Friedrichsfeld e. J. August 1913. Auftrieb: 1692 Stück Rindvieh, 356 Stück Kälber. ü ; lI021 Stũck Zugochsen.. 11
iskont 4!
gekündigte Absicht des Schatzamts, 50 Millionen Dollar bei den Nation Verkehrs recht guten Eindruck. isten Werte sich gegen den gestrigen Schluß etwas bessern. jedoch bald
bei Beginn des
sätzen
wesilichen Bahnen h den Stand der Y konnte sich die Haltung noch einmal vorü wurde die Tenden; wieder schwach, wozu haupts friedigende Juniausweis der New Nork Central & Hudson River beitrug. An Aktien wurden nur 168 900 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld auf 24 St. Durchschn. Zins rate Wechsel auf London 4,8310,
en 75 1 5 Wechsel auf
Geld: Stetig. rate f. letzt. Darlehn d. Tages 2 Cable Transfers 4.8700.
Rio de Janeiro, 1. August. London 16522.
bericht) A. Kohlen, t Kohlenfyndlkats, gültig bis 31. März 1914.) Flammkohlen: Gaskoble für Leuchtgasbereitung;
— — ½, für Wintermonate — —, oörderkohle 12,25 — 13 25; 2) Fettkohlen:
flammf l ; 75, bestmelierte Kohle 13500 — 13,0, Kokskohle 1325 — 1400
bis 12,
Dässeldorf, 1. August. (W. T. B.) Der Kohlen- Koks⸗ und Rokeisenmarkt ist unverändert. ist nach Schwankungen wieder fester. eisen aus Flußeisen 127 50 - 132,50 (Vorvreis 139 bis 135), bleche aus Flußeisen 116— 120 (18 — 123), Kesselbleche 126 — 130 (28 - 133.
New York, 1. August.
Amtlicher Marktbericht von Magerviehhof in Rindermarkt
Milchkühe. z s Jungvieh .
Verlauf des Marktes: dangsames Zejchan; Preise unverändert. Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe:
JI. J JJ R B ünnlltttt-..
Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Färsen:
, /) JJ
. . ũ ugochsen.
65
a. Gelbes Frankenvieb, Schein⸗ . JJ c. Süddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bayreuther. 52 – 56 Jungvieh jur Maft:
Bullen, Stiere und Färsen. . 40 42 Ausgesuchte Posten über Notftz.
Amtlicher Marktbericht vom Mag Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Ge für die Zeit vom 25. Juli bis 31. Juli 1913. Frische Zufuhren. . Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt Donners ⸗ Freitag abend tag 96 6. woch t ũ ck
Gänse .. . 12100 14300 12100 20900 7700 11000 e oh ö — — Gesamtauftrieb: 86 900 Gänse, 3800 Enten. Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft.
Es wurde gezahlt pro Stück: a. kleine Gänse ... bessere Gänsse.. ..
Prima Gänsse ..
d
& nn ne,,
d. Duhn Gungesß)) .
̃
Der Stabe isenmarkt Die Preise notieren: Band⸗
Der Wert der der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19340090 Dollar gegen 15 S839 000 PBoLlars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 826 000 Dollars gegen 3117 000 Dollars in der Vorwoche. New Vork, 1. August. (D. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 627 000 Dollars Gold und 19 eingeführt; ausgeführt wurde kein Gold, aber 633 000 Dollars Silber.
(WB. T.
3 500 Dollars Silber
430-510 4
360 410 4
entner Lebendgewicht ualitãt II. Qualität
340 - 3,650 3, 80 — 4,00 430—4,80 1,60 — 2,00
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 1. August. (W. T.
ilogramm 2736 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,25 Br., 80, 75 Gd. Wien, 1. August, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. Einh. 4 000 Rente M. N. pr. ult. ? i Januar / Juli pr. ult. Sl,30, Oesterr. 40/0 Rente in Kr.⸗ Il, 75, Ungar. 40; Goldrente Sl25, Türkische Lose ver medio 227,50,
Kreditbankaktien 817,00, Oesterr. Länderbankaktien 505,50, Unionbank⸗ aktien 585,50, Deutsche Reichsbanknoten Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. — —, Desterr. schaftsaktien 910,50, Prager Eisenindustrieges.“ Akt. — —,
18211
Tabakaktien 338 00. — Nach schwacher Eröffnung befestigte die
Steigerung der türkischen Werte.
Vondon, J. Auaust. (W. T. B.)
7 Silber prompt 273 ,
. — Bankeingang 210 000 Pfund Sterling. 1 T
August. (W. T. B.)
2
ische Konsols
Paris,
Rente 86,30.
Madrid, 1. August. (W. T. B)
—
Lissabon, 1. August. (W. T.
die meisten
Die Aufwärtsbewegung kam zum Stillstand und die Kureschwankungen bewegten sich Spekulative
weiteren Verlauf in engen
gaben, umfangreichere Verkäune päische Rechnung sowie Gerüchte, Darlehen eingezogen worden seien, bewirkten Dazu kam später noch Realisationsneigung, Äste Einbußen aufwies. Die Werte atten unter wenig befriedigenden Gerüchten über Gegen Schluß bergebend befestigen, doch achlich der nicht be⸗
— 1
W. pr. ult. 100,55, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. Orientbahnaktien pr. ult. SIS 00, Sesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 6988,50 Südbahn⸗ sellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 124,50, Wiener Bankvereinaktien 508.50, DOesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult.
Montangesell⸗
2 Monate 2
Goldagio 16.
New York, 1. August. (W. T. B.) Die bereits gestern an⸗ zur Erleichterung der Erntebewegung albanken zu deponieren, machte Infolgedessen konnten
ersten Um⸗
Abschwächung. südlichen und
dais⸗ und Baumwollernte zu leiden.
(W. T. B)
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 1. August. ̃ Koks: (Preisnotierungen des Rbeinisch⸗Westf. . 0) Gas⸗ und für Sommermonate Generatorkoble — —, Förderkoble 12, 00
(Amtlicher Kurs⸗
Y) magere Kohlen: Förderkoble 1125 — 1275, bestmelierte Kohle 1325 1475, Anthrantnußkohle II 2200-26 00; 4) Koks: Gießereikoks 1900-21, 00. Hochofenkots 1650 1850, Brech⸗ koks JI und II 2100-2400; 5) Briketts 1150 - 15,00. — B. Erze: I) Rohspat 131,090, 2) Gerösteter Spateisenstein 199, 00, 3) Roteisenslein Nassau, 50 o o Eisen 145.09. — C. Robeisen: 1j Spiegeleisen a io= 120,0 Mangan ab Slegen Sꝰ, 00, 2) weiß⸗ strahliges Qualitäts. Puddelrobeisen: a. rheinlsch westfälische Marken 9, 05, b. Siegerländer 69, 00. 3) Stableisen; ah Sieger⸗ land 727 — 73, ab Rheinland Westfalen 74 75, deutsches Bessemer⸗ eisen 8,50, 5) Thomaseisen ab Luremburg — —, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg — 77 Luxem⸗ burger Gießereieifen Nr. HI ab Luremburꝗ 63-65, 8) deutsches Gießereieisen Nr. I 77,99, 9) do. Nr. 11 74560, 10) do. Hãmatit Si 5d, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort = — 12) englisches Hämatit — — D. Stabei en: Gewõbnliches Sfabeifen, aus Flußeisen 98 00 = 101,090 do. aus Schweißeisen 145 bis IS. E, Bandeifen: Bandeisen aus Flußeisen 127 05 13205. F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 116 00 - 120 00, 2) Kessel⸗ bleche aus Flußeisen 126, 00-130 00, 3) Feinbleche 128 00 = 133,09. — G. Draht: Flußeisenwalzdrabt 122.50. — Marktbericht: Koblen⸗ Koks. und Roheifenmarkt unverändert. Stabeisen nach Schwankungen wieder fester. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 5. August 1913. .
gdeburg, 2. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9g29. Nachprodukte 75 Grad o— S. ——. Sti g ie in. J1 ohne Faß 1925. Kristallzucker J mit Sack — Gem. Raffinade mit Sack — Gem. Melis JL mit Sack 1837 — 1850. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamhurg: August gos Gd., 955 Br., September 910 Gd., 9.15 Br. Oktober 827 Gd. S330 Br., Oktober Dejember 930 Gd, 9,32 Br., nuar März 9.45 Gd., 7,475 Br., Mai 9624 Gd., g, b5 Br. —
August. (W. T. B) Rüböl loko 7000, für e 1. August. (W. T. B) Schmal z. Stetig. Loko., Tubs und Firkin 60, Doppeleimer 8. — Kaffee. Ruhig. — Baumwolle. Stetig. American middling loko 613.
Samburg, 2. August, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.)
Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis
FZS og Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für
August 9,5, für Sertember g.134, für Oktober 925, für Oktober—⸗ ür Januar⸗Mär; 9,424, für Mai 9.60.
2. August, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten.
5
(W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für September 463 Gd., für Dezember 477 Gd, für März 48 Gd. für Mai 48 Gd.
Budapest, 1. August, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)
Raps für August 15,40.
London, 1. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker S8 go Juli 9 sö. I d. gehandelt, stetig. Java zucker g69½ prompt 10 sh. nom., ruhig.
London, 1. August. (W. T. B.) Schluß) Standard⸗
u Kupfer fest, 674, 3 Menat 57.
Liverpool, 1. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.] Baumwolle. Umsatz 7060 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. August-⸗September 623. Seytember— Oktober 6,14, Oktober⸗November 6,10, November⸗Dezember 6,04 Dezember⸗-Januar 604, Januar-Februar 6,05, Februar⸗März 6, 0?,
März⸗Aprik 608, April⸗Mai 609. Juli⸗August 610. Die Börse bleibt bis Dienstag, den 5. d. M., Vormittags 11 Uhr, geschlossen. Liverpool. 1. August. (W. T. B.) Bau mwoll⸗Wochen⸗ 7 z
berich Wochenumsatz 42 000, do von amerikanischer Baum wolle 34 000, do. für Spekulation 3200, do. für Export 35990, do. für den Konsum 35 000, abgeliefert an Spinner 51 990, Gesamtervort 3000, do. Import 27 000, do. von amerikanischer Baumwolle 12 000, Vorrat 766 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 606 000, do. von ägvgtischer Baumwolle 57 900, schwimmend
* Gr kri ꝛ or 4 75 * ori fem iss . 2 nach Großbritannien 39 006, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 1060659.
5 9s . ge 90 8 831 4 (W. T. B). 20 r Water ltwist tät (Sindley) 9, 30 r Water twist, courante Qualität 30 Mater Hwwiß , 3 Water twist, bessere Qualitat courante Qualität (Sindley) 1097, 40r Mule, co M;: I F;us an 1 9 * Vr enge Por ö 7 29 Nrw (Wiltinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 10. 32 War
) r 2 M ö Measli'n 1 1 169 * 3 9 36r Warpcovs (Wellington) 113, 60 r Cops ir Nähzwirn (Hollands) 2
(Hollands) 203, 80 r
fur Nähzwirn (Hollands) 304, 120 r Cops für Nähzwirn (Bu. I) 35,
8 nnn, , nnn , 133 689 D ,
40 r Doubling twist (Mitre) 133, 60 r Doubling iwist (Rock) 151 d 4 n 2 3 , ö h Printers 31 r 125 Jards 17 17 38 0. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 1. August. (W. T. B.) Schluß.) Roheisen
18 38 1 . 43 Hor? R 0 Middlesbrough warrants stetig, 4 9.
Glasgow, 1. August. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough-Roheisen in den Stores belaufen sich auf 194 430 t gegen 194 2290 t in der Vorwoche.
Paris, J. August. (W. T. B.) Schluß) Re hzucker f 1 ö
. * 9 n 8 Dan nnn, Sn 298 ö 2 ö stetig, 88/9 neue Kondition 268 — 51. Weißer Zucker stetig, . 8g ,, — Ser . Rr. 3 für 160 Eg für August 291, für September 293, für Oktobe
mr er 360 fü * 9 31 302 f
Januar 30, für Januar⸗April 303.
Amsterdam, 1. August. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 46§9. — Bancazinn 1121. ꝛ (
Antwerpen, 1. August. (W. T. B.) Petroleum Raffiniertes Type weiß loko 243 bez. Br., do. für August 2441 Br., do. für September 25 2 do. für Oktober⸗November 254 Br Fest. Schmalz für August 1441.
New Vork, 1. Ar (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 12,0, do. für September 11.43, do. für Dezember 1132, do. in New Drleans loko middl. 1200, Petroleum Resined lin Cases) 11,00, do. Standard white in New Pork S8, 70
d team
o. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western stee
D 1195, do. Rohe u. Brothers 12,20, Zucker fair ref. Muscovados 314, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. 7 loko 91 do. für August 892. do. für Oftober 911, Kupfer Standard loko 14,37, Zinn 39, 75 — 40,25.
New Vork, 1. August. (W. T. B.) Baum woll⸗ Wochenbericht. Zufubren in allen Unionsbäfen 14900, Ausfuhr
nach Großbritannien 10099. Ausfuhr nach Kontinent 29 000
11 Vorrat in allen Unionshäfen 147 000.
Wetterbericht vom 2. August 1913, Vor m. 96 Uhr.
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Wwaronmeterfiand
te
1
Varomelersiand
Witterungt⸗
*
Hauptsãchlich gejahlte Preise fũr 16 (1000 g) in Mark
Celsius
Beobachtungd⸗ Gerste
Niederschlag in
vom Abend
24 Stund 24 Stunden Roggen
in
auf Oe, Meereg⸗
niveau u. Schwere in 455 Br Stusenwerten /)
meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Z vorwiegend beiter 6d Nemlich beiter öh ziemlich beiter
NM 3 bedeckt 15. . RN W * bedeckt 1 RNW TR beiter
i ener.
—
Königsberg i. Pr. 6
1
163 (neuer)
*
.
Swinemũnde Neufahrwasser
VN W J bedeckt 14 0 75s messt bewollt ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt 760 ztemlich heiter 15 O Tös vorwiegend heiter 3 wollig 16 0G öl Remlich heiter 1 heiter 5 G Tor vorwiegend beiter I balb bed. I 5 764 vorwiegend heiter ziemlich heiter e Is meist bewöltt (Kiel) meist bewölkt (Wustrow i. M.) ziemlich better (Kõönigsbg.. Pr.) 17 0 767 vorwiegend heiter
den 2. August 1913.
WD W beded Dr. Zacher.
RM WW Z bedeckt
Bromberg
4 wolkenl.
ruchtmärkten.
—
Außerdem wurden
am Marktt (Spalte 1)
nach ůberschlãglicher
tung verkauft
Frankfurt, M. Karlsruhe, B.
Berichte von anderen deutschen F
ee —
Am vorigen
53 5 555 -) 2 Durchschnitts⸗
4 halb bed.
Stornoway ? Gezahlter Preis für 1
höchster niedrigster 1
11
SW T2 halb bed.
] . höchster niedrigster
T7696 Windst. wolkenl.
768 ziemlich heiter Magdeburg)
O 770 vorwiegend heiter
¶ GrũnbergSchl.)
Müshaus., Eis) liemlich heiter Erisdrichshaf.) 0 764 vorwiegend heiter (Bamberg) Ibb vorwiegend
auf volle Doppeljentner und der eis wird aus den unabgerundeten
Ben k Bemerkun er betceffende Preiz nicht vorgekommen
Ein liegender Strich (— in den 2. August 1913.
2 253 J. 8 M 3 656 F daß entsprechender Bericht fehlt.
Spalten für Preise hat die Bedeutung, da
St. Matbien
Kaiserliches Statistisches Amt. Dr. Zacher.
Berlin, den
. 5
— —
89
226
15 0767
Vllssingen 22 9 169 15 0 768
W D —
38 2 28 8
— =
1
Christiansund
1 halb bed. 107
8
art, seit etwa 40 bis 50 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, izugelassenen antrags des Karl Kirchberger, Direktors in Stuttgart, als Nachlaßpflegers in der Nachlaßsache der am 23. verst. Mutter des
*
Eintragung des
Hanstholm und vom Jahre Kopenhagen 8676 17477 Stockbolm Hernösand Davaranda
den 2. August 1913. Aufgebots⸗ Leipziger Lebensvpersicherungs auf Gegenseitigkeit (Alte Dr. Walther. Aufgebot. Der Kaufmann J. Stiel in Elberfeld verschollenen Auaust Otto Westip, geboren am 5. Juli 1862, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, für tot zu Verschollene aufgefordert, sich swätestens in dem auf den 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53,
9 G
7 0 6
16 5 763
13 Pos. 42 099 lese:
r erschollenen, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ en 18. April 1914, Vorm. vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Ulrichstr. 10, IJ. Stock, Zimmer 14, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen würde. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ü gebotstermin
= ro — de
Fahnenfluchtserklärung. Untersuchungssache gegen den osef Karulewski der 5. Kom⸗
777 JW
764.3 Windst.
tember 18913, V
den dreiprozentigen Kreditbrief desselben Vereins Serie XVII Lit. B Nr. 551 über
zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, Brunne immer Nr. Das in Berli Grundsteuermutterrolle
hat beantragt,
ird auf Grund der 585
Petersburg 75619 WSW Gottschedstraße, ,,, . 3 Nr. 1020 und Nr. 33 über je 500 46, n Hypotheken⸗ Sächsischen Bodenkredit⸗
An alle, welche
O0 verzeichnete Grund⸗ in einer Größe von am umsaßt die 1077 68 und 1078 71. st das Grundst ande nicht nachgewiesen.
130 Juli 19
widrigenfalls . . ; dem Gericht
Serie II Lit.
MS und Serie
Todeserklärung zelche Auskunft zerschollenen zu erteilen vermögen,
Verfügung.
vider den Musketier Ernst Menges r Leben oder T
Stuttgart. 30. Juli 1913.
6d Vorm. Niederschs. Gerichtsschreiber
Reichsanzeigers * Fahnenfluchtserklãrung 1 wird aufgeboben. 36. Zuli 1913. Sericht der 13. Division.
wird aufgehoben. Dresden, am t Königliches Amtsgericht.
in das Grundbuch einge in, den 4. Juli richt Berlin⸗
.f 191
3. Zuli 191. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Aufgebot.
to Gotthilf Huber, Metzger, zuletzt ibaft in Stuttgart, geb. am 29. Mai
in Backnang, Sohn der verst. Ka⸗ ing Huber, ledigen Köchin von Schöll⸗ Gemeinde Althütie, O. A. Backnang, 1395 ins Ausland abgereist und seit 1399 mit unbekannntem Aufenthalt abwesend, wird zu⸗ folge zugelassenen Aufgebotzantrags des Karl Huber, Sägers in Reichenbach a. Fils, hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Ayril 1914. Vorm. IO Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt, Ulrichstr. 10, Zimmer 14, bestimmten Auf- gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls
Co del Ce t., de =
Thors havn Seydis ford
RNugenwalder⸗
Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Bezugnahme 8 Handelsgesetzbuchs geben wi kannt, daß der Mantel zu Vfandbrief
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. Auf Antrag der Erb verstorbenen Bo Schurk in Markelsbeim, O. heim, Bevollmächtigte: d in Igersheim, Bãckermeister
=
er uchun ge fache n verschollenen midt der 4 161 wird 1 ; November 1 rlassene Fahnen⸗
z
4 wolken. 119 913 hie 1r* Be ö . bruar 1913 bierdurch be wohnhaft in
Mergent⸗ Georg Zierlein,
Sr. Jarmout6 7
Serie 41 Nr. 6153 über n 5090, — i Verlust geraten ist.
Ludwigshafen am Rhein, den 1. Auguft
chollene wird au
Lemberg 56 5 N itto Sermannssadst 65 SS Markelsheim, Tri TNTöi3 Windst. Rerkjapst 75G 6 H übr Abende)
Therbourg Töss LRS
anhalt. Niederschl.
—
Samstag,
Gericht 15. Diwision. Anfgebote, Verlust. zundsachen, Zustellungen
u. dergl.
29 Zwangsversteigerung.
m Wege der Zwa in Berlin⸗Wittenau uche von Berlin⸗Wittenau Band 22 tt Nr. 654 zur Zeit der Eintragung des Rersteigerungsvermerks S Kaufmanns Fritz Wildner in Tegel ngetragene Grundstück am 4. September 12, Vormittags 10 Uhr, durch unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗
der Kraftloserklärung der dem Erbl abhanden gekommenen, auf den Inb
Staatsschuldve
1 . 6 81 ö FEiar ie Vilet ion.
lautenden Württemb. Justiznebengebäude, schreibungen: 500 , ausgestellt auf 1. Juli 1881 mit minen 1. März it 1. Jult 1897 verzinslich zu
des Verschollenen ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebotstermme Bericht Anzeige zu machen. annheim, den 28. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Iwan Br beantragt, 1. Juli 1821 in Oberkossa geborenen und — dort wohnhaft gewesenen Gerber Johann Julius Meister, der sei verschollen ist, für tot zu erklären. T verschollene Gerber Johann Julius Meister wird aufgefordert, sich spätestens in dem
Preuß. Boden Credit Att. Bank ⸗ Pfandbrief Ser. 15 Nr. 55149 zu 6 300, — bat sich wiedergef
A. Riese Gutsbej Seiferdau, Kr. Sch
Aufgebot.
seine Todeserklärung erfolgen würde. alle, welche Auskunft über Leben und Tod zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu
und 1. Sep⸗
2
den Zinste des Verschollenen
ausgestellt auf 1. Mai 1830 mit den Zinsterminen 1. Mai und 1. vember, seit 1. Juli 1897 verzinslich zu3 eingeleitet worden. bestimmt auf Samstag, den 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Ulrich⸗ straße 10, II. Stock, Zimmer 14. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Aufgebotstermine sei Rechte kei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren
Perpignan
* . 15 Inga s Belarad Serb. ollstreckung soll
Stuttgart, den 31. Juli 1913. Gerichtsschreiber Volk.
Aufgebot. Rechts anwalt Oranienburgerstr. 34, Pfleger für den Nachlaß des am 28. März 1913 verstorbenen, in Berlin, Oranien⸗ straße 207, wohnhaft gewesenen Delikateß⸗
* ersicherungs⸗ mo Meister Postverwalters Mannheim
Aufgebotstermin
,, bedeckt I18 G T6
Derrn Guslav Adolf Posth unter dem 11 ; fertigte Hinter geraten. Der jet ird aufgefordert,
Terwid ö Delsũngfore
ungsschein ist in Verlust ige Inbaber des Scheines sich binnen I Monat widrigenfalls
wollenl. 17 5 76
1Lwolkenl. 13 0 64
ö M —ä/ 272
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 1. August 1913, 3 Uhr Vormittags: ; Station Seehöhe . . ... 122 m 500m S00m
Temperatur (0) 1868 139 13.11 Rel. FIchtak. (0/0) 60 60 60
Wind · Richtung. WNwV NNO No Geschw. nps. 2 4 6
Heiter.
elle, Berlin N. 20, Brunnen ⸗ Platz, immer 32, 1 Treppe, verste
as Grundstũck umfaßt die Parzelle Kart 3 Nr. 1318 7 2c.
auf Mitiwoch, den 4. März 1914, Vormittags 9 Uhr, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. kunft über Leben und Tod de zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Meußselwitz, den 25. Juli 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
warenhändlers Georg Miehe das Auf- gebotsverfahren zum Zwecke schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. gläubiger werden daher auf— Forderungen
Hinterlegungẽschein
und eine neue Ausferti Berlin, den 30. Juli 1913.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗
s. Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, G
6]
Kraftloserklärung erfolgen würde.
Stuttgart, den 30. Juli 1913.
Gerichtsschreiber Volk. Beschluß.
Die auf Antrag des Kaufmann
Alfred Schreiber
13. September 1912 verfügte Zahlungs⸗
che Staatsschuld⸗
1 wollen. Ia J fs 1 wollen 7 J 755 2wertenl. = 567 I woll IJ J 75? 8 4 wolken. o WW l wolken. 8 — 763,4 WMW i Nebel 11 — —
vor dem unter⸗
a erteilt wird.
Es ist belegen zu -Wittenau, Neue Ernststraße Gcke ze La, bestebt aus einem Wohnhaus raum von zusammen 10 a 21 qm, Gebãudesteuerrolle unter Nr. I62 t einem jährlichen Nutzungswert von 090 4 und in der Grundsteuermutter⸗ unt tel Nr. 642 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Juni in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
3732393] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangshollstreckung sell as in Berlin belegene, im Grundhuche on Beilin⸗Wedding Band 70 Blatt
5665 NS
Alle, die Aus⸗
Vorm. Niederschl. erschollenen
vorbezeichneten dem auf den IH. November 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem unter
straße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufü laßgläubiger,
Weinböhla
1 3
efertigte Pfandschein vom 3. April 1909 über den Versicherungs-⸗ lautend auf das Leben ch Rriedtich Wilhelm apbenassistenten in Berlin, sekretãr a. abhanden gekommen In Gemäßheit von gemeinen Versicherungs⸗ dies hierdurch be⸗ Wir werden für diesen Schein eine istellen, wenn sich inner ⸗
sperre ũber Der von uns ausg
a. die Königlich Sächsis verschreibung über dreiprozentige jährliche Rente vom Jahre 1876 Lit. C Nr. 31 über 1000 4 Kaxital,
b. die vierprozentigen Stadtschuldscheine der Stadtgemeinde Dresden vom J 1900 Tit. S Nr. 29562 und 29762 sowie angeze vom Jahre 1908 Lit. D je 500 , ferner die dreiein halbprore Stadtschuldscheine derselben St vom Jahre 1893
schein Nr. 61 010, 3 Herrn Heinri Meyer, Telegr etzt Obertelegra ahre sesibst, ist uns als
w 5 — 125 dis 24; 6 — 205 bis 81,4; 71 — 315 bis 441; 8 — 415 bis 59,4; 9 — nicht n m is 17
Ein Maximum von 769 mm über den britischen Ins
rimur Inseln hat si ostwãrts aus gebrettet und zugenommen, ein Minimum von 748 . befindet sich über Jsland. — In Deutschland ist das Wetter trocken im Nordwesten trübe, sonst bester oder wolkig, die Temperatur zien lich käbl bei leichtem Nordweslwind; Niederschlaͤge haben nicht flatt- Deutsche Seewarte.
anzumelden.
st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Christian Wilhelm Gottlieb Ludwig
am 12. Februar
Uber, geb. l 7 Stuttgart, Sohn der verst. Küfermeisters⸗
Rr. 26537 über 5 19 unserer All
1 h 1 ntigen bedingungen machen nicht melden,
können, unbeschadet des Rechts, vor den
adtgemeinde kannt. n, unhe, Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,
B Nr. 10838, vom Ers
Christiane Charlotte geb. Burkhardt in
atzurkunde au