1913 / 176 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Abnahme der Schlußrechnung des Ver Erhebung von dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der nicht verwertbaren Vermögens stlcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. August 104 Uhr, vor dem Röniglichen Amts⸗ gericht hierselbst, Parallelstraße, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. Juli 1913.

Chemnitz. 2500 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Baul Julius Riedel, allein. Inh. der Firma „Eugen Göhler“ in Chemnitz, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ Junt 1913 angenommene Zwangẽvergleich . ,,. er schluß vom worden ist. Chemnitz, den 25. J Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Zigarrenhändlers Clemens

Mayer in Cöln. Gertrudenstraße 11,

wird mangels Masse , Cöln, den 8. Juli 191 önigliches Amtsgericht.

Cõöpeni ck. Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ührmachers Alfred Großer in Friedrichshagen, Friedrichstr. 106, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Juni 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöpenick, den 22. J Königliches Amtẽgericht.

Czersk. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren 5 Vermögen der Kauffrau Anna Mero zinskti, in Firma Anna Mrozinski, Rolonialwarenhandlung ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗— meldeten Forderungen Termin auf den 9. August 1913, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Czersk anberaumt. Czersk, den 24. Juli 1913. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. stonkursverfahren. 42489]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Otto Möller in Stutthof wird nach erfolgter Ab— , des kk hierdurch auf⸗

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Vormittags ? .

Gaildorf, den 23. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Contursverfahren. . Konkursverfahren über das Ver⸗ in G J ird nach⸗ n ma n Gelfenkirchen wird na 2 ; . dem der, in dem Vergleichstermine bom Alfred Schurig in Weinböhla wird angenommene ee, rechtskräftigen vom 18. Juni 1913 durch aufgeboben. Gelsen kirchen, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hammerstein.

Juli 1913.

42820 Königliches Amtsgericht.

Ar hir Das Konkursverfahren über das Ver⸗

* durch aufgehoben.

termine vom 12. bestätigt ist,

42818] mögen der Eheleute Spinner Martin Das Konkursverfahren über das Ver— Berger in M.«„Gladbach, Reiherhütter⸗ mögen des Hotelpächters Otto her ng straße 238, wird nach erfolgter Abhaltung in Hammer lein wird nach erfolgter Ab- des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. haltung des Schlußtermins hierdurch auf. M.⸗Gladbach, den 21. Juli 1913.

dan mer e , den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Abtellung 6h. Haspe. Konkursverfahren. 42471) Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Frau Gustav Schöne⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Back zu berg in M.⸗Gladbach, Inhaberin Witwe Hasye ist infolge eines von dem Gemein- Gustab Schöneberg, Bertha geb. Funken, schuldner gemachten Vorschlags zu einem in M.⸗Gladbach, wird nach erfolgter Ab⸗ Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— 6. August E913, Vormittags 0 uhr, gehoben. vor dem Königlichen Amtsgericht in Haspe, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Der Ver⸗ Kgl. eee e lich gleichsvorschlag

und die Erklärung, des n. 798

ö sind auf der Gerichts- N ,, .

schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht (

der Beteiligten niedergelegt

Haspe. den 19. Weiß, erh g schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Hasselfelde. 42499) EM. Gladbach, den 23. Juli I9iz.

Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ Neisse. Konkursverfahren. 12473!

mögen des Penfionsinhabers Hermann Das Konkurzerfahren über das Ver—

Nebe in Braunlage ist mangels einer mögen des Fahrradhündlers Heinrich

. . . entsprechenden Hoffmann in Neiffe, jetzt in Leipzig, Nasse eingeste

Hasselfelde, den 2 Der Girl r e Herzoglichen Amtsgerichts.

Heilbronn.

K. Amtsgericht . Das Konkursberfahren über das X Installateurs Wilhelm In dem Nachlaßkonkurkverfahren über Klein, früher hier, wurde nach erfolgter das Vermögen des Kaufmanns Robert Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗

Den 25. Juli 1913. Amtsgerichtssekretär Riedt.

1418523

in Czersk,

Juli 1913.

k den 18 Königliches n,

Demmin. Konkursverfahren. 42823 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Eugen Eder nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Demmin, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Lokomotivführer Piotrowski, Julie geb. Schgrnetz l. in Dortmund, straße Nr. 99, wird mangels einer den des Verfahrens Maffe eingestellt. Dortmund, den 22. J Königliches Amtsgericht. DPDuisburg- Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Heinrich Linden in Hamborn wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Duisbursgs-Runrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Hotel Kaiserhof“ Aktiengesellschaft in Liquidation in Duisburg⸗Ruhrort wird mangels Masse hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 22 Königliches .

Eisleben. . 249 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Schraplau verstorbenen Maler⸗ meisters Hugo Rink wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Err urt. Konkursverfahren. 42492

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Paula Kipper, geb. als alleinige J Marschner und

Heinsberz, Rheinl.

dem Konkursverfahren 858 Hermann . sollẽ die r ertüissen er⸗ Dazu sind 2238,94 ½ verwendbar. 3 n ,. 7. 52,70 υ bevor⸗ nicht bevor⸗ Das Schluß ver⸗

in Jarmen wird,

Mai 1913

rechtigte ö zeichniß liegt auf der Gerichts chreiberei des Königl. Amtsgerichts Einsicht offen.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt.

in Heinsberg zur

Hermsdorf, Kynast.

Kontur sgverfahren. Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns Philipp Arlt in Hain wird nach erfolgter Aus schüttung der Masse hierdurch aufgehoben. e, (Kynast), den 20. J

56.

Königliches Amtsgericht.

Hattonwitz, O. S. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 6g des Kattowitzer Brauhauses, eingetragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Haftpflicht wird Termin zur Gi klärung über die Vor⸗ schußberechnung auf den L. Mittags 121 Uhr Zimmer Nr. 35 sti Die Berechnung ist in der Ge— richtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Kattowitz, den 21. Königliches Amtsgericht.

Sändlerin

entsprechenden über das Ver⸗

in Kattowitz,

August 1913,

der Beteiligten

Juli 1913.

Konkursverfahren. 12477 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Ernst Lohmann in Wangerin wird eingestellt, ine dle . des deckende Masse nicht vorhanden ist. Labes, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lauterecken. Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen des 5 Anton Thiel von Odenbach der Schluß⸗ von Einwen⸗ dungen gegen das Schr dern aon ferner zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und zur An⸗ horung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubigeraus— schußsses zu bewllligenden Gebühren und Auslagen auf Samstag, den 2. August 1913, anberaumte Schlußtermin wird ber legt auf Samstag, den 16. August

Verfahrens

der Firma zur Erhebung

Ripper daselbst, wird eingestellt, den Kosten des Verfahrens enisprechende Masse nicht vorhanden ist. Erfurt, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.

Filehne. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das . Hotelpüchters Richard

Schroeter in Kreuz wird nach erfolgter 1913, Vormittags 10 Uhr, im Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Filehne, den 25. Juli 1913. Königliches Amtegericht.

Lauterecken, den 24. Juli 1913. K. Ami sgerichtsschreiberei.

rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1913 bestätigt worden ist. Limbach, den 24. Juli 1913.

Meissen. (42503 mögen des Kunstfteinfabrikanten Max

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

ä Rieisten, den 23. Zuli 1913

Königliches Amtsgericht. NH. - GIad bach. 142757] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Kgl. Amtsgericht. V. Glad bach. 42775 Konkursverfahren.

M. Gladbach, den 21. Jult 1913.

Das Fonkurg pe erfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Johann Wilhelm Fischer in M.⸗ Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kgl. Amtsgericht.

Grenzstraße Nr. 17, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußterming hierdurch

aufgehoben.

Neisse, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Teuenburg, Westpr. 42819] Ver⸗ Konkursverfahren.

Stern in Neuenburg W.⸗Pr. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Sep⸗ tember 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neuen— burg W⸗Pr. anberaumt. Neuenburg W. Pr., den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 42778 In dem Konkurs ve rfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Ploe— macher in Immigrath ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu e tigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ber wert are Vermögensstücke und Festsetzung der Vergütung und Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 23. August 1SR3, Mittags L2 Uhr, vor dem n fir; Amtsgericht Opladen, Carlstraße Nr. 3 ö Nr. 1, bestimmt. Opladen, den 20. Juli 1913. Königliches Amtegericht.

Neukölln. 42482 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Farl Kühn in Neukölln, Bergstr. 52163, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung, der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den

EE Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte Neukölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke

Konkursverfahren.

9.

Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen⸗

bei der Vertellung zu berücksichtigenden

22. August 1913, Vormittags

Sitʒungssacĩ des Amtsgerichts hier. Schönstedtstr.,

mt Neukölln, den Limbach, Sachsen. 412509 Cailldors. Ronkursverfahren. 42767? Das Kontkurt verfahren über das Ver⸗

i . mögen des Kaufmanns Emil Oekar nog des Ehristian 6 Müners Steiner in Limbach, alleinigen In in Algishofen. Gde. Obergröningen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins Limbach, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗

Voll der Schluß verteilung heute dem der im Vergleichstermine vom 26. Juni ang Shlu ung 1913 angenommene Zwangsvergleich durch

Gels, Schles.

habers der Firma Emil Steiner in

Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Kei chenbach, Schles. Ronkursnerfahren. 3 . . w 3 . Den tscher ann , nn. über ermögen des Kaufmanns E ri aA. w nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ n f der Levante). zur Erhebung von Einwendungen Die rumänische Regierung hat den Dafen 9 3 Schlußverzeichnis der bei der von Konstantza für den Handelsverkehr zu berücksichtigenden Forde⸗ gesperrt. Sendungen dahin können daher zur Beschlußfassung der vorläufig nicht angengmmen werden. Gläubiger über die nicht verwertbaren Altona, den 23. Juli 1913. der Schlußtermin auf Königliche Eisenbahndirektion, den 19. August E9E3, Vormittags namens der Verbande verwaltungen. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ H gerichte hierselbst bestimmt. ĩ gütung des Verwalters ist auf 400 „6, seine Auslagen sind auf 19. 80 4 festgesetzt. Reichenbach i. Schl., den 22. Jul 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42485) Cisen und Stahl zum Bau usw. von

in Reichenbach i. Schl.

Vermögensstücke

Rothenburg, Beschlus. . Das Konkursverfahren über das Ver schen Werften aufgenommen.

mögen des Kaufmanns Willy Offer. Altona, den 24. Juli 1913. mann, früher in Rothenburg O. Le, jetzt in Lodenau, wird nach erfolgter Ab⸗ 42468 haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rothenburg (O. L.), den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

HK ud olstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- den Ausnahmetarif 8 7a, Harburg Hbf. mögen der Frau Karoline Eberhardt, d. P Müller, in Rudolstadt wird nach tarif 8 26 einbezogen. Ferner werder erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Stalionsfrachtsaze im Ausnahmetarif 24 hierdurch aufgehoben. Rudolstadt, den 24. Juli 1913. Fürstliches Amte gericht. Liebmann, i. V.

Saarlouis.

In dem Konkurs über das V Schuh warenhändlers Weber zu Bous wird Termin zur An— hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse und zur Abnahme der Schluß— rechnung auf den 20. Vormittags AA Uhr, Zimmer Nr. 18,

Juli 1913.

August 1913.

Saarlouis, den 23 Königliches Amtegericht. Abt. 6.

St. GoQar. Konkursverfahren. 42838 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlasses der Witwe Louis Würfel, Mathilde geb. De Nys, aus St. Goar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. St. Goar, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. In dem Konkursverfahren Ferd. Chan hier, soll eine Abschlagszahlung erfolgen. bevorrechtigten

9 Forderungen betragen 6 42 482 05,

die vorhandenen 2 Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Gläubiger ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts niedergelegt. San gerhausen, ,

H. Puhlmann, FRonkursvern alter.

Konkursverfahren. 3* Konkursverfahren über da ö2è3 mögen des Kaufmanns in Stade, Bahnhofstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. April 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stade, den 24.

Julius Köser

Juli 1913. Königliches Amtegericht.

Stuttga xt. Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren

mögen des Friedrich Beck, Möbel⸗

schreiners in Feuerbach, wurde nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Stuttgart, den 24 Juli 1913.

Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Amt.

über das Ver⸗

22. August 191 Vormittags Wilhelmshaven.

Konkursverfahren. erich ; . In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Schönstedtstri, Zimmer 19, Erdgeschoß, mögen des Kaufmanns Heinrich Hitze— bestimmt. . grad sen. in Wilhelmshaven ist zur Neukölln, den 21. Juli 1913. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Der Gerichteschreiber des Königlichen walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ Amtsgerichts. Abteilung 17. biger 6. e, . der Auslagen Renn nnn, . 9 und die Gewährung einer Vergütung an Neukölln Mets . , des ,,,, n, . 7 der Schlußtermin auf den 23. August e , ,, ; Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

zu Neukölln, Hermannstr. 71 72, ist zur t, 9. 1 J Withelmshanen, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. dungen gegen das Schlußverzeichnis der Wol gach. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der mögen der Landwirt Markus Vollmer Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Ehefrau, Johanna geb. Bächle, in lagen und die Gewährung einer Vergütung Kinzigtal wurde an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Schlußtermins und Verteilung der Masse

schusses der Schlußtermin auf den aufgehoben. Wolfach, den

nach Abhaltung des

22. Juli 1913.

11 uh mn vor dem Röniglichen Amts⸗

gerichte Neukölln, Berlinerstr. 65 69, Ecke Zerbst. Konkursverfahren. 4250) Zimmer 19, Erdgeschoß, Das Konkursverfahren über das Ver—

2. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichls. Abtellung 17. termins hierdurch aufgehoben. 12817 Zerbst, den 24. Juli 1913.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Derzogliches Amtsgericht. mögen des Gastwirts Hans Müller aus Oels wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oels, den

mögen des Tayezierers und Dekora— teurs Hugo Merrettig in Zerbst wür nach erfolgter Abhaltung des Schluß.

Tarif⸗ꝛc. Vekanntmachungen

42486] der Eisenhahnen.

42783

, leer sa

Preußisch⸗Hessischer Staats⸗ und Privatbahngüternerkehr, Tarifheft C 2c.

Mit Gültigkeit vom 1. August ds. Jz. wird die Station Tornesch als Empfangs— station in den Ausnahmetarif 93 für

See⸗ und Flußschiffen nach binnenlänti—

Königliche Eisenbahndirektion.

Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August 1913 werden die Stationen Welle in den Aus— nahmetgrif 5 a. Allagen, Balduinstein, Diez, Selters Westerw.) und Villmar in

und Harburg U. E. in den .

von Mellen⸗Saalow nach Mahlow und Mahlow Militärbf. und im Ausnahme— tarif 74 von Allenhundem nach Schẽ⸗ ningen Stb. zu dem gleichen Zeitpunkte eingeführt. Auskunft erteilen die betei⸗ ligten Güterabfertigungen sowie das Aus— kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 23. Juli 1913. Rönigiiche Eisenbahndirektion.

42785) Bekanntmachung. Deut scher Seehafenverkehr mit Süd deutschland. Mit Gültigkeit vom 1. August 1913 werden ) die Station Lingois he im in den Ausnahmetarif 818 für g n usw., 2) die Station Thalkirchdorf in den Ausnahmetarif 832 für Käse usw. aufge⸗ nommen. Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Haunover, den 23. Jull 1913. Königliche Eisenbahndirektion. 42792 lerer lãndisch. Bayerischer Guter⸗ tarif vom I. Januar E903. Ab 1. August 1913 wird die Station America der Niederländischen Staatsbahn mit den Entfernungen und Frachtsätzen der Station Helenaveen in den Ausnahme⸗ tarif Nr. 14 für Torfstreu und Torfmull aufgenommen. München, den 25. Juli 1913. Tarifamt der K. ö St.. E.. B. d. Rh. 42786 Saarkohlenverkehr nach der Schweiz. Mit Gültigkeit vom 1. August 103; it zum Saarkohlentarif Nr. 12 der Nach— trag WIL erschienen, der ermäßigte Fre . sätze für die südlichen Gotthardhah stationen sowie für verschledene Station des Walliser Gebiets enthält. Preis 10 6. Saarbrücken, den 23. Jul 191. Königliche Gir d end.

42787] Bekanntmachung. Belgisch sůdwestdeutscher Güterverkehr. Das neue Waren verzeichnis des Aus⸗ nahinetarifs 5 für Holz und Holzwaren in den zum 1. Juni 1913 eingeführten Nachträgen II zu den belgisch⸗südwest⸗ deutschen Gütertarifheften 3a ö. 36 tritt am 1. August 1913 in Kraft. Zum gleichen Datum erhält die Position „Holzwaren, grobe“! im Warenverzeichnis des us nahmetarijs 5 für Holz und Holz⸗ waren in den belgisch-suͤdwestdeutschen Gütertarifheften 5, 6b und 7b eine neue Fassung, die aus unserem Tarif- und Verkehrganzeiger zu ersehen ist. Straß burg, den 23. Juli 1913. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothrin gen. 42788 Elsas⸗Lolhr. ⸗Luxemburgisch⸗ Wiürt⸗ tembergischer Güterverkehr. Gemein— sames Heft für den Wechselverkehr Deutschet Eisenbahnen untereinander. Ab 1. Oktober 1913 wird für Holz in Wagenladungen wie in den Sperial⸗ tarifen IL und III unter „Holz“ Jiffen J. bis 8 sowie in den Augnahincta fen . 16. und 10 genannt, im Verkehr mit den Privatbahnen Am fetten. Ser steiten und Gaildorf Untergröningen ein Zuschlag von 3 8 für 190 kg zu den auf Grund der Tarifverzeichnisse ermittelten Frachtsätzen erhoben. Stuttgart, den 24. Juli 1913. Generaldireltion der K. W. Staatseisenbahuen.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

176.

Amtlich festgestellte Kurse.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 28. Juli

Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Berliner Börse, 28. Juli 1913.

0,80 (6. 1 6sterr. 1 6Gld. österr. W. 1,70 6. 761d. südd. W.

13 n. 1 Lira, 1 deu, 1Reseta =

9 arane österr. ung 8 0,85 66. z 1ꝗ 618. holl. W. 1370 6. ige ane 1 stkand. Krone 1,125 . C6. 1 in Goldrubel 3, 0 6.

1œeso (arg. Pap. 1, 1 Livre Sterling 20, 16 z.

Die einem Papier beigefilgte daß nur bestimmte Numme Emission lieferbar sind.

ge Bezeichnung X desagt, oder Serien der bez.

Heutiger Voriger

Imsterd.· Mott.

Jlellen. Plãtze.

Iisadan, rern 1

e. .

* .

qiweuen hin S . ö 100 Er.

Bankdiskont.

B url lin 5 (Lomb, Amsterdam 5.

. Paris 4. St. Petersb. Stockholm 58. V

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Nünt . Dulaten. . r. Dukaten .....

0 Fran es- Stile. ö 8 , , . GSold⸗Dollars.

Im perials Its. 5

p neues hu sisdei Glb. zu 100 F aids ,, a, . große 4, 1980

pro 2

Coup. 36. . JYort -= Belgische Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 1090 Kronen Englische Banknoten 1 *

Französische Jantnoten T60 Fr. ene arr.

Neckl. Eis⸗Schldv. 0 ton. Anleihe s6 do. do. S0, 94, 01, 0s slbend. St A is ui Id 1912 unk. 19224

do. 19803 37 do. 18963 S Gotha St.-A. 19004 r, St.⸗Rente 3

ult, sheutig. Juli ivorig.

Schwarzb.⸗Sond. 1900 . unk. 18

unk. 214 1831 88 37 versch 82

eußische Rentenbriefe. Pr en,, 6 00 8 286 00

ß . 2 . 53.

do. 3 und Am. (Brdb. * do.

Lauenburger..... ner fh

Hens. .

ö 3 3

ö 36 4 . Lans. . . K ö. glei c ii. ö

do. do.

do.

c unk. 25 4 do docha 2 4 do. do. uk. 1

do. uk. ö.

do. uk. 20

do. uk. 22

do. uk. 24

do. uk. 28

do. 1902, 08, 05 8 Sachs⸗ Hein. Andtred. ö

do. unk. 174

do. unk. 194 do. unk. 22 4 do. konv. 37 dier Weim. Ldskrd. 4

( do. unk. 18 4

do. qware] Rud. 2dkr. .

37 9 Schzʒ Ldztred. 8x

Diverse 6 sem Bergisch⸗Mark. S. 8. Braunschweigische .. Nagdeb - Wittenb Mecklbg. Friedr. FIrzb. 8 ö

83

Nannheim 1901, 1806, 190. eee, versch 93. 70d

1688, 97, 9 37 versch . 1904 13083 e,. 2

Verl. Eynode os utv. 19 4 1912 untv. 234 1899, 19094, os 39 Gꝛielef. 98, o FG o os 6 18 Y . 35, /

We stfãltsche 2 v do. d

**

2 rittersch. S do.

823853

Minden 1900 ubv. 4191 9 g

88 8 2 S 12

SGGGge

** 2 75, 30 6 Mülhausen i. E. . . NRummelsb. 0 3 . it. 1 6 . a. H. 1801 * ,. 99, 04, 08 4 . 1910 * uko. 2164 gGeenlan os unkv. 21 44 os M unkv. 244 1880, 1891 32 versch 89, O0 6 Bromberg... ... 1902 47 od ukv. 1922 4 1895, 1898 319

117 86. 50 5; 2 Ruhr oꝰ c. 113

München ö 186: 1 1900 01, 06, 07 1908 11 unk. 194 1

ö 94,30 6

k ö 117 .

deff 2hs. 6 *

S 10a, 52 S 97

22 22

iss. S i.. do. sz, 87, 85, 95, 93 3y r

ö . 6. 0 8

39 erich E, O B zom. Obl. 5-9

N. Glabbach So, 19600 4 1811 Y uxk. 386 4

S 9a 18, 1414

222 D d .=

Münster 1808 . 15 14

*

* len Pf dis 2s

do. a5, os, 1962, 6. *. ee 61, 26d kaun burg on, . lv. 3. Coblenzio Vukv. 20 2 35 kv. 97, . versch. Cöln 1900, 1966, 1908 4 do. 1912 Munk. 22/2 do. 94, 96, 98, 01, 03 37 ve rj iich 84. 1a 6 i 1901 4 14.10 gd, 80d Cottbus ...... 1900 4 14.10 1909 unkv. 154 ü 1909 k. 26 4

do. 196 190 unt. 1 4 O7 08 uk. 17118

X.

do. 91, 93kv. 96-98, os, O6 387 ve

Sffenbach a. M. 1960 4 1 1937 unk. 184 69 versch g 80 6

Anleihen ytaatlichet Institute Detm. Vndsp. u. Leihet. 4 100 . staatl. Kred. cel sch, 87. 766 bo. unk. 22 4 versch. do. 3) versch. Es 39 8 ers Alt. Ldb.-Dbl. 37 versch S5, 00 a oburg. Landrbl. 8. 6 unk. 20 24

Bad. Prãm. Anl. 18673 Braunschw 20 Tre 8. Damburg 50 Tlr.⸗L Oldenburg. 40 Tl tr.. 3 = lein. di- 8.

Pforzheim 1901, 1907 4 1910 unk. 15 4 1912 unk. 174

81

do. dheesen 1900, 1901, e in . 906

18909 ul. 16 2 1.8.5

333

**

Plauen... 1903 * K 1 ugsburger II. Loe = 33 80b d 35 n Eton n

O..

Henanß 196 ö 172

iso unn. 1s 4 1909 ukv. 1 21 * 83 31

83 5335

6 wr =

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

lots dam ;,

14. 10 g. 75 6 35 Regen burg os ul. 10 ; d '

x H EFCCCCCLC

do.

erat 1907 un 14 23 1909 uk. 154

1909 unk. 253 1.4.10

2, os 387 versch.

j e 97, 00 a

89 2

97 * 01 oz, Os e

335353333

8 92

5 Ei iz. 1899

8222

; do. D. Wilmersd. Gem. i en 1800, oh 3

do. Stadt 09 ukv.:

MQ —cCQλ⏑———ÆπOMJ—tõi8ꝛ

2 2

do Saarbrücken 10 ul . ö

6 2A 2 *

1918 M uv. 23 1891, 968, 1903 37 ; 896 Schöneberg Gem. 96 87 do. Etdt. 04, 07utvi 7 1 09 unkv. 194 1904-07 ut. 21 3

ö.

2 2 * IOC 2 2 2 20

ö, .

4. 8 8

2 1. M. 1565 35 Spanbau ...... 18814. .

2 * * —— . G c O n e O & e e er 2 Tm . *

=

Stendal . ...... 1961 4 1908 ukv. 19194

1

bẽ te =-

D 8

ö

1 erze 3] *. Ges. . Bern. MA. 87 kv.

Bosn. Landes⸗A.

ö

411411414

2

do. Lit. N, 6 g.

D. k i. E. 1909 ut.

do Grundrhe. S. 1, 2 Düsseldorf 1899, . L, M, 1900, . 09

bahn. v. 36

r 2 22

* 2 ..

ö

2 2238

Buen.⸗Atr. Pr. 08

1g * .

Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L, Norwegische Banknoten 100 Rr. c, Bankn. 100 Kr. do. 1060 Rr. Ka. sd k ner che Banknoten p. 100 R. il. Joh e do. do. 500 R. 214.756 6, 8 u. 1 M. eic Joh

ch dedische Gantnoten 106 Ar. 112 366

Schweizer Banknoten 100 Fr. 61, ob

Zolleoupons 100 Gold⸗ Rubel dd

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reich s⸗Schatz;⸗; fällig 1. 8. 144

* Reicht. Anl. ul. 18 1

. do. unk. 35 Int. ö

o. ult. peut. 10 206 , Schubs. r,

Pr. Staatssch. . 3. 1. .

do. fall. 1. 8. i. 1. z. kons. Anl. uk.

do. do. unk. 385 Int. 4 Staffelanleihe 4 3 . . . lons. Anleihe ?

o. pern. ö 266

8

1808, 09 unk. is 1911512 unk. 21 4 1913 unk. 80 Int. 4 do. lv. v. 75, 18, 719, 80 8 v. * 94, 1600 5

1z07 utb. 15 ö.

lensbur ö aderszl.

ö

1912 unl 36 4

Eisenbahn· S5. 37 bo. Cher. Rentensch. 8 en. 3 Sch. S * 7

8 2

do. do.

. Isos ul. 18 3 do. 1909 uk. 19 4 do. 1911 uk. 21 4

bo. 1905 uk. 18 35 ö bo. 1896, 1902 5 ElJ. gothringer Rente 3 Damburger St-Rnt. 37 bo. amt. St.⸗Al. 1900 4 1907 ukv. 18 4

1908 ukv. 18 4 19093. 1,2 utv. 19 4 do. 1911 unkv. 81 * ] n. 15 9 . 4

2d 22

335723. 8311 O SGG

* 2411 2 c 2

*

ö 2

8 2

z 153 2

J

o.

do 10s, 1909 unk. 16 4

1912 unk. 2114 ißon= 1909 e rr

. 18065 io 12 18 *

Dt - Dstafr. Schldvsch. . (v. Reich sichergefstellt)

Brandbg. os, 1 uk. 21 4 5, O 1912 uk. 25 4 e. 1898 391

Gael Landskr. S. 22 4 S. 23 uk. 16 4

S. 25 uk. 22 4 bo. Serie 189 3 ö do. Serie 21 Hann. Landeskr. ut. 17 4 Pr. S. 165, 164 do. Serie 2 39

do. Serie 7, 8

Dberhess. P. . unk. 17 Oftpr. Prov. S. 6 do. S. 1— 10 Pom m. Prov. A. 6 9 do. A. 1014 uk. 17 19 do. A. 1894, 97, 19090 do. Ausg. 14 unk. . Posen. Prov.⸗A. ukv.

ö 1866,92, 965, .

*

* On

. A. 20, 21, 831- 4 do. A. 38 / 87 uk. 17 18 Ausg. 22 u. 25

Ausg. 80 Ausg. 8, s, 7

Ausg. 8, 4, 10,

12— 17, 19, 25 - 29 39

Ausg. 18 323 Ausg. 9, 11, 1338 Schl⸗ S. 07 baukvld 204 do. 38, 02, os 8 . Landesklt. Rentb. *

do.

er Prov. Ausg. 8 * ; A. 4, 8s ukv. 15 164 verjch Ausg. 6 ulv. 28 4 der lg. Ausg. 4 14 1.4. . Ausg. 4 33 do. ö 2 3 Westyr. Pr. A. S. 65, do. Serie 2 Kreig⸗ und Anklam Kr. 1801 ul. 184 Emsch 10/11 ukv. 20 22 4 Kr. 1901. 4 r. 10 uv. 27 4 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1699 4 Telt. Er. 1960, o7 uł. 15 4 1890, 1901 35

Lachen 1698, 92 S. 8. 1802 S. 10 * ö 1808 ukv. 184 bo. 1909 M unk. 19-21 4 1912 M unk. 23 4 1898 39 Altona .. ...... 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 1911 unkv. 25/25 4 verjch 1887, 1889, 1893 zg versch ärgern ö 18901 4 1907 unk. 1854 117 1888, 1897, 05 zu versch Baden⸗Baden 8, 0s M 37 66 Barmen........ 1380 4 1899, 1901 M4 versch. 95,30 9 1907 unkv. 18 4 1.2.3 895,30 g 1.2.8 86 0 s

OJ / og rückz. 4140 4 1912 M untv. 22 4 1.2.8 1816,82, 87, 91, 96 35 1901 R, 1904, 05 en 1904 S. utv. 18 4 ö 1904 S. 2 utv. 14 1917 unkv. 22

1816. is 5 1882 858 1904 S. 1

bo. Hdlatamm. Dbl. n

Serliner 8 Sunode 1899

* K

8 . Qn , . e oo n= n, m, .

——

B. ss, So, ss, ob. & 31 do. 1000 u. 3909

Duisburg 1899, 1907 4 1909 ukv. 15 174 do. 1682, 85, 89, 96 89

2

er —— ? 1 R R = K d = K K K b K & R - M & S3

K

.

1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

8 61

ö

1

Bulg. Gd.⸗Hyp. 92

do. 1508 M ukv. 18 20 4

Wiesb. 1900, 01, os . ö 1903 S. 3 ukv. 16 1908 rückz. 587 1908 unkv. 19

333333433 ü

Elbing 108 untv. 174 do. 1509 M unkv. 184

9 * d

te- - -t

*

333333

2

s e e . . - O 0 *

.

D M0

111133

do. Gold 89 gr.

h

do. 1963 *, 1915 *. unkv. 18 2 ern

=

* 1 ö *

9 os, , ,

.

Ghines. 35 zo5 *

2 0 w

8

ssen 1

do. 065 M, O9 utv. 17/19 4 1879, 88, 95, 01 8 v gien 1901, . 4

3 R = = dd do de

d. Honv. 1892, . 31 . s do, ö.

1963, os 3 versch.

23

833

Db s M

8 Ult, J 6

-

Weltere Stadtanleih en wenn am Dienstag und 4 siehe Seite

8 R = = 38 N 2 =

8228

3535 8D d re R 3333 d , O

*

un a. . 06 . in 1 ö

Ji

S 6

1 8 . do. 98 500, 1004

obs un o 181

*

ö

1. ö.

82 3 M

1911 unk. ö

2

d=

w R Q 6

' O c 0 ,

Städtische und 6 li he Pfa unbeese

K

me

—— * = 2 335 J

.

do. Freibrg. t. B. 1900607 ä 1. wersch

28

8828

do 3 25005 r

Fürstenwalde Sp. do 31 1.

2

2

R . m 2 1

c ch

Cine

Helen, 180 July 18 1 *

B

. ö. *. 5 3.

S8 Eg 8338]

*

B rb . 1733 .

8

8

* . 38 —— *

6

1209 unt. 14 4 1912 unk. 22 *

6 .

1111 *

143 2

do. Dt. Pfdb. . ö.

2 2

do. ,

3837]

*

6* Lichterf. Gem. 1395 ö Hagen 1906 unk. 18 16 * do. 1912 P untv. an, , o2 unkv. 15 1 1912 unk. 40 4

1 18902 39

do. do. sz Pir. ar. 30

2

, . h 9 . 33

J

do . end lchatt . . 460 d . .

.

Ehe mn eihen.

do. zin. 168 ukv. 21 4 . scht

1886, . 3 ien

hn St. 1896

=

Sanan 1909 unk a0 . j lbsch. chulrv *

=

. 1910 rz. 133 h ö

—— 7

ö gr. 89

* ö

t. i552, 63 35) . fies 4 no,;

574— *

isb⸗ unkv. 17 4 do. o ukv. 18/19 21 4 - 1889, 1893 39 do. 1901, 1902, 190431 Konig sb erg 1568, o 3M ve 1901 unkv. 17 ; do. 1919 ut. 20 22

brolf! 15 an 26 Mex. 99500, 10004

/ . / . . 2. 5

11nd 23 0 do. 1804, 4800 660

1891, 98, 98, 91 39 . 97, 25 6i gare si, 18900 4

do. Stadt O9 S. 1, 2 untv. 174 1410 es oe Ludwigshafen .. do. 1890, 94, doo, 2 x versch.

K

glei. aller fei 1.

ef am ort . s. *

2 —ᷣ

1

22

333 8265

1902 unlv. 17 13 unkv. 20

co C Q 8

2

= 0 O 2 2

5

h

38 3 5

go, zs, 91, 02 . 23 Pf. M. I) ut. 22 *

* .

do. hlt 93. 29 .

2

23

8 38

1 co eo & 8—

2**

do . 4.

ö

32

is07 tt. Rui 15 iii Met ; ut 21 1585 91 kv, 94, 951

**. 288323

1123

w L L LLC C D D ·

k .

27 S . . 8 = e. r ,

7888 7*XTXX S3 8 2 c

*

85. 80 6 S8. 25b 75. 30 6 92,50 6

7

32, 196 6 E38 40 9a 16.60 6

86 80 3 87006 97206 97406 34.30 6 86.80 9 87,0906 97.209 97.40 6 94.30 6

do7 506

M50 6 S7, 006 97.50 6 97.50 9 387, 008

180,906 6 195.006 9 172, 30 6

34, 26h

135,25ed B

100, 00h 100. 70h

gg Iod 98 3080 8 ss Zod e

gg Map

190, ag

gb ꝛzed e 6 do 6 66 0d

100 os job ob as pod

gi 2s g 891266 go, 209 .

g]. 5b g7 . 60b 6

Sz. 30h 81, vob 92, 0b 80, 30h 80, 30b

2

2. 2

3 S

s, 00d g

2 * c

2 * 83

14

* Zbeb 6 . 76d

1

4 ö