beträgen Ansp
42407]
Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Cassel werden diejenigen Personen, welche an den . rüche zu haben glauben, biermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unter; . 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzkmelden, widrigenfalls sie mit ihren
eichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden.
Verzeichnis der binterlegten Geldbeträge im einzelnen:
Aufgebot.
nachstehend r re
C3. F. 8131)
bei der Königlichen Regierung zu Cassel als Hinterlegungsstelle hinterlegten Geld- immer Nr. 48, spätestens in dem auf den 29. Dezember 19123, Vormittags
C Amtꝛgerichts Datum Hinter
4 bezirt bezw. der — Bezeichnung der Masse. Name usw. des Hinterlegers und ev. des Empfängers. (legter Veranlassung der Hinterlegung.
Bezirk interlegung. Betrag
ö Hinterlegung
der Behörde. , ,.
1 Amöneburg. 18. 1. 1881. Zwangs vollstreckungssache des Ackermanns Peter Steinhaus Gerichtsvollzteher Roßdeutscher in Amöneburg. 1890 Beschluß Kgl. Amtsgerichts zu Amöneburg in Niederwald und des ledigen Andreas Ebert in Groß- vom 22. Dezember 1880.
seelbheim gegen Simon Maas et ux. zu Mardorf. . .
2 Amöneburg. 24. 1. 1882. Löschung eines auf dem Grundeigentum des Bürgermeisters Bürgermeister Franz Kaiser in Holzhausen für Johann 36, — Ausschlußurteil Kgl. Amtsgerichts zu Amöne⸗ Franz Kaiser und dessen Ehefrau, Katharina geb. Bender, Andreas Fischer von Heskem. burg vom 9. Dezember 1881. in Holzhausen eingetragenen Pfandrechtz. ; ; ‚
3 Bieber. 1. 2. 1882. Kaufgeld des i an die Witwe Andreas Korn in Buchhalterei 4 der Regierungshauptkasse Cassel namens des 5. — Unbestimmtheit des Empfängers.
Hanau als Vormünderin ihrer Kinder. ggg hne. vertreten durch die Kgl. Regierung, Abteilung 3, 2 31 assel. a.
4 Birstein. 17. 8. 1881. Zwangsverkaufssache des Kaufmanns H. G. Flohr zu Geln⸗ Ackermann Wilhelm Fuchs zu Hettersroth für Oekonom und 25,51 Annahmeverweigerung des 2c. Braun. pmwausen gegen Johannes Fuchs in Hettersroth. Brauereibesitzer Braun in Wächtersbach. z .
5 Birstein. 1. 3. 1882. Löschung eines zugunsten der Witwe des Lehrers Heinrich Bauer Peter Link (Nikolaus Sohn) und dessen Ehefrau, 43,39 Löschung eines Pfandrechts. (Verfügungen Imhof, Katharina geb. Frank, von Wüstwillenroth ein., Anna Barbara geb. Henkel, zu Wüstwillenroth, Kreis Geln⸗ Kgl. Amtsgerichts Birstein vom 36. De⸗ getragenen Pfandrechts, laut Adjudikation vom 12. Mai haufen, durch die Steuerkasse Wächtersbach, für die Witwe zember 1881 und 13. Februar 1882.) ö des Lehrers Heinrich Imhof, Katharina geb. Frank, von Wüstwillenroth. ;
6 Burghaun. 22. 11. 1881. Löschung einer auf dem Grundeigentum des George Bolender Wirt Adam Wiegand zu Unterstoppel als gerichtlich be⸗ 18, — Löschung eines Pfandrechts. (Verfügung zu Unterstoppel eingetragenen Schuld von 16 Taler an stellter Vormund über George Bolender, daselbst, für die Kgl. Amtsgerichts Burahaun vom 19. No⸗ Johannes Bolender aus Vertrag hom 8. Februar 1858. unbekannt wo abwesenden Srben des verstorbenen Jo— vember 1881.) — F. 8. 81. hannes Bolender, namens Anna Katharina, Konrad und ö Anna Margarete Bolender.
7 Eschwege. 16. 12. 1881. Grundentschädigung der Berlin-Koblenzer Eisenbahn. Kgl. Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. für Oekonom 3,97 Belastung der erworbenen Parzelle. Adolf Wilh. Böttner in Grebendorf.
8 Felsberg. 27. 7. 1881. Exmissionssache des Schuhmachers Johannes Stieglitz zu Gerichtsvollzieher Pfeiffer in Felsberg. 485 Nicht ersichtlich.
Felsberg gegen den Blechschmied A. Haßelmann und Rest von dessen Ehefrau, Auguste geb Nebeling, von Felsberg, 55, 70 dermalen in Hämme, — C. 27/81. . —
Frankenberg. 23. 9. 1881. Zwangsversteigerungssache des Wirts Adam Freytag zu Geis⸗ Gastwirt Adam Freytag zu Geismar als Adjudikatar. 50, — Nicht ersichtlich. mar gegen die Witwe des Karl Bitter, Anna Margarete Rest von e,, und deren minderj. Sohn Karl Bitter, das. 7411.28 . 80.
10 Frankenberg. 31. 12 1881. Heinemann Katzenstein zu Frankenau gegen Johann Trone Ackermann Guillaume Blaue zu Luisendorf, Kreis Franken⸗ 390, — Verfügung Kgl. Amtsgerichts Frankenberg / und dessen Ehefrau zur Clause — M. 267/80. berg, für Elisabeth Trone zu Hof Clause bei Luisendorf. Rest von vom 6. Dezember 1881 — M. 26780. 400, —
11 Fulda. 27. 7. 1881. Kaufmann August Comitti und Kaufmann David Müller Kgl. Eisenbahndirektlon Frankfurt a. M. 756 Streit unter den Gläubigern bei unge—
in Fulda gegen die Erben bezw. Witwe des Bahnhofs⸗ Rest von nügender Masse. schlossers Friedrich Lenk zu Fulda. 48,40 ;
12 Tulda. 3. 5. 1832. Zeugengebühren in Sachen Müller gegen Gutermuth. Königl. Steuerkasse Gersfeld für Roßmetzger Bolst zu Fulda. 3.70 Verweigerung der Annahme.
13 Fulda. 8. 9. 1882. Kaufmann Eduard Schultheis zu Fulda gegen den Landwirt Gerichtsdollzieher Hörning in Fulda. 30,63 Verfügung Fal. Amtsgerichts, 3, Fulda vom Georg Oswald zu Fulda — C. 557 u. G. 38 82. 3. August 1882.
14 Gudensberg. 29. 9. 1881. Löschung eines auf dem Grundeigentum des Großhändlers Rechtsanwalt Karl Brunner zu Gudensberg namens des 9, 10 Ausschlußurteil Kgl. Amtsgerichts Gudens—⸗ Salomon Nagel zu Gudensberg zugunsten der Witwe Großhändlers Salomon Nagel zu Gudensberg. berg vom 7. September 1881 — F. 981. des Meier Levisohn, geb. Stuttgard, von Gudensberg, jetzt unbekannt wo abwesend, eingetragenen Pfandrechts lt. Immissionsdekret vom 27. Januar 1854 — F. 9581.
15 Gudensberg. 11. 5. 1882. Löschung eines auf dem Grundeigentum der Eheleute, Land⸗ Rechtsanwalt Karl Brunner zu Gudensberg namens der 40,50 Ausschlußurteil Kgl. Amtsgerichts zu Gudens⸗ wirt Johann Heinrich Werner und Elisabeth geb. Kiltan, Eheleute, Landwirt Johann Heinrich Werner und EClisabeth berg vom 19. April 1882 — F. 2182. zu Grifte, zugunsten des Kaspar Kilian (Kaspars Sohn) geb. Kilian, zu Grifte. von Grifte, jetzt unbekannt wo abwesend, eingetragenen a, ,. laut Ansatzvertrag vom 22. September 1828
16 Hersfeld. 18. 2. 1881. Ehemaliger Bürgermeister Heinrich Jacob aus Biedebach Gerichtsvollzieher August Lindeken in Hersfeld für den ehe— 16 — Unbekannter Aufenthalt des Empfängers. 6 an Witwe des Heinrich Knoth, geb. Schwarz, in ,, ned, Heinrich Jacob aus Bledebach,
. iedebach. z. Zt. in Amerika.
17 Hersfeld. 8. J. 1881. Subhastationssache des Johannes Becker zu Untergeis gegen Fabrikarbeiter Ritter Schmidt zu Untergeis als Adjudikatar 22,59 Verweigerung der Annahme.
den Leinweber Adam Gonnermann zu Untergeis für die Eva Katharkna Becker von Untergeis, dermalen Rest bon
— K. 7/80. zu Bochum, bezw. deren Erben: 1) Schneider meister und 45,17
; Steuereinnehmer Heinrich Becker in Untergeis, 2) ge⸗
schiedene Ehefrau, Bergmann Heinrich Rölke, Barbara
Elisabeth geb. Becker, zu Bochum, je zu J.
18 Hersfeld. 4.11. 1882. Oberhauner Hallengebrauchs⸗Ablösungssache. Kal. Forstkasse der Oberförsterei Hersfeld Süd zu Hersfeld 4— Verweigerung der Annahme. k . . für Ackermann Heinrich Bube zu Oberhaun.
19 Hünfeld. 24. 8. 1882. Handelsmann Mendel Braunschweiger zu Burghaun und Gerichtsvollzieher Mahrt zu Hünfeld. 28,20 Verfügung Kgl. Amtsgerichts Hünfeld vom
Vorschußverein zu Hünfeld gegen den Bauer Simon Hoh— 7. August 1882 — G. R. 189.82. ; k — B. 304182, B. 3482, C. 285/81, ö . ; ö 7 8 . ; ; 20 Lichtenau. 29. 3. 1881. Schlußzinsen in der Waldregulierungssache von Quentel. Kgl. Steuerkasse zu Lichtenau für den Tagelöhner Johann l, Nicht ersichtlich. / Jost Möller (Georgs Sohn) zu Quentel und die Erben
ö — 1 . [ ͤ der Ehefrau desselhen, Barbara Elisabetb geb. Heinemann.
21 Lichtenau. 7. 6. 1881. Grundentschädigung der Cassel⸗Waldkappeler⸗Cisenbahn. Kgl. Eisenbahnbetriebsamt (Main. Weser⸗Bahn) zu Cassel 23,22 Nicht nachgewlesene Pfandfreiheit. für Ackermann Peter Koch und, dessen Ehefrau, Luise geb.
ö. ö . . Heiderich, zu Hollstein (Kr. Witzenhausen).
22 Marburg. 15. 1. 1881. Schick en die Ehefrau Höpp, geb. Schick, VI Nr. 182 Kgl. Amtsgericht Amöneburg. 456 Nicht ersichtlich. von 1876.
23 Marburg. 18. 11. 1882. Heres gegen A. S. Strauß in Marburg — O. 16882. a, ,. Ibelhäuser in Marburg für A. S. Strauß 665, 94 Unbekannter Aufenthalt des Empfängers. . . n Marburg.
24 Naumburg. 23. 2. 1882. Ablösung elner der Gemeinde Heimarshausen im Kreise Gemeinde Zuͤschen im Fürstentum Waldeck für Gemeinde 1,29 Verweigerung der Annahme.
ö Wolfhagen zustehenden Jagdberechtigung. Heimarshausen.
25 Nenters. 30. 12. 1880. Zwangs tollstreckungesache Adami gegen Wiegand (Reg. f. Gerichtsvollzieher Renke in Nentershausen für die Gebrüder 1,8 Verweigerung der Annahme. — Verfügung
hausen. Zw. ⸗Vollstr. Nr. 174/80). Karl und George Wiegand in Obersuhl, später in Bosserode des Amtsgerichts Nentershausen vom
26 . . ‚ und dermalen in Cassel. 28. August 1889.
i Neustadt. 16. 3. 1881. Vormundschaftssache über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Vormund Ackermann Johannes Weber in Neustadt. 8.50 Verfügung Kgl. Amtsgerichts Neustadt vom
39 . Joseph Völker, Gertrude geb. Vietor, zu 12. Februar 1881.
. Neustadt. .
27 Ober⸗ 21. 2. 1882. Grundsteuerentschãdigung. Kal. Regierungshauptkasse zu Cassel für den Mühlenbesitzer 7.62 Mangelnde Legitimationsnachweise.
e Jaufungen. . . . . Ludwig Kördel zu Niederkaufungen. U
28 Obernkirchen. 16. 1. 1882. Zwangsvollstreckungesache der Niedersächsischen Bank in Bücke, Prokurist R. Lindner in Bückeburg namens der Nieder— 100. Sicherheitéleistung. — Verfügung Kgl. Amta—
burg, vertreten durch den Prokuristen R. Lindner in Bücke, sächsischen Bank in Bückeburg. / gerichts Obernkirchen vom 9. Fanuar 1882.
ö. rurg, gegen die Witwe Marie Hülsmann, jetzt in Cassel.
29 Hessisch 26. 1. 1881. Schneider Heinrich Schmidt in Oldendorf gegen den Sattler Sattler Karl Guska in Oldendorf. 12, — Zwecks Abwendung der Zwangsvollstreckung
Oldendorf. Karl Guska in Oldendorf. aus dem Arrestbefehl Kal. Amtsgerichts
30 ö ; ; . Oldendorf vom 1. Aprll 1880.
Rauschenberg. 30. 5. 1882 / Zwangsvollstreckungssache des David Höxter zu Gemünden Gerichtevollzieher Matthias Rüttgers in Rauschenberg für 6,17 Unbekanntschaft der Erben.
gegen Heinrich Friesleben in Wohra — Nr. 24580. 3 ö gi . des verstorbenen David
öxter in Gemünden.
31 Rosenthal. 31. 7. 1880 3m, Gutktnd Stern in Gilserberg gegen Gerichtsvollzieher Berghoff in Rosenthal. 19,5 Verfügung Kgl. Amtsgerichts Rosenthal vom
g n, , ohannes Ibelshäuser und dessen Ehefrau 6. Juli 1882 — C. 108.82.
in Battenhausen.
32 Rotenburg. 25. 8. 1881. Grundentschäͤdigungsgelder. Kgl. Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. für den Schmied 7,43 Verfügung Kgl. Amtsgerichts Rotenburg vom
w, U Kreiser und Frau, Katharina geb. Manns, 5. Januar 1881.
. ö . . ; Siu Asmushausen. 323
33 Schlüchtern. 18. 7. 1882. Nikolaus Herber zu Weiper; gegen Kaufmann Michael Gerichtsvollzieher Albert Himpler in Schlüchtern. 3,70 Beschluß Kgl. Amtsgerichts Schlüchtern vom 86 zu . und Kaufmann Philipp Klein zu 4. Jult 1882 — E. 185182. Steinau — C. 185/92.
64 Schwarzen 2. 6. 1881 Zwangkvollstreckungssache des C. Schultheis in Schwarzen Gerichtsvollzieher Doetsch in Schwarzenfels für Handelsmann 8,15 Verweigerung der Annahme
fels. sels als Verwalter in der Lob Goldschmidtschen Konkurs. Ifrael Adler in Heubach. . ; . d
ö. 1. Heubach gegen den Handels mann Israel Adler zu
eubach.
35 Spangenberg. S8. 12. 1880. Entschädigung an die Pfarrei Quentel aus Vertrag vom Witwe des Koblenhändlers Geor einemann (Michaels 15,85 Löschung des Pfandrechts 11. Oktober 15851, welche auf der unvertellten Günsteröder Sohn), Anna Glsabeth geb. 6 2. rere e reise , . ler eh
36 6 ö j 36 ö ; n de , , ,
“ Spangenberg. 1. 5. 1851. Löschung eines auf dem Grundeigentum des Küfers Heinrich Küfer Heinrich Becker 2. zu Hainebach für die unbekannten 24 — Ausschlußurteil Kgl. Amtsgerichts Spangen⸗ Becker zu Hainebach e e, der Witwe des Engel. Rechtenachfolger der Witwe des Engelhard Schaͤfer zu 9 . 7. Cre n af , ö hard Schäfer in Hainebach eingetragenen Pfandrechts aus HDdainebach.
8. Spangenberg 1.5. 3. 163. t m T,, Dir nr on 6
5. Spangenberg 13. 8. 1882. Exekutionssache des Philipp oll und Genossen gegen Gerichtsvollzieher Oswald Reifurth in Spangenberg. 3 ĩ ĩ ?
Friedrich Kroll zu Spangenberg — 225 bis 256 3. B. R. ch h furth pangenberg . Streit unter den Gläubigern ö ö ö 79,55
385 Spangenberg. 22. 8. 1582. Eisenbahngrundentschädigungegelder. Kgl. Eisenbahubetriebsamt zu Nordhausen für Lorenz Stein⸗ 18,44 Nicht nachgewiesene Pfandfreiheit.
bach und Ehefrau, Gertrud geb. Lichau, zu Bergheim. Rest von
. 11 — . . ; ; 30.73
39 Veckerhagen. S8. 3. 1851. Zwangtvollstreckungssache des Schreibers L. Himmelmann in Gerichtsvollzleher Matthias Rüttgers in Veckerhagen für die 4,06 Unbekanntschaft der Erben.
.
——
ane gegen den Handelsmann Georg Wienecke zu Aren⸗ orn. ;
unbekannten Erben des verstorbenen Schreiber X.
immel⸗ mann in Cassel. .
l
= ar. Linter ; ; * 2 23 * Bezeichnung der Masse. Name usw. des Hinterlegers und ev. des Empfängerß. . Veranlassung der Hinterlegung. * ezir interlegung. 1 8 er , , Hinter rng . 3 3419 Nig ies f ihei 40 Veckerhagen. 22. 6. 1881. Grunbentschädigungsgelder bei Wegebau Gieselwerder⸗Ge⸗ ,, ö 8ü ,, 642 Nicht nachgewiesene Pfandfreiheit. ö ugust Scholle eorg & 2 , . z — 41 Veckerhagen. 22. 6. 1881. , , Wie . 5 6. , , , e, de, eg 428 Wie vor. ö . . Sobm) Ehefrau, Fhristine geh Same in werder. . ö 42 Veckerbagen. 22. 6. 1881. Grundentschädigungsgelder beim Wegebau Gieselwerder⸗ . Cassel für Georg Wilhelm Windemuth „os Nicht nachgewiesene Pfandfreiheit. ; zu Gieselwerder. . . . ; 43 Wetter. 23. 5. 1881. , Erkel in Unterrasphe gegen Ackermann Maurermeister Jakob Moog zu Schlagpfütze als Adjudikatar . n,. 36 Amtsgerichts Wetter vom He mrich Schmidt und bell rr Margarete geb. é gren = M — K. 4 80. ö. F ö Docks Ei 3w ung. 441 Wetter. 15. 9. 1881. . e , in Warzenbach gegen den an Kaufmann Isaak Samuel Strauß in Wetter. 65, Zwecks Einstellung der Zwangsvollstreckung mann Isagk Samuel Strauß in Mette G. ,, Isaak S l Strauß in Wetter 236,63 Verfügung Kgl. Amtsgerichts Wetter vom ö ; 4. 1882. stei wider den Ackermann Jakob Holz. Ehefrau des Kaufmanns Isaak Samue rau t 26 63 Verfügung Kgl. 4 366 ö . als Generalbevoll mächtigter als Generalbevollmächtigte ihres Ehemanns. kö. 30. Marz 1882. der nach Australien ausgewanderten Eheleute Hermann 20 Holjapfel und Anna Katharina geb. Weber, von Münch⸗ kauen ' l. Ztiz in W ; isti bausen für d „25 Verfügung Kal. Amtsgerichts Witzenhausen ö. 3 s Schmieds Wilhelm Stitz in Witzen. Gerichtevollzieber Christian Arer zu Witzenhausen für den 6 fügung Kgl. Ant tz s 4 , . K Adam Sichold in 3 Schmied Wilhelm Stitz, der nach Amerika ausgewandert ist. vom 18. Mai 18851. . so ü al. 2 j auf 47 Witzen ⸗ 2. 7. 1881. or re! eines Pfandrechls auf dem Grundvermögen des Karl Albert Zapfe in Witzenhausen. 16,05 . 86h ze e . Witzenhausen hausen. Gastwirts Eduard n hene ö . ; ikolaus Joseph in Amerika. ⸗ . 3 k iese fandfreiheit. K e n e k Bau der . ö. 34 , , n r. , — 99 Nicht nachgewies . Pfandfreiheit abgetretenes Grundeigentum in der Gemarkung Frielendorf. zauunternehmer Lothar von Köppen zu Wie— i f . : 25. 8. 1882. i arkung Allendorf bei Borken. Wie vor für Schneider Johann Heinrich Zinn in Frielendorf. 73 B ü . 6 U ö 3. ö. 63 n e n,. ö. r eff und Zinsen für den Kgl. k zu Cassel für Johannes Käsinger 17,53 Unbekannter Aufenthalt des Empfängers. rung zu Cassel. Kreis Ziegenhain. zu London. . ö Roͤllshaus 318 Nicht abgehoben. ; ö . Wie vor für die Ehefrau Joh, Jost Lang zu Röllshausen. . ,,. s Emvfů ö * 3 3 =. 1 ene f rnetentschkdie uns an Kapital und Zinsen für den Kal. . zu Caffel für Johannes Köäsmnger 1651 Unbekannter Aufenthalt des Empfängert. P Kreis Ziegenhain. zu London. 2 . legenhain. 22.38 Wie vor. 3 ĩ 22 2 ie v Wie vor für Justus Zeiß und Miteigentümer zu Ziegenhain. 2333 ; . . 3 . . * 5 . g eig für Abtretung von Grundeigentum zum Aus, Kgl. , zu Hanau für Kaspar Friedrich Günther 52,48 Nicht nachgewiesene Pfandfreiheit. ; ĩ au. und Frau zu Hanau. ö . . 55 Wie vor. 19. 4. 1882. , Han Kal. kö 9j Cassel 6 ö des 1,12 Mangelnde Legitimation. MJ Stadtschreibers Christian Renner zu Gelnbausen. . . . J 56 Wie vor. 18.11. 1882. Entschädiaung für jum Bau des Weges von Oelshausen Kgl. Regierungshauptkasse zu Cassel für Johannes Kunkel 5. — Nicht nachgewiesene Pfandfreiheit. nach Wolfhagen in den Gemarkungen Wolfhagen und und Clisabeth Winter in Wolfhagen. ö dstücke. 2 HJ ö 3. ; ; 57 Kgl. Regie⸗ 18. 11. 1882. . Weges von Oelshausen nach Kal. Regierungshauptkasse zu Cassel für Elise Bott (Martins 16, — Nicht nachgewiesene Pfandfreiheit. rung zu Cassel. Wolfhagen 6 . . Wolfhagen und Istha Tochter) zu Istha. bgetretene Grundstücke. ö ; 38 Wie vor. 18. 11. 1882. X 3 ᷣ Wie vor für Ackermann Johannes Jakob Gerhold in ö . 6 53 59 Wie vor. 18. 11. 1882. Wie vor. Wie vor für Johann Heinrich Siebert und Friedrich Neu— . Malath ö. . kö . ĩ 18. 11. 1882. Wie vor. Wie vor für Ackermann Jakob Bott, 24 —⸗ . 8 3 3. 14. 3. 1882. 1 ren ö. ö Schenk sen. aus Schwane⸗ — 28 Unbekannter Aufenthalt des Empfängers / eck bei ersleben. ; ; k j fandfrethent. 62 Wie vor. 18. 11. 1882. Entschädigung für zum Bau des Weges von Oelshausen nach Wie vor für Ackermann Hermann Pant Kinder ua ,, 136, Nicht nachgewiesene Pfandfreiheit Wolfhagen in 5 Gemarkungen Wolfhagen und Istha . (Henkels) Frau, Marie Elisabeth geb. Gerhold, abgetretene Grundstücke. in Istha. . ĩ 18. 11. 1882. Wi ; Wie vor für Wirt Johannes Hohmann und Wilhelm 188, — Wie vor. 33. K 5 Gngelh. fire , ie nn und deren Sohn Georg Seinrich Stippich zu Istha. ö . ofandtreiben. 64 Kal. Eisen⸗ 1. 3. 1882. Grundentschädigungsgelder. Kgk. Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. für die Erhen 6635356 Nicht nachgewiesene Pfandfretheit bahndirertion . des Karl Windecker zu Bockenhsim: a; Georg Wingecker, Rt, von zu Cassel. H. Jakob Windecker, 9. Jakob Phil. Windecker, d. Magd. 267, — ö Cbrist. Windecker, zu B. . d. vertreten durch Jeseph Schäfer, e. Susanne 64g een . f. Marg. Müller, geb. Windecker, sämtlich zu Bockenheim. . 64 65 Wie vor. 2. 11. 1881. Blechwarenfabrikant Johann George Breitenbach zu Cassel. Königl. Cisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. für Blech⸗ 242,9 Unbekannter Aufenthalt des Empfänger warenfabrikant enn en e , . t Sag h . i 28. ; Königl. Elsenbahnbetriebsamt zu Nordhausen für den Hilfs— . vor. ü w—1 k Dietrich aus . bei Burghofen, aus⸗ gewandert nach Amerika. . ; z ö . . ; 67? Wie vor. 26. 1. 1882. Entschädigungsgelder für zum Bau der Hessischen Ludwigs⸗ ö 9. e g w = 36 ö und gerichtliche Be Eisenbahn abgetretene Grundstücke. zu Mainz für Ehefrau Georg Schroth zu TD ; . — ö , andfreibeit. 68 Wie vor. 6. 11. 1882. ( en eee. für die zum Bau der Berlin-Koblenzer Kgl. Eisenbahnbetriebsamt zu Nordhausen für Oberamtmann 28, 83, Nicht nachgewiesene Pfandfreiheit Eisenbahn herangezogenen Grundstücke. . Ferdinand Schneidewind zu Pfieffe, w— . 69 Wie vor. 3. 4. 1882. Entschädigungsgelder für zur Berlin-Koblenzer Eisenbahn Kgl. Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. für Schiefer⸗ 2, ie vor. in der Gemarkung Treysa abgetretenes Grundeigentum. decker Jshann Fechter und Frau zu Treysa. ö 2 70 Wie vor. 1I. 2. 1882. Abtretung von Grundeigentum zur Berlin⸗-Koblenzer Wie vor für Zimmermann Justus Althaus zu Cappel. — 84 Wie vor. 71 Wie vor 11. 2. 1882. , e ihr. Wie vor für e . fi That und Frau, Anna Kath. 4,54 Wie vor. ; . geb. Münch, zu Cappel. . H 3 ö 2 72 Cassel J. 19. 5. 1881. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lion oc , 3. Lion in Cassel für H. A. Mendius in 13, da, m m. ,, ,,. ; ssel. rustadt i. Th. . ö. . . zu Ce ö 10. 3 , 3 Cassel J. 7. 4. 1881. 2 . fel. das Vermögen des Domänenpächters Gustav ente ee n , , . als Konkursverwalter, 25, — Unbekannter Aufenthalt des Empfängers Creydt zu Cassel. . ür den Dienstknecht Paul Friese. ; . . ö 74 Cassel I. 10. 12. 1880. ae s e fe! des Ackermanns Karl Friedrich Hobein Ehefrau des Ackermanns Karl Fri drich Hobein, Anna 25, — Wie vor. und dessen Ehefrau, Anna Katharina geb. Regenbogen, zu ere , hirn r rege e g; zu Mönchehof, für Karl önchehof, zwecks Löschung einer Hypothek. riedrich Röhrig au achten. ö 2 75 GCassel J. 23. 12. 1880. gr e bg n Senn zu Scl gn Schäfer Friedrich Gerichtsvollzieher Becker zu Cassel. 4,90 , Abt. 2, Cassel Löw Dittershausen — G. 32 86. / ö - . m 2. X 3. Ce 76 Cassel J. 7 1. 186. . e. 6 Vermögen des Kaufmanns C. A. Thilo Gerichtstaxator C. Feige in Cassel als Konkursverwalter. 866 Ve, mn, ö Abt. 3, Cassel 77 Cassel IJ. 8. 3. 1881. k fe. das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Karl dandels am mer selretãr H. , als Konkurz⸗ 172,23 Unbekannter Aufenthalt des Empfängers. ahnenkamm in Cassel. verwalter für den Handelsmann Julius Stern. ; 78 Cassel I. 25. 3. 1881. tire r m d, gegen de la Croix wegen Betrugs, Kgl. Amtsgericht, Abt. 4 zu Cassel. ö , . an, l bonn 79 Cassel J. 8. 9. 1881. Bela — Fery gegen Borsdorf — C. 649 und G. 1980 —. Gerichtsvollzieher Unger in Cassel. 2, 21 . 185k 80 Cassel J. 24. 12. 1881. Bäckermeister Heinrich Nolte zu Rothenditmold gegen 6 . von Aigner zu Cassel für Schneider 15,54 Verweigerung der Annahme. Schneider W. Buße zu Magdeburg. Buße zu Magdeburg. . . . 81 Cassel J. 30. 12. 1881. 6 . von Pfamdrechten, ö auf dem Grundver⸗ Ackermann Johann Jakob Humburg zu Elgershausen für 258, — Unbekanntschaft der Erben. . mögen des Ackermanns Johann Jakob Humburg zu El⸗ Johann Adam Humburg in Dörnberg und Johann Jost gershausen, im Grundbuch von Elgershausen Art. 98 Humburg aus Elgershausen bezw. deren Erben. Abt. III Nr. 12 und 14. ö. . ! ; 23 2 Rc gene sen Pfanbftelhelt 82 ss 3. 4. 1882. Entschädigungsgelder für zum Bau der Cassel⸗Waldkappeler Kgl. Eisenbahnbetriebsamt Main. Weser Bahn zu Cassel 23,2 Nicht nachgewiesene Pf zeit. ö w 1, rn fr . gar 3 . . . 3. dessen Ehefrau Katha⸗ rina, geb. Scherb, zu Bettenhausen. . . ꝛ 3. 188. ĩ ̃ ; gege s⸗ ĩ sedri i in Cassel namens 10, — Kaution. 3 ; s. 3. 18832. Arrestsache des Gastwirts A. H. Keßler zu Cassel gegen Schlossermeister Friedrich Heinrich Keßler in Ca ö . . Dr. B. Aßmus, zuletzt in Cassel, jetzt in unbekannter gerne des Gastwirts August Heinrich *. in Cassel. — 2182 — . ; 2 7. 188 J ̃ ieher Feige in Cassel. 240 Verfügung Kgl. Amtsgerichts, Abt. 2, zu . , ö 77 . . 20. Juni 1882. 8 . 1882 heimsche Pfl ft. Hauptmann a. D. Louis Freiherr von Danckelmann zu Cassel 8, 32 Verweigerung der Annahme. 8s Cassel J. 5. 6. 1882. von Schlotheimsche Pflegschaf den ir l r eder üb fe, Geastthaitell er olf Gere n Cassel, Königsplatz 53, die Teilquote von 3,71 M6, b. Kauf— mann Albert Bellson zu Cassel, Martinsplatz 10, die Teil⸗ quote von 1,519 S6, C. Kaufmann C. H. Giesen zu Cassel, Hedwigstr. 9, die Teilquote von O, 42 4s. . dh Cassel J. 12. 7. 1882. Weißbindermeister Jakob Baumann zu Oberkaufungen gegen Weißbindermeister Jakob Baumann zu Oberkaufungen. 20, — Kaution. den Bierbrauer George Aule zu Bettenhausen, jetzt zu Lippstadt, e dess 3 , Katharina geb. Klinge, zu Bettenhausen — G. 34 32 —. ; . . ] z ss 3. 8. 188. ö t Berichtsvollzieher ; 21 visionsprotokoll Kgl. Amtsgerichts Cassel 86 Cassel J. 13. 8. 16s. Zwangsvollstreckungssache Ochs gegen Koester. Gerichtsvollzieher Unger in Cassel . 5. h , ö 97 882. si inemann. Witwe des Gärtners Adam Heinemann, Katharina Elisabeth 376,94 erweigerung der Annahme. 87 Cassel J. 28. 11. 1882. Hellwig gegen Heinemann J A4. Elise, h. Wilhelmine, c. Heinrich Heinemann, für die Ehefrau des Metzgers Berthold Hellwig, Gertrude geb. Vogt, zu Cassel.
Cassel, am 19. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 3.