4426] Bekanntmachung.
Der durch Verfügung des Herrn Justhz⸗ ministers vom 17. Juli 1913 zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassene Notar Schmer⸗ mund mit deni Amtssitze in Langenberg (Rbeinland) ist beute in die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden. ö .
Langenberg, Rhld., den 29. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
44327] . 44 In die Liste der bei dem hiesigen Amts. gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist
heute der bisberige Gerichtsassessor Walter Kamm zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 31. Juli 1913. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts.
44328 . Der Rechtganwalt Warnke ist in dle Liste der Rechtsanwälte bei dem König⸗ lichen Amtoͤgericht Marburg eingetragen worden. Marburg. den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
44329] Bekanntmachung. ö Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München L' und II Re ee, geprüften Rechtspraktikanten udolf Ehrensberger und Dr. August Fürnrohr in München wurden heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten ig en,
München, den 30. Juli 1913.
Der Prãäsident Der Präͤsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1: München N:
Braun. J. V.: Herbert, K. Landgerichte direktor. 44331
Der geprüfte Rechtspraktikant Ernst Gebhard in Regensburg wurde heute in die Liste der beim Landgerichte Regens⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.
Regensburg. den 31. Juli 1913.
J. V.: Trapp, Kgl. Landgerichtsdirektor.
44330
In die Liste der bet dem biesigen Amts⸗ erlchte zugelassenen Rechtsanwälte ist eute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Clemens Schlüter zu Breslau einge⸗ tragen worden.
Reichenstein, den 30. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
(44332
Die Elntragung des Rechtsanwalts Dr. Edgar Mandel in der Rechtsanwalts⸗ liste des K. Landgerichts Würzburg wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Würzburg. den 39. Juli 1913.
Der Präaͤsident des Königl. Bayer. Landgerichts: Zehler.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. ,, gochseesischerei Gesellschast Bolte & Steenhen,
G. m. b. J. Bremerhaven. Zu der am Mittwoch, den 27. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, in der Städtischen Strandhalle in Bremerhaven stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Gesell⸗ schafter ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ . über das Geschäftsjahr 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das letzte Geschäftsjahr sowte Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Ge—
winns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Antrag, die ordentlichen General⸗
vers nr gen abwechselnd in Bremer⸗ haven und Berlin stattfinden zu lassen und einen diesbezüglichen Vermerk im Statut aufzunehmen.
5 e, n des Statuts betr. 55 12 und 16.
6) Erhöhung des Stammkapitals um 300 000,00 .
Stimmberechtigt sind e . Gesell⸗ schafter, welche svätestens zu Beginn der Versammlung nachweisen, daß sie im Be⸗ sitz von Anteilscheinen sind. Diese Nach 6 kann geschehen durch Vorzeigung der Anteile oder aber durch Besitz⸗ bescheinigung durch den Direktor der Ge⸗ sellschaft oder durch glaubwürdige Be⸗ scheinigung über erfolgte Hinterlegung.
Nichtgesellschafter haben keinen Zutritt zur Versammlung.
Bremerhaven, den 31. Juli 1913.
Der Vorstand. J. A. Steenken.
144064
Unsere Gesellschaft ist durch Beschlu der Gesellschafter versammlung vom 30. Juli 1913 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Forderungen umgehend anzu⸗ melden. .
Berlin. den 30. Juli 1913,
Blüchersir. 62 – 63. Elertrische u. mechanische Apparate G. m. b. S. in Liquidation.
44399 t Wir beabsichtigen, unsere Atten, soweit sie bis zum 31. Dezember 1908 einschließlich erledigt sind, zu vernichten. ; Unsere Auftraggeber werden daher hier⸗ durch aufgefordert, ihre Akten gegen Quittung in unserem Bureau, Jäger⸗ 66 52, bis zum 15. August d. J. einschließlich während der Geschäfts⸗ stunden von 9— 1 Uhr Vormittags fang zu nehmen. Berlin, den 31. Juli 1913. Die Rechts anwalte Geheimer Justizrat A. v. Sim son. Dr. R. von Sim son. Dr. Ernst Wolff.
43413 e, ,, .
Das in Nr. 177 vom 25. Juli er. er⸗ schienene Inserat, die Einberufung der . ordentlichen Generalversammlung der Deutschen Kranken Æ Ster be⸗ Versicherungs Anstalt a. G. zu Berlin betreffend, wird dahin berichtigt, daß es an Stelle Mittwoch, am 4. September 1913 Donnerstag, am 4. September 1913 heißen muß.
G. Lehmann, II. Vorsitzender.
4441
*
auß
Die di findet lt. 28. August im
ãhri eschlu
fordert, si ie Liquidatoren der Kölnischen
Tiefbau ⸗Gesellschaft in Liquidation: R. H. van Dors Albert Schumacher.
43093 Wee lie engen, welche noch Forderungen an den Schlachtschweineversicherungs⸗ verein a. G. zu Grasberg, in Ligui⸗ dation. haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben bei den Unt zu machen, widrigenfalls dieselben un—⸗ berücksichtigt bleiben müssen. Die Liquidatoren:
J. Gteschen.
Isssce Automobil. Omnibus Gesellschaft, 9 C., Straßburg
e Jahresversammlung des Aufsichtsrats am
estaurant. Zum wilden
ö att.
n s- libr Nachmittage in nh. Die leptaisce Tiefbau Gesellschaft
mit 6 Haftung zu Cöln ist elöst. e Gläubiger der Gesellschaft werden
bel derselben zu melden.
ser.
eichneten geltend
H. Meyer.
44068
„Sun“ Feuer⸗Versicherungs⸗Ge
Gegründet 17109.
Rechnung sabschluß. (Umrechnungssatz 1 — 4M 20)
Gewinn ⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr vom E. Januar bis 31.
gellschaft in London.
nn. 1912.
A. Einnahme. . 160 6 1) Vortrag aus dem Vorjahre einschließlich Dividende. 111 476160 - 2 Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. 6 no 16 . Prämien , e dg (Prämienüberträge) ..... 9 — b. Schw enreseryg .,, ,, , abteilung z zgz S6 = . für noch nicht verdlente ] Unfall-, Arheitgeber⸗ — Prämien (Prämienüber⸗] haftpflicht⸗‚ Einbruch⸗ . fräge) .... ... . J diebstahl und Allge⸗ 43 80 - . d. Schadenreserve . meine Abteilung S807. 320 A6 ol 960 — I) Prämleneinnahme abzüglich der Ristorni: a. . te ling ö v. ft ficht. ; irt i 9 41 669 480 — b. Unfall⸗, rbeitgeberhaftp * nbruchdleb⸗ stahl⸗ und Allgemeine Abteilung .. ..... 2462 100 M141 132 580 - 3 Nebenleistungen der Versicherten. .... J 5) Kapitalerträge: a. Mnsen der Feuegahbtell unn 1 6983 240 b. Zinsen der Unfall⸗, Arbeitgeberhaftpflicht, Ein ruchdiebstahl⸗ und Allgemeinen Abteilung. .. g6 020 - . 86880634 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: k ö 134 100 - DJ . — * 134100 — 7) Sonstige Einnahmen: a. Uebertragungsgebühren ... 1160 — b. Abnahme auf dem Grundbesitzkonto ..... 200 000 — 201 160 , e r Gesamtelnnahme .. A 465 840 = R cwerfth K. Ausgabe. 1) Rü icherungsprämien: a. der Feuerabteilung .... 11698 b. der Unfall., Arbestgeberhaftpflicht⸗, Ginbruchdieb⸗ stahl, und Allgemeinen Abteilung k 7h 760 II 225 660 - 2) Schäden: — . a. aus den Vorjahren der e,, ,. einschließ⸗ lich der M 82 480, — bekragenden Schadenermitte⸗ lungskosten, abzüglich des Anteils der Rückwersicherer: . gene,, , 6. jurückgestelltt. 1491 50 — 2286000 — b. im Geschäftsjahr der Feuerabteilung, einschließlich der M 486 000 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Räckversicherer: a. gezahlt 1 , ß. zur ückgestell ll 66 969 5 oro geo- c. aus den Vorjahren und im Geschastssahr der Un⸗ fall⸗ n, , d , Einbruchdiebstahl⸗ u. Allgemeinen Abteil ung, einschließlich Ermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gene, . p. mn nl,, 26063 840 AMlꝰ 460 760 - 3) Ueberträge (Reserven) auf dag nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An— teils der Rückversicherer (Prämienüberträge): 4 /) 12 207 840 - b. der Unfall-, Arbeitgeberbaftpflicht⸗, Einbruchdieb⸗ stahl⸗ und Allgemeinen Abteilung ...... hd 340 Ils 162 780 - 4) Abschreibungen auf: . Forderungen J . ; 5 460 — 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren... .... 32 700 - . J . 235 960 ) 321 660 — 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. Feuerabteilung: 2. Provistonen und sonstlige Bezüge der Agenten 65 030 560, — 5. sonstige Verwaltungskosten 5579 9809 - 10 610 540 - b. Unfall⸗, Arbeitgeberhaftpflicht⸗ Ginbruchdiebstahl. und Allgemelne , ,. 2. Provlsionen und sonstige Bezüge , 076 5 4 6. sonstige Verwaltungs kosten 36 320. 838 640 AMI 410 180 - 7) Steuern und öffentliche Abgaben.... ö 1016820 — 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ingbesondere rr a. auf gesetzlicher Vorschri , . 1 ö 13 seo 9) Sonstige Ausgaben: a. an die Aftlonäre Dividende für 1911 ..... 2712000 — . b. an den Pensionsfondsz ..... .... . 100 9090 X 2812 000 — 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Pensionsfonds. ..... 29999 b. Abschrelbung auf Grundstücke ..... 200 000 - J 3 164 000 — d. Restkaufgeld für die Imperial Underwriters? k 196 n f 8. Erhöhung des eingejablten Kapitals . 1809 9 = f. Vortrag auf neue Rechnung.. V. 627 860 14837 860 2 Gesamtausgabe . Ia 465 840 -
.
6) Hypothekenfreier Grundbesitz und
6) 7) Sonstige
1) Aktienkapital 2) Ueberträge au
Bilanz fũr den
A. Attiva.
II.
orderungen: a. Rückstãnde der c. Guthaben bei Banken d. Guthaben nehmungen
. im folgenden Jahre fãllige gie sowelt sie anteilig auf daz laufende Jahr treffen f. Wechsel (Rimessen von Agenten zum Ausgleich
von Kontokorrentsaldi)
e
J 4
Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden .. b. Wertpapiere... C. Darlehen auf Wertpapiere..
r,, 4 j . ) . nventar (abgeschrieben) J (J.. . (Aktien
1 .
Gesamtbetrag. .
HK. Passiva.
Anteils der Rückversicherer:
a. für noch nicht verdiente Prämien ö k 12 207 S40, —
übertrãge):
6 w nfall⸗, Arbeilgeberhaftpflicht· Einbruchdiebstahl⸗ u. Allge⸗ meine Abteilung....
luß des Gelchastele kes 1012.
1) Forderungen an dle Aktionäre für noch nicht eln⸗ . e g hun in al in Anteilen à MÆ 200, —.
2) Sonstige lichten
b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten.
bel anderen Versicherungsunier⸗
Retterkorpt⸗· der Imnpᷣeriai Under writers, Corporation of British Columbia)
8) Verlust
f das nãchste ahr, nach Abzug des
3
612 680 6 224 960 4089 080
287 460 -
260 380 -
63 80 - 11538 400
39 920
61
2 8 *
3 89s 72 6 V6 os6 3 859
!
44 329 600 18 808 440
11
9 2
196 000
11111
118112360
48 000 000
J
gha oo. I13 162 740 -
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
Schäden (Schadenreserve):
e,, w 7696,
nfall· , Arbeitgeberhaftpflicht⸗ Einbruchdiebstahl⸗ u. Allge⸗ meine Abteilung....
S4 080 -
3476 580 - 16639 320
assiva:
f. Diverse Kreditoren.
s nee re,, 5) Reservefonds:
a. der Feuerabteilun
b. der Unfall⸗, Arbeitgeber haftpflicht⸗, Einbruch⸗ diebstahl⸗ und Allgemeine Abteilung
6) Dividendenreservefondd .. 7) Pensionsfonds für die Angestellten.. ..... 8) Gewinn
Hamburg, 31. Juli 1913.
3 4) Sonstige a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben von Agenten.... n d. Noch nicht bezahlte Provisionen und Unkosten 6. Sparkassenfonds der Angestellten.....
, ,
* 6 2 8 * 2
Gesamtbetrag
Die Zahlen des vorstehenden Rechnunggabschlusses entsprechen denjen in der ,,, der Aktionäre vom 27. Mai 1913 genehmigten 1
.
57 700
1282 200 — 1208 620 - 163 980 — 400 000 — 222 200 - 139 120 — 1460
J
3 417 580
30 000 000 -
1200000 - 31 200 000 3 000 0090 9569 900
14 837 860 118 112 360
en des schlusses.
ö
Der Hauptbevollmächtigte: Carl Ew ald.
——
Torfverwertung G. m. b. Oldenburg i. Grh., ist aufgelẽõst.
hiermit aufgefordert, ihre etwaigen rungen beim Liquidator Otto Fischer, , Linden, Falkenstr. 1, anzu⸗ melden.
44066
betr. Gesellschaften mit beschränkter tung, fordern wir die Gläubiger unserer
42640
kerk, Haftung“ zu Aldekerk, Kreis Geldern,
Gesellschaft werden aufgefordert, derselben zu melden.
m. b. lst laut Beschluß versammlung vom 5. Mai 1913 in Liqui- dation getreten.
hierdurch auf , , ihre
dem unterzeichneten machen.
eingetragene
(43405
Die . Gesellschaft für S. i. Liqu.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden Forde⸗
In unserer Generalversammlung vom 10. Juni 1913 ist die Herabsetzung des
Stammkapitals um 150 000 4K be- schlossen worden.
In Gemäßheit des § 58 des 33 af ⸗
Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
„Pommersche Reichspost, Druckerei
und Verlags · Gesellschaft mit be⸗ schränkter a , zu Stettin. Gust av Johannsen. Richard Wiese.
Bekanntmachung. irma „Elektrizitätswerk Alde⸗ esellschaft mit beschränkter
Die
ist aufgelöst. Etwaige 2 . e
Essen ⸗ Ruhr, den 24. Juli 1913. Henrlettenstr. 12. Dr. Müller, Liquidator.
143994
Die Firma
Turbawerk, Philipp . Guhl, H. Berlin,
der Gesellschafter⸗
irma werden orderung bei iquidator geltend zu
Die Gläubiger obiger
Ernst Ziller Berlin · Steglitz, Forststraße b2.
43717
Die im Handelgregister unter O -R. B13 Firma: Pusch und Com⸗ Gesellschaft mit beschränkter
ber , , r n a n esfeld i Ur der ge n af aufgelõst. n.
Zum Liquidator ist der Architekt Otto
Freundlieb in Dinslaken ernannt.
Die Gläubiger werden hiermit ersucht,
ihre Forderungen baldigst anzumelden.
Vusch und Compagnie
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung
in Liquidation. Ot to Freundlieb.
n Preußische Central⸗
Godenkredit · Aktiengesellschast. Status am 30. Juni 191. Aktiva. s K 5555.5. 733 051,77 w Lombardforderungen ... 35 893 385,25 Wertpapiere 27 169 569, 12 er fre, 9g i e, 1202722, 96 othekarische Darlehns⸗ 8 S2 735 244 22
forderungen 185 263 937, 88
— - 8
Kommunaldarlehnsforde⸗ JJ (
Zentralpfandbrief⸗ u. Kom- munalobligationenzinsen
konto 6 13 631 809,68 noch nicht
abgehoben 2388 731, — Grundstũckskonto: Banktgebãude Unter den nden 34 1400 000, — do. U. d
inden zz u. Charlotten⸗ str. 3738 1 800 000, — he n, b. Lind. 48/49 u. Mittel- str. h3 / S4 (Neubau) 2778 679,91 5978 679,91 Verschiedene Mia - 798 658,61 Ts d' dd Passiva. 606 Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000, — . (einschl. Reserve⸗
11 243 os, 68
hvortraa]⸗]⸗ . 18 399 63g 909 ö K , entralpfandbriefe: 499 .. 514141 400 34 oso .. 286 956 200 noch einzu⸗ lösende, aus geloste 2218 950 803 315 650, — Rommunalobsigationen: 409 .. 193 477 500 34 0'909... 75 819 100 noch einzu⸗ . geloste 536 700 179 833 300, — Sypothekenkommunal⸗ , ,, und Ver⸗ waltungsgebũhrenkonto 16 294 105,08
Deygsiten 1745 735. 44 Guthaben von Bankhäusern 2051 835,61 Verschiedene Passiva . 201 602,59
Todd dy 7d 7
Berlin, den 30. Juni 1913.
;
Die Direktion.
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
28
181.
86
Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Be
m .
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
ö Das Zentral⸗Handeltregister sür das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche
36 32,
Wilhelmstraße bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 181 . und 181. ausgegeben.
Berlin, Sonnahend, den
kanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗=
2. August
Vereins⸗, Genossenschafts,
— z Zeichen. und Musterregister⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt un
Zentral⸗Handelsregister für das D
he Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs, und Staalsanzeigers, sw. 48,
—
Njertefiakr Vierteljahr.
1913.
.
„, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ter dem Titel
entsche Neich. (Mr. 181A)
4 Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in Bezugspreis beträgt L M So für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheits
der Regel tãglich. — Der (Fiwzolre Mir 2 — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
zeile 30 5.
Handelsregister.
Aachen. [44187
Im Handelsregister wurde beute bei der Aktiengesellschaft Aachener Thermal⸗ wasser (Kaiserbrunnen) Attien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1913 soll das Grundkavital um Einen Betrag von bis zu 120 000 4s er— höht werden. Die Erhöhung des Grund— kapitals ist um den Betrag von 120 000 4. erfolgt durch Ausgabe von 120 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zum Nenn— betrage von je 1000 S mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1913. Durch denselben Beschluß hat 5 15 des Gesell— schaftsvertrags einen Zusaß erhalten. Be⸗ merkt wird, daß die Aktien zum Nenn. werte zuzüglich 50 für den Reichsstempel und sonstige Unkosten und 509 p. a. Zinfen vom 1. Januar 1913 ab ausgegeben werden.
Aachen, den 30. Juli 1913.
Kgl. Amtegericht. Abt. 5. 44189
Aschaffenburg. DSekanntmachung.
Margaretha Straube in Aschaffen⸗ burg. Inhaberin des unter dieser Firma betriebenen Putzgeschäfts ist nunmehr die Modistin Maria Prümm in Aschaffen. burg. Die im Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten und Forde— rungen der früheren Inbaberin sind nicht mit übergegangen. Die dem Kaufmann Ernst Krumm in Aschaffenburg erteilte Prokura ist erloschen.
Aschaffenburg, 28. Juli 1913.
K. Amisgerscht.
Aschassenburæ. 44190 Bekanntmachung.
Die Firma: „Julius Kahn Co.“ in Aschuffenburg sowle die der Kauf— manns tochter Lilly Rosenhaupt ebenda erteilte Prokura ist erloschen.
Aschaffenburg. 29. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzged. 144191]
Auf Blatt 280 des hiesigen Handels— registers, die Firma Baumwollsptnnerei J. C. Weie bach C Sohn mit be schränkter Haftung in Flöha betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge— schäftsführer Wilhelm Angerbauer aus⸗ geschieden und der Kaufmann Ernst Stein in Flöha alleiniger Geschäftsführer ist sowie daß der Gesellschafte vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1913 dahin abgeändert worden ist, daß die Ge⸗ sellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird.
Augustusburg, den 30. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
R aden-E aden. 44192
Pandelsregistereintrag: Abt. B Band J ; Firma Otto Dieterle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗ Baden —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1913 wurde der Abs. ? des § 17 des Gesell— schaftzvertrags geändert. Derselbe lauter nunmehr: „Solange Otto Dieterle und Gustad Weber Geschaftsführer in der Gesellschaft sind, sind diese beiden je für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Weiter wurde durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1913 der seitherige Ge— schäftsführer Karl Würthele, Kaufmann in Baden, als solcher abberufen, dessen Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft ist deshalb erloschen.
Baden, den 30. Juli 1913.
Großh. Amtsgericht. JI.
Kad Nanheim. (44193 Bekanntmachung.
1) In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 273 die Firma Gustav Ehrlich in Bad Nauheim eingetragen Alleininhaber derselben ist Schuhwaren— händler Gustav Ehrlich in Bad Nauheim.
2) In unserem Handelsregister Abt. A wurde die Firma Heinrich Alles Nach⸗ vlger Juhaber Anton Alles in Steinfurth eingetragen. Inhaber der ⸗ 2. ist Gärtner Anton Alles in Stein— urth.
Bad Nauheim, den 21. Juli 1913.
Gr. Amtsgericht.
KEerlin. 44135
In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. Juli 1913 eingetragen worden: Ur. 41317. Oskar Busch C Co., Berlin- Schöneberg. Gesellschafter: Oskar Busch, Schankwirt und Kaffee⸗ hausbesitzer, Berlin ⸗Schöneberg, Kom— manditgesellschaft, welche am 24. Juli
ist beteiligt. Nr. 41318. Sally Dunje jr., Berlin. Inhaber: Sally Dunje, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41318. Walter de la Barre, Berlin. In⸗ haber: Walter de la Barre, Kaufmann, Berlin. Nr. 41320.
gros Haus MaĩxisRötsch u. Comp., Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Max Rötsch, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Paul Kallweit, Kaufmann, Charlotten⸗
burg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 12. Juli 1913 begonnen hat. —
Nr. 41 321. Emil Deutz, Berlin. haber: Emil Deutz, Agent, Berlin. — Nr. 41322. Grauer-Frey, Degers— heim (Schweiz) mit Zweigniederlassung I Berlin unter der Firma: Grauer⸗ Frey, Filiale Berlin. Inhaber: Isidor Grauer⸗ Frey, Kaufmann, Degersheim (Schweiz). — Nr. 41 323. F. Wilhelm Dietrichs, Berlin. Inhaber: Wilhelm
32 In⸗
Dietrichs, Kaufmann, Berlin. — K Hermann Gelder, Wichert Apotheke, Berlin. Inhaber: Hermann Gelder, Apothekenbesitzer, Berlin. — Nr. 41 325. Sermann Götz, Berlin. Inhaber: Hermann Götz, Agent,
Berlin. — Nr. 41 326. Lasar Gottlieb, Berlin. Inhaber: Lasar Gottlieb, Kauf— mann, Berlin. — Nr. 41 327. Hanns Reinhold Blum Werkstätten für graphische Kunst, Berlin. Inhaber: Hanns Reinhold Blum, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 328. English Cloth Importing House Johannes Bucholtz,
Berlin. Inhaber: Johannes Bucholtz, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. —
Nr. 1344. Altftädtische optische In— dusftrie⸗Anstalt Nitsche C Günther, Berlin. Dem Adolf Welle in Rathenow, Carl Muth in Rathenow, August Richter in Rathenow und Ferdinand Schneider in Rathenow ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen der neu oder früher bestellten Prokuristen zur
Vertretung der Firma befugt ist. — Nr. 185 570). Wilhelm Axt, Berlin.
Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1913 begonnen hat. Gesellschafter
jetzt: I) Hugo Graeber, Kaufmann, Berlin, 2) Hugo Hoeft, Kaufmann, Char—
lottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und in der bei den Registerakten befindlichen Anlage zur notariellen Anmeldung vom 1. Juli 1913 aufgeführten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 29453. Eclipse Kinematographen und Films-Fabrik Inh. George Rogers, Berlin. Inhaber jetzt: Frank Bates, Kaufmann, Courbenois / Seine. Die dem Sigismund Popert und dem Kurt von Langendorff erteilte Prokura ist er⸗
loschen. — Nr. 37 704. Küppers Krünitz, Berlin. Der Gesellschafter
Ludwig Küppers ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikbesitzer Bernhard Küppers in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafterin Anna Krünitz heißt infolge Verheiratung Küppers, geb. Krünitz. — Nr. 38 383. Berliner Margarine⸗ Fabrik Johannes Gottlieb Jaeger, Berlin. Inhaber jetzt: Julius Martin Franck, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. —
Nr. 40074. Paul Böhm C Co., Berlin. Der bisherige Gesellschafter Paul Böhm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 40 702. Apotheker Dr. Friedrich Hintz, Berlin-Halensee. Sitz jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 41251. Otto Diesing, Pankow. Inhaber jetzt: Robert Diesing, Werkmeister, Kloster— felde i. M. Dem Otto Diesing, Berlin⸗ Pankow, ist Prokura erteilt. — Nr. 32919. Krieger X Menywald, Berlin. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht die Firmen: Nr. 5693. Richard Krebs, Rathsmaurermeister, Berlin. Nr. 17991. J. Fürstenthal, Berlin. Nr. 22 695. Carl Kilz, Berlin. Berlin, den 26. Juli 1913.
Ferner ist am 30. Juli 1913 eingetragen worden bei Nr. 40 908: Handels- und Vertriebs⸗Gesellschaft Seinrich Kutz⸗ uer C Ce, Berlin Durch die einst⸗ weiligen Verfügungen vom 3., 10. und 12. Juli 1913 des Königlichen Land⸗ gerichts 1 Berlin, 3. Kammer für Handels⸗ sachen, 47. Q. 20/13, ist der Gesellschafter Max Stürtz von der Vertretungsbefugnis für die offene Handelsgesellschaft ausge⸗ schlossen worden.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
1913 begonnen hat. Ein Kommanditist
* Charlotten⸗ burger Cigarren⸗Cigaretten En⸗
Kerlin. Handelsregister 44136] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein—
getragen worden: Nr. 41 329. Firma: Ledermöbel Industrie Erich Nenu—⸗ mann in Berlin. Inhaber: Erich Neu—
schläger in Berlin): Inhaber jetzt: Max Michalke, Kaufmann, Groß Räschen Kreis Kalau). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Max Michalke ausgeschlossen. Dem Karl Bolle zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Richard Oehlschläger Nachf. — Bei Nr. 11792 (offene Han— delsgesellschaft Ed. Meßter in Berlim): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Oskar Eduard Mefßter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Georg Hesse besteht fort. — Gelöscht die Firma: Nr. 20 244. Wil⸗ helm Schlesinger Kunstverlag in Berlin. Berlin, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berl Abteilung 86.
in⸗Mitte.
Herlin. 44137] In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 322. Gesellschaft für Sterilisation mit beschränkter Haf— tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Ver— fahren zur Sterilisierung und Konser— vierung von Nahrungsmitteln sowie Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs— mitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 40000 S½. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Maximilian Riegel in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Johannes Kahn in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni / . Juli 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als mit 30 000 „ bewertete Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Dr. Maxigilian Riegel: J. seine Rechte an folgenden durch ein Fabri kationsgeheimnis gedeckten Erfindungen, welche verschiedene Verfahren zur Konser— vierung und Reinigung von Nahrungs— mitteln betreffen und zwecks Patent— erwerbs beim Deutschen Reichspatentamt angemeldet worden sind: A. I) Verfahren, Aktenzeichen der Anmeldung — M. 50 475 IV. 53/C. —, 2) Zusatzverfahren zu obiger Erfindung, Aktenzeichen M., ho 553 1 B. fahren, Aktenzeichen der Anmeldung . 3 , fahren, Aktenzeichen der Anmeldung M., hi 195 J ö. D. I) Ver⸗ fahren, Aktenzeichen der Anmeldung — B. 70 879 IV. 53G. —, 2) fahren zu obiger Erfindung, der Anmeldung — Als nicht eingebracht gelten diejenigen Rechte, die Herrn Dr. Riegel auf Grund eines zu dem unter B bezeichneten Ver— fahren angemeldeten Zusatzverfahrens, be— treffend Keimfreimachung von Wasser, zu— stehen, II. seine in seinem bisherigen Geschäftslokal Berlin, Neuenburger Straße 37, vorhandene Laboratoriums
Ver⸗
B. 70 885 17. 536. -=.
einrichtung, auf welche 1000 Sp von D 6 — CC . 30 000 S entfallen. Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 323. Berliner Zeichen⸗ und Meßgerätefabꝑrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin— Lichtenberg. Gegenstand des Unter— nehmens: Fabrikation von Zeichentischen, Meßgeräten und ähnlichen Artikeln aller Art sowie Abschluß aller mit diesem Ge⸗
schäftsbetriebe direkt, oder indirekt zu— sammenhängenden Geschäfte. Die Ge—⸗
sellschaft ist insbesondere auch berechtigt, zur Erreichung der Gesellschaftszwecke Grundstücke zu erwerben und zu bebauen und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Kaufmann Benno Holtz in Berlin⸗Südende, Tischler⸗ meister Carl Schuster in Berlin⸗-Lichten— berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12324. Evergriv Möbelgleiter
Abteilung 90.
der Anmeldung
tung.
Gleitschuhes
schlossen.
dle
getragene
2900 S bewe
machungen durch den NR 3 325 webe“
Do 06 — ) 2
hiermit im
trägt 190 000
abgeschlossen.
durch zwei einem Prokuri wird veröffent
woe, gh das Veutsche
s chi ß Mo geschütz te Ve
Staaten von Patentanmeldu ge Dänemark Nr. 17 2
Nr.
83 relch
auf die
. 0 Schwabe &
sind, und & Go.
der auf die b einlagen gelei zahlt werden.
entfallenden 19
zu zahlen hat.
neten
Haftung:
¶ Auskunftei schaft
Nr. 5980 schaft mit
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗—
Geschäftsführer
Unternehmens:
vertrag ist am
Rechtsgeschäfte.
flammensicheren dekorationen sowie die auf diese Erfindung im Ausland bereits erteilten Patente und die Rechte aus der für die
Co.
ter Haftung):
Ein
für
191 2 5n Fe xpos 2 * rtet — ein Lagerbestand an
. . ? 8 . „Evergrip⸗Gleitern“,
Sätze à 4 Stück.
15. 26. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die zwei Geschäftsführer, sofern nicht einzelne
8 , , Alleinvertretungsbefugnis
Sitz: Berlin. Gegen und Verkauf eines Möbelfüße immer fest) Gleiter“ genannt und Ver— trieb weiterer Gebrauchsartikel jeder Art. Vas Stammkapital beträgt 20 000 (6. SGeschäftsführer: Ernst Spring in Berlin.
261 ul
J
; Gebrauchs muster für Möbelfüße“ zu benutzen,
und
„ECbe
mann, Kaufmann, Berlin. — Bei Die Gesellschaft ist eine Gesellfchaft mit Nr. 33166 (Firma Richard Oehl⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
1913
Vertretung durch
erh
Als nicht eingetragen wird
Als Einlagen auf das tal we den in die Gesellschaf gebracht vom Gesellschafter Kaufmann Maurice Stransky: a. — mit 1000 4½ bewertet — das Recht, das für ihn unter Nummer 513 864 beim Kaiserlichen Patentamt ein⸗
b. — mit
r Gesellschaft erfolgen
eutschen
Reichsanzeiger. — „Flammensicheres Ge⸗ Vertriebs- Gesellschast beschränkter Haftung.
Zusammenhang
16.
sten. licht:
Reichspatent Nr. 230 161
rfahren
Nor ng.
Nr.
zwar an die Zur Abführung an eine bei der Erfindung beteiligte Persönlichkeit. Die Zahlung dieser 4000 „6 erfolgt in z Eintragung
dor Magisg Daß 3 Der WVeije, daß nal der Gesellschaft ins
Hälfte und der Re
37* steten 2 200 schaft a
Mee
——
2 —
Gewebes
Der Gesellschafts— 19. Juni / 4. Juli 1913 al Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung Geschäftsführer einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Als nicht eingetragen . mit 42 000 M bewertete Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern offene Handelsgesell schaft Schwabe
Als
& Co. und O erstere
auf U
damerika
14 447,
h der
Firma
Sitz: Berlin.
Senonf 1 z 245 Rwmorw e- p Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb os 8 * 82 83 . 8 2 2Hory! des durch das Deutsche Neichspatent n 2301 3schitz 53 2 si Horo Nr. 230 161 geschützten flammensicheren
Gewebes sowie Verwertung der auf diese Erfindung bereits erteilten und noch zu
erteilenden Patente und Abschluß
steh
Das Stammkapital be—⸗ ) Geschäftsführer: Kauf— mann Paul l' Orange in Berlin⸗-Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. bertrag ist am
oder
Scar
Herste
r Theater⸗
Verein erso
Im Ausland sind fol⸗ nde Patente erteilt: Belgien Nr. 227211 England O5 / 10, Frankreich Nr. 418127, talien Nr. 81/111 166 — 333/565, Oester 49 724, Schweden Nr. 32731 Schweiz Nr. 52 920, Ungarn Nr. 51 946 Rußland Nr. 21 198, Norwegen Nr. 23100. Von den auf die Firma Schwabe & Co entfallenden 22 800 S werden 18 800 M Stammeinlage d angerechnet, 4000 S von der Gesellschaft bar zu zahlen Schwahe
dritte,
er 37
Handelsregister
st im
zu zahlenden Einzahl
80090
ffentliche
Deutschland
Die Zweigniederlassung aufgehoben. — Bei Nr. 5308 („Auto⸗ gen“ Werke für autogene Schweiß— methoden Gesellschaft mit beschränk⸗ irch Beschluß vom 30. Mai 1913 ist das Stammkapital um 300 000 S auf 620 000 MS erhöht. — Doa⸗Plantagen
Di
in
beschränkter
Emil
Priem
Verhältnis Stamm⸗
ungen
Von den auf Herrn Penke 6 werden 11 200 M auf seine Stammeinlage angerechnet, wäh⸗ n ihn 8000 S bar „J werden in derselben Weise gezahlt wie die vorbezeich⸗— 4000 6. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3160 Gesellschaft für Special⸗ bauagusführungen
Beka
mit beschränkter Kaufmann Georg Oehlrich ist nicht mehr Geschäftsführer; Direktor Robert Christ in Schlachtensee ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3926 Gesell⸗ mit beschränkter Haftung): Berlin
Gesell⸗
Saftu ist
ten LeUlleil.
Penke 22 800 46, f
zB lern, 9g 9 7 5 letzteren 19 200 M entfallen — das
während
irgrip
abge⸗
21
mit
aller ende
durch
auf
durch
lung
igten lgten
irma
die
ge⸗
nnt⸗
ist
Bei
ng:
Kaufmann Emil Schlei⸗Asmus
stsrbon- storben z
in, Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 89a? Ge⸗ sellschaft für automatische Drosch⸗
ken⸗Verkehrskontrolle System Droft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Theodor Drost ist nicht mehr Geschäfts⸗ r; Kaufmann Arthur Stadthaus in Berlin ist zum Geschaftsführer bestellt. — Bei Nr. 652 Deutsch⸗Ottomanische Handelskompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Walter Graf von Baudissin in Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 9669 Gesellschaft für griechischen Handel mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Lutz ist nicht mehr Ge⸗
führer - 11 eeL.,
6 Wwe
schäf r. durch Beschluß vom 21. J ist der Gesellschaftsver⸗ e indert; insbesondere ist bestimmt, daß die Gesellschafter am Gewinn und
Verlust nach Verhältnis ihrer Stamm—⸗ anteile teilnehmen, und ist folgendes fest⸗ geseßt: T auer der Gesellschaft wird immte Zeit fortgesetzt. Jeder t ist berechtigt, mit drei
„ Frist zum Ablaufe eines Ge⸗
zu kündigen. Das Ge⸗ r endigt am 30. September jedes a Die bedingte Nachschußver— pflichtung des Gesellschafters Hans Lutz ist weggefallen. Be m Deutsche Steinuhren-Industrie Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Loewenthal ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Carl Spiegel in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 12072 Ciga⸗ rettenfabrik „Kadda“ Schottek Haenflein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ernst
Wesel ist nicht mehr Geschäftsführer; 2 — * . 5 2. ꝛ . Kaufmann James Goldschmidt in Berlin
ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft sowohl allein
Tie zusammen mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom
22. Juli 1913 dahin abgeändert, daß zur Abtretung von Geschäftsanteilen die Ge— ellschafterversammlung die Genehmigung erteilt.
Berlin, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152. Bielefeld. 441941 In, unser Handelkeregister Abteilung B st bei Nr. 26 (Aktiengesellschaft unter der Firma „Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges.“ in Bielefeld, Zweignieder⸗ assung der unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung in Ham— burg) heute folgendes eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassunag ist erloschen.
Bielefeld, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Bigge. Bekanutmachung. [44195 In unser Handelsregister A Nr. 44 ist dei der offenen Handelsgesellschaft Aut⸗ felder Kalkwerke Becker und Bracht
zu AMntfeld heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma
sst erloschen. ;
Bigge, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Bingen. Rhein. 441961 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute
folgendes eingetragen:
I) Der Kaufmann Karl Kathol in
Bingen führt das seither unter der Firma
Martin Brühl Nachfolger in Bingen
netriebene Handelsgeschäft unter der Firma
Carl Kathol in Bingen weiter.
2) bel der Firma Spiro X Co. in
Bingen: Die Inhaberin hat ihren Wohnsitz von Bingen nach Berlin—
Wilmersdorf verlegt. Die Prokura des Friedrich Josef Meyer in Bingen wurde
gelöscht.
6 am 12. Jun 1913: die Firma Ado W. Scholl in Bingen; 9 am 30. Juli 1913: die Firma Carl Meyer in Bingen; die Firma M. Schneider in Gensingen; die Kom nanditgesellschaft Schmitt * Co. in Bingen; die Firma Versandthaus für Studentenartikel, Inhaber Heinr. August Kneilmann in Bingen. Bingen, den 30. Juli 19135.
Gr. Amtsgericht.
t oekenem- 44197 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma starl Schütte mit 57 n ,, Bockenem, und als Inhaber der Kaufman Schütte in Bockenem. . Bockenem, den 28. Juli 1913.
ver⸗
Königliches Amtsgericht.