Erwerbs- und Wirtschaf sgenossenschaften.
. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — X . * 80 ö . ö ö . . GSffentlicher Anzeiger. Zweite Seilage
w Unsas⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
ker el be er, lttien u. Aktiengesellschatten. ennreig für den Naum etner ö gespaltentn Etuhettzzelle 30 3. ¶ Verschiedene Bekanntmachungen. 1 . 211 16 ; 281 K ei,, zaum Dentschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
7 7 44020] Zwangs versteigerung. mer Nr. 32 1, versteigert werden. Das sich nicht bel uns meldet, werden wir .
1) Unter uchungssachen. Im Wege der Zwangsbollstresung soll in Berlin. Wittenau, Neue Ernststraße 6, für kraftlos erklären und eine ö. n n n , ,,, . 3) 1 Frei e f 158 ' * i026] Oeffentliche Zustellung. das in Berlin, N valisstraße 14 belegene, belegene Wohnhaus mit Seitenflügel und augfertigen. versicherungsurkunde wird deshalb auf ‚. * Berlin, Freitag, den I. August w meer Fer escbantier Fulsus Albert Timm, im Grundbuche vom Oranienhurgertor; Hofraum von 7 a 84 qm umsaßt die Magdeburg, den 29. Juli 1913. fordert, fich innerhalb 2 Monate 6 . . — — 4 n. . 23 geboren an I? Dezember 1885 in Langen. bezirke Band 48 Blatt Nr. 1417 zur Zeit Parjelle Kartenblatt 3 Nr. 13197 und Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine der unterzeichneten Bank zu melden und 4 born bei Hamburg, zuletzt in Hamburg, der Eintragung des Versteigerungẽdermerks ist in der Gebäudesteuerrolle unter Artikel Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. seine Rechte geltend zu 56 widrigen . Schramsweg 19, wohnbaft gewesen, jezt u] den Namen des Bäckermeisteis Johann 363 mit einem jährlichen Nutzungswert falls der e ,. sschein fü ᷓ ez nbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, Michalski bier eingetragene Grundstück, von 6500 M, in der Grundsteuermutterrolle , erklärt wird ! ö gemeinschaf· lich mit den Mitangeklagten bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seiten- unter Artikel s43 eingetragen. Der Ver. [44025 Aufruf. Posen, den 30 Juli 1913 ;
, g, b,, , di Ks he n, n, d,, ee.
ö * 6 * 1 ö 2 . ; ‚. 6. 2 1. 3 1 Ge n — ö * . ö ns erh erung in . 2 3 zu Posen. . ) . 1 2 ö fait k li h seniz I s 35 18 kl 91 Rommandantenstr. 43, in mindestens 137 1813, Vormittags 19 Uhr, durch Berlin, den 4. Juli 1913. ist, wie die Versicherte Johanna Sappa i j 44036 bestraft sei, mit dem Antrage, die Ehe der mann Georg Michel, Arbeiter, seither in in Berlin, Rosenthalerstraß. 35, kflagt ßallen Lose und Losabschnitte der 340. Ham⸗ das unterzeichnete Gericht, Reus Friedrich- Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. in Zalenzer . 855 er, . J, , . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. l gh Ausschlußurteil des unterzeichneten Parteien zu scheiden und auszusprechen. Mülhausen J. E, Dugwalt straße S, . Zt. gegen das Srãulen a, . 16. kurger Klassenlotterie zum Erwerbe ange straße 13 14 111 (drittes Stockwerk), Abteilung 7. . Fundsachen Zustellungen Gerichts vom heutigen Tage ist der am daß der Beklagte der an der Scheidung ohne bekannten Wohn und k in Gch bers , , 6 n J . ) . September 1566 zu Groß Stanisch allein schuldige Teil ist. Die Klägerin ort, wegen Beleidigung und bös ichen bekannten Aufenthalts, unter der we.
haunptung, daß die Beklagte ihr sür in den
boten zu baben, und zwar sowohl als Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. ; . ö 8 m chen Ver⸗ V m v person? die den' Lofeban del gewerbsmäßig Das Grundstũck Hemarkang Berlin [iols! Zwang sversteigerun 44026 Bekanntmachung. geborene Schlosser Huge Zilcher für tot ladet den eklagten zur mündlichen Ver Verlgssens, mit de Antrage, dle zwischen ͤ erlage in , eee n. erg i ; Jahren 1910 und 191 kãuflich gelieferte
beirieb, als auch durch Versenden von An⸗ Fartenblatt 16 Parzelle 43 13 — ist Im Wege der e e n ng soll Die von der Mecklenburgischen Lebengversicherungs⸗ und Spar⸗Bank in Schwerin erklärt und ist als fein Todestag der handlung des Re rzsteits vor die IJ. Zwil- den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, n — . geboten, Anzeigen und Lotterieplänen, Ver⸗ nach Artikel Nr. 1451 der Grundsteuer. das 3 Herlin belegene, im Grundhuche , auf den amen des Herrn Chriftian Schönkopf, Bäcker und Wirt in 44032] Oeffentliche Aufforderung 31. Dezember 1912, gilt , i Uhr, . ö Landgerichts in den Beklagten . den allein schuldigen Waren 662 „ schulde, Hit dem Antt ge, jeben gegen 8 2 des Gesegee, betreffend mutterrolle 8 a 15 4m grof. und unter hen n (Werding! Band 119 Blatt ö ,, Lebenversicherunge volle. Nr 31 sg, Tafel l, mit Umwandlung An 27. Jun 1859 starb in Eibe feld, festgestelt. Ser auf den 1 E. Rovernber ASR3. Teil 3* erklären und, ibm dis gosten des die Bellagte kofi: ax flichti gen perur eilen das Spiel in Kaußerpreußischen Lotterien, e l der Sebãudesteue rolle bei einem Lrste les . Zeit . Eintragun des . ; eg . 6. . dom 7. März 1895, ist verlgren gegangen und es seinem Woßnsiz, der Ptaurer Wll in Braunschweig, den 25. Zuli 1913. Vormittags S ihr, mit der Aufforderung, Vechtsstreits zur, Last zu legen. Die an die Klägern 6s , melt, . vom 75. August 1567. Er wird auf den jährlichen Nutzungswerte von 17779 d rung vermerks auf den,. Namen ö rund des z 18 der Versicherungsbedingungen die Neuausfertigung bean. NPinheller Als gefetzlscher Miterbe des Herzogliches Amtsgericht. J. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen seit dem 21. August 1911 iu , , . . 1913, Vormittags r 9 16. e n,, n. Wen Sebãude⸗ , k e. 2 , Rechte sind bis zum J. Auust 1918 bei üns geltend erstorken en an e f den Fall, daß er Rham m. Anwalt zu bestcllen. Zum Zwecke der öffent Verhandlung des Rechts treit: vor die das Urteil, edentuel . ; Schsffen⸗ 2 ' V * J 2 22 . J es Iuszu 2 vil ö ⸗ Tai iche and⸗ istung fü orlausig D treckbar zu 3 gericht he, n m,, i , ö . *in . 11. Sul 26 3 3 gene Grundstück am 24. — Schwerin i. M., den 30. Juli 1913. den Erbfall erlebt hat, der seit lv0s ver. [4328] . . . k . re . nnr . . 6 ge Beklagte Hioabit Nr. I, Saal 165 Part, jur Grundhuch eingetragen, S3 . 112. 15. = 2 2 n. 2 durch Nen erb maisch a, Herungs- Ban auf. Segenseitigkeit in Schwerln. ö , . fee, mn, m we ert kö Due lh bn n, k Teer,, ae. ZƷuli 1913 25. ᷣ dw nber E913, Vormittags zur mündlichen Verhandlung des 5 Daupive r en. ᷓ it. Berlin, den 24. Jult ; as unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. ey er. ũ . 8 ⸗ . erichts vom 24. Ju 3 ist der am ö , , , 1 2 e, d, g. än, e äreits vor die 12. Zivilkammer des õnig⸗ 6, ö ö Königliches . Hl gn. Mine stelle, in Berlin N. 36 K 3 . . aun in Betracht. Der genannte wird 31 Februar 18658 geborene, zuleßt in Hoch . , , . ver mn er, . . w in Den Sw. . ver han dlung zeschritten 3 3 Abtellung 85. . 6 30.1 ,,. dersteigert werden. lag 94) über Leben oder Tod der Verschollenen ö. — . , ö bein ga i, wehnbeft, genen ren, . . . 5 . . kr 23 Ii, auf den 18. No—⸗ ; 5. 1933. eu , n e,, Das Grundstück ist in Berlin, Togostraße 7), D ü ; ; R aufgefordert, binnen einer I n dolf Merten für tot erklärt worden ] 8 Oeffentli re ; ö Ro rmittags LO Uhr, Berlin, den 15. Juli 1913 ogostraße Daz Amtsgericht Bremen bat am erteilen kann, wird aufgefordert, spätestens drei Monaten seit der Einrilckung Als Todestag t fer 31. Dezember 1903 3663 6 , , ger zu 16 . n, . . , , nn, sich
78 beiti * * 49 tann 9 8 . 3 er O4. 1 k 6 **
belegen und umfaßt das Trennstück Karten⸗ 13. Juni f ; d : 6 13. Juni daz folgende Aufgebot er, im AÄufgebots termine dem Gerichte Anzeig« dieser Aufforderung in den Deutschen sestgestellt Herr s Vert nb osstt! 4. Drözchbevoll, * Biälh arten ü. S, den 29. Juli 1913. durch einen ki deen, gerichte 1. ᷓ ut ing ,, roʒeßbevoll⸗
— S 8 Sor
Untersuchungssachen. 8. ͤ 2 9 9 s. Er .
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 . Niederlassung ;
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 8 . Unfall. und In 9. Bankausweise
Berlosung ꝛc. von Wertpapieren, ausweis
Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auztigernrels fir den Ranm einer 5 gesxeltenen Einheit? zeil 30 .
, 8 Verschiedene
Oer de e =
— — —
d K
.
Kraehe, Gerichte schreiber des Königlichen (44017 Zwangsversteigerun , lac ung. ᷣ . . f . Amte gericht Berlin- Heirte. Abteilung 12. Im Wege der Jwangbonlsireckung soll att 20 Parzelle Nr. 624 55 20 mit einer lassen: Auf Antrag der Witw K ] . ; . ; g soll G3 9 Witwe des Kauf ⸗ zu machen. Breisach, den 28. Juli 19 ; 115153. *** ö e . 1. =
438391 1. ö das in Berlin belegene, im Grundbuche k Es bestebt aus manns Leberecht Peter Heinrich Hoff mann, Gr. Amtsgericht. 64 1 . Jab ö ö ochhehn a; NM. den.. Juli 1813. mächitzier; Rebteannalt iin gts, Der Gerichteschreiber gelcssenen Rechtsanwalt als * 413839 J. Fahnen fluchts erklärung. von Berlin (Werding) Band 41 Blatt einem Voꝛdermohnhaus mit Seitenflügel Gretchen geb. Bädeker, wohnhaft hier⸗ — — wid . falls bg ; ö ; Königliches Amtegericht. in Elberfeld, klagt gegen seine Shefrau des Kaiserlichen Landgerichts. mächtigten vertreten zu lassen.
rechiz, Quergebäude mit Rückffägel rechts felbst, Elsafferstraße Rr. 38, wird der un. [44935 Aufgebot. w ne, * 81 . 431, Betanntmach Auguste, geborene Stumpf, früher in ) — 1 Berlin, den 28. Full 1913.
wird, daß er zen Crbfall nicht erlebt bat, lz d, , , . Velbert, jetzt unbekannten Aufenthalts 4ä0äo] Oeffentliche Zustellusg. (LS. Klaebn, Gerichtsschreiber
und zwei Höfen. Es ist in der Grund J j ? j . . ; 2 ö ᷣ ö! . w 56. 5 Dehren, wn, amßurn s; und er ncht g be geiz en ift; in gem Durch Aus hlußurtell voiz 23 Sch. ortes, auf Grund der S8 1567, 1563 B. Die Frau Alma Anna Lehmann, geb.
In den Unieisuchungssachen gegen den Rr. Pz zur Zeit der Eintragung des
) Mucketier Hermann Mensch, Verstelg . . . = igerungsvermerks auf den Namen f ; 12 IJ. R. 15 ,, ; ᷓ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks mit ei ; . .* . nes Giger fimers nicht eingetragene ] adtgemeindehezirks mit einer Einlage von n S40, — auf den Langereihe 38 I, hat beantragt, den ver⸗ s ; j 5 f f ; 6 ; 2 ö 2) k Friedrich Gestring, Grundstũct , . . unter Artikel Nr, Sid] und in der Namen Frau Gretchen Hoffmann er- schollenen Heinrich Friedrich gehibeck, e inc mer; . . k ö. ,, . G. B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Fuocerl⸗ 1. , , . . . 1 eld. Kine nnn, nn, nnn, r, , desselben Bezirls unter öffneten und gegenwärtig ein Guthaben bren Halbbruder, Sohn der underehe⸗ Verden wird ö bach von Markelsbach Bend 1 Artikel 25 Der Kläger, ladet, die Ben . . . r, . k e. . ung 57) k ilhelm Luxem, am 22. September 1913 Vormittags . . , . 6 ,, 3 4 63, Einlegebuchs H af, , Kehlbeck in Gir erfeld den 29. Juli 1913 Abteilung HII unter Rr. 3 eingetragene , . , , kö ; vie . Berlin, ö. JR 3... 19 ür, durch Tas un ter seichnete Je. . S00 ½ verzeichnet. Nr. 7 der Sparkasse in Bremen Bruchmühlen. päteren Ebefrau Deppen, 6 ar. 513 ö ö ö, vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Ragt desen län er Friedrich Bilhelnt Unter den Lin negen. knen lacht, wergen auf, Grund richt, an der Gerichtsst le. Brunnendlat Der. wanggrerwaltnnge vermerkt ist am hiermit aufgeferdert, rätzstens in dem miletzt wobnhast in Bruchmüählen, ,, RJ , e den ö lautet., fir traftle . 6 G T n e he, dnn, . n ,,, , de 1 3 69. des Mi St G. B. sowie der Zimmer Nr. 30. 1. Treppe, n , . Jan hat 11, der Versteigerungsvermert auf Donnerstag. den T6. Zebruar zu erklären, Der bezeichnete Verschollenn 43730) Aufgebot erklärt worden. vember 93. Vormittags 10 utzr, te Werthe n,, n,, en,, 1312, iggt gene den . . . D St.- 6, D. die Be. Derden. Dag in Berlin, Sieitinerstraße 13. ist am 19. Juli 1913 in das Grundbuch A914, Nachmittags s Uhr, anbe—⸗ wird aufgefordert, sich fpätestens in dem ö . a de nn,, . 25. Jull 191 mit der Aufforderung, sich durch inen bei Grund der 88 156. K Lentncntza. . Brose⸗ ,, , 1 ierdurch für sahnenflüchtig belegen Grundstück enthält: a. Vorder- ö. den 25. Juli 1913 r, nern, . hierselbst, fan n. März on 4. Vormittags verfrelen, birch den Rechtsanwalt Veitzẽ Ronigliches Antsgericht etz 24 e,, k 53 . . k , . ee, . 6 5 w mwohnhaus mit Seitenflügel linkz und Hof, eleflin, Rn, . 3. U immer Ne. eg, stattfindenden Aufgebets. 10 uhr, vor dem unterzeichneten mn be de am . , Alg Frozeßbevollwmächtigten vertreten iu m schiden Red gern desf et, gtenllzle, e nnen ga ,, . . k , ,,, ,, 6. a, ,, ,, n , m, nn , , löz7a3] Oeffentliche Zustellung, la,, n, , ng Zul 19nz k. j / w 44 Die ĩ . Fabrikgebäude quer, d. Seitengebãude . 'as bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, mel en, widrigen a die Todeserklärung Gonstanti e ff In Sachen der Frau Anna SuFtrow, S Siber e, den 8. Juli 181353. 6 e,, n,, , , , f, , ,. 1 , . k . ,. Schuppen quer. 44023] Beschluß e, . letzteres e kraftlos erklärt 4 ö . , . . ö , . w geb. 6 K Straße 16, Gunck, , Königlichen 6 . ö K . , 0 .d. Ez ist in der Gebäudesteuerrolle des rn , werden wird. . eben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ schließ greg he laid igern Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter. Rechtẽ⸗ e,, . , , . w. J , Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 587 arne e een rin ö . Bremen, den 14. Juni 1913. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, K den , n, ᷣ n Gitzen in Berlin M. 35, Steglitzer 449033 Oeffentliche Zuftell ö fen . 4 . pllichtig zu perten, . J 2 6 ulemaun a. d. ,. einem jährlichen Nutzungswert von beantragte Aufgebot , . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: — . dem Se. daher aufgefcrderk, ihre gerd eru ngen gegen Straße in federn ibren Ghemngnn, Hen g , n , , , d, oren⸗ . Da ere , eren r dem * . e ere J ö e, de, 0 * ü . , teuer. ö ti nze ; 1 He 6 . — zeit z 28 Walkowial, geborene er Auff g, einen bei dem ge- Tage Klageruste lung 61. n. erlassenen Fahnenfluchtzerklärungen werden k . . etommenen Schuldverschteibungen der 3 . ona, den den Nachlaß des verstorbenen Ritter . . . Theda, in Falkenhain, Prozeßbevollmäch⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung aufgehoben. . sog. ungetrennien Hofrdumen ne we. Dldenhurgischen Eisenbahn· Prãmienanleihe 44034 Aufgebot. 23. Full Ig. ö 7 gutthesitzers Constantin von Pete rs⸗ gh scheidun . . Rlaaerin '. tigter: Rechtsanwalt Boͤttcher in Erfurt, bestellen. Zum Zwecke der offentlichen für vorläufig volsstreckbar zu erklãren. Münster i, B., , Juli iol3. mit einem Bestande nicht sveniell 4 24 ö g. 40 Talerlose, Nr. Hobo? Der Notarigtsgehllfe Johann Schmitz Königliches Amtsgericht. . k dem . 8. Ot. Beklagten ö. neuem ur ,, . klagt gegen lbren Ehemann, den Schweizer Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Flägerm ladet, den Bellagten zur Gericht der 13. Division. gewie fen. Der ,, ij ,. J o6 0 wird der auf den 15. No- zu Dberauel, Post Bödingen, wohnhaft tober 1913. ö. 2 Uhr, vor Verhandlung des Rechte streits vor Mi Vin zent Walkowlak, unbekannten Aufent⸗ bekannt gemacht. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits las3a0) , , . ö dember 1913 anberaumte Aufgebotstermin alg Bevollmächtigter der Frau Gutsbefigzer 44029 J den unterzeichneten Gerl ht anberaumten eber n Hipiltammaer deg Königlichen balts, unter der Behauptung, daß ihr Potsdam, den 28. Juli 1913. var bie Tritle Jirilkammer des Königlichen 36340 ekanntmachung. ; aufgehoben, da die abhanden gekommenen Fritz von Pelten, Anna) geborene Thee. K. Amtsgericht Eßlingen. . Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ lend gerichts . in Berlin SR. I obengenannter Mann sie, die Klägerin, Riesner, Altuar, Gerichtsschreiber Landgerichts 1 in Berlin auf den 5. No⸗ ; zumelden. Die Anmeldung bat die Karen 2. R 114 vor etwa sieben Jahren verlassen hab; des Königlichen Landgerichts. venker 1913, Vormittags CO Uhr,
Das offene Srrafoollstredkunggersuchen ein getragen. Schuldverschreibungen sich wieder vor— n, : ⸗
; ; * wee. Berlin, den 21. Juli 1913. eee, e, e. er vor- garten, Reninerin, in Honnef wohnbaft, Aufgebot. ‚ 8 lles er 27 —= 31, Zunmer 409, a n n ,,, w . n Hhrunerstra
egen nachftehend benannte Perfanen wegen ; 3. gefunden kaben. H. 613, , zan, Sr an 18 ed, bes i Bertzeinn , . k,, ö ' ung Klägern auch icht webs zee er sih latgöl! Deffentfiche Juftenung, ,,, 8
Vergehens gene 1 M p Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 23. Tul 4 . 8 z den 13. Januar 1911, Vormittags ⸗ , e, nnn, , df, . ö , er e, g, , w,, , , ,, ,, , , , , , , . A. 310. 84 — wiid hiermit zurück W . — — — k 1 von Euskischen ist etwa ö ug oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß ei dem gedachten Gerichte zugelassenen fr den schuldi W, Fetrngen Ottweiler, Paulused 10, als Vormun 9 a ene u bestell g ö 2900 z 97 22 k im Jahre 1858 nach Nordamerika , , e, ,. 5 5 f de der r den allein schuldigen Teil zu er⸗ minderj. Ladwig Otto Si boren Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. genommen. 36908] Zwangs versteigerung. 410927) Zahlungssperre. Band 22 Artikel 843 Abteilung 111 N.] , . gläubiger, welche si nicht melden, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der reren? Dic Klägerin ladet den Be. minder. Vudwig tts Simon, geboren tend, Teichen en em miichen Zuste lung IJ. Arbeiter Karl Hermann Arlt, am Ju. Wege der Zwangsrolfstteckung son Hie end Dann ee e ant s Meütlen z tegen, r ö . Hort zutcst nnen üinbesbabet des r, hren den where wiesttng nr dicfet Muasnß , vnn ben Reb , de, Fe , n, ,, mn 63 Amezug der Klage bekannt 2. Mai 1858 in Streidele dorf, Kreis das in Berlin⸗-Wittenau belegene, im tbal in Berlin, Friedrichstraße 1050. ver= Gre e 3. . ö renn von der Leven, 1570 er Jahren nach dein Staate OY QVerbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, der Klage bekannt gem ght. ' Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Pauluzeck ron bee ling chtis ter. . gemacht. ö örzistart, geboren, äetecl e, Föhunthache zan Beriig Witteng; Wand r Hten en hre ztechtz zn alt Jujtißz. Kune en e g nern mn Hhalntrs, n mn, ,, , mn, n ,, e ssrnlsfen nn, nn berg tigt Berlins den ge m ne, Reste r ichn ids tg m geftt sanelt, wren Werl dzudses dnn, Bertin, den 23 Fuli 13 2) Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Blatt Nr. 6562 zur Zeit der Eintragung Sisenstaezt in Berlin, Wil helmstraße 20. Feantr 24 Deng . ek von 2500 6 herschollen. Auf Antrag seine? Ge. 1 werden, von dem Erben nur insoweit Den gGꝛrichts schtelbe⸗ J auf den 3. Ottober 1913, Vor- . . ne,, . . ( S3 Kroil, Attnar, Serichtoschrelber Wallosch eck, am [14 Juli 1861 in des Versteigerungẽ vermel ks auf den Namen hat das Aufnebot dec angeblich abhanden n rag . Ver . nha er der Urkunde wird schwisterkinder Edw d e⸗ Befriedigung verlangen . als sich nach des Königlichen Landgerichts 6. mittagẽ 10 Uhr mit der Aufforde⸗ zurzeit obne bekannten Wohn⸗ ö I. des Fön lichen Landgerichts 1 Storkow, Kreis Beeskow, geb des Kauf z M; , gekommenen vierprozentt losb aufgefordert, bis spätestens in dem auf den ( ar und Marv Bef 3 . f ss GJ 2. ö , . Aufenthaltsort, früher in Saarbrücken, ö , Storkow, Kreis Beeskow, geboren, de aufmanns Fritz Wildner in Tegel ge e zentigen unverlosbaren ; C. Breuning in N f ; Befriedung der nicht ausgeschlossenen 0 O ĩ ustell rung, sich durch einen bei diesem Gerichte y 7 . 3) Friedrich Wilbelm Mar Klager, eingetragene Grundstück am . September ,,. e e . der n . , . Josef. und — 4 J Bläubi,. noch ein eb . ergibt. ,,,, e, n zug clafse en echtsanwalt al Prozeß w . auh 6 . 11056] Oeffentliche Zustellung. 1913, Vormittags 10 Uhr, durch Fentral Bodentte it⸗Aktiengesellschaft zu 3 6 — ne Gericht, Brookl Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten , Sed rer er nr, pebollmächtigten vertret ö . , em Antrage, dem I Pie Firma X. Hornickel's Buchhandlung . Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine Porgotlon ergeht an den Verschollenen die e r m f, * ilsrechten, geb. Houber, in Mülheim am. Rhein, evollmächtigten vertreten us sanen. Rinke! von seiner Geburt an bis zur . The, Tr en, Prozeßbevoll mächtigter⸗ 9 Vermächtnissen und Auflagen sowie die greif läge in, Prozedbevolsmmächtigter. Erfurt, den 26. Jull 1815. Vollendung er es 16. Lebensjahres als e , r re m n,, 2
am 11. Januar 1862 in Ueckermunde ö das unter zeichnete Gerich Berlin Serie X Lit. O Nr. 3949 . for J ; das un zericht, an der Gerichts. t . 49 und sei ᷣ Aufforderung, sich svätestens . 3 Putmacher Friedrich ra Kele, Berl R, 3 Jr. 3335 über je 1090 reine Rechte anzumelden und, die Urkunde Fre . , . der ( Er e chrã Schreiner in C , n. e 5. 63 k e,. 9 y Berlin N. Bꝛrunnenplaz, Zim mer Gem aß 5 1619 hn — 59) beantragt vorrulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Freitag, den 3. April E914, Bor- Gläubiger, denen der Serbe unheschrãn gt Rechts anwalt. Dr. Schreiner in Cöln, klagt Der Gerichte chreiber Unterhalt eine im voraus zu entricktende R en, n. jetrich, rüber e. am 27. April 1860 in Wittstock 36. 32, . Treppe ee ,. werden. Das gern 35 2. ö. 2. 3. P. ⸗ . der erklãrung 34 Urkunde erfolgen wird J mittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebots- haftet, werden durch das Aufgebot nicht egen ihren Ehemann den Fabrikarbeiter des Königlichen Landgerichts. Geldrente von pierteljäbrlich 45 a und klagt gegen den dehrer Dietrich, ; mn. ] IB Fa 5 1 Aussteller in ö ) . H . ö 219 h ö . Seldren Do terteljabr! 40 c Un ; DSgerdorf jest unbekannte Aufenthalts, 8e e vid an,, n d m 8 k in er en , n , ,,, 6 Euskirchen, pen 27. Juli 1915. termine ju melden, widrigenfalls seine 2 den 14. Juni 1913 Kutzust Spöohrer, Beklagten. früher in 440) Oeffentliche Zustellung. Beträge fofort, die , ze⸗ 106. Mär 1567 in Brede in, Ssiptign kelegen, umfaßt den Flächenabsch iti verboten, an den, Inhaber der genannten Konigliches Amtsgericht. Dodeserklärung mit Wir kung für diejenigen Königliches Amte ericht. Heönt St. Hlartin (Frankreich edi ohn Die Frar Jos, Crner a, Gichman, fin z fall werdenden ans 1. Jannar, enten Walen kausäch beliefer ö . print, nett Parzelle . itt Papiere eine Leisiung zu bewirken, iss. (gez) Stühlen. Rechts verhältnisse, welche sich nach den ? . bekannten Wohn. und Kufenthaltssrt, mit in Hörltt, Landeskranstraße 2 III. Brezeß. . rril,]. Iunst und 1. Oktober jeden Wagten ear, e, wiefe geboren, 3 zelle 13207 in einer 5 Ausgẽferti deuischen Gesetzen bestimmen, sowie mit 43930 nuf gebor dem Antrag auf Chescheidung. , ,, ape lmrächttgter? Rechtsanwalt von Hillmer Jahres zu zahlen und das Urteih füt bor— , ,, , , m,, , 563 = e 5 t Ur üũn i en Ver ⸗ Rar; fa 9 re 3 1 5uf ssstreckpar kIã Arnr münd⸗ Yahn 2 8a. . 197 4 ladet den Beklag . , . in Görlitz, klagt gegen, ihren Ehemann, lan sig e tren bar zu erklären. Zur münd. mit dem Anfrage auf Zablung von 10. gftreits vor die 10. Zwwil⸗ den früh. Gastwirt, jetzigen Gelegenheits. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird nebst o Zinfen dadon seit 1. Ir
des Königlichen Landgerichts II.
ö 9e 34 3), Pförtner⸗
s Kurt Alwin Richard Max Urbau, Größe von 5 a 16 am und ist in der befondete neue Zinsscheine oder Er r . 3 J . ö 2 Har au, Sröße e n . d ; irkung für das . 1 k
am 207 Oktober 1857 in Preddöhl, Ost. Grundsteuermutterrolle unter Artikel 540 neuerungsscheine auszugeben. Das Verbot e. 8) a, 9 6 , ga, nge rn, g Ceran ee m,
. ö laß pfl 25 affeg D 8 Me - —
hat als Nachlaßpfleger des Nachlasses der chen Landgerichts in arbelter Emil Exner, früher in Görlitz, der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ und Erbann ere enten, g= .
J ; . 1 2! 3uU ng N 1. 8 mund
prignitz, geboren, und in der Gebäudesteuerrolle Rr. Is 1 Findet, aaf die oden bezeichneie Antrag 84 alle, welche Aus ĩ önigli 9n ib. * ö . 2 ir. 366 fe,; ; j uskun , Schmied Otto Ernst Kaminsky mit einem Nutzungs wert von 4500 stelletin keine Anwendung. des Königlichen Amtsgerichts. des Verschollenen k 3 und ed em z6. Yilcbe jöig s orgzug ber. ame er n l am Reichensperger. Biezaltzer Fuß jetzt und 9 Auf, gericht in Saarbrü uf den 2. No r genann Zehmann, am 25. November 1515 ver eichnet. Der Versteig geg. 65 Berlin, den 25. Juli 1917 — 1 9 nen, aufge⸗ storb Frau A . b. Lö öln, Justügebaude sperger⸗ Biesnitzer Fußweg, jetzt unbekannten Auf ⸗ gericht in Saarbrücken auf den LT. NRe⸗ ssßzen Nerkandlung des Rechtsstreits wird — 89 — obember 1315 der Gechhel. r Versteigerungẽvermert , ; . 43727 Aufgebot fordert, spätestens im Aufgebots termine orbenen Frau Antonie Bopp, geb Wwe, plagz, Zimmer 251, auf den 27. No⸗ halts, wegen Ehescheidu mit dem vember 19183, Vormittags O Uhr lichen Verhandlung des eh. er mn in H e , Kreis Lebus, geboren, am' J. Juni ii in tas Grundbuch ein. Königliches n, , Berlin ⸗Mitte. Ver a 4. D. Oskar den Gerichte Knzeige, zu machen das Aufgcbotsverfahren zum Jwecke der vember RSIZ, Vormittags 9 Uhr . ee d kö sch er, ,,, . 6 6 r, der Beklagte vor das Königliche Amts. 8) Schneider Job 7 iedrich getragen. ĩ 54. ; . — . Oskar z ö Ließung galäubt ö. ; . . . Antrage: die er eien zu scheiden, geladen. . gericht in Bleicherode auf den S Tun . ö . n,, ee, Jul 1913 246. . 3 Rieger in Namslau hat als Abwesenheits- Den 23 Juli 1613. Wusschtießnaß vel saählssslänbigen be. mil der Anfftzrderung, nen . dem ge. Sen KHklagten für den allein schuldigen Saarbrücken, den 25 Juli 1913. k 4 Tunmm, am 15. Februar 1851 in Gorgast, Berlin, den 3. Jull 1913. z . eits 2 antragt. Die Nachlaßgläubiger werden wal ö J t i , m,. . . semter SES, Vormittags 8 Uhr, treis Lebus, geboten, Königliche; Amtsgckicht Berlin. Weddin 44021] pfleger beantragt, den verschollenen Musikus Landgerichte rat Sch och. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Becker, Amtsgerichts sektetär, Gerichts- geladen ö 8. Tel kãndler Mar Lor je am 22. August ö Ab teslung . ; g. Die von , . 17. Februar 1898 , i, der mit ihm am [44037 Aufgebot den Nachtaß der berstorbenen Frnn Söopp il n, 36 er . , . 5 fzuerl Die Rlãgerin schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 e 25. 1857 in Frankfurt a. D. vecore ausgefertigte Lebens versicherungspolice Nr. 30. Yai S70 zu Neustadt O. S. ge⸗ f sedri ztestens in dem auf d ü, Zustellung wird dieser Auszug der Klage t den zten n Ver⸗ 4071 Oeffentsiche ; z Geric 10) Zeugsch ö 2 nrich ö ; 169 332, lautend über 6 = auf das trauten verwitweten . Auf Antrag deg Friedrich. Habnke, pete enn n den, m gen,. Dttober detannt gemacht. handlung de lin.] Sesfent iche Zustellung. . 10) Zeugschmied Heinrich Traugott Emil 135909] Zwangsversteigerung ; . 34 62 8 4 ; . i Berlin, Exerzierstr. 8, wird det Kaufma 1913, Vormittags O Uhr, vor dem Gÿln, den 19. Juli 1913 He , r, , . Die Firma Maison Moßner Eugen Handtke am 13. Ma 13860 S 1 J. 9 2 . Leben des Kaufmanns Vertrn Fritz Gold⸗ berg, geb. Krögel, zur Zeit seiner Verhei⸗ 8 8 z 6 nn te ich J . ẽ D n, en 5 Ul 2. 8. . ammer des Orllt 9 I w we, . Mas⸗ a ee . Mar; 1360 in Soraus Im Wege der JZwangsbollstreckung soll schmidt in Breslau, geboren am' 19. De, ratung vermutlich in Pitschen aufhältlich e,, Julius Gottrcied Eduard . . , 5 In fc n , ars Gericht zschreiber Moßner ö Meta Moßner. geboren. das in Berlin⸗ Vile nau belegen, im in Breslau, gedoꝛen 9g. De⸗ ig verm f rüger, geboren am 14. August 1864 botstermine bei diesem Gericht anzumelden. . För ialihen da vis. Aron) in Berlin, Jagerstr, 27, Proz'ß. Der Erste Staatsanwalt Grundbuche vo , . gene, im zember 1851 in Breskau, ist dem Ver. gewesen, späterer Aufenthalt und Wohn. Pielburg i . gu 3 jun Die Anmeldung ie Ang des Königlichen Landgerichts. ig, Fehäalssmächti lte: Rechtsanwälte Justizr Erne Staqgtsanwalt rundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 22 5 26. 5 . ielburg 1. Pommern zuletzt wohnhaft in ie Anmeldung hat die ngabe des — — bevollmächtigte: MNechtsanwalte JIustizrat . , , IEkürnbheftct BGegerftand end der Canhde dehFore, latgrzl Teffentlich, ate lng, Si, drcsenf bl n dr Goc, meln, . /. , . , e, ee. des Versteigerungẽ vermerks auf den Namen gefor bert lich lauren spatestens 6 Yi. gefordert sich spätestens in e, . schollen ist, aum gefordert, fich spätestens in 21 zu enthalten; Urkundliche Beweis⸗ In Sachen der verehelichten Gaẽmeister Alexander straße 16, klagt gegen die Frau . a m. * 3 w Kilt ner n Tegel erer ella nn enelten. e rigensate een Lö. Februar ASI. Bor- Rem uf den 1. Februar 194. , ker Dora Hachmann geb. Blume, in ban ncht, Göritz, zen 26. Juli 1416. bes Remer, e chi, Geibel, Hecken , derte, ils. ⸗ 2) Auf ebote Verlu t- n. eragent Grund ft am 3. Sebtent ber die Police für kraftlos erkla d dem mittags 11 Uh ; Vorraittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zufügen. Die Rachlaßglauhiger, welche sih Prozeßbevössmächtigter Rechtganzwalt, Ge. Der Gesichteschreiber des Landgerichts früher in Berlin, Keithstr, 16 (Ven sion et., n mr, üs. e. . h 1913, Vormittags 101 Uhr, durch , 9 9 9 . e, ne,, , . Her hit 39 dem unter zejchneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ nicht melden, konnen, unbeschadet des Rechts, eimer Justizrat Kuhne ju Cottbus, gegen Der Gerichteschreiber des Landgerichts. van Heuckulum), jeßt unbekannten Auf-. 4 Ant rage stel Fundsachen Zustellun en das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ wi , ma erte ge H/ 14, iii. Slow ue, Friedrich lermine zu melden, widrigenfalls seine vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. ihren Chemann, den Gasmeister Albert [44039] Oeffentliche Zustellung. enthalls, unter der Behauptung, daß ihr Rechte aum se ; 3 richts fiele, Berlin R., Brunnenplatz, 1 den 25. Juli 1913 ö Auf 9 erk. Zimmer 3 Todeserklärung erfolgt. Alle, welche Aut. rechten, Vermächtnissen und Auflagen herück. Bachmann, zuletzt in Kirchhatn R. T, é Die Fraun Helene Murzynek, geborene die Beklagte für in den Jabren 1911 und , , , Zimmer Nr. 32 1, versteigert werd J, , . 2252. Jul 19513. beraum usgebotstermine zu melden, kunft über Leben oder Tod d s Verscholl sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Discher, in Berlin, Soldinerstraße 19, 1912 käuflich gelieferte Waren 1211. — „ straße 40, gegen: ) da ; 1. gert werden. Victoria zu Berlin All V widrigen falls die Todeserkls l k cfriedi l . ö eie m mn den dieß icht: far Grw! ines Arrestbefer u Le n Bu zavest . ; ö gi Das Grundstück, Wohnbaus mit Hofraum, w; z . in ,,,. . 9 a an,, 1 run Trsolgen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, Befriedigung verlangen, als sich nach Be scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Vroreßbevollmãchtigter; Rechtsanwall und für Erwirkung eines Lrrestbefebls von, 2 er, n,, ols] Zwangsversteigerung. in Berlin- Wittenau, Ecke Straß 15 — . 3 . 9 1 . Eren e 1 5) * anf bent über fpätestenß im Aufgebotstermine dem Ge= friedigung der nicht ausgeschlossenen Släu. zur Leistung des der lägerin auferlegten Justizrat Kloer in Meseritz, klagt gegen beim Amtsgericht Berlin. Schöneberg uten 19.3. den ien en 33 ahn Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Neue Ernststraße, belegen, umfaßt den , , . 3. reilen vermögen, er h e , zu er- richt Anzeige zu machen. higer noch ein Ueberschuß ergibt, Auch Gides und Läuterung des Urteils vor die Rren' Ehemann, den Schutes Fran; 32 4. 42. 13 — 62.85 46 beraudlagte . , , n, * 2 563 2 agi. 6 deer ee, n ier. zlachengt chnist? Fart nia. Par ee 4422) * ö . k Bhligs. den 28. Zul 1913. 1 . 6 ö II. Zivilkammer des Königlichen Land— Marzhyuek, 2, . , ,, , ,. derschulde, 9 dem . 1 ,. , , n, n im Grundbuche von Berlin Band 6. Blatt Nr. 12257 20. in Sröß 353 . I 3 ; ᷣ . Töni ‚. es nur für den seinem CErhten iʒ in : f 31. Schwerin a. W, jetzt unbekannten Auf- un Sicherheits- welen, . and s RVlati Nr. 1225 24. in einer Größe von 12 Derr Teo Louis in Bolchen hat den licht Anzeige zu machen, 6 gericht in ori us auf den an. Oit'ter e,, de,, Ge er 4 8 Antragsgegner, ist Termin zur Vernebmung
Rr. 473 zur Zeit der Eintragung des Ver. und ist in der Grundsteuermutterrolle Verlest des vo a m . ; 1 Tul ⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 1913, Vormittags 11 Uhr, mit der enthalts, wegen Ghescheidung, mit dem ö k steigerungsvermerks auf den Namen des unter Art. 64! und in der Gebändesteuer⸗ ye, ,, . . e e mn 30 Di Mi ) e er, nnen, * die. Gläubiger sus Pfiichtten sr hte, Aufforerüng, ginen bei deim gedachten Anttage, ie Che Ker. Hartes zt scheiden ; DW Ser erf le en G Glare 3 , Jausmanns Geotg Freuzenstein Berlin rolle unter Nr. 65 mit einem Nutzungs- . 2550 =. 26 3 . . i. ; ar ge 131 erlin · Mitte. 43737] Aufgebot. ö n, , und , . sowie für die Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Und den Beklagten far den allein schuldigen ĩ ö — k J, nr. In getragene Grunt tüc; bestekend aus wert von 12 3300 verzeichnet. Der Ver. angezeigt und deffen * , e, r, i n , n. k Mar Metzker in Zerbst 9h ,. die Erben , e, Jum Jwegle der öffentlichen Zustellung Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den , ,. earn en,, Vor derne hnbaus mit rechtem und linkem steigerungsvermerk ist am 9. Zuni 19153 in Der gegenwärtige Inhabe . 44033] als Pfleger des in unbekannter Abwesen⸗ aften, tritt, wenn sie sich nicht melden, wird dies bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung e rn . **n g nr T g wvsl⸗ Seiten flügel und überdecktem Hof, am das Grundbuch eingetragen. ,,, r genannten . heit lebenden Tischlers Gottfried Metzler nur der Rechtanachteil ein, daß leder Erbe Cottbus, den 25. Juli 1913. Des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer 13. Mittags 12 lihr, im. 7 Cttober 1913, Vormittags 11 Uhr, Berlin, den 3. Juli 1913 Versicher an escheins wird hiermit aufge· Der Abwesenheitspfleger Karl Jakob, hat beantragt, den verschollenen Tischler lhnen nach der Teilung dez Nachlasses nur Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts in Meseris gerichtẽ gebãude, Amtsgerichte plas, 1 Treppe, , 266 n, nn, ,. 3 86 11m, 5. . . . fordert, si innerhalb sechs Woch en Gemeinderechnerssohn in Ihringen hat Gottfried Metzler uletzt ; 2. für den seinem Erbtei entsprechenden Teil 5 5 n ĩ n: 1 e Ottober 1913. Ver * Zimmer 26, anberaumt. Zu diesem Termin gr iedrichstr. I ref, eri, Gn, ee . e,, Berlin. Wedding i anz zu meiden; widricenfalle diess in Centzant, 1g Cdenem' ms. Jul 1826 zu Jerbft, fär tot zu kund id J der Verbindlichkeit haftet, kö nc 8 ihr mit der An fserderun auf den Vor. wird der Antragsgegner iu 2, Ingenieur . 1 . ieilung Verlust geratene Urkunde kraftlos wird. Ihringen geborenen, angeblich im Jahr Verscholl ; . . To den 28. Juli 1913 440491 Oeffentliche Zustelluug. ; ö ; 1 w . Hahn, hiermit geladen. Die Sache ist immer Rr. 113 — 115, versteigert werden. J ; ] ) Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Torgau, den Juli ia e , , D s einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mittags EO Uhr, Zimmer 57, mit Had, die gelg Tas Grund stück ist in dr Grundsteer. 369 10] Zwangsversteigerung 3 , . ö. . beg n g . ,, in dem auf den 23. Februar 814. Königliches Amtsgericht. 86 . Nawalt! zu beftellen. Zum Jwegäe der der Auffgrderung, einen bei, dem 8e, , n, me,, 3. Juli 1913 11 591 ** 2 7 6 C [g 2 — c 2 * * n je . D . . e / 8 n * ff ö s 90 ö 9 ö 7 211 ss 342 . 1 * den 23 919. 1 6 36 unter Im Wege der Zwangs vollstreckung soll ee en eff ft. . 10. pee zu Ing! . ,, rug Dor ** unter,. Ia31 9 wic n 1 ,,,, ö i f . ö , en ,. Gruene bers n . 6 — . P. Thon, Generaldirektor. , ö. 2 6. ö. nach beraumten . 3 623 . L, 36 n, , . , a ,. real ll een. . 1I. Full 1313. Efe ag wird die er A s' ber n. des Königlichen Amitegerichtz. 12 al e e. . n . 1j ; , w Amerlka ausgewanderte Christine Mö widri z gericht in Merlöle und Tudse, Amt Hol⸗ gegen den Tischler Nichar? ulz, früher 8 ersch aschrei ö ; . J c, n, ,,,, , k , nm g ,,, , . Den H igẽdermern ; von uns am 22. September werden aufaefordert, sich späãt ⸗ ‚. Olga Julie Georgine Treschow, geb. kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ — ; 1 . Der Kaufmann Albert Lentz — in Firma ee n,, . * ein · des Tauimangs Friß Wildner in Tegel ausgefertigte Police Nr. 91 156 auf das k 5 . 6 Avwblendorff, z. Zt. . Lübeck ' , . . Beklagter ein arbeits. 44015] Oeffentliche Zustellung. , ,,, Alb. Lentz — rorm. Emil Krause zu e r iin den 2 Juli 191 ö rig. Grundstũc am . September Leben des Lehrers Herrn Grich Hennig Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtz⸗ irn im . n, for 6 — 2. De sember 110 für unmündig erklärt, scheuer, dem Trunhe ergebener Mensch sei Die Ehefrau Georg Michel, Margartta e , ö Berlin, Skaligerstraße 24. Prosesßberoll- 8e, n,. ö.. 36 mn é 3, 2 101 Uhr, durch in Erfurt, früher in Lützenssmmern, ist in gericht Breisach anberaumten Aufgebots⸗ Anzeige zu 8e . ö cht und wurde am 23. November 1912 der und nicht mehr für seine Familie sorge, geb. Jakobi, ohne Gewerbe, in Ohersulz⸗˖ 440946] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeffermann 1g Abtei lung 38? erlin · Mitte. 2 unter zich nete Ferit, an der Gerichts. Verlust geraten. Benn innerhalb termine ju melden, widrigenfalls die Todes. Zerbst, den 25. Juli 1913 KRonigliche Kommissar Kammerherr Lerche daß er ferner die Klägerin grob Jemiß - bach dei Buchs weiler Unterels), Prozeß- Das Fräulein C. Daugmann in Berlin, zu Berlin, Frledrichstraße 153A, klegt bteilung 82. stelle, Berlin G. 20, Brunnenplatz, Zim dreier Monate der Inhaber der Police] erklärung erfolgen wird. Wer Auskunft Her ũches Amt . t aug Kopenhagen als Vormund für sie handelt habe und wiederholt wegen Körper. bevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Lang in Königin Augustastroße 19, Prozeßbevoll⸗ gegen 1) den Ingenieur Werner Arun⸗ zog mtegericht. whbelstellt. verletzung und einmal wegen Diebstahls 1 Mülhausen i. S., klagt gegen deren She. mächtigter: Recht zanwalt Doktor Sudheim ! früher in Wilmersdorf, Kaiser Allee 219 220,