i216] Dentsch · Lnxemburgische Bergwerks und Hütten Aktiengesellschaft, Hochum.
Von den 40/9 und den früher 5oso, seit dem 1. Jull 1910 auf 490,0 konver⸗ tierten Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom 15. März 1992 sind, dem Tilgungsplan entsprechend, für das Jahr 1913 folgende Nummern ausgelost:
I. AI 0½0 Schuldverschreibungen, lastend auf den alten Daunenbaum⸗ Zechen.
Lit. A Stück 18 à M 500, —, rückzahlbar mit je n 510. —.
Nr. 67 129 272 302 520 555 577 640 692 729 886 981 1047 1051 1052 1102 1139 1141 1142 1143 1149 1251 1316 1410 1755 2173 2238 2278 2394 2422 2444 2491 2608 2609 2657 3004 3076 3139 3233 3237 3345 3469 3497 3543 3637 3670 3713 4000.
Lit. B Stück 18 2 1000, —
rückzahlbar mit je Æ 1020. —.
Nr. 26 40 50 167 173 216 369 526 723 9g86 1007 1201 1290 1303 1379 1398 1467 18953 1554 1767 2000 2084 2172 2255 2739 2744 2809 2933 3000 53083 3108 3209 3210 3216 3258 3335 3407 3442 3485 3489 3494 3506 3560 3579 3798 3799 3918.
Lit. O Stück 2 2 ½ 2000 —, rückzahlbar mit je M 2040. —. Nr. 65 88 209 210 218 262 398 558
583 590 636 900.
EHE. Früher 5 :, seit dem J. Juli 1910 auf A 0υ/ konvertierte Schuld⸗ verschreibungen, lastend auf dem luxemburgischen Besitztum unserer
Gesellschaft. Lit. A Stück 180 a M 400, — Frs. 500, —,
S157 8925 g409 110943 1712 12061 13141 13142 13326 13562 13714 13748 13899 13900 14529 14536.
Lit. B: 6.
Lit. G: 55 356.
Ferner sind rückständig von den per L. Juli 1940 gekündigten Stücken der früher Ho /o Anleihe, die nicht zur Kon—⸗ vertierung eingereicht wurden, die Nummern:
git n
Bochum, im Juli 1913.
Deutsch ⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten Attiengesellschaft. Der Vorstand.
TI 6s] Anton Reiche, Aktien · Gesellschaft.
Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Friedrich Anton Reiche aus Dresden durch Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dresden, am 24. Juli 1913.
Der Vorstand.
Marx Reiche. Alfred Reiche. , ,
Am 26. August d. Is., Mittags E12 Uhr, findet im Bahnhofsgebäude zu Sonnenburg elne Generalversamm⸗ lung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft FKüstrin⸗Kriescht statt, wozu ich die be— rechtigten Aktionäre einlade.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz uͤber das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
4) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitglied.
Diejenigen Aktionäre, für welche Aktien⸗
urkunden ausgegeben sind, und welche in
; 3 der Generalversammlung zu erscheinen und
2292 3145 3755 4745 4978 5592 5825 6276 6600 6884 7255 7504
25 5 3239 329 3859 38 4757 48 5226 5 5628 5865 h9 6277 6659 6917
.
yz s d. 35 7123 52 3360 3537 9 4569 4606 4970 4971 7 5571 5579 5764 5769 6130 6268 6275 6456 6457 6591 6725 6726 6795 7116 7131 7187 7354 7437 7481 7930 8066 8135 8166 8448 8896 8946 9033 9146 9192 9438 9851 9852 g891 9954 10 10322 103265 10405 10412 10416 10558 10573 10596 10826 10871 10954 11048 w . 11361 11422 11526 11755 11994 12290 12466 12509 12657 12726 Hh] 12988 13325 185777 13494 13523 13686 13780 13844 13907 14278 14316 14424 14444 14520 14959. Lit. E EO Stick a M 1000, — — Frs. L250, —, rückzahlbar zum Nennwert.
Ny 177 210 256 285 321 384 643 798 971.
Lit. C 53 Stück 2 M 2000, — — Frs. 2500, —, rückzahlbar zum Nennwert.
Nr. 176 251 400 458 466.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok—⸗ tober 19A: ab gegen Auslieferung der Stücke mit Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 4 bis 20 und dem Erneuerungsschein
bei unseren Gesellschaftskassen in
Bochum und Differdingen, ferner in Berlin bel der Bank für Handel und Industrie,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
— für Deutsch⸗
and,
bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein,
sowie bei deren sämtlichen Nieder⸗
lassungen,
in Cöln bei dem Bankhaus Sal.
Oppenheim jr. Cie.,
in Elberfeld bet der Bergisch Mär⸗
kischen Bank,
in Essen bei der Essener Credit⸗
Anstalt sowie bei deren Nieder⸗ lafsung in Bochum,
bei der Rheinischen Bank sowie bei
deren Niederlassung in Mül⸗ heim⸗Ruhr,
inLuxemburg bei der Internationalen
Ban k,
in Brüssel bei der Ranque Inter-
nationale de KKruxelles.
Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1913 auf.
Die Auszahlung des Zinsscheins Nr. 4 der II. Reihe erfolgt mit der Hälfte des jeweiligen Betrages, auf welchen der be⸗ treffende Zinsschein lautet, wenn derselbe mit der ausgelosten Schuldverschreibung eingereicht wird. Fehlt der Zinsschein Nr. 4 bei der Schuldverschreibung, so wird die Hälfte seines Betrages von dem Betrage der Schuldverschreibung in Abzug gebracht.
Rückständig sind noch: von der Auslosung per 1. Oktober 1912 die Nummern:
420,0 Lit. A: 289 2358 3253,
480; Lit. B: 305 1064 1376 1882,
47 00 Lit. O: 12.
HY /o, jetzt konvertiert auf 45 0½ Lit. A: 2039 2569 3207 4409 5269 5836 6074 6196 6248 6408 6416 6435 7112 7710
7575
10498 10923 11335 11528 12400
ö12
3 mitzustimmen
beabsichtigen, haben ihre Aktten unter Belfügung eines doppelten, unterschriebenen Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftstasse oder bei einem
Notar oder bei der Kreiskommunal—
kafse in Zielenzig oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin oder bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen und diese Hinter— legung, soweit sie nicht bei der Gesell— schaftskasse erfolgt ist, durch Einreichung der darüber erteilten Quittung bis zum LA. August d. Is. im Geschäftslokal des Vorstands in Sonnenburg, Breite⸗ straße 1, nachzuweisen.
Für diejenigen Aktionäre, für welche Aktienurkunden noch nicht ausgegeben sind, erfolgt die Legitimation in der General⸗ bersammlung durch das Aktienbuch. Etwaige Vollmachten sind an den Vorstand vor
der Generalversammlung einzureichen.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nebst Rechenschaftsbericht liegen im Geschäftslokal des Vorstands zu Sonnenburg zur Einsicht aus. Schönow. Nm., den 25. Juli 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Bockelberg.
af ff In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. November bezw. 2. De⸗ zember 1912 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 332 um 150 000 ½ herabzusetzen und die durch die Zusammenlegung frei werdenden 150 Stuͤck Aktien 1000 A als Vorzugsaktien auszugeben und dadurch das Grundkapital wieder auf 450 000 A zu erhöhen.
Die Gintra gung dieses Beschlusses ist beim Großh. S. Amtsgericht in Eisenach beantragt und am 18. r 1913 erfolgt.
Demgemäß richten wir, der gesetzlichen Vorschrsft des Art. 289 des H.-G. -B. entsprechend, an die Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Eisenach, den 23. Jult 1913.
Kloster Ziegelei Eisenach⸗ Gerstungen Aktiengesellschaft.
42164 Nach der in unserer heute stattgefundenen General persammlung vorgenommenen Neu⸗
wahr setzt sich unfer Wufsichtsrat aus (
folgenden Herren zusammen: .
Dr. Heinrich Arnhold, Dresden, als Vorsitzendem,
Generalkonsul F. Wledemann, Dresden, als stellvertretendem Vorsitzenden,
Stadtrat O. Dietz, Dresden,
Dr. Felix Fruth, Dresden,
Paul Salomon, Berlin.
Dresden, den 17. April 1913.
Rheinische Emulstons Papier-
Fahrih Actiengesellschast. F. Erhart. Wiener.
42166 Preußengrube Antiengesellschast.
Gemäß F 244 H.-G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt:
1) 36 unsere Aufsichtsratsmitglieder Herr Geheimer Kommerzienrat Klönne in Berlin und Herr Rittergutsbesitzer Frei⸗ herr Günther von Tiele-Winckler auf Vollrathsruhe aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
2) daß in der am 21. Juli 1913 statt⸗ gehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre als Aussichtsratsmit⸗ glieder neugewählt worden sind:
Fürst Hermann Hatzfeld, Herzog von ö
Trachenberg auf Trachenberg, Frelherr Dietrich von Berlepsch auf Roßdorf und Herr Gwinner in Berlin.
Kattowitz, den 22. Juli 1913.— Preußengrube Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Williger.
41406 Rheinische Metallmaaren - und
Maschinenfabrik in Düsseldorf. .
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung am ö Mittwoch, den 20. August E913,
Nachmittags A Uhr, im Palast-Hotel
Breidenbacher Hof in
gebenst ein. Tagesordnung:
J. Beschlußfassung über Ausgabe von unverzinslichen Schuldverschreibungen behufs Einlösung der rückständigen Vorzugsdividendenscheine.
Beschlußfassung über Gleichstellung ö der Stammaktien mit den Vorzugs⸗ aktien und entsprechende Abänderung
der Statutsvaragrayhen 3, 28 u. 28 a. Beschlußfassung über die änderung, entsprechend dem Beschluß zu J der Tagesordnung (8 28 u. 28 a).
III.
Die Hinterlegung der Aktien hat in .
Gemäßheit des 5 7 des Statuts ber
den Herren C. Schlesinger, Trier ö
C Co. in Berlin oder der Deutschen Bank in Berlin oder
der Bank für Handel und Industrie ;
in Berlin oder der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder
der Mitteldeutschen Creditbank in
Berlin und deren Filialen in
Wiesbaden, Frankfurt a. Main .
und Essen a. d. Ruhr oder
den Herren von Erlanger X Söhne
in Frankfurt a. Main oder den Herren Gebr. Sulzbach in Frank⸗
furt a. Main oder der Mitteldeutschen CEreditbank,
oder Herrn C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf oder . n n der Gesellschaft in Düssel⸗ r
0 . spätestens bis zum L6. August 181
inklufive zu erfolgen.
An Stelle der Aktien können auch Depot ⸗
scheine der Reichsbank oder Hinterlegungs—
scheine, die von einem deutschen Notar . auggestellt sind, innerhalb der statuten⸗
mäßigen Frist deponiert werden. Düsseldorf, den 25. Juli 1913.
Der Varsitzende des Auffichtsrats: Heinr. Ehrhardt, Geh. Baurat.
42451 Debet.
Gewinnberechnung ver 31. Dezember 1912.
Kredit.
Gesamtunkosten, Berlin.. Gesamtunkosten, Dresden. Reparaturunkosten, Berlin Reparaturunkosten, Dresden Abschreibung auf Utensilien
10060 von S 327 346,16 Reingewinn
w 292 868 13 148 81149 1732805
. , * Bruttogewinn, Berlin 358 091 07 Bruttogewinn, Dresden ..
Entschädigungen für Miete
423 803 Kredit.
s 23 h96 7 Geschäftsguthaben: Verkaufsverband Nord⸗ deutscher Molkereien. Debitores Kautionen Utensilien Warenbestand, Berlin MS 94 844,45 Warenbestand, Dresden 20239, 08
409 — 112 55169 1 365 — 327 516 16
11508353
337 TJ ds Berlin, den 10. April 1913.
66 101500
10150 359 297
Akttenkapital ... Reservefonds Kreditores Utensilienerneuerung p49 316,64 diesjährige Ueber⸗ weisung
Reingewinn
583 413 08
Der Vorstand der Vereinigten Pommerschen Meiereien. Max Düsing. . Der Aufsichtsrat der Vereinigten Pommerschen Meiereien.
von Hertz berg.
von Bonin.
Kray.
Geheimer Kommerzienrat von
Düsseldorf, er⸗
Statut,
ZJillale Wie sbaben in Wiesbaver
59 965 34 574750
42525 Aktiengesellschaft HFaensler Societ anonyme Haensler)
Mülhausen (Ob. Elsaß).
Die Titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 16. August 1913, Vormittags 10 Uhr, zu Mülhausen auf der Amts⸗ stube des Notars Dr. Schmitt stattfinden⸗ den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage der Jahresrechnung pro 1912; Geschaäͤftsbericht des Vorstands; Geschäftsbericht des Aufsichtsrats; Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912; Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats; . Annullierung der Beschlüsse der ordentlichen und außerordentlichen Universalgeneralversammlung vom 27. Juni 1913;
7) Auflösung der Gesellschaft;
8) Ernennung elnes Liquidators und
Festsetzung seiner Machtbefugnisse; 9) Neuwabl des Aufsichtsrats;
10 Rücknahme bezw. Rückerstattung an Herrn Haensler gegen Aktien, der s. Zt. von ihm in ferierten Fabrik⸗ anlage in Belfort.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 14 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ fammlung ihre Aktien zu hinterlegen, und zwar entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Can gue de Mulhouse in Mülhausen und ihren Filialen, bei der Allgemeinen Elsäfsischen Bank⸗
gesellschaft zu Straßburg und ihren
Filialen oder beim Notar Br. Schmitt in Mülhausen. Daselbst werden ihnen Zutrittskarten ausgestellt, welche auf den Namen lauten und beim Eintritt zur Generalversammlung vorzuweisen sind.
Mülhausen i. G., den 23. Juli 1913.
Alftiengesellschaft Haeneler (Societe Anon me Haensler). Der Vor stand. Auguste Haensler.
Va chinenfabrit sttien . Gesellschat
vorm. Wagner & Co., Cöthen in Anh.
In der am 5. Juli d. J. stattgehabten außerordentlichen General⸗ .
. versammlung unserer Gesellschaft ist unter anderem folgendes beschlossen worden: ö I) Das gegenwärtig nom. M6 700 000 betragende Grundkanital wird auf
nom. 6 359 66 dadurch herabgesetzt, daß die Aktien im Verhältnis von 231 zusammengelegt werden. 5.
2) Das Grundtapital der Gesellschaft wird um bis zu 350 900 (6 durch ö. Ausgabe von bis zu 350 Stück auf den Inhaher lautenden Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1 1000, die vom 1. Januar 1914 ab dividenden.,
berechtigt sind, erhöht.
Die Ausgabe der Vorzugsaktien, welche mit
50 o am 30. September 1913 und mit weiteren 50 C am 31. Dezember . 1913 zu zahlen sind (auf frühere Zahlungen werden bis zu diesem Termin
5 Zinsen vergütet) erfolgt zum Kurse von 1000. nebst einem Zu⸗ ö schlage von 5 o/ für die Stempel; und Kostendeckung. . Die neuen Vorzugsaktien sollen den Aktionären derart zum Bezuges
angeboten werden, daß auf je eine zusammengelegte Aktte eine Vorzugs⸗
aktien umgewandelt. . Die Vorzugsaktien s
aktie à nom. „ 1909, bezogen werden kann. . . gelegten Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt und außerdem eine! Zuzahlung von 5Ho½ des Nennwerts geleistet wird, werden in Vorzugs⸗
Diejenigen zusammen⸗
ind vor den übrigen Aktten (Stammaktien) in
der Weise bevorzugt, daß ihre Inhaber aus dem jährlichen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende auf die Stammaktien vorweg bis zu 69,½ Dividende erhalten, mit der Maßgabe, daß, falls der verteilbare Rein ⸗ gewinn eines Jahres zur Zahlung dieser Dividende nicht oder nur teil⸗ weise ausreicht, der fehlende Betrag aus dem verteilbaren Reingewinn
betrage von 180.
späterer Jahre vorweg vergütet wird, jedoch nur zum jeweiligen Höchst.
Die Nachzahlung des an 60e fehlenden Betrages findet in der Weise statt, daß die jewelligen Dividendenrückstände auf den Dividenden- schein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausbezahlt werden. . dem nach Zahlung der Vorzugsdividende und eventl. Vorzugsdividenden.
Von
rückständen verbleibenden Reingewinn erhalten die Stammattien bis zu
40,0 als erste Dividende.
Aktien verteilt.
Der Rest des Reingewinns, der dann nach den noch notwendig werdenden Abzügen noch übrig bleibt, wird — soweit die Generalversammlung die Verteilung bewilligt — gleichmäßig auf alle
; Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben an einer für die . Befriedigung der Aktionäre verbleibenden Masse die Vorzugsaktionäre gegenüber den Stammaktionären Anspruch auf vorzugsweise Auszahlung
des Nominalbetrages ihrer Aktien zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge, sowie von Goso vom 1. Januar des⸗ jenlgen Jahres ab, in dem die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wird,
von 180i.
bis zum Zahlungstage, jedoch auch hier nur zum jeweiligen Höchstbetrage ; Alsdann erhalten die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien ausgezahlt, während der Rest auf die Vorzugsaktlonäre und Stammaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird. 4 In Gemäßheit des Beschlusses zu 1 werden unsere Aktionäre aufgefordert,
ihre Attien spätestens bis zum Freitag. den 3. Oktober d. J., einschließlich an den Werktagen bei dem Magdeburger Bank⸗— Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen während der üblichen Geschästs⸗
stunden zum Zwecke der Zusammenlegung von 2:1 niederzulegen bezw. diefenigen Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche
Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur
Verfügung zu stellen.
Von 2 eingereichten Attien wird
eine, init ent.
sprechendem Stempelaufdruck und eventl. neuer Nummer versehen, zurück ⸗
gegeben, während die andere zurückbehalten und kassiert wird. . händigung der zusammengelegien Aktie erfolgt beim Magdeburger Bank⸗ Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen. 6
Diejenigen Aktien, die nich
Die Aus⸗
t fristgemäß zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt in An ⸗ sehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. .
Gleichzeitig werden unsere Aktionäre in Gemäßhest des Beschlusses zu 2
aufgefordert, ihr Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien? unter folgenden Bedingungen auszuüben: - . a. auf je eine zusammengelegte Aktie à nom. “ 1000 kann eine Vorzugs⸗ aktie zum Nennwerte von 6 1000 bezogen werden. ‚. b. Dag Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum Montag, den E5. September d. J., einschließlich an den Werktagen beim
Magdeburger
während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Bank ⸗Verein,
Filiale Cöthen, in Cöthen
. Für jede zu beztehende Vorzugsaktie à nom. S 1000 sind 50 0 4
— M¶ 500, — am 30. September 1913 und weitere 50 0½ nebst einem Zuschlage von 50 Stempel. und Kostendeckung — MS 550, — am 31. Dezember 1913 bar zu zahlen. . bis zu diesen Terminen 50½ Zinsen vergütet. stempel wird von uns getragen.
Für frühere Zahlungen werden Der Schlußschein⸗
Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ 3
geübt und außerdem
eine Zuzahlung von 5Hoso
des Nennwerts
— M 59, — pro Attie geleistet wird, werden in Vorzugsaktien um⸗
gewandelt.
Inter imscheine werden nicht ausgegeben.
Die Ausgabe der Vorzugs⸗ .
aktien findet beim Magdeburger Bank-Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen nach Fertigstellung der Attienurkunden statt. 6.
Bei der Einreichung der Aktien gemäß Ziffer J und I sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher
zu vollziehen sind, beizufügen. Einreicher quittiert wieder ausgeliefert.
Eins dieser Verzeichnisse wird dem Gegen Rückgabe dieser
Quittung werden die zusammengelegten Aktien bezw. die Vorzugs⸗ .
aktien ausgehändigt.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen sowie — soweit es sich um die Ausübung des Bezugsrechts auf die Vorzugsaktien handelt — zu den Anmeldescheinen und den doppelt zu vollziehenden Zeichnungs⸗ scheinen sind bei dem Magdeburger Bank-Verein, Filiale Cöthen, in
Cöthen erhältlich. Cöthen, den 25. Juli 1913.
Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner C Co. Der Vorstand.
42149
Odrich.
eee,
Tertpaptere ib
Debitoren
*) * . * 5 f * .
Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte.
Dle Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Samstag, den 16. August 13. Vorm. AO Uhr, im kleinen Saale des Museums in München, Promenade⸗ e 12, 2. Stock, anberaumten ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. j Tagesordnung: 1
Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und . 4 . Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats und der Revisionskommission. Beschlußfaffung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufssichtsrat. . , )Beschlußfassung über die Verteilung des erzielten Reingewinnz. .
Erhöh nig des Grundkapitals von M 10045 739,40 um M 13 39426060
auf i 23 110 006. ;
2. durch Baraufzahlung von je 6 285,71 für jede der 5869 Aktien zu 10065 Fl. — S 171429 per J. Oktober 1913 aus Mitteln der Ge— sellschaft, und zwar zu Lasten des Betriebsreserve⸗ und Amortisatione⸗ fonds, so daß die Aktien künftighin auf 66 2000, — nominell lauten;
durch Ausgabe von 5860 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden
Aktien zu MS2000,—; K Festsetzung der Modalitäten des Umtausches der 1000 Fl. Aktien in 2066 J-AÄktien sowie der Begebung der neuen Attien, ferner Be— stimmung über Einräumung des Bezugsrechts der Aktionäre auf die neu auszugebenden Aktien. ! ö
Dementsprechende Aenderung des Art. 2 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages
bezw. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur redaktionellen Wiedergabe der
Beschlüsse der Generalversammlung in dem Gesellschaftsvertrag nach Durch
führung der Erhöhung des Aktienkapitals. .
Aenderung des Art. 11 des Gesellschafts vertrages dahin, daß der Aufsichtsrat
der Gesellschaft künftighin aus 6 bis 9 Mitgliedern bestehen soll und Ab⸗ änderung des Wortes „Reduktion“ in Absatz 4 dieses Artikels in das
Wort „Aenderung“. .
Aenderung des Art. 14 des Gesellschaftsvertrages dahin, daß der Vorsitzende
des Aufsichtsrats eine Tantseme von 1 0. die übrigen Mitglieder eine solche von je go des in diesem Artikel bezeichneten Erträgnisses erhalten
sollen. Streichung des Absatz 2. . .
9) Aenderung des Art. 19 des Befellschaftsvertrages, Streichung des letzten
Satzes in Absatz a.
10) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
II) Wahl der Revisionskommission.
Der Jahresbericht, die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung pro 1912 13 e die Anträge an die Generalversammlung Ziffer 5 bis 9 der Tagesordnung un von Mittwoch, den 30. Juli 1913, ab bei der Firma Merck, Finck . Co. Nünchen, Pfandhausstraße 4, und in unserem Zentralbureau in Rosenberg, serpfalz (Bayern) auf, woselbst auch die persönlichen Anmeldungen der Aktien Ie die Besitzatteste bis zum 13. August E913 entgegengenommen werden.
Zur Tellnahme an der Generalpersammlung (Art. 5 der Statuten) sigd die stze vollbezahlter Aktien und der als volleinbezahlte Aktien abgestempelten Aktien- umsscheine (Nr. J bis 5860) berechtigt, sofern sie sich spätestens am dritten ge vor der Generalversammlung durch Vorzeigung der Stücke oder Bei⸗ zung eines die Nummern verzeichnenden Besitzattestes einer öffentlichen Behörde, Rotars oder des Bankhauses Merck, Finck Co., der Bayerischen wotheken und Wechselbank, der Süddeutschen Bodenereditbank, der wherischen Vereinsbank und der Bayerischen Dandelsbank in München,. KBanguce centrale anversoise in Uutwerpen sowie der HBanduc erviers in Verviers über ihren Besitz ausweisen.
Rosenberg, Oberpfalz, den 26. Juli 1913.
Der Vorstand: E. Fromm. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
Ingbert. assiva. 6 42 120 — 5 15 739 30 12778 601 Kreditoren 71 68187 22 416 07 Reingewinn 145216 39149 66
1469 Westpfälzische Verlagsdruckerei, Aktiengesellschaft, St. Aktiva. Bilanz per 30. Juni E913.
D
Aktienkapital Hypothet
senbestand 2 ukguthaben 35 — mmobilien
mbilien u. sonst. Inventar nerialien
EFlust a. Vorjahren
240 40
817086
Sa. 128 98333 128 98333 Gewinn und Verlustrechnung. Haben.
Eoll.
sb ? Abonnement..
he und Gehälter ö Inserate
sesten und Zinsen 37931 hterialien Druckarbeiten 937365 schreibungen 8 Sonstige Einnahmen 1 93 10 ngewinn 3216 . h 44577 h 4457
St. Ingbert, den 18. Juli 1913. Der Vorstand.
In der am 23. Juli 1913 stattgefundenen Generalversammlung wurden als fichtsräte neu, bezw. wiedergewählt; August Münch, k. Präparandenlehrer in läkastel, als Vorsitzender, Julius Uhl, Apotheker in Germersheim, als stell vertr. mstzender; ferner: Adolf Rickert, Rechtsanwalt in St. Jagbert, Kaspar Degel, tel. Pfarrer in Rohrbach b. St. Ingbert, Johann Eder, Rechtskonsulent in Gt. Ebert! Peter Würtz, Kaufmann in Rohrbach b. St. Ingbert, Valentin Flick,
ptlehrer in Hassel. St. Ingbert, den 24. Juli 1913. Der Vorstand.
7 279012
800
u! Stahlwerks-⸗Verband Attiengesellschaft, Düsseldorf. Bilanz am 3R6. März 1913.
ö 3 13 80649 150 51693
Passiva.
lUltina.
Ml⸗ Aktienkapitalkonto . 400 000 - Kreditoren für geleistete
J Konto für Beteiligung der Mitglieder am Geschãfts haus Kontokorrentkonto, Kreditoren
1 sicksbankgirokonto .. nto für Sicher⸗ kllungen:
3 083 89222
und bar 134 093,80 2 659 29919 Wale. 3 083 89222 schäftshauß ... mio für Beteiligung m anderen Unter ichmungen .... btokorrentkonto,
3217986 02
265929919
9h 978 ho9 l2
10 000 —
86 o 0 ο 102 121 70053 Boll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
K 4.
Uebertrag auf Verrechnungskonto: mit den Mitgliedern verrechnet zur Deckung der Handlungsunkosten .
102 121 70063 Haben.
Edlungs⸗ nkosten konto
39 73317 1959 53 17 120 Ln I, g 1 955 53 s Von den turnutsmäßia ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichts rats, nämlich her n, . Louls Röchling, Kommerzienrat Edmund Weisdorff und mnmerzienrat Ludwig Großberger wurden Lie heiden ersten wiedergewählt, während äörsatzwahl für Herrn Kommerztenrat Großherger big zur nächsten, im Oktober H starrfindenden Generalversammlung, aufzuschieben beschlossen wurde.
Düsseldorf, den 24. Jult 1913. ö. ö . Der Vorstand.
42161] ;
Gemäß § 244 H. G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt: 3
1) daß unsere Aufsichtsratsmitglieder Herr Geheimer Kommerzienrat Klönne in Berlin und Herr Rüittergutsbesitzer Frei⸗ herr Güntber von Tiele⸗Winckler auf Vollrathsruhe aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
2) daß in der am 21. Juli 1913 statt⸗ gehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre als Aufsichtsratsmit- glieder neugewählt worden sind:
Fürst Hermann Hatzfeld, Herzog von
Trachenberg auf Trachenberg, . Freiherr Dietrich von Berlepsch auf Roßdorf und . Herr Geheimer Kommerzienrat von Gwinner in Berlin. Kattowitz, den 22. Juli 1913. RKaltomitzer Anhtien -Gesellschaft für Bergban und Eisenhüttenbetrieb. Der Vorstand. Williger.
42527 . Anton Reiche, Ahtiengesellschaft
in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. August 2. c., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Dresden⸗Plauen, Bambergerstraße 5, statt⸗ findenden L. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Ergänzungswahl in den Aufssichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden auf 5 34 unserer Satzungen verwiesen und haben ihre Aktien resp.— Depotscheine mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 27. August a. C., Abends 6 Uhr, bei der Kasse unferer Gesellschaft, Bambergerstraße 5, zu hinterlegen.
Dresden, 24. Juli 1913.
Der Vorstand. MaxrReiche. Alfred Reiche.
42448 Norddeutsche Eiswerke Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1913 hat beschlossen, die Vorzugsaktionäre der Gesellschaft aufzufordern, eine Zuzahlung von „MS 1090, — auf jede Vorzugsaktie und die Aktionäre der Gesellschaft aufzu⸗ fordern, eine Zuzahlung von 6 2 EO, — auf jede Aktie zu leisten. Die Aktien, auf welche zugezahlt ist, werden Vorzugsaktien Llt. A und beziehen aus dem Reingewinn eine jährliche Vorzugsdividende von 60 mit Nachzahlungsverpflichtung für die Zeit vom 1. Fanuar 1914 ab. Bei Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorzugsaktien Lit. A den Vorrang vor den Vorzugsaktien und Aktien derart, daß die Vorzugsaktien Lit. A den Betrag von 125 960 des Nominalbetrages zuzüglich 66 ½ Zinsen vom Tage der letzten Bilanzaufstellung erhalten. Die Durchführung der Beschlüsse ist davon abhängig, daß mindestens S 400 000, — an Zuzahlungen eingehen. Wir ersuchen hiermit unsere Aktionäre auf Grund dieser Beschlüsse der Generalver—⸗ sammlung zwecks Umwandlung in Vor⸗ zugsaktien Lit. A ihre Vorzugsaktien bezw. Aktien nebst Gewinnanteilscheinen pro 1914 u. ff. und Erneuerungsscheinen und mit doppeltem Nummernverzeichnis ver⸗ sehen bei dem Bankhause Gebrüder Bonte, Berlin, Behrenstr. 20, in den üblichen Geschäftsstunden und innerhalb der vom Aussichtsrat festgesetzten Frist vom 1. August bis einschließlich E5. August L9H einzureichen und gleichzeitig die beschlossene Zuzahlung von
5 160, — für jede Vorzugßaktie und von
„MS 240, — für jede Aktie zu leisten. Der Einreicher erhält über die geleistete Zu⸗ zahlung eine Empfangesbescheinigung, gegen welche nach Durchführung der Beschlüsse die als Vorzugsaktien Lit. A abgestempelten Vorzugsaktien und Aktien, letztere eventuell in Neudruckexemplaren, ausgehändigt werden und gleichzeitig die Erklärung seitens des betreffenden Bankhauses: daß die eingezahlten Beträge in bar zurückgezahlt werden und die Vorzugs— aktien und Aktien zurückgeliefert werden, sofern an Zuzahlungen in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung nicht mindestens M 400 000, — eingehen und die Durchführung derselben demgemäß bis 31. Dezember nicht bewirkt ist. Bevor nicht mindestens 6 400 000, — Einzahlungen geleistet sind, fließen die Zuzahlungen nicht in die Kasse der Gesellschaft. ;
Die Generalversammlungsbeschlüsse in ihrem ganzen Wortlaut, ebenso Formulare für die Einzahlungen sind bei uns wie bei dem genannten Bankhause jederzeit zu beziehen.
Berlin, den 26. Juli 1913. Norddeutsche Eiswerke Aktien gesellschaft.
R. Habermann.
42526] Trusebahn . Aktien · Gesellschaft
Wernshausen · herges · Vogtei.
Generalversammlung am Montag, den 22. September d. Is., Vor⸗ mittags E10 Uhr, im hiesigen Landrats⸗ amtsgebäude.
Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte.
2) Abnahme der 1912113.
3) Vorlage der Bilanz vom 31. März 1913 und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 191213.
4) Aufsichtsratsmitgliederwahl.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 18. September d. Is. bei dem hiesigen Kreisausschuß zu erfolgen.
Schmalkalden, den 22. Juli 1913. Ter Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Hagen.
7) Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.
42443) Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen? Dr. Wilhelm Otto Meyer und Dr. Friedrich Wilhelm Hermann Carstens in Bremen.
Hamburg, den 22. Juli 1913.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
42442) Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Hermann Schülein, hier, wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Ge⸗ richts eingetragen.
München. den 23. Juli 1913.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident:
von Heinzelmann.
12444
Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrat Ernst Wegener in Hannover in der Liste der bei dem Landgericht Han⸗ nover zugelassenen Rechtsanwälte ist auf seinen Antrag gelöscht.
Hannover, den 23. Juli 1913.
Der Landgerichtspräsident.
Jahresrechnung pro
ö 2
9) Bankausweise.
42450) Wochenübersicht
der Reichsbank vom 23. Juli 1813. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand 6 an tkurstfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 A1 berechnet) . 1 463 731 000 darunter Gold 1166 689 000 Bestand an Reichs⸗ 22 726 000
kassenscheinen Noten 48141 000
Bestand an anderer Banken- Bestand an Wechseln und Schecks... 976 245 000 ) Bestand an Lombard⸗ forderungen... 63 062 000 Bestand an Effekten. TI 895 000 Bestand an sonstigen ö. 209 243 000 180 000 000 710 048 000
Aktiven ö Vasstva. Grundkapita! ... 9) Reservefonds Betrag der umlaufenden . 186m Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 12) Sonstige Passiva Berlin, den 25. Juli 1913. Reichsbantdirektorium. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. Budezies.
426471 .
Bayeris chen? Notenbank
vom 2z. Juli E913.
Attiva. Metallbestand ... Bestand an:
Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln Lombardforderungen Effekten sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital .... Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. ... Die an eine Kündigungs frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten — Die sonstigen Passiva 3 420 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Hh Getz 582,78. München, den 25. Juli 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
713 946 000 6 029 000
6 .. 34 499 000
7h00 000 3 750 000
62 500 000 4058 000
fassag] uebersicht
Sächfischen Baut
zu Dresden ö am 23. Juli 1913. Attiva. 60 Kursfähiges deutsches Geld 23 896932, — Reichs kassenscheine 711 260, — Noten anderer deutscher ̃ Banken.. . 23 483 490. — Sonstige Kassenbestände . 756 337, — Wechselbestände, .. 51 686 360, — Lombardbestände . 23 604 120, — Effektenbestände . 6 657 802, — Debitoren und
Aktiva. . Passt va. Eingezahltes Aktienkapital nee, e,, . Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich- . An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 20 887 630, — Sonstige Passi van... 1679659, — Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden MS 1682,75. Die Direktion.
sonstige 13 280 853, —
30 000 00, — 7 500 000, — 2 694 ho,. —
z31 zi5 175. -
42648 St ö nd er Württembergischen Notenbank
am 23. Juli 1912.
Aktiva. Metallbestand. .. M 10 461 79783 Reichskassenscheinen. 171 310 — Noten anderer Banken 3 865 10 - Wechselbestand 20 024 363 58 Lombardforderungen 11 366 580 74 ö 2 534 120 48 Sonstige Aktiva... 3 001 667 41
assiva. Grundkapital...
9 obo oo — 1 634 592 91]
Reservefonds. .. . 22 012 900 -
Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ ,,,, An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ . 718177 Sonstige Passiag .. 1 1 5663 680 85 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begeben en, im Inlande zahlbaren Wechseln MS 1270 599,62.
42650]
Stand der Badischen Bank
am 23. Juli 183. Aktiva.
Metallbestand . 60 Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken n,, . ö n . Ml
17 2162945
9 10413079 7 45 —
4 649 636 — 20 046 196 88 12 879 810 — 772 4532 13 4675 542 69 D T
Lombardforderungen ,, . Sonstige Aktiva.
Vassiva.
Grundkapital... 0 9 000 000 — Reservefonddz ... 2 250 000 — Umlaufende Noten. . 23 292 200 — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 16 4535 91413 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ 1 4 Sonstige Passiva
115352336 2 J T Verbindlichkeiten aus wetter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 432 010,88.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
42157 Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden
und der Deutschen Bank Filiale Dresden
in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. H H4 500 OO, — neue Attien der Bergmann ˖ Elektriei⸗ täts⸗Werke, Aktiengesellschaft in Berlin. 14 500 Stück zu je nom. s 1000, — Nr. 29001 bis 43500, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 24. Juli 1913. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.
41768
Laut Beschluß vom 14. Juli 1913 ist die Walument ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin W. 57, Bülowstraße 56, in Liquidation getreten.
Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Leopold von Noöl, gewählt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, unter Angabe ihrer Forderung sich zu melden.
Berlin, den 21. Juli 1913.
Walument⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.