—
Puisburz- Ruhrort. 43256 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
Unter Nr. foö8 die Firma Hermann Luwen Duisburg ⸗ Ruhrort. Inhaber ist Kesselschmiedemelster und Fabrikant Hermann Luwen senior das.
Duisburg⸗Ruhrort, den 24. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 43257
Auf Blait 272 des Handelsregisters, betreffend die Firma Webstuhl⸗ und Maschinenfabrit Gustav Thiele in Neugersdorf, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Arthur Thiele und der Kaufmann Ehrhardt Erich Thiele, beide in Neugersdorf, als per⸗ sönlich baftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind. Die Handelsgesellschaft ist am 24. Juli 1913 errichtet worden.
Ebersbach, den 27. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Exfüu rt. (43258 In unserm Handelsregister B ist beute bes der unter Nr. 112 verzeichneten Aktien · gesellschaft in Firma M. L. Heß, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Erfurt, eingetragen: Dem Moritz Roth⸗ „schild in Erfurt ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma nur in Gemein— schaft mit einem Vorjtandsmitgliede zeichnen tann. Erfurt, den 22. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.
43250 O. Z. 165, betr.
Ettlingen.
Im Handelsregister A Firma Schweinezucht ⸗ Mastanstalt Ettlingen, Heury Kreitmanr in Gitlingen wurde eingetragen: Kaufmann Arthur Wimpfheimer in Karlsruhe ist als persönlich haftender Gesellschaster in das Geschäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 24 Juli 1913 begonnen. GEitlingen, den 24. Juli 1913. Gr. Amts⸗ gericht. II.
Forst, Lausitꝶz. 43260
In das Vandelsregister A ist bei Nr. 225 „Forster Appreturmassefabrik Max Wuschack Forst (Lausitz)“ heute ein getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Prokurist Arno Matschke zu Forst Lausitz) fst in das Geschäft als persönlich haftenoer Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Prokura des Arno Matschke ist er⸗ loschen.
Forst (Lausitz), 23. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 43261 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Dekonomia Bedarfsartikel für Haushalt, Hotel und Betriebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafisvertrag ist am 17. Juli 1913 festgestellt. Er ist abgeändert durch Be⸗ schluß der Mitgliederbersammlung vom 23. Juli 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf von Reinigungs⸗ mitteln aller Art für Haushalt, Hotels und Betriebe. Die Ausdehnung des Ge— schäfts auf den Verkauf verwandter Ar⸗ tikel bleibt vorbehalten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 „ι½6ü. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Adler, Frank⸗ furt 4. M., hat die in 5 4 des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 23. Juli 1913 näher bezeichnete Sacheinlage ge⸗ macht, die auf 19 000 M als Stammein⸗ lage bewertet wird. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsführerin ist Fräulein Rosa Schäff⸗ ler in Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Gexa, Reuss. 43262
Bekauntmachuna.
In unser Handelsregister Abteilung A Ne hö] ist heute eingetragen worden: Die Firma; Max Ptstor, Gera Reuß in Gera und als deren alleiniger Inhaber Max Karl Friedrich Pistor, Kaufmann in Gera.
Gera, den 26. Juli 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
¶ xe Is wald. 143263
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 79 verzeichneten Firma „Julius Abel“ mit dem Orte der Niederlassung Greifswald eingetragen worden, daß dem Geschaftsführer Willy Friedrich zu Greifs⸗ wald Prokura erteilt ist.
Greifswald., den 265. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 143264
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Abteilung A zu Nr. 407: betreffend die Firma Paul Buricke⸗ Heene, Salle S. Die Firma st er— loschen. Rr. 2258: betreffend die Firma Nudolph & Co., Halle S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Edwin Rudolph in
Halle S. Halle S., den 24. Juli 1913. Abteilung 19.
Königliches Amtsgericht. Hameln. 42897 97
Im Handelgregister B unter Mr. Körting X Borde, Gesellschaft mit
a. W. mit dem Sitze in Hameln. Gegenstand des Unternehmens: Fort- betrieb der unter der Firma Körting & Borde in Hameln a. W. betriebenen Fabi zur an n von Teppichen, Läufern und sonstigen Geweben und der Vertrieb dieser Artikel. Das Stamm— kapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Mark. Zur Deckung seiner Stammein⸗ lage bringt der Gesellschafter Otto Kör⸗ ting hier die von ihm allein bisher be— triebene Firma Körting & Borde hier⸗ selbst vom 1. Juli 1913 ab in die Gesell= schaft ein. Dieselbe ist zu einem. Wert von 50 060 4 angenommen, der sich zu⸗ sammensetzt aus . Grundstückswert⸗ S 63 687, — Maschinen, Waren, Karten,
Skizzen, Mustern, Mobi⸗
liar, Ausständen, Bar⸗
geld, Postschecks im Werte 2. ee 99 228,91
Sła. M 152 gl, 9l worauf 112 915,91 6 Schulden haften, welche von der Gesellschaft übernommen werden. Der Firma Körting & Borde bringt Otto Körting zugleich ein: .
a. das Fabrikationsrecht der ihm per⸗ sönlich und der Firma Körting & Borde eli geschützten oder patentierten Ar⸗ tikel,
p. die Zeichnungen und Muster hierzu,
e. die gesamte Kundschaft,
d. die gesamten Lieferungsaufträge.
Der Gefellschaftspertrag ist am 15. Juli 1913 errichtet. Geschäftsführer sind: Kaufmann Otto Körting und Kaufmann Julius Lesser, beide in Hameln. Die Ge⸗ sellschaft wird bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer durch 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ sreten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.
Hameln, den 23. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Samm.
Eingetragen am 21. Juli 1913 (Abt. A Nr. 389):
Die Firma Emil Becker, Zweig⸗ niederlaffung Hamm, mit dem Sltze in Hamm, Zweigniederlassung des iu Hagen unter der Firma Emil Becker bestehenden Hauptgeschäfttz. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1913.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
f die Wliwe Kaufmann Emil Becker,
Marta geb. Burdorf, in Hagen, in fortgesetzter westfälischer Gütergemein. schaft mit ihren Kindern Grete, Laura und Ferdinand Becker,
2) der Kaufmann Gustav Lipps in
Hagen.
Dem Kaufmann Paul Hegemann in Hamm ist für die Zweigniederlassung Damm Prokura erteilt. Hamm, Westf. 43265
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 25. Juli 1913:
Die Firma Andersen, Nahamowitz Schultze, Treuhandgesellschaft, mit dem Sitze in Damm Westf. und den Kaufleuten William Andersen, Heinrich Rahamowitz und Arthur Schultze daselbst als persönlich haftenden Gesellschaftern, Offene Handelsgesellschaft seit J. Juli I9I5. Zar Vertretung sind nur je 2 Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Harburg, Elbe. 43266 In unser Handelsregister ist bei der Firma Harburger Oelwerke Brinck⸗ man * Mergell in Harburg das Er⸗ löschen der Prokura des Kaufmanns Albert Roeder heute eingetragen. Harburg, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. (43267 In das Handelsreglster B ist unter Nr. 103 bei der Firma „Harburger Käsefabrik, Gesellschaft mit beschränk ˖ ter Haftung“ in Harburg, eingetragen: Der Kaufmann Max Wartemann in Har burg ist als Geschäftsführer abberufen. Harburg. den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. IX. Hermsdorf, Kynast. (43393 Im hiesigen Handelsregister A ist am 22. Juli 1913 unter Nr. 160 die Firma Paul Skoda, Schreiberhau i / R., als Inhaber Paul Skoda, Fleischer und Gast⸗ wirt daselbst, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Hermsdorf Kynast).
Herxs selũ. 43268 Die in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. I5 mit dem Sitze in Hersfeld eingetragene Firma heißt nicht Anhydat⸗ Lederwerke, Aktiengesellschaft'. sondern: Auhydat · Leder⸗Werke, Attiengesell⸗ schaft / . , Hersfeld, am 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Hörde. 43269 In das Handeleregister Abt. A ist heute die Firma Wilhelm Dörper, Apler⸗ beck, und als deren Inhaber der Kauf mann Wilhelm Dörper zu Aplerbeck, Weststr. II, eingetragen worden. Gegenstand des Geschäfts ist Verlag, Buchdruckerei und Buchhandlung. vörde, den 18. Jult 1913.
Jauer. (132701
* unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 160 die Firma: Franz Eifner, Semmelwitz,. und als deren Inhaber der Maurermeister Franz Elsner in Semmelwitz eingetragen worden. Jauer, den 3. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.
Jauer. 43271 In unser Handelsregister Abteilung ist bente unter Nr. 161 die Firma: Wil⸗ helm Pätzold. Jauer, und als deren Inhaber der Bierverleger Wilhelm Pätzold in Jauer eingetragen.
Jauer, den 14. Juli 1913.
Königliches Amtegericht.
Jauer. 43272
In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 162 die Firma Julius Ertelt Nachfolger, Inhaber Konrad Ertelt in Jauer (Wagenbauer), ein⸗ getragen worden.
Jauer, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. LHKarlsruhe, Kaden. 43274
In das Handelsregister B Band 11 O. 3. 49 wurde zur Firma Ge sellschast für Brauerei, Spiritus und Preß⸗ hefefabrikation (vormals G. Sin⸗ ner) Grünwinkel (Baden) mit einer Zweigniederlassung in Lubau bei Posen eingetragen:
In din Generalversammlung vom 265. Juni 1913 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um eine weitere Million Mark durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Namen lautende Prioritãtsaktien à 1000 „, welche die Lit. A und die Nummern 1— 1090 tragen, zu erhöhen. Diese Erhöhung hat statt⸗ gefunden. Die Prioritätsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 5M 36 kumulative Dividende aus dem Reingewinn. Reicht der verteilbare Rein⸗ gewinn zur Zahlung der Vorzugsdividende bon iz 99 nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu ent— nehmen. Die Nachzahlung des zu 5, 36 Dividende fehlenden Betrages findet in der Weise statt, daß die jeweiligen Divi⸗ dendenrückstäande auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres mit ausbezahlt werden. Im Falle der Liquidation erhalten die noch ausstehen⸗ den Prioritätsaktien aus dem verteilbaren Ergebnis den Betrag von höchstens 106 3 sowie etwaige rückständige Divi⸗ dendenbeträge. Darüber hinaus nehmen die Prioritätsaktien weder an dem Rein⸗ gewinn noch an dem Liquidationserlös eil. Die Bestimmungen des Statuts finden durchgehends auch auf die Priori⸗ lätsaktien Anwendung, soweit nicht aus⸗ drücklich etwas anderes angeordnet ist: insbesondere haben die Prioritätsaktien gleiches Stimmrecht wie die Stammaktien. Die Prioritätsaktien werden von 1923 ab mit jährlich 100 009 „6 amortisiert, und zwar entweder im Wege des freihändigen Rückkaufs oder der Auslosung zu 100 25. Die Auslosung hat jeweils am 1. Juli, erstmals 1923, die Rückzahlung jeweils am 2. Januar, erstmals 1924, zu erfolgen. Die Gesellschaft ist unter Beobachtung der gefetzlichen Vorschriften für die Herab⸗ setzung des Grundkapitals auch vorher jederzeit berechtigt, eine teilweise oder vollständige Tilgung der Prioritätsaktien vorzunehmen. Der Ausgabekurs der neuen Aktien darf nicht unter pari betragen. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausge— schlossen. Die weitere Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe wird dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat überlassen, welchem es somit überlassen wird, den Zeitpunkt der Ausgabe, den Ausgabekurs und die sonstigen Bedingungen zu be— stimmen. Der Erhöhung des Grundkapi⸗ tals entsprechend wurde in der aleichen Generalversammlung der Sz 26 der Statuten geändert.
Karlsruhe, den 28. Juli 1913.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Hatto mitz, O. S. 43352 Bekanntmachung.
Die offene Sandelsgesellschaft „Scholz X Co.“ in Kattowitz ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen im Handelsregister A Nr. 474 am 19 Juli 1913.
Amtsgericht Kattowitz.
HKöänigsberg, Er. 43275 Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist:
Am 'I5. Juli 1913 in Abteilung A bei Nr. 130 für die Firma Geilus Anders: Die Prokura des Albert Zollitsch ist erloschen.
Am 21. Juli 1913 in Abteilung A. bei Nr. 388 für die Firma Adolf Leiser T Co.: Dem Kaufmann Friedrich Oppermann in Königsberg und dem Kauf⸗ mann Moritz Wittenberg in Königsberg ist Gesamtprokura erteilt,
Am 24. Juli 1913 in Abteilung A unter Nr. 2124: Die Firma Gromoll und Veckel, Inh. Isidor Simsohn, mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Simsohn in Mehlauken.
Der Uebergang der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Isidor Simsohn ausge⸗ schlossen. Am 24. Juli 1913 in Abteilung A bei Nr. ä für die Fitma Mareus LWbwenthal: Der Kaufmannsfrau Doro⸗
Am 24. Juli 1913 in Abteilung A unter Nr. 2125: Die Firma Hermann Bieber mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bieber in Königsberg i. Pr.
Am 24. Juli 1913 in Abteilung B bei Nr. 107 für die Königsberger Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Beerwald ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Martin Beerwald in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
HKötzschenbr oda. 143276 Auf Blatt 301 des Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft Krobitzsch Zill in Nadebeul sowie weiter folgendes eingetragen worden; Gesell · schafter sind die Baugewerken Reinhold Walter Krobitzsch in Radebeul und Heinrich Wilhelm Paul Zill in Dresden. Die Geseilschaft ist am 16. Juli 1913 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig⸗ Baugeschäft für Maurer⸗, Maler und Jimmererarbeiten.)
Kötzschenbroda, am 26. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 43278 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Lahnschiffahrtsgefellschaft m. b. H. zu Limburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. März 1913 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 41 600 c erhöht. Insoweit sind die S§ J und 3 des Gesellschaft · vertrages abgeändert worden. Limburg, 21. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. (43279
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 179 ist heute die offene Handelegesell⸗ schast Chemische Fabrit Limvurg (Zahn) eingetragen worden. Gesellschafter ind Chemiker Josef Burckbart und Che— miker Heinrich Wirth, beide zu Limburg, Die Gesellschaft bat am 1. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Teilhaber für sich allein er⸗ mãächtigt. Limburg, 24 Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.
Lissa, Br. Posen. 43280 Im Handelsregister B ist bei der Firma Cegielnia wapienno piastowa w Os iecznie, Ralksandsteinfabrit in Storch nest, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Storchnest, ein⸗ zetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ jelöst und in Liquidation getreten ist. Liquidatoren sind der Ackerbürger Valentin Kusnierski in Storchnest und der Faufmann Valentin Horowski in Lissa. Jeder Liguidator kann einzeln handeln. Lissa i. P., den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. (43394
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2, befreffend Norddeutsche Creditanftalt Depositenkasse Lötzen, ist heute unter Nr. 8 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die jetzigen Handlungsbevoll mächtigten Max Urban in Danzig, Fritz Liepmann in Stettin, Richard Lilly in Siettin, Karl Bernhard Brasse in Elbing, Fritz Hassen⸗ stein in Insterburg sind infolge Aenderung des 5 13 der Satzung aus dem Vorstand ausgeschieden.
Lötzen, den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 35 ist heute zu der Firma S. W. Buschhaus zu Grund bei Halver eingetragen: Der Sitz der Flrina ist Grund bei Ober⸗ brühge. Ver Kaufmann August Tatsch in Sberbrügge ist in das Geschäft als ver— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Avril 1913 begonnen.
Lüdenscheid, den 23. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
43281
Magdeburg. (43282
In das Handelsregister ist heute einge tragen:
1) Bei der Firma „Magdeburger Biervertriebs⸗Gesellschaft Böttger Zabel“ in Magdeburg unter Nr. 2629 der Abteilung A: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1913 ist Moritz Zabel von der Vertretung ausgeschlossen.
2) Bei der Firma „M. Dürre, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 189 der Ab— teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Konrad Rusag ist beendet, an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Düben in Magde— burg zum Geschäftsführer bestellt. Die dem Max Düben erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 26. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 42912
Zum Handelsregister B, Bd. XIIS.-3 18, wurde heute eingetragen:
Firma: Josef Hoff maun & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Geschäftslokal; Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bismarkstraße 69.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Baugeschäfts. Die Gesell⸗ schaft kann Grundstücke kaufen, Gebäude selbst errichten und solche weiter veräußern, Zweigniederlassungen errichten; auch andere hiermit in Zusammenhang stehende Ge⸗ schäftsbetriebe bilden den Gegenstand des Unternehmens.
thea Ragolsky, geb. Löwenthal, in Königs⸗
ist heute eingetragen: beschränkter Haftung in Sameln
Königliches Amtsgericht.
berg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Das Stammkapital beträgt 600 000 6.
Geschäftsführer sind: Franz Hoffmann senior, Bauunternehmer, Ludwigshafen a. Rh., Julius Hoffmann, Architekt, Ludwihshafen a. Rh., Franz Hoffmann junior, Aichitekt, Ludwigshafen a. Rh., Friedrich Hoffmann, Diplomingenieur, Mannheim.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1913 festgestellt. .
Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschaftfübrer oder Stellvertreter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find zwei Geschäftsführer und, wenn Prokuristen bestellt sind, zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsfuhrer und ein Prokurist gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt; stellvertretende Geschãäftsführer stehen in dieser Beziehung den ordent⸗ lichen Geschäftsführern gleich. Der Ge⸗ schästs führer Franz Hoffmann senior ist für fich allein zur Vertretung der Gesell · schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Geselischafter Franz Hoff mann Jenior sowie Frau Josef Hoffmann Witwe, Frieda Hoffmann, Friedrich Hoffmann, Anna Hoffmann und Julie Hoffmann bringen folgende Werte in die Gesell⸗ schaft ein: 16 k 10 000
Kc, 36 000 1000
J Einlagen und Darlehen, welche Franz Hoffmann senior der Firma Baugeschäft Jos, Hoff mann C Söhne hingegeben hat 175 000 Einlagen und Darlehen, welche Josef Hoffmann in dem Ge— schäfte der Firma Jos. Hoff⸗ mann & Söhne investiert hatte 164 000 alle diejenigen Ausstände, welche das Baugeschäft Jos. Hoffmann X Söhne an die Kunden batte 10 (QOQꝘ Die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen zum Werte von zusammen .. 882 000 in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen: des Franz Hoffmann senior t 275 500 Franz Hoff mann junior 15 0909 Julius Hoff mann 15 000 Josef Hoffmann Witwe, . Hoffmann, riedrich Hoffmann, Anna Hoffmann und Julle Poffmann zu⸗ sammen in ideeller Gemeinschaft 294 500 600 000 Die Gesellschaft übernimmt ferner Schulden bis zum Höchst— r 260 000 und zahlt den übersteigenden Betrag der Einlagen mit .. bar an die Einbringer aus. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichtsanzeiger. Mannheim, den 25. Juli 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
22 000
Meinerzhagen. 43283 Bekanntmachung.
Zu der unter Nr. 84 des Handelsregisters Abt. A vermerkten Firma Carl KRatt⸗ winkel zu Kierspe Bhf. sind heute an Stelle des Fabrikanten Carl Kattwinkel zu Kierspe Bbf. als jetzige Inhaber die Fabrikanten Carl Kattwinkel jun. und Albert Kattwinkel, beide zu Kierspe Bhf., eingetragen.
Meinerzhagen, den 19. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Miühihansen, Thür. 432841 Im Handelsregister A Nr. 5l9 ist am 19. Jult 1913 eingetragen bei der Firma offene Handelsgesellichaft Albert Rohloff u. Co., Mechanische Lodenweberert, in Langula: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühltausen i. Th.
Wit lhausen, Els. 42918 Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: ; I) In Band VII Nr. 20 des Gesell⸗
schaftsregisters bei der offenen Handels⸗
gesellschaft Gebrüder Ruge in Mül— gausen: Die Gesellschast ist aufgelöst.
Das Ünternehmen wird von dem bis—
herigen Gesellschafter Theodor Ruge unter
der alten Firma weitergeführt.
2) In Band V Nr. 356 des Firmen. registers die Firma Gebrüder Ruge in Mülhausen. Inhaber ist der Buch⸗ drucker Theodor Ruge in Mülhausen.
3) In Band VY Nr. 113 des Gesell schaftsregisters bei der offenen Handels⸗ gesellschaft P. Cofsé Æ Cie, in Pfaftatt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4) In Band V Nr. 142 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma P. Cossé Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pfastatt: In Epernay (Frankreich) besteht eine Zweignieder⸗ lassung.
5) In Band VII Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Zuber, Rieder C CGie., Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien (Zuber Rieden C Cie., societé en comman dite paraction) in Napoleonsinsel: Der persönlich haftende Gesellschafter Charles de Loriol in Napoleonginsel ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionär? vom 25. Junk 1913 sind die Ingenieure Ernest Zuber in Boussi-res (Doubs) und Henri
de Crousaz in Napoleonginsel zu persönlich
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli
wlünster, West. In unser Handelsregister A ist unter
stenden Gesellschaftern mit der Befugnis n Einzelvertretung und Einzelzeichnung nannt worden.
Die Artikel 1, 22. 25 und 28 des Ge⸗ sschaftsvertrages sind entsprechend ge⸗ dert worden.
Ferner sind die Artikel 12, 24 und oJ öder Fassung geändert.
LUbschrist des General versammlungs⸗ vtokolls befindet sich bei den Gerichts—
glten. s In Band V1. Nr. 38 des Gesell. Faftsregisters bei der Firma Freres kachlin, Aktiengesellschaft (Ereres kachlin societé anonyme) in Rülhausen mit Zwelgniederlassung in paris: Der Manufakturist Paul Jean⸗ harre in Mülhausen ist als Vorstands— nitglied ausgeschieden. Der Chem ker henri Bourry in Mülhausen, dessen bis ge Prokura erloschen ist, ist zum Vor⸗ undsmitglied ernannt worden mit der Hefugnis, einzeln die Gesellschaft zu ver— uten und allein für die Firma zu zeichnen. Mülhausen, den 19. Juli 1913.
Kaiserl. Amtsgericht. ülheim, Run. 43285 In unjser Handelsregister ist heute die ima, Wilhelm Bartelt“ zu Mülheim⸗ uhr und als Inhaher der Kaufmann Item Bartelt daselbst eingetragen orden. Mülheim⸗Ruhr, 22. Juli 13.
Kgl. Amtsgericht.
43286
zr. 1020 die Firma Gustav Peter zu Nünster und als Inhaber der Kaufmann Fustav Peter zu Münster eingetragen. Münster, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ünster, Westf. Betannt machung.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 264 heute zu der offenen Handelsgesell schaft schlegel u. Temme in Münster i. W. mngetragen, daß der bisherige Gesellschafter salfmann Johann Kolb alleiniger In« haber der Firma ist.
Minster i. W., 21. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
SI0 witz. 43351 In unser Handelsregister A ist ein— keragen worden: Nr. 381. Firma: Leo Echaal, Kaufmann, Schoppinitz. In⸗ aber: Leo Schaal, Kaufmann, Schoppinitz. misgericht Myslowitz, d. 23. Juli 1913.
seusa lz, Oder. (43395 Im Handelsregister A Nr. 72 (J. D. Gruschwitz C Söhne) ist heute ein— stragen worden: Die Priokurg des Kauf— hanns Friedrich Schütz ist erloschen. Dem smnst Thurm in Neüsalz a. O, ist Ge— äntprokura in der Weise erteilt worden, nz er berechtigt ist, die Firma „Grusch⸗ iz, Textilwerke Aktiengesellschaft in Ge⸗ nenschaft mit einem der Gesamtproku⸗ sten zu vertreten. Kgl. Amtsgericht Reusalz (Oder), 25. Juli 1913.
ürn berg. 43227 Handelsregistereinträge. Schwabacher Nadel- und Feder⸗ sabrik Fr. Reingruber Schmabach Schwabach. Das Geschäft ist auf n Kommerzienrat Max Tuchmann in Jürnberg übergegangen, der es unter un⸗ keränderter Firma weiterbetreibt. Y. Fürstennavelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwabach. Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. Juli Ilz errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Kauf, Verkauf und. Be— sich von Nadel- und Metallwarenfabri⸗ tions- und Handelsgeschäften. . Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er— nichung dieses Gesellschaftszwecks alle sechtshandlungen vorzunehmen, welche mit der Erreichung des Zwecks im Zu⸗ mmenhange stehen, insbesondere Grund⸗ ficke zu kaufen und zu verkaufen und mdtent⸗ und gewerbliche Schutzrechte aller rt zu erwerben und zu veräußern und sich n allen kaufmännischen Unternehmungen u beteiligen, welche einem gleichen oder gleichartigen Gesellschaftszweck dienen. Das Stammkapital beträgt 20 9000 (. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so bertritt dieser allein die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird bie Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer Fer durch einen Geschäftsführer und einen srekuristen vertreten. . Auch bei Borhandensein mehrerer Ge— shäftsführer kann die Gesellschaf terven⸗ mmlung einzelnen Geschäftsführern die lleinvertretungsbefugnis einraumen. Als Geschäftsführer sind bestellt: Wal⸗ ter Tuchmann, Kaufmann, in Nürnberg Und Kurt Schumacher, Kaufmann, in Schwabach. . ! Die Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen nur im „Deutschen Reichs mriger“. . . Dem Kaufmann Karl. Jergius in Schwabach ist Gesamtprokura derart er. Eilt, daß er berechtigt ist, gemein lam. mit kein Geschäftsführer die Gesellschaft zu öertreten. . Schwabacher Nadel⸗ und Feder. sarik Fr. Reingruber Schwabach in Schwabach. Bas Geschäft ist auf line Kommanditgesellschaft übergegangen, lie es unter unveränderter Firma weiter— betreibt. (Siehe Nr. 4) ö Die Prokura des Walter Tuchmann ist niloschen. Schwabacher Nadel und Feder
43287
treibt die Fürstennadelgesellschaft mit be— schränkter Haftung in Schwabach als per⸗ sönlich haftende E Fellschafterin in Kom⸗ manditgesellschaft seit 25. Juli 1913 mit einem Kommanditisten eine Nadel⸗ und Federfabrik. (Siehe Nr. 3.)
5) Bayerische Motoren- und Flug⸗
zeugwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Joseph German Baer ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. 6) Schmidt Ritz in Lauf. Firma ist erloschen. I). Gebrüder Fahr Aktiengesell⸗ schaft Filiale Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Pirmasens, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg. Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt Julius Götz, Fabrikdirektor in Pirmasens.
s) H. Ebert K Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗— leute Hermann Ebert in Nürnberg und Fritz Matthä̃ in Worms seit 1. Juli 19815 in Nürnberg in offener Handels— gesellschaft die Fabrikation und den Ver⸗ krieb von Dampfmühlenprodukten. (Ge⸗ schäftslokal Ziegelgasse 56.) Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
9) Bierbrauereigesellschaft vor⸗ mals Gebrüder Lederer in Nürn— berg, mit dem Sitze in Nürnberg. Der Vorstand Kommerzienrat Frech ist gestorben. Als Vorstandsstellvertreter wurde das Aufsichtsratsmitglied Dtto Kohn, Kaufmann in Nürnberg, bestellt.
10 Betty Geisselbrecht Nachf. in Nürnberg. Die Firma ist geändert in „Gustav Spielhagen“. Die bisherige Firma ist erloschen.
Nürnberg, 25. Juli 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Perikeberæg. 43288 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 7 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. Wolf vom Zimmermeister Hugo Wolf zu Perleberg geführte Geschäft in eine offene Handels, gesellschaft umgewandelt ist. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen Zimmermeister Hugo Wolf und Kaufmann Dtto Schleimann aus Perleberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Inhaber ermächtigt. Perleberg, den 24. Juli 1913. Königliches Amtegericht.
Posen. (43289 In, unser Handelgsregister A Nr. 140 ist bei der Firma Adolph Alport in Vosen, Inhaber Kaufmann Leo Alport in Posen eingetragen worden; Der Kauemann Vans Schefftel in Posen ist in das Geschäft als peisönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1913 begonnen. Die Gesamtprokura des Hans Schefftel und Sugo Columbus ist erloschen. Dem Hugo Columbus ist Einzelprokura erteilt. Posen, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 43290
In unser Handelsregister A Nr. 2041 ist heute die Firma Elektros Bronis— lam Filipinsti in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann und Elektriker Bronislaw Filipinski in Posen eingetragen worden.
Posen, den 25. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Br. Düsseldorf. 43291] Bekanntmachung.
In das Handelregister A ist unter
Nummer 589 heute folgendes eingetragen
worden:
Die offene Handelagesellschaft Rhei⸗ nische Segeltuch Weberei Becker Cie., Rheydt. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind; 1) Bernard Becker, 2) Hubert Becker, beide Fabrikant in Eusktrchen.
Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1913 begonnen.
Rheydt, den 26. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sandau, Elbe- 13292 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 29 die Firma Erich Baermann zu Sandau eingetragen. Sandau, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Sch;hĩ velbeĩn. 423294
In unserem Handelsregister ist heute
die unter Nr. 57 eingetragene Firma
Richard Pieper — Schivelbein gelöscht
worden.
Schivelbein, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Schneeherg-Veustädtel. 43293) Auf Blatt 392 des Handelsregister, die offene Handelsgesellschgefst Rüger Eckardt in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Guido Rüger in Schneeberg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Paul Eckardt in Schneeberg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Schneeberg. den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
s chöõnpenstedlt. 432965 In das Handelsregister ist bei Nr. 5 Schöppenstedter Tonwerke, vormals Paul Becker. Gesenschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, eingetragen⸗ Spalte 6a. Ziegelei irektor Wilhelm Gollin ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Schbpyenstedt, den 18. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Die Vle
Sch wiebus. 42296 In unserem Handelsregister A ist heute bes der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Moritz Kresner“ der Klempner Erich Kreßner als Inhaber eingetragen worden. Bas Geschäfst wird unter der alten Firma fortgeführt.
Die Prokura des Klempners Erich Kreßner und des Handlungsgehilfen Heinz Wilke ist durch Üedergang des Geschäfts erloschen.
Schwiebus, den 22. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 43297 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 9h: Firma Joseynh Feist, Solingen. Der Kaufmann Julius Feist zu Solingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Solingen, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Sorau, X. L. 43298 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 260 die Firma Bernh. Paul Müller mit dem Sitze in Schön— walde bei Sorau und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Paul Müller in Schönwalde eingetragen worden. Sorau, 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 13299
In das Handelsregister A ist heute ber Nr. 2237 (Firma „Warenversandt⸗ geschaft „Dansa“ Gustan strickhayn“ in Stettiu) eingetragen: Die Firma und die Prokura des Bruno Krickhahn sind erloschen.
Stettin, den 23. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
St ettim. 43303 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 (Firma „Germania Xebens. Versicherungs ˖ Actien⸗Gesellschaft zu Stettin“) eingetragen: Die S5 13, 106, 17, 26, 28, 36 des Gesellschafts vertrages sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1913 geändert. Stettin, den 23. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 43300
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 172 (Firma „Mitzlaff . Beitzte Nachf. G. m. b. S.“ in Stettin folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gefellschafter vom 19. Jult 1913 sind die SS 8, 9 und 12 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Wertretungsbefugnis des Max Borchert ist erloschen. Zum Ge— schästsführer ist der Betriebsinspektor Paul Borchert, Stettin, ernannt. Dem Kauf— mann Otto Milles, Stet tin, ist Prokura erteilt.
Stettin, den 2353. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (43301
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 288 eingetragen: Firma „Pom⸗ mersche Grundstücks und Hypotheken⸗ Gesellschaft mit beschrüntter Haftung“ zu Steitin. Gegenstand des Unternehmens ist: An- und Veikauf von Grundstücken, der Betrieb von Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekenmäklergeschästen, die Parzellierung pon Grundstücken und der Betrieb von Bank-, Handels, und industriellen Ge— schäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer sind: Max Jacobsohn und Fabian Selinger, beide zu Greifenhagen. Als nicht einge tragen wird bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafter Max Jacobsohn und Fabian Selinger bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage folgende für sie beide zu gleichem Range eingetragenen Hypotheken a. von je 765060 M, eingetragen im Grund⸗ buche von Sydowsaue Band 111 Blatt Nr. 102 in Abteilung III Nr. 13, b. von se 1500 S½ς, eingetragen im Grundbuche von Grabow Band V Blatt Nr. 245 in Abteilung III Nr. 12, mit den Zinsen sett 1. Juli 1913 als Einlage ein. Stettin, den 23. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 43302 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 801 (Kommanditgesellschaft „Albert Schiltz X Co. in Liguidation“ zu Stettin) eingetragen: Albert Schiltz ist nicht mehr Lquidator. Alleiniger Liqui- dator bleibt John Frederlk Drughorn in London. ö
Stettin, den 24. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. 143304 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 907 (Ftrma „Schütt X Ahrens“ zu Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber böherige Gesellschafter Kaufmann Willy Ahrens in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 25. Juli 1913
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. 43305 In das Handelsregister Abt. A Nr. 408 ist heute die Firma Emil Kamphausen Nachflg. Juh. Oskar Schulz zu Stoly und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Oskar Schulz hier eingetragen. Stolp, den 22. Jult 1913. Königl. Amtsgericht.
Thorn. 433061 In das Handelsregister ist die Firma Emil Kisper Schönsee Wpr. und als Inhaber der Kaufmann Gmil Kllper in Schönsee Wpr. eingetragen worden. Thorn, den 25. Juli 1913.
Völklingen. (43307 . Bertanntmachung, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 83 einge. tragenen Firma Rarl Hollinger Cie. in Völklingen eingetragen worden; Der bisherige Gesellschafter Mechaniker . , . Karl ,. in Völk⸗ ngen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Völklingen, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. 43308] In das Handelsregister A Nr. 22 tst bei der Firma Schoenenberg C Hom⸗ bach, Schleifereiartikel in Sinspert am 24. Juli 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waldbröl, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Werdau. Auf Blatt 76 des Handelsregisters, be⸗
in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter August Richard
infolge Ablebens ausgeschieden.
geschäft und die Firma allein fort. Werdau, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung.
eingetragen worden;
manditist eingetreten. Wernigerode, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. In unser Handelsregister A
Wiesbaden, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wismar.
nußfabrik Lucie Breyer“ die Ver. änderung derselben in
Pfeffernußfabrik Lucie Breyer, Inh. Uebergang des Geschäfts auf den Kauf⸗
der Haftung für die Geschäftsverbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin und der Nichtübergang der Geschäftsforderungen auf den neuen Erwerber sowie das Er⸗
Breyer hier eingetragen. Wismar, den 28. Jult 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung. 42955 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Märkische Ring⸗ ofen Ziegelei Krumme u. Comp. Witten“ folgendes eingetragen: Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: I) Ziegeleibesitzer August Krumme zu Witten, 2) Witwe Rentner Friedrich Lünenbürger zu Witten, 3) Landwirt Theodor Gerling zu Värst— hausen bei Unng, 4) Kaufmann Ludwig Gerling zu München, ) Kaufmann Emil Gerling zu München, 6) Kaufmann Paul Gerling zu Bordeaux. Prokura: Dem Ingenieurchemiker Fried⸗ rich Lünenbürger zu Witten ist Prokura erteilt. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell schaften: Der Bauunternehmer Friedrich Lünenbürger ist gestorben und an seine Stelle die Witwe Rentner Friedrich Lünenbürger, Emilie geh. Maßling, zu Witten in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Friedrich, Karl und Adolf Lünenbürger getreten. Desgleichen ist der Landwirt Theodor Gerling zu Witten gestorben und an seine Stelle der Landwirt Theodor Gerling zu Värsthausen bei Unna, der Kaufmann Ludwig Gerling in München, der Kauf— mann Emil Gerling in München und der ö Paul Gerling in Bordeaux ge⸗ retten. Dem Gesellschafter August Krumme steht allein das Recht zu, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Witten, den 15. Juli 1913.
witten. 42957] Bei der Firma „Rosiny⸗Mühlen⸗ Aktiengesellschaft“ zu Duisburg mit Zweigniederlassung in Witten ist heute folgendes eingetragen: Dem Josef Zimmermann zu Duisburg ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zeich- nen kann. Witten, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, r*. Halle. 13313 Die im Handelsregister A Nr. ITS ein⸗ getragene Firma Louise Gräbner uvor⸗ mals Oswald Arnold in Wittenberg ist erloschen.
Wittenberg, den 26. Juli 1913.
abrik Fr. Reingruber Schwabach h Schwabach. Unter dieser Firma be—
(Uunterschrift.)
Königliches Amtsgericht.
Könktgliches Amtsgericht.
43309
treffend die Firma August Schmelzer
Schmelzer, Fabrikbesitzer in Werdau, ist info Der Ge⸗ sellschafter Carl Adolph Schmelzer, Fabrtk⸗ besitzer in Werdau, führt das Handels
43310
Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 50 bei der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Graphische Kunstanftalt Rudolf Vierthaler, vorm. B. Auger⸗ stein in Wernigerode am 26. Juli 1913
In die Gesellschaft ist ein weiterer Kom⸗
(43311 Nr. 512 wurde heute bei der Firma „G. Warnecke mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma auf den Optiker Wilhelm Warnecke zu Wiesbaden übergegangen ist.
j 43312
In unser Handelsregister ist heute bei der hiesigen Firma „Wismarsche Pfeffer⸗ „Wismarsche Max Gößler“, der durch Kauf erfolgte
mann Max Gößler hier, der Ausschluß
löschen der Prokura des Kaufmanns Emil
Worbis. 429556 Im Handelsregister B Nr. 5 ist ber der Gewerkschaft Hüpftedt in Hüpstedt heute eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 2. August 1910 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens; a. die Ausbeutung des Berg⸗ werks Hüpstedt, b. die Mutung, der Er⸗ werb und die Ausbeutung anderer Berg⸗ werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen, e. die Herstellung von An⸗ lagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse be⸗ zecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, d. die Be⸗ nutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Berg⸗ werkserzeugnisse in rohem oder verfeiner⸗ tem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Be⸗ nutzung oder Verwertung bezwecken, e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl— fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger An gestellter der Gewerkschaft sowie die Be teiligung an derartigen Wohlfahrtsunter⸗ nehmungen. Der Grubenborstand besteht aus: I) dem Fabrikbesitzer Heinrich Grim— berg in Bochum als Vorsitzenden, 2 dem Kommerzienrat Franz Schwengers in Uerdingen als stellvertretenden Vorsitzen den, 3) dem Bankier Albert Hornthal zu Hildesheim, 4) dem Generaldirektor Wil⸗ helm Kain in Nordhausen, 5) dem Bankier Oskar Schüler zu Bochum, 6) dem werksdirektor Berginspektor a. bert Markhoff zu Samswegen, Beschluß der Gewerkenversammlung vom 2. August 19109 und 29. Juni 1912, be⸗ tätigt vom Königlichen Oberbergamt zu Halle a. S. am 5. September 1910 und 23. Juli 1912, ist ein neues Statut an genommen worden. Nach diesem wird die Gewerkschaft nicht mehr durch einen Re⸗ präsentanten, sondern durch einen aus 5 bis 7 Mitgliedern bestehenden Grubenvor⸗ stand vertreten. Zur Vertretung der Ge— werkschaft genügt die, mündliche oder schriftliche namens der Gewerkschaft abge gebene Erklärung zweier Grubenvorstands mitglieder, von welchen jedoch eines der Vorsitzende des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreter sein muß. Der Grubenvorstand ist berechtigt, unter Er teilung einer allgemeinen Vollmacht eine Grubenverwaltung einzusetzen. Doch darf dieser Grubenverwaltung die Ernennung von Prokuristen oder der Generalbevoll⸗ mächtigten und die Feststellung der Aus⸗ beute nicht überlassen werden.
Worbis, den 18. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Durch
Twickan, Sachsen. 433141 Auf Blatt 2131 des Handelaregisters ist heute die Firma Carl Horn Nach⸗ folger in Zwickau, Zweigniederlassung der in Berlin⸗Wilmersdorf unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder · lassung, sowie weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Reimann in Berlin-Grunewald Inhaber und dem Dr. Wilhelm Anton Neimann in Berlin— Wilmersdorf Prokura erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig; Betrieb eines Möbel und Warenkredithauses. Zwickau, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
zw önĩ tꝝ. 433151 Auf Blatt 164 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Carl Ernst Günther in Thalheim und als ihr In⸗ haber der Klempnermeister Carl Ernst Günther daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Klempnerei und Eisenhandlung.) Zwönitz, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
43316 Bei der Genossenschaft Genossenschafts⸗ meierei Blumenttzal, e. G. m. b. S. in Blumenthal ist heute eingetragen:
Der Katner Jochim Stange ist aus dem
HRordkesholm.
Vorstande ausgeschieden und an seiner
Stelle der Böbner Hans Röhl in den
Vorstand gewählt.
Bordesholm, am 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde als neue Genossenschaft eingetragen: „Darlehenskassenverein Frauenau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Frauenau. Dag Statut ist am 23. Februar 1913 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den. Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be—⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände deg landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu üherlassen, Yer Borstand vertrttt den Verein gerichtlich und außergerichtlich
39124