1913 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö. Pocken. ; , 6 * 3 ö . ,n. .

esterr eich. Vom 29. Juni bis 5. Jult 1 Erkrank j au ontreal meldet, wurden durch eine Explorsion auf den 133 ch Jun 22 . Doeminion-Explosiv. Werken in Beloeil (Provinz Quebec Name der

Hongkong. Vom 8. bis 14. Juni 4: Erkrankungen (in der 8 Personen getötet und gegen 100 verwundet. Beobachtungs⸗

8e n . . = . tati

Stad t Viktoria) und 4 Todesfãlle. Leipzig, 25. Juli. (W. T. B.) Der achtzehnte in sta ion

Fleckfieber. ; n, , n, , 3 bis u . dauert, . .

Oesterreich. Vom 29. Juni bis 5. Juli 34 Erkrankungen i er zuammengetreten. it zem Kongreß, der gug allen Feilen

Galizien, ö Jin der Stadt ö . Deutschlands sowie aus dem Ausland sehr zahlreich besucht ist, ist

. eine Feuerwehrausstellung verbunden, die am Vormittag feierlich er. Stornoway

Genickstar re. . ö . [ re n, 1 a . er, neben . Malin Head 7661 S 22 ñ

zen. der W vom 6. bis 12. Jull sind 5 Er⸗ Vorträgen auch Sitzungen des technischen Ausschusses, des deutschen alin Head 768,1 S 2 Dunst

n, , , 6 Er ö gf, des Bundesausschusses des deutschen und ö P ö

krankungen (und 3 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken Reichs feu ; und Kreisen] 83 worden: Lander holizeibe nk Bert ** Berlin österreichischen Reichsfeuerwehrverbandes und des preußischen Landes⸗ Valentla 765,3 On 1Iwolkenl. vorwiegend beit. ö. 5 Deutsches Reich.

a 25 . tire in, ö feuerwehrausschusses. . inge r nn, . reslau S adt, e 8 ie . ü se orf 2. (10 2 örs], rank⸗ ö Seilly halb bed. 764 Gewitter ĩ ; ; n,, ,, , . , Handel Deutschlauds mit Getreide und Mehl. 1 nene Gin *. bis 28. Juni in der Stadt Krakau und einer blauen Verteidigüngsflotte tellnehmen, haben gestern früh Aberdeen 1 bedeckt 1 769 Gewitter Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. . 4 begonnen. Telegramme aus Grimsby melden, daß die rote Flotte auf Magdeburgs) ö ö. ww ier , , ö ,. ö 6 ,, . 36 a. Shields 2 bedeckt 169 Gewltter Vom 1. August bis 20. Juli (Mengen in 4 100 EK). Preußen. In der Woche vom 6. bis 12. Fin im Reglerungs. einem Kampf mit dem dort beindlichen Geschwader Truppen gelande Grũnbergschi 1) Ein⸗ und Ausfuhr. . 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein bezirk Arnsb Kreis Brilo t 1 habe. Die drei Städte Grimsby, Cleethorpes und Immingham sowie z 767 ,, 1 2 . . 3. rnsberg (Krels Brilon 1 Erkrankung die Kohlenvorräte der Admiralität sind in die Hände des Angreifers Loluhead woltenl. . J ; , .)) J , ö * 51. 8.

Verschiedene Krankheiten gefallen, der im Gefecht bei den Fischdocks vollständig Sieger blieb. 9 ö r . Ile d Aix 760,5 ONO 4 wolkig 16 0 760 Schauer Davon sofort verzollt Davon Ausfuhr aus Gattung, Ausbeuteklasse 912712 191112 / 1910/11

ind. ö 2 267 2 B e i lage . Wetter . E x t e e 1 3 9 e

. . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. .

stãrke i 1elmshay 13 2 55 . 1 ed Mm 174. Berlin, Freitag, den 25. Juli ö * .

vorwiegend heiter Amtliches.

Wustro M.]

in Celsius

Sarometerstand auf 0“, Meere Miederschlag in Stufenwerten /)

niveau u. Schwer

in 465 * Breite Temperatur

69,9 NO 3 heiter

—— O

/

3 82

2

22

——

j 8 e bis 12. ; Die Matrosen gingen bei Iwnmingham an Land und wurden im V Ernsffalle das Clektrizitatßwerk sowie die Eisenbahn in die Luft ge⸗ (Eriedrichshaf, Gesamtelnfuhr Gesamtausfuhr ; oder zollfrei dem freien Verkehr

. 3 l . Pocken: Konstantinopel (29. Juni bis 5. Jul 5, Moskau j e ia“ n St. Mathieu 763,3 Ond 3 wollig 15 0 763 Ni 3 Todesfälle; Antwerpen (Krankenhäuser), New Jork je 1. Odessa 2, , . ö , . . . , li e . . St. Petersburg, Warschau (Krankenhäuser) je 1 Erkrankungen; 1 Als die rote Flotte sich näherfe, fuhr ein Verteidi ö k O [65 e, gattung Für , , . nommen ie rote Flotte sich näherte, fuhr ein Verteidigungs- Grisnez [52,1 bedeckt 14 0 765 Gewitter 26 ! ; . ö Wing i. . . torpedo der blauen Flotte in der Richtung nach Hull ab, kehrte jedoch Paris 7538 RSG -= ö Roggenmehl: 2132 7143 1422 726 1619 832 JJ 16 f age 6 a. ö6„, später wieder zurück, und im Ernstfalle ware es ihm gelungen, während ifa ee s, ,,. 4 . 1912513 2 1910/11 ; 1912613 191612 1910, 191211 19112 191011. . Klasse 9. = Bo v. ). . 3 1 582 es Sto 209 1990 9391 : Petersburg 2, arschau (Krankenhäuser) rkrankungen; ber Landung 'der Truppen zwei Transportschiffe in die' Luft zu Vlissingen 766,0 NNO 4 heiter 16 0 765 ; 2 ber 60 65 v. H.) 60 3655 84 828 167 606 , e / , , , . ö ä z' , , ,. ; . . * ) 2 Bez. . 78G 7g IX j 5 * 86 R ) 1 5 2 393 39 33 85? Linebnig 1 Cikrantusg; In ffücnzg. Berlin . Lenzon, ichn ann,, d s., SW- 4 bededt 10 3 769. ö Roggen .. 2762 757 3 596 121 8 665 1531 233 35 Jos 8 439 715 8 ß00 768 7 309 zys 3 403 zes 8 268 s' 7317 450 Roggenschrotmehl ).... 230 653 293 34 186 319 ige Nen Jork ss, Paris J; St. betet burg g. Rom, 6 Todesfällf; „Fregne i- ift gestern akend um uhr wieder flott geworben, Es G3 &= I wolken. II 0 76 Welsen. . 25 bzö 6h42 ges 34 az CßH 246 i et 22 95s za] 5 776 837 5 5s? 25 5 296 88 3 685 6is 3 sol ol? 3 607 952 Weizenmehl: 1926 e 1324 9 1905 39 Odessa 82 Erkrankungen; Genickstarre: New York 1 Todesfall; stleß darauf aut eigener Kraft wieder zum Geschwader. Es hat keinen Skudenes k Malzgerste 2795479 * 33 2 542 563 3336 3 1 Klass ie men ; 156 . 125 993 1535 759 Budapest 1, Nen Port, 15. Erkrankungen; Spinale Rinder, Echdardczfste' ; Vardõ J Andere Gerste 23 38 a6 zl 449978 K oo 66s! z38 0 26r oss! 36 164 132 12465 3. Klene ber Eh 5. d 1 h , ö, , . . J e r ; i rde! ; Sagen Isi 5 MG = wong Gerste ohne ; . . ö w 6 . 151 336 16357 26 863 a9 er e orbenen an arla Ur nitt aller 2. ** . ͤ . 2 J nähere Ang. 2437 447 92 201 544 . . . 97 ö 5 271 5. 356 Ille. k w ö. , e nn, , , g,, , , g , , gs, s ts; 6g i , ert, doöss ; zwo, eso, . JJ zteglitz . Erkrankungen, wurden angezeigt im Landespolijeibezir Nach Schluß der Redaktion eingegangene Topenhagen 7647 NMMO 1 Dunst 17 0 765 ö ais ... S9 214 93. 414429 O9 020 7 521 490 652202 6. 337 . 40 70e, , de sss ,a d oa 's sa 343 Hartr J 333 717357 26313 ö ö ,, Depeschen. Stockholm rd R ede e , ,, Wir ng. 3. 9. . 6 . . 6 . i. 3 ö. . ö. . ö ?. ö . ö ö . K ür jede Mühl ö 33 . ö ö. ö. ö Hefen wn ,,, gerhard , ,,,, . H k J Ib, New Jork 228, Odessa 73, Paris 126. St. Petersburg g3, letzten 24 Stunden sind mehrere Angriffe auf das Daparanda 653 NW. 4 woltenl. 14 0 764 2 2 Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 2 n mehr. . K ö. . und . H Arfendl' gemacht worden. Ir! bend . fie Re⸗ Wisby Tos 6 NMS 4 wolken IJ G GJ ö. . . ‚ᷓI0 0 / g n Erfu rkrankungen wurden ier ĩ ffensi i ü d 765 6] 2 JJ,, ö ; . , , J Verzol antao, einer südlichen Vorstadt der Chinesenstadt, zurück. Eine Archangel ö Gesamte Einfuhr auf Nlederlagen, hon Ausfuhr von Niederlagen,

berg 65, Lübeck 27, Hamburg 61, Budapest 132, Kopenhagen 89, ö ; ,. ] ; . bb db RW U bedeck 153 90 61 ö London (Krankenbäüseß 37, New York 1455, Sdessa de. Varig 269, große Zahl der Rebellen ist desertiert. Der Admiral Tsena Petersburg 761572 NW J halbbed. 1g G f . verzollte Menge belm unmittelbaren Eingang bel der Einfuhr von in Frelbezirke usw ö Freibezirken usw St. Petersburg ss3, Wien öl; an Keuchhust en gestorben in Karts. hat der Handelskammer von Nantao mitgeteilt, daß er ihre Riga 7563 5 MSG halb bes 5 3 J W it ö zen Verkeh Niederl ibenirk W . ö J . witz == Erkrankungen wurden gemeldet in Kopenhagen 36, London Stellungen bombardieren werde, wenn die Rebellen sich nicht Wilna 7877 a , . ; arengattung n den freien Verkehr tiederlagen, Freibezirken usw. arengattung agen, (Krankenhäuser) 25, New Jork 118. Ferner wurden Erkrankungen zurückzögen. ai. ö . ö 16 l ö ö Frei⸗ gemeldet an: Diphterie und Krupp im Landespoltzeibezirke Gortilb b! 592 9. 1 halb bed. 16 0 7569 . . ; bezirken ö Berlin? 155 (Stadt Berlin lob), in Zambeurg 76, Badehests s' . . Karscen— 5h, RG J balbter. 8 2 fd . 1912/3 191612 181611 1812613 191612 1810610 181213 191612 19101 igen 10162 19011 danse, iini 191i 1810 London (Kranken hãu e 137, New Jork 311, Paris 35, St. Peters (Fortsetzung des k in der 5s 8 M 1 wolten 16 3 . J . . 56 Mi 255 ö 9 58 33 88 . J JJ Wien g s voltig Is 1 ö meist ben bit ö . . r öl ob NW JJ halb bed. 17 G0 760 anhalt. Niedersch. Roggen... 3 04 443

3 562 507 S891 344 Roggen .. , 230 650 748 334 1129 447 27 389 23 118 187 345 I 38 2148 667 2026414 Wei 1866 60 old, ohn n ö 2193222 1756 235 1 687 896

93 . 53 7 635 92 626 Ger ö , wie 564 506 324 867 255 510 59. 26 254 684 6137 188 6 445 423 6019741 af 2 506 475 1 301 588 2252 0711 Spalte 8 1 268718 826 646 1473793 83 967 825 6606 508 707417 ĩ 3080194 1835 557 1 892 409 bis 10 767 007 470297 543 340 1972236 1375229 790349 Roggenmehl .. 211 1914 3 856 bi 1145 1455 2380 Weizenmehl .. 66786 61 683 67 657 9684 6618 12 414

99 goõ0o 6 421 642 2519273

33 2

Weijen ... 24 084 814 21 059 679 24 078 128 21 708 57618 1170967 1 803164 1677 105 1

1

4

7

ö Für die Vorwoche (I. Nr. 168 des ‚R. u. St. A., erste 2 5 Florens I. . ö . ö. . 15 1 . ; z z3n; . ; Vloren 16 * ö Andere Gerste . 25 877 490 31 040 033 32 274 425 19 740 3022

kJ mit, ,,,, Gala g sd H wolten, I 6 5h Haser. .,, d Ba, , g ä gz, s Kt , , g sh ö. f rf 1256 96 689 7 312 369 8109 020

. . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . . k Roggenmehl . Sey . 97) . 1 ö. . 30. . 93 134 Saloniki, 24. Juli. (W. T. B) Wie aus Serr eg gemeldet . Seydisssord 6 Weienmehl ? 103 535 90 5s S4 9866 s8 965 5285. S0 75751 14566 14575 4251 wird, ist die Cholera dort stark im Abnehmen begriffen. Die Drachenaufstieg vom 24. Juli 1913, 7— 10 Uhr Vormittags: Rugenwalder⸗ / ö ili de 95 li 14 ; 0

münde 762.7 NO bedeckt 763 ziemlich heiter Berlin, den 25. Juli 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. ) ö. 3 J. V.: Dr. Zach er. .

& o SCO

di]

Schutzimpfung gegen Cholera, die in sehr großem Umfange ange— Statlon ö

wendet wird, ergibt ziemlich befriedigende Resultate. Seehdhe e m 100m j 1500m 200m]! 3000 m] 2800 m Gr. Jarmouth = N bedeckt . Krakau bs 4 SSS I woltig 8 flemlich heiter

86

O

9

ö Lemberg 574 NO X wolkig 18 2 757 Nachm. Niederschl. ß

Theater und Musik. Temperatur (Go) 15,9

ö . Rel. FIchtgk. O /) 71

Im Joseph Kainz-Theater am Kleinen Wannsee ist die Wind-Richtung . ö U 4 M e, rng der k erst am Sonnabend, den 2. August. Geschw. mps. ö 7 16 5 754 anhalt. Nlederschl JJ

zorg ) Mo ittaas 57 di ; ‚. ; 5 - . 37 . . 7 ö ö ,,, 8 .

. . WR Himmel , , n, 5 und 450 m J . der J

besiimmt; Nachmittags 3 Uhr sind die ‚Hans-Sachs⸗Spiele“, Abends 36 ö n, 365 ,, . 86 . . J für Wertpapiere. . * Das am gleichen Tage nit Parä geschlossene Abkommen sieht

6 Uhr wird „Schneewittchen aufgeführt. 9 . n n , Ginfuhr Ausfuh u. a. eine allmäbliche Herabsetzung des Ausfuhrzolls für Kautschuk

, ö Clermont I] Windfit. woltig April 1913 April 1912 Warengattung i dr um jährlich 2 v. H. des Wertes vor, sodaß, vom 1. Januar 1514

r 8868 2 bedect Jun bis bis 1913 . 1913 , in 5 Jahren der gegenwärtige Zoll von 20 v. H. auf

l . ö ; ö 10 v. H. herabgesetzt sein wird. Die Bundesregierung hat sich ander⸗

1 bedet I8 2 7b Nachm. Niederschl Statistik und Volkswirtschaft. Ein; und Ausfuhr einiger wichtiger Waren worden, mit dem Staate Par ein Abkommen zu treffen zwecks im Spezialhandel in der Zeit vom 11. bis 20. Juli Herabsetzung und Aufhebung ven Abgaben, die von dem in diesem Staate gewonnenen Rohkautschuk erhoben werden, und zur Ergreifung

von Maßnahmen zum Schutze der Kautschukkultur im Aeregebiete.

2

760 5 Windst. wolkig

ö

. ; Biarritz ö Mannigfaltiges. Wetterbericht vom 25. Juli 1913, Vorm. 94 Uhr. 6s KWmdff. heiter S3 5 75 n , Juni 1513 Juni 1912 sats Kr denn Gib bereit etlärk, den stongreß zu veranlasf . ; a,,, , ,,, V J, ö ö 53 ei n dem Abkommen bereit erklärt, den Kongreß zu veranlassen, Berlin, 25. Juli 1913. J Perpignan [69.6 8B J bedeckt K . n 6 3 46 3 e meh ch k dh 149 54977 2 093 . die Einfuhrzölle auf die Bedarfsgegenstände, die inꝰ Brafilien selbst ö, Insandis che Attien J 5414 p z nicht . , . . verlauf Brindisi 20 5 - f 24168 aa a- * . 200 V3 ö . . um mindestens 20 v. H. des Werts herabzusetzen, z. B. auf konden— , ö F,, und Interimsscheine . 7 576 olo 15 7 611 302 Han,, roh, gebrochen, ge⸗ . sierte Milch, Kerosen, Tauwerk, Leinen fur den Fischfang, ein oder

chwere Sarometersiand?

S in 450 Breite

Im Hohenzollern, Museum im Schloß Monbijou sind Name der

Barometerstand Lin Celsius NMiederschlag in Stufenwerten ) vom Abend

Temperatur

niveau u

jetzt die 56 ö dagen ö ö Beobachtungs⸗ k n ,,, gierungsjubiläum gewidmeten Geschenke un dressen . Der letzten Mok kau —⸗ . ssschei er ö 8 558 6 246 e ö n,, . ö zur Ausstellung gelangt. Unter den hervorragenden Leistungen station 24 Stunden erw 75 60 771 . 4 . . 1536 . 5 doppelläufig? Jagtwaffen, Zündhütchen und Manition dazu, Be— modernen Kunstgewerbes seien hervorgehoben die kostbare Adresse k J esellschaften und der Nierinowosse im Schweiß 75758 15195 76 kleidungsstücke Nahrungsmittel und medizinische Erzeugnisse zum all des Deutschen Städtebundes, bei, der Professor Hupp in J Delsinglors J 6 gleichgestellten renz ucht woll. Am J ö . gemeinen Gebrauche. (Hiario osicial.) Schleißheim in der Zusammenstimmung don Elfenbein⸗ 765.6 NNO 2 bedeckt 15 0 J66 vorwiegend heiter Tu opio . deutschen Gefell⸗ Jö, 16251 17 330

k ö i . es 14 ö Keitum 764.5 Windst. Dunst 17 0 765. meist bewöltt Zürich 22 NO w schafte 6202 363 Eisenerze.. . 1 0945 429 51553533 342 Absatzgelegenheiten im Ausland.

il ber⸗ 2 , endetem DJamburg NI64 7 NMS TZ halb bed. 7 G Töa dorwtegend heiter Genf —— . Auslã . Steinkohlen .. 2917429 4 124 390 9784718 Belgten.) Lieferung von 3985 Masten aus Sylvester⸗ Geschmach geseistet hat. Weit über die üblichen Leistungen hinaus Däamburg. h, ,, = dad bed, = , . 3 ö 73s 3 RG == wolken 8 55s —————— 183 593 20 844 941 Braunkohlen Hao hon 3 85 353 38 t . nn, ,,, gebt auch die in Form eines kleinen Wandschirmes aus ver, Swinemünde 7654 NMMO Z halb bed. 18 0 763 vorwiegend hetrer „Uugand= * 2. L wolktenl. 19 0 755 . Fulã n gische enten? Irre . (deucht ö !/ n,. . Cr ne e ug zeilen it eig! har go Si in ; 6 i herges Mresse Renne , ,,,, 6 Sen Sänti 563,4 N 2 —0, 3 562 J ö. !, V ö . . . Salle de la Madèelainèe 28 6. Nr. 1957. Ein⸗ ö k rf Neufahrwassei 62. W 4 woltig 1 3 62 Gemitter ö. R 24. ü K ö 1 6. und Schuldverschrei⸗ , geschriebene Angebote zum 9. August. seien noch der ö des Dent schen . Memel 65 DM Y beiter 21 0 [62 ziemlich hettet . . ; . bungen und Interims. Chilesalpeterr. . 69g 22 2333 . Liefer ang und Verlegung von Kabeln nebst Zubehör München, der die Gestalt des Turnic dieses Musenins wiedergibt, der Aachen 1 WSW 1 Niebel 12 k, H . , ö ö 2 0b0 2 820 116 - 3 101 544 hee fl, Rohschienen . ö. , silberne, von Peter Bräuer modellierte Tafelauffatt.z der Herliner Dannoder 614 N ] heiter 14 3 165 Schauer Doria 664 N ö . . n srdisck h n, . . ö . ird . ,., 1561 ö gz 55 . Brüssel. , , nz ö ran en. Speʒiallastenheft Nr. 160. Akademie der Künste, das Bronzerelief der vereinigten deutschen Uni⸗ Bersin 762,65 N 3 bedeckt 17 1 762 ment bewöltt Coruna 1 d 3 3 3757 . Eingeschriebene Angebote zum 2. August. ö an, m nnen nnn ad ss wan men nn,, e . . ö kJ Inhaber lautende un Träger, eisernre.. 350 53 96 71! 41474 Lieferung pon verschiedenen Beleuchtungsgegen⸗ auf die hier nicht näher eingegangen werden kann Brerden i . J bedegt 13 3 60 Nachts Nlederschl. 7 Di4z haken stiert gäb gz bahnt, , m , Ws e g o iert, guf Grund staatlicher , ,, . . stän den für die Staatsbahnen, u. a. 400. Gläser N für Gasdruck=

ö Breslau 759,9 N 2 bedeckt 16 0 759 meist bewölkt ! = i, bis 44,4; 3 = 41, bis 8.4; 83 nicht gemeldei. ö . 6 ib a f; J ; ; 112 953 51021 ne fer, 2500 . albl c 2000 Gasbrenner, verschiedene . 3 . '. . . ; ö . ; . J en⸗ Lijenbahnschwellen 3. 4 Verbindungsstücke aus Messing, Berliner Silber usw. 6. August 20 9.161 meist bewölkt Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein Maximum von über Schuldverschreibungen K 17906 ö 1913, i n Brüssel. 8 Lose. Ein⸗

Bromberg i, D IJ wolken, 20 9 6 3 itt Karlsbad, 25. Juli. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung Meß 7637 NO A4 wolkenl. 12 1 763 meist bewölkt 770 mm lagert über dem Nordmeer, ein Minimum von unter 755 mm der Fommunalver⸗ JJ des internationalen Bergarbeiterkongresses wurden die Fraͤnffürt M. 7633 Ns 3 hei 7 TF6 Schauer über Südosteuropa; im übrigen ist der Luftdruck gleichmäßig verteilt. n unen J Anträge, daß Minimallöhne für Untertagsarbeiter auf dem Wege der , ä . In Deutschland herrschen meist schwache nördliche Winde; das y, . Fehngeld legierten Gon ; ge, ' ob ö , eg e Farssrue ö,, ö, 7623 j schl. . ß . ! 10 . 5 e i ; 8 . * astenhe önne . zurea dos djudications Hees cbt friert und Kollettwhrerttäge gefordert werden fon, J n, ,. 9 = . ö 29 . . . . . nic , . ö ö 89h 9,96 l.36 0.06 Briss n nn e f, J,, J . . . d , n . . 60 Nachts Niederschl. das Inland und die preußische Küͤste hatten gestern Gewitter mit schern c Grun ba ther , 60 ö . Augustins 15, bezo— en. 666 ian 4 KJ n ern len o g. Berlin, den 25. Jull 1913. Komüdienhaus. Sonnabend, Abends mann mit Kompositienen von Viktor Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Char, Karl Crüsemann (Berlin). Ft. Cn fn fine 2a gi 120997790 1413203 Kaiserliches Statistisches Amt. s3 Uhr. Hochherrschaftliche Woh. Hellähnder und Leon Fessel, leys Tante. Abends: Puppchen. Sophle von Rabenau, geb. von Schaper Renten. und Schuld J. V.: Dr. Zacher. nungen. Sonntag und n, m, Der Montag und folgende Tage: Puppchen. (Naumburg a. d. Saale). g verschreibungen und Anmeldung Verifikation Berliner Theater. Sonnab, Abendꝛ Sinn lag und selzende. Tage: Hoch. n,, 2 K n dg, ö. Handel und Gemerbe. Falllte Firmen Demit 3 . , 8 Ubr: Filmzauber. Große Posse mit herrschaftliche Wohnungen. F ö , Aus den im Reichsamt des Innern zu samm en gestellten 565 23

Gesang und Tanz in 4 Atten von J Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) R Nachrichten für Handel, Industrie und Land— 21 . dE . ö 1 : . Immun en und Eisen 3 350013 gis 121 wirtschaft‘.) Eleonora N. Galatz 17.130. Juli A. Jult

Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. D ; 2 ; zz z 7 1 , ; eutsches Schauspielhaus. Direk . Sonnabend, Äbends 86 Uhr: Der lustige amiliennachrichten . bahngesellschaften! . 403 14 r; . . und folgende Tage: Film tion: Adolf Tantz. TW. 7, Friedrich. Kakadu. Vaudeville n . von . gr , Verantwortlicher Redakteur: - ä j eRenten⸗ Italien. . 8 . ö ö . 1913 , e, , n S e . 2 6 j , mit Hrn. Franz von por nt, eff . J. V.: Weber in Berlin. 6 . 5 gen freie Gin fuh ö. . Pho y ho . nan un J ; 1 ern Aten; ,, in Loißz - Wol söhalnz. Frl. Elfe Verlag der Expedition (3. V.: Kop gilt enn s n nm,, en n ihn! 3 16. Juli d. J. ab be 6 Atten von Henri Hernffein. luslige Ratadu. 6 ö . g scheine außer den öl3. ist die zollfret Pent ö ö Schillertheater. O. (Wallner * Sonntag' Sellschopp mit Hrn. Gerichtsassessor ; ; : . 86 913. e zollfrele Einfuhr von Phosphor⸗Sesquisulphid, Penta— wllliat Vorden. . e,. Sonntag? Der gute Ruf. . g in Berlin. unter V] genannten . 129 00 80 sulphid und Lrisulphid zur He Zündhö ·stattet. , . a 6. 2 ,, ö. Montag: Der Dieb. Thaliathenter. CDhettun: Kren ind . Wendlandt (Hamburg Pots Druck bet Norkbeutschen Buchbrücktir nn vm. Hernwerkean ell. . e n , ann T e lige ther. 57 K Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Geboren: Eine Tochter; Hrn, Gustar Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße * . 1 rr 132 329 559 346 16 , , . . . . e nfs . migen gehtn, ,,, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er, Theater am MNollendorfplatz. Huppchen. Poffe mit Gesang und Tanz Grafen von der Trenck-Schakaulack Sieben Beilage ITX. Genußscheine . 1X19 108 060. ö J . ö . ö * mäßlgten Preisen: Zar und Zimmer⸗ Sonnabend, Abends 85 Uhr: Der Mann in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Schakaulack) 8 lagen ö zusammen . TN TNsõ sGSsiꝰß . os SMM o S s ; Rubrrepler 2 her c lestschet Revter mann. Abends: Stella maris.,«‘ mit der grünen Maske. Burleske in Kren. Gesangetexte von Alfred Schönfeld. Gestorben; Hr. Oberst Johannes von (einschließlich Börsenbeilage und Waren Berli ö J , Brasilien. Unzabl der Wagen Montag: Martha. l Z drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ Musik von Jean Gilbert. Baath (Pasewalk). Hr. Pfarrer zeichenbeilage Nr. 58 A u. 58 B). Berlin, den 25. Juli 1913. Maßnahmen zur Förderung der Kautschukindustrie Gestelltt... 31 446 12 657 Kaiserliches Statistisches Amt. im Staate Parä. Durch Verordnung des Präsidenten vom Nicht gestellt. J. R.: Dr,. Zacher. 2. Junk 1913, Nr. 10246, ist der Ackerbauminister ermächtigt

56 826 5 937 316 geschriebene Angebote zum 2. August. Speziallastenheft Nr. 1440.

.

9 2S8 anhalt. Nlederschl. Regen. Deutsche Seewarte. der Grundkredit⸗ und Fremde Goldmünzen. 14598 o, 1 100 o, 7. Hypothekenbanken ) auch Eisenbahnlaschen und „unterlagsplatten aus Eisen. Konkurse im Auslande. Rumänien.

Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.