Keutiger Voriger urs
Tc T , ü- F ir fis siᷓ ,
do. Webstuhl⸗ Fab. 18 — 1.7 11 865A, 58 85,B,80 69
Saline Salzungen 7 * 1.10 196,506 196,50 6
Sangerh. Masch. . 8 10
Sarotti, Schokol. 10 — 17 123.0006 125, 00b 0 do. neue — — 1.7 120.006 123, 0906
S. Sauerbrey, M. 10 — 17 142.508 142,166 6 Saxonia Cement. 7 8 11 11030302 it, oo
Schaefer Blech.. 1 s 11 1020080 ioz 0 Schedewitz Rmg. 18 18 11 — 2 4 — — 18 1.1 219, 0e 8 3218, 185 85
do. Vorz Akt. 4 141 19150080 oi, G0 Ernst Schieß Werk 7 — 17 138. 50b 8 134,15 6
w e,, 10 1 do. Kohlenwerk.. 0 do. Lein. Kramsta 6 do. Portl⸗Smtfbr. 1
do. Textilwerke... Schlopßf. Schulte. 8 Hugo Schneider.
7
8 Schoeller Eitorf. 4
2
W. A. Scholten... 1 k u. Se.. Schönebeck Met.. Schön.⸗ Fried Terr.
Schönwald Porz... Hermann Schött. .
. 6 0 Schöning, Eisen. . 8 2 8d
Schriftgießerei Suck 6 Schubert u. Salzer 20 24 Schuckert u. Co. .. 79 8 do. ult. . 146b
vorig. 145 a6 Heinr. A. Schulte. 8 3
Juli
fritz Schnlz jun. 23 Schul z⸗Knaudt. ... 8 Schwanebeck Zem. 0 Schwelmer Eisen. . 8
2
2
Seck Mühlb. Dresd. 1
do. neue — —
Segall, Strumpfw. 0
Fr. Seiffert u. Co. 89
— — —
— — — — 6 20 2 — 2
— —
82 8 SS- IIC 2 — 10 5 — — 2
—— — — — — — — — — — — —
* c — — 6 8 .
Is 00. 1I6 000 s 115.5080 15,80 80 115 00680 174,5 80 2.10 d s, -o o oi oo s io, 5d s
Ooh 69147, 0000 65
d s i wos ids, e iss ss 4
118 50d0 5 ob es
S853. 009 93,50 85 38,50 B 2389, 50 6
2 31 o0b 250,00 6
mes nl do s O0 0
1d 123 380 80 123 25 80
78, 00be. 79, 2582 18,2582 118, 25 80 193,00 652 108, 0 698 354, 00b G 9363. 756 69 146 250 146, 0b
116 o 00 116 0 80 zo vod G o gos deb 18 125 60 i537. 25860 S215 60 825 80 125 250 125 a0 6 ids eh s iss go s 147 808 ia 6 6 S6. 256d 8e 87 5 60 132. 80 80 i326 830 1
11158506 178306
do. nit sieniig, e, seed
2 Juli
Spinn. Renn u Co. 6 7 1.1 105,00 89 1095,30 82 Sprengst. Carbonit 89 8 1.1 i186, 25 89 136,5 6
Sprttdank A.⸗G. .. 24
28 110448, 50 86 443, 50b
Stabtberg. Hütte 4 — 17 104, 900 8 io, 0b B Stahl u. Nölke... 4 — 17 170,236 170, 25b 6
Stahnsdorf. Terr. — Starke u. Hoff. ab. 8 Staßf. Chem. Fabr. 9 bo. neue —
Steaus Romana. . 9
Stett. Sred. Cemt. 0 do. Chamotte 14 1 do. Elektrizit⸗W. 7 do. Vulkan 11 H. Stobtel u. Co... 12 1 Stöhr u. Co., Kmg. 10 12
37. 50b 8 386, 00 6 39, 8ob 39, 25 6
11 135,098 86, 50 8
J 130, 9 5 irg Ssob g iss, ob 8 iss, sob 6. 55 8 5435802 167 6550 1670660
124.256 124.256
Stoewer, Nähm. . . 18 18 1.1 164. 75 69 164, 15bo Stolberger Zink.. 0 10 1.1 126,B 0000 126, 000 69 Gebr. Stollw. V. A. 5 6 1.1 118,75 80 115, 15 890 Strals. Sp. St.⸗P. 8 — 1.7 135,25 83 135, 25 6
Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges. . Südd. Immob. 803 Tafelglas ... ..... Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt. Ges. .. Terr. Großschiff. .. do. Müllerstraße do. N. Bot. Garten do. Nied. Schönh. do. Nordost ...... do. Rud.⸗ Johthal. bo. Südwest i. 8. do. Wißleben i. S. Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall .. ..... P Frtedr. Thom de. Thörl's Ver. Delf. Thür. Nad. u. St. Thü ring. Salinen. Leonhard Tietz... Tillmann Eisenb. Tit. Kunfttöpf. i. 8. 0 Tittel u. Krüger .. 10
8 8 32
82 2 88 = = 53 — 55
öè—
Trachenb. Zucker.. 12 Triptis Att⸗Ges. . . 12 Tuchfabrik Aachen. 85
Tui llfabrik Flöha. . 12
Türl. Tabak⸗Regie 109 — 1.3 bo. ult. n. — —
vorig. —— hir i e
Juli Ungar. Zuckerfa Unton, GSauges. ... 5
do. Chem. Fabr. 20 20 n. d. Lind. Bauv. Bio i090
UnterhausenSpinn. 4
Barziner Papierf. 12
Bentz ti, Maschin. .. ] Ver. chem. Fab. Zeitz s Ver. Brl. Fr. Gum. 9 Rer. Berl. Mörtelw. 5
ba. Chem. Charl. 21 bo. Cöln⸗Rottweil 18
do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. bo. Fränk. Schuhf. J bo. Glanzst. Elberf. 36 bo. Hanfschl. Gotha 1
bo. Garzer;Prtl.⸗ 3. 8 do. Kamme rich abg. 6 do. Kunst Troitzsch lig 0
do. Lansitzer Glas 2s es do. Metall Haller. 11 11
bo. Pinselfabriten 18 — do. Schmirg. u. NM. 98 98 do. Smyrua⸗Tepp. 0 0 do. Thüring. Met. 18 —
— — — — — — — — — —
858
21 O O e e e 2 5
3 1
22 — — — 22 2 6
— .
*
28
— —
2 8 R n
Ddr
m
8 L 27
— kf , O O0 G 0 S .
1 O OSC S
1
82
— 17 it, so s itt, oos 3 110 62, 10 62908 5 11 47.5080 47,50 80 10 1.5 132 30 — 2 38 1.1 114, 75 go its, ob 60 168,808 iss, so g 28.253 29,006
Is. 56 6 6, ob Es, 75 69, So e ö n s3. 008 3, oo S700 80 670060 iS6 . God 6 o ig6 , Ob 60 S675 80 86,5 80
80. 090d 8 900, 00b
So, oo 8 560, 006 120, 25 69 120,25 89 218 406 62216, 00b 6 *
11 222,000. 223, 25 60
486,25 69 49, 265 65 114, J5b 6 8 114,50 60 15,0082 15, 0eb B *
t. 195,008 Il03, 006
138, 15 69 139, 15 69 121, 000 126, 006 6 161, 90b 656 158,ů50b 90
id jo 253 Io, 0b
—— — —
1 89 9 r
*
S8lI,50 60 812569
o 246, 00b 8 2d6, od 9
lag. S6 o ids obs iss So Go io, S 80 138. Oob C o ia, oob 80 is6 . 25 80 ig a5 8e
1121, 09eb 8 120, 5 6
125 25 80 i256, a5 80 2 1350 60 0 00. S360 60 e 30 00 80 S6, ↄob go 4 cot =sd 25d 80 ĩ3. 80 80 Ii3 So 80 15.300 88 126 Cob 80 Sbb 8 o jgs. 15h Oo aso io od ao 5.56 6 45,5068 Soho 66 ob a0 S0 360 I8 50 380 Hob go 358 vob g las. 10 8 z las, ↄod s 255, 00 8 2s, o a 28s 25 60 as, Cob go G6 5Gbe S4 5 80 20s 560 8 2d 50 s
w
33538
dr. Sl Gyr. n. wifi: — 14 iJ3. 150. fis S5
bo
do. neue — do. BSorz - Akt 30 do. Tüllfabril 19
Goigt u. Winde i. S. o Des r. Vorwãrts Diel. Sy. 0 15 Ganderer Werke.. 27 Warsteiner Gruben 9 Wasse rw. Gelsenk. 10
Aug. Wegelin Ruß 14
Gorwohler Portl.
Wegelin u. Hübner 12
Wenderoth .... ... 4 Wernsh. Kammg. . 10
bo. Vorz.⸗⸗ Alt. 11 Bersch· Beißenf.
Braunk. Lit. A-Du 11
do. neue Lit. E
Weser Alt- Ges... 4
Sudw. Wessel Porz. 8
Westdeutsche Jutesp. 8 Westeregeln Allali 11 1 do. Vorz⸗ Alt. Westfalia Cement. 8 Westf. Draht H. 3 99
do. Eisen u. Draht,
gangendreer. 8 8
do. Kupfer.
do. Jatlwerie . 8 — 1 . o D n gi sss 90 s. Ss 9s o ra Ea 2s do ga ppdo
— — Q — — C= 222
— — — Q — — — W — — — — — — 2 — 6 — 2 — —
2
141
iss, 15 8 158, 5 3
Kkortawerke... 6 7 110 85. 36098 95 00
215, 25 60 216, eb 80
Sol, 756 404, ob 6
132.569 isz, ih : is s oo eo ish. od 60
1 7210,25 6 209, 9068 !
les, so 0 ö
iss oo o is oo s- 236 e bs Sõ so E66 JSt 80 10 80 8 ib S 80 isa Ss ss isa Sob a0 S886 36 860 86 25 80 10s. 3 do Ibs, so 30 iss ob isa 25 s
80 608
1 1
8100b
tioag oh 9 os o G d 00 g
l ash o
159, 00b 8 *
Heutiger Voriger Heutiger Voriger
1 * . Heutiger Voriger Kurs
wicrath Leder 9 89 1.1 176, 06d 8* Vieler n. Sardim d 8 is iii. Sd Wiesloch Tonw. .. 71 8 1.1 i808 Wilhelm shütte...5 — 1. —— Ville, Sorz. Att. 5 6 14 g5, 10 69 Wilmersd⸗Rhg. .. — o D 14 1,508 Winner, iet Er = , zig sg Wittener Glashütte 6 4 . 81, 9169 do. Gußstahlw. .. 12 — 1.7 188,25 6 do. Stahlrohren. 0 — 17 li31 009 Wrede Mälzerei 8 4 1.9 70.256 Wunderlich u. Co. 14 14 1411207, 906 Zech, Kriebitzsch.. O 8 1.1 S4. 0000 eitzer Maschin. . 20 — 1.7 307.754 . Verein. 0 — 17 1628540 ellstof Waldhof. 16 18 1.1 222, 0085
gsolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Ges... 8 9 1.1 168, 715 65 Kamer. E. G.-A. L. BS 8 1.1 85.8085 do. Do. 100 46358 3 1.1 S6, 100
v. Reich m. s Zinn u. 1203 Rückz. ar.
Oftaft. kist .- d - Uni 8 311 — * (v. Reich , , inf. u. 1205 Rückz. gar.) .
Otabi Mnen- u. Ei s ILM os ob ESt. = 100
South West Africa.. 7 5 1.1 111.6000
bo. uit. leer 211i ire b
Juli wworig. ia ib
Obligationen industrieller
Gesellschaften.
Altm. Neberldztr. 102 4 1.4. 10101, 256 do. unk. 18151004 1.1.7 93,196
Gschweiler Bergw. 108 Nanst.ukv 16 103 mühle Pap. 12 102 elt. u. Guill. os / os 108
lensb. Schiffbau 1 rdrh. Kali 10uk. 16 102 rister u. Roßm. 108 Fürst Leop. 11uł. 21 100 Gasanst. Betr. 12 103 2 Bergw. 98 100
2
2 w CC
2
2 w — — — C — — C C — — —
888 TR Et re
— 1 — — — — — 0 — — Q — — — 2 —
*
1911 unk. 16 1004
882 *SLSITLISITRSITITELER
Germ.⸗Sr. Drtm. 1024 Germania Portl. 108 4 Germ. Schiffbau. 1024 8 f. elelet. Unt. 1084
do. 1911 unk. 17 108 4 Ges. f. Teerverw. 1084 do. 1912 unk. 17 1084 Glückauf Berka. 1084 Dst 1912 108 49 Gew. Sondh. 108
K 103 Th. Goldschmidt. 105 17 6 Masch. L. CO 108 4
Gottfr. Wilh. Gew. 1603 4 Hagen. Text.⸗Ind. 108 4 Hanau Hofbr. ... 1084 Handelsg. . Grndb 10265 HandelsstBelleall. 108 49 Harp. Bergbau kv. 1004
T X
2
Hartm. Masch. . . 108 4* Hasper Eisen ... 1084 E. Heckmann uk. 15 1084 1. Helios elektr. 44 102 — fr.
= — — — — — c
e
Dtsch.⸗Atl. Tel. .. 1004 1.1.7 82 009
Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 1.1.7 — — Dt⸗Südam. Tel. 10049 1.1.7 96,50 a Ueberlandz. Birnb 102 4 1.1.7 190,000
do. 1912 unt. 18102 4 1.4.10 100, 25 9
do. Weferlingen 1004 1.1.7 90, 106
-G. fur Anilinf. 1084 1.4.10 — — — — do. do. 1084 1.1.7 — — — do. O9 unk. 17 102 4 1.1.10 101, 008 01, A.-G. . Mt.⸗Ind. 1024 14.1 —— — A.⸗G. f. Lerkehrsw. 108 47 1.1.7 95,006 97, 009 Adler, Prtl.Zem. 10847 1.1.7 96,50 96,60 B Alkaliw Ronnenb. 1088 1.4.10 92,406 92,40 Allg. El. G. 13. S. 8 1005 14.10 101, 750 6 101, 75 6 do. 1908 S. S 1004 L117 88,209 A0, 30h do. 1911 S. 7 10047 1.4.10 100, 3080 00, 75 8 do. S. 1— 5 1004 versch. 91,906 — — Alsen Portl. Cem. 1024 1.1.7 — — — Amslie Gew. . . . 1084 1.4.10 982,906 892,00 8 Anhalt. Kohlenw. 108 4 1.1.7 85,0000 894,909 do. do. 1896 1004 1.1.7 844,098 94, 00g do. do. 1906 1004 g82, 406 82, 40
Archimedesunk. 15 108 47 Aschaffb. M. Pap. . 102 49 do. do. O8 1024 . Augsb.⸗Nürnb Mf 1024 1.4.10 100, 0082 Augustus J. Gew. 102 4 1.2.8 Bad. Anil. u. Soda 10049 1.4.10 100, 8o a
1 * 1 141 141 Aplerbecker Hütte 108 4 1.5. 1.1 1.1 1.4
Basalt, A.⸗G. O2 1084 1.1.7 — — do. 1911 uk. 17 10847 1.1.7 — — Benrather Masch. 10845 1 4.10 91,30 6 Bergm. Elekt. uk. 15 108 47 1.1.7 896,00 3 Berl. Elektriz⸗ W. 1004 1.4.10 — — do. do. konv. 05 1004 1.1.7 91,500b 6 do. do. konv. 06 1004 1.1.7 91, 50eb 6 do. do. 1901 10047 1.1.7 99, 756 do. do. 1908 10047 1.1.7 99,808 do. do. 1911 10047 1.4.10 989,90 9 Berl. H. Kaiserh. 90 1004 1.4.10 82.254 do. do. 1907 1024) 1.4. 10 95,60 n do. do. 1908 1035 1.4.10 95,60 8 do. do. 1911 . 5 1.4.10 96,60 8 Berl. Luckenw. WlI. 1084 1.1.7 84,50 B Bing, Nürnb. Met. 10247 1.1.7 98, 90b Bis marckhütte.. . 1068 4 1.4.10 86, 009 do. tv. 1024 1.1.7 890, 40g Bochum. Bergw. 1004 1.1.7 894.258 do. Gußstahl 1024 1.3.9 100, 25 8 Braunk. u. Brikett 10049 1.1.7 894,50 0 do. 1968 unk. 13 100 4915.5. 1 — — do. 1911 unk. 17 10047 1.1.7 893,50 9 Braunschwg. Kohl. 10847 1.1.7 100, 0 6 Brel. Wagenbau 1084 1.1.7 95,50 6 do. do. konv. 1004 1.1.7 92,25 6 Brieger St⸗Br. . 10684 1.1.7 — — Brown Boveri Mh. 10044 1.1.7 955758 Buderus Eisenw. 105 47 1.6.12 98,50 6 do. do. 1084 1.4. 10 94 25 6 Burbach Gewrksch. 1085 141.7 100 006 Busch Waggonfbr. 1004 1.1.7 896, 000 6 Calmon Asbest .. 108 49 1.1.7 — — Carl⸗Alex. Gew.. 1084 1.2.8 97, 00 8 Charlotte Ezernitz 10847 1.4.10 — — Charlottenhütte. . 109845 1.4.10 99.00 Chem. Buckau ... 10247 1.1.7 97, 50b B do. 1911 unk. 17 1049 1.1. — — do. Grünau 1068 47 1.1.7 100, 25 6 do. Hönningen 10625 1.1.7 100, 90d 8 do. Milch ut. 14 10249 1.4.10 97, 7J5b 86 do. Weiler 1024 1.4.10 90,75 0 do. do. 1084 1.1.7 896,50 0 Chr. Friedr. Gw. 10 1068 42 1.4. 10 86, 25 0 Cöln. Gas u. Elkt. 108 47 1.4.10 87, 00 B do. do. 106964 1.1.7 81,00 6 Concordia Bergb. 1004 1.1.7 91,25 8 Constant. der Gr. I 1004 1.1.7 91,7568 do. 10906 1094 1.1.7 91,259 Cont. Elekt Rürnb 1024 1.4.10 90, 80 a do. Wasserw. S. 1.2 10847 1.1.7 g94, 00 3 Dannenbaum ... 1084 1.1.7 89, 75 a Dessauer Gas ... 108549 1.1.7 — — do. 1892.. 1085 4 1.17 — — do. 1898... .... 1084 1.1.7 — — do. 1905 . 1064 1.1.7 — — Dtsch. Lux. Bg. Kp. 100947 1.1.7 84258 do. do. 1902 10247 1.1.7 988,00 3 do. unk. 15 10849 1.5.11 86, 5ob 6 Dtsch. Uebers. El. 2 1068 1.1.7 102,308 do. S. 8— 5 1085 versch. 101,75 6 do. S. 6 unk. 18 10885 102, 00b 6
S. 1 do. S. 7 unk. 18 10858 1 do. Asph.⸗Ges. . . 10847 1 do. Bierbrauerei 10349 1 do. Kabelw. 1918 1025 1 do. do. 10847 1 do. Linoleum. 10849 1 do. Solv⸗W. uk. 16 10247 1 do. Wagg. Leih 10258 1 Dtsch. Waff. 1898 1024 1. do. do. 1024 1 1 3 1 1 1 1 1
do. Eisenb. uk. 14 108 49 898. 50 do. Kaiser Gew.. 1004 0 — — do. do. 1904 1004 — Donners marckh. 10039 0 84, 10 d do. do. 1004 2 Dorstfeld Gew. .. 108 295, 30h do. do. 1024 S689, 00 8 Dortm. Bergb. jetßßt
Gewrk. General 1098 4 1.1.7 — — do. Union ..... 10047 14.10 86.008 do. do. ulv. 14 10547 1.1.7 896, 90 0 do. do. 1004 1.1.7 94, 75 3 Ditsseld. E. u. Dr. 105 49 1.1.7 — — do. Röhrenind. 108 47 1.2.33 — — Dyckerh. u. Widm. 1086 49 1.1.7 97.50 8 Eckert Maschin. . 1037 1.4.10 82.508 Eintracht Braunk. 10049 141.7 98,50 6 do. Tiefbau 10847 1.2.3 98850 8 Eisenh. Silesia . 10047 1.1.7 896,00 8 Elberfeld. Farben 102 49 1.4. 10 100, 90ob B do. Papier 108 4 1.1.7 — — Elektr. A. 1c ul. 17108 47 1.3.9 95 006 do. Liefergsg. 1054 1.1.7 97,75 8 do. do. unk. 14 10847 1.4. 10 97), 809 do. 1910 unk. 161054) 185.5. 11 97508 do. 1912 unk. 18 10519 1.1.7 9740 0 Elektr. Südwest os 102 9 1.4.10 97, 75 6 do. do. 1912102 4 1.1.7 973808 do. do. 1906 102 1.4.10 — — do. Licht u. Kr. 104 4g 1.4.10 97.0060 Elektrochem. W. 1021 1.1.7 97098 Eletktro⸗Treuh. 12. 4 1.1.7 99,5068 mch x ippe Sw. 102 1.1.7 89,00 4 Engl. Wollen. 1054 1.17 — do. do. 1032 1.4.10 66.25 6 Erdmannsd. Sp.. 1054 1 1.4.10 — —
* abg. 102 – fr. 4B 100 - fr. Z. 4 abg. 100 — fr. 3.
S 3 abg. 102 — euthen. 1024
Herne Vereinig. 103 4
Sibernia konv. . 1094
ö C CCL r 8 L L C C C C L J ᷣ· T C = & NC C C LC C L· -
ö
Hirsch, Kupfer. .. 108 4 HirschbergerLeder 103 49 Hochofen Lübeck. 108 49 Höchster Farbw. . 1084 Hohenfels Gewsch. 1085 Hohenlhew. ukv. 20 1004 Hörder Bergwerke 1084 Hösch Eisen u. St. 1004 Howaldts⸗Werke 1024 Humboldt Masch. 1005 Hüstener Gewerk 1024 Hüttenbetr. Duisb 1004 Ilse Bergbau .. do. 1912 unk. 17 10049 Jessenitz Kaliwerke 102 4
2
. .
— — C — C CCC CCC C
2d
Kattow. Bergbau 1003 Kön. Ludw. Gew 10 1024
—
änigin Mearienz .
— — C — — — — — —
Gebr. Körting. . . 1084 O9 unk. 14 1084 Körting's Elektr. . 1084 Kref. Stahlw. uk. 21 108 497 Fried. Krupp 1893 1004
.
Schwabenbräu.
Schwanebeck 5 w. 1 1 Seiffert u. 2
Schi ibyllagr. Gew.. iem.
Iktr. Betr. 108
m n,, 160
do. 1912 ukv. 18 108 Siemens Glash. . 105 Siem. u. Halske 12 100 do. 1898 108 do. konv. 108 Siemen g- Schuckt. 108 do. 1912 unk. 18 100
Simonius Cell. 2 1085
Sollstedt Kaliwrk. 108 Steffens u. Nölle 108
Stett.⸗Bred. Portl. 108 Stett. Dderwerke. 108
Stett. Vullan. . 103 Stöhr u. Co..... 108
Stoewer Rähm. . 102
Stolberg. Zink.. 108 do. do. 102 Tangermnd. Zuck. 108 Teleph J. Berliner 102 Teutonia⸗Misb. . 108
Thale Eisenhütte. 102
Thiederhall ..... 100
Tiele⸗Winkler . 102
Unt. d. Lind. Bauv. 100
do. Os unt. 21 100
do. 12 unk. 21 1025
Ver. Cham . sulmiz 108 Ver. Dampfziegel 105
X St. yx. u. Miff. 162 Victoria⸗-Lün. Gw. 10847
Vogtl. Maschin. .. 102 Westd. Eisenw. .. 102
Westf. Draht .... 108
VWestf. Eis. u. Draht Langendreer giz 32 108 do. Kupfer. . .. 108
Wicküler⸗Küpper. 108 Wilhelm shall .... 108
Wilhelm shütte .. 1608 Zech. Kriebitzsch. . 108 do. do. ukv. 17 108
eitzer Maschinen 108 4.
o. unk. 14 108 enstof Waldh. . 102 o. 1907 108 do. 1808 102
Zoolog. Garten o 10044 do. do. 1004
62 3822287 8 *
—
— 0
22 22 2— 22225
— 2 2 2 —
—
2
den. C C LLCCLPCCCC CCC C C
r w , 8 . 2 * — 22
—
C = D 22 — *
858
22
— — CCC C
———
c 0 T d 8d e 8 — 22 — 222 — —
2
Elett. Unternehm.
Haidar⸗Pacha⸗ H. 1005 Naphta Prod. Nob. 1004 do do. 100
Russ. Mg. Elert. O6 100
do. Röhrenfabr. . 100 do. Zell st. Waldh. 1004 Steaua Romana. 108
Victoria Falls Pow
Ser. A-O ut. 17 110
92, 15 6 92, 7156
Versicherungsaktien. Cölnische Hagel⸗Versich.⸗Ges. 830 0 Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 3836 6 Magdeburger Rückversich⸗Ges. 10650 Preußische National Stettin 17060 Union Hagel⸗Versich⸗Ges. Weimar 113806 Viktoria zu Berlin 117406 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 22650
— 8 = r R L L C E & „ L· · „ =
*
Kullmann u. Ko. 1084 Lahmeyer u. Ko. 10849
. ——
O = = 2 2 22 — 2
* — 8 8 * THE
o. Ledf. Ey cu. Str. i. K Leonhard, Brnk. . 1084 do. 1812 unk. 17 1086
2882 —— * — —
2 22 — 2— — A 2A A A A 2 — — 16 222
—
538833 3SI SI S3
Löwenbr Hohensch 10249 Lothr. Portl. Cem. 102 4 Magdb. Allg. Gas 1084
do. Bau⸗ u. Krb. 10847 Abt. 1, 12 1084 Abt. 18, 14 108 49 Abt. 15-18 10849 Mannesmannr. . . 1064 do. 1913 unk. 18 10049 Märk. Elektrwke. 13 1005
Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte 1035 19 Mix u. Genest. .. 10247
2
333 G ,
3153
* R
3358
2 Mn 2
388 61 cy MGC. O
33 2
Mülheim Sergw. 1084 Müs. Br Langendr 1004 Neue Bodenges. . 1024
M CO O0 — — — — 2b 85 86
2
do. Photogr. Ges. 1024 do. Senftenb Kohle 108 49
2** 8
O = — — 2 * 21 — 2
— 2 —
S8 8SS23TR
83
1912 uk. 16 1024 Nordd. Eiswerke. 10864 Nordstern Kohle . 1054 , 108 4
3
36
BBS
Eisen⸗Ind. 1004
Kokswerke. 1044
Drenst. u. Koppel 108 4 unk. 17 1025
Patz enh. Sr. uk. 17 103 4 Ser. 1 u. 2 1084 Pfefferberg Br. .. Phönix Bergbau. 1084 Braunkohle. 105 49 Julius Pintsch 1084 Pomm. Zuckerfbr. 1004 Reis holz Paxierf. 106 Rhein. Anthr.⸗K.. 1024 Braunk. os 10247
ö
D M M——Qλ—.OQλ—DMhrt G &σ./O‚,—/ c
161
— — — Q — — —· 0 — —
* —
2 S3853535 828
.
D
C CCC C C * 8— * — — LC N K NK KL - C G G
8 8 2 — 2 225A 8 — — d 2222
—
— 82 5 * c
2
388 d c
Klnb. 12 10849 Rhein. Metallw. . 1084 Rh. ⸗Westf. El. os 10249 1911 unk. 17 1024 1808 0s 1024
1
3616 O & O , G,
Rieb Monti zuł. 18 10247 Röchling Eis. u. Et. 103 49 Rombach. Hütten 108 47 1000 1 10247
883837 18
—
—
—
333
.
Rütgerswerke⸗ Rybniker Steink. . 10047 1912 unk. 17 10048 1.5.
— — .
—
*
1
c
8
2 ö 2 2 3 *
D
— 3 Gruben. 100
. . . MD . cn
S38Z8Z 3
⸗
r
ukv. 15 10285 Schl. Elektr. u. Gas 108 49 Hermann Schött. 1084 Schuckert El. 98, 99 1024
3. S * R c
2
2
1908 unk. 14 108 1918 unk. 18 1024
8 3
— — — — — — — 7
— — — 4 — Q — — 2 21— * — 2 *
Ido so C ibo so
Fonds⸗ und Altienbörse. Berlin, den 26. Jult.
Die Börse war heute wieder auf dem toten Punkte angelangt; vollzog sich in den engsten Grenzen, und demgemäß waren die Schwankungen sehr unbedeutend. Anregungen irgend welcher Art waren dem Markt nicht geboten; auch die ausländischen Börsen waren nur Eine etwas schwächere daltung Canada Pacificaktien; ziemlich fest dagegen lagen Phönixaktien. . Harpener Bergwerke⸗ gesellschaft blieb ohne Einfluß. Bochumer Gußstahlaktien schwächer.
wenig verändert. Haltung zeigten
Der Ausweis der
das Geschäft
vorũbergehend Ultimogeld bedang etwa 50 o. Der Privatdiskont notierte 41 0.
— — — —
Berliner Warenberichte.·
Berlin, den 26. Juli. Produkten⸗ markt. Die amtlich ermiftelten Prelse waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 2000 - 207,90 ab . t 755 g 203,75 - 203 50 Ab⸗ nabme im tember, do. 204,50 bis 204 25 - 204,73 - 204 50 Abnahme im De⸗ zember. Etwas matter.
Roggen, Normalgewicht 712 g 169.25 bis 1693 00 - 169,50 — 169 25 Abnahme im September, do. 169 25 Abnabme im Ok tober, do. 170,25 — 169,75 — 170,00 Ab⸗ nahme im Dezember. Matt.
e fer, inlandischer, fein 172, 00 - 187,00, mittel 163, 00 171,00 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 166,00 - 165. 75 Abnabme im September, do. 167.00 Abnabme im Oktober, do. 16775 bis 167.25 Abnahme im Dezember. Matt
Pa is, Ta Plata 144. G00 - 143 0 ab 836 runder 144 00 - 148.00 ab Kahn. Still. .
Weizenmehl (per loo Kg) ab Bahn und Speicher Nr 00 24,50 - 28,75. Ruhig.
Roggenmehl (per 100 Kg) ab Babn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20, 60 bls 22,90. Matter.
Rüböl für 100 Kg mit Faß 67,29 G. Abnahme im Oktober. Geschaäͤftslos.
Berlin, 25. Juli. Marktpreise nach n, des , olizei⸗ , (Höͤchste und nie . reise.)
er Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte 4) 20,70 S, 20,64 4. — Kelm Mittelsorte ) 20,58 4M, 20,52 . — Weizen, geringe Sorte ) 20 46 1, 20, 40 4. — Roggen, 99. Sorte *) 17,50 4, 17, 48 46. Roggen, Mittelsorte 17, 46 16, 17,44 4A. — Roggen, geringe Sorte ) 17, 12 4 1740 S. — Futtergersie, gute Sorte j 17, 60 M, 17, 10 6. — lere fe, Mittel sorte ) 17,00 4, 16, 60 . — Futtergerste, geringe Sorte?) 16,50 S, 16,10 416. — Hafer, gute Sorte ) 19,10 4, 17,70 4. Hafer, Mittelsorte )) 17, 60 A, 16,60 4. — Hafer, gang. Sorte —— 4, — — 148. — Ma (nireh te Sorte —— 1 — 6. — Malz (mired) geringe Sorte —— 1. — — 1. — Ma (runder), gute Sorte 15,20 4A, 14,60 46. — Richtstroh —— M, — — 4. — Heu, alt —— M, — — 4, neu 7, 20 M, 5, Sh. A. Mar kthallenpretse. Erbsen, gelbe, zum Kochen 0 00 16, 30, 00 16. — Spelsebohnen, weiße, 60, 00 S, 35,009 41. — Linsen ho. 00 1½0, 35,00 S. — Kartoffeln (Klein. handel) 14 00 ½, 7.00 Æ. — Rindfleisch
von der Keule 1 kg 2.40 A, 1,70 A. — Bauchfleisch 1 Kg 1,80 AÆ, 1, 30 4. — weinefleisch 1 Rg 2, 00 AM, 1,40 4A. — Kalbfleisch 1 Kg 240 AÆ, 1,40 4A. —
mmelfleisch 1 Kg 2.40 S, 1,ů50 A. —
utter 1 Kg 3, 0 Æ, 2,20 AM. — Gier, 60 Stück 5,40 M, 3, 60 Æ. — Karpfen 1 Rg 260 M, 1.80 66. — Aale 1 Kg 3, 20 S, 1,50 S. — Zander 1 Eg 3, 60 A, 1,40 S. — 5ᷣ te 1 Kg 2, Son, 1,50 4A. X Barsche 1 Rg 2,40 M6. 1.00 46. — Schleie 1 Kg 3,50 4, 1,650 Æ. — Bleie L Eg 1,50 ¶, 0,80 M. — Frebse 60 Stuck 45.00 S, 1,00 A.
t) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
M 126.
Dentscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Einzelne ARummern kosten 25 8.
Jer Bezugsprriz beträgt vierteljährlich 8 M 40 5. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Serlin außer den Kostaustalten und Zeitungsspeditenren für Selbstahholer auch die Expedition sW. 18, Wilhelmstraßte Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs und taatzanzeigerz Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 28. Juli, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Viehseuchenpolizeiliche Verordnung.
Königreich Preußen.
Bekanntmachung, betreffend den Reinertrag der Eisern⸗Siegener
Eisenbahngesellschaft.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Wechmar, bisher Kommandeur der 21. Kavalleriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Landesbaurat, Geheimen Baurat Otto Techow zu Berlin-Steglitz den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Richard Hänsel und dem Pastor Friedrich Pieper, beide zu Bergen im Kreise Rügen, dem Pasior Friedrich Gaedke zu Robe im Kreise Greifenberg i. Pomm., dem Regierungssekretär a. D., Rech⸗— nungsrat Karl Beise zu Stralsund, dem 2Qberbahnhofsvor— hs zu Frankfurt 4. M zu Düssel⸗
eh
oc
er a. D., Rechnungsrat Karl Gro ö.. . landmesser Richard Keiper
24 5
dem Bürgermeister . zerg Kreise Rügen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Oberleutnant Dietrich von Hülsen im Königin Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3, dem Fabrikbesitzer Wilhelm Gootz und dem Buchdruckereibesitzer Gustav Krüger, beide zu Bergen im Kreise Rügen, dem Betriebsleiter des Messingwerks Siegmund Hirsch zu Messingwerk bei Ebers⸗ walde und dem Revierförster a. D. Hermann Angern zu Barby im Kreise Kalbe, bisher zu Grüneberg im ersten Jerichowschen Kreise, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Lehrern Hermann Berndt zu Treptower Deep (West) im Kreise Greifenberg i. Bomm. und Anton Schramm zu Treptower Deep (Ost) im genannten Kreise, den Lehrern a. D. Ernst Sieffarth zu Erfurt, August Röder zu Göttingen, bisher zu Scharzfeld im Kreise Osterode a. H., und Gottfried Marx zu Hermeskeil im Landkreise Trier, bisher zu Unter— jeckenbach im Kreise St. Wendel, den Adler der Inhaber des
Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Gemeindevorsteher August Scheele zu Loccum im
Kreise Stolzenau das Verdienstkreuz in Gold,
dem Stadtsekretär und Polizeikommissar. Hermann Riechert und dem Zahntechniker Gustav Rieckhoff, beide zu Bergen im Kreise Rügen, dem Gemeindevorsteher Wilhelm Wachs zu Treptower Deep (West) im Kreise Greifenberg i. Pßmm., dem Eisenbahnzugführer a. D. Peter Beppler zu Altenkirchen (Westerwald), den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Wilhelm Ludwig zu Hanau, Georg Cöster zu Offenbach a. M. und Karl Seifert zu Altenkirchen (Westerwald) das
Verdienstkreuz in Silber,
dem Bautechniker Franz Lillpob zu Gommern im ersten Jerichowschen Kreise, dem pensionierten städtischen Vollziehungs⸗ beamten August Stief zu Crefeld, dem pensionierten Kreis⸗ boten Hermann Batz er zu Neustettin, dem Fußgendarmerie⸗ wachtmeister Karl Lilge zu Loccum im Kreise Stolzenau und dem bisherigen Hilfsbaggerführer Ernst Genz zu Gollnow im
Kreise Naugard das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
den Gemeindevorstehern Peter Busch zu Groß Moor im Landkreise Harburg und Johann Hersel zu Ullersdorf im Kreise Bunzlau, dem Inspellor Eduard Krüger zu Berlin, dem Polizeiwachtmeister Theodor Hörren, dem Kri— minalpolizeisergegnten Wilhelm Schäfer den Polizei= sergeanten Gustav Krabiell und Friedrich Aßmann, sämtlich zu Harburg, dem städtischen Schuldiener Ernst Gödicke zu Potsdam, dem pensionierten Strafanstaltsaufseher Karl Zurmühle zu Hameln, dem Strafanstaltshilfsaufseher Friedrich Dülberg zu Düsseldorf, dem Werkmeister August . zu Liegnitz, dem Maschinenmeister Karl Hein z⸗ mann zu Osterode a. H., dem Zimmerpolier Karl Jürgens und dem Mühlenbauer Hinrich Hinck, beide zu Stade, dem Krankenpfleger Franz Binger zu Kortau im Land⸗ kreise Allenstein, dem Malerpolier Hermann Schultze zu Berlin, dem JZimmerpolier Franz. Kgsten. zu Treptow a. Rega, dem Gutshofmeister Friedrich Wis we zu Olvenftedt im Kreise Wolmirstedt, dem pensionierten Eisenbahmweichen telle 1. Klasse, Johann f Säaffen, eu Frankfurt 4. M., den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Georg Käß zu Friedberg i. Hessen und Heinrich Kehl zu
Kreischausseewärter Emil S
Reinhold Kersten zu Bergen im
Schöneberg im Kreise Altenkirchen, bisher zu Altenkirchen,
—
dem bisherigen Eisenbahnhilfswerkführer Leopold Fahln⸗ berg zu Fulda, den bisherigen Hilfsbahnwärtern R zel
Koch zu Roßdorf im Landkreise Hanau und Sehastian Schell zu Salmünster, dem bisherigen Hilfsbahnhofs— wärter Martin Schneider zu Hanau, den bis— herigen Eisenbahnstreckenarbeitern Magnus Gompel zu Dieiers han im Kreise Fulda und Jakob Mohn zu Langen⸗ selbold im Landkreise Hanau, dem Eisenbahnwerkstättenvorschmied
ilhelm
August Hinz zu Koͤnigsberg i. Pr., dem Eisenbahnaushilfs⸗ maschinenwärter Ferdinand Hallmann zu Goldap, dem Magazinarbeiter Ludwig Kannberg zu Demmin, dem Kreis⸗ chausseearbeiter Ludwig Lüttke zu Golzow im Kreise Lebus, dem Arbeiter Gottlieb Wolff zu Lübbenau im Kreise Kalau, dem städtischen Wächter Wilhelm Jenzen zu Bergen im Kreise Rügen und dem Invaliden Heinrich Schlendermann zu Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Droschkenkutscher Ferdinand Kalt zu Bonn, dem 3 licht zu Treptow a. Rega, dem Hausdiener Friedrich Winter zu Osnabrück, dem Eisenbahn⸗ werkstättenarbeiter Mathias Hochleitner zu Eydtkuhnen, dem Eisenbahnwerkstättenbohrer Friedrich Neumann, den Eisen⸗ bahnwerkstättenwagenarbeitern Martin Josupeit und Leopold Wolgien, sämtlich zu Königsberg i. Pr., und dem früheren Eisenbahnhandarbeiter Valentin Wingenfeld zu Petersberg im Kreife Fulda, bisher zu Fulda, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie . . dem Gerichtsreferendar Percy Friese zu Königsberg i. Pr. und dem Unteroffizier Alfred Kernke im Danziger Infanterie regiment Nr. 128 die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ leihen.
Seine Maßjestät der Kön ig haben Allergnäbigst geruht:
den nachbenannten Königlich bayerischen Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Roten Adlerorden dritter Klasse:
dem Obersten Wolfgang Prennsteiner, Kommandeur des 4. Infanterieregiments König Wilhelm von Württemberg;
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
den Majors Anton Staubwasser im 4. Infanterie⸗ regiment König Wilhelm von Württemberg und Richard Bruhn im 2. Fußartillerieregiment, .
den Hauptleuten August Hartmann, Franz Couturier, Hugo Leeb im 4. Infanterieregiment König Wilhelm von Württemberg, Franz Seißer, Georg Beyerköhler, Martin Scheuring und Otto Koch im 8. Infanterieregiment Groß— herzog Friedrich II. von Baden,
dem Oberstabsarzt Dr. Karl Lahm, Regimentsarzt des 4. Infanterieregiments König Wilhelm von Württemberg;
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
den Oberstleutnants Karl Kleinhenz beim Stabe des 4. Infanterieregiments König Wilhelm von Württemberg und August Großmann beim Stabe des 8. Infanterieregiments Großherzog Friedrich II. von Baden;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem Oberleutnant du Jarrys . von La Roche 9 4. Infanterieregiment König Wilhelm von Württemberg; owie das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: dem Feldwebel Friedrich Ulsch im 8. Infanterieregiment Großherzog Friedrich II. von Baden.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Regierungs⸗ und Baurat Scheuff ele, Mitglied der Generaldirektlon der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, und dem Eisenbahndirektor Freiherrn von Tettau, Vorstand des Eisen⸗ bahnverkehrsamts Straßburg, beide in Straßburg, die Erlaubnis zur Anlegung des von Ihrer Königlichen Hoheit der Groß— herzogin von Luxemburg ihnen verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Nassauischen Militär- und Z ivil— verdienstordens Adolphs von Nassau zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ehrengroßkomturkreuzes des 8 Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Präsidenten der Oberzolldirektion in Berlin, Wirk— lichen Geheimen Oberfinanzrat Koreuber;
1913.
des Ehrenkomturkreuzes desselben Ordens:
dem Präsidenten der Oberzolldirektion in Altona, Geheimen
Oberfinanzrat Mertens;
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens:
dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. Schneider, vortragen⸗
dem Rat im Finanzministerium, sowie
des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes:
dem Rentmeister Heinze in Oschersleben.
Deutsches Reich. Verordnung.
Mit Rücksicht auf die Ausdehnung der Maul- und Klauenseuche in den Departements e ̃ Haute⸗Sabne, Vosges und im Territoire de Belfort wird auf des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (Reichsgesetzblatt S. 519) und des 3 9 des Landesgesetzes vom 5. August 1912 (Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen ordnet, was folgt:
35 - . .
Längs der französisch⸗elsaß ⸗lothringischen Grenze ist bis auf
weiteres bezüglich Wiederkäuern und Schweinen auch die Einfuhr von
denjenigen Tieren verboten, die sonst infolge der für den kleinen
Grenzverkehr nach Maßgabe des örtlichen Bedürfnisses angeordneten besonderen Erleichterungen zollfrei eingehen.
Meurthe et Moselle,
Grund des 5
S. 99) ver⸗
Die Einfuhr von Geflügel, toten Tieren, tierischen Rohstoffen, insbesondere von roher, nicht pasteurisierter Milch, ferner von Dünger, Futtermitteln aus den Departements eurthe et Moselle, Haute⸗Saöne, Vosges und dem Territoire de Belfort nach Elsaß⸗Lothringen wird ebenfalls untersagt.
Dieses Verbok erstreckt sich jedoch bis auf weiteres nicht auf die nachstehend aufgeführten Tiere oder tierischen Erzeugnisse, nämlich auf: geschlachtetes gerupftes Geflügel, Eier, Butter, Käse, gesalzene oder anderweitig zu gewerblicher Verwertung vorbereitete Häute und Felle, Gerberwolle, rohe oder gewaschene Wolle, gewaschene, gekalkte oder gereinigte Tierhaare, zubereitete Knochen.
Ferner dürfen eingeführt werden: .
Eisenbahnladungen von Stroh, das zu gewerblichen Zwecken be⸗ stimmt ist, sowie Kleie, insofern sie in neuen Säcken transportiert Endlich ist auch die Einfuhr von pasteurisierter Milch gestattet, unter der Auflage jedoch, daß diese Milch alsbald nach der Ankunft am Bestimmungsort unter behördlicher Aufsicht einer zweiten Pasteuri⸗ sierung zu unterwerfen ist.
Stroh und anderen
„lothringische Grenze treten die für den leisch durch Ministerialbekanntmachung vom 29. März 1904 1V. 3607 /III. 3985 (Zentral⸗ und Bezirks⸗ Amtsblatt A S. 41) gewährten Erleichterungen außer Kraft. Die Einfuhr von frischem Fleisch aus Frankreich darf demnach bis auf weiteres nur in ganzen oder halben Tierkörpern nach Maßgabe der Vorschriften der 5§5 12 und 13 des Re betreffend die Schlachtvieh⸗ und Fleisch Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen erfolgen.
Für die französisch⸗el kleinen Grenzverkehr mit
esetzes vom 3. Juni 1900, au, über die vorgesehenen
S 4. Gegenwärtige Verordnung tritt sofort in Kraft. Straßburg, den 4. Juli 1913.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten. Der Ministerialdirektor. von Traut.
Abteilung für Finanzen,
Handel und Domänen.
Der Unterstaatssekretär. Koehler.
—
Königreich Preußen.
w elg nn t m ach u n g.
§z 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuersahre zu den Kommunal⸗ abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1912/13 bei der Eisern⸗Siegener Eisenbahngesellschaft auf 120 000 6 festgestellt worden ist. Elberfeld, den 24. Juli 1913.
Königlicher Eisenbahnkommissar.
Schneider.
Ab gereist:
Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichsschatzamts, Wirkliche Geheime Rat Kühn, mit Sommerurlaub.
Angekommen: Der Direktor im Reichsschatzmt Herz vom Urlaub.