1913 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

44162

EE. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungs fãlle der Vorjahre aus selbft abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfall persicherungsfälle:

a. erledigt. b. schwebend ..

2) Haftpflichtversicherungsfälle: a ö b. schwebend II. Zahlungen für Versicherungsf jahre aus selbst abgeschlossenen 1) Unfallversicherungfã a. erledigt.. . b. schwebend ..... Haftpflichtversicherungsfalle a. erledigt.. b. schwebend ... Laufende Renten: a. abgehoben.. b. nicht abgehoben Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen ; Rüäckversicherungsprämien für: 1) Unfall versicherung . 2) Haftpflichtversicherung.. Steuern und Verwaltungskost vertragsmäßlgen Leistungen übernommene Versicherungen: 1) Steuern ) Verwaltungs a. Agenturpropisionen.... h. sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen .. Verlust aus Kap

1) Kursverlust . 2) Sonstiger Verlust

VIII. Prãn 1.

Aus gaben. Rückoersicherungsprämien... Schaden, ab Nückversicherung

I Schäden aus den Vorjahren a. bezahlte b. zurückgestellte..

2) Schäden im Geschäftsjahre

b. zurũckgestellte.. 363.

Pramienüberträge Provbistonen und Verwaltungskesten

Gesamtausgaben.

379 450 80

WJ

Zh go 0 1922188619 1136 o63 o Vl 86a 6s

. .

k

lle im Geschafts⸗ Versiche rungen:

Gesamteinnahmen ....

Gesamtaut gaben I 2872 2X2

370 gõg 4] 42089

401 775.79

Ueberschuß der Einnahmen.

Gewinn und Verlustrechnung für sämtliche Ver sicherungszmwe

ige vro 1912.

Einnahmen. I. Gewinnvortrag. IJ. Ueberschuß aus der Ueberschuß aus der Mas versicherungsbranche = Ueberschuß aus der Feuerrückversicherung. .. III. Kapitaldsertrãge ;

ab: Ueberweisung an Kapitalreserd

IV. Andere Einnahmen:

I) Kursgewinne an Valuten ... 2 Sonstige Einnahmen..

ö / ; ä ä 7 Q Q Q Q

139 290 46

zs 36] 22a g68 17 n

funa an Kabitalrese 230 360 86

en abzũglich in Rückdeckung

der 25.

So 174.77 Ji 10h 6

S905 458 60 Ausgaben.

J. Abschreibung auf Inventar..

II. Zinsenzuweisung zum Pensionsf

III. Erwerbsstener ö IV. Verwaltungskosten

V. Abgang aus der Un rungsbranche

VI. Kursverlust an Eff

2. buchmäßiger ...

b. realisierter...

Gewinn und dessen Verw

a. an die Aktionäre

b. Zuwelsung an di

C. Zuwelsung

schadenreserve

d. Zuweisung an d

1IFs s 0 al] 1197 550 36

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ nung für sämtliche rsicherun ge zweige

3 .

10679839

al für laufende Renten: . 4

Deckungskapi 1) Unfallrenten: 2. aus den Vorjahren. P. aus dem Geschäftsiahr 2) Haftpflichtrenten: 2. aus den Vorjahren. b. aus dem Geschäftsjahre Prämienrũckgewährreserve Sonstige rechn Tebenslängliche Eisenbahr

1901

102 090

e allgemeine Re

. . . 16 z5s s . 65 die außerordentliche Un

e Spezialreserve ; 8. faͤr Tantiemen n f 1

w

ungsmäßige Reserven: unfallvers. Prämien⸗

9.

IC. Prämienüberträge für: 1) Unfall versicherung 2) Haftpflichtversicherung. ... Sonstige Reserven und Rücklagen: Außerordentliche Unfallschadenreserbe .. Gesamtausgaben ..

Bilauʒ für den Schluß des Geschãfts jahres 19812.

J. Wechsel der Aktlonäre oder Garanten... II. Wertpapiere: 10

) Mündelsichere Wertpaplere

2) Wertpaptere im Sin

Iiffer 1 Satz 2

ch a. nach landes ges. Vorschr. zur von Mündelgeld b. Pfandbriefe deutscher Hypo⸗ theken⸗Akt. Gesellschaften ; 3) Sonstige Wertpapiere.... III. Hypothekardarlehen IV. Prämienwechsel ... V. Guthaben:

I) bei Bankhäusern. J

2) bei anderen Versicherungsunterne 3) Guthaben für in

Gesellschaften Schadenreserven VI. Rückständige Zinsen und Mieten VII. usstande bei Generalagenten bezw. Agenten: I) aus dem Geschäftsjahre . 2) aus früheren Jahren VIII. Barer Kassenbestand; IT. Inventar und Drucksachen X. Sonstige Aktiva (Diverse Debitoren) 82, ;

464 274. 55 ne des 8 59 Pr. V. G.,

. C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

, 685 5g 6s

106 79839

Ueberschuß der Ausga Masch inen und Wasserleitungs versicher

Elnnahmen. J. Nebertrãge aus dem Vorjahre; a. für noch nicht verdiente b. Reserve für schwebende Versi Prämieneinnahme abzüglich Storni

III. Policengebühren ö ;

141 914, 88

2 506 189 43

2 620 851 93 . 2 0 6 1 1 14 6 1 1 190 o0⸗= Prämien. oh ohõ z cherungsfälle 1606 791 08 . 00 788 07 1 ö 3.

799 88 35

änden der rückversicherten

Gesamteinnahmen .. l * G liebene Pramien·

Ausgaben.

. Nückversicherungs hrämien ; II. Schäden . Anteile der Rückversicherer

. 260 9653 93 Kd

gs 1 85a 6ᷣ

p. zurückgestellte ... Schäden im Geschäftsjahr der Rückversicherer:

e, abzüglich der Anteile

b. zurũckgestellte Neberträge auf das nächste Ge sch nicht verdiente P der Rückoersicherer Steuern und Verwa Anteils der Rückversicherer: 1) Gebühren 2) Verwaltungs kosten: a. Provisionen

p. sonstige Verwaltungs kosten

Gesamtausgaben.

11 594207 76 äftẽ jahr, für noch rämien, abzüglich des Anteils

J. Aktienkapital II. Reservefonds (8

1 *

Itungskosten, abzüglich des II. Prämienres . 1) Deckung

kungskapital für laufende Renten... 2 Prämtenrückgewährreserven ö Z) sonstige rechnungsmäß

10 50 ** Lebenslängliche Eisen

606 Ta

ige Reserven: bahnunfallprãmlenreserve

Gesamteinnahmen .. sI 1 33895 606 074 25

Gesamtausgaben 303 301 40

Ueberschuß der Einnahmen ..

Trausportversicherung.

1158 06302 677 798 22

V. Reserve für schwebende Versicherungsf I) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. 2) sonstige Beträge:

a. Unfallversicherung a. Saftpflicht versicherung C. Maschinen⸗ und Wasserleitungsversicherun d. Feuerrückversicherung. s. Transportversicherung.. VI. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Spezialreserye 2) außerordentliche Unfallschadenreserve VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen VIII. Barkautionen . IX. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Vensionsfonds 2) diverse Kreditoren

X. Gewinn kJ .

Providentia (öster Versicherungsgesellschaft in Wien.

Regen m. p.

Einnahmen. J. Schadenreserve aus dem Vorjahre II. Prämtenübertrãge III. Prämieneinnahmen IV. Policengebühren

475 84512

465 5 6?

Gesamteinnah men.. 1266 386212

Ausgaben.

I. Rũckversicherungßprämien⸗ II. Bezahlte Schäden, abzüglich d III. Reserve für schwebende Schäden IV. Prämienüberträge V. Provisionen und Růckversicherer ....

5 263 651 67 1) Spezialreserde . . . .. 2248979 55

k

Veriwaltungskossen, abzüglich der Anteile der

463 510 065 238 881 82 11 594 20776

891460947

10053 89993 24 CM 47

Gesamtausgaben ..

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

d *

Ueberschuß der Einnahmen .. Feuerrũckversicherung.

Einnahmen. I. Uebertrãge aus dem Vorjahre: a. Prãmienreserbe .. b. Schadenreserve. II. Prämieneinnahmen... Gesamteinnahmen ..

reichische), allgemeine

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Wien, am 21. Mai 1913. Die Revisoren: Wilbelm Schwagera m. p. te für das Deutsche Reich: Bezzenberger.

Knote m. p.

x

19224057 ö G63

Anton von Loos m. P, Der Hauptbevollmãchti Dr. jur. Pau

1529 486 30 oss3 0h? ,

ß

zebr. Arnhold in Dresde ist der Antrag gestellt worden:

Von Herren Gebr.

non. M E 2550 0090 neue auf den Jnhaber lautende Aktien der Deutschen Guñßstahlkugel . Maschinenfabrit Aktien Gesell

schaft in Schweinfurt Nr. 304

bis 4291 à M 1900

zum Handel und zur Noli an der Börs zu Dresden zuzulassen. .

Dresden, den 24. Juli 1913. ö Ne Zulassungsstelle der Hörs zu Tresden. Hugo Mende.

Familien · ranken · Nersicherung des Vereins für Handlungs. Commis von 1858 (auf- münnischer Verein) Versichernng verein auf Gegenseitigkeit in

Hamburg. Laut Senatsentscheldung des Kaisen lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung zu Berlin vom 19. Juni 1913 und Ven fügung vom 14. Juli 1913 ist die von ordentlichen Hauptversammlung am April 1913 beschlossene Satzun nebst allgemeinen Versicherungsbedingunge mit den in ihren Uebergangsbestimmunger angegebenen Zeitpunkten des Inkrafttreten , und somit die e Kranken ⸗Versicherung des Vereins fin von Versicherungs verein

.

Handlungs⸗ Commis männischer Verein)

auf Gegenseitigkeit in Hamburg in eine kleineren Ve

cherungsverein im Sinn des § 53 des Reichsgesetzes vom 12. Mu (Reichsgesetzblatt S. 139) u gewandelt.

Ein Exemplar der neuen Satzung neb allgemeinen Versicherungsbedingungen un Uebergangsbestimmungen wird jedem Ver

sicherunggnehmer bis zum 16. August 19 Wer von den Ver

zugesandt werden. sicherungsnehmern bis zum genannten Tag nicht in den Besi

wird hiermit ersucht, Exemplar einzufordern. , den 1. August 1913.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

43715

Nentsche

mit beschrünkter Faftung in Hamburg.

Zehnte ordentliche . ei Nachmittag 23 Uhr, im Kontor der Firmg Webe

Gesellschafter Sonnabend, E9HE3,

der ELS. KMugust

& Schaer, Hamburg 1, Bergstraße 161 Hermannshaus. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftzberichts sew der Bilanz und Gewinn und Verlust

rechnung für 1912. 2) Beschlußfassung über die Genehm gung der Bilanz, Verwendung de

Reingewinns und Erteilung der En

lastung. 3) Aufsichtsrats wahlen. Hamburg, den 1. August 1913. Der Aufsichtsrat. Albert Weber, Vorsitzender.

44063 Erfurter Kranken⸗

versicherungs⸗Anstalt

Erfurt.

Unsere auf den 28. Juli Generalversammlung konnte nicht stat finden, weil das Kaiserliche Aufsichtsan für Privatversicherung in nachträglich eine Aenderung der Tage ordnung verlangte.

Unsere neue

Generalversammlung

findet am

Montag, den 8. September 1913

Abends 8isz Uhr, im Alten Ratskeller zu Erfurt stat

Tagesordnung: ö 1 1 an den Vorstand si 2) Bekanntgabe der vom Kaiserlich⸗ Aufsichtsamt für Privatversicherur durchgesehenen Satzungen. 3) Wahl des Aufsichtsrats und G. mächtigung desselben zur Vornahn etwaiger Jen ken ngen der Satzunge:

4) Beginn der Satzungen am ersten d.

der Genehmigung durch das Kaise

liche Aufsichtsamt folgenden Monat

Der Vorstaud. Fritz Liebich.

Die Direktion. H. Wettste in.

42640) Bekanntmachung.

Die Firma „Elektrizität merk Ald.

kerk, Gesellschaft mit beschrän kt

Haftung“ zu Aldekerk, Kreis Gelder

ist aufaelöst. Etwaige Gläubiger Gesellschaft werden aufgefordert, sich h derselben zu melden. Essen Ruhr. den 24. Juli 1913. Henriettenstr. 12. Dr. Müller, Liquidator.

Familien

1858 (Rau

dieser neuen Satzun nebst allgemeinen Versicherungsbedingunge und Uebergangebestimmungen gelangt it sich davon en

Aamernn · Gesellschast .

angesetz

Berlin nos

Der Inhalt

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tari

Das Zentral⸗Handelsr egister für Selbstabholer auch durch die König

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom

Vierte Beilage

dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gi f und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Berlin, Freitag, den J.

liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8sW. 18, (

August

terrechts,, Vereins-, Gen offen schaftg.,

2

. ] Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. ax. i804)

; Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L S säö 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. J .

Anzeigenpreis für den Raum einer Ha gespaltenen Einheitszeile 30 .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 180 X. und 180. ausgegeben.

Handelsregister.

Agzehen. 438364

Im Handelaregister wurde heute bei der Flrma „C. van Gils Westdeutsche Ver⸗ einsdruckerei“ in Aachen eingetragen: Die Firma ist geändert in „Paul Frehn“. Als Geschäftszweig ist ange⸗ geben: Buchdruckerei, Verlag des Katholi⸗ schen Sonntagsblattes, Papier / und Schreib warenhandlung.

Aachen. den 29. Juli 1913.

Kgl. Amtegericht. Abt. 5. 43865

Altona, Elbe. Gintragungen in das Handelsregister. 28. Juli 1913.

H⸗R. A 929: Wieg * Co. in Alitong. Die Eintragung der Zweig⸗ ntederlassung in Pforzheim im Handels⸗ register des Amtsgerichts Pforzheim ist von Amts wegen gelöscht.

H.-R. B 210: Luna-⸗-Park, G. m. b. Haftung. Fabrikant Eßmann ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Heinrich Ide, . Flottbek, zum Geschäftsführer be⸗

ellt.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung, (43866 Die Firma „Karl Schoetz“ in Am berg ist erloschen. Amberg, den 29. Juli 1913. K. Amtsgericht Registergerscht.

Ramberg. 43867 In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „E ristoph Röcher“, KWommanditgeseilschaft in Kronach: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Heinrich Sulzer ist aus der Gesellschaft am 16. Juli 1913 aus- geschleden. Die Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 16. Juli 1913 ab in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter derselben sind: Hang Ruff, Metzger, und. Johann Ruff, Metzger⸗ meister, beide in Kronach. Bamberg, 28. Juli 1913. K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 43829 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41315. Firma: Walther Machschefes in Berlin. Inhaber: Walther Machschefes, Kauf— mann, Berlin. Bei Nr. 7214 (Firma Moritz Seidel in Berlim: Inhaber jetzt: Samuel Ascher, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch Samuel Ascher ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Moritz Seidel Nachf. Bei Nr. 23 508 (Firma Otto Schwarzenberger in Berlin): Inhaber

jetzt: Die verwitwete Frau Katharina Schwarzenberger, geb. Ehring, Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei 24 867 (offene

Handelsgesellschaft Hermann Lohnhardt in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Hans Hamel, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Hamel ausgeschlossen. Bei Nr. 40 441 (offene Handelsgesellschaft Puma Nährmittelvertrieb Hollesch Mehner in Lig. in Berlin⸗Schöne⸗ berg): An Stelle der früheren Liqui⸗ datoren Hollesch und Meyer ist der Justiz⸗ rat Hermann Posner zum Liquidator be⸗ stellt worden. Bei Nr. 37385 (offene Handelsgesellschaft Richard Nordmann X Co. in Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Nordmann ist a einiger Inhaber der Firma. Sodann ist die Firma er⸗ loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 3752 D. Franz Steiner C Co. in Berlin. Nr. 26 282 Heinrich Rosenthal Agen⸗ tur in Berlin-Wilmersdorf. Berlin, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

NRerlim. . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 81. Hi rr e, m, Eiswerke, Actien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hannover: Durch in . der Generalversammlung vom 19. Juli 1913 ist nach Inhalt des Yretokolles die Satzung geändert durch Zulassung von Vorzugsaktien Lit. A und Feststellung ihrer Vorrechte. Bei Nx, 1285. Unione Cooperativa mit Zweignieder⸗ Puricelli in

dem Sitze zu Mailand und lassung zu Berlin: Felice

Mailand ist nicht mehr Stellvertreter des Präsidenten; zu diesem Stellvertreter des Präsidenten ist ernannt der Bureauvor— steher bei der Sparkasse der Lombardi— schen Provinzen Antonio Campari in Mai⸗ land. Bei Nr. 1571. Rütgerswerke⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rauxel: Direktor inn Russig in Berlin⸗Schmargendorf ist nicht mehr Vol standsmitglied der Gesellschaft. Die Pro⸗ kura des Fritz Seidenschnur in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 11432. Edmund Moster . Co., Aktiengesellschaft, Neuköllner Zweigniederlassung der in Zagreb (Kroatien) domizilierenden Hauptniederlassung in Firma: Edmund Moster i drug, dionicarsko drustve: Prokurist: Rudolf Lederer in Jagreb. Derselbe ist ermächtigt, in Ge— n . mit einem leitenden Direktor die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12089. Deutsche Induftrie Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgefuhrten Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1913 ist das Grundkapital um 1 900 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 2000 000 Mark. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Auf die Brundkapitalserhöhung werden ausge⸗ geben 1900 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien, die am Gewinn des laufenden Geschäftsjahres teilnehmen, zum Nennbetrag, zuzüglich des Aktienstempels. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Berlin, 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 43827

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist am 25. Juli 1913 eingetragen worden: Nr. 12313. Uspafa Union spanischer Film⸗Fabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Herstellung und der Ver— kauf von Kinematographenfilms und ein— schlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer sind Kaufmann Hermann Nerlich in Berlin— Pankow, Kaufmann Rudolf Firmenich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 14. Iil 1815

abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Hermann Nerlich und Rudolf Firmenich sft befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 12314. Carl Keller Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Spirituosen und Wein sowie der Betrieb von Restau— rationslokalen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 46. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Carl Keller in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Keller ein Restaurationsinventar zum festgesetzten Werte von 15 000

unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Die einzelnen

Gegenstände des Inventars sind in 8 5 des Gesellschaftsvertrages aufgeführt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12315. Fritz Hirschberg C Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ werbung, die Uebernahme und die Fort— führung der von der Firma Fritz Hirsch= berg C Co. in Berlin betriebenen Ver— . insbesondere die Erwerbung, die Uebernahme und die Fortführung der er shrist „Die Textil⸗Woche“, sowie überhaupt der Betrieb von Verlags geschäften, einer Druckerei, des Buch⸗ handels und aller damit zusammenhängen— den Geschäfte sowie der Betrieb sonstiger Unternehmungen, welche seither den Inter⸗ essen der „Tertil⸗Woche“ gedient haben oder ihr in Zukunft dienen können. Das Stammkapital beträgt 900 000 6. Ge⸗˖ schäftsführer sind: Verleger Fritz Hirsch— berg in Charlottenburg, Verleger Sieg

fried Baruch in Charlottenburg,. Verleger Georg Schneider zu Berlin⸗-Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 15. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafterversammlung, ob jeder allein oder nur mehrere Geschäfts— führer oder ein Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuxisten oder zwei oder mehrere Gesamtprokuristen be— rechtigt sein sollen, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Jeder der Geschäftsführer Fritz Qirschberg, Siegfried Baruch und Georg Schneider ist . die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die. Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Fritz Virschberg, Siegfried Baruch, Georg Schneider das von ihnen seither unter der Firma Fritz Hirschberg C Co. betriebene Verlagsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz per 30. Juni 1913, welche dem Gesellschafts⸗ vertrage beigefügt ist, der Wert dieser Sacheinlage ist auf 900 000 M festgesetzt, wovon jedem der genannten Gesellschafter 300 000 S auf seine Stammeinlage ange⸗ rechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6743 Niemeyer C Passow,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei

Nr. 10505 v. Keßler Rathjens Gesellschaft mit beschränkter Haf—

tung: Harry v. Keßler ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtrat a4. D. Jo⸗

hannes Granier in Berlin⸗Wilmersdorf, Buchhalter Albert Steinweg in Berlin— Lichtenberg sind zu Geschäftsführern he— stellt. Bei Nr. 10 844 Herthaguelle, Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung:; Louis Scheffel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Schlieben zu Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10935.

Neue Kupferdruck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell—

schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Adalbert Schieferdecker in Charlottenburg. Bei Nr. 12 012 Vie— toria Flugwerft Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Sasse ist erloschen.

Berlin, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herlin. Handelsregister (43830 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A.

In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden: N. 41316. Firma: Hans Roeber in Berlin. Inhaber: Hans Roeber, Kaufmann, Berlin. Bei Rr. 37 842 (offene Handelsgesellschaft Philipp Ucko C Co. in Berlin): Der Kaufmann Philipp Ucko ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Theodor Stein in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Philipp Ucko ist Prokura erteilt. Bei Nr. 37 924 (Firma Ernst Stein in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Stein zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- tember 1912 begonnen. Bei Nr. 134 Firma M. Meyerheim in Berlin— Schöneberg): Niederlassung jetzt: Ber⸗ lin⸗Steglitz. Bei Nr. 10 9g8 (offene Handelsgesellschaft Weinberg Co. in Berlin!: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Leo Mantel ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10 8690 (Firma Gebrüder Lamm (Filiale Berlin) in Berlin): Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Ge—⸗ brüder Lamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts bis zum 1. Juli 1913 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ein- bringung des Geschäfts durch den Kauf— mann Paul Lamm in die Gebrüder Lamm— Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ausgeschlossen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 11463. . C. W. Petsch sen. in Berlin. Nr. 3960. Hermann Moeschke in Berlin⸗

Schöneberg.

Berlin, den 26. Juli 193.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

des

Berlin. 3. (43831

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heutg eingetragen worden: Nr. 12318. J. G. Brock 4 Söhne Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Vertrieb von Kohlen und Koks. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Brock jr, in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. und 25. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Berlin, den 28. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

H ern castel-Cues. 43868 In unser Handelsregister wurde bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma Wein⸗ haus zum Graacher Himmelreich Johannes Brand“, Graach, einge— tragen: as Geschäft ist infolge Veräußerung des bisherigen Inhabers auf den Kauf— mann und Winzer Stefan Heinz in Graach übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Weinhaus zum Graacher Dimmelreich Johaunes Brand Nach⸗ folger“ fortgeführt. Bernueastel⸗Cues, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

HKorbeck. Bekanntmachung. 43869

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1652 die Firma Gottfr. DSörnem aun, Com. ⸗-Ges. mit dem Sitz in Borbeck eingetragen worden.

Die Firma ist eine Kommanditgesell⸗ schaft mit einer Kommanditistin und hat am 1. Juli 1913 begonnen.

Persoönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann t h Hörnemann in Borbeck, Augustastraße 51.

Borbeck, den 22. Juli 1913.

Königliches Amtagericht.

H reslau. 43998 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. b302 ist bei der Firma Erdmanns⸗ dorfer Möbel Niederlage Max Linke hier heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Bureaumöbel Nieder— lage Max Linke. Breslau, den 22. Juli 1913. oönlgliches Amtsgericht.

H reslau. 44000

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 461 ist bei der Ebersdorfer Kalk⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Amtsvorfteher Wilhelm Rauhut bat auf⸗ gehört, Geschäftsführer zu sein. Der In. genienr Hermann Klamt zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 22. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. H æeslau. 43999

In unser Handelsregister Äbteilung B ist unter Nr. 585 die Gesellschaft Cafs Monopol gesellschaft mit beichränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrleb eineß Cafés. Stammkapital: 70 000 S. Geschäfte— führer: Moritz Weißenberg in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1913 errichtet. Die Gesellschaft ist auf zehn Jahre eingegangen. Kündigt keiner der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der jehn Jahre, so gilt die Dauer der Gesellschaft als auf weitere fünf Jabre verlängert. Dieselbe Verlängerung gilt auch weiterhin bei Nichtkündigung ein Jahr vor Ablauf jeder weiteren fünf Jahre.

Breslau, den 22. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. HKromberg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der Firma „Bessarabia, Eigaretten und Tabakfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier- seibst heute eingetragen:

Josef von Pawlowski ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankdirektor Peter Zlotowski in Bromberg in den Vorstand gewäblt.

Bromberg, den 7. Juli 1913.

Könlgliches Amtsgericht.

R rombers. (43871 Sekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 605 ist heute eingetragen, daß die Firma „SH. Bülck Inh. Paul Fengler“, hier, in „d. Bick“ geändert ist. Dem nächst ist. das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Hermann Liedig in Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma H. BÜlck Inh. Her⸗ mann Liedig fortführt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

43870

ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Liedig ausge⸗ schlossen Die neue Firma ist im Handelsregister Abteilung A Nr. S50 eingetragen. Bromberg, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Burgstädt. 43872 Auf Blatt 66 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Arthur Müller in Hartmannsdorf betreffend, ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Herr Oscar Richard Müller in Chemnitz⸗Borna in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die Gesellschaft am 6. Juli 1913 errichtet worden ist. Burgstädt, am 30. Juli 1913. as Königliche Amtsgericht. Casseĩ. 43246 Sandelsregister Cassel. Zu Withelm Landau, Cassel, ist am 26. Juli 1913 eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Röse zu Cassel tst in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 23. Jutt 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cleve. (43873

Im Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist am 24. Juli 1913 die Kommanditgesell- schaft unter der Firma: Holländischer Verein für Margarine⸗Fabrikation. Wahnschaffe und Compagnie zu Cleve gelöscht worden. Dle Firma der Kom. manditgesellschaft ist inkolge Einbringens dieser Gesellschaft als , in die jetzige Gesellschaft m. b. H. Firma Dolländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation, Wahnschaffe Muller & Co. zu Cleve erloschen und in dieser Gesell⸗ schaft enthalten.

Amtsgericht Cleve.

Cochem. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung ist am 26. Jult 1913 bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma B. Josef Schne⸗ berger, Clotten, eingetragen worden, daß die in Mettlach, Saar, errichtete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Cochem, 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Coes sekd. Bekanntmachung. [43248 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Münsterländische Margarine Werke, Dampfmolkerei und Walzeumühle zu Osterwick heute eingetragen, daß die Firma in Münsterländische Margarinewerke J. Lülf geändert und dem Kaufmann Josef Lülf zu Osterwick Prokura erteilt ist. Coesfeld, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Betanntmachung.

In das Firmenregister wurde einge⸗ tragen:

X. Band II bei Nr. 706 Jos. Ehler in Colmar: Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann August Keller in Colmar über— gegangen. .

B. Band III unter Nr. 591 Jos. GEhler in Colmar. Inhaber ist der Kaufmann August Keller in Colmar. Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen im Firmenregister Band 11 unter Nr. 706 eingetragen gewesenen Firma.

Colmar, den 29. Juli 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar. Els. (48875 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Nr. 111: „J. Urner Æ Cie. iln Markirch“ eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Julius Urner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden. Die Zahl der Kommanditlsten hat sich von 1 auf 2 erhöht.

Colmar, den 28. Juli 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Eis. Bekanntmachung.

In das Firmenregister Band II wurde unter Nr. 590 eingetragen:

Denri Seyy in Neubreisach. Firmen⸗ inhaber ist Henri Levy, Obsthändler in Neubreisach.

Colmar, den 29. Juli 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. (438761 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei Nr. 105: „Eisässische Damp f⸗ wäscherei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Rlancherie Alsa- cienno, 80ciste a responsa- bilité Limitée) in Colmar“ in Liquidation eingetragen: Die Gesellschaft

43874

(43877