1913 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

M XV mahmen.

ö

fahr, Kamins Tn Verf

* rIII Enn P

.

I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: ; a. für noch nicht verdiente Prãmien (Prãmienüberträge): I) Einbruchdiebstahl · Mn versicherung .. 370 445,97 2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗

versicherung 45 756, 83

Schadenreserve: I) Einbruchdiebstahl⸗ versicherung . 2) Kautions· und Veruntreuungs⸗ versicherung . 54 S6 0.

43 880, 88

C. Kundengewinnanteiltonto: Einbruchdiebstahl⸗ versicherung: &. Saldo B. Zuwachs aus d. Ueberschusse des Vorjahres 6 400,

1139,64

416202

b22 483 3

¶Hämienemnnahme abzuglich der Ristorni

rni: 1) Einbruchdiebstahlversicherung 2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ ver sicherung Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren: I) Einbruchdiebstahlversicherung 2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung

IV. Fehlbetrag...

Gesamteinnahmen .. A. Einnahmen.

4

I a. 9

1196 04622

III.

. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

Steuern und öffentliche Abgaben:

VI.

VII.

z. Schlußaufstellung des Gesamtgeschüfts.

JI. Rückversicherungsprämten:

1) Einbruchdiebstahlversicherung 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung... Schäden, einschließlich der 1306,65 firr Ein⸗ bruchdiebstahlversicherung und as 611,04 für Kautions. und Veruntreuungsversicherung be- tragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück— versicherer: 1) Einbruchdiebstahl versicherung: . 2. gezahlt MS 13 835,42 3. zurückgestellt 14406490 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung: a. gezahlt S6 18 813,64 3. zurũckgestellt 21 600, Schäden, einschließlich der 6 2949,75 Jür Ein- bruchdiebstahlversicherung betragenden Schaden ermittlungekosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: I) Einbruchdiebstahlversicherung: 2. gezahlt MS 74 835,67 5. zurückgestellt 30 037.15 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung⸗ 2. gezahlt , 179 28 5. zurückgestellt 7035.

28 241 8

104136

104 8728

7214

ö 109 740 60 13 08748

68 655

180 742

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschafisjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer (Prämtenüberträge): 1) Einbruchdiebstahlversicherung .. 2 Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung b. Saldo des Kundengewinnanteilkonto: Einbruchdiebstahlversicherung

134 258, 39 904

versicherer:

a. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten: 1) Einbruchdiebstahl versicherung 135 48078 2 Kautions⸗ und Veruntreuungkversicherung . 12 001 98

b. sonstige Verwaltungskosten: ö. 1) Einbruchdiebstah lversicherung 64 355 48 2 Kautions- und Veruntreuungsversicherung 6 661 40

174 16312

2744 890 476907

147 482 76

218 4996

U ols 8

[) Einbruchdiebstahlversicherung 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung ... Sonstige Ausgaben: Gewinnanteile an Versicherte: Einbruchdiebstahlversicherung ... Ueberschuß

Gesamtausgaben ..

9 36 997 74

ö

1056216

492749

181 578 37

119604622 H. Ausgaben.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ; r n 2. der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung eberschuß aus der Einbruchdieb⸗ stahl⸗, Kautions⸗ u. Veruntreuungs⸗ versicherung . Kapitalerträge: 1 Musen.... 2) Mietsertrãge Gewinn aus Kapitalanlagen: Realisierter Kursgewinn .... Sonstige Einnahmen: I) Gewinn auf Wechselkursen .. )) Aktienübertragungsgebühren ..

Gesamteinnahmen .. A. Akftiva.

. 251 8.8 f

gal 238 31

181 57837

/

. 2 654 641 25

. 17 98264

8 2 685 1997038

ͤ

414728966

I. Bilanz für den

y Mfg ( in, I. Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust Sonstige Ausgaben: I) Beamtenfürsorge und Gemeinnützigkeit 2 Verlust auf Wechselkursen Gesamtgewinn und dessen Verwendung: I) An den Reserpefonds G 37 des Pr. V.. G., 5 262 des H. G. B.) 2) An die sonstigen Reserven 3) An die Aktionäre 4) Tantiemen an: a. Veiwaltungsrat und Ausschuß b. Direktion und Angestellte 5) Gewinnanteile an die Versicherten: Zur Auszahlung 6) Vortrag auf neue Rechnung

S6 218 400, ,

Gesamtausgaben .. Schluß des Geschäftsjahrs E912.

.

79 064 52 bbb 76672 103 41646 100 00

1680000

hon 600

zö8a do90 ( 26 043 16 3328 9316

14147 28966 H. Passiva.

J. Wechsel der Aktionäre II. Grundbesitz III. Hypotheken IV. Wertpapiere:

I) Deutsche mündelsichere Wertpapiere

2) Sonstige festverzinsliche Wert⸗/ .

28 525 855,521

2 800 000 JT 000000 - 28 179 440

t oh 2600,

Guthaben: I) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen

79 459,94

34 190,12 1013 65006

Rückständige Zinsen und Mieten .. Ausstände bei Generalagenten bezw.

Versicherten t. Barer Kassenbestand X. Sonstige Aktiva ee

Gesamtbetrag ..

Berlin, den 25. Juli 1913.

J 674 07780 Agenten und . 3 98491681 156 570 05 57 028 20

76 196 738 44

„Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche

Altienkapita⸗⸗⸗. Reservefonds (3 37 Pr.⸗V.

Prämienreserven:

Prämienüberträge für:

Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

.J. Sonstige Reserven, und zwar:

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Sonstige Passiva, und zwar:

IX.

1) Bestand am Schluß des Vorjahrs 2 Zuwachs im Geschäftsjahr

1) Deckungskapital für laufende Renten 2 Sonstige rechnungsmäßige Reserven

1) Unfall versicherung 2) Haftpflichtversicherung .. 3) Einbruchdiebstahl⸗, Kauti

I) beim Prämienreser ve fonds aufbewahrt 2 Unfall und Haftpflichtversicherung 3 Einbruchdiebstahl-, Kautions⸗- u. Veruntreuungsversicherung

1) Spezialreserve .. 2) Sicherheitsreserve für Hypothekenbesitz .... 3) Reserve für zukünftig mögliche außerordentliche Schaden⸗ ereignisse (Katastrophenreserve) ) Reserve fur nicht abgelaufene Haftpflichtverbindlichkeiten. .. 5) Rückversicherungsreserve ... 6) Saldo des Kundengewinnante a. Unfall und Haftpflichtversicherung b. Einbruchdiebstahlversicherunge.

2

17 Garantiekonto für Arbelterversicherung in Frankreich und Belgien 2) Garantiekonto für Mietzinszahlungen

3) Beamtenunterstützungsfonds

4) Guthaben von Beamten

5) Nichtabgehobene Aktiendividenden

6) Pauschalvortrag für vertragliche Gewinnanteile

7) Guthaben von Bankhäusern

a

474 165 1517 562 so:

. ł

l 3 S 000 000

4 800 000

4800000

2835 18520

664 054 72 3 499 239 92 lo 25s s14 2s 6 829 10312

1600000 S3 ð9ꝰl 24

88751364 1226 520 =

11675 97916

. 619 805 90

214 8011387 454 105347

1302 49708 20 300 930 829 11 1218 268 84 3 024 S00 000 401 405 56

4676 28459 339804316

Gesamtbetrag ..

und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Reich: Zinke.

76 196 738 44

4421 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren Kommerzienrat August Büttner aus Uerdingen und Kommerzienrat Franz Schwengers aus Uerdingen.

RNheinische Qampfkessel · und Ma- schinenfabrik Büttner, G. m. b. H., Uerdingen a. Rh.

42154

Die J. Wolff Sohn G. m. B. S., Berlin Wilmersdorf, ist : dation getreten; die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu

Martin Wolff, Berlin⸗Wilmers dorf, Jenaerstr. 3.

melden.

2156

in

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1913 ist unsere Gesellschaft Chemische Fabrik Trebbichau G. m.

b. H. zu Cöthen⸗ Anh. aufgelöst l und der Unterzeichnete zum Liquidator be= stellt worden. Wir machen die Auflösung hierdurch bekannt und fordern die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Cöthen, den 24. Juli 1213.

Chemische Fabrih Trebbichan Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Ernst Krieg.

41420

Liqui⸗ ds. Is. aufgel

Anzei

ge. Die Gesellschaft tst durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom

24. Juni öst; die Gläubiger werden

hlermit aufgefordert, sich zu melden. Geestemünde, den 10. Juli 1913.

Norddentsche Röhren und Blech- schweiß Werke G. m. b. H. vor- mals Fr. Werner in Liquidation.

Gemäß 5 14 Abs. 2 Nr. 2 der Ordnung, betreffend den Anschluß an die Konalisatlon und die Erhebung von Kanalisations⸗ gebühren in der Stadt Berlin Amtz⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Pot, dam und der Stadt Berlin, Stück 39 S. 556 ff. von 1912 wird Hiermit Fffentlich bekannt gemacht, daß die Unkosten für das Fortschaffen, Reinigen und Be⸗ seitigen eines Kubikmeters Abwasser für die städtische Kanalisation im Etate jahre 1912 rund neun Pfennig betragen haben.

Berlin, den 24. Juli 1913.

Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt. Hirsekorn.

42741) Bekanntmachung.

Die Commerz und Disconto⸗Bank, die Bank für Handel und Industrie, Fillale Hamburg, und die Vereinshank in Hamburg haben den Antrag gestellt:

nom. M ES 000 000, 40,0 ab 1. Juli 1919 kündbare Schuld⸗ verschreibungen der Hannover⸗ schen Landeskreditanstalt in Dan⸗ nover zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 25. Juli 1913.

Die Zulasfungsstelle an der Böese zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

42740] Bekanntmachung. Die Commert und QDisconto⸗Bank hierselbst hat den Aitrag gestellt, 500 0090, vollgezahlte Aktien der Rhederei⸗Attien⸗Ge⸗ sellschaft von E896, Nr. 2901 bis 2500 über je SM 1009, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 25. Juli 1913. Die Zulaffungestelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender. 41768

Laut Beschluß vom 14. Juli 1913 ist die Walument⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin W. 57, Bülowstraße 56, in Liquidation getreten.

Zum Liquidator ist der bisherige Ge— schäftsführer, Leopold von Nosl, gewählt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, unter Angabe ihrer Forderung sich zu melden.

Berlin, den 21. Juli 1913.

Walu ment Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

380861 Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist durch Be— schluß vom 2. Juli 1913 auf— gelöst. Alle Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Lack- und Farben⸗Industrie Schuck E Co. Gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Liqgnidation. Schuck. Leverkus. Mülheim-⸗Ruhr⸗Saarn, den

k

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

43090) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammer— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 21. d. Mts. unter Nr. 360 eingetragen der Rechtsanwalt Martin Glaser in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 22a.

Berlin, den 22. Juli 1913.

Der Präsident des Kammergerichts. 427511

In die Liste der bei dem hiesigen Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute und in die Liste der bet dem hiesigen Amts— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 18. Juli 1913 der bisherige Gerichtsassessor Dr. Hugo Schutz zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 24. Juli 1913.

Der Landesgerichtspräsident. 42749

Der Rechtsanwalt Dr. Abelmann ist am 17. ds. Mts. in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte und heute in die

J

Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 24. Juli 1913. Der Landgerichte präsident.

43089

Der zur Rechtsanwaltschaft hei dem K. Landgerichte Würzburg zugelassene ge⸗ prüfte Rechtspraktikant Dr. Albert Treier aus Bamberg wurde heute in die Rechts anwaltsliste des K. Landgerichts Würj— burg eingetragen.

Würzburg, den 26. Juli 1913. Der Präsident des K. B. Landgerichts: (Unterschrift.)

42750] Bekanntmachung. In Ei Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

löscht worden. ̃ Cöln, den 24. Juli 1913.

Königliches Landgericht.

Äiste der bei dem Landgerichte zugelassenen

der TWifte der beim Landgerichte in der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bock ge⸗

zum Deutschen Reichsanzei

E76.

Vierte Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplan

Zentral⸗Handels

Das , , , . für das Deutsche Reich kann dur die Königliche Expedition des Reichs-

* Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute d

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatzanzeigers 8W. 438,

Das Bezugspreis

d Nusterregistern, der

Urhebercechtgcin trags rolle

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

18H.

über Warenzeichen,

nderen Blatt unter dem Titel

register für das Deutsche Reich. ar. 176

entral · handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt A M S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 J. Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitsieile 0 .

28

ie Nrn. 1I76 X., 176 B., 1760. und 176.

ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen. (

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dein bezeichneten Tage bie Erteilung eines Patentes nach— esucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Lb. G. 38 974. Elektromagnetischer Scheider zur Scheidung von Eisen oder anderen magnetischen Törn aus Ge⸗ mischen. Ernst Heinrich Geist, Cöln, Salierrlng 45. 28. 4. 13.

Za. T. E7 407. Backofen mit auf⸗ und abbewegten Backflächen. Eduard Tobias. Wlen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.- Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 5. 12.

265. K. 53 338. Vereinigte Teigknet⸗ und Rührmaschine mit zwei Trögen und einem Kneter, der durch ein Schubkurbel⸗ getriebe bewegt wird. Otto Körner, Künzelsau, Württ. 4. 12. 12.

3c. L. 323 957. Sicherbeitsdruckknopf, deffen Unterteil mit dem Oberteil durch eine federnde Krone verbunden ist. Edwin Levi, Mittweida. 28. 2. 12.

a. S. 56 A84. Gasglühlicht⸗Invert⸗ lampe für Innenbeleuchtung mit unten geschlossener Glocke ohne Innenzylinder; Zus. z. Pat. 240 031. G. Heckmann R Eo. u. Paul Schroedter, Alte Jakobstr. 20 21, Berlin. 8. 1. 12.

a. K. 54 795. Sturmlaterne mit Reinigungsöffnungen in oder an den Luft- zuführungsröhren. Kaestner * Toebel⸗ mann, Erfurt. 2 5. 13.

a. P. 29 262. Befesligung von Glocken in Lampen mittels einer Schrauben⸗ kappe. Hermann H. Palmer u. Franeis J. Seel, Charleston, V. St. A.; Verte: 3 , . Pat. Anw., Berlin 8W. 11. , .

Priorität aus der Anmeldung, in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 3. 12 anerkannt.

a. S. 37 075. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Laternen an Motorwagen. Socité Carosserie Van Den Plas, Brüssel, u. Socicté Theo Masui, TZimited, London; Vertr.: Dr. 8. Gott⸗ scho, Pat. Anw., Berlin M. 8. 22. 8. 12. 1b. D. 28 375. Armatur für in⸗ direkte Beleuchtung. Fritz Dehler, Han⸗ nover, Heidornstr. 10 B. 15. 2. 13. 4b. S. 8668. Scheinwerfer mit Haupt- und Hilfsreflektor. Oytische Anstalt C. P. Goerz Att. Ges., Berlin Friedenau. 29. 4. 12. . . 4c. F. 35 186. Karbidlampe mit einem feitlich angebrachten Brennerstutzen. k Famulok, Antonlenhütte O. S. 85 5 1

4c. W. 398 253. Schweißbrenner mit Sauerstoffinjektor. Eikar ⸗Werkzeuge cc. m. b. H., Cöln. 8. 3. 12.

za. B. 57 482. Rohrwalzwerk. Otto Brlede, Benrath b. Düssel dorf. 20. 5. 12. ga. BV. LR ZIA. Aufsteckspindel zum Färben von Garnwickeln im Packspstem. Ph. Georg Vollert, Reichenberg, Böhm.; Vertr.: E. G. Gsell. Pat. Anw., Berlin ö 61 16 11. 12.

81. M. 50 164. Verfahren zur Her⸗ stellung von unbrennbarer Dachpappe und ähnlichen Stoffen. Dipl-Ing. Alfted Maschte, Mannheim i. B., Rupprecht⸗ straße 13. 20. 1. 13. .

Sm. G. A7 668. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Anilinschwarz. Alfred Ghren⸗ zweig. Barmen. R. Olgastr. 24 12. 1. 12. Sm. F. 34 625. Verfahren zur Her- stellung waschechter violetter Färbungen auf Baumwolle. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Leverkusen Pb. Eöln u. Elberfeld. 13. 6. 12.

Sm. W. KH 231. Verfahren zum Faͤrhen mit wasserunlösl ichen Beizenfart⸗= stoffen; Zus. z. Anm. W. 38 678. R. Wedekind C Co. m. b. H., Uerdingen. 75. 12. 18. 1Oa. B. 70 626. Rekuperatipkoks⸗ ofen mit wagerecht unterteilten Heizwänden, denen Luft und Heizgas von der Stirn⸗ seite her zugeführt werden. Dr. Tbzodor bon Bauer, Tautenburg i. Thür. 12.2 13. 10. E. Zi 172. Verfahren zur Dar. stellung eineg haltbaren Präpgrals gus Wasserstoffsuperoxyd und Harnstoff; Zus. . Pat. 259 826. Chemische Fabrik Gedeon Richter, Budapest; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 89 l o ,

126. G. 21 428. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Stibino⸗ berbin dungen, aromatischen Stibinornden und deren Verivaten. Ehemische Fabrit

von Heyden. Att. Ges., Radebeul b. Dresden. 27. 12. 11.

L259. FJ. 34 439. Verfahren zur Herstellung von Indophenolsulfosäuren des Carbazols und seiner N. Alkylderivate bezw. deren Leukoperbindungen. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. S8. 5. 12.

L2p. F. 35 sz3. Verfahren zur Darstellung von Hydrastinin aus Dihy— drohydrastinin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 18. 1. 13.

124. B. 67 968. Verfahren zur Darstellung einer mercurierten Aminover⸗ bindung. Dr. Bayer & Go.. Buda⸗ pest; Vertr.! Dr. P. Ferchland, Pat. Anw, Berlin W. 30. 1. 7. 12.

129. B. 20 786. Verfahren zur Darftellung einer mereurierten Aminober—⸗ bindung; Zus. z. Anm. B. 67968. Dr. Bayer R Ego., Budapest; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. 5 1

E24. C. 22 614. Verfahren zum Wasserlöslichmachen von Phenolen. Che⸗ mische Fabrik von Heyden Att.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 27. 11. 12.

124. FJ. 34 571. Verfahren zur Darstellung von 2 —-Aminoanthrachinon. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst 4. M. 4. 6. 12.

124. 5. 35 1465. Verfahren zur Darstellung von Amino⸗ und. Diamino⸗ ketonen der aliphatischen Reihe; Zus. z. Pat. 254714. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 7. 11. 12.

129. W. 39 359. Verfahren zur Darftellung von Derivaten der Salieyl— säure. Dr. Richard Wolffenstein, Berlin, Melnekestr. 24. 19. 12. 11.

L4c. A. 22 195. Einrichtung zur Regelung von durch Dampf- oder Gas⸗ maschinen, ingbesondere Turbinen ange⸗ triebenen Arbeitsmaschinen. Aktien gesell⸗ schaft Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann heim ⸗Käferthal. 20. 5. 12. . 15a. M. A9 085 Setz maschine mit einem feststehenden Sammlereintritt für mehrere schwingbar zu ihm angeordnete Magazine; Zus. z. Pat. 251 827. Mergen⸗ thaler Setnmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 25. 9. 12.

E54. Sch. 42 758. Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Tabellen— und Liniensatz aus gegossenen Zeilen. Schnellsetzmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H., u. Heinrich Drewell. Stuttgarter⸗ platz 16, Eharlottenburg. 28. 12. 12. L5e. K. 51 73. Selbsitätige Bogen⸗ falzmaschine mit Anlegemarken für die vordere und hintere Bogenkante. Gustap Klieim, Zeiprig · utzsch, Eisenbahnstr. 13.

1 . 15e. K. 5 8 AO. Abstaub vorrichtung für Bronzier- und ähnliche Maschinen mit quer zum Bogenlauf sich bewegenden, end—⸗ lofen Abstaubbändern; Zus. z. Pat. 2245865. stohlbach X Co. G. in. B. S., Leipzig⸗ Lindenau. 27. 2. 13.

E5g. B. 69 998. Ablesevorrichtung um Eintragen von Zahlen mittels Ab— lefeplatte für Schreibmaschlnen. Alfred Bullock, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: E. Wessel, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 23 2

159. P. 28 755. Papierwagenschalt werk für Schreibmaschlnen. Otto Peter- mann, Groton, V. St. A.; Vertr.: A. Elllot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. ,

159. S. 37 470. Pneumatische Tasten. sperrvortichtung für Schreibmaschinen mit sich drehendem Typenrad. Soblik⸗ Schreib maschinen Gesellschaft in. b. S., Düsseldorf. 22. 10. 12.

E51. B. 68 706. Kopiervorrichtung. Julius Baruch, Nürnberg, Ehemann⸗ straße 1. 4. 9. 12.

19. AI. Z 52I. Reaktionskammer für Superphosphat mit teilweilse entfern⸗ barem Boden. Attieselskabet Dansk Syovlsyre & Superphosphat⸗-Fabrit, Kopenhagen; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. 11. 12. 11. 16. J. ILA 382. Verfahren zur Lös⸗ lichmachung von Pflanzennährstoffen in schwerlöslicher Form. Dr. Heinrich Im⸗ mendorff. Westendstr. 14, u. Dr. Hubert Kappen, Reichardstieg 14. Jena. 17. 2. 12. E7Za. R. 37 739. Absorptionskälte⸗ maschine; Zus. z. Anm. R. 37 616. Gustav August Reitz. Hannover, Königsworther⸗ straße 44. 12 4 13.

178. J. E 586. Vorrichtung zur Tiefkühlung und Verflüssigung von Gasen mit tiefliegenden Siedepunkten; Zus. z. Pat. 193 503. „Industriegas“ Gesell⸗ schaft für Sauerstoff und Stickstoff⸗ Anlagen m. b. S., Berlin. 17. 4. 12.

2ZERa. B. 69 327. Schaltungsanord⸗ für Fernsprechanlagen mit. Neben⸗ und Privatstellenverkehr. Ludwig Baugatz, Berlin ⸗Schöneberg, Sachsendamm 41. 39 10. 17 2ZIa. B. 26 753. Verfahren zur Erzeugung ungedänpfter elektrischer Schwingungen mittels Glimmlicht⸗ entladungen. Polyphos Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. S., München. J. 4 11. 21c. L. 35 482. Verfahren zur Her⸗ stellung von Isolierteilen aus Glimmer blättern, Talkblättern u. dal. mit Metall⸗ fassung. William Me. Loughlin, Lozells, Birmingham, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 11. 12.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 11. 12. 11 anerkannt. 218d. A. 22 134. Eimichtung zur selbfftätigen Aufrechterhaltung von Phasen⸗ gleichheit der Ströme parallel geschalteter Wechselstrommaschinen mittels für jede Maschine vorgesehener phasenempfindlicher, auf die Erregung der Maschtne ein⸗ wirkender Geräte. Allgemeine Elek⸗ trieitäts Gesellschaft, Berlin. 4. 5. 12. 2 Rd. A. 22 655. Als Gleichpoltype gebaute Wechselstrommaschine für ein und nefache Periodenzahl. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 8. 12. 21d. A. 2Z 982. Einrichtung zur Verhütung der Funkenbildung bei Ein⸗ ankerumformern mit Wendepolen mittels eines Transformators. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 30. 10 12. 219g. S. 56 892. Metalldampfgleich⸗ richter. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M. Bockenheim, Königstr. 97. 2 3.11. 21g. S. 1 981. Verfahren zur Erzeugung einer quantitativen Relais— wirkung. Siemens E Halske Akt. Ges., Berlin. 9. 11. 11. 22b. F. 35 172. Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffs der Anthracenrelhe. Farbwerke vorm. . Brüning, Höchst a. M. 13 2Z2Ze. F. 31 887. Verfahren zur Darstellung von gelben Wollfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning, Höchst 4. M.. 25. 2. 11. 24c. G. IS 268. Wärmeofen. Eick⸗ worth X Sturm. G. m. b. H., Dort⸗ mund, Kaiser Wilhelm-⸗Allee 49. 22. 7. 12. 21c. T. 17150. Rekuperator mit in der Längsrichtung laufenden Rauch— kanälen und in der Querrichtung darüber liegenden Luftkanälen. Albert Trippen⸗ see, Grünstadt, Pfalz. 27. 2. 12. 2Z4ä. F. 35 777. Regelvorrichtung für die Zuführung von Zasatzluft durch die Schürpsatte und Feuerbrücke elner Dampf⸗— kesselplanrostfeuerung., Leo Friedländer, Berlin, Markgrafenstr. 84. 7. 1. 13. 25a. H. 57 581. Fadenbruch- und Knotenmeldeborrichtung für Wirkmaschinen. F. Ernst Hummel, Freiberg j. Mähren, Desterr.; Vertr. Samuel Grünbaum, Dresden, Eisenstuckstr. 19. 22. 4. 12. 2736. P. 27⁊2 A147. Drei⸗ oder mehr- stufiger Kolbenverdichter. Pokorny „* Wittekind Maschinenbau⸗ 21. G. u. Leopold K. Pick, Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim, 21. 8 11. 27c. M. 48 3237. Kapselgebläse mit umlaufendem Flügelrad und. Flüssigkeits⸗ dichtung. Maschinenfabrit Buckau , . zu Magdeburg, Magdeburg. 6 296. S. 38 226. Verfahren zum Ueberführen -von Flachs und Jute⸗Abfällen in weiche, gekräuselte, wollige Fasern. Arro Seidel, Grembergen b. Termonde, u. Johann Geisberger, Termonde (Belg.); Vertr.: rs g , m. Pat. ⸗Anw..

.

stehend, ,

Cöln, Lindenallee 66. 3.

308. W. 42 127. Streckvorrichtung zur Behandlung von Knochenbrüchen, deren Schraubenspindel mit ihren rechts; und inksgängigen Außenenden in je eine Mutter⸗ hülse eingreift. Gustav Walch, Wies⸗ baden, Sedanpl. 4. 26. 4. 13.

Ic. F. 31 222. Verfahren zur Her⸗ stellung von Hohlräumen in Gußstücken mittels entfernbarer Metallkerne. Fölir Falvet, Paris; Vertr.: H. Spring mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin Sw. 61. T. 4.13.

33a. VB. 11 30. Spazierstock mit

für Tornister.

1 9b.

Zigarrenabschneider. Alfred Volkmann, Altona, Elbe, Allee 184. 7. 2. 13. 338. S. 35 290. Aufhängevorrichtung Siegmund Sachsel. Wien; . 9 Loll, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48.

2 65 .

Priorität aus der Anmeldung in Oester— reich vom 25. 6. 12 ist beansprucht. 34e. K. 53 354. Stiefelreiniger. J Klien, Borsdorf b. Leipzig.

. . C.

245. C. 23 171. Doppelnagel zum Abhalten von Bildern, Spiegeln o. dal. von der Wand. Bernhard Exremer, Düsseldorf, Ritterstr. 4. 10. 4. 13. 249. SH. 62 590. Federndes Auflager für Matratzen. Gottlieb Hartmann sen., Bad Salzuflen. 28. 5. 13.

34g. N. 13 619. Zusammenschieb⸗ bares Bett, dessen Seitenteile aus Nürn— berger Scheren gebildet sind. Carl Joseph Nussbaumer, Luzern; Vertr: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 31. 8. 12. 341. B. 70 011. Aus zwei teleskop⸗ artig ausziehbaren, außer Gebrauch nach oben zusammenlegbaren Armen bestehender Kleiderbügel. Heinrich Böhm, Wandsbek, Wrangelstr. 16. 23. 12. 12.

35a. Sch. 89 313. Lastenaufzug mit fester Führung. Oswald Schmidt, Berlin— Steglltz, Sedanstr. 41. 25. 9. 11. 356. A. 22 658. Senkbremsschal⸗ tung, insbesondere für Drehstrom motoren. Allgemeine Elektrieitäts ˖ Gesellschaft, Berlin. 22. 8. 12.

356. D. 26 955. Konsolkran. Deutsche k A. G., Duisburg.

ö 35. G. 25 228. Bremsvorrichtung für Hebezeuge. Franz Gruber, Frank—⸗ furt a. M., Darmstädterlandstr. T6. 6 z6e. H. 59 878. Selbsttätiges Gas⸗ ventil für Flüssigkeitzerhitzer, bei welchem das Gasventil durch zwei gegeneinander wirkende, unter Wasserdruck stehende Mem⸗ branen bewegt wird. Fa. G. F. Haupt, Gera⸗ Reuß. II. 12. 12. 36e. Sch. 38 72. Flüssigkeitserhitzer mit wasser⸗ oder dampfbeheizten, ebenen, hohlen Heiplatten. Louis Christian Schuster, Würzburg, Mergentheimer— straße 36. 3. 7 11.

3765. K. 50 411. Formstein zum Trocknen von Mauern u. dgl. mit einem von außen nach innen ansteigenden Längs⸗ kanal. Achille Knapen, Brüssel; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, M. Wagner u. G. ö., Pat.Anwälte Berlin SW. 11. 3 43

375. C. 22 168. Bauwerk für öffent- liche Vergnügungen mit übereinander— liegenden Rängen. Franz Clement, Berlin, Motzstr. 6. 18. 7. 12.

375. G. 38 478. Luftschiffhafen mit einem runden Vorhof und an letzteren strahlenförmig sich anschließenden Einzel⸗ hallen. ö Groß, Potsdam⸗Wildpark. 1

37f. H. 61 025. Vorrichtung zum Befestigen von Blumenbebältern an Grab⸗— denkmälern. Louis Hoffmann, Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 16. 7. 1. 13. 375. L. 34 246. Führung für Gas⸗ behälter mit Glocke und Teleskopierungen. Karl Löhle, Zürich; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwaälte, Berlin SW. 68. 18. 4. 12.

388. W. 40 215. Zapfenlochfräs⸗ vorrichtung mit zu beiden Seiten eines der beiden Kettenräder einer Fräskette ange⸗ ordneten Frässcheiben. Joh. Weigand, Frankenthal (pfalz). 26. 7. 12. zse. F. 35 071. Bankhaken. Fah⸗ rion u. Ortlieb, Eßlingen-Mettingen 9 R 4.9 11.

39a. P. 37 366. Vorrichtung zum Ausschneiden von Knopfwerkstücken aus Perlmutter oder anderen harten Materialien. Henri Pelcot, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 6L. S8. 8. 11. A. 22 653. Verfahren zur Herstellung eines unschmelzbaren Konden— fatlonsproduktes aus Phenolen und Form⸗ aldehyd unter Verwendung von Chlor als Kondensationsmittel. Aügemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. 22. 8. 12. 396. B. 68 692. Verfahren zur Darstellung von kautschukartigen Sub⸗ stanzen. Badische Anilin Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen 9. Rh. 3. 9. 12. z39b. F. 35 728. Verfahren zur Her⸗ stellung eines dem vulkanisierten Kaut— schuk ähnlichen Produktes; Zus. z. Anm. F. 35519. Farbenfatriken vorm. Friedr. Bayer . Co, Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 24. 12. 12.

396. H. 59 761. Verfahren zur Regenerierung von Kautschuk. Dr. Carl Harries, Kiel, Bismarckallee 13. 27.11.12. 404. F. 36401. Verfahren zur

Darstellung von Alkali⸗ und Erdalkali⸗ metallen durch Reduktion mit Kohle. Professor Dr. Franz Fischer, Charlotten⸗ burg, Clausewitzstr. 1. 28. 4. 13.

2c. A. 2A ER9. Vorrichtung zum Justieren von Entfernungsmessern, die aus einem Innenrohr und zwei umklappbaren Armen hbestehen. Attiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, el, 9.11

2c. D. 25 591. Gaifttnung in Johann Dole nel, Kremsier, Mähren; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. ö. 6 Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 9. . .

42e. M. 50 038. Steuerung für Milchmeßvorrichtungen. Conrad Mühr u. Fritz Bönig. Dohnsen b. Halle i. Braunschw. 6. 1. 13. 429g. P. 2s 240. Schalldose für Plattensprechapparate mit Abnahme der Schallwellen durch Schallstutzen auf beiden Seiten der Membran. Anna Paproth, Berlin, Solmsstr. 35. 25. 1. 12.

12h. H. 589 614. Augenglas mit Fassung. George William Hodd, Finz bury Pavement, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. .

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 9. 12. 11 anerkannt. A2. Sch. 143 4541. Vorrichtung zur Feineinstellung für Mikroskope; Zus. z. Vat. 259796. Dr. Max Schilainer. . i. Els., Schiffsleutstaden 41. 421. B. 71 018. Elementarlehrmittel zur Erlernung des Lesens, bei dem die Buchstaben auf abnehmbaren Tafeln sich befinden. Robert Breitfeld, Rübenau . 3 1 Æ2Z0. S. 36 427. Geschwindigkeits⸗ messer. Soelsté Anonyme des Téls⸗ graphes Edouard Belin u. Jules Masson, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 30. 5. 12. 44a. C. 22 508. Mehrteiliger Knopf, bei dem am Knopfunterteil angebrachte Stifte mit dem Knopfoberteil durch Dreh—⸗ verriegelung verbunden werden. Frau verw. Edouard Candel., geb. Jeanne Marie Durand, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 29. 10. 12. 4a. J. E5 I8A. Dehnbares Arm⸗ band mit Aufwindevorrichtung. Ernest Jones, Birmingham, Engl.: Vertr.: Dr. ö ö Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 45f. D. 27 440. Verfahren zur Er⸗ wärmung des Erdbodens in Pflanze nanlagen u. dgl. mittels im Erdboden verlegter Rohre, durch die warme Luft geleitet wird. Oswald Dreher. Tambach, Hzgt. Gotha. 17. 8. 12. 45h. B. 68 806. Vorrichtung zum Ausbrüten von Eiern. Arthur Peter Bossert, Caldecote b. Cambridge (Engl.), u. Marjan Knaster, Wloclawek (Russ. Polen); Vertr.: Dipl. Ing. B. Wasser⸗ .. ö Berlin SW. 68. 16a. M. 48 7223. Kraftmaschine mit gegenüberliegenden und parallel oder konachsial zur Drehachse angeordneten Zylindern. Franz Miller, Turin; Vertr.: E. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 20. 8. 12. 6a. W. 40 949. Vorrichtung zum Einspritzen des Brennstoffes bei Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Hans Sanften⸗ berg, Frankfurt a. M. Oberrad, Buch⸗ rain. ., n 2. 46e. B. 65 819. Kühlvorrichtung für Verbrennungekraftmaschinen. Charles Whiting Baker. New Jork; Vertr.: Dr. ö. ö Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9 16e. B. 68 009. Spritzvergaser, Zus. 3. Pat. 248 272. Johann Gustav Burchartz, Cöln, Gladbacherwall 100. 4. 7Z. 12. 46. K. 54 235. Kühler für Ver⸗ brennungsmotoren aller Art. Kühler⸗ fabrik Längerer X Reich G. m. b. H., Stuttgart. 11. 3. 13.

4 6c. T. 160 99 4. Vergaser für Explo⸗ sionskraftmaschinen mit nur einer Spritz- düse und unterteiltem Brennstoff zuführungs⸗ rohr. Léon Turcat, Levallols, Perret, Seine; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 12 1. 12.

468. C. 22 386. Turbine, bei welcher durch Explosionsgase geschleudertes Wasser treibend wirkt. Arthur Vennell Coster, Mellor b. Marple, u. Thomas Guerin, Manchester, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. 2

A7Z—c. W. 40 679. Vorrichtung zur Verhütung des Zurückrutschens der beiden Kupplungsmuffen zwischen den Walzen zapfen während des Betriebes von Walz⸗ werken. Peter Weber, Neunkirchen, Saar. 5. 10. 12.