1913 / 176 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stegmann ist auß der Gesellschaft aus— Dem Primus Königer in Erfurt ist Prokura ertellt. Erfurt, den 19. Juli 1913. Kgl. . Amts gen icht.

im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura tst erteilt dem Hanf⸗ und Draht⸗ seilfabrikanten Conrad Ferdinand Otto Kießling in Leubnitz Neuostra.

3) auf Blatt 10568, betr. die Firma Technisches Bau Bureau Vogel 4 in Dresden: Firmeninhaber,

übrigen Geschäftsführer sind treiung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1913 festgestellt. sellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren Erfolgt jedoch ein Jahr vor Ablauf des Vertrages von keiner Seite eine Kündigung, so läuft der Vertrag ohne weiteres auf 5 Jahre weiter. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. folge Uebergangs auf die obige Gesellschaft die Firma Hub. Stormberg C Co., Düren, offene Handelsgesell⸗ Die Passiva sind beim Uebergange ganz ausgeschlossen worden. Düren, 23. Juli 1913.

Nrafft Æ Meyerkort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. , Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet und die Firma erloichen.

Norddeutsche Motoren⸗Centrale Alize Cyriacks, Bremen: Die Fuma in am 1. Mai 1913 erloschen.

Brauer C Mönnich, Bremen: Theodor August Emil Eilhard Mönnich ist am 15. Februar 1913 verstorben.

der hiesige Kaufmann Friedrich Mönnich das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

„Globus“ Versicherungs⸗Akiien⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen, als Zweignieder⸗

die im Grundbuch von Esperke Band 1 Blatt 21 eingetragenen Flächen Karten⸗ blatt 3 Parzelle 80 und 84 der Gemarkung abgeschlossen. diesem Vertrage je zur Hälfte zustehenden persönli hen Rechte bringen sie unter einer Bewertung von je 10 0600 in die Ge⸗ sellschaft in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen ein. Celle, den 23.

ihnen aus

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prensijchen Staatsanzeiger. nin.

Der In halt dieser Gellage Patente, G ebrauchsmuster, Konkurje

Zentral⸗

Das Zentral ⸗Handelsregister für für Selkstabhoser guch durch die Königliche Expeditis;. des

geschlossen.

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 19 die Firma „Klavier⸗ tastenfabrik, schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Lenhausen eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Mai 1913 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Halbton—

s Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl

36 2 , Jandeclg. Dil erre hte, Vereins. e, . Jeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, sowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Handelsregister für das Deutsche Reich. an 16h

l Schoꝛnsteinerbauer Karl Christian Gottlob Köhler, ist aus⸗ Der Schornsteinbauer Alexander Köhler in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Verbindlichkeiten

Prokura ist er⸗

Jul 1913. Gesellschaft

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 373 ist bei der Firma C. F. Dreifert Nachf. Cottbus eingetragen, schafter Bernhard Köhler aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Kaufmann

begründeten

des bisherigen Inhabers. teilt dem Schornsteinbauer Karl Christian Gottlob Köhler in Dresden.

schast, gelöscht ur das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

der Gesell⸗ ee = Reichz. und Slaatsanzeigers, 8sW. 48.

Sechste Beilage .

Berlin, Mentag, den 28. Juli 1813.

sind, erscheint duch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handel zregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis berrägt 6 3 fär das Vierteljahr. Einzelne Nummern kasten 28 4. Anzergenpteis für den Raum einer gespal tenen Ginheits: eile 20 *.

4 auf Blatt 12 901, betr. die offene Kilbelteitteke * lee, werte .

lassung der in Hamburg bestehenden Kgl. Amtsgericht.

Suhr in Neuenrade und der Betriebt⸗ führer Albert Kollmann daselbst.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsfüprer gemein— schafilich oder durch einen Geschäfte führer gemeinschaftlich mit einem Profuristen.

Das Stammkapital beträgt 120 000 6.

Förde, den 11. Jult 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Fürstenberg, Weck Ib.

In das hiesige Hanzelsregister ist zur Firma der Deutschen Faserstoff⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Oaftung zu Fürstenberg unter Fol 113, Spalte 6, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 31. Oktober 1911 in Verbindung mit der Uebernahmeertlä⸗ rung vom 9. Mai 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 Æ (Hunderttausend Mark) erhöht und beträgt jetzt l 000 000 4 (Eine Million Mark).

Fürstenberg, 9. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

¶gera, H enss. Betanntmachung. Pandelsregister Abteilung A Nr. 933, die Firma Männel C Co. in heute eingetragen

Rudolf Schönherr in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge treten ist, und daß zur Vertretung der der Kaufmann Gustav Schönherr ermächtigt ist. Cottbus, den 22. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

Cxe geld. Die Fiuma Gerhard Herbst in Cre⸗ feld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 13. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Creed. In das hlesige Handelaregister ist heute eingetragen worden die Firma Hartog c Cie. mit dem Sitze in Crefeld Gesellschafter I) Moritz Hartog, 2) Emil Hartog, beide Kaufleute in Crefeld. gesellschaft. Juli 1913 begonnen. Erefeld, den 18. Juli 1913. Königliches Amtegericht. Crimmitschau.

Auf Blatt 596 des Handelsregister, die offene Handelsgesellschaft in Naundorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Kaufleute Alfred Guido Wolf in Neukirchen und Friedrich Reinhard Wolf jun. in Naundorf in die Gesellschaft eingetreten sind.

Crimmitschau, den 25. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

HBöbeln.

Auf Blatt 133 des Handelsregisters hier über die Firma Carl Friedr. Lorenz in Döbeln ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. leute Carl Friedrich Lorenz und Willy Walter Paeßler, beide in Döbeln, sind Der bisherige Gesellschafter Friedrich Bernhard Schleich in Döbeln führt das Geschäft unter der bisherigen Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Otto Ludewig in Döbeln.

Döbeln, den 25. Juli 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

PDortmund.

Bei der im hiesigen Handelsregister Ab— teilung A unter Nr. 1240 eingetragenen „Külsheimer C Leeser“ Dortmund ist heute folgendes eingetragen

Den Kaufleuten Willy Heß und Aithur

Landmesser, beide in Dortmund, ist Gesamt⸗

prokura erteilt.

Dortmund, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ eingetragenen

Grund stücks.

treten; die Gesellschaft wird als Kom⸗ Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ HWeiibr Gum. 42681 nie. 42537 manditgesellschaft Firma fortgesetzt.

8e, dn n g Fend? Kaufmann, zu George Westermann, Zweignieder⸗ Die Firma Moses Reis Söhne. Heuer, Kiel Ellerbek. Die Firma ist

Hamburg, welcher das Geschäft der in lassung Hamburg, Zweigniederlassung Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter erloschen,

Handelsgesellschaft Dampfturbinen⸗ und Ventilatoren⸗Bau Kohl * Drache in Dresden: Nach Einligung des Handels— Gesellschaft schränkter Haftung ist die Gesellschaft auf gelöst und die Firma erloschen.

5) auf Blatt 12277, betr. die Firma Sans Theobald Firma ist erloschen

Dresden, den 25. Juli 1913.

Königliches Amisgericht. Abt. III.

Dresden.

Auf Blatt 13 486 des Handelaäregisters ist heute die Gesellschaft Dampfturbinen und Ventilatoren⸗Bau Kohl * Drache Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1913 abgeschlofsen und am 16. Juli 1913 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Foribetrieb der bisher unter der Firma Dampfsurbinen- und Venti— latoren⸗Bau Kohl & Drache in Dresden betriebenen Fabrik für Dampfturbinen⸗ und Ventilatorenbau, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen Werkzeugen jeder Art. ist befugt, sich an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen des In- und Auslandes in der gesetzlichen Form zu heteiligen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und zur Er— reichung und Förderung ihres Zweckes un bewegliche Sachen zu erwerben und zu

Bauptniederlassung: In der Generalver⸗ lammlung vom 27 Aenderung des

DPDüsseld or.

Unter Nr. 1229 des Handelẽregisters B wurde am 21. Juli 1913 eingetragen die Westdeutsche Jojako⸗Kraftoel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mil dem Sitze in Der Gesellschafisvvwertrag ist am 4 Juli 1913 festgestellt. des Unternehmens alleinigen Fabrifations⸗ rechtes des bon Herrn Johann Janke nach⸗ genannt erfundenen Jöojako⸗Kraftöls sowie die Fabrikation Die Gesellschaft Zweigniederlassungen zu gründen, weitere und Vertriebsrechte zu er⸗ ähnlichen Unter⸗ Das Stamm⸗

Die Gesell⸗

Mai 1913 ist Aend 32 Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden, daß der Geaenstand des Unter⸗ der direkte und indirekte Betrieb der Versicherung gegen die Be— schädigung durch Wasser ist. „Jamaica“ Bananen und Früchte⸗ Gesellschaft schränkter Haftung, Bremen: Gesell schasterversan mlung 28. Juni 1913 ist der 57 schautspertrages wie folgt abgeändert. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. Die an Paul Richard Prokura ist am 9. Juli Bremen, den 23. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Sekretär.

Handelsregister.

Hagenow, Weck Ib. . In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 115 die Firma d. Westyhal in Rastow und als Eigen. aufmann Hermann Westphal in Rastow eingetragen worden. Hagenow, den 19. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Gesellschaft , Gesellschaft

nehmens auch

D vüfseldorf. Liquidation befindlichen F. & J Dresdew: Gegensland ] f

der Eiwerb mit dem Si

tümer der

Vertrieb des⸗ ist berechtigt,

Halle, Saale. In das hie sige Handelsregister ist heute Zu Abt. A 369, betreffend

ein rich Hildebrand Hohen⸗

Apotheke, Halle: Inhaberin

Fräulein Margarete Hildebrand

Zu Abt. B 305 die Ge⸗

sellschaft Buchmaun Co. Kohlen-

handelsgesellschaft mit beschränktter

Haftung mit dem Sitz

Das Stammkapital beträgt 90 000 .

Gegenstand des Unternehmeng ist der Ver

Braunkohlen⸗

en Bergwerksprodukten

Der Gesell⸗

Rabrikations. sowie sich an nehmungen zu heteiligen. kapital beträgt 300 000 . schaft bestellt einen oder mehrere, höchstens aber drei Geschäfteführer. Geschäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfte⸗ ühier gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Walther Trappen, hier, und Fritz Trappen in Cöln. Außer⸗ dem wird bertannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Jobann Janke in Cöln bringt in die Gesellschaft ein: das alleinige und ausschließliche Verwertungs—⸗ recht eines von ihm erfundenen Geheim⸗ verfahrens zur Herstellung von Jojako⸗ Kraftöl in den Provinzen Rheinland und Westfalen, mit der Maßgabe, daß er alle Veibesserungen an diesem Geheimverfahren, die er während der Dauer der Gesellschaft erfindet, der Gesellschaft kostenlos für ge⸗ nannte Bezirke zur Verfügung stellen muß. Diese Einlage ist bewertet mit 200 000 , wovon 150 000 S6 zur völligen Deckung der Stammeinlage des genannten Gesell⸗ Die Veiöffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Düsseldorf.

Piüssel'dor̃gs.

Unter Nr. 4054 des Handelsregisters B Juli 1913 eingetragen die Firma Otto Bitiner mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kon— ditor Otto Bittner, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 99 ein—⸗ Firma Edmund Düsseldorfer Lakritzenwert, hier, daß dem Lorenz Neumann, hier, Einzelprokuta

Amtsgericht Düffeldorf.

Duisbung-HKuhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 19. Juli 1913 Abt. A: I) unter Nr. 755 die Firma Jacob van Laak, Hamborn⸗Marzloh und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob van

Seyring erteilte

aft mit b ankter Haftun Westerm ann, ju BGraunschweig. leute hier. . . Kiel. [W256688] . 4 . Persoͤnlich baflender Gesellschafter: Georg Zu der Firma Rümelin * Cie,, Eintragung in das Handelsregister F. J. Meyer Gesellschaft mit be Vestermann, Verlagẽbuchhändler, zu Commgnditgesellschaft hier. An Stelle am 25. Juli 1913. schränkter Haftung. In der Ver. Braunschweig. . der bisherigen Kommandiristin ist eine A. 414. Baltische Rorkenfabrik sammlung der Gesellschafter vom 10. Juli Die Geselsschaft hat einen Komman, andere Kommanditistin eingetreten.. Eugen Pfotenhauer . Co., Kiel. gr ist die Aenderung der Firma in ditssten und hat begonnen am 1. Juli Zu der Firma E; F. Glaß & Sie. Bag Geschäst ift auf den Kaufmann Bruno Meyer s Fischhandlung Gesellschaft 1908. . ier. Der Gesellschafter Christian Münzing Pfotenhauer und die Ehefrau des Pro J. mit beschränkter Haftung beschlossen A. Zuntz sel. Wr. Der Gesellschafter hier ist infolg: Ablebens aus der Gesell. kuristen Rudolf. Drepper, Hnarriet geb. * d B. Zuͤnß ift durch Tod aus dieser schaft ausgeschieden. Diese wird von den Pfotenhauer, beide in Kiel, übergegangen. * Carl Siedenburg Co. Prokura ist offenen Handelsgesellschaft ausgeschisden, übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. as Geschäft wird unter derselben Firma

, m, ar sseirnenn Rrnsf? Heln ich eß. 4lelchzeitig ist Fran Lsnlfe (Gussch Zuntz Den 24. Juli 1313. bon der bffenen Handelsgesellswhaft? fort⸗

Jult 1913. Offene Hmtels⸗

Gesellschaft hat Sind mehrere

in Halle 8. nremen. in, Halle 8 In das Handelsregister ist elngetragen

Am 24. Juli 1913. Wilhelm Sñyamken, Bremen: Die an Johann Anton Belle erteilte Prokura ist am 19. Juli 1913 erloschen. Bremen, den 24. Juli 1913. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Prokuristen.

trieb von Braunkohlen, erzeugnissen, sonsti und verwandten . schaftsvertrag ist am 8. Juli 1913 festge⸗ stellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard Löser und Kurt Buchmann in Halle S. Die Gesellschafterin offene 5. W. Buchmann & ringt in die Gesell⸗ schaft ein die von ihr von Kurt Buch⸗ mann in Halle S. erworbenen, auf dem achtgrundstück in Halle S., Dessauer· traße 53, stehenden sämtlichen Gebäude, sowie das auf dem Planierungs⸗ Vorräte an Waren und Materialien, die aus dem Geschaͤft der Buchmann herruͤhrenden ußenstände sowie das lebende und tote die Kontorgeräte im G 35 426 M 20 3, welcher Stammeinlage Buchmann

Gesellschaft nzeiger. Gesellschaft Gesellschaft

Gebr. Wol l Gera betreffend,

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die bis⸗ herigen Gesellschafter, Lant wirt Hermann Männel in Niederpöllnitz und Alma ver⸗ ehel Männel, geb. Simon, in Gera sind ausgeschieden; die Prokura des Kaufmanns Franz Dietsch in Tinz ist erloschen; der Kaufmann Emil Eichler in Untermhagus ist alleiniger Inhaber der Firma. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verhindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfis durch den Kaufmann Emil Eichler in Untermhaus ist ausgeschlossen.

Gera, den 23. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Gladbeck.

In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Lisken u. Gosepath, G. m. b. H. in Gladbeck heute fol⸗ gendes eingettagen worden:

Durch notariellen Vertrag vom 20. Juli 1912 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Die Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft sind dahin abgeändert, daß als Termin der Auflösung der 1. Juli 1912 bestimmt ist.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 20. Jult 1912 ist die Gesellschaft Als Termin der Auflösung ist der 1. Juli 1912 bestimmt.

Die bisherigen Geschäftsführer sind die Bis zur völligen Ahwick— lung der Geschäfte der noch durch die Uiquidationsfirma fertig zu stellenden Arbeiten zeichnen beide Liquidatoren rechtsgültig nur durch beider Unterschriften.

Gladbeck, den 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. M Iadhbechke. :

In unser Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Firma Heinrich Kasten, Bau⸗ geschäft in Gladbeck folgendes einge— tragen worden:

Dem Bauführer Carl. Nattkemper zu Gladbeck ist Prokura erteilt. Gladbeck, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Glad beck. Bekanntmachung. 42577 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist bei der Firma Gebr. Perl folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Jakob Perl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gladbeck, 22. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

GlIei v itz. Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen „Oberschlefischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Gleiwitz“ heute eingetragen worden:

Die Prokura des Paul Böhm ist er⸗ Dem Stahlwerksdirektor Wil⸗ helm Niemeyer in Friedenshütte ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er ermäch⸗ tigt ist, zusammen mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zu zeichnen und zu ver—

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1913 ist die Ein⸗ ziehung von Aktien mittels Ankaufs für statthaft erklärt und die Herabsetzung des Grundkapitals bis zum Höchstbetrage von 5000000 ½. Nennwert, und zwar um den Betrag der vom Vorstand bis zum 7. Mai 1916 anzukaufenden Aktien, be⸗ Im übrigen wird auf Generalversammlunge protokoll vom 7. Mai 1913 Bezug genommen.

am 9. Juni 1913 Aenderung, durch die die Einziebung von Aktien mittels Ankaufs für statthaft er⸗ klärt ist, betrifft den 8 5 des Statuts. Amtsgericht Gleiwitz, den 138. Juli 1912.

Die Gesellschaft

Hruchsal. Im Handelsregister A wurde zu Firma August Tronecker, tragen: Von Amts wegen gelöscht.

Bruchsal, den 21. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht. II. Mutts tuüdt. das Handel register B Nr. 1 bei der Gewerkschaft Rastenberg heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Vetter in Rastenberg ist erloschen.

Dem Kaufmann Wilhelm Bunzel in Rastenberg ist Prokura erteilt. ist berechtigt, mit einem der beiden Direk— toren die Fima

an gerechnet, benimmt

andelsgesellschaft Die Gesellschaft wir

Bruchsal einge⸗ ohn in Eisleben

Das Stammkapital beträgt zwanzig— tausend Mark.

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeien Ver— Handels gesell⸗ schaft Dampfturbinen- und Ventilatoren⸗ Bau Kohl C Drache in Dresden und deren Gesellschafter, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur und Fabrikant Albert Leine— weber, Koblenz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Gesellschafter Fabrikant Hugo Emil Kohl in Dresden und der Kaufmann Paul Bruno Drache in Radebeul legen auf da— Stammkapital in die Gesellschaft ein das bisher unter der Firma Dampfturbinen und Ventilotoren⸗Bau Kohl & Drache in Fabrtkationsgeschäft mit allen Aktiven, jedoch ohne die Passiven und ohne die Aëßenstände, insbesondere mit allen Maschinen, Werkzeugen, Appa⸗ raten, Werkstatt⸗-, Lager und Bureauein⸗ Warenvorräten, Musterschutzrechten, gleichviel, ob letztere auf den Namen der Firma oder eines ihrer Inhaber eingetragen Von der Gesellschaft wird diese Ein⸗ lage zum Geldwerte von achttausend Mark angenommen, wovon auf die Gesellschafter Kohl und Drache je viertausend Mark ent⸗

Lingemann,

Die Kauf⸗

aftsführer gemeinschaftlich vertreten. helm Flohe fortgesetzt, ; In unfer Handelsregiffer Aibt. B Nr. 4 in Hartmann dorf. ö een ö Hugo August Die im Geschäͤfrsbeirlebe begründeten ist beute die Firma Funke * Huster ö. , ,, 2g Funz 1913. Wilbelin Heinrich Rabe und Katpar Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Elektricitäts gesellfchmuft mit beschrün⸗ a Kaufleute, zu sind nicht übernommen worden. lere äaftuun g? nit den Sitz, in Gerne en pern , . abc r,, Im hiesigen Handelsregister. ist Feute Ferner wird bekannt gemacht: ist von Gustav Adolph Richard . erase el schaftdertrag ist am 7. Juni die Hire sic kt Ende ü inmlit gran. ,, n n, folger in Ftröpelin von Amts wegen

die Einfrledigung

Grundstück Die Gesellschafterin

Loos, bringt in die Gesellschaft ein. nommen worden und wird von ihm Gegenstand des Unternehmens ist die zelischt Dywothek don „e 10 005. *, stehend auf unter unveränderter Firma fortgesetzt, Nebernahme und der Fortbetrieb des bis- 26. 3. . im Grundbuch von Die im Geschäftsbetriebe begründeten her unter eden Firma Funke & Huster“ ttrhelin, am 13, all Kol,

bindlichkeiten der offenen

vorhandene ausgeschieden. ; schafters dienen. ihrem Namen

Liebenwalde,

Kreis Nieder Barnim, Verbindlichkeiten und Forderungen des jn Herne betriebenen elcktrotechnischen . -. ü d t über ˖ ö z Leipzig. 421431 Band XVI Blatt 190, der Gesell früheren Inhabers sind nich Fabrikations- und Handelsgeschäfts sowie J , h

Firma allein fort. Firma a fo Indentar und

samtwerte von

er sschast . Sohn angerechnet kanntmachungen n r . Deutschen Reichs a

Huth C Go.

mit veschräntter Haftung mlt dem Das Stammkapital

Gegenstand des hmens ist die Uebernahme des bie⸗ Handel mit Modewaren, Wohnungseinrichtungen sowie Herren— und Damenkonfektion gerichteten Geschäfts der offenen Handelsgesells in Halle S. und die

thek bon cs 1606 vese 56 Namen im Grundbuch von Ham. schafter: Carl. Christian Dietrich n anderen Unternehmungen. burg⸗Winterhude

Il, ein. j afts n weig: . . Sacheinlage eines Die offene Handelsgesellschaft hat am Herr Funke und Herr Huster bringen haber. (Angegebener Geschäftszweig: Elek⸗

f 36 i. . . echni Installationsgeschäft.]) eden Gesellschafters ist auf M 10 900, 165. Juli 1913 begonnen als Cinlagen auf das Stamm kapital bas trotechnisches Ins

. ö wird fomit jedem Gesell. Lederwerke Wieman Attieng esell, von ihnen als alleinigen Tellhabern der JJ schafter' der Betrag von M 10 000, schaft. Der Kapitalserhöhungeheschluß offenen Handelsgesellschaft Firma Funke mann rints in Leipzig, Der Kauf⸗

der Gewerkschaft

Buttstädt. den AW. Juli 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Im htiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 46 zur Firma Deutsche Mineralöl⸗ Industrie, Aktiengesellschaft, Wietze eingetragen: Weickert, Wietze, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Ludwig Silberberg ist alleiniges Vorstandsmitglied. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich und Ingenieur Asbeck, beide Wietze, ist Prokura erteilt.

Cell, den 22 Jult 1913.

Königliches Amtegericht.

gefragenen als voll eingezahlte Stammeinlage an vom. 3. September 1912 gilt als nicht æ Huster in Herne betriebene elektrotech- Har, weren

Sitz zu Halle S.

v. Celle, ekanntmachungen der Gesell. Atrien nicht zum 31. Dezember 1912 nach der Bilanz pom 1. Januar 1913 ein. . schaft erfolgen fach geg, Reichs. erfolgt ist. Hierdurch öst die Stammeinlage deg Herrn Postkarten, Bildern und aͤhnlichen Ar⸗

Stahlbahngesellschaft Aktionäre vom 14 Februar 1913 be⸗ mit beschrãnkter se, . Der Sitz schlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. der Gesellschaft ist Hamburg. der , , ist am 16. Jull Generalversammlung vom 11. Februar Verträge der Fisherigen Firma Funke & 1913 abgeschlossen und am 19. Juli 1913 bat der Aufsichtsrat die Ss 4, 16 Duster ein. 1913 abgeändert worden. . und ö. des Gesellschaftzvertrages ge⸗ * Von dem ee des eingebrachten Ver. lu dem Gegenstand des Unternehmens ist die ändert. . mogens entfallen ueber, n. aller mit dem Vertriebe Bas Grundkapital der Gesellschaft Vermögen einschließlich Maschinen mit ij mig. des . von Felbbabnen verbundenen Geschäfte beträgt 6 10000074 eingeteilt in or r z A6, auf dag, bewegliche Ver, äußert, hat, Der sMheue Inhaber hafte und verwandter Handelsgeschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes kann auf den Inhaber lauten.

Liquidatoren. Norddeutsche

chaft A. Huth & Co. Weiterführung dieses Der Gesellschaftsvertrag is Mai 1913 und 15. Juli 1913 ö sind die Kauf leute Adolf Huth, Louis H ͤ . Huth, Max Huth, sämt⸗ Halle S. führer ist für der Gesellschaft befugt. ellschafter der offenen Hande schaft A. Huth & Co: Ad Eduard Seelig,

bringen das bisher Firma in Halle mit dem Recht

richtungen, 2i3f Waren ichen Lisken u. „Allgemeine

Verwertung sgesellschaft schränkter

hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 56 zur Firma Erdölwerke Hope, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle heute eingetragen: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Kaufmann Adolf Ferdinand Warnecke, Hamburg, ist der Kaufmann Oscar Schaarschmit burg, Wallhof zum Geschäftsführer gewählt

Celle, den 22. Königliches Amtsgericht.

in Liqu.“ uth, Eduard

Dortmund ist heute folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist etloschen.

Dortmund, den 22. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 2568 In unser Handelsregister Abteilung A

2) unter Nr. 756 die Firma Ifidor Kaufmann in Hamborn⸗Marzloh und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kaufmann, das. 3) unter Nr 757 die Firma Wilhelm Schellbach jr. in Hamborn Marxloh und als deren Inhaber der Polsteter und Möbelhändler Wilhelm Schelbach jr, das. Duieburg⸗Ruhrort, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. EIbergeld. . In unser Handelsregister B unter Nr. 85 ist bei der Firma Aders Pfeiffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und Hosenträgern,. Gürteln

sich allein zur Vertretung Die öffentlichen Bekanntmachungen der Die bisherigen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche anzeiger.

Dresden, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Wilhelm Huth von ihnen unter dieser S. betriebene Geschäft zur Fortführung der Maßgabe der dem Vertrage

derselben ersichtlichen Akiiven und Pafsiven, also ausschließli der Grundstücke und Hypotheken, in

m Werte von 7000 2 des Adolf

ouis Huth d Seelig 125 000 46, h Ibo fob 4c, des buis Huth überwiesene etrag von 50 000 gerechnet werden. Halle S., den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

i llschaft gleichartige oder ähn⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Die Geschäftesforderungön 67 408, 80 . herigen Inhabers, es geben auch nicht die , , . sich an neuen Aktien werden zum Kurse von Geschäͤftsführer sind: in ing ,, begründeten Forderungen folchen Unternehmungen beteiligen oder 126 ausgegeben. 1) der Kaufmann Dietrich Funke in auf ihn . , . deren Vertretung übernehmen. or nnr n me, , ,, . Herne, ö 2 ger h 1. e, . ; 3 i r zas S ankter . glekt ĩ Fri Piller in; 33 7 rie Das Stammkapital der Gesellschaft seuschaft mit beschrän g. 2) der Elektrotechniker Otto Huster in irn hp ft in. i se ib 3 .

Handelsgesellschaft „Meckel König“ in Dortmund eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) Kaufmann Josef Meckel,

2) Kaufmann Otto König,

beide zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1913

der Gesellschaft

belrãgt S 20 G66, *. ( i blebens, G h red ee ist: Heinrich Wilhelm Der * Gesellschaftspertrag ist am Bis auf Widerruf ist jeder einzelne als Inhaber auegeschieden. Gesellschafter

In das Handelsregister A i ? : Carl Prazse, Kaufmann, zu Hamburg. 7. Juli 1913 abgeschlossen und am Gefsellschafter berechtigt, die Gesellschaft sind? der Engroshändler Grust Emil

Nr. 168 zur Firma Gebr. Rohlmann C Co., offene Handelsgesellschaft, Celle, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist in Liquidation ge— sind Fabrikdirektor Crome⸗Schwiening in Celle und Kauf— mann Anton Bögershausen daselbst. Die⸗ selben können nur gemeinschaftlich handeln. 3 3 Königliches Amtegericht.

Im Handelstegister wurde heute ein— getragen die Firma „Hub. Stormberg C Co., Gesellschaft mit beschräukter Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellüng und der Vertrieb von elektrotechnischen und ver⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, andere äbnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Art an solchen zu beteiligen. kapital: 20 000 4.

eigefügten Bilanz 1912 mit den

Haftung, Bekanntmachungen der

Liquidatoren

; j z ; in Leipzig als persönlich haftender d t gemacht: Die 19 Juli 1913 abgeändert worden,. zu vertreten. Kühnert in Leipzig als n t Ferner wird bekann gf fr er⸗ Ger sicmnd des Unternehmens ist die ð ire hen 23. Jull 1913. gGeselllchafter und 1 Kom man dytist. Die folgen im Beutschen Reichsanzeiger. . 3 . n Fi Rönigliches Amtsgericht. y , ist am 1. Juli 1913 errichtet ss o- xi Trading Com- r Art, insbesondere der in der Fabri . —— . ö ; . ; . . . w . 6 Gefellschafters Jean Schmidt in Herrnstadt. [42584 5) auf Blatt 12945, betr. die Firma 4

esellscha . ö auf die Einlage Huth 225 000 , 200 000 , des Eduar des Wilhelm Hut th der von 2

Vertretung wandten Artikeln. jeder Gesellschafter ermächtigt. Dortmund, den 24. Jult 1913. Königl Amtsgericht. PDortmund. Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Baroper Walzwerk, Aktien⸗ gesellschaft“ in Barop ist heute folgendes eingetragen worden: chlusse der Generalver— sammlung vom 1. Juli Grundkapital

Dortmund, den 24. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

PDresdem.

In das Handelsregister ist heute ein

getragen worden:

auf Blatt 12290,

Handelsgesellschaft Emil Mau q Co.

in Dresden: Der Gesellschafter Maschinen⸗

bauer Otto Meyer ist aus der Geselischaft

betr. die Firma

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburn. Lüneburg erzeugten Fabrikate. Die. ö 8 a . ö ft Heschsckaft ist berechtigt, neue der. die unter Nr. eingetragene Firma Politzty in Leipzig: Hans Arthur 1. BVin irn iche e gs, * . n n,, aufzunehmen Fritz Dempe vorm. 8 Männich in Kreysing ist als Gesellschafter ausgeschieden. 17. Juli 1913 abgeändert worden. ; Gegenstand des Unternebmens ist der Unternehmungen zu. beteiligen. ien f iir und Metallwaren⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft Hessisch Gldendort. azos5)] . bertrieb; der Fabrikate sowie diverser Sind mehrere Geschäste führer bestellt, als ne ner U Jnhc ber der Firma Aug.

der Vertrieb von und anderen ein— Vertretungs⸗ Geschãftsführers Krackow hier ist beendigt. führer Heinrich Pfeiffer und Emil Krackow in Elberfeld sind erneut bestellt worden Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bis auf die 55 2 und h, die be⸗ stehen geblieben sind, abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, jeder einzeln und für sich allein zur Zeich— nung der Firma befugt ist, soweit nicht bei seiner Bestellung ausdrücklich etwas anderes angeordnet ist. auf den neuen Gesellschaftsvertrag ver— Der Kaufmann Fritz von Dreden in Elberfeld ist zum Geschaftsführer be— Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und, soweit das Gesetz nicht ein anderes vorschreibt, nur einmal. Elberfeld, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Erfurt. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 446 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Reißhaue Co. in Erfurt eingetragen: Der Buchhändler Friedrich

Celle, den

Die Eheleute Hubert Stormberg und Cäcilie geborene Stump in Rölsdorf bringen als ihre Stammeinlage ein das von ihnen unter der Firma Hub Stormberg und Co. zu Düren betriebene Geschäft nebst den Aktiven gemäß dem Verzeichnis, welches dem am 23. Januar unter Registernummer 126 13 vor Notar Dr. Sendler als Anlage beigefügt ist und mit dem die bisherige Firma wetter zu führen, sodaß das Geschäft vom 23. nuar 1913 ab als auf Rechnung der Ge— sellschaft geführt anzusehen ist. zelnen bringen sie ein die in dem oben⸗ genannten Verzeichnisse aufgeführten Ge— genstände zum Taxwert von 3500 , und zwar Hubert Stormberg zu 1633 und Frau Hubert Stormberg zu Beteiligung, sodaß der Gesamtwert ihrer Einlagen festgesetzt ist auf 1800 für Hubert Stormberg und auf 1700 4 für Frau Hubert Stormberg. Geschäftsführer sind: Jakob Ullmann, Kaufmann in Düren, Alfons Ullmann, Kaufmann in Düren, Hubert Stormberg,

Die Geschaͤfts.

is Handelsregister B ist unter heute eingetragen die Firma Erd ölwerke Oeynhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Celle. stand des Unternehmens: Aufsuchung, Ge—

Verwertung von Erdölen Mineralien und zu diesem ung von Grund⸗

Friedenshütte,

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1913. Juli 22.

Heinrich Prasse. habers H. W. Vermerk auf e folgte Eintragun register hingewie

M. Nachum . Co. habers M. Nachum ist. merk auf eine am 17. Juli 191. weitere Eintragung in das Güte register hingewiesen word

Paul Schnarr Inhabers C. einen Vermerk 1913 erfolgte Eintragung rechtsregister hingewie

Adolf Künzlen.

ch Cuno Sering. In gesellschaft ist ein Komm

1600000 M 4 3 Prazse ist durch einen ine am 16. Juli 1913 er-

in das Güterrechts⸗

Bezüglich des In- st durch einen Ver⸗ i 1913 erfolgte

Zweck auch die 2 stücken, Errichtung von Anlagen und Fa⸗ briken, Anschaffung von Transportmitteln, ß von Ausbeutungeverträgen und Beteiligung an anderen gleichartigen Unter . Stammkapital: Geschäfisführer: Kaufmann Heinrich Schulz Fabrskant Heinrich Stein meyer in Oeyrhausen, welche die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich vertreten. sell schaftẽ vertrag festgestellt.

nehmungen Im übrigen wird

. . narr ist durch . . am 17. Juli in das Güter⸗ sen worden. se Firma ist er⸗

diese offene Handels⸗ J andltist einge⸗

19. Juni 1913

Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schulz in Celle und Bünger in Hope ihre Stammeinlagen Sie haben am 14 April 1913 zum Protokoll Nr. 352 Jahrgang 1913 des Notars Herold in Celle mitt dem Kötner Friedrich Hassel bring in Esperke Hs. Nr. 21 einen Oelbohrvertrag in Beziehung auf

ausgeschieden.

2) auf Blatt S855, J. C. Kießling in Leubnitz⸗Neuostra: Firmeninhaber Conrad Ferdinand Otto Kießling ist aus⸗ Die Hanf und Drahtseil⸗ fabrikantensehefrau Frieda Sophie Kieß⸗ ling, geb. Schulze, in Leubnitz Neuostra Sie haftet nicht für die

schlossen worden. k auf eine

Kaufmann

eingetragene Elektrotechniker Der Geschäftsführer Jakob Ullmann ist zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft selbständig berechtigt.

ist Inhaberin. Vie beiden

unveränderler schast erfolgen im Deutschen Neichtz⸗ K. Amtsgerlcht Heilkronn. Eintragung in das Sandelsregister anzeiger. In das Handelsregister, Abteilung für am 2A. Juli 1513. . Inhaber: Friedrich Juli 23. Gefellschaftsfirmen, wurde eingetragen; A IIS6. Am Schwanensee Johannes

21

J. Meyer der Kommanditgesellschaft George sind: Isidor und Simon Reiz, Kauf⸗ Königl. Amttgericht, Abt. 21, Kiel.

Witwe. geb. Rothschild, zu Hambung, Amtsrichter: Kolb. geführt. Die Gesamtprokura des Bruno

s ücks An⸗ und als Gesellschafterin eingetreten; die Ge— ö e 1682] Vlotenhaucr und des Rudolf Drerver , . ( e ,. ; mit be⸗ üer wird unter unveränderter Firma 1 r gericht . 54 erloschen. Dem Ludo Drepper ist r Febrnurcder ts der jäh wien ant, Pee ü ehe, bauclerttet wrüär bene ,, f,, den. 864 bag n e r g ist am von f , der Gesellschaft ein getr e g ig für Gingelttthathz; ö . Ge Ge, e, m,

3 s den. ausgeschlossen. . 65. Ju 3 begonnen. ö ige ns webt feldern, reeller. In rich offer Don gern Gch, l, Königl. Inte richt Kiel. ; und Verkauf von Grundstücken für Handelsgesellschaft sind vier Gomman— S* chi? Herm ff r u a erteilt , m. 22389 ö. eigene und fremde Rechnung, . ditisten eingetreten; die HGesellschaft wird n . Slim ar G astan dr aul in n, dern ien wie nne granz irkgen

Das Stammkapital der Gesellschaft als ,,, unter unver⸗ Qs ar? Urte nis De nnn fen el e Goh Ges euschü en ih r chräaner . W, Hesellschas ist auf Ehe nr, fr Das Geschäst . . . J

̃ ? D 5 . 10 Fahre, vom Zeitpunkt der Eintragung ist von Wilhelm Flohe, Kaufmann, n . Rrrhri . n , nnn, ehen, ein.

zu Hamburg, übernommen worden und

; j etragen worden: Prokura ist erteilt dem d durch zwel Ge⸗ wird von ihm unter der Firma Wil Igerne. Bekanntmachung. [4683 ö 9 ;

aufmann Alfred Richard Paul Richter

Großherzogliches Amtsgericht.

Lingemann eine nommen worden. bie Errichtung und der Betrieb von

öft * Bock. Gesell⸗ Be ell tragen worden:

6, , stehend auf C. Krabbenhöft Zweigntederlassungen und die Beteiligung . ĩ 1 ö hie eg eee. d TFyYIl Krabbenhöft und Heinrich Julius Wil. Das Stammkapital beträgt 260 000 König in Leipzig. er Kaufmann

. helm Bock, Kaufleute, zu Hamburg. K n i, nnn n nn f hahe, d ' Theodor Älbert Könlg in Teutzsch ist In⸗

2) auf Blatt 15 765 die Firma Her⸗

mann Exrnst Hermann Trin!s in Leipzig Angegebener Geschäftszweig:

c iUl die Begebung der neuen Cabrikartong⸗ ö * ha gefaßt, weil die Begehung nische Fabrikations- und Handelsgeschäft d

: eneralversammlung der ö ö d tikeln.) .

. . n n, ö, 5 30 ., 3) auf Blatt 1299, betr, die Firma

fd ifo doll geleisiet. S3 dire hg 2 . ö ;

ö ü des Beschlusfses der ft tritt in di ohl ist als Inhaber ausgeschieden. In⸗ ö

In Ausführung Die Gesellschaft tritt in die laufenden J .

in 2 an den der Konkursverwalter Vermögen des bisherigen Inhabers

auf daz un bewegfiche daz Handelsgeschäft, samt der Firma

; je S 1000, —, welche schließlich z nicht für die im Betriebe des Geschäfts n ,,, . entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist Oamburg. Herne.

Im Handelsregister Abt. A ist heute uthlands techuischer Verlag Otto

d ähnli Herrustadt gelöscht worden. In daz Handelsgeschäft ist eingetreten der e n ,, Amtsgericht Herrustadt, 21. VII. 1913. Nerlagzbchhändkei Fodor Wolbdemar

Wild in . Seine , , . In⸗ und Ausland. beträgt 65 000. 3 Im Handelsteglster A ist zu Ni,. 38 1943 errichtet , . . 6

ikel ü j = e 5 237, betr. die Firma 2 Bedarfsartikel für Gruben, Hätten und so sst jeder von ihnen allein zur Ver⸗ Pape Nach in Heff. Oldendorf der 6) auf Blatt 15 237, die h 6 . ern n g i ,. . genannt , , wn el Jenner g. 85 36 i n e n ö sttrieb, der. vorerwähnten Fabrikate elcha n. uhr ; z Oldendorf eingetragen. Ferner ist daselbst Fend zig. 64. Kammer * für Handelbfachen . zwischen Rußland und Amerkka. Jean, Schmidt, Kaufmann, und r Inch ln *r ig Br kurd des vbrmallgen eipzig, 4. Kammer für Han ö ö ö ö ,,, der Gesellschaft ö 6. Schaum, Chemiker, beide Man r ers . eng a f . . , 9 ,, J ,, . , hier ist durch Uebergang des Geschäfts ,,, JI , ( Schramm, Kaufmann, zu . t . n te r ö Prokura ist erteilt an Molph Gutt⸗ folgen im Beuischen Reich anzeiger. , 24. Juli 1913. , . , der Geschäfte derselben mann, zu Harschen Amtsgericht in Dannh̃urgf Königliches Amtsgericht. unh sen Blatt 15 371, betr. die Firma ö rner wird bekannt gemacht: Abteilung für das Handelsregister. 5 W e,, . 364 er Gesellschafter Schramm bringt die HKarlsruhe,. Haden. 42686] Ar ö . n ö. . in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage . In das Handelsregister A wurde ein— 2 . nn , . 8 4 6. 4 verzeichneten Maschlnen sowie die vor. Hardunrg, Elbe, 42580] getragen: ö . * ; . 3. ö. . zr zige . handenen Rohmaterialien fertigen Waren In unser Handelsregister ist bei der Zu Band III O. 3. 192 zur Firma e ö. autet künftig: Rhefu ö sowie ein Gespann für 2 Pferde, einen Firma Hugo Stinnes. Gesellschaft August Klingele, Karlsruhe: Die ö 14 JJ 4 Rollwagen und einen Kutschwagen mit mit beschränkter Haftung in Harburg Firma ist eloschen. a auf . ö etr. die Firma . Gummirädern in die Gesellschaft ein. elngetragen: Dem Wilhelm Jakob Steffenßz Zu Band IV O. 3. 44 zur a n. er 66 schaft . be 4 Der Wert dieser Sacheinlage ist auf in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Hermann Sasse, Rarlsruhe: Die , 8 ö geir is; heodor ö sSẽ530 000, festgesetzt. Die Prokuren des Franz Dräger und Firma sowie die dem Max Sasse erteilte Ernst Kar ö . st als Geschäfts-⸗ Dieser Betrag wird dem Gesellschafter Gustar Ziegler sind erloschen, Prokura sind erloschen. führer ö esch ö en. Zum Geschäfts⸗ Schramm als voll eingezahlt auf seine Harburg, den 19. Juli 1913. Karlsruhe, den 25. Jult 1913. führer ist bestellt der Kaufmann Franz Stammeinlage angerechnet. Königliches Amtsgericht. IX. Großh. Amtsgericht. B 2. Tischer in Leipzig.