*
Notlauf az . 9 9. 26 . z Norwe gen. und n, 174 — 19 n n, ee. ine, Betterbe , ven oB Maul; und Klauen seuche * Schweinepest nagen üb z ö . flache Bohnen — 6, Runpkbobnen u — Kentgreiche n, der (Schweine euch logs (3630), Rorsauf ö or r , , 1 zwo, de Behne s, s, e, fanilische, rege und Lander lende, Schweine Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten. Nr. usw, sind die Bestimmungen des Gefetzes vom 25. Mai 1556 mit . e, ,, , — Name der Jaht der dere e n; 2 . 33, 46, 50, 52, 53, 56, zusammen in 13 Gemeinden und . n, . . * November 1902 und 13. Jull 1905 ge⸗ Gen 0 30 , 1 , 37 26 * , rng ö ehöften. f ändert und ergänzt worden. . ; a. . , 2 tation roatien⸗Slavonien: n. * 2 ganze 3 halbe Tonnen für den 22 re, ,. . 4, k Rotz 6 (6), Maul. und Klauenseuch — (— , Schweinepen 1 e, , e . n,. . Mais lolo 14 * 154 6, Wicken 23 25 X Leinsaat 62. . . tea, ,, es n, fer, , ö . : . Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 67 Muscheltieren, welche heim Fischen zu Köderzwecken verwendet werden, ge⸗ 17418 6, Rapskuchen 121 = 133 *, Marseill. Erdnußfkuchen 16 bis Keitum 65 5 Word 3 bedekk 11 0 76 meist bewoltt in 1 Gehöft; Beschälseuche der Zuchtpferde in den Sperrgebleten froffen worden sind Die ganse Tonne muß mindestens 114. die halbe 13 4 18 depp, ges. Baum woll saat mehl ss. 69 0 1 = 13 * helle Sampßurg— 76, R, , , derer 7 9 75 Sorwiekgens beer Nr. 6, 68, zusammen in 9 Gemeinden und 87 Gehöften. Tonne mindestens 57, die Vierteltonne mindestens 283 und die Achteltonne , =. . ,, ,. 6 Srwirem nde oi ß RG? re. 1 60 767 vorwiegend derer ĩ hee z s 1 100 pu ⸗ ö ö. alzteime 2 . odagentlet e. ; . . ö . 2 3 Pocken seuche der Schafe und Heschälseuche der Zuchtpferde sind möndestens 14t Raumgehalt haben. Die Dante dürfen, nur schwach 11-1135 6, Weizenkleie 166 117. . Alles für 100 Kg ab Bahn Neu fahrwasfer 7632 SW T wolkenf. 76 90 76 vorwiegend heiter
; 33 ff f . gebrannt sein; es dürfen keine Dauben aus geflößtem Holze dazu ver⸗ . en,, g. h — an, n,, ae, , wendet werden. Erlendauben Türfen zu Werte- und Ächteltonnen, Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg;) Memel i623 SW 3 halb bed. 18 0 765 meim bewöltt
96 . amen 369 halben 2 — . 3u 28 TI665 35 NW 1 Nebel 14 3 766 Gewitter Budavest, 28. Jull. (B. T. B) Amtliche Meldung. s gnnens dürfen keine Netsen uz Birken. Vogelbeeren. Erlen. un Dannober 6 s Wörs bedett 15 8 Iss fiemlich beiter Temes eziget, nahe an 14 serbischen Grenze, ist ein Fall . Weidenbolr benutzt werden. Wenn Tonnen benutzt werden welche Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. d t . 83 1 u n 6 60 6 23 3 better Cholera festgestellt worden. Es wurden die strengsten Vorsichts. Den Vorschfiften des Gesetzes nicht entsprechen, so wird der Verkäufer 26 . — — Q , . oder Ausführer mit Geldbuße bestraft, sofern nicht nach dem allge⸗ Dam bung, . Jul. (B. T. S). Sold in Barren das Dree den JI65 3 SO N heiter 16 0 765 vorwiegend heiter Reinen Eirgsarser fre silangee Strafe angebracht ift. Außerdem Siga g g, As Cd. Silbe in Barcen dat Kllogramm. FregferrD n R , beine G , de, därnieend heiter
icht vom 28. Juli 1913, Vorm. 9 Uhr.
Nachweisung
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn
am 23. Juli 1913. (Kroatien⸗Slavonien am 16. Juli 1913.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
. 6 tung, Bind! Wetter stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
elsius
Schwere
in ꝛ̃ Niederschlag in
Stufenwerten *) Barometer stand vom Abend
Varometerstand
auf O0“, Merreg⸗
niveau u
in 15 reite Temperaiur F
Komitate (K. Stuhlbezirke (St)
Maul⸗ Schweine · Rotlauf Munizipalstãdte ( M.)
. und vest ö. 2 Rotz Klauen (Schweine⸗ der und Lander seuche ade) Schwelnt
* 2
Nr. des Sperrgeblets
Gemeinden
Höfe 2 Gemeinden
Gememden
*
Gemeinden
c 82 8 —
Gemeinden 3
Zahl der verseucht
K. Kleinkokel (Kis⸗Kükäüllö), Großkokel (Nagv⸗Kükülls) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsbar) St. Béga, Boksänbänva, gesad, Karänsebes, Sugos. Maros, Temes, Städte maßregeln getroffen.
— ——
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)
Nr. des Sperrgebiet
2
Gemeinden
Gemeinden
2 Gemeinden
2
Niederssterreich
Oberbsserreich
a. Oesterreich.
1212
Karänsebes, Lugos
St. Bozovics, Jam, Ora⸗ viczabänya, Orsova, Re⸗ siczabänya, Teregova, Uimoldova
K. Märamaros
K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely M. Maros⸗Vasarhely
Triest, 26. Juli. (W. T. B.) Amtlichen Berichten zufolge ist in Saloniki die Cholera ausgebrochen. Daher werden alle Provenienzen aus den Häfen längs des Küstengebtetes, das sich vom
osporus bis zum Golf von Saloniki, und zwar bis zur alten artechischen Grenze, erstreckt, gemäß den einschlägigen beschränkenden Bestimmungen behandelt werden.
Belgrad, 26. Jult. (W. T. B.) Amtlichen Berichten zufolge
können die Tonnen eingezogen werden.
Das Gesetz tritt, soweit es sich auf Viertel⸗ und Achteltonnen bezieht, am 1. Januar 1915, und soweit es sich auf ganze und halbe Tonnen bezieht, am 1. Juli 1916 in Kraft. Vom letztgenannten Zeitpunkt ab wird das Gesetz, betreffend Heringstonnen, vom 26. Mai 1900 mit Zusatz gesetz vom 13. Juli 1905 aufgehoben. Tonnen, welche nach den Bestimmungen des neuen Gesetzes hergestellt sind, können
Wien, 258. Juli, Vormittags 19 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. / N. pr. ult. 81,40, Ginh. 400 Rente Januar / Juli pr. ult 81,35, Desterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult.
Sl, 70, Ungar 40, Goldrente 160 20, Ungar. 40/0 Rente in Kr. B
30 89. Wirtische Zofe per medi 28, Ho. Drienthabnattien pr. uli. 789,00, Oesterr. Staatsbahnaktten (Franz) pr. ult. 692 75, Süd- habn iesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 125 00, Wiener Bankvereinaktien
Bromberg öl d W J wolken. 13 G 767 dorwiegend deter
Metz 3 765.1 Rd 3 wolten!. wn. 0 765 iemlich deiter Frankfurt, M. 648 NO 2 wolkenl. 18 0 bo vorwiegend better
Karlsruße B. Ter, Wan st woöiten. 18 11 6. ien lich beiten
München . 765.1 . beiter 16 3 765 Gewitter Zug spitze 5350 NW 2 halb bed. 1 3 535 Gewitter
K. Wieselburg . wurden innerhalb des Königreichs Serbien im ganzen bisher indes auch vor dem Inkrafttreten des Gesetzes benutzt werden.
Dedenburg (Sopron), M 400 Cholerafälle festgästellt, wovon 161 tödlich verliefen. Unter Sopron 5 s 1 2 den an Cholera erkrankten Personen befinden sich 348 Soldaten, K. Neograd (Noögräd) .. 2 3 365 unter den an Cholera Verstorbenen 138 Soldaten. In Belgrad K. Neutra (Nyitra) .... wurden bisher insgesamt 118 Choleraerkrankungen festgestellt, von
Nors vtidende. d0M,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 61775. Ungar. all er ibm se K Kreditbankaktien 815 00, Desterr. Länderbankaktien 507.90. er el Stornowavy 769,5 W 4 bedeckt 13 0 771 vorwiegend heiter ; aktien 584 00, Deutsche Reichsbankngten pr. ult. 11813, Brürer —— — J Fach . , , e n,, ö. 1 833 nn ö, Malin Head 770.4 N 2 wolkia 13 0 771 vorwiegend helter , ö denen 48 tödlich verltefen. Davon betrafen 105 bezw. 42 Soldaten. ö 533. ch , ien 2 16 . 1 nn . . ö . 5 ö. omäz, Waitzen (Väez), . . eifen und sonstigem Material für die Err ung einer 5 e . . ; alentia 769,1 Windst. heiter 16 0 769 vorwiegend beiter . St. Andr (Sent ꝛ M. fiir te,, die für die Reparaturwerkstätten in Pretoria nur . d ; ] , Fndreh,, Vöet, Uipest, : bestimmt ist. Vergebung durch die Direktin der üdafrikanischen lische Ronsols är, Silber wrampt TI, 2 Menak 277. Prak- i 767,3 Windst. heiter 16 0 768 vorwiegend beiter M. Budayest 25 ; Staatsbahnen (South african Railways) in Johannesburg. Lasten· digfont 4 * Ba k'in gang 23 & Pfund Sterling ö a,,, St. Alsödabas, Kisvest, Nr. 37 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, hefte und Zeichnungen sind in Europa erhältlich von dem amtlichen Paris 35 . 8 2 B. (Schluß.) Gebessert. 3. Ab 741 M, 13 9 *r . Monor, Nagykata, Räcz⸗ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 25. Juli 1913, hat Regierung vertreter, dem „High Commissigner for the Union of Fran Mente Sz 73 k . Aberdeen 7714 WMW wollig 13 0 770 * keve, Städte Nagykörös, folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. Maß— South Africa in London Sw., Victoria Street 32. Es ist ein Eisfabon 25. Jul. (B. T B) Goldaaglo 16 ö . (Magdeburg) Czeglsd, M. Kecskemét und Gewichtswesen: Bekanntmachung, betreffend die Eichordnung für Betrag von 3,136 Pfd. Sterl. zu hinterlegen, der bei Einreichung Rem Jork. 26. Jult W. T 53 (Schluß) Fond bericht. Shields [6983 NNO l bedeckt 11 0 770 vorwiegend deiter St. Ahony,. Dunaveese, die Binnenschiffahrt auf der Elbe. Finanzwesen: Uebersicht der Ein⸗ eines ordnungsmäßsgen Lleferungsangebots und Mückgabe der Zeich! Die Börse bot dei Beck! kein einheikliches Sit * Cahahierms und GrinbergSs ch r Kalocsa, Kiskörss, Kig- nahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April nungen zurückerstartet wird. . Baltlmores lagen , infolge von Berliner Verkäufen schwächer. Holyvhend 769,1 N 4 halb bed. 13 O I69 vorwiegend heiter kunfslegyhaza, Kunszent⸗ 1913 bis zum Schlusse des Monats Juni 1913. Nachweisung von Angebote siad dem genannten Beamten bls spätestens 12 Uhr Dagegen gab af ar . ie Memang zu erkennen im. Zu. U n n,, miklös, Städte Kiskun⸗ Einnahmen der Reichspost· und Telegraphen⸗ sowie der Reichseisen⸗, Mittags am 17. August 1913 einzureichen. (Bericht des Kaiserlichen . mit den tastigen , . en Ibn den Frühjahrs. Ile deAir 7635 ONO 2wolkig 18 4 763 Gewitter felegyhäza, Kiskunhalas bahnverwaltung für die Zeit vom 1. April 1913 bis zum Schlusse Konsulats in Johannesburg.) der,, die M sch* ien, . fie g gen Im weiteren Ver. 6 K K. Preßburg (Pozsony);,; des Monats Juni 1913. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern 1 ue ,,. ag 2 1. * J . . Criedrichshat.) M ö ,, 19 ; Reih gaeb ; laufe griff allgemein eine feste Stimmung Platz da der günstige St. Mathieu 7667 NO 3 bedeckt 15 0 766 Gewitter 8 , 3 h a , , ,, ,,. . die . ann . sa k J kJ ö . . ö Nr. 30 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen ö iketts 260 009 Dollars Anregung boten. Bet stillem Geschäft blieb die K ö . ( — 8 566. eltöt, J. ⸗ Gesundbeitzamts“ 3 Juli 1913 hat r Inhalt: ,, 3. n und Sr Grundstimmung bis zum Schluß fest. Aktienmsatz 94 000 Stück. Gris nei ö 66.0 1 . 0 167 Gewitter SJ Bag. Ghias. R,, Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige: Ruhrrerler Dberschlesisches Revler Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗-Durchschn Zins. Par! . 8 2 bedeckt ,. Jia , 8 Ka⸗ Maßregeln gegen Pest. — Desgl. gegen Gelbfieber. — Gesetz⸗ Ranjahl der Wagen rate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel Vlissingen 676 NMMO 2 bedeckt 1 , ,, , , , ni ge auf London 438335, Gable Transfers 433730, Wechsel auf Berlin 6756 N 3 bee g 36 768 .
2 Saljburg Steiermark
Kärnten
C oO — 1 C , Cδũ DN
de =
M — 2 — — K C A 0 — — — M O0 .
11 ,,
18
k
ẽ X do Ce NS K — 8
123 —— —*
l
— 2
—
— 2 — O — — D — 0 6 ꝶ t , de
— X *
C C d C= S O , co R = * 2
ö
0 9 2 2 2
8
* ——
. gebung usw. (Preußen.) — Fleichbeschau. — Sammelmolkereien. — . , uf. Lof
. Kapospar. ö Krankenpflegelebrbuch. — (Bavern.) Wohnungsaufsicht. — (Anhalt.) Jestellt n, 31 582 12 42 (Sicht) 96. i, F Hindst öffent-]
R. n mn, M. Sʒatmãr⸗ P 3. Tuberkulöse Rinder. — (Ungarn.) Veronal.— (Dänemark) Nicht gestellt *. Dart Hanz: — Rio de Janeiro, 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Ihr ef 354 8. . . J e, e, 9 . ö Gebrauchsgegenstände ꝛcc.— Tierseuchen im Deutschen Reiche, Gestellt a ,. u 274 London 165 /a. . w ,,
ö 3 15. u Desgl. ö . . Jeih e n wie 8h nr de 2 Skudene 638 NNO 4 bedeckr 13 0 763 w , 7 . regeln gegen Tierseuchen. reußischer Regierungsbezit . . * ö 59 5 S 5 woltenl i 6 76]
— ursberichte von auswärtigen Waren märkten. d
. ö , BS ws kalt bed. Iz 6 ih
K. Sziläg ) 5 8. , !. . Trier, a g m Verhandlungen . e, . —
, Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. — (Frankreich) Anzeige⸗ Magdeburg, 28 Juli. (W. T. B. uckerbertcht. Korn ⸗ 75 T* . 5 5 765 In. der vorgestrigen Aufsichtsratesitzung der Hoen lo he, zucker e gend bn 81 ö. . 75 ö 9. S. Dannholm 6214 W. 4 bedeckt 135 0 766
St. Buziäsfürdö, Központ 2. . . . pflicht bei Tuberkulose. — Vermischtes. (Bayern. Alkohol und 3 ; Tipp. Temeer äs, Un. Verbrechen, 1911. — Geschenkliste. — Wochentahelle über die Sterbe⸗ Werte Aktiengelellschaft wurde laut Meldung des W. TB.; —— . Stimmung: Ruhig. Brotraffin. ö ohne Faß —— Kopenhagen 631 NW
rad, Vinga, M. Temes bar 36 ] ; 637 ö ö 1 — ; 6 St Ffar s K Weiß. fälle in deutschen Orten mit 40 009 und mehr Finwohnern. — Desgl. aus Berlin beschlossen, mit Rücicht auf den Rückgang des Zink.! Kristallzucker JI mit Sack —— Gem. Raffinade mit Sack Stockholm She e , n,. in größeren Städten des Auslandeg. — Erkrankungen in Kranken- preises und auf die der Gesellihast durch den Arbeiten treik im Äprili === Gem. Melig i mit Sack — . Stimmung: Still,
Kepehar Wer chen ( Cer· U hbäusern deutscher Großstädte. — Desgl in deutschen Stadt ⸗ und diefes Jahres erwachsenen Schäden erhebliche Rückstellungen vor. Robzucker J. Produkt Transit fres an Bord Hamburg: Juli . , . Landbeztrken. — Witterung. — Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, zunehmen und der Generalversammlung, die in der jweiten Hälfte des 887 Gd., 892 Br., Auguft 8325 Gd., 8,377 Br., September Dararanda. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau , Siren , ö betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln (Wein). Monats September stattfinden soll, die Vertellung einer Dividende 5877 Gd., goss Br., Sftober- Dezember 17 Gd. 9g227 Br. Wiehr 692 WSW woltig 18 0 76
Gassa) 2 2 — 56 281 28 8 von acht Prozent gegen 11 Prozent im Vorsghr vorzuschlagen. Januar März 9.577 Gb., 9, 40 Br.,, Mai 9555 Gd., 9,577 Br. — Karlstad ö6 8 WSW bedeckt 18 0 763 K. Unterweißenburg (Also⸗ 8 Vwöorrn nn (Torda. kö — Der Bruttogewinn des Bochumer Vereins für Berg, Behauptet. J
Feh cr) . n , g ; bau und Gußstablfabrikation beträgt rund 8, Millionen Mark, Föln, 25. Juli. (B. T. B) Rüäbsl loko 7000, für Per, , ü . St. Arad, Borosfens, Elet St Gene, Gronkikinda Handel und Gewerbe die Abschreibungen belaufen sich guf 2,5 Millionen Mark, als Rein⸗· Oktober 68 50. ; Petersburg 836 NWG 3 wolkenl. 11 0 161
,, , . HNꝛahhfutlata Me wee. ; . ö gewinn verbleiben 6,4 Millionen Mark. Der Verwaltungsrat heschloß, Bremen, 26. Jull. (B. T. B) Schmal. Stetig. Riga 563 NRW J wolkig 5 6 756
. 37 6 ,,, , . Aus den im Reichsamt des Innern zu amm engestellten nach Zuweifung zum Pensionsfonds und Nüchstellung von 05 Milltonen Loko, Tubs und Fstelin 61. Doppeleliner s. — Kaffee. Wilnn —— — w St. Borbafe bes. Mãäria⸗ n e, m g. V . ö ö e. ö hen ö n, mn, 14 Y Dividende Stetig Baum) ollg Ruhig. American nedling eo gil. Gorkl Ts 3 WMW J wolken. 13 0 Teo
radna. N nag en , ,, wirt!chaft !. auf das erhöhte Aktienkapital vorzuschlagen. amburg, 28. li, Mern mans Io uhr. (R. T. — .
en cba . 2 n a, ile. Winke für den Handel mit Padang Der Verband ven Fabrikanten isolierter Leitungs— J . Rübenrohzucker J. pie Basis Warschau 644 NNW l woltenl, 14 9 7614 K. Arpa, Liptau (Lipts kikind . . Der Kaiserliche Konsul . de . jahtet: Di hiesigen drähte berechnet laut Meldung des W. T. B. aus Berlin ab Is oo. Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg, für Kiem 7689 N 1
Turscejj. 3 . 21 28 St Alibun ar Antalfalva Importeure . dar Herrttlt 4 6 * . te . e,, Montag, den 28. Juli einen Kupferzuschlag von O 560 M pro Quadrat, Juli 8. 75. für August 8,925 für September 8 974, für Oktober ⸗De⸗ 7645 NW J hetter 18 0 765 ziemlich heiter St. Bäcsalmas, Baj D . . , . ,o . millimeter Kupferquerschnitt und 1600 m Länge. ember 30 für Januar Heär; . 33, für Mai 5.57. — p43 566 6. = an = , 8 , n,, w Bänlak. Mödos, Groß⸗ in Amsterdam und Rotterdam, so daß es für deutsche Firmen und — In der borgestrigen Sitzung des Auffichtgrats der Deutschen ð * [. 3 rt 39 ¶ y. 15 ür 15 Minuten I6 6 0 Windst. halb bed. 1b 1 766 Gewitter
, . , heeslerel (Nagy becs kereh) Fahrikanten, welche mit diesem Platze arbeiten wollen, wichtig ist, in Levantelinie legte der Vorstand die probisorische Gewinn und (W am * . j St: mu in, average Santog fur Nom 76 0 N wolken 36 0 764
5 . e, Gerth, Panesova, Ftast Nagvy. Dolland gute Vertreter zu haben, die mit den Einkäufern der hiesigen Verluftrechnung für das abgelaufene erste Halbjahr vor, die einen, Septemmer 3 6d un k 63 Gr fur Mar, sor Gr, fur Foren- 7s J Ses S z woltent M b -
r h , n ö becskerek. M. Pancsoba Firmen in erste Berührung kommen können. Es kamen im Jahre 1912 wie . W. T. B. aus Hamburg meldet, erheblichen Mehrgewinn Hat 3601 . 3 ? ö . ö. ge fan . — ..,, ö
̃ de . Szabadka), ; K. Trentschln (Trencsén). auch einige Reisende deutscher Firmen hierher, um neue Verbindungen gegenüber dem Ergebnis des gleichen Zeitraumes des Vorjahres Bud apest, 26 Jult, VormittagZt 11 Uh (W. T. B.) e. a 3anbrt ö ö K. Ung, St. Homonna anzuknüpfen. Die europäischen Waren werden von den europäischen aujweist. Raps a J. 13 636 k ö . D, Thorshayvn 17636 W Ned aborei 8 r Importeuren haupt achlich fär seste Rechnung in Eurorg elngekauft: Konstantinopel, 28. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen , Juli. (B. T. B) Rübenrohzucker 88 oss Sev disfjord 750 zindit. n 1696 . steusatz (Moidétn, Zsa⸗ m n, , n . kine bedeutende olle svielt iepoch auch das Konsignatione geschäft, der Türkischen Tabak Regie ⸗Gesellschaft betrugen im Monat Juli 8 sh. i6t d. Wert, ruhsg. Japazucker 6 o' prompt 10 sh. Rüqgenwalder⸗ .
bipa, M. Uirvide? . 5 . 66 . k , e . . 1 Güter Juni 1913. 23 so0 9b0. Piaster gegen 21 110 000 Piaster in der nom. ruhig. k münde 17635 SSW wolkenl. 17 0 766 vorwiegend heiter X Daranva, M. Fünfkirchen . n m nn. Sie kommisston berufe, lassr 8. der n ves m e . ide, erh, , n, Qiverp gl, 25. Juli, (Br. T. B) Baum wolstign. Gr. Narmouth 768.6 di alb bed. 12 0 69.
Pecs) . H reneg, Tokai, Varanns, bindung mit einem Fabrikanten, dessen Waren sie in Konsignatioen Wien, 26. Juli. (B. T. B.) Ausweis der Oester—⸗ ö. ,, 3 4 , Krakau 764.8 WMW halb bed. 17 3 765 Nachm . Niederschl. . lie , J ö a, , gti neden n, n, m, k 3 ö. 2 ö gere, en ee, hen Won eg 1 .. Gren ort Ih6, Lem berg 7615 NW 3 wolkenl. 19 0 761 meist bewöltt St. Czelldõmsélk, Felsöör, gebleichte und gebleichte Kattune, ferner bedruckte und gewebte Stoffe. und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juli: Notenamlau für der ur (900, abhge 66 990, , nr , , , , f,, = , , , m 3. ; JI Guns (Köszeg), Itamet⸗ r e , ,,, 2172 66e do (bn. 60 05 oo0), Silberturant 355 Oäl Goh (un. Kesamterport 11 900. do. Import t Co, do. ven amerikgnischer Dermannstadt 6 S6 W Regen 16 4 63 Nachts Niederschl. . Ver eg. ligochg ; 6 ö uivär, Särpvär, Stein⸗ auf 4 biz 6 Monate Kredit; letztere verbandeln hauptsächlich Eifen— 3 275 006). Goldbarren 1213 503 900 (Zun. 168 90, in Gold Baumwolle 13 000, Vorrat 19d ooo do. bon, amerikanischer Baum. Triest J763,1 SMO X bedeckt 23 0 764 Wetterleuchten K. Ihr Besztereze⸗ ̃ anger Stoma chelt) waren und Steingut sowee Pro visionen und Getränke. Die Käufer zahlbare Wechsel 60 900 0 (unperãn dert orie full; 7S5 291 000 3 6e e, i . til her 5 J Rey jayst 53 7 S8 J bedeckt 1 = 6g ( ems) 8 aufen ö 2 Röszeg, Szom⸗ sind inn 365 Napital, zedech ebrlich. Immerhin waren 19 k , . 5 cn, P 33 ö g. er annien do. do. von amerikanis (5 Uhr Abends Jö vorwiegend heiter r ,,, athely einige große Verluste der Importeure durch Zahlungsunfähigkeit kendarlehne, 2993 . ; an dbriesenml au e ,, 8. Cherbourg 76727 SMO 2 Regen 14 0 769 —
eke, ] Ermihälvfalva, / S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ einiger ran ser zu verzeichnen. ; 55 . 292 313 000 (Zun. 60 000), steuerpflicht. Notenumlauf 39 708 000 Paris, 26. Jult. (W. X. 5 Schluß) Rohzu cer 1 . . , ;
Margitta, Sarret, Szs⸗ raszombat), Sen gott. Gs hestebt bier' auch eine Anzahl europäischer Detailgesckäfte, (bn. 65 733 6656). ruhig. S8 o neue Kondition 253 — 25. Weißer Zucker ruhig, Clermont. 6459 Winest. wolkig 17 4 63.
SGlelphid. . r, e as HJ bard. Cisenburg . Va bar) ,,,, Arms fön eig kg für Fult z3, für August 285, für Oktober Piarriz 1 Wr s balb bed 6 Ste e , , T Weszprim (Veszprsm). und selbst importieren. Diese empfinden immer größere Konkurrenz 3 T. B) Petroleum Ntzza 62 W. J woltig 23 6 7564. Fioch ae,. e,. St. Bala gnf sired Kess ⸗- einiger japanischen Ladenbesitzer, welche sich in den letzten Jahren hier Berlin, 26. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Raffi leg e, welt lor in be⸗ Br . Jul 4 Br. Perpignan 763 5 Windst. wolken. 2 163 . deir gy⸗· 1 thely⸗ Pacsa, Sümeg, etabliert haben und ebenfalls eu ropäische Artikel führen. Gaus Bu iter; Die Lage Les Buttermarkles egt keine wesent. elnerrenn d, derb gets e. 33. Scter der tte, 3 D, Belger Gerd. ed GW, F waltung . . 3. : Tapoleza, Zalaegerszeg. Wie schon früher, macht sich auch in letzter Zeit mehr und mehr liche Veranderung. Von Holland kommt eine festere Stimmung. 3 , , , 2 Werd. . ö .
St. Bel, BeLänves, Ma— alaszentgroͤt Stadt die Konk z der hiesigen Chi fü i ,,. 6 8. Fest. — Schmalz für Juli 146. Brindisi 762,1 W 2wolkenl.
ur , n nnn 3 zientgroöt, Sta ; zie Konkurten der hiesigen Ctzmesen fühlbar, von denen viele mit Von russischer Butter find nur feinste Qualitäten gefragt, welche New Fork,“ 25. Jult. I. T. B) (Schluß) Baumwolle Y . ,
Ten fe, Vastsh * .... 8 ae , meg 65 33 85 9 18 KRlfe der Banken direkt aus Europa importieren. Diese sind die wenig vorhanden sind. Die heutigen Notierungen sind; Hof. und loko middlifg 1135. do für Juli 1674. bo. fär September II, 30 d . Gres, r Risioie; K Marktrerdenber, well, ie wenig. oder gar kein Kapitgi baben und Genbfenschastsßutter ka Fualttäj is = iö e, üs Qugittet 110 bis kan haäletgses, Beiea's fötutmtbif. 13. Uchetchenm deähdenincz; Lerwic—— N66 0 We bedeckt. 131. K. Fronstabt Braff) ge ,, r n . . . ,, , , , n. ,, . Verpslichtunge⸗ II8 . — Schmalß: Die Mattigkeit der Getreidemärkte beeinflußt,. (in Cases) 1150, do. Standard white in Nem York S0, Helsingfors 76068 NO 1 Dunst 12 ,, 8 54 16 35 faniifa Nag ytan ef) . 3 8 2 geraten JJ ,, 6 , 6 6 . . at . ö . , ö i Kuopio I6i. I N wolkig In R. sanad ad, ö K k 2 ; . ; 1 9 . J . = 2 l ) 2, 10. do. . 23 ; ꝛ zu covado Kö . .
, , . i e. . Der Wert der in geführten Waren im Jahre 1912 wird auf herr die Preise für effektive Ware nur unwesentlich ermäßigten. 367 k. ö . ö 3 i. Nr. 7 . 68 W ¶ halb bed. 14 .
gebin (Szeged). 22 206 1 Kroatien Slavonlen. etwa 14. Millionen Mart geschätzt; die affizielle Statistik des Zoll= Die heutigen Notierungen sind? Choice Western Steam 67— 88 6, sloko' gz, do. für Juli oz, do. für September 9.36, Kupfer Gent 646 NNO 1 wolkig. 15 0 7665.
ö J C. Belobär. Körös, Va⸗ / 1 11 . 1er t . i , n mne u, *. merikanisches Tafelschmal; 8 . c 6eme Statt; Siandaid ioto it, 560 = 14,6, Zinn zo scs— ä. . Lugano 763 8 N 1 halb bed I7 O 76g . . — elobar⸗ ros, 4a⸗ 1u] 419 1 3 ẽ lr J doch 6 s te 8 ⸗ erliner raten mal ornblume 8 (/ ! 1 ; ⸗ 37 — ö 8 ö / ] — a, . K. Gran. (Etztergom) rasdin (Varagb), M. Za. rn bei den Importeuren angehäuft, weil die zweite Hand in— 1 ,. j. ; Gäntia . D n bed n Budavest I62.33 Windst. wolkenl. 20 2 763 Gewitter
Kaab. (Hör) Kemorn folge der sehr hohen Preise der europäischen Manufakturen nur mit — Budapest „8 Windst. wolkenl. 20 2 (16 — „Der Arbeitsmarkt“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Portland Bill 6146 8 3 bedeckk 13. 2.
4 — * 8
ͤ DN *
Schlesien Galizten
oö ro
10 28
.
O — 1 M O , X d — —
Bukowina Dalmatien
J
r — — — —— — 4 —
* * . 163.65 unn, ,,, 5] Windit. woltig 10 — 762 2
ö
. ö 3 ras — 5 11 2 ; ö; ,,, M. Gvpör, ö — ö K. Lila. Erbava ö ⸗ , kauft. ui ee ,, kannten n, . Preise nicht im Somatom . . 3 6 X. Modruz. Fiume . 3 ⸗ erhältnis zur europäischen Steig ung fast aller Importartikel erhöht Berlin, 26. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stärke—⸗ sts ; em,. ss ãftsfũ Dorta 770,6 NNO X halb bed. 260 — — 5 1 . H d, , , , ,, , , , , n Sz e kes ⸗Feh orvar) ... nn nnn, 5 n . re. , — ts bier Die Preise für Kartoffelfabrikate sind fast unverändert. a e, , , ̃ statisch⸗ , , „0 NNW 15 1 . . Ver ese. Hr, Ge . , . begann und die Importeure auf Räumung be— ͤ Geschãft aaf , , . een toffeistarte hrou yt re e gg , J . . . (Szeben) 7 z ; (Esst). 3 1 ach Me mr, . . sten J ö Ia. Kartoffelmehl prompt 28-285 606, a-. Kartoffel mehl losenversicherung und Arbeitsnachweis auf dem Verbandstag der 7 — 31,5 bis 444; 8 — 41,55 bis 56,4; 8 — nicht gemeldet. K. Gömör 635 Kig. Hont, K. Agram (3ägräb), M. dur? effnde isammenftellung igt die Einfuht der nichtig ten —— , gelber Sitrur 30.1 z, Karp, Sirup 2 3 we, deuischen Gewerkvereine (S.). . Arbeitsmarkt und Arbeiisnachwels: ü tlich vo in Mi Sohl ( Jolpom) — 41 ; grab . . , ,, Erportsirup 3237 —= 33 S, Fartoffelzucker gelb 29 0 . Kartoffel! Run dpschau, über die Tage dez Arbeltsmarktes; Verband baptischer über , e n e n m ,, ,. 2 . eingut und Porzellan 161, utter 4, Zement 17, Wellble kap. 32 — 33 S6, Biercouleur 42 s, umcouleur 43 6, p * h zffentli Arbeits. 1 5 — i . . 8 , . Debreczin Zusammen Cemelnden ( Jehoste) (Dachbedeckung 25, Drahtnägel 58, Getränke 190. Garne 258, Glas⸗ ö. gelb und weiß Ja. 328 — 34 A, do. sekunda — , ,, den,, nh, Nordosteuropg dringt westwärts bor.= . Deutschland wehen leichte, , ,. 5—' J waren 5g, Eisen und CGisenwaren 229, Gal anteriewgren 329, Weizen flarke Sallesche und Schlesische 43— 44 MS , do. klein⸗ Stellen permittler ese ges ind den deutschen , nn, mn, a veränderliche Winde; das Wetter ist heiter, an der Nordsee trübe, y e,. * . x 3 . a. in DOefterreich: Lampen 5h, Leder und Lederwaren 190, Zündhölzer 206, Manufaktur⸗ flũck g 13647 6, do. großstückig 45-47 , Relsstärke 35 9600 Einw. . die baren Auslagen der Stellenvermittler die Temperatur kühler; der Süden hatte Gewitter im übrigen herischt Qun 4 . Rotz lo (12). Man ö . waren 4551, Mehl 794, Milch 66, Petroleum 253, Rets 63, Fische (Strahlen.) 55 „, o. „(Stücken 533 4A, Schabestärke . 6. ö ö. ; Trockenheit Deutsche Seewartt. Sar ecm m , Vanen eng e 83229) Schwelnepest getrocknet und gesalzen 285. . ; 3841 9660 fa“ Haäisstärke 37 — 135 6, Vtktoriaerbsen 22 bis ,,,. (Schweineseuche) 215 (948), Rotlauf der Schweine 351 (5533). ö. 26 „, Focherbsen 21-25 M, grüne Erbsen 22-25 4,
R. Jas .- Nagvkun. Szol nor