1913 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

13381] Oessentliche Zustellung.

Der Metzger und Kokonialwarenhänd ler Hubert Wasen in Büderich klagt gegen den Oberschweizer Johann Kobus, ohne bekannten Wohn. und Aufenthalteon, früher in Büxerich, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihm für Ende 1912 un Anfang 1913 gelieferte Waren sowie für Kosten eines Zahlungebefehls und Pfän dungt beschlusses insgesamt 7 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 57 M noebst 40½— Zinsen seit dem 39. Januar 1913 und vorläufige Vollstreckbarkeité erklärung des Urteils. Die Sache ist zur Ferien fache erklärt und die öffentliche Zustellung bewilligt worden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Neuß auf den 16. September E813, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, ge— laden.

Neüß, den 21. Juli 1913.

(L. S.) Strarmann, Gerichteschrelber des Königlichen Amte gerichts.

13385] Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister M. Michalak in Pieruszyce, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Lehmann in Pleschen, klagt gegen den Ansiedler Bernhard Nordberg, früher in Pirschütz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für in den Jahren 1912 und 1913 ausge⸗ führte Schmiedearbelten und für Lieferung des dazu erforderlichen Malerials dem Kläger 335 85 6 verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver urteilen, an den Kläger 335,85 (66 nebst 4 00— Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Pleschen auf den 23. September 1912, Vormittags 91 Uhr, geladen.

Pleschen. den 25. Jult 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43336] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Lüttmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Thorn, Prozeßbe voll mächtigter: Geheimer Justizrat Trommer in Thorn, klagt gegen ]) die Frau Ellv Weber, geb. Thielebein, früher in Charlottenburg wohnhaft, jetzt un— bekannten Aufenthalts, 2) deren Ehemann, Hertn Weber, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche der der Klägerin gehörigen Grundstücke Thorn, Bromberger Vorstadt, Blatt 79 und 345 in Abt. III Nr. 11 und 1 eingetragen stehen: 8 6 78 3, vorgemerkt für die Handlung J. Kohnert in Thorn, daß die Firma Kohnert, deren Inhaber der Kauf— mann Thielebein und der Kaufmann Rausch in Thorn gewesen seien, am 2. August 1894 gelöscht sei, daß der Kauf⸗ mann Thlelebein am 29. August 1904 in Thorn gestorben und von der Beklagten zu 1 zu 3s beerbt worden sei, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu 1 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Thorn, Bromberger Vorstadt, Blatt 79 und 340 Abteilung 1II Nr. 11 und 1 eingetragenen 8,78 S der Handlung J. Kohnert in Thorn zu be— willigen und anzuerkennen, daß diese For⸗ derung gezahlt ist, 2 den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Frau zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be— klagten vor das Königliche Amtsgericht in Thorn auf den 29. November E913, Varmittags 9 Uhr, Zimmer 33, geladen.

Thorn, den 21. Juli 1913.

Hensellek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

38851] Domänenverpachtung. Zweiter Verpachtungstermin. Die Domäne Nischwitz im Kreise Hohen⸗ salza, 33 km von der Eisenbahnstation Güldenhof der Bahnstrecke Bromberg Hohensalza entfernt besondere Rüben⸗ bahn außerdem vorhanden —, soll ohne das Vorwerk Milchhof am Sonnabend, den 16. Auguft dieses Jahres, Vor⸗ mittags AKL iihr, im Regierungsgebäude hierselbst, Zimmer 65, für die Zeit von Jobannitz 1914 bis zum 1. Juli 1932

meistbietend verpachtet werden.

Größe 787, 6200 ha.

Grundsteuerreinertrag rd. 15 694 .

Erforderliches Vermögen 275 009 4.

Bisheriger Pachtzins einschließlich des Pachtzinses für das bisher mitverpachtete, 57, 8760 ha große Vorwerk Milchhof 37 411,46 .

Besichtigung der Domäne ist nach vor⸗ heriger Meldung bei Herrn Amtsrat Seer in Nischwitz gestattet.

Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ setzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Bromberg, den 11. Juli 1913.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. Piers ĩ 9g.

H. Verlosung 1c. bon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ ; lich in Unterabteilung 2.

40734 Bekanntmachung.

Bei der am 19 Juni 1913 stattgefundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Kreisanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. B über 1000 M die Nummern 86 87 88 94 78.

Lit. C über 500 M die Nummern 135 j36 137 138 170 206 245 246 247 222 192 183.

Lit. D über 200 Æ die Nummern 226 221 222 234 273 274 275 276 289 290 293 295 322 326 343 344 345 346 547 352 353 354 355 356 357 358 383 389 390 391.

Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekändigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 2. Januar 19144 ab bel der Kreiskommunaltasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämt⸗ lichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. Aus früheren Auslofungen sind noch nicht eingelöst die Obligationen:

Lit. G Nr. 63 über 500 „S., zum 2. J. 1912 fällig.

Llt. B Nr. 84 über 1000 S, zum 2. J. 1913 fällig

Lit. S Nr. 148 202 219 235 über je 500 S, zum 2. J. 1913 fällig.

Lit. ) Nr. 5 über 200 „, zum 2. Januar 1913 fällig.

Danzig. den 5. Juli 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

41109) Bekanntmachung.

Bei der am 19. Juni 1913 stattge— fundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig III. Kreizanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit A über 1000 M die Nummern: 9 102 103 104 105 112 113.

Lit. R über 500 „M die Nummern: 101 02 105 1066 121 123 213 214 215 216 221 222 223 224 225 246 247 248 273 278.

Lit. C über 200 M die Nummern; 67 363 370 378 450 461 A65 473 487 488.

Tie ausgelosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekändigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 2. Januar 1911 ab bei der Kreiskommunalkasse des sreises Danziger Niederung hier en. gegen Rückgabe der Anleihescheine owie der sämtlichen dazugehörigen Zins⸗ scheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingeiöst die Anleihescheine:

Lit. GC Nr. 375 über 200 S, zum 2. Januar 1912 fällig.

Vit. Nr. 84 über 1000 S, zum 2. Januar 1913 fällig.

St. B Nr. 130 u. 135 über 500 , zum 2. Januar 1913 fällig.

Danzig, den 16. Juli 1913.

Der Kreisausschuß des Krelses

Danziger Niederung.

1 . 5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

43471 . Poppelsdorfer Konsumperrin

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu einer auster⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 25. August ds. Is, Abends 6 Uhr, im Hotel Ratserhof zu Bonn. Poppelsdorf siattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Vquidation der Gesellschaft oder den Verkauf des Gesellschaftsvermögens im ganzen.

2) Wahl von Liquidatoren.

Diesenigen Aktionäre, welche an der Versammkung teilnebmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis zum 23. Auaust 88. Is. in unserem Geschäftelokale zu hinterlegen. P

Bonn Poppelsdorf, den 29. Juli 1913.

Der Vorstand.

12529

Vereinigte Farbwerke Wilhelm Urban 6 Ce. Actiengesellschaft zu Cassel.

Altiva.

Bilanz am 31. März 1912.

43389 .

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Banlier Julius Cohn durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Breslau, den 28. Juli 1913.

Breslauer Baubank. Hans Habn. ppa. R. Koschel.

43390 3 Bergbau⸗Gemwerkschaft Oelsnitz i. Eragebirge.

Bei der am 26. Juli a. c. vor Notar und Zeugen auf das Eeschäftsjahr 1913 planmäßlg vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Peioritätsobligationen L. Emission der vormaligen Cels⸗ nitzer Bergbau · Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern geiogen worden:

Nr. 158 229 333 378 512 533 536 588 658 680 711 734 757 779 g35 1004 1133 1192 1247 1272 1275 1276 11066 1450 1476 14866 1522 1542 1626 1663 1703 1724 1741 1814 1827 1886 2605 2074 2107 2137 2201 2206 2249 2262 2263 2304 2391 2406 2433.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträge auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen;

Allgemeine Deutsche Credit Anstalt

in Leipzig.

Vereinsbank sowie deren Abteilung

Hentzschel Schulz in Zwickau.

Mitteldeutsche Privatbank. A.-G.

Filiale Chemnitz und

Deutsche Bank in Berlin gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Coupons nebst Talon vom 30. Dezember a. c. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört.

Von den in früheren Jahren von ge— nannter Anleihe ausgelosten Prioritäts— obligationen sind:

1Stück aus dem Jahre 1909 Nr. 1519,

3 Stück aus dem Jahre 1911 Nr. 1161 1399 1693 und

3 Stück aus dem Jahre 1912 Nr. 25 1640 1845

Oelsnittzer

1261

noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur

Vermeidung weiteren Zinsverlustes hin—⸗ weisen.

Oelsnitz i. Erzgebirge, den 26. Juli

1913. Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.

43340

Offenburger Baugesellschaft in Liquidation.

In der am 26. Juli ds. Is. abge⸗ hallenen Generalrersammlung wurde die vorgelegte Slußrechnung genehmigt und den Liquldatoren Eutlastung erteilt.

Dle Liquidation gilt als beendigt, und die Liquidationsquote wurde auf „6228, per Aktie festgesetzt.

Die Verteilung des Bermögens erfolgt ab 1. August de. Is. durch die „Spinnerei & Weberei Offen- burg“. Zahlungen werden nur gegen Aushändigung der Aktien inkl. Talon und Coupon geleistet, und wird die Zurückgabe der Aktien als vollständige Entlastung der Gesellschaft von allen Ansprüchen der betreffenden Aktionäre angesehen.

Offenburg. 26. Juli 1913.

Die Liquidatoren: W. Bauer. Georg Schaich. C. F. Mayer.

l

zi83) g icard Eckert Co. Rudolstadt⸗Volkstedt.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Montag, den 18. August a. ., Vormittags 9 Uhr, im Hotel zum Löwen in Rudol— stadt ftattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bllanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos pro 1912113.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Beteiligung der A. G. am Dresdner Kunstverlag bezw. über Kündigung des Vertrages.

) Statutenänderung.

) Aussichts ratswahl.

Nach § 20 der Statuten können die⸗ jenigen Äktionäre der Generalversamm— lung beiwohnen, welche ihre Aktien späte⸗ stens am dritien Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder heb der Coburg Gothaischen Credit · Gesell⸗ schaft in Coburg hinterlegt haben.

RNRudolstadt⸗Volkftedt, 39. Juli 1913.

Der Aufsichtsrat.

Alfred Haußknecht, Vorsitzender.

43071

Elsässische Kalk⸗ u.

Ziegelfabrik vormals Reis & Bund,

Actien⸗Gesellschaft.

Vafsiva.

Vassiva.

16 t

Grundstückkonto .. Zugang

Gebäudekonto .. Zugang

Abschreibung Bergwerkskonto ... Abschreibung Wasserleitungskonto Abschreibung

Wasserkraftkonto Betriebsbahnkento .. Abschreibung Maschinenkonto ..

Zugang D

Abschreibung. 12269. 11 Elektrische Beleuch⸗ tungskontos... 16500 Abschreibung 500. Utensilienkonto , Zugang 203,91

. III Abschreibung

Lebendes Inventarlonto . Debitorenkonto Warenkonto Bankenkonto

Kassakonto Wechselkonto. Effektenkonto

Avalekonto

170 000, 5681999 7198 hg, 769 74

213 769, 74 h 269, 74 32 O00, 6 000,

12 000, . 2 000, 116 6000, 8 76911

176 879 90

208 500 2s 00

2 400 8 000

10 000

112 500

1000

996 05493

ö 337 Aktienkapitalkonto . 650 M0 Reservefondskonto. 13 000 Obligationenkonto. 250 000 Kreditorenkonto .. 19 95974 Avalekonto... 14 300 Talonsteuerrücklage⸗ konto 2 000 Reingewinn: Vortrag aus 1911 12 4 4210.53 für 1912/13 42 584, 66

——

46795

996 05493 Kredit.

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

6 Abschreibungen: Gebäudekonto ... Bergwerkskonto ... Wasserleitungskonto Betriebsbahnkonto .. Maschinenkonto ... Elektr. Beleuchtungskonto Utensilienkonto 1

Handlungsunkostenkonto (Gehälter, Relsekosten, Steuern, Versiche⸗ k

Lohnkonto.

Kohlenkonto

Reparaturenkonto

Zinsenkonto

Futterkonto

Betriebsunkostenkonto

Reingewinn:

Vortrag aus 1911 12 4210,53 Vortrag aus 1912 13 42 584 66

. ,,

28 54276

66 629 89 58 32538 916064 383573 632670 31411 1034376

467

3 16 3 121053 231 ß

Gewinnvortrag aus 1911 12 Warenkonto. ...

9610

239 1015651

239 1015651

Dle Auszahlung der Dividende für das Geschäftejahr 1912 13 erfolgt sofort

mit S o/sJg SO M für die Aktie gegen

Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 7

bei der Kasse der Gesellschaft und dem Bankhause L. Pfeiffer in Cassel. Der Vorstand.

Aktiva.

Bilanz pro 31. März 1913.

1

Debitoren . Kassakonto w 2 Wechselkonto 6 Grundstückskonto. 87 631,6

100 ̃Abschreibung 284 Gebãudekonto ...

L09—4Abschreibung

u. Unterhaltungs⸗

kosten 2 416,24 Maschinenkonto . . M 20 601,72

5 o/ Abschreibung

u. Unterhaltungs⸗

1 6689772 Utensilienkonto . . 1 45 7695 82

5 0/0 Abschreibung

u. Unterhaltungs⸗

kosten

Fuhrparkkonto. .. 606 Hog Abschreibung u. Unterhaltungs⸗

220

3030,91 40 8 624, 76

2943,74 5 Pferdekonto ... . 6 12 146,95 100ͤ0ᷓü1bschreibung . 11

Depot konto Fabrikationskonto 58 Vorschußkonto 1 Kohlenkonto .. 7 utterkonto 1 Fffektenkonto k 3 Versicherungspolicenkonto .... 1 Kalksteingrubenkonto 7 Arbeiterwohnhäuserkonto .... 23 Avalkonto

741 Soll.

J 3

Gewinn und Verlustkonto pro 31. März 19132.

K 41 h ao

00 000

Aktienkapttalkonto. od bbb =

Obligationenkonto. Obligationenzinsen⸗ konto

Kreditoren ö

I Deositenkonto . Arbeiterwohnhäuser⸗ hypothekenkonto Reservefonds konto. Kautionssolawechsel⸗ konto

Gewinn- und Ver⸗ n,,

953 88 122 65 128250 807 04 10445078 z oil z

5 006 28692 23 42831) / 3 000 -

8 88536

3891

ol 0ꝛ

201 *6 170 235 74 288 10 655 70 598 722 46 385 20 548 10 O65 60 Wo = . 741 19823 Haben.

15823

1039 Abschreibung auf Grundstücke ..

1009 . auf Gebäude und Unter · haltungskosten

5 osg Abschreibung auf Maschinen und Unterhaltungskosten

50/9 Abschreibung Unterhaltungskosten K

5 o/o Abschreibung auf Fuhrpark und ,,, ;

100, 1Abschreibung auf Pferde....

Int eressenkentt/g

.

Krankenkassen, und Alters, und In⸗ validitätgversicherung

Reingewinn

auf üUtenf ilien und

Vortrag

vom Jahre 1911 12 Gewinn auf Fabri⸗ kationskonto ...

zozo p

294374 94519 73311836 27 366 a

131923 . 838536 .

8 66 z 8 36 6

Die heutige Generalversammlung hat die Dinidende für das Geschäfts jahr 191217 auf AI 50 S g I, = fär jede Aktie festgesetzt und ersolgt die Aut zahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 23

bei dem Bankhause Veit L. H

oamburger, Karlsruhe i. B.,

bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. und Mannheim, bei der Bank von Elsaß Æ Lothringen in Straßburg i. G. und deren

Filialen,

bei der Gesellschaftskasse in Straßburg i. E.

Straßburg, den 25. Juli 1913.

Die Direktion.

M H7S.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zust

. ellungen u. ; Jer aufe, Verpachtungen, n n rl ꝛc0. ü 96 . Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zum Deutschen Reichsa

Sffentlich er Anzeiger.

genpreiß für den Raum einer d gespalteuen Einheit geile 80 8.

——

30. Juli

3 weite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den

191

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit

433391

Gegen den in der Generalversammlun vom 76. Juni d. J. ei ehen Be

ag des kapitals ist von n ktionär die Klage wegen Un⸗ gültigkeitserklärung erhoben worden. Ter⸗

Herabsetzung des Grun elnem

min vor dem Landgericht . K Handelssachen) in Lübeck ist 2. Oktober, Vormittags anberaumt worden.

Lübeck, den 28. Juli 1913.

Lübecher Oelmühle Aktiengesell ; schast vormals G. E. A. Asmus).

Der Vorstand. Wilh. As mus. Me

gesell⸗ schaften auf Altien und Aktiengesellschaften.

. , den . on Wertpapieren befinden si ö ö. in Hel nel 8 ö

Bei der am 14. Juli d. Is. vorgenommenen notarlellen Auslosung unserer pro- zentigen , . en vom Jahre 1898 sind nachstehende Nummern ezogen worden:

2658 110 361 402 353 667 30 326 429 253 485 641 528 41. .

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 81. Dezember d. IS. ab

an der stasse unserer Gesellschaft,

Berlin 8wW., Ritterstraße 41, bei der Commerz und Disconto⸗ Bank in Berlin,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlin,

bel den Herren Braun Co., Berlin

W., ern,, 141 und sind diese Teilschuldverschreibungen mlt den nicht f lligen Coupons einzuliefern, widrigenfallz der Betrag derselben vom Kapital gekürzt wird. Berlin, den 29. Juli 1913.

Aktien · Gesellschaft vorm. g. Giadenbeck & Sohn Bildgießerei.

Der Vorstand.

ugo Lewy. Felix Görling. 46. Paul Een. Gag

chluß au

ammer für auf den 10 Uhr,

ißner.

1432311

Fabrlkgebäudekonto . 10605 Abschreibung

Dekonomlegebãudekonto . 10/9 Abschreibung Wohngebäudekonto ... 1900 Abschreibung Maschinenkonto⸗.... .. 5 o/o Abschreibung

Elektr. Bel ⸗Anlagekonto .. 100/ Abschreibung

Fabrikindentarkonto .... 50 / g Abschreibung.

Landw. Inventarkonto...

5 o/ Abschreibung de AM S320 -. ca. 100,0 Abschrelbung de 9140,

Tändereikonto .... Konto f. lebendes Inventar. Wirtschaftskonto .... Kassakonto .... Wechselkonto ... Kautions konto. Warenkonto ... Kontokorrentkonto. Reparaturenkonto. Betriebs unkostenkonto Kohlenkonto ... ge n en, Ge Gewinn und Verlustkonto Verlustvortrag aus 1911 .. Gewinn p. 1912

2 . 2 9 6 4 .

Di. Dach

Passiv Aktienkapitalkonto. ..... Obligationskonto ... ‚. Hypothekenkonto Kontokorrentkonto ... Partialoblig. Zinsenkonto ! Akzeptenkonto .... ö

Debet. Gewlnn⸗ und Verlustkonto ber 31. Dezember 1912. Kredit. ——— —— ——

auß

.

Verlustsaldo, Vortrag . Tantiemekonto .... Fabrikgebäudekonto .. Dekonomiegebãudekonto Wohngebäudekonto .. Maschlnenkonto .. Elektr. Bel. Anlagekonto Fabrikinventarkonto Gehaltkonto. ... 1 Alters! u. Inval.⸗Vers. JJ Krankenkassenkonto. .. Reparaturenkonto.. Betriebsunkostenkonto .. . . insenkonto Part. Oblig. Zinsenkonto Kohlenkonto. ..... Steuernkonto... Vrov. und Rabattkonto Versicherungs konto... Landw. Inventarkonto. Kontokorrentkonto... Warenkonto Differenz aus 1910 ..

ů J F. V. chäftsanteilkonto Verein. Jlegeleien

33 7s ss

31. Dezember 1912.

öI3 269 28 h67

29 503

28 2 1 .

92 970

do 0 0 9 9

1078990

27 108

6

16129

47270 24 225 16022 2456 280 2458 S6 922 bl 010 100 7150 7020 375 400

9 2 9 2 228 o o oo ,

1 9

9 o o o ,,, d 9 9 92 o o o 9 d o 0 , o o o e o e,, ,, o e o ,, , ,

e , ,, ,

132 601 66 15 83809

.

16763 1084382

4. 240 000 260 000 370 0090 161 45745 2925 50 000

s. S,

1

** * 6 93

132 691 66 1500

b 18453 288 46 449 28 489315 119888 142675 15 31259 107 55003

119993 1110656 124762 5 600337 160769 50 31 23319 13 403 60 35 371 55 251617 563 21 76050 25 695 43

31

118443

Kontokorrentkonto Eingang von 2 abgeschr. ö K // Tãndereikonto Gewinn b. Verkauf J. Par⸗ zelle Warenkonto ,, . V Konto . ebendes Inventar Gewinn. Wirtschaftskonto lid 5 Verlustsaldo aus 1911 S6 132 601,66

Gewinn pr. 181 14 373 990

. 2 1 2 2 1 1

3865 215133

Ich besc ging hlermit dle Uebereinstimmung der vorstehenden Inventur sowie

der Bilanz und win n⸗

und

Verlustrechnung p. 31. Dejember 1912 mit den

ordnungsmäßig geführten He rio gr.

Danzig, den 21.

anuar 1913.

J. Neis

isser, vereidigter Sachveꝛstãndlger für bie Gerichte des Landgerichtsbezirks Danzig.

Marienburger rg R

Ziegelei und Tonmwaarenfabrit

ctiengesensschaft.

43481]

Kellinghusener Dampfmühle, Actiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 26. August 1913 Nachm. 3 hr, in unserem Mühlen⸗ kontor.

Tagesordnung:

I) Rechnunggablage ꝛc. per 1912/13.

2 Dechargeertellung.

I) Beschlußfassung über den Verkauf

eines Grundstüͤcks.

stellinghusen, den 29. Juli 1913.

Der Aufsichtsrat.

Ciüneburger Wachsbleiche Jẽ. Börstling Act. Gesellschaft 43472] zu Linneburg.

Die diet jährige Geueralversammlung findet am Mittwoch, den 20. August 1918, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt, und

werden hierdurch die Aktionäre dazu ein⸗ .

geladen.

Die Vorzeigung der Aktien behufs Teil⸗ .

nahme an der Generalversammlung und

die Ausstellung der Einlaßkarten kann ö außer im Geschäftslokale der Gesell⸗

schaft auch bei der Deutschen Bank in

Herlin sowie bei der Dannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen in Lüneburg und Harburg stattfinden.

Sie hat zu erfolgen bis zum 3. Tage

vor der Generalversammlung, Abends .

6 Uhr. Gegenstände der e, , . sind: I) Vorlegung der B

39. Juni 913 abgelaufene Geschäfts/ jahr und Beschlußfassung über die zuw

verteilende Dividende.

Y Kutlastung des Vorstands und des ö

Aufsichtsrats. Lüneburg, den 23. Juli 1913. Lüneburger Wachsbleiche 2 Börstling Actien Gesellschaft. er Klaproth, K. Kommerzienrat.

asi ss] Papierfabrik Reishoh Aktiengesellschaft, Nüsseldorf.

Dle Aktsonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der VII. ordentlichen

Generalversammlung auf Samstag,

den C6. August 1918, Nachmittags

5 Uhr, in

geladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte Bilanz, der Gewinn. und Verlust—⸗ rechnung und des Geschãfts berichts

über das verflossene Geschäftsjahr

sowte Bericht des Aufsichtsrats. Y) Bericht der Revisoren.

IJ Heschlußfasfung ber die Bilanz, die und Verlustrechnung, die

Gewlnn⸗ Gewinnverteilung sowie Entiastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.

4) Wahl der Revisoren aus dem. Kreise der Aktionäre für das Geschäfte jahr 1913114.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

6) Fenehmigung des Erwerbes des Ge, ,,, ,. der

etersen Gesellschaft mit beschränkter aftung in Düsseldorf.

7) Erhöhung des Grundkapitals um S6 1800 900, durch Ausgabe neuer, mit den bisherigen Aktlen gleich⸗ berechtigter Aktien mit Dividenden⸗

berechtigung ab 1. Juli 1913 unter

Ausschluß des Aktionäre.

Bezugsrechts der

Verwendung von 1680 Aktien zum

Erwerb des Gesamtvermögens der , Uetersen Gesellschaft mit eschränkter et in Düsseldorf durch Hingabe der Aktien an Zahklungsstatt oder zur Erstattung alter der Gesellschaft zu vorstehendem Zweck zur Verfügung gestellter Aktien und Begebung der uͤbrigen 120 Aktien an eine Bank.

Zur Teilnahme an, der Generalver⸗· sammmlung sind diejenigen Aktionäre be. rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Tage vor der Generalver⸗ sammlung., Abends C Uhr,

bel der Gesellschaftskasse oder

beim Barmer Bankverein, Hins.

berg, Fischer & Co., Düsseldorf oder deffen anderen Nieder⸗ lassungen oder

bei der Direction der Discouto⸗

Geselschaft, Berlin W. 8 hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar geschehene Nieder- fn durch eine mit den Nummern der Aftien verfehene Bescheinigung bei dem Vorstande ausweisen.

Düffeldorf, den 29. Jull 1913.

Der Aufsichtsrat. J. M. Neven Du Mont, Vorsitzender.

In Gemäßheit des 5 244 des Handels- gesetzbuchs machen wir die Herr Fabrikbesitzer Julius Gebauhr durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Königsberg i. Br., den 28. Juli 1913.

Actien⸗Gesellschaft

Brauerei Ponarth. J. Lade hoff.

llanz für das am

Vorsitzende des Aufsichtsrats: ö

üsseldorf, Park⸗Hotel, ein-

unter Vorlage der (

Heprer fahrt

Ua2lag]

43347 Der Vorsitzende unseres Aufsichts rats, Herr Geheimer Baurat Walter Kyllmann, sft in der Nacht vom 9. zum 10. Juli ge⸗ storben. Berlin, 23. Juli 1913.

Schöne berg⸗Friedenauer Terrain Gesellschaft.

Paul Woiwode.

Anzelge, daß

43348

Ad. Schifferdecker.

VWaschinenfabrit Attien· Gefeñfschaft

vorm. Wagner & Co., Cöthen in Anh.

In der am B. Juli d. J. stattgehabten außerordentlichen General⸗

versammiung unferer Gesellschaft ist unter anderem folgendes beschlossen worden: . 1) Das gegenwärtig nom. M 700 900 betragende Grundkapital wird auf

nom. 6) 3560 Ho dadurch herabgesetzt, daß die Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden.

Vas Grunbkapital der Gefellschaft wird um bis zu 350 go0 46 durch Tuggabe von bis zu 350 Stück auf den Inhaher lautenden Vorzugsaktien zum Nennbetrage bon je 6 100, die vom 1. Januar 1314 ab dividenden. berechtigt sind, erhöht. Die Ausgabe der Vorzugsaktien, welche mit h0O o am 30. Seytember 1913 und mit weiteren 50 oo am 31. Dezember 1515 zu zahlen find (auf frühere Zahlungen werden bis zu diesem Termin 5oso Zinfen vergütet) erfolgt zum Kurse von 100 0 nebst einem Zu⸗ schlage von 5 o/o für die Stempel, und Kostendeckung.

Die neuen Vorzugsaktien sollen den Aktionären derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je eine zusammengelegte Aktie eine Vorzugẽ⸗ akne nom. S 1605 bezogen werden kann. Diejenigen zusammen⸗ gelegten Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt und außerdem eine Zuzahlung von Ho/so des Nennwerts geleistet wird, werden in Vorzugs⸗ aktien umgewandelt.

Die Vorzugsaktien sind vor den übrigen Aktien (Stammaktien) in der Weise bevorzugt, daß ihre Inhaber aus dem jährlichen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende auf die Stammaktien vorweg bis zu 6 Yo BVividende erhalten, mit der Maßgabe, daß, falls der verteilbare Rein⸗ gewinn eines Jahres zur Zahlung dieser ividende nicht oder nur teil- weise ausreicht, der fehlende Betrag aus dem verteilbaren Reingewinn späterer Jahre vorweg vergütet wird, jedoch nur zum jeweiligen Höchst⸗ betrage von 1890/0.

Die Nachzahlung des an 60 fehlenden Betrages findet in der Weise statt, daß die jewelligen Dividendenrückstände auf den Dividenden⸗ schein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausbezahlt werden. Von dem nach · Zahlung der Vorzug dividende und eventl. Vorzugsdividenden⸗ rückständen verbleibenden Reingewinn erhalten die Stammaktien bis zu 400 als erste Dividende. Der Rest des Reingewinns, der dann nach den noch notwendig werdenden Abzügen noch übrig bleibt, wird soweit die Generalverfammlung die Verteilung bewilligt gleichmäßig auf alle Aktien verteilt. ; :

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben an einer für die Befriedigung der Aktionäre verbleibenden Masse die Vorzugsaktionäre gegenüber den Stammaktionären Anspruch auf vorzugsweise Auszahlung bes Rominalbetrages ihrer Aktien zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dipldendenbeträge, sowie von 60. vom 1. Januar des⸗ jenigen Jahres ab, in dem die Auflösung der Gefellschaft beschlossen wird, bis zum Zahlungstage, jedoch auch hier nur zum 6 Höchstbetrage von, 18 0s0. Alsdann erhalten die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien ausgezahlt, während der Rest auf die Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird,

„In Gemäßheit des Beschlusses zu 1 werden unsere Aktionäre aufgefordert,

ihre Aktien spätestens bis 66 Freitag, den 31. Oktober d. J., einschlietlich an den Werktagen bel dem Magdeburger Bank⸗ Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Zwecke der Zusammenlegung von 2:1 niederzulegen bezw. diesenigen Aktien, welche die zur usammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Von 2 eingereichten Aktien wird eine, mit ent⸗ sprechendem Stempelaufdruck und eventl. neuer Nummer versehen, zurück = gegeben, während die andere zurückbehalten und kassiert wird. Die Aus⸗ händigung der zusammengelegten Aktie erfolgt beim Magdeburger Bank⸗ Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen. ; ;

Dicjenigen Aktien, die nicht fristgemäß zur Zusammenlegung ein ˖ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Attien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Glelchzeitig werden unsere Aktionäre in Gemäßheit des Beschlusses zu 2

aufgefordert, ihr Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien

unter folgenden Bedingungen auszuüben:

a. auf je eine zusammengelegte Aktie nom. M 1000 kann eine Vorzugs⸗ aktie zum Nennwerte von 6s 1000 bezogen werden.

b. Dag Bezugsrecht ist bei Vermeldung des Verlustes bis zum Montag. den I5. September d. J., einschließ lich an den Werktagen beim Magdeburger Bank Verein, Filiale Cöthen, in Cöõthen während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

C. Für jede zu beziebende Vorzugsaktle & nom. * 1000 sind 500o 2 , boo, am 30. September 1913 und weitere 50d / o nebst einem

Ylischhas⸗ von 5 o/o Stempel. und Kostendeckung 6 550, am

JI. Bejember 1913 bar zu zahlen. Für frühere Zahlungen werden bis zu dlesen Terminen 5H Zinsen vergütet. Der Schlußschein ˖ stempel wird von uns getragen.

Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf die das Bezugsrecht aug⸗ geübt und außerdem eine Zuzahlung von Ho/g des Nennwert = S ho, pro Aktie geleistet wird, werden in Vorzugsaktien um ⸗˖

ewandelt.

d. Her r n heine werden nicht ausgegeben. Die Ausgabe der Vorzugè⸗ aktien findet beim Magdeburger Bank⸗Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen nach Fertigstellung der Aktienurkunden statt.

Bei der Cinreichung' der Aktien gemäß Ziffer L und 11 sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, dse von dem Einreicher zu vollziehen sind, beizufügen. Eins dlefer Verzeichnisse wird dem Einreicher quittiert wieder ausgeliefert. Gegen Rückgabe dꝛeser Qulttung werden die zusammengelegten Aktien bezw. die Vorzug? = aktien ausgehändigt.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sowie soweit es sich um die Ausübung des Bezugsrechts auf die Vorzugsaktien bandelt zu den gen nf gheiken und den doppelt zu vollziehenden Jeichmungg⸗ schelnen sind bei dem Magdeburger Bank Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen erhältlich.

Cöthen, den 25. Juli 1913.

Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner K Co.

Der Vorstand.

Odrich.