1913 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 42233) ; Die Herren Aktionäre des Eisenwerks Kaiserslautern werden hiermit zu der am Sametag, den 16. August d. J., Vormittags EHI Uhr, im Fabrtklokale stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Bericht der Revisionskommission und Enitlastung. 4) Bestimmung über die des Reingewinns. 5) Wahl von Aussichtaratsmitgliedern. 6) Verschiedenes. ' Raiserslautern, den 28. Juli 1913. Der Aufsichtsrat des

Eisenwerks Kaiserslautern.

Ferd. Boniver, Vorsitzender.

Verwendung

1413056 Oldenburgische Glashütte, Ahtiengesellschaft, Oldenburg. Bekanntmachung.

Nachdem die außerordentliche General versammlung am 25. Juli 1913 beschlossen hat, das Aftienkapital durch Ausgabe von 500 Aktien von je S 1000, mit halber Dividendenberechtigung für das Jabr 1913 auf S 2000000, zu er⸗ höhen und von diesen 500 Aktien den alten Aktionären 200 Stück zum Kurse von RO o zum Bezuge anzubieten in der Weise, daß auf je S 7000, alte Aktien eine neue Aktie à M 1000, ent⸗ fällt, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bis zum XG. Auaust 1923, Abends 6G Uhr, durch Ein⸗ reichung der Zeichnungsscheine geltend zu machen.

Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Coupons und Talons bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leih- Bant in Oldenburg bis spätestens 29. August H8gR:33, Abends G Uhr, einzuliefern. Nach Einreichung des Zeichnungsscheins in doppelter Ausfertigung an die Bank und nach ebenfalls bis zum genannten Zeit⸗ punkt an die Bank geleisteter Vollzahlung wird die Bank die alten Aktien versehen mit dem Stempel: Bezugsrecht 1913 ausgeübt“ und möglichst sofort zurückgeben. Verspätete Zahlung bedingt 6 Verzugs⸗ zinsen vorbehaltlich aller anderen Rechte der Gesellschaft.

Oldrenburg, den 26. Juli 1913.

Oldenburgische Glashütte.

43072] Söührebahn ˖ Aktiengesellschaft

Wellerode.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am E6. August 1913 in Wellerode⸗Wald Nachmittags 53 Uhr stattfindenden dritten oedentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aussichtsrats nebst Bilanz und Gewinn und Ver— 1 über das Geschäftsjahr 15.

2) Genehmigung der Bilanz und winnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Abänderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar § 35 Absatz 1 in folgende Fassung: „Der Aufsichtsrat wählt aus seiner

Mitte durch einfache Stimmenmehr—

heit alljährlich nach der ordentlichen

Generalversammlung einen Vor—⸗

sitzenden und einen Stellvertreter des⸗

selben. Der Vorsitzende bestimmt die

Versammlungen Aufsichtsrats, welche in der Regel alle drei Mo— nate am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen, von dem Vor— sitzenden zu bestimmenden Orte statt⸗ zufinden haben. Er ladet zu außer—⸗ ordentlichen Sitz w ebenso wie zu den Generalversammlungen unter Anga ein und leitet

Ge⸗

den

an

des

J . . Fa5

ngabe des Zweckes 9 M R XI 66 2 . 1 die Verhandlungen in den General

2* dorr S 1 8 6 versammlungen wie in den Sitzungen

2 1. F n ö 24 des Aufsichtsrats.

§ 36 in folgende

Y ö ö .

wr Milf gn ö. *. N er Aussichtsrat sowie dessen Vor⸗

sitzender

, J zur Ausübung aller (e e ;

In e

ugnisse dritten Per⸗ Wehßrden gegenüber Feiner Behörden gegenüber keiner sitimation als r Ve 3 über die

on Su des Bor⸗

nor Mus einer Uus⸗

r Mitglie und

Generalpersammlung tellnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 24 des Gesellschafts vertrages ihre Aktien recht⸗ zeitig bei unserm Vorstande, Cassel, Köntgeplatz 36 , zu hinterlegen oder die beim Hessischen Bankverein in Cassel oder einem Notar erfolgte Hinterlegung nachzuweisen.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 28. Juli d. J. bis zum 15. August d. J. zur Einsicht der Aktionäre in unserem Bureau, Königs—⸗ platz 36 1, offen.

ECassel, den 26. Juli 1913.

Söhre bahn ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorftand. Ri voir. Rüdiger. Der Aufsichtsrat.

Dippel.

43066 Am 26. Juni 1913 hat die General versammlung der Attionäre der Läbecker Oelmühle, Aktiengesellschaft (vormals G. E. A. Asmus) in Lübeck, beschlossen, das Grundfapital der Gesellschaft um 600 000 0 herabzusetzen. s Der Beschluß ist in das Handelẽeregister eingetragen worden. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf vorstehende Herabsetzung gemäß § 289 H.⸗G.—⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Lübeck, den 26. Juli 1913. Lübecker Oelmühle, Ahtiengesell⸗

schaft vormals G. E. A. Asmus). Der Vorstand. Wilh. Asmus.

43067

Unter dem 26. Juni 1913 hat die Generglversammlung der Aktionäre der Lübecker Oelmühle, Aktiengesellschaft (vor⸗ mals G. E. A. Asmus) in Lübeck, be⸗ schlofssen, das Grundkapital der Gesell— schaft um 600 000, S in der Weise herabzusetzen, daß je fünf Aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden.

Die Aktionäre werden hiermit auf—⸗ gefordert, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 3 1. Ok⸗ tober ELI; beim Vorstand einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden zwei zurückbehalten und vernichtet, drei dagegen den Aktionären mit Stempelaufdruck:

„Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 26. Juni 1913! wieder ausgehändigt.

Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien nicht ausreichen, der Ge— sellschaft aber zur Verwertung und für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt. Die letzteren drei werden in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktlenbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die nicht eingereicht und die don einem Aktionär in einer Anzahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von fünf zu drei nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien aus— gegeben, und zwar je drei neue für fünf alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien besitzes zur Verfügung gestellt.

Lübeck, den 26. Juli 1913. Lübecher Oelmühle, Ahtiengesell- schaft (vpormals G. E. A. Asmus).

Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner.

rc

Meißner.

453060 Teisnncher Papierfabrik Akt. Ges. Teisnach, Niederbayern. Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren Schuldverschreibungen sowie die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien liegen auf und können gegen Ein⸗ sendung der Erneuerungsscheine (Talons) bezogen werden von der Gesellschaftskasse in Teisnach, der Deutschen Bank Filiale in München, dem Bankhaus Augsburg. Teisuach, den 26. Juli 1913. Teisnacher Vapierfabrik Akt.“ Ges. Mohrhagen.

S. Rosenbusch in

43205

Norddentsche Ban. Aktiengesell. schaft varm. E. K C. Roerner in Bütom Nez. Käüslin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

am Freitag, den 22. August E 9E3, Nachmittags 127 Uhr, im Monopol⸗Hotel, Berlin, Friedrichstraße 100, statlfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Prüfungs—« bericht des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1912.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Aenderung des § ] der Siatuten.

5) Wahl der Revisoren für das Geschäftg⸗ jahr 1913.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank bis zum 19. August 1913, Abends G Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Bütom, bei der National⸗ bank für Deutschland in Berlin, bei der Danziger Brivat⸗Altienbank Danzig, bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt, Danzig, oder bei einem Notar zu kinterlegen.

Bütomw, den 30. Juli 1913.

Der Auffichtsrat.

Do der

I grYyFJtaond Vol stan? 8

43204 = Ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Glettrizitats.˖ werk Wilster zu Wilster am Freitag, d. 29. Aug. d. J., Abends 8 Uhr, im Hotel Wilstermarschhaus hier. Tagesordnung: I) Jahresbericht und Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Die siatutenmäßigen Wablen Mitglieder des Aufsichtsrats. 5) Anträge auf Umschreibung von Aktien. Wilster, den 28. Juli 1913. Der Aufsichtsrat. Röhr, Vorsitzender. Wiggers, Schriftführer.

nebst

der

43143 Westliche Hoden · Aktiengesellschaft in Linu.

Vom Freitag, den 15. August E9Iz3, ab bringen wir auf das Attien⸗ kapital eine vierte Rückzahlung von 10 41 100, pro Aktie zur Ausschüttung.

Die Zahlung erfolgt: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, ö bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Dresduer Bank.

1 . Nationalbank sür Deutsch⸗

and,

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger.

Zug um Zug mit der Zahlung sind die Aktien nebst doppeltem, arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis behufs Ab⸗ stempelung der Rückzahlung bet einer der angegebenen Zahlstellen gegen Quittung einzuliefern und daselbst gegen Rückgabe dieser Quittung nach 3 Tagen wieder in Empfang zu nehmen. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei den Zahlstellen zur Verfügung.

Berlin, den 25. Juli 1913.

Die Liguidatoren: Redantz. Hensel.

43039 Gnlvanische Metallpapier · Fabrik

Aktiengesellschaft. Berlin X. 39. Bilanz per 31. Mai E913.

Aktiva.

Grundstück, Fabrik u. Wohn⸗

gebäude Maschinen⸗ u. Apparatekto. Kontoreinrichtungskonto .. n,, Druckplattenkonto .... terte nn,, Patent und Lizenzkonto Beteiligungskonto .. Rohmaterialien... Halbfertige Fabrkkate Fertige Fabrikate .... ö,, Bankguthaben Kassakonto Wechselkonto.

182

25038 24 808 27 96406 140 5516 716340 2927

130880 948 175

Vassiva. i n,, Reservesondskonto ... Hyvothekenschuldenkonto Kreditoren Tantiemekonto Antizipationskonto .... Noch nicht erhobene Dividende k

181000 100000 300 000 24 819 6000 2603 3800 29 952 948 175178 Gewinn⸗ und Verlustkonts.

Debet. Abschreibungen Generalunkosten Reparaturen konto Hypothekenzinsenkonto Wohnhäuserunkostenkonto . Genn nee,,

M6 23 23 22020 60 516 46 6369 94 13 875 3159 93 29 J53 64 137 09417 Kredit. Gewinnvortrag ; 32553 Cr nrttogewiun 124049 50 Mieteertragskonto .... 9816 55 n, 22029 137 094 17 Berlin, den 31. Mai 1913. Der Vorstand. W. Gerb. H. Hallbauer. Der Aufsichtsrat. Konsul S. Marx, Bankier, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1913 habe ich geprüft und mit den kaufmännisch und ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Galvanischen Metall⸗Papier⸗-Fabrik A. G. zu Berlin übereinstimmend gefunden. Berlin, den 4. Juli 1913. Ludwig Kruse, Berlin, Bücherrevisor. Die in der Generalversammlung auf den Dividendenschein Nr. 1 1907108 der alten Vorzugsaktien mit Geo festgesetzte Dividende ist vom 26. Juli 1913 ab zahlbar bei unserer Gesellschafts⸗ kasse. Gerichlstr. B, bei der Commera⸗ C Diskontobank, Devositenkasse X, Müllerstr. 180, bei dem Bankhause Carsch Simon Æ Co., Commandit⸗ Gesellschaft, X. 38, Kronenstr. 57, und bei dem Bankhause. J. Loewenherz,

9 *

ihrer Inhaber der Gesellschaft zur freien

83

(43042 Attiva.

Bilanz ver 31. Dezember 18912.

Passiva.

3 66 38 Grundstũckkonto .. 813 96 0 Anlagekonto 11614557 Mobilienkonto 7 823 67 Fuhrpark⸗ und wagen konto 26 83910 Betriebsgleisekonto.⸗. . 27 480 Aktienkapitalkonto, Räck⸗ ständige Einzahlungen . 294 250 Kontokorrentkonto (An⸗ zahlungen auf Anlage). 19 93279 Kassakonto: Bestand 11574 2206 283 47

Bericht

Ordnung gefunden.

diesen übereinstimmend gefunden. Beckum Kirchspiel, den 5. März

6 3 1000000 Sh0 000 - 121370 344 050

Aktien kavitalkonto .. Hvpothekenkonto Agiolonto .. Atzeptenkonto .. Bankschuld ..

2 206 283 47

Beckum Kirchspiel, den 31. Dezember 1912.

Portland⸗Cementwerke „Auguste Viktoria“ Aittien. Gesellschaft. A. Knob be.

ö des Auffichtsrats, Den Bericht des Vorstands sowie die Bllanz

haben wir geprüft und in

Beckum Kirchspiel, den 13. Juni 1913. . Der Aufsichtsrat. Dr. Moeltgen J., Vorsitzender. . Vorstehende Bilanz habe ich mit den Geschäftsbüchern verglichen und mit

1913.

Heinrich Bornemann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor und kaufmännischer Sachverständiger für den Landgerichtsbezirk Bielefeld.

43043 Wir machen bierdurch bekannt, daß die bisherigen Mitglieder des Auffsichts rats der Gesellschaft in der Generalversamm⸗ lung am 28. Juni d. Is. wledergewählt worden sind, und zwar besteht derselbe aus folgenden Herren: 1) Rechtsanwalt Dr. jur. Adam Moelt⸗ gen J. in Cöln, 2) prakt. Arzt Dr. med. Wilhelm Jaegers, Düsseldorf, 3) Kaufmann Karl Schoknecht, Hamburg. Beckum Kspl., den 20. Juli 1913.

Portland · Cementwerhe Augunste

Viktoria Aktien · Gesellschaft. Der Vorstand. A. Knobbe.

*] Tillmanns'sche Eisenbau Akt. Ges.

Die außerordentliche Generalversamm- lung unserer Aktionäre vom 12. Juni 1913 hat beschlossen, daß die Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 5:1 zusammengelegt werden sollen, unter entsprechender Herabsetzung des Grundkayitals. Die Zusammenlegung und Herabsetzung des Grundkapitals hat insoweit zu unterbleiben, als Aktien seitens

Verfügung mit der Maßgabe überlassen werden, daß von je 6 6009 Aktien je eine abgestempelt und dem Berechtigten zurückzugeben ist, während die übrigen Aktien der Gesellschaft verbleiben.

Wir richten in Ausführung dieser Be⸗ schlüsse an unsere Aktionäre folgende

Aufforderung:

1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgende und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisse bis zum 31. Oktober ds. Is. einschl.

bei dem Barmer Bank-⸗Verein in

Barmen während der bei demselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 6 Aktien oder einem mehr— fachen von 6 zum Zwecke der Zusammen—⸗ legung einzureichen.

Von je 6 eingereichten Aktien werden h nebst den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen ver⸗ nichtet werden, während die verbleibende Aktie mit tunlichster Beschleunigung von dem Barmer Bank⸗Verein gegen Rückgabe der Quittung nach Abstempelung wieder ausgehändigt wird.

Soweit Aktien innerhalb der gesetzten Frist einzeln zum Zwecke der Verwendung eingereicht werden oder die zum gleichen Zweck eingereichten Aktien die zum Zu— sammenlegen erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien, und zwar von je 6 Aklien 5 Stück, vernichtet und die anderen mit Stempelaufdruck versehen für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des 5 290 Abs. 3 des Handelgesetz⸗ buchs verkauft werden.

2) Diejenigen Aktionäre, welche die unter Ziffer J vorgesehene Zusammen⸗ legung ihrer Aktien vermeiden wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgende und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisse

bis zum 1. September ds. Is.

einschließlich

bei dem Barmer Bank Verein in

Barmen während der bei demselben üblichen Ge— schäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 6 Aktien oder einem mehr⸗ fachen wie 6 mit der Maßgabe einzureichen, daß die Einreicher von ihren 6 Aktien je 1 Aktie mit Stempelaufdruck versehen zurückerhalten, während sie die übrigen 5 Aktien der Gesellschaft zur freien Ver— fügung stellen.

Soweit die Aktionäre nicht über Aktien⸗ beträge die durch 6 teilbar sind, verfügen,

NW. 7, Universitätsstr. 3b. (

werden sie aufgefordert, ihre Aktien mit der Erklärung einzureichen, daß sie bir

dem Verhältnis von 5 zu 6 Aktien ent— sprechenden Aktienbeträge in Gemeinschaft mit andern in gleicher Lage befindlichen Aktionären der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung überlassen. In diesem Falle werden die den Einreichern zukommenden je 1 Aktie auf 6 Aktien mit Stempel⸗ aufdruck verseben, für Rechnung der Be— teiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Soweit bis zum Ablauf der vom Auf— sichtsrat festgesetzten Frist Aktien weder der Gesellschaft zur freien Verfügung gestellt noch auch zur Zusammenlegung oder zur Verwertung eingereicht sind, wird die Zu— sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß diese Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar je 1 Aktie für 6 Aktien. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des 5 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuches zu verkaufen.

Die zur Ausführung vorstebender Auf— forderung nötigen Formulare sind bei dem Barmer Bank⸗Vereln in Barmen kosten⸗ frei erhältlich.

Remscheid, den 25. Juli 1913. Tillmanns' sche Eisenbau Akt. Ges.

lässt! Tillmanns'sche Eisenbau Akt. Ges.

Wie in der außerordentlichen General— versammlung vom 12. Juni 1913 bekannt— gegeben, haben wir mit dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen eine Verein— barung dahingehend getroffen, daß derselbe von den ihm durch Umwandlung seiner Forderungen zufallenden Aktien unserer Gesellschaft unsern Aktionären einen Be⸗ trag zur Verfügung stellt, der ausreicht, um den Inhabern der gemäß den Be—⸗ schlüssen obiger Generalversammlung zu⸗ sammengelegten Aktien unserer Gesellschaft resp. den Cinreichern von Aktien, die zur freien Verfügung gestellt werden, eine neue Aktie auf eine zusammengelegte Aktie resp. auf je 6 eingereichte Aktien zum Parkkurse zuzüglich Unkosten abgerundet auf LO C anzubieten.

Demgemäß fordern wir hiermit die In— haber der gemäß Generalversammlungs— beschluß vom 12. Juni 1913 zusammen— gelegten Aktien sowie die Einreicher der zur freien Verfügung gestellten Aktien auf, ihr Bezugsrecht

bis zum L. September 1913 bei dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen . während der bei demselben üblichen Ge— schäftsstunden auszuüben. .

Die Anmeldung des Bezugsrechts ist zweckmäßig mit der Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung resp. zur Verfügung— stellung gemäß unserer Bekanntmachung vom 25. Juli d. Ig. zu verbinden. Der Besitz einer zusammengelegten Aktie resp. einer von je 6 eingereichten abgestempelten zurückerhaltenen Aktie berechtigt dazu, eine Aktie nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgende zum Kurse von 1905 C franko Stückzinsen zu beziehen. Soweit Aktien nicht bezogen werden, sollen sie be— nutzt weroen, um weitergehende Ansprüche von Aktionären zu befriedigen. .

Der Bezugspreis von 105 0 für die Aktie ist spätestens am 1. September d. IB. in bar zu entrichten; zugleich ist der halbe Schlußnotenstempel zu erstatten.

Die beziehenden Aktionäre, erhalten Kassenquittungen, die baldtunlichst gegen Aktien umgetauscht werden sollen.

Remscheid, den 25. Juli 1913. Tillmanns'sche Eisenbau Akt. Ges. 11388

Herr Ingenieur Norbert Lachmann, Berlin, hat sein Amt als Mitglied des Aussichtsrats mit dem 31. Dezember 1912 niedergelegt.

Breslau, 23. Juli 1913.

Wackerom G Co. Aktiengesellschaft.

Fritz Alexander.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen m

———

·

; 1 2 * 2

Tien? 8. J ä 177. Berlin, Tienstag, den 29. Juli 1 é ö Untersuchungẽsachen. . . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. de

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. J Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2 rgl. O

Anzeigeunreig filr den Ranm einer 5 gespeltenen Einheitszeilt 30 *.

6

fentlicher Anzeiger.

16.

Bankausweise.

Unfall- und Invaliditäts- ꝛc.

3. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

n Rechtsanwälten. Versicherung.

Verschiedene Bekann machungen.

43051 Attiva.

Bilanz per 31. März 1913.

assiva.

Vel sins

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

1 ung für das Geschäftsjahr 1912 ̃ . Gewinn 12 e, r 1912. LE. Ausgaben. n ge deen ltr, Pte.

3. ; 6 ; bilien, Pferde und ö Betrag in Mark Betrag in Mark Wagen Utensilien · und . im einzelnen im ganzen

An Anlagekonten.. o 250 650 5]

Gegenstand

Gerätekonto .... 82 903 . Effektenkonto . 27 103 50 00,

Avalwechseltto. Debitorenkonto Beteiligungskonto Talonsteuerkonto Kautions⸗ und Vor—⸗ schußkontoo ...

Gegenstand im einzelnen

359 59215

7000 22275

1 006 7[X

5749 63286 Verlustkonto

ö Rückversicherungspramien für: I Unfallversicherung .... 2 Haftpflichtversicherung .. II. Verwaltungskosten: 1) Agentarprovisionen... 2) Sonstige Verwaltungskosten III. Prãmienreserven, .

J. Prämien für: ; 1) Unfallversicherungen ... 377055 ) Haftpflichtoersicherungen. 1581028

Il. Pollcegebühren. .... III. Kapitalerträge: fest belegte Gelder

790 5 295. 96 55811: 295596 5 58113

234 50 8 20766 394 53

184720

Gewinn⸗ und

per Attienlapttaltonto ..

Reservefondskonto⸗ r odo hypothekarisch sichergestellte Schuld⸗ verschreibungen Kreditorentonto Kreditoren für

Akzeptkonto Gewinn

Avale

boo, 2 *. 2 2 2. 1

2 9

per 21. März 19*3.

3 Soo oo

S3 988 30

1403 000

702 087 10

49 475 50 1108196 749 632 86 Aredit.

Debet.

An Abschreibungen. . Gewinn lt. Bilanz

IV. Prãmienũbertrãäge für: —— 388 701 17 11 Gl 2 399 783 13 Helmstedt, im Juli 1913.

1) Zinsen für 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder IV. Vergütungen der Rückver⸗

I) Unfallversicherung .... .

'

33 ho 2h y 2 Haftpflichtoersicherung .. 29690 z V. Sonstige Ausgaben: - . nn n, Too Ilnsvergütung an die

, J. Aktienzeichner vom Tage der 2) Senstige vertragsmäß ge . Einzahlung bis zur Kon—

nnn, 39535 .

42 7 Gesamtausgabe .. C. Abschluß.

26

9

C. Lie stmann.

Harbke, im Juli 1913.

Gesamteinnahme ..

Gesamteinnahmen .. ,,, ö De 3834 Ueberschuß der Einnahmen 1 1908.82 D. Verwendung des Ueherschusses. . J. An den Reservefonds (537 des Pr. V. G., 8 262 des H.⸗G.⸗ B.) 6 ; 3

II. Vortrag auf neue Rechnung.. ; . Gesamtbetrag . . M 1908, 82

Auf Grund der von 6 Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz Norddeutschen Braunkohlenwerke A ordnungsmäßig geführten Geschãfts büchern. Helmstedt, im Juli 1913.

Ernst Kuckuck, verei

Per Gewinnvortrag

Norddeutsche Braunkohlen werke

Aktien Gesellschaft per

„Kohlen und Biiketiz

r. Prost.

Genehmigt.

Der Aufsichts rat. M. Schultze, Vorsitzender.

1 enen Prüfung bestätige ich el nne, , und Verlustrechnung der

31. März 1913 mit den

und Gewinn⸗

digter Bücherrevisor.

3 02968

396 7603 45

399 783 13

Aktien⸗Gesellschaft.

hiermit die

B. Passiva.

Bilanz für den Schlust des Geschüftsjahres 1912. ö Betrag in Mark

A. Aktiva.

43040 Aktiva.

Bilanz ver 31.

Betrag in Mark

Dingler ' sche Maschinenfabrit A.-G., Zweibrücken.

März 1913.

Vassiva.

Gegenstand

*

Gegen stand im ganzen

3 ooo o

66

im einzelnen

im einzelnen im ganzen

J II. Prãmienreservent:: Sonstige rechnungsmäßige ef men- III. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung ... 2) Haftpflichtversicherung Guthaben and. Versiche⸗ rungsunternehmungen . .

An Immobillenkonto: Grundstücke: . Buchwert am 31. März ö wd 195 082 Fabrik- u. Wohngebäude: c Buchwert am 31. März 1912 M6 1472 8655,59 3160 443! Zugang in ö 1512313. 26 83131 1499 7656,90 ab: Abschrei⸗ bungen 4499270

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktlenkapital ..

Wertpapiere: . Mündelsichere Wertpapiere

Guthaben: IN) bei Bankhäusern 2) bel anderen Versicherungs.

unternehmungen

Rückständige Zinsen . und Mieten 8 Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten aus dem Ge⸗ /

2 250 000 442 500

8 2 2 14

296908

ö 635 637 55

IV. V.

219372

k ———

Sonstige Passiva, und zwar; .

1) . direki 5 556 06

1471715

312 46519

und Außenbheamte ...

2) Gründungskostenfonds 9 DOrganisalionskostenfonds 5

4 Pensions beiträge . ,

14104 764 20 in sss

V.

327 825 90 Einrichtungskonto: 1908 82 Dampfmaschinenanlagen, Werkzeugmaschinen, Werk⸗ 3 73 zeuge, Mobilien, Uten⸗ 3 355 2058 9 filien und elektr. Kraft ⸗˖ u. Beleuchtungsanla zen:

ĩ kti se! Buchwert am 31. März

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Ter an gig Der Vorstand. Jugcng in .

Carl Ulrich. Kapphan. Wels 180 748.

1861 858,70

schãfteja hre

VI. Barer Kassenbestand .. VII. Inventar und Drucksachen VIII. Sonstige Aktiva.

Berlin, den 25. Juli 1913. . „Freia“ Bremen⸗Berliner

Der Aufsichtsrat. v. Podb iels ki, Vorsitzender.

ab: Abschrei⸗ bungen Modellkonto: ö Buchwert am 31. März . G66, ab: Abschrei⸗

bungen 30 000 Patentkonto: Bestand am ' gf . ab: 2 rei⸗ bungen. 627230 TTT XJ] Fabrikationskonto: . r fertige und in Arbeit befindliche Maschinen, , Inventurbestände: Vorräte an Blech, Eisen ꝛc. Vorschußkonto: . Lohnvorschüsse an Arbeiter Kassakonto: 1 Wechselkonto: end,, Kontokorrentkonto: Debitoren ...

249 35220 1612 506650

Billwärder Industriebahn⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr LSE -= LR.

ö inf 1. Betriebsausgaben einschl. der allgemeinen Ge— ö.

schäftskosten der Gesellschaft dem kbliche 38 . . II. Rücklage zum Grneuerungs ond nach ö . . 185520 II. Saldo, Betriebsaus fall des abgelaufenen . . WJ Jahres, wird gedeckt durch die Zins⸗ 7. 3 oo oho A0 / Jarantie der Finanzdeputation ... 132

1 1 * ö

zu o /o . 24 00

9503 V. Sinsen in laufender Rechnung... 230630

(421501 Ausgaben.

Einnahmen. 46 3 J. Einnahmen aus dem Betriebe und den

Zahlungen der Südstormarnschen Krei⸗· . bahn sowie Nebeneinnahmen oh 175 42

31. März 6273,30

amburg, den 24. Juni 1913.

. Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Schroeder. C. O. Gleim. Dr. ,

Dr. C. Melchior. ;

März 1913. Vassiva. ö. 5 JJ ro s ö Aktienkapital; Obligationsanleihe eg oo Bauzuschuß des Kreises Stormarn 216 geg J. Amortisationsfonds 27 926 07

Vorstehende Gewinn- und Verlustre c nung ist von mir . mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Heelschin übereinstimmend befunden worden.

e Fu 913. Hamburg, den 19. Junt J 3. : Revyisions buchhalter. AVłtiva J Bilanz für den 21.

ö.

. der Industrlebabn einschl. Vor⸗

während der Bauzeit . 4M 911 334,85

180465160 739 69 30 zig 20 Ww

2231262 4

Per Aktienkapitalkonto: 2800 ö. à S 1000, Obligatlons konto: 3 45010 ige Obliga⸗ tionen à S 1000, —-. Reservefondskonto: K Kontokorrentkonto: Kreditoren... Arheiterpensionẽkasse: Bestand Dingler sche Stiftungen: a. für die Beamten .. b. für die Arbeiter... Wolff 'sche Stiftung: Bestand .. Dividendenkonto: . für nicht eingelösten 1Coupon 1909310. . Delkrederekonto: Bestand Obligationszinsenkonto: für nicht eingelöste 12 Coupons , ,

Zinsen vom w 31. März 1913 16 875

Gewinn⸗ und Verlusttontę:

Gewinn im Geschãfts jahr 1912 13 .. 480 047,73

ab: Verlust⸗ vortrag vom ' 'on Jol 6todd

arbeiten, allgemeine Verwaltung und Zinsen U

nr für Dherbau und Erneuerungsfonds für Ober . 11752 38

; ö ss⸗ 35 213 B. Stammgleise und Anschlüsse. . 3) 313333 Betriebsmittel 61 3

& CGrweiterings projekte, Vorarbeiten; 13 036 85 g959 585 58

29 529 96

8 491 924 52 Gewinn und 0 / ·

Verluftkonto.

e

Il. Betriebsmittel ... 4 Sberbauvorratkonto BVorausgezahlte Be

Geschãfts jahres ginsgarantie, noch zu zahlen.

Finanzdeputation, 3 hinterlegter Rautionswechsel KJ Altona, hinterlegte

Bürgscheine für Frachtstundung . ö und Kaff w Zinstragend angelegter Betrag..

35 . 198584 154531

15 G00

26 200 18 08175 20 000

2192 56

. ,, Vergütung an den e l ö 3 000 noch zu zahlen . Ari 12000 15 000

s A Qhligat long insen, am Ver ustsaldo ,, 26 200

lunkosten: aer e Steuern, Reisespesen, Pro⸗

viston, Verbrauch an Kohlen, Gas, ö. e, Instandhaltung der Gebäude, Maschinen, Werkzeuge ꝛvc .. Abschreibungen Reingewinn .

1913 zu zahlen . Norddeutsche Bank, Kautionswechsel Norddeutsche Bank, Bürgschein für

een n rn c Nachträglich zu za e Ai

des abgelaufenen Geschäftsjahres . Verschiedene Kreditoren...

6

66 * 95 101 640 12] Fabrikation

ue,

*

.

2 So oo - 1300 o- ga 770 8) 3476 soꝛz

81 13025 66 47238 28 S6 o

z38 208 49

20

10 000

z78 407 6

U

VMI J ? Saben.

60 2134 29800

*. Voraus gezahlte Versicherungẽ prämien XI. Verschiedene Debitoren. XII. Verlust früherer Jahre..

24 53177 13 00718

1147 35537 Vorstehende Bilanz ist

von mir geprüft und mit den ordnungsmãßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend ö worden.

ö 11913 . t . Ci ö ö ö Reyisionsbuchhalter.

Zweibrucken, den 7. Juli 1913. Der Aufsichtsrat.

114736537

24. Juni 1913. ö. 3. Der Vorstand. C. D. Gleim.

Samburg,

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Schroeder. 3 , . Dr. C. Me or. ö. In dieser wurde das ausscheldende Aufsichtsrats—⸗

Vie Rebereinstimmung vorstebe

den 17.

Zweibrücken, .

; ächern der Dingler schen kontos mit den Büchern Jul 1913.

2 134 29809

Der Vorstand.

Laeis. Dingler.

Jakob Bäuerle.

om 18. d. M. igt durch dle Generalversammlung vom mitglled . C. Melchior wiedergewählt.

Oesterlen.

Dr. R. Brosien, J. Vorsitzender. ; / der Bllanz und des Gewinn und Verlust⸗ ö er Mea nen fabrit A.-G. bescheinigt hiermit.