1913 / 176 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Vemm ingen. ; 42720

Gens ffensrh ard xe i siexeintruge.

I Darlehens tassenvere in Gaunertè⸗ Hofen, e. G. m. u. S. in Gannerts⸗ hofen. An Stelle des ausgeschiedenen Verelnsvorstehers Anton Oßwald wurde ale solcher das bisherige Vorstandsmitglied Georg Hauf und als weiteres Vorstands⸗ mitglied der Käser Moritz Denzel in Gannertshofen gewählt.

2) Sennerzigenoffenschaft Betzis⸗ vried, e. G. m. u. H. in Betzisried. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Memmingen, den 21. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Wülheren, KB nein. 2

In das Genossenschaftsregister Rr. 26 ist bei Breunerei- und Tiröe⸗ sa brit. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Porz am Rhein eingetragen:

Die am 4. März d. J. erfolgten Ein⸗ tragungen, betreffend die Herabsetzung des Geschäftsanteils und die Herabsetzung der Haftfsumme von 500 auf 200 , sind von Amts wegen gelöscht worden.

Mülheim am Rhein, den 23. Juli 1913.

Kgl. Amisgericht.

1

Rereskheim. 142722 K. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Nöitingen, e. G. m. u. H. in Röt⸗ tingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. März 1913 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstehers Schultheiß Feil als Vorstandsmitglied und Vereingvorsteher neu gewählt: Vinzenz Hiegler in Röttingen.

Den 24. Juli 1913.

Amtsrichter Sch wend.

Rᷓrenkexrg. 41967 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ enossenschaft Temnick, eingetragene Henossenschaft mit beschräutter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Temnick eln—⸗ getragen. Satzung vom 16. Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land wirtschafilichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 S; die höchste zuläfsige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Bauerhofsbesitzer Otto Zühlke, Fleischbeschauer Reinhard Fuhrmann, Büdner Hermann Lenz, sämtlich in Temnick. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandk⸗ mitgliedern, in der Nörenberger Zeitung und dem Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts— jahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensuniterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge— stattet. Nörenberg i. Bomm. , den 26. Juni 1913 Kgl. Amtsgericht. ;

O ffenbaxzg, Badem. Genossenschaftsregisterein trag O.⸗3. 25 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Diersburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Diersburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnifse. Die Haftsumme beträgt 50 6. 10 Geschäfteanteile können erworben werden. Vorstandsmitglieder sind: Benedilt Kempf, Landwirt, Heinrich Feißt J., Küser, Josef Wöhrle, Landwirt, alle in Diersburg. Statut vom 6. Juli 1913. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badi⸗ schen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 21. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Syhar⸗ C Darlehnsktassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Ludwigshöhe eingetragen worden, daß die Generalver⸗ sammlung vom 13. Juli 1913 die Auf— lösung der Genossenschaft beschlossen hat. Zu Ligquidatoren wurden bestellt: 1) Jakob Weber, Gr. Bürgermeister. 2) Christian Schaad J., Landwirt, beide in Ludwigshöhe. Cppenheim a. Rh., den 24. Juli 1913. Großh. Hess. Amtsgerscht.

Oppen k eim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Martin Hoff⸗ mann aus dem Vorstand der Winzer⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Hahnheim ausgeschieden und an seiner Stelle Georg Laubenheimer, Landwirt in

42725

42724

Hahrkeim, als Mitglied des

gewählt worden ist. Oppenheim a. Mh., den 24 Juli Großh. Hess. Amtsgeri ELauen. Vogts. 42726 Auf dem Blatte des Mißlareuther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Gensssenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Mißlareuth Nr. 38 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: . Hermann Reuther ist als Vorstands⸗ mitgited ausgeschieden; der Gutsbesißer Gustav Schnabel in Mißlareuth ist Mit⸗ glied des Vorstands; der Gutsbesitzer Albrecht Reuther in Mißlareuth ist der

721] Stelldertreter des Vereinsvorstehers.

Plauen, den 24. Juli 1313. Das Königliche Anitsgertcht.

t at ip Gn. 42727

In unserem Genossenschaftsregister wurde am 22. Juli 1913 bei Nr. 40 „Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbesckräukter Haft⸗ pflicht“ zu Rohow eingetragen, daß Josef Komarek aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Häusler Johann Josefus in Strandorf getreten ist.

Amtsgericht Natibor.

Schi vel hein. 42728 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Molkerei⸗Verein Simmatzig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Simmatzig eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Hellmut Hübner der Gutz⸗ besitzer Hubert Kannenberg in Simmatzig in den Vorstand gewählt worden ist. Schivelbein, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. 42729 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirtschaftlichen Bezug verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kropp eingetragen:

Der Landwirt Johann Slevers jun. in Kropp ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Parzellist Hinrich Peter Ktuse daselbst gewahlt worden.

Schleswig, den 22. Juli 1913.

Königliches Amtsgerscht. Abt. 2. Schoxn dd orũs. 42730

K. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 45 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskasfenverein Baltmannsweiler, e. G. m. u. H. in Baltmannsweiler folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 31. Mai 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Schultheiß Fink der Schultheiß Fritz Gettling in Baltmannsweiler zum Vorstandsmitglied und zugleich Vereinsporsteher gewählt.

Den 23. Juli 1913.

Amtsrichter Bardili.

Swinemünde. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Warthe, e. G. ut. b. H. in Warthe eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Köster Ludwig Räsch in den Vorstand gewählt ist.

Swinemünde, den 24. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg.

Bekanntmachung. Bel der von Nr. 5 des alten Genossen⸗ schaftsregisters nach Nr. 16 des neuen Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ladberger Spar, und Darlehnskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitz in Ladbergen, ist heute folgendes eingetragen:

An die Stelle des Statuts vom 22. Ja⸗ nuar 1891 tritt das Statut vom 9. Mai 1913, durch welches unter anderem fol⸗ gende Aenderungen getroffen sind:

Gegenstand des Unternehmens ist der

Beirieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins— vorsteher und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung' zu Münster i. W. zu ver⸗ öffentlichen. Die, Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min— destens zwei Vorstandsmitgleeder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Im übrigen sind die durch das neue Statut getroffenen Aenderungen durchweg nur redaktioneller Art. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 3 4 festgesetzt.

Ferner ist eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Hagen ist der Kolon Friedrich Große⸗Stockdick in Ladbergen in den Vorstand gewählt.

Tecklenburg, 21. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Leberlhingen. 427321

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗3. 13: „Molkereigenossen⸗ schaft Oepbach e. G. m. u. H. in Hepbach in Liquidation —“ einge⸗

c27*31]

42368

tragen: Die Vollmacht der Liquidatoren

Karl Hagen, Gebbard Tins, Mar Rock und Josef Amann ist erloschen. Neberlingen, den 22. Juli 1913. Großh. Amtegericht.

UI, HoOonai. C. Aatsgericht Ulm.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Grosz⸗ Einkaufs⸗ Verein der Gärtnereibefitzer von Ulm a4. D., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht; Sitz in Um:

In der Generalversammlung vom 14. Juli 1913 wurden an Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Hornung und Andreas Neubronner beide Gärtnereibesißer in Ulm, Gustab Sigloch Gärtnereibesißer in Blaubꝛuren, und Her⸗ mann Vietzen, Gärtnereibesitzer in Neu Ulm, zu Vorstandämitglledern gewählt.

Den 25. Juli 1913.

Amtsrichter Walther.

V aldskhnt. (42367

In das Genossenschaftsregister Band ] O.⸗3. 45 wurde bei TZändl. Kredit⸗ verein Hochsal, e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: .

Johann Metzger ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Ludwig Tröndle jung in Hochsal in den Vorstand gewahlt.

Waldshut, den 22. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht. IJ.

Waldshut. 42369

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 78 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Birndorf eingetragene Genossenschafi mit beschränkter Haftpflicht zu Birn⸗ dorf. Statut vom 13. Juli 1913. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder: Moser, Johann (Vorsitzender), Ebner, Xaver (stellver⸗ tretender Vorsitzender), Vögele, Fridolin, alle in Birndorf.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins- blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor— standsmitglieder. Die 3 6 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Haftsumme 1099 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldshut, den 22. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht. JI.

Weiden. Bekanntmachung. 142734

In das Genossenschaftsregister ist ein—⸗ getragen:

Am 12. Juli 1913:

„Bauverein Tirschenreuth e. G. m. b. SH.“ Sitz: Tirschenreuth. Mit Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 24. Juni 1913 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Held mann der Apothekenbesitzer Friedrich Preu in Tirschenreuth gewählt.

Am 14. Juli 1913:

„Lagerhaus⸗Genossenschaft der Süd⸗ lichen Haltestelle Erbendorf, e. G. m. u. H.“ Sitz: Erbendorf. Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Juni 1913 wurden in die Vorstandschaft gewählt: l) Wilhelm Weiß, Privatier, Vorstand; 2) Otto Holzbauer, Kaufmann, Stellver⸗ treter; 3) Jakob Schmidt, Pripatier, h Michael Meiler, Holzhändler in Erben⸗ orf.

Weiden, den 24. Juli 1913.

K. Amtgericht Regitergericht.

(427365

142733

Wernigerode. Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der lündlichen Spar und Darlehnskasse Drübeck, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Drübeck am 21. Juli 1913 eingetragen worden:

„Die Vertretungsbefugnis der Ligui⸗ datoren ist beendet. Die Genossenschaft lst demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Wernigerode., den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Witk ono. Bekauntmachung. 427356) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Deutsche Drescherei⸗Genossen⸗ schaft Gorzykowo, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute folgendes eingetragen worden: August Beiderwellen ist ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Heinrich Bergesch in den Vorstand gewählt. Witkowo, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 42446

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

„Gemeinnützige Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Worms. Statut vom 11. Juni 1913.

Gegenstand: Minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder zum Eigentum. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt vier hundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, zu denen sich ein Mit— glied beteiligen kann, ist 50.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Harsner, Registrator; Jakob Diemer, Bankprokurist: Adam Winkset, Gr. Geo⸗ meter 2 Kl.; Sebastian Finser, Maler, alle in Werms.

Die Bekanntmachungen der Gengssen— schaft erfolgen in der Zeitschrift für Woh⸗ nungswesen in Berlin. Willengerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft gültig, wenn der Vorsitzende und ein zweites Vorstands⸗ mitglied sie abgeben.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Worms, 18. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

Zabdern. 142737] Geaossenschaftsregister Zabern. In das Genoffenschaftsregister Band II

Nr. 19 wurde heute bei der „vaudmirt

schaftskasse, Spar⸗ und Darlehus⸗

kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Imbs⸗ heim eingetragen:

Georg Baltzer J. ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Die Generalversammlung vom 30. März 1913 hat den Ackerer Georg Siefer II. in Imbsheim zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Zabern, den 23. Juli 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

8 21 Konkurse. Adelsheim. 42771 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handels manns Maĩx Kälbermann II. von Großeicholzweim wird heute, am 24. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ konsulent Herrmann in Adelsheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dle Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 20. August 1913, Vormittags II Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ve pflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. August 1913 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Adelsheim (Baden).

Aken. Konkursverfahren. 42829

Ueber das Vermögen der Ehefrau Minna Fischer, geb. Altmann, in Aken, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Aken a. Elbe, wird heute am 24. Juli 1913, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Wilhelm Niemann jun. in Aken a. Elbe wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 19E3, Vormittags KO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1913 Anzeige zu machen.

Aken, den 24. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

KEerlin-Lichtenberz. 42480 Konkursverfahren. 10. X. 20/13. Ueber das K der durch den Tod ihrer beiden Inhaber Emil und Hugo Ebeling aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Ebeling in Berlin⸗Stralau, Alt⸗Stralau 64 / 65, ist am 24. Juli 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsrat Richard Reese in Berlin⸗ Lichtenberg, NMagdalenen traf 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September 1913, Vormittags 10) Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Berlin ⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38. Berlin ⸗Lichtenberg, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Kis chosfs vw erda, Sachsen. 42508] Ueber das Vermögen der Firma Landes produkte G. Freudenberg C Sohn,

Willi Jung, Rechtsanwalt; Johann

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Bijchofswerdg, wird hernte, am 24. Juli 1913, Nachmittags 5] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Oscar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 8. September 1913. Wahltermin am 26. August E8E3, Vormittags IO Uhr. Vrü⸗ fungöttermin am 22. September 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1913. Bischofswerda, den 24. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

FE raun schweig.

Ueber das Vermögen des Kaufniauns Adolf Brinkmann in Braunschweig, Frankfurterstraße 68, ist Feute, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Miel: iner hier selbst, Kaiser⸗Wilbelm⸗Straße 16. zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 19. September 1913. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. August E8E3, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Z. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 80. .

Braunschweig, den 23. Juli 1913. H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber

Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

Rühl, Raden. 42779

Ueber den Nachlaß des Fuhrmanns Moritz Hensel in Bühl, gestorben am 28. Mai 1913 in Bühl, wurde heute, am 24. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Christ in Bühl. Anmelde⸗ frist bis zum 16. August 1913. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 25. August 19183, Nachmittags 3z Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1913.

Bühl, den 24. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.

Dresden. 42502 Ueber das Vermögen des Trödlers Simon Kandel in Dresden, Neue Gasse 13, wird heute, am 25. Juli 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Auktio—⸗ nator Schlechte in Drei den, Amalien⸗ strahe 12. Anmeldefrist bis zum 16. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. August 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eberbach,. Eaden. 42764

Ueber das Vermögen der Firma „Her⸗ mann Sigmund, Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Eberbach“ wurde am 25. Jul 1913, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Zeiß in Eberbach. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 1. September 1913. Erste Gläubiger⸗ vdersammlung am Mittwoch, den 20. August 1913, Vormittags RO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. September 1913, Vormittags 9 Uhr.

Eberbach, den 25. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.

Emmerienh. 42494 Ueber den Nachlaß des am 26. De—⸗ zember 1912 zu Emmerich verstorbenen Mechanikers Reinhold Fuhnert da— selbst ist heute, Nachmittags 2 Uhr, Kon—⸗ kurs eröffnet. Rechtsanwalt Kamshof hier ist Konkursverwalter. Offener Arrest imit Anzeigerflicht bis 6. . M. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 30. k. M., Vormittags LI Uhr. Forderungen sind bis 11. k. M. anzumelden. Emmerich, 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Erxsteim. (41468 Ueber das Vermögen des Ackerers Josef Thurnreiter in Erstein ist heute, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekr. Assistent Voigt in Erstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 19123, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember L913, Vorm. IO Uhr. Erftein, den 21. Juli 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Esslingen. 42754 st. Amtsgericht Eßlingeu.

Ueber das Vermögen des Friedrich Eckert, Gipsermeisters von Eßlingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, ist am 25. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts notar Sax in Eßlingen, Stellvertreter: Notariats⸗ praktikant Vogler in Eßlingen. Konkurs, forderungen sind bis 15. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Glau—⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin findet am 28. August 1913, Vor. mittags 111 Uhr, statt. Offener Arrest bis 15. August 1913.

Den 25. Juli 1913.

Gerichtsschreiber Weeber.

1726.

Der rhea diefe, Genf age Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

e,, d, Hetennnmachnnen, m, owie i e öh. und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Siebente Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 28. 3

en Handels⸗

Gũterrechte· Vereint.

Gery senscha tz. Zeichen und Musterregistern sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ll

1912.

der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren etchen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. or. ip)

Das Zentral⸗Handelsre sür Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ster für das Deutsche Reich kann durch alle . Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Konkurse.

Gleĩ vꝭ᷑igtꝝ. 42826

Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meifsters Gerhard Hausdorff in Glei⸗ witz, Adlergasse 6, wird am 24. Juli 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Franz Bever in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. August 1913, Vor⸗ mittags LL Uhr, und Prüfungstermin am 16. September 1913, Vormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 140, im J. Stoc. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. September 1913 einschließ— lich. I N. 17a / 13)

Gleiwitz, den 24 Juli 1913.

Amtsgericht.

Greiz. Fonkursverfahren. 42827

Ueber das Vermögen des Zement⸗ warenfabrikauten Afred Opitz in Irchwitz ist beute, Nachmittags 5.45, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Seyfart in Greiz. An⸗ meldetermin: 6. September 1913. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 23. August E913, Vormittags LH Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 20. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 30. August 1913.

Greiz, den 25. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen

Amtsgerichts: Sekretär Roth.

Halberstadt. 42495 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Ernst Giebel, hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts, Abt. 4, vom heutigen Tage, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser, hier. An— meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. August 1913. Erste Gläu— bigerpersammlung und allgemeiner Prü—- fungetermin am 29. August E912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberfstadt, den 24. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Heilbronn. 42756 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Carle, Bauunternehmers in Böckingen, am 25. Juli 1913, Nachmittags 34 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: stv. Bezirksnotar Heydlauf in Böckingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 16. August 1913. Gläubigerversammlung und Prü— fungötermin am Dienstag, den 26. August 1913, Bormittags

11H Uhr. ö Amtsgerichtssekretär Riedt.

Herrenberg. (42772 K. Amtsgericht Herrenberg. gontursverfahren.

Ueber das Vermögen der Lina Keller. Sandelsfrau von Rufringen, wohnhaft bisher in Altingen. wurde am 24. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Bezükznotar Busch in Bondorf und zum Stellvertreter Berirksnotar Stadtmüller in Bondorf ernannt. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 19. August 1913. Erste Glãubiger⸗· versammlung und allgemeiner Prüfung termin am Dienstag, den 26. August 1913, Borm. O Uhr.

Den 25. Juli 1913.

mkagerichtssekretãr Unterschriftz.

ISerlohn. Konkursverfahren. 42765

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Graumann zu Iserlohn wird heute, am 24. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Spancken zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 24. August 1913 bei dem Gerickte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den Lz. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an

rlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 3 Anzeige zu

bis zum 24. August 1913 machen. Iserlohn, den 24 Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kuhlmann, Amtsgerichtssekretär.

Kolberg. (42821] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Esch in Kolberg wird heute, am 25. Jull 1913, Nachmittags 5 Uhr 14 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Richter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. August 1913, Vormittags 1E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Sep⸗ tember 1913, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Terrain anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kolberg, den 25. Juli 1913.

HKosel, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Faruga in Sakrau ist heute, am 24. Full 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschuß⸗ vereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1 September 19313 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den L. August 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs— termin den 17. September 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen . in Kosel, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Auaust 1913. Fosel, den 24. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. (42511 Ueber das Vermögen der Firma: Bau⸗ gesellschaft Leipziger Baugewerbe⸗ treibender mit beschränkter Saftung in Leipzig, Geschäftslokal in Leutzsch, Lindenauerffraße 47, wird beute, am 24. Juli 1913, Vormittags 310 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter Müller in Telpzig. Anmeldefrist bis zum 15. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. August 1813, Vormittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IL Ai, den 24. Juli 1913.

Lünen. Konkursverfahren. 42485 Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Heinrich Bolte, Bernhardine eborene Gerbracht, aus Brambauer, altroperstraße 38, ist heute nachmittag 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Paß⸗ mann in Lünen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. August 1913. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 10. September 1913. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. August L913. Vormittags A6 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. September 1913, Vorm. I0 Uhr, Zimmer 27. Lünen, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

München. (42777 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 24. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der offenen Saudelsgesellschaft Otto Rennert und Cie. in München, Geschäftslokal: Lind—⸗ wurmstraße 131, und über das Vermögen des Mechanikers Otto Rennert in München, Wohnung: Boschetsrieder—⸗ straße 11, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Goldschmit II. in München, Kanzlei: Theatinerstr. 38, zum Konkursverwalter in beiden Konkursen

42469]

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗

Postanstalten, in Berlin

frist in dieser Richtung bis zum 18. August

Bezugspreis betr ̃ ü teljahr. ÄAnzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Das Zertral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

IL Mn 860 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 8.

1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im immer Nr. 82 1 des Justtzgebäudes an der Lultpoldstraße, bis zum 18. August 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schasses, dann über die in den 85 132. 131 und 137 K. O. bezeichneten Fragen Frei. tag, 22. August 1913, Vorm. Z Uhr, Zimmer Nr. 54 1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, der allgemeine Prũfungs⸗ termin: Montag, den 8. Seytember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84 1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 25. Juli 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. München. (42776

g. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 25. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des ehemaligen Obstgroßhandlungs⸗ inhabers Jofeyh Plattner in München, Wohnung Sendllngerstraße 71 1II I., der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Oskar Hoppe in München, Kanzlei: Land— webrstraße 1, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 11. August 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8251 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 11. August 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den S8 132, 134 und 137 K. -O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Präfungs— termin: Freitag, 22. Nugust 1913. Vormittaas AH Uhr, Zimmer Nr. 877 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 25. Juli 1913. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Pössneck. (42760

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Zöth, hier, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschast J. G. Zöth K Söhne hier, wird heute, am 24. Jult 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Feustel, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 27. August 1913. Wahl⸗ termin am 13. August 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. , 1913, Vormittags EER uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. August 1913.

Herzogliches Amtsgericht, Abt. II zu Pößneck. Pössneck-. 42759

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Zöth jr., hier, Mitinhabers der offenen Handels gesellschaft J. G. Zöth Æ Söhne hier, wird heute, am 34. Juli 1913, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Kaufmann Otto Feustel, hker. Anmeldefrist bis zum 27. August 1913. Wahltermin am 13. August E93. Bormittags ELA Uhr. Prüfungstermin am 10. Sepiember 1973, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. August 1913.

Herzogliches Amtsgericht, Abt. Il, zu Vößneck.! Ration. 42478

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Siwon zu Ratibor. Langestraße 19, ift am 24. Juli 1913, Vormittags 9g Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kallus zu Ratibor. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1913, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. August 1913, Vormittags AO Uhr, Zimmer 43 des Amtegerichls. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 13 August 1913, An⸗ meldefrist bis 18. August 1913.

Königliches Amtsgericht Ratibor.

Riesa. 42501 Ueber das Vermögen der Uhren⸗ geschäftsinhaberin Alwine Louise verehel. Zießler, geb. Böhme, in Riesa, Hauptstraße 21, wird heute, am 24. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurk ver. walter: Herr Lokalrichter Pietschmann bier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1913. Wahltermin am 22. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fung termin am 5. September 19132. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1913. Miesa, den 24 Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. Ueber das Vermögen des

42505 Fleischer⸗

meisters Karl Ernst Rennert in

Rochlitz wird heute, am 24. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Stadtrat Emil Kunze hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. September 1913. Wahltermin am 22. August 1913, Vormittags 10 Utzr. Prüfungstermin am 22. September 1913. Vor⸗ mittags RI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1913. Rochlitz, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. St. Amarin. Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzschuh⸗ machers Karl Haller in Krüt wird beute, am 23. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Eduard Koenig in St. Amarin. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 14. August 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin: 2E. August 1913, Vormittags EO Uhr. Ksl. Amtsgericht St. Amarin.

stack ttlm. 142491]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Franke in Stadtilm ist heute, am 23. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Teichler in Stadtilm. Anmeldefrist bis 9. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 22. August E9E3, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. August 1913.

Stadtilm, den 23. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Becker

Veröffentlicht gemäß § 111 der Kon⸗ kursordnung. Eßmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Stettin. Fonkursverfahren. 12497] Ueber das Vermögen des Zucker⸗ warenhändlers Franz Scheunemann zu Stettin, Friedrich Karlstr. Nr. 2, ist heute nachmittag 12 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer in Stettin, Grabowerstr. 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1913. Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 1X. Sep⸗ tember 1513, Vorm. EG Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 24. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stuttgart Cannstatt. 42761 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Canustatt. Ueber das Vermögen des Karl Wagner, Möbelfabrikanten in Fell⸗ bach, ist am 24. Juli 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notariatshilfsarbeiter Fuchs in Schmiden. Termin zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis zum 13. Septemher 1913. Wahltermin: am E8. August 1913, Nachm. 3 Uhr, Prüfungstermin: am 29. September EHE, Nuchm. z Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. September 1913. Cannftatt, den 24. Juli 1913. Gerichtsschreiber: Sekretär Bavler.

Ticgenhol. 42474

Ueber das Vermögen der Gastwirtin Witwe Marta Hohmann, geb. Mierau, in Neuteich ist am 24. Juli 1913, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Nouvel aus Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 12. August 1913. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Ußhr. Zimmer Nr. 22 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1913.

Tiegenhof, den 24. Jult 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 42830

Ueber das Vermögen des Fräuleins Selene Rudat in Tilsit, Deutsche Straße 65 (Putzgeschäft) ist heute, Vor⸗ mittags 91 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Holzmesser Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 9. August E913, Vormittags EE Uhr, im Altbau Zimmer Nr. 11. Allgemeiner Prüfungs— termin am 19. September 1913, Vormittags 11 Uhr. im Neuhau, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für Fonkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1913

Titsit, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

42510

Wartenburg, Ostpr. 427671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Anton Gillmann in Warten⸗ burg ist heute, am 25. Juli 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Prozeßagent Graw in Wartenburg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 22. August E912. Vormittags ER Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht den 18. August 1913.

Wartenburg, den 25. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wehen, Tanmnus. 142837 onturs nexfahren.

Ueber den Nachlaß der Luise Weimer zu Limbach wird heute, am 24. Juli 1913, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses er—⸗ wiesen ist. Der Schreiner und Landwirt Christian Weimer in Limbach wird zum Ronkursverwalter ernannt. Konkursforde, rungen sind bis zum 12. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ fretendenfalls über die im 5 132 der Fonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 209. August R913, Vor⸗ mittags E07 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den⸗ selben Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz, haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1913 Anzeige zu machen.

Wehen, den 24. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

r

znin. Bekanntmachung. 127681 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meifters Johann Janas in Rogomwag ist heute, am 23. Juli 1913, Vormittags 8.56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursderwalter: Rechtsanwalt Scharlach in Zynin. Anmeldefrist bis J. September ĩhl3z. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. August E83, Vormittags 85 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ füngstermin am Z. September 1912 Vormittags 97 Uhr. Iffener Arxest und Anzeigepflicht bis 16. August 1913. Znin, den 23. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am'sgerichts.

Ane, Erzgeb. 42815

Daz Konkursverfahren über daz Ver— mögen des Uhrmachers, Uhren und Goldwarenhändlers Eduard Moritz Ficker in Aue, Wettinersti. 84, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der m Ver⸗ gleichetermine vom 9. Juli 1913 ange— nommnene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen nn, von demselben Tage bestätigt worden ist.

stati e e lltmtegericht Aue,

2

den 24. Juli 1913.

HBerlim. Konkursverfahren. 142479

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 11. Juni 1912 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Friedrichsir. J. wohn⸗ haft gewesenen Obsthändlers Robert Knichwitz ist insolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. .

Berlin, den 9. Juli 1913. .

Der Gerichttschrelher des Köntglichen Amttgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.

KBerlin-Lichtenberæ. (42472 stonkursverfahren. 10. J. 241 9 In dem Konkurterfahren äber das Ver⸗ mögen des Vianofortefabrikauten Wil⸗ helm Hedke in Lichtenberg, Friedrich straße 27-27 a, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Aug ust UI 3, Vormittags Li uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin Lichtenberg, Am Wagner Platz, Zimmer 38, anberaumt. Berlin Lichtenberg, Platz, den 24. Jul 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HRenuthem, O . S. . 427691 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlerin Weate Reich,

Am Wagner⸗

geborenen Ksionsko, in Lipine ist zur