pflicht in Kolenfeld folgendes einge⸗ Genossenschaften und Gesellschaften zu
tragen; . Rostock. Beim Eingehen dieses Blattes Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Ge⸗
nossenschafts vermögens ist die Vollmacht neralversammlung, in welcher ein anderes der Liquidatoren erloschen. Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, Reustadt a. Rbge., den 16. Juli 1913. der Deutsche Reichsanzeiger“. Königliches Amtsgericht. 3 De l an , 63 vom 1. Juli
, mn, , n, „bis 30. Juni einschließlich.
gusta dt a, Rühenherge- 41966! Die e g und Zelchnun
In dag hiesige Genossenschaftsregister fr die Fenoffenschaft erfolgt durch 6
ist unter Nr. 30 heute eingetragen worden: Vorstande mitglieder, wenn ' sie Ssrüten
Einkaufsgenossenschaft für elektro- gegenüber Hechtsverbindlichkelten haben
technische Artikel, eingetragene Ge⸗ en ; 7f ; ni ; b . Es soll, und zwar in der Weise, daß die
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ͤ F f oñ ö. ; Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft
pflicht, Neustadt a. Rbge. Gegenstand hre Namensunterschrift beifügen. Vor-
des Unternehmens ist gemeinschaftlicher f ttalier ö f d 2. . standsmitglieder sind. Hauswirt und
Einkauf von elektrotechnischen Artikeln Schulte Paul Jö 8 inri
durch Vermittlung des Kreisausschusses F; *. Dan orn. Dehbrer erich
des Kreises Neustadt a. Rbge. Haft⸗ 5 1 Scmiedem g ster Wilhenm
? — teustaht a. Reg Meincke, sämtlich zu Riekdahl. Das
summe 139 A. Höchste Zahl, der He- Statut ist am 6. Marz 1513 errichtet und
schäftsʒanteile. 1. Vorstand Schlesser⸗ befindet fich in fls d. A
meister. Heinrich. Rinke, Wunstorf, Ferner wird bekannt gemacht:
Schlossermeister Georg Schmidt, Wun⸗ Die Einsicht der List? der Genossen ist
ssorf Klempnermeister Heinrich Maasch 6. insicht der Liste de; Genossen i
JRteustadt a. Rbge. Statut vom 3h. Pe- k 6
6 . . . ö ere . K c achungen erfolgen u t Firme ; Amtsgericht.
der Genossenschaft im Deutschen Reichs⸗ Greber f e, Tm erh bt -
anzeiger, in der Leinezeitung und in der Sanrgemind. ; 40949
Wunstorfer Zeitung. Genofsenschaftsregister. Die Willenserklärungen des Vorstands Am 18. Juli 1913 wurde Band 3 hei
erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Nr. 154 für die Molkereigenossenschaft,
Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit- eingetragene Genossenschaft mit be⸗
glieder ihre Namensunterschrift der Firma schräukter Haftpflicht mit dem Sitz in
der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht Etzlingen eingetragen: Der Ackerer Viktor der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ Meyer in Etzlingen ist aus dem Vorstand stunden des Gerichts jedem gestattet. ausgeschieden und an dessen Stelle der Neustadt a. Rbge., den I. Juli 1913. Unternehmer Josef Greff, daselbst als Königliches Amtsgericht. Rendant in denselben gewählt worden. An K Stelle des Viktor Meyer ist das Vorstands.
Offenburg. Haden. 41968) mitglied Peter Hasdenteufel zum Direktor Genossenschaftsregistereinténng Band 1 und als Stellvertreter des selben das Mit⸗
O3. 24: Ländlicher ECreditverein glied Johann Gamel gewählt worden.
Appenweier. Eingetragene Genossen⸗ K. Amtsgericht Saargemünd.
schaft mit unbeschränkier Hafthflicht schleswig: 41972
in Appenweier; Gegenstand zes Unter Bekanntmachung.
nehmens ist der Vetriz⸗ einer Spar, und In das hiefige Genossenschaftsregister
Darlehens kasse. 8 wer ein bezweckt ins ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehns—⸗
e on dere feinen Mir eder wir zu ihrem kaffe eingetragene Genoffenfchaft init
Feschäst oder Wirtschafts betrieb, nötigen unbeschränkter Haftpflicht in' Giling-
Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie stedt eingetragen:
in verzinslichen Darlehen i heschaffen Der Hufner Jürgen Engel in Elling—
owie die Anlage H . stedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Gelder zu erleichtern und auf die se Weise und an feine Stelle Jürgen Peper in
sowie durch Herbeiführung sonstiger ge- Gllingstedt getreten.
eigneter Einrichtungen die Verhältniss⸗ der Schleswog, den 18. Juli 1913.
Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Roniglichez Amtsgerschi. Abt. 2
Rorftandsmitglieder sind: Jakob Wiedemer, — —
Bürgermeister, Direktor; Josef Boschert, Sœld in. . JJ
Gemeinderat, Stellvertreter; Franz Taver In unser Genossenschaftsregister ist bei
Lechleiter, Schreiner, Beisitzer; Franz Nr. 22 Spar- und Darlehnskasse, ein⸗
Kupferer senior, Kaufmann, Beisitzer; getragene Genossenschaft mit unbe—
Karl Roth, Gemeinderat, Beisitzer, alle schränkter Haftpflicht in Dölzig ein—
in Appenweier. Statut vom 1. Juni getragen worden: ö
1913. Die Bekanntmachungen erfolgen Gegenstand des Unternehmens ist auch
unter der Firma der Genossenschaft im der gemeinsame Einkauf landwirtschaft—
badischen landwirtschaftlichen Wochenblatt. licher Bedarfsartikel. An Stelle des bis—
Die Willengzerklärungen des Vorstands er herigen Statuts ist das Statut vom
folgen durch Ramenzunterschrift des Vor⸗ 27. Juni 1913 getreten.
stehers (Direktors) oder seines Stell⸗ Soldin, den 16. Juli 1913.
vertreters und eines weiteren Vorstande⸗ Königliches Amtsgericht.
mitglieds unter der Firma des Vereins. . .. ö.
Die Einsicht der git der Genossen ist i , , g, r, . el 9rn
während der Diensfftunden des Gerichts In unser, Gengssenschaftsregister M. 20
jedem gestattet. betr. die Ländliche Spar und Dar⸗ Or J 12: Landwirtschaftlicher Be- lehnskasse Schwendt Zartzig, E. G. . Rr ; imd chsör m. b. H., zu Schwendt ist eingetragen:
zuss⸗ und Absatzverein Windschläg , ,,, r, ,,
2. G. m. u. D. in Wiudschläg. Fran; Der Bausrhessbefizer Fran; Hensel ist
Taper Letzer ist aus dem Vorftänd daus? gas dem, Porstand. ausgeschieden und. an,
getreten ud ran eine Stell Pankraz 1 1,
8 . fsohber in Mindschklz j Vell 9 E geäewahlrt.
. . Stargard (Bomm. den 18. Juli 1913. Offenburg, den 14. Juli 1913. Königliches Amtegericht.
Großh. Amtsgericht. Steinau. Oder. lalgz5)
Potsdam. — 41969 w Während der Behinderung des erkrankten Eagene Geng senschaft mit un-
Fran; Borkenbagen ist der Magistrats, beschräunkter Haftpflicht, zu Raudten
kanzlist Rothe in Potsbam als Vorstands. it heute, in dan Feno ssenschaftzregister
mitglied der in uͤnserm Genossenschafts— i getragen: In Stelle des ausgeschie denen
register. unter Jer. I6 eingelragenen Ge. Dirsttots Wilhelm Müller ist. Willi
nossenschaft: „Arbeiter Bauverein an fn ng * , zum Direktor ) 1 ots gewahlt. — Gn.⸗ M. 4.
. e. G. m. b. S.“ in Potsdam Steinau (Oder), 20. Juli 1913. Potsdam, den 12. Juli 1913. Köoͤnigl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Stolzenau. 40947
Rathenom. 41970. In das hiesige Genossenschaftregister In unser Genossenschaftsregister Rr. I ist heute folgendes eingetragen: Weide
ist bei dem Beamten Wohnungebau. genossenschast im Siedener Bruch,
Verein Eingetragene Genoffenschaft Eingetragene Senosseuschaft mit be⸗
mit beschrantter Safipflicht in schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
Rathenow heute folgendes eingetragen 6 J .
h . R ist am 8. September 1911 Spalte 5. Karl Wiese, Poltzeiwacht⸗ errichtet.
ö, Wiese, Polizeiwacht „Gegenstand des Unternehmens ist: Zu— Spalte 5k. Der Kanzlist Friedrich sammenlegung von Grundstücken und Be—
Polte ist aus dem Vorstand ausgeschieden wirtschaftung derselben als Viehweide,
nd an seine Stelle der Polijeiwachtmeister Zu Vorstandsmitgledern sind gewählt:
Karl Wiese getreten. Kaiser, Friedrich, Gastwirt in Stelle, Rathenow, den 15. Juli 1913. , ö Wehren.
e k zerg, Runge, ilhelm, Halbmeier in Königliches Amtsgericht. Sl ben berg .
Rostock, MechIh. lalszl] . Die Willenserklärungen des Vorstands In das Genossenschaftsregister ist heute Töolgen durch mindestens 2 Mitglieder.
die Firma Landwirtschaftliche Be. Dis Jfsschn ng geschieht in der Wen e da
trieboõgenossenschaft Niekdahl, einge⸗ zwel Mitglieder ihre Namensunterschrift tragene Genossenschaft mit unbe— J beifũgen. ; schräunkter Haftpflicht, mit dem Sitz Dis, Bekanntmachungen erfolgen unter
Riekdahl, und weiter eingetragen worden? der Firma zer Genossenschaft im Stol— Gegenstand des Unternehmens der Ge— V . V1
moe, f, Die Haftsumme beträgt 50 4, die höchste 1) Versorgung der Mitglieder mit elek— . der Geschäftsanteile eines Genossen tischer Energi 18 eberle e Ses Ges egg; 93 2
, aus der Ueberlandzentral Ser ge e lehr seutuüt den a . 2) Einkauf landwirtschaftlicher Ma. lahr iu ammen—. 6. J
schlüen, Geräte und sonstiger' Bedärfz. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist
, in den Dienststunden des Gerichts jedem 3) gemeinsamer Betrieb landwirtschaft⸗
gestattet. lier ia schsten. Stolzenau, den 18. Juli 1913.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Königliches Amtsgericht. II. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Velgen, Ez. Hann. 41977 unter der Firma der Genossenschaft, ge,. In das hiesige Genossenschaftsregifter zeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im ist heute folgendes eingetragen: Gemein—⸗ Torrespondeniblatt des Verbandes von nütziger Bauverein für Uelzen und
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Uelzen. Der Vorstand besteht aus Emil Diedrich, Eisenbahnassistent, Uelzen, Karl Jäger, Eisenbahnsekretär daselbst, Friedrich Hennig, Bureauassistent daseslbst. Ernst Weber, Bureauvorsteher daselbst, Johannes Pein, Geschäftsführer daselbst, Conrad Schlette, Oberleitungsaufseher daselbst, Theodor Kramer, Kämmerer daselbst, Otto Bransky,. Stadtbauführer daselbst. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und ihre eigenhändigen Unterschriften hinzufügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeder⸗ mann gestattet. Uelzen. den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Ez. Hann. 41976 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft: Kraft⸗ wagengenossenschaft Uelzen —Eimke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Eimke, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. und 20. Juni 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Voigts in Gerdau und Kaufmann Cordes in Uelzen sind die Liquidatoren. Uelzen. den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Wettin. 42127]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Konsumverein Zappendorf, eingetragene Genossenschaft mit be-= schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Mitglieds Urban August Bönicke 1I. in Zappendorf in den Vorstand gewählt ist. Wettin, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Wettin. 42128 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschuß verein Wettin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wettin, eingetragen, daß die Genossen Bauunter⸗ nehmer A. Herzer und Tierarzt Karl Prigge aus dem Vorstand ausgeschteden und an ihre Stelle der Maurer Karl Arndt in Wettin und der Schuhmacher Robert Schumann in Lettewitz getreten sind. Wettin, den 19. Juli 1913. König⸗ liches Amtsgericht. zeitz. 41978 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 bei der Genossenschaft Elektrizi⸗ tts ⸗Leitungs⸗Genossenschaft Kreis Zeitz e. G. m. b. H. zu Zeitz heute eingetragen: Da Gesellschaftsvermögen nicht vor⸗ handen ist, ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Zeitz, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Tweibriücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Haffeler Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Hassel. Vorstandsver— änderung. Ausgeschieden: Ludwig Unbehend. Neu bestellt: Peter Weirich III., Berg— mann in Hassel, Vereinsvorsteher. Zweibrücken, den 21. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Ewickau, sachsen. 41980 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Einkaufs genossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Zwickau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zwickau betr., ist heute sein— getragen worden: Gustav Richard Olischer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bäckermeister Arno Moritz Müller in Zwickau ist Mitglied des Vorstands. Zwickau, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
41979
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hanau. Musterregifter. 41192 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1715. Firma Ludwig Neres— heimer Co. in Hanau, 2 Muster, vperschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12198 und 12199, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1716. Firma Obermeyer E Co. G. m. b. H. in Hanau, 1 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 96305, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 7. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1717. Firma Ochs E Bonn in Hanau, Muster, verschlossen, für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3703, 3704, 3708, 3709, 3710, 3711, 3712, 3713 und 3714. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1718. Firma J. Kurz 4 Co. Silberwarenfabrik in Hanau, 19 Muster, verschlossen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 14, 15, 16, 144, 1475, 1476, 1477, 1518, 1541, 1524, 1548, 1549, 1550, 1586, 1587, 1588, 1589, 1590, 1591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Junt 1913, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 1581. Die Firma Ludwig Neres⸗
Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Umgegend, eingetragene Genoffen⸗
am 6. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, gemeldeten Forderungen auf den 23. 46 angemeldeten 4 Modelle r. 10567, tember E913, Mittags 12 uhr, 106568, 10569, 10570, eingetragen unter dem unterzeichneten Gericht, Köniz ep. Nr. 1581 des Musterregisters, die Ver⸗ Zimmer 207. Offener Arrest mit innen längerung der Schutzfrist auf weitere pflicht an den Konkursverwalter bis 10 Jahre beantragt. 1. August 1913. ; . . 1 vnn , n, Königliches Amtsgericht in Duisburg rüning in Hanau hat für die am x e, , ,. ; B. Junl Idle Nacht itie gs 1233 ni, Eitsmme, Landre neren, enn. angemeldeten 4 Muster Nr. 6462, 2od53, Grune e fe ef, 9 4 Georg 201467 und 20469, eingetragen unter Wetzel /i wer. Ifir h r, gehoren Nr. lösd des Musterregisters, die Ver. hell, in enden, mn g ben gau, mn . 3 84 . ; ) 22. Juli 1913, Vormftta. längerung der Schutzfrist auf weitere 20 nhr, dag Kent argberfah itta⸗ 7 Jahre beantragt. He Ke f Konzargher fahren eröffnet Kaufmann Jakob Burg in Eltoisf
Hanau, den 24. Juni 1913. . r me. ö wird zum Konkursverwalter ernannt Königliches Amtsgericht. Abt. VI. on huren herd i n nr f gem n
1 tember 1913 bei dem Gericht anzumest. Konkurse.
Termin zur Beschlußfassung über die Br behaltung des ernannten oder die Wah
Anzgerbursg. 41817 eines anderen Verwalters sowie über d Konkursverfahren. Bestellung eines Glaͤubigerausschufses *
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 21. f 2 Gustav Dreher in Sobiechen wid 10 unn! 1 pr rn ' heute, am 22. Juli 1913, Nachmittags am 16. September 1913. Vor nit. 3 Ubr e das Konkursverfahren eröffnet., 10 uhr. 3 Der Rechtsanwalt Gerlach in Angerburg Eltville, den 22. Juli 1913. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon= Königliches Amtsgericht kursforderungen sind bis zum 23. August ; . 1913 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird Freiberg, Sachsen. (41819 ur Beschlußfaffung über die Beibehaltung Ueber das Vermögen des Schneider des ernannten oder die Wahl eines anderen meisfters Hermann Kustav Roben Verwalters fowie über die Bestellung eines Raschke in Freiberg, urgstr. JI, ni Glaͤubigerausschusfes und eintreten denfalls heute, am 22. Juli 1913, Nachmittag über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ 6 Uhr, das Konkurse verfahren eröffnet zeichneten Gegen stände auf den 18. August Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr 1913, Vormittags 160 Uhr, und zur Wagner, hier. Anmelde rist bis Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 16. August 1913. Wahltermin, und den 8. September L913, Bormittags Prüfungstermin am 26. August 1913 O Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- Vormittags 190 uhr.
Offener Arre⸗ richte, Termin anberaumt. Allen Personen, mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1951! welche eine zur Konkursmasse gehörige Freiberg. den 22. Juli 1915. Sache in Besitz haben oder zur Kon— Koͤnigliches Amtsgericht. kurs masse etwas schuldlig sind, wird auf⸗ Goldberg, Scmniĩes. 2183 gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Konkursverfahren. verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver ⸗ Ueber das Vermögen des Strunp: . w. x j i be 8 ö gen 68 Stru my pflichtung auferlegt; von dem Besitze der fabrikanten Paul Rerlich don hie Sache und von den Forderungen, ür wird heute am 23. Juli 1913, Nach⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Be mittags 41 Uh 3 Kö , , wele ĩ . mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— friedigung in Anspruch nehmen, dem Ken; öffnet. Der Kaufmann August Pint kursverwalter bis zum 23. August 1913 hi ,, , e, n n, . , e von . . . et⸗ Anieige machen. ; nannt. onturssorderungen sind bis zum Könlgliches Amtsgericht in Angerburg. 20. September 1913 . Gericht an. KBeuthen, O. s. laälso4] zumelden. Es wird zur Beschlußfassarn Ueber das Vermögen des Kaufmanns Über die Beibehaltung des ernannken oder Georg Blumenreich in Beuthen ;. S. die Wahl eines anderen Verwalters sowie ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, üher die Bestellung eines Gläubigeraus— heute das Konkursberfahren eroͤffnet worden. schusses und eintreten denfalls über die in Konkursverwalter ist der Kaufmann M. 8. 1322 der Konkursordnung bezeichneten Chorinsky in Beuthen D. S. Konkurs. Gegenstände auf den 20. August 913, forderungen sind bis zum 16. September Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung 1913 anzumelden. Erste Glaäͤubigerver- der angemeldeten Forderungen auf den sammlung am 2. August 1913, Vor 28. September A913. Vormittags mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den A0 Uhr, vor dem untetzeichneten Gerich 241. September 1813, Vormittags ö Simmer Nr. 2 — Termin anberaumt. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Allen Personen, welche eine zur Konkurs Parallelstraße 1. Offener Arrest mit An. masse gehörige Sache in Besitz haben ode zeigepflicht bis zum JI0. September 1513. — zur Kon kursmasse etwas schuldig sind 12. X. 36/13. wird aufgegeben, nichts an den Gemein Amtegericht Beuthen O. S., schuldner zu verabfolgen oder zu leisten den 22. Juli 1913. auch die Verpflichlung auferlegt, von dem ; — — Besitze der Sache und von den Forde— Kriesen. Westpr. [41821] rungen, für welche sie aus der Sache ab Konkursverfahren. gesonderte Befriedigung in Anspeue Ueber das Vermögen des Gastwirts nehmen, dem Konkursverwalter bis zun Hermann Stahnke aus Bergwalde 20. September 1913 Anzeige zu machen. wird heute, am 23. Jult 1913, Vor— Königliches Amtsgericht . 1 . ö. K in Goldberg Schl. eröffnet, da der Gemeinschuldner seine ** . 6 Zahlungeunfähigkeit ö . wheiz. Stonkursverfa hren, 13 , w U d ie CFrzffnrt'h? dea] . Ueber den Nachlaß des Lohnbuch— stellung dargetan und die Eröffnung des halters Emi ö . ; Verfahrens selbst beantragt hat. Der ** er mil Grnudel, e Frau, Kaufmann Bernhard Templin in Briesen , ,. beute, Nachmittage 9 Uhr, der wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kö. Söffnet. werden. Verwaller; kursforderungen sind bis zum 13. August . . Justinrgt deistel . 1913 bei dem Gericht anzumelden. Gs . k,, wird zur Beschlasaffung kber vie Bei— , , , ,. und Prüfunge⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl enn Sonnabend, den. 6. August eines anderen Verwalters sowig Über die ir. , m e, 1E uhr. Offener Beffellung eines Gläubigerauschuffes und Arzest bis s. Angust 1916. 1 . . Greiz. den 21. Juli 1913. eintretendenfalls über die im 8 132 der Heri cht efchrelbet bes Rürstliche Konkursordnung bezeichneten Gegenstände * ö. zt chrei her de Fürstlchen und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ mtẽsgerichts. Sekre är Roth. Aingen auf den 19. August 19123, Hilpoltstein. 41832 Vormittags A9 Uhr, vor dem unter⸗ Das Kgl. Amtsgericht Hilpoltstein at zeichneten Gerichte Termin anberaumt. über das Vermögen der Gen ossenschafte⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkurs- brauerei für Eysölden und Umgebung, masse gehörige Sache in Besitz haben oder eingetr. G. m. b. H. in Eysölden zur Konkursmasse etwas schuldig sind, am 22. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr wird aufgegeben, nichts an den Ge, 5 Minuten, den Konkurs eröffnet. Koen⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu kursverwalter: Prozeßggent Christof Müller leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, in Hilpoltstein. Offener Arrest sist er⸗ don dem Besitze der Sache und von den lassen mit Anzeigefrist bis 15. September Torderungen, für welche sie aus der 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurt— Sache ahgesonderte Befriedigung in An forderungen bis 1. Dktober 1913. Termin spruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zur Wahl eines anderen Verwalters, de—= zum 13. August 1913 Anzeige zu machen. finitiven Bestellung eines Gläubiger Königliches Amtsgericht in Briesen. . und Beschlußfassung nach . ö Wen ] § 132 K.. O. am Dienstag, den 353 ß 4158281 i. August 1913, allgemeiner Ne leber das Vermögen des Zigarren fungstermin am Dienétag, den 21. Sk— händlers Mazimiligun Röthig in topber 19 13, Feide Termine s. Wor— Dresden, Oppellstr. 72, wird heute, am mittags 10 uhr im Sitz: 1 15 22. Tuli 1913 ; 15 8 ö n Sitzungssaal «= . . . 2 . des K. Amtsgerichts hier. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Gerschtsschreiberei des ichts. verwalter: Vizelokalrichter Krumhaar in Gerichtẽschteibetei des C. Amtsgerichts Dresden, Steinstt. 3. Anmeldefrist bis US8erlohn. Konkursverfahren. 421I81 zum 13. August 1913. Wahl. und Prü. Ueber das Vermögen des Fabrikanten fungstermin am 22. August 1913, Friedrich Husemaun in Iserlohn, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Zartenst. 30, alleinigen Inhabers der mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1913. Firma Friedrich Husemann, wiid heate, Königllches Amtsgericht Dresden. Abt. II. am 23. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, — das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte—
a ö 41789) anwalt Dr. Spancken zu Iserlohn wird Konkurswnerfahren. jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs,
Ueber das Vermögen des Händlers forderungen sind bis zum 23. August 1913 Jakob Cohn in Dulshurg, Heerstraße 2, bei dem Gerichte anzumelden. Es wird wird heute am 22. Juli 19613, Mittags zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. des ernannten oder die Wahl eines Der Kaufmann Alfred Kipp in Duisburg, anderen Verwalters sowie über die Be— Erftstraße 1, wird zum Konkursverwalter stellung eines Gläubigerausschusses und ernannt. Konkursforderungen sind bis zum eintretendenfalls über die in § 132 der 1. September 1913 bei dem Gerichte Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände anzum lden. Erste Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Fer⸗ den 19. August E913, Mittags derungen auf den 6. September 1913,
heimer Co, in Hanau hat für die
LT Uhr, Termin zur Prüfung der an- Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sach? und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. August 1913 Anzeige zu machen. Iserlohn, den 23. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kuhlmann, Amtgerichtssekretär. HKönigs- Wusterhausen. 41786 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Kayser zu Nieder⸗ lehme bei Königs⸗Wusterhausen wird heute, am 22. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Schröder, Schenken⸗ dorf, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind bis zum 11. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Verhandlung und Ab⸗— stimmung über einen von dem Gemein— schuldner etwa gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf den 19. August 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, fuͤr welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis iim 1I. August 1913 Anjeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht in Königs⸗Wusterhausen.
Leipzig. 41841 Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Speditionsgeschäfts unter der Firma Julius Lentsch in Leipzig, Bruͤhl 27, bestebenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 22. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. R. Beier in Leipzig. Wahltermin am 15. August 1913. Vormittags II Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 35. August 1913. Prü⸗ fungstermin am L2. September 1913, Vormittags IR Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 22. Juli 1913.
Leutenberg. 42189) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Maĩx Wohlfarth in Dorfilm wird heute am 24. Juli 1913, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und ein Gläubiger die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat. Der Prozeßagent Paul Krautmann hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Bläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 15. August 1913 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht zu Leutenberg.
Schr eck.
Veröffentlicht gemäß § 111 der Kon—
kursordnung. ! Döhler, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Lörchingen. 41826 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Ludwig Müller, Wirt und Spezereihändler in Lascemborn, wird heute, am 21. Juli 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Philipp Klein in Lörchingen wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkursforde= rungen sind bis zum 6. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungs⸗
6
saal in Lörchingen, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. August 1913 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Lörchingen.
Marien werder, Westpr. 41808)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Farchmin aus Marienwerder, zurzeit in Zoppot wohnhaft, ist heute, am 21. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkurt verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Hirschberg in Marienwerder. Anmeldefrist bis zum
1. September 1913 elnschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. August 1913, Vormittggs 1A Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 8. Septem⸗ ber 1913, Vormittags LA. Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. September 1913. Marienwerder, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
VHecerane, sachsen. 41840
Ueber das Vermögen der Drogen⸗ händlerin Hulda Margarethe vhl. Jauszus, geb. Giebel, in Meerane, Johannisstr. 2, wird heute, am 22. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmeldefrist bis zum 25. August 1913. Wahltermin am R5. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht zu Meerane. Heinerzhasen. 41791 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Bäckers Robert Rüßler zu Silschede, bisher zu Immecke bei Meinerzhagen, wird heute, am 21. Juli 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Taxator Eduard Kamphaus zu Meinerzhagen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 7. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussed und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. August 1913, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Meinerzhagen.
Memel. Konkursverfahren. 41807]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Zander in Memel, Alexander⸗ straße 16 12, ist heute, am 22. Juli 1913, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat und Kaufmann Gustav Schulz in Memel ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1913 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20 August 1913, Vormittags EH Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 20. September L913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1913 ist angeordnet.
Memel, den 22. Juli 1913.
Templin, Amtsgerichtssekretär, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Hemmingen. 41847 Das K. Amtsgericht Memmingen hat am 22. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß er⸗ lassen: 1) Ueber das Vermögen des Bettfedernhändlers Michael Baur in Memmingen wird der Konkurs eröffnet. 2) Als Konkursverwalter wird Herr Rechte— anwalt Goldbach in Memmingen er⸗ nannt. 3) Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1913 einschließlich. 4) Die Frist zur Anmel—⸗ dung der Konkursforderungen wird bis zum 28. August 1913 einschließlich be⸗ stimmt. 5) Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in s§S 132, 134, 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 16. August 1913, Vorm. 9 Uhr. 6) Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 6. Sep⸗ tember 1913, Vorm. 3 Uhr, letztere beide Termine im Sitzungssaale. Memmingen, den 22. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Memmingen.
Nagold. 41890 K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Christian Marquardt, Zimmer⸗
manns in Effringen, am 22. Juli 1913, Nachm. 4 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Hetzer in Wildberg. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurs- forderungen: 13. August 1913. Erste Gläubigerversammlung un) Prüfungs⸗ termin: 22. August 1913, Vorm. 9 Uhr. Den 22. Juli 1913. Gerichtsschreiber: Stemmler.
Veustadt, Sachsen. (41827
Ueber das Vermögen der Firma J. E. Boehmer, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Langburkersdorf bet Neu= stadt i. Sa. wird heute, am 21. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt EC. Hey in Neustadt i. Sa. An⸗ meldefrist bis zum 5. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. August 1913, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1913.
Neustadt i. Sa., den 21. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Konkursverfahren. 41793)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Maier in Neuwied ist heute, am 18. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 10 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtskonsulent Peter Größhenner in Neuwied. Anmelde⸗ frist bis zum 18. August 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1913. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 30. August 1913, Vormittags 19 Uhr.
Neuwied, den 18. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Xeumwied. RÆFonkursverfahren. 41824] Ueber das Vermögen des Megger⸗ meisters und Gastwirts Fritz Wam⸗ bach in Neuwied ist heute das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hillenbrand in Neu— wied. Konkusforderungen sind bis zum 23. August 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1913. Anmeldungen der Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. September 1913. Neuwied, den 22. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oehringen. 41844 KR. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Heinrich Carle, Wirts, Bauers
und Spezereihändlers in Löschen⸗ hirschbach, Gde. Kleinhirschbach, am
23. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr.
Konkursverwalter; sto. Bezirksnotar Zettler
in Kupferzell. Wahltermin, Prüfungs—
termin und Beschlußfassung über die in
FS§ 132, 134 K⸗O. bestimmten Gegen⸗
stände: 2. August 1913, Vormittags
9 Uhr. Offener Arrest, Anzeige und
Anmeldefrist bis 13. August 1913.
Den 23. Juli 1913. Gerichtsschreiber (Unterschrift.)
Opladen. stonkursverfahren 41886 Ueber das Vermögen der Offenen Handelsgesellschaft Albert Jäger Cie. in Hilgen wird heute, am 22. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hirsch in Opladen. Anmeldefrist bis zum 23. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 30. August 19 E 3, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Carlstraße 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. August 1913. Opladen, den 22. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Konkursverfahren. 41887 Ueber das Vermögen des Peter Ha— macher, Zigarrengeschäft in Wies⸗ dorf, wird heute, am 22. Juli 1913, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Wagner in Wiesdorf. Anmeldefrist bis zum 23. August 1913. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 320. August 1913, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichnteen Gericht, Zimmer 14, Carlstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1913. Opladen, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. 41805 Ueber den Nachlaß der Rentner in Fräulein Eugenie Kube in Birken⸗ werder ist am 21. Juli 1913, Nach— mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Weinhold Janschke in Oranienburg. Anmeldefrist bis 10. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. August E913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1913. Oranienburg. den 21. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Parchim. 41146 Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Block in Garmitz b. Klinken ist heute, am 19. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gottfried Wolff in Parchim. Anmelde⸗ frist der e,, bis zum 19 August 1913. rste Gläubigerversammlung am 7X. August 1913, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konkursordnung § 118) mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1913. Parchim, den 19. Juli 1913.
Großherzogliches Amtsgericht
tember 1913, Vormittags 19 Uhr.
angemeldeten Forderungen auf den LE. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde- verteilung beendigt aufgehoben. . für welche sie aus der Sache ab⸗ Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. gesonderle U — —
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Eerent. Konkursverfahren. 41812 15. August 1913 Anzeige zu machen.
Siu hl.
UIm, Donau. 41843 K. Württ. Amtsgericht Ulm a. D.
Gillar, Friseurs in Ulm a. D., Herd⸗ bruckerstr. 2, wurde am 22. Jult 1913, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Stv. ĩ Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eventl. Bestellung eines Gläu— bigerausschusses u. eventl. Beschlußfassung gemüß §S§ 132 u. 134 der K. O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den 23. August 1913, Vormittags E11 Uhr, vor dem K. Amts⸗ . Ulm, Justizgebäude, Zimmer 2,
Frist zur Anzeige von Gegenständen 2c. und zur Anmeldung von Konkursforderungen Hertltin. bis 13. August 1913.
Schönlanke., 41815)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Ley in Schönlanke ist am 23. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Mine, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Rechtganwalt Ascher in Schönlanke. An⸗ verfahren eröffnet, da 1 der Zimmer-.
meldefrist bis zum 30. August 1913. Erste Gläubigerversammlung den 14. August R913, Vormittags EO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 16. Sep⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1913.
Schön lanke, den 23. Juli 1913. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Siegburg. 41794
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Hünten in Sieglar — Siegkreis — ist am 22. Juli 1913, Nachmlttags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröff nit worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lenders in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. August 1913, Vormittags 10 Uhr, an
hiesiger Gerichtsstelle. zur
Siegburg, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Stxalsund. 41811)
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Benthien in Pütte wird heute, am 22. Juli 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Ohlerich in Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl einetäz anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. August E913, Vor⸗ mittags 8S Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
Z. September 1913, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte Personen, masse gehörige Sache oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund. Stralsund. 41810) Konkursverfahren. Ueber das Bermögen des Schneider⸗ meisters Albert Arndt in Stralsund wird heute, am 22. Juli 1913, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Ohlerich in, Stralsund wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August E913, Vormittags S Uhr, und zur Prüfung der
Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkurs⸗ in Besitz haben
zur Konkurmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
sind wird aufgegehen, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Befriedigung in Anspruch
Königliches Amtsgericht in Stralsund. 41813)
Ueber das Vermögen der Witwe
und Prüfungs⸗
Königliches Amtsgericht Suhl.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann
Bezirksnotar Harr in
Der offene Arrest ist erlassen.
estimmt.
Den 23. Juli 1913. . . Amtsgerichtssekretär Hailer. 1
22. August . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ö Wittenberg (Bez. Halle) Zimmer Nr. 5
P
Vietr. Konkursverfahren. 41889
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Gustav Riemer in Vietz wird heute, am 23. Jult 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗
meister Otto Dittner in Vietz, 2) Kauf⸗ mann Louis Gutmann in Stettin, 3) Fa⸗ brikbesitzer Hermann Strunk in Vietz den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens gestellt und glaubhaft gemacht haben, daß Gustav Riemer seine Zah⸗ lungen eingestellt hat und dies aus Mangel an Mitteln geschehen ist. Die genannten Antragsteller haben glaubhaft gemacht, daß ihnen Forderungen gegen Riemer zu⸗ stehen. Der Kaufmann Karl Büttner in Vietz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep—⸗ tember 1913 bei dem Gericht anzumelden.
s wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf den 18. August 1913, Vormittags 0 Uhr, bestimmt und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkars— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1913 Anzeige zu machen.
Vietz, den 23. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Er. Halle. 41836 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Ida Kröning, geb. Mangoldt, verwimwet gewesene Schach, Inhaberin von „Krönings Gasthaus zur Obstwein⸗ schenke“ in Reinsdorf bei Dobien (Bez. Halle), ist heute, am 23. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Hannemann in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 9. August 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis 15. August 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1913, Vormittags
Wittenberg,. den 23 Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Lichtenstein, Aktuar.
zittau. 41830
Ueber das Vermögen des Schnittwaren⸗ händlers Paul Grabowsky in Zittau wird heute, am 23. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Lose in Zittau. Anmeldefrist bis zum 16. September 1913. Wahltermin den 25. August 1913, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 6 Oktober 1913, Pormittags 11 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 10. Sep⸗ tember 1913.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Hamberg. 41845 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 23. Juli 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Füma Gußstahlkugelfabrik Bamberg Seim G Co. in Bamberg als durch Schluß⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Koschnik in Berent ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Margarete Harras in Suhl ist heute, Forderungen Termin auf den E2. Au gust am 27 — uli 1913, Vormittags 111 Uhr, ͤ 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. Königlichen Amtsgericht in Berent an— mann Maximilian Doerr in Suhl ist beraumt.
zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1913. Erste Gläubigerversammlung termin am 22. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1913.
Berent, den 22. Juli 1913. Der Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
E ernrlin. 141797]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tapetenhändlers Curt Borsdorff zu Berlin, Braunsbergerstr. 2 (Privatwohnung: Hufelandstr. 33), ist auf Grund des § 204 K.⸗O. eingestellt. Zu⸗
gleich ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraueschusses auf den 31. Juli
1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 21. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
ö. 41796 Das Konkurtzverfahren über das Ver nögen des Kaufmanns Leopold Cohn n Berlin, Zimmerstr. 54, Hof 111, ist in=