1913 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

amburg. I44140 Fintragungen in das Sandelsregister. 1913. Juli 29.

tto Marcks Æ Co. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Otto Ernst Johann Marcks, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat einen Komman— ditisten und hat am 26. Juli 1913 be⸗

onnen. * Schult. Inhaber: Oscar Friedrich Schult, Kaufmann, zu Hamburg. beter N. Thom sen. Inhaber: Peter Nicolai homsen, Kaufmann, zu Wandsbek. bendroth Co. In das Geschäft sind Gustav Albert Becker, Kaufmann, zu Altona⸗Othmarschen, und Albert Georg Röhr, Ingenieur, zu Klein Flottbek, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an A. G. Röhr erteilte Prokura ist erloschen. . Bezüglich des Gesellschafters Becker ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Dezember 1901 erfolgte Eintragung in das Guͤterrechtsregister hingewiesen worden. ittmann C Co. loschen. ugust Lütten. Diese Firma ist erloschen. ohs Lüttmann. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wil⸗ helm, richtig August Friedrich Wilhelm, Lüttmann mit Aktiven und Passiven über⸗

Lage, Lippe. 44222 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: I) unter Nr. 110: Die Firma August Wächter in Lage. Inhaber: Schlachter⸗ meister August Wächter daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Schlachterei und Wurstfabrik. 2) unter Nr. 111: Die Firma Gustav Cruel in Lage. Inhaber: Kaufmann Gustav Cruel daselbst. Geschäftszweig: Manu faktur⸗ und Modewaren. 3) unter Nr. 112: Die Firma Simon Seypmann in Lage. Inbaber: Tischler⸗ meister S. Seppmann daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Möbelfabrik. 4) unter Nr. 113: Die Firma Fritz Bobe in Waddenhausen. Inhaber: Bauunternehmer Fr. Bobe daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Baugeschäft und Sägewerk. 5) unter Nr. 114: Die Firma Beck E Zindel, Pflastergeschäft in Lage. Inhaber: Die Pflasterer Emil Beck und Nikolaus Zindel, beide in Lage. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Inhaber allein berechtigt.

6) zu der Eintragung unter Nr. Firma Adolph Kirchhoff in Lage: Die Firma ist erloschen.

Lage, 29. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 14 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Op. Laakmann zu Langenberg, Rhlid., folgendes eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen August Schling—

Gkefrau H. Neumann, geb. Anders, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Jacobs Æ Co. Diese Firma ist erloschen. Deutsche Kunst Grabstein⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1913 ist, die Gesellschaft auf . worden; Liquidator ist Heinrich Bierhoff, Kaufmann, zu Hamburg. Lüth * Möller. Gesellschafter: Carl Heinrich Wilhelm Lüth und Max Carl Möller, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juli 1913 begonnen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. Handels- [43891] register des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 28. Juli 1913 bet der

offenen Handelsgesellschaft Märkische

Baubeschlag und Gerätefabrit Hamm

Grages Co. (Reg. Abt. A Nr. 336): Kaufmann Gustao Langescheid ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden, letztere ist

aufgelöst. Ingenieur Ludwig Grages in

Hildesheim setzt als Einzelkaufmann das

Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Hannover. 44215

Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Ab— teilung A eingetragen zu Nr. 3159 Firma Erste Deutsche Geflügelfußtring ˖ Fa⸗ brik Ernst Hauptmeyer Nachfolger Carl Lahmann: Das Geschäft ist unter der geänderten Firma Erste Deuische

Elpinæ. . 442041 In unser Handelsregister Abt. A ist bente zu 126 bei der Firma Eugen Frentzel vorm. Jos. Sehler in Elbing eingetragen, daß dem Kaufmann Theodor Baikau in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 26. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.

münde Wulsdorf zustehende Rechts order tuelle du Haut- hin Feuerver-⸗ rung von 41 250 K eingebracht. Damit sicherungsgefellschaft auf Gegen⸗ gilt die Stammeinlage als voll geleistet. seitigkeit im Oberelsaß in Mül⸗

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. hausen i. Els.: Der Direktor Georg

Lübeck. Sandelerrgister. 44229) Bürr ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ Am 30. Juli 1913 ist eingetragen: z schaft als Vorstand ausgeschieden. Ar * 1 ejne Stelle wurde der Kaufman Fharles I) bei der offenen Handelsgesellschaft in Ine. Stelle urde der Kauf nn (6 har e Firma unger C v. Deesen, Lübeck: Moesch in Mülhausen zum Vorstand er⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter von Veesen istalleiniger Inhaber der Firma.

ist durch Tod beendet. Leonhard Wolff, Juwelier, Düren, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. ö.

Kgl. Amtsgericht Düren.

; ; 2 nremen. 4418] der Kaufmann Helnrich Wilhelm Theodor 2 a, . . In das Handelsregister ist elngetragen Syassen in Bremer hapen. . . In das 36 . . , , worden: ö Der Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetragen 21 en ö 4 14 . Am 24. Juli 1913. beigetreten. . in,, . .

„Natur asphalt̃ Gesenschaft mit be Angegebener Geschãftszweig: An⸗ und feld; 2 r., Gesellschaft ist n Pusseldorr. lass!) schräntier Haftung, Bremen, als Verkanf und Versand von frischen, ge⸗ e ne . 2 7. Zuli 191 In das Handelsregister . n Zweigniererlasung der unter gleicher räucherten und marinierten See— und an, n, . 25. 7. 1813. eingetragen; 7 1230 die Firma in Linden b. Sannover be- Flußfischen, Schaltieren, überhaupt der önigliches Amtsgericht. Kesellschaft in Firma „Gesellschaft für stehenden Hauptniederlassung: Betrieb aller Zweige des Fischhandels Verwertung von Koh lenftoffer⸗ Gegenstand des Unternehmens ist:; und der damit verwandten Gemerbe s bindungen mit beschränkter Haf⸗

. die bergmär nische und sonstige Bremerhaven, den 30. Juli 19813. tung, mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Förderung von braunem Teerstein, rohem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Der Gesellschaftsvertrag ist am . 8. und

Rieckmann, Hilfegerichtsschreiber. 16. 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Ver⸗

44400 suchen mit den eingebrachten, ein chemi⸗

sches Spalt⸗ und Abbauverfahren be⸗ reffenden Erfindungen und Aus⸗

132 des Gesell

tein * eigniederlassung

Erfurt. 442051 In unserm Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 1056 eingetragenen Firma: Bank Kommission Erfurt Wilhelm Loechner in Erfurt einge⸗ tragen: Die Niederlassung ist nach Weimar

913.

verlegt. Erfurt, den 30. Juli 1 ö Abt. 3. 44206

Kgl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma Mittenzwey * Wolf in Frei⸗ berg betr., ist heute elngetragen worden, daß der Kaufmann Julius Septimus Wolf in Freiberg ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Friedrich Clemens Mitten wey als alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft unverändert fortführt. . Freiberg, am 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. 44207 C. Amtsgericht Freudenstadt. Im Handelsregister wurde heute ein—⸗

getragen: J . ö Abteilung für Gesellschafte firmen:

Nr * 1 T*. 9

In schaftsregisters be

43879 A

. 8 Del er Firma

Die Firma lautet jetzt: Westfälisches Cie. in Belfort mit Zweig Leinenhaus Unger C v. Deesen; in. Mülhgusen: Bie Zweignieder 3) bei der Firma Haus Struwe, lassung in. Müthhausen ist aufgehrben,

Lübeck: Dem Hugo Lohse in Rendsburg r,,

ist Prokura erteilt. Louis Roesler

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. ,,

pe Magdeburg. 44230] In das Handelsregister ist heute einge nel tragen: * 1) Bei der Firma „Otto Grötzsch“ in 4) In * . Magdeburg unter Nr. 534 der Abtei⸗ schaftsregisters die offene lung A: Dem Paul Peters in Magdeburg)! Louis Roesler ist Prokura erteilt. 2) Bei der Firma „A. Czerniejewski G Co.“ in Magdeburg unter Nr. 2553 ]!) derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist Roesler aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 26 Magdeburg, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 Main. 34231) In unser Handelsregister wurde heute bei ö. Firma: „Gebrüder . in Mainz eingetragen, daß die Gesamt, 33H u. J prokura der a3 Ber hn Gießen, geb Mal hn usen Elz;

Danzig. . 4 fe, In unser Handelsregister Abteilung

ist heute eingetragen; ö . Bei Nr. 6, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firn D. Aron“ delsgesellschaft in Firmg „D. in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Won in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 281,

nied Asphalt oder asphalthaltigen steinigen . Substanzen, Asrhaltstein, Teerquellen, Erdöl und ähnlichen Substanzen,

b. die Fabrikation von Wechsel⸗ produkten aller Art hieraus,

C. der Handel mit diesen Förde⸗ rungen und Produkten, .

d. die sonstige Verwendung dieser Förderungen und Produkten durch Bau— ausführungen aller Ait, ;

e. der Erwerb und Verkauf von Grundstücken und Ländereien sowie der Erwerb von Rechten und Berechtigungen an Ländereien zum Zwecke der Aus⸗ beutung, der Fabrikation und des Ver⸗ triebs aller vorgenannten Produkte sowie überhaupt der Betrieb aller Geschäfte, ; g welche mit dem vorgenannten Zwecke n, R heim. . unmittelbar oder mittelbar in Ver— zn das Handelsregister ist am 29. bindung stehen.

Das Stammkapital beträgt Mn 200 900.

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. No⸗ vember 1905 abgeschlossen.

zand registers bei der Firma 23 d. Fils in kurist Hein

Rucer, Westf. Betanuntmachung. . In das hiesige Handelsregister B ist unfer Nr. 19 bei der Firma. Dampf⸗ ziegelei „Glück auf“ Gesellschaft mit beschräutter Haftung zu Buer fol⸗ tragen: 2 5 He nehmer Josef Krochmeyer „Max Oehlert“ in 2 zu Oberhausen ist zum Liquidator er⸗ Zweigniederlassung in Hamburg; 8 nannt. Die Liquidation ist wieder er! Kaufmann Dermann. Entz in t,, öffnet, da nicht sämtliche Vermögens stücke in das Handels geschäft als personli ) haf⸗ veräußert sind H.-R. B 10. tender Gesellschafter . 2 Buer i. W., den 19. Juli 1913. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli Königliches Amtsgericht.

der 2 beutung dieser Erfindungen und der dafür iachgesuchten Patentrechte im und Auslande, in jeder möglichen Weise, speziell zur Verarbeitung von Hydroear⸗ bonen und deren Derivaten, sei es im Wege eigener Fabrikation, sei es im Wege vo Lizenzerteilungen oder Veräußerungen des Verfahrens oder der Patentrechte, die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 220 000 „6. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Bestimmung der Gesellschaftsbersammlung vertreten. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft allein. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Compes und Johannes Stein, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter

. 61

In⸗ betreffend die Firma Danzig mit einer

Der e De

c 2

2,

1913 begonnen. ö. . Bei Ir betreffend Diese Firma ist er— . Nr. 567, f „A. Klau“ in Danzig: ist erloschen. n: Bei Nr. 1007, betreffend die Firma Abteilung A „MaxKLipezinsky“ in Danzig: Die ö . 56 ; T , , Nr. 5636 die offene Handelsgesellschaft: verwitwete Frau Margarete ö sh. K * E PVreßhefe- geb. Egert, und der Kaufmann Willy Haß, Sh. Kappes C Co. Preßhefe- geb. Egert, der I * , in in das Handels⸗

Firma Firma 5521

9

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch mindestene zwei Geschästsfuhrer oder durch einer Geschäfts ührer und einen Prokuristen vertreten.

Solange jedech etwa Richard Lattorf zu den Geschäftstührern der Geseüschaft i gehört, ist er in dieser Eigenschaft zur e alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ist der in Hannover l wohnhafte Fabrikdirektor Richard Lattorf.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hannoverschen Courier und im Deutschen Reichsanzeiger.

Um 25. Juli 1913.

„Carl Franckes Wasserstoffgas Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: :

Gegenstand des Unternehmens ist: der i Bau, Betrieb, die Finanzierung, Pach— tung und Verwaltung von Wasser— stoffgasanlagen und sowie die Vornahme messen der Geschäftsführer damit in t Verbindung stehenden Geschäfte. 0

Das Stammkapital beträgt M 300900

n

9

1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch Geschäftefübrer vertreten. Geschäftsführer sind: der Willy Francke, der Fabrikant Francke junior und der Kaufmann Died rich Schnurbusch, sämtlich in Bremen. Der Gesellschafter Carl Francke senr. bringt in Anrechnung auf seine Stamm— einlage in die Gesellschaft ein: 1) die sämtlichen Patente, Herrn Dr. Anton Messerschmitt Stolberg (Rheinland), betreffend Wasser ˖ stoffgasherstellung für Deutschland, Ruß⸗ land, Frankreich, Italien, Oesterreich⸗ Ungarn, Belgien, England, Vereinigte

einen

Staaten von Nordamerika und Canada erteilt sind, ferner die Rechte des Herrn Dr. Anton Messerschmitt aus allen An— meldungen seines Patents, betreffend Wasserstoffgasherstellung, die in den eben genannten Ländern erfolgt sind, sowie alle Patentansprüche, die Herrn Dr. Anton bezüglich Wasserstoffgas⸗ chtlich der eben genannten

her stellung hinsi änder zustehen; 2) den Vertrag, welchen Carl Francke senr. mit Herrn Dr. Anton Messer⸗ schmitt am 7. Juli 1913 geschlossen hat, sofern er sich bezieht zwischen Herrn Dr. Anton Messerschmitt Herrn Albert T. Otto in New Vork geschlossenen Ver— trag über den Verkauf der amerikanischen Patente des Herrn Dr. Messerschmitt und die daraus sich ergebenden Zahlungen, b. auf den zwischen Herrn Dr. Messer⸗ schmitt und Herrn Max Girard, Paris, geschossenen Optionevertrag für die bel⸗ gischen und französischen Patente des Herrn Dr. Messerschmitt. Hierdurch gilt die Einlage des Ge⸗ sellschafters Cark Francke senr. in Höhe von M 175 000 als geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft fol durch den Deutschen Reichs—

2 inf der Aa. auf den

erfolgen anzeiger. SH. Böekina Æ Co., Bremen: Am 24. Joli 1913 ist an Johann Heinrich Diedrich Wilhelm Döpke Prokura erteilt. SDaarmeyer, Bremen: Die an Hans Heinrich Haarmever erteilte Pro⸗ kura ist am 22. Juli 1913 erloschen. Hans Heinr. Haarmeyer jr Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hans Heinrich Haarmeyer ir. H. F. A. Heine X Co., Bremen: Am 24 Juli 1913 ist an Wilhelm Jobann Pincetl Prokura erteilt. Bremen, den 26. Juli 1913. Der Gerichtäschrektber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

ERremerhaven. ; 44198 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden; Syassen Æ Ce mit dem

Kom⸗

2 Sitz

Fabrik“, Frechen. Gesellschafter: Peter Schu

Johann Kappes, Kaufleute, alle in Frechen.

*

schaft: Cöln. „Cohn Sohns“.

Blatzheim“, Cöln. Hermann Nottebrock ist erloschen. ĩ Earl Weiler und dem Hermann Nottebrock eingetragen:

ähnlichen Anlagen fahrté -= Gesellschaft«“ Cöln lier nach dem Er- Hans Schlesies zu Mainz ist rokura er⸗

Vorstandsmitgliede ode Der Gefellschafts vertrag ist am 9. Juli Prokuristen berechtigt ist,

Gesellschaft tung“, Fabrikant schäftsführer Carl Jean zu Göln.

mit beschränkter Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1913 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich welche d in hau . sellschaft mit beschränkter Haftung“.

in

mache 1, ieister, Josef Schumacher, Ehristian und

1m III

ie Gesellschaft hat 13. Juli 1913 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft st nur der Kaufmann Christian Kappes rmächtigt. . . Nr. 2723 bei der Firma

Cöln.

„Friedrich ima ist er⸗

Die Fir oschen. . . . ö. Nr. 3865 bei der offenen Handelsgesell⸗ „L. Schönholz C Groß“,

Die Firma ist geändert in:

Nr. 4115 bei der Firma: Die Prokura des

n Göln ist Gesamtprokura erteilt. Abteilung B. .

Nr. 91. „Rhein- und See-⸗Schiff⸗ Cöln. Dem

eilt worden, daß er zur Vertretung der HFesellschaft in Gemeinschaft mit einem oder einem anderen

Brodfabrik

205 „Rheinische bri Haf⸗

mit beschränkter He Cöln-Lindenthal. Als Ge⸗ sind bestellt die Kaufleute ebel, Peter Oebel und Josef Oebel

Nr.

Jean

Nr. 840 „Krahn C Co. Gesellschaft Haftung“, Göln.

er Firma geändert. Die Firma ist ge⸗

ändert in: „Kölner Pfeifenhaus Ge—

Die Vertretungsbefugnis der Käthe Krahn ist erloschen.

Nr. 1190 „Karl Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der zisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Nr. I488 „Triumph⸗Theater Kinema Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 2025. „Westdeutsche Bohr⸗ gesellschaft A. Siep, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Niederbringung von Tief- und Flachbohrungen zum

der Aufsuchung von Mineralien aller Art, sowie auf Wasser und zur Untersuchung von Gebirgsschichten, Mutungshohrungen für fremde und für eigene Rechnung, Uebernahme von Erd⸗ und Abraumarbeiten jeder Art, Abteufen von Schächten, Fertig- stellung von Brunnen, ferner der An- und Verkauf von Bergwerken und Bergwerks⸗ anteilen, der Erwerb anderer verwandter und Anschluß solche. Der Betrieb soll sich hauptsächlich über West⸗ deutschland erstrecken. Stammkapital: 60 000. - . Geschäftsführer: Arnold Siep, Bohrunternehmer, Juntersdorf, Josef Si helm

r * ZSwecte

n 111

ann, Cöln⸗ Klettenb Gesellschaftsvertrag vom 39. Jun 3. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht

ihlm

im

24, Cöln. Crefeld. 44199

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Ernst Engländer in Crefeld: Die Seiden warenfabrikanten Ernst Engländer jr. und Kurt Engländer, beide in Berga a. d. Elster, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1913.

Die Prokura des Friedrich Thiskes und Richard Merten, des Ernst Engländer jr. und Norbert Gitzelmann, sind erloschen.

Die Prokuren der Ehefrau Ernst Eng—⸗

Persönlich haftende beide sin her, Schmiede- geschäft als persönlich schafter eingetreten. T sellschaftern gesellschaft hat

dalia Kahan“ in Danzig und als deren

in Danzig.

„Ludwig zur Firma Norddeutsche Klinker⸗ und

Danzig, sind e haftende Gesell⸗ J ie aus diesen Ge⸗ bestehende offene Handels⸗ am 12. Juli 1913 be⸗

C

gonnen.

Unter „Ge⸗

Nr. 1823 die Firma: 9

Inhaber der Kaufmann Gedalia Kahan

Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, den 28. Juli 1913.

ch

PDömitæz. 44201 In das hiesige Handelsregister ist heute

BVerblendstetuwerke Dömitz, Aktien⸗ .

gesellschaft zu Broda bei Dömitz a. E.

Das Vorstandsmitglied Kuchel-Lüneburg

ist mit dem 18. Juli 1913 aus dem Vor—

stand ausgeschieden.

Dömitz, 24. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

kj Dresden. ; 43833

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 6 I auf Blatt 12909, betr. die Gesell⸗ schaft E. van Bosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Dr. Hermann Pasel in Dresden. k 2) auf Blatt 7819, betr. die offene Handelsgesellschaft Deutsches Kaufhaus Meder C Küpper in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell-⸗ z schafter Kaufleute Jecheskiel Meder und)? Johann Friedrich Ernst Küpper sind aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Michael Sternschein in Dresden hat das Handels

geschäft erworben. Die Firma lautet

9 L

9

Sternschein. x 3) auf Blatt Bernhard Ziesler in bisherige Firmeninhaber Bernhard Ziesler ist Handelsgeschäft und die die Privatmannswitwe Laura Ziesler, geb. Vogel, in Radebeul, der Kaufmann Karl Wilhelm Georg Ziesler in Dresden und Kaufmann Bernhard Walter Ziesler in London. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 18. Juli 1913 begonnen. Di Gesellschafter Privatmannswitwe aura Ziesler, geb. Vogel, und der inn Bernhard Walter Ziesler sind von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. Dresden, den 30.

Königliches Amtsgericht.

S351, betr. die Firma) f Dresden: Der ? Kaufmann Ernst ; gestorben. Das

Firma haben er⸗ f

1

nn g Ann

worben

der

Me

Anna L

Juli 1913. ; 91 U bl.

PDresden. In das Handelẽeregister ist her getragen worden: =. auf Blatt 13 231, betr. die Gesellschaft Dresdener Chauffeur-⸗Schule Otto Rehe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dreaden: Der Gesellschafts vertrag vom 24. Oktober 1912 ist in den Ss§ 1 und ?7 durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 29. Juli 1913 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Dresdener Chauffeur⸗ Schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung. bis herige Vertretungẽ⸗ bestimmung ist aufgehoben worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Otto Rehe ist nicht mehr Geschäfisfübrer. 2) auf Blatt 13 407, betr. die offene Handelsgesellschaft Vhilippsohn . Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Dresden, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht, Abt. III.

Düren, Rheinl. 44202

Die

länder, des Johannes Schmaldt und Heinrich Fischer bleiben bestehen.

Dem Norbert Eitzelmann ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Crefeld, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelaregister wurde am 26. Juli 1913 zur Firma Automobil⸗ Omnibus⸗Gesellschaft im Krelse Düren mit beschränkter Saftung, Düren ein getragen: Die Geschäftsführung des stell⸗

ver

vertretenden Geschäftsführers Franz Schiffer

8 rr nm,, . Oberlehrer Dr.

vorgenannt, *

bert Born in

1 J. Mannhei

und Ansprüche aus

schen 1911 L. 32413 IV/ 23, Zusatzanmeldung vom 17. Juli ole 1 Zusatzanmeldung vom L. 35 336, sowie alle

gien, 88 . 5 1 5 X. roy Italien, Rußland, Rumänien, r 8 . 53 5 26

Staaten von Nord⸗Amerika und

erteilten

tur zu Versuchen,

scher motoren.

3 2 9 chemisches LEabo

einlage

Sal mony,

X ö

von 72 900 4 sind durch d

; . . ; völlig gedeckt, während von der künftig: Deutsches Kaufhaus Michael 8

Don

ö 1 8 .

. Vel nchen

eingetragenen

Ge sellschaft

tung“, hier: sellschafterversammlung vom 14. ist das 40 000 S erhöht worden. Der s 18 Geschäftsführer Ingenieur

zum Geschäftsführer

ausgeschieden Müller in bestellt.

29.

3 Johannes

ompes, vorgenannt,

Diplomingenieur 3

zolf zu Homburg

Bad Hethey in Amsterdam u S. L. Hohenemser &

fred Irma

semisches Spalt⸗ un

ilten Patentrechten im In⸗ un

.

Patentanmeldungen vom

Ansprüche den Auslandsstaaten . ĩ England, Desterreich,

Patenten und Pater ferner eine komplette

die

ungen; b.

echte betreffen. Eine

Apparate, darunter sechs Ein ratorium all ehörigen Apparaten,

zubehörstücken. Diese

ewertet mit 165 400 (t. i n der Gesellschafter

1 11 5 XJ. X

1 ͤ Born,

B b

Söhne und

hafters Wolf

inlage des Gesellschafters 10 000

chafters Stein ein Teilbetrag vo Mark und von der Stammeinlage ell 5 000 S durch diese Sach ind. Der verbleibende inlagebewertung wird

. . 3IIF KM er. Gesellschaft ; e

poickananzoiaor Meich Silit tgder .

*

9

Nachgetragen wurde bei der Firma mit beschränkte Durch Beschluß 11 Stammkapital um 10 004 Ver h

Karl Klemm, hier, ist a und der

Remscheid

Jakob Pilgram in Cöln, Kauf Adolf Salmony in Cöln, Paul Kaufmann Adolf Salmor 1èGoln, Pa

Stein, Hermann d. H, Arzt Dr. Ro⸗

Wildungen, Bankier

nd

Söhne m bringen in die Gesellschaft ein: a. die ihnen gemeinschaftlich als Gesamt⸗ handsgut einer zwischen ihnen bestehenden bürgerlichen Gesellschaft zugehörigen, ein id Abbauverfahren betreffenden Erfindungen und alle Rechte den diese Erfindungen betreffenden Patentanmeldungen und er⸗ ; i d Aus⸗ lande, speziell alle Ansprüche aus den . Dal

I.

34 753 1V/ 2b und 12. Dezember 1912 aus Frankreich, Bel⸗ Ungarn,

Moro Ve

an

lppara⸗ vorstehende Patent⸗ komplette

mechanische Werkstätte zum Bau chemi⸗

Ele

komplettes technisches und

en

che inlage ie Stamm⸗ Dr. Pilgram, Hohenemser Hethey im Gesamtbetrage ieses Einbringen

1

Sta

959 1.

6, von derjenigen des Gesell⸗ n 25 000

des (He⸗

schafters Compes ein Teilbetrag von

3 139 880 elnlage gedec

chaft bar gezahlt. Die Bekanntmachungen

erfolgen ausschließlich im

1 67.

„Exp reñ 3 2 1

.

der

56. 1913 niederlassung Gött getragen:

)

aun

Amtsgericht Düsseldorf.

Pi sseld ort.

R 8 Ir * staw * In dem Handelsregister A m

nachgetragen:

Ini 1513 Me der

merzienrat Adolf Möhlau lebens aus der Gesellschaft ausg

gleichzeitig seine Ehefrau, Crissie geborene

als personlich

Hoette, ohne Stand, hier, haftende Gesellschafterin eingetr dem Dr. Robert Herzfeld, hi kura erteilt ist;

Ferdinand Flinsch,

Gesamtprokuristen der Firma erteilt ist;

bei der Nr. 3549 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder ie Gesellschaft Gesellschafter ier, alleiniger

Wolff, hier, daß d gelöst und der bisherige Wilhelm Rüping, h haber der Firma ist. . EIbing. In

Kusch in Elbing eingetragen, Kaufmann Theodor Balkau Prokura erteilt ist. Elbing, den 26. Juli 1913. tsgericht.

Königliches Am

hier, daß Alois Stricker in München Gesamtp kura in Gemeinschaft mit einem anderen

1

Nr. 113 eingetragenen offenen ; , . .

Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Möhlan ( Söhne, hier, daß der Kom⸗

J insolge

* 2s c6 1.

55

hier, Einzelpro⸗

1

Amtsgericht Düsseldorf. ; 44203 unser Handelsregister Abt. A heute zu Nr. 50 bei der Firma Max

daß

Ad

Urde

die in in

den

mel⸗

ktro⸗

dazu Und

ist

mm

3 Teil

kt

3

Ap At

teden,

1nd Und

irma dem

Uo⸗

.

auf⸗

. In⸗

ist

Walter Schö

Gernsbach, Murztal.

. ol s

Bd. J Bl. 124 bei der Firma Her— man Herbftreinh Nachf., offene Handels⸗ gesellschaft in Freudenstadt: Die Gesell⸗ schaft ist durch Vereinbarung der Gesell⸗ schafter ausgelöst, das Geschäft mit der Firma auf den bisherigen Teilhaber , Chemiker in Freuden⸗ stadt, übergegangen. .

Abteilung für Einzelfirmen: Bd. JBl. 258 die Firma H. Herb⸗ streith Nachf., Sitz in Freudenst adt, Inhaber: Walter Schöpp, Chemiker in Freudenstadt. Betrieb einer Tannennadel⸗ oͤlfabrik. Den 29. Juli 1913.

Amtsrichter Jetter.

&Geestemünde.

; Betanntmachung. . In das Handelsregister Nr. 122 ist zu der Firma Herm. Buschmann in Geestemünde heute eingetragen. Dem Georg Porwoll in Geestemünde ist Prokura erteilt. . Geestemünde, den 30. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. VI. 44209

Handelsregister A Band 1 O.3. 834

Firma Louis Lutz in Gernsbach —:

Dem Chemiker Dr. Max urLindner in

Gernsbach ist Prokura erteilt.

Gernsbach, den 29. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.

44208

Giessen. Bekanntmachung. 44210 In unser Handelsregister Abt A wurde beute bezüglich der Firma Wilhelm Jung JI. in Klein Linden eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Wilhelm Jung 1. Witwe, Helene geb. Weigel, in Klein Linden übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma Dem Holzhbändler Julius ; okura erteilt.

Gießen,

Groß

Glogau. 1442111 Im A Nr. 55, betr. Firma Julius Görling in Kuttlau, ist eingetragen worden: Die Erma lautet setzt: Julius Görling Nachfolger. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Fritz

Görling in Kuitjau .

Amtegericht Glogau, 29. 7. 13. 44212

Göttingen. . ! Zur Firma Gustav Escher, Zweign⸗ ingen, ist beute ein⸗

seit

Offene Hantelsgesellschaft 1. Januar 1897. Göttingen, den 17. Juli 1913. Königliches Amtegericht. 3. C Imma. 442131 Auf Blatt 334 des Handelsregisters, die Firma Kies- und Sandwerk Naun⸗ hof G. m. b. D. in Naunhof betr, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Traugott Kraft in Naunbof Prokura erteilt worden ist. Königliches Amtsgericht Grimma, am 28. Juli 1913.

Halle, Saale. 142892 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Zu 2428 die offene Handelegesellschaft Gebr. Schaaf, Beerenwein⸗Kelterei mit dem Sitz in Dieskau. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Plantagen⸗ besitzer Reinhold Schaaf in Dieskau und der Kaufmann Edmund Schaaf in Halle S. zu 21858, beir. die offene Handels gesellschaft Hermann Wesly, Halle S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Fritz Jaeschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle S., den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 44214 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 306, betr. Eduard Müller Gesell⸗

dem

in Elbing

schaft mit beschränkter Haftung, Halle S., ist heute eingetragen: Dem Max Tille und dem Paul Tille, beide in Halle S., ist Einzelprokura erteilt. Halle S., den 31. Juli 1913.

Abt. 19.

Königliches Amte gericht.

ZZyweigniederlassung Crown Cork Company Limi-

gesellschaft in Firma Berliner Hôtel⸗

Aktionäre vom Gesellschaftsperttag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert und u. a. bestimmt worden:

vPachtung und Regie von Hotels, Restau— rants, Cafés und sonstigen zu geselligen oder Vereinszwecken dienenden Baulich⸗ keiten, sowie jedwede Verwertung der in Räume. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an den Unternehmungen, die mit Zusammenhang stehen, insbesondere die vorstehend erwähnten Zwecke der Gesell— schaft fördern, in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

folgt, falls der Vorsiand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, gemein—

tretung der Gesellschaft dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands.

m dle n des Grundkapitals ist er— oolgt.

beträgt 6 3 600 000, eingeteilt in

Gésellschaft ist Damburg.

Vl abgeschlossen worden. SBGegenstand Btaffechandel in Europa.

nndelsgesellschaft ist aufgelöst worden; le Liquidation ist beendigt und die

Damburg.

Rlinenberger, Kaufmann, zu Hamburg,

nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. he Crowm Cork Company Limited (Hamburg Kranch), der Firma Tue

ted, zu London.

An Stelle des ausgeschiedenen Arthur Weeks Robinson ist Jerome Telephorous Slack, zu London, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. erliner HGtel⸗Gesellschaft Héötel Atlantic, Zweigniederlassung der Aktien

Gesellschaft, zu Berlin. In der Generalversammlung der 17. Mal 1913 ist der

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Betrieb, Erwerb, die Miete,

solchen Baulichkeiten vorhandenen

den obengenannten im wittschaftlichen

Die Vertretung der Gesellschaft er—

schaftlich von zwei Vorsiandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen.

Stellvertreter von Vorstandsmit— gliedern haben in bezug auf die Ver⸗

Die am 15. Juni 1912 beschlossene

Das Grundkapital der Gesellschaft

oM Inhaberaktien von je S 1200, on Israel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der

Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Juli

des Unternehmens ist Das Stammkapital der Gesellschaft etrigt . 166 06, Geschäftsführer ist Kurt Johannes anghäuser, Kaufmann, zu Hamburg. Jul 39.

it Richter Go. Diese offene

Firma erloschen. . alter Nickel. Inhaber: Ernst Her— nann Walter Nickel, Kaufmann, zu

1dolf Riehenke. Das Geschäft ist bon Johannes Friedrich Möller, Kauf⸗ nann, zu Hamburg, übernommen worden ind wird von ihm unter unveränderter irma fortgesetzt.

„Die im Geschäftsbetriebe begründeten zerbindlichkeiten und Forderungen des rüheren Inhabers sind nicht übernommen orden.

itz Fenchel. In das Geschäft ist Emil

l Geselischafter eingetreten.

„ie offene Handelsgesellschaft hat am 3 Juli 19135 begonnen und setzt das eschäft unter unveränderter Firma fort. anz H. J. Zerhusen. Inhaber:

sranz Hermann Joseph Zerhusen, Kauf⸗

ann, zu Hamburg. . Diese Firma ist

olf Scheuermann. rloschen. gern ale und Cafe gaisergallerie esellschaft mit beschränkter Haf— ung. An Stelle des auegeschiedenen G. Asmus ist Felix Reinhard chultze, Kaufmann, zu Hamburg, zum »schäftsführer bestellt worden. mburger Film. Industrie⸗ R Kine—⸗ aatographen- Theater Gesellschaft

F.

Geflügelfußring⸗Fabrit Eenst Haupt⸗ meyer Nachfolger 8H. Stroh auf den Kaufmann Heinrich Stroh in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist dabei ausgeschlossen. Hannover, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Hattingen. Run. 44216 Betanntmachung. In das Handelsregister ist heute in Ab— teilung A unter Nr. 317 die Firma Albert Meckenstock in Bredenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Meckenstock zu Bredenscheid em— getragen. Hattingen, 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. 144217 Handelsregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 364: Die Firma „Karl SH. Knauber Nachf.“ in Kirchheim ist erloschen. Heidelberg, den 30. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. III.

Heiligenbeil.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung W ist heute bei der unter Nr. 5H eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Sankt Georgsbrauerei in Seiligenbeil, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Juli 1913 das Stammkapital um 15 000 S erhöht ist und jetzt 55 000 beträgt.

Heiligenbeil, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Jessen, KERrꝛ. Halle. 44219 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 40 an Stelle der daselbst unter Nr. 10 eingetragenen Firma Richard Frauziskus die Firma R. Franziskus, Jessen, und als deren Inhaber der Buchbindermeister und Buchhändler Ernst Franziekus in

Jessen eingetragen. Jefsen, den 30. Juli 1913. Königliches Amtegericht.

Johanngeorgenstadt. 44220] Auf Blatt 159 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma O. R C. Bauer in Johanngeorgeustadt, ist das Er— löschen der Firma zufolge des Verlegens des Sitzes nach Chemnitz eingetragen worden.

Johanngeorgenstadt. am 31. Juli 1913.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 44306 Das unter der Firma „Richard Alt mann“ (Nr. 799 des Handelsregisters Abteilung A) in Bogutschütz bestehende Handelsgeschäft (Gastwirtschaft) ist auf die Gastwirtsehefrau Auguste Hoffmann, geb. Groß, in Bogutschütz übergegangen. Die neue Firma ist heute unter Nr. 1152 unseres Handelsregisters Abteilung A ein- getragen worden. Dem Gastwirt Isidor Hoffmann in Bogutschütz ist für diese Firma Prokura erteilt. Kattowitz, den 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 44221] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 bei der Firma: Zweig niederlassung der Aftiengesellschaft Norddeuische Creditanstalt. Depo⸗ sitenkasse Kolberg am 16. Juli 1913 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1913 5 13 der Satzung, betreffend die Zusammensetzung des Vorstands und die Anstellung und Bevollmächtigung der Leiter von Zweignieden lassungen, und § 14 der Satzung, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, geändert ist.

Die seitherigen Handlungsbevollmäch⸗ tigten: Max Urban, Danzig, Fritz Liep— mann in Stettin, Richard Lilly in Stettin, Karl Bernhard Brasse in Elbing, Fritz Hassenstein in Insterburg, sind infolge Aenderung des 513 des Statuts aus dem Vorstande ausgeschieden.

44218

werke für den

loff in Langenberg ist Prokura erteilt. Langenberg, Rhid., den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lauban. 44224 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Maschinenfabrit und Eisen⸗ aießerei, Lauban“ mit dem Sitz in Lauban heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der Laubaner Maschinenfabrik und Eisengießerei, J. Schwartzkopff in Lauban betriebenen Ge— schäfts sowie Herstellung und Vertrieb von Zentralheizungs⸗ und elektrischen An⸗ lagen, ferner Herstellung und Vertrieb von Feuerungs⸗ und Eniaschungsanlagen, endlich Fertigung von Reparaturen. Das Stammtapital beträgt 40 000 . Geschäftsführer sind: a. der Großkauf— mann Otto Fiemsch, b. der Ingenieur Karl Reger, beide in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1913 festgestellt. Lauban, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lautenburz, Westpr. 44225 In das Handelsregister Abt. A ijt heute die Firma Anton v. Jaroszemski, Lauten burg. und als deren Inhaber der Fetibiehhändler Anton v. Jaroszewsli ein⸗ getragen worden.

Lautenburg, den 17. Juli 1913.

Königliches Amtegericht.

Lubli nit. 44226 In unserm Handelsregister A Nr. 118 ist bei der Fitma „Georg Thomasset in Lublinitz“ am 30. Juli 1913 ein— getragen, daß die . ei loschen ist. Lublinitz, 30. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Ludwigshafen. Rhein. 14227 Sandelsregistereinträge. I) Anton Schumacher in Neustadt a. H. Unter dieser Fitma betreibt der Kaufmann Anton Schumacher in Neustadt a. H. ein Schuhwarendetailaeschäft. 2) Joh. Kraus jr. in Frankenthal. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Carl meichard, Inhaber der Firma Friedrich Reichard, in Frankenthal, übergegangen, der dasselbe unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. 3) Gottlieb Duttenhöfer in Haßloch. Dem Fabrikanten Dr. Jakob Denz in Haßloch ist Prokura erteilt. 4) Heinrich Ditsch in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hein⸗ rich Ditsch in Speyer eine Holz⸗ und Bau⸗ materialienhandlung. 5) Gg. Queva in Frankenthal. Elisabetha Bloch, geb. Perron, Witwe pon Gottlieb Bloch in Frankenthal, führt seit dem Tode der bisherigen Inhaberin das Geschäft mit Einwilligung der Erben der Verlebten unter der seitherigen Firma weiter. 6) Ernst Schnurmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Elias Ernst Schnur— mann in Ludwigshafen a. Rh. eine Schuh⸗ warenhandlung. Ludmwigshafen a. Rh., 26. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.

Lübeclet. Handelsregister. 442285! Am 26. Juli 1913 ist eingetragen bei der Firma Lubecawerke, Blechindustrie und Maschinenbau⸗Anstait. chemisch⸗ technische Fabrik, Gesellschaft mit veschränkter Haftung. Lübeck: Ge— mäß dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1912 ist das Stammkapital um 130000 (6 auf 1000000 S erhöht.

§z 4 und § 6 Absatz? des Gesellschafts⸗ vertrags sind am 30. Juni 1913 abge⸗ ändert.

Die offene Handelsgesellschaft C. Pie—⸗ ning Nachfl. in Neumünster hat von dem erhöhten Stammkapital 33 000 46 über⸗ nommen und in Anrechnung auf diese Stammeinlage die ihr gegen die Tubeca—⸗ Erwerb der Aktiven der

Gießen, und 2) des Kaufmanns Kar

am 28 Full 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mainz,

Main. 44232

bei der Firma: „Joseph Dolles“

bändler Friedrich Hermann Dolles Bodenheim Prokura erteilt ist. Mainz, am 28. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

Main. 44233 In unser Handelsregister wurde heute bel der Gesellschaft mit

port Gesellschaft mit

Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura des Josef Anton Achtschin und des Otto Hensing ist er— loschen. zu Frankfurt a. M. derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Mainz, am 29. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Zum Handelsregister 5 Band 2 O.⸗-3. 20 wurde heute eingetragen: Firma „Verkaufsstelle der Ver⸗ einigten Niederrh. Leinölmühlen Ge— sellschaft mit beschränfter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim“ Mannheim, Max Josefstr. ', Hauptsitz Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Einkauf, Verkauf und Handel von Leinöl und Oelmühlenprodukten sowie aller in diese Branche einschlagenden Artikel. Das Stammkapital beträgt 250 000 . Geschäftsführer ist Alfred Hannemann, Kaufmann, Crefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafteé vertrag ist am 29. Ok— tober 1909 festgestellt und durch die Be— schlüsse der Gesellschafter vom 12. De⸗ zember 1911 und 7. Dezember 1912 ab⸗ geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis 31. Dezember 1915 festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 31. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. 3. JI.

Mannheim. Berichtigung. 44235 Bei der Firma „Bromograph Com⸗ hany Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Mannheim werden von den Sacheinlagen angerechnet auf die Stammeinlage des C. Janzer 18000 (, des Th. Busam 3000 4M und des J. Ulbert 3000 . Mannheim, den 31. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. Z. J.

IRE ö ns.

In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 293 die „Kolonialwaren⸗ und Käsehandlung in Homberg am Rhein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Graf in Homberg am Rhein eingetragen worden. Mörs, den 22 Jult 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 8. Mörs. 144236 Zu der bei Nr. 141 des Handels registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft H. Habben E Co. in Mörs ist eingetragen, daß die Gesellschaft auf. gelöst und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Heckrath in Mörs als alleinigem Inhaber fortgeführt wird. Mörs, den 26. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

Miilhausen, Els. 43835

Bostetter, Ehefrau des Kaufmanns Eduard

Steitz, beide in Mainz, erloschen ist und daß jedem derselben Einzelprokura erteilt ist.

el beschränkter Haftung in Firma: „Rhenus“ Trans⸗ beschränkter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in

Dem Kaufmann Heinrich Jacoby ist Gesamtprokura

einem Geschäftsführer oder einem anderen

in

44237]

Firma /

Handelsregister

YS würde bert v IbDULbCe beult

Mülhausen i. E. 1 ;

el 1111 VII Nr. 291 des die Firma Mülhauser Gesellschaft mit be Mülhausen.

Gesell⸗

1 schaftsregist die Firn Volksz schränkter Haftung in

dnnn, Ver GOesell schaftsve

Q 1

2

ö 3 ö

In unser Handelgregister wurde heute Unte

Frioßk

in triel Bodenheim eingetre gen, daß dem Wein- und

1 —— * 3 55 . * 873 in geschaft sjsowie der U

den Geschafte ohne die Gesellschaft Er 5 ähnliche

und diese

oder

lvertben

gleichartige

zu er ] .

imke eträgt 25 (fünfundzwanzigtausend Mark).

Als Geschäftsführer ist Leopold E Kaufmann in Mülhausen, bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen in der Mülhauser Volkszeitung in Mülhausen. 2) In Band VII Nr. 292 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Elsässische Putzwollfabrik, Wasch⸗ E Sortier⸗ werke mit beschräukter Haftung (Manufacture altsnacíienine cle G Hh6éts textiles respconsazhk- bilit s limitée) in Kingers⸗ heim i. Els.

Der Gesellschaftsvertrag 3, ul 1815 nichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist Putz⸗ wollfabrikation, An⸗ und Verkauf, Ve

B

wurde am

eV edlung von Textilabfällen jeder Art mittels Sortieren, Waschen, Bleichen, Färben, Kardieren, sowie alle Manipulationen, die sich an obige Industrieprodukte anschließen, ferner die gewerbliche Beteiligung an solchen Unternehmen.

Das Stammkapital beträgt 32 000 M6 zweiunddreißigtausend Mark). ;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelne derselben zur tretung der Gesellschaft ermächtigt und zur Zeichnung der Firma befugt, wenn nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung anderweite Bestimmungen getroffen hat. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Als Geschäftsführer ist Fritz Vogel, Handlungsgehilfe in Mülhausen, bestellt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mülhausen, den 24. Juli 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

a. 11

München. 442381 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Holbein Verlag Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 30. Jult 1913. Verlag, Trogerstr. 52. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Franke C Straus, Gesellschaft mit beschränkler Haftung München. Zwei Kommanditisten.

2) Ludwig Hener. Garmisch. Inhaber: Hoilelier Ludwig Hener in Gar⸗ misch. Hotel Neuwerdenfels

3) Georg Dannhofer. Sitz Schlier⸗ see. Inhaber: Hotelier Georg Dannhofer in Schliersee. Hotel Wittelebach

4) Ernst Zimmermann. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Ernst Zimmer⸗ mann in München. Agentur, nördliche Auf— fahrtsallee 102.

) Bayerische Saatgutgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Juli 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Saatgetreide und die Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 35 000 6. Hierauf legt der Gesellschafter Karl Demeter, Kaufmann und Landwirt in München, das von ihm in Gundremmingen und München betriebene Saatgeschäft mit den Aktiven, jedoch ohne die Passiven, zum Annahme⸗ werte von 20 000 6 ein. Sind mehrere

1x in

52316

Dandelsregister Mülhausen i. E. Gs wurde heute eingetrggen:

1) In Band VI Nr. 61 des Gesell⸗

Geschäftsführer besteslt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien. Geschäftsführer:

it veschrüntter Faftung. Die an

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Firma Heinr. Stender C Co. in Geeste—

schaftsregisters bei der Firma La Mu-]

Karl Demeter, Kaufmann und Landwirt in München. Die Bekanntmachungen der