des Schlußtermins am 11. April 191 aufgehoben worden. Berlin, den 16. Juli 1913.
gerichts Berlim Mitte. Abteilung 84.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 17. Juli 1913.
Königliches e, 8 Berlin⸗Wedding. Vermögengstücke
Rieber, Kr. Gelnhausen. 42805
In dem Konkursverfahren Vermögen der offenen Handelsgesell schaft in Firma Gebrüder Nordt, hier
ist der auf den 25. Juli 1913 bestimmte Termin zur Prüfung der angemeldeten Gummersbach. Forderungen auf den 2. August 1913,
Vorm. ü0 Uhr, verlegt. IN. 1113.) Bieber, den 26 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ERockenem. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Otto Linden berg, alleinigen Inhabers Ad. Lindenberg in Bockenem, wird nachdem der vom 4. Juni 1913 angenommene Zwangs vergleich durch
aufgehoben. ; Bockenem, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
E redstedt. sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Hamburg. des Auktionators Paul Stephanus Breklum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz mögen des Bäckermeisters Carl Heinrich
Steensen in
hierdurch aufgehoben. Bredstedt, den 24 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Euxgstein furt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Josef Wellering in Borghorst wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Burgsteinfurt, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. 429587
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Geschäftsführungsgenossen. schaft der Magdeburger Güterbank für Hessen C Thüringen e. G. m. b. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Cassel, den 25. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
Dresden. 42967] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Inhaberin einer unter dem Namen M. L. Leipziger betriebenen Lederhandlung Lina verehel. Leip⸗ iger, geb. Hesse, in Dresden, Königs tler: Straße 3b (Wohnung: Tieck straße 21 111), wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. Junk 1913 angenommene Swangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1913 bestätigt worden ist. Dresden, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 42971
Das Konkursverfahren über dag Ver—⸗ mögen der „Deutschen Luftschiffahrt— Gesellschaft, eingetragenen Genossen. schaft mit beschräntter Hafipflicht in Liu.“ in Dresden wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Dresden, den 26. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
42980
Duisburg- Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Fuchs, früher in Schmidthorst, jetzt in Gelsen⸗ kirchen, Auguststraße 8, wird mangels
Masse aufgehoben. Duisb urg⸗Ruhrort, den 24. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Elster bers. 42808
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Pautoffelmachers Georg Anton Stadtmüller, früher in Elster⸗ berg, jetzt in Aschaffzuburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Elsterberg, den 24. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. 42802
In dem Konkureverfabren über das Vermögen der Firma Vohsen⸗HYonrath in Eustirchen ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. August 1913, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Euskirchen, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Euskirchen, den 25. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Garding. 42977 In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Malers Jens Wil⸗ helm Hansen in Tetenbüll wird der auf den 18 August 1913, Vormittags 9 Uhr, anstehende Termin auf den 3. September 19563. Vormittags 10) uhr, verlegt. Garding, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
folge Schlußverteilung nan Abhaltung
bet rag gerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.
42985) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
der Firma in dem Vergleichstermine
ch rechiskräftigen Beschluß mögen vom 4. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch colaus Johannes Emil Suhr wird
42976
463188
3 In dem stonkun
Wilke in
3) zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Ein⸗
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren der Schlußtermin auf den 23. Augusft 1913, Vormittags j 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗
Gotha, den 38. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber = des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.
42966
stontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenvpächters W. Rothe, früher in Steinenbrück, jetzt in Norden,
termins hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 43201 Ronkursverfahren.
= Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Fettwarenhäudlers Ni⸗
auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß S§ 202, 203 K. O. hierdurch eingestellt. Damburg, den 24. Juli 1913. Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.
(43199 stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—
Friedrich Thiele wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdarch auf gehoben. Hamburg, den 26. Juli 1913. Das Amtgsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Herrnhut. 42964 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Theodor Zschuppe in Oberoderwitz ist zur Prü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 23. September 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anbe—⸗ raumt worden.
Herrnhut, den 24. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
Lötzen. 43146 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Leß in Lötzen wird für die Zeit vom 14. Juli 1913 bis 31. August 1913 an Stelle des beurlaubten Rechtkanwalt und Notar Fritz Motzkau in Lötzen dessen Generalsubstitur Gerschtsassessor Jamrowski zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.
Lötzen, den 17. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1913 in Mölln ver storbenen Kaufmanns Hermann August Heinrich Johannes Siegfried, in Firma Adolph Poeltich Nachfl. Herm. Sieg fried, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 4. Juli 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts-. kräftigen Beschluß vom 4. Juli 1913 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mölln i. S., den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Abt. 3. 42978
Miünehen. 42796 st. Amtsgericht München. Noukursgericht.
Am 26. Juli 1913 wurde das unterm 27. Februar 1907 über den Nachlaß des Getreidehändlers Karl Friedrich Waibel in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 26. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. 42794 Am 26. Juli 1913 wurde das unterm 22. Oktober 1912 über das Vermögen des Schuhmachers August Holland in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ ,, Vergütung und Auslagen des onkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 265. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Vamslau. 43194 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Max Spitzer in Namslau wird nach erfolgter Ab⸗
gehoben. Amtsgericht Namslau, 25. 7. 1913.
Oberg l⸗loganu. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Schnitt⸗ warenhändlerin Anna streis in Ober⸗ glogau ist infolge eines von der Ge—
einem Zwangevergleiche Termin zur Be⸗ schlußfassung darüber auf den 11. August 19123, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 6
Gotha. stonkursverfahren. 43198] g9logau anberaumt ahren über das vorschlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ Vermögen des Molkereibesitzers Paul ausschusses liegen auf der Gerichtaschreiberel Eschenbergen ist 1 zur zur Einsicht der Beteiligten aus.. Der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen. 2) zur Erteilung der Ermächtigung Gläubigerversammlung zwecks Festsetzung zum Verkauf des dem Gemeinschuldner der Auslagen und Vergütung der it⸗
Kerlen. Konkursverfahren. 42963) gehöri stů . gehörigen Grundstücks durch den Verwalter,
mögen des Dachdeckermeisters Emil
Fahr in Hermsdorf b. Bln., Kaiser, wendungen gegen das Schlußverzeichnis straße, wird nach erfolgter Abhaltung des der bei der Vertellung zu berücksichtigenden
haltung des Schlußterming hiermit auf⸗ Weinheim.
meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu Wiehe, Ez. Halle.
worden. Der Vergleicht⸗
Termin wird zugleich zur Abhaltung einer
glieder des Gläubigerausschusses für ihre
Geschäftsführung bestimmt. (5 91 R.⸗O.)
Oberglogau, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Oehringen. 42836 st. Amtsgericht Oehringen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Carle in Löschenhirschbach ist, nachdem der Ver⸗ hinderungsgrund des Bezirksnotars Burgel in Neuenstein weggefallen ist, dieser an Stelle des stv. Bezirksnotars Zettler in Kupferzell zum Konkursverwalter bestellt worden. Den 25. Juli 1913. Sekretär Schlegel.
Ohligs. 42981 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Meiers Mercantile Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Weyer (Rhld.) ist der auf den 9. August d. J., Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungssaal) bestimmte Termin zugleich zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse bestimmt. Ohligs. den 25 Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Ohligs. 42824 In der Konkurssache über das Ver- mögen des staufmauns Artur Meier zu Dhligs⸗Weyer ist Termin jur An— hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse v6. Ihrs., Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Ohligs, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Penzlin. Beschluß.
Vermögen des saufmanns Rudolf
hebung des Termins vom 14. August 1913 neuer Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie
schusses auf Dienstag, den E2. August
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, 1913, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Penzlin, 26. Juli 1913.
Rawitseh. Konkursverfahren.
43147
mögen der Firma Witwe E. Posener, Inh. Frau Marie Tischler, geb. Posener, in Rawitsch
2. Mai 1913 angenommene vergleich durch vom 1. Juli 1913 bestätigt ist, hierdur
Rawitsch, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Rosenheim. 42797 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver
Rosenheim wurde als durch Schlußver— teilung beendet mit diesgerichtl. Beschluß vom 24. Juli 1913 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rosenheim, den 25. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. b
Sehrimm. Beschluß.
aufgehoben. Schrimm, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Volkmarsen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
42828
Voltmarsen wird, nachdem der in dem
genommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 29. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Volkmarsen, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, sachsen. [42834] Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Caroline Emilie verw. Richter, geb. Schweizer, in Walden⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
42804 laß des nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
(43193 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver vom
aufgehoben. die
n des Verwalters, zur Erhebung n
don E verzeichniß
rücksichtigenden Forderungen der S termin auf den 20.
wendungen geh; das Schluß Abfertigungsstellen. erteilung zu be⸗
chluß⸗ stönigliche Eisenbahndirektion. ugust 1913, ————
der bei der
Nähere Auskunft erteilen die beteillgten Erfurt, den 25. Juli 1913.
Vormittags 10 Uhr, vor dem König. 13156
lichen Amtègericht hierselbst bestimmt.
Ausnahmetarif für die Beförderung
Wiche (Gez Dalle), den 25. Ful 1913. von Steinko len usw. vom Ruhr—
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ziegenhnals. 43195) werken usm. stontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Ries⸗
bezirk zum Betriebe von Eisenerz, Bergwerken und Hochöfen einschließ⸗ lich des Röstens der Erze, von Stahl⸗ nach Stationen des Siegerlandes usw. vom H. November 1911. Am 1. August 1913 tritt zum vorbe⸗
ner, jetzt in Breslau, wird nach er⸗ zeichneten Ausnahmetarif der Nachtrag 6 folgter Abhaltung des Schlußtermins hier in Kraft, enthaltend außer Aenderungen
durch aufgehoben. Ziegenhals, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
und Ergänzungen des Tarifs Frachtsätze der Tarifabteilung A für die neu einbe— zogene Empfangsstation Osnabrück Gbf. des Direktionsbezirks Münster und die neu einbezogenen Versandstatlonen Ahlen
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
1) Staats⸗ und Priwvatbahn⸗ Güterverkehr. Hefte X, E Lu. E II. 2) Gemeinsames Heft sür den Wechsel⸗
verkehr deutscher Eisenbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. August 1913 ab treten Aenderungen und Ergänzungen in Kraft, die durch den nächsten Tarif— und Verkehrsanzeiger veröffentlicht werden.
a3 a9]
(Westf.) des Direktionsbezirks Hannover und Rhynern des Direktionsbezirks Essen , ferner Frachtsätze der Tarifabtei⸗ ung B für die neu einbezogene Empfangz— statien Osnahrück Gbf. und die neue Ver— sandstation Benzelrath des Virektions⸗ bezirks Cöln.
Preis des Nachtrags 10 3.
Essen, den 25. Juli 1913.
stönigliche Eisenbahndirektion.
43157 ö Westdeutsch ⸗ Süd westdeutscher Güterverkehr.
Mit Wirkung vom I. August 1913
Frachterböhungen gelten erst vom 1. Ok. werden jum Tarifheft 2 der Nachtrag VI
tober 1913 ab.
Auskunft
Staats⸗
verkehr, Heft u. C. Gemeinsfames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen. ĩ azs265) ö fällt . n ,, J mit den Stationen Gostkowo, Rawit In dem Konkursverfahren über das J . 6 . . . e, ; ; ⸗ awitscher Eisenbahn vorgesehene feste Wendorff in Penzlin wird unter Auf⸗ Zuschlag von 7 ' für 166 Kg weg- Gleichzeitig mit der
; beteiligten Guterabfertigungen sowie das 1913, Nachmittage 3 Uhr, und zur Aut kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗
; platz. n ,, , Königliche Eisenbahndirektion.
roßherzogliches Amtsgericht kern,
Deutsch⸗ und niederländisch⸗russischer Eisenbahnverband Gütertarif, Teil I 19. August a.
Titels 11 — vorgesehenen Gebühren für Ueberführung der Güter äber die Wolga jwischen den Stationen Swijashst und Seljony Dol der Moskau Kasaner Eisenbahn nicht mehr erhoben. Bromberg, den 24. Juli 1913. stönigliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung. mögen der Modistin Berta Köcher in 42152 GJ
Betrifft:
Gütertarif. tember 1911. Mit Gültigkeit vom 5. August d. J. werden die Stationen Montabaur und Mülfort in den Aus⸗ nahmetarif 23 II (Eisen, Stahl us Die Stationsfrachtsätze für Hüls 43192) und St. Tönig in diesen Ausnahmetartf
ezogen.
Dag Konkursverfahren! über dag Ver. werden gestrichen,
mögen des Schneidermeifters Stanis. Stationen die im ag.
laus Metelsti in Kuruik wird nach Selte 31 ,,, Anstoßfrachtsãtze.
e,, . K . .
und erfolgter Abhaltung de u ins B ‚ , nnn , , n, nn,
namens der beteiligten Verwaltungen.
43153 Staats⸗ und Privatbahn⸗
Mit Gültigkeit vom 15. August d. Is.
8 ꝛ ; wird die Station Diedorf (Rhön) in den mögen des saufmaung, Emil Bock in Ausnahmetarif 5b für Steingrus als
h ; ? ; Versandstation aufgenommen. Vergleichstermine vom 4. Mai 1913 an= Näbere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 23. Juli 1913. stönigliche Eisenbahndirektion.
(43154 Mitteldeutsch · Bayerischer Gůũter⸗
Am 1. August 1913 erhalten die Waren⸗ verzeichnisse der Ausnahmetarife 2 (Roh⸗ stofftarif), 5 (Steine usw.), 7 und Ta (Eisenerj usw.), 9 (Eisen und Stahh, 9 s Schiffsbaueisen), 13 (Blei)h, 85 (Eisen und Stahl) und S 538 (Schiffebaueisen) eine teilwelse geänderte Fassung. Soweit hierdurch bei den Ausnahmetarifen 2 und? für Schlacken Frachterhöhungen eintreten, Das Konkursverfahren über den Nach= 6 diese Maurermeisters Friedrich Näheres bei den heteiligten Abfertigungen.
a2798) Schneider J. in Oeddesheim wurde Erfurt, den 24. Juli 1913. stönigliche Eisenbahndirektion.
‚WLeinheim den 25. Juli 1913 43155 ; ĩ Sstdeutsch. und mitteldeut sch· sĩdwest
deutscher Tiervertehr. Am 1. August 1913 treten im Verkehr ; mit der Station Pirmasens der Bayer. In dem Konkursverfahren über das Staatseisenbahnen, pfälzisches Netz, er⸗ Vermögen des Bäckers Richard Gläsßer
, ; d mäßigte Entfernungen und ver dem Köriglich⸗n Amtsgericht in Ober- in Loffa ist zur Abnahme der Schluß in Kr
aft.
Station Gostkowo den Bestim⸗
ͤ 6) über die Bestellung eines Gläubigeraus— , ir thach bei Ausnutzung
1. September n. Infolge der Eröffnung des Betriebes auf wird, nach, der neuen Romanoffbrücke über die Wolga dem der in dem Vergleschstermine vom bei der Station Swijashst werden die im Zwangs, Nebengebübrentarif, rechtskräftigen ee, schnitt XI, Spalte 3 — Seite 164 des
geben auch
und Privatbahn⸗Güter⸗ verschie dener
Mit Gültigkeit vom
tritt die genannte Eisenbahn
Auskunft geben die
— Stils 1909.
Abteilung O, Ab⸗
Norddeutsch⸗ belgischer Heft E vom 1. Sep⸗
ein.
Es gelten für diese Nachtrag III auf
t geben die beteiligten Cöln, den 25. Juli 1913.
Gũůũter verkehr.
verkehr.
erst ab 1. Oftober 1913.
Frachtsãtze
die beteiligten
Güterabfertigungen sowte das Auskunfts. ug geben,
bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 23. Juli 1913. Rönigliche Eisenbahndirektion.
bestimmt auf den 7. August 43150]
und jum Tarifbeft 6 der Nachtrag VIII Sie enthalten hauptsächlich Entfernungen für verschiedene in den Verkehr neu einbezogene pfälzische und preußisch⸗hessische Stationen, sowie ge⸗ änderte Entfernungen für verschiedene pfälzische Stationen, ferner Aenderungen Aus nahmetarife. Soweit Erböhungen eintreten, gelten sie erst vom 1. Oktober d. Ig. an. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.
Frankfurt (Main), den 25. Juli 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
43158) Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom 1. August 1913 werden die pfälzischen Stationen Hohen— ecken, Schopp Ok und Steinalben St in den Tarif aufgenommen.
Gleichzeitig werden die Entfernungen für verschiedene pfälzische Stationen ge— ändert. Näheres im Gemeinsamen Tarff— und Verkehrsanzeiger.
Haunover, den 26. Juli 1913 sönigliche Eisenbahndirektion.
43159) Bekanntmachung. Elsaß⸗lothringisch ⸗luxemburgisch⸗ bayerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. August 1913
wird die Reichsbahnstation Sagendingen
als Versandstation in den Ausnahme—
tarif 2a für Thomasschlacken und Thomas⸗
mehl (Nachtrag III zum Tarif) aufge⸗
nommen.
Straßburg, den 24. Juli 1913. Faiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
43161) Bekanntmachung. Binnengütertarif vom 1. April 1911. Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 10 für Getreide aller Art usw. sowie die⸗ jenigen des A. T. 27 für besonders be⸗ nannte Güter gelten vom 1. Jult 1913 ab auch für Dari (Darisamen). Straßburg, den 25. Juli 1913. Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
43160) Bekanntmachung. Reiche bahn⸗Straßenbahn⸗Gütertarif Teil IA vom 1. Angust 19009. Im Verkehr der Schmalspurbahn⸗ stationen Erstein (Stadt), Erstein (Bahn⸗ hof der Straßenbahn) und Erstein sZZucker⸗ fabrik) von und nach der Hauptbabn über Straßburg⸗Neudorf wird fur das Umladen und das Ueberführen der Sendungen von und nach der Hauptbahn eine besondere Gebühr nicht berechnet. Straßburg. den 25. Juli 1913. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
43162] Bekanntmachung. Deutsch / französischer Verband (Ver⸗ kehr mit und über Elsaß Lothringen). Teil II A, Tariftabellen für die deutschen Bahnstrecken. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1913 an gelten die Bestimmungen über die An⸗ wendung der deutschen Schnittsätze bei Neuaufgabe (Reexrpedition) in den deutsch⸗ französischen Grenzstattonen für Mostobst (Aepfel und Birnen) in Wagen ladungen im Verkehr aus Frankreich nur dann, wenn die Reerpedinon inner⸗ halb 6 Stunden staitgefunden hat. Diese Frist beginnt mit der Stunde, in der dem Empfänger in der Grenzstatien die Mitteilung von der Ankunft der Wagen zugegangen ist; sie ruht während der Zeit, in der die Güterabfertigung für den öffentlichen Verkehr geschlossen ist. Sofern die Reexpedition innerhalb dieser Frist nicht vorgenommen ist, werden die Sendungen als Ortssendungen der Grenz⸗ statlon angesehen und behandelt. Straßburg, 26. Juli 1913. Tie geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Börsen⸗Beilage ö. . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 1H7X. Berlin, Dienstag, den 29. Juli 1913.
23 — — w m ö — . 2 1 ĩ Vori ĩ Vorige Heutiger Voriger keutlger Voriger Keoutiger Voriger Heutiger Voriger . Amtlich festgestellte Kurse. n,, an . ö d, a , , n, . ea e, , , — nen,, ,, m, d, de, ernten n, d, eas geges gan, Fenner, de,, d, ,, e. f f — ( 28 I. 1.74 s . 7, 190 . 8 t 51.1.7 e, e., Gbr fe. . Juli . 3 , 8 ö. =. ga oo s or. 3. ö 1er. 05 35 . — S2, 80 8 o. 1912 unk 174 1.3.9 94,265 ga. j8 e do 3 Folge 4 1.1.7 86 1 , n , n, , , ö ; ro os 4 z98, 97. 5 3 verich. — 3 8x 1.1.7 ; 1 Frank, 1 Lira, 1 6u, 1 Peseta — 3890 46. 1 6sterr. QOldend. St.- As uf 184 15.5 —— — Bteles s, o FGge 084 1110 . 6 6 ar. 236 8 3 n, nn. 2 8 i Gold- Gld. — 2,00 ct 51 s⸗ W. — 1.7 ' . 86, 70 0 Bochum 18 M utv. 23 4 1.8.9 84 660 24,609 do. 1964, 19os 8, versch 5 40 do . 143 old⸗Gld. 2, 00 S6. 1 Gld. österr. W. 1ůIO 46. do. 1912 unt. 1922 4 1.4.16 — . e 3, 11,0 go, op g1 460 Marburg 1508 V3. L410 — — H Westpr citiersch S 14 117 8568 g2 50 8 1 Krone österr⸗ ung. W. — 60.85 S6. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 837 1.1.7 — — 1 do. 180253 ö. ; J P eee ga 5 139 117 — 86, 80 6 K . 3. — 1,7 , — — Bonn 1960 37 1.4.10 90,1586 80, 158 Minden 1908 uko. 1919 4 1.4.10 84, 008 94,006 do do. S. 1 39 11. ; 36, . . 691. K 1901. 00 3. 1a sg cs 6 58666 do 18368, 180 3 versch, w 36 s6 834 3668 do do S. 1 B. LI es. 288 86 38. 286 — 1480 66. 1 stand. Krone — 1128 6. 1 Rubel — Se Gotha St-A 18003 1410 987508 87606 9 . Clürchausen * G. hoc 3 ee , gg or, eg 80 s 1 * 8 g Lr (s sds 1s 50g 2.16 0. galten Goldrubel = 325. 1 Peso (Gold) Sächsische St-Rente 3 versch. J5 4986 16, 50h 6 ven n,, 39 d doe r go unt, 1654 IX10 ge 858 33830 do doe S zn II 82508 92.5083 — 4,00 . Peso (arg. Kap. — 1,75 66. D ‚ — — = 99 58 14.19 . . 9. , . 9 82 11.7 K * 5) ; 41 6 2 38 . 1Dollar do * ,, men, Brandenb. a. S 1901 4 14.10 —— — — , . . ö. 2 8 e 8 6. 11 66 30 6 es S0 n . z ö , ö ö. . K . ; 1901 31 14510 —— — — ü )* v. 2 4. 5,20 e 85, S2 5 1. J Die einem Pavpier beigefügte Bezeichnung Abesagt, Sc wargbe Sond n gon 6. er, . ware, 2 os H untv. 214 14.10 86 oo gs oo d bo. 18699, 1904 37 14.10 84,5õo 6 — — do, neulandsch. * 1.17 82258 92.255 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. j ö ö ö ,. ö. ö do 9 Y unt. 233 1.17 g5 00 8 8965,00 3 Nillt. Ruhr oo E. 17 . do bo 39 1.1.7 9 * 3 Gmisston lieferbar sind. ö isa 63 ay verjch 82508 s2 50e 8. ö 1880, 3 35 n. 389, 00 6 e do s 6. ö . * . ö , do do l n,. d . Wechsel P ** 2 14 iefe romberg... ... , , . 26 , ,, e. 2 3 ** i un . reußische Rentenbriefe. do. O5 uv. 19224 14.10 6,40 O30 6 München...... 1892 4 1410 =* ⸗ Hess. xb. Syp- I un Heutiger Voriger Hannoversche..... versch. 86. 06: 234906 do. 1895, 1696 39 1.4.10 * — do. 1600 1, os, e 3 versch gag grass is , . ** 862 Kurs K 39 versch. Ed, io8 S8. 80 ,,, 15900 M4 1.1.7 97,008 7, 00 do. 1908/11 unk. 194 versch. 986,266 34. 80 6 do S. 8-2 II 16 87 00 j Hefsen⸗Nassa 111 3 — — — — 5 1901 R, — do 1912 unk. 424 1.2.3 — 97,20 8 do S 102, 23—- 2654 1.1.7 20 977208 97,20 0 . . ö ö , . , n, , en en sss g i. 31 J do. 36, 87, 88, 90, 33 3 versch s7 1068 387108 do S. 21 1.1.7 Zz en 961 ö 3 di, , ö, 30. r. und Aim. rd. 169 ver . gs. 2657106 — . — — do. 897, 99, 08, 04 36. versch. S4. 30 84 30 6 do S. 1— 1139 1.1.7 34, 283453806 = ö . hi. 2 , .. . . * anf. e id ö. 16 3 k bea. clic odd , well göoß szszs ds, gom. Sbl S-, i. ss 3 ü , . Lauenb 4 ri — — Fharlottend. 85, 95 s 4* versch. ss, i909. 286266 do 191 X unt. ss 3 L110 S3. 306 35, 8o e 56 S 10 1256 T1. 16 37, ; . ie r, , . . . . . * n,, , . 36. e, ,, do e va, 1, ia ä. 2 zz08 920g kN 100 Kr. 2 M. —— kö Pommersche ... ..... *. 10 . do. 1807 unkv. 14 1.4. 10 86306 . ö. . 6 3 4 . * w. J. n n, , nn, nn T. — — ö . 33 versch. 84, 198d 83, 80 do. 1908 unkv. 15, 20 4 versch. 96, 10h 6 96,406 o. S899, 03 Y 33 . 1 ö. 3g K koseniche . der, ss zog gözog do. iorrdeuld sr versch, gs ob s z5sißd. Münter 1865 utt 134 1110 35188 3188 Do Seraing ri, , ass s G sd 6. 3 en. 6 ö . ö . J S* versch. . do. 1885 konv. 15359 37 versch. 85, 068 k bo. ; 18697 3 1.1.7 1 1 21 . . . ö. ö . 55 — . 32 mn ⸗ Breu dischc -· = dersch. ge 336 3 eser eng,, der, sidn, gärn, aumiburg s, 19d. s 114. 55368 sds Sä *r fran g . orte n, 22 ö 2 , 3 der . S008 Coblenzio Yukv. 20 2 1 * r. — — Nürnberg. 1899-91 4 versch 24.396 24,806 do. do 386 2 , . 6 * RJ Rhein. und Wesrfäl. 1 versch s863563 5408 do. E38 iv. 37, 1600 35 versch . 3 bone, iädr unt. 1316 gäzßßs Reg s de be,, bi eee deri e, gs ondon ; 1 35 iers 20 16688 20 4585898 do. do. 34 versch. 84,19 68 S4, os e Cöln 1910, 1906, 1808 4 versch. 85, 20h 86. 20h 8 do. O7sos ut. 1718 4 1.3.5 251406 85 196 do Kredit. dis 11 / k d . 11 — * ö. 1 Snhstißhe 4 versch. 96 90h 95. 256h do. 1912 unk. 2225 14 1.3.58 8965, 00998 5, ios6 do. 08-11 ut. 16214 123 24.61. gäSoeb 6 do do 2 . 3 147 k . 125 3 *. 20g — Kd zr versch. . 6 do. g4, 96, 8, ol, os zr versch. k m. 1 zn versch, Cc Cos. Es, oo z k . K ⸗ . ö Schlesische .. .... . . .. 4 versch. 8 D Cöpenick . ...... 19061 4 1.4.10 2. 34d, 80b wo. 903 3 1.1.7 3 ö z . ö ; y m . , , , r versch. * 22 kerne, ,,,. 16004 T4160 — n Offenbach a. M. 366 3 11 84,538 842538 Verschiedene Losanleihen. 2 9 . ö Fe ö. 39 95 s =. Schleswig ⸗Holstein . 4 versch ss 59h 285.308 do. 1909 M unkv. 154 14.10 — — — do. 1907 unk. 16 4 1.2.8 840908 ga 6098 Dad. Präm. Anl. 1667 1.28 io 6d 130 13d 3 . 1 n. . do. do. 4 versch! t. o S586 80 6 do. 1809 M unkv. 26 4 14310 8699098 — do. ö. 1902, os 3ꝝ 1.4.10 1 66 Sraunschw 3 3. v. St. 196, 40b . ö ö 3 33 ö ö . D ö ö 1889 89 1.4.10 86 006 —— Pforzheim 1901, 1907 4 1.5.11 93.5 93. Hamburg 50 TIr.-L. 3 1.3. — . 16 HJ 36 . gi od Anleihen staatlicher Institute. . . 6 ö 35 kö k 15311 85. 300 353,59 . 0 ir. 3 , las 1g lige ige Kö 3 3. . Detm.noss n eiheist a- ggg siggsdgs Cresel 1900, 894 versch ezg aß 3 de, erz unt , n, s 30d em Hein Kid. p. Si. 34 i0ob ga, ib gt. Beicrsburg 190. , = gihenbs. zan zen, mn, B nn, e, fiesen mne, s Bs , nn, n , , , d,, m een, le,. ꝛ ĩ 8 R. = . — ,,, ö 3. 1vos utv. 18 21 3 1.3.5 83.7538 94, Plauen ...... 1803 4 117 —— —— Mun gdurger i- Coses p. St. . za 89 z gäweuer dine , ,, ödös, =. e, wn, ,, , s, nee en, , , dne, ,,. e , , , , en r e ü etckidl är, ne ö . r . 3 Bo, 6 2 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 35,00 6 35,00 6 do. 1901 19635 35 1.1.7 — — — — Posen . . . . 1900, 1905 4 . g4. 26683 94.285 6 Sto D da Sehurn Lande,, Tonztg 196 utr 1. Lao ss JSsb s 6 16b86 do“ iss untv. 84 LI S5. 5653 36,998 )) . , , k 6 unn wn, nm, , ante s,, b e, en, , deep g na, ö,, . Ausländische Fonds. k 4 . 1 do. S. 4 unk. 25 4 1.4.10 ö i d ; 1904 37 14.10 90, 006 33, 71568 Potsdam. . . . ... 1902 3 14.10 82,506 92,50 Ste gf5 8. . . . 3 . ee. eee do. Gotha Lande? rrd . 1*10 871493 — 56 Tom siadi 1807 ut. 14 4 1.23 —— — Regentgburg Cs ut. 18 3 15312 36,906 356998 „. ö. Staats s ö ö . J ; JI . 9 Ren m n, ,, , r m,, , nens, ame ⸗ ; ö . ; 383713 8 do. 1909 unk. 254 1.4.10 — — os, os 3 versch — — ö ĩ — 1. ö 16 , n. Bankdiskont. do. do. ut. 20 4 14310 798 27198 do. 1897, 1902, os 31 versch. — — — — do. 1889 3 1.2.5 — — — do 20 E 58 1.1 * — Berlin 6 (8 ö . J ut. 224 1.4.10 7308 ö Ee nilti erd Gern. 4 1.4.10 Mr oo Moo e Remscheid 1900, 1908 39 1L.17 37.906 do uli noutig. K , , , m ,, . zorn, herber enk. . Tad görs s rss D Leer , =. bon 8. nden g g rid an P ann St Peter bb 3 9 1902 9 ö ö 1 37838 gh. dõ d bo. do 3912 utv. as. , ge, 1 ., ö a . 6 ö. 2 8 18.5.1 29, 00h 6 — — H do. o. 1902, 93, os 87 1.4.10 35, 88, Dortm. dl, 1 1.517 94756 34,1560 do. 1905 8 1.1.7 20. *. . u. Warschau 6. Schweiz 3. Stockholm sz. Wien 6. Sachs.⸗Mein Sndtred.“ 11.7 — . * oJ utv. 184 1.2. ds Hd c 26. 66 6 Do 1896 3 1L17 81,008 81,006 do. 190 . 3 8 16 382 b . 3 111 ö do. O07 ukv. 20 22 4 1.3.59 984,50 6 894,509 6 Saarbrücken 10 uv. 16 4 14.10 — ö do. os doer, 10er 8 * . . Geldsorten, Banknoten u. Coupons. d. da. un 114 127 — bo. 1815 Mul. S3 IS 58.5686 5560 do. 18910 unt. 24 1 — — e mann,, 133 e mn 900 Dut rüc * . 24 3 3 ö 363 do. 1891, 98, 19683 3 versch. 88,50 8 s8, 50 G do. ö 1896 39 1.4.10 . 9 ue, . J ö , , , ö. 3 , , 733 esben g00 4 14.10 —— — Schöneberg Gem. 96 37 1.4. Lo, e J rer , m p . . —— Sachs.-Weim. Ldskrd. 4 1311 97 259 97,150 ö ., . ö . e merh, ufer 18 *. 1.4.10 g/ hb ö do abg. 5 141 ö. * . k— ö . . do. unk. 164 3 6 . do. 1893 37 1.1.7 —— — . kö . 4 . r. . . 37 1 ö. 26 . 5 , 20 Franecs⸗S D . =. O. 3* 15.11 . * do. 1900 3 1.4.10 — — w ö 21 ukv. 21 4 4.10 894.75 . ; ; — w 3 6 ,, Ldkr. 19 . . 5 do. 1905 55 . , ö K 3 . 1h. 3 14 . . de. . . . 14 . od oo f 3 — —— ö. ; 8941.1. * ö D S 15 ö . S . 15897 37 1.1.7 j J 38 4 4.10 ö . K . pro Stüc == — de Sanz gdstred. S] vera — — , ö eee n ö . . 5. . J do. os * 1 tag 6364 in. *. 1 ,, Diverse Eisenbahnanleihen. do. S. 7 unk. 164 1410 — — —— do. 1338 zu 13 — —᷑ de ig 5 1a , , e. Neues e Gld. zu 100 R. 216 306 Zi 45 Bergisch⸗Märt. S. 3. . 8 1.17 8020 a0 80200 do S. 8 unk. 2014 1511 — — Stendal ... .... 1901 4 1.1.7 / —— —— e e ne er, 1 tis eee es an göb e Ame rikanische Banknoten, große 4, 18h 4,1980 3 went 4 ä., — ö do. S g unk 234 1.5.11 — — — do. 1908 ulv. 1919 4 1410 — — 463 Do ö 4. gi bo 2 k ** ö,, . —⸗ d S io unk. 23 4 1.5.11 — — — — do. 1903 37 1a 2 K Dern Kl M 6 tr, 3 11 do e, ne n, ae,, nnen, nr, ,. , JGSär, n , den, . Gkettin ix M 8 8 it . n Lr sss Bonn Landeg n 1, — = do. Coup. z. New Jorĩ . Mee bg rledr ed . . i e . rn nn , ,, 3 do. Lit. K, G. 6b, sr versch, sa. d 8 gsa. 10h do. 1ä , wi gaoen s. 53 er ier ise ge. , k 9 26 . . Düsseldorf 1899, 1905, Deo. Lit. R 39 1.1. 584.90 84 908 e. Ai . s 3 * ö 6 A8 0h Dänische Banknoten 190 Kronen, 8 . * 1 1 Kö L, M, 1960, 07, 08, 09 4 versch. 94. Strßb. i.. 19909 ut. 19 4 1. 4. 0. 24. ; en , , , 36 , , , , , , n n, e d, ,,, , , . ö 1 ish , en ns . e, , 5 sc ö * . ö do 1911 unl. Iz 11. 5.11 os do 96 60h Siuttgarr. 1895 V4 1.5.12 —, — 3 r,, 3 3 . gs dor Holländische Banknoten 160 fl. 168. . Dt. -Ostafr. Schldvsch. 39 11.7 87“ 75 . 1855 3 15M == . . J . ? 2672 37 111 . Italienische Banknoten 100 L. 18, oh 78, 858 v Reich sichergestellt ! do. S6, 90, 94, ob, (h) 3 versch. S4. 808 34,50 6 do do. unl. 15 4 1.1.7 . 2 K do . 34 11, 66. 10h de , ge, en 6 ga 6s s 5 Provinzialanleihen. Duisburg 1899, 1807 4 117 94.256 94, oob . . 66 536 go an, w esterreichische Bankn. 100 Kr. 64.6 650 2 a ,, g95 do. 1909 ukv. 1817 11 . jorn..... .... 1900 4 1.4.10 23, 5 Juli 1 K 9 ,,, . ö in t 261 / . 6 386 do 16, 35, 85 z 3. 117 mn, — — do. 19806 ukv. 1916 4 1.4.10 93,50 6 33 506 Sulg vdr Hrn r . * ö Kussische Santnoten v. 100 3141336 zi4F0d 6 2. unge sr , ss sänsns de 15863 M , rr e, . 38. leb ut. be, ä sass Sass. er rösl die, , m, foo ds, =. do do. S300 R. 214, 65b 6 214. 5b Gael Landeskr 8221 139 35756 6. J5 n Elberfeld. .. 13969 Ma * 1.1. 95.266. 89a 306 do 1898 8g 14.10 * ö r . 6 1 e — ö 2 8, s 3 k eig Jon do S. 25 ut is 1 13. gr oo e 97, 006 do. 1908 M ukbv. 182014] 1.4.10 95,258 5 . . 21 4. 5 6 k 25 ö. . 18 11 ioo sos oi, os 3 . ult. Juli 1 : 3 97 do. konv. u. 1889 39 1.1.7 95.4686 65. o os 3x 11. 80 „ . e000 , 0 n ji . 5. * 1 2 14 — 3 36689 23808 Elbing 1908 unkv. 1714 1.17 85,60 3 Sb, 60 a , ,. 1 1.4.10 . 6 ,,, 3. ö. 96, 80 6 2 Seer, Fanhnoren ige gr, ki, * Gen, zr g än 3 süd Do. 1805 N unkv., 103 117 — — do, 1i6os S. S uiv. 15 2 T0 67, : se g , ä, ges, iss der , des nen, , , , , , , , , 32 ä , , , ,,, w e, , , ede eas s, e , i n dt 3. JJ — ö 3 , / Er as, 1900 . o good s6os de. kb untß., 153 Tas S6 808 26, sss v 4 J ö 66 9 1315 Y ö . do. 1968 unkv. 22 4 125 86,5656 gö6, 80 6 do. Reorg. 185 og 6 90 00b6 do. Pr. S. 15, 16 4 14.10 — — 7 M. . 4 = 8 g. ö 2. . unn n , , , an sn go oot e z n,. , . . J ö. J 6 6. do. 1898 6 * ö ö . . . ö. 3 14 1 — do. 1906 49 1411 80, 00 6 90. 26b 6 . Serie ?7, 8 8 , —=— 88 Y 1991 32 6, ö . . , , . . 5 Do. . . — 47 z . w e r , e ö, Fer dnn, F he gn dä dn, d sz n,, , wegn, gs a . 9 ' S. 83104 1.17 . O6 M, Os utv. 17/194 141,7 8965, 86, 7J5b ̃ 52 1906 4 . 23, 93. ; 8 3 ,,, J. Reichs ⸗ Schatz: 144 Dstpr. Prov. S. 8— 104 117 93, 008 6 93. 20h 6 0 ö 8 au near ch 2 I d 1909 unk. 14 4 1.4.10 95.7568 893, 7156 do. 9gtz Soo, 1004 3 14.10 97.3060 J t 3 5 ö 1 7 821. 10 do. 1879, 88, 8, ol 8, versch. —— = o. ö . 8, . 23 * . 7. 50b . . 1 3 * . . . grob il e ö ri , . 6 Flensburg 1901, 1909 4 14.10 2 — do. konv. 1892 1834 35 1.1. 34708 6 39 a 5 y 14.10 97. 3bet 6 98), 50 ö 1. 5. 15 111 gs 0b 6 gs 16 8 do. A. 15 14 uf. 17 1914 versch. 83.3608 893, 908 1 1912 M ö. 23, ö. ö 94, 10 0 94, 10h do. 1006, os 8 versch Sand 8 13, . 3. . . ö Ant! 84 87. 97756 0 do. A. 1894, 97, 1900 39 14.10 — S6 19h 6 0. 9s 89 11 2 ö . ; ö 66 3 86.12 92 A0d 36 . ann nr , we Use ede, de, Lum ente , n' gag èLöszd s Frantf. a. M. oe ui. , ge gg3 ng Weitere Stadtanleihen werden am , ier e —̃ö da. d unt. az nü ? dl oog dg gofen S ön=M ubs i za Tags?, ö, be, kes nn, ,, , dee, 3 d do. bo. r n eee, Ke es ds iss, ä ss, e ,, n,. ieee, dnn, n , n, . (siehe Seite H. do. zs Sea 110 1 , g ee . do. do. 3 versch. Id, ob 8 4,20 do. 1895 3 114.7 — — ; 03 r* zz. 86199 9 K , , . ; ñ gil unk. 223 1.3.59 86, 208 86 208 8* do. ult. Jheutig. 4. 10 a Rhpr. A. 20, 21. 31 4 4 versch. S6, 8h 6 o6,40b g . ,, . 33 . e ul. in, T,. , e. ö e,, ,, g sg Städtische und landschaftliche Pfandbrlefe . . . do. Schutz gebiet⸗Inl. o. usg. 22 u. 23 37 1.4.10 83, , , . ů133 , ,, , ,, . ch . 2325 4 1L17 878089 98 00 ga do. Ausg. 80 8. 1.1.7 388,156 38.756 do. loss 3g] 1.0 1 6098 ö 6. - . 1 112, 12 o . ee, Vr. Staats sch. f. 1. 4.15 4 1.4.10 9850 , do. . , 33 11109 88, 08 38, 000 , , *. . 366 ö . 3 * ; 2 a0 os se on 9 . . 5.16 4 1.1.7 986.2008 6, do. usg. 8, 4, 10, Do. 1808 39 1511 66. 586, J. k o oo n ,,,, w (. 1714 — 7 —29 319 Fürstenwalbe Sp. 00M 37 1.4.10 — — — — k 1 — Ii. Br . . . es n rauer, , * , ä, rd. bor d * Li es od es,„108 do. neue ..... , Ba eg, mc sds, , n = . Treu ganf. In r, , del, gd, öde, e wusg, . , m rn, zedö, reo elsenk i S6jutv 15 15 3 Ta: Sa. 2358. ga, d98 To. e, d,, e , Käg äs mn, dr geil fes ee g mes, mais ,, , , rde, , , d ,, s , g, , mii , e ö, ,, . S 9 ** ob G 890, 106 do. do. 98, oꝛ, os 31 14.10 — — K— 1801, 1807 * versch. 4.2 84. ; Pfeb: d 4 g, , ese os, So , . . 2 1 kee f e n g., e,. ö 866 do. Landesklt. Rentb. 119 K ; 2. — 16 ö 1 1 4 6 5 ,, 35 ö . . k. . n 1 ; ö . do. do. S versch Ic 20D 8 ]74, do. do. 89 iM , . ; ,, k . ar b, be, n . do. ult. hsutlg. 74, 10 6 Vestfäl. Rrox Ausg. s 4 1410 96, 20b 96,30 6 65 1 er. . 14310 . K S7 = 3 unt. Bo 32 4 1.1. gs, goh 6 g6, go a do. SpiIs8 1-681 Juli . Id, 2b 0 do. A. 4,8 ukv. 15 164 versch. S6, 30b6 o6 30b 6 k zoo 4 Thie = . , ,, 1 ö 2 897, 406 do. 1900 38 1.4.1 ö n ? ;, 37 ) n e r ,,, . 1 33. ? 2 . ce . . . As Grichterf. Sem a , wir, ,, d. do. , 8390 erz dir . * n mn ,t n, gor, a öb do. tus = , Le sz 6 L od a. Sagen 1966 unt 18 16 110 34308 34 399 do. Komm -öliß. 11 gägg ss 166 1060 υος 1,60 16.5612 — — * ,, ; susg. 23 ö bo, 1912 M unkb. 224 1.1.10 8a, 30 6 94,0 6 do. do. ..... 39 1.4.10 88,606 688, ,, ,. ö . d k t 11109 9708 97.704 bo Ausg. 2 3 14.10 s81,õo9 S381, 50 a —̃ * ö , ,,. ; 2 ,, ver . , He sipr. Pr. A. S. 6, 74 14.16 — — — — Halberstadt o untv. i 4 1.1. — — / — — C odschattt da . ö 16. . , , . ,. ö. ; . . os, gi, bo 3h) . J Serie - 13 LiIo —— k do. 1912 unk. 404 1.3.5 — — — a Ben 112 J 25.1 . ' g io In.. do. v. 82. 9s, 19003 1.5311 2 — . do. do. . 7 34 . ; . . do. 1897, 1902 319 versch. aner — — do. bo. ..... 3 1.1.7 83, 40 83, 606 do. 4 a, , . . 1. ö,, . . . 5 Kreis⸗ Und Stadtanleihen. Halle... 1900, 1908 4 versch. = — — — do. z ö. kö 1.1.7 k ., ö n 1a 146 * . 2 , , ü , gz . Anllam Sr 1901 ut 13 110.9. 2 dans jj. 1 M ut3 em, vecsg, ss oh — Gsipreußtiche=.=.. 144 63, J 2 R i;, dae, mos dn, emen, , s he gännene s w n d, d. . 396 8 2. Flensburg r. 1901. 41.7 k 1 1900 38 1.1.7 2 . d (. ö. ö . X 1 8. ö, 441.5. 1 97, 70b 97,70 8 Hadersl. Kr. 10 uv. 27 4 1.4.10 n, 3. ö ö 1909 unk. . 4 1.4.10 983, 50b . do. Idsch. Schuldv. 4 1.1.7 — — Japan. Anl. S. 3 4. 10.1.7 891350 6 91 n d ü isn LSI - 97,70 5 3 . 6 7150 Danau 1909 u . 4 93308 g3., 30h do lo S 4 1017 91598 814 1 * n 8 6 gr J bio n , , — 2 96,156 Ls, Hannover ..... 1895 38 1.17 — — . 22 39 . 336 6 . 835 R , n 6 ] 26 , s ämm gi. mn , nnr, / idelberg. . ... 19607 147 1511 — — ö rn, Sa, ⸗ K ib. e t, 84 . Thee, n, , n, . n (ar, , , , hs kn, her, . 9. unt. 894. 18. . ö. elt. Kr. 1900, 07 ut. 15 4 1.4.10 83, 858, erford 1910 r3. 1938 4 1.4.10 = — — o. neul. s. rundb. 4 1.1.7 285. ) uli 8. * . ö 8 3 33 3362 de de, nn, . G ö — 5 15065 4 125 951098 35,198 bo. do. KS 1.1 Sa, obe ga cob n,, . ; . . ee. do. Eisem ahn⸗Obl. 8 — 2 G e K Aachen 1898, 02 S. 8, do. lv. 1902, 63 34 versch. S865. 09 9 85. 09eb G6 do, bo. * 117 / 86 od me 2 GJ i. bo. Ibsk- Rentensch 34 1 2 a en . 1962 S. 1064 1410 97 008 897,000 do. 1656, iss9 8 1.6.11 S8, o 0 88, 00b a Posensche S. 6-10. * 117 J, a. . 8 hrnsch -an. Ech . 1 — do. 1908 utv. 134 1.4.10 97, 00h — — kö 18698 4 1.17 — — bo. 11 —17 39 117 86 44h 67 do. alt 6 ö Ge mera os *r 14 . g JS 0. do. 1909 unt 13313 135 — — do. 18904 untv. 174 1.1.7 8361 2 d. Lit. ah 1 S2. 6oh 2, ö 836 ,, — . r Igos ut. 13 4 13. 8, ö bo. 1912 N unk. 23 14 1.5.5 — — do. o M ußkv. 13 19 21 4 versch. 85, 86,6 do. 2 923 rot? 6 ul. 26 1 Xäio siofsog sior obs bo. do. 1909 uk. 19 4 1.8.9 g6. J5b o . 89g 3 25 22 93 9g ar *. . ö 83 do. ö P ö 117 g2650b 925606 Na rokt. 10 ur. 26 8 1.4. ! '. 6 do. 1893 2 14.10 93,25 8 93.25 6 do. 1839, 1898 88 1.1.7 9224 ( er 99800. 1000 4.7.10 890. 10 6 80, 1080 do. do. 1911 . 1.4.10 53 6 Mtonn⸗ 1901 * 1.4.10 85, 198 85,1964 do. 1901, 1902, 1904 37 1.1.7 845098 64, 509 6 do. ö. 6. 1.17 S6, 0 6 66. 80 e 6 , l eg. 3 3 do. do. 1887-99 337 verlch 2 . do. 1901 S. 2 unktv. 194 14.10 85.1098 S965, 104 Königsberg 1899, or 4 versch. 96, 5 6 896, 50 d bo. , 3 1157 ö J . r . n n bo. do. 1905 uk. 15 37 1.44.10 27 72.20 6 do. 1911 unkv. 25 26 4 versch. 95,9980 895,10 6 do. 1961 unkv. 17 4 1.1.7 — — — Sächfische alte ...... 4. 1.1.7 k 1 8 8 dae do do. do. 1806 18902 3 1L*120 , do. 18687, 1859, 15895 3 versch. 83,6 6 86, 156 do. 1910 Mußt. 25 221 ILM 9373098 33.5898 bo... 38 117 * . 2. r,, . . Els.⸗Lothringer Rente 83 14.10 74.70 6 74,70 da ener 19014 1 ich ö do 1910 XI S IMο 83.8308 23. 809 ö,, 3 117 79 256 79 00 8 do. 1800, 1200 1 4 16 ö z ; 4 6 d ; G ü E10 a 1410 853308 23. ü 117 ‚ 6 , Hamburger St.⸗Rnt. 8 1.2.5 864.9053 gn fi. do. oo unt. 1384 117 — W 2 do. 1891, 98, 98s, Or 3 versch. 87,25 6 S7. 254 do. nens. , . 117 6, o 8 98, 50 T*. . . ö e *. . or n me,. ö. I Moog do, lägas, 1507. G3 39 verjc. — — Lichtenberg em. 1900 4 1410 — — en. , 9 . J 6 . . ö,. . . * , . 35 97 ; Baden ⸗Baden 6, 08 M 37 versch. — — —— do. Stadt O9 S. 1, 2 o. , 3 , , n ; . . . do. 1308 utv. 184 1.3.5 97, 10 0 9 X zr, , was 4 7 ö 6 — 2 untv. 174 14410 94, oo. S3, 80 a do. lanbsch. 49 117 2661 = — ö n 8 1.2. 1 z do. 1800 . 12 uv. ä iS, ggg == men, zzor M versch, ss 30s 6 309 Sudwigshafen. 1906 117 , . do. n , , , ere, , ran Laas eaas do. i9hi unk, zi TL 8393 Rasa de, bn untv. is 2 T23 53636 35306 Do. 180. os, 166d. sz verich s3 3696 angg do. do 3 n, än, ns Görmin ne, m do. StA. 138 X Int. 4, 1. 16 6 z gob g bo. on / oo rückz. Tisao 4 123 86.5606 86.506 Magdeburg .. .. 1831 37 117 9650868 65046 do do 83 . 3 8 .. 316 464 — 46 * r ö bo. amort. 1887-1904 3) versch. ⸗ js oh d do. 1912 N untv. 22 4 1.2.5 85,so9 g95, 30 4 do. 1965 4 11. 865086 896,50 0 do. do. 5E 11.7 867. ö 4 n. . d 1886-1902 8 versch. 1630 9 . 2 g 39 009 1 721 . ö do. do. Ge LI 18668 16, o. ult. tig. — o. g6, 40h 96, 30h bo. 1876,82, 87, 91, 95 3ꝝ versch. gi, 0 8 4, do. 1908 unkv. 174 1.410 — 57 33 6 Gessen 1899 4 1.4.10 96, 2 bo. 1901 N, 18904, os 34 13.8 8199086 91906 do. 190 unlv. 2094 14.10 — k do do. 4 1.1.7 24. * , , . ‚ ? dersc ] al cb man do. 2 . . w Berl. 1904 S. 2 ulv. 16 4 119 96.200 6 6 506 do. 1018 Munkv. zu 1 1.17 2 , * . 3 ꝛ . . 6 * * k . . . 353 6. ö . . 4 4 — 1 8d 3 [ 902 38 e . z . O. =. * 31. . J . = 6 * 1. . da los res ant ä mn, Rh, gens, e, iödt sd zin, i, Fd, , e et i dtn n. Wend a, dag Gähteam-dl6 d, d, Ken, äs e bor gmons n] ii , end 2 unk. 2114 80 56 5 do e , ,. . 32758 82.7568 do. 1912 . 224 . , m . , , ö. gan 9 ,, ,, e. * 88 - 1909; 82, 72, 60 a do. 1616 1878 3 1.1. ] 60 ö g0oo 4 1.17 94 ; . n, me, se 3 ,, 2 56 I8a3 - 1865 3 er. Le 9 e, do. 1n3 a3 37 verich 36. gd 286 969d bo ', i556 unkv. 16 1 LI5 Sa. 39 n 566 2 bo. 8 11 18. 15 ꝛ n n n,, Zi bet 1996 ulv. 14616 1511 o nd a . bo. 1804 S. 139 13.10 86, 108 86, 70 8 do. 1807 Lit. R ut. 164 13.5 94.508 894.505 Wwꝛstkalticht ⸗··· 117 , 2 * n ; . * RR. Do. 1512 ukv. 244 1612. . do. Holstgmm. doi 3] 1.1.7 — — do. 1311 N Et 8 ul. 2 1612 od, ᷣo h g94, 50 ; do. 88 117 J , , n n n at do. 1898 35 11. —— . Fersiner Synobe 18939 ] 1171 — — — — ho, 1588, 91 f., dM, O5 cl versch. q. Io 6 547J06 do, y 511171 — 1 — do. 166 ose fr. J. MM F. St. =. . do. 1855 81 144190 — r 636 x . 1
— .