1913 / 179 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

121

2

.

cn

87 M

d di

* W do en do O N

di Oo &

Rose in Hannover sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Offene

Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1913;

zu Nr. 1134, Firma Carl Küster: Der bisherige Firmeninhaber ist ver⸗ storben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Milli Küster, geb. Büsch, als jetzige Inhaberin fortgeführt. Die Pro⸗ kura der Emilie Küster ist erloschen. Die

Prokura des Louis Müller bleibt bestehen

unter Nr. 4343 die Firma: Gebr. Seck mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Ferdi⸗ nand Seck und Wilhelm Seck in Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit

24. Juli 1913. Abteilung B.

Zu Nr. 266, Firma Supervhosphat⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Hein⸗ rich Schultz ist erloschen. Der Kaufmann

Heinrich Schultz in Halberstadt ist zum

Geschäftsführer bestellt;

zu Nr. 517, Firma Rob. Leunis & Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Eugen August Kämmerling in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1913 ist der 5 9 der Satzung

Chapman,

(Vertretungsbefugnis) geändert. Die Ge— sellschaft wird vertreten a. durch den Ge⸗ schäftsführer Franz Fettback allein, b. wenn weitere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei dieser Geschäftsführer gemeinschaft— lich oder durch einen dieser Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, e. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Sannvver, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Haspe. Bekanntmachung. 43568] In das hiesige Handels egister Ab- teilung A 2Aist beute unter Nr. 250 die Firma Adler Drogerie Bruno vůttgens und als deren Inhaber der Drogist Bruno Lüttgens eingetragen worden. Haspe, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hex rłord. Bekanntmachung. 47569] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Herforder Knet⸗ maschinenfabrik Carl Berger in Herford (Nr. 462 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [43570] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 338 ist bei der Firma August Pott⸗ brock in Herne eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Schwarz in Heine Prokura ertellt ist. Herne, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hillesheim, EaFel. 43571

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. S834 4st heute die Firma Johann Meyer Heuser in Lissendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Meyer⸗Heuser zu Lissendorf eingetragen worden.

Hillesheim Eifel), den 28. Jul 1913.

Königliches Amtegericht.

Höchst, Main. 43572 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Lederfahrik Höchst, Artien⸗ geselschaft in Höchst am Main, Nr. 37 des Registers, folgendes eingetragen worden:

Dem Oskar Gschwind zu Unterliederbach und dem Philipp Behls zu Höchst am Main ist Gesamtprokura erteilt.

Höchst a. M., den 18. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. 7.

Höchst, Main. 43573 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Höchster Gasbeleuchtungsge—⸗ sellschaft in Höchst a. M. Nr.) des Registers folgendes eingetragen worden:

Dern Kaufmann Ferdinand Kruse in Höchst am Main und dem Ingenieur 8 Mihan daselbst ist Gesamtprokura erteilt.

Höchst a. M., den 19. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. 7. Hörde. (43574

In das Handelsregister ist beute bei der Firma Albert Cremer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hörde eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Cremer senior gestorben ist. Ge— schäftsführer sind: Kaufmann Albert Cremer junior zu Dortmund und Ingenieur Wilbelm Cremer daselbst.

Hörde, den 25 Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Hörde. 43575

In unser Handelsregister sind heute bei der Firma „Phönix“ Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

zu Hörde die Herren Betriebsdirektor b

Wilhelm Brockhaus in Duisburg⸗Meiderich und Bergassessor Friedrich Wilhelm Schulze⸗ Buxloh in Horst⸗Emscher als neu bestellte Prokuristen eingetragen worden.

Die Prokura des Bergassessors Wilhelm Freund, Horst⸗Emscher, ist erloschen.

Das Vorstandsmitglied Direktor Friedrich Wilbelm Leopold zu Hörde ist gestorben.

Hörde, den 25. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

„Julius Dittel Inhaber Alfred

hindlichkelten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Hampel ausgeschlossen.

Amtsgericht Kreuzbura, O. S., 25.7. 13.

Lage, Lippe.

getragen, daß die aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Lippische Zuckerfabrik zu Lage ausgeschiedenen Mitglieder: Guts⸗ besitzer. Frevert zu Milse und Inspektor Wöhler zu Lage als Vorstandsmitglteder wiedergewählt sind.

ringen. azs83] Im hiesigen Handelsregister A ist heute Reuss.

(Nr. 33) bisheriger Inhaber: Kauf mann und Barbier Gerhard Heinrich Koch

in Lingen der Kaufmann Franz Koch in Lingen als neuer Inhaber eingetragen worden.

Liünebnr.

Nähmaschinen A. G. Hamburg ist im

Y) Schön walder Porze ll au⸗ Malerei Lek. Büͤttner C Wagner“ in Schönwald, A.⸗G. Selb: Offene Handelsgesellschaft seit 12. Juli 1913 zum Betriebe einer Por⸗ zellanmalerei. Gesellschafter sind;: Kauf⸗ mann Fritz Büttner, Restaurateur Georg Wagner und Landwirt Johann Wölfel in

Schönwald. Hof, den 29. Juli 1913.

Bekanntmachung.

worden. Hohensalza, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

EIserlohn. Bekanntmachung. 43578 Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B zu der unter Nr. 1 vermerkten Aktiengesellschaft in Firma „Cellulose⸗ fabrit“ zu Höcklingsen b. Hemer: Die Prokura des Dr. Carl Andres zu Hemer ist mit dem 15. Juli 1913 er⸗ loschen. Dem Oberingenieur Alexander Heßmer zu Hemer ist von dem genannten Zeit⸗ punkt ab Prokura erteilt. Iserlokn, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekannimachung. (43579 Auf Nr. 12 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma 8. Brand⸗ schwet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena. heute eingetragen: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschaͤftsführer vertreten, die die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Als Geschäftsführer sind bestellt: a. Fabrkkbesitzer Hermann Walter Nau— mann zu Jena, b. Bücherrevisor Georg Klüche daselbst. Der Fabrikbesitzet Gustav Emil Berndt in Jena ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Jena, den 25. Juli 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

RKHaiserslantern. (43580 Betreff; Die Firma „Louis Oppen- heim“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Das von Adolf Oppenheim, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäöft Uhren,, Gold⸗ und Silberwarenhandlung, verbunden mit optischer Spezialabteilung ist unterm 23. Juli 1913 an eine offene Handels gesellschaft übergegangen, welche dasselbe anter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: I Adolf Oppenheim, vorgenannt, ?) Karl Oppenheim, Kaufmann in Pirmasens. Der Elntrag im Firmenregister wurde gelöscht.

Kaiserslautern, 25. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kehl. ö. 43478 Im Handelsregister Abt. B Bd. 1

DZ. 3 und 22 wurde hei der Firma Elsässisch Badische Wollfabriken

Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Kehl, Zweigniederlassungen in Berlin und Forst i. L. eingetragen: Die dem Kaufmann Kurt Rosenthal in Forst i. L. erteilte, auf die Zweigniederlassung dort— selbst beschränkte Prokura ist erloschen. Die Einträge der Prokura des Georg Lichtwitz, Kaufmann in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, früher in Kehl, die auf die Zweig— niederlassung Berlin beschränkt ist, und der Prokuren des Fabrikdirektors Max Bose, des Kaufmanns Norbert Frank und des Kaufmanns Karl Frank, alle in Forst i. L. die auf die Zweigniederlassung Forst i. L. beschränkt sind, sind auf An⸗ trag des Vorstands in unserem Handels— register gelöscht worden. Kehl, den 18. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

Krenzhunrg, O. -S. 43581] Das unter der Firma Julius Dütel (Nr. 74 des Handelsregisters A) hier be- stebende Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Alfred Hampel in Kreuzburg O. S. übergegangen. Die Firma lautet jetzt:

Sampel“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—

43582 In das Handelsregister B ist beute ein-

Lage, 26. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht.

ei der Firma G. Koch in Lingen

Lingen. den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

sa3584]

Hol. Handelsregister betr. 43576 e, Tilt Heinkel“ in Hof: Er⸗ oschen.

ist von Amts wegen gelöscht.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter A Nr. 83 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „G. Rastuer Lyck“ eingetragen worden:

Der Gesellschafter Lederhändler Gustav Kastner in Lyck ist aus der Gesellschaft infolge Todes ausgeschleden.

Die Gesellschaft wird von den Gesell⸗

Landwirt Paul Kastner, beide in Lyck unter unveränderter Firma weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen allein ermächtigt. Lyck, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Metz. Sandelsregister Metz. 43586

In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 127 wurde bei der Firma Kunststein⸗ und Terrazzo⸗Werte Hagendingen Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Hagendingen Zweigniederlassung Sablon⸗Ptetz heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Geschäfts führers Johann Bruch ist Jakob hannes, Fabrikant in Diesdorf, als solcher

Metz, den 26. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Mohr umgern. Betanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 53 ist heute eingetragen: Dle Firma Arthur Heß, Mohrungen, ist erloschen. Mohrungen, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruß. In unser Handelgregister ist beute bei der Firma „Willy Fey“ zu Mülheim— Ruhr eingetragen worden: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma, jedoch unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ kelten, auf die Ehefrau Kaufmann Willy Fey, Aletta geb. Gerbrecht, zu Mülheim⸗ Ruhr übergegangen. Mülheim⸗Ruhr, 26. Juli 1913. mtsgericht.

Münster, Vo ests. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 742 eingetragenen Firma Pütz und Schwaag zu Drensteinfurt heute eingetragen worden, daß B. August Schwaag geändert worden ist. Münster, den 8. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. ö In unser Handelsregister A ist zu der eingetragenen

HNohensalza. 43577

In Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Friedrich Wolter (einge⸗ tragen unter Nr. 33, Sitz in Hohen—⸗ salza, Inhaber Kaufmann Friedrich Wolter in Hohensalza) heute gelöscht

die Firma in

wie in der Veröffentlichung Nr. 37 482 Handelsgesellschaft dieses Blattes angegeben, sondern 21 000 4. Cigarettentabak Pflanzung „Drei⸗ zehnlinden“ H. S. Altenroxel und W. Zimmermann zu Münster“ fol— gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Schulte⸗AUlten⸗ rorel und der Bauunternehmer Wilhelm Zimmermann aus Münster sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. besitzer Adolf und Wilhelm Rotmann aus Burgsteinfurt sind in die Gesellschaft als haftende Gesellschafter einge⸗

zu der Firma W. Schade, Plettenberg, heute eingetragen: Den Kaufleuten 1) Fried⸗ rich Wilhelm Schade, 27) Karl Schade,

Di ab ik⸗ ie Fabrik beide zu Plettenberg, ist Prokura erteilt.

8 6 ö 293 Hie girma ist in, Crfte deut che Ciga· en .

„Dreizehn⸗ Rotmann zu Münster“ geändert und unter Nr. 1019 des Handelsregisters A neu eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt nur die Fabrikbesitzer Adolf un helm Rotmann. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911

Münster, den 8. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Nak el, Tetze. : ] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die durch Gesell— schaftsvertrag vom 3. Jul 1913 begründete beschrãnkter Haftung in Nakel mit

rettentabak Pflanzung

ist heute die Firma v. Drweski 4 Langner Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen ein— getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung sowie die Vermittlung von Land— gütern und anderen Grundstücken, ferner Erwerb und Verwertung von Hypotheken und der Betrieb gleichartiger und ähnlicher Geschäfte, insbesondere der Fortbetrieb des zu Posen unter der Firma von Drweski und Langner bestehenden, bisher der Frau Marya Biedermann gehörigen, gleichartigen Ge⸗ schãftes. 200 900 S. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Martin Biedermann in Posen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4.5. Juli 1913 festgestellt.

Gesellschaft Conrad Tack & Co dem Sitz in Nakel eingetragen worden. Gegenstand des Handel mit Schuhwaren und verwandten Artlkeln in Nafel, Netze. 20 009 4½. Geschäftsführer ist der Direktor Rudolf Mayer in Burg b. M Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer, welcher zur Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗

Nakel, den 13. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

KFeunkirchen, Saar. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 306 ist die Firma Neunfirchener Mark- Bazar Paul Wilhelmi, Neunkirchen, Saar, eingetragen. Inhaber der Firma ist Paul Wilhelmi, Ingenieur in Neunkirchen, Saar. Neunkirchen, Saar, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 359 1st bei der Firma Albert Koch G Go. heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Erich Koch in Neuß Prokura erteilt ist. Neuß, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Neu mied. ( . 2 In das hiesige Handelsregister B Nr 41 Bei der Firma Singer & Co. ist heute zur Firma Neumieder Bürsten e fabrik vormals M. Schäfer (6. m. htesigen Handelsregister heute eingetragen: 6. S. in Neuwied folgendes eingetragen:

Internehmens J macht: Der Gesellschafter Frau Maha Biedermann bringt als Teil ihrer Einlage das von ihr unter der Firma v. Drweskt K Langner in Posen betriebene, mit dem Gegenstand des Gesellschaftsunternehmens gleichartige Geschäft mit den Geschäfts⸗ utensilien und dem Mobiligr und mit allen Aufträgen sowie mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1913 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt, angesehen wird. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 100 900 4 festgesetzt.

Stammkapital

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzelger. .

Posen.

ist heute dle Firma Paul Carell in Posen und als ihr Inhaber der Kauf. ö. Paul Carell in Posen eingetragen worden.

Rhez dt, Bz. Düsseldorf. 43607,

Nummer 163 bei der Firma Fr. Aug. Aretz zu Rheydt heute folgendes einge— tragen worden:

Die Elntragung der Zweigniederlassung

Lüueburg, den 24. Jult 1913.

] D „Rubolph u. Co.“ in Selb: Er⸗ oschen.

Rönigliches Amtsgericht. 1

Ernst Marx in Neuwied hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Neuwied, den 9. Juli 1913.

Flärchen geb. Joost, zu Rheydt, ist Pro—⸗ kura erteilt.

Oppeln. (43596

zu der Firma

Carl Wieczorer, Oppelu“. Ihr In⸗

Wieczorek in Oppeln. Amtsgericht Oppeln, 23. Juli 1913.

Oppeln. 435971

Amtsgericht Oypeln, 25. Juli 1913. Paderborn. (43599

am 18. Juli 1913 die offene Handelsge⸗ sellschaft Klammerfabrik Laukamp und Müller in Altenbeken unter Nummer 318 des Registers eingetragen worden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden: 1) Laukamp, Heinrich, Werkmeister, 2 Müller Hermann Faufmann Ehefrau, Elly geborene Bor— mann, beide zu Altenbeken. Dem Kaufmann Hermann Müller zu Altenbeken ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Jun! 1913 begonnen. Paderborn, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 43600 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Joseph Clafing zu Pader⸗ born (Nr. 319 des Registers) eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Clasing in Pader⸗ born ist Prokura erteilt. Paderborn, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Pless. ö 43601 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist bei der Firma A. Bielschowski in Pleß eingetragen worden, daß die von den Kaufleuten Konstantin Grzesik und Deinrtch Bernert in Pleß unter der vor— stehenden Firma gegründete offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Grzesik alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. Königliches Amtsgericht Pleß O. S.

Plettenborg. 43602 Das Stammkapital der in unserem Handelsregister B unter Nr. 27 einge⸗ tragenen Firma Ahethaler Metall⸗ und Kleineisenwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vogel⸗ sang bei Herscheid beträgt nicht 2100 „.

Plettenberg, den 24. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Plettenberg. 43603 In unser Handelsregister A Nr. 64 ist

Plettenberg, den 25. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

In unser Handelsreglster B Nr. 196

Das Stammkapital beträgt

Als nicht eingetragen wird bekannt ge—

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Posen, den 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

(43604 In unser Handelsregister A Nr. 2046

Posen, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregiste A ist unter

Der Ehefrau Kaufmann Emil Aretz,

Rheydt, den 28. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Im r, Abt. A Nr. 359 ist

rouenapotheke, Hugo Werner, Oppeln“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Ktronenapotheke

haber ist der Apothekenbesitzer Carl

Im Handelsregister Abt. A Nr 254 ist zu der Firma „Ernst Weinert, Oppeln“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

In unser Handelsregister Abt. A ist

„Elektro Chemische⸗Industr ie Gesell⸗

dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

9. April 1913 nach Cöln verlegt.

Siegen. . [143 Bei der in unserem Handelsregi Abt. A unter Nr. 568 eingetrage offenen Handelsgesellschaft unter der F Weller R Roeder in Siegen ist h eingetragen worden: Durch Beschlus Kammer für Handelssachen bei dem K lichen Amtsgericht in Siegen vom 25. 1913 ist dem Gesellschafter Kaufn Fritz Weller in Siegen die Befugnis Vertretung der ce n entzogen wo Siegen, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 141 Eintragung in das Sandelsregiss Abt. Nr. 1305. Firma Heinr Schumacher in Wald. Der Kolon warenhändler Heinrich Schumacher Wald ist alleiniger Inhaber der Firma Solingen, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 6.

Sondershausen. 436 Betanutmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma Schwarzburgische Lande baut in Sonders gz ausen heute eingetra worden, daß die Prokura des Kaufmal Adolf Wullstein in Arnstadt erloschen Sondershausen, den 28. Juli 191 Fürstliches Amtsgericht. JII.

Trier. ö 429

In das Handelsregister Abteilung wurde heute bei der Firma „C. C. gi gen“ in Trier Nr. 489 ein

tragen: ;

3. Geschäft ist mit der Firma die Ehefrau des Kaufmanns Carl Cats; Kiesgen, geb. Margareta May, in Ti übergegangen. Der Uebergang der in de Betriebe des Geschäfts begründeten Ve hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe d Geschäfts durch die Ehefrau Klesgen au geschlossen.

Trier, den 23. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uelzen, Rz. Hann. [4361

In das hiesige Handelsregister ist h der Firma N. A. Nahnsen, Uelze heute folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist mit Aktiven und * siven und mit dem Rechte zur Fortführu der Firma auf die Witwe des früher Mitinhabers Nahnsen, Frieda Nahnse geb. Ernst, in Uelzen übergegangen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Witwe Frieda Nahnsen, geb. Ern ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.

Uelzen, den 18. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ve ckerhagen. 4361 In das Handelsregister A des hiesig Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 3 en getragenen Firma: „A. Peter in Vecke 3 heute folgendes eingetragen worde ie Firma ist infolge Erbgangs a den Bürgermeister und Kaufmann Ado Peter und den Kaufmann Adolf Ot Peter übergegangen. Der Kaufmann Adolf Ferdinand Pet ist in die Gesellschaft als persoöͤnli haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vextretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafter ermächtigt. Veckerhagen, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach. 4295 In dem Handelsregister A ist unte Nr. 24 eingetragen: .

1) die Firma K. staufmann zu Hellstein ist geändert in R. Kaufmam Inhaber Karl Fstaufmann in dellstein Der Uebergang der in dem Betrieb des. Geschäfts begründeten Verbindlich keiten ist bet dem Erwerbe des Geschäft durch den Karl Kaufmann ausgeschiossen 2) der Firmeninhaber hat dem Kauf mann Kaufmann Kaufmann in Hellstein Prokura erteilt.

Wächtersbach, den 15. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

VWiesbademnm. 436141

Ju unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 184 bei der Firma!

schaft mit beschränkter Haftung mit

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

Wiesbaden, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Patente, 1 Conkurse

Witzenhausen. (43615

Im Handelsregister A bei Nr. 89,

Firma Kuntze u. Peters in Witzen⸗ hausen, ist am 25. Juli 1913 folgendes eingetragen:

Die Firma hat ihren Sitz nach Selms⸗

dorf, Kreis Mühlhausen i. Thür.,

verlegt. Königliches Amtsgericht Witzenhausen. Zabrze. (43705

Im Handelsregister A Nr. 346 ist am

25. Juli 1913 die Firma August Nowak in Zabrze und am 26. Juli 1913 die Firma Jakob Simenaurr in Zaborze Koksplatz Nr. 352 geloͤscht.

Amtsgericht Zabrze.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Königliches Amtsgericht.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis Berlin, Donnerstag den 31. Juli

ndels⸗, Güterrechts., Vereins-, Genessenschafts⸗, Zeichen un

M 1789.

Siebente Beilage

D nhalt di Bela e, in wel die Daene n en nngen aus den Ha 6a. 9. 16 q,

Zentral⸗

rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen d

Nu

chen Staatsanzeiger.

sterregistern, der Urh

EDE.

cm n

eberrechtaeinteagerolle, über Warenzeichen,

er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister

Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. tioß)

ür das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Der

wr, , , . für das Deutsche Reich kam durch alle Postanstalten, in Berlin genere n, nn, ,,,, ,,,

Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Robert Strebel. Löwen⸗ apotheke.“ Sitz: Zweibrücken. Robert Strehel als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der Firma unter deren seitherigen Firmenbezeichnung und Sitzes: Frau Barbara Antonie Fanny Strebel, geb. Harteneck, Witwe von Robert Strebel, Apotheker, in Zweibrücken. Zweibrücken, 26. Jult 1913. Kgl. Amtsgericht.

Vereinsregister. Rheydt, Bz. Düsseldorf. 43652] Bekanntmachung.

In das hiesige Vereingregister ist unter

Nr. 3 eingetragen worden:

„Verein der selbständigen Putzer und Stuckateure für Rheydt und Um⸗ gegend in Rheydt.“ Die Satzungen sind errichtet am 14. Juni 1913.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

1) H. Moll als Vorsitzender,

2) Leo Nüsser als stellbertretender Vor⸗ sitzender,

3) Wilhelm Oellers als Schriftführer,

4 Friedrich Senden als stell vertretender Schriftführer,

5) W. Arndgen als Kassierer,

6) Anton Oellers als stellvertretender Kassierer.

Rheydt, den 15. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. 43619 Bekanntmachung.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Watterbach⸗ Breitenbuch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Watterbach. Das Vor⸗ stande mitglied Jakob Braun (ist aus⸗ geschieden; für ihn ist der Lekallaplan Christian Straub in Watterbach in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, 26. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

Racknang. 43706] ft. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Alt⸗ hütte. eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alt⸗ hütte eingetragen: .

„An Sielle des verst. Gottlieb Tränkle in Althütte wurde in der Generalversamm— lung vom 18. Mai 1913 Wilhelm Tränkle, Schreinermeister in Althütte, zum Vor— standsmitalied gewählt.“

Den 29. Juli 1913.

Landgerichtsrat Hefelen.

Rerxlin. 43620

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 55h i , schaft Steglitz, eingetragene Genoßenschaft mlt beschraͤnkter Haftpflicht Steglitz ein. getragen worden; Der Direktor Paul Schlegel in Berlin- Wilmersdorf ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstands— miiglieds Leonhard Reis bestellt. Berlin, den 24. Just 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Ronn. . ö 43621

In unser Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 34 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Walherberger Spar und Dar lehnstaffen. Verein, eingetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht! in Walberberg eingetragen ö Vorstands mitglied Theodor Susen, Gärtner in Walberberg, stellvertretender Vorsitzender, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden und an seine Stelle der Ackerer Jacob Bochem in Walberberg als stell⸗ Bertretender Vorsitzender gewählt worden. Neu Finzugewählt. wurde in den Vor⸗ stand Leonhard Pieck, Gastwirt in Walber⸗ bera. .

den 26. Juli 913.

Xen ge. Amtsgericht. Abt. 9.

nRorgentreieh. ö. Bekanntmachung

(43618

ser Genoffenschaftsreglster ist heute . l 8s eingetragenen Coer

becker Spar und Darlehnskassen⸗

verein e. 46 eingetragen:

egenstand des Unternehmens ist der

; yar. und Darlehnskasse Betrieb einer Spar n r n .

ür Pflege des Geld- . . . Förderung des Syparsinne

Ste om a , nt 19563 ist aufgehoben.

Die Wlillenserklärungen des Vor

Nr. 31 Molkereigenossenschaft e. G. m. u. Sp. zu Rhena heute eingetragen worden:

noffenschaft mit beschränkter Haft⸗

43622

G. m. u. S. zu Cõörbecke

39. Funi 1913; das Statut tands

= d8, ljahr. , , n n, n, Anzeigenpreis für den Raum einer o gespaltenen Einhettẽ zelle 20 M

die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit. Frankenstein, Scmhies- glieder ihre Namengzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Borgentreich, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Corbach. 43635

In unser Genossenschaftsregister ist zu

„An Stelle des Statuts vom 4. Juni 1852 ist laut Beschluß der General—⸗ versammlung vom 18. Mai 1913 das neue Statut vom 18. Mai 1913 getreten.“

Es wird weiter bekannt gemacht, daß nach dem von der k an Stelle des bisherigen Statuts ange⸗ nommenen neuen Statut vom 18. Mai 1913 die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen an Stelle der Corbacher Zeitung im „Monatsblatt des Verbandes der land— wirtschaftlichen Genossenschaften des Re⸗ ierungsbezirks Kassel und der angrenzenden , ,. aufzunehmen sind. Beim Ein⸗ ehen dieses Blattes tritt bis zur Be— ö eines anderen Blattes durch die nächste 1 der Deutsche Reichsanzeiger.

Corbach, den 14. Jull 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. Corba eh. (423636 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 33 Rhena Neerdarscher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Rhena heute eingetragen

worden: An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstehers Wilhelm Schweitzer zu Rhena ist . Krafft zu Nhena als Vereins⸗ vorsteher und als weiteres Vorstands⸗ mitglied: Landwirt Wilhelm Klein zu Rhena gewählt worden. . Corbach, den 14. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.

me, , senossen schottafeeist 6 h In das Genossenschaftsregister (Ban

ist bei Nr. 18, die Genossenschaft „Echo vom Niederrhein“, eingetragene Ge⸗

pflicht zu Duisburg betreffend, folgendes eingetrazen worden:

In der Generalversammlung vom T. Junt 1913 sind zu Mitgliedern des nunmehr aus 5 Mitgliedern bestehenden Vorstands wieder, bezw. neugewählt worden: 1) Former Tranz Wieber, 2) Schneidermeister Arnold Lünz, 3) Gewerkschaftssekretär Eduard Derzog, 4) Weichensteller a. D. Johann Klucken, 5) Bauunternehmer Heinrich Kreyenberg, saͤmtlich zu Duisburg wohnhaft.

Buchhändler Peter Eter in Duisburg und Gastwirt Johann Bungardt in Styrum sind aus dem Vorsland aus— geschieden.

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 7. Juni 1913 sind die 11 (betr. die Zahl und Wahl der Vorstands⸗ mitglieder) 14 16, 17, 18, 21 Abs. II, 25 Abs. III, 26, 27 der Statuten geändert und ist 8 12 aufgehoben worden.

Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei Vorstandsmitglieder sie abgegeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen— händige Unterschrift hinzugefügt baben.

Duisburg, den 179. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ebeleben. Bekanntmachung. 43623) In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 2 eingettagenen Holzsußraer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflickt in Holzsußra unter Nr. 6 heute eingetragen worden, daß der Vereinsvorsteher Landwirt Paul Lupprian in Holzsußra aus dem Vor- stande ausgeschieden und als Beisitzer in den Vorstand der Landwirt Hugo Hellmund in Holzsußra gewählt worden ist. An Siellg des bisherigen Vereins. vorstehers ist der Zimmermeister und Landwirt Albin Böttcher und an Stelle des bisherigen Veresnsvorsteberstell vertreters ist der Landwirt Ewald Schmidt, beide in Holjsußra, gewählt. Ebeleben, den 26. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. Flensburg. 43625 Eintragung in das Genossenschaftoregister vom 25. Juli 1913 bei der Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Harrislee: Der Amtsvorsteher und Hufner H. Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Peter Nikolai Christlansen in Harrislee in den Vorstand gewählt.

der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, = Genossenschaft mit unbeschränkter getragen worden, daß an Selle der aus-

Herrmann und Paul Beher der Restguts—

In das Genossenschaftsregister ist bei

eingetragene

Haftpflicht zu Schönheide, heute ein— geschiedenen Vorstandsmitglieder Ernst

besitzer Max Melzig und der Stellen- besitzer Adolf Bartsch, beide in Schön—

Frankenstein, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Freienralde, Oder. 43627] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 16, Spar⸗ und Darlehns kasse E. G. m. u. S. Alt⸗Rauft, ist heute folgendes eingetragen: .

Der Bauer Gustav Mählicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Karl Jahn getreten. Freienwalde a. O., den 14. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 43628 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar und Bauverein ein⸗ getragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Herdecke ein⸗ getragen: —ᷓ Der Kaufmann Theodor Habig und der Rentner Friedrich Rosenkranz zu Herdecke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Leo Habig und der Kauf— mann Karl Stein zu Herdecke in den Vorstand eingetreten. . Hagen i. W., den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. 143629 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Gewerbliche Vereinigung der Schneidermeister von Hagen und Umgegend einge— tragene Geuossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Hagen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1911 ist die Haft⸗ summe auf 50 s pro Geschäftsanteil er⸗ mäßigt. Hagen i. W., den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Hamburxg. 43630 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 1913. Juli 26. Ein und Verkaufs⸗Genossenschaft selbständiger Glasermeister Deuisch⸗ lands. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Erhard Zipplie, zu Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hochheim, Hain. 143631 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wickerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, zu Wicker (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden: „Der Bürgermeister a. D. Benino und der Landwirt Adam Allendorf 3 sind aus dem Vorstand aus—= geschieden. An ihre Stelle sind Bürger⸗ meister Paul Schalk und Landwirt Johann Martini, beide zu Wicker, getreten,. Hochheim a. M., den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde hente bei der „Spar- und Darlehns. kasse, e. G. m. u. H., zu Neustadt“ eingetragen; . Der Schreinermeister Georg Link in Neustadt ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Schreinermeister Heinrich Wascheroh II. in Neustadt getreten. . . Höchst i. O., den 26. Juli 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

Hönigsberg, PR. 1143634 Genossenschafts register des Aönigl. Amtsgerichts Königsberg Pr. Am 25. Juli 1913 ist bei Nr. 44 für die Ziegeleigenofsenschaft zu Königs⸗ berg i. Pr., eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Gutsbesitzer Otto Muhme ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Fabrik⸗ besitzer Otto König in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

His lin. A3637

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 vermerkten Varch⸗ miner Molkerei, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Varchmin folgendes eingetragen worden:

43632

[43626] und für ihn der Rittergutsbesitzer Wilhelm Steinhardt in Bulgrin in den Vorstand gewählt.

Lauenburg., Fomm.

Köslin den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

43638 Ländliche Spar- und Darleh uskasse Zinzelitz, e. G. m. b. H. in Zinzelitz:

An Stelle des aus dem Vorstande ausge—

schiedenen Rentengutsbesitzers Hermann Wittkopf ist der Rentengutsbesitzer Adolf

heide, in den Verstand gewählt worden, sind. Schroeder in Ssseck getreten. Lauenburg

i. Pom., 15. Juli 1913. Amtsgericht. Lyck. . 45768) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Wischniewen e. G. m. b. H Catrinowen“ eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Lyck, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

43640 Genossenschastsregister. In Band Ii Nr. 72 wurde heute ein⸗ getragen bei dem Hargartener Spar⸗ und Darlehnekassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sargarten: Infolge Neu⸗ wahl besteht der Vorstand aus: 1) Johann Letschert, Rangierer, 2) Stefan Bohr, Rottenarbeiter, 3) Nikolaus Gornavy, Bremser, 4 Nikolaus Gornay, Bergmann, 5) Nikolaus Danner, Bergmann, alle in Hargarten. Metz, den 25. Jull 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz.

436391 Genossenschaftsregister.

Met x.

eingetragen:

Apotheker, ist ausgeschleden. An

Metz, den 26. Juli 1913.. Kaiserliches Amtsgericht.

München. ;

Brennerei Angelbrechting, ein

Protokolls beschlossen. München, 29. Juli 1913. K. Amtsgericht.

Veustadt, O. S.

12. Juli 1913 eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Neustadt O. S.,

25

Pforzheim. . Genossenschaftsregistereintrag.

in Niefern in den Vorstand gewählt. Pforzheim, den 25. Jult 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

schaftsgensssenschaft, Haftpflicht, eingetragen worden;

endgültig in den Vorstand gewählt. Rostock, den 28. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Durch Beschluß der Generalpersammlun vom 37. April 1913 sind die 55 43 und 5 des Statuts abgeändert.

Saarlouis, den 24. Juli 1913.

erfolgen durch mi

indestens ? 1 j

Flensburg, Königliches Amtsgericht. ö

Der Eigentümer Wilhelm n hf in Parnow ist aus dem Vorstand ausgeschteden

6 , gr s so re, nn,,

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

In Band 11 Nr. 21 bei der Jeutzer Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Nieder Jeutz wurde heute

Das Vorstandsmitglied Guir, Friedrich,

f dessen Stelle wurden in den Vorstand gewählt: Tempelmann, Friedrich, Rentner in Nieder Jeutz als Direktor und Mohr, Michel, Rentner in Nieder Jeutz als Stellvertreter.

43641]

getragene Genossenschaft mit be schrãukter Saftpflicht. Sitz Augel— brechting. Die Generalversammlung vom 12. Januar 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten

43642

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Nie gersdorfer Dampf ⸗⸗Dresch⸗Ge⸗ nossenschaft. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Riegersdorf die Aenderung des 311 der Satzungen gemäß dem Beschlusse vom

43643

Band 1, O. 3. 2. Laäudlicher Credit verein Niefern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Niefern. Schmied Wilhelm Barth in Niefern ist aus dem Vorstande aus— geschieden und Weinhändler Emil Schweickert

Rostock, Meck Ip. 43645

In das Genoffenschaftsregister ist heute zur Firma Rostocker Weide⸗ und Wirt⸗ eingetragene Genoffensckaft mit unbeschrünkter

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes J. F. Fanlck ist nach seiner bereits proviforischen Bestallung durch den Aufsichtsrat der Gutspächter Gustav Beutin zu Gragetopshof in der Generalversammlung vom 11. Juli 1913

Saax louis. 1163646

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 19 „Schwalbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Schwal bach“ ist folgendes eingetragen worden:

Solingen. 13647

In das Genossenschaftsregister des hiesigen

Amtsgerlchts ist bei der unter Nr. 2] des Registers sensch. Beamten Wohnungs⸗Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haflpflicht zu Solingen, folgendes eingetragen: Durch Beschlun der Mitgliederversammlung vom 12. Juni 1913 sind die 17, 20, 23 und 40 der Satzung

eingetragenen Genossenschaft

abgeändert. Die Vorstandsmitglieder De car

Wolff, Wilhelm Haag und Paul Steinigans sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als

Vorstands mitglieder sind eingetreten Kassen⸗

vorsteher August Sürig, Steuersuper⸗

numerar Emil Kelbch, Rechnungsragt Frie⸗ drich Schmidt, Oberpostassistent Richard

Dunkel, alle in Solingen.

Solingen, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Winsen, Lune. 436501 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft. Wafsserleitungs Ge⸗ noffenschaft Undeloh e. G. m. u. H. (Nr. 43 des Reglsterss am 26. Juli 1913 folgendes eingetragen worden: . Der Brlnksitzer Hermann Bade ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kötner Hermann Hintze getreten. Winsen a. L., den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Würzburg. 436511 Darlehenskassenverein Unterleich⸗ tersbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juli 1913 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmttgliedes Robert Fuchs der bisherige Vorsteherstellver⸗ treter Ludwig Endres zum Vorsteher be⸗ stellt und als Vorsteherstell vertreter der Bauer Michael Weber in Unterleichters⸗ bach in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 19. Juli 1913.

K. Amtsgericht. Registeramt.

Musterreglste.

(Die au s An Fi s chen. ier wer,, unter Leipzig veröffentlicht., KRaꝝyreuth. 43484

Im Musterregister ist eingetragen:

Georg Rogler, Kaufmann in Ge⸗ frees,. Mitinhaber der Firma Georg Rogler, offenen Handelsgesellschaft in Gefrees, hat für das unterm 19. August 1910 angemeldete und unter Nr. 98 in das Musterregister eingetragene Paket mit 16 Musterabschnitten von Möbelplüsch, versehen mit der Aufschrift: Möbel⸗ Moquette⸗Dessin Nrn. 3102, 3198, 3105, 3109 mit 3120 und 3103, die Verlänge⸗ rung der Schußfrist auf weitere drei Jahre, d. i. bis 10. August 1916, angemeldet.

Bayreuth, den 27. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 143485

In das Musterregtster des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 28. Juni 1913 unter Nr. 55 eingetragen: Zu⸗ schneider Franz Nikolaus Czysch zu Essen, Vikioriastraße 331. a. 44 Muster für Ulsterärmelaufschläge, offen, Geschäfts⸗ nummern A 1-44, b. 56 Muster für Rockärmelaufschläge und Schlitze, offen, Geschäftsnummern B 15 100, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.

.

Konkurse. Kerlim. 434351

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raphael Kohen in Berlin, Poststraße 13, Firma Kohen G Go., ist heute, BVor⸗ mittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin Mitte das Korturgherfabren eröffnet. 84 N. 109. 13a. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 29. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. August EG, Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1DEZ, Bormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frledrichstraße 314, III. Stock, immer 106108. Offener Arrest mit 20. Septemher 1913.

Berlin, den 28. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

HEBerklim.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Daniel, Inhaber Firma Friedrich Daniel & Co.. Berlin, Französischestr. 8 ist heute, N mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen) gericht Berlin. Mitte das Konkurßbver eröffnet. Verwalter: Kaufmann X in Berlin, Rungestr. 15. Frist

ö

ö

meldung der Konkursforderungen b;

f

meigeyflicht bis

(43436