 Obligationen industrieller . Döosbrd. . 1633 354, 9obo 358, 00b 00 Gesellschaften. Handelsg. . Grndb 1023

Sch 1. Co 83 1535 50b e HandelsstBelleall. 103 4* er, , 146 60h86 sics' ob gmutm. Ueberldztr 1024 141010 s a sigl 88 Selce s, , .

8 18*h do. unk. 1918 1004 1 92.10 6 bo. do. 1902 1604 is ders re gg go Ius 80s iich al, Tel, e: Si ssd. bo, do, sos 100i 1 265 150 8 0295 25 60 Dt-Niedl. Telegr. 1004 1372580 ss7 J6 6 O Dt Südam. Tel. 1004

218, 6085 218 28 80 Wrede Mälzerei . 83 4 10 5608 105606 Gelsenl. Bergw. 93 1064 do. 1812 unk. 18 10047 172,50 172 25 Abnahme im Oktober, do.

101, o9o 80 lot, oza!. Wunderlich u. Co. 14 14 2.11206, 006 206,993 do. do. 1908 1004 134,156 134, 15 6 Zech, Kriebitzsch.. O0 3 11 S315 65 53,153? do. 1911unkis 10094 88, 00 6 Simonius Cell. 2 1084 1 Sollstedt Kaliwrk. 1055 173,25 =- 173,50 - 173,00 Abnahme im De⸗ zember. Matter.

1598, 2650 1598, 265b 62 Zeitzer Maschin. .. 20 305,250 6 309.00 6 Georgz⸗Maxienh. Steffens u. Nölle 103 4 23 n. Hafer inländischer fein 172, 00– 18700, *

124,50 6 124,506 Zenstoff⸗Verein.. 0 - I6. 10h16 do. do. = 2 Zellstof Waldhof. 15 18 1.1 220,50 80 g20, ob o do. do. Germ. Br. Drtm. . g3 0ob 6 Stett.Bred. Portl. 108 4 100, 0deb 0 Stett. Oderwerke. 1084 92,25 6 Stett. Vulkan ... 108 42 . . F S0 os mittel 163, 00 - 171, 90 ab Bahn und Kahn, Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 4. * 22 23 / Aneigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita - Sand é Normalgewicht 450 9 ö Alle PRostanstalten urhmtn Bestellung an; für Gerlin außer e,, . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3. Abnahme im September, do. 179 50 bis den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer Anzeigen nimmt an:

D

**

899,25 B Stolberg. Zink.. 108 4 do. do. 1024 Tangermnd. Zuck. 103 47

A dDdC—— C M C QQ W 2 Q DO 2 Q X 887 ; 8

X = de n = co = =

DC

898,20 9 Stöhr u. Co. .... 1084 86,20 6 Stoewer Nähm. . 102 49 179 90 Abnabm im Deen ber. Matt. auch die Expedition sw. 453, Wilhelmstraste Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsameigers Mais, La Plata 144 00— 148 00 ab ö. 2. U J Kahn, runder 144, 00-148, 00 ab Kahn. l Einzelne AKummern kosten 25 . erlin 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Still * . ö an do. 12 unk. 21 1025 ill. ; . , Waizen'm hl Ker 19s Kg) ab Bahn N . . D 0 8. 5606 75 s 8 1 1 2 2 , , , n une e e fi e e,, g. n 174. Berlin, Freitag, den 25. Juli, Abends. 1913. DVogti. Maschin. 10 13 117 . und Speicher Nr. 0h und 1 gemischt 20 80 . Westd. Eisenw. . . 102 4 1.1.7 96.006 bis 23510 Behauptet ol. 3ob g91, 16 Westf. Draht... 1083 1.17 , ,, z 26 . ; ö ; ( . . . ; ; ö ; ̃ J 1 ag ne, enn, ,, , n, wee , 5 k 1 Inhalt des amtlichen Teiles: herigen Eisenbahnschrankenwärtern Georg Weppner zu betreffend die Eisenbahnanleihe für 1913, im 8 1 unter La 1 e, n,, rn, enen i r, b gion, . an. H 7,40 - 657, 20 Abnahme im Oktober. Still. . ; Spangenberg im Kreise Melsungen und Hartmann Zicklam und p vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien sowie im s 1 unter is. 6 ö fealios eie. i , fe 6, s, Tn, Wulle, i, 1210 . rdensverleihungen ꝛc. zu Beiseförih im genannten Kreise, dem Eisenbahnrangier⸗ IIZ bis 7 vorgesehenen Umgehungs- und Verbindungsbahnen Kw o 27 führer Karl Besch zu Swinemünde, dem bisherigen Eisenbahn- die Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebs: 4

6 4m, an, dal, . H Tln 3, Jul. M arm the gi ie Deutsches Reich. hilfsbremser August Lüdecke zu Göttingen, den Eisenbahn— 1) der Haupteisenbahn von Arnsdorf (Kr. Liegnitz nach ö q , ,, , 66 a n , ,. . Ernennungen ꝛc. vortischlern Karl Manthey zu Greifswald und Wilhelm Neuhof ber Eisenbahndirektion in Breslau, Cee =. gg Genc Berntens. , , Tög, döe, her Kiaschmen i,, l. ö 1 , unn! len . Erste Beilage: Kollrepp zu Eberswalde, dem Eisenbahnvorlackierer Karl ) der Haupteisenbahn von Celle nach Hannover der mis . Sor. . bh. Le , rar ge, ͤ 3. Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Paes ke ebenda, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Nikolaus Eisenbahndirektion in Hannover,

do. Herne Vereinig. 16 26, 5oh 36, 76b Zellstoff. Waldh. 1024 1.1.7 Sorte ) 20,50 , 20,56 S6. Welzen . ; * ) ; ; 1 ir nno . hernia . ö ö ö. 1508 1022 1.5.12 Mittelsorte ) 20,52 , 26,18 X. 2 und Mehl in der Zeit vom 1. August 1912 bis 20. Juli Stein bach zu Euren im Landkreise Trier, dem ,, 3) der Haupteisenbahn von (Essen Hauptbahnhof) Katern⸗ a , ass Sars; Zoölog. Garten Ss 55 . 1317. Weizen, geringe Sorte ) 20, 44 , 20,40 4. 1913 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Eisenbahnwerkzeugschlosser Konrad Schneider, zu Niederlinz—⸗ berg Nord nach Buer Süd der Eisenbahndirektion in e Tee m, mi. ö do. Li0 Sa, js Roggen, gute Sorte) y, «„ . w ,,, weiler im Kreise St. Wendel, den bisherigen Eisenbahnschlossern Essen (Ruhr), Hirsch, Kupfer. .. 103 ö ö 5 ö. 5 2 ö 2 3 k . ö. 54 . ö. ö ir webe e, der ä s 6. za gon, alert. Unternehm . Roggen, Mittel sorte 46, c. Königreich Preußen. Michael Rodens und Peter Schuler zu Saarbrücken, Franz ) der Haupteisenbahnen von (Neuß) Holzheim nach 3 eng e Has ,, gehngegzes h , , b ies öl w Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und rpick zn Paderborn und 6 Pann enk erg Sum Elsen Rommerskirchen und von Liblar nach dem Ahrtal d é. e, gon ei e mich. ob s 15s d. Zar e Bäch. . o n; bisherigen Eisenbahnschmied Johann Dernau) der Eisenbahndirektion in Cöln, Hohenlhew. ukv. 20 1004 1. s88, 0b 8 897,756 Naphta Prod. Nob. 100 4 1 56 85,008 386,00 d 16008 1 0 1 1 1 1

1 1 1. 1 1

.

c O

Schönwald Porz. . . 2 1 Hermann Schött. 8 9 1 Schriftgießerei Huck 5 6 1. Schubert u. Salzer 20 24 1

1

k /

80 . 8

83

Hartm. Masch. .. 108 42

gz. 5b G60 92, 60 Ueberlandz. Birnb 102 1

125.30 6 125, 80h do. 1912 unk. 18102 4

iss 6bb e iss So do. Weterlingen 1004

147,50 6 147,50 0 A⸗G. fur Anilinf. 105 Strumpjw. 57, 15829 577562 . do. 10847

Fr. Seiffert u. Co. 8 9 1.1 182,B50 80 82,8065 do. O9 unk. 17 1024

Siegen⸗Solingen. 157 27, 0b 28,00 6 A.⸗G. f. Mt. ⸗Ind. 1024

Siemens Elek. Btr. 6x 6 117, 50b 8 116,256 A.⸗G. f. Verkehrsw. 108 4

Siemens Glasind. 14 22109069 221,969 Adler, Prtl⸗Zem. 103 42

Siemen u. Halske n? 215.500 216 606 Alkaliw. Ronnenb. 1035

do. Lheutig. z 15314 b Allg. El.⸗G. 13. S. 8 1005 zuli vorig. 1908

Silesta Portl.⸗C.. . 8 1

Simonius Cellul. .

J. C. Spinn u. S.. 0

Spinn. Renn u. Co

Sprengst. Carbonit 8 81

Spritbank A.⸗G. . . 2

Stadtberg. Hüt

Stahl u.

Stahnsdorf

Starte u. H

Staßf. Chem. Fabr.

neue

o. Steanag Romang. . 9

LCC

neue

1 22

C C C C C N G , m -

D = T 8 T TC F. = = . 2 1 =

163, Sob 6 0163,60 868 d . K

AAC AAA BC A

5 . 86.

26 2s 690 z40080 Alsen Porti. Cem. i 105,000 104,50 69 16lie Gew. . . . 1 136,25 69 136,258 Anhalt. Kohlenw 341 0 442, 5b 86 441, 00h86 do. do. 1896 1004 104d, 0b 1094, 50ob do. do. 19606 100 170, 2b G6 170, 25 6 Aplerbecker Hütte 16 40, 0b 6 40,50 6 Archimedesunk. 151 38, 25 6 39, 00h 6 102 135,006 135,00 6 129,0 8 1289,00 6 152,5ob 6 152,899 6 2 . 59,15 69 ]0, 90002 il. u. Sod 167,300 164, 50b0 Basalt, A.⸗G. 02 105 4 124,256 124, 256 do. 1911 uk. 17 103 4 128, 000 601289, 00869 Benrather Ma 4 247, 0B 245,õ9 6 Bergm. Elekt. uk. 155, 50b 60 158, 60b 68 Berl. Elektriz⸗ 10 165, 006 8 9164, 90b0 do. do. konv. 05 10 125, 00b 8 S124, gobo do. do. konv. os 1004 1138, 5 6 91i8, 80h89 do. do. 190110 135,25 6 135,256 do. do. 190 111,006 ilo, sb do. do. 191 62,50 6 63, 006 6 Berl. H. Kaiserh. 9 47,50 625 47,50 695 85,60 6 6 Königsborn ..... 134,25 89 135, 50b5 o ĩ 85,60 6 895, Gebr. Körting. .. 1038 4 1. 116,15 69 116, 50d 69 do. 1911 . 85 1.4.10 965,860 9 - 8 unk. 14 103 415. 168, 50 G 168, õ0eb G6 Berl. Luckenw. Wll. 108 4 1.1.7 94,5068 törtin Elektr. 103 4 29, 50 3 28, 15 8 3 10219 1. g5, 0b 0 Bismarckhütte ... 1034 38, 5b 8 89, 50h 6 do. kv. 102 16,158 ]78, 008 Bochum. Bergw. 199 J do. Gußstahl 102 S4, 00b Braunk. u. Brikett 57, 00 695 do. 1908 unk. 13 10 195,90 65 do. 1911 unk. 17 100 41 80,1562 Braunschwg. Kohl. 103 42 Sos, ob 8065, 00 6 Bresl. Wagenbau 1603 S560, 006 560,906 do. do. konv. 1 120,25 69 120,25 69 Brieger St.⸗Br. .. 1034 1 219 00b G6 9220,00 68 Brown Boveri Mh. 1 91. Lindenb. Stahl 10 1024 222,25 62 222,õ0 60 Buderus Eisenw. 108 4 1.6. 12 886, Ludw. Löwe u. FK. 103 4 458, 25b 65 50, 0062 do. do. 1034 14.10 do. do. 1004 13,00 8 Burbach Gewrksch. 1035 1.7 100 106 Löwenbr Hohensch 102 41 211,250 6 209, 00b 86 Busch V onfbr. 1004 1.1.7 896, 00 0 r. Portl. C 16 169,606 1689,60 6 Calmon 2 . 7 1.1.7 ; agdb. Allg. Gas

—— 1 0 T =

238 32

.I 1b. 5b e 4. Futtergerste, gute Sorte *) sonsti J im Kreis derb d . , , , onstige Personalveränderungen. im Kreile Paderborn, dem bis! 2 . sb, ,,, , Allerhöchster Erlaß, betreffend den Bau und Betrieb der in Stark zu Trier, dem bisherigen Eisenbahnschweißer Bendir 5s) der Nebeneisenbahnen von Blindgallen nach Szitt⸗

4

5

3

4. .

. te) J Tbö M, 16, 6.α., ( Fut ; . n . ghen e , n ufs ö. 3

. 533 . ö , dem Gesetz vom 28. Mai 1913 vorgesehenen neuen Eisen⸗ Bade in Paderborn und dem bisherigen Eisenbahnzuschläger kehmen und von Zinten nach Preußisch Eylau der 1

4

5

2

*

Hörder Bergwerke o. o.

gd, 00o 86 3834, 000 Hösch Eisen u. St. 1004 Russ. Allg. Elekt. os 1005 . Howalt Berke

g9 50 8 joo oo. Sumbolbt Masch.

2.3 86, 06 S6, 50 6 Hüstener Gewerk

10 100,8o 6 100,60 0 Hüttenbetr. Duisb!

Ilse Bergbau ...

do. Röhrenfabr. . 10035 do. Zellst. Waldh. 100 47

. re

89. 5b 6 geringe Sorte‘) 16,50 S, 16,10 46. ; = . n, . . d von ; ̃ . Hafer, gute Sorte n) 19.15 6, 1770 . bahnlinien usw. Johann Lorig zu Conz im Landkreise Trier das Allgemeine Eisenbahndirektion in Königsberg (Preußen),

8. foõs od g Hafer, Mittelsorte *) 17, 60 M, 16, 60 . Bekanntmachung, betreffend das Vorlesungsverzeichnis der Ehrenzeichen sowie . ö . ) der Nebeneisenbahn von Stahlhammer nach Woischnik

dc bo uin. g aß. 8 ige ö 6 . Hafer, geringe Sorte 4, Friedrich Wilhel ms⸗Universität in Berlin. dem bisherigen Eisenbahngepäckträger August. Gast zu der Eisenbahndirektion in Kattowitz, 80 oed s. Vl toric als Fon . b. Mais (mixed), gute Sorte Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 36 und 87 der Prinzenthal im Landkreise Bromberg, dem bisherigen Eisen⸗ 7) der Nebeneifenbahn von Weidhausen (Sachsen Coburg) Preußischen Gesetzsammlung. bahnlokomotivputzer Friedrich Walter zu Saarbrücken, dem nach Neustadt (Sachsen Coburg) der Eisenbahndirektion

22

Steaua Romana. 1055

C C C MC

81

J . do. 1912 unk. 17 190 891,00 a Jessenitz taliwerke ] g5, 00 8 5 Kaliw. Aschersl. . 100 . Kattow. Bergbau 100

92, 50b ; Kön Ludw. Gew 10

do. do.

99,50 G h König Wilhelm. . 10 100, 00b do. do.

10160, 00h 6 ( Königin Marienh. 1004 10 922568 . do. do. )

.

248 4 = 1

* 2M 2

Ser. CG ut. 17 U 11. es, Job d es sSo8 M, „M. Mais (mixed) ̃ geringe Sorte 4 6, 16. Mais j il Eisenbahngüterbodenarbeiter Ludwig Meier zu Stettin, den in E gs ob 4 526 4 735 ** Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April ahngüter r g (er, zu. Stettin, in Erfurt, . . . . isa in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes, bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern Friedrich Hesse zu der Nebeneisenbahnen von Neustadt (Holstein) nach cs 6 2 zatti gl , , en m, ,,. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Bevern in Braunschweig und Renatus Schiebener zu Cassel— Schwartau und von Niebüll nach Westerland der Eisen— 66 ad nn , e,. Martthatfenp? eie Grblen, gelbe, un Bettenhausen, dem bisherigen Eisenbahnrottengrbeiter Jakob bahndirektion in Altona, dss wen, Tre neh ine Rochen ho Ho 6, J0 G60 66. = Spelsebohnen, Winkler zu Kronweiler im Fürstentum Birkenfeld, den bis— ) der Nebeneisenbahn von Olpe nach Kreuzthal der Dermanta, Lebens. Versich. Gef. 1780 8 36 . A1, 35,00 26 ö ö , 8a 6, 9 . Eifenbahndirektion in Elberfeld, Magdeburger Hagel⸗Verfich⸗Ges. 3820 O 00 M, 35. 00 ½ις. Kartoffeln (Klein, . . Hermann Hahn zu Großtöpfer im Kreise Heiligenstadt und der Nebeneisenbahnen von Haiger nach Gusternhain Preußische IJtatlonal S 2obp 6 n . S 3 ; h ö f 2 ; Pag lter k 1110 6 k 56. ,,, Seine Malestãt der in g haben Allergnãdigst geruht: 8 n Junghans 3u Allendorf a. d. Werra das Allgemeine und von Stockhausen (Er. Wetzlar) nach Beilstein der achte n , ö , n . dem . 3 323 Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. ie e n, in Sni ann mn

Cullmann u. b. 16 Schwein efleisch 1 Eg 250 υμν, J.40 A. Gustav Loepke zu Bromberg den Königlichen Kronenorden 8 ö . R Nebeneisenhahnen von Simmern nach Gemünden Lahmeyer u. Ko. 108 48 1.4.10 85 . Kalbfleisch 1 kg 2.40 , 1,40 . dritter Klasse, ; . . 2 Kö, don N 2 ch Bitburg der Eisenbahn⸗ ,,, . Fonds und Attienbõrse. ö 1ẽRg 2,40 , 1,50 4A. dem Bahnhofsvorsteher 9. D. Peter Krauß zu Homberg Seine Maje stät der Kaiser End Känig hab. n Aller klion in S . doe, oo sg s ss. Berlin, den 24. Jult. Butter J kg 30 , 220 16. Eier, im Landkreise Cassel und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. gnädigst geruht: . e. ö r Umgehung hahn für den Güterverkehr bei Ham⸗ w Verschiedene Meldungen trugen heute s0 Stück sig , „9 ü. D GFarpfen Philipp Fink zu Conz im Landkreise Trier, bisher zu Karthaus, dem Geheimen Admiralitätsrat Dr. Alb ath, vortragendem burg der Eisenbahndireltion in Altong. b. 1312 unt. 15 10 15 1 / dazu bei, die Börse zu verstimmen und 18 2 60 v, 1,80 S½. Aalg 1 Eg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Rat im Reichsmarineamt, die Erlaubnis zur Anlegung des 3) der Verbindungsbahnen bei Hanau Ost und Gießen eine Abschwächung der Kurse herbei ⸗u⸗ 26 . kg . es, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Theodor Hindorf von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg der Eisenbahndirektion in Frankfurt (Main;,

. gao führen. Die Nachricht, daß der Stab⸗ 1 He ih Pecht e ö 8 50 M 1,60 0j. zu Saarbrücken und Karl Nowack zu Bromberg, den Ober⸗ ihm verliehenen Ehrenkomturkreuzes des Haus- und Verdienst— 4) der Verbindungsbahn bei Ohligs der Eisenbahndirektion 4 gssenperbanß nicht zu. Stande gekomḿen rf 1 6, 0 e god K. hahnafsistenten . D. Oskar And ers zu Cassel, Gerhard Coes⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu erteilen. in Elberfeld,

H. Stodiel u. Co. .. 12 1 Stöhr u. Co., Kmg. 10 1 Stoewer, Nähm. . . 13 Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V. A. 6 Strals. Sp P Stuhlf. 6

Sturm A

211 5

2

C 6

AAA ANA C L

E . K K = L —· D K -

Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt⸗-Ges. .. 0 Terr. Großschiff. .. do. Müllerstraße . 60 . N. Bot. Garten Nied.⸗Schönh. 0

2 3 *. 85 8 238

2

6 2

2 5 3

A FL G8 C L G J W ü

*

—— *

215

Friedr. Thom ée .. 3 hörl's Ver. Delf. 18 Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen Leonhard Tietz... 3 Tillmann Eisenb. . 0 Tit. Kunsttöpf. i. L.

, . ̃ ü Kun , Schleie I kg 3,50 s, 1,69 ÆK. Blei 362 . . . k 1 6 * 0 M, O strebfe So lh feld zu Menden im Landkreise Iserlohn und Hubert Schmitz der Verbindungsbahn von Borbeck über Frintrop nach

C

1—⸗—

Bottrop und der Umgehungsbahn beim Bahnhof

sahrtsgefellschaften wegen der Tarife und 4550 6, 1.60 . zu Saarbrücken das Verdienstkreuz in Gold,

2

1

a9 26b 80 49.5 80 Carle Alex. Gew. . 1603 1. 123 g, Sob e . Bau- u. Krb. 81

114,50 80 114,50 80 Ehe 9 1.4.10 —⸗ o. Abt. 11, 12 103 4 1

165,30 60 147589 Eh itte. . 103 47 1.4.10 89. Abt. 13, 141108 49 1 oz, 00 6 los, oo G ch u ... 1024 1.

139, 15 80 139, 75 690 1911 91.1. annesn r. . 105 13 1

128, 06 128, 00 6 0. Grüna 1085 47 1.1.7 j do. 1913 unk. 18 10049 1

1

1

1.7

1—

endlich die Schwäche der Cangda⸗Pacsfic⸗ h Ab Bahn. den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Peter Fischer zu Oberhausen West der Eisenbahndirektion in Essen

*

Frei Wagen und ab Bahn. Mayen, Karl Neu zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, Karl Dentsches Reich. (Ruhr)

aktien drückten auf den Markt. Die Ultimo⸗

*

= C C C C

e 4 =

22

übertragen wird.

ö

2 *

liguidation nahm ihren Fortgang auf der Schiffhauer zu Cassel, Karl Unthan zu Küstrin, Nikolaus

* gie 3 6

365656 Basis eines Satzes von 470,0. Der Privat⸗ Dütreux, Friedrich Sau und Johann Schnitzler zu Trier Seine Majestãt der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: Zugleich bestimme Ich, daß das Recht zur Enteignung diskont notierte 30ο höher. Ausweis über den Verkehr auf das Verdienstkreuz in Silber, . den bisherigen Ständigen Mitarbeiter in der Kaiserlichen und dauernden Beschränkung der Grundstücke, die zur Bau— ) dem Berliner Schlachtviehmarkt dem pensionierten Eisenbahngehilfen Heinrich Leimroth technischen Prüfungsstelle Dr. Hahn zum Regierungsrat und ausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen not— vom 23. Juli 1913. (Amtlicher Bericht.) zu Eschwege, den pensionierten Eisenbahnmaschinenputzern Wil— Mitglied bei dieser Behörde zu ernennen und J wendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung J Kälber, Für den Zentner. 1) Dopyel. helm Albetzky und Friedrich Schwarz zu Landsberg a. d. den Ersten Vorstandsheamten der Reichsbankhauptstellen, finden soll: ; .

97 . , . k Warthe das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Bankdirektoren Post in Kiel und Leser in Breslau den ih für die im 8 1 unter La 1, 2 und 4 bis 6 sowie

ö S88 = 93 46, Schlachtgewicht 125 133 , dem Eisenbahnunteraffistenten Gottfried Abraham zu Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. , 6 6 66 1 des oben erwähnten

160,00 869 161, 00b 695 Jo, 50b 8 II, 006 241, 00 6 0 240, 50D 65

en O CG

.

t. Regie 1! Ult. 6 Juli Wworig. Ungar. Zuckerfabr. 1 Anon, Baug

*

Mix u. Genest. . .

Mont Cenis ....

Mülheim Bergw. 102 z ndr 1004

33 c C C ch c M h

n 8 81, 15 69 81750 65 245,00 Z50, 00d e 149,0 62 149,50 62 169, 50 690 150,50 69 141, 50b 69140, 90b 69 185,25 69 195,25 65 1126, 90b 6 122, 0966 125,00 82 125,090 68 18,50 865 78,50 85 330,00 6 330,00 6 328, 0b 65 328, 00b 65 264,25 G 5264, 10b 828 do. 11235069 112,008 698 do. 15 103 47 1 896, 0b 6 120, 9090 120,10 69 Dtsch. zers. El 81 102,006

6 4

2 34 1 5 O CGMcnen

sS200b 8 820 2) feinste Mastkälber, 2g. 65 68 6, , 1. . z . 156568 35308 Schl los * *I er . . Marienburg i. Westpr., dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten w Gesetzes aufgeführten neuen Eisenbahnen bezilglich

10 8a,186 sSa,196 und beste Saugkälber, Lg. 65 —63 , Joseph Kullmann zu Leinefelde im Kreise Worbis, dem Eisen⸗ ö ö . 1 Schlg. o *g A6, 4) geringe Mast⸗ bahnpackmeister Albert Lange zu Berlin, den pensionierten Der bisherige Hilfsarbeiter bei der Kaiserlichen technischen k hi won ů und gute Saugkälber, 2g. 55 —h3 „4, gie ehh er, August König zu Göttingen und Prüfungsstelle Dr. phil. Schüler ist als Ständiger Mitarbeiter preußischen Staats gebiete belegen ist; i Sohlg. 6 T I02 66, Sh gertnge Saug⸗ Friedrich Ulsaß zu Bruchhausen im Kreise, Hörter, bei dieser Behörde angestellt worden. . kJ ö , ,,,, J n , de e, e ue nee: ö J en e, ,, . zu Konitz, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern ö . , ö. be cer . a i 9 . JS6 150 IJS0,5sto. do. r a5 versch 1oz dos oz ooß id Cod ni 8? He lere nel ie k . Klasse ; Mathias. Caspar. zun Wils ecke r im Kreise k . ee den 4 10g 09h 6 * 189987 do. S. 6 unt 15 1233 123 fioeoo8 i. m 10s s. 131.7 36. 336 d St 6e bis 15 6, Schlachtgewicht .= g96 Bitburg, bisher zu Erdorf, und Wilhelm Schönfelder zu Königreich Preußen gnungsre⸗ h nis. ) gelte 7 . do., altere, Lg. . 16 6, Schlg. Ss -= 92 M, Alt Drewitz, bisher zu Küstrin, dem Eisenbahnweichensteller ö g ; gesetzlichen Hestimmungen oder früheren landesherrlichen 6 do. Ar iss . ) älter Masthammel, Jetingere Näst⸗ Adam Meyer zu Aulmorschen im Kreise Melsungen, den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . III 2 bis 7 a. a. O. vorge , 35 * 8 1 . . 7. 1 2

719,50 69 79,50 69 o. Bier i 103 4 1.4.1 5 84,25 8 ; zb ot so ss vob 80 do. Kabe Lass, n, nds sd 6 ib e Id ioo ob ö laͤmmer u. gut genährte junge Schaf sionierten Eisenbahnweichenstellen August Kempe zu ilivpi iss g fas obs. . s a r o , . , ,, ährte junge Schafe, Sg; 49 pensionierten EGise nnn, me s den Landgerichtsräten Henry, Dr. ilippi, Lach⸗ ,

265 5 bis id / Schig S3 = 86. 6 ig genährte Boffzen in Braunschweig, Adam Lehnertz zu Föhren im mann und . Din? in m n ö . sehenen Umgehungs⸗ und Verbindungsbahnen be⸗ . n,, 39 29 Landkreise Trier, Andreas Marian zu Herrensohr im Land⸗ Haferodt in Halle 4. S, Sim roth in Bielefeld, Gauhe züglich der unter III 2 aufgeführten Umgehungsbahn ö 1. is 39 S, S g. 60 —8 M6. ö. ide⸗ 93 S8 ny j 5 Fri S 1n⸗ * J ö . . h 2. ür ö . 9 Schug. Hh eide kreise Sagebrücken, bisher zu Göttelborn, Friedrich Stein in de gen De. Rinteln in Cassel, Koppe in Hannover, für den Güterverkehr bei Hamburg und der unter

ö to da b te be

do. do. do. Photogr. Ges. 1024 do. Senftenb Kohle 1 Ndl. Kohlen

* 12 n L g ß r 6 6 6 4 22 0—o4O00—ö0 O0

.

Varziner Ventz i,

w

C —— Q Q Q

do. 1912 z Nordd. Eiswerke. 103 1 J ; Nordstern Kohle. z gd, 00b 6 ) Dberschl. Eisenbbd. 10 98, 00 8

e ö

3

2 . 3 t . 6 6 6 4

1— *

) )

1— 2 * 2

1 . 5. 3. E. 1 1 2 1 1 1. 44 1. 91. 2 23. 1 1 1 . 1 1. 1 1 1 1. 23

. 4

4 1 1 1 1 1 1 1 5 * 1 * 1 1 1 4 1 1 1 1 * 1 4 3 * 1 1 1 1 1 5 *

6 n .

——

2 C 1

236

259,006 258 098

125,25 69 125,758 9 203,5 50 ö ö ͤ Bo. ws ga. mastschafe: 1) Mastlämmer, Sg, .= ö. metz zu Waldkappel im Kreise Esch d Joh Strahl c ; III 4 aufgeführten Verbindungsbahn bei Gießen, soweit 3 8 Schlg. —— J, 2) geri ö zu. Waldkappel im Kreise Eschwege und Johann Strahl Heygster in Königsberg i. Pr., Springer in Posen 4 aufgeführten Berbimpungebah zen, 1 .. 4 . . , . zu Völklingen im Landkreise Saarbrücken, dem Bahnhofsaufseher Seng t. in Eöln, . ü, Stetfi 69 K an,, preußisches Staatsgebiet in Frage kommt. ö ; ; ; Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zu veröffent⸗

C —¶

H C C C L

8 E e = =

2 2**

8 3

14,908 175, 50b do. do. 1904 100 4 . Rhein. Metallw. . 1 222,00 6 222, 00 6 Donners marckh. . 10039 1.4. ; Rh.⸗Westf. El. 06 10 403, oh 400, 00b G do. do. 1004 . . do. 1911 unk. 171 378, 0h 3850, 000 Dorstfeld Gew. .. 103 4 —⸗ 1905 0610 402,50 6 402, 006 6 do. do. 16 1.7 89,25 6 147.25 696146, 5b 68 Dortm. Vergb. jetzt t. 180,006 189,00 6 Gewrk. General 105 4 11.7 41,50 609 41,5082 bo. Union.... .. 10047 1.4. 10 94,5 6 215, 80be 215, 185 65 do. do. ulv. 14 103 47 1.1.7 896,80b 6 Röchling Eis. u. St. 10 402, 00b 6 402, 50b K 1004 1.1.7 94,25 6 5 Rombach. Hütten 16 135,006 135,756 üsseld. E. u. Dr. 105 4 do. 1900 4 10 186, 000 6 6 19890, 000 62 . ind. 108 4 1.2.33 ĩ do. 105 6610 209, 398 2089, g0 6 1. 108 4 11.7 97508 g, Rütgerswerke . 10 160, 9000 170,00 69 aschi 10634 1.4.10 92.508 92,5 Rybniker Stein. 1 9d, 00 6 94d, 00b 6 Eintrach m 1060 4 1. 88,50 G ) 180,00 88 130, 9085 ; 103 1 1.2.3 898 506 de. Borz.⸗ Alt. 11 11 iss, 50 69 138,50 62 SEis 106947 1.1.7 896,060 Wersch⸗ Weißenf. Elberfeld. 1 10247 1.4.10 100, 00b Braunk. Lit. A -DII 11 168, 000 6 6 155,50 8 * do. ersios 1 1.1.7 w z Schorn do neue Lit. E - 151, 0069 148,õ0 82 Elektr.⸗A. 17 uk. 17 1034 1.53. 95 0986 965, 00 G. Sauerbrey. M Veser Alt- Geß... 4 75.25 6890 J5, 00 62 do. Liefergsg. 1054 1.1.7 97,60 6 S7. 50b 8 Schalker Gruben. gudr. Be Fel Porz. 5 s 80 59, 889 do. do. unt. 14 105 17 1410 8308 878063 . 1896 102

73 ob 8 J2idb s do.“ * do. n, rü. ͤ BSraunt. 158.75 158, 75 6 do. Eisenb. uk. 14 108 47 1.4.1 5 ͤ do do. 3 g Schweine: Für den Zentner: I) Fett- Joseph Meumerzheim zu Rübenach im,. Landkreise Koblenz. in Hanau, Dit im ar in Halberstadt, den Ämtsgerichtsräten den pensionierten Bahnhofsaufsehern Friedrich Mansfeld Wilhelm Reyer und Tedebur, in Hildesheim, von lichen.

O

Gogel, Telegr.⸗Dr. 11 1 Bogt u. Wolf.... . 16 14 Bogtlãnd. Maschin. 30 neue

Vorz.⸗Alt. 30

Tüllfabril i909 6

22

g, 10b 6 93,256 6 do. Kaiser Gew.. 10904 14.10 do. El. u. Kinb. 1 1 g6 so . g6 z5b schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, 1 . ö n debendgewicht 64 6, Schlachtgewicht zu Ustrungen im Kreise Sangerhgusen und Eduard Volkmar Rellenthin?' in Kolberg, Schwickardi in Brilon, Travemünde, den 5. Juli 1913. e idee 80 ½ , 2) vollfleischige Schweine von zu Oberelsungen im Kreise Wolfhagen, dem Eisenbahnrotten⸗ J ; a ; nf . . io * io , en, , zu 1. . ; n. Kaehrn und Koch in Stettin, Mumpro in Minster, Wilhelm . 10 = 5300 Pfd. Lebendgewicht, 2g. 63 = 64, führer Julius Faulstich zu Eschwege, den pensionierten in Idstein, Jakob in Berli Wesiers ki . 21 Schlg; 77 0 ν 3) vollfleischige Schweine Eisenbahnrottenfi rern Jakob Meinert zu Monzingen im , in Idstein, 33 , ,., uz . . ! von Breitenbach. 1d ohog pon 200. 249 Pfd. Lebendgewicht, Lg. Kreise Kreuznach und Werner Wolf zu Alken im Kreise ,. iese . Pesen, ö An den Minister der öffentlichen Arbeiten. gs bb dᷣ 62 63 4A, Schlg. 77— 79 „S6, 4) voll⸗ z 36 9 Becker in Crefeld, Druffel in Dortmund, Gerstenberg s s a El l Schweine von 165 2060 Pfd. 3 6 . in Halle a. S., Goebbels in Bonn, Eyser in Marienwerder, J bendgewicht, g. Si- 67 46, Schlg. äriern Augu i nn ,, . in entz Pi i . ,, J 1 169 Pfd., Lg. S9 60 1, Schlg. 4 75 , Augustin Möser zu Allendorf im Kreise Kirchhain, Philipp Jeheimer Justizrat und Justizministerium. . 6) Sauen, g. S0 = 51. 4. Schl. 73— 76 . Weniger zu Uttershausen im Kreise Fritzlar und Albert dem Ersten Gerichtsschreiber, Amtsgerichtssekretär Johann Der Rechts lt Hartz in Toftlund ist zum Notar für ; er Rechtsanwalt Hartz in To i ö Notar für 36 0s den Bezirk des Oberlandesgerichts in Kiel mit Anweisung seines

sg6 Sb Auftrieb: Rinder: 178 Stück, darunter Hackbarth zu Flatow, den pensionierten Bahnwärtern Wilhelm Kemper in Werden (Ruhr) den Charakter als Nechnüngsrat Kühe und Färsen 54 Stück; Kälber 347 z ö ö f 16 8 Schul; 8 ikes in T een enrscke nes, 1i0 oo G60 Iioοσs! do. 1810 unt. 16 1682 15311 875303 gz 2568 1899 . ö Briesen, bisher zu Marienhof, Emil Haase zu Schulitz im ö Amtssitzes in Toftlund,

Bullen 86 Stück, Ochsen I38 Stäck, Dillenberg zu Höxter, Paul Elblum zu Schönsee im Kreise zu verleihen.

; ; ö 1898 S 4 ö 37 * * 6 ö h . . . . = ö. ö ö. ö 16 bebe ig scod se do. 11 unt 18 63 147 1803 zds bo. 1905 1607 14. go ob k 1373 Stück; Landkreise Bromberg, Karl Hautt zu Winningen im Land- ö der Rechtsanwalt Tepe in Reinhausen zum Notar für den , w , r,, o gh . kreise Koblenz, Johann Haupers zu Biewer im Landkreise Allerhöchster Erlaß, Bezirk des Bberlandesgerichts in Celle mit Anweisung seines en n,. ö. . . , 8 Schi. Cleltr u. Gas 1053 . ö Nartt verlauf Trier, bisher zu Pfalzel, Wilhelm Sittig zu Hann.⸗Münden, betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom Amtssitzes in Reinhausen, . ; ; e . ö , ame, ,,, , n , 0 1036 h . (leine Rinderauftrieb war gut Johann Münich zu Güls im Landkreise Koblenz und Hermann 28. Mai 1913 (Gesetzsamml. S. 277) vorgesehenen der Rechtsanwalt Ulfers in Norden zum Notar für den do Lan erer, , , neden ib ?, gende is,, , Te ass . r, , ,, . . e mz rh er handen staltete sich alatt Wein gar ten zu Dörnhagen im Landkreise Cassel, bisher zu Körle neuen Eisenbahnlinien usw. Bezirk des Oberlandesgerichts in Celle mit Anweisung seines 17 89 s9o0d8 So 1013 unk. 15 102 37 1. o s h gestaltete sich glatt. im Kreise Melsungen, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Martin ö ] Amtgssitzes in Norden, 1. r ö 83. Vom 5. Juli 1913. 1 1 5

1—

6 9 6 D 6 6

Q

SS d SS Sd SS . 8 5 2 6 6 6 2 6 2 6 m 2 6 d s . r *

Vorwohler Portl. . 1 Wanderer Werke. . 2 Warsteiner Gruben ? Wasñerw. Gelsenk. 10 10 Aug. Wegelin Ruß! Wegelin u. Hübn

Denderoth . ......

Werne h. Kammg. . 10

* 8d

—— *

1

=

&. C D 0 , , m. Q * 2X * 222 dr 22 e 3

; 1 Hermann Schött. 10 10 8809038 g86, 00 ; Schuckert El. 968, 909 102

8. Wer. , es mn, amps Gn in,, . altete Dent. Bodeng TD ät v. St. E65, 00 565,00 6 Engl. Wollenw. . 10 . K Schultheiß Br. 35 1054 —ĩ . Der Bestan S at ö -. * ñ ö ; . z a6 ö nn,, nn nfen n , F rn, en n, gn, T, nenen, , , nn, . . Hinz zu Abbau Behle bei Schönlanke im Kreise Czoarnikau, . K . der Rechtsanwalt Andreas, in Werdohl zum Notar für Sa llοσάõe ioo Der Schweine markt verlief ruhig. den bisherigen Aushilfsbahnwärtern Konrad Hilgenberg Auf Ihren Bericht vom 25. Juni 1913 bestimme Ich, den Bezirk des Oberlandesgerichts in Hamm mit Anweisung ; und Ludwig Lohr zu Singlis im Kreise Homberg, den bis- daß bei der Ausführung der in dem Gesetze vom X. Mai d. J., l seines Amtssitzes in Werdohl,

Erdmannzd. Sp. 10564 144. 10 Schul - Knaudt . 10211