ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Hef ifi l hrer Julius Büchler, Kaufmann in Colmar. Colmar, den 29. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Cuim. 43878 In unser Handelsregister Abteilung & ift heute unker Nr. 20, betreffend die Firma „J. G. Beyer“, eingetragen worden; Dem Kaufmann Gustav Wilhelm Beyer in Culm ist Prokura erteilt. Eulm, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 43885 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1064 ist am 24. Juli 1913 eingetragen die irma Julius Strauß X Ce und als nhaber derselben Tie Kaufleute Julius trauß und Harry Dannenberg, beide in Duis burg.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Jul 1913.
Duisburg, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 43882
In das Handelsregister B ist bei
Nr. 244 die, Firma Duisburger Spe. ditions- Kontor, Gesellschaft mit be⸗ k Haftung betreffend, einge⸗ agen: em Kaufmann Georg Hafkesbrink zu Dutsburg ist Einzelvrokura erteilt. Duisburg, den 24 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (43883
In das Handelsregister B ist unter Nr. 261 die Firma Jamaica Bananen. X Früchtevertr ieh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg, ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Südfrüchten, Obst und ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere Jamaica⸗ Bananen sowie der Vertrieb aller damit in Verbindung stehender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Geschäftsführer sind: I) Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Bremen, 2) Kaufmann Friedrich Dierks in Duishurg.
Gesellschafts vertrag vom 28 Juni 1913.
Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, auch wenn fie nur von einem Geschäftéführer abgegeben werden.
effentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellfchaft werden in dem Duisburger Generalanzeiger veröffentlicht. Duisburg, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
PDuisburg. 43884
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 417, die Aktiengesellschaft Duis ˖ burger Lagerhausgefellschaft betreffend, eingetragen:
urch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 19. Juli 1913 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation getreten,
Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten.
Duisburg, den 25. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. 43886 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Phönix Aktiengesell schaft für Bergbau und Hütten betrieb, Abteilung Ruhrort, einge⸗
tragen:
Friedrich Wilhelm Leopold, Direktor in Hörde, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Die Prokura des Bergassessors Wil⸗ helm Freund, Horst⸗Emscher, ist erloschen.
Dem Betriebsdirektor Wilhelm Brock haus in Duisburg⸗Melderich und dem Bergassessor Friedrich Wilhelm Schulze Burloh in Horst. Emscher ist Prokura er⸗ teilt derart, daß jeder bon ihnen in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Duisburg Ruhrort, den 24. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. 43887 In unserm Handelsreglster A ist heute bes der unter Rr. 80l verzeichneten Firma Emil Weiß in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt., den 28. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburx. 43888 Eintragung in das Handelsregister vom 28. Juli' 1813 bei der Firma H. C. Denningsen Wwe. in Flensburg: Die Prokura des Buchhalters Christian Sbrensen Petersen in Flensburg ist erloschen.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. 43889
Forst, Lausitz. In das Handelsregister A ist heute unter Rr. 686 die Firma Richard Kochan in Forst (Lausitz), Inhaber Tuchfabrikant Richard Kochan, ebenda, ein . getragen worden. 29. Juli 1913.
Forst (Lausitz),
Königliches Amtsgericht.
Graudenꝶ. 43890
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 4365 ist heute bezüglich der Firma Heinrich Mentz Nachf. Inh. Moritz Wolff zu Graudenz eingetragen, daß die Firma jetzt folgend lautet: Heinrich Mentz Nachf. Inh. Rosalie Wolff, und daß die Inhaberin der Firma die Kaufmanngfrau Rosalie Wolff, geb. Krom⸗ bach, zu Graudenz ist, daß ferner dem Kaufmann Moritz Wolff zu Grauden Prokura erteilt ist. Der Uebergang der Feim Betriebe des Geschäfts begründeten
mannsfrau Rosalie Wolff ausgeschlossen. Graudenz, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. 43893 Dellen em n. In das Handelsregister Abteilung A ist
heüte bei der Firma J. A. Ebel 4 Sohn in Heide eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Heide, den 23. Juli 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Heidenheim, RBrenz. 43894
Im Handelsregister für Einzelfirmen Bo. 1 B. 241 wurde heute bei der Firma Johannes Häußler, Kleiderhandlung in Giengen a. Brz., eingetragen;
„Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschãäfts erloschen.
Heidenheim a. Brz., den 26. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
Heiligen beil. 43895 In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Heili⸗ enbeil'ser Zeitung, Druckerei und erlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schräkter Haftung in Heiligenbeil“ mit dem Sitze in Heiligenbeil einge—
tragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1913 geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Heiligenbeil'er Zeitung in Heiligenbeil, einschließlich des damit ver= bundenen Sruckerei⸗ und Verlagsgeschäfts und der dazu dienenden Grundstuͤcke, sowie der Betrieb der genannten Zeitung und des damit verbundenen Druckerei⸗ und Ver⸗ lagsgeschäfts, Buch⸗ und apierhandlung, insbesondere die Herausgabe der Heiligen⸗ beil ter Zeitung und etwaiger anderer Zei⸗ tungen.
Vas Stammkapital beträgt 80 O00 M.
Die Geschäftsführer sind: ) Majorats⸗ besitzer Ernst bon Glasow auf Partheinen, 2) Kaufmann Georg Hoffmann in Hei⸗ ligenbeil, 3 Rittergutsbesitzer Horst von Restorff auf Lindenau. Vie Vertretung der Gesellschaft steht je 2 Geschäftsführern der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu. Werden ö. be⸗ stellt, fo ist je einer von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer oder Stellver= treter des Geschäftsführers zur Vertretung
befugt. 6 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Heiligenbeil'er. Zeitung. Heiligenbeil, den 29. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Hirschberg. Schles. 43896 In unser Handelsregister B ist bei der unter Rr. 5 eingetragenen Payierfabrik Weltende Gesellschaft ꝛ1it beschräukter Haftung eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Juni 1913 um 300 000 erhöht worden ist und jetzt 1260 000 AM beträgt. Hirschberg, den 29. Juli 1913. Königliches Amtegericht.
Insterburg. 43897 etanntmachung In unser Handelsregtster Abteilung A ist bei den Firmen „J. G. Driest (Dr. A. Bitiner) Insterburg“. H. R. A 235, und „Max Heinrich Gr. Bers chkallen /, H. R. A 331, in Spalte 5 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen: Insterburg, den 26. Jull 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Itzehoe. Bekanntmachung. 43898 In das Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Mechanische Netzfabrik C Weberei in Itzehse eingetragen: Die Prokura des Kontoristen Willy Mohr in Itzehoe ist erloschen. Itzehoe, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
HKattowmitz, O. S. 43692 Bekanntmachung. Das unter der im Handeleregister A Nr. 685 eingetragenen Firma „Josef Mlitz“ in Siemiannwitz bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Weißenberg in Siemianowitz übergegangen und wird von Diesem unter der Firma „Josef Mlitz Nachfolger, Inhaber Rudolf Weissenberg“ fort= geführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft‚ durch Rudolf Weißenberg aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Kattowitz, den 22. Juli 1913. HKattowitz, O. S. 43693 Im Handelzsregister A Nr. 1133 ist am 23. Jult 1913 bei der offenen Handels. en ft „Eduard Keil Æ Co“ in attowitz eingetragen worden, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. — 6. S. R. A Nr. 1133. Königl. Amtsgericht Kattowitz. Kattomitz, O. S. 43990 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 121“ am 24. Juli 1913 die Firma „Fratelli Zerioll⸗Cipriani R Co., Gesellschaft mit beschränkter HDaftung“ in Breslan. Zweignieder⸗ laffung in Kattowitz, eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 912 28. Nohember 1913 errichtet. Gegen, stand des Unternehmens ist der Handel mit Obst, Südfrüchten und Gemüse. Das Stammkapital beträgt 60 000 Das Stammkapital ist in bar zu leisten. Geschãftsfũührer ist der Kaufmann Ferdinand Jerioll in Breslau. Sind mehrere Ge⸗
Erwerbe des Geschäfts durch die Kauf ⸗] si
Firma zu zeichnen. Die der Gesellschaft erfol
Kattowitz. G. S.
tragenen Gesellschaft Faltung „Naclo' er attomi
cCõötzsehenbrodn.
heute die Firma Klunker in Radebeul Oskar Albert Klunker als Inhaber eingetragen
Lahr, Baden.
Mit Wirkung vom Julius Ullmann aus der geschieden und mann in sellschafter in die Gesells
Lahr, den 29. Juli 1
Landau, Pfalz. Neu eingetragen: F
Inhaber: Jacob Uebel Landau.
Lauban.
tragen worden. Angegebener von Strumpfwaren.
Lomie.
In Abteilung A des registers ist unter Nr.
in Njaffi
der Kaufmann Leschner in Njassi
(Bezirk Die 1912 begonnen.
Die Firma war Leschner in Njassi.
Gesellschafter eingetreten. In Abteilung
Jacobsen ist in das haftender Gesellschafter
Luckenwalde.
C Coœ eingetragen:
und Garn nicht selbst vo nur die diesbezüglichen bereiten darf, der Absch gültig nur durch erfolgen kann.
Fabrik
rechtigt. Luckenwalde,
Lunden.
Eintragung
und lautet jetzt: „Willi Bei dem Erwerbe des
egründeten Forderungen keiten ausgeschlossen.
Mannheim. ;
Zum Handelsregister O. 3. 19 wurde heute e Firma
Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim
schäftsführer vorhanden, so ist jeder für
nanen⸗Mühlen⸗Werke
ch allein befugt, verbindliche Erklärr ngen ür die Gesellschaft abzugeben und
Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Kattowitz.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr.
eingetragen worden, da
Gefellschaft durch Beschluß der Gesell,
schaftsversammlung vom 17.
aufgelöst und der bisherige Gesellschafter
Direktor Leo Horten in Beuthen O
zum Liquidator bestellt worden ist. Kattowitz, den 25. Juli 1913.
Königliches Am
Auf Blatt 302 des Handelsregi Drogerie Albert
Kötzschenbroda, am 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. Znm Handelsregister Abt. A 3. 226, Firma Julius Ulimann in Lahr, wurde am 28. d. M. eingetragen:
Kaufmann Bernhard Ull⸗ Lahr als versönlich haftender Ge—
Gr. Amtsgericht.
Dandelsregister. . fnma Jacob Übel, Zigarrengeschäft in Landau (Pfalz).
Landau (Pfalz), den 30. Juli 1913. K. Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 317 die Firma „Ton und Dachziegelwerk, Holztirch Arthur Werner“ und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Arthur Werner in Liegnitz eingetragen worden.
Lauban, den 17. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute auf dem Blatte 812 die Firma K. Kühnert in Wüstenbrand und alt deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustab Fmil Kühnert in Wüstenbrand einge
Geschäftszweig: Fabrikation
Limbach. den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Handelsgesellschaft Leschner & Jacobsen (Verwaltungsbezirt Dumme) und als versönlich haftende Gesellschafter Friedrich Max und der Kaufmann Fritz Georg Heinrich Jacobsen in Angoko Baturi) eingetragen worden. Gefellschaft hat am 1. Novemher 3 Vertretung der Ge sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Kaufmann Jacobsen ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender
A N Spalte 5: Kaufmann Fritz Georg Heinrich Geschaͤft als persönlich
bei Spalte 8. Die Firma ist in Leschner & Jacobsen geändert, eingetragen worden. CLomie (tamerun), den 20. Mai 1913. Kalserliches Bezi
Bekauntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 8 ist bes der Firma Tannenbaum, Pariser
Dem Herrn Sekar Koeppe ist Handels vollmacht erteilt zur Vornahme der die Fabrikation betreffenden Geschäfte mit der Einschränkung. daß er Ankäufe von Wolle
einen Inhaber der Firma Zum Engagement und Entlaffen kaufmännisch Angestellter in der ist Herr Koeype nur mit nehmigung eines Inhabers der Firma be⸗
den 25. Königl. Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung.
in das Handelsregister A vom 22. Jull 1913 bei der Firma Martin Witt, Lunden: Die F gegangen auf den Kaufmann Willi Meier
den Kaufmann Willi Meier ist der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts
Lunden, Königliches
„Deutsch⸗ koloniale ⸗Ba⸗
re ekanntmachungen gen durch 43989 5b einge⸗ mit beschränkter alkwerke! zu ß die
Juli 1913
tsgericht. 6 ters ist
und der Drogist in Niederlößnitz worden.
(43900)
g. Juli 1913 ist Gesellschaft aus⸗
chaft eingetreten. 913.
43991 Kaufmann in
43901
aso
Emil
439031
hiesigen Handels⸗ 32 die offene
Ernst
bisher Friedrich
r. 16 Ist bei
eingetreten, und
rkegericht. 43904
rnehmen, sondern Geschäfte vor⸗ luß jedoch rechts⸗
Ge⸗
Juli 1913.
439065)
srma ist über⸗
Meier. Geschäfts durch
und Verbindlich⸗
Amtsgericht.
än B Band XI ingetragen:
S. Ges
mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim. B. 6. 32. Gegenstand des Unternehmeng ist: Der
ben An und Verkauf sowie die Verwertung
von. Bananen. Die ; rechtigt, Zweignieder laffungen zu errichten sowie sich an ein⸗ schlägigen Unternehmungen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 200 9009 4.
e , ,. ist Robert Wolff, Kauf⸗ mann, Mannheim. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaflsvertrag ist am 23. Juli 1913 festgestellt.
Die Gesellschaft hat einen oder mehnere äftsführer. Der Gesellschafter Ro⸗ bert Wolff bringt zwei Müllereimaschinen, Spe zialkonstruktionen, einen Elektromotor sowie sein Fabrikationsverfahren bezüglich ber Verwertung und Verarbeitung von Mehlbananen in die Gesellschaft ein und 6 übernimmt dieses Einbringen in An rechnung auf die Stammeinlage des Ein⸗ bringers zum Werte von 8 S. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 29. Juli 1913.
Großh. Amtsgericht. 3. I.
Mannheim. 43907 Zum e greg ten B Band XII O. 3. 4 . „At. F. Drössel In⸗ genteurbÜro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Gesell . vom 24. Just 1913 ist die Gesellschaft au 66 Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗ dalsr vertreten. Adolf F. Drössel, In- genieur, Mannheim, ist Liquidator. Mannheim, den 36. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. 3. IJ.
Marienburg, Westpr. 43908 Ins Handelsreglster A ist eingetragen, daß die Firma W. Büschel · Marien⸗ burg erloschen ist. Marienburg. den 26. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Weusel witꝶ. 43909 Im Handelsregister Abt. A Nr. 31. * best. die Firma Dampfiäge & Eleb · trizitätswerk Lucka Söser * Oschatz in Lucka — ist heute eingetragen worden. Dem Rentier August Schaper in Herford tst Prokura erteilt. Meuselwitz, den 30. Juli 1913. Herzogl. Amtagericht. Abt. ö.
München. 43589 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Pafinger Kistenfabrik Dr Emil Schindler. Sitz Pafing. Inhaber: Kaufmann Dr. Emil Schindler in Pasing, Kistenfabrik. Pippingerstr. 29.
2) P.fälzische Sypothekenbank Filiale München. auptniederlassung: Ludwigshafen a. Rh.) Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist fest⸗ geftellt am 29. Mai 1886 und geändert durch die Gene ralversammlungsbeschlüsse vom 6. August 1892, 25. März 1599, 11. November 1859 und 4. März 1995.
Gegenstand des Unternehmens ist die hypothekarische Beleihung von. Grund⸗ stücken in Deutschland, zunächst in der
falz und in den übrigen bayerischen Re⸗ qierungsbezirken, sowie die Ausgabe von e , nnn auf Grund der er⸗ worbenen Hypotheken und Grundschulden ; ferner der Erwerb, die Veräußerung und
und , Gesellschaft ist be
Beleihung von Hypotheken, die Gewäh⸗ rung nichthypothekarischer Darlehen an deutsche
n , des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körper⸗ schaft und die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf Grund der so erworhenen Forderungen; die Gewährung von Dar⸗ lehen an deutsche Kleinbahnunterneh⸗ mungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuld verschreibungen auf Grund der so erworbenen , , gen; der kommissionsweise Ankauf und Verkauf von Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß von Zeitgeschäften; die An⸗ nahme von Geld oder anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit der Maßgabe, daß der Gesamtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte, des ein- gezahlten Grundkapitals nicht übersteigen darf; die Besorgung der Einziehung don Wechseln, Anweisungen und ahnlichen Pa⸗ pieren; endlich der Crwerh von Grund⸗ stuͤcken, jedoch nur zur Verhütung von Ver⸗ lusten an Hypotheken oder zur Beschaffung von. Geschäftsräumen. Grundkapital; 19 000 000 6. Die Aktien zu je 1000 lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen des Aktionärs kann seine Aktie in eine Namensaktie und ebenso wieder in eine Inhaberaktie umgewandelt werden. Die Deneralverfammlung vom 18. März 1911 hat die weitere Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 3 000 000 „ beschlossen.
Der ö. besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat bestellt werden. 51 Willenserklärun⸗ gen, besonders zur Jeichnung des Vor⸗ stands für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines ö Vorstandsmitglieder: Dr. Hermann Troeltsch und Karl Renner, Di⸗ rektoren in Mannheim; stellvertretendes Vorstandsmitglied: Dr. Kurt Barlet, stells Direktor in Ludwigshafen a. Rh. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veroffentlichung im Deut— schen Reichsanzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre.
II. Veränderungen bei eingetragenen ö Firmen.
Gesell schaft
Alfawerk München⸗Gauting, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz Manchen. Die Gesell. schafterversammlung vom 9. Mai 1913 hat die Aenderung. des Sesellschaftser trags ach der Firma und des Sitzes der Gesellschaft sowie in der Vertretun obefugnis der Geschäfts⸗ hrer beschloffen. Sind mehrere Ge chäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die i lautet nun: Alfa⸗Werk, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Saftung, Gauting. Der Sitz ist verlegt. nach Gauting. Neubestellter Geschãäftẽ führer: Leo Freiherr von Bechtolsheim, Direktor in Gauting. Prokurist: Hugo Weinhart, e hen ra mit einem Geschäfts⸗ ührer.
) Adolf Wertheimer. Sitz Mün⸗ chen. Prokuristin; Helene Wertheimer;
3) Reiniger, Gebbert C Schall Aktiengese schaft Zweignie derlafsung
München. Die Generalversammlung vom 30. Din 19133 hat die Er⸗ rundkapitals um 1090000
hu des ) — ) ark beschlofsen. Die Erhöhung ist er Gesellschafts vertrag durch Generalpersammlung ent⸗ sprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 500 600 M. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M werden zum Betrage von 120 * ausgegeben. .
4 Schaefer X Co, 86 München. Prokura des Albert Leiß gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 Herzog Fuchs. itz München.
2) Annoncen -⸗Expedition Ger⸗ mania“ Josef A. Kral. Sitz Mün⸗ chen. Firma und Prokura des Hans Hau gelöscht. . !
3 A. Sturm. Sitz München.
4 Simche Eisen. Sitz München.
3 Reher X Eie. Sitz München.
s Münchener Präparatorium Wilhelm Nußbaumer. Sitz Mün⸗ chen. Gelöscht weil andwerk.
7) M. Hausner jr. Nachfolger. Sitz München. Die Firma ist erloschen. Fer Eintrag der Sitzverlegung der Firma nach Augsburg wurde zufolge Berichti⸗ gungsanmeldung gelöscht. .
8) Helene Weiffenbach. Sitz München. Firma und Prokura des Ru⸗ dolf Weiffenbach gelöscht.
München, 29. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
olgt und der eschluß dieser
M. - Gladbach. . 4366531 In das Handelsregister B ist am 22. Juli 1913 eingetragen; ; Nr. 111 die e, „Photographi⸗ sches Atelier Samson Co.“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Yz. Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, der Erwerb und die Veräußerung photographischer Ateliers und aller damit in Verbindung ö Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 29 009 J. Geschäftsführer ist Karl Wolf, Kauf⸗ mann, Cöln. . ; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 14. Juli 1913 fest⸗
gestellt. .
Der Geschäftsführer Karl Wolf bringt in die Gesellschaft das bisher als Zweig⸗ niederlaffung der Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung Samson & Co, Cöln, hierselbst betriebene photographische Ge⸗ schäft ein; hierfür werden ihm 000 A auf seine Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Rr. 112 die Firma „Schelkes M Aretz“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M.⸗Gladbach.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Baumwoll⸗ weberei, fowie die Vornahme aller mit diesem Geschäftsbetriebe zusammenhängen⸗ den weiteren Geschäfte. —
Das Stamm kapital beträgt 30 000 1.
Geschäftsführer . Friedrich Schel⸗ kes, Kaufmann zu Viersen, und Hermann Aretz, Kaufmann zu M.⸗Gladbach.
Die Gesellschaft ist eine Geselsschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 15. Juli 1913 fest⸗
gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, ĩ
allein die Firmg . zeichnen. Außerdem sind je zwei Pro J be⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bestimmt; der Gesellschafts⸗ vertrag bleibt jedoch über diesen Zeitraum hinaus jedesmal 2 Jahre weiter in Kraft, falls nicht ein Jahr vor Ablauf eine Kündigung erfolgt. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. M.⸗-Gladbach, den 22. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. 10.
Nebra. 43910 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Gewerkschaft Orlas heute folgendes eingetragen: Laut Beschluß der Gewerkenversammlung vom 23. Mai 1913 liegt die Vertretung der Gewerkschaft und des Grubenvorstands in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes beziehentlich einem seiner Stellvertreter ob. Demgemäß hat der , des Grubenvorstandes oder einer feiner beiden Stellvertreter die Be⸗ . für den Grubenvorstand zu zeichnen und alle an die Gewerkschaft gerichteten Vorladungen und Zussellungen in Empfang zu nehmen. Nebra a. J., den 23. Juli 1913.
Fonigliches Amtsgericht.
DO . .
In unser Handelsregister A ist heute zur 6. eingetragen worden:
oOoster ode, Osthr.
in Osterode .
en kalen. 143911 . andelsreglster ist am 30. Juli Dam yf⸗
weck des
Gesellschafter: . Friedrich und Adol Hipsermeister in Nürtingen. Zur Ver⸗ ectung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ hafter berechtigt.
Den 28. Juli 1913.
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Tenbach, Main. 43913 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde —
unter A (480 — zur Firma K. Hiller zu
Offenbach a. M. eingetragen;
1) Der Kaufmann Philipp Adolf Hiller zu Offenbach a. M. ist aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden. 2) Die Firma K. Hiller zu Offen⸗ Bach a. Yz. ist infolge Uebereignung in die Gesellschaft K. Hiller, Gesellschaft mit
heschränkter Haftung zu Offenbach a. M.
erloschen.
. ffenbach a. M., den 28. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
43914
4 1denburg, Grossh. Firma J. F. Suhren in Olden⸗ Der Neber⸗
des Geschäfts auf den Kaufmann
gang
ah, August Christel Janßen in IAldenburg.
Didenburg i. Gr., 1913, Juli 26.
*
Abt. V.
(43598 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1B ist folgende Gesellschaft ein⸗
be⸗
. Großherzogl. Amtsgericht.
Betragen:
Elettricitãts gesellschaft mit schränkter Haftung Adalbert Schmidt ünd Reinhardt Lindner mit dem Sitz
in Osterode Ostpr. Ge enstand des Unternehmens ist die Ausführung elektri. scher Anlagen und der Handel mit In. ftallationgmaterial und Maschinen. Das Stamm kapital beträgt 50 000 16. Ge⸗ schäfts führer sind: Fabritbesitzer Adalbert
Schmidt in Osterode Ostpr. (in Firma:
Maschinenbaugesellschaft Adalbert Schmidt und Ingenieur Rein⸗ Hardt Lindner in Halle. Oeffentliche Be— kanntmachungen der Gesellschaft werden im Neichs anzeiger durch einmalige Ver⸗ öffentlichung erfolgen.
Osterode Ostyr', den 265. Jult 1913. J Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Sandelsregister. 43992 Die im Handelsregister Abt. A Band I O.-3. 150 eingetragene Firmg Carl E. Wagner hier soll von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Dezember
190M3 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. BPforzheim, den 28. Jult 1913. G6Großh. Amtgericht als Registergericht.
Tirmasens.
43993) Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Welter C Brück. Unter dieser Firma
betreiben Jakob Welter und Georg Brück,
beide Schuhfabrikanten in BVirmalens, daselbst feit 25. Juli 1913 in offener
Handel sgesellschaft eine Schuhfabrlk.
Zsuis Oppenheim. Sitz Kaisers lautern, Zweigniederlassung Virmasens. Die Firma ist seit 23. Juli 1913 eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind! Adolf Oppenheim, Kaufmann in Raiserslautern, und Karl Oppenheim, Kaufmann in Pirmasens. Die Prokura des Karl Oppenheim ist erloschen.
Gottfried Müller. Sitz Virmasens. Der bisherige Inhaber ist gestorben. e,. Müller, Kaufmann in Pirmasens, ührt das Agenturgeschãft unter der bis⸗ herigen Firma weiter.
Pirmasens, den 29. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.
Pieschen. Bekanntmachung. 42927] Die in unserer Bekanntmachung vom 11. d. Mtz. O-R. A 9 bezeichnete Firma . nur: „J. Strelitz nicht J. Strelitz 88 O. Pleschen, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Preussisch Holland. (43916 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist eingetragen:
Unter Nr. 130 L. Marcus, Serms- dorf. Inhaber: Louig Marcus, Kauf— mann, Hermsdorf.
Unter Nr. 38 ist die Firma A. Marcus, Hermsdorf, gelöscht worden.
Pr. Holland, den 18. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Preussiseh Stargard. 143917
In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 6 — Maschinenfabrik A. Horstmann, Gesellschaft mit be—
schränkter gaftung. in Pr. Etargard,
heute eingetragen worden:
Dem Diplemingenseur Hans Horft⸗ mann in Pr. Stargard ist Prokura erteilt. Pr. Stargard. den 23. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.
Pyrmont. 43918,
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Weltkork Com. pagnie Vietmeyer Pyrmont“ (Nr. 82 des Registers) heute folgendes eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelzsst. Die Firma ist erloschen. Pyrmont, den 28. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Radeberg. (43605
In das Handelsregister ist eingetragen f
worden:
I) Auf dem die Firma Hermsdorfer Granit ; und Sandwerke Leopold Goldmann Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lausa be⸗ treffenden Blatt 362: Die Firma lautet künftig „Derme dorfer Granitwerke Leopold Goldmann Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in
Lausa:
2) Auf Blatt 367 die Firma „ Herme⸗ dorfer Sand · und Kiesmerke Friedrich Ehrig“ in Lausa und als Inbaber der Kaufmann Friedrich Gustav Ehrig in Dresden.
Angegebener Geschäftszweig: Gewinnung und Verkauf von Sand und Kies.
Radeberg, am 25. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. 143919 st. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Kronen laden Reutlingen, Johannes Wör⸗ ner“ mit dem Sitz in Reutlingen an Stelle des bisherigen Inbabers Johannes Wörner, Kaufmanns in Reutlingen, dessen Witwe Berta Wörner in Reutlingen ein— getragen.
Den 29. Jull 1913.
Amtsrichter (Unterschrift).
Rostock, NHecklb. 439201 In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Mauck mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Mauck zu Rostock einge tragen. Rostock, den 29. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
S chles v ig. 43922 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Thomsen u. Christophersen in Böklund — Inhaber Kaufmann Jacob August Friedrich Thomsen und Kaufmann August Peter Christophersen in Böklund — eingetragen: Der Kaufmann August Peter Christophersen in Böklund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Jacob Thomsen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Firma ist geändert in „Jacob Thomsen Kaufhaus Böklund“.
Schleswig, den 24. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwetzingen. 43921
Handelsregistereintrag Abt. A Band J zu D. 3. 161: Filiale S. Wronker Eie. Inhaber Isidor Hirschfeld in Schweh in gen: Daz Handels geschãft wurde von Hedwig und Clementine Metzger, beide in Schwetzingen, erworben. Unter Errichtung einer offenen Handelegesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1913 wird das Gesckäft mit Zustimmung des früheren Inhabers unter der Firma „Filiale S. Wronker R Cie. Nachfolger, Geschwister Metzger,“ in Schwetzingen fortgeführt.
Schwetzingen, den 26. Juli 1913.
Dian welgeics. m.
Siegen. 43923
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 16 eingetragenen Ge— werkschaft der Grube Giiberg in Eiserfeld ist heute vermerkt worden.
Dem Grubenverwalter Gustav Dieze⸗ mann zu Grube Neue Hoffnung ist Pro— kura erteilt.
Siegen, den 25. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hann. 43924]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 nach Verlegung des Ge— schäftes von Bremen nach Mun ster die Firma C. A. Allinger & Ce, Munster, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Schließke in Munster eingetragen.
Soltau, den 23. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
sSonderbursg. 43925 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 228 ist heute die Firma Hanne Weber in Broacker und als deren Inhaber die Ehefrau Hanne Weher, geborene Wodder, Handelsfrau in Broacker, eingetragen. Daselbst ist ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Peter Petersen Weber in Broacker Prokura erteilt ist. Sonderburg, den 10. Jull 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Spandnu, 43611]
In unserem Handelsregister ist bei der Mãsterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Seegefeld heute eingetcagen worden: Durch den Beschluß der General- verfammlung vom 11. Juli 1913 ist Firma und Eigentümer des Unternehmens ge⸗ ändert fowie der Sitz nach Charlotten— burg verlegt. Die Firma lautet jetzt
Melkogen Werke, Gesellschaft mit beschrankter e Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Fabri kation und der Vertrieb von Futtermüteln 93 die fonsftige Verwerfung der be—= onderen Verfahrunggarten der Gesellschaft zur Herstelung von Futtermitteln und alle fonstigen Geschäfte, die zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke dienen. Spandau, den 18. Juli 1913. Königliches Amtegericht.
Stett im. 43926 In das Handelsregister Aist beute bel Nr. 360 (Firma „Gebr. Wossidlo“ ju Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Max Bernhard Bogis lap Wossidlo in Stettin ist aus der Gesellschaft ausge chieden. Stettin, den 25. Juli 1913. ⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 43927] In das Handelstegister A ist heute bei Ne 1077 (Firma „Leopold Ewald“ zu Stettin) eingetragen: Die Prokura des Johannes Lohmann ist erloschen. Dem Bruno Matthaei ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten. Stettin, den 25. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (43928
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2360 die Firma „Hamel 4 Co.“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sturm in Stettin eingetragen.
Stettin, den 26. Jull 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
; 43838
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ;
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Albert Keitel hier. In— haber: Albert Keitel, Kaufmann hier, Kolonialwaren u. Delikatessen.
Die Firma Friedrich Kocher hier. Inhaberin: Karoline Kocher, geb. Naiser, Witwe des Friedrich Kocher, gewes. Seiler⸗ meisters hier. Bürsten- und Schwamm⸗ handlung.
Zu der Firma Wilh. Hertsch hier; Die re n, des Johann Georg Roth
i
hier ist erloschen. ö
Zu der Firma Gebrüder Ott hier: Der bisherige Inhaber Michgel Ott ist estorben; die Firma wird mit dem Ge⸗ . pon feiner Witwe Anna Ott, geb. Clement, hier fortgeführt.
Das Erlöschen der Firmen:
F. Martin hier,
Karl Häußler X Co. Nachf. Her⸗ mann G. Wagner hier,
Gottlob Widmann hier,
Sermann Reuther hier,
Aug. Heinr. Mayer hier,
Importazione Adolf Durst vor⸗ mals Carl Ebner hier.
Zu der Firma Friedrich Haueisen
Stuttgart.
hier: Die Firmg ist mit dem Geschäfte auf Hans Ernst Michaelsen und Wilhelm
Rukwied, Kaufleute hier, übergegangen; es ist daher die Firma in das Gesell⸗ schaftsfirmenregister übertragen worden, Die Prokuren des Erwin Abel und des Hans Ernst Michaelsen sind erloschen. S. Gesellschaftsfirmen.
Zu der Firma Adolf Glück hier: In das Geschäft ist Max Grünzweig, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daber die Firma in das Gesell— schaf tsfirmenregister übertragen worden. S. Gesellschaftsfirmen. ö.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Friedrich Haueisen hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 19135. Gesellschafter: Hans Ernst Micha⸗ eisen' und Wilhelm Rukwied, Kaufleute hier. Dem Josef Graf, Kaufmann hier, ist Einzesprokurg erteilt. S. Einzelfirmen.
Die Firma Adolf Glück hier. Offene Handelsgefellschaft seit 1. Juli 19313, Ge⸗ ellschafter: Adolf Glück und Max Grün⸗ zweig, Kaufleute hier. Spezialhaus für Kleiderstoffe und Konfektion.
Zu der Firma Gebr. Kramer hier: Die Prokura des Hermann Kramer ist erloschen. Der Gesellschafter Jakob Kauf⸗ mann ist am 26. Februar 1913 infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist an seiner Stelle in die Gesellschaft als Gesell⸗= schafterin eingetreten seine Witwe Rosg Kaufmann, geb. Kramer, hier, Am 1. Juli 1913 ist die Gesellschafterin Sophie Fra⸗ mer aus der Gesellschaft ausgetreten; gleichzeitig ist in dieselbe als Gesellschafter eingetreten: Hermann Kramer, Kaufmann hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Hermann Kramer berechtigt. -
Zu der Firma Fried. G. Schulz senior hier: Dem Franz Auwärtter, Bankbeamten hier, ist Gesamtprokura er⸗ feilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem der übrigen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
zu zeichnen. ö Zu der Firma Gebrüder Haaga, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung Adolf Haaga
hier: Der Geschäftsführer senior hier ist gestorben.
Zu der Firma Gewerkschaftshaus Stuttgart Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung hier: Die Vertretungs⸗ befugnis des seitherigen Geschäftsführers Kark Keim. Schreiner hier, ö beendigt: zum Geschäftsführer ist neu bestellt: Leon⸗ hard Krafft, Privatier hier.
Zu der Firma Vereinigte Papier⸗
warenfabriken Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Liquid, hier: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Den 25. Juli 1913.
Landrichter Pfizer.
Velbert, Rheinl. 43929 In unser Handel sregister A unter Nr. 15 ist beute bei der Firma Dohagen 4 Richarz, Velbert, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Hohagen in Wald Solingen ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Velbert, den 28. Juli 1913.
Königl. Amtegericht.
Werdau. 43930 Auf Blatt 626 des Handelsregister, die Firma Sugo Schmelzer in Langen—⸗ heffen betreffend, ist heute eingetragen worden: Der zeitberige Inhaber, Fabrik⸗ besitzer Hugo Michael Schmelzer in Langenhessen, früher in Werdau, ist in— folge äblebens ausgeschieden. Clise Vers. nika verw. Schmelzer, geb. Göldner, in Langenhessen ist Inhaberin. Werdau, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
vitten. Bekanntmachung. 42956 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 83 folgendes elngetragen worden: „Wittener rotabrik Friedrich Bra⸗ bander jr. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Witten. Gegenstand des Ünternehmenz ist der Betrieb des bisher unter der Firma Wittener Brod⸗Fabrik Friedr. Brabänder jun. zu Witten be⸗ sfriebenen Geschäfts, nämlich die Herstellung und der Verkauf von Backwaren jeder Art fowie verwandter Artitel dieser Branche und Betreiben von Geschäften ähnlicher Form. Das Stammkapital beträgt 143 000 *. Zu Geschäftz führern sind der Bäckermeister Friedrich Brabänder jr. zu Witten und der Kaufmann Max Cziske zu Cöln am Rhein destellt. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch zu NRechte⸗ geschäften, deren Gegenstand 10900 4 über⸗ steigt, ist die Genehmigung beider Gesell⸗ schafter erforderlich. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juli 1913 geschlossen. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember I323. Erfolgt ein Jahr vor Ablauf des Gesellschaftsbertrags, von keinem der Ge⸗ sellschafter eine Kündigung, so gilt derselbe als auf weitere fünf Jahre abgeschlossen und so weiter. Zur Deckung der Stamm; einlage bringt der Gesellschafter Friedrich Brabänder ö Gegenstände in die Gesellschaft ein: II Betriebsinventar und vier Laden⸗ einrichtungen zu.. . . 11000 4, 2) Zehn Pferde, Geschirre,
Brotwagen ꝛc. zu... 11400 .
3) Kontorelnrichtungen 2c. zu 60M. zusammen. . 23 090 „.
Die Warenvorräte, ausstehenden Forde rungen fowie die Schulden der früheren Firma Wittener Brod Fabrik Friedr. Brabänder jun. werden nicht übernommen. Bekanntmachungen der Firma erfolgen durch den Deuischen Reichsanzeiger.
Witten, den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
worms. Bekanntmachung. 43931) Im Handelsregister biesigen erichts wurde heute bei der Firma „Rudolf
Deim“ in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 28. Juli 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Würzburg. 43616 J. Lorey Nachfolger Schmitt in Willanzheim. Die Firma (Kolonial⸗ warenhandlung) ging über auf Schmitt, Peter, Kaufmann in Willanzheim:, Würzburg, den 21. Juli 1913. K. Amtsgericht. Registeramt.
V ürzburz. 43617
Frauz Bauer Nachf. in Würzburg. Unler vorstebender Firma übernimmt der Kaufmann Rudolf Karpf in Würzburg daz Papier und Schreibwarengeschäft, für welches bisher die Firma „Franz Bauer“ geführt wurde.
Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen.
Würzburg, den 23. Juli. 1913.
K. Amisgericht. Registeramt.
zwickau, Sachsem. A 43934 Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen worden: a. auf Blatt 1526, die Firma Paul Rödel vorm. Rödel u. Lorenz in Zwickau betr.! Prokura ift erteilt dem Kaufmann Reinhard Rödel in Zwickau; b. auf Blatt 2088, die ö Reinhard Rödel in Zwickau etr:. Reinhard Hermann Rödel ist aus— Der Kaufmann Paul Rödel Prokura ist er⸗ Rödel in
geschieden. in Zwickau ist Inhaber. teilt dem Kaufmann Reinhard Zwickau. . Zwickau, den 29. 7. 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achern. 43948 Zu unserm Genossenschaftsregister„Kon⸗ sumwerein für Achern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht! ist unterm 26. Jul 1 13 eingetragen worden: Anton Müller, Glazmacher, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Andreas Vierthaler, Glas⸗ macher in Achern, in den Vorstand gewählt. Achern, den 238. Juli 1913.
Großh. Amtsgericht.
Ahaus. 143949
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unser Nr. 2 eingeiragenen Genossen⸗ schaft „Eggeroder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht zu Eggerode“ am 24. Juli 1913 olgendes eingetragen worden:
Spalte 6: 2. Neues Statut vom 29. Juni 193. b. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter- zeichnen und erfolgen durch die Westfãlische Genossenschaftszeikung zu Münster. . Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossensch ift muß durch mindestens zwei Vorftandsmitglieder erkolgen. Die eich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich= nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Spalte 5. Das neue Statut befindet sich Blatt 86 der Registerakten.
Ahaus, den 24. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 4950
In der Generalversammlung des „Dar lehenskassen vereins Than nhausen, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Thann⸗ hausen vom 12. Mai 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ fiedes Ludwig Dorr der Gastwirt Konrad zuchner in Thannbausen als neues Vor—⸗ stande mitglied gewählt.
Amberg, den 26. Juli 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 439511
In der Generalpersammlung des „Land⸗ wirtschaftlichen Darlehens kassenver⸗ eins Sausen Ob. Pf., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Hausen vom 5. Juli i5 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Scherr der Bauer aver Geher in Heimhof als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Amberg, den 26. Juli 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Apenrade. 439531
Heute wurde in das bier geführte Ge⸗ noffenschafis register das Statut der Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Warnitz vom 10. Juli 1913 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist der Bau eines Elektrizttätswerkes sowie die Abgabe elektrischer Energie für Licht, Kraft und sonftige Zwecke an die Mitglieder der Genossenschaft. r
Die Willenterklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei Vor⸗ standẽ mitglieder erfolgen, wenn ie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit aben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern! im landw. Wochenblatt für Schleswig ˖ Solstein. Das Geschäftsiahr säuft vom J. Januar bis 31. Dezember.
Der Vorstand besteht aus Hans Jürgen Schmidt, Hofbesitzer zu Warnitz, Hans Petersen, Amteschreiber zu Warnitz, Lorenz P. Alnor, Mühlenbesitzer zu Warnitz.
Die Einsicht in die Liste der Genosen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Apenrade, den 19. Jult 1913.
Königliches Amtsgericht.
—
Apenrade. 439521 Fintragung in das Genossenschatts⸗ reglster vom 25. Juli 1913 bei dem Land.
wirtschaftlichen Bezugsverein TZoit e. G. m. u S. in Barsmark:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandmit⸗ glieder sind die Liquidatoren.
Königliches Amtsgericht in Ap0nrade.
Attendorn. 43954
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mecklinghausen folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Landwirts Anton Becker ist der Landwirt Franz Schnepper in Mecklinghausen in den Vor— stand gewählt.
Attendorn, den 29. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 44071
In unser Genossenschaftsregister ist hente bel Nr. 411 (Reichs verband deutscher Molkerei⸗ und Käserel⸗Besitzer und Pächter Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Wilhelm Henning ist aus dem Vorstand ausggeschieden. Berlin, den 23. Juli 1913. Könlaliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
Blankenheim, Ei el. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Holzmũlbteimer Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ tassenverein e. G. m. u. H. in Hola⸗ mülheim folgendes eingetragen worden: Da der ganze Vorstand sein Amt nieder- gelegt hat, sind die nachstehend genannten Perfonen in den Vorstand gewählt worden: 1 Anton Dederichs, Sattler, zu Holz-
mülheim als Vereinsvorsteher,
2) Johann Heß, Ackerer, zu Frohngau
439551
als stellvertretender Vereinsdorsteher,