[1669] Oeffentlich? Zustellung.
Die Ehefrau Frieder? geb. Ehrhardt, in Linden onwali Stein kern 7 9n 11 — e inderg 1 ihren
auf. Grund der S3 1565, 1574 Bürgerlich Gesetzbuchs, mit der Parteien zu scheiden und den Beklagte für den schadigen Teil zu erklären.
Klägerin ladet den Beklagten
straße 43, jetzt u ' ü
die siebente Zivilkammer des Königliche
Landgerichts in Dannover auf den 3. Ot⸗ tober 1813, Vormittags 8 Ützr, mit einen bei dem ge⸗ I Buchgarth, Gerichtsschreiber des König⸗ a lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Aht. J.
der Aufforderung,
dachten Gerichte zagelassenen Anwalt
bestellen. Zum Zwecke der öffentliche
Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht.
Hannover, den 14. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis.
42670) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Graͤhn, Marie geb. Dierks, in Erpensen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oehlschläger in Lüneburg, klagt gegen den früher in Wittingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund S5 586, 1567 Ziffer? B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Die Klägerin ladet den Beklagten
Arbeiter Friedrich Grahn,
Teil.
streits vor dle t Königlichen Landgerichts in Lüneburg au
den 8. Oktober E913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
einen bei diesem Gerichte vertreten zu lassen. Lüneburg, den 23. Juli 1913. Der Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts.
[4571] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Lousse Futtrog,
geb
Ramin, in Lenzen (Elbe). Prozeßhbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Neu— ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Karl Fütntrog, früher in Lenzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ; Nr. 2 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neuruppin auf den L. Dezember 1913, Vormittags 8 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
des § 1567 Abs. 2
maͤchtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 23. Juli 1913. Werth, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
426721. Deffentliche Zustellung.
Die Wirtschafterin, verehelichte Ida Selma Atolph, geborene Braunsdorf, zu Dresden, Lortzinastraße 2, II, Piozeß⸗ bevollmächtigter: Nechiszanwalt Dr. Maack zu Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Franz Heinrich Adolph, früher zu Nieder Hermsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich im Fe— bruar und März 1910 des Ehebruchs schuldig gemacht habe, ferner daß er sich um seine Familie nicht kümmere und sich vagabundietend umhertreibe, mit dem An. trag', auf Grund der 85. 1665, 1568 B. G-⸗B. die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 8. Oktober 19143, Vsrmittazs 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 14. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[42654] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rolla dy Rosey in Ham— burg, Buschstr. . Proꝛeßbevollmächtigter: Juftizrat Ley, Bad Oeynhausen, klagt gegen den Kohlenhändler Aug. Müh meyer, früher in Niederbexen, auf Grund des von ihr (Klägerin) auf den Beklagten gezogenen Wechsels vom 10. Februar 1913,
mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗
pflichtig zur Zahlnng von 421,60 4 nebst 6 oοĩ Zinsen seit 10. Mia‚l 1913 und 735 Wechfelunkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, stieits wird der Beklagte vor das König. liche Amtzgericht in Bad Oeynhausen auf den A6. Sriober 1913, Vormittags HO Uhr, geladen.
Bad Seynhausen, den 22. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41571] Oeffentliche Zustellung.
Der Bamenschneider Heinrich Brock⸗ mann in Braunschweig, Steinwegstr. 13, Vꝛozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Cuers in Braunschweig, Hutfistern 7, klagt gegen den Kaufmann Ernst Roß, fräher in Reichenbach i. Vogtl. im Hofel, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß, unter der Behauptung, daß der Beklagte ang einem am 10. De⸗
ihre Ghemann, den Kellner (Arbeiter) Ockar Germ, früher in Hannover. Goethe kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger kannten Aufenthalts, 1090 6 nebst 6oso Zinsien seit 10. März sowte 10 1 Wechselunkosten zu dem Antrage, die Ehe zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ zen strec ren mündlichen Die Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Neue Fröedrich⸗ straße 15, Zimmer 211 213, 1. Stockwerk, auf den Saß. Sehtember E9E, Vor⸗
r . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Reechlsstrelt, vor
dritte Zivilkammer des
*
ung. 1912 fälligen Wechsel er 100 K alss ke Zen. Frlde Herm, Akreptant dem Kläger als legitimierten geb. Eh ; . Hengstmann⸗ Wechselinbaber straße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz“ durch die Protesterhebung und Wiederein⸗ in Hanncber, klagt gegen lösung entstandenen Kosten mit 19 M ver⸗ mit dem Antrage, den Beklagten
100
53344 5 hulde ü lde,
n 1912
nö streckhbar zu erklären. Zur
Berlin-Mitte, Berlin, n
mittags REG Uhr, geladen. Berlin, den 14. Juli 1313.
e K
42673) Oessentliche Zustellung.
Kavalier-Klub hier, . z 5 39 s Nr. 61, Prozeßbevollmächtigte: Justtzra Dr. Hirschel und
17
verwitwete Frau Hauptmann Schöneberg, Grunewaldstraße 8, jetzt un
bekannten Aufenthalts, unter der Behaup
den am Winterpaletot
hahe, mit dem Antrage,
f zu zahlen.
1ẽ Treppe, Zimmer 244/246, 82 Uhr, geladen. Feriensache bezeichnet. Berlin, den 18. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
42674] Oeffentliche Zustellung.
und Drucksachen sowie an Mahn- und Auskunftskosten den Betrag von 122,85 6 verschulde und daß Berlin-Mitte als Gerichtsstand vereinbart sei, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 122,85. nebst 4 vom Hundert Zinsen von 120,10 ½ seit dem 1. Oktober 1911. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht Beilin Mitte, Abteilung 112, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer 159 161, 11. Stockwerk, auf den E 4. No⸗ vember E913, Vormittags 87 Uhr, geladen.
Berlin, den 23. Juli 1913 (Unterschr. ), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 112.
42664) Oeffentliche Zustellung. Dle Aktiengesellschafst Schloßbrauerei Schöneberg in Berlin⸗Schöneberg, Feurig⸗ straße 45 — 418, vertreten durch den Direktor Max Fincke jun. und den Prokuristen Paul Volk, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Krüger in Berlin NW. 21, Wilẽnackerstt 58, klagt gegen den Karl Grunze, früher in Berlin, Schlegelstr. 16, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant des am 12. Mai 1913 in Berlin bei der Dresdner Bank zahlbaren Wechsels über 975 (6 der Klägerin als der legitimierten Wechsel⸗ inhaberin den Wechselbetrag nebst Zinsen und Kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 992.50 „6 nebst o/ Zinsen von 975 Æ seit dem 12. Mai 1913 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen, des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer Nr. 5961, auf den 8. September 191, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Berlin, den 24. Juli 1913. Wichmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
5. Kammer für Handelssachen.
42675) Gerichtsschreiberei RK. Wärtt. Amtsgerichts Besigheim. ¶ Deffentliche Zustellung. Wilhelm Klepser, Schlossermeister in Kirchheim a. N., erhebt Klage gegen Wilhelm Lonhardt, Müller von Neckar— westheim, z. Zt. mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch ein vorläufig eff ena es Urteil zur Zahlung von 100 S Darlehen nebst 4 0; Prozeßiinsen kostenpflichtig zu verurteilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist unter Bezeichnung des Rechts⸗ streits als Feriensache auf Mittwoch, den 2a. September E913, Nach⸗ mitt. 2 Uhr, vor das K. Amtsgericht Besigheim bestimmt. Hierzu wird der Beklagte hiermit geladen. Den 25. Jult 1913. Amisgerichtssekretär Reich le. 42676] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Siegfried Behrendt in Berlin W. 8, Leipzigerstraße 96, Prozeß⸗
und ferner die
Der Kaufmann Hugo Samuel, in Firma Unter den Linden
tung, daß er für das der Beklagten am J. Dezember 1912 gelieferte Kostüm und 10. Dezember 1912 gelieferten noch 163 S6 zu fordern . die Beklagte Die kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu zur mündlichen Verhandlung des Rechts. verurteilen, an den Kläger 163 „S nebst 4005 öJinsen seit dem 10. Dezember 1912 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 17, Neue Friedrichstraße 12.15, auf den 2B. September 1813. Vormittags Die Sache ist als
Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung 17.
Die Firma Reinhold Kühn in Berlin, Kochstraße 5, klagt gegen den Landwirt Hermann Wulf, früher in Tillendorf bei Bunzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Kontobücher, Schreibmaterialien
Potsdamerstr. 133, klagt gegen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun der Behauptung, daß der Beklagte der Kläger den Scheck am 15. Dezember 191ñ auf den
siebenzig Mark) ausgestellt und in Zahlun
den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen
zember 1912 zu zahlen,
Vormittags ER Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 46.
42677] Heffentliche Zustellung. = Die Firma Ehr. Ehlers in
Kiel wohnhaft, jetzt
vollstreckbar zu erklären.
Vormittags IO Uhr, geladen. Kiel, den 22. Juli 1913. Der. Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42678) Oeffentliche Zustellung.
Zimmer 81
ort, unter der Behauptung, daß der Be— 6
dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von zweiundneunzig Mark 50 Pfennig nebst 4 6 Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage an zu zahlen, ihm die Kosten des Rechte streits, einschließlich derjenigen des voraus⸗ gegangenen Arrestverfahrens, 4. G. 1931913, zur Last zu legen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht in Metz auf den 6. Oktober ER, Bormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 23. Juli 1913.
(L. S) Geyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
42679) Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Emilie Heydrich in Cotthus, Wallstraße Nr. 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Privatsekretär Krüger in Cottbus, Briesenerstrae Nr. 26, klagt gegen die geschiedene Frau Lilly Grube, früher in Neukölln, Wanzlikstraße Nr. 3, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagte aus den Wechseln vom 12. Ja⸗ nuar 1913 und 1. Februar 1913 120 00 und 409.00 6 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1) 120,00 6s nebst 6 Oso Zinsen seit dem 13. April 1913, 23) 400 00 ½ nebst 6 J Zinsen seit dem L. Mai 1913 und insgesamt 2.25 Wechselunkosten zu zahlen. Zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts— gericht in Neukölln, Berlinerstraße Nr 65, Zimmer 33, 1 Treppe, auf den 24. Sep⸗ tember 1813, Vormittags 0 lÜhr, geladen. Aktenzeichen: 13 B. 134. 13. Neukölln, den 21. Juli 1913.
Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
42680] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Erwin Oppenläuder in New Jork, Bronx⸗Jenning˖ Street 746, letzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen die Firma Werner C Röhling in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Jastizrat Becker in Torgau, auf, Unzulässigkeitserklärung einer Zwangsvollstreckung in C. 145/10 — Werner 8 Röhling gegen Kern, mit dem Antrage auf Freigabe geyfändeter Sachen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Kläger vor das Königliche Amtsgericht in Prettin auf den 26. No⸗ vember L913, Mittags 12 Uhr, geladen.
Prettin, den 21. Juli 1913. Wernicke, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42681] Oeffent iche Zustellung. Der Schneidermeister G. Bahr in Rastenburg, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗
mond und Dr. Goldschmidt in Berlin, 3 e Albert Vogel in Friedenau, . Kaiser⸗Allee 151
den A. Schaaf haufen / ichen Bank⸗ verein Berlin über 370 n (Dreihundert⸗
gegeben habe und der Scheck des Be⸗ zogenen rechtzeitig zur Zahlung vorgelegt, jedoch nicht eingelöst sei, mit dem Antrage,
an den Kläger 370 ½ (Dreihundertsiebenzig Mark) nebst 60, Zinsen seit dem 18. De⸗ j ; und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlotten⸗ burg auf den RG,. September EBpE3ᷓ, Zum Zwecke der
t Ch te Juli 191: ö Charlsttenburg, den 19. Juli 1913.
Cohn hier, Voßstraße 7, klagt gegen die Laura Freudrich, geb. Schwengler, früher in Kiel, Brunswikerstraße Nr. 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grüzmacher in Kiel, klagt gegen den ehemaligen Ingenieur⸗ applikanten Hermann Ebeling, früher in unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr die in der Klagrechnung verzeichneten Waren zu den daselbst an⸗ gegebenen Zeiten und den notierten Preisen gekauft und empfangen habe und dafür die Summe von restlich 244.10 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be= klagten zur Zahlung von 24416 „ nebst 40jo Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kiel auf den T5. Januar 1914,
Der, Hüttenarbeiter Ottavie Carrieri, in Maizloͤres bei Metz, Prozeßbevollmäch tigter: Geschäftsagent Kirsch in Rombach, klagt gegen den Hüttenarbeiter Umberto Orierei. früher in Malzieres bei Metz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalte⸗
klagte für in den Monaten April und Mai erhaltene Kost und Wohnung einen Betrag von 92,50 S6 verschulde, mit
gegen den Architekten Max Belgard
ö . 24
von 101,B50 S6 nebst 40,9 Zinsen
1,
Vormittags 9 Uhr, geladen. Rastenburg, den 23 Juli 1213. Kuzia, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
425532] Oeffentliche Zustellung.
trage, 1) den Beklagten noch zu verur—
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
zu erklären. Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits ist auf Sonn⸗ abend, den 25. Oftober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte vor das Herzogl. Amtsgericht in Salzungen. Zimmer Nr. 9, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Salzungen. den 23. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
e * —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. 40349
Verkauf von Fernrohren. Durch das unterzeichnete Artilleriedepot sollen 42 Bambergsche Fernrohre, die in ver schiedenen Standorten lagern, zusammen oder in 3 Losen zu je 16 und 1 Los zu 12 Stück verkauft werden. Die Fernrohre sind Statlvfernrohre und eignen sich zur Aufstellung bei Aussichts⸗ punkten usw. Schriftliche Angebote mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 16. Aigust d. Is., 10 Uhr Vorm., verschlossen an das Artilleriedepot einzureichen. Verkaufsbedingungen sowie Beschreibung mit Zeichnung der Fernrohre liegen im Geschäftszimmer des unterzeichneten Ar⸗ tilleriedepots zur Einsicht aus, können auch von hier gegen vorherige portofreie Ein— sendung von 150 A bezogen werden, Artilleriedepot Königsberg i. Pr.
H Verlssung ꝛc. von ö Wertpapieren.
zo Anleihe der Stadt Helsingfors . vom Jahre 1898. „Die Einlösung der am E. August a. e. fälligen Coupons und gezogenen Schuldverschreibungen erfolgt: in Finland bei der Stadthauptkafse in Helfingfors,
bei der Finlands⸗-Bank in Helsing⸗ fors und deren Filialen, bei der Föreningsbanten i Finland
in Helfingfors und deren SBilialen, in Stockholm bei der Actiebolaget Stockholms Handelsbank,
in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin bei der Bank sür Handel und Industrie, und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark für 100 Finische Mark.
42535 40 Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1899. Die Einlösung der am 1. August a. é. fälligen Coupons und ezogenen Schuldverschreihungen erfolgt: in Finlgud bei der Stadthauptkasse in Helsingfors, bei der Finlands⸗Bank in Helsing⸗ fors und deren Filialen. bei der Förenings banken i Finland in. Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm bei der Aetiebolaget Stockholms Handelsbank, in Hamburg bei der Vereinsbank in Samburg, . bei den Herren M. M. Warburg E Co. in Berlin bei der Bank für Handel und JIndustrie, und zwar in Deutschland zum Kurse von §1 Reichsmark für 100 Finische Mark.
laꝛsgo] Gemerkschaft Neutsch.
früber ir NRoftenburg, jent wobekanrten Arfenthalts unter der Behauptung, daß d der Beklagte ihm für in der Zeit vom n Oktober 1912 bis Februar 1913 ausge⸗ 1 2 führte Schneiderarbeiten den Restbetrag 1! von 101,50 S schulde, mit dem Antrage l auf Verurteilung des Beklagten durch 1 g vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung u seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver hand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtägericht in Rasten⸗ burg auf den 28. Oktober 1913,
Der Kaufraann ESenst Kehl in Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Hißbach da⸗ g selbst, klagt gegen den Alfred Heimstädt, früher in Bad Liebenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger eine Schlafzimmer— einrichtung käuflich erhalten habe, der Be⸗ klagte habe auch die Rechnung anerkannt und darauf 230 4160 abgezahlt, mit dem An⸗
teilen, an den Kläger 260 nibst 4 0 Zinsen seit Klazezustellung zu zahlen und 5
2) das Urteil für vorläufig vollstreckkbar
363 398 409 434 436 628 697 713 747 764 789 s 386 904 925 4 988 über je
2) die Nummern 1019 1939 1121 1123
524 530 587 623 759 5 3
63 8 ö
134 1163 1173 1192 1212 1245 13903 329 1373 1397 1418 1431 14051 1483 471 1490 1494 1499 1513 1544 1572
ber je 5 0G „. Die zurückzuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April 19414 bei der Vereinsbank und deren Abteilun Hentschel Schulz in Zwickau, be der Dresdner Baut in Dresden und deren Zweiganstalten, bei dem Bank⸗ hause E. Wilh. Stengel in Zwickau sowie an unserer Werkskasfe in Oels⸗ nitz i. G. gegen Einreichung der aus⸗ gelosten Schuldscheine nebst Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen an beten Inhaber ausgezahlt. Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 103 255 432 469 über je 1000 S und 1084 1112 1321 über je 500 s uoch nicht zur Einlösung gelangt. Oelsnitz 4. G., den 25. Juli 1913.
Gewerkschaft Denutschland.
Dr. Wolf.
Kommanditg s l. chaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
41990
In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 39. November bezw. 2. Ve⸗ zember 1912 ist heschlossen, das Grund— kapital der Gesellschaft durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3332 um 150 000 6 herabzufetzen und die durch die Zusammenlegung frei werdenden 150 Stück Aktien à 1000 als Vorzugsaktien auszugeben und dadurch das Grundkapital wieder auf 450 000 zu erhöhen.
Dle Eintragung dieses Beschlusses ist beim Großh. S. Amtsgericht in Eisenach beantragt und am 18. Juni 1913 erfolgt. Demgemäß richten wir, der gesetzlichen Vorschrfft des Art. 289 des H.-G. B. entsprechend, an die Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Eisenach, den 23. Juli 1913.
Aloster ⸗ Biegelei Eisenach- Gerstungen Aktiengesellschast.
IIßs6]
4550 zu 108 υ rückzahlbare Obligationen der Oberrhejnischen Elektrizitäts werke M. G. in Wiesloch i. Baden.
In der am 1. Juli 1913 durch das Großh. Bad. Notariat I in Wiesloch vor⸗ genommenen 9. Verlosung unserer A 9
zu 103 0/ rückzahlbaren Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1960 Lit. A und B wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 2. Jauuar 18914 gezogen:
Lit. A 10 62 63 86 88 138 139 145 153 198 249 282 500 574 579 589 749 750 786.
Lit. R 72 73 96 133 196 273 274 27
Die Einlösung geschieht bei Lit. A zu M039 — und beit Lit. T zu 6 5 ES, — pro Stück vom 2. Januar 1914 ab gegen Auslieferung der betr. Obligationen nebst verfallenen Coupons und Talons bei der Gesellschaftskasse in Wiesloch und bei der Rheinischen Kreditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen.
Restant aus dem Jahre 1913: Lit. A Nr. 97 196. .
Wiesloch, den 1. Juli 1913. V Elektrizität swerke
*
iI rss] . Aniengesellschast für Metall industrie vormals Gustar Richter
in Pforzheim. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den HE 6. Auguft 1813, Vormittags EI uhr, n Geschästslokal in Pforzheim, Erbprinzen— straße Nr. 42, statifindenden A4. ordeut⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Geschästsbericht des Vorstands und k des Aufsichtsrats nehst ilanz mit Gewinn- und Verlust— rechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und ‚ Gewinnberteilung. 3) Erteilung der Entlastung an die Di⸗ rektion und den Aufsichtsrat. 4) Berichtigung des 5 22 des Statuts nach Maßgabe der Beschlüsse der n nnn, vom 17. August 5) Genehmigung zur Errichtung einer auswärtigen Niederlassung. Diejenigen Herren Aktlonäre, welche an
der Generalversammlung teilnehmen wollen,
land zu Celsnitz i. / E.
Von der am 1. Oktober 1895 auf⸗ genommenen Werksanleihe sind am 23. Juli d. J. folgende Schuldscheine ausgelost worden:
I) die Nummern 22 34 40 46 102 156
zember 1911 auegestellten und am 10. März
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Neu⸗
rat Kalau vom Hofe in Rastenburg, klagt
174 210 237 256 258 303 310 314 317
haben sich über ihren Aktienbesitz späte⸗ stens am 13. August E9HE bei der Direktton auszuweisen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung ausgefolgt werden. Pforzheim, den 25. Juli 1913.
Der Vorstand. Gustav Richter. Ernst Seitz.
.
zum Den 3 HG.
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.
tschen Reichsanzei
ger u Berlin, Montag, den 28. Juli
T r ö d n
Sffentlicher Anzeiger.
5
mn
nd Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
3
Bankausweise.
— D O
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe.
Unfall- und Inv
von Rechtsanwälten. aliditäts- ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ .
lich in Unterabteilung 2.
Yes] Harpener Bergbau-
Actien Gesellschaft, Dortmund. Aus geloste Schuldverschreibungen pr. 2. Januar 1914.
Bei der stattgehabten Auslosung von Schuld verschreibungen für das Tilgungs⸗ jahr 1913 wurden folgende Nummern ge⸗
zogen: A. der Anleihe von M 12000 0090
36 51 54 55 IZ3 106 126 142 165 1890 2227 277 306 331 364 376 399 408 411 421 422 434 445 472 502 518 562 56h 644 647 648 674 705 760 766 817 826
vom Jahre 1892:
S838 876 916 9gö54 989 1096 1108 1136
1219 1116 1713 1553 bas 3115 35365
1252 1258 19512 1538 1724 1739 1884 1921 2063 2194
2369
2070 2278 2370
2428 2452 2466 2607 2689 2711 2879 2881 2904 2993 3020 3037
3096 3117
3124
3205 3235 3237
25—2
550656
3378 3382
3547 3548 3554 3645 3648 3685 3728 3818 3867 3969 3984 4082 4235 4262 4284
4542 4.
63 4392
4440 4500 45047
4613 4637 4796 4806 4941 4973 5167 56 5436 5474 5602 5620 5765 5807 5970 6001 6058 6068 6208 6247 6363 6416 6503 6511 6680 6697 6762 6763 6903 6920 7047 7060 7194 7198 7358 7405 7500 7507 7609 7613 7672 7688 7856 7890 7984 7995 8I40 8151 8278 8321 8448 8452 S609 8617 8741 8743 8882 8911 9123 9207 9357 9377 9439 9458 593 9607
19
4676 4835 5031 5343 5488 5624 5809 6014 6103 6260 6419 6537 6700 6813 6944 7095 7199 7410 7536 7629 7707 7910 8039 8165 8326 8479 8655 8744 8917 9235
9618
9402 9481
1154 125 1565 1465 1943 2693 3516 35 * dh 375] Ihhh Ibs 3132 3235 3156 zh zbhꝛ 3h06 1106 285 15h 4567 103 16160 öbghß 5349 di9h dal? Ihghz öl lag bah
1029 1159 1317 1646 1789 1962 2116 2326 2392 2644 2778 2942 3072 3149 3254 3475 3569 3699 3907 4117 4292 4405 4587 4754 4849 5063 5403 5645 5648 5937 6021 6163 6300 6457 6642 6725 6855 6985 7127 7305 71489 7Ihh0 7634 7795 7933 8081 8175
2 8382
8547 8675 8790 8997 9294 9415 9506 9660
1064 1160 1325 1670 1811 1994 2138 2336 2402 2565 2783 2976 3073 3175 3347 3487 3577 3715 3920 4167 433 4415 4594 4769 4907 5090 5415 Höh 5683 5939 6046 6170 6320 6478 6624 6740 6879 6991 7150 7317 7492 7580 7637 804 7959 8123 8210 4335 8669 8720 8848 8998 9337 9427 ö68 9684
IöS84 9938 9950 9959 9988 10011
10049 10299 10471 10645 10716 10793 10982 11164 11857 11418 11530 11621 11826
10074 10315 10 10517 10647 10718 10842 11095 1190 11317 11421 1547 1648
365 10624 10657 10762 10863 11103 11194 111 11453 11476 11565 11570 11657 117356 1840 11864 11869 1982
10075 10109 10383 10535 10665 10 73 10886 1118 11204
251
1933 11934 11953
20 Stück, rückzahlbar mit pro Stück vom 2.
HB. der Anleihe von 6 Jahre 1992: 3037 12141 12257 12329
vom
12008 12026
12396 12448 1 12986 13177 13293 13594 13754 13946 14285 14478 14633 14759 14912 15245 16476
124904 12479 12764 12997 13192 13322 13610 13828 13987 14308 14492 14655 14774 15056 15275 165506
1335
Januar
12841 13112 13232 13370 13683 13885 14091 14398 14549 14693 14852 15175
15364
10138 10125 16567 10670 16775 10913 11120 112738 113518 11457 11583 11767 11870 11989 — 16000, — 1911 ab. 80000090
12111 12419 12423 12447 12510 12515 12829 13025 13224 13335 13613 13875 14085 14383 14547 14661 14826 15163 15277 964 5427 15667 15678 15714 lo 866
12544 12883 13133 13263 13405 13695 13916 14113 14419 14588 14725 14882 15212 15400
1071 1224 1369 1694 1843 2006 2141 2345 2411 2601 2870 2977 3094 3193 3364 3499 3616 37 3932 4201 4338 4435 4600 4788 4940 5157 5424 5595 5760 5945 6057 6198 6333 6486 6634 6761 6882 7041 7163 7337 7494 7593 7648 7830 7970 8126 8247 8441 8593 8728 8872 9118 9356 9438 9590 9858 10034 10186 10431 10607 10676 10788 10974 11147 11246 11363 11505 11592 11773 11892
12555 12917 13173 13268 13473 13708 13932 14243 14432 14625 14757 14899 15220 16429
15914 16005 16021 16037 16302 16314 16318 16829 16396 16420 16451 16466 16541 16542 16551 16589 16658 16680 16698 16764 16796 16816 16841 17018 17312 17365 17393 17425 17647 17673 17683 17737 17743 17796 17809 17819 17824 17855 17860 17872 17885 17888 —= 160 Stück, rückzahlbar mit M 1000, — pro Stück vom 2. Januar 1914 ab.
C. der Änleihe von Æ 6000 000
vom Jahre 1990375: 18069 18200 18236 18282 18297 18393 18395 18399 18539 18552 18554 18562 15586 18601 18643 18712 18714 18757 18783 18823 18827 18828 18834 18915 18918 18934 18940 18950 19068 19072 19074 19122 19134 19136 19144 19143 19193 19209 19252 19313 19316 19317 19357 19395 19417 19455 19659 19752 19801 19819 19820 19824 19827 19828 198530 19886 19893 19895 19974 19975 19997 20090 20029 20030 20060 20061 20064 20068 20070 20071 20075 20078 26081 20105 20155 20189 20196 20248 20269 20270 20277 20330 20351 20391 20395 20402 20404 20405 20407 20415 20504 20616 20620 20624 20664 20669 20692 20758 20833 20848 20857 20941 260947 20994 20996 21347 21488 21649 21834 22052 22053 22149 22151 22168 22220 22287 22373 22376 22459 22467 22651 22701 22754 22794 22799 22816 22824 22826 22829 22867 22911 22912 22954 22956 22969 23304 23360 23362 23563 23371 23375 23379 23381 23382 23396 23405 23455 23463 23464 23496 23595 23598 23619 23620 23667 23669 23675 23749 23791 23798 23805 23951 — 162 Stück, rückzahlbar mit ÆM 1900, — pro Stück vom 2. Januar E914 ab. BD. der Anleihe der vormaligen Ge⸗ werkschaft Courl von M 560 000 nom Jahre 1885:
12 25 27 29 35 45 47 49 72 107 109 10 122 136 171 173 179 182 190 215 237 244 247 280 282 293 327 376 405 440 457 460 — 32 Stück, rückzahlbar mit „S 1050, — pro Stück vom 2. Januar 1914 ab.
KE. der Anleihe der vormaligen
Central⸗Actien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schlepyschiffahrt von M 1009 909 vom Jahre 19601
6 44 46 57 88 98 123 132 157 163 173 224 225 230 265 292 365 413 419 425 502 506 553 579 619 653 677 678 685 686 691 708 775 785 790 826 828 839 871 886
15858 16064 16343 16476 16593 16775 17100 17537
15878 16073 16356 16522 16649 16780 17226 17618
593 943 mit S6 REO30, — pro Stück vom 2. Ja⸗ nuar 1914 ab.
F. der Anleihe der Gewerkschaft
vom Jahre 1887: Serie A: 57 Serie E: 34 54 — 2 Stäck,
benannten Stellen:
Gesellschaft. Industrie,
hei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank, Bankverein, Trier Æ Co., Oppenheim jr. Æ Co..
Bankverein,
bei der Dresdner Bank, Handel und Industrie,
Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank,
Handel und Industrie, der Heydt⸗Kersten C Söhne., Anstalt, bei der Gesellschaftskasse. Rückständig sind noch folgende Schuld verschreibungen:
vom Jahre 1882: von 1910.
1912. vom Jahre 190902: Nr. 12656
142 159 349
7119
944 951 962 977 — 50 Stück, rückzahlbar
Siebenplaneten von M 1 000 000 62 96 105 198 254 — 86 Stück, rückzahlbar mit 1 2090, — pro Stück vom 2. Januar 1914 h rück⸗ zahlbar mit Æ 1000, — pro Stück vom 2. Januar A914 ab bet den nach—
in Berlin bei der Berliner Handels-
bei der Bank für Handel und
bei dem A. Schaaffhausen'schen bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ in Cöln bei dem Bankhause Sal. bei dem A. Schaaffhausen'schen
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Baut, Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Filiale der Bank für in Hamburg bei der Deutschen Bank,
bei der Filiale der Bank für in Elberfeld bei dem Bankhause von in Dortmund bei der Essener Credit⸗
A. der Anleihe von M 12 000 000
Nr. 9117 aus der Verlosung von 1908. Nr. 7918 9121 aus der Verlosung
Nr. 1949 2435 3763 4876 5299 5729 6533 8959 10198 aus der Verlosung von
HK. der Anleihe von n 6 000) O00 Nr. 16893 aus der Verlosung von 1968.
12961 12989 13230 13288 13380 13461 14217 14723 14742 15246
Auzeigenpreis für den Ranm einer ö gespaltenen Eiuheßszeile 30 8.
15263 16281 16399 16759 16890 17282 aus der Verlosung von 1912. C. der Anleihe von n 6 000 0090
vom Jahre 1905: Nr. 18588 20201 20247 22389 23540 aus der Verlosung von 1910. Nr. 18048 18660 19276 19360 19490 20242 22417 226581 23898 aus der Ver⸗ losung von 1911. ; Nr. 18049 18579 18530 18681 138701 18703 18711 19589 20208 20209 20573 21763 21861 23521 23543 23843 23844 aus der Verlosung von 1912. PD. der Auleihe der vormaligen Ge⸗ werkschaft Courl von M 560 0090
vom Jahre 1885: Nr. 81 82 auß der Verlosung von 1909. Nr. 494 aug der Verlosung von 1911. E. der Anleihe der vormaligen Central ⸗Actien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt von 1090 000 vom Jahre 19909: Nr. 438 aus der Verlosung von 1910. Nr. 335 577 aus der Verlosung von 1912. Dortmund, 1. Juli 1913.
Der Vorstand. Robert Müser.
fins Tillmanns'sche Eisenbau Alt. Ges.
Die außerordentliche Generalpersamm, lung unserer Aktionäre vom 12. Juni 1913 hat beschlossen, daß die Aktien unse rer Gesellschaft im Verhältnis von 5: 1 zufammengelegt werden sollen, unter entsprechender Herabsetzung des Grundkapitals. Die Zusammenlegung und Herabsetzung des Grundkapitals hat mnsowest zu unterbleiben, als Aktien seitens ihrer Jahaber der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen werden, daß von je S 6009 Aktien je eine abgestempelt und dem Berechtigten zurückzugeben ist, während die ührigen Aktien der Gesellschaft verbleiben. Wir richten in Ausführung dieser Be— schlüsse an unsere Aktionäre folgende Aufforderung: 1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgende und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisse bis zum 31. Oktober d56. Is. einschl. bel dem Barmer Bank -⸗Werein in Barmen . während der bei demselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 6 Aktien oder einem mehr— fachen von 6 zum Zwecke der Zusammen— legung einzureichen.
Von je 6 eingereichten Aktien werden 5 nebft den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen ver⸗ nichtet werden, während die verbleibende Aktie mit tunlichster Beschleunigung von dem Barmer Bank⸗Verein gegen Rückgabe der Quittung nach Abstempelung wieder ausgehändigt wird.
Soweit Aktien innerhalb der gesetzten Frist einzeln zum Zwecke der Verwendung eingereicht werden oder die zum gleichen Zweck eingereichten Aktien die zum Zu⸗ sammenlegen erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien, und zwar von je 6 Aktien 5 Stück, vernichtet und die anderen mit Stempelaufdruck versehen für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des 5 290 Abs. 3 des Handelgeseßz⸗ buchs verkauft werden.
27) Biejenigen Aktionäre, welche die unter Ziffer 1 vorgesehene Zusammen⸗ legung ihrer Aktien vermeiden wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgende und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗
verzeichnisse bis zum 1. November ds. Is. einsch ließlich
bei dem Barmer Bank ⸗Verein in
Barmen während der bei demselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 6 Aktien oder einem mehr⸗ fachen wie 6 mit der Maßgabe einzureichen, daß die Einreicher von ihren 6 Aktien je J Aktie mit Stempelaufdruck versehen zurückerhalten, während sie die übrigen 5 Aktien der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung stellen.
Soweit die Aktionäre nicht über Aktien⸗ beträge die durch 6 teilbar sind, verfügen, werden sie aufgefordert, ihre Aktien mit der Erklärung einzureichen, daß sie die dem Verhältnis von 5 zu 6 Aktien ent⸗ sprechenden Aktienbeträge in Gemeinschaft mit andern in gleicher Lage befindlichen Aktionären der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung überlassen. In diesem Falle werden die den Einreichern zukommenden je 1 Aktie auf 6 Aktien mit Stempel⸗
feiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3
Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Soweit bis zum Ablauf der vom Auf— sichtsrat festgesetzten Frist Aktien weder der Gesellschaft zur freien Verfügung gestellt noch auch zur Zusammenlegung oder zur Verwertung eingereicht sind, wird die Zu⸗ sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß diese Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar je 1 Aktie für 6 Aktien. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuches zu verkaufen.
Die zur Ausführung vorstehender Auf— forderung nötigen Formulare sind bei dem Barmer Bank Verein in Barmen kosten⸗ frei erhältlich.
Remscheid, den 25. Juli 1913. Tillmanns'sche Eisenbau Att. Ges.
lass Tillmanns 'sche Eisenbau Akt. Ges.
Wie in der außerordentlichen General— verfammlung vom 12. Juni 1913 bekannt⸗ gegeben, haben wir mit dem Barmer Bank Verein in Barmen eine Verein— barung dahingehend getroffen, daß derselbe von den ihm durch Umwandlung seiner Forderungen zufallenden Aktien unserer Gesellschaft unsern Aktionären einen Be⸗ trag zur Verfügung stellt, der ausreicht, um den Inhabern der gemäß den Be— schlüssen obiger Generalversammlung zu— sammengelegten Aktien unserer Gesellschaft resp. den Einreichera von Aktien, die zur freien Verfügung gestellt werden, eine neue Aktie auf eine zusammengelegte Attie resp. auf je 6 eingereichte Aktien zum Parlkurse zuzüglich Unkosten abgerundet auf 105 0/o anzubieten.
Demgemäß fordern wir hiermit die In— haber der gemäß Generalversammlungs— beschluß vom 12. Juni 1913 zusgmmen— gelegten Aktien sowie die Einreicher der zur freien Verfügung gestellten Aktien auf, ihr Bezugsrecht
bis zum LE. September E913 bei dem Barmer Bank Verein in Barmen während der bei demselben üblichen Ge— schäftsstunden auszuüben.
Die Anmeldung des Bezugsrechts ist zweckmäßig mit der Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung resp. zur Verfügung— stellung gemäß unserer Bekanntmachung vom 25. Juli d. Isg. zu verbinden. Der Besitz einer zusammengelegten Aktie resp. einer von je 6 eingereichten abgestempelten zurlickerhaltenen Aktie berechtigt dazu, eine Aktie nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgende zum Kurse von 95 Co franko Stückzinsen zu beziehen. Soweit Aktien nicht bezogen werden, sollen sie be⸗ nutzt werden, um weilergehende Ansprüche von AktioWnären zu befriedigen.
Der Bezugspreis von lob e für die Aktie ist spatestens am 1. September d. Is. in bar zu entrichten; zugleich ist der halbe Schlußnotenstempel zu erstatten.
Die beziehenden Aktionäre erhalten Kassenquittungen, die baldtunlichst gegen Akiien umgetauscht werden sollen.
Nemscheid, den 35. Juli 1913. Tillmanns'sche Eisendau Att. Ges.
42850
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Sametag, den 6. September, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens sieben Tage vor der Versammlung ihren Aktienbesitz durch Einsendung eines notariellen Depoischeines oder eines von dem Vorstand der Gesell— schaft ausgestellten Depotscheines über diese Aktien nachweisen.
Die Deponterung der Aktien kann auch bei folgenden Bankfirmen geschehen;
in Aachen bei der Rheinisch⸗Westf. Diskonto⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges. oder deren Zweigniederlassungen,
Bank S. Bielefeld und Söhne.
Die Einsendung der Depotscheine hat an den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu erfolgen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1912 mit Gewinn- und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstandes und Auf— sichts rails. .
2) Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstandes und Auf— sichtsrats. ;
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aachen, den 26. Juli 1913.
Unitas Akt. Gesellschaft. Der Vorstand.
aufdruck verfehet, für Rechnung der Be, des i . verkaust und der
Hartung. Wolf.
in Wiesbaden bei der Wiesbadener
42849
Gemäß § 17 der Statuten erlaube ich
mir die Herren Kommanditisten zu einer
am Mittwoch, den 20. August de.
Is., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau
der Gesellschaft, Große Lastadie 56, hier⸗
selbst stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung ergebenst einzu⸗
laden.
Tagesordnung:
J. Beschlußfaffung über den, Bau eines neuen Dampfer.
II. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um n 330 0900, — durch Ausgabe von 220 Stück neuer auf den Namen lautender Aktien zum Nennwerte von je „S 1500, — mit Gewinnanteilsberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1914 ab, welche zum Kurse von 110 0½ ausgegeben werden sollen.
Stettin, den 28. Juli 1913.
Stettin Rigaer Dampfschiffs Gesell⸗ schaft Th. Gribel, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Stettin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Deppen.
fa2si6] Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glench'sche Salinen,
Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den C5. August A913, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien gesellschaft in Meiningen, Leipzigerstraße 2, abzuhaltenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:
IIänkauf von MS 400 960 bis M 506 000
Aktien der Gesellschaft und ent sprechende Herabsetzung des Grund⸗ kapitals; Modalitäten des Ankauf und der Kapitalherabsetzung.
2) Abänderung des Gesellschaftsvertrages
(Berichtigung der Grundkapitalsziffer in 5 4 Abs. 1).
3) Verwendung des durch den Aktien⸗
ankauf erwachsenden Disagiogewinns.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung hei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Be—⸗ ginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Lusstellung von Bescheinigungen darüber sind der Borstand, Notare, die Na⸗ tionalbank für Deutschland in Berlin. die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupy Attiengesellschaft in Mei⸗ niugen und deren Filialen und die⸗ jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Erfurt, den 26. Juli 1913.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
41981
Liguidationsbilanz der Köln⸗Ehren⸗
felder Gummiwerke Akt.“ Ges. in Liqu. ver 31. Dezember 1912.
Aktiva. 16 3 , 456 000 — J 500 — k 184 09 Außenstände . 49317
Außerdem Avaldebitoren S 210 000, —
Gewinn- und Verlustkontoo! 981 99047
1439 167 75
BPassiva. Aktien kapitalkonto .... 1 000 000 — k 210 000 — ,,,, 229 167 75
Außerdem Avalkreditoren „6 2 io 050, —
1439167 75 Gewinn und Verlustkonto ver I. Dezember E912.
Debet. . Konto für allgemeine Be— . triebsunkosten .... 182508 Handlungsunkosten . 300421
Verlust am 31. Dezember kJ 22902427 20 997 266149
Kredit.
Geräte und Werkzeugkonto 55 — ,,, 4113 — ö 11088 — Merlustttt 98199049 997 266 49
Köln Ehrenfelder Gummiwerke Att. Ges. i L. Der Liquidator:
Sevenich.
; ; . . J 5 3 . I /, ö K . ,, J r,, . ea e ö. . 3651 ⸗ 3 3 * . an, e, . , 6 0 6 6 6 2 8 8