1913 / 176 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

478. CG. 15 928. Schloß zur Ver⸗ bindung von Metallbändern; Zus. z. Pat. 250 141. Gioesser⸗Krafiband⸗

Gesellschaft m. b. S., Charlottenburg. 156 5. 10.

17Te. S. 57 848. Schmiervorrichtung für Räder, Schnuischeiben o. dgl mit einem die Nabe des Rades oder der Schnurscheibe

umgebenden und mit derselben rotierenden

Schmiermittelbehälter, der durch Löcher in

der Nabe mit der Innenfläche derselben in Verbindung steht. Fredrik Hilbert, Kopenhagen; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., 1 7 5

4479. B. 68 504. Elektromagnetische

Fernstellvorrichtung für Ventile. Bern— bard Bruns. Werden, Ruhr, Keller straßze Jol. 14 58. 12. 479. B. 69 580. Vorrichtung zur Abgabe bestimmter Flüssigkeitsmengen, bei welcher der Beginn und das Ende der Ab— gabe durch eine Kontaktuhr bewirkt wird, die ein Gewicht auelöst, das auf das Hilfs⸗ ventil eines Selbstschlußventils mit Gegen⸗ druckkammer und Hilfsve til einwirkt F Butz ke C Co. Att. ⸗Ges für Metall⸗ Industrie, Berlin. 19. 11. 12. 479. R. 34 48. Druckreduzierventil mit starker hydraulischer Uebersetzung. Hans Reisert G. m. b. H., Cöln— Braunsfeld. 30. 11. 11. 479. R. 35 658. Einrichtung zum Abheben des Kükens von seinem Sitz bei Hähnen. Edwin Livingstone Russell, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 6. 12. 496. D. 25 850. Schwellen -Schneid⸗ Kapp und Richtmaschine. Deutsche , A.⸗G., Dubtsburg. A9b. M. 46 904. Antrieb für Werk- zeugmaschinen, insbesondere für Stanzen und Blechscheren. Mauersberger Fritzsche, Nossen i. Sa. 1. 2. 13. 50b. H. 58 794. Schrotmühle. Moritz Hille. G. m. b. H., Dres den⸗ Löbtau. 22. 8. 12.

50f. D. 2s 945. Trommelförmige, konisch gestaltete Mischmühle mit zentraler Füllung und Entleerung, bei der das Mischgut fortlaufend durch einen Hebe— stern hochgehoben und in das Innere der Mühle zumickgeworfen wird; Zus. z. Pat. 255 139 u. zur Zusatzanm. D. 27314. Fritz Duisberg, Rendsburg. 24. 5. 13. 52a. C. 2I 666. Maschine zum Stopfen der Enden von Gasglühstrümpfen, insbesondere für Invertgasglühlicht. Samuel Cohn, New York; Vertr.: Pat. Anwälte GE. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 1. 1. 3. 12.

Za. J. LA 033. Doppelsteppstich⸗ Nähmaschine für Sohlen. Bernard Ibéro, Olorau, Frankr. Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 13.7. 11

Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 23. 7. 10 anerkannt. 52a. S. 36788. Vorrichtung zum Festhalten des Rahmens während der ersten Nähstiche und zum Abschneiden des Rahmens vom Rahmenvorrat fär Rahmenschuhwerk Nähmaschinen. Aureus Spang, Oberursel a. T. 18. 7. 12 S2b. H. 58 875. Fadenspanner für Handstickvorrichtungen. Claudius Hüther, München, Schleißheimerstr. 49. 30. 8. 12 52h. J A5 071. Vorrichtung für Schiffchenstickmaschinen zum Abschneiden der Fäden. Imnroved Schiffli Machine Company, New Vork; Vertr.‘ E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11 26 * 12 Fe. H. 58 182. Verfahren zur Sterilisation von Milch. Andrs Hel⸗ bronner, Max von Recklinghausen u. Victor Henri, Paris; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 24. 6. 12 531. R. 2E 551. Vorrichtung zum Rollen und Vorformen von Bonbonsätzen, insbesondere solcher mit Füllung. C. G. Rost C Co., Dresden. 20. 12. 11. 5 4b. S. 37 612. Maschine zur Her⸗ stellung von flaͤchgedrückten Paptersäcken mit Biamantboden. Willlam Gardner Sinclair, Edinburg; Vertr.! Dr. K. Michaelis, Pat.“ Anw., Berlin W. 35. 1 1 12. 5 1b. S. 38 777. Faltvorrichtung zur Herstellung von Papierrohren verschiedener Breite, bei welcher durch Zahnräder und Zahnsegmente bewegte Klappen verwendet werden. William Gardner Sinelair, Edinburg; Vertr.. Dr. K. Michaeli, Pat⸗Anw., Berlin W. 35. 14. 11. 12. 5 Eb. S. 38 779. Vorrichtung zum Einlegen von Pappscheiben auf die Böden von Papierbeuteln mittels eines Kolbens. William Gardner Sinelair, Edinburg; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat. Anw., Diln w 35. 11 11. 12. 54g. C. ZI S225. Antriebsvorrich⸗ tung für Reklamebänder, deren Gang durch eine eingeschaltete Flüssigkeitebremse ge⸗ regelt wird. William Robert Crisp, New Croß, Deptford, London; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. ⸗Anw., Berlin W. 57. 16 1 125 558. G. 38 958. Magnetscheider zur Ausscheidung von Eisen und magnetischen Körpern aus flüssigen Stoffen, insbesondere aus Papierstoff. Ernst Heinrich Geist, Cöln, Salierring 45. 26 4. 13. 586. G. 36 882. Presse für Oelsaat u. dgl. mit zwischen den Preßkuchen ange⸗ ordneten Preßplatten. Gerrit van Geen⸗ huizen, Emmerich. 11. 6. 12. 59c. G. 38 1914. Druckluftwasser⸗ pumpe, bei welcher ein oben mit Druckluft⸗ Zufluß ; und AUbflußorganen versehenes Druckrohr in seinem unteren Teile mit einem Wasser abführenden Steigrohr in ständiger Verbindung steht. Gasmotoren⸗

60. R. 37 255. für Laufwerke mit Verstellung eines Brems. körpers durch die Rößler. . Manchen, Schwanthalerstr. 61.

6c. M. 47 944. Anordnung des Aus⸗ pufftopfes bei Motorfahrzeugen. Man nes⸗ mann Auto Compagnie m. b. H.,

& 538996.

Widerstandsregler Reglermuffe.

Sporenrad für Dampfpfluglokomotiven, Motorpflüge und ähnliche Fahrzeuge; Zus. z. Pat. 260 261 Fa. IJ Kemna: Breslau. V. E0 299. Vorrichtung zum Spannen von zwischen dem Laufreifen und einem Felgenring angeordneten Charles Henry Vidal. Chiswick, Middleser, Engl. Vertr.: M. Löser u. Dipl.Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte,

K. 55 E64. Befestigung von

Gustas Kahle, Ulm a. D., Glöcklerstr. 16.

. Schwimmer für Wasserfahrzeuge. Wilhelm Kurth, Berlin,

Elektrische Warn⸗ signalänlage für Geschütze. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. M. 50 234. trichter Clemens

Hufelandstr 5. 6. K. 51 147.

Handwurstfüll⸗ Mai, Hannover, Wolf. 13

Schubladensiche⸗ rung mit Tastern und umlegbaren, mittels Schloßriegels außer Betrieb zu setzenden Johann Gebauer, Gelsen— 1 2 141 Behälter zum vor—

G. 35 66

Sperrteilen. kirchen, Viktoriastr. 19. 68a. P. 29185.

ühergehenden Aufbewahren von Kleidungs— stücken u. dgl. mit einem in demselben be⸗ weglich angeordneten Bort zur Aufnahme der aufzubewahrenden Gegenstände; z. Pat. 253 961. Max Peine, Hamburg, Rutschbahn 10. F. 23 778. mit Reibungebtemse

Gorden b. Oppelhain⸗Rückersdorf. 19. 1. 12. . Vorrichtung zum Aufkleben und Ueberdrucken von Zetteln, insbesondere von Briefmarken, bei welcher hinter der Aufklebewalze eine Druckwalze sich auf der zu beklebenden Fläche abrollt. von Bylicki u. Krakau, Oesterr.;

Dr. G. Döllner,

Federtürschließer Julius Förster,

B. G8 212.

Stanislaus

M Se⸗iler, Dlpl. Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61.

E. Maemecke u.

Zuführungs vor⸗ richtung für Briefumschlagschließmaschinen, bei welcher die Umschläge über einer Aus⸗ aufgestapelt Mailing Machine Company, Minne— apolis, Minnesota; Vertr.: W. Anders, Pat.“Anw., Berlin 8W. 61. Handliniervor richtung mit einer biegsamen Gabel und einer zwischen den Enden derselhen befind⸗ lichen aufklappbaren Achse. Louis Geiers⸗ höfer, Frankfurt a. M., Neue Mainzer—

stoßöffnung

L. 35 821. Elektrischer apparat für Hotels u dgl. ü. Martin Lieske, Grödel b. Langenberg, Königr. Sachsen.

Hugo Lieske

Maschine zur Er⸗ zeugung vor Tiefporen in Holz. Freiburg i. Br.,

L. 34 992. Heizvorrichtung.

Landsknecht⸗

Spritzapparat mit Leipziger Alexander Grube, Leipeig.

B. 69 042. Entwertung Wertzeichen. Hh, Gr. Plehnendorf, b. Danzig. .

R. 35 565. Krempelwolf mit mehreren in Reihen angeordneten Zahn⸗ Wilhelm Rothe, Reichenbach

J. I5 039. Einstellbare Winde faden förmiger Antoine Jaboulan, Izieux, Loire; Vertr.: Elliot, Pat. Anw., Berlln 8SW. 48. M. 48 105. Zählvorrichtung für Kugelspiele, deren Zahlenscheiben durch einen mit Mitnehmer versehenen Dreh— bolzen betätigt werden. Anton Morandi, München, Bavariastr. 16. Luftfahrzeuge. Blumenstr. 30. 77h. Sch. 36 s98. einem während des Fluges tief unterhalb der Tragflächen liegenden, Stab lisierungsgewicht. Schöneberg,

Beschickungs vorrichtung für Tonveiarbeitungsmaschinen u. dgl. mit unterhalb des festen, zvlindrischen Füllrumpfes gelagertem, drehbaren Förder⸗ d auf dilesen förmigen Nocken, welche an feststehenden Fördermessern wvorbeistreichen. Barnickel,

Max Gugel, München,

pendelnd auf⸗

Winterfeldtstr. 47.

Karolinenstr. 3. 88d. 263 581. Reiberwaschmaschine, D. 22 469. Isolatorpresse mit durch eine Kupplung gesteuerter Schrauben zur Herstellung

Lubecki, Breslau, Wallstr. 7. SOa. G. 38 818. Selbsttätige Presse zur Herstellung von Platten, z. B. Fliesen o. dgl.; Zus. z. Anm. G. 37 350. hold Girndt, Grohn-Vegesack. 22. 1. 13. J. 14 819. gleichzeitigen Abschneiden und Verschließen von Hohlstrangsteinen. K Ferdinandgrube, Bogutschũtz.

Vorrichtung

Karl Johannes

Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 30. 12. 12.

wälte, Berlin 8W. 61. 30. 4. 13.

Vertr.: Oskar Brause, Dresden, Blschofs⸗ weg Ie... sOb. V. II 2ERG. Verfahren zur Her⸗ stöllung von ovaken, weißen und farbigen Glasuren für Tonwagren. Ottomar Völtel, Velten b. Berlin. 4. 11. 12.

des Fahrrohrs einer Saugluft⸗Rohrpost⸗ anlage. Fa- benfabriken vorm. Friedr. Bayer. Æ Co, Elberfeld. 23. 9. 12. S Ee. St. 52 388. Verbindung zweler winklig zueinander aufgestellter Schütiel⸗ rutschen; Zus. z. Anm. K. 51 441. Hugo ,, Gelsenkirchen, Schalkerstr. 164. 265. 5. 15. SIe. K. 52 536. Seilpostanlage. Ernst Kehr, . Französischestr. Z3 c. 2 SIe. M. 48 637. Saugdüse mit länglich rechteckiger Mündung bei Saug— luftförderern für Schüttgut. Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt. Ges., Braunschweig. ö

Se. P. 27 289. Mit erzentrisch ge⸗ lagerten oder exzentrischen Laufrollen ver— sehene Schütte lrutsche. Servatius Peisen, Mariadorf, Rhld. 19. 7. 11.

SzZa. G. 27 201. Tellertrockner mit umlaufenden Verteilungswalzen. Gaston Philippe Guiagnard, Melun, Frankr., u. Henri Louis Adolphe Marie Watrigant, Lille, Frankr.; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat-⸗Anw., Berlin W. 30. 30. 7. 12. SzZa. Sch. 42540. Förderkette zur Beförderung von bedruckten, flachen oder stabförmigen Waren in Trockenöfen. Dipl. Ing. Otto Schmidt, Stuttgart, See⸗ ö 1

85. B. 71 6235. Mittel zum Ent⸗ härten des Wasch⸗ und Badewassers; Zus. z. Anm. B. 690 196. Georg Buchner, München, Rottmannstr. J. 24. 4. 13. S5f. R. 37 498. Mischventil für Badezwecke, bei dem sich der Ventildeckel für das Druckwasser zwischen zwei Ventil— sitzen bewegt. Richard Rost, Leipzig-R., Heinrtchstt. 0 5. 13.

8S6c. C. 22 277. Schußfadenwächter für mechanische Webstüble Peter Cleve, Hüls b. Crefeld. 20. 8. 12.

SGe. W. I E68. Wechselgetriebe für Webstühle mit selbsttätigem Schuß— garnersatz. Bruno Werzstein, Rorschacher⸗ kerg b. Rorschach (Schweiz): Vertr.: Louis Wetzstein, Syrau i. Vogtl. 16. 12 12. 89e. M. 49 090. Apparat zum Aus⸗ laugen von zuckerhaltigen bflanzenschnitten. Maschinen und Werkzeugfabrik Akt. Ges. vorm. Aug. Paschen, Cöthen 4 Anh. 18 9 12.

89h. G. 3E 499. Verfahren zur Entzuckerung von Melasse und zur Ver⸗ kochung von Abläufen. August Gräntz dörffer, Königgrätzerstr. 5, u. Dr. Adolph List, Augustastr. 4, Magdeburg. 16. 4. 10.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst— weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 5a. K. A5 147. Vorrichtung zum Ausgleich des Gestängegewichts von Tief— bohrvorrichtungen mit über eine Turmrolle und über eine im Schwengelkopf gelagerte Rolle zur Nachlaß⸗ und Fördervorrichtung führendem Bohrseil 18. 3. 12. ZTz3h. H. 58 0g 7. Zuführungskasten sür ß mit einstellbaren Wänden. , S Ic. M. 46 576. Dampframme mit einer auf den zu rammenden Pfahl sich stützenden Rammbärführung. 16. 9. 12. 8 27 3) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er— halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben Nr. 263 581 bis 263 610. 1f. 263 59 85. Glühkörper aus Schlauch geflecht. Adolf Rohde, Barmen, Ge— werbeschulstr. 60, u. Kraft * Söhle, Maschinenfabrik, Barmen. 19. 12. 09. R. 29 860. Sa. 263 599. Vorrichtung zum Spannen von Stiangware für Strang— waschmaschinen, Wasserkalander und ähn— liche Einrichtungen. Friedrich Ferdinand

S 26

bei der das Antriebszahnrad der senkrechten Reiberwelle von einem Konuskugellager getragen wird. Carl Loth jr. Annen t. W., Unterrüdinghauserstr. 2. 23. 6. 11. CX 32606.

10a. 263 582. Vorrichtung zum Anheben der Koksofentüren, welche die Tür zunächst senkrecht anhebt und dann in schräg aufsteigender Richtung aus der Ofenbewehrung ausschwingt. Fa. Ge⸗ brüder Hinselmann, Essen, Ruhr. 16. 1 12. 8 56570.

E2Ze 263 6090. Vorrichtung zur Ausscheidung von Verunreinigungen aus Gasen oder Dämpfen, insbesondere aus

G. 38 591.

Leitendmachen von Asbest⸗Zement⸗Platten und Kunststeinen zwecks Aufbringung eines galvanischen Ueberzuges. Albert Göpfert. Blumenbach, Mähr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. An⸗

Steg. Kierberg b. Cöln. St. 15 255.

11h. 2623 6041. Regelungevorrichtung Verbunddampfmaschinen dampfentnahme Dipl.Ing. Paul H. Müller, Hannover, Heinrichstr. 11.

Aufnehmer.

18. 3. 11. M. 44 004. 263602. Zweiteilige Entlade⸗

klappe für Selbstentladewagen. T. 17051.

s0Ob. A. 523 917. Verfahren zum Engobieren von Tonwaren. Milan Kopp u. Heinrich Kienberger, Modlan, Böhm.; 8 1 201. 263 583. Verfahren zum Speisen der Hüpferstromkreise elektrischer dem Haupitransformator und Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens. e , n g,. .

2Ha. 263 78 4. Schaltungsanordnung für ein Selbstanschluß⸗Fernspeechamt, bei welchem die Einstellung der heb⸗ und dreh⸗ baren Wähler durch ein gemeinsames, vom Impuls re lale⸗ ystem bewirkt wird. Deutsche Telephon⸗ G. m. b. S., Berlin.

Verfahren, Draht aus Aluminium oder verwandten Metallen Isolationsschicht mechanischer, thermischer und elektrischer Widerstandsfähigkeit zu versehen. Gesell⸗ schaft für elettrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 29. 6. 10. G. 32001. Anordnung zur Be⸗ sestigung von Stromwendern elektrischer Maschinen Wirth, München, Rauchstr. 2. W. 36 708.

263 586. Verfahren zum un— abhängigen oder gemelnsamen Regeln der Eigenfrequenz und Stärke der Erregung von Drehfeld⸗Induktionsmotoren, Stator- und Rotorkceise durch einen Kol— Frequenzwandler Ar! verbunden sind. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 14. 11. 09.

Einrichtung

motiven aus

SIe. F. 35 147. Verschlußklappe C S. 37 054.

Teilnehmer beeinflußtes

D. 26 706. 263603.

von hoher

263 583.

S. 30 179.

263 587. Verhindern der Selbsterregung von Drebh— stromserienmotoren, die auf ein Wechsel— zurückarbeiten. Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.

263 59:3.

Siemens⸗

Verfahren zur Ent— fernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen unter Verwendung von Alkalilösungen als Absorptions mittel; Zus. z. Pat. 262 979. Dipl.-Ing. Karl Burkheiser, Hamburg,

B. 68 607.

263 594. metallener Einfassung des um seine Mittel⸗ drebbaren Drehflügels Francis Henry Exrittall, Brain⸗ tree, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗ Berlin SW. C. 21 368.

Priorität aus der Anmeldung in den zereinigten Staaten von Amerika vom 23. 2. 11 anerkannt. 263 595.

8 8 16 Drehfenster

14. 12. 11.

Zusammenschiebbarer und drehbarer Hochsitz an Beobachtungs⸗ C. D. Magirus Akt⸗Ges., Ulm a. Donau. M. 45329.

429. 263596. Sprechmaschine, deren Phonogrammträger (Scheibe, Walze usw.) auf einer Unterlage (Plattenteller, Konus usw.) ruht, die mit ihrer vom Laufwerk angetriebenen Triebachse

Kottbuser Ufer 41. 36. 263597. Vorrichtung zur Auf⸗ bewahrung von Sprechplatten, Notenscheiben un dgl. Emile H. Klaber, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11.

2633 902. selbsttätiger

Sprechmaschine mit Einrückung einer Bremse. Colosfi mo, J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. C. 22184.

263605. phobographischen Aufzeichnung der Licht— schwankungen einer durch Schallschwingungen beeinflußten Lichtquelle und zur Wieder— gabe der Aufzeichnung durch Belichtung einer in die Leitung des Schallapparates ein⸗ geschalteten Selenzelle. Moritz Lenczycki, Lodz; Vertr.: Dipl ⸗Ing. Dr. B. Oettinger, Pat Anw., Berlin 8W. 61. 2

263 606. Kartoffelschälmaschine

Vorrichtung

laufender Scheibe. Alexanderwerk W. von der ,, Remscheld. . 45h. 263588. Verfahren zum Im prägnieren von Fischnetzen. Franz Haßler Hamburg. Bismarckstr. 40. S. 5 116 263 602. Zerstäuben tropfbarer Flüfsigkeiten, welche auf irgend eine Weise, z. B. durch den sogenannten Plattenzerstäuber, mit einer komprimierten luftförmtgen Flüssigkeit ge— Dr. K. Schreber, Aachen. ; Sch. 38 210. 19h. 2623 389. Herstellung

16 5 11

Vorrichtung

t . mischt sind. Dischreit, Plauen i. Vogtl. 17. 5. 11. 2 Verfahren und Vor⸗ r e einzelgelöteter Ketten und Ringgeflechte aus Volldraht. Fritz Maisenbacher. M. 43917. 263590.

Pforzheim i. B.

Zusammenlegbarer Sportwagen mit am scherenartigen Unter⸗ gestell umlegbar befestigten Handgriffen. Akt. Ges., N. 13379.

6Ji. 263 608. Vorrichtung zum Fest⸗ halten des beim Bremsen auf Verdrehung beanspruchten Bremsorgans einer Freilauf⸗ nabe mit Rücktrittbremse. Bielef. Masch. Fahrrad⸗ Werke Aug. Göricke, B. 65 943.

2633591. Korkmaschine mit

dem Brasen der Brikettfabriken. Christian

Anders Andersen Vindstofte, Frederikz⸗ berg, Dänemark; Vertr: Dipl.-Ing. C. Febhlert, G. Loubler, «F. Harmsen, A. Büttner u G. Meißner, Pat -Anmälte, Berlin SW. 61. 5. 12. 11. P. 27 963. 6 4c. 2623 609. Abgabevorrichtung für Milch u. dgl. Central⸗Molteret München e. Gen. m. b. Sp., München. 24. 3. 11. C. 20 5189.

S8b. 263 592. Schubriegel mit Kugelführung. Johann Beleick, Nürn— berg, Hasstr. 3. 25. 6 12 B. 67 932. s80ob 263610. Verfahren, Müll, das viel Asche von Braunkohlen oder Braunkohlenbriketten enthält, auf Bau— stoff, besonders Leichtsteine zu verarbeiten. Aloys Fried. Barmen, Emilienstr. 26 74. 10. Ii. F. 33 826.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 5 60 801 bis 561 400 ausschließl. 560 892. 2b. 569 866. Teigwalze, vorzugs— weise für Bäckerei⸗ und Konrtitoreibetriebe. J. A. Schulze, J.Wehningen, Post Dömltz, ann. 14. 5. IJ. Sch. 48 57. Zb. 561 309. Teigteilmaschine. Hein⸗ rich Heinemann Hildesheim, Schlacht— hosstr, . 27. 6. 13. H. 61 652. Za. 560 930. Planchette. Loemen- stern C Leffmann, Cöln a. Rh. 20. 6. 13. 8 32224. Za. 560 971. Verstellbarer Man— schettenhalter. Paul Baumgarten, Alt— wasser. 12. 6. 13. B. 64 063. Ba. 561 094. Trikot Oberhemd. Fischer, Maas KR Kavpauf, Ober— lungwitz. 12. 6. 13. F. 29 422. Za. 561 123. Korsett. Clotilde Gries, geb. Krause, Mannheim. N. 4. 11 1 86 30578 Ta. 561 269. Gummischuh für Korsettstangen. Karl Bayer, Ulm 4. D. Herrenkellergasse 1. 24 5. 13. B. 63 752 Fa. 561 286. Weiche Stehumlege manschette mit leicht auswechselbarer Ein— lage. Georg Salinger, Berlin, Neue Königstr. 61 64. 24. 6. 13. S. 30 713. Ba. 561 372. Einrichtung zur Ver— änderung der Halsbundweite bei Herren— hemden. Bernhard Plotzser, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Dipl.-Ing. A Bursch, Pat Anw., Berlin W. 8. 6. 4. 12. PV. 2 264. 3b. 560 8s32. Hosenträger mit aus— wechselbarem, elastischem Band⸗Hosen⸗ halter. Hesselberger Herz, München. 83 6 1 6181. 2b. 569 840. Hutnadelsicherung. Wilhelm Wenger, Chemnitz, Leipziger⸗ straße 79. 23. 6. 13. W. 40 484. Zb. 569 978. Damenrock und Blusen⸗ halter. Adele Behnke, Karladorf, Kr. Bromberg. 19. 6 13. B. 64 207. zb. 561 007. Vorichtung zum Weiten— ausgleich an Damenhüten. Fuchs Co, Dresden. 20. 9. 12. F. 27 670. Zb. 561 085. Krawatte für Steh⸗ umlegekragen auf der linken Seite genäht, dann gewendet mit eingeschobenem, nicht angenäaͤhtem Schild zum fertigen Binder gebunden. Gebrüder Wihl, Crefeld. e 5. 13. R GG s. zb. 561 086. Krawatte für Steh⸗ kragen auf der linken Seite genäht, dann ewendet und zum fertigen Binder ge— unden. Gebrüder Wihl, Grefeld. 2D. 5 13. B 0 167. zb 561 306. Bindenhalter. Fa. Robert Erlemaun, Bergedorf. 27. 6. 15. E. 19316. 35. 561 395. Knieschützer. Curt Dennert. Hamborn⸗Maixloh. 22. 4 13. D. 24 879. 2c. 561 043. Druckknopftourniquet. Karl Röhrig, Bremen, Bornstr. 67. 18. 6. 13. R. 36 300 3c. 561 054. Druckknopf. Johann Kolodziej. Gleiwitz, Katharinenstr. J. 2 3 3c. 561 108. Verstellbares Sicher⸗ heits⸗Schnallen⸗Schienen-Schloß für Klei— dungsstücke und Schuhe. Carl Bründt, Crefeld, Breitestr. 8I. 24.6 13. B. 64 263. 3c. 561 328. Sich nicht von selbst

2. öffnender Druckknopf mit federndem Boden,

seitlich zu öffnen und zu schließen. Eugen Wörner. Peine (Dannover). 13. 6. 15. W. 40 393.

Ze. 561 004. Hygroskepische Kunst⸗ blame. Anton Parfus, Brünn; Vertr.: Beuno Püschel, Königstein a E. 6. 6. 12. P. 21 585.

a. 560 945. Zierkette für Beleuch— tungekörper usp. zur Aufnahme der Lei— tungsschnüre o. dgl. Schmahl Schulz, Barmen. 24. 6. 13. Sch. 48 778.

4a. 56461 EE9. Mundstück- und Glüh⸗ körperbefestigung für Invertlampen. Ehrich G Graetz, Berlin. 27. 6. 13. G. 19309). 4a. 5861 291. Dampflampe für flüssigen Brennstoff mit durch die Abgase behetztem Luftkessel zur Druckerzeugung. Georg Foerste. Berlin, Reichenberger— straße 16ß. 6. 1. 6 D.

Aa. 561 202. Dampflampe für flüssige Brennstoffe mit Vorwärmung der Verbrennungsluft. Georg Foerste, Berlin, Reichenbergerstr. 156. 6.2 12. F 26276. a. 561 220. Traglaterne mit aus—⸗ wechselbaren Teilen für Petroleum⸗ und Kerzenlicht und im Gehäuse befestigt auf— bewahrtem betriehslosen Brenner. Otto Prinz. Berlin⸗Pankow, Neue Schön— . 6 4a. 561 221. Traglaterne mit durch einen Luftkasten vor Erhitzung geschütztem Handgriff. Otto Prinz. Berlin Pankow, Neue Schönholzerstr. 11. 17. 6. 12

abbeweglicher Flaschenstütze.

p. 23 851. 4b. 561 14. Scheinwerfer zur gleich⸗

zelligen Nah- und Ferabeleuchtung. Sie- mens⸗Schuckertwerke G. m. B. S., Berlin. 2 8. 12. S. 28 044.

4b. S561 E76. Lampenschtrm mit an⸗ gepreßtem Bord. Josef Brumberg, Sundern i. W. 23. 6. 13. B. 64 287. 4b. 561 3417. Glas mit Prismen⸗ schliff. Glasfabriken „Etisabeth“ Vallme, König . Habel, Kosten b. Teplitz, Oesterreich. Vertr. Dr. Langenhan, Recht anw., Dresden, Landhausstr. 27. 25. 65. 13. G. 33714.

48. 561 339. Gasanzünder. Hugo Petermann, Dresden, Großenhainer⸗ straße 132. 26. 6. 13. P. 23 900.

4g. 560 938. Doppelhahn für Knall⸗ gasbrenner, zur Mischung beltebiger Gase. Jac. Knappich, Augsburg, Gesundbrunnen⸗ straße 11. 23. 6. 13. K. 58 689.

4g. 861 18641. Brenner für Gas heiz= öfen. H. Eicken, Gevelsberg. 18. 6. 13. G. 19 262

4g. 561 175. Brenner für Hänge⸗ alühlicht. Karl Brink. Berlin - Reinicken⸗ dorf, Hansastr. 139. 23 6. 13. B 64 251. Ag. 561 E84. Einhahniger Doppel⸗ brenner für Gasheirung. Richard Holz⸗ macher, Berlin⸗-Lichtenberg, Möllendorf— straße 18. 24. 6 13. H. 61 398.

41g. 561 284. Vergasungsbrenner für Spirituslampen u. dal. Metallwaren⸗ fabrit Meyer Æ Ni, G m. b. H, Bergedorf b. Hamburg. 24. 6. 13. M. 46964.

4g. 561 323. Vorrichtung zum Regeln der Gaszuströmung zu Brennern, insbesondere für Gasglühlicht. C. Æ F. Schlothauer, G. m. b. H., Ruhla. 25. 1. 13. Sch. 46 858.

48. S561 356. Gaskoch, und Heiz⸗ brenner aus Metallrohr. Richard Holz- macher, Berlin⸗Lichtenberg, Möllendorf⸗ straße 18. 30. 6. 13. H 61 665.

7a. S680 982. Anstellvorrichtung für Walzwerke. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 26. 5. 13. D. 25257. Zc. 560 9541. Blechrichtmaschine. Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrit A. G. vorm. A. Wilke Co., Braun- schweig. 26. 6. 13. D. 25 255.

7c. 561 21ER. Doppellager für Biege⸗ maschinen zum Herstellen von Blechröhren u. dgl. Dipl. Ing. Otto Weber, Weidenau. 30. 5. 13. W. 40 362.

Sa. 560 821. Breithalter für Stoff⸗ bahnen. Reinhold Pohl, Trier, Schützen straße 28. 20. 6. 13. P. 23 873.

Sa. 561 212. Perforierte Hülse zum Aufstecken von Garnkötzern u. dgl. für FJärbeapparate usw. Carl Wolf. Schweinsburg⸗Pleiße. 4 6 12. W. 36 984 Sd. 561 119. Schwingendes Lager⸗ und Antrieb⸗System. Aglwerke Heinrich Rieger & Söhne Maschinenfabrik und Gisengießerei. Aalen, Württbg. 25. 6. 13. N. 20 889.

8d. 5361 184. Verstellbarer, an ver⸗ schieden breiten Plätthrettern anzubringen— der Plättenhalter. Hermann Metzeroth, Weimar. 24. 6. 13. M. 46 922.

8d. 561 186. Waschbrett mit zwei auswechselbaren, doppelseitigen Reibflächen. Karl Wagener Wiesdorf a. Rh. 24. 6. 13. W. 40 487.

sd. 561 190 Holzkreuz zum Auf— wickeln von Wäscheleinen. William Kraufe, Gutin. 25 6. 15. T. D8 72. 8d. 561 210. In einen Tisch ver⸗

wandelbare Dreiwalzenmangel. Max Schaede, Saalfeld, Saale. 18. 4. 13.

Sch. 47990.

sd. 5361 319. Hohlbügeleisen mit einem durch den Griff verschließbaren Deckel. Christian Thill. Coöln a. Rh,

Gereonshof 13. 28. 6. 13. T. 15973. Se. 561 222. Staubsaugeapparat

Gustav Drescher, Halle a S., Aeußere Delitzscherstr. 0-43 27.6 13. D235 235. 9. 560 s39. Besenstieleinschraub⸗ befestigung. Carl Steinbach, Jauer.

23. 6. 13. St. 17 974.

9. 5861156. Füllpinsel. Paul Mohr, . ;. ö 9 6 13. 220i. 561 182. Elektrische Eisenbahn⸗

schrauke. Josef Herich. Bis marckbütte, O. S, Lussenstr. 4. 24. 65 13. H. 61 621. 2Ra. 561 153. Vorrichtung mit ver⸗ stellbarem Spiegel zum besseren Sichtbar, machen der Telephon⸗Sperrzeichen. Rens Ey, Mülhausen * E., Dornacherstr. 43.

Würzburg, Zellerstr. 33. 11. M. 46739.

10a. 560 804. Gashahnbrenner für die Beheizung von Koksöfen. Gustav Stein. Huckarde b. Dortmund. 16. 6. 13.

St. 17929.

Ia. 560 878. Hohler Dichtung ring für Koksofentüren. Hermann Joseph Limberg, Gelsenkirchen Ueckendorfer⸗

straße 356. 25. 6. 13. L. 32251.

19a. 560 879. Mechanische Koks lösch, und Verladevorrichtung. August Küpper, Eschweiler⸗Bergrath. 25. 6. 15.

K 58 730.

118. 561 240. . für Bücher. C. X F. Schlothauer, G. m. b. H, Ruhla 1. Th. 28. 6. 13.

Sch 483519.

Le. 560 816. Briefordner. Emil Mehle, G. m. b. H., Göttingen. 18. 6. 13.

M. 46 855.

IIe. 560 s24. Mit Füßchen ver⸗ sehener Zeichenblock. Graul Pöhl,

Leipzig. 21. 6 13. G. 33 612.

1He. S560 960. Stapelhalter für Löschpapier, Bilder, Blocks u. dgl. Fa. P. Schlesinger u. Theodor Lack Nacht. Johannes Groß., Offenbach a. M.

36. 6. 13 Sch. 48 812.

Lie. 561 119. Briefordnermechanit mit durchlochten Aufteihstäben. Rudolf Winter, Saarbrücken, Försterstr. 19.

4. 6. 13. W. 40 310.

IIe. 561 292. Zeltungshalter. Holz- jndustrie May S. Braun, Sayda,

Erzgeb. 25. 6. 13. Q 61 635.

LRe. 561 308. Sammelmappe mit Aufreibdornen und Klemmschienen Grüne⸗ wald's Registrator Co., Hannover

27. 6. 13. G. 33 686.

125f. 561020. Dichtung puffer für Koblensäure-⸗Ventile usw. mit im Innern befindlichen Schmierkammern. Dipl-Ing.

Karl Wagemauu. Aachen, Gerlachstr. 18. 16 5. 13. W. 40084. 18a. 580 901. Ersatz Rohrkrone.

Wilh. Neiß, Hamburg. Eppendorfer wen 146. 3. 6. 13. N. 32338.

136. 561 355. Speiseelnrichtung für

Dampfkessel. Nudolf Dreyer. Berlin, Oldenburgerstr. 41. 30. 6 13. D. 25288.

L3e. 561 030. Kegelförmiger Düsen⸗

kopf mit schräggestellten Nußen⸗ und Innen— rippen nebst heißluftfassender Schale.

Alfred Fraissinet, Chemnitz, Anna⸗ bergerstr. 85. 21. 7. 19. F. 2 8. 5a. 561 008. Matrize für Typen- gießmaschinen, insbesondere Zeilengieß⸗ maschinen. Mergenthaler Setzmaschi⸗ nen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 12. M. 43 637. RSa. 561 023. Führung für die Spatienauslösestäbe bei Matrizensetz. und Zellengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschiuen⸗ Fabrik, G. m. b. D., Berlin. 31. 5. 15. M. 46 50 ; E5a. 561 024. Führung für die Auslösestäbe an Matrtzensetz- und Zeilen⸗ gießmaschinen. Mer genthaler Setz⸗ maschinen Fabrit, G. m. b. S., Berlin. 31. 5. 13. M. 46 605.

ESa. 561 025. Einrichtung an Ma⸗ trizensetz⸗ und Zeilengießmaschmen zum Auelssen der Spatien. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrit, G; m. b. H., Berlin. 51. 5. 13. M. 46607.

LH5Sa. 561 9835. Gietztopf. für typo— graphische Maschinen mit selbsttätiger Gas. regelung. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik. G. ni. b. H., Berlin. 12. 6. 13. Yi. 6 7as. ; 154. 561 037. Antiqua, Schrift⸗ Typen. Friedrich Lips, Darmstadt, Eck—⸗ hardtstraße 2. 14. 6. 13. X. 32178. 15a. 561 093. An zusammengefügten Satzrahmenstegen seitliche Biegung ver—= hindernde Vorrichtung aus Einschnitten an einem und aus Ansätzen am anderen Satz rahmensteg. Moritz Spranger, Frant—⸗ furt a. M., Luisenstr. 82. 12. 6. 13. S. 30 599.

1598. 560 862. Tabulator Anschlag⸗ Gehãäuse für Schreibmaschinen. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, M. G., Schönau Chemnitz. II. 6. 13. W. 40369.

158. 561 052. Papierwagenschalt⸗ vorrichtung mit Rückstellrad für Schreib- maschinen. Paul Greiner, Berlin⸗Lichter⸗ felde, Roonstr. 15. 23. 6. 13. G. 33 629. 1589. 561 E77. Papierwagenschalt⸗ vorrichtung für Schrelbmaschinen. Paul Greiner, Berlin ⸗Lichterfelde, Roonstr 15. 23 6. 13 G 33 628.

LE5i. 561 150. Flachdruck⸗Verbiel⸗ fältigungs⸗Apparat. Peter Brüsseler, Elberfeld, Südstr 2a. 6. 6. 13. B. 64 0914. 151. 561 290. Durchschreibeblatt. Fritz Knubbe, Berlin-Steglitz, Albrecht⸗ steaße . 27. 6 13. C. 53 Ba.

E76. 560 828. Speiseeisbereitungs⸗ anlage mit Speisceis-Konservator. Ge—

B. 64 246.

Speiseeisbereitung. Gebrüder Bayer, Augsburg. 23. 6. 13. B. 64234.

353. 6. 13. S. 61 G06.

18. 10. 12. B. 60 449.

7. 6. 13. U. 4437.

Chaussee 118. 28. 6. 13. B. 64 351.

18. 1. 13. P. 23 827.

9. 6. 13. E. 12217.

19. 6. 13. Sch. 48739. milian Bohlan, Rombach. 23. 6. 13 B 64285.

Ruhla. 23. 6. 13. X. 32 241.

25. 6. 1 w.

Löbau i. Sa. 23. 6. 13. Sch. 48776

Berlin. 26. 2. 12. S. 26 856.

21e.

brüder Bayer, Augsburg. 23. 6. 13. 176. 561 049. Einrichtung für

17c. 561 053. Kühlschrank. Friedrich DSofmann, Stuttgart, Notewaldstr. 17.

172. 5690 ss3. Kühlvorrichtung. Eugen Blasberg & Co., Düsseldorf.

188. 5360 890. Muffelofen. Alfred Urbscheit, Berlin, Hallesches Ufer 26.

20h. 561 353. Vorrichtung zum auto⸗ matischen Schmieren der Räder und Schienen beim Passieren der Kurven. Carl Bökemann, Hamburg. Wandsheker

20h. 561 386. Bürste für Förder- wagen⸗Reinigungsvorrichtungen. Heinrich Prein, Dortmund, Knappenbergerstr. 100.

2Ia. 561 334. Telephon⸗Armstütze. Reinhold Schreyer. Bochum, Yorkstr. 42.

21e. 560 935. Schalterkontakt. Maxt⸗

21e. 560 991. Abzweigdose für elektrische Leitung. Langlatz Co. ,

2Ic. 560 992. Kontaktvorrichtung bezw. Lamellenträger für gesicherte Steck⸗ dosen. Langlotz C Co., Ruhla.

21Ic. 560 996. Widerstandaschalter mit zickzackkförmig um die Schalterachse gelagertem Widerstand. Wilhelm Schmuck, Bodenbach; Vertr.! Dr. Dickenschied, Berlin, Schröderstr. 7. 24. 6. 13. Sch. 48782. 2Hc. S560 997. Deckelbefestigung für elektrische Abzweigdosen. Max Schröter,

21e. 561 0901, Handhabungskopf für mehrteilige Schraubstöpselsicherungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.,

21c. 561 003. Zeitfernschalter. Johannes Stimmann, Hamburg, Eppen⸗ dorfer Baum 11. 27. 4 12. St. 16181. 21e. 561 014. Schutz vorrichtung für elektrische Schalter. Dr. Paul Meyer Akt.“ Ges., Berlin. 25. 1. 13. M. 44969. 21c. 561 062. Schalttafelrahmen aus Holz. Elektrotechnische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder Æ Co..

Sicherungselemenie. Eletrrotechunische

Fabrik Offenbach vorm. Schroeder

R Go., Offenbach a. M. 24. 6. 13.

S. 185 259 ( 2z1c. 5361 064. Verteilungstafel für elektrische Leitungen. Elte ktrotechnische

Fabrik Offenbach vorm. Schroder

Æ Co, Offenbach a. M. 24. 6. 13. E. 19 300.

21c. S681 268. Druckschalter zum automatlschen Ein⸗ und Ausschalten von Elektromotoren oder zum Herstellen sonstiger Kontakte unter Verwendung einer besonders konstruierten Druckfeder. Union Wasserversorgungs & Pumpen⸗ Industrie G. m. b. S., Berlin. T3. 6. 13. U. 1450. 21c. 561 296. Schmelzstöpsel mit auswechselbarer Sicherung. Elettrotech⸗ nische Fabri Offenbach vorm. Schroeder Co, Offenbach a. M. 26 6. 13. E. 19 3603. .

21Ic. 561 297. Abzweigdose für elek⸗ trische Leitungen. Otto Gehrke, Braun⸗ schweig. Wilhelmstt. 99. 25. 6. 13. G. 33 669. . 2Z1Ic. 561 803. Steckkontakt für Tauchertrelephonkabel. Franz Clouth Rheinische Gummimagarenfabrik m. b. H., Cöjn⸗Nippes. 27. 6. 13. C. 10 535. 21c. 561 312. Zeinschalter mit einer Luftbremse. Paul Schröder, Stattgart, ugenftr. 3. 27. 6 15. Sch. 18 645. 214. 560 963. Elektrisches Läute⸗ werk. Alfred Merker, Heilbronn. 22 2. 13. M. 45 424

21g. 560 979. Fahrbare Konden⸗ satorenbatterie zum Einbau in Schaltan⸗ lagen. Meirowsky C Co. Aktienge ˖ sellschaft. Porz (Rhein). 19. 6. 13. M. 16 göa. 2Zih. 360 973. Elektrische Heiz= platte. Wilhelm Schmuck, Bodenbach Oesterreich); Vertr.: Dr. F. Dickenschied, Berlin, Schröderstr. 7. 6465 Sch. 48667.

2Ih. 561 091. EGlektrisches Bügel⸗ eisen mit auswechselbarem Heizkörper. „Therma“ Fabrik für elektrische Heizung A. G., Schwanden, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux. A. Weickmann u. Dipl. Ing. H. Kauffmann, Pat. Anwaͤlte, München. 6. 6. 13. T 15877.

21h. 561 E12. Schmelztiegel, mit Kiagen für elektrische Oefen zum Einbau zwischen Boden und Halskontakten. All gemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 265. 6. 13. A. 20 891.

Zih. 561 E28. Elektrischer Heiz⸗ widerstand. Siemens ⸗Schuckertwerke G. im. B. G., PHerlit. 28. 12. 12. S. 29 165. 23. 560 817. Seifenplattenkühl⸗ maschine mit fahrbaren Kählplatten. C. E. Rost & Co., Dresden. 18. 6. 13. R. 36 326.

2ga. 561 299. Feuerung mit Zug⸗ einrichtung und Zugspannung für Dampf— und Luftheizung sowie Kachel⸗ Dauer— brand⸗ und eiserne Oefen. Georg Dietrich, Munster i. E, Bez. Kolmar. 25. 6. 13. D. 25 252

24a. 561 386. Aschekasten. Otto Reißsig, Borna b. Leipzig, Bahnhof. straße 28. 28. 6. 13. R. 36 324. 2Rxb. 561 331. Vorrichtung zur Er— höhung der Wirtschaftlichkeit von Dampf— kesseln mit gemischter Feuerung. West⸗ fälische Maschinenbau⸗ Judustrie Gustav Moll . Cie. A.., Neu⸗ beckum. 16. 6. 13. W. 40 444.

24Ab. 561 318. Schmelzdüse für Oelfeuerung an Schmelzöfen. Max Miersch C Co., Schöppen stedt. 28. 6. 13. M. 46280. 2ZEIb 561 349. Isoliertes Oeleinspritz⸗˖ rohr für Schmelzöfen. Max Miersch Co., Schöppenstedt. 23 6. 13. M. 46 951. 24Af. 561 A5. Roststab mit aus⸗ wechselbarer Bahn. Jakob Hoffmann, Benrath a. Rh., Relnuferstr. I5. T. 6. 13. D. 61 36. J

Z41i. 561 292. Zugregler für Oefen und Herde. Oskar Kattner, Flentzburg, Dorotheenstr. 19. 25. 6. 13. K. 58 723. 2T4i. 561 243. Vorrichtung zur Ein⸗ führung erhitzter Frischluft in die Rauch— gafe von Feuerungen. Rud. Thomar, Cassel⸗Bettenbausen. 27. 6. 13. T. 15 574. 29a. 561 080. Schubstange für das Schlagmesser an Waljen⸗Entkernungs⸗ maschinen. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Nich. Hartmann Att. Ges., Chemnitz. 26. 6. 13. S. 30738. Za. 560 981. Metreurynther nach Dr. A. Müller, dadurch gekennzeichnet, daß der Ballon mit dem Verbindungkrohr mittels Muffe fest verbunden wird. Fa. C. Stiefenhofer, München. 20. 6. 13. St. I7 gh ;

394. 561021. Aseptische Glas kassette. C. Ash . Sons, Wien; Vertr.: Paul W. Simon, Charlottenburg, Eislebenerstr. 7. 17. 5. 13. A. 20 642. 30a. 561 088. Apparat um den arteriellen Blutdruck zu messen, mit spiralförmig angeordneter Vanometer⸗ röhre. J. e H. Lieberg, Cassel. 6. 6. 13. C. 31 892.

306. 560 820. Schleuderrad. Janaz Maier, Cannstatt. 20. 6. 13. M Ass. 304. 361 010. Universalkupierzange für Hunde. Dr. Theodor Spill mann. Rostoͤck, Weißgerberstt. J. 2. 12. 12. S. 28 929.

0c. 561 196. Wickelbandage für Pferde. Robert Wendt, Berlin: Westend, Hölderlinftr 11. 24. 6. 13. W. 40 493. 30d. 580 825. Hygienisches Kleidungs⸗ jück. Kurt Kaffa, Dresden, Bau hofstr. 23. . , w 8h

30d. 560 865. Fingerling aus Leder oder Trikotstoff mit Schnürvorrichtung,

Offenbach a. M. 24. 6. 13. E. 19292.

wodurch ein Verstellen in der Weite er⸗

5361063. Anschlußklemme für

möglicht wird, fodaß derselbe über dünnere und dickese Verbände gezogen werden kann. Hense K Weber, Chemnitz. 14. 6. 13. H. 61 464.

Zod. 560 961. Vorrichtung zur Be⸗ handlung von Hüftverrenkungen. Franz Saas, Prag; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u E. Melßner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61 15 12 18. PS. 68 736.

20d. 560 975. Zeigefingerspitzenschutz. Leo Hoinka, Ober Glogau. 16. 6. 13. H. 61 590.

Zzod. 560 988. Plattfußeinlage mit durchlochtem Fersentell. Paul Georg Max Klötzer, Leivzig, Steinweg 12. 23 6 1. 6 695.

30d. 560 930. Hlattfußeinlage mit gabelartig ausgeschnittenem Fersenteil. Paul Georg Max Klötzer, Leipzig, GHhrimmaischer Steinweg 12. 23. 6. 13. K. 58 696.

Zod. 561 101. Aus Mastixlösung, Köperscheiben und Kompressen zusammen— gesetztes Verbandpäckchen. Paul Hart⸗ mann, A⸗G., Heidenheim a. Brenz. 31 5. 13 S. 61 536

z0of. 560 8423. Verschluß für Büchsen zur Radiumbehandlung. Fa. F. L. Fis mmer, Freiburg i. B. 24. 6 13 F. 29 596.

S. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 24. 6. 13. H. 51 526.

11. 6. 13. . 3 834.

S. 29 869.

Gef., Berlin. 31. 3. 13. H. 60 305.

H. 61 620.

St. 17972.

D. 24215.

b. Hamm. 20. 1. 13.

Cölnstr. 487. 26. 6. 13. M. 46944.

erlin. 6. 6. 13. R. 38 355.

24. 6. 13. H. 61 616.

G. 33 503.

straße 14. 26. 6. 13. H. 61 638.

gi. 6. 15. D 265

Sch. 48761.

W. 40512.

27. 6. 13. V. 11437.

30f. 560 845. Für Fuß und Hand⸗ bäder verwendxbarer Schuh. Gu stav Hoch⸗ straßer, Schönenwerd, Schweiz; Vertr.:

20f. 561 267. Saugmassage Apparat. Richard Poppelauer, Berlin, Ziegelsti. 3.

z0f. 561 390. Elektrodenhalter für elektromedizinische Zwecke. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 26. 3. 13.

301i. 561 391. Instrumentenkocher, dessen Deckel vermittels vorspringender Arme angehoben wird, sobald eine, den Kochraum verschließende Schiebetür an— gehoben wird. Georg Haertel Kom.“

30f. 561 389. Scharfe Kanüle mit stumpfem Deckrohr. Georg Haertel Kom Ges., Berlin. 263. 13. H. 60 236. 31b. 561 265. Adbhebekreuz für Form⸗ maschinen. Osterbraker Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Kirchbrak i Brschwg., Kirchbrak. 11.6. 13. O. 7949. 1c. 560 948. Kühlvorrichtung für mit Metall gefüllte Formen. Heimen— dahl C Keller, Hilden, Rhld. 25. 6.13.

32a. 561 282. Verstellbare Schablone. The Standard Optical Co., Geneva, New Jork; Vertr.: Dipl-Ing. J. Tenen⸗ baum u. Dipl.-Ing. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 6. 13.

23a. 561 03. Zusammenschiebbarer Spaierstock. G. Duschins ty. Herringen

za. 561 116. Friedhof⸗, Grab⸗ und Feldstuhl mit umlegbarem Sitz und zum Aufhängen. Hch. Möhle, Bonn a. Rh.,

33a. 561 199. Hohler Metallstock⸗ giff mit Füllung. Richter Glück,

3b. 561 085. Im Stülpyeckel an— gebrachte verstellbare Stützporrichtung für Schachteln, Koffer u. dgl., welche mit hohen Stülpdeckeln versehen sind. Moritz Heinemann, Bielefeld, Oberntorwall 2.

23h. 561 179. Arbeiteztasche für Monteure. Fritz Schäfer, Halle a. S, Albert Dehnestr. 1. 20. 6. 13. Sch. 48767. 336. 561 212. Durch Federkraft schließendes Schenkelscharnier. Karl Gost⸗ weiler. Schwarzenberg i. S. 9. 6. 18.

3b. 561 214. Durch Schenkelfeder sich vorwärts selbsttätig schließendes und rückwärts selbsttätig stehen bleibendes Schenkelscharnier. Karl Goßweiler, Schwarzenberg i. S. J. 6. 13. G. 33 502. 3b 581 215. Durch Spiralzugfeder sich vorwärts selbsttätig schließendes und rückwärts selbsttätig stehen bleibendes Schenkelscharnier. Karl Goßweiler, Schwarzenberg i. Sa. J. 6. 13. G. 33 501. 336. 561 235. Doppelrahmenporte⸗ monnaie aus einem Stück Leder. Johann Georg Höfle, Offenbach a. M, Kaiser—

3365. 561 266. Behälter mit ver— stellbaren Knaggen für Bestecke von ver— schiedener Länge. Bruno Hanke, Halle a. S., Albrecht tir. 19. 14 6. 13. H. 61 478. 334. 561 0845. Reguliertrockenofen, inebesondere für Friseurarbeiten. Ferdinand Dahm, Kl. Ulrichstr. 31, u. Otto Gott⸗ hart, An der Baderei 1, Halle a. S.

33. 561 057. Bartformer mit in den Bart einschtebbarem Unterkamm und darüber befindlichen, beweglichen Klappen⸗ fläügeln, welche durch eine Verschlußvor⸗ richtung die Barthaare fest auf den Unter— kamm pressen. Fa. Erwin Oscar Schmidt. Birkenau i. Odenw. 25. 6. 13.

ge. 561 089. Elektrischer Haar⸗ brennapparat. Heinrich Egerer. Stein— bach · Oallenberg i. Th. 31. 5. 13. E. 19189. 23. 561 218. Haarspange mit neu⸗ artigem Verschluß. M. Schild. Berlin, Neue Königstr. 79. 13.6. 13. Sch. 48 659. 383. 561 232. Sicherung für Haar⸗ pfeile. Conrad Wirz. Winterthur (Schweiz); Vertr.: Dr. Otto Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin 8W. 61. 25. 6. 13.

334. 561 314. Nagelformer. Her⸗ mann Voigt. Magdeburg, Goethestr. 35.

38. 361 216. Rucksack mit Vor⸗

Anzabl von Gebrauchs⸗ und Toilette gegenständen. Offenbacher Lederwaren und NeiseartitelVersand Daniel Seib, Offenbach a M. 11.6. 13. O. 7939.

24a. S560 805. Gaskochapparat mit

zwei getrennten verschieden großen Brennern. derzfeld Æ Victorius, Graudenz. 1 6

34a. 560 8386. Zusammenlegbarer

Spirituskocher. Robert Page, Thorn. D. 6. 13. B. 25 877.

4c. 560 841. Gestell für Messer⸗

putzmaschinen mit als Schutzvorrichtung

ausgebildeter Vorderseite. Hans Bühler, Eßlingen. 24. 6. 13. B. 64270 34c. 560 842. Eisenkern für Messer⸗ putzrollen mit seitlich überstehen den Armen. Hans Bühler, Eßlingen. 24. 6. 13. B. 64 271.

T1c. 560 8147. Scheuer⸗ Wisch⸗ u dgl. Tuch. Wilh. Jul. Möller. Cöln a. Rh, Neußerstr. 39. 24. 6. 13. M. 46 925. 34c. 560 889. Ausklopfer mit elastlscher Arbeitsfläche Hercules⸗Werke, Spiralfederfabriten, G. m. b. S., Oberkaufungen b. Cassel. 26. 4. 13. H. 60793.

4c. 561155. Polterkissen. Max Gckelmann, Dresden, Fürstenstr. 20. 5 13 G 592538.

34e. 561 224. Eiserner Schrubber⸗ oberteil für auswechselbare Borstenunter⸗ teile. Franz Teuber, Lublinitz. 23. 6. 13. T 15 951

348. 560 881. Vorrichtung zum Feueranzünden mittels Leuchtgases, die auch zum Heizen dient. Lina Ida Schäfer, geb. Vettermann, Pegau. 26. 10. 12. Sch. 45 831.

TEe. 560 910. Verstellbarer Haken für Gardinenstangen. Thomas Müller, Königshütte, O. S., Heidukerstr. 8. 10. 6.13. M. 46755.

31e. 560 919. Blumenbank aus Eisenbeton. Taver Rupp, Ottobeuren. 25. 6. 13. R. I6 362.

34e. 561 012. Ringklammer für Schiebegardinen, Portieren u. dgl. Hugo Kuhnt, Berlin-Nlederschöneweide, Sedan⸗ sfraße 56 18. 5. 13. KR. 55 63.

34e. 561 304. Heber. Julius Boe⸗ dinghaus, Düsseldorf, Gerresheimer⸗ straße 109. 27. 6. 13. B. 64 349). 3 ke. 561 333. Metall Untersatz für Blumenkästen. Fritz Eichler, Charlotten- burg, Rönnestr. 3. 19. 8. 13. E. 19270. z2f. 560 811. Drehbarer, geschlossener und hygtenischer Tafelaufsatz zur Aufnahme von Torten u. dgl. Fridolin Widmann, Augsburg, Obstmarkt P 71. 17. 6. 13. W. 40 428.

34. 560 853. Rahmen in ovaler Form zum Einfassen von Bildern u. dgl. J. E. W. Sommer mann, Gera, Reuß, Schloßstr. 19. 10. 4. 13. S. 30 562. 31f. 560 854. Rahmen in runder Form zum Einfassen von Bildern u. dgl. J. G. W. So mmermann, Gera, Reuß, Schloßstr. 19. 10. 4. 13. S. 30 034. 3 2f. 560 874. Laftdicht abgeschlossener, zerlegbarer, mit einem Abflußrohr und einem Druckkolben ausgestalteter, zur Auf⸗ nahme dickflüssiger Stoffe dienender Be⸗ hälter. Max Reither, Leipzig, Moltke⸗ straße 19. 24 6. 13. R. 36 342. 345. 560 931. Scharnier⸗Bilder⸗ rahmenständer. Carl Teschke, Graudenz. 365 5 15 * 16 863. . 245. 560 917 Sicher heits⸗Aufhänger. Angust Zöller, Wiesbaden, Kaiser Fried— rich Ring 44. 24. 6. 13. 3. 9040

z if. 361 018. Traubengabel. Aug. Haas, Frankfurt a. M., Große Eschen— beimerstr. 41 4. 6. 3. 13. O. 39 944. 34f. 561 033. An Stühlen und Tischen zu befestigender Schirm und Stockhalter. Anna Maria Warodell, geb. Wersander, Wenersborg; Vertr;: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 9. 6. 13. W. 40 345.

34f. 561 04. Aus Steinholzmasse in Holzimitation hergestelltes Paneel. Robert Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz, Alte⸗ straße 1) 10 6. 13. F. 25 465

If. 561 078. Kleiderhaken aus Draht mit Ausrundungen unter den Köpfen. Otto Kirschke, Oehringen, Württ. 26. 6. 13. &. 58 759.

31f. 561 273. Aufsteck und ab⸗ nehmbare Verzierung für Bildernägel und Haken. G. Bischoff, Neuburg a. D. 15. 6. 13 B. 63 184.

345. 561 327. Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidern im Freien an Bäumen u. dgl. Paul Treue, Bellin, Gleditschstr. 31. 30. 4. 13 T. 15 742. 34f. 561 352. Schlüsselhalter mit federndem Verschlußbügel. Woerner Co., Rastatt. 28. 6. 13. W. 40531. 34g. 56090 905. Zusammenschiebbarer Stuhl in Hülsen⸗-Form. Ida Becker, geb. Kirchner, Hagen i. W., Marienstr. J. 9. 6 13. B. 64002.

23248. 561 301. Sprungfedergurtung durch Drahtseile. Georg Veth, München, Sendlingerstr. 38. 26.6. 13. V. 11432. 341i. 560 833. Tischplattenscharnier für um 180 Grad drehbare Plattenteile. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauerstr. 10a. 23. 6. 13. M. 46 902. 141i. 5 60 83 4. Lesepultscharnter für um etwa 135 Grad drehbare Plattenteile. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauerstr. 102. 23. 6. 13. M. 46903. z4i. 561072. Bettbeschlag. Peter Seel, Frankfurt a. M.-Bockenheim, Leip zigerstr. 59 H. 25. 6. 13. S. 30722. gi. 5361 074. Ständer, insbesondere für Markttaschen. Louis Sternfeld, Essen a. Ruhr, Limbeckerstr. 76. 25 6. 13. St. 17982.

34i. 561158. Bücherstütze. Johann Schwarz, Heidelberg, Schulgasse C. 11. 6. 13. Sch. 48 626.

richtung zur Aufnahme einer beliebigen

z 4i. 361 163. Küchentisch mit ein—⸗

22