3b. 178373. B. 27748. Berlow it 22, 1913. Julius Berlowitz, Berlin, Münz straße 24. 12/7 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Schuhwaren und dazu gehöriger Bestandteile. Waren: Schuhwaren einschließlich Gummischuhe, Schuhwaren⸗ bestandteile, nämlich: Abfätze aus beliebigem Material,
Besätze, Kappen, Schnürriemen, Schnürbänder und Schuhknöpfe; Schuhknöpfer, Schuhlöffel, Gamaschen,
Schuhcreme, Schuhkonservierungsmittel, Schuhlack, Ein⸗
legesohlen, Leisten, Stiefelzieher, Schuhspanner, Schuh⸗ polierleder, Schuhpoliertücher, Schuhbürsten, Schuh⸗ pinsel, orthopädische Schuheinlagen, Fußstreupulver, Gummi- Teilabsätze, Gummiecken. Beschr.
42. 178375. 5. 25174
h
. ö. 9. 9. , ; 3 . —1* ü * X : .
8 — —
lius Hüpeden, Hamburg. 1277
Fa. Ju 1913.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe—
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade ⸗ und Klosett ⸗Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte.
7. Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Aspbestfabrikate.
8. Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emallierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Där me, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
162. Bier.
Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und
Bade ⸗ Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck-
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
technische Ole und Fette,
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon—⸗ XV A ditor · Waren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren,
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen ; stände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
32. Schreib-, Zeichen. Mal ⸗ und Modellieꝛ · Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbe!), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich⸗-Mittel, Stärke und Stär lepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmjttel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachvappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
3b. 178377 St. 7231. S 8 8 8 O 8 8 S8 8 8 8 12.3 1913. Wolfgang Sternesfeld, Goch. 12 7 1913. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Schuhwaren. 6. 178378 R. 16575. 164 1913. Rheinische Emulsions⸗Papier⸗Fa⸗
brik, Aktien gesellschaft, Dres den-A. 12 7 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pho⸗ tographischer Papiere, Platten und Chemitalien.
Waren: Postkarten, insbesondere Ansichts und lichtempfindliche Postkarten. Beschr.
d
S. 13424.
178379.
13. S Fö 242 1913. Siebenborn K Co., Cöln a/Rh. 12/7 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che misch⸗technischer Produkte. Waren: Klebstoffe, Kaut⸗ schuklösung, Wichse, Farben, Tinten, Schwärzen, Axp⸗
preturen, Beizen, Lederseife, Präparate zum Reinigen, Glänzen und Konservieren von Leder, Metall, Marmor
und Glas in fester und flüssiger Form, Ledercreme, Lederpaste, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel,
Desinfektionsmittel, Insekten⸗Vertilgungsmittel, Pflan
Automaten, Haus⸗ und Küchen ⸗ Geräte, Stall⸗ Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
zenschutzmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Zusätze zur Wäsche, Seifen jeder Art.
260. 178382.
K. 24417
sss
5 3 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., Berlin. 127 1913. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz und usatzmittel, Malz, Malz⸗ präparate, Mais, Maispräparate, Getreide, Tee, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren.
Mm J ö . ]
. ;
.
178383.
26c.
113 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fa⸗ briken, G. m. b. H., Berlin. 12.7 1913.
Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗ Fabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz und Zusatz⸗ mittel, Getreide, Malz, Malzpräparate, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schoko⸗ lade, Back- und Konditor⸗Waren. — Beschr.
35 1913. Fa. J. Kalmus, chen. 12/7 1913. Fbeschäftsbetrieb: Tabak- und Zi⸗ renfabrik. Waren: Rohtabak, Ta⸗ brikate, Zigarettenpapier.
178381.
Reinella
Alwin Reinel,
5 1913. Markneukirchen i Sa. 71913.
schäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten
teilen. Waren: Bogenhaare, Saiten, Bogen⸗—⸗ lung, Wirbelschneider, Streichinstrumenten⸗ ofer, Cello und Contrabaß⸗Stachel, Zitherringe, staschen, Stimmgabeln, Notenpulte, Ocarina, ter, Saitenbehälter, Werkzeuge für Instrumen⸗ Saitenmesser, Kolophon, Saitenzangen, Sai⸗
P. 1 1133.
178388.
Post's Automat
35 1913. Julius Post, G. m. b. H., Hamburg. 711913.
zeschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb ermaschinen. Waren: Kopiermaschinen.
178389.
von
5. 25005.
1913. ö Herstellung und h Gegenständen. Damenbinden,
heim a/ Brenz. 12.7 chäftsbetrieb: b von hygienischen Verbandstoffe, ärztliche Geräte.
ve
—
ndagen,
178391. M. 20668.
264. 178385.
i. helle Ihen. . 2309 g Butter, doo e Zucher, 1 Eier, das Weiße zu Schnee Seschleen, S Weizenmehl, 1 Fackehen Dre. Oetker Sachkpulver, 100 e Koriathen, 0 ę Rosinen, 80 E Sakkade, das abgeriedene Gelde einer Malden Zitrene, ..- — M I Milch. Zadereit ang: Die Sutter rahre schaumie, eib Zucker, Eig eld, Milch, Mehl, letzteren mit dem Baezrpulver gemacht, hinzu a. zuletzt die Rorinthen, Rosinen, Sukkade das Zitronengeld and den Flerschnee Fülle die Masse in die ge- tettete and ait Mandeln ausgentreute Form uGnd Dacke den Kuchen in a. MM, Stunden.
I. leer Namnmmnuhen - d.
230 g Butter. X g Zacher. 6 Fier, das Weide r Schaee ge- 1chlag en Sο e Mehl. 1 Fichchen Or. Oetker e vanisfig- Zucker, 1 Fickehen Dr. Oetner s Sac;kpulver, 3 Egsistte! von Kakao, 1 Kleine Tasse Milch oder Rane
TZ adereita ae. Die Batter rahre 1a Sahne. em Zucker Eigelb Vanillia zucker Möileh. Mehl. letr teres mit dem Backpulver eemischt, daran vad zuletzt dena Schaee der e Eiweiss. Teile die Masse, menge aer die eine Fiältie den Kakao, falle den Teig ab- echzelud in die ge- tettete Forw and dacke den Kuchen 1- M/. Stunden.
375 1913. A. , 191353 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präpa⸗ rate, sowie Herausgabe von Rezepten und Koch⸗ büchern für Küche und Haushalt. Waren: Back⸗
pulver.
Fa. Oetker,
H. C. Rertebocn. Ateherrieden. 23
38. 178387.
191
— —
1913.
3 Johann Carl Frey urig, Braunschweig.
1277 * . M
Geschäftsbetrieb: Zigarren / und VI W
Tabakfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau— und Schnupftabak.
C. 5081
plajasaig 10m,
dort Oetker' s
Backpulver
ist das Beste! Gesetzlich geschützt unter dem Namen
.
Baldingor
235 1913. Baldur⸗Pianofortefabrik von Ferdinand
28320. 264.
178384.
EHwas für Sie!
8. 2410
12
Schaaf, Frankfurt aM. 12 7 1913. 811913. Kiel C Schmahl, Herford i / W. Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: Mu⸗ 1913.
sikinstrumente, Tasteninstrumente, Pianinos, Flügel, Har⸗ Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗
moniums, Orgeln, Kunstspielpianos, Rasten für mecha⸗ Fabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Ka kaopräpar
nische Musitwerke, Repetilionsmechaniken, Bestand⸗ und Schokolade, Bonbons, Früchte, Cakes, Bis kuits, Bas
Zubehörteile zu den erwähnten Instrumenten. und Konditor⸗Waren. — Beschr.
2898.
59 .
) 6
EFiast ogumi
6.
1913. Arthur Mentz, Chemnitz. 127
schäftsbetrieb: Hosenträgerfabrik. Waren: Ho⸗
2
Sch. 16548.
Gevels⸗ 1913. Ex
G. zi Westf. 12/7 zeschäftsbetrieb:
und Fabrikationsge Waren: Schlitt 178393. M. 21154.
8.5 1913. C. M. Müller C Co., Berlin. 12 7 I. ßeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik für Lederkon
ierungsmittel. Waren: Schuh- und Ledercreme in schiedenen Farben. l. 178395. E. 9915.
lä 1913. Ferd. Esser . Eo, Hamburg. 1257 Hz. . — Import Geschäft.
deschäftsbetrieb: Export- und nport⸗ Bierflaschen.
tren: Bier, Biergläser, Bierkrüge,
178386.
X
von Putz.
1913.
brik 1913 mente. Zahnn Nervka
2:
straße
26a.
260.
9/5
1913.
schäft.
15 4
A.
30.4
21 *
K. 24888.
32
1913.
3a 178390. S. 1873. 2611 1912. Anna Otto — .
geb. Aulich, Berlin, Wolden⸗ 6
bergerstr. 19. 1277 1913. Sctiu / z- 88
Geschäftsbetrieb: Putz⸗Stecknadeln.
JJ
Ferd. Esser & Geschäftsbetrieb:
Waren: Bier, Biergläser, Bierkrüge,
BA
211913. Deutsch⸗Amerikanische Zahntechnische Meisinger
Geschäftsbetrieb:
Waren:
ervs, nals.
1913. 1
1913.
sowie
EHHRoMoM
(
RKicdno
20 5 1913. Fa. Richard Cammann, Altona⸗-Ot tensen. 12/7 1913. Geschäftsbetrieb: Fischräucherei. Waren: Fisch konserven. 260. 178402. K. 24829. 7 *
25 1913. Gebr. Kratzmann, Hamburg. 19/7 1913.
Geschäftsbetrieb: schäst. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate.
Naismokano
Geschäftsbetrieb:
Waren:
Vertrieb Waren:
178396.
1
) . )
.
PoßBlF
85k Dt A055 Mcd SbSfapgu- »ociwas
Hamburg. 12.7 Import⸗Geschäft. Bierflaschen.
178397. D. 11821.
BBA
Export⸗ und
Fa⸗ G. m. b. S., Düsseldorf. 12/7 Fabrik zahnärztlicher Instru Instrumente zum Herausziehen
zum Sondieren und Reinigen
des des
, eso?
Altona, Holsten
Hinrich Hadenfeld, 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kochgeräten. Wa
ren: Kochgeräte, Kochtöpfe, Topfeinsätze, Topfdeckel.
178399. C. 14313.
Kaffee⸗Import⸗ und Export⸗Ge
178103. 8. 21831.
Gebr. Kratzmann, Hamburg.
14.
2
28.4 1913. J. Schwerin K
Söhne Breslau. 12/7 1913.
Geschäftsbetrieb: Hanf spinnerei, Leinenzwirn und Bindfaden fabrik. Waren: Garne, Zwirne, Bindfaden und Seile
aus Flachs, Hanf, Jute, Sesal, Manila, Aloe, Ramie und Pa pier.
178394.
RRE SCU sRRR
Sch. 17762.
r
Beste Qualität NX 10
* raars M bνοσά c
stein'sche Kakao⸗Kultur⸗esellschaft m. b. H., Wandsbek. 12/7 1913. Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Her stellung, Verwertung und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. Waren: Nährsalzka kao.
2696.
178101.
errenhaus
20 3 1913. Wilhelm Weber, Cassel. 12,7 1913. Geschäftsbetrieb: Dampfmolkerei und Käsefabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spei seöle und „fette.
260.
Mainblume
30.4 1913. Frankfurter Mühlenwerke Gebr. Wolff. Frankfurt a/ M. 12/7 1913. Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Müllereierzeug—
J. 13056.
nisse, nämlich Mehl, Suppengrieß, Nudeldunst, Ge treideabfallerzeugnisse und Gerstenschrot. 264. 178405. K. 2490109. 2 — Kaiser's Jubiläums- Schokolade 411913. Kaiser's Kaffeegeschäst, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Viersen, Rhld. 12.7! 1913.
Geschäftsbetrieb: Kaffee- und Teegeschäft, Schoko laden, Back-, Zuckerwaren= und Speisefett⸗-Fabrik, Ex portgeschäft. Waren: Schokolade.
264. 1784106. Kaiser's Kron-Jubiläums- Schokolade
311 1913. Kaiser's Kaffeegeschäft Gesellschaft m.
b. H., Viersen, Rhld. 1277 1913. Geschäftsbetrieb: Kaffee- und Teegeschäst, Schoko
laden, Back-, Zuckerwaren⸗ und Speisefett⸗Fabrik, Ex
8. 24191.
portgeschäst. Waren: Schokolade. 264. 178407. S. 13573 Sinto 84 1913. „Sarotti“ Chocoladen⸗ & Cacao⸗In⸗ tw ‚ 5 5 3 9/7 2 dustrie Attiengesellschaft, Berlin. 127 1913. Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren
Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kalao, Schoko lade, Zuckerwaren, Back und Konditor Waren, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, diätetische Nährmittel.
264. 178408. S. 13224.
Sarotti's Galaktikon
14 12 1912. „Sarotti“ Chocoladen⸗ & Cacao⸗In⸗
dustrie Aktiengesellschaft, Berlin. 1977 1913. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren Fabrik und Exportgeschäst. Waren: Kakao, Schoko⸗
lade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗-Waren, Obst,
Fruchtsäfte, Gelees, diätetische Nährmittel.
178499.
Toblerone
15 5 1913. Berner Chocolade⸗Fabrit Tobler & Co. A.⸗E., Bern; Vertr.: Pat. Anwälte C. Gronert u. W.
264. 8. 28262.
Zimmermann, Berlin SW. 61. 12 7 1913 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Schokolade und Konfiseriewaren. Waren: Ka
Kaffee⸗Import⸗ und Export⸗Ge Kaffee und Kaffeesurrogate.
kao, Schokolade und Konfiseriewaren.
USM 12.
1534 1913. Helvetia Con⸗ servenfabrik Groß⸗Gerau Act⸗ Ges., Groß⸗Gerau, Hessen. 127 2 1913. 4 .
Geschäftsbetrieb Konser —— venfabrik. Waren: Gemüse — konserven.
6.
264.
811913. J Herzoglich Schleswig⸗Hol⸗
Srblos ö Bolsũein SrETbo Scsællschas Kanclsbe k
V. 17000.
2 Nttrzos Rastao
178410. 7. 13043.
Holsalia
Rickel, Alton a⸗Ottensen.
R
28.4
1913. 1 3 Geschäftsbetrieb: Kakao
Waren: Kakao, Schokolade.
23 178411.
Bromotost
26.4 1913. F. W. Gumpert, straße ,,, ,
Geschäftsbetrieb: Konditorei, Café. Waren: Brot, Zwieback, Backwaren, Mehle und diätetische Nähr mittel.
28.
Fehleisen
und Schokoladen⸗Fabrik.
6. 14776.
Berlin, König
22
178113.
B. 5499.
Vereinigte Kunstinstitut:
Actiengesellschaft vorm. Otto Troitzsch,
Berlin⸗-Schöneberg. 12.7 1913. Geschäftsbetrieb: Kunstinstitut. Wa
25/4 1913.
ren: Druckereierzeugnisse, Gemälde und Kunstgegenstände. 32. 178414. Sch. 1789:
POlNTCAFE
10,5 1913. Julius Schreiber, Berlin, 70
Jägerstr velge rl
1
Geschäftsbetrieb: Import und Export 1d Ver trieb von Neuheiten. Waren: Bleistiftspitzer und Ir behörteile. 34. 178415. R. 16157
15.1 1913. Wilhelm Rieger, Frankfurt aM. 127 1913. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und flüssigen Parfümerien. Waren: Par fümerien.
178416. K. 24933.
Meine Liebste.
17.5 1913. Krefft C Arndt, Berlin. 14 7 1913 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seisen Seifenpulver, Waschmittel, Soda
ö h 4 .