1913 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

I 7 e 2 2 *

r

pr m,, , , m, n

bindungdanstalten gehörten den Provinzialverbänden, 6 Anstalten städtischen Gemeinden. 22 Entbindungsanstalten, gegründet durch milde Stiftungen, waren im Besitz von Vereinen zur Unterstützung armer Wöchnerinnen. In sämtlichen Entbindungsanstalten wurden im Jahre 1911 35 714 Personen entbunden; von diesen starben 275 Wöchnerinnen. Mittels geburtshilflicher Operationen wurden in diefen Anstalten 4403 Frauen entbunden, von denen 202 starben. An Kindbettfieber erkrankten 167, und 73 starben. Die Zahl der ge⸗ borenen Kinder betrug 34 g29; darunter waren 2045 totgeborene. j0s4 Kinder starben während der Behandlung der Mütter. Die Zahl der Fehlgeburten belief sich auf 1242.

Die Jabl der Augenheilanstalten, ausschließlich der Privat⸗ anstasten mit 15 und weniger Betten, aber einschließlich der Ab⸗ teilungen für Augenkranke der allgemeinen Heilanstalten, betrug im Jahre 1911 97 mit 2943 Betten. Selbständige Augenheil⸗ anstclten gab es 73. Den Besitzverhältnissen nach verteilten sie fich folgendermaßen: 10 Anstalten mit 593 Betten und 9841 Ver⸗ pflegten gehörten als Königliche Universitätsinstitute dem Staate, 5 „mit 171 Betten und 1849 Verpflegten Previnzial⸗= Bezirks- und Kreisverbänden, 2 mit 82 Betten und 988 Verpflegten städtischen Gemeinden, 7 mit 380 Betten und 5504 Verpflegten Vereinen und Ordensgenossenschaften für arme Augenkranke; 51 An⸗ stalten mit 195 Betten und 12 065 Verpflegten waren in Händen von Privatärzten. In sämtlichen 97 Anstalten wurden 1911 I5 746 Personen zusammen 770 092 Tage hindurch verpflegt, sodaß auf jede Person durchschnittlich 22,8 Verpflegungstage entfielen.

Zur Arbeiterbewegung.

Nach einer Mitteilung der Köln. Ztg. aus Bocholt hat am 28. Just eine Versammlung der Arbeiterausschüsse der Textil arbelter einstimmig die Wiederaufnahme der Arbeit beschlossen, nachdem die Fabrikantenvereinigung die Erklärung abgegeben hatte, daß sie die früheren Zugestandnisse aufrechterhalte, Dlese be⸗ treffen Grundlohn, einheitliche Entlöhnung, . für Warten auf Material, wöchentliche Lohnzahlung oder feste Abschlag⸗ summen des verdienten Lohnes, Bezahlung von Ueberstunden mit 10 3 mehr und allgemeine zehnstündige Arbeitszeit. Für die Lohn⸗ frage wurde das frühere Zugeständnis aufrechterhalten, das lautet: „Nach Wiederaufnahme der Arbeit wird die Fabrikanten vereinigung die Löhne in der Weise regeln, daß sich diejenigen , die zu niedrig sind, nach Rücksprache mit den Arbeitergusschüssen bezw. den Arbeitern der einzelnen Betriebe erhöhen. Die Arbeit wird vor⸗ aussichtlich am Dienstag wieder gufgenommen werden. Von der Aus⸗ sperrung waren in Bocholt und Rehde 7000 Mann betroffen.

Auz Mailand, wo seit sechs Wochen Arbeiter der Fabriken für Eisenbahnrohmaterial streiken, wird berichtet, daß am 28. Juli alle Metallarbeiter von Mailand und Umgebung die Arbeit niedergelegt haben. Dem Sekolo. zufolge stretken etwa 40 000, nach einer Meldung der „Frankf. Itg.“ 36 0090 Mann. Die Polizei traf umfassende Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung der Ordnung.

In Barcelona sind in einigen Fabriken die Tertilarbeiter in den Ausstand getreten, der, wie der Köln. Ztg“ berichtet wird, e, , 80 000 Mann umfassen könnte. Die Streitigkeiten ekreffen Lohnfragen und die Arbeitszeit. Die Regierung bemüht sich, die Angelegenheit dem Institut für Soztalreform vorzulegen, dem auch Arbeiter angehören.

Kunst und Wissenschaft.

Dem Kaiserlich Deutschen Archäologischen Institute zu Athen ist von dem Königlich riechlschen Unterrichtsministerium gemäß Beschluß seines archäologischen Symvuliens. vom 16. d. M. die Ermächtigung zugesichert worden, die Aufdeckung des Kerameikos von Athen mit deutschen Mitteln zu vollenden. Es handelt sich um das wichtige Gebiet der alten Stadt bei Ihrem Haupttore, dem Dipylon. Dort waren durch die griechische Archäologische Gesellschaft seit 1863 der Verlauf der Stadtmauer und Reste der besterhaltenen Gräberstraße bereits erschlossen. Seit 1996 sind dank dem Entgegen⸗ kommen und den Unterstützungen, welche die griechischen Staats⸗ vehörden und die griechische Archäologische Gesellschaft den Studien angedeihen ließen, deutsche Gelehrte, der Universitätsproft ssor F. Noack⸗Tübingen und dann in mehrjährigen Arbeiten der Professor A. Brueckner, Oberlehrer am Königlichen Prinz

einrichs⸗Gymnasium in Schöneberg. immer tiefer in die

robleme eingedrungen, welche der Ort stellt; jener hat die

eschichte der Stadtmauer von Themistokles an, dieser den Anlage⸗ plan des Gräberfeldes und das System der Wasservertellung vor der Stadt zunächst durch Teilgrabungen festgestellt. Das Deutsche Archäologische Institut übernimmt nun, indem es an diese Vor⸗ arbeiten anknüpft, die Aufgabe der völligen Aufdeckung des in einer Ausdehnung von etwa 45 000 am bereits von der griechischen Regierung eppropriterten Gebietes. Es erlangt damit die Möglichkeit, mit ihm im Zusammenhang arbeitenden Gelehrten ein reiches, frisches Studienmaterlal zu gewähren. Es erwächst ihm aber auch die Auf⸗ git. für die Bergung und den Aufbau der Funde zu sorgen, das

uinenfeld würdig guszugestalten und so an eindrucksvoller Stelle in der Hauptstadt zugleich für die Gastfreundschaft zu danken, welche die Deutschen aller Kreise in Hellas genießen. Das Institut darf hoffen, wenn es voraussichtlich im nächsten Frühjahr mit seinen Grabungen heginnen wird, dabei durch Zuwendungen deutscher Freunde der Sache unterstützt zu werden, wie solche berelts zu den Arbeiten des Professors Brueckner zur Wiederherstellung einiger Denkmäler der Gräberstraße und zu der Planaufnahme in der erfolg⸗ reichsten Weise beigetragen haben.

Handel und Gewerbe.

In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichsbank besprach der Vorsitzende, Vizepräsident des Reichs⸗ bankdirektoriums Dr. von Glasenapp die vorliegende Wochen⸗ übersicht und führte unter allseitiger Zustimmung aus, daß eine Aenderung des Diskontsatzes zurzeit nicht angängig sei. Schließlich wurden einige Wertpapiere zur Beleihung im Lombardverkehr zugelassen.

(Siehe auch Erste Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 29. Juli 1913.

Der Reichsverband zur Unterstützung deutscher Veteran en hat als eines feiner Hauptziele den Zusammenschluß aller derjenigen Organisationen ins Auge gefaßt, die sich mit der Veteranen. fürsorge beschãftigen. Augenblicklich ist er damit beschäftigt, ein Verzeichnis aller dieser Vereine und Verbände, der Bedingungen, unter denen sie Veteranen unterstützen, der Hitgliederzahl der Zweigvereine und Vermögensbestände zusammenzustellen. Da es zur Herbei⸗ führung des Zusammenschlusses und gemeinsamen Vorgehens in der Veteranenfürforge dringend notwendig ist, daß dieses Ver⸗ zeichnis möglichst alle Veteranen⸗Unterstũtzungs verbände enthält, so werden alle diejenigen Vereine und Verbände, die mit der Veteranenfürsorge befassen, gebeten, dem Reichs verband zur Unter⸗ sttung dentscher Veteranen (Berlin W. 9, Potsdamer Straße 126) obige Auskunft zu erteilen sowie möglichst ihre Satzungen hei⸗ zufügen. Zur Vereinfachung der Bearbeitung bat der Reichs⸗ verband einen Fragebogen herstellen lassen, der den in Frage kom⸗ menden Vereinen und Verbänden auf Anfordern kostenlos zur Ver⸗ fügung gestellt wird.

Frankfurt (Oder) , 30. Jul. Wie die Frankfurter Oder⸗ zeitung“ meldet, ist der Raubmörder Ster nickel heute morgen 6 Uhr im hiesigen Gerichtsgefängnis hingerichtet worden. Kersten und Schtiewenz sind zu lebenslänglichem Zuchthaus begnadigt worden.

Innsbruck, 30. Juli. (W. T. B. Durch Hagelschlgg sind im Sarcatal in Südtirol in wenigen Minuten 80 s der Obst⸗ ernte vernichtet worden. Der Schaden wird amtlich auf eine Million Kronen geschätzt

Gatschina, 30. Juli. (W. T. B) Der Militärflieger Tsam ai ist gestern aus einer Höhe von 200 m abge stürzt. Er war sofort tot.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Schanghai, 30. Juli. (Meldung des Reuterschen Bureaus.) Infolge der Einstellung des gewöhnlichen Dienstes der Handels- dampfer sind die Frem denniederlassungen von Mangel an Lebensmitteln bedroht. Die fremden Konsuln haben bei den Admiralen der Flotte der Nordpartei wegen des Bom⸗ bardements von Schanghai in der letzten Nacht energischen Einspruch erhoben.

Muk den, 30. Juli. (W. T. B.) Dem Generalgouverneur wurde von Peking aus die schleunige Formierung von zwei neuen Divisionen befohlen, ferner wurde strenge Ueberwachung der Nationalisten angeordnet und über die innere Mongolei der Kriegszustand verhängt.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obseryatortums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 29. Juli 1913, 7— 8 Uhr Vormittags:

500m 1000m 1500m] 1600m!

192 16 85 46 ö . ö NV NV NV 26 24 22

Seehöhe

Temperatur (900) 122

Rel. Ichtgk. O/o) 89 .

Wind Richtung. W WNW

Geschw. mps. 9 26 Regen.

Wetterbericht vom 30. Juli 1913, Vor m. 91 Uhr.

fir

perat

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stãrke

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

in 450 Breite in Celsius

Barometerstand auf 00, Meeres⸗ Niederschlag in

niveau u. Schwere

Stufenwerten ) Varometerstand vom Abend

Tem

( Wilhelms hav. ziemlich heiter (Kiel) vorwiegend beiter (Wustrow i. M.)

L

Stornoway 7645 SW 1 heiter Malin Head 7635 NNW 2 wolkig Valentia Seilly Aberdeen Shields Holvhead Ile d' Alr St. Mathieu

*

7622 Windst. wolkenl.

Königsbg. Fr. 2 (Cassel) meist bewölkt Magdeburg) meist bewolkt

GrũnbergsSchl.) 764 Nachts Niederschl.

Mülhaus., Els) 758 ziemlich heiter

( Friedrichshaf.) 757,4 OSO 4 Nebel 760 meist bewölkt (Bamberg) 163.3 ON O 4 wolkig 13 0 764 meist bewölkt 76d J SN O Z wolken. I7 60 762 764,1“ O 3 bedeckt 14 765 765 oH NO X wostig 15 0 75 7ö5 d SW TX halb bed. 12 2 761 762,6 Windst. bedeckt 13 0 762 763 4 N wolli 14 G0 765 754,6 NW bedeckt 8 0759 762,6 W wolkenl. 17 0 761 762,7 W 2 wolkig 17 0 762 763 5 NMS X wolken. 16 2 7660 7o6l5 NMS T wolkenl. 15 1 759 760,7 N wolken. 15 0 760 759,1 N 2 wolkig 15 0 760,0 N halb bed. 14 1 76232 Windst. woltenl. 15 0 57 RW 4 bedeckt 37750 57 5 SM O 1 halb bed. 14 6 7 754 RSG Z bedeckt 14 0 Bid S 2 dedeck 13 7] ', Windst. bedeckt 752,8 N bedeckt 753.2 N 1 Regen 5968 WW 1 wolkig 75rd W NTX bedeckt 16 od 8 J. NJ wostenl. 260 756595 SO wolken. 22 0 759 Cagliari 758.5 NRW A4 wolkenl. 20 0 760 Thors haun I614 W 3 Regen 11 7161 Seydis ssord 758 1 Windst. woltig II = 757 Rügenwalder⸗ münde

757, OSO Hh wolkig

765,0 wolkig

bedeckt wolkig Regen

765,0

762,7

756938

Grisnej Paris Vlissingen Helder Bodoe Chrissiansund Skudenes Vardõ Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew Wien

Prag

Rom Florenz

dle O O O de O O

Gewitter meist bewölkt

632 Md 7 wolkig 16 754 Gr. Jarmouth 764,8 O

Gewitter

3 wolkig 14 8 6s Krakau 757 65 W I bedeckt I3 3 75s Nachts Niederschl. Lemberg 753,7 W 5 halb bed. 13 2 755 Nachm Niederschl. Sermannstadt 757, WN Wi bedeckt 9 I5S8 Nachts Niederschl. Triest Ib8S8.]7 Windst. wolkenl. 759 vorwiegend heiter Reykjavik 758,9 Windst. bedeckt 759 ( Lesina)

(6 Uhr Abends) vorwiegend heiter Cherbourg 17 0 762

Clermont Biarritz Nizza 2 Windst. wolkenl.

wolkig 3 wolkig bedeckt

Barometerstand

3

5

* Temperalur

Wind⸗ „richtung, Wind⸗ stãrke

Witterungs⸗ verkauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 00, Meeres⸗

Schwere

Nliederschlag in

in Celsius

. in 459 Breite vom Abend

niveau u Stufenwerten“)

Perpignan 58,5 N 3 wolkenl. Belgrad Serb.

Brindisi 7660,36 NW 1 woltenl. 0 Noskau 756.5 S Jwolkenl. 14 0 757 derwick 7öL d' SW J bedeckt 13 2 76

.

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel

Aachen . Hannover

Berlin 7567 Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

1 122 9

[64 ziemlich heiter oe vorwiegend helter 762 Iemlich heiter 756 Schauer 3 753 Vorm. Niederschl. ; Nachm . Niederschl. messt bewölkt 763 meist bewölkt 2 758 Vorm. Niederschl. meist bewölkt Schauer Gewitter 763 vorwiegend? heiter 763 ziemlich heiter 763 ziemlich heiter 762 meist bewölkt 3d Nachm Nliederschl.

71647 N 2 heiter 639 NNO 2 heiter

I wolken. I 5 beiter bedeckt wolkig 2 heiter bedeckt heiter halb bed. bedeckt Regen wolkenl. heiter NNO 3 wolkenl. NO A halb bed. 3 NW 3 heiter

6 Ms 6rd I M8

1 212

Selsingfors 7587 NMS X wolkenl. 14 Kuopio 759,1 Windst. wostiag 15 Zůrich 761,6 DO 2 wolkenl. 14 Genf 766 4 N beiter 185 dugano Iö9.2 N 1Lwolkenl. 17 Sãntis 5657 W 4 wolkenl. 5 Budayest 758 6 NW TX bedeckt 17 Portland Bill 761,5 O 6 wolkig 16

Horta 770,5 Windst. wolkenl. 20 Coruna 763 1 WSW 3 Nebel 17

) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: G 0mm; 1 —= 91 bis Od; 2 - O5 bis 24; 38 2 2F bis 647 4 —= 65 bis 2a; 5 —= 125 bis Sid; 6 205 bis 814; 7 3155 bis 44; 8 445 bis 59,4; 9 nicht gemeldet.

Ein Minimum unter 751 mm, das sich süxostwärts verlagert hat, befindet fich über Litauen, ein Maximum über 765 mm üher der Nordsee, eine flache Depression über der Biecayasee. In BDeutschland wehen östliche, an der Ostsee stürmische, sonst meist schwache nördliche Winde; das Wetter ist meist heiter, die Temperatur ziemlich kühl; der Osten hatte Gewitter und Niederschläge, im Westen herrschte Trockenheit. Deutsche Seewarte.

Gewitter

—ᷣ 2 2

Theater.

Berliner Theater. Donnerst. Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von n Bernauer und Rudolph Schanzer.

Freitag und folgende Tage: Film⸗ zauber.

Schillertheater. O. Wallner theater.) Gastsplel. Sachse⸗Oper Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Frei⸗ schütz. Romantische Oper in vier Akten von Carl Maria von Weber.

Freitag: Monna Vanna.

Sonnabend: Der Freischütz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Martha. Abends 8 Uhr: Monna Vanna.

Montag: Figaros Hochzeit.

Romuͤdienhaus. Donnerstag, Abends

8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ nungen.

Freitag und folgende Tage: Hoch⸗ herrschaftliche Wohnungen.

Denutsches Schauspielhaus. ¶Direk⸗ tion: Adolf 3 NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 104.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der gute Ruf. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann.

Freitag, Abends 81 Uhr: Ensemble— Gastspiel. Das Farmermädchen. Operette von Jarno und Okonkowski.

Thenter des Westens. (Station: oologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Kurzes Hastspiel Sylvester Schäffer. Vorher:

Die beiden Einakter: Ein angebrochener Abend und Das starke Stück. Sommer⸗

Sonnabend und folgende Tage: Gast⸗ spiel Sylvester Schäffer. Dazu: Ein . Abend und Das starke Stück.

Theater am Nollendorfplatz. Donnerstag, Abends 87 Uhr: Der Mann mit der grünen Maske. Burleske in drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ mann mit Kompositionen von Viktor Holländer und Leon Jessel.

Freitag und folgende Tage: Der Mann mit der grünen Maske.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donnerstag, Abends 81 Uhr: Der lustige stakadu. Vaudeville in drei Akten von Wilbelm Jacoby und Artur Lippschitz. Musik von Heinz Lewin. .

er

Freitag und folgende Tage:

preise.

lustige Kakadu.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pupychen. Posse mit Gesang und Tan; in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Vupychen.

Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Char- leys Tante.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Eva Margarete Kluge mit Hrn. C. Hermann von Schoening⸗ Succow a. d. Pl. i. Pom. (Peterwitz bei Saarau). Frl. Luisa Bénard mit Hrn. Oberleutnant Fritz Sternagel (Hamburg, z. Zt. Travemünde Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Justizrat

Lachmann (Berlin).

Gestor ben: Hr. Oberstaatsanwalt Her⸗ mann von Bitfurth (Cassel). Hr. GCommerz⸗ und Admiralttätsrat a. D Dr. jur. Wilhelm Abegg (Gossensaß, Tirol). Herzogl. & en gil rn. Kammerherr und Oberstallmeister a. D. Anton Frhr. von Ziegesar (Weimam.

8

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koyc) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage).

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõörsenylãatzen

für die Woche vom 21. bis 26. Juli 1913 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 Welzen, ö ö 75 Hafer, . .

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischer, mittel

Welsen. Pfälzer, russischer, amerikan. rumän', mittel

Hafer, russtscher, La Plata, mittel Gerste, Futter⸗, mittel Mais, La Plata, miltel .....

Wien.

Roggen, , Boden Welzen, Theiß ⸗-· ... Hafer, ungarfscher, 1 Mails, ungarischer.

Bu dapest.

Roggen, Mittelware. Wehzen, ö

fer, . . Futter⸗ Mals,

2 8 14 2 2 2

5 8 das 1

Da⸗ gegen Vor⸗ woche

Woche 21.26. Juli 1913 177,26 205,82 165,17

172,50 203 22 163, 36

g das 1. g das 1.

178,75 236, Sd 188,13 150.00 155,00

181,26 257. 55 185 15 150.06 154,38

157.23 21302 16483 149,62

155,4 209.56 164.75 149.57

146 35 187,17 164,17 140,27 137, 0»j

147,76 180.78 159,76 140,32 141,25

Roggen, 71 bis 72 Eg das hl

Welzen, Ulka,

75 bis 76 kg das N ..

Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. iz 79 kg das hl..

Weizen, 78 b Pari

. lieferbare Ware des laufenden Monatg

Weizen

6.

Antwerpen.

Donau, mittel da Plata Kansas Nr. 2 Kurrachee Kalkutta Nr. 2

Weizen

Am sterdam.

Asow Roggen St. Petersburger

Weizen Ddesf Mais ern

2

Lond

Wehen . . (Mark Lane) ....

englisches Getreide, Mittelpreis aus 1986 Marktorten (Gazette averages)

afer

Weizen erste

0 n.

Liverpool.

russischer. k. ö Welien Drag e ö.

Kurrachee Australier

Hafer, englisch weißer.

* w

Uameri ; ii er, bunt

1

159,04 149,46 135, 86

165,47 170,18 1 168,77 169,71 176,29

139,98

165,39 168.68 171,03 169,52 169,62 176,67

139,91

126, 86 132,34 121,23 135,79 110 653

. . Gerste, Futter⸗ 2 e Odessa Mals q4mexifanischer, bunt

La Plata

66 132, 18 2 133.73 139.37 10009

September Dezember Juli Neu York. 34 e 148,71 148,0. . Tull il. sz Iso j Weizen J Lieferungs ware Sertember 33 143 59 ÄSezember J 99 150,53

Weizen, Lieferungsware

Mag ö

. Buenos Aires. 56 Durchschnittzware. ) Angaben liegen nicht vor. Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner roduktenbörse 5904 Pfund eng gerechnet; für die Aus den Um⸗ e an 196 Marktorken des Königreichs ermittelten Durchschnitts reife für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial . Wellen 480, Hafer 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 4536 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 200, Mais 2009 k . .

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswãhrung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt. und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liwerpool die Kurse auf London, für . und Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die kurse auf St. Peters burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Bienos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 30. Juli 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

1568,58 90, 8

Marktorte

Berichte von deutschen Get

e ,

ärkten.

Roggen

Königsberg i. Pr. Dan sig. ö . K osen.. Breslau. Gleiwitz. . Magdeburg. Hannover Leiv ig Saargemũnd

Berlin, den 30.

d a 9 , 9 2

Marktorte

Berichte von

170

6 166

173

162 163 163 16

5

166—169

178 180

167 —168

175 (neuer)

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zach er.

165 164171 163 156—158 157— 159 163 171 —175 176—178 166— 76 180

Qualität

anderen deutschen Fruch

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

nledrigster Mb Mb

höchster

6

niedrigster] höchster

b

Verkaufte Menge

Doppelzentner

163 121 144—147 150

31111 51111

11 11

151 —153 174— 176 194 —196 152 —160

tmärkten.

Q C .

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Senn verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Durchschnitts⸗ ö brei Markttage

e, urch⸗ 1 ahbe. schniti. zentner preis

16 6

Verkaufs⸗

wert dem

Schwabmünchen.

Günzburg . Memmingen Schwabmünchen.

*.

Memmingen Memmingen ·

29. Memmingen y Schwabmünchen.

n. Dle verkaufte Menge wird auf a, , trich (I in den Spalten für Preis

ö . 17,92 . 16,20

Berlin, den 30. Juli 1913.

volle Doppelzentner und der e hat die Bedeutung, daß der betceffende

19,00

Weizen. 19,00

21,20

6 D

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

19,09 22.06 20,00

19,30 46

16,80

1782 1625

18.265 16,50

19,00 22,00 20,00 23

1826

16,50

Verkaufswert auf volle Mark abgerundet m Preiz nicht vorgekommen ist, ein

19,50 22,20

Roggen. 35 2000

1

Ger st e.

16,80 .

Safer. 1860 16,90

!

1 J

19.60 22, 20

20,00

18,60 16,70

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

rundet mitgeeilt. Punk

135 51

t (.) in den letzten sechs Spalten,

19,00 18109

18,80 22,00 20, 00

19,39 2631 198, 10

19,20 19,ů7 16, 80

18.26 16,50

2520

1166 . 1007 2

16,40

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

daß entsprechender Bericht fehlt.

*

Handel und Gewerbe.

e der Deutsche

3 oM Säͤchsische Rente Buenos Aires

100

5 971

e ch . ufsische 3öso und II 1889 90,

1

Anleihe

Berliner Börse für ultimo

74 i, Z oso 754, Argen⸗ 3300 Pr. 65, Chinesische 446,9 Anleihe gl, Italienische 34 oo jf. Anleihe 65, Russische 3rosJs Anleihe 1894 782, che 400 kons. Anleibe 1

do, Russische 40 /

Reichsanleihe

Staatsrente 92, Anleihe 0306 84, Goldrente 84, Ungaris Stadtanleihe 1013,

aktien Lit. B 231, Drientalische Eisenbahn Baltimore ⸗Ohio 981, Anatolier 60 0½0 111, Mittelmeer 60, Luxemb.

Spanische 400 Türkische 40 e Kronenrenke S0] Eisen Fifenbahn 119, Eiektrische Hochbahn bahn 1633, Hamburger Straßenbahn Desterre

Italienische Meri Prince-Henri Eisenb

Amerikanische Packetf. 1371, damburg⸗Südamerikani

eck⸗Büchen

1736,

Canada ae 218, sche Meridional 106,

Rente 88, O Fr.⸗Lose 156,

Türkische Buenos

unifizierte Ungarische 40/0 Aires 609 bahn 1719, Schantung 173, Große Berliner Straßen 169, Buschtehrader Eisenbahn⸗ ichisch⸗ Ungarische Staatsbahn 150), Südösterreichische (Lombarden) 26, Pennsylvania 114, Italienische ahn 1563, Hamburg—⸗ sche Dampfschiff ·

Gesellschaft 184, Hansa Dampfschiffges. 290, Norddeutscher LVohd 1158, Azow⸗Don 234, Berliner Handels⸗Gesellschaft 1584, Gommerz⸗ Und Discontobank 107, Darmstädter Bank 1134, Deutsche Bank 7144, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 1311, Dresdner Bank 149. Rationalbank für Deutschland 113, Desterreichische Kredit 196, Desterreichische Länderbank. 1283, St. Petersburger internationale Handelsbank 1985, Russische Bank für auswärtigen Handel 1491, Re Schaaffhansen'scher Banlberein 1053. Wiener Bankverein 129g, Wiener Unionbank 1483, Allgem. Elektricitätsgesellschaft 241, Aumetz⸗Friede 167. Bochumer Guhstajl 218. Deutsch⸗Lurxemburg. Bgw. 1463. Deutsch⸗Uebersee. Elektr. 162, Dynamite Trust 163, Fiettr. Licht. u. Kraftanl. 125, Elekrt. Untern. Zürich 192.