— Voriger
? 1 muh **
x — — —
. 50d 6 186,756
5 332825 ö
1i,0o0 68 ioo 8 * loz, O0b G * 108, oo 6 *
C
218, 18 B95 ** 101,069 101,008 134,75 6 124, 15 6 168, 9000 B 91568, 2560
— C — —
4
M6 obe
86 137
ö. ni ns der
Zpinn. . u. 0,
14 330 . 1.4 264, 5b 6 9 264
eg r, n 89
ein. Hi Ibne . dan ng ö
E83 zersch Wei den. . ät. A-D
ö 236 deutsche Jute x X , Al
den n enen
60. . Sehn
Il. Bodena. i. 16 u. Hiciing Portl.
—
Kurd
113,2, 60 113.3562 233 8 8 233, 00eb G
5,30 69 85,8085
125. o0ob G 126,008 173 o 8 124,006 2.756 6 142,006
.
124,00 6 124,50 6 2 = .
16. k.
116,50 895
— 9
137 25 890
129
92, 758 69 125,80 6 155,5 0b 6
o 0 CQ 0
C — 1 — 0 0 —
ne dw 8
c o G CCG co
O0 0
89 10069 215 40 6
63 24,25 695
44Z, 50b 6 1064, 906 170.25b 6 40, 00D 6 39,25 6
139, 75 6 128,00 6 86961660, 90 69 J0, 50b 8
R 83353
fis 5 6 .
og ob
41, 55 860 215, 0b 6 5 215, 8 r . 402, 006 6 152, 10b 6 135,006 190, 608 68 186, 00b 89 2089, 90 8 2089, 90 ;
166 2509 is, 90bo
94,00 6 984,00 6
130.0069 iso, 60 85 136, 50 69 138,B50 *
ö 59, 75 69 id 5d eo 110.00 69 184, 50b 8 6 187, 00h 988,25 69 6 28 60 106.8089 105, 569 164,258 1864256 B
si oo. S200 106 00 s 166500 3 41 80e 8
2 05
— — — — *
ell ton * al dh of
Kolontalm
gg Ac G6, 46
285 756 680 2
23 1
*
— O CO c O — 8282
—
6
833 . enw
n Sp.. .
Voriger Kurs a bo Ge 1740060 108,50 6 1 19.50 695 86 00d B 85,25 69 71,50 6 278.256 81. 25eb 65 188, 90 6 130,006 70, 60 6 205, 006 683, 75 69 305,256 6 76. 10b 6 220, 20 69
168, 156 8 oi Sg 50bò 385 80835 36, 26 69
111, 50b*
88
1 96. 3 80, 106
(
O 1 ö 2 — X.
102.066
.
9.50 6 700g oo bο ß
96.90 8 100, 00b 6
95 oo 987,50 6
99. 75 b 6 96, 00 0
gs 26 e
1
—=— 6 gie. end ran .
—
aj. wenn; umd nn 19 342
22
X= — 222
Fr. Seiffert n. Eo.
&
2
Siem. Elktr. Betr. 1
. —
= ie . n 8868 28
— 5 Siem. u. Halske 12 10
— D ‚ . —‚ t — — — Q — — —
C g GO C
6 eorg 6e Tia en. 103 4)
Simonius Li. 21 S Isted ü Ka zlimnt. 1935
= C D J —‚ „ — C 6 . . R 6 2 e . = r
Stoewer Nähm. .
— —
b6*
Lang en .
* 2
—
=
c E — — — Si
22 — 8
/ . — ' * — — — C — — — — — — — — —
k
Zoolog. Garten 09 1
= D 6
Elett. Unterne m.
. h C
22971 cn en w K
8 ö S
2
—
= —
Ser. Eo ul. 17
Heutiger Voriger rn.
88, 50 6 88, 25 B 889, 0 6 94. 15 6 84. J5h 96,0060 g9, 0b G S5, 28 6 81.506 93, 00 6
go ob
95.090 6 S6, 106 6 84, 15 9 97, 50 6
160.006
35,00 6 85, 00 6
ge 5 os as e
gs vob ü. ä
92, 75 6
1600, 250 6
97 7b 99, 50h 99, 756 6 98.50 8 94,00 0
101, 0b
gr oo s
LS6, ob i
Stadtanleihen.
.
.
ziktoria zu Berlin ig de. Dilhelma, Allgem.
bestimmten 6 le gt die Unternehmungslust der auch heute keine en inge haf, zeigte. ö konnte im y zeichnet werden, einiges? namentlich für Phönsr. Mn
igte, fluffen. . etw A 5
6 6 6 ö 6 4 — 3
Ulttmoliquidation
Ver Privatdiskont notierte 410
. .
— — *
8 COQ I
— 9 — D.
—
O O
CG GG GM
Q. * G8 Q.
Sch .
Sulz Anaubt. 4
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Neigung . Grund⸗ . fest be⸗ ss bestand 1 ohne
9. An⸗
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 25. Jull. ,. markt. Bie. amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mack: Welzen, inlandischer 204 05 207,99 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 204 25 —- 204.00 Ab⸗ nahme im Septembet, do. 204,350 Ab- nahme im Oktober, do. 205,00 — 05725 Abnahme im Dezember. Matter. Roggen, inländischer, Andienungsschelne vom 24. Juli 121 909 98 Bahn, Normal⸗ gewicht 712 g 176, 50 Abnahme im laufen⸗ den Mo onat, dor jr s = 76. -o. 5 1 iabme im September, de. 17075 bis 7100 - 170 50 Abnabme im Oktoher, do. ö 125 - 17100 - 171,50 - 17 125 Abnahme im Dezember. Flau. = en Hafer, inländischer fein 172, 00 - 187,90, mittel 165, 00 - I71, 090 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 164,50 - 164 00 Abnahme im laufenden Monat, do. 166.25 Abnabme im Septe emben, do. 167 75 — 16750 Abnahme im Okteber, do. lcd z 6s. 50 Ahnabme im Dezember, do. 173 25— 173, 00 Abnahme im Mai 1914. Flau, Mais, La Plata 144 00— 148 00 ab Kahn, ö 144500 148,00 ab Kahn. Still. ö (per 100 Kg) ab Babn und Sperl cher Nr. 0 24,50 — 28,575. Ruhig. doggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 6 und 1 gemischt 20,70 bis 23,00. pr e Rüböl für 100 kg mit Faß 6720 G. Abnahme im Oktober. Geschäftslos.
Berlin, 24. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen des än iglichen Vol izei⸗ präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelientner für: Weizen, gute Sorte 4) 20,860 A, 20,56 M66. — Weizen, Mittelsorte ) 20,52 . 20,48 AM. — Weizen, geringe Sorte *) 20. 44 6, 20 40 4.
— Roggen, gute Sorte) 7 7, 60 MSS, 17 56 A.
— Roggen, Mittelsorte 17,52 1½, 17,48 4. — Roggen, geringe Sorte 17,44 , 1740 S. — Futtergerste, gute Sorte I, 0 c, 1710 υ6. — Futtergerste, Mittel⸗ sorte) 17, 99 ½ , 16,60 ½. — Futtergerste, geringe Sorte‘) 16.50 , 16,10 4. — Hafer, gute Sorte *) 19 1 MS, 17,70 4M. Hafer, Mittelsorte *) 17, 60 H, 16,60 4. — Hafer, ginge Sorte — — „4, — — 4. Mals (mixed), gute Sorte ö Mals (med geringe Sorte — M,. —— . — Maitz (runder), gute Sorte 15,20 , 175 M6. — eich st lob — — M, — — S1. — Heu, alt - — . , — — 4M, neu — — M, — — 4. Markthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50. 00 n, 30, 00 6. — Spelsebohnen, weiße, 60, 00 S½ς,, 35,00 S. — Linsen 60 60 S, 35,00 46. — Kartoffeln (Klein handel) 14 00 S, 700 M. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 240 Æ, 1,70 4. — Bauchfleisch 1 ö 1,80 A, 1,30 4. — Schweinefleisch 169 2.00 Æ, 1,40 4. — Kalbfleisch 1 kg 2.40 M, 1,40 S. — Hammel fleisch 1 kg 240 16, 156 Sé6. — Butter 1ẽœkRg 3,00 M, 2,20 S6. — Eier, 60 Stüc hi0 4A, 3,60 M. — Karpfen 1g 2,60 . 180 60. — Aale 1 kg 3,20 3 1,60 n. — Zander 1 kg 3,60 ,
1,40 6. — Hechte 1 kg 2,80 4, 1.66 . — Barsche K 24155 AMS, 100 46. Schleie 1 kg 3,50 A, 1,6 6. — lere 1L kg 1,60 g, 0, 80 w Krebse 60 Stück 45,00 , 1600 460.
9 Ab Bahn.
J Frei Wagen und ab Bahn.
*
6
Warenzeichenbeilage
14 8
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
M 58 A.
Berlin, Freitag, den 25. Juli.
1913.
garetten.
Warenzeichen.
Beschreibung beigefügt.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land . 4 ger ud weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
nnionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den . ; Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine 2435 1913. Fa. August Deter, Berlin. S7 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und K Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗=, Kau⸗
178101. 5. 27807. und Schnupftaba ke.
Liebkind
5 1913. Hoeber C Mandelbaum, Mannheim. 1913. .
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: ö
Tabak⸗
178102. Sch. 17893.
Hypothese
1913. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg.
178111. 12237.
Sabkarah
141913. Fa. Arnold Böninger, Duisburg. 8 1913.
. und Zigaretten.
178113. . 28259.
Ponte cor vo
1913. . ̃ ö. . . 135 1913. Fa. F. J. Burrus, St. Kreuz i. Le Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta- berthal, (Elsaß). 8 7 1913 bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und Zi⸗ Geschäftsbetrieb: Tabatmanufakturen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
Geschäftsbetrieb:
32 1913. Fa.
6 ,, .
178103.
peng. peyse
1913. R. & E. Baneker, Emmerich.
1913. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau
1913. zesch aft? betrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Sämtliche ö Tabakfabrikate.
Verfertigung und Vertrieb von Tabatfabrikaten. Waren⸗ Tabakfabrikate aller
178101. 3. ᷣ
oldgrube
Atrato
berthal, (Elsaß). 8 7 1913.
een eller aller Art.
38 178112. B. 27974.
52 1913. . . , 5 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von
. Derstellung Tabakwaren. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak,
K isch Schwefelpräparat
zur Bekämpfung von Pf sanzenschädlingen.
mund
Schlechtriem,
26 4 1913
und Vertrieb phar⸗ Pharmazeutische Er⸗
Geschãfts be
38. 178114. 28253. chäftsb * mazeutischer Erzeugnisse.
D. 12195.
1315 1913. Fa. F. J. Burrus, St. Kreuz i. Le⸗
Geschäftsbetrieb: Tabakmanufakturen. Waren:
178115. C. 14271.
Tnyent - ii
Neuhaus, Dresden⸗A. 8 7 1913.
bakfabrikate aller Art.
75 1913. Casanorpa Cigarettenfabrik Caspar A.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ta⸗ ö . Alexander Dauch, Dresden, Wartsurg⸗
178105. 3. 3404.
mn mn aht.
Ferdinand Zeh, Hanau a M.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Sämtliche Tabakfabrikate.
178106. B. 28251.
Rfnnynin khelltzen
1913. J. Butsch Nachf., Spaichingen.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und kö
178107. 2zsz225.
jung. ee de.
55 1913. Gebrüder Bernard,
178108. B. 27
1913. Fa. A. Borodowitsch, Um a D.
Haftet: Zigarettenfabrik. Waren:
Offenbach a M.
Verfertigung und Vertrieb von itwaren. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
78109. 2
a, ett
. 1913. Sandels gesellschaft für Tabakfabrikate m. . . Berlin. 8/7 1913. ö ich aft iet rr Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Fa⸗ . und Handel Waren: Zigarren, Zigaretten,
LKau⸗ und Schnupfta ba ke.
178119 x. 170.
nhenzto⸗
194 1913. Josef Wertheimer, Cigarrenfabrik, Kai⸗ . er, 8/7 1913. ZSeschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. Waren: Sämt⸗ iche Taba fabrikate.
„bhaf Vonbk V. Hanfenhung“
J. Garbäty, Berlin Pankow. 8.7 1913
Prior
ningen a N. 8.7 1913.
Uhrenbestandteile.
Linolienno
1575 1913. Nouveauté Co. m. b. H., Hamburg. S7 913
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Textilerzeugnissen. Waren: Merzerisierte baumwollene Waschstoffe
Voile,. B. 17358.
ir kin
5 19135. Apoth. Mar Wagner's chemische Fa⸗ en Leipzig. 8/7 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische und kosmetische Präparate.
2. 178120. Sch. 17814.
S bMoM VEM
165 1913. Gerhatd Friedrich Schmidt, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Max Löser und Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Dresden. 8/7 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer ö Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Pro⸗ ukte.
ꝛ. J Lon
iSi X .
1011913. Nikola Chemical Company, Inc., New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, Berlin Sw. 68. 8!) 7 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ba⸗ depulver für Entfettungskuren.
38. 178116. 6. 14812.
Mechan ischt Schuhfabrik.
Schnürsen kel.
,,,, Schuhe und
75 1913. J. Garbaäty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik
Geschäftsbetrieb: Tabakt⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ Kau- und Schnupftabake, geschnit— tene sowie Rohtaba ke, Zigarettenhülsen und ⸗papier.
178117. . 27112.
262 1913. Fa. Thomas Ernst Haller, Schwen⸗
Hermann Busch, Kiel. Spezialfabrik Kinder⸗Matrosenkleidung.
Versandhaus Kinder⸗Matro⸗
Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren, Geschäftsbet
110. V,, zs0. M. 20252.
Carl Mez &
ö Herstellung
Seidenzwirnerei Vertrieb von und Stick⸗Seiden, Netzunterkleidern. Baumwolle,
Fabrikationsseiden, Chappeseiden, iss Unter rlleider
J
Bürstenfabrik Erlangen,
Bürstenfabrik. .
Geschäftsbetrieb:
141913. C. Friedr. Ern, Wald, Rheinland.
Geschäftsbetrieb: Rasiermessern, serschmiedewaren Streichriemen.
Fabrikation Streichriemen und Etuis. insbesondere
Vertrieb von
Rasiermesser
C. 14376.
1913. Court & Baur,
und Farben-Fabrit.
9b. 178128. C. 14311.
195 1913. Wilhelm Cürten, Solingen, Poststr. 4. 8/7 1918
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Sen⸗ sen und Sicheln
(6
22a. 178131. D. 11957. d 9 17,2 1913. Dietsch & Illgen, — 2 Zeulenroda (Reuß). 8 / 71913. . ee Geschäftsbetrieb: Gummiwa⸗ 4 C renfabrik. Waren: Gummihand⸗ D —ꝗ̃ schuhe für chirurgische Zwecke. ü 8 Beschr. D 2. ö .
22 178132. T. 8031. 184 1913. Carl A. Tancté, Wiesbaden, Tau⸗
nusstr. 59. 8/7 1913
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ärzt⸗ licher und gesundheitlicher Instrumente und Geräte. Waren: Ärztliche und gesundheitliche Instrumente . Geräte, insbesondere Inhal ationsapparate; Glasware
22a. 178133. 5. 262 30.
Hardt
811 1912. Karl Hardt, Hamm i Westf., Bahn⸗ hosstr. 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bruchbändern, Leibbinden und orthopädischen Appa⸗ raten. Waren Leibbinden.
22a. 178134. W. 17264.
ahs jop
13 5 1913. Wiskemann & Co., Cassel. S 7 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von chirurgischen und Fran kenpfl legeartiteln. Bare n: Arztliche Instrumente. 23. 781 35. 65. 14806.
nl hM - MM )εράᷣRh
35 1913. Gesellschaft für Verdampfanlagen m. b. H., Bochum i W. 8/7 1913
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ schinen, insbesondere Strahlapparate, und Maschinen teile sowie Verdampfer und Kondensatoren.
23. 178136. R. 16371. 33 1913. Julius Rettig & Co., 6G. m 5.
Hamburg. 8 7 1913. Geschäftsbetrieb: Importgeschäft für Windmotoren und Luxuswaren. Waren: Windmotoren.
264. 178138. 5. 27279.
2013 1913. Hartwig & Vogel, A.⸗6G.. Dresden.
8/7 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik, Versand⸗ und Export⸗
Geschäsft. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbe⸗
el aftspetrieb:
sondere Schokolade, sowie Konfitüren, JZuckerwaren, Back= und Konditorei⸗Waren.