1913 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

i3oss9 z Herrenmühle vorm. C. Genz Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom 23. Juli 1913 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Bankdirektor Otto Krastel in Heidelberg

Herr Fritz Gabler in Heidelberg als Auffsichtsratsmitglied gewählt worden, welcher die Wahl angenommen hat. Perrenmühle vorm. C. Genz Aet. Ges. Der Vorstand. Moritz Oppenheimer.

sazosß ! Herrenmühle vorm. C. Genz

Aktiengesellschaft.

Bei der heute unter notarieller Mit- wirkung stattgehabten zwölften Auslosung von Obligationen unserer Æ 0, Anleihe wurden folgende 19 Nummern gezogen:

30 68 81 92 118 144 167 179 197 202 203 223 227 234 249 294 318 430 431.

Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1914 zu 105 o zu n 1059, per Stück bei der Gesellschaftskasse sowie bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim. Heidelberg und deren übrigen Zweigniederlassungen.

Heidelberg. den 26. Juli 1913.

Der Vorstaud. Moritz Oppenheimer.

G7] . Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die 2. Reihe der Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein zu unseren A o Teil- schuldverschreibungen vom 19. Juni 1903 sowie die 2. Reihe der Gewinn⸗ anteilscheine mit Erneuerungsschein zu unseren Namensaktien Serie AI über „S 200, ab heute von uns ausgegeben werden. . Zu diesem Zwecke sind die bezüglichen 1. Erneuerungsscheine entweder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold zu Dresden oder bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft zu Dresden einzureichen.

43087 In bie Liste der bel dem Gr. Land—⸗

gericht Mannheim

anwälte wurde der Rechtsanwalt Heinrich Rödlingshöfer mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen.

Mannheim, den 33. Juli 1913.

Gr. Landgericht.

13083] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier ist nach seiner heute erfolgten Vereidigung in die Liste der bei dem hiesigen Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein— getragen worden.

Straßburg i. E., den 24. Juli 1913.

Der Landgerichtspräsident.

zugelassenen Rechts

Niedersedlitz, am 28. Juli 1913. Suchsenwerk Licht., und Kraft Ahtiengesellschaft.

Schmitt. IGlau ber. 136049] Bilanz ver 31. Dezember 1912. Aktiva. . Immobilienkonto 23 100 - Effektenkonto: verpfändete ö I 363 376 55

Hypothekenkonto 20 000, —Rückstellungs⸗

konto für H⸗

pothekenausfall 20 000 Kontokorrentkonto: Debitoren . 2717 970,19 Rück

stellungskonto

für Debitoren⸗

ausfall .. 2392 824901

Wechselprotestta nta, 3

562 113,21 Röãck⸗ stellungskonto für Wechsel⸗ protest⸗ debitoren . 6 269 193.64 Kassakonto: Bestand .. Avalkonto 250 000,

Gewinn⸗ und Verlustkonto

11 526 38831

14 521 416 35

ͤ

225 146 1 ͤ

9 *

assiva. Aktienkapitalkonto. ... Hypothekenkonto. ... Konsortialdarlehnskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren Wechselprosestkonto . Rückstellungskonto für Ge⸗ richts, Wechselprotest⸗ k ö Růckstellungskonto für Konto⸗ korrentzinsen 3 Avalakzeptekonto 200 000,

k .

2 000 000 -

3 436 203 8 562 113

23 100 - 200 000

14 21 100 39. J

200 000

14 521 41635 Geminn und Verluftkonto.

An Vortrag Immobilienkonto

Effektenkonto .. 3 Rückstellungskonto für Dehitorenausfall ... Zinsenkonto⸗. . Handlungsunkostenlto.

*

1

*.

K /

Per Verlust . Mar Ulrich &

10 157 643 42

1152638831 T sss 7 Co. Kommanditgesellschaft au Aktien

in Liquidation.

Otto Ulrich. Zinnitz.

2920 167 955 26

661 24 91 534 526 66 141654 8

*

7) Niederlassung ꝛc. bon

41983] 5 . 43045 ö . 3 42055 Bekanntmachung Aktien⸗Gesellschaft für Ton⸗Industrie Nied ber Remmerzientgt, Felß Reckkerg, Heinrict s lich f k n . strie Niederpleis. g een, Aldlerwerke vorm. Heinrich Kleyer A. G. ö. ilanz vr; El. Dezember 1912 Gen Generglhersammlung vom 26. Juli Frankfurt a / M ar, n. Abschrel. Stand 1913 als Mitglied des Aufsichtsrats Di ö ö ; ** zent n Zugang Abgang rei⸗ tand am, unserer Gesellschaft wiedergewähit. ie Ausbändigung unserer neüen Aktien mit laufenden Dividendenscheine 41 bung 31.12. 1912 dambur g. Juli 1915 erfolgt vom 20. Juli d. J. ab gegen Rückgabe des abquittierten Zeichnunghsh e ö . 33 Gesellschnst für Handel und . 23 tsstunden bei derjenigen An neldestelle, bei welcher daz 8 An n mne 3. 363 . 42 Hg zo, Schiffahrt sKðommandit ˖ Gesellschaft k reden 26. Juli 1913 32 * ekonto 365 7 47087 1000 J . ö , n , . ie, au Antien. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleher Altiengesellschaft. . nbahnanschl. ; ö , , veäes= = 4 4 ace ws Seen gener naht. . 2 Heizungs ⸗u. Licht⸗ Uktien- f r 3 e , n, von,. HJ wn . w a,,, las on] Bilanz vom 20. April 1913 der s . e wenn. n de ö d soogbd wo e, , . Thüringer Dörr⸗Gemüse A.⸗G. Großheringen. 30 . Mtenfilienkonto. n, n, ,, w. ö . , Wierer: , ss , J , , G‚bb == ehh, ger rr, gen, Sie An ; 57 33 , * erlin, neu hinzugewählt worden. 6, n Per „66 3 . Formenkento .. 56 79 33672 50 Der B Fassakonto: Bestand 632 13 Aktienkapit 00 .= , w ren ws ss, , . 1555 is! 19 33 6a * Lerland. Lidel] ene m entfone??,, 6 e n , n mtr J 2 . dlertr. aniagettoe· 2 i 6 . U 755 9s la. ge Geschafts gut. . 1 ö Wir geben hiermit auf Grund 12 . 99 6 g Bestand . 17 5309. Di dr e n d , D sos gös Os und ef mn nn, ,, D , , n n , n,, ö. Vorräte: . 5 zember 1899, betr. die gemeinsamen Rechte . . 0 44028 Kanglisations konto... . . 5 000 95 Ganz⸗ und Halbfabrikate lt. Aufnahme... . . 66 48 550, der Besitzer von Schuldverschreibungen, Varenbestind. . 22 260 14 Delkrederekonto: Sl Kohlendorrak ...... w . hekannt, daß die Sbfigationäre. unferer Maschinenkonto: Bestand ... 2879,42 3 , 14780 - Gesellschaft in der gemein amen Gläublger. Bestsnd . . . 1 45s, g neue Rückstellung C, S 8594 3 k berlamwilang . J. Berlin, den 6. Juni S Abichteibunt— W l 300 = Riügtggelonto f. Fi? 7. . Töss Fr I. Is., folgende Beschlüͤffe einftimmig und Gerätekonto: Besland. ... 773. 9 Hierzu: ö mit einer Mehrheit von mehr als zwei Bestand.:. .. 1133,80 nene Rückstellung o b. 86 7n3 9; 31 Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämien .... M 382,60 Dritteilen des Nennwertes unferer im Um. Abschreibung 1192380 1* Q * 70 Kontokorrentkonto, Debitoren ...... 4 laufe befindlichen Schuldverschreibungen ge⸗ Grundst. u. Gebe Rönt5é-— Kapitglersatzkonto: 5, Kasfenbestand ...... ; . 153337 865166 16. faßt haben Beftand. .. . bn Boo, JJ d J 4000 4 147. Die Gläubiger aus den vierein⸗- = Abschreibung Coo. = 5j 500 3 3 1060 Gewinn⸗ und Verluftkonto, Verlustvortrag 1911 ½ 126 296, 05) halbprozentigen reihigen Schuldver. Verpackungskonto? 46 d w. * 5e 130 1300s schretbungen ermäßigen in Abänderung Bestand 19 89777 / rneuerunge onto: ö . des Beschlusses der Glaäͤubigerversammlung Perbrauch un 8 neue Rücftelluugtl... . 0 409 Sa. S J is vom 29. un ioi2 den Jins fun , . . Aktzeptenkonto.. 481 282222 Zinsfuß für ihre Abschreib 19 896 ö än W n terte nW·e öh 555ß Schusdverschreibnngen auf die Hauer von nn, n nn,, 3 * Hypothekenkonto J 75 ... 7777775377 166 060 fünf Jahren. vom 1. Januar 1913 ab ge. w ö, , ds rh 14 * do. d 56 0600 rechnet, also für die Zeit vom 1. Januar Salde ge g, Diri⸗ ; 99 do. d ö 25 000 1913 bis 1. Januar 1918 von viereinhalb dende go 4 106d. Gn 3. ; ö 4 6600 . ö 17713450 Tris] 5 0 , Kontokorrentkonto, Kreditoren: Aktionäre. . M 12179 47 2) Die Gläubiger aus den vierein. Debet. Gewinn⸗ st . Verbindlichkeiten, 6 1536. 56 1831603 ,, K Schuld winn⸗ und 8 yr. 30. 4. 1918. Kredit. 33 An ten kbttet a- 37943 15 verschreibnngen verzichten in Abände. (An . . JJ 2 rung des Beschlusses der Gläubigerver⸗ N s 3 ol * . ; ö Sa. 8b 2659118 sammlung vom 29. Juni 1912 , e. gen erg, gern da. K J . Niederpleis, den 23. Juli 1913. Verzin ung aus ihren Schuld verschreibungen Grundst. 1. G ö Rent , . Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorstand. für die Dauer von 5 Jahren, vom 1. Januar Abschreibg. I 3 . . 5 33 3 C. Thoma. Hubert Neffgen. . an gerechnet, also für die Zest vom Verpackungz. Klo. Verbrauch J J . Aktien⸗Gesellschaft für Ton⸗Industrie Niederpleis. Jet r dnn Frehs biz 9. Sarl f gnkenr wb sostt Gewinn und Verlustkonto pro 1912. Neufeldt Metallwarenfabrik und Tmaillicr . dib. , . 72 264 88 J werk in Elbing wird ermächtigt, auf ihre Diverse Rücklagen 36 S6 S 9 „n 3 (Grundstücke an der Logenstraße Nr. 6 10 Saldo . D 66 11 An,, - 126 296 05 und an der Sonnenstr. Nr. 1—3 in Elbing W /·/— ö 3 ö ,, J 153040 ein neues Darlehnskapital bis zum Höchst⸗ 137 01014 13701014 . . J ö 64 . J 6 in 6 Summe Großheringen, den 1. Mai 1913. 29 tee 99 66 mehreren Teilbeträgen unter üri örr⸗ üse A.⸗ 49 . Daftpflichtversicherungs konto. ...... 6510 dem Vorstand der Gr ff ahn . , ö. a . . Fabrlkations onto w w, Ermessen zu bestimmenden Verzinsungs— . 3. 83 . Neparaturkent.“ 2279161 Rückzahlungs⸗ und sonstigen Bedingungen 43052 72 außerordentl. Unkostenkonto.. ... ö 822 72 bei Banken oder Privatpersonen aufzu— 33 ; 74 ,, 6 156 45 nehmen und diesem neuen Darlehnskapital n Bilanzkonts ver 21. März 1913. Vassiva. . Betrjebslöhnekontꝰ. .... oh den Vorrang vor der zur Sicherheit für A . . ; 76 tg nne, . . 101357 die Teilschuldperschreibungen auf den ge— Alti mk ö 16 Per 3 ö , n, nannten Gru ndstücken? ein getragenen Attten apitaleinf ahlunge to. Attienkapitalkonto ... . . 6 950 006 J 1738290 Kautionshypothek von ursprüͤnglich ne g mg, . Ein⸗ Ibligationenkonto 2 509 999 83 ,,,, 2383 22 1100000 ½ einzuräumen bezw. der 6 zahlung auf 0 600 000 Refervefonds konto! 241 612 42 84 . Fuhrwer koͤbetriebs konto, ..... 128662 tangsetnräumung zuzustimmen. . . 6d o) 3 150 9000 Extrareservekonto 1 5 605 85 . Rohmateriallenkonto... ... 8463 97 Die Gesellschaft ist verpflichtet, dle Inlagekonten . . (108 S0 Freditorenkonto 466 S56 2s D , 17 629 04 jenigen Beträge des neu aufzunehmend Mehner, Utensilien. und Cemmerg. und Disionto. . 5 . J 1158 45 Darlehn. Velche die , . Geräte onto 75 000 Bank, Hamburg... 1503125, R 90443 200 000 ½ς übersteigen, zur Rückzahlun Acker und Ackerminderwerts. Guthaben derselben auf (. J 837 72 132 8765 14 der jetzt auf den Gr un stcken der e Cses tar J 256 an mn gelieferte Aktien der Nord. Abschreibungen: schaft für den Danziger Hypotheken. Verein R e , h = 4751 509. deutschen Braunkohlen⸗ 2 870 eingetragenen Frz eke rn gerwentenemn Karies fetEnferto - .. L 5b eb Pere zu Helmstept inkl; k 470 87 I) Herr Rechtsanwalt Dr. Clemens J in. ö Zinsen zahlbar in zwei 37 JJ 15 90 Hemmer in München, Ainmillerstr. 322, B ki 5, 32 Kasse 135 51251 Jahresraten bis 26. 7. 40 . SFisenbahnanschlußkonto. . ..... 5665 21 wird behufs Wahrnehmung der Rechte der . H 1497 152 60 1914. 12 ö. Deizungẽ⸗ D 591 09 Gläuhiger aus den viereinhalbprozentigen . ö 30 3 , 58 . Weaschinen⸗ und Apparatekonto. ...... 60h og erstreihigen und zweitreihigen Schuldver, R ; . ont . 300 Bürgschaftskreditoren k 102303 schreibungen der Aktien⸗Gesellschaft Adolph . . ö 4 5 053,90 7 J 13363 S. Reuseldt Metallwaren fabrik und Bin Prämien . 1617257 m, 2419096 . JJ 336 72 Fmaillierwerk in Elbing als gemein . 53 Untekobene. Obligations s—Jd n,, k . 36 43 26 D Gläubiger nach Maßgabe des Gesetzes ubehobene Dividende 480 . Sa. W sl vom 4. Dezember 1h bestelt. 6 Nietelautlons konto 1315 6 Her ,,,, 145 245 73 Rechtsanwalt Dr. Hemmer soll sins—⸗ Abligationseinlösungekonto 1000 J 13013006 se , befugt sein, mit Wirkung für dd 563 435 89 Sa. ar 7 a um) r e rigen Beschlusses . 11 479 024 80 11 479 024 80 Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Der Vorstand. Ziffer * der k . ö eminn und Verlustkonto per 21. März 1913. Kredit. k Hubert Neffgen. heutigen Gläubigerpersammlung den An —— von der Gesellschaft neu aufzuneh- Zinsenkonto 366 ol . 31. Mz . 3044 menden Darlehnskapital bis zum Änleiheunkossenkont́ ... II gd h , . 3g Soll. Bilanz 1912. Oaben Höchstbetrage von Z30 000, 6 den Abschreibungen . 66 eh pin ann n, . . 85 eee . ö 4 Vorrang vor der Kautt onsh thek Gewi J M; J 23 95 . Gewinn aus Kohlen⸗, Bri⸗ ——— auttonshypothek Gewinn laut Bilanz ... 553 435 89 ketts- und Str k 379 453 45 . . 5 von 1100 000 S6 einzuräumen und Altmateriali romyverkauf . 1534 Gffektenkonto ... i a SI Kommanditkapital Sn 2 00000, ie Eintragung der erforderlichen ,,, ö 14 50661 ö,, wobon 23 zo eingefordert . Rangänderung in das Grundbuch zu . . eute ,, gungen bei anderen k bo ooh bewilligen and, zu beantragen, oder in . ö 97 978 Ünternehmungen . I18 200 Allgemeines Reservekonto . .. 13 499 85 aber die Berliner Bank, in Berlin . J Debitoren. gedeckte. 127 697 49 Spezialreservekonto. ...... 13 499 85 heßw. deren Rechtsnachfolgerin, die 1476 4320? 147643207 Grundstückskonto .. 60 000 ] Laufende Reisekonti ...... 36 826 37 Fommerz. und, Dit sontobank in HDelmstedt, den 31. Mer; 1313. Mobiliarkonto. . 7981 Internes Abrechnungskonto ... 13 586 34 Berlin, anzuweisen und kn ermäch⸗ Darbtker Kohlenmerke. Bankguthaben und Rreritoren tigen, die vorbezeichneten Vorrangs⸗ Pfister. GC. Lie stmann. gtase een, en, eg 738 os chen Fommanditbeteiligung zur einräumungen zu erklären und deren Genehmigt Magdeburg, den 8. Juli 1913 Verfügung gestelltes. init es, Eintragung in das Grundbuch zu be— Der Aufsichtsrat. s. a. ber ins bateg Barlchn 493 200 - 690 willigen und zu beantragen, Freiherr von Oelsen, Vorsitzender Son lei? , i2 fro 85] 2 alle zur Durchführung der vor— Auf Grund der von mir vorgenommenen Prüfung bestätige ich hiermit die 120ͤ9 Dividende für 4 Monate 20 00 e , , n , not- Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn. und n nne, . 3. , . . . . zu e a gn, J ö. . Kohlenwerke per 31. März 1913 mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfttz⸗ eli tente . 136 n . pn e l ö . dSelmstedt, in . ebertrag auf neue Rechnung. 21 908 . ; und außergericht⸗ Ern uckuck, vereidigter Bücherreviso 3 lichen Maßnahmen zu ergrelfen. Der Aufsichts sellf 9. 1395399157 13653 99157 Die ,,, e Neu⸗ lung vom 24. ö. 7756 , nf , , , wersatum. . . felt e in ; D 53 ? ien Neuwahl wie folgt zusammen: o ew inn und Verlustkonto 1912. Haben. , ; . 6 6 Emaillier⸗ ö. 44 Delsen auf Vietnitz (Neumark), Vorsitzender r ; * u ng hat die Ei zankdi Mori —⸗ ; ö D sleleng nr, Fürtn 6 . ,. e,, , D , stellvertretender Vorsitzender, Verwaltungskosten. ... , g0 982843 Dr. Clemeng Hemmer als Vertreter der Kaufmann Gerhard Korte His eee. , 5 3560 = Betelligungen an anderen Ieweiligen Gläubiger mit den vorstehenden Rentier Otto Körner, Magdeburg . Geschäftsgewinn ..... 269 . J 2 , 39. 16. 69 h00 e nf, ö . Grundbuch zu be⸗ 9j r e g gt . Tinbemann, Halberstadt. dinn aus sonstigen Be⸗ ö beantragen. le für das Geschäftejahr 1912/13 fes z K . = irteken . . n D. (188 4899 Elbing, den Sz. Jusf islz. Aktien von Nr. 14400 ist e, , , mu bir Fi I s Attien ˖ Gesellschaft . . n Brivat. Bank, Magdeburg, Damburg, im Juni 1913. . Adolph H. Neufeldt Metallwaren ae l e n e n g gr m r. r, ert. Gesellschaft für Handel und Schiffahrt fabrik und Emaillirwerh. arne, denn,, i 9 . 8 i⸗ 5 ä Der Vorstand. arbter Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. 6864, . 9 maler golf rere.

Rechtsanwalten.

. Liste der bei n die Liste der bei ; ah zugelassenen Nechtẽanwalte sind heute die Rechtsanwälte 1) Dr. jur. Friedrich Wilhelm Hermann Carstens, 2) Dr. jur. Wilhelm Otto Meyer ein⸗

dem unterzeichneten

getragen. Bremen,

Henriei⸗

den 24. Juli 1913. Das Amtsgericht.

s) Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 42961

Süddeutsche Tertil⸗Berufsgenossenschaft, Augsburg,.

Herren gewählt sind: . a. als Vertreter zur Genossenschafts versammlung (Delegierte): Sektion I. . . 1 . Clemens, Kommerztlenrat, Fabrikbesitzer, Martini & Cie., ugsburg; . 2) Schürer, Richard, Kommerzienrat, Fabrikdirektor, Nähfadenfabrik vorm. Jul. Schürer, Augsburg; . 3) Flauß, Carl, Kommerzienrat, Fabrikdirektor, Baumwollspinnerei am Stadt⸗

4) Rothballer,

5) 6) 7

8) 9)

1 2) 3) 4 5 6) 7 1 J

3) 4

5

6) 3 8) 9) 10) 11 12 13) ) )

3) 4

9 59)

do

6

6) Eisenlohr, Carl, Fabrikbesitzer. G. M. Eisenlohr, Reutlingen;

8 Reunhö'ffer, Willy, Fabrikbesitzer, L. Neunhöffer CK Söhne, Heidenheim; 9) Beck, Robert, Fabrikbesitzer, G. J. Schober G. m. b. H., Stuttgart;

l von Bippen, Oskar, Fabrikdirektor, Baumwollspinnerei Speyer, Speyer; 3 Moser, Fr., Fabrikdirektor, Kollnauer Baum woll⸗Spinnerei, Kollnau; I Humm el, Paul, Fabrikdirektor, Gesellschaft für Spinnerei C Weberei

4 Denk, Eugen Fabrikant, Mech. Buntweberei Brennet., Wehr; 5) Berb erich, Ignaz, Fabrikant, J. Berberich Söhne, Säckingen; 6 Herossé, Hans, Fabrikant, F. Heross & Co., Wehr;

Gemäß S 19 der Wahlordnung machen wir hiermit bekannt, daß nachstehende

bach, Augsburg; . Maximilian, Fabrikdirektor, Neue Augsburger Kattunfabrik,

Friedrich, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Fr. Haußmann, ktemmingen; 3 Wiedemann, Theodor, Kommerzienrat, Fabrikdirektor, Augsburger Kamm⸗ garnspinnerei, Augsburg; . well, Harry, Kommerzlenrat, Fabrikdirektor, Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten, Kempten; Kopp, Carl, Fabrikdirektor, Baumwollspinnerei Senkelbach, Augsburg; Höf ker, Thomas, Fabrikbesitzer, Gebrüder Gemmerli, Augsburg. Sektion II. Waltz, Richard, Fabrikdirektor, Neue Baumwoll ⸗Spinnerei C. Weberei

Hof, Hof; Semlinger, Heinrich, Geheimer Kommerztenrat, Fabrikdirektor, Mech. Baumwoll⸗Spinnerei C Weberei Bamberg, Gaustadt; Schmid, Th. W., Generaldirektor, Vogtländische Baumwoll⸗Spinnerei, Hof; Ebenauer, Hermann, Fabrikbesitzer Max Ebenauer & Co., Hof; Franz, Georg, Fabrikbesitzer, J. Franz, Hof; tfchar, Tn l, Het rnehr, Shin nden Jdeuhof; Hof; Nürnberger, Fritz, Fabrikbesitzer, Wanner C Nürnberger, Hof.

Sektion III. Gminder, Konrad, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer (Ulrich Gminder G. m. b. H. und Spinnerei Lindach G. m. b. H.), Reutlingen; Anner, J. J., Kommerztenrat, Fabrikbesitzer, Jz. J. Anner, Reutlingen; Stto, Heinrich, Kommerzienrat, Fahrikhesitzer, Heinrich Otto, Stuttgart; Baretß, Otto, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Schachenmayr, Mann C Co., Stuttgart; ÄAnhegger, Eugen, Fabrikdirektor, Württ. Baumwollspinnerei K Weberei bei Eßlingen a. N., Eßlingen; Leuze, Adolf, Fabrikbesitzer, C. A. Leuje, Stuttgart; Blezinger,. Hans, Fabrikdirektor, Bleicherei, Färberei Stuttgart, Uhingen; Hartmann, Walther, Paul Heidenheim; . Benger, Wilhelm, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, W. Benger Söhne, Stuttgart; Heyge, Ernst, Fabrikbesitzer, E. Heyge C Co., Stuttgart; Meyer, Heinrich, Fabrikbesitzer, Mocospinnerei Carlsthal, Carlsthal; Ackermann, Fritz, Kommerzienrat, Fabrikdirektor, Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann K Co., Sontheim; Wagner, Georg, Kommerzienrat, Fahrikbesitzer, Chr. Ludw. Wagner, Calw.

Sektion IV. Krumeich, August, Fabrikant, J. B. Krumeich, Freiburg i. Br.; Garnier, Emil, Fabrikdirektor, Manufactur Köchlin Baumgartner & Co. A. G., Lörrach; Berberich, Dr., Theodor, Fabrikant, Berberich & Co, Säckingen; Feßmann, Theodor, Fabrikant, Feßmann & Hecker, Zell i. W.; Bauer, Wilhelm, Fabrikdirektor, Spinnerei 8 Weberei Offenburg; Majer, Ernst, Fabrikant, Spinnerei . Schopfheim; Schläf li, A., Fabrikdtrektor, Tuchfabrik Lörrach, Lörrach; Köchlin, Albert G, Fabrikdirektor, Spinnerei C Weberei Steinen, Steinen; ten Brink, Alb., Fabrikant, Baumwoll-Spinnerei & Weberei Arlen, Arlen; Ehinger, Moritz, Fabrikant (Baumwollspinneret Singen, Trötschler & Ehinger), Konstanz; Hüssy, Paul, Fabrikant, Hüssy & Künzli, Säckingen.

b. als Ersatzmänner: Sektion I.

Nagler, Eduard, Fabrikbesitzer, Nagler C Sohn, Augsburg; Tausch, Josef, Fabrikdirektor, Haunstetten, Spinn⸗ u. Weberei, Haunstetten; Jordan, Karl, Kommerzienrat, Fabrikdirektor, Baumwollspinnerei Kolber⸗ moor, Kolbermoor; Holzhey, Karl, Fabrikbesitzer, C. J. Holzhey, Schwabmünchen; Wrede, Heinrich, Fabrikdirektor, Augsburger Buntweberei vorm. 8. A Riedinger, Augsburg; Feßmann, Louis, Fabrikdirektor, Mech. Baumwoll Spinnerei K Weberei in Augsburg, Augsburg; Frommel, Äuguft, Fabrikbesitzer, Wilh. Butz & Söhne, Augsburg; Kuhn, Wilhelm, Fabrikdirektor, Baumwoll ⸗Feinspinnerei, Augsburg; Dillmann, Eugen, Fabrlkdirektor, Spinnerei C Buntweberei Pfersee, Augẽ burg.

Augsburg; k

& Appreturanstalt

Generaldirektor, Hartmann A. G.,

Offenburg,

Sektion I. Ebenauer, Otto, Fabrikbesitzer, Max Ebenauer & Co., Hof; De Carl, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Joh. Benker G. m. b. H., örflas; Streubel, Leander, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, J. W. Eck, Kulmbach; Franck, Otto, Fabrikbesitzer, Wunnerlich, Schmid K Co., Hof; . Brunner, AÄugust, Fabrikdirektor, Neue Baumwoll-Spinnerei & Weberei

Hof, Hof; Regensburger, Willy, Fabrikbesitzer, Mech. Weberei von D. Regens—

burger, Hof;

Ram menssse, Fritz, Dr. jur., Fabrikbesitzer, Gebr. Rammensse, Hof. Sektion III. ö

Gm inder, Karl, Fabrikbesitzer, Ulrich Gminder G. m. b. H. und Spinneret

Lindach G. m. b. H., Reutlingen; ;

Wendler, Eberhard, Fabrkkbesitzer, Gebr. Wendler, Reutlingen;

Merkel, Eugen, Fabrikbesitzer, Merkel & Kienlin G. in. b. H., Eßlingen;

Waibel, Emil, Fabrtkdireklor, Südd. Baumwolle Industrie Kuchen, Kuchen;

Melchior, Richard, Fabrikbesitzer, A. Melchior CK Co. und Buntweberei

Frickenhausen, Nürtingen;

Hähne, Dr., Otto, Fabrikbirektor, Vereinigte Filjfabriken, Giengen a. Br.;

Haux, n,, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Gebr. Haux, Ebingen; aux, Anton, Fabrikbesitzer, Held E Teufel, Schwäb. Hall; Rall, Eugen, Fabrikbesitzer, Mech. Weberei Urspring, Schelklingen; , Erwin, Fabrikstrektor, Vereinigte Deckenfabtiken Calw A. G., Jalw.

Sektion IV.

Ettlingen, Ettlingen;

Berberich⸗-Thomsen, Josef, Fabrikant, J. Berberich Söhne, Säckingen;

8) Krafft, Alfred, Kommerzienrat, Fabrikant, Spinnerei St. Blasien, St. Blasien; ? Y Vogelbach, Albert, Fabrikant, Fr. Vogelbach Co, Törrach; 106 Althoff, Emil, Fabrikant, Althoff Zorn, Zweibrücken; 115 Adler, Rudolf, Fabrikant, Kuhn & Adler, Ludwigshafen. Augsburg, den 26. Juli 1913. Der Genossenschaftsvorstand.

Richarz Schürer, Vorsitzender. Gemäß § 24 der Wahlordnung wird die Wahl von 11 Mitgliedern des

Genossenschaftsvorstandes und oon 11 Ersatzmännern auf Samstag, den Lz. September 1913 in Titisee, Schwarzwaldhotel, um 11 Uhr Vormittags, anberaumt. Zu dieser Wahl werden die in der vorstehenden Bekanntmachung des Genossenschaftsvorstandes bezeichneten Genossenschaftsdelegierten eingeladen mit dem Bemerken, daß die Wahl nach einer Stunde geschlossen werden Wahl der Vorstandsmitglieder wurde vom unterzeichneten Wahlvorstand folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

ann. Für diese

ü a. Vorstandsmitalieder:

I) Schürer, Richard, Kommerzienrat, Fabrikdirektor, Nähfadenfabrik vorm. Julius Schürer, Augsburg (Vertreter der Sektion J, des Gewerbszweigs e. und der Betriebsart a.);

2) Martini, Clemens, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Martini & Cie, Augs—

= hurg (Verireter der Sektion J, des Gewerbtzweigs d, und der Betriebsart a.);

3) Kopp, Carl, Fabrikdirektor, Baumwollspinnerei Senkelbach, Augsburg Vertreter der Sektion J, des Gewerbszweigs a. und der Betriebsart a);

4 Wiedemann, Theodor, Kommerzienrat, Fabrikdirektor, Augsburger Kamm⸗ garnspinnerei, Augsburg (Vertreter der Sektion 1, der Gewerbszweige a., b. und e. und der Betrtebsart a);

5) Rothballer, Maximilian. Fabrikdirektor, Neue Augsburger Kattunfabhrik, ö . der Seklion , des Gewerbszweigs d. und der Be⸗ riebsart a.);

6) Clauß, Carl, Kommerzienrat, Fabrikdirektor, Baumwollspinnerei am Stadt⸗ bach, Augsburg (Vertreter der Sektion 1, des Gewerbszweigs a. und der Betriebsart a.);

7) Sem linger, Heinrich, Geheimer Kommerzienrat, Fabrikdirektor, Mech. Baumwoll Spinnerei C Weberei Bamberg, Bamberg (Vertreter der Sektion Il, der Gewerbszweige a. und b. und der Betriebsart 3.)

8) Bareiß, Otto, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Schachenmayr, Mann & Co, Stuttgart (Vertreter der Sektion III, der Gewerbszweige 2., d. und e. und der Betriebsart a.)

9) Krumeich, August, Fabrikbesitzer, J. B. Krumeich, Freiburg i. B. (Vertreter der Sektion , der Hewerbszweige a. und 8. und der Betriebsart b);

Benger, Wllhelm, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer. Wilhelm Benger Söhne,

Stuttgart (Vertreter der Sektion 1II, des Gewerbszweigs J. und der

Betriebsart a.);

Anhegger, Eugen, Fabrikdirektor, Württ. Baumwollspinnerei C Weberei

bei Eßlingen a. N., Eßlingen (Vertreter der Sektion III, der Gewerbszweige

a. und b. und der Betriebsart a.);

b. Ersatzmänner:

* Rug Richard, Fabrikdirektor, Neue Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Hof, Hof (Vertreter der Sektion II, der Gewerbszweige a. und b. und der Betriebsart a.);

2) Feßmann, Louis, Fabrikdirektor, Mech. Baumwoll. Spinnerei C Weberei in AUugsburg, Augsburg (Vertreter der Sektion l, der Gewerbszweige a. und b. und der Betriebsart a.);

3) Kuhn, Wilhelm, Fabrikdirektor, Baumwollfeinspinnerei, Augsburg (Vertreter der Sektion 1, des Gewerbszweigs a. und der Betriebsart a);

4) Lauth, Emil, Fabrikdirektor, Augsburger Kammgarnspinnerei, Augsburg (Vertreter der Sektion , der Gewerbszweige a., b. und e. und der Be— triebsart a.);

5) Dr. Clairm ont, Walter, Fabrikdirektor, Neue Augsburger Kattunfabrik, Augsburg (Vertreter der Sektion J, des Gewerbszweigs d. und der Be— triebsart a.);

6) Martini, Ludwig, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Martini & Cie., Haun⸗ stetten (Vertreter der Sektion J, des Gewerbszweigs d. und der Be— triebsart a.);

7) Merkel, Eugen, Fabrikbesitzer, Merkel K Kienlin G. m. b. H., Eßlingen a, N. Vertreter der Sektion 111, der Gewerbszweige a., d. u. 6. und der Be⸗

triebsart a.);

8) Feßmann, Theodor, Fabrikbesitzer, Feßmann K Hecker, Zell i. W. (Ver— treter der Sektion IV, der Gewerbszweige a. u. 6. und der Betriebsart a);

9) Heyge, Ernst, Fabrikbesitzer, E. Heyge & Co., Stuttgart (Vertreter der Sektion III, des Gewerbszweigs c. und der Betriebsart a4);

10 Otto, Heinrich, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Heinrich Otto, Stuttgart k der Sektion II, der Gewerbszweige a. u. b. und der Betriebs i .

11) Höfler, Thomas, Fabrikbesitzer, Gebrüder Gemmerlt, Augsburg (Vertreter der Sektion 1, des Gewerbezweigs é. und der Betriebsart b.).

Die Wahlberechtigten werden hiermit aufgefordert zur Einreichung von weiteren Wahlvorschlägen, welche dem 8 25 der Wahlordnung entsprechen müssen. Es können jedoch nur solche Wahlvorschläge beräcksichtigt werden, welche spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter der Adresse: Süddeutsche Textil Berufs⸗ genossenschaft, Augsburg, Prinzregentenstraße 8, dem Wahlvorstande einge— reicht werden. ;

Diefe Wahlvorschläge müssen, wenn sie 11 Vorstandsmitglieder und 11 Ersatz= männer benennen, mindestens 2 Vertreter jeder Sektion, mindestens 2 Vertreter folgender Gewerbszweige:

a. Spinnerei aller Art,

b. Weberei aller Art,

C. Trikotwarenfabrikation, Strickerei und Wirkerei, d. Ausrüstung,

e. Zwirnerei und Nähfadenfabrikation,

und mindestens 2 Vertreter folgender Betriebsarten enthalten:

a. Betriebe, die mindestens 100 versicherte Personen beschäftigen, p. Betriebe, die weniger als 100 versicherte Personen beschäftigen.

Ein Bewerber kann zugleich Vertreter einer Sektion, eines Gewerbszweigs und einer Betriebsart sein. Benennen die eingereichten Wahlvorschläge weniger Bewerber, so müssen sie so gestaltet sein, daß durch eine Ergänzung der Zahl der vorgeschlagenen Bewerber auf die Gesamtzahl der zu wählenden Vorstands mitglieder und Ersatzmänner den vorstehenden Erfordernissen noch genügt werden kann. Hierbei ist davon auszugehen, daß durch jede unbesetzte Stelle nur je einem Erfordernis ent⸗ sprochen werden würde. Sollte diese Ergänzung unmöglich sein, so ist der Wahl— vorschlag gemäß § 8 Absatz 111 der Wahlordnung mangelhaft.

Die Stimmenabgabe ist an die Wahlvorschläge gebunden. Die Wahlvor⸗ schläge können nach ihrer Zulassung von den Wäblern in der Geschäftsstelle der Süddeutschen Textil- Berufsgenossenschaft in Augsburg, Prinzregentenstr. 8, Vor— mittags von 9 —- 129 Uhr und Nachmittags von 3— Uhr eingesehen werden.

Augsburg, den 26. Juli 1913.

Der WWahlvorstand. Richard Schürer, Vorsitzender.

re m mem ,

5 2

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

43163 Oeffentliches Inventar.

Ueber den Nachlaß des am 23. Mal 1913 verstorbenen Louis Schlegel⸗ milch, Fabrikkommissär a. D. aus Spandau b. Berlin, wohnhaft gewesen Penflon Neptun, Seefeldstraße Nr. 15 in Zürich 8, ist durch Verfügung des Einzel⸗ richters für nicht streitige Rechtssachen des Bezirksgerichts Zürich das öffnentliche Inventar bewilligt worden.

Es werden daher sowohl die Gläubiger, mit Einschluß der Bürgschafté— gläubiger, als die Schuldner des Verstorbenen aufgefordert, vis zum 30. Au gust i9glg ihre Ansprachen und Verbindlichkeiten der Notariatskanzlei Ries bach-⸗ in. einzugeben, unter der Androhung, daß Schuldner oder

austpfändern' befindliche Kreditoren, die ihre Eingabe zu machen unterlassen, Ordnungsbuße, säumige Ansprecher dagegen (die Grundversicherten jedoch nur mit Bezug auf die verfallenen Zinse) den Verlust ihrer Forderungen, insofern solche weder aus den Notariats, noch aus den Pfandprotokollen mit Bestimmtheit ersichtlich, noch durch Faustpfänder gedeckt sind, in dem Falle zu gewärtigen hätten, wenn der Nachlaß auf Grundlage des öffentlichen Inventars angetreten würde.

Zürich 8, den 26. Jul 1913.

Notariat Riesbach⸗Zürich. H 3486 Z. A. Bachm ann, Notar.

auch im Besitze von