1913 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslau. 42745 In unser Handelsregister Abteilung A

lst heute eingetragen worden:

Bei Nr. 886, Firma Gebr. Brehl

hier: Das Geschäft ist unter der bis

herigen Fuma auf den Kaufmann Jostf

Reiß in Breslau übergegangen.

Bei Nr. 2257, Firma Sin gfried Stein hier: Der Kaufmann Arno Stein in Breslau ist in das Geschäft der ver— witweten Kaufmann Auguste Stein, geb. Courant, ebenda als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Pro— kura erloschen. Bie von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli

1913 begonnen.

Bei Nr. 25390, Firma P. Corneln E Co, hier: Der Kaufmann Franz Knabe in Breslau ist in das Geschäft

des Kaufmanns Max von L kow ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Bei Nr. 4989. Die offene Handels gesellschaft Fischer Jung hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Reinhold Jung, Breclau, ist zum Liquidator hestellt.

Nr. 5314. Firma Conrad Otto,

Breslau. Zweigniederlassung der in Dresden unter derselben Firma ihren Sitz habenden Hauptniederlassung. In= haber: Kaufmann Heinrich Traugott Conrad Otto, Dresden. Der Geschäfts⸗ betrieb besteht in Herausgabe des Fach— blattes Deutscher Nachweisvermittler“, Vermittlung von Immobilienverträgen und Teilhaberbeschaffung.

Breslau, den 18. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 43095 „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 179 Oswald Nier Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin heute eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Knünde, Westt. 42865 In unser Handelsregister B 6 ist bei der Firma Dampfziegelwerk Dünne, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Dünne bei Bünde eingetragen:

Der Ziegelmeister Friedrich Schulze Dünne, ist zum Geschästsführer unter selbständiger Vertretungsbefugnis bestellt.

Bünde, den 24. Juli 1913.

Königliches Amisgericht.

Chemmitæ. J 42866 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 24. Juli 1913:

I) auf Blatt 6882: Die Firma „Chem⸗ nitzer Trikot⸗ u. Strumpfwaren⸗ Special ⸗Haus Bruno Ihle“ in Chemnitz und der Kaufmann Bruno Hermann Ihle in Chemnitz als Inhaber.

2) auf Blatt 6883: Die Firma „Curt Damies“ in Chemnitz und der Kauf— mann Curt Wilhelm Damies in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Damengürteln und Damentaschen.)

3) auf Blatt 2930, betreffend die Firma Wilhelm Damies in Ehemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Curt Wilhelm Damies in Chemnitz ist erloschen.

4) auf Blatt 4763, betreffend die Firma Carl Horn in Chemnitz-Kappel: Der bisherige Pächter Kaufmann Gustav Arthur Tischendorf in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden. Als Pächter ist der Kaufmann Paul Max Zeuner in Chemnitz Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

5) auf Blatt 4770, betreffend die Firma Alexander Glück in. Burckhardts⸗ dorf: Der bisherige Inhaber Fabrikant Eduard Alexander Glück ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Emil Glück in Burckhardtsdorf ist Inhaber.

B

6) auf Blatt 5529, betreffend die Firma Alfred Barthel in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Th. Alfred Barthel“.

7) auf Blatt 6424, betreffend die Firma Paul Lößner in Chemnitz: Der Fabri⸗ kant Bruno Paul Lößner in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Walther Giebenrath in Chem⸗ nitz ist Inhaber.

83) auf Blatt 5616, betreffend die Firma Hedwig Lindner in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Marie Hedwig Lindner in Chemnitz ist ausgeschieden. Johanne Marie Antonie Mitschke in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent— standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergegangen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz.

Abt. B. Cäln, Rhein. 42868

In das Handelsregister ist am 25. Juli 1913 eingetragen:

Abteilung A.

Haftung“, Cöln.

tung“, Cöln.

trieb Salvador, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1913 3 die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Liquidation ist be— endet und die Firma erloschen.

Kabelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Dr. Krämer in Cöln ist beendet. Direktor Franz Schade in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Carl Pilger und Hans Schmidt, beide zu Cöln, ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Leder- und Bijonuteriewaren mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen— stand des Unternehmens; Ein- und Ver— kauf von Leder⸗, Galanterie⸗ und Bijouterie⸗ warenartikel und sonstiger mit der Branche verwandter Artikel en gros und en detail. Stammkapital: 30 006 6. Geschäfts— führer: Bernhard Guttmann, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1913. Die Dauer der Gesellschaft wird vorläufig bis zum 1. Januar 1914 be⸗ stimmt. An diesem Tage gilt die Gesell— schaft als aufgelöst, falls die Gesellschafter nicht vorher die Fortdauer der Gesellschaft beschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 15 900 bringt der Gesellschafter Rudolf Marx, Kauf— mann, in Cöln in die Gesellschaft ein einen Vorrat an Leder- und Bijouterie— waren im Werte von 11 500 A6. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Colmar, Els. 42869

wurde bei Nr. 59: Colmarer Färberei * Appretur Aktien -Gesellschaft in Colmar, eingetragen:

30. Juni 1913 ist der Färbereidirektor Heinrich Metzner in Colmar zum weiteren Vorstandsmitgliede der Gesellschaft bestellt worden, mit der Befugnis, die Gesellschaf⸗ ebenfalls allein zu vertreten und die Firma uu zeichnen. .

Colmar, Els. 42870

wurde bei Nr. 106 Langue d' AISace et de Lorraine Bant᷑ von Elsaß und Lothringen mit dem Hauptsitze in Straßburg und Zweigniederlassung in Colmar eingetragen:

schmidt in Colmar ist für die Zweig niederlassung in Colmar Prokura erteilt worden.

Cuxhaven. 42871 Eintragung in das Handelsregister.

Gesellschafter; Kaufmann Christian Daniel Carl Kaltenborn zu Cuxhaven, Privat— 6 Johann Hinrich Hagenah zu Cux zaven.

gonnen am 26. Juli 1913.

Hagenah ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. —⸗

Delitzsch. (42872

bei der Delitzscher Grund stücksner⸗ wertung s⸗Gesellschaft mit beschränkter daftuug Delitzsch, Nr. 12 des Registers eingetragen worden, daß an Stelle des Walter Ttemann der Privatmann Heinrich Thalemann in Delitzsch zum Geschäfts— führer bestellt ist. .

Pes san.

Nr. 5634 die Firma: „Theodor Kott⸗ hoff“, Cöln, wohin der Sitz von

Hamm i. W. verlegt ist, Und als Inhaber Handelsregisters ist die Firma „Friedrich ghef ö irn, Der Haase, Stahlwarenhaus“, Dessau,

Theodor Kotthoff, Kaufmann, Cöln.

Mertens, und dem Wilhelm Sporleder

in Cöln ist je Einzelprokura erteilt.

Nr. 5635 die Firma: „Emil Plau⸗ mann“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln, und als Inhaber Emil Plau— mann, Kaufmann, Berlin.

Nr,. 1246 bei der Firma: „Fr. Ull— rich“, Cöln. Dem Ernst Drischel in Cöln ist Einzelprokurg erteilt. Nr. 3905 bei der Tirma:; „Wilhelm Dender“, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen. .

Abteilung B.

Nr. 562 „Vereinigte Firmen Mel—⸗ chior C Marx und Ernst Gaebel C Cie. Gesellschaft mit beschränkter aftur Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Juli 1913 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Leo Levy in Düsseldorf. Nr. 1009 „Baubetondeckenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Firma ist erloschen.

Nr. 1039 „Rettung s⸗Apparate Ver⸗

zerige Geschäftsführer Kaufmann Karl

Nr. 1515 „Limper C Beckmann

Nr. 2018 „Rheinische Draht- und

Nr. 2024 „Vertriebsgesellschaft für

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band 1V

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

Colmar, den 24. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VI!

Dem Buchhaltungschef Johann Bach

Colmar, den 26. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

; 1913, Juli 26. Kaltenborn C Co.. Cuxhanen.

Die offene Handelsgesellschaft hat be— Der Gesellschafter Johann Hinrich

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Im Handelsregister Abt. B ist heute

Delitzjch, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

ö. —; 4253731

Unter Nr. 816 Abt. A des hiesigen

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Otto zu Friedberg übergegangen, der es unter der seitherigen Firma un—⸗ verändert fortführt.

Geschäftsführer sind bestellt: Kaufmann Walter Liebold in Einbeck und Kaufmann Hans Kius in Einbeck. Einbeck, den 209 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 1701 bei der Firma C. Mades, Elberfeld: Die Firma ist er⸗

chen.

Unter Nr. 1880 bei der Firma Doren⸗ beck C Weyrich, Elberfeld: Die Ge⸗ 1 ist aufgelöst, die Firma ist er.

oschen. Elberfeld, den 23. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Essen, Ruhr. In das HDandelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 23. Juli 1913 eingetragen zu A 679, betr. die Firma Bockamp Co., Essen: schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Heinrich Hüsken ist der alleinige Inhaber der Flrma.

Essen, Run.

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 23. Juli 1913 eingetragen zu Essener Bergwerts Verein König Wilhelm zu Essen: Dem Bergassessor Waldemar Runge zu Borbeck und dem Kaufmann Paul Wustenhöfer zu Borbeck ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku— risten die Gesellschaft zu vertreten berech⸗

Friedrich Haase in Deffau eingetragen

Defssau, den 21. Juli 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Die Wilhelm Otto ͤ 1arie Margarete geb. rhielt Prokura. Die Prokura. der Johann Philipp Ferdinand Damm Ehefrau, Bertha,

ist erloschen.

Friedberg, Hessen, den 25. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Fürth, Bayern. Sandelsregistereinträge. I) „Seinemanmm K Schwarzmann“, Wettere Gesellschafterin: Rosa einemann, Kaufmannsehefrau in Zur Vertretung und Zeichnung der ist dieselbe nicht berechtigt.

J. J. . Stern gu Sopfen⸗ geschäst ! Neustadt a. Aisch. Unter dieser Firma betreiben der Handelsmann Isaae Sternau in Diespeck und der Kauf⸗ mann Josef Sternau in Neustadt a. Aisch ein Hopfengeschäft in offener Handels—⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Neustadt a. Aisch. Dem Kaufmann Walther Nathan Sternau in Brüssel ist Prokura

Peter Fischer“, Firma Irfoschen. Fürth, den 28 Juli 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Cem ind, Ei kel. Die offene Handelsgesellschaft C. W. Bruch in Hellenthal ist aufgelöst. alleinigen Liquidator ist bestellt der Kauf— mann Erich Bruch zu Cöln-Hickendorf. Gemünd ( Eifel), 22. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Gemiünd, Eifel.

In das Handelsregister B wurde am 22. Juli 1913 die Firma Spulenwerke, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Gemünd (Eifel) eingetragen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 9 Juli Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spulen fabrik sowie die Errichtung, Uebernahme und Weiterführung Handelsgeschäften irgend welcher Art, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und der An- und Verkauf von Immo⸗

Das Stammkapital beträgt 50 000 (66, Die Kaufleute Paul Müllges in Rhevdt und Paul Saß in Barmen sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.

Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni Ihre Dauer verlängert sich stets um weitere 5 Jahre, wenn sie nicht von einem der Gesellschafter Ablauf gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen

Amtsgericht Gemünd (Eifel).

Genthin. Im Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 19, Firma Hennig Graeger, eingetragen.

Die Zweigniederlassung Zehdenick ist

Der Gesellschafter, Fahrikbesitzer Otto Iraeger ist gestorben. ist aufgelöst.

PDrxesden.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I auf Blatt 12 867, betr. die Firma Wulff E Co. Gesellschaft mit be⸗ Zweignieder⸗ laffung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Firma Wulff C Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Prokura ist erteilt dem Oskar Grube in Er darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen vertreten.

2) auf Blatt 3567, betr. die offene Handelsgesellschaft Fabian C Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Emil Alfred Gemeinhardt in

3) auf Blatt 13 477, etr. die Firma Cornelius Meyer in Dresden: . 6 künftig: n, q m igarren⸗Versandhaus Roderich Müller in Bonn ist Liquidator. 86 .

schränkter Saftung.

Die Gesell

Durch

„Dresbensia“ Cornelius

Dresden. den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

PDiüren, Rheinl. Die Firma Flora Apotheke Franz Stettner in Düren und die Prokura Carl Stettner und Wilhelm Gruben sind

Düren, 25. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.

PDũiüsse⸗l il orf. Unter Nr. 4055 des Handelsregisters A wurde am 24. Juli 1913 eingetragen die Firma „Hildener Möbelhaus Inh. Lina Hinkerohe“ mit dem Sitze in Hilden, als Inhaberin die Ehefrau des Schreiners Josef Hinkerohe, Lina geborene Deitenbach, ohne Stand, und als Einzel⸗ prokurist der Schreiner Josef Hinkerohe, Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Mechanische Bau⸗ und Möobel-Schrei⸗ nerei, Möbelhandlung und Sargmagazin. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1168 einge: r Handelsgesellschaft in Firma F. W. Barth C Co., hier, daß der Kaufmann Josef Zerhusen in Hamburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, danach die Kaufleute Walter Zollmann in Hamburg, Welter Wolf in Bremen, Gerhard Rudolf Mertins in. Hamburg und Bjarne Larssen, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten sind, und die Prokura des Bjarne Larssen erloschen ist. Bei der A

Erlangen.

B 54, belr. die Firma

Essom, Kur.

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 23. Juli 1913 eingetragen zu B 254, betr. die Firma n Effener Hotelgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen: Der Kaufmann Adolf Schwantje zu Essen ist zum weiteren Geschäfisführer bestellt.

rank furt, Main. Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister.

I) Gebrüder Grost. Die Einzelpro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Groß zu Frankfurt a. M. ist erloschen. 2) H. u. K. Dörrstein. unternehmer Karl Dörrstein ist aus der ausgeschieden.

Raiserhof,

1913 festgestellt.

beide in Hilden.

eingetragenen Der Fuhr⸗

Gesellschaft Gleichzeitig 3 ö, f ur Vertretun Frankfurt g. M. in die Gesellschaft als ! persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung ist jeder Gesell— schafter für sich allein ermächtigt. Prokura des Kaufmanns Karl Dörrstein ist erloschen. Wilhelm Witting. mann Heinrich Radtke in Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. durch mit dem Sitz in Frankfurt g. M, begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. 4 2A. Straub.

. 2 Jahre vor Der Kauf⸗ . . eingetragenen Firma C. W. Kehrs Co,, hier, daß der Firmeninhaber Carl Wilhelm RFehrs jetzt in Hösel wohnt und die Pro⸗ kurg der Hedwig Kniebe erloschen ist. Bei der B Rr. 8 eingetragenen Firma braue Aktiengesellschaft, hier, daß Wilhelm Husemeyer aus dem Vorstande der Kaufmann Heinrich Jacob, hier, zum Vorstandsmit⸗ Aiede bestellt und die Prokura des Georg Schneider erloschen ist. ; Amtsgericht Düsseldorf.

Das Geschäft ist auf ff Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. Juli 1913 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begonnen hat, Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute

Unionbrauerei

ausgeschieden, hat, übergegangen.

Die Gesellschaft Das Geschäft hat der bis⸗ herige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Theodor Hennig, als Einzelkaufmann übernommen. Dieser führt die bisherige Firma unver⸗ ändert fort.

Amtsgericht Genthin.

Gera, Renss.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 686, die Firma Reusische Kaffee rösterei Juh. Max Jahn in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, am 24. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Gern, Ronuss. 9. Betanntmachung. , , A Nr. 255, die Firma Louis Kötteri

in Gera betr., .

Antonie Wittmann.

Düsseldorf. 5) Ludwig Groß. Die Firma ist er⸗

Unter Ny 4056 des Handelsregisters A wurde am 25. Juli 1913 eingetragen die Alt⸗Düsseldorf rationsbetrieb Josef Rosen“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Restaurateur Josef Rosen, hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3594 Alt⸗Düsseldorf und Konzert⸗ he r Hacke, hier, daß die Firma erloschen ist. ĩ

6 Leopold Lichtenstein. ist erloschen. ; 7) Bär u. Kohn.

Die Firma

. Das unter dieser ; . Kaufmann Kohn zu Frankfurt a. M. betriebene Han— delsgeschäft ist auf dessen Erben I) die

Konzerthaus

C ho, 2) Hellmuth Joseph Kohn zu Frankfurt a. M. zu ungeteilter Erben— gemeinschaft übergegangen, welche es unter Firma fortführen. alleini Vertretung Therese Paulg Kohn, geb. Gottscho, zu Frankfurt a. M. berechtigt.

8) Staudt, Töller u. Co. Buch⸗, zunst⸗- und Verlagsdruckerei. Gesellschaft ist aufgelöst.

eingetragenen Restaurationsbetrieb der bisherigen eingetragenen Handelsgesellschaft Petermann C Hammer, hier, daß die sellschaf und der bisherige Gesellschafter Ewald Petermann, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Bei der B Nr. 122 eingetragenen Firma Gebrüder Inden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation,

Gesellschaft

Die Firma ist Frankfurt a. M., den 25. Juli 1913. J Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 180 des Handelaregisters ist die Firma Robert Kreickemeier Nach—⸗ folger in Freiberg heute gelöscht worden. Freiberg, am 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. Handelsre gister. In das Handelsregister A wurde ein—

Band V, O.⸗3. 315: Firma Muschel⸗ kalk⸗Werk Freiburg 1. Br., a. Rosa Schandelwein, Freiburg. 1 ist Rosa geb. Schassa, Ehefrau Kaufmanns Albert Schandelwein, g. Albert Schandelwein, ist als Prokurist bestellt. ig: Fabrikation und von Muschelkalk und Steinmehl aller

Band UI, O.⸗3. 147: Jenne, Freiburg, ist erloschen. se O.⸗3. 239: Jung Agt., Freiburg, ist erloschen. den 24 Juli 1913. oßh. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A

wurde heute bei der Firma F. Damm

Der Kaufmann Hermann Schmalz i aus der Gesellschaft 1 t Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Kötteritzsch ist alleiniger Inhaber. Gera, am 24. Juli 1913

Fürstliches Amtsgericht.

Glcei vit ꝝ. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma vor Weinmann und Comp. Gleiwitz folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Juli 1913. GILei vit. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 724 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Große Pariser Mode Atademie Büttner Co.“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter siud Frau Kaufmann Rosa Büttner, geborene Maichler, und der Kaufmann Hermann Büttner, beide in Gleiwitz. Die Gesells 1913 begonnen. Gleiwitz. den 21. Juli 1913. Königliches Amtegericht. Glei v it:. In unserm Handelsregister Abteilung & Nr. 663 ist heute bei der Firma i

Lippa, Gleiwitz, folgendes eingetrage worden: Die Firma ist erloschen. .

D* . ö 6 j 4. red Lou 5 Kürten und des Adolf Walber, alle hier, ĩ i erloschen ist.

Amtsgericht D üssel dorf.

Inden jr., des

Duisburg. In das Handelsregister B ist bei Nr. 188, Maschinenfabrik gesellschaft zu Duisburg betreffend, ein⸗ Rothe vorm. Der Generaldirektor August Kauermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Duisburg, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Ehren friedersdorf. Auf dem die Firma C. W. Oeld in Jahnsbach betreffenden Blatt 146 des Vandelsregisters in eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ehrenfriedersdorf, den 25. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.

Einbeck. In unserm Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Einbecker Gummiwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Einbeck eingetragen:

Die Geschäftsführer Direktor Heinrich Wippel und Direktor Fritz Sundmacher,

schafts zweig:

Firma Adolf Firma Carl chaft hat am 15. Juli

n , Or.

deck, sind abberufen.

in Friedberg eingetragen:

Amtsgericht Gleiwitz, den Juli 1913.

Gnesen.

Die Firma Guesen (Nr. 259) ist gelöscht. Guesen, den 22. J Königliches Amtsgericht.

Grevenbroieh. (

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Grevenbroicher Mühlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Ddaftung, Greuenbroich, eingetragen

worden:

Der Kaufmann Franz Engels ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Albert Kni Wirkung vom 1. Juli 1913 beste

Grevenbroich, den 26. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sa ale, In das hiesige Handelsregister un, nn. Abt. A zu 993, betreffend die arl Lingesleben, Ha ̃

tto Lingesleben ist er⸗ soschen. Abt. A zu 2110, betreffend die Firma Albert Bindseil, Halle S.: Die Firma lautet jetzt:

Firma

Die Prokura des

seil Nachf.

mann Georg Lindner in Uebergang der in dem Betriebe des schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Georg Lindner ausgeschlossen. Die Gesellschaft Eduard Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz zu Das Stammkapital beträgt Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1913 festgestellt. des Unternehmens ist die Uebernahme und die Weiterführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Eduard Müller zu Halle S. betriebenen, auf H Selen, Paraffinen und Fetten alle sowie verwandten Stoffen gerichteten Ge⸗ schäfts. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Tille in Halle S. er mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein Gesellschaft bef sellschafter der offenen Handels ( duard Müller in Halle S., die verwit⸗ wete Frau Elisabeth Gérard, geb. Müller, in Grunewald b. Berlin, Frau Marie

Abt. B

Halle S. 100 000 6.

Richter,

burg a. H., Frau Frieda von Seydlitz, geb. n Privatgelehrter Walter Müller in Halle S., Kaufmann Wilhelm Tille in Halle S., bringen das bisher unter dieser Firma in Halle S. betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma nach Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrage : Bilanz vom 31. Dezember 1912 mit den aus derselben ersichtlichen Aktiven und n die Gesellschaft ein. Der Ge⸗ der Einlage beträgt 400 900 „, chnet werden auf die Stamm⸗ Frau Rich⸗

Müller,

Passiven i samtwert

wovon angere einlagen der Frau Gérard, der ter, der Frau von Seydlitz, des Walter Müller je 90 000 M, auf Tille 40 000 „. Halle S., den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. gen in das Handelsregister.

93. Juli 24.

Fritz che.

Heinrich Moritz Fritzsche,

zu Hamburg.

Marcks C Ringleb.

Dan elegeselsshaft ffgel t beendigt und die

Die an F. H.

Eintragun H

Heinrich

Liquidation is erloschen.

F. W. Barth C Co, J. Zerhusen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Brüggemann C Barkmann. 6. G. Göhrt erteilte Prokura is Tod erloschen.

Backhaus Doer Handelsgesellschaft i das Geschäft ist von Backhaus mit Aktiven übernommen wor unter unveränderter

Ehrhardt C Co., beschrä sammlung . ;

un 1913 ist das St

t um M 1160 000, auf

höht worden und der

aßgabe des

30. der

S 200 000, er Gesellschaf notariellen bestimmt worden: Gegenstand des Betrieb kaufmännis welcher Art, insbes von Kommissionsges missionsweise I Export europqis nahme von Agenturen gung an anderen kaufm nehmungen. Gesellschaft, kann mehrere Geschäfts führer hab Die Geschäftsführer G und Helmke sind berechtig schaft zu je zweien gemein einzeln zusammen mit einem

der Gesellschaf ei Ger n e gl

Die

zu vertreten.

Die Dauer Zeit bis zum 30. schlossen. .

Falls sie auf diesen von einem der ellsch haltung einer halbjährigen kündigt wird, wird 19gl8 hinaus au verändert fortgesetzt. wider Erwarten einma

ß meht als die kapitals ver

frist aufge den 30. Juni stimmte Zeit un

Soll te jedoch wid r auf Grund einer Bilanz heraueft ellen. d Faͤlfte des Gesellschafts

Landau,. Pfalr. Firma Emil Ludwig rrengeschäft in andelsgesellschaft ist. Heschäst ist mit Aktiven Gesellschafter Landau, übergegangen, d

oder Verwertung bezwecken. Der Ge—⸗ 3. Januar 1913 ist 1913 von dem Königlichen in Halle a. S. bestätigt S 13 ist zur Eintragung vom 15. Juli 1913 hinzugefügt „des Sta—⸗ tuts“ und das Wort „ist“ hinter „Er“ ge⸗ strichen, sodaß die Eintragung nunmehr Er berechtigt und verpflichtet“

Abteilung X. irma Gebr. Barlsen: Albert Barlsen

ist, soll auch schon vor dem 30. Juni Cie., Zi⸗

esellschafter berechtigt iquidation der Ge— en, es sei denn, da chafter oder einzelne s Gesellschafter

d, seinen Geschäftsanteil zu dem sich nach der aufgemachten Bilanz ergebenden Wert desselben zu über⸗ Ist dies der Fall, hat der Gesellschafter, welcher die Liquidation des Unternehmens verlangt hat, seinen Geschäftsanteil gegen Vergütung des vorerwähnten Betrages den in Betracht kommenden anderen Gesellschaftern zu übertragen.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Hamburger Nach⸗

werkenbeschluß am 5. März Oberbergamte

Zu Nr. 952, Dem Carl Barlsen jr. ̃ ß und Otto Barlsen in Hannoper ist Ge. amtprokura erteilt in der Wei emeinschaft mi zur Vertretung und

1490, Firma Louis von Richard Kohl⸗ esellschaft ausgeschieden. n Friedrich

ellschafter ein⸗

Firma Wiesebrock Prokura des Johann Friedrich Wilhelm Freitag ist erloschen. Reschop und dem Hans Bremen ist Einzelprokura hnen erteilte Gesamtprokura

1918 jeder der G sein, die safortige sellschaft zu verlan die übrigen Gesells demjenigen

Stanislaw Jezewski,

und Passiven

Zeichnung der Firma Kaufmann in stellt, bereit sin d es unter der 26. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. Auf dem Blatte b6 des Handelsregisters für den Landbezirk, die Firma Ehregott Mühlenbau⸗Austalt und Ma⸗ n Geoßschweidnitz b eingetragen worden; Inhaber Wilhelm Ehregott

Waitz: Der Kau Landau, Pfalz. mann ist aus der G Gleichzeitig ist der Kaufman annover in die

Amtsgericht Hildesheim.

Horb. K. Amtsgericht Sorb. 42899 In das Handeisregister wurde heute eingetragen: 4. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Gebrüder Feigen⸗ offene Handelsgesellschaft zum Rohwaren⸗ handlung, in Horb: „Die Gesellschaft ist Gesellschafter Kaufmann Liebmann führt das Ge unter der seitherigen Firma fort.“ b. Abteilung für Einjelfirmen: Dle Firma Gebrüder Feigenheimer, Leder- und Rohwarenhandlung, in Horb: Inhaber Simon Liebmann, Kaufmann in

orb. Den 23. Juli 1913. Stp. Amtsrichter (Unterschrift).

Hatto witz, O. S. Bei der Firma „Faiser⸗Café“ (In⸗ haber: Kaufmann Adolf Steinhardt in Kattowitz in Kattowitz ist am 18. Juli 1913 eingetragen worden: ‚Das Handelt geschäft ist auf den Kaufmann

Kaiser⸗Cafs; schränkter Haftung“

Kohlmann in 8 als persönlich haftender Ges Zu, Nr. 2b, sch ineufabrit Der bisherige Inha Fröde ist ausgeschieden bauer Ernst Paul

Cab au? den 26. Juli 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Lacken walde. Bekanntmachung. unter Nr. 25 im regisser A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Loewe & Cie ist eingetragen: Der Tischler Richard Loewe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Luckenwalde, den 24. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Lübben, Lausitz.

Dem Friedrich Früchtnicht i erteilt, die i ist erloschen.

folgen durch die Fiöde in Großschweidnitz Mariupolsky C Söhne, Zwelgniederlassung der offenen Handels- gesellschaft unter

2382, Firma Bülter Stammer: Kaufmann Di Bülter in Hannover⸗Waldhausen ist aus der Gesellschaft ausges Zu Nr. 4334, Firma Ri berg? Bie Firma ist geändert in: „Ge⸗ S Rudolf Franken⸗

gleichlautenden

Kargat (Sibirien).

Abraham Mi

ariupolsky und Issai Mi

Mariupolsky, Kaufleute, zu Kargat. Juli 25

Döcke C Faye. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Faye mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Aleibiade Déd 6 oglou. d Dédéoglou und H. P. L. Bartels er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Johannes W. F. Reimers. In das Geschäft ist Emil Barth, Kaufmann, zu Hamburg, zafter eingetreten. . ie offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Pie an G. R. H. Barth erteilte Pro⸗

Das Geschäft ist

Albert Bind⸗ Rudolf Franken⸗

Inhaber ist jetzt der Kauf⸗

Halle S. Der treidecommission

Unter Nr. 4341: Die Firma Ferdi—⸗ nand Kobbe mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Fer⸗ dinand Kobbe in Hannover

Unter Rr. 4343: Die Firma Ondo⸗ Vertriebs Gesellschaft Thyarks Eo. mit Sitz Hannover und als per— sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Thyarks und Ehefrau Helene Blumenthal, geb. Pieper, in Hannover, Handelsgesellschaft seit 1. April Dem Richard Blumenthal in Han⸗ nober ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Karl Jonas Lübben, Handelsreg. A 24, ist erloschen.

Lübben, den 23. Juli 1913. Königliches Amtaagericht.

Lübeck. Handelsreginter. zuli 1913 ist eingetragen

bei der Firma „Globus“, Ver⸗ en Gesellschaft. iederlassung Lübeck: nternebmens ist auch der kte Betrieb der Ver⸗

sicherung gegen die Beschädigungen durch

Gesellschaft in Kattowitz über—⸗ Der Uebergang der in de bisherigen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf ist ausgeschlossen.

Gegenstand : Richard Hermann

Forderungen Karl Jonas Beiner Die Firma ist demzufolge erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitrę,. O. S. Im Handelsregister B Nr. 119 ist am 18. Juli 1913 die Firma „Kaiser Cafés, Gesellschaft mit tung“ mit dem Sitz in geträgen worden. Der Ge haf ist am 9. Juli 1913 sestgestellt. Dauer der Gesellschaft ist fis zum 31. De— zember 1920 festgesetzt. Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb straße Nr. 1 unt Firma Kaiser⸗CLafe⸗ delsgeschäfts. fugt, gleichartige Un werben und sich an solchen zu Das Stammkapital beträgt 40 009 . Zur Deckung seiner St der Gesellschafter Karl Jona n die Gesellschaft ein alle Rechte und Pflichten aus dem mit dem Kaufmann Adolf Stein hardt in Kattowitz abgeschlossenen nota—⸗ riellen Vertrage vom 19. Juni 1913 487 des Registers Badrian in Kattowitz für 1913 insbe— ch das Recht zur Fortführung ser⸗Café“ mit oder ohne Rechte nachfolge Der Wert dieser Einlage wird auf 30 00 V festgesetzt. 10 000 wird bar gezahlt. führer ist der Kaufmann Karl Jonas Beiner in Kattowitz. ist der Deutsche Reichganzeiger.

Amtsgericht Kattowitz.

sicherungs⸗Akti

Hegenstand des U direkte und

Glashütten⸗ a Joseph Schweig Weißwasser O. L. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover: chluß der Gesellschafterversamm⸗ Juli 1913 ist die Gesell— schaft aufgelöst und Kaufmann Heinrich Liquidator bestellt. Hamerstorfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hofbesitzer Adol Gimker in Engehausen ist zum stellper⸗ tretenden Geschäft

werke Germani kura ist erloschen. C. Heinrich Buck. von Gustas Adolph Gosselmann, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen wor— den und wird von ihm unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Ernst Zimmermann Co. ĩᷣ fene Handelsgesellschaft ist aufgelöst das Geschäft ist von dem Ge—

Generalversammlung 277 Mal 1913 ist 52 Absatz 2 des Ge⸗ rages abgeändert.

Firma Wilhelm 8. Voss, Lübeck: Die Firma ist erloschen,. Lübeck. Das Amtägericht. Sandelsregister. Am 26. Juli 1913 ist einget agen; 1) bei der Firma Aktiengesellschaft Asmus),

Durch Bes

Vertretung der lung vom 18.

ie bisherigen G beschräukter

Kattowitz ein⸗ sellschastsvertrag

2660 sellschaftsvert Natt in Kreuznach

Kieselguhr werke, Gegenstand des Lübeck. sführer gewählt.

1 461 , n,, Hamerstorf, Lübecker Olmühle

(vormals G. E. aut Beschluß der Generalversammlungen vom 3. und 25. Jun 1913 soll das Grundkapital um 20 herabgesetzt werden.

Die Herabsetzung

eingetragenen betriebenen Gesellschaft

ternehmungen zu er—

Uelzen, verlegt. Unter Nr. 875: Die Firma Hanno⸗ Handelsgesellschaft Gesellschaft

* ö nh . . Pafsiven übernommen worden und wird Lübeck: X unter unveränderter Firma

Gesellschafter:

Grundbesitz, schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist Grundstücken sow on solchen. Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Kraul in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 3 sgi3 errichtet. Der Vertrag ist zunächst nur für die Dauer eines Jahres geschlossen. ich stets um ein weiteres micht zum Ablauf des Ge— 0. Juni, und zwar mit einer gekündigt i

erfolgt durch Zu⸗

H. Oltmann Greve. sammenlegung der Aktien im Verhältnis

Hans Eberhard Oltmann und Heinrich Joachim Greve, Kaufleute, zu

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1, Mull 1913 * Men * Edlich zu Leipzig⸗Plagwitz, weigniederlassung zu Hamburg. esellschafter Georg Emil Schmidt em Namen von Sch den erblichen Adelstand er⸗

beigefügten ammeinlage bringt

sowie Par, 38 Beiner in 2) bei der Firma C. Th. Fischer, Lübeck: Die Firma ist erloschen. as Amtsgericht. Abt. II.

zellierung v

Lübeck. D Mad ekbug. In das Handelsregister ist heute bei der Brückner“ in Magdeburg 1466 der Abteilung A ein⸗ getragen: Die Prokura des Ludwig Römm⸗ ling ist erloschen. . Magdeburg, den 25. Sul H9l3. Königliches Amtsgericht A.

des Notars

die des Wilhelm Firma „Jul

Er verlängert s unter Nr.

Jahr, wenn er r schäftsjahres, 3 Frist von 6 Monaten, : Unter Nr. 880: Die Firma P Immobilien⸗Erwerb, Gesellschaft m deschränkter Haftung mit S Gegenstand des er Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken und der Ah⸗ schluß solcher Geschäfte, welche hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zusammen⸗ Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Heinrich Hermanns, in Das Stammkapital beträgt 20 000 „, Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1913 errichtet. Hannover, den 24. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

sondere au

ist unter d der Firma „Kai

Reissig in hoben worden. Hernsheim C Co. Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 10. Juli 1913 ist die Aende⸗ rung des § 24 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Proto— kolls beschlossen worden. „Milchmann“

andeutenden

Der Rest mit

Hannover. Publikationsorgan

nehmens ist d

In unser Handelsregister wurde heute

Faufmann Pflanzenbutter⸗Ver⸗ ber der offenen Handelagesellschaft in Firma: trieb Hermann Friedrich Voss Ge⸗ beschränkter Haj⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschaftsvertrag 19. Juli 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Pflanzenbutter⸗Margarine an Milchleute und ferner der Erwerb und die Fortführung des von dem Ge⸗ sellschafter Voss unter der eingetragenen Pflanzenbutter⸗ Vertrieb Hermann Friedrich Voss, zu Hamburg, bisher betriebenen Pflanzen— butter⸗Margarine⸗Geschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 0090. ; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find je zwei zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Geschäftsführer ist: Anders Kristian Emil Andersen, Kaufmann zu Ham⸗

die Gesellschaft

Mainz eingetragen, die Gesel der bisherige Gesell⸗

Diese offene aufgelöst ist und daß

Kempten. Allgäu. hang stehen. dandelsre gistereintrag. Geschäft Käsehandlung im unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma foitsetzt.

Mainz, am 2

Ulmer in Schongau betreibt dortselbst unter Mainz, das

der Firma „Stadt Apotheke Schongau a Lech Herm. Theodor Ulmer“ ein Apothekengeschäft. stempten, den 265. Juli 1913. K. Amtsgericht.

Königsee, Lhiüx. 2901 Im Handelsregister Abt, B Nr. J ist heute die Gesellschaft mit

Patenthobel Ge m. b. H. in Königsee eingetragen worden. stand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Maschinen, Werk— zeugen und ähnlichen Artikeln. Dag Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer Max Pressel in Königsee. sel schaftsverfrag ist am 21. Juli 1913 fest— Die Gesellschaft dauert bis zum Wird sie ein Viertel⸗ jahr vor Ablauf nicht gekündigt, dann gilt sie als für weltere 6 stönigsee, den 22 Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Juli 1913. Gr. Amtsgericht.

Handelsregister wurde heute Vrickarts“ Die Gesamtprokura ist erloschen. Kaufmann Friedrich Veigel in Mainz ist Gesamiprokura mit Wilhelm Ohl erteilt. Mainz, am 265. Juli 1913. Gr. Amtsgericht.

Her rord. Befanntmachung. 142898 In das Handelsregister Abteilung B ist „Wilh. Böckelmann, beschränkter Haftung“ Z9 des Registers) heute daß den Kaufleuten Florenz Böckelmann und sämtlich zu

Diese offene st aufgelöst worden; dem Gesellschafter und Passiven den und wird von ihm Firmg fortgesetzt. Gesellschaft mit nkter Haftung. In der V Gesellschafter ammkapital

„Milchmann“ ; r Mainz eingetragen: Hesenschaft mit Mainz eingetzmag

in Herford (Nr. eingetragen worden, Fritz Heermann, F. W. Richard Böckelmann, ie Einzel vrokura erteilt worden ist. d den 22. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

beschränkter mit dem Sitze

Fabrikation

Mannheim.

7 2roaistor 2 Handelsregister B eingetragen:

Company

O. Z. 17 wurde heute „Bromograph Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim. ĩ Unternehmens

stellung und

Fabrikbesitzer Der Gesell—

Hildesheim. ö Am 74. Juli 1913 ist im Handels⸗

register eingetragen: H.-R. B 32: Zur Firma

Dinklar, Dinklar: Ausgeschieden aus

kövertrag nach M

Protokolls geändert und u. a. Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Vosss bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm unter der eingetragenen Firma „Milchmann“ Pflanzenbutter⸗Vertrieb Hermann Fried⸗ rich Voss hierselbst betriebene Pflanzen⸗ butter ⸗Margarine⸗Geschäft lichen Aktiven und Passiven nach dem Stande einer auf den 19. Juli 1913 aufzumachenden Bilanz ein.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf S 19 000, festaesetzt; dieser Betrag wird dem Gesellschafter Voss als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Pflanzenbutter⸗Ver⸗ Friedrich Voss. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Firma ist auf die „Milch⸗ Pflanzenbutter⸗Vertrieb mann Friedrich Voss Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Amtsgericht in S Abteilung für das Handelsregister.

Zuckerfabrik 31. Dezemher 1920.

H von Apparaten zur Vervielfältigung von photographischer und anderen kauf und die Vergebung von hierauf be— züglichen Schutzrechten, Lizenzen und Ver- tretungen, sowie der 2 schlägiger Geschäfte, hauptsächlich der trieb von Bromographapparaten. as Stammkapital beträgt 30 000 (. Geschäftsführer ist: Kaufmann, London. schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 1913 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer. Gesellschafter bert und Carl Janzer bringen R. P. Nr. 247 799,

ternehmens ist der cher Geschäfte irgend ondere der Betrieb

Jahre verlängert. Wahrhausen⸗ Neugewählt in denselben sind: meindevorsteher Konrad fbesitzer Willy

mit sämt⸗

t überseeischer oder cher Waren, die Ueb sowie die Beteil nnischen Unter⸗

Hofbesitzer und Ge Willers⸗Machtsum und Ho Dieckmann⸗Up

H.⸗R. B 91: Burggraf, Hildesheim: schaft bezweckt:

a. die bergmännis—

Kötz schenbrocla. zetrieb anderer ein⸗ Auf Blatt 248 des Handelsregisters, die G. W. Kraft betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Buch— Echtermeyer und der bereits ein—

Zur Firma Gewerks Radebeul

. Die Gewerk⸗ ,

. . Janze— . ,, che Ausbeutung ihres Gesellschaft mit be— t, die Gesell⸗ schaftlich oder

Prokuristen

t ist für die b

b. den Erwerb anderer Ver gm ern, so⸗ wie die Beteiligung an anderen Berg= „Milchmann“ gung

trieb Hermann die Herstellung von Anlagen und den Betrieb von Unternehmungen, die die A beutung der zu a und b bezeichneten Berg— werke und die Verwertung ihrer Erzeug. wecken, sowie die Beteiligung bei Anlagen oder Unterne d. die Benutzung und

selbstgewonnenen

zwei Patente (D. Oesterr. Patent Nx.

die Herstellung und den automatischen

Konitz, Westpr. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 68 (offene Handelsgesellschaft Tuchler, Konitz) eingetragen worden: fmann Georg Tuchler ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Tuchler in Konitz ist Prokura erteilt. Konitz, 21. Juli 1913. Königllches Amtsgericht.

Vertrieb von Ma— Reproduktion hl photographischer Abdrucke nach einem Negativ oder einer Zeichnung auf transparentem Material, Illeinvertriebsrecht dieser Erfindung für Norwegen, . Oestetreich Üngarn, Balkanländer, Türkei, Griechen

Zeitpunkt nicht fter unter Ein— Kündigungs⸗ ö ie i Verwertung der er, Vielg

sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder ver⸗ sonft verändertem Zustande andel mit derartigen Bergwerks⸗ Beteiligung an solche Benutzung

Hannover. feinertem oder eingetreten.

3 mdelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist oren getragen worden;

erzeugnissen, Unternehmungen, die eine