1913 / 181 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. 44178

pflicht ju Ses serg

wurde einge⸗

In unser Genossenschaftsregister Nr. 103 tragen; An Stelle der ausgeschiedenen in ist bei dem Deutschen Spar, und Dar. Frledrich Bror und Jakob Götz wurden *

lehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Gaft⸗ pflicht in Altsee 3 worden: Anstelle von Daniel Kaldenbach ist der Wirtschaftsbesitzer Ernst Pfeiffer in Altsee in den Vorstand gewählt. Posen, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Genossenschaftsregistereintrag O. 3.

44179 3. 32:

Bäuerliche Bezugs und Absatz. el Ei 6. 22. 23, 14. 25, ir i, 2. , 4. 3441, genofsenschaft Brühl eingetragene V in 2, Z. , d 6e 7, 3. 8; 106. 11.412, 15, Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ an . u Ten f, Funn 1613 14, 15, 16, 17, 15, 19, 750471, 2, . pflicht in Brühl. Gegenstand des Unter⸗ a i Mur ge t z d nehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ 1. Amteg : , , 6 , 18, 7f515/1, darfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Welzheim. 144186] 2, 3. . 6, 6, . 53 , Erzeugnisse. Die Haft summe beträgt 100 . st. Amtsgericht Welzheim. 502 1, 2, 3, 4, 5. 6. P 8, 9, 10, 11 Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Im Genossenschaftẽregister Band 1 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 734271,

Vorstänrd? Veinrich = Lindner, Lan wirt, B'? h 80 sst beute cingetragen worden: 2. 3, 4, b,, S, , S, , 19, II, 12. 43 Deinrich Brir het, Wacher meister, Jgna; . „Darlehen stassenvbercin linter. 14. 133 is, H,, 7äscd 14. 15 les, Weitzel, Landwirt, alle in Brühl. schlechtbach, eingetragene Genossen· 17 7494 1 2, . 4 5. Ger. t. 256,

Das Statut ist vom 12. Juli 1913. schaft mit unbeschraãnkter Haftpflicht.“ 6286, 6287, 6285, 6289, 6290, 6291,

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badlschen Bauernvereins in Freiburg, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Willenseiklärungen des Vorstandes s erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor— standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht ker Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwetzingen den 29. Juli 1913.

Gꝛoßh. Amtsgericht. II.

Selters, Wester wald. 44180

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Baugenossenschaft Viel bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Viel bach“ eingetragen worden:

Landmann Ernst Wagner in Vielbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Fabrikarbeiter Jakob Wil⸗ helm Schnug in Vielbach in den Vorstand eingetreten.

Selters. 25. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stargard. Pemm. 44181] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Dölitz i Pom̃., Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Dölitz i. Pomm., eingetragen worden. Das Staiut ist am 5. November 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Vertellung von elektrischer Cnergle und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftfumme beträgt für jedes Mitglied der Genossen— schaft 250 M4. Die böchste Anzahl der Geschäftgzanteile, auf die ein Mitglied sich beteikigen kann, beträgt 100. Das Ge— schäftssahr läuft vom 1. Januar bis zum 351. Dezember. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Wenn dieses eingehen sollte, so haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Vorstandsmitglieder sind der Baugewerksmeister Karl Pettann, Hauptlehrer Emil Moldenhauer und Land wirt Hermann Tabbert, sämtlich in Dölitz. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namensunterschrif beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stargard i. Vomm., den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Vommerschen Laudesgenossenschafts⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastyflicht“ in Stettin und Zweigniederlassung in Anklam eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1913 ist 5 37 des Statuts (Höhe des Geschäftsanteils) geändert. Stettin, den 26. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

44183

44182

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 52, Länd⸗ liche Syar⸗ und Darlehnskasse in Sochow: Karl Holz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedn. Nentengute besitzer Hermann Kuske in Sochow ist in den Vorstand gewählt. Stolp, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Leberlinen. 44185

In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 18, betr. den Landw. Bezugs- und Absatzverein Riedheim c. G. m. u. S. in Riedheim, wurde heute ein⸗

getragen:; . ö Anstelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Gebhard Lins wurde Josef

Dietrich, Landwirt in Hepbach, in den Vorstand gewählt. Ueberlingen, den 25. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.

Villingen, Raden. (44400

Zu D. 3 31 des Genossenschaftsregisters Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschast, eingetragene Ge⸗

Landwirt Gustav Schittenhelm und ; meister Mathias Hildebrand, belde in Burgberg, als Vorstandsmitglieder gewählt.

V alldü‚˖ xn.

OT 3. 1 Vorschuß verein Sardheim

e. G. m. u. H. in Hardheim ein.

Eee. An Stelle des verssorbenen Karl os

Sitz in Unterschlechtbach.

gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt

zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit Gelder verzinslich anzulegen. Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Föhl, Schultheiß in Mittelschlechtbach, Vorsteber; 2) Karl Aspacher, Bauer in Mittelschlechtbach, Stellpertteter des Vor⸗ stehers; 3) Friedrich Weber, Bauer in Unterschlechtbach; 4) Karl Schlichtenmaier, Bauer, dafelbst; 5) Gottlob Traub, Ge— meindepfleger, daselbst. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und Mitglieder des Vorstands.

die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—⸗ gefügt werden.

darunter genügt die Unterzeichnung durch

Bürger

Villingen, den 29. Juli 1913.

3 Gr. Amtsgericht. 44406 In das Genossenschaftsregister wurde zu

Erbacher, Schreiner in Hardheim,

Statut vom 9. April 1913. Ber Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗

chaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ r

liegende

müßig Mit dem

zu geben, J

Vorstandsmitglieder sind: 1) Christian

a

Zeichnung für den

zwei weitere

Dle Zeichnung erfolgt indem der Firma

Bei Anlehen von hundert Mark und zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor—⸗ z standẽmitglieder. . Die Bekanntmachungen des Vereins er— folgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. J Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 29. Juli 1913. Oberamtsrichter Becht.

n 2

2

h b

1

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 44333 In das Musterregister wurden einge— tragen:

Nr. 1730. Firma C. Nellessen J. M. Sohn in Aachen, Umschlag mit 24 Damen⸗ stofferzeugnissen, versiegelt, Flächeumuster, Fabriknummern 473 4h, 475 ah, 76a —h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 1731 und 1732. Firma C. Nel⸗ leffen J. M. Sohn in Aachen, Um⸗ schlag mit 34 bezw. 28 Tuchmustern für Damenstofferzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: 478a h, 4802 bis h, 4812 -h, 4822 - E, 4842 - E, 4862 bis k, 4792 —h, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1733 —· 1735. Firma J. 4 J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 50 bezw. 50 bezw. 50 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmusser, Fabriknummern 80546, So7 5, 847 2, 848 1, 849 /5, 850 6, 851 2, S52 3, 853 4, 54 2, Fo 3, So 3, S57 5, S58 1, 919 3, 920 1, 921,2, 923 1, 9232, 9233, 1086/5, 1087 2, 10889, 108955,

4500 3, 4501 1. 4501 2, 4501 3, 4702 754 2, 7552, 756 / 1, 75711, 758 2, 7 760.2, 761 2, 762 1, 763 / 1. 2509 1, 25104, 2512 5, 2514j5, 25152, 2516 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1736. Firma C. Nellessen J. M. Sohn in Aachen, Umschlag mit 49 Damenstofferzeugnissen, versiegelt, Flächenmusser, Fabriknummern: 4872 –h, 188a— E, 4892 –— i, 4909 - p, 491a -g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli

3

noffenschaft mit beschrãnkter Haft⸗

os

1913, Vormlttags 16 Uhr 20 Minuten.

bejw. 45 bejw. 49 bezw. 50 Tuchmustern , Fabriknummern 7643 1, 2,

14, 75061,

1

20, 7465 zor l si, g, Z, , 6, 6, 7, 12, 75051, 12, 13, 14, is,

S392, 6393, 6355, 6559, 6500, 6501, 6302, 6303, og, 7567s1, 2, 3. 4, b, 6, 7, 8, 9, 10, 1, izt, 3, 5. 4, 5, 6, 7, 11. 12, 15, id, 15, 16, i7, 18, Schutz.

1913, Vormittags 10 Uhr.

I3 bew. 35 Damenstofferzeugnissen, ver⸗ siegelt, 491 a —g, 50l a- l, Q a- u, 493 a —=h I95a— n, 496 a— 0. Schutzfrist 3 Jahre,

11 Uhr 15 Minuten.

Altona, Elbe. getragen worden:

Stellingen, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend 13 und 9 verschiedene Ansichts karten, Geschäftsnummern 221 233 und 234-242, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist

Vormittags 11 Uhr.

Stellingen, enthaltend 3 verschiedene Postkarten mit Ansichten aus Hagenbecks Tierpark, Ge⸗ schäftsnummern 247 249, Flächenerzeug⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli

Jürgens, Altona. ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 2 Muster fur Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuien.

Aschersleben. Muster eingetragen: C. Bestehorn in Aschersleben:

angeblich enthaltend einundzwanzig Abzüge zur Verzierung von Plakaten, Kartons, Einsteckschachteln, Faltschachteln, Drogen⸗ beutel, Versandschachteln, Etiketten, bonnieren, 2014, 2032, 3639, 2047, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten,

Aschersleben:

angeblich ; ; Verzierung von Tüten, Beuteln, Falt⸗ schachteln, Reklamevapieren, Plakaten usw. Fabriknummern 2141, 2144. 21450, 2146,

10912, 1092 1, 10933, 6600 2, 140755, Mittags 12 Uhr, . ö. 1468 4, I40 3, 2405 1, 24052, zu 1 und 2 Flächenerzeugnisse, Schutz, 24053, 63001, 6300 2, 630963, frist drei Jahre. 5363544, 197551, 1979 2, 1980 1, 198112, Aschersleben, den 28. Juli 1913. 19821, 1983/2, 19842, 1985 2, 198611, Königliches Amtsgericht. 193711, 1988/2, 1989 2, 1990 2, 199131, . 1624 5, 1625/2, 300955, 3010 1, 3011 4, Aussburg. [44336 36 9 35 . . , 9. he . ö In das Musterregister wurde am s. Jali 362 , 362 3 3035 1. 3159 . 3151 l. 1913 eingetragen: Firma „Augsburger lor 3. i533 4d, ion sz2, 3165 SEiernudel, Maccaronim a xen: ib, goes, Hiss s., tos s, fait Mähler, q. Beetz! in We, 35653. 3565 5 3665 3 605 5. , Zwei Muster von Packungen für zoahr / 36658 3. 36509 636) hn 6 . 2 iernudeln und Suppenflädle, versehen Izdh f. Iz 3, 36s 3, Js 3, Z3 10 3, mit den Geschäfts nummern 1912 und ghrf s, ll s, zöiz , ois z, zzigs s, iolss offen, Muster für, Hlastilche Cr. hl s, salt, lz s, zöas s, ds g, Keusisse, Sgutteit. , deen. , , e . 1100 42, 4100 43, 4100 44, 4200 2, 4201 1, z 2 2 ti, , , ,d gr de, n, weh,: nnn, 473607 1, 42308 1, 4300 4, 4400 5, 44011 n,, 4402 2, 4403 4, 4404 5, 4405 4, 44061 wN

J

Nr. 1737 bis 1741. Firma C. Delius Aachen, Umschlag mit 48 bezw. 49 r die Damentuchbranche, versiegelt,

1, 2606, ,, 7. 18. 189,

7, 5, 6,

15, 16, 2. 1 1

. 3 6

k iz, ig, is, 16, ĩ 13, 14, 15. 16, 17, 750i, . 3 g. ,

17. 18, 18, 26, e, 5 ,, 17, 156 Io, . i.

2

2 2 2

15,

14, 2

24

15, 16, 3 1

9 16,

6294, 6295, 6296, 6297,

8, 3, ö,

ist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jull

Nr. 1742, 1743: Firma C. Nellessen M. Sohn in Aachen, Umschlag mit

Flächenmuster, Fabriknummern

gemeldet am 31. Juli 1913, Vormittags“

Aachen, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

lt g In das biesige Musterregister ist ein—

Nr. 3859. Firma Carl Hagenbeck in

Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913,

Nr. 386. Firma Carl Hagenbeck, ein versiegelter Umschlag,

ssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Juli 1913, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3837. Firma Bahr Gerkens, Iltoua, ein versiegelter Umschlag, ent altend 1 Muster für Wellenleisten, Fa⸗ riknummer 5076, plastische Erzeugnisse,

313, Vormittags 9 Uhr. tr. 338. Firma Langebartels (

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

44335 In unser Musterregister sind folgende

1) der offenen Handelsgesellschaft S.

M.⸗R. 358. Verschlossener Umschlag,

Bon⸗ 1999, 2030, 2037, 205, 1963,

Fabriknummern 1980, 2018, 2028, 2029, 2634, 2055, 2036, 2641, 2642, 2044, am 14. Juli

2616 2035, 2040, angemeldet 2) Firma Georg Gerson in Verschlossener Umschlag, sechs Muster zur

der

M.⸗R. 359. enthaltend

A148, 2149, angemeldet am 16. Juli 1913,

8

/

Ha den- Kaden. 144337

Musterregistereintrag Band 1 Nr. 38: Firma A. Batschari, Cigarettenfabrik G. m. b. D. in Baden, 18 Stück mehr⸗ und verschiedenfarbige Reklamemarken, Serie 1: Alt⸗Baden Nr. 1—6, Serie II: Alt⸗Baden Nr. 7 12, Serie 1II: Schwarz⸗ waldserle Nr. 13 18, Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet 10. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 560 Min.

Baden, den 17. Jul 1913.

Ehren triedersdorf.

worden:

Friedrich Reuther in Geyer, 1 ver⸗ siegeltes Muster für Häkelgalon, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 101, Sch frist 3 Jahre. 1913, Vorm. 12 Ubr.

Erfurt.

unter Nr. 406, daß der Kaufmann Paul Silberstein in Erfurt, als Inhaber der Zigarettenfabrik Thuringia, bezüglich des eingetragenen Musters einer Zigaretten⸗

mit der Abbildung des Domes in Erfurt in sämtlichen Farben, die Verlängerung der Schutzfrlst auf weitere drei Jahre an⸗

; 44338 In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 287. Die offene Handelegesellschaft

utz⸗ angemeldet am 5. Juli

Ehrenfriedersdorf, am 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

; 44339 In das Musterregister ist eingetragen

schachtel, darstellend einen Zigarettenkasten

gemeldet hat. Erfurt, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fabriknummern 845, 846, La7 und 848, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 2. Juli 1913, Vorm. 9 Uhr.

K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Honenstein-ErnIstthal. 144341] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 357. Firma J. G. Böttger in Hohenstein Ernstthal. mit einer Ge⸗ schäftesiegelmarke verschlofsenes Paket mit 18 Mustern zu Bett., und Tischdeck'en sowie Schneidzeugen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2264, 2265. 2267 bis mit 2278 und 2281 bis mit 2284, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1913, Vormittags 110 Uhr. ö. HSohenstein⸗Ernstthal, den 31. Juli

1815 . Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 44342 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Ir. 6651. Paul Hugo Meinel, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma P. Hugo Meinel in Zwota;

1) 1 Akkordeondeckel aus Holz mit Mattfarbprägung und mit erhabener plastischer volierter Glanzprägung, Fabrik⸗ nummer 15 ö - 2) 1 Akkordeondeckel aus Holz mit Mattfarbprägung und. mit erhabener plastischer Perlmutterimitationsprägung, Fabriknummer 16;

3) 1 Akkordeondeckel mit Zelluloid auflage mit Schwarz⸗, Gold, Silber⸗ oder Farbenprägung und mit Perlmutter⸗ imitaftonsunterlage, Fabriknummer 17 4 1 Akkordeondeckel aus farbigen Blechen mit Schwarz oder Farbenmattprägung und mit erhabener plastischer Glanzptägung, Fabriknummer 18. Diese Akkordeondeckel können in allen vorkommenden Farben plastisch geprägt und für alle Sorten Ziehharmonika ver⸗ wendet werden; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Klingenthal, den 31. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

rns. 443431 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Schulte zu Hom- berg am Rhein am 24. Juli 1913, Vormittags 114 Uhr, drei Muster, und zwar: 1) ein Damen fahrradnetz Nr. 54687 mit doppelfadigem Mittelstück und ge⸗ drückten Aluminiumröhrchen, 2) ein Damenfahrradnetz Nr. 554588 mit einfadigem Mittelstück und gedrückten Aluminiumhülsen, . 3) ein Damenfahrradnetz Nr. 554589 mit einfadigem Mittelstück und natlos gezogenen Aluminiumröhrchen, . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet hat. Mörs, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Oederan. 1446344 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 62, Firma Berger * Köppe in Oederan: Zwei waschbare Bett- vorlagen, aus reiner Baumwolle gewebt, mit baumwollenem Unterschuß, genannt Karlsbad, Dessin Nrn. 116 und 117, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1913, Vormittags 111 Uhr. Oederan, den 31. Juli 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Ohligs. 64

In das Musterregister ist eingetragen worden: ö

Nr. 423. Firma Tückmauntel Martin in Ohligs, Umschlag mit einem Modell für Rasiermessechefte in Gestalt einer Rasiermesserklinge, bei welchen das Klingenblatt, die Angel, der Steit, der Kopf und der Ansatz genau hervortritt und je rach Art der Rasiermesserklinge umgeändert werden kann, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1513, Mittags 12 Ühr.

Nr. 429. Firma Carl Hermes E Cie. in Ohligs, Umschlag mit einem

klingen in jedem beliebigen Druck, Größ und Farbenaus führung, muster, Geschäfts aummer 2740, 3 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1915, Mittags 12 Uhr.

Ohligs, Umschlag mit zwei Mustern Messerschalen x zlerungen, geprägt und geätzt, in alle Größen, Formen und Ausführungen, alle Metalle und sonstige Materialien fir Taschenmesserschalen, versiegelt. Flächen. muster und Muster für plastische Erzeug

nisse, 3 . angemeldet am 30. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr.

Schmalkalden.

lãchen.

offen, Schutz fris

irma Robert Klaas n

Nr. 430.

eig nartigen Ver.

mit

3866, Schun fro

Fabriknummer

Kgl. Amtsgericht Ohligs.

44346 In das Musterregister ist eingetragen Rr. 186. Firma Hugo Berger in Schmalkalden, zwei verschlossene Um, schläge, als: Nr. J, enthaltend 50 Abbil.

dungen von kunstgeschmiedeten Beleuchh tungskörpern, Rauchständern 26. Geschäst: nummern 6194, 6195, 6196, 5202,

620

Heidenheim, Brenz (4340) 6404, 6405, 6406, 6497, 6408, 640]

In das Musterreglster ist im Monat 6410, 6411, 6412, 641l3, 6417, 41s Juli 1913 eingetragen worden: s4ld, 6420, 6421. 86422, 6423, 4h

Bei der Firma Margarethe Steiff 6425, 6427, 6428, 5429, 6430, 643] G. m. b. S. in Giengen a. Brz., 6432, 6433, 6434, 6435, 6436, 6437 ein versiegeltes Paket, enthaltend weich! 6438, 6439, 6449, 441, 6442, 6414 geflopfte Spielsachen mit Stoffüberiug 6445, 6446, 6447, 6448, 6449, 646d in Gestalt von Menschen und Tieren, 6451. 6452, 6453; Nr. II, enthalten

Iz Abbildungen von Fun stgeschmiedeten Beleuchtunaskörvern ꝛc. Geschafts nummern eb, tz ahß, S256, 6257, 6258, 62h) 6264, 6268, 6269, 6271, 6273, 6282 6283, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet an 19. Juli 1913, Nachmittags 43 Uhr. Schmalkalden, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Sebnitz, Sachsen. 44260 Nr. 184. Herbrich Æ Co., offen. Handelsgesellschaft in Sebnitz, ein ver siegeltes Paket, angeblich enthaltend 4 Modelle für Hutschmuck, bestehend in künstlichen Blumen mit Seidenbändern Fabriknummern 2689, 2690, 2692, 2693 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Jult 1913, Vorm 11 Uhr 20 Min. . Sebnitz. am 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 443471 In das Musterregister ist eingetragen: J. Nr. 1I7I0. Firma William Prym G. m. b. S. in Stolberg Rhld., di Schutzfrist ist bis zum 15. Jul 1924 verlängert.

II. Nr. 207. William Prym G. m b. SH. in Stolberg Rhlo., ein mis 3 Siegeln verschlossenes Paketchen, ent haltend: ö 1) einen Karton mit Deckeletiketh Piym's Parforce Druckknopf“ in braunen Farbenzusammenstellung, unsere Fabrik nummer 8097, welcher sich durch eigen artige Anordnung seiner Verschlußteile besonders aber dadurch auszeichnet, daß n auf der vorderen Ansichtseite das Bil zweier Reiterinnen aufweist, die nach ent gegengesetzter Richtung reiten und mit ver geblicher Mühe versuchen, einen ge schlossenen, zugsicheren Druckknopf mittel

in der Hand gehaltener Schlingen von denen die eine in den Annät

löchern des Druckknopfoberteils, die anden in den Annählöchern des Druckknop unterteils angebracht ist, durch seitliche Zuz zu öffnen. Der Karton enihä 12 Einzelkärtchen ‚Prym's Parforce Drug knopf“ in brauner Farbe, unsere Fabri nummer S097 a, die mit 12 lackierten zu sicheren Druckknöpfen besteckt sind. stärtchen zeichnen sich dadurch aus, daß st fast ganz von demselben Bild beherrsch . das vorstehend beschriebene Deckel etikett. ( 2) denselben Karton in blauer Farben zusammenstellung, unsere Fabriknummme S097 d, bestimmt zur Aufnahme derselbe Anzahl Karten wie vor, jedoch ebenfal in brauner Farbe, unsere Fabriknumme S097 b. Die 12 Einzel lärtchen sind m versilberter Ware besteckt. Plastische En zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld— am 17. Juli 1513, Nachmittags 5 Uhr. Stolberg (Rhld.), 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Scẽ⸗ les. 44348 In unser Musterregister ist eingetrage worden: . Nr. 352. Firma Karl Krister, Por zellanfabrik in Waldenburg, Schl ein versiegelter Umschlag, enthalten 9g Zeichnungen von Flächenmustern Nrn. 26 2995, 301, 302, 305, 308, 309, 2624 26248, geschützt als dekoratives Erzeugn der Keramik auf 3 Jahre, angemeldet au 2. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Waldenburg. Schl. den 31. Juli 19! Königliches Amtsgericht.

Welzheim. 4434

Eintragung im Musterregister Nr. Deutsch Italienische Teigwarenfabr Otto Krumm, A. G. in Plüderhausen ein versiegeltes Paket mit 3 Flächenmuster Nr. 1, 2, 3 zu Nudel und Makkaron packung Marke ‚RNosenmädel“, Flächen erzeugnisse, angemeldet am 9g. Juli 191 Vorm. 35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Welzheim, den 31. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

2

Konkurse.

Laeken. 4110 Ueber den Nachlaß der am 18. In 1913 zu Aachen verstorbenen Witw

Großh. Amtsgericht.

Muster für Packungen fur Rasierhobel-⸗

Hubert Nabert, Odilie geb. Peter

Inhaberin eines Manufaktur

Witwe Hudert Nabert- Peters Aachen, Büchel 19, ist am 30. Juli 1913

Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Ver

walter ist der Rechtsanwalt Barts in

Aachen. Offener Arrest mit Anzeilgefrls

bis zum 6. September 1913. ö

tste Gläubigerversammlung am 2. September 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Sey⸗ tember 1813. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79,

Anmeldefrist an demselben Tage.

Zimmer I2. Aachen, den 30. Juli 1913.

Königliches Amt ; 5. Dresden. 44433 j ͤ . iche , z Ueber das Vermögen des an,, nannt. Anmelde; und Anzeigefrist bis K * 44123 Eerlin. 44098) eines unter dem Namen „Erust Brehm“ zum 22. August 1913. Erste Gläubiger manns e ge , if en n . Ueber das Vermögen der Frau Minna hetriebenen Inftallationegeschäfts für bersammung und Prüfungz termin, am Site Seh ebe ö an gn 2 m Seymann, geb. Aschner, in Firma Gas Wasser⸗ und Klosettanlagen 39. August 1913, Vormittags heute, am 30 Jul 1913 . Riaison äschter, Tischnee 4 Cz. in Fredrich iht Waitker Bech ü, Ui, . ihren daß, Ger Herde fähre en,, Berlin, Königgrätzerftr. 41, ist beute, in Dresden, kleine Plauensche Strafe 26, Hagenau, den 20. Juli 1913. 2 gere ge, m , ö

Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen

Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkarsver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1913, Vormittags IRI Uhr. Prüfungstermin am 2. Ok- tober 1913, Vormittags 197 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrsch⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1913.

Berlin, den 30. Juli 1913.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Hexrlin. 44093 Aeber den Nachlaß des in Berlin, Markusstr. 2, wohnhaft gewesenen In⸗ enieurs Ernst Johannsen, in Firma Schmiedchen Æ Johaunsen, Markus— straße 50, ist heute, Vormittags 10 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das FRonkursverfahren eröffnet. (Aktenz S3. N. 151. 13.) Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 7. September 1913. Erste Glaͤubigerversammlung am 26. Auguft 1913, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober 1912. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1913.

Berlin, den 30. Jull 1913.

Der Gerichts schreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rerlin- Pank orn. 44095 Konkursverfahren. 8. N. 132. 13. Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1913 in Berlin-Pankow verstorbenen Fuhrherrn starl Gutschow wird heute, am 30. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Kauf— maun Ernst Zuther, Berlin W. 30, Bar⸗ barossastr. 42, witd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

30. September 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschluß. fassung über die Beibehaltung des

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dle Bestellung eines Gläubigerausschusses und elntretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EO. Oktober 1913. Vormittags EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1913 Anzeige zu machen. Berlin-Pankow, den 70. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

EHB ojamowmo. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Tschepke zu Bojauowo wird heute, am 30. Juli 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hannemann zu Bojanowo wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die 9 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1913, Mittags EZ Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den LO. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ah⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurgverwalter bis zum 25. August 1913 Anzeige zu machen.

44422

und Weißwarengeschäfts unter der Firma in

(Aktenz. 83. N. 170. 13.)

eiöffn

t

Oresd

raumt. an den 1913.

Fllen

Fleus

Möbe wird h Kaufm kurs for 1913

sammlt fungste

mit An

Eran

stein. Anzeige

meiner

hier.

Arrest 1913.

eröffnet. anwalt

Fünxst Ueber

berg i. Nachmlt

Kbniglicheg Amtsgericht in Bojanowo.

berg

nde, Westf.

Ueber das Vermögen der Firma Gehr. Strunk. Holzhandlung und Zimmerei zu Bünde, ist am 31. Juli 1913, Vorm. 11 Uhr 15 Min., das Konkmsberfahren KRausmann Wilhelm Rautenberg zu Bünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 13. August 1913. Anmeldefrist bis 19. August 1913. Erfte Gläubigerversammlung am 26. Augufst E913, Vorm. IO uhr. am 16. September 1813, Vorm. 0 Uhr.

Bünde, den 31. Juli 1913.

termin

zum 23. August 1913. fungstermin: am 2. September 1913, Vormittags HO Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Duisburg. 44117 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma

Gebrüder Becker offene Handels⸗ gesellschaft in Duisburg wird heute, am 30. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Kuhnemann, Duisburg, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 15. Sep— tember 1913 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird auf Dienstag, den 26. August 1913,

Nachmittags 4 Uhr, Termin zut Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Dienstag, den 7. Okttoller L 9E, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte,

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Ueber händlers Ferdinaud Hedegaard in

haber der im Handelsregister nicht einge— tragenen Firma Hellmuth Hedegaard,

Pattburger Möbeifabrik in Vattburg.

12 Uhr verfahren eröffnet.

mittags 0 Uhr. Vormittags 10 Uhr.

Flensburg. den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ueber das Vermögen des Buch- und Papierwarenhändlers Erust Beyer in Frankenstein ist heute, am 30. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. der Kaufmann Karl Reichel in Franken—

Gläubigerversammlung am KRA. August 1913,

tember 1813, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Freiberg, Sachsen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Haudel mit Gummiwaren u. Han⸗ dagen) Richard Bruno Richter in

Freiverg, Rittergasse 1, wird heute, am 30. Juli 1913, Vormittags 110 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler, Anmeldefrist bis zum 10.9. 1913. Wahltermin 29. 8. 1913, Vormittags E Uhr. 1913,

Freiberg, am 30. Juli 1913.

Freiberg, Sachsen. 44133 Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1913

verstorbenen Tischlermeisters Julius Robert Mattheß in Freiberg, Kessel⸗ gasse 13, wird heute, am 31. Juli 1913, Vormlttags 9 Uhr, das Konkursberfahren

frist bls zum 23. 8. 1913. rüfungstermin tittags Ez Uhr. Anzeigepflicht bis zum 23. 8. 1913. Freiberg, den 31. Juli 1913.

meisters Wilhelm Kubitz in Für sten⸗

verfahren Amtegerichtsprotokollist Helm in Fürsten⸗

et. Konkursverwalter:

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

wird heute, am 1. August 1913, Vormittags 2 Uhr, Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel in

das Konkursverfahren eröffnet.

en, Gerokstr. 57. Anmeldefrist his

Wahl⸗ und Prü—

Offener Arrest

Zimmer 207, anbe⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht Konkursverwalter bls zum 20. August

sburg. 44128 Konkursverfahren.

das Vermögen des Möbel—⸗ burg,

Dorotheenstraße 33, In⸗

lgesdäft in Flensburg. und der

eute, am 30. Juli 1913, Mittags 45 Mlnuten, das Konkurs⸗ Verwalter ist der ann Ehmcke in Flensburg. Kon⸗ derungen sind bis zum 1 September anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ ing am 23. August 1913, Vor⸗ Allgemeiner Prü⸗ rmin am 27. September 1913, . Offener Arrest zeigefrist bis zum 1. Sptember 1913.

kKenstein, Schles. 41075!

Verwalter ist Anmeldefrist und offener Arrest mit pflicht bis 30. August 1913. Erste

Vormittags 8 Uhr. Allge⸗ Prüfungstermin am 1H. Sep⸗

Königliches Amtsgericht zu Frankenstein SÿSchles.

44132

Konkurst⸗

Prüfungstermin am 23. .S. Vormittags A0 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 25.8.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverwalter: Herr Rechtg— Osman Täschner hier. Anmelde⸗ Wahl⸗ und

D v 1918, Offener Arrest mit

am

Königliches Amtsgericht.

cnberg, Heek Ib. 44119 daß Vermögen des Tischler⸗

Mecklb. ist am 30. Juli 1913, tags z Uhr, das Konkurs—

eröffnet. Konkursverwalter:

69) *

44116

Prüũfungs⸗

mittags 10 Uhr. offener Arrest mit Anzeigefrist bis tember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Hagenan. Els. Konturs verfahren.

verfahren eröffnet.

Kaiserliches Amte gericht in Hagenau.

verfahren eröffnet. Kahn

zum 22. August 1913. Erste Gläubige

Sagenau, den 30. Juli 1913.

walter: beeldigter Bücherredisor H. tung, Gr. Theaterstr. 31 35. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Augu 26. September d. Is. einschlie lich Gläubigerbersammlung d. 27. Augu

Hanhurg, den 29. Juli 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs sachen. aa m burg. Konkursverfahren.

Konkurs erzffnet. Bücherrevisor P.

Verwalter: beeidigte Woldemar

zeigefrist bis um 26. August d. Is. einschließ lich. Anmeldefrist bis um 22. Septembe d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. T7. Auguft d. Is. EIL Uhr. d. 29. Oktober d. Is., 10 Uhr. Hamburg, den 30. Juli 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Ottomar von Reden

114 Uhr, das Konkursverfahren

zum Konkursverwalter ernannt. 1913 bei dem Gerichte anzumelden.

E913, Vormittags IO Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den T3. September L9 L, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gerichte, Volgersweg Nr. 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd— geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht, 1, in Hannover.

Hannover. 44131 Ueber den Nachlaß des am 13. Mat 1913 verstorbenen Sastlermeisters Lud⸗ wig Mengershausen in Hannoyer wird heute, am 30. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Schätzer Adolf Wagener in Hannover, Tellkampfstr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung und Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen den 1913, Vormittags

Jarotschin. 144414 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des minder

jührigen Zigarrenhändlers Leon

Szezepauswekt in Jaratschin ist heute der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadtkämmerer a. D. Müller in Jarotschin. Anmeldefrist bis 30. September 1913. Erste Gläubtigerversammlung: RE. Sep⸗ tember EHE, O Uhr. Prüfungstermin am HEZ. Oktober 189Rz, 9g uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bit zum 30. September 1913.

Amtsgericht Jarotschin,

den 29. Juli 1913.

ecklb.). Erste Gläubigerversamm⸗

Dffenen

d. Jö. einschließ lich. Anmelde frist bis um Erst⸗

d. I., 11 Ußr. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin d. T9. Oftober d. J. OM uhr.

144101

Ueber das Vermögen des Schlachters Fritz Kröger, Inhabers der nicht ein— getragenen Firma „Ernst Zoller Nachf. Inhaber Fritz Kröger“, Geschäftslokal und Wohnung: Hamburg, Gurlittstr. 44, Laden, wird heute, Nachmittags 13 Uhr,

errevif Möller, Jungfernstieg 40. Offener ÄArrest mit An⸗

Allgemeiner Prüfungstermin

Hannover. 44130 leber das Vermögen des Barons

in Hannoyer wird heute, am 30. Juli 1913, Vormittags eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Pape in Hannover wird Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. September Erste Gläubigerversammlung den 18. August und

lung am 28. August 1912, Vor⸗ mittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 4. Oktober 191, Vor⸗ Anmeldefrist und

242 Sey —— —ů*

Fürstenberg ( Mecklb. ). 30. Juli 1913.

a4296)

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Salomsn Roos. Teilhaber der Firma Gebr. Roos Söhne, Holzhandlung in Hagenau, wird heute, am 30. Jult 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurẽ⸗ Der Rechtekonsulent Kahn hier wird zum Konkursverwalter er—

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Roos, Teilhaber der Firma Gebr. Roos Söhne, volzhaudlung in Hagenau, wird heute, am 30. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Der Rechtskonsulent hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- und Anzeigefrist bis

r

versammlung und Prüfungstermin am 20. Augtst 1913, Vormittags E90 Uhr.

51 1

fi

J

1

T

*

Leipzig.

schule in Lindenthal

1913. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. II Al, den 30. Juli **

mann in Limbach.

1 Uhr.

Dffener Arrest mit 26. August 1913.

Limbach. den 30. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rayen. Bekanntmachung. 442

***

am 28. Juli 1913, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Schramm

Maßen, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

xs.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Kirfel i Homberg. Anmeldefrist 1913. Erste Gläubigerversammlun z. September 1913, Nachmittag 4 Uhr. Prüfungstermin L. Oktabe 1913, Nachmittags A Unr. Arrest und Anzeigefrist 10. August

Niüin ch Cn. st. Amtsgericht Munchen.

M. oufursgericht.

Am )I 1913 verstorbenen Raufmanns Rar Bernhard Müller in München, In füllerei, Wohnung und Geschäftelokal Knollerstr. 6, der Konkurs eröffnet un Rechtsanwalt Dr. Adolf Strauß JI.

7

Konkursverwalter bestellt.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde

des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße bis zum 18. August 1913 einschließlich

Wahl eines anderen Verwalters,

Nr. 871 des Justtzgebäudeg Luitwoldstraße in München. München, den 31. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amregerichts.

an

MWünsterherg, Schies.

meisters Gottlieb Dettke ist Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bureau⸗ vorsteher Max Winkelmann in Münster— erg. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 10. September 1913. Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 23. September 19123, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1913.

Münsterberg i. Schles., den 26. Juli

1913. Der. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ren statt, Har-.

(44109 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahler vom 30. Juli 1913, des Nachmittags 3 Uhr, ist über den Nachlaß des Schuh⸗ machers und Milchhändlers Friedrich Hellmann in Lambrecht das Konkurs- verfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Kimmel in Lambrecht als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 18. August 1913, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 2X. AUugust EG, Vormittags RH Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. h, festgesetzt worden. Nrustavbt an der Haardt, den 30. Juli

191 1519.

!

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

hauses Rolaus in Hochheide, wird 1. sh. * C.. II 112 2 ** * 2 geute, am 30. Jult 1913. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

15. September

eg. Offener 1913.

Rönigliches Amtsgericht in Mörs. Abt. J.

44293

Juli 1913. Vormsttags 113 Uhr, 9

wurde über den Nachlaß des am 24. Mai habers der Schwabinger Flaschenbier⸗

in München, Kanzlei: Sonnenstraße 26, zum Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 18. August 1913 einschließlich.

rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1

Wahltermin zur Beschluß fassung über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prü— fungstermin: Freitag, den 23. August EBEZ. Vormittags E90 Uhr, Zimmer der

Idoso] Ueber den Nachlaß des am 7. August 1909 zu Tepliwoda verstorbenen Bäcker⸗

heute,

Erste

und allgemeiner

441127

Ueber das Vermögen des Fiugzeug—⸗ fũührers Oswald ahnt, Inhaber elner Land Wasserflugzeigban⸗ u. Flieger⸗ . bei Leipzig, Bahnhofstr. 8, wird heute, am 530. Juli

1913. Mittags 41 Uhr, dag Konkurtz— derfahren eröffnet. Verwalter: Rechts.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August

Anmeldefrist bis zum

Prüfungstermin am 30. Sep tember E8gI3, Nachmittags 4 Uhr. Anzeigepflicht bis zum

911

Ueber das Vermögen des Caufin anne Theodor Kohlhaas in Mayen ist heute, Nachmittags 7 Uhr, worden.

in Mayen

44298 Ueber das Vermögen des Kaufmanns . L ö. 3 . . 61 a . Wilhelm Caspart, Inhaber des Kauf—

n

9 363 r

l

ö

d

/

Pirna. 441511

Ueber das Verwögen des Steinbrechers und Jahabers einer Eisen⸗ und sturz⸗ warentandlung Heinrlch Otto Schulze in Nenndorf Nr. 2a wird heute, am 29. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

walter Kaufmann Carl Bauch, hier. An⸗ meldefrist bis zum 16. August 1913. Wahl⸗

termin und Prüfungstermin am 28. August 1913, Vormittags EE Uhr. Offener . nit Anzeigepflicht bis zum 10. August 913. Pirna, den 29. Juli 1913. Das Königliche Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. 441138 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Max Jansen. Stahlwarenhandlung in Rhetzdt, wind heute, am 30. Juli 1913, Nachmittags 5] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Peltzer in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum

Hagenau, Els. lagzor] 3. September 53. Wahltermin 'am 4. Sptember 1813 bei dem G:nicht an. Konkursverfahren. 28. August 1912 kachmittagé ämelden. Es wird zur Beschlußfassung 9 * tachmittags

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §8. 132 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Freitag, den S2. Alugust 1913, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldete Forderungen auf den LZ. September 1913, Vor⸗ mittaßs EHI Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

Kalserliches Amtsgericht in Hagenau. ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— aul dt ind wird anfaenck Hamburg. 44105) kurs forderungen sind bis zum 6. September . 3. , 2 icht . Ront᷑urs verfahren. 1913 bei dem Gerichte anzumelden Erste ö zu d rabfolgen oder neber dag Vermögen des Bau = Iläubigerdersammlung am 283. August lernen Re e. Verpflichtung au serll gt. klempners und Mechauiters Georg 9K, Vormittags 10 Utzr, allge, Mm, ni. n , . uhnd bon den Vaul Kahl zu Hambirrg, Werkftesle: meiner Prüfungstermin am 2. Sen— ,,, . , , n,, ö Diagonalstraße 5, Keller, Wohnung: Ham. len ber 3832, Vormittags A0 Uhr. .me . K 2 . merkandsfr, Lo, j. wird heute, Nach. Offener Arrest ünd Anzeiger licht biz zum een em r' bebe walter E tum mittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Ber. 23. August 1913. n nn, ,,, , machen. Mbnulglt e es

Amtsgericht in Rheydt.

SKai sgi ren. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Faufmauns

144087

Stto Preugschat in Groß Girrg⸗ tischken ist am 28. Juli 1913, Nach⸗

mittags 5z Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Friedheim in Skalsgirren. Anmeldefrist his 25. August 1913. Erste Gläubigerversammlung den 18. August E823, Vormittags 9 Uhr. Allzemeiner Prüfungstermin den L5. Septen ber ELgI3, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1913.

Skaisgirren, den 28. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Laucha, Hz. Leikzpig. 440781 Ueber das Vermögen des Fabritanten Karl Wilhelm Emil Carius, Inhabers der Firma Emil Carius vorm. Wil. Carius Mosaikplattenfabrik in Taucha wird heute, am 31. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ehlich in Taucha. Anmeldefrist bis zum 15. September 1913. Wahltermin am 186. August E93, Vormittags 9uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober R911, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1913. Königliches Amtsgericht Taucha. Waldheim. 441101 Ueber das Vermögen des Trikotagen— fabrikanten Friedrich Emil Mehnert in Waldheim wird heute, am 31. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Nechtsanwalt Justizrat Hith, Wald⸗

heim. Anmeldefrist bis zum 29 August 1913. Wahltermin am 27. August

EHE, Vormittags EO Uꝶr. Prü⸗ fungstermin am EO. September E93, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1913. Waldheim, den 31. Juli 1913.

Königliches Amtsgerlcht. V eissenmfels. 440961 Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Gebrüder Stein⸗ brecher, Inhaber Wilhelm und Carl Steinbrecher, in Weißenfels ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Meusel in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 9ER, Vormittags EER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1913.

Weißenfels a. S., den 31. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5.

Annaberg, HErzgoοb. 440991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wappler C Co. in

Annaberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Verglelchstermine vom

26. Mai 1913 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtsträftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt worden ist. Mnnaberg, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgerscht. Annnbenrk. Hrrgeh. 44101 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Restaurgteurs Ernst Otto Ran in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. alnuaberg, den 28. Juli 1913.

1

Königliches Amtsgericht.