1913 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Sesellschaft ersolgen durch ? 1 Münchner Neuesten Nachrichten. II. Ve getragenen

I Immobtli ehr tord Geseslschaft init bejchrãnkter Haftung.

28 n bB eränderungen be

**

2 28 *

8

d 61 8. 81 7 7 5 3 34 . 49 ) Firmen. Das Besellschafte verhältnis verlängert sich t

Nordwest, über den Zeitpunk

unt 1923

festgesetzt. G

seinger jeweiligen Be⸗ um ein Jahr,

hinaus jeweils

83 Sem ck sft sf hre Wolf falle ch Sitz München. Göeschasts führen . har Beendiauna durch elnen a Waaner gelöscht Neubestellter Ge haibes Jabr vor Seendigzung där elnen och e . 1 1 ö. . 1 * igen

schẽftẽrũhrer: Friedrich Wagner, Baumeister a in München. ; 1 ) volbein⸗ Verlag Gesellschaft mit

; Sit München. im Gesellschaftẽdertrage näher festgesetzt, 4 aber auch für einen früheren Zeitpunkt

92 13 * . 53 *Ioe rita n amtliche 1.

chtenden eingeschrleben n Biief kündigt. Die Auflösung der Gesellschaft kann wie

1

D 5 s f J Ing wor 1 Juli Die Gesellschafterversammlung vom C6 Jult aber 4 2 I9lI3 hat die Aenderung des Gesellschaits beschlossen werden. 8

vertrags hinsichtlich der Fi na und Des Gegenftandes des Unternehmens beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr . die Beteiligung an Verlagsunternel mungen, f Die Firma lautet nun: Franke Straus Gesellschaft mit beschränkter Haftung

3) Heinrich von Hößñle. Sitz? München. Heinrich ven Hößle als In.

baber gelöscht. Nunmehrige 855 8

Q ö 8y Ingenieurswi

München.

1 2 *

I) Jugenieur Emil Karl Schuch erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ndit?⸗ efellschaft. Sitz München. 2 1 I 30. 5 5 sossfsaft jzst gufgelöst WMilbeln Hus⸗ gen . Jugenienur Emil Die Geselsschaft ist aufgelöst, Gesellschaft ist aufge löst; Vilhelm ö e , . ö Das Geschäßft ist in den Älleinbesitz des hurst ist ausgeschieden; der Fabrikan

g. Schuch Co. , Schmid Nachf. (Unico Hensel). Sitz München. Prokura des Karl Müller gelöscht.

München, den 51. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

Hünster, V es. .

In unser Handelsregisfler A ist zu der unser Rr. 905 eingetragenen offenen Han— delsgesellschaft Peter u.

Müunster heute eingetragen worden, daß

s R ⸗. ; ö 6 i jose nm Wetriebe be— die Gefellschaft aufgelöst und der Bücher kuristen Fürmann erteilt. gehen auch nicht die in diesem Betriebe be repifor Paul Blumenthal zu Münster zum Nürnberg, 30. Juli 1913. gründeten Forderungen auf sie . Liquidator bestellt ist. K. Amtè gericht Registergericht. Prokura 7 . . Schneider⸗

Müuster, den 16. Juli 1913. w „heinze in Plauen bleibt bestehen. mur ,,,, ,, herstein, lätzn, benz Rlrn sar rie Firma Albin

Königliches Amtsgericht. Xam Sl anu. ö 44240 Im Handelsregister A ist heute einge tragen worden: . . Nr. 123: Ulifred Sternberg. Inhaber Kaufmann Alfred Sternberg in Namęlau. Getreide Futtermittel⸗ und Kartoffeln⸗ engros · Seschãft. . Amtsgericht Namslau, 22.7. 1913. 44241 in unser Handelsregister Ab— unter Nr. 20 eingetragen

RKanen. Die teilung A

Firma Otto Frieficke, Nauen, ist er. loschen.

Nauen, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Veunkirehen, Saar,. 44242

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 227 ist bei der Firma Emil ö. in Neunkirchen eingetragen V . ist erloschen. In Aht. A Nr. 307 sst die Firma Emil Stahlhut Witwe in Neunkirchen, Saar, eingerragen Inhaberin der Firma ist Witwe Emil Stablhut in Neunkirchen, Saar. Neunkirchen, Saar den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Sanr. 44243 Im hiesigen Handelsregister A L äst bes der offenen Handelsgesellschaft C. A. Ohle zu Neunkirchen Saar eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Buchdruckerel⸗ besitzer Peter Doepgen ist alleiniger In haber der Firma. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuntirchen Saar, den 28. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.

Vor denham. 44244 In unser Handelsregister Abt. A Seite 415 Nr. 208 ist beute zur Firma „Frie⸗ sische Landeszeitung“ Zeitung s verlag und Druckerei, Josef Ditzen in Nor⸗ denham folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nordenham, den 21. Juli 1913. Großherzogl. . Butjadingen. Abt. 11.

orden kam. 1424 . In unser Handeleregister Abt. B Seite 3. Nr. 3 ist heute zu der Firma „Norden hamer Häuser bau · Gesell ich aft / mi⸗ beschränkter Haftung in Nordenham folgendes eingetragen: lo Cee en August Wätjen in Bremen ist als Geschäftsführer ausgeschieden un; an seiner Stelle der Kaufmann Srnst Flohr in Nordenham zum Geschäftsführer stellt. 1 den 21. Juli 1913. Großherzogl. Amts ericht Butjadingen, ö Abt. II.

Rürnberz. ö 144141 HSHandelsregistereinträge.

1) Am 28. Juli 1913 wurde einge tragen die Firma Werkstätten für Wohnungekunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Site in Nürnberg, Königstraße (Mauthalle), Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Juli 1913 errichtet. ö Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wohnungkeinrichtungegegen—⸗ sländen und der Gebäudeinnenausbau jeder Art, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des bisher von den Herren Leopold Schwarzenberger und Ernst Gold— mann unter der Firma X. Schwarzenberger in offener Handelsgesellschaft betriebenen Geschãft. . . Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mit der Herstellung solcher Gegenstände unt Arbeiten zu befassen, im In⸗ und Aus lande Zweigniederlassungen und Agenturer zu errichten, sich an Geschäften oder Ge⸗ fellschaften alzicher Art in jeder zulässigen

sellschaft berechtigt.

Taufleute Ernst Goldmann in Nürnherg, Georg Otto in Fürth, Georg Rösch in Inhaberin: we Gabriele von Hößle in S

der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

bureaꝛi 22 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in München, Zweig- niederlassung in Nürnberg. Die Prokura n des Karl Koch ist erloschen. Berger zu mann Ehristian Thomae in München ist ß Gesamtprokura mit dem bisherigen Pro⸗—

Das Stammkapital beträgt 120 009 6. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere HFeschäftsführer haben. Jeder Geschästs⸗ ahrer ist alleln zur Vertretung der Ge—

sind bestellt die

ri Als Geschäfte führer

stürnberg und Wilhelm Schudknecht in Stuttgart.

2) August Neuper in Nürnberg.

Gefellschafters August Neuper übergegangen, Friedrich August Thoß in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

) Amtliches Bayerisches Reise⸗ vormals Schenker X Co,

597 X

j .

3

Dem Kauf⸗

In das hiesige Dandellregister, Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 502 einge-

Firma: Gebrüder Bank zu Idar. Inhaber: Emil Karl Bank, Kaufmann in Idar, und Otto Hermann Bank, Kauf— mann daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Juli 1913. Jeder Gesell⸗ schafter ist gleichberechtigt, die Firma zu vertreten. Angegebener Geschäftezweig: An- und Verkauf von rohen und geschliffenen Fdel- und Halhedelsteinen.

Großherzogliches Amtsgericht.

O senhach, Main. 14246

B J2 die Firma st. Hiller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. . Das Stammkapital beträgt 4 25 900. Der Gefellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1913 errichtet. . k

Zum Geschäftsführer ist zunächst Herr

a. M. und zwar bis auf Widerruf durch die Firma Mathias Stinnes zu Mülheim a. d. Ruhr bestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt,

so wird die Gesellschaft durch zwei Ge schäftsführer oder einen Geschäftsführer

und einen Prokuristen vertreten. Wird aur ein Geschäftsführer bestellt, so wird ie Gesellschaft durch diesen und einen prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Sacheinlage des Ottomar Faber zesteht darin, daß er das seither unter der zirma K. Hiller in Offenbach a. M. be triebene Handelageschäft mit sämtlichen Aktien und Passiven im ungefähren Bilanzwert von Ss 20 000, in die Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung ein— bringt. - r Bekanntmachungen der Gesellschaft irsolgen nur durch den Deutschen Reichs— inzeiger. - Offenbach a. M., den 28. J Großherzogliches Amtsgericht Olbernhau. 14248 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1) auf Blatt 255: Die offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Flade . Co mit dem Sitz in Olbernhau. Gesell, schafter sind der Holzwarenfabrikant Karl Hermann Flade und der Kaufmann Bruno Ewald Srechsler in Olbernhau. Die Hesellschaft bat am 1. Juli 1913 begonnen. 2) auf Blatt 25, die Firma Carl Schneider betreffend: Die Erben des Carl Hugo Schneider, Ella Hedwig verw Schneider, geb. Seifert, Karl Otto Konstantin Schneider und Anna Marie Elisabeth Schnelder, sind ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Schneider in Olbernhau ist Inbaber. . 3) auf Blatt 123, die offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Escher in Klein⸗ neuschönberg betreffend: Eine Zweig⸗ niederlassung ist in Göttingen errichtet worden. Olbernhau. den 29 Jali 1913. Königl. Amtsgericht.

Osnabrück. 4249

Ja cas hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Schlüter * Morgenstern in Ssnahrück. Persönlich haftende Gesellschafter sind Redakteur

ler der Gesellscbast ist auf Moörgeustern, belde in

gonnen.

einer der Gesellschafter em Pianen, Vogũ.

Bese ll hafte ju 4 Buchhe lm, Plauener Grauitoid vlattenfabrit Æ Steinmerk Mãͤdler t Lichawsrn in Plauen soll von Amts

Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗

etwaige Widersprüche bis zum 15. No⸗ vember 19A hier geltend zu machen.

Plauen, Vogt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft getragen worden;

Gushurft in Plauen Nr.

Rammenfge in Plauen Nr. 2497: Johann

triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten des bisherigen Inhabers; es

Teichert in Plauen und als Inhaber tragen: selbft.

Baumann, CEonservenfabrik 3Zweig⸗ geschäft Plauen i. V. Zweigniederlassung der in Oederan unter der Firma

haber der Kaufmann Friedrich Magnus

Baumann in Oederan. stei „Ss Ful 1913

Oberstein, den 25. Juli 1913. Klonen.

kationsgeschäft.

Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht. In unser Handeltregister wurde unter pissneck. aæL*bo]

Abteilung A ist zur Firma Siegel 4

bach a. M. eingetragen. Scha . , ,, , . s äller, Pößneck, heute eingetrag

ö 9 RGesell⸗ * 3 . . ; .

46 dem Eintrage ö. , ,, worden: Ehrn. Gottfried Louis Siegel

ö wird noch weite sowie Witwe Anna , geb. .

i, ,, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hegenstand des Unternehmens ist die * Fr u le wee.

ö e ent J 1 . Gleichzeitig ist der Kaufmann Sitz. Ern st

,,, . Arno Siegel in die Gesellschaft als per— J sönlich haftender Gesellschafter eingetreten

Io Gsen.

ist bei det Firma v. Drweski Langner

) getragen worden: Va Kaufmann Ottomar Faber zu Frankfurt ber Firma auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung v. Drweski & Langner in Posen übergegangen.

esellschasst hat amn 1. Ju Osnabrück. den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. VI. (413915 Das Erlsschen der Firmen Hofmann

Curt und J. Gotteswillen egen in das Handelsregister eingetragen erden. ö.

Die eingetragenen Inhaber oder deren aber aufgefordert,

chtigt, gleichzeitig

Plauen. den 29. Juli 1913. Das Königliche Amtsgericht.

2228

43836 In das Handelsregister ist heute ein—

a. auf dem Blatte der Firma Thost C 166 Die

b. auf dem Blatte der Firma Körner

Rammensée ist ausgeschieden; ouise Wilhelmine Maximiligne Ling erw. Falke, geb. Worlitzer, in Plauen ist znhaberin; sie haftet nicht für die im Be⸗

er Kaufmann Arno Albin Teichert, da⸗ 4. auf Blatt 3275 die Firma Magnus in Plauen,

Magnus Baumann be— J . . ehenden Hauptniederlassung und als In⸗

Geschäftszweig zu e:

Angegebener tszwei . und Handstickereifabri⸗

Plauen, den 30. Juli 1913.

Unter Nr. 42 unseres Handelsregisters

Pößneck, den 30. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

. 44251

In unser Handelsregister A Nr. 1021

in Posen. Inhaber Frau Marya Bieder mann, geb. v. Drwezeka, in Posen, ein—⸗ Das Geschaͤft ist mit

osen, den 25. Juli 1913. 31 Königliches Amtsgericht. Posen. ; 44252)

In unser Handelsregister B Nr. 147 ist bei der Firma Pornanska Fabry ka CreRkKolaly , GOnda Posener Cho⸗- koladeawerke Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung in Posen einge—

tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Poznanska

Posener Chokoladeuwerke Beschluß der ; sam vom 17. Juli 1913 ist der Gesellschafte—

5 9 (Geschäfteführer).

zwelten Geschäftsführer bestellt. Posen, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Ludwig Weise durch Erkgang auf der

Firma in Erbengemeinschaft fortführen. Radeberg, den 30 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

HKarensbursg.

Im Handelsregister für wurde eingetragen die Findeisen“ in Ravenshurg, vertrieb und Fabrikation von Pinseln alle

44254

mann, hier.

eingetragen: J. Die Kaufmannseheleute Georg un

Fabryka Czek olady „Kopiana- N. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterversammlun nn

vertrag abgeändert in 1 (Firma) und Der Kaufmann Tadeusz von Prad, ynski in Posen ist zum

Radeherꝶ, ; 144253) FKtärmmereit in Strasburg W. Pe. di. Auf dem die Firma Richter . Weise Löschung eingetragen worden. Stras

in Radeberg betr. Blatt 130 des hiesigen wurg W.⸗Pr., den 21. Juli 1913.

Handelsregisters ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht.

worden, daß das Handelsgeschäft nach ;

Ableben des Fabrikbesitzers Friedrich Strassburg, Eis. 143837]

Techniker Ludwig Albert Weise in Rade berg und den Äkademiker Friedrich Erich Weise in Chemnitz übergegangen ist, die das Handel ggeschäft unter der bisherigen

Einzelfirmen Firma „Eenst Groß⸗

Art; Inhaber: Ernst Findeisen, Kauf⸗

Mario Flisabeth geb B 2 2 Den 30. Juli 1913. . Elisabeth geb. Bucherer, zu 8. Am iggericht Ravensburg. 5 Frau Renatus Draber, Marianne Amtsrichier v. Sternenfels. Antoinette Maria geb. Bucherer, zu Regensburg. 43606] Straßburg; . Betanntmachung. 6) Hubert Marie Paul Bucherer, Stud. In das Handeleregister wurde heute Ing.,, zu Straßburg,

Handbelsgesellschaft unter der Firma: „G. Schiedermeier C Co.“ mit dem Sitze in Regensburg ein Manufaktur, warengeschäft. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. . i

II. Die Kaufmannstochter Malhilde Prandl in Regensburg betreibt unter der Tirma; „Mathilde Praundl“ mit dem

Kgl. Amtegericht Regensburg.

In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Ansievelungs⸗ Gesellschaft, Attiengesellschaft zu Schwerin, Geschäftsstelle Rostock, ein— getragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrais vom 8. März 1913 ist der Dr. Emil Kempeki zu Rostock zum Mitglied des Vorstands bestellt mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen Vorstandsmjtglied oder einem Profturisten der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich rechteverbindliche Erklärungen für ieselbe abgeben kann. Durch Beschluß des Auffichtsrats vom 3. Juli 1913 in die Bestellung des Dr. phil. Theobald Berg zu Schwerin zum Vorstandsmliglied zuräck— genommen. . Rostock, den 30. Juli 1913. Großherzoaliches Amtsgericht.

Rostock, HeckL.Hr. 44256

Firma Haus Molchin Nachf. einge—

tragen worden:

In das Geschäst ist der Kaufmann

Occar Linke zu Rostock als Gesellschafier

eingetreten.

Die mit dem Beltrltt des Kaufmanns

Decar Linke zu Nostock gebildete offene

Handelsgesellschaft hat am 24. Juli 1913

degonnen. .

Rostock, den 30. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarhrüchkenm. 144257 Bekanntmachung.

Im hiesigen Pandeleregnier Abt. A Nr. 27 ist heute bei der Firma Saar- möbelhaus Gebr. Thewes in Saar⸗ brücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 24. Jult 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Schöppenstedt. 44258 Ja das hiesige Handelsreginer Blatt 161 ist heute eingetragen die Firma Leopold Kirchheimer, als dessen In. baber: der Kaufmann Leopold Kirch— heimer in Mattierzoll, als Ort der Nieder. laffung: Mattierzoll, und als Geschäfts— zweig: Viehgeschäft.

Schöppenstedt, den 24. Juli 1913.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Schwerin, Meek lb. 44259 In das Handelsregister ist heute zur Fir wa „HSofbuchdruckerei und Ber⸗ lagshandlung von Eduard Her⸗ berger“ eingetragen worden: Die dem Buchdrucker Eduard Herberger in Schwerin erteilte Prokura ist erloschen. Schwerin ( Meckl.). den?29 Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht

Stettin. 44266 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1854 (Firma „M. Bauchwitz“ in Stettin) eingetragen: Der Buchdruckexei⸗ besitzer Moritz Bauchwitz ist aus der Ge, sellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Emma geb. Salomon, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Stettin, den 23. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 41267 In das Handelsregister B ist heute bei 275 („Fabrik für Wärmen FKälteschutzmittel G. m. b. S. in Stettin) eingetragen! Die Vertretungs befugnis des Theo Schmidt ist beendet Der Kaufmann Cal Rarczewéki zu Stettin ist zum Geschäfisführer bestellt. Stettin, den 30. Jult 1913. Königl. Amtagericht. Abt. 5. Strasburg, Westpr. 441265 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Julius

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band II Nr. 1657 bei der Firma L. Bucherer Cadet in Straßburg: Der Firmeninhaber ist am 9. Juli 1913 gestorben. ö Inhaber der Firma sind nunmehr: I Witwe Alfred Bucherer, Elise geb. Marquaire, zu Straßburg, 2) Ludwig Franz Marie Bucherer, In⸗ genieur, in Mexiko, 3) Alfred Marie Roger Bucherer, Kauf⸗ mann, zu Straßburg, 4) Frau Dr. Heinrich Fleurent, Johanna

1

in Erbengemeinschaft. d Vertretungsberechtigt sind allein jeder

Regensburg, den 28. Juli 1913. Clichs⸗Anstalt, Fit ma ist erloschen.

. Handelsregister ist heute zur 15. . ; 21. April 1897 festgestellt worden. Abg ändert wurden sie am 1. Dezember 191 2. Oktober 1902 und 22. August 1911. Das Gesellschafts kapital beträgt 25090 Franks, eingeteilt in 500 übertragba Aktien von je 5000 Franks und ist we einbezahlt. Die Aktien lauten auf Namen.

gehenden

Lippmann in Handelsgesellschaft.

Bernhard Schlüter und Kaufmann Georg

Form zu beteiligen.

Phllomena Schiedermeier in Regenebur

g für sich die Witwe Alfred Bucherer, Glise

betrelben selt 23. Jull 1813 in offener 3eb. Marquattè, und der Kaufmann Alfn ö Marie Roger Bucherer, beide in Stin burg. Bie übrigen Beteiligten sind von de Vertretung der Firma ausgeschlossen.

23

Band VI

Nr. 188

B. Becker in Benfeld. rateur Albert Becker in Benfeld ist Einze prokura erteilt. In das Ge sellschaf ts egister:

Sitze in Regenehurg ein Zigatren- und Band XII Nr. 128 bei der Fim Zigaretten spezialgeschäft. F. Staat C Cie. Oberrheinisch

,, H ostock, HecklIp. 44256 ,,

Die Gesellschaft hat

früheren Firma Benziger & Cie. in Ei siedeln, Waldshut und Cöln auf Gru eines besonderen Kaufvertrages erworbe

und bezweckt den Weiterbetrieb undd eventuelle Erweiterung der von die

Firma besessenen und betriebenen säm lichen Etablissements und damit also d Pflege katholischen Buch⸗ und Kunstye ags und Sortimentshandels, den Betin eines artistisch⸗graphischen allen seinen Haupt- und N J sowie die Fabrikation von und den Hand mit Devotionalien und katholischen tusgegenständen . dessen, was der katholischen Tendenz z widerläuft. Gesellschafisstatuten

unter

Die

Februar 1897,

Vorstandsmitglieder

Sinne des Deutschen Handelsgesetzhuch sind: Karl Benziger-Schnüringer, Fra Bettschart, beide in Einsiedeln.

in Straßburg: T

Benziger . Cin A.⸗G. mit dem Sitze in Einsie deln n Zweigniederlassung in Straßburg.

bei der Firm Dem Resta

128 die Fim

das Geschäft d

Instituts m Jebenbranch

Ausschluß alle

sind 20. März 181

(Direktoren) i

Dieselben führen rechtsverbindlich jed

für sich die Vertretung und die Einze unterschrift namens der Aktiengesellschaft

Alle von seiten der Aktiengesellschaft

Als offizielles

Die Direktion beste

Die

Bekanntmachungen ladungen geschehen durch rekommandier Briefe. wurde das schweizerisch it und der Deutsche Reichsanzeiger bestimn

und Ei

Publikationsorg e Handelsamtsblz

ht aus 1— M

gliedern, welche vom Verwaltungsrate g wählt werden.

dem Versammlungstage zu geschehen. D Harder“ zu Trier Nr. 581 ein—

5 muß aber die außerordentliche Generglr sammlung ebenfalls 14 Tage vor Sta finden derselben publiziert werden. 3 Stellung von Anträgen ohne Beschlu fassung bedarf es der Ankündigung bei laß der Einladung nicht.

In das Firmenregister:

Band III Nr. 22

8 rank Straß

In das Gesells

31 bei der Fin Louis Lippmann in Straßburg: Kaufleute Wilhelm Lippmann und Rich— Lippmann in Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die hierdu begründete offene Handelsgesellschaft n unter der Firma „Louis Lippmann“ weit geführt.

burg sind in d persönlich hafter

Die hierdu

chaftsregister:

Band XII Nr. 129 die Firma Lon

Persönlich haftende I) Louis Lippmann,

Straßburg. Off

Gesellschafter si Schneidermeister

2 Wilhelm Lippmann, Kaufmann,

3) Richard Lippma alle wohnhaft in Str

Die Gesellschaft hat gonnen.

nn, Kaufmann, aßburg.

am 1. Juli 1913

Zur Vertretung der Gesellschaft

Lolis Lippmann allein

die Kaufleute W

helm und Richard Lippmann nur geme sam mit dem Gesellschafter Louis Li

mann ermächtigt. Band XII Nr. 130 Rehfeld C CGEie.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende

I) Florine Rebfeld, burg, ;

27 Robert Lutz, K burg,

35 Julius Werthe Straßbur

Die gellschaft hat am 1. Januar 1

begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft nur die Kaufleute Robert . Wertheimer in Straßburg, jeder fuͤr

allein, ermächtigt.

die Firma Flori in Straßbut

Gesellschafter si Kauffrau in Str

aufmann in Sti

imer, Kaufmann

Lutz und Jul

Angegebener Geschäftszweig: Haarm

fabrik. Straßburg, den

Kaiserl. Amtsgericht.

26. Juli 1913.

Verantmortlich Direktor Dr. Tyrol

Verlag der Expedition (J. B.: Kos

in Be Druck der Norddeutsch

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraß

er Redakteur in Charlottenbu

8d 1.342 . 9

kura ist

Trier.

Barder, ohne Geschäft, alle zu Trier, in

E81.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gũterrechts. Vereins⸗ Genoffenschafts. Zeichen⸗ und Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ f

Tharandt.

worden:

Feldt in Arnsdorf 1. Sa.

schäfte beginnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Getreide⸗, Futter⸗, Düngemüttel⸗, Kohlen- usw. und Spe⸗ ditionsgeschäfts. 2) Am 27. Juli 1913 auf Blatt 209, die Firma Camera⸗Fabrit Ferdinand Mertel in Großopitz betreffend: Pro⸗ erteilt dem Buchhalter Max Wolf in Großopitz. 3) Am 30. Juli 1913 auf Blatt 130, die Firma Färberei ( chemische Wäscherel Julius Kallinich, Hains⸗— berg, betteffend: Die Prokura des Max Oskar Voigtländer ist erloschen. Tharandt. den 30. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

Fhonrm. 14270 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma Paul Mener Thorn und als Inhaber Kaufmann Paul Meyer in Thorn. Thorn, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Freuen. 44271 Auf Blatt 1 des Handelsregisters, die Firma Gustav Grimm in Treuen etr,, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Johannes Grimm in Treuen ist Prokura erteilt. Treuen, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

44272 In das Handelsregister Abteilung A vurde heute bei der Firma „Gebrüder

enragen: Durch Tod der Handelsfrau Witwe zulius Harder, Elise geb van Ooyen, ist as Geschäft auf a. Josef Harder, Gerichts⸗ ktuar, b. Lorenz Harder, Drogitt, Nifolaus Harder, Drogist, und d. Regina

Frbengemeinschaft ubergegangen, und wird asselbe unter der bisherigen Firma von enselben in ungeteilter Erbengemeinschaft ortgeführt. Zur Vertretung der Firma ind Nikolaus und Lorenz Harder nur klein und zwar jeder einzeln berechtigt. Die Inhaber der Firma betreiben ein rogen⸗, Kolonial- und Farbwarengeschäft. Trier, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

44273

ric h stein. ; n wurde heute

*

In das Handelsregister ngetragen:

1) Die Firma Fr. Groh, Ulrich⸗ kein, ist erloschen.

2) Die Firma Ftarl Groh, Ulrich⸗ ein. Inhaber Karl Groh, Viehhändler, aselbst. Ulrichstein, 22. Juli 1913. Froßh. Amtsgericht.

Tald heim. 442741 Auf Blatt 183 des Handelsregisters, die firma Otto Zimmermann in Wald⸗ eim betr, ist heute eingetragen worden: kmil Bernhard Zimmermann in Wald— eim-R. ist ausgeschieden.

Waldheim, den 30. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

8an d sbek. Bekanntmachung. In dem Handelsregister B Nr. 17 sind ö bisherigsn Eintragungen auf Grund 8 Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ ing vom 15. Juli 1913 abgeändert orden und lauten nunmehr, wie folgt: Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche akao⸗Gesellschaft mit beschräntter aftumng. Zweck der Gesellschaft ist die nterstüßung der Gewinnung und Ver⸗ ertung von Kakao zur Förderung deutsch⸗ lonialer und deutschgewerblicher Inter⸗ sen sowie der Betrieb aller damit im usammenhang stehenden Geschäfte ein—⸗ Hließlich der Herstellung und des Ver⸗ sebes von Kakaofabrikaten sowie anderen penuß⸗ und Nahrungsmitteln. Stammkapital 250 000 . Direktor Paul Zilling ist wieder neben hektor Auagust Hansen in Wandsbek m Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird, falls mehrere eschäftsfährer bestellt sind, durch zwei eschäfts führer oder einen Geschäftsführer deinen Prokuristen vertreten. Wandsbek, den 28. Juli 1913.

44276

Handelgregislert.

U ö 44269 In das Handelsregister ist eingetragen

1) am 23. Jull 1913 auf Blatt 215: die offene Handelegesellschaft unter der Firma Kästner X Feldt, Hainsberg i. Sa. mit dem Sitze in Hainsberg. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Kästner in Hainsberg i. Sa. und Friedrich Die Gesell⸗ schaft wird am 1. Oktober 1913 ihre Ge⸗

Wandsbek.

(44277 Bekanntmachung.

„Deutsche Botana⸗Werke“

worden.

kation und Vertrieb von Pflanzenbutter und Speisefetten.

Sophie Henrieite Johanna Lotze, geb. Mohr, in Tonndorf -Lohe. Wandsbek. den 30 Juli 1913. Königliches Amtegericht. Abteilung 4.

Wermelskirchen. 44278 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Eugen Hackländer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Bergische Möbel⸗ stoffweberei Eugen Hacklander“ ge— andert. Wermelskirchen, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgerichis.

Wernigerode.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist am 23. Juli 1913 die Firma Bohlen u. Heilmann zu Wernigerode einge— tragen worden. Offene Handelsgesellschast. Gesellschafter sind der Architett Richard Bohlen und der Sägewerksbesitzer Otto Heilmann, beide zu Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 be— gonnen.

Wernigerode, den 24. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Wesel. (44142 In unser Handelsregister Abtetlung B ist unter Nr. 40 die Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Weseler Cementwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mlt dem Sitz in Wesel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung des unter der Firma „Weseler Cementwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Wesel bestehenden Van— delsgeschäfts., Abschluß anderer Geschäfte, die irgendwie mit Herstellung und Ver— äußerung von Zementwaren und Bau— materialien direkt oder indirekt in Ver— bindung stehen, Erwerb anderer ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 28 000 „. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Ernst in Wesel und der Architekt Friedrich Mork in Walsum. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Juli 1913 festgestellt. Die Geschäftsführer sind an die Beschlüsse und Anweisungen der Gesellschafterversammlung gebunden und bedürfen zur Anstellung von Personal mit einer längeren Kündigungsfrist als vier— zehn Tagen der Genehmigung der Gesell— schafter.

Alle gesetzlich erforderlichen Anzeigen erfolgen durch den Deutschen Relchsanzeiger, Wesel, den 28. Jult 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. 44280 Im Handeleregister 83 Band 1' wurde zu O.⸗Z. 5, Firma Süddeutsche Metall⸗ werke, G. m. b. H. in Walldonf, ein getragen: Der Geschäftsführer Ernst Roth in Heidelberg ist ausgetreten; seine Ver— tretungsbefugnis ist erloschen. Wiesloch, den 29. Juli 1913.

Gr. Amtagericht.

Wriezen. 43932 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Zuckerfabrik Thöringswerder mit beschränkter Haftung heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1913 sind die S5 4, 8, 9, 14a, 18 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und das Stammkapital auf 600 000 4 erhöht. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Ist nur ein Geschäftsführer vor— handen, so vertritt er die Gesellschaft allein, sind mehrere vorhanden, so ver⸗ treten die Gesellschaft zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist. Der Geschäftsführer Fabrik— direktor Friedrich Heinhold ist durch Tod ausgeschieden. Der stellvertretende Ge schäftsführer Fabrik- und Ritterguts⸗ besitzer August Wernicke hat sein Amt niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind der Amtmann Otto Sieg in Kerkow und der Chemiker Rudolf Stentzler in Thöringswerber neu bestellt. Die dem Rudolf Stentzler und dem Reinhold Ru

44279

sönigliches Amtsgericht. Abteilung 4.

rlin. en Buchdruckerei

In das Handelsregister B Nr. 26 ist am 24. Juli 1913 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Juli 1913 errichtete Firma Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Tonndorf⸗Lohe, eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ Margarine,

Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäftfübrer ist der Kaufmann Max Andreas Adolph Lotze in Tonndorf Lohe. Prokura ist erteilt der Ehefrau Auguste

schaft befugt i Wriezen,

Tabern.

heute eingetrag I) unter

geb. Grothès,

Sietter“ in

in Molsheim.

Kaiser

Zabern. Handel

Nr. 365 mit dem Sitze getragen: ist beendet. Zabern, der Kaiser Zerbst. Nr. 264 des

in Coswig ge

Zerbst, den

Auf Blatt 1

Vereinsbraue betr., ist heute

geschieden.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister Zabern.

In das Firmenregister Band 1ñ, wurde

Nr.

Zabern, den 19. Juli 1913. liches Amtsgericht.

In das Gesellschaftsregister Band der Firma Saarburg⸗

wurde „Automohil⸗Gesellsch aft Dagsburg mit beschränkter Daftung“

liches Amtsgericht.

Abteilung A, woselbst die Fiema F. Ecke

Inhaber der Holzhändler Fritz Ecke in Coswig eingetragen worden.

Herzogliches Amtsgericht.

Ew eibricken. 44283 ö. dandelsregister. Löschung einer eingetragenen Firma:

Die Firma: „Ludwig Stemmler“ mit

dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen.

Zweibrücken, 278. Juli 1913. Kgl. Amtsgerscht.

Zwickau, Sachsen.

die Akiiengesellschaft

Ernst Zierold ist aus dem Vorstand aus—

Der

Wagner in Zwickau ist zum Mitglied des

Vorstands bestellt.

Zwickau, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

werder ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zuk Vertretung der Gesell—

.

den 28. Juli 1913. 43933

en:

877 bei der

Bauunternehmerin

Molsheim. Inhaber

ß c 1 J 9 ? 8 Witwe Lorenz Hietter, Marie geb. Groths, sind. Bauunternehmerin und Ziegeleibesitzerin

44281

sregister Zabern.

heute bei

in Saarburg i. L. ein⸗

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

y 26 Juli 13.

. 14282] hiesigen Handelsregisters

führt wird, ist heute als

29. Juli 1913.

ö 442841 137 des Handelsreginers, unter der Firma rei zu Zwickau in Zwickau eingetragen worden: Karl

Braumeister Ludwig

Höblingen.

Blatt 6 wurde verein

1913 wurde an binder Wilhelm

Den 29. Juli

28. Juli n

1913 1913 Genossenschaft getragen worden Verkauf landw aus: Kaufmann Rentier Wladis

beamter Briesen. Die B

Vorsitzenden od

Reichsanzeiger“ versammlung eln

dolph erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

erklärungen und

Genossenschaftsregister.

Königliches Amtsgericht Böblingen. Im Genossenschaftsregister

Böblingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Böblingen, unter Nr. 2 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4 Mai

Vorstandsmitglieds Gottlieb Rich der Buch⸗ Vorstandsmitglied, Kassier, gewählt.

Oberamtsrichter (Unterschrift).

Hriesenm, Westpr. In unser Genossenschaftsregister ist am

unter der Firma: „Rolnik“ Einkaufs— und Absatz⸗Verein pflicht mit dem Sitze in Briesen ein— nehmens ist gemeinschaftlicher Ein- und

und Bedütfnisse.

Alexander

vom Vorstande unter der Firma, gezeichnet von wenigstens zwei Mitgliedern, oder vom Aufsichtsrat unter der Firma Zusatz: „Der Aufsichtsrat“, gezeichnet vom

durch das Blatt „Klosy“ in Thorn. Sollte

dieses Blatt eingehen, Bekanntmachungen durch

bestimmt hat. Zum Kundgeben von Willeng⸗

441649

Band III heute bei dem Consum⸗ und Umgegend,

Stelle des zurückgetretenen Riempp in Böblingen als

1913.

44165

die durch Statut vom errichtete Genossenschaft

Eingetragene mit beschränkter Haft-

. Gegenstand des Unter⸗

irtschaftlicher Erzeugnisse Der Vorstand besteht Johann Derengowski, laus Hillar und Bank— Ledwochowsti in ekanntmachungen erfolgen

mit dem er dessen Stellvertreter, so erfolgen die den „Deutschen

solange bis die General- anderes öffentliches Blatt

Firma „Lorenz Hietter“ in Molsheim: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Handels geschäft wird von dem Alleinerben des⸗ selben, der Witwe Lorenz Hietter, Marie und Ziegeleibesitzerin in Molsheim, unter der bisberigen Firma weitergeführt.

2) unter Nr. 1020 die Firma „Lorenz

kerei und Dampfbäckerei

eträgt L M SO 3 für das Vierteljahr.

zweier Vorstandsmitglieder.

Briesen den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Peutsch Krone.

Generalversammlungen vom 30. April und 7. Mai 1913 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder, der Guts— besitzer Paul Marten, der Lehrer Hermann Neumann und der Gutsbesitzer Gerhard Krüger, sämtlich aus Keßburg, Liquidatoren

Deutsch Krone, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. 44167

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Mol—⸗ Pelplin, eingetragene Genossenschaft mit be— schräntter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der General— versammlung vom 21. Juni 1913 die SS 6, 7 und 14 des Statuts geändert sind. Amtsgericht Dirschau, den 30. Juli 1913.

Freren. J 44168 Bei der Genossenschaft: Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge—

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Messingen ist am 30. Juli 1913 eingetragen, daß an Stelle des aus den Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Ignatz Reulmann in Messingen der Kolon Gerhard Langeborg in Messingen getreten ist. Freren. den 30 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. ; 44169 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 76 die durch Statut vom 3. Juli 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Deutsche Drescherei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschräntter Haftpflicht in Libau“ eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens ist die

gemeinichaftliche Anschaffung und Benutzung einer Damvpfdreschmaschine. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Karl Stock in vibau, Vorsitzender, Landwirt Robert Wlttenberg in Libau, Stellvertreter des Vorsitzenden, Landwirt Karl Steinkamp in Segenshof. Sämtliche öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stell— vertreter, zu unterzeichnen und in dem „Raiffeisen. Boten für die Provinz Posen“ aufzunehmen. Das Geschäftsjahr läuft vom . Juli bis 30. Juni. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichleit haben soll. Das Statut befindet sich Blatt der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gnesen, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 44170 In das Genossenschaftsregister ist heute

gene Genossenschaftmit unbeschränkter Haftpflicht „Bederkesa“ eingetragen, daß der Landwirt Karl Schoene in Drang stedt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Lüer Otter in Drangstedt getreten ist.

Lehe, den 24. Juli 1913.

Köntgliches Amtegericht. V.

Löningen. 44171 Amtsgericht Löningen.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Löninger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. Sp. zu Löningen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung ]! vom 6. Juli 1913 ist an Stelle des bis—

getreten.

zum Zeichnen für die

Genossenschaft genügen die Unterschriften MHünchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

haben soll. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— bei der Molkerei Bederkesa, eingetra⸗ unterschrift beifügen.

heute bei wirtschaftlicher Consumuwerein, getragene Genossenschaft

beschränkter Haftpflicht zu Dürkheim“ solgendes eingetragen:

1913.

ur 6 . 3e Musterregistern, der Urbeberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zeuntral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. r. i616)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8sW. 48, Bezugspreis be r Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 20 .

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 J.

44172 Baugenossenschaft Eigenes Heim, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht. Sig: München.

Die Generalversammlung vom 18. Juli 12 * 1 898 * 8

1913 hat die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen

44166) der Genossenschaft im Bayerischen Staats⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 verzeichneten Elektrizitäts⸗

anzeiger“ zu erfolgen haben. Dr. Heribert Buchner aus dem Vorstand ausgeschieden.

Verwertungs⸗Genossenschaft Kest⸗ Neuhestelltes Vorstandsmitglied: Karl burg, eingetragene Genossenschaft Röck, Briefträger, in München.

mit beschränkter Haftpflicht, zu Keß. München, den 31. Juli 1913.

burg heute eingetragen worden, daß die K. Amtsgericht. Genossenschaft durch die Beschlüsse der Neresheim, 44173

K. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Köfingen, e. G. m. u. H., in Kösingen eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 6. Juli 1913 wurde an Stelle des zurück—⸗ getretenen Vorstehers Bernhard Dürr als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher neu gewählt: Albert Knaus, Bauer in Kösingen.

Den 28. Juli 1913.

Amtsrichter . Türnberg. 44174

Genossenschaftsregistereintrag.

Milchlieferauten Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 15. Jun 1913 wurde die Umwandlung der Genossen— schaft in eine solche mit unbeschcänkter Haftpflicht, ferner die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. An Aende— rungen werden hervorgehoben:

Die Firma der Genossenschaft lautet nun Milchverwertungs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei, sowie Bedarf von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Verbands-Kundgabe in München. Georg Hirschmann ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Leonhard Keil, Oekonom und Bürgermeister in Dürcnbuch, zum Vor— standsmitglied gewählt.

Nürnberg, 30. Juli 1913.

K. Amtsgericht Registergericht. Obornile, Bz. Posen. 144175

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Przeclawer Drescherei⸗ genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Prinzenau eingetragen worden: Nach Verteilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Obornik, den 26. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. Bekanntmachung. 144176 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge— nossenschaft „Kleusheimer Spar⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. S. in Neuenkleusheim“ folgendes ein— getragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns= kasse zur Pflege des Geld- und Kredit—

Schwend

verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für

die Genossenschaft muß durch mindestens . . zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn

sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in

Das neue Statut ist am 15. Juni 1913

festgestellt.

Olpe, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Osthofen. Rheinhessen. 44177)

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde der Genossenschaft: „Land- ein⸗ mit un⸗ Dorn⸗

Das Vorstandsmitglied August Biegler

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli

13 wurde der Landwirt Johann Egel⸗

r hof X. in Doin-Dürkheim zum Mitglied herigen Statutg eine neue Formulierung des Vorstandes gewählt.

Osthofen den 39. Juli 193.

24. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht.

H