etzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Abiatiker Ernst Plohn, früber in Char— lottenburg, Kurfürstendamm 193 19, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund der den beiden Beklagten als den Inhabern der offenen Handelsgesellschaft Flug⸗ maschinen⸗ und Explostonsmotoren⸗Gesell⸗ schaft Aron und Plohn zu Berlin, Unter den Linden 39, vom Juli 1912 bis Ja—⸗ nuar 1913 käuflich gelieferten Waren im Gesamtbetrage von 228,58 4 und Porto⸗ auslagen von 2, 5 M, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 231,33 * nebst 50 o Zinsen feit 1. Februar 1913 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, L Treppe, Zimmer 22, auf den 29. September 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. — 7. C. 1442.13.
Charlottenburg, den 25. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber ö. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
44050] Oeffentliche , ,.
Dle Firma Dl. Lupken Dl. Sohn G. m. b. H. Seifenfabrik in Wesel am Rhein, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bettger in Wesel, klagt gegen den Georg Vogt in Cöln, Eintrachtftraße 89, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund eines am 22. Januar 1913 ausgestellten, vom Beklagten akzeptierten, am 22. März 1913 zahlbaren, am 26. März 1913 mangels Zahlung protestierten Wechsels über 259 25 3, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 259 66 25 A nebst 5. o Zinsen seit dem 22. März 1913 sowie 6,16 6. Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abtellung 2. auf Freitag, den 3. Oktober 1913, Vor⸗ mittags A0 uhr, Zimmer 150, Reichens— pergerplatz, geladen.
Fln, den 29. Juli 1913. . (gez) Schmitz, Amtsgerichtssekretär. Ausgefertigt:
(L. 8) Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44058 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Jose Rumbold, Herg— arbeiter, zuletzt in Klein Basel, Rhein⸗ straße Si, Klägers und Ein spruche beklagten, gegen den Unternehmer Serafin Lauter⸗ bach in Hüningen, Beklagten und Ein⸗ spruchskläger, hat der Beklagte und Ein⸗ spruchskläger gegen das Versäumnisurteil pom 30. Apri 1913, Einspruch eingelegt. Zur Verhandlung über den Einspruch und die Hauptsache ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 22. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiser⸗ sichen Amisgericht Hüningen, Zimmer Nr. 10. Zu diesem Termin wird Kläger und Einspruchsbeklagter hiermit vorgeladen. C. 216 5.
Hüningen, den 29. Juli 1913.
Eble, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
ladcobo] Deffentlich⸗ Zustellung.
In Sachen des Franz Josef Krieg. Tagner in Basel, zurzeit ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, eigenen Namens und al gesetzlicher Vertreter seiner Tochter und feiner Gheftau Barbara, geb, Fehren⸗ bach, Klägers und Eiaspruchsbeklagten gegen den Ünternebmer Serafin Lauterbach in Hüningen, Beklagter und Einspruchs. kläger, hat der Beklagte und Einspruchs— kläger gegen das Versaͤumnisurteil vom 30. April 1913, zugestellt am J. Juni 1913, Einspruch eingelegt. Zur Verhand⸗ lung über den Einspruch und die Haupt⸗ fache ist Termin bestimmt auf: Mittwoch, den 22. Oktober 1913, Vormittags Y uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht Hüningen, Zimmer Nr. 10. Zu diesem Termin wird Kläger und Einspruchs⸗ beklagter hiermit vorgeladen. — CG. 247 I3.
. den 29. Juli 1913.
ble, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
44063) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Oskar Konarski in Königsberg i. Pr., Königstraße 45, Prozeß— bevollmächtigter: Justizrat Lipmann in Königsberg, klagt gegen den Bureau— elfe. Willv Ehmer, früher in Königs berg i. Pr., Hinter Roßgarten 11 1I, jetzt unbekannten Aufenthalts. Er behauptet, daß er dem Beklagten am 25. März und 2. April 1915 456 S 2uf eine Hypothek von 2640 gezahlt habe, die auf dem Grundstück Norotschatschen Bd. II Bl. 8 und 9 eingetragen sei, und die der Be—
klagte vereinbarungsgemäß am 30. April!
1913 an ihn habe abtreten sollen. Er erklärt, daß er von der getroffenen Ver- einbarung jzurücktrete, da Beklagter sich weigere, die fragliche Hypothekenpost an ibn abzutreten und beantragt die kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 450 M nebst 40;0 Zinsen seit dem 1. Mai 1913 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 12. No- vember 1913, Vormittags O Uhr, Zimmer 43, geladen. Königsberg i. Pr., den 9. Juli 1913. Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44055] Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Thomas Gisa und seine Ehefrau, Lucia geb. Kalis, in Fallmirowitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Justizrat Schiffmann und Walther Schiff⸗ mann in Oppeln, klagen gegen den groß⸗ jährigen Arbeiter Martin Wienchulla, srüher in Fallmirowitz, jetzt unbekannten Aufenthaltß. Sie behaupten, de auf dem ihnen gehörigen Grundstücke Blatt 5 Fallmirowitz in Abteilung III unter Nr. 10 1500 eingetragen stehen, welche die Nikolaus Wienchullaschen Erben dem Ehemanne der Mitbesitzerin Marie ver⸗ witweten Wienchulla, jetzt verehelichten
eter Gisa, in Fallmirowitz, dadurch chuldig geworden, daß er einen so hohen Betrag an Nachlaßschulden aus eigenem Vermögen gezahlt hat. Sie haben be⸗ antragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf dem Grundstücke Blatt 5 Fallmirowitz in Abteilung III unter Nr. 10 für Peter Gisa haftenden Post von 1500 A als Erbe des Gläubigers zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den 26. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 25. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
44060] Oeffentliche Zustellung.
Der Ferdinand Grombach, Rentner in Straßburg, Kaufhausgasse 19, Prozeß. bevollmächtigte: R. A. Dr. Jaegle und G. Weber in Straßburg, klagt gegen den Albert Hettinger, Tapezierer, früher in Straßburg, Goldgießen 4, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte als früherer Mieter des Parterres des Hauses Goldgießen Nr. 4 für die am J. Juli 1913 fällig gewesene Miete den Betrag von 200 „ schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 40, Zinsen hieraus seit 1. Juli 1913 zu verurteilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg — Saal 45 — auf den 10. November 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Straßburg, den 25. Juli 1913.
Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgerlcht.
440957] Oeffentliche Zustellung. Nachstehendes Kündigungsschreiben: Magistrat J. Nr. P. K. 1379. Altona,
den 19. Juli 1913. Hiermit kündigen
wir Ihnen, da Sie am 30. Juni 1913
Ihren Dienst verlassen haben, auf Grund
Magistratsbeschlusses vom 11. Jult 1913
und gemäß S 83 des Gesetzes vom 21. Juli
1852 Ihren Dienst 6. November 1913.
ulz.
An den Polizeisergeanten Herrn Heinrich August Meininger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
wird hiermit zum Zwecke öffentlicher Zustellung bekannt gemacht.
Altona, den 25. Juli 1913.
Bors, Amtoͤgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
3 X 57* — X 3) Verkäufe, Verpachtungen, 68 Verdingungen rc. 43996 Bekanntmachung.
Der auf den 5. August d. Is. an⸗ beraumte Termin zur Verpachtung der Domäne Relfenstein nebst dem Vorwerk Beinrode wird hiermit aufgehoben.
Erfurt., den 30. Juli 1913.
Königliche Regierung,
Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[141778 Bekanntmachung. .
Die Domäne Günzerode im Kreife Grafschaft Hohenstein, 10 Km von der Kreisstadt und Gisenbahnftation Nordhausen entfernt, soll am Sonnabend, den LG. August d. Is. Vormittags 10 Uhr, hierselbst im Sitzungsaale des Beztrkgausschuffeß S Zimmer 72 des Reglerungsgebäudes — für die Zeit von Jo⸗ hannts 1914 bis Ende Juni 1932 meistbietend verpachtet werden.
Gr ße. Grundsteuerreinertrag. . Erforderliches Vermögen
33, 7hgo ha, * . * 2 * 10 978 M6, 158 000 M,
Biere hach eng säbrlich.. . is 455 c. . Pachtliebhaber wollen sich zum Zwecke der Besichtigung der Domäne bei dem
Pächter Herrn Rühmkorf melden. n
. Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird auf Zimmer 63 des Regierungsgebäudes erteilt.
Erfurt, den 21. Juli 1913.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Y Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ ; lich in Unterabteilung 2.
596291 Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Kreisanleihe⸗ scheine des Kreises Toft⸗Gleiwitz.
Bei der am 1. April 1913 in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Juli 18581 stattgehabten AUuslosung der laut Tilgungsplan für 1913 einzu⸗ lösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗ Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Ge⸗ samtwerte von 57 400 M zur Rückzahlung am 1. Oktober 1913 gezogen:
40 Stück Lit. A 2 IHI000 : Nr. 1047 1085 g47 8366 171 1266 848 1244 552 628 107 969 732 1167 863 333 113 1119 291 5g5 782 1076 662 71 1248 905 519 289 995 10 1080 784 827 21 369 60 536 234 57 341.
28 Stück Lit. ER à 500 M: Nr. 444 452 301 454 631 331 268 81 458 129 133 25 39 437 470 174 95 642 312 196 385 381 122 164 128 511 428 314.
17 Stück Lit. C à 200 S!: Nr. 9 60 165 213 331 145 187 41 161 57 353 212 58 138 344 183 155.
Die Verzinsung der ausgelosten Kreis⸗ anleihescheine hört mit Ende September 1913 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapital⸗ betrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende ausgeloste Kreis⸗ anleihescheine:
Lit. O Nr. 19 über 200 M per 1. Ok⸗ tober 1910.
Lit. B Nr. 104 über 500 A per 1. Ok⸗ tober 1912.
Lit. G Nr. 289 über 200 M per 1. Ok⸗ tober 1912.
Gleiwitz, den 2. April 1913. Namens des streisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz:
Der Vorsitzende: v. Stumpfeldt.
904. Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Ja⸗ nuar 1883 ausgegebenen vierprozentigen und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 in ihrem Zinsfuß auf drei⸗ einhalb Prozent ermäßigten Auleihe⸗ scheine EI. Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen:
Von Buchstabe A über 500 M die Nummern 6 27 51 56 63 76 105 123 128 165 181 199 230 231 255 320 364 368 393 394 468 473.
Von Buchstabe R über E000 die Nummern 2 26 35 51 102 123 137 158 159 181 196 211 217 224 228 278 304 320 348 379 404 411 448 487. Von Buchstabe O über 5000 A die Nummern 3 29.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihescheine beurkundeten Darlehne er⸗ folgt vom 1. Oktober 1913 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Erneuerungsscheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.
Vem 1. Oltober 1913 ab findet eine Verzinsung nicht mehr statt.
Aus früheren Verlosungen sind rück ständig:
seit dem 1. Oktober 1910 Buchstabe A über 500 SH Nr. 203, seit dem 1. Oktober 1912 Buchstabe A über 500 S Nr. 149 und Buchstabe B über 1000 4 Nr. 22 74 105.
Münster i. W., den 1. April 1913.
Der Magistrat.
43997) Bekanntmachung.
Bei der am 9. Juni d. Is. statt⸗ gefundenen Auslosung von 4 0 igen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1385 in Höhe von 80 000 ½ ausgegeben wurden, sind fol⸗
R gende Nummern gezogen:
Buchstabe E Nr. 18 28 31 33 und 34 über je 500 M — 2500 .
Buchstabe C Nr. 22 und 56 über je
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1914.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anlelhescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An— weisung bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf. in Königsberg i. Pr., der Kstur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin und der Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg und Allenstein.
Die Verzinsung der gekündigten Num⸗ mern bört mit dem 1. Januar 1914 auf.
Gleichzeitig werden nachstebend auf⸗ geführte Nummern der Kreisanleihescheine, die bereits früher ausgelost, bisher aber nicht eingelöst sind, veröffentlicht:
II. Ausgabe.
Buchstabe B Nr. 190 über 300 .
Buchstabe O Nr. 6 und 28 über je 150 4.
IV. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 3 über 1000 . Buchstabe O Nr. 76 77 und 78 über je 200 46. Neidenburg, den 12. Juli 1913. Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg.
J. V.: v. Mechow, Regierungsassessor.
561 Bekanntmachung.
Bei der am 21. Februar d. Is. vorge⸗ nommenen Auslosung der im Jahre 1913 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland EI. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 2000 S Nr. 47 22.
Lit. RK zu 1000 M Nr. 2 13 23 26 44 55 63.
Lit. C zu 500 A Nr. 4 14 29 65 84 98 114 134.
Lit. D zu 3800 M Nr. 73 140 144.
Die Inhaber werden aufgesordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. 9 = 10) und den Zins schein. anweisungen vom L. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine (Reihe 8 Nr.!) bis 10) wird deren Werthetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Rathenow, den 25. März 1913.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Buch, Landrat.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ—⸗ lich in Unterabteilung 2.
43850 Tabakindustrie Ahtiengesellschast zu Berlin. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be—= steht jetzt infolge Zuwahl aus folgenden Herren: 1) Bankdirektor Paul Goerlich, Ratihor, 2 Bankprokurisst Max Stechmesser, Charlottenburg, 3) Dr. jur. Johannes Reiners, Berlin, 4) Fabrlkbesitzer Carl Reiners, Char⸗ lottenburg, 5) Fabrikbesitzer AudwigReiners, Ratibor, 6) Fabrikbesitzer Reinhold Reiners, Char⸗ lottenburg. Berlin, den 30. Juli 1913.
43667
Die Herren Altionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu einer am 23. August a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Fabrik stattfindenden außerordentlichen Geuneralversamm⸗ lung eingeladen.
Tages orduung:
Abänderung des Gesellschaftsvertrages.
Die Anträge des Vorstands und des Auf— sichtsrats betreffen:
1) Abänderung des S 19a des Statuts dahin, daß Rohstoffe, Materialien⸗ vorräte, Fabrikate und Halbfabrikate höchstens nach dem Selbstkostenpreise bezw. dem Tagespreise zu berechnen sind.
2) Abänderung des § 20 des Statuts betr. Gewinnverteilung durch die Be⸗ stimmung, daß die Generalversamm⸗ lung auch eine andere Verwendung des Gewinns beschließen kann.
3) Erläuterung des § 21 des Statuts betr. Reservefonds dahin, daß dieser Paragraph sich nur auf den gesetz= lichen Reservefonds beziehen soll.
Cassel, den 29. Juli 1913.
Jute ⸗Spinnerei und Weberei Cassel. H. Ru bensohn, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
44145 Attiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß sz 15 der Gesellschaftssiatuten zu der am Donnerstag, den 18. September E9HE3, Nachmittags 4 Uhr, in Losch⸗ witz b. Dresden, Dresdnerstraße 4, im Sitzungssaale des Fabrikgebäudes statt⸗ findenden T6. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto über das 25. Ge— schäftsjahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913. Bericht des Vor— standes und Aufsichtsrats sowie Be— schlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.
3) Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien nach 5 16 der Statuten bis einschließlich 15. September cr. zu hinterlegen bei
einem deutschen Notar oder
der Dresduer Bank in Berlin oder
den Herren Braun c Co. in Berlin W., Eichhornstraße 11, oder
der Dresdner Bank in Leipzig oder
der Dresdner Bauk in Dresden oder
unserer Gesellschaftskasse.
Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen ab 21. August er. im Bureau unserer Gesellschaft auf.
Dresden ·˖ Loschwitz, 31. Juli 1913.
Attiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.
33304 1913 stattgefundenen und durch notarielle
29 gezogen worden.
bei der Kasse der Gesellschaft. Insterburg, den 1. Juli 1913.
H. Richter. Schloß. 44162 Neue
Die Herren Aktionäre werden hierm zu der am Dienstag, den 26. Augu a. C., Vormittags EO Uhr, in unserer
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorstands über das abgelaufene G schäfts jahr.
fassung über die Verwendung de Reingewinns.
ausgewiesen haben.
Bankhäusern Friedr. Schmid & Go. und Gebrüder Klopfer, hier,
zu erfolgen.
in unserem Fabrikkontor auf. Augsburg, den 31. Juli 1913. Neue Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand. M. Rothballer. Dr. W. G. Clairmont.
Von den von uns ausgegebenen Bartial obligationen sind bel der am 11. Jun
Protokoll beurkundeten Verlosung fü das Jahr 191213 die Nummern 251
Die Einlösung dieser Obligationen a folgt mit je Æ 1000, — gegen Rückgal derselben am JI. Oktober 19E 3 bei de Oftbank für Handel und Gewerbe Königeberg i. Br. und Posen somn deren sämtlichen Niederlassungen un
M 18G.
Inster bis ger Aktien Spinnerei.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
—
S8.
Erwerbs⸗
1913.
und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Augsburger Kattunfabrik.
43826]
Fabriklokale stattfindenden ordentliche 1) Bericht de; Änssichts ratz und .
2) Vorlage der Bilanz und Beschlusß
3) Verlosung von Partialobligationen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind alle Aktionäre berechtigt, welch= sich bis spätestens 21. August a. «. angemeldet und über ihren Aktienbesn;
Grundstũck und Gas⸗ .
werksanlagen . 6 715 Kasfenbestand ... 14442 k, 10 855 dagervorrãte ⸗ 131995 Hinterlegte Kautionen 2817 Vorausbezahlte Ver⸗
Die Anmeldung der Aktien hat bei den
Kosten des Betriebes Anleihejmsen..
Abschreibungen:
Erneuerungs konto... Reingewinn wie folgt zu verteilen: 5 o Reservefondd? .. 4 465.50 7 o/o Dividende... 8 4090, — 1 669, 4 Vortrag a. neue Rechnung 44520
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rechnung liegen vom 12. August ab zu Einsichknahme für die Herren Aktionär
Gebrüder Junghans A. G., Uhrenfabriken, Schramberg.
lung findet am vormittags 10 Uhr,
Vereinsbank statt.
zu hinterlegen:
S., Stuttgart,
Stuttgart, Pflaum C Co.. Stuttgart,
a. M. Tagesordnung:
Aufsichtsrats.
schtsrats. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des Aussichtsrats.
genannten Anmeldestellen auf. Schramberg, 1. August 1913. Stuttgart, Für den Auffichtsrat. Der Vorsitzende: C. Stabb. DreIng. Arthur Junghans. 44143
. G., Schönwald (Oberfr.
findet, ergebenst eingeladen. Tages ordnung:
des Aufsichtsrats.
des Vorstandg und des Aufsichtsrats.
sonst zulässigen Stelle zu hinterlegen. Schönwald. den 1. August 1913.
C. C A. Müller, A.-G. Schönwald i / Oberfr. Dr. Richard v. Michel.,
Vorsitzender.
Die ordentliche Generalversamm. Dienstag, den 26. August 1913, in Stuttgart im Sitzungssaal der Württ,
Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am
dritten Tage vor der Generalver, sammlung ihre Aktien bei dem Vorstand
.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Gaswerk Schmaltalden A.⸗G. Attiva. Bilanz per 31. März 1913.
1 —
Aktienkapital. 120 000 — Anleihekonto J und Treditoren. —àö Rückstellungen für Anleihezinsen, Zinsen, Gasrabatte ꝛc.... rneuerungskonto:
Abschreibungen
6
sicherungsprãmien 348 75 Reservefondekonto .
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911712. Reingewinn in 13512 13 9310915
302 845 21 WVerluste. Gewinn und Verluftrechnung per 81. März 1918. Gewinne. 56. — — —
Vortrag aus 1911/1912 Bruttogewinne ..
8 DX
Bremen, im Juni 1913. Der Aufsichtsrat.
Fritz Francke, Vorsitzer. ⸗ . 5 Revidiert und mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern stimmen H. A. Re decker, beeldigter Bücherrevisor.
Die Generalversammlung bat in Rücksicht darauf, Absicht hat, die Gazpreise durch Ermätzigung zu Dividende von 7 0½, sondern nur eine solche verfügbar gewordene Summe von St 1290, — Erneuerungskonto und mit Æ 700, — auf das die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung genehmigt.
Der Vorstand. Johs. Brandt. d befunden.
daß die Verwaltung die regulieren, beschlofsen, o zu vertellen und die dadurch u verbuchen: mit „ bo0, — auf das
fenneubaukonto. Im übrigen wurde
der Geseslschaft, oder bei einem Notar, oder bei einer der nachverzeichneten Stellen
Rönigl. Württ. Hofbank, G. m. b.
Württemb. Vereinsbank, Stuttgart, Doertenbach & Co., G. in. B. S.,
Württemb. Bankanstalt, vorm.
Deutsche Vereinsbank, Feankfurt
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjabt vom 1. April 1912 bis 31. März 1913, sowie des Berichts des Vorstands und der Bemerkungen und Anträge des
2) Entlastung des Vorstands und Auf—
Die in Ziffer 1 der Tagesordnung be— zeichneten Vorlagen an die Generalver— sammlung liegen auf dem Bureau der Ge— sellschaft in Schramberg und bei den oben
Der Vorstand: 44161
Porzellanfabrik E. K A. Müller,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen V. ordent— lichen Generaluersammlung, welche am Samstag, den 234. August E913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts— lokale unserer Fabrikabteilung B statt⸗
1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung
Die Aktionäre, welche an dieser Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Werktage vor der Generalversammlung bel dem Vorstand der Gesellschaft, bei einer Geschäftsstelle der Bayer. Handels bank oder an einer nach 36 der Satzung
Der Aufsichtsrat der Porzellanfabrik
43846
Kreis Altenger Schmalsp
Aktiva. 1) Baukonto:
a. Bestand laut Bilanz per 31. März 1912 b. Zugang im Geschäftsjahre 1912 13 ...
2) Matertalienkonto:
a. Bestand an Brenn⸗, Putz und Schnier d J b. Bestand an Werkstattsmaterialien
3) Kassakonto:
d ; b. Frachtstempelmarken und Postwertzeichen.
4) Debitorenkonto:
a. Guthaben bel Banken. ..... e ne,,
5) Erneuerunggfonds 1:
a. Sparkasseneinlagen ..... . e
6) Erneuerungsfonds II: Sparkasseneinlagen
7) Spez talreservefonds: Sparkasseneinlagen ....
J
Pa siva. I) Altienkapitalkonto: s
, . . b. 1000 DN
2) Prioritãtsobligationskonto:
a. 40/0 Anleihe von 1893 ..
davon getilgt... b. 47 0½ Anleihe von 1902. davon getilgt... C. 4700 Anleihe von 1903 davon getilgt..
3) Darlehnskonto:
Je
.
* 6) Erneuerungsfonds II:
a. In der Bahnanlage enthalten.. J .
7) Spezialreservefondd? ......
8) Betriebs verbesserungskonto.. .....
) Haftpflicht fonds J
10) Anleihentilgungsreservekonto.
11) Staatseisenbahnsteuerkonto .. 12) Schuldenkonto:
a. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine ..
b. Noch nicht eingelöste Zinsscheine einschl. der am
J,
. Frachtanteile, Forderungen aus alter
.
13) Interims konto: Ausgleiche nach dem 31. März 1913 ...
) Nautiongękonto . .
9
Gewinn und Verlustkonto:
a. Vortrag aus 1911 12... b. Gewinn im Jahre 191213
ur⸗Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz per 81. März 1918.
Bilanzreservefonds
Darlehnstilgung ; Erneuerungsfonds I, Ueberweisung. .... 4 o/o Dividende auf die Aktien Lit A.... 43 060 Dividende auf die Aktien Lit. 8. ....
Vortiag auf neue Rechnung
—
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 81. März 1913.
Soll.
1) Ausgaben laut Betriebsrechnung: a. Betriebsausgaben ; b. Ausgaben fur Rechnung des Erneuerungsfonds C. Ausgaben für Rechnung des Spezialreservefonds d. Ausgaben für Rechnung des Haftpflichtfonds. 2) Erneuerungsfonds IL: ] a. Regulativmãßige Rücklage b. Für verkaufte Materialien
C. Ausgaben für Rechnung des Fonds
d. Erstattung aus dem Erneuerungefonds J... 3) Erneuerungsfonds II: 2 ) Spezialreservefonds: . a. nn,, Rücklage b. Ausgaben für Re 5) Verzinsung von Anleihen: a. Zinsen der Anleihe v. 1893 40,0 von 245 500 4 b. Zinsen der Anleihe v. 1902 4/0 von 363 900 4 c. Zinsen der Anleihe v. 1903 40/0 von 181 500 A0
6) Darlehnezinsen...... 5 7) Staatseisenbahnsteuer 8) Haftpflichtfonds: . b. Ausgaben für Rechnun 9) Gewinn:
a. Vortrag aus 191112 b. Erträgnis aus 1912 13.
Haben.
1) Einnahmen laut Betriebsrechnung: a. Vortrag aus 1911 12 b. Betriebseinnahmen c. Einnahmen für Rechnung d. Erneuerunge fonds 1
2) Erstattung aus dem Erneuerungsfonds J...
Lüdenscheid, den 9. Juni 1913. .
streis Altenaer Schmalspur ˖ Gisenbahn ⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
Hu vendick. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn re 31. März 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen Hebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgem Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 25. Juni 1913.
Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft. Bodinus. Verteilung des Gewinns:
Quandt.
Anleihe von 1893 Anleihe von 1902 Anleihe von 1903
Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ u sind von der Generalversammlung am Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Gefellschaftskafse in Lüdenscheid. G. 2, Burgstr. WM, sowie bei NVw. 7, Universitätsstr. 3 b., zahlbar.
Der Auffichtsrat besteht nach aus den Herren Kommerzienrat A. G. Rudolf Berg in Eveking, stellvertr. Vor dobl, Rechte anwalt Eugen Goldstein in fhal, Bankdirektor Dr. Weber in Berlin, haufen (Westf .
Lüdenscheid, den 29. Juli 1913.
Die Direktion.
Hu vendick.
Quandt.
chnung des Fonds...
17 33199 6 D636 54 31755 102 669 39 D sn —
33597
194788
9 8ꝛ0 15 355 — 816750
h 000 — 2661 90
J
15 51348
.
80 6s 39 los zog 5d I si S5 236136
187 547 56
5 500 — 141182 34 322 50
2 500 – 276316
313510
169 15087
Anleibentilgungskonto, Tilgung von Schuldversch gemäß Tilgungsplan sowie der Darlehnsschald:
J * . . *
143 63739
Kriesche. und Verlustrechnung per
.
7181,87
5
5 180, — o 665. —
2 832,50
5 66, — I 75 50
os No!
647 97917 48 361 * 696 331 0l
aß geführten
Krue sch e.
To Tos?
nd Verlustrechnung sowie die Gewinnverteilung heutigen Tage genehmigt. Dem Vorstand und Die Dividende ist ver sofort bei unserer der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin Bankhause Jarislowsky K Co. in Berlin
den am heutigen Tage stattgefundenen Wahlen Wittekind in Berlin, Vorsitzender, Direktor ender, Fabrikant Carl Colsman in Wer—⸗ rlin, Fabrikant Herm. Selve in Augusten⸗ Fabrikant Alfred Winkhaus in Cart—
h Bilanzreservefonds.. ..... Erneuerungsfonds JL... .....
Kassakonto
J . 827 836 29 w
Utensilienkonto.... uhrparkkontocc.·.. Licht., u. Kraft⸗ anlagekonto ... Br selkont??⸗
105 843 56
16918087
3 647 947 06
Immobilienkonto .... 184459 65 Irundstuckkonto .... 123 . Maschinenkonto. .... 123 gi z
andlungs⸗ u. Betriebsunkosten nsen u Obligationszinsen. AÄbschreibungen .... K Reingewinn. .
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat W. Koe? sch, Vorsitzender.
Konservenfabrik Joh. Braun Actieng esellschaft Pfeddersheim b / Worms a Rhein.
Bilanz vr. 30. April 1918. Passiva.
— ——
— Abschrei⸗
Aktienkapitallonto .... Obligationenkonto .... Reservefondskonto ... Delkrederekonto .... Obligationszinsenkonto .. Akzeptenkonto. ... Kreditoren
Gewinn⸗ u. Verlustkonts:
V aus 191112 Bruttogewinn 154 164 65
162 864,B31 33 35947
16 S 699, 66
K 10600000 — 370 000 - 18 89258 4107 57
150 525 78 b25 828 dz
129 504 84
V ßᷓ Gewinn ⸗ und Verlustkonto vr. 30. Ayril 1913.
387 885 62
1650181 627 409 71 Pfeddersheim, den 30. Juli 1913.
Josef Braun.
Vortrag aus 191112 Warenkonto ...
Der Vorstand. Paul Hofmann.
Do d pᷓ;
Saben. 3 8 699g 66 ois 710 65
DWT i 7
43054
Preußengrube Abktiengesellschaft. Durch die Generalversammlung vom 21. Juli 1913 ist beschlossen worden, das Vermögen der Preußengrube Akttiengesell⸗ schaft als Ganzes an die Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb zu Kattowitz, welche die sämtlichen Akten der Preußengrube Aktien⸗ esellschaft besitzt, zu übertragen. Die attowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb übernimmt mit den Aktiven auch die sämtlichen Passiven. Dieser Beschluß hat die Auflösung
der Preußengrube Aktiengesellschaft zur
Folge. Zu Liquidatoren sind wir, die Unter⸗ zeichneten, Verwaltungsdirektor August Gebhardt zu Schloß Katiowitz und Ge— neralsekretãr Hermann Sauber zu Kattowitz, bestellt mit dem Rechte, gemeinsam die Firma in Liquidation rechtzverbindlich zu zeichnen. Die Gläubiger der Gesellschaft fordern wir hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗-B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Kattowitz, den 25. Juli 1913. Preußengrube Akttiengesellschaft in Liquidation. Gebhardt. Sauber.
43390
DOelsnitzer . Bergbau⸗ Gewerk schaft 32 Oelsnitz i. Erzgebirge.
Bei der am 26. Juli a. c. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1913 planmäßig vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emission der vormaligen Oels⸗ nitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:
Ne. 158 229 333 378 512 533 536 588 658 680 711 734 757 779 935 1094 1133 1192 1247 1261 1272 1275 1276 1406 1450 1476 1486 1522 1542 1626 1662 1703 1724 1741 1814 1827 1886 2005 2074 2107 2137 2201 2206 2249 2262 2263 2304 2391 2406 2433.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträge auf unserem Hauypttontor in Oelsnitz i. Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen:
Allgemeine Deutsche Credit ⸗Austalt
in Leipzig.
Vereinsbank sowie deren Abteilung
Hentzschel C Schulz in Zwickau,
Mitteldeutsche Privatbank, A.⸗G.
Filiale Chemnitz und
Deutsche Bank in Berlin gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Coupons nebst Talon vom 30. Dezember a. c. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört.
Von den in früheren Jahren von ge⸗ nannter Anleihe ausgelosten Prioritäts⸗ obligationen sind:
1Stück aus dem Jahre 1909 Nr. 1519,
3 Stück aus dem Jahre 1911 Nr. 1161 1399 1693 und
3 Stück aus dem Jahre 1912 Nr. 25 1610 1865 ⸗
noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hin⸗ weisen.
6 i. Erzgebirge, den 26. Juli Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.
43480 Bruno⸗Glühkörper⸗Aktien⸗ gesellschaft 1. 2. Berlin.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung für Sonnabend, den 30. Auguft 1918, Vormittags 10 uhr, zu Berlin, Georgenstr. 21 22, Hotel Russischer Hof.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäͤftsberichts sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftejahr 1912 13 und Beschluß—⸗ fassung über deren Genehmigung.
2) He Tln fn über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl von Liquidatoren.
4) Wabl zum Aussichtsrat.
5) Beschlußfassung über Geltendmachung von Regreßansprüchen.
Wir weisen besonders darauf hin, daß gemäß 5 18 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ hufs Ausübung des Stimmrechts, die Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage bis Mittags 1 Uhr vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft Liquidatione bureau, Berlin ˖ Schöneberg. Berchtesgadener⸗ straße 13 — oder bei einem Notar hinter legt sein müssen.
Waldemar Bruno, Alfred Salomon, als Liquldatoren.