pflege, Heilquellen, Wissenschaftliche Behelfe, Verwandte und Hilfs— wissenschaften, Literatur, Pharmazeutische Korporationen, Historisches.
Anmeldungen, die moͤglichst bals erwünscht sind, sind an die Ge— schäftsstelle der 11II. Internationalen Pharmazeutischen Ausstellung (Sekretariat des Allgemeinen österreichischen Apothekervereins), Wien IX 2, Spitelgasse 31, zu richten.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Saatenstand und Ernteaus sichten in Dänemark. ö.
Obgleich das kalte und trockene Wetter, welches zeitweilig wahrend der letzten Wochen in Dänemark herrschte, mehrfach ungünstig df die Entwicklung der Saaten eingewirkt hat, lauten die Berichte über den Saatenstand doch im allgemeinen befriedigend. Das Korn steht namentlich auf den Feldern gut, die früh besäet worden sind, während später gesätes Korn weniger kräftig sich entwickelt hat. Das trifft sowohl bei Roggen und Weizen, als auch bei Gerste und Hafer zu. Im großen und ganzen dürfte man berechtigt sein, auf eine gute Mittelernte zu hoffen. Die Ernte wird in diesem Jahre voraus⸗ sichtlich sehr früh beginnen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Kopenhagen vom 19. Juli 1913.)
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln. Türkei. J
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende Quarantäneverfügungen erlassen: k
Die Herkünfte von VBedeagatsch unterliegen einer ärztlichen Untersuchung nebst Desinfektion. Diese Maßnahmen, deren Aus⸗ führung 24 Stunden nicht überschreiten soll, haben in einem Lazarett oder in einer Sanitätestation der Türkei zu erfolgen.
Die für die Herkünfte von Aden und Massaua angeordnete ärztliche Unterfachung ist aufgehoben. ; .
Die Herkünfte von Piräus unterliegen einer ärztlichen Unter suchung bei der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt befindet. 69
ina.
Das Kaiserliche Generalkonsulat in Schanghai hat zur Verhütung der Einschleppung der Pest unterm 7. d. M. angeordnet, daß die aus Amoy kommenden und die Häfen von Schanghai und Woosung anlaufenden deutschen Seeschiffe der gesund— heitspolizeilichen Kontrolle unterliegen.
Verkehrswesen.
Von der Beförderung nach Rußland sind solche Postsendungen ausgeschlossen, welche Aufforderungen an russische Einwohner zur Auswanderung aus ihrem Heimatland enthalten, oder welche irgendwie der Auswanderung Vorschub leisten oder sie erleichtern. Postsendungen, bei denen die Vermutung besteht, daß sie Schriftstücke dieser Art enthalten, werden nach den in Rußland geltenden Gesetzen der Zollbehörde zur Oeffnung und Prüfung vorgelegt. Ergibt sich daber das Vorhandensein verbotener Schriftstücke, so werden solche Postsendungen von den russischen Postanstalten nach dem Aufgabeort zurückgesandt.
Verdingungen. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und
—
Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Gxvpedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.)
Italien.
3. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Messina: Bau einer Wasserleitung im Dorfe Castanea delle Furie. Voranschlag 69 000 Lire. Vorläufige Sicherheit 4500 Lire; endguͤltige 1si0 der Zuschlagssumme. Zeugnisse bis 31. Juli. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
18. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Generaldirektion der Staats⸗ eisenbahnen in Rom: Anlage des Elsenbahnweges des 1. Loses der Strecke Formia — Minturno der Linie Rom — Neapel. Länge 1110.95 m. Voranschlag 580 0900 Lire. Gesuche um Zulassung und Zeugnisse bis 8. August. Vorläufige Sicherheit 30 000 Lire; endgültige 58 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Theater und Mufsik.
In der Sachse⸗Oper kommt morgen nachmittag zu ermäßigten Preisen „Zar und Zimmermann“, Abends zum letzten Male: „Stella maris“ zur Aufführung. Am Montag wird, Martha“, am Dienstag Don Juan“ gegeben; am Mittwoch findet eine Wiederholung von Fevriers Monna Vanna“ mit Mimi Poensgen und Otto Fanger in den Hauptpartien statt.
Im Deutschen Schauspielhause gelangt morgen sowie Dienstag und Donnerstag „Der gute Ruf“ von Hermann Suder⸗ mann, Montag und Mittwoch „Der Dieb“ von Henty Bernstein zur Aufführung.
Im Komsdienhaus geht die Posse „Hochherrschaftliche Wohnungen“ auch in der kommenden Woche allabendlich in der ersten Besetzung mit den Hauptdarstellern Baselt, Inmpekoven und Frau Müller ⸗Lincke in Szene.
Im Lustspielhause wird morgen und die folgenden Tage bis einschließlich Donnerstag, den 31. Juli, „Der lustige Kakadu“ gegeben.
Mannigfaltiges.
Oldenburg, 26. Juli. (W. T. B.) In der vorigen Nacht fuhr ein von Oldenburg kommender Zug bei Hilkendorf auf der Strecke Oldenburg Weener in die Ems hinein, da der Loko⸗ motivführer das Haltesignal übersehen hatte und die Endstrecke offen war. Im Augenblick der höchsten Gefahr, als die Lokomotive bereits mit drei Achsen im Flusse war, gelang es dem Lokomotivführer, den Zug zum Stehen zu bringen.
Schandau, 26. Juli. (W. T. B.) In der Nähe von Rauschenstein stürzte bei einer Kletterpartie der 29 Jahre alte Mechaniker Willi Gefekus aus Berlin, der mit mehreren jungen
Leaten in Schmilka weilte, ab und verletzte sich so schwer,
Theater.
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Ubr: Filmzauber. Große Posse mit mann, Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.
Montag und folgende Tage: Film⸗ zauber.
theater.) Gastspiel:
Stella maris. Montag: Martha. Dienstag: Don Juan.
Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tien: Adolf Lang. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 — 1042.) Sonntag, Abends s Ubr: Der gute Ruf. Schausptel in vier Akten von DOermann Sudermann.
Montag: Der Dien.
Dienstag: Der gute Ruf.
Mittwoch: Der Dieh.
— CLC
g: Der qute Ruf. nd Sonnabend: Unbestimmt.
Zoologischer Garten.
Freitag, Abends
Sonrabend und folgende spiel Sylvester Schäffer.
— kleine König und Das starke Stück. lustige Ftakadu.
z .
3
SZugspize 32,3
Sachse⸗Oper. 8] Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: mäßigten Preisen: Zar und Zimmer⸗ Komische Oper in drei Akten von Albert Lortzing. — Abends 8 Uhr:
Mittwoch: Monna Vanna. Donnerstag: Der Freischütz. c 7
Freitag: Monna Vanna. Sonnabend: Der Freischütz.
Thenter des Westens. (Station: Fantstraße Sonntag bis Donnerstag: Geschlossen. 8 Uhr Sylvester Schäffer. Dazu: Der kleine König und Das starke Stück.
auf dem Trangtport nach dem Krankenhause in Schmilka starb. Seine Leiche wurde nach Schandau gebracht.
Geilenkirchen, 26. Juli. (W. T. B.) Die Leichen aller dreizehn beim Ein sturz des Schachtes Carolus Magnus (vergl. Nr. 172 und 173 d. Bl.) verunglückten Bergarbeiter sind geborgen worden. Da alle Leichen unverletzt sind, so ist der Tod jedenfalls durch Ersticken eingetreten.
Karlsbad, 26. Juli (W. T. B.) Auf der gestrigen letzten Tagung des internationalen Bergarbeiterkongresses wurden der Antrag auf Verstaatlichung des Grundes und Bodens der Berg⸗ werke und Eisenbahnen gegen die Stimmen der Polen und die Forde—⸗ rung auf einen 14 tägigen Urlaub in jedem Jahre angenommen. Nach Vornahme der Wahlen wurde der Kongreß geschlossen.
Baseb 26. Juli. (W. T. B.) Der Flieger Bider, der heute früh um 45 Uhr in Mailand den Rückflug über die Alpen nach der Schweiß angetreten hatte, passierte 66 Uhr Passo di Canaria, 2542 m hoch, im Gotthardmassiv, überflog um 7 Uhr Luzern und traf nach einer Zwischenlandung. in Liestal um 8 Uhr 15 Minuten in Basel ein.
Wologda 25. Juli. (W. T. B.) In den Bezirken Usti⸗ spssolsk und Farensk stehen die der Krone gehörenden Wälder in Flammen. Die Bekämpfung des Feuers ist infolge der Dürre, des Windes und der geringen Bevölkerungszahl fast unmöglich.
Ceuta, 25. Juli. (W. T. B.) Der italienische Dampfer „Pagschale“ ist vorgestern bei Punta Sammar ge strandet. Das spanische Kanonenboot Laya“ ist dorthin abgegangen und wird be⸗ hilflich sein, den Dampfer wieder flott zu machen, und verbindern, daß das Schiff durch die zahlreich an der Strandungsstelle zusammen geströmten bewaffneten Kabylen geplündert wird.
Brüssel, 25. Juli. (W. T. B.) Der Internationale Kongreß für Kinderschutz hat einen Antrag angenommen, der die belgische Regierung ermächtigt, die Gründung einer internationalen Zentralstelle für Kinderschutz in Brüssel in die Wege zu leiten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 20. Juli 1913, 71 — 8 Uhr Vormittags: Station Seehöhe 122 m 500m 1000m 1500m 1880m!
1, . . Rel, chtgt bie), 8 564 Wind⸗Richtung . WNW zpwischen WNW und NW. w 41 3 Himmel ganz bedeckt, etwas neblig, untere Wolkengrenze bei 300 m Höhe. Zwischen 360 und 550 m Höhe überall 104, zwischen , der größten erreichten Höhe Temperaturzunahme von 3,7 Grad an.
Temperatur (O0) 12,8
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 25. Juli 1913, 8—9 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 122 m 500m 1000m 1500m 19090m!
Temperatur ( 138 137 1116 78 89
Riel. Fchtgt. Co) 35 kö
Wind⸗Richtung . NNO NNO ONO ONO ONO
J i:. Himmel größenteils bewölkt. Zwischen 480 und 7560 m Höhe
Temperaturzunahme von 13,6 bis 14,4 Grad.
Wetterbericht vom 26. Juli 1913, Vorm. 91 Uhr.
nd res⸗ vere
* 6
SZS richtung, 9a Wind. Wetter
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
0
Name der Beobachtungs⸗ station
Sch
in Celsius Niederschlag in
Stufenwerten *) vom Abend
auf 0, Mee Temperatur Varometerstand
Barometerst niveau u
meist bewölkt
7660 N 2 Nebel 15 765 z meist bewoöltt
öh rsß NS J wolken. 18 0 765.
7ö5, l Windst. wolkenl. 18 0 764 vorwiegend heiter JTö4.6 N NT bedeckt 7 0 763 vorwiegend heirer
h bedeckt 18 0 763 ziemlich beiter Memel JI637 SMS J heiter I d 6 Gewitter Aachen öl NW J bedeckt 15 G 763 vorwiegend heiter Sannoder 6L 8 W N halb bed. 16 O 763 meist bewöltt Berlin bin NR J bedeckt 15 1 63 Gewitter Dresden Ibs g Windit. bedeckt 15 3 76 Gewitter Breslau 36d d NW J wolken. 16 1 760 völti Bromberg J65 7 R NJ bedeckt I6 0 76s Meß JI63 6 NO J wolkenl. IJ Frankfurt, M. 7646 NO N bedeckt 156 Karlsruhe B. 765,5 NO N wolken. 15 Mũnchen 635 SG. T wolken! 15 NW T halb bed. G.
Borkum Keitum
Hamburg Swinemünde
Neufahrwasser 763,4 N
meist bewölkt Gewitter meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter mwmeist bewölkt 532 meist bewölkt
4 o - -
Barometer stand
auf O00, Meeres⸗
niveau u
Name der Beobachtungs⸗ station
Schwere
in 450 Breite .
Temperatur
Var ometerstand vom Abend
Stufenwerten )
n eln Niederschlag in
Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden
Stornoway
RO 2 better
14 0
ö
Wilhelmshay.) 769 vorwiegend heiter
Malin Head 7
OD 1 Dunst
G ien 14 0 768 vorwiegend helter
Valentla
3 Windst. heiter
—
13 0 76
( VMWustrow ;. M) 6vorwiegend heiter
Seill y
764 8
O Abalb bed.
(KKönigsbg., Pr.) 16 0 764 ziemlich heiter
Aberdeen
Toa
g, beet.
Shields
769.5 N
3 bedeckt
1 0 6g
(Gassen
un 1 Ine Gel Itiederschl.
— 42
Magdeburg) -
Gewitter
Holvhead
ONO
f s
14 0 e
( GrünbergsSchl.)
Gewitter
Ile d' Aix
767,
2 beiter
3 heiter
QꝘMülhaus. , Els.) 19 0 758 ziemlich heiter
St. Mathieu
. 4 wolkig
Criedrichshaf.) 17 0 762 meist bewölkt
Grisnez
bedeckt
Paris
76, MM S
3 bedeckt
17 5 762
vijfngen
765.7
NG Ibcdectt
16 . ss
— — —
(Bamberg) 14 1765 ziemlich heiter
N zwoltig
16 0 765
767 5
W 4 wolfig
5 770
J 766. 3
Christlansund 76d 4 SNG I wolken!
Skudenes
ii 5 h
ö 8 Wind. Nebel
16 06 765
Vard
7626
D Regen
8 76s
Skagen
767,2
ONO I wolken!
19 5 765
Hann holm Kopenhagen
7658
766,5 ONO l heiter
19 0 7665
D 2 wolkig
Stockholt
7661
NMMO 4 wolken.
Is O I6n 2
I) 6 765
Dernösand
Haparanda
766,5 763,5
Wisby
764,9
NW 4 wolkenl.
16 XTö7
wr elt, o 5
NO A heiter
.
Karlstad
767,3
Windst. Regen
Archangel Peters burg
661 * , D O ü bedec
1Lwoltenl. 10 G 751
15 X66
7633
Windst. Nebel
18 0 767
20 06 76s
767,6
Windst. bedeckt
,,
Gorki
759,0
Warschau
75671
NO 1 wolkig
NNO J bedeckt
1710 759
15 6 7660
Kiew
8 1
N Lwolkenl.
18 0 757
J Prag
762,
763,9
NNW T vwoltfig
18 1 75660
Gewitter
Windst. bedeckt
17 3 763 Nachm Niederschl.
w Florenz
761,3 N
3 wolken.
15 G 759
Cagliari
sss SS N wolken 17 6 766
Thors hayn
is imd Halb bed.
Sevdisfford
766,6 Windst. heiter
1 J
Rügenwalder⸗
münde
n unde 64 NMMO 3 halb ber. 17 Gr. Jarmouth 766,8 N 2 bedeckt 13
3 meist bewölkt
Krakau
e, W wol s 6 Ri
ziemlich heiter
Lemberg
7666
NW JI wolkenl.
Sermannstadt 7604
kö Reykjavik (5 Uhr Abends)
761,8
768 5
Cherbourg
76 J.7
WNW wolken
186 3 Tög9
Gewitter
195 I T5
Wind it heiter 260 6 759 ziemlich beiter
.
NS JI bedek 15 G 7ö6
Clermont
Biarriz Nizia Perpignan
Belgrad Serb.
Z woltig
6
17 Windft. wolken.
I Windst.
— .
halb bed.
360 0 755
m.
Brindisi
I6G g o
Mot tau Lerwick
Delsingors T7635 NS
(ö WG ü bedeck Id 66 o n RM O S bedeckt II G 771
Kuopio
6äL5 WSW wolkig
W öyswolken
— 5 757
1 Dunst 1 7 50 765 —
14 0 764
Zurich
Genf Lugano Säntis Budapest
762,9 O 76736 SSW J herter Töl 8 N I hester 565 5 WSW heiter
760.5.
Lwolkenl.
12 0 762
15 6076561
18 G6 75
3 —565
N N heirer 33 Y Töss meist bewölkt
Portland Bill Dorta
65 5
767.0
NRO
4 wolkig NNO 4 heiter
Coruna
767.
S JIheiter
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: G0 — O mm; 1 — O bis O, 4; 2 — O,5 bis 2,4; 8 — 2.5 bis 64 4 — 65 bis 124; 5 — 13265 bis WM,; 6 — 205 bis 31,4; 7 — 31,5 bis 44,4; 8 — 44,55 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet.
Der gleichmäßlg verteilte Luftdruck zeigt wenig Aenderung.
Ein
Maximum von über 770 mm ist von Schottland bis zum Nordmeer verlagert, ein Minimum von unter 756 mm über dem Schwarzen Meer. — In Deutschland herrschen meist leichte nördliche Winde;
das Wetter ist vielfach wärmer; der Osten hatte Nachmittags Gewitter.
heiter und tr
ocken,
*
Komädienhaus. Sonntag, Abends Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗
nungen. Montag und folgende Tage: Hoch⸗
herrschaftliche Wohnungen.
IIner⸗
Zu er⸗
Theater an Nollendorsplatz. Sonntag, Abends 85 Uhr: Der Mann
mit der grünen Maske. Burleske in
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. — Abends 8 Uhr: Pippchen. Posse mit Gesang und Tanj in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
Montag und folgende Tage: Puppchen.
i. Pr.). — Hr. Rittme Vivigenz Joachim von Wedel⸗Kremzow Kremzow k Leutnant Cord von Hobe (Unkel a. Rb.) — Frl. Elise von Flemming (Stettin).
die Temperatur etwas
ister a. D. Hasso
bei Kollin, Pomm.). — Hr.
drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗
mann mit Kompositionen von Viktor Holländer und Leon Jessel. Montag und folgende Tage: Der
Mann mit der grünen Maske. Geboren:
(Berlin). Gestorben:
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Der lustige Kakadu. Vaudeville in drei Akten von Tage: Gast. Wilhelm Jacoby und Artur Lipypschitz.
Dazu: Der Montag und folgende Tage: Der
Gastspiel
.
. ö . r. . ; 8 . ⸗ ; ö . . ; Kö . ; h; ö , ; . N. . . A1 2 4 3 4 ** = 3 . ö ; 1. . ; 1 . ; ö. ö . . 2 . K J . . . K
Hr. Geheimer Regterungs⸗
Familiennachrichten.
; Ein S ohn: ; 12) w richter Dr. Günther (Berlin⸗Wilmera—⸗ : dorf). — Hrn. Leutnant Kyril von Jerin
Hrn. Amts ⸗
at und Proviniialschultat a. D. Vogel (Berlin⸗Steglitz). — Hr. Gene⸗ rallandschaftsrat a. D. Friedrich Frhr. von der Goltz⸗Mertensdorf (Königsberg
Dr.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
—
Fünf Beilagen leinschließllch Börsenbeilage), sowie ein Berzeichnis gekündigter, an Weihnachten 19A 3 einzulösender Schlesischer Pfandbriefe.
ö Er te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
122.
M
Berlin, Sonnabend, den 26. Juli
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 11 (1000 kg) in Mark
1913.
Marktorte ö Weizen
Roggen
Hafer
mittel
Königsberg i. Pr. 1 k 2 696 .
reslaun.. Cöln.
Dregden ; ; Mainz..
Berlin, den 26.
214
205
138 194 — 196 199 201
200 206 Il Id
Jul 1913.
170 1 173 167 164 — 65 169-171 196 168-174 180-190
Kaiserliches Statistisches Amt.
162 164 - 171 163 156158 157 - 159
170 - 173 200 - 210
J. V.: Dr. Zacher.
mittel
Marktorte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
nledrigster
höchster s b
höchster
niedrigster b 66
Verkaufte Menge
höchster Doppelzentner
Verkaufs⸗ wert
preis für 1Doppel⸗ zentner
16.
Durchschnitts⸗
1111
ö * O
.
Am
Durch⸗ schnitts⸗ preis
A
Markttage
vorigen
dem
;
Außerdem wurden am Markttage
(Spalte 1)
nach überschlãglicher 5 verkauft Doppe
(Preis unbekannt)
zentner
22, 33
Landshut. 20, 00
Augsburg
16,79
Landshut 17,20
Augsburg
11,83 16,60
Landshut k J ;
14,52 , ĩ ö
16,865
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Weizen. 22457 23,09 20,00 21,20
Roggen. 16,79 17,14 17,20 17,60
Safer.
15 o8 1720 17,16 17560
65 70
39 62
52 229
22.34 20,65
658 1082
16ů79 17,46
782 3915
15 02 17, 10
21.33 19,41
16,50 16.86
1516 16,87
18.7. 18.7.
.
18.7.
, .
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Berlin, den 26. Juli 1913.
Kaiserliches Statistisches Amt.
J. V.: Dr. Zacher.
SEtatiftik und Volkswirtschaft.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. Juli 1913 und im Betriebszahr 1912/13,
beginnend mit 1. September.
Einfuhr
Aus fuhr
im Spezialhandel
im Spezialhandel
w
20. Juli bis
20. Juli
Gattung des Zuckers
1. Seyt.
bis 20. Juli
20. Juli 1952 1913
1. Sept. 1912 bis 20. Juli 1913
1. Sept. 1911 bis 20. Juli 1912
dz rein
4z rein
Verbrauchszuger, raffinierter und dem raffinierten steilter ag h
gleichge 20 344 . (176 a)
ö 18293 Kö 2 865 Sandʒucker) JJ 693 davon Veredelungsverkehr 182 Platten, Stangen und Würfelzucker (1760) .. 56 gemahlener Melis ¶ 764 30 Stücken⸗ und Krümelzucker (17668) 82 e 28 Brotzucker 769) ö 51 Farin ¶ 76 h) ö. Kandis ¶ 76 i) anderer reer, Rohrzucker, ro
.
anderer fester und des Invertzuck
futter; n,,
Menge ; Berlin, den 25. Juli 1913.
17301
165 989 12 441 —
105 616
18 417 12531 11891 9262 6197 805 1270 Il g51
7. 299
216 189
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zach er.
1 363 124 (
3 076 354
646 0968 411910 314119 170711 200 463 22 342 31150 4849 36
4782 500
2227 350
64 h70 6 906
93 499
35 410
2 031 385 8
11651960
286 509 173 029 144 404 98 134 135 508 6162 22 441 297 ,
244 889
1442 12
51 377 21 307
49 776 17 370
Zur Arbeiterbewegung. ani chen Betriebes des Norddeutschen Lloyds in Bremerhaven
Zum Ausstand auf den Weserwerften berichtet die Weser⸗ ha . Die Mitglieder des Holzarbeiter verbandes, die sich eine sher vom Streik ausgeschlossen hatten, ließen ihren Standpunkt fallen. Stellung zu nehmen. Die nahezu 700 Holzarbelter der Werst⸗Aktiengesellschaft.Weser“ in Bremen haben gestern fi ihre Kündigung einhereicht und werden heute abend die Arbeit nieberlegen. Auf den Atlaswerken, wo etwa 220 Tischler und sonstige Holzarbeiter beschäftigt sind, sind diese schon estern abend in den Ausstand getreten. Zur Lage in Bremer« 1 und Geestemünde meldet dasselbe Blatt: Die Verträge der Arbeiter sehen keine Kündigung vor, und deshalb haben sie bereits gestern früh nach Ablieferung des Handwerks zeugeß die Werften von Joh, C. Tecklenborg, A.⸗G., 9. Seebeck, AG., und Rickmers Reismühlen, Reederei und Schiffsbaucktlengeselsschaft verlafsen. Die Arbeiter des
mit war
majorltãt nicht
samte Arbeiterschaft.
neue Versammlung
vorgenommenen Abstimmung wurden 445 Stimmen gegen aber die erreicht, werft an den Streik nicht beschlofsen worden ist. schen Werft in Einswarden streikt seit heute früh ebenfalls die ge⸗ Nach einer weiteren Meldung der „Weser⸗ Zeltung“ vom heutigen Tage ist der Streik in Bremen, Vegefack und Geestemünde vollkommen. 16000 Mann am Streik beteiligt.
satzungsgemäß sodaß der
en den Streik bislang abgelehnt; gestern abend hielten sie ab, um zum Streik der Werftarbeiter Bei der nach sehr bewegt verlaufener Debatte 1049 Stimmen für eine Arbeitsniederlegung abgegeben. erforderliche Anschluß der Auf der Frerichs⸗
und Da⸗ Dreiviertel⸗ Lloyd⸗
An der Weser sind annähernd
Aus Pretoria wird dem W. T. B.“ zu den Arbeitsstreitig⸗ kelten im britisch südafrikanischen Min engebiet berichtet: . eine Konferenz, die gestern zwischen Vertretern der Regierung und Minen⸗ besitzern stattfand, haben sich die Aussichten der Arbeiter auf Er⸗
ihrer
füllung Arbeiterverbanden
den enthalten die schwerden der Bergar
soll sich mit den Forderungen der Eisenbahner beschäftigen. lehnt es jedoch ab, die Maßnahme, durch die der Aufruhr Die Arbeiter beraten, ob sie die
Regierun
unterdrückt wurde, aufzuheben. Vorschläge der Regierung annehmen sollen.
günstiger beurteilt.
Forderungen
ung eiter prüfen soll. Eine andere Kommission
n
ihre einer
gebessert. Vorschläge
Die
Kommisston,
Die
Handel und Gewerbe. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Juli
1913 betrugen (4 und — im
Aktiva.
Metallbestand . stand an kurs⸗ fählgem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 AS berechnet)
darunter Gold
Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen .
Bestand an Noten anderer Banken.
Bestand an Wechseln und Scheck...
Bestand an Lombard⸗ forderungen
Bestand an Effekten
Bestand an sonstigen nn,
Passitva. Grundkapital .
Reservefonds .
1913 0
1453 731 000 C Ib gl 656) 1156 589 666 ( I7 746 G60)
22 726 000
( 3676000)
48141 000
( 7192000)
976 24h 000 Ib r 7 G56)
63 052 000
C 15 745 000) 71 895 000 ( 19 797 000)
209 243 000 ( 3 Ig? ch
180 09000 000 (unverändert) 70 048 000
(unverändert)
Betrag der um⸗ laufenden Noten.
1826010000
IG 64g 06)
sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.
713 946 000
( 17 651 000)
sonstige Passiva. *
55 029 000
ghd O
15 S822 6600)
1912 Mp0
1329 368 000 C I7 414660 rg 6d hoh ( 36 2607 6065)
45 399 0900 ( 3924000)
44711 000 ( 56 165 60h
1'020 325 000 öS ddt 6 h7 O51 00
29 961 000 C 23 977 000)
149 344 000 4 232 00
180 000 000 (unverändert) 66937 000
gb 76 666)
( A6 694 6606)
(* 593 000)
(unverändert)
1644 264 000
743 16 000 41042000
übermittelt.
Regierung hat Sie die die Be⸗
Die
Lage wird jetzt
ergleich zur Vorwoche):
1911 Mp„
1235912000 ( 39 082 000) gI7 190 000
( 33 191 000)
61 218 000 2467 000)
37 238 000 ( 5445 000)
936 h68 ooo 74 276 6000)
a6 454 000 ( I6 6038 0) 21 S5 ohh Z0 10 G νο/
188 295 000 09g 66060)
*
180 000 000 (unverãndert) 64 14 000 (unverandert)
1564 030 000 lz bb Hoch
699 023 000 (4 20597 000)
29 678 000 ( 446000).