Prüfungstermin am 26. August 1913, Vormittags E11 Uhr. Wronke, den 28. Juli 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zossen. onkursverfahren. 43795 Ueber das Vermögen des Bäcker— meisters Otto Krummhaar aus Wins dorf wird heute, am 29. Jult 1913, Nach; mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Kon— kursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner dies beantragt hat unter der An⸗ gabe, ein Gläubiger, Firma David Reißner in Eottbus, habe wegen einer Forderung von 6000 ƽ Zwangsvollstreckung ver⸗ anlaßt, Versteigerungetermin steht heute an, er sei zahlungsunsähig. Der Konkurk= perwalter Goedel in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36, wird zum Konkurte⸗ Derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie Über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Zz. Auguft 18912, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichiung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forde— tungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1913 Anzeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht in Zofsen.
43780
HKBad Oeynhausen. Konkursverfahren. Das Konkarsperfahren über das Ver— mögen des Bäckers W. Stieg horst zu Rehme wird mangels einer den Kosten des Verfahrens enisprechenden Konkurs— masse eingestellt. Bad Oeynhaufen, den 235. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Halingen. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Wilheim Eppler, Trikot⸗ warenfabrikanten in Truchtelfiugen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Balingen, den 29. Juli 1913. K. Ant earicht Balisgen.
44008
ottrop. Konkursverfahren. 43799 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hermann Schulte ter Hardt junior in Bottrop ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschuffes der Schlußtermin auf den 22. Auguft E912, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Bottrop, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Rremen. 43946 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Carl Heinrich Johann Wahls in Bremen sst nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 30. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
KBreslan. 43805 Das Konkurt verfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Friedrich
Weichert in Breslau, Neumarkt 30,
Illeininhaber der Firma August Tietze
Nachfolger, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 25. Juli 1913.
Amtsgericht.
HKiͤhl, Kaden. 43945 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Holzhändlens Albert Gre⸗ thel von Bühlertal wird nach Abhaltung des Schlußtermins und. Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben,
Bühl, den 29. Juli 1913. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. Cöln, Rhein. 43940 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Metzgers Edmund Pomplitz zu Cöln, Kleine Witschgasse Nr. 26, wird mangels Masse eingestellt
Cöln,. den 24. Jull 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 66.
Detmold. BVeschluß. 43774
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kauf manns Eduard Römer in Detmold wird nach Ahbaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Detmold, den 24. Juli 1913.
Amtsgerichte sekretär Stier. Ralingen. (44009 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johannes Scheurer, B auers in Truchtelfingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf— gehoben.
Balingen, den 29. Juli 1913.
K. Amtsgericht Balingen. Amtsgerichtssekretär Stier.
erlin. Ftontursverfahren. 137582
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Richard Vogel in Berlin, Kommandantenstraße Soss, Wohnung: An der Apostelkirche 7. ist zur Gläubigerversammlung Termin auf den 26. September 1813, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, Zimmer 106 108, III. Stock⸗ werk, anberaumt. Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung über den Vergleichs vorschlag zwischen dem Konkursverwalter und der Delmenhorster Linoleumfabrik, Anker⸗ Marke, Aktiengesellschaft in Delmenhorst bei Bremen.
Berlin, den 23. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Rn exlin- Lichtenberg. 43167 gconkursverfahren. 10. X. 9. 99. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hauptmanns a. D. Dans von Hatten in Karlshorst, Treskow Allee 67, wird nach eifolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Berlin ⸗Lichienberg, Am Platz, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. NRĩiele feld. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Adolf Schuchardt in Bielefeld, alleinigen Inhabers der Firma H. Schuchardt in Bielefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ERottrop. stontursverfahren. 13501] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers August Palmowski aus Osterfeld ist, zur Er⸗ flärung über den Antrag auf Einstellung des Konkfursverfahrens, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 22. August 19413, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amkt⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Bottrop, den 11. Juli 1913. Rönigliches Amtsgericht.
Wagner
43772
Fürstliches Amtsgericht. 2.
Elze, Hann. 43773
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Graphische Ver⸗ lags⸗ und Funstanftalt Haunoversche Buch⸗ und Steindruckwerte Heinrich Otterftedt in Gronau (Dann. ) hat der Gemeinschuldner Vorschlag zu einem Zwangs vergleiche gemacht. Der Gläubiger⸗ ausschuß hat den Vorschlag für annehmbar erklärt. Der Vorschlag liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei, Zimmer . zur Einsicht der Beteiligten aus. Ver⸗ gleichstermin ist auf Dienstag, den 12. August 1913, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Elze (Dannover), Zimmer Nr. 9, anberaumt. Erklärungen eines Gläubigers, nsbesondere Stimmabgaben fär oder gegen den Zwangsvergleich, können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie in dem Termine durch den Gläubiger persönlich oder durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen. Schriftliche Erklärungen bleiben unherücksichtigt.
Elze (Hannover), den 26. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Erstein. 43936 Das Konkursverfahren über den Nach- laß des in Gersiheim wohnhaft gewesenen Tagners Georg Links wird nach er⸗ folgker Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Erstein, den 30. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. Bekanntmachung. In dem Fonkurse über den Nachlaß ded am 15. Oktober 1912 zu Frankfurt O. verstorbenen Generalagenten
48791
a. Julius Nitschmann ist zur Beschluß⸗
sassung über den freihändigen Verkauf des zum Rachlasse des verstorbenen General⸗ agenten Nitschmann gehörigen, im Grund⸗ buche von Eotibus, Luckauer Vorstadt, Band 1 Blatt Nr. 24 verzeichneten Grund⸗ stücks eine Gläubigerversammlung auf den 12. August er., Vormittags LLS Uhr, im Gerichtsgebäude zu Frankfurt a. O. (Große Oderstraße 53 54, Zimmer 11) berufen.
Frankfurt a. O., den 22. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maschinenfabrikanten Josef stolberg in Freienwalde a. O . ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Freienwalde a. O., den 28. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geislingen, Steige. 437701 K. Amtegericht Geislingen a. St. Durch Beschluß vom 26. d. M. wurde
das Konkursverfahren über das Vermögen
des Ernst Klingler, Kohlenhaändle rs
43792
in Geislingen, elngestellt, nachdem die Zustimmung aller nach S 202 Ab.] K.⸗O. zu berücksicht genden Konkursgläubiger zur Einstellung' des Verfahrens beigebracht ist und binnen der in 203 K.⸗-O. genannten Frist ein Widerspruch gegen den Ein⸗ stellungsantrag nicht erhoken worden ist. Geislingen, den 30. Juli 19153. Gerichtsschreiberei K. Amtegerichts. Hofmann.
Grossbodungen. Beschluß. [43813] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ziegeleiarbeiters Karl Wehn in Zwinge wird mangels ent⸗ sprechender Konkursmasse eingestellt. Großbodungen, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Hannover. 43810 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers und Konditors Gerhard Harms zu Haunover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier= durch aufgehoben. Hannover, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. 43815 gsontursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Ver mögen der Firma M. Heckmann, In⸗ haberin Magdalene Heckmann, geb. Ernst, in Harburg, Neuestraße 32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Aus— schüttung der Masse aufgehoben
Harburg. den 28. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Harzgerode. 43800
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Frauz Matthias in Harzgerode ist, auf An— trag des Konkursverwalters, Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 22. August 9 RZ, Vorm. 193 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Harz. gerode anberaumt.
Tagesordnung:
Genehmigung zum Verkauf des Grund⸗ stücks sowie des Restbestandes an Drogen und Farben im ganzen.
Harzgerode, den 26. Juli 1913. Händler, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Jauer. 43796 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Margarete Meißner in Jauer. Putz und Woll⸗ warengeschäft, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Jauer, den 24. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. s. Beschluß. 44010] Das Konkurs verfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Robert gtusła in Taurahütte wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Juni 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 17. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kattowitz, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. — 6. N. 6 al3. Löwenberg, Schles. 43785
gstontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur RFreischmer in Löwenberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderngen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1913. Vormittags 9! Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Löwenberg i. Schl., den 27. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Lüneburg. 43804 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Ehlbeck in Deutsch Evern, Inhaber: Zimmermeister Wilbelm Ehlbeck, Wendisch Evern, und Karl Köhne, Deutfch Evern, ist an Stelle des bisherigen verstorbenen Konkursverwalters, Auktio⸗ nators Johann Stöhr, der Rechtsanwalt Seßler in Lüneburg zum Konkursverwalter bestellt. Lüneburg, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 438031
In dem Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Wilhelm Fuhrhop aus Lüneburg, jetzt in Ham⸗ burg, ist an Stelle des bisherigen ver⸗ storbenen Konkursverwalters, Auktionators Johann Stöhr, der Auktionator Georg Steepy in Tuͤneburg zum Konkursverwalter bestellt.
Lüneburg, den 24. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Viünchen. 439391 g. Amtsgericht Munchen. Kontursgericht.
Am 20. Jult 1913 wurde das unterm 17. Oktober 1912 über das Vermögen der Weiß warengeschãftsiuhaberin Elsa Friedrich in München eröffnete Konkurs verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Aug— lagen des Konkursverwalterg und der Mit. glieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 30. Juli 1913.
Gerichtãschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münehen. (43938 st. Amtsgericht München, stonkursgericht.
Das unterm 30. Mai 1913 über das Vermögen der Firma Josef Burger, Baugeschäft, G. m. b. D. in Mün⸗ chen eröffnete Konkursverfahren wurde mit Beschluß vom 29. Juli 1913 mangels einer den Kosten des Veifahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.
München, den 30. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vünstermaĩ feld. 43776 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Turmuhrenfabrikanten Mathias Zilliken aug Münstermaifeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. August E9I3, Vormittags EO Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6 bestimmt.
Münstermaifeld, den 28. Juli 1913. Fassbender, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Rakel, Vetze. 43787 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Friedrich Sieg in Nakel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Nakel, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Feuburg, Donau. 143937
Das Kgl. Amtsgericht Neuburg 4. D. hat mit Beschluß vom 26. Juli 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des DSekonomen und Furagehändlers Friedrich Kooh in Untermaxfeld als durch . beendet aufgehoben.
Neuburg a. D., den 30. Juli 1913. Gerichtsschrelberei des Kal. Amtsgericht.
Oberhausen, Rhein. 43788 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Breuhaus in Oberhausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dberhausen, den 18. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Johann Schaffrin in Oschersleben sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. August 1813. Mittags E Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Oschersleben, den 25. Juli 1913. Nord, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Osterfeld, Bz. Halle. 43802 onturasverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möllen des Kaufmanns Otto Mania in Osterfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1913 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 9. Juli 1913 be— staͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ssterfeld., Bez. Halle a. 25. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Schopfheim. 43812
Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Schopfheim vom 16. Juli 191 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bäuerle in Schopfheim nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Schopfheim, den 28. Juli 1913.
Gerschtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Wilhelmshaven. 437931
oukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Otto Saůuarr in Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß ⸗ termin auf den 23. August E913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wilhelmshaven, den 28. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
worms. Bekanntmachung. 43942 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen I) der Firma Schuhwarenhaus „Wormatia“ Strafser und Lazar in Worms, 2) des Ftaufmanns Alfred Lazar in Worms, Mitinhaber der ge⸗ nannten Firma, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 113 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Worms, den 23. Jult 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
worms. Bekanntmachung. 43941
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Strasser in Worms, Mitinhaber der Firma Schuh⸗ warenhaus „Wormatia Strasser
43786
den
S.
und Lazar in Worms, wird, da eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, nach Anhörung der Gläubigerversammlung hier⸗ durch eingestellt. Worms, den 23. Juli 1913. Großherzogliches Amtegericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
44069 Staats ⸗ und Privathahn⸗ Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. August 1913 werden dite Vorschriften über die Fracht⸗ berechnung des Ausnahmetarifs 54 für Erde, Steine usw. zu Zkffer 1— des Warenverzeichnisses dahin ergänzt, daß auch die besonderen Pfennigzuschläge der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn außer Betracht bleiben. Auskunft geben die be⸗ feiligten Guterabfertigungen sowie das . hier, Bahnhof Alerander⸗ platz.
Berlin, den 30. Juli 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
44011
Staats- und Privatbahngütertarif, Heft A. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisen⸗ bahnen untereinander. Vom 1. August 1913 ab wird der Uebergangstarif für den Vertehr mit Kleinbahnen widerruflich mit einzelnen Einschränkungen auf die Staat ⸗ babnstationen Dolgelin, Fürstenwalde Spree), Golzow (Oderbruch) und Wriezen für den Uebergange verkehr mit der Oder⸗ bruch⸗Kleinbahn ausgedehnt. Auskunft er ⸗ teilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Bromberg, den 25. Juli 1913.
Königliche Elsenbahndirektion,
zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
44012] Norddeutsch · belgischer Gũtertarif. Heft H vom JI. März 1904. Mit Gültigkeit vom 15. August d. 23 werden die Stationen Cöln.- Deutz und Cöln-Deutz Nord für den Verkehr mit der Station Sperpelt (Uines usw.) in den Jusnahmetarif 21 III IZinkerze, geröstete) einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen, Cöln, den 29. Juli 1913. Königliche Eisenbahn⸗ direksson, auch namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.
440131
Norddeutsch⸗belgischer Hefte L und A vom 1. und Hefte A und R vom
tember E911.
Infolge Verlegung der Eilgutabfertigung Cöoln⸗ Ehrenfeld nach dem Güterbahnhof daselbst am 1. September d. J. werden von diesem Tage an die Entfernungen und Frachtsätze von Cöln Ehrenfeld Eilgut auf diejenigen von Cöln-Ehrenfeld ermäßigt. Von demselben Zeitpunkte an wird die Station Effen Hgbf. mit den Entfernungen und Frachtlätzen für Essen Hbf. in alle Tartfklassen und Ausnahmetarife, in denen setztere Station erscheint, einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 29. Juli 1913. Frönigliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
44014 Betrifft:
Güũtertarif. März 1904 1. Sep⸗
Norddeutsch⸗belgischer Güůtertarf. Heft vom 1. März 1904.
Mit Gültigkeit vom 15. August d. FJ. wird die Station Hagen (Westf.) des Gisenbahndirektionsbezirks Elberfeld mit einem Frachtsatz von 0,3 Franes für den Verkehr mit der Station Overpelt (Usines) (ie. des métaux usw.) in die Abtei⸗ lung 4 des Ausnahmetarifs 23 1 (Eisen, Stahl und Zink) einbezogen. Nähere Aus⸗ kunft geben die betelligten Verwaltungen. Cöln, den 29. Juli 1913. Königliche (zisenbahndirektion, auch namens der be— teiligten Verwaltungen.
44016
Am 15. August 1913 wird die normalspurige Teilstrecke (Templin) = Fähr⸗ krug-Fürstenwerder Stb. der Neben⸗ bahn (Templin) — Fährkrug — Strasburg (Uckerm.) mit den Bahnhöfen IV. Klasse Metzelthin (Kreis Templin), Warthe, Hardenbeck, Krewitz, Weggun⸗Arendsee und Fürstenwerder Stb. für den Personen⸗ Gepäck,, Expreßgut- und Guͤterverkebr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren, dem Bahnhof 1. Klasse Fährkrug für den Personen⸗ und Gepäck⸗ herké'hr und den unbesetzten Haltepunkten Knehden für den Personen⸗ und Wagen⸗ ladungsverkehr sowie Parmen (Gũüterlade⸗ stelle) nur für den Wagenladungsverkehr
eröff net. ö
Ausgeschlossen ist auf den Bahnhöfen Metzelthin, Warthe, Hardenbeck, Krewitz, Weggun ⸗Arendsee und den Güterladestellen Fnebden und Parmen die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen.
Bie Abfertigung von Vieh in mehr— bödigen Wagen ist nur auf den Bahn⸗ höfen Hardenbeck und Fürstenwerder zu—⸗ gelassen. —
Die Züge werden nach den veröffent⸗ lichten Fahrplänen verkehren.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ keit: die Eisenbahnbau—⸗ ordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 235. De⸗ zember 1908.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Stettin, den 25. Juli 1913.
Rönigliche Eisenbahndirektion.
und Betriebs⸗
— 2
zum Deutschen Reichsanzei
180
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 1. August 1913.
1Fra
nk, 1 Lira, 1 Lu,
Pold⸗Gld. — 2,00 66. 1
Krone
12.00 6. 1 Gld. holl. W. — 17 L stand. Krone = 11285 .
1350
16 R. 1 (alter Goldrubel — 3
4,00 4,20
Die einem Papier beigefügte B aß nur bestimmte Nummern o
österr⸗ ung. W. 66.
S.
1 Peso (arg. *
mission lieferbar sind.
Wechsel.
1Peseta = 0, 80 66. 1 6österr.
Gld. 5sterr. W. — 137170 6.
— O35 S. 7 Gld. südd. W. O G. 1 Mark Banco 1Rubel — 20 466. 1Peso (Gold)
Pap.) — 1578 66. 1 Dollar
ivre Sterling — 20,40 46. ezeichnung N besagt, der Serien der bez.
kentiger Voriger Kurs
do
Do.
St. Petersburg. do. do. Schweißer Hlät.
Berlin 6 EChristiania 84. Italien. Pl. 5. von 5. London 45, Madrid . P
u. Wars
Eopenhagen .... issabon, Dporto Do. do.
loo Lire
do. 100 Lire
O.
)
l
l
Bankdiskont.
(Lomb. 7).
chau 6. Schweiz
Amsterdam 5.
5.
js 1 go sb e 189 10 s
Kopenh. 6. aris 4. St. Petersb. Stockholm 5.
Brüssel 5. Lissa⸗
Wien 6.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz-⸗Dukaten. ..... Rand⸗Dukaten
7, . Lo Franes-Stice
bo.
Do.
da.
. .
Englis
‚. 8s Gulden⸗Stücke ...... ......
... pro
do. do.
e Banknoten 1
Französische Banknoten 1003r. Holländische Banknoten 190 fl.
pro Stück do.
kleine
Coup. zb. New Jork Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen
20 36d jg zs n
Sid
Italienische Banknoten 100 28. I5, 006
Rorwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische BSankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russich Banknoten p. 1 do. do.
do. d
o. wedische
8 bo. 5, 8 u.
bo.
112,406 34, 15b 6 84, I5b
00 R. 214, 85h
00 R. 214. 85b 1èR. 214, I5b
ult. August — * Banknoten 100 Kr. 112 40h B Schweizer Banknoten 10990
Din gl 20b
Gollcoupons 100 Gold⸗Rubel — —
do.
dvtjch. Reicht. Schatz;
bo. do do. do
do. bo. ult.
A
Schutz geblet⸗ Anl.
ö Pr. Sta
do. fäl. 1. 6. u. 1. 8. 17 4
Vi. Reichs. Anl. ui. 1 4
do.
kleine — —
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
fällig 1. 8. 6
1. 8. 164
8 unk. 265 unk. 86 Int. 8
r. 14 ugust orig.
ukv. 238/26 4
ats sch. f. 1. 4.15 4
71. 5. 16 4
Breuß. kons. Anl. uk. 18 4 do. d
o. do. do. unk. 35 Int. 4
do. bo. bo.
A Baden do. 1 bo. 1
1
.
h do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Obi - Renten sch z
9 B s , e.
. nn. Al. 19098 uk.
. Eis - Sothringer Rente J Hamburger St.-⸗Rnt. 3 o. amt. St. Al. 1900 4
vdbo. do.
do. 1909 S. 1,2 ulv. 19 4
do.
do. St. A. 18 M Int. do. amort. 1887-1904 385
do.
bo. 19
do.
do.
bo. Lübeck
do.
do.
do.
unk. 285 4
Staffelanleihe 4 kon unleihe
. do. 3 z
ugust 1801 4 g308, os unk. 18 zIIsnz uni 211 913 unk. 80 Int. 4 v. w v. 98, 9, 1900 397
vorig.
8 8 1907 ulb. 18 89
1912 unk. 80 4
Lün. Sch. S. 189 do. S. 6 8 18 4 do. 1909 uk. 19 4 do. 1911 uł. 21 4 do. 1887-99 89 do. 1906 uk. 18 87 do. 1896, 1902 8
1907 utv. 18 4 1908 ukv. 18 4
1911 unkv. 31 4
1886. 1902 18994 1906 4 os, 1908 unk. 18 4 1918 unk. 21 4 1806. 1900 8 18961905 3 1906 ulv. 1418 4 1912 ulv. 224 1899 39 189531
versch. .
20 4h 16,2666 . Kö
1 2is sos q, idSbh e
Zid, Sob 112400. si, 5d
versch I4, db s
20a, 10h
Id, 20
1 S6, 56 o
a3 36.5 sI 0b
Ta. 10 g0 h da go d a, ĩod e
ult. . e,, ,. 4,20 a
gb. 265b o 96, 50 6 26 40h 97,70 0 go, iob a 86, 00b 6
1
— — — — — *
* — 2 ** 2
w — T — 8
— —
ZT -=
& 88 8 . 2 r — — — — — —
— ** 26 8
Heutiger
Voriger Kurs
Dldenb. Et. A. Os uk. 19 4
S- Gotha St.- A. 1900 4 Schfische .
Schwarz b. Sond. 19004 k 8
o. Schleswig⸗Holstein. do. do.
Oldenbg. do.
do. Sachs.⸗ Mein.
Meckl. Eis . Schldv. J0 89 1 lons. Anleihe 86 387 1 389 1
1
do. do. do. S0, 94, 01. 05
do. 191 unk. 1922 * do. do. 1903 397 do. do.
do. t e . —
August orig.
unk. 18 4 unk. 21 4 1881 — 383 37
de.
1 1 1896 8 1. 1
90 versch
j ab e
ge do e
Preußische Rentenbriefe.
4 versch.
85 versch. .
ch. 9b, 00b In versch za. 49 8 4141.7 S660 6 4 1.4.10 —
z] versch. 8g zo 8 A versch. 6.50 8 S* versch.
0.
rbb.) 9 ver
14.10
; * versch S] versch. 64.20 6
95, 80 0 Sn versch. dd,. 20 B
96 Eod dd 40 6
1
96, 10h 34,40 a gb, ob gb, J5b 6 84, 30b g6, 50 6 8, 30 9 96. 30 6 , 50d gb. 40b 6d, 30b gd. 30b
ge. jd a ga oh g gob za zob
84d, 30 6
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Sndsp. u. eihet. 1
do. unk.
oburg. Landrbk.
do. S. 1-5 unk. 20/22 4 do. S. 4 unk. 28 4 do. Gotha Landeskrd. 4 do. uk. 164 184 204 1 ö 214 do. 25 4 do. 1902, 08, 05 37 Lndkred. unk. 174 unk. 194 unk. 224 konv. 34
do. do do. do. do. do.
do.
do. Sachs⸗Weim. bs krd. 4
do. do.
Diverse Eise
Bergisch⸗Märk. S. 8. . 39 1. Braunschweigische ... 47 1. Magdeb.⸗Wittenberge NMecklbg. Friedr. Frzb. x Pfälzische Eisenbahn.
do. lonv. u. v. 95 39 35
do. Wismar⸗Carom. .... 8. .
1.1.7 sigd so laati. Rred. 4 versch. 808
22 4 versch, gs, io s do. do. zt versch. S8, 21 3 Sachs ⸗ Mt. Edb.Dbl. s versch. Ss. oo s
8 3IIXIII
nanleihen. 890.75
8 00,50
3883
I
26336
—— ——
goso e
ger und Berlin, Freitag, den J.
Börsen⸗Beilage 3 Königlich Preußischen
August
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Berl. Eynode os ukv. 19 4 do. 1912 untv. 254 do. 1899, 1904, 08 5 Bielef. os. (o FGG / os v. 28 4
do.
do. Boxh. Rummelsb. 39 31 Brandenb. a. H. 1901 4 14.10 — o. 1961 33 1.4.10 — * Brezlau os N unlv. 21 4 do. os M unkv. 221 12. S706 . 1880, 1891 39 versch. 83, S0 B romberg 1 14109 — — do. oz uiv. 19722 4 1.4.10 84,40 1895, 1899 37 14.10 —
Cassel
bo. 1908, S. 1, 8, ð
do. 1887 37 1.5.
do. 1901 357 ;
Charlottenb. 89, 95, 9 2068
do. 1907 unkv. 17
do. 1968 unkv. 18 20 4 versch. g6, 50h
do. 1911 NMI2Iukv. 22 4 versch. S6, 2b
do. 1855 konv. 188 37 versch. gt, oo a
do. 95, 99, 1902, os 37 versch. 87 2656 1.4.10 — —
do.
do. 1909 ukv. 19,21 4 1
do. 1882, 85 39 1.1.
do. 1901, 1905 37 1
Danzig 1904 ukv. 174
do. 1909 utv. 197.21 4
1904 319
uk. 144 1909 uk. 154
1909 unk. 25 4
do.
Darmstadt 1907 do. do. do. 89 D.⸗Wilmersd. Gem. 9g 4 do. Stadt O9 ukv. 204 do. do. 1912 ukv. 23 4
do. 8
do. o7 ulv. 20/22 4 3.
do. 1918 M ulv. 28 4 1.3.9 85.
do. rsch. 88, 50
Dresden 1.4.10 — —
1908 unkv. 184 1.4.10 — 1698 39 1.17 — 1900 89 1.10 —
do. 19085 37 14.10 —
Drezsd. Grbrpfd. S. 1,2 4 versch. ——
do. S. S unk. 14 4 1.1.
do. S. 7 unk. 164 )
do. S. 8 unk. 20 4
do. S. 9 unk. 22 4
do. S. 10 unk. 25 4
do. S. 3, 4, 6 M 34 ve rsch. ———
do. Grundrbr. S. 1,24 14.10 —
,, 1899, 1908 L. M, 1800, 07, os, 0 a Tersch, s. J0d do. 1.10 893, 75 6
07
Dr. Dstafr. Schld vsch. n (v. Reich sichergestellt))
Provinzialanleihen. 5
Brandbg. os, 1 uk. 21 4
do. 1912 uk. 25 4 do. 1899 35 Cassel Landskr. S. 22 4 do. S. 23 uk. 16
2
do.
do. do. Serie 9 3) do. do. Serie?, Oberhess. P⸗A. unk. 174 Dstpr. Prov. S. 8 - 104 do. do. S. 1 — 1089 Pomm. Prov. A. 6 =* do. A. 16/14 uk. 17194 do. A. 1894, 97, 18900 397 do. Ausg. 14 unk. 19 37 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 4 bo. 1888,92, 9856, 98, 01 387 do. 1895 3 Rhpr. A. 20, 21. 81434 4
p * . 8 83 . .
93 83
ve De
. 4, 10,
19—17, 19, 24 - 29 87 do. Ausg. 18 3 do. Ausg. 9, 11, 143 Schl ⸗H. o sogutvrg / g 4 do. do. 8, O2, os 8x do. Sandesklt. Rentb. 4 do. do. 84 Westfäl. Prov. Ausg. 8 4 do. A. 4, 5 ukv. 15164 bo. Ausg. 6 ukv. 28 4 do. Ausg. 43 bo. Ausg. — — 4 39 do. Ausg. 28 Venpr. Pr. A. S. 5, 714
bo. do. Serie s- 18M L410 — — Stadtanleihen.
Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 uk. 18 4 Emsch 10/11 ukv. 20 22 4 Flensburg Kr. 1901. 4 adersl. Kr. 10 ukv. 7 4 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 19600, 07 uk. 18 4 do. do. 1890, 1901 839 Aachen 1898, 02 S. 8, 190 S. 104 do. 1908 ukv. 18 4 bo. 1909 M unk. 19-21 4 do. 1912 M unk. 23 4 do. 1895 39 Altona 19014 do. 1901S. 2 unkv. 194 do. 1911 unkv. 25264 do. 1887, 1889, 1893 359 Augsburg 19014 do. 1907 unk. 154 do. 1889, 1897, os 38x Baden-Baden 98,08 M37 Barmen 18680 4 do. 1899, 1901 M4 do. 1907 unkv. 184 do. o / oo rückz. 1s40 4 * 1912 M unkv. 22 4 ö do. 1901 N, 1904, os 89 Berl. 1904 S. 2 ulv. 18 4 do. 1904 S. 2 ulv. . do. 1912 unlv. 22 4 bo. 160 ist 8
do. 1882, 9s
do. 1904 S. 1 89 do. Hoölslamm. Dbi. 37 Berliner Synode is oo lg l
17
1.4.10 1.4.10 1.4.10
86, 15 9 97,00 9 97,00 8 3.59 88,00 0
86, 715 6
— — — — —
—
* 1
— —
1 1́4 vers 134 1
11 141. 1.1. sch
sch.
De
1 1 1 r r ve
1.4.10 versch versch.
1.4.10
14.10
1.4.10
1110
1.4.10 1.4.10
1 86 50 6,
— —
95,00 8 36, 090 8 gs, 50 6
23
S8
333
82 2 9 œ—w—0
23333
88838
ch
90.5098
3333 3
ͤ
ga, io a
7 g3 / d0ob s gi Sobd ga. 25 s ga od d
g6 30 e
892, 00d 6
681, 50 o 986,80 6 97,50 6 93, 90 6 S9, 56 gd, 00 9a
a, 50 o S8, 50 6 62, bo a
— —
14
gro e
gg 306
897, 00 6
es Mob
1.4.10 versch. versch. 1.4.10 1.1.7 versch versch. . versch. 1.2.8
10 16. 71
1910 unt. 269 do. 1911 unk. 234 1.5.11 94,J0 8 do. 18676 3. 1.5.11 —
do. s88, 90, 94, 00, os s versch Duisburg 1899, 19067 4 1. do. 1909 ukv. 15117 4
. 1 c, 50 9 1 do. 1882, 85, 89g, 96 Y 1.4. 1 1 1 ꝛ
. do. 1902 Mh ; Elberfelb. . . 1899 M4 do. 1908 M ukv. 18204 do. klonv. u. 1889 31 Elbing 1908 unkv. 174 do. 19509 M unkv. 194 do. 1903 8 Erfurt 1893, 1901 M4 do. 1908 M, 1910 M. unkv. 18,22 4 bo. 1898 M, 1901 M8) Essen. .... ..... 19014 do. O6 M, og ukv. 1719 4 do. 1879, 83, 98, O1 8 Flensburg 1901, 1909 do. 19173 M ukv. 253 4 do. 1895 831 Frankf. a. M. Os uk. 14 do. 1907 unk. 154 1908 unkv. 13 1910 unkv. 290 1911 unk. 2
1 965 50 8 4.1
, g go ga js e
86 1068
versch 96, 10 9 1.4. 10 — .
144.106 86, J0 0 1.1.7 9565,90 a versch. — — 1.4.11
7 141.7 7
J 0 . 1 141.
1.4. 10
do. 1963 37 1. Freibrg. i. . 1900, 573 4 ve
do. 1903831 Fürstenwalde Sp. 00 81 Fulda. ...... 1907 M4 SGelsent 190Jukv. 18/194
do. 1910 M unk. 214 ve Gießen. .. 1901, 1967 4
1909 unk. 144 1912 unk. 22
332 LR 8d bᷣ ibo & R . ,:
x = . , . , e, , r =
Halberstadt o unkv. 18 do. 1912 unk. 40 4 do. 18697, 1902 9 vers . Halle.... 1900, 18082 ve sch. — bo. os N, 10 M ulv. 21 4 versch. — do. 1856, 1892 3
do. 190037 1.1 Hanau 1909 unk. 20 4 Hannover 1895 39 Heidelberg d
— — 21
J
O. 1903 4 =, . 1910 rz. 16380 arls ruhe
kv. 1902, 08 5!
3 3 S S*
. 1904 unkv. 17 do. 07 M ukv. 18/19 21 4 sc do. 1889, 1898 31 do. 1801, 1902, 1904 E Königsberg 1899, 1 4 do. 1901 unkv. 174 do. 1910 Muß. 20 22 4 1910 Ma 1.4.10 933048 1891, 98, 96, ol s versch. 8256 14.10 94,ů 15 3
. unlv. 174 1.4.10 94.509 Liegnitz .. ...... 19134 1.3.5 64,50 0 vubiigshafen .. 19063 11.7 — do. 1890, 94, 1900, 2 37 versch. 84 20 9 Magdeburg .... 1891 4 1417 50 do. 1906 4
do. 1909 unkv. 174
do. 1903 unkv. 20 4
do.
1913 Munkv. 314 — bo. 80, 86, 91. C2 39 vers⸗ do. St. Pf. M. I) ul. 22 4
1900 4
Mainz do. 1905 unkv. 18 4 do. 1911 X Lt. S ul. 219
86, 50
do. do. Lichtenberg hem. 1900 4 bo. Stadt 098 S. 1,2
bo. 1907 Sit. RE ut. 16 4
14.10 94, oba
719450086
95. pb 8
g6, 0 6e
S7 256
gs oo 6
g6, 26h
S4, 10 a g6 , 00 6
86 00 a
96 00 6
ga, 15 6 ðz6 ob e ga, js a
gs ob e 85 86 e
S6, vob
S4, 50 6 96, 50 6 96,50 6 gd, 00b 6
do
do. do. do. Nül do. do. do. do. do. do. do. do. do. Nau
do. do. do. Dffe do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do
do.
do. do. d
do.
do.
0. Dt.
do. do. do. do.
do.
o We
do
do.
Remscheid 1900,
Rheydt 13 M unk. 244
Rostock. ... 1881, 1884 37
1903 317 * 18958
Saarbrlcken 10 uv. 165 4
o. Schwerin i. M.
do. Stettin 12 NS do. Lit. N, O, E, Q 8x
do. Wiesb. 1800, 01, 03 S. 4 18908 S. 38 ukv. 16
do.
Städtische und landsch
Berliner
do. ,, Lanbschaftl. Bentral. do. .
do. do. Dstpreußische do.
do. Posensche do.
versch.
1912 unk. 174 1.8.9 1958, 97, 88 37 versch. 1964, 1908 87 versch.
Marburg. ... I508 3. 14.10
Ninden 1909 ukv. 1919 4 14.10
1895, 1902 39 versch.
Mülhausen i. S. 19064 1.4.10
1807 unk. 164 1.4.10
Mülheim Rh. 99, 04, os 4
1.4.10
1910 M ukv. 21 4 1.4.10 1899, 1904 37 1.4.10
h. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31,
354 1.4.10
1889, 97 87 14.10
München. ...... 1892 4 14.10
190001, os, or 4 versch. 1908 11 unk. 109 4 versch. 1912 unk. 42 4 1.2.8
1897, g9, os, O4 3. versch.
NM. - Gladbach 99, 1960 4
18911 Y unk. 364
1880, 1888
3
1599, os N 37
Minster 1808 ukv. 18
1897
34
mburg 97, 1900. 37
oJ / os uk. 17 1 o9g-11 uk. 19422,
do. 91, 98kv. 96-98, 05,09 3* 1905
nbach a. M. 190
1907 M unk. 104
1902, 0d
Pforzheim 1901, 1805 4 1910 unk. 174
1912 unk. 18 18985, 196
Plauen... ..... 1808
190
.... 1900, 1905 1908 unkv. 185 1894, 1908
Potsdam. ..... 1962 Regensburg os uk. 18 4 og uk. 19204 ver
97 M Ol-0O3, O05
1910
do. O9 unkv. 19 1904-07 ukv. 21 1904 189.7
1908 ukv. 1919 1908 uk. 22
Lit. R
do. Strzb. 1. E. 18909 uk. 19
1913 unk. 25
1902 N. .....
,, 1900
1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1911
unk. 244 do. 13896 8 Schöneberg Gem. 96
do. Stdt. M 07ukvi7 / 18 4
ürnberg .. 1899— 1 4 do. 1902, 1904 unk. 144
4 4
2 *
.
8
3
w 0 *
39 4 4 3 *
9 34
— *
C C C C — — — — CCC M
d , , de, , ,,
D T r r d 8 e , e , e d = g e e n
2 ALC CLN A
do. 86, 87, 88, go, ga 3 versch.
85, 10 6 9d 2d 6 g, ob 6 ds, 0b 93.756 84,30 6 983, 106 93.40 6 96,20 6 96,20 6 8d, 0 6
a, 00 8 S9, I5 6 95, 90 6 gb, 0 h 987256 87206 88, ob B 93, 80 6
865508 21,365 Lei ss n S6 20 6 23530 5 26 15 6
sch gc, Hob 6
8 894,15 6 9 84,90 6 895,00 3
2
— — — —
dd, 00 B 94.258 8,00 6 83, 25 0 893306
93, 30 6 893,00 83, 60 B
ga 20b 8 83 26 s
0 892,30 6 2 96,50 6
3 versch
3 83
. 33
. 4 349 83
n 34.
4 8 4
39
1868 31
Trier. . . 1910 unk. 29
1905 37
1908 rückz. 87
1908 unkv. 19 1908 unkv. 22 1879
1883 3
.. 1901, 1906 1909 unk. 14 konv. 1892, 1894
Weitere
1908, 05 8
O. gs, os, oi, 8 M33
* 1
8
2
41
sch. S3, 15 6
8
1. 1
ve
1 4 r 4. 1 '
!
.
1889 3 1.2.5 1903 39 1.
9d, I5 6
1
g6. 6 e
)
S6, 10 6
81 os
1
1
1
ĩ
1.4.10 ——
1.4.10 983,5 7156 9 1.4.
1
1
1
J
I
go io a dd. E
110 ga, 9 3
— — — — — — — —
9350 9
nd s3 30 s 10 s S6 ᷣ
0 g3 90 e
ga S d g vo da
g6 a0h g Sõ a
86. 0 a
23
2 — *
gr aob s 93, 75h 6
84.70 0
Ram ss R r s s. versd. ind s8 Mannheim 1901,06 08 4
34. 70 6 S8, 60b 894,25 0 84009 88.766 L893, 158 84,30 9 93,70 6 893,40 s 865,20 6 95,20 9 84,50 6
94,090 6 89,176 6 86,008 S0 o0 z 97098 87, 106 S4, 10D 93, 80 6 8983.80 9 91, 8906 91506 353206 893,308 63. 15 s gd, 25 8 894,50 8 85,106
95, 008
ga v z ga 2s g gsa do s
883, 25 3
IJ Z0p g. 30b 95. 50 8 3, so ᷣ
1
94269 en ot k
g93 715d
go io g
gb, 26b g4, 90d
—i —
g3 50 g
93,50 6
83 5b e 93 9o 80 806
97, 006 97, 00 6
g6 So e
96,60 6
1
87506 86953. 18 8
33, 756 6
983,156
834.708
83. 15 6
Stadtanleihen werden am
Dienstag und Freitag notiert
do. do. Brdbg. Pfdbrfamt 143 Calenbg. Cred. D. F.
D. H. kündb. Pfdb.⸗Anst. Posen
do. neue CTomm.-Oblig. do..
Pommersche
neul. J. Elgrundb. do.
do. S. 6—10.. S. 1 —
do. Sãächsische do.
do. neue Schles. altlandschaftl. d
do. landsch. do
stfälische
17 859
5 43
2 4 3
2 — — — — — — — — —
S. 1— 8 unk. 30 324 Kur- u. Neum. alte 3
8
* 1
8 1 39 3
4 8 41 8 8
41 1
214 3*
(siehe Seite 4).
w / 2
tliche Pfandbriefe.
112, 50 6
*
/ g9 20
1 12,0 6
9 206
ga adh 86 ga. a0 83, 60: 0 31 Boe
S8, 60 b
6. 80
86, 90 0 96.00 0 92, 715 9 95.00 8
83, 90d
94,005 84, 00
l .
96, v0 6 J
96,80 8 96.00 6
92, 756
85,006
g3, Sob 6
I6, 80 B
92.60 6
S6, 756 76, 900
1
.
93, So B
.
ad, 60 d 987, 40 0a 14, 00b
24,890 6
87,00 9
16,104 9d, 60 a
S6 80 g 16 263 92,20 6 9,50 g I6, 008 gd. 25 6 Bd, 00 9
3
Staatsanzeiger.
1913.
a,. Voriger kurs
tur
Westpr. rittersch.
ch 8.1
985
oe. 892268
s3 60ob 6 83. 60d 75,158 1I5. 156
Hess. Zd3. Syp- Pf S. i -— 174 J S. 18 224 S. 100, 233 - 264 S. 27
333335 83335
33* 8533853 SQ ο Q O
8
*
223 *3 8333
Co
83
SO M—Qφλö·—D QO O.Ä.‚a¶a‚Z * 335
*
Sächs. Idw. Pf. bis 28 4 1.1. *
do. bo. 25, 274 1.4.10 9), 50
bo. ; bis 25 87 versch. 8004
do. 22 4 1.1.7
do. 25— 884 1.1.7
do. bis 28 8 1.1.7 87, 0 Verschiedene Losanleihen.
Bad. Prãm.⸗Anl. 1867 4 1.25 —— 180, 57h
Braunschw. 20 Tr. 8. St. Ziehung 196, 15h
Hamburg. 50 Tir. 8. 83 1.8. 1I2, O00 6 173, 006
2
Yldenburg. 6 Tir. 3 12. 128, sd. 25. 899 Sachsen⸗Mein. Fl.. — St. 34.300 34, 756
.
S8B8SS8S8 ee m e e G G
Ce C o e o , 3 223
—
Augsburger Fl. Sose p. St. Ziehung 234,50 Cöln⸗ Mind. Rr. Ant. 8 1.4.10 134, 26d 134, 0d
Ausländische Fonds. Staatsfonds. oo oo
g8, 15 6
Argent. Eis. 1390 100.79
do. 100 * do. 20 do. ult. 6 August worig. do. inn. Gd. 1907 do. 100 8, 20 Æ do. O9 50er, 10er do. der, 1er do. Anleihe 18587 do. kleine do. abg. do. 831 kl. abg. do. innere do. inn. HI. do. ãuß. S8 10004 do. 500 . 100 do. 20 do. ges. rr a Bern. Kt.⸗A. 8] kv. Bon. Landes⸗ A. do. 1898, do. 1902 Buen. Air. Pr. os do. Pr. 10 do. 1000 u. 500d do. 1004 20 8
do.
do. ult. 6 August Wworig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25 r241561 246560 Sr 1215651- 1586560 2 ö, 1x 1—20000 Chilen. A. 1911 85 do. Gold s8 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 98 S500 do. 100, 50 * do. 96 500, 1004 do. 50, 25 * do. ult. Iheutig.
9Ilͤ nit? 1
vorig.
e . . s O e 8 9 o 2
62
100 60d jol , oob gs 20d
gi. ode
—
gr Sod JsSbd
ö 6 6
D
Aus
do. unk. ? Int do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗.
do Erg. 10uk. 211 5 do. 98 doo, 1004 do. So, 285 do. ult. Iheutig. August Worig. Danische St. 9.7
Egyptische gar. 8
do. priv. 83 do 28000, 128005 00 Fr.
80. 00d 6 v2. 250 31,156 82. 250 81. 10d gi, od=
do. . 800 do. o Rir·- Sar. 0 10000 1
do. 400 . 1.380
Hollẽnd. St. 1896 8
Japan. Anl. S. 2
do. 100
do. 20 do. ult. 8 August vorig.
gi a0d di do g1 bo
do. Ser. 1-26 1.1.7 G4, od Italien Rente gr. 85 1.1. — do. Heine 8 1 — da. ult. (tr.
August Worig.
do. am. S. 8, 4 Marolk. 10 ukv. 26 Mex. SSS oo, 10004
lol god So. id s
ü 20, 1904, 4200 do. 2100, Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. HI. Dest amort Eb.⸗A Disch. Int. uk. 18 Dest. Gold 10001. do. 200 fl. do. ult. sheutlg. August /Ayoorig. Kronen⸗R. . lv. Rente.. o. do. . Silb. 10001. . Da . 100 ,fs. Pap. Rente 2 — 1860 er Lose 32. Ziehung 1864 er Lose fr. 3. 6 p. St. ——
12 288
——
= = r r R