1913 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Attiengesellschaften.

1447

Annen ·Gesellschast Nieder scheldener Hütte in Niederschelden

. a. d. Sieg.

Wir beehr en uns, die Aktionãre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen qencralbet᷑sammiung den 2. September ds. Jahres, Bor⸗ Ritt. 10 uhr. im Dotel

Deutsch r K ai Jer (W.

en ergeben st einzuladen. Tagesordnung:

Vorst .

X ——1— *

I. ⸗— 1

) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats.

93 512 1 8 Gene hm r 2 Genebhmig:

) Entl astung sichts rats.

) Vahlen 341

gꝛie derscher den, den 2. August 1913. D er Aufnichtẽrat. F 2. 2 e 7 f 1 n g.

für Errghan und n,.

n e. 0 Bun Die tliche Ger .

r r

auf Dienstag,

162

zum X.

K el) in s attwinkel) in

a. 313 hat

ö 58e 2 fade tung der Unter. bilan Grundkapital dadurch wan zetrag don. mindestens

——— 2

ö * 3 * m mir . 29 1 kt 2 tien find nit den Di he nest Ta inner halb 561 3 nach Murforderung der schaft wnrden, De mne . mie ; m * —— * mn 2 g . amm lng.

mere Aktinäre ß

e et.

gungen . e, 28. NMuguñt 1912 einschlienlich an gen ichen Notar Herrn Justi zrat Dr. Ern st Hein in gern In, Noah ren ftraß⸗ inzurer an. Die

7. tehen

ann aon

rmular? —— mferer Kasse so

i 1 . 1 * nlos zur 2 ö ö 9 X

fkaufpreises

13

8 gegen Schl at

1 n .

1 siriiar 16ltchen Raw nn

2 ** gung. Vr agen

mrfolgt nad Sperr jah

Fieferrung der i mnstenmel

Rerlin. August 191

Band ür Berghan und Wyne ken.

hen 4.

König

Indust⸗ ie.

lad In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 4. Juli 1912 ist zur Tilgung der Unterbilan zur Vornahme von Abschreibungen und zur Bildung von freiwilligen Rücklagen eine Serabsietzung des Grundkapitals, unter Verminderung der Zahl der Aktien durch deren grundsätzliche Zusammenlegung im Verhältnis von 10 ju 1 beschlossen worden. Die Aktionäre sind befugt, bei Ein⸗ reichung ibrer Aktien zu erklaren, daß und inwieweit sie im * tere ñ⸗ der vollen Er- ten und zur Ver⸗

and e bein en

e V erstand da a enen Frist eine bare Zujahlung

ibres Aktienwertes leisten. .

einjelnen im Beschluß namhaft Aktionär ist an Stelle der ung die Einreichung gutt tierter

üder anerkannte Forderung an

t in Höhe entsprechender

ellsckat 2 en.

esell

5 Q R868 6 12 8. * * * ꝛ— X n

8 Ra 2

. nner Geschãfts stunden spätestens bis 10. November 1913 zwecks Abste mrpelung oder Ver⸗ nichtung einzureichen, und falls unter schriftlicher E hierauf bezüglichen Willens gelassene Zuzahlung von . haltung entsprechender

besitzes zu leisten, oder soweit

dem 3h aktionär dies durch den fraglichen Beschluỹ

ausdrücklich nachzulassen ist, die ent sprechende Entlastung von anerkannter Forderung mittels Einreichung eitigen Anerkenntnisses nebit

teiliger auf 1 Juli 1912

a. g9egen⸗

uns gegenüber durch jufübren.

g 1. Aktien, die ber eite

bina ns 9 der Einzelnen

3 in gen je 9 Aktien werden bernichtet

erba lten

antshbrechenden vollgultig bleibenden Aktien uurũck.

r rtl rung ihrer Aktien nach 5 290 Abs. 352 219 Abf.

den Besitzern solcher einger uicht Attien. r welche die zum Ersatz durch abgestemvelte unseres und der Gesellschaft nicht zur Verwertung gehaltener Quitt Un igs zsleistung und überrer chte m Gegen⸗

buchaus zug die durch 16 teilbare zur

Einreichung kommen, sind der Gesellschaft

bei ibrer Einreichung zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen, soweit nicht beteiligte Aktionãre, die zusammengerechnet zehn überschießende Stück einreichen, bis 10. November 1915 gemeinsam anzeigen, die Ausfolgung eines gemeinsamen Stücks an einen schriftlich ju bezeichnenden Gemeinschaftevertreter beantragen oder anzeigen, daß sie sich über die eventuell zu leistende Ausgleichung untereinander verstãndigen und nur die Bestimmung des gcuszahlenden Ueber⸗ nehmers durch das Los aus dem Kreis des an ihrer Gruppe Beteiligten dem Vorstand übertrugen. Von diesem Fall ab geseben, werden die überschleßenden Aktien, sog. Spitzen, durch einen seltens der Gesellschaft ju beauf⸗ tragenden Gerichts vollzieher öffentlich ver steigert und wird der Reinerlös den be—⸗ teiligten Aktionären anteilig vergütet. Von je 10 zur Vernichtung im Ver—⸗ bältnis don 10 zu 1elngereichten Aktien wird je eine mit dem Stempelaufdruck Gültig geblieben kraft Zusammenlegungs⸗ deschlufses vom 4. Juli 1912 versehen und? dem Einreicher zurückgegeben; die Mit dem gleichartigen Stempelaufdruck Aktionäre, die eine Zuzahlung von 90 00 nebst Stückzinsen leisten oder eine Entlastung unserer Gesellschaft durch anerkannte Forderung im Rahmen des Obigen zur Durchführung bringen, ihre

Den Besitzern von Aktien, die innerhalb der gesetzten Frist nicht zur Einreichung gelangen, wird hiermit die Frajtlos

2 H.⸗G.⸗B. ug dcckt. Das gleiche eich ft hiermit gegen

ũber

Akftien erforderliche Zahl nicht erreichen für Rechnung der Bete eil gten zur Ver⸗ fügung geftellt sind. Bad Lauterberg, den 31. Juli 1913. Vereinigte Möbelfabriken

„Germania“ A. ⸗G.

* 2

Hein berger Lehranstalt für 24 Rheinland).

Korbflechterei in Heinsberg

Aktiva Bilanz am 31 März 191 3. Vassiva. 3 . . . 417363 1) Miienkaplta . 650 5 g59 oo] 2) Kreditoren ..... 430 41 3 h,, n 21 342 4 ; 81 4) Kreditoren C.. . 8 46447 ö . .. 22 881 65 5) Re ervesends g zer lj w 765 5) 72271 6) Reingewinn. . 967 89 umme der Attiva 46 61977 Summe der pessiva 46 61977 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. März 1913. Saßben. t 3 z *. ö. ö 16 3 1) Gebälter für Direktion, Lebrer, WVerdienft auf verfertigte Cebrmeister und Silferersonen 13217 83 Waren und Subventionen 22 538 74 2) Ges kosten und Gebãude⸗ k . 140565 um Mamk eim s om 39 17 6 21 II —— 111 * . 575390 ö 936789 . 2 53574 2 538 74 Heinsberg (Rheinland), den 1. Avril 1913. Der Vorstand. Sewinn. und Verlustkonto per 30. Juni 1913. Kredit. . 1015 1585 3 ewinndortrag 4. I8311I2 ... 231403 ttungskosten 72 235 88 Zuckerkonto. 141590867 n 30 152 . : J 319730 o 638 01 ftẽ bitonto 35 70 460 54 5 730 Din cfi Fon dskto. 506401 i 7 3 Ds T p? Bilan . Vassint. ü 5 0 O0 ö 29 901 ickonto 320 000 3 216 . . 203 449 27 5 ö Reserde terte 30 169 065 . grteare erte. Dis poñiiions.] . dos oO Feed tento- . 13 322715 6 Klei uerun gs fonds. 374 000 5 17 576 71 1999 . w . 6. 27 i 79 Kon ren konto . . 519 940 45 . 6117 Ger ren, nr Verlustkonto: 1 3 9 Di dende 72 000, 6 ** ærpefondßᷣ. 63 oe ne non,, 562 760 460 *4 konto 790 194 . 66 431 35 26081715 25 .

Woldegk, den 9. Jull 1913.

3) Wablen zum Aufsichtgrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm. lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ibre Aktien spatestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellichafte kasse zu Verleberg, kei der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8s, Wilbelmsplaßz 6, bei öffentlichen 6 oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amt. liche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbeboörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben binterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bejw. Erteilung der Einsaß⸗ karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §S§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 2. August 1913. [44715

Der Aufsichtẽrat.

In der beutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden die Herren Bankier Dr. Fritz Wiener in Berlin und Bankier Carl Wallach in Berlin in den Aufsichtsrat neu hinjugewäblt. Dresden, den 30). Jull 18613. 44574

Gebr. Hörmann, Akftiengesellschaft.

Der Vorstand. Max Hörmann. Prignitzer Eisenhahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 30. August c., Nachm. L Uhr, im Hotel Stadt London (Hoff⸗ mann) zu Perleberg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

I) Bericht der Direktion über den Stand

des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz, des Rein⸗

gewitnns und der Dividende sowie Er⸗

seilung der Entlastung. Doerfel, stellvertretender Vorsitzender. 44466 Gewinn und Verlustkonto Debet. 1. Januar 1912 bis 31. Dezember 1912. Tredit. An Abschreibungen. ... 547 95 Per Gewinn aus Porzellan⸗ Generalunkosten, 1 58 31801 Steuern, Zinsen, , 188670 Provlfionen.. 60 344 09 Kd 5 05378 Zuschüsse für Bauaus . fũhrungen.. 166 45 * * 65 258 49 . Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912. Vassiva. J Gas⸗ AUAttienkapttal .... 200 000 u. Wasserleitungs anlagen 508 904 911 Hypothekenschulden.. .. 619 909203 Villen, fertig und im Bau 127 99413 Kontokorrent, Rreditoren 154 675 59 Gärtnerei mit Wohnbaus. 14295 25 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Grundstück Albrechtstraße 5 Aktien⸗Bank Greiz .. 185 400 - neee 2253 3099 124 726 75 1 19989 o 393 600 . 293270 Konto a nuovo... 2775 Raff nne, 132 04 Svpothekenforderungen.. 21215820 Konto der Aktionäre .. S5 014 - Kontokorrent, Debitoren. 25 567 30 Wa ente, 393 600 Konto a nuovo. 14460 Gewinn- und Verlustkonto? , 1912 5053.78 35 266 389 Automobiltonto .... 5455 168107937 168107937

K i. Pr., den 19. Mai 1913.

Villenkolonie Juditten, Aktien⸗Gesellschaft.

. Charisius. M. Fieck. 44542 5. Cegiels ki Akftiengesellschaft Posen. Attiva. Bilanz ver 31. Dezember 1912 Vasũ na. An . Per S6 3 Immobilienkonto Hosen. Aktlenkapitalkonto ö Schütz enstr. 14 604 123 67 I. Emission ..... 1100 000 Immohbilienkonto Glowno 636 614 ö. Sypothe kenkonto.. 500 000 Verkaufs stellene inrichtungen⸗ ö Re nf fin 'nsakorto . 1994603 konto 2 1569 Reservekapitalkonto. 10 585 Maschinenkonto? 316 932 74 Dividendenkonto für das Modellkonto. . 36 787 500 Jahr 1910 ... 160 Pferd und Wagenkonto 4602 Dividendenkonto für das Mobiliar und Geräͤtekonto 19 720 Werkzeug und Utensilien⸗ . d 50714 nnn, S2 531 38 Kreditorenkonto. .... 958 279 84 Generalwarenkonto 1015209 13 Delkrederekonto .... 14 36931 w 229517 ,, 12 442 10 Debitoren konto 105438763 Gewinn und Verlustkonto 385502 8 Summa 1 3 869 66732 Summa 3 869 67? 62

Woldegker Ulctien Zuckerfabrik.

Der V A. Hampe A

Geprüft und mit den

gefunden. Woldegk, den 12. Juli 1913 Die . on.

D. Schü nem ann. Bilz. Sturm Fr. Randel. Hanne m nn.

orstand. 1 * . ;

KFolster. 53 56 23nstirwr 8 Bächern übereinstimmend

. . 6 Uhrten

Mecklenburgische Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Wiebering.

Dergel

oldegt, den * 2 * * . Gesellschaft gen mahlt vor

2 31. Juli 4 1913.

Woldeg 13

. Bor ftandꝰ Ham Ang.

. . F nr 44 Chr. Kolst

44 hu ltz.

e mr unserer

33 Zucker fabrik.

44575 Löwenbräu A. G. Hof i Bayern in Liquidation.

EGinladu ag zur Generalversammlung am Dienetag, den 19. August 1913, . 2 Uhr, im Bureau der Brauerei.

Tagesordnung: Vorlegung der Liguidationebilanz. SDof i. Kahern, den J. Auguft 1913. Die Liquidatoren.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Kredit. An s6⸗ 3 osb⸗ 3 Per M6 3 Generalunkostenkonto ... 250 023 Saldovortrag aus ; Abs chreibungen en 1911 . 6 214 Gebãudekonto 3 0 3 837 Bruttogewinn 188 24570 Verka ufsstelleneir ir act. Ke Verlust im Jahre 50 400 1 S5 502 84 Model ltnis 250 9 864 ö Pferd⸗ u. Wag *, 10 o / 0 470 Mebi siiar⸗ und Gerätekonto 7E 0 70450 Wertzeug⸗ und Utensilien⸗ konto 71 J , 93406 60 22193954 Summa 279 962 54 Summa ] 279 962 54

Posen, im Juli 1913. S. Cegielski, Aktiengesellschaft, Posen. er Vorstand.

Wladvslaw von Felazopski. Henryk Suchowiak. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto genehmigen wir. Posen, den 11. Juli 1913.

Der Aufsichtsrat. Wladysktaw Jerzvkiewiez, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlustkonto haben wir geprit und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstim mend

gefunden. ; Juli 1913.

Posen, den 11. Die Revisionskommission. Stefan Cegielski. Dr. 3. v. Dziembowski. Aus dem Auffichtsrat schieden folgende Herren aus: 1) Jan Paczkowskt zu Posen, 2) Leon von Plucinski zu Swadzim, 3) Wladys law Jer ykiewic zu Posen, 4) Teodor von Twardowski zu Wojnbwo, 8) Graf Bnin⸗Bninski zu Gultowy. der am 30. Juli cr. , Generalversammlung wurden die

St. Krysiewicz.

In Herren: Jan Paczkowski zu Posen, Leon von Plucinsfi zu Swadzim, Wladye lan Jer okiewicz; zu Posen, Graf Bnin⸗ Bn iinski zu Gultowy wiedergewählt. An Stelle es ausgeschiedenen. Herrn Teodor von Twardowtli wurde der Ritterqutsbesitze ; . Dobrogost von Lossow zu Grabondg neugewählt. Posen, den 30. Juli 1913. Der Vorstand. von Zelazowski.

Wladyskaw Henryk Suchowiak.

bei unserer Gesellschaft in Cöln⸗ Deutz oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin oder sseldor f.

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

. dem Bankhause Deichmann Co.

n Cöln,

bel 6 Bankhause Wiener Levy Co. in Berlin,

bei der Rheinischen Bank in Essen Ruhr)

zu hinterlegen oder einen Devotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars einzureichen. Tagesordnung: 7 Jerich des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr Viꝰ 13.

2) Vorlage der Bilanz, Vorschläge zur Gewinnverteilung und Genehmigung derselben.

3) Erteilung der Entlastung fär Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4 Wahl zum Aussichtsrat.

ECöln. Deutz, den 31. Juli 1913.

Der Vorstand. 44716

1570] Bekauntmachung. .

Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1913 beschlossene derabsetzung des Grundkapitals ordern wir gemäß 5 289 9. G.-B. unsere Gläubiger hiermit auf. ihre Ansprũche anzumelden.

Berlin · Schöneberg, im August 1913.

Ahtiengesellschaft Mir & Genest Telephon und

Telegraphen · Were. M. Kubierschky. Dr. Rellstab.

Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir biermit zu der am S8. September 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des

L Schaffhausen'schen Bankvereins in Cöln stattfinden den ordentlichen Generalver⸗ ammlung mit dem Ersuchen ein, gemäß 17 des Statuts ibre Aktien spätestens 5 Tage vor der Versammlung

Maschinenfabrik , r, ,,, BGesellschaft vorm. Wagner & Co., Cöthen in Anh.

In der am 5. Jali d. J. stattgebabten außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft sst unter anderem folgendes beschlossen worden:

I) Das gegenwärtig nom. M 700 900 betragende Sr ind tap ital wird auf

nom. S 350 000 dadurch herabgesetzt, daß die Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden.

) Das Gru nbtapital der Gesellschaft wird um bis zu 350 9000 durch i . von bis zu 350 Stück auf den In baher lauten den Vorzu zs ktien zum Nennbetrage von je 4 ooo, die vom 1. Jnnuar 1914 ab did i denden · berechtigt sind, erhöht. Die Ausgabe der Vorzugsaktien, welche mit 50 90 o am 30. Ser tember 105 und mit weiteren 50 0 am 31. Dee mber 1913 zu zahlen sind (auf frühere Zahlungen werden bis zu diesem Termin 5 bo Zinsen dergůtet erfolgt zum Kurse von 1000 nebst einem Zu⸗ schlage von 5 o für die Stempel⸗ und Kostendeckung.

Die neuen Vorzugsaktien sollen den Aktionären derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je eine zusammengelegte Aktie eine Vorzugt⸗ aktie à nom. S 1000 bezogen werden kann. Diejenigen zusammen⸗ gelegten Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt und außerdem eine Zuzahlung von Ho o des Nennwerts geleistet wird, werden in Vorzugs— aktien umgewandelt.

Die Vorzugsaktien sind vor den übrigen Aktten (Stammaktien) in der Weise bevorzugt, daß ihre Inhaber aus dem jährlichen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende auf die Stammaktien vorweg bis zu ß Co Dividende erhalten, mit der Maßgabe, daß, falls der verteilbare Rein⸗ gewinn eines Jahres zur Zablung dieser Dividende nicht oder nur teil- weise ausreicht, der fehlende Betrag aus dem verteilbaren Reingewinn späterer Jahre vorweg vergütet wird, jedoch nur zum jeweiligen Höchst⸗ hetrn, von 180.

Die Nachzahlung des an hoo feblenden Betrages findet in der Weise statt, daß die jewelligen Dividendenrückstände auf den Dividenden Hein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjabres ausbejablt werden. Von

rem nach Zablung der Vorzugẽ did idend e und eventl. Vorzugsdividenden⸗ r stanben derble . Re ingewinn erhalten die Stam in tien bis zu 400 als erste Dividende. Der Rest des Reingewinns, der dann nach den noch notwe ng oer hendẽrn Abzügen noch übrig bleibt, wird soweit die Generalversammlung die Verteilung bewilligt gleichmäßig auf alle Aktien verteilt.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben an einer für die Befriedigung der Aktionäre verbleibenden Masse die Vorzugsaktionäre gegenüber den Stammaktionären Anspruch auf borzug? weise Aus zahlung des Nominalbetrages ihrer Aktien zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückstãndigen Din ld endenbeträge, sowie von soso vom J. Januar des⸗ jenigen Jahres ab, in dem die Auflösung der Gejsellschajt beschlossen wird, bis zum Zahlungstage, jedoch auch hier nur zum jeweiligen schstbetrag⸗ von 18069. Alsdann erhalten die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien ausgezahlt, während der Rest auf die Vorzugsaktionäre und Stam mal ionãre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird.

In Gemäßheit des Beschlusses zu 1 werden unsere Aktionäre aufgefordert, kre Atftien spätestens bis zum Freitag, den 31. Oktober d. J., einschließlich an den Werktagen bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein, Filiale Cöthen, in Cäöthen während der ißlichen Geschãfts⸗ stunden zum Zwecke der Zusammenlegung von 2:1 niederzulegen bezw. diesenigen Aktien, welche die zur Zusammenlegung i, , . Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stelen. Von 2eingereichten Aktien wird eine, mit ent— . Stempelaufdruck und eventl. neuer Nummer versehen zu ũck⸗ egeben, während die andere zurückbehalten und kassiert wird. Die Aus⸗ n der zusammengelegten Aktie erfolgt beim Magdeburger Bank- Verein. Filiale Cötben, in Cöthen.

Diejenigen Aktlen, die nicht fristgemäß zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt in An— sehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Gleichzeitig werden unsere Aktionäre in Gemäß heit des Beschlusses zu 2

aufgefordert, ihr Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien

unter folgenden Bedingungen auszuüben:

a. auf je eine jzusammengelegte Aktie à nom. A6 1000 kann eine Vorzugs⸗ aktie zum Nennwerte von S 1000 bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum Montag., den I5. September d. J., einschließzlich an den Werktagen beim Magdeburger Bank⸗Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. C. Für jede zu beziebende Vorzugs zaktie nom. M 1000 sind 50 90o 6 500, am 30. Sertember 1913 und weitere 50 0/0 nebst einem Zuschlage von Do Stempel und Kostendeckung Ss bo, am 31. Dejember 1913 bar zu zahlen. Für frühere Zahlungen werden bis zu diesen Terminen 500 Zinsen vergütet. Der Schlußschein—⸗ stempel wird von uns e hrgnen

Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf die das Bezugsre cht aus⸗ geübt und außerdem eine Ju ahlung von 5 0½0 des Nennwerts 6 50, pro Aktie geleistet wird, werden in Vorzugsaktien um—⸗ gewandelt.

. Interimscheine werden nicht aufgegeben. Die Ausgabe der Vorzugs⸗ aktien findet beim Magdeburger Bank⸗Verein, Filiale Cöthen, in Cöthen nach Fertigstellung der Aktienurkunden statt.

Bei der Einreichung der Aktien gemäß Ziffer J und II sind arithmetisch geordnete Rummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind, beizufügen. Eins dleser Verzeichnisse wird dem Einreicher quittiert wieder ausgeliefert. Gegen Rückgabe dieser Quittung werden die zusammengelegten Aktien bezw. die Vorzugs— aktien ausgehändigt.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sowie soweit es sich um die Ausübung des Bezugsrechts auf die Vorzugtaktien handelt zu den Anmeldescheinen und den doppelt n vollziehenden , scheinen sind bei dem Magdeburger Bank ⸗Verein, Filiale Cöthen, ue erhältlich.

Cööthen, den 25. Juli 1913.

Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner C Co. . Vorstand.

l

b.

42149

8 Eisenbahn⸗ Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees.

Zu der am Sonnabend, den 29. Seyp⸗ tember 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Rathause obere Ratsstube zu Stralsund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herten Aktionäre hierdurch eingeladen.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an derselben wird auf 5 24 des Gesellschafts vertrages mit dem genere verwiesen, daß die Gesellschaftskasse sich zu Stralsund, Bahnbofstraße 6, befindet, daß zur Annahme der Aktien die Berliner dandelsgesellschaft in Berlin bereit ist und daß nach 5 225 des Handelsgesetz= buchs die Hinterle ung bei einem Notar genügt.

Tagesordnung:

ID Berichte 6 Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gefell schaft sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung über das verflossene Geschäft jahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗

stellung des Reingewinns wie der Dividende.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl von Aufsichtsratgmitgliedern.

5) Etwaige Anträge von Aktionären.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 1. Sep⸗ tember er. ab in den Geschã tz u men der

Gesellschaft Bahnhofstraße 6 zur

Einsicht der Herren Aktionäre aus. Stralsund, den 1. August 1913.

Eisenbahn Gesellschaft Stralsund⸗

Tribsees. Der Aufsichts rat. Fritsche.

1171 13 Ahtien Gesellschaft der Cöln-

Bonner Kreisbahnen.

Am Dienstag, den 23. September ds. Is., Nachmittaas 5 Uhr, findet m' Senats saal des Rathauses zu Cöln die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, zu der letztere hiermit eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Cöln Salierring 17 hinterlegt haben und sich durch eine Bescheinigung über die erfolgte Hinte rclegung ausweisen. An Stelle der Aktien genugt auch die Einlieferung von amtlichen Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und assen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

. Tagesordnung: z

DN Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats uber den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für ver⸗ flossene Geschäfte jahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

3) Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile).

4) Entlastung: a. des Vorstands,

b. des Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Aenderung des in der Generalversamm⸗ lung am 23. 9. 12 beschlossenen Wort⸗

lauts des Gesellschaftsvertrags folgt:

8 Gegenstand des Unterne hmens. I) In Ziffer L3 ist anstatt von Vochem nach Ccdorf: 31 setzen von . m nach Walberberg ). Ziffer 13 erhält somit ol zende . 2 vollspurigen Ab⸗ kaͤrzungslinie für den Güterverkehr von Vochem nach Walberberg“. 2) Ziffer IV. In der 3. Zeile anstatt von Pingsdorf“ zu setz „an der Kreuzung mit der 3 vinzialstraße zwischen Brühl und Ping⸗ dorf“. Ziffer IV erhält somit folgende Fassung: Die Strecken von Cöln Marienburg bis Bonn Ellerstraße e ,,, . sowie von Cöln— Scherfginstraße bis Vochem Brühl und von der , mit der Provinzialstraße zwischen Brühl und Pingsdorf bis Betriebshof Drans⸗ dorf der Vorgebirgsbahn werden als Hauptbahn, die unter 12 ge— nannte Verbindungsstrecke und der Endbahnhof auf dem Heumarkt in Cöln als nebenbahnähnliche Klein—⸗ hn, alle übrigen Strecken als Nebenbahn gebaut und betrieben. Die mitzubenutzenden Strecken der sadtischen Straßenbabnen in Cöln und Bonn werden als nebenbahn⸗ ähnliche Kleinbabnen betrieben.“ Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bericht der mit der Prüfung beauftragten Mitglieder des Aufsichtsrats sind gemäß den Vorschriften des 5 263 des Handelsgeseßͤbuchs in den Geschäftg— räumen des Vorstands, Salierring 17, hierselbst zur Einsicht ausgelegt. Cöln, den 31. Juli 1913. Der Aussichtsrat der Aktien Gesell· schaft der Cöln Bonner treisbahnen. Der Vorsitzende:

2 18

wie

2

iit

Wallraf, Oberburgermeister.

144469

J ö Ausgabe ĩ

Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Emmerthal

vom Betriebsjahre 1912 13. Die gesamte Einnahme betrug....

6776 4657,59 wd bleibt Gewinn 1

Eßlingen, 31. Juli 1913.

Der Vorstand.

Attiva. Bilanzkonto vom 31. Mai 1913. Vassiva. 3 . 16 3 6 3 Srundstũckkonto .... 20 847 53 Aktienkapital... 69 0 * Gebãudekonto .. 275 700 Reservefonds ... 385 218 64 Apvparatekontoꝛ. .... 165 939 35 . 3 Glutions . Geb. ...... 8 422 30 Kreditoren. ö 3 823.4 Gleisumbaukonto 3365 Gewinn und Berlust!? . 17199 95 Weserbrůckenbaukonto ? 100 000 Effektenkonto . 18 000 Jucker. Syndikatkonto . 500 Vaftpflichtkonto .. 4 300 Königl. Dergin speltion a. 2500 - Interimsdebet. Konto... 8 451 59 1 268807 Verte lonttgd.. 25 836 67 Rübensamenkonto ... 19 23512 Kunstdüngerkonto .... 2799335 ö 67 850 85 748 76432 748 764 83 . Der Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal. E. Heine. Fr. Niemever. 3. Erhard, A. v. Hate. Fr. Ru Die vorstebende Bilanz baben wir geprüft und für richtig befunden. Der Auffichtsrat der . Emmerthal. Ludwig Grav [44622 Stuttgarter Bäckermihle Eßlingen A.-G. Attiva. Bilanz ver 20. Juni 1913. Vassiva. . . . ö Immobilienkonto 122213, Aktienkapital Coll⸗ - 2 0 ο Abschreibung 241120 119768 70 gejabli)h . . .... 750 00 Maschinenkonto . Id 57. Reservefondd.. 157 500 Zugang... 83218 Erneuerungs⸗ und Be⸗ , . triebsreservefonds 35 000 - 108 296, 18 D ö 86 . K 2 ö Delkrederekonto. 60 600 Abschreibuna 6 497.78 10179840 Hin ten denr ef ervefonds 2 e , . und Grundstuü ck⸗ Talonsteuerreserve 5 660 gun, 2 651, Dividendenkonto trückst. 1060 1Abschreibung 526 50 52 121 50 Dwidende 40 Mobilien⸗, Saͤcke. und Ula Rreditorenkonto. ... 4 700 = rialienkonto: ,,, 11434676

Mobilien .. k

, 8838963 6

Materialien 239270 11 25625 Pferdekonto 3

200 Abschrelbung F760 263040 Warenkonto (Mehl, Ge—⸗

J 143 29377 d 527 824 47 CassakontooC..... . 33 162 35 , . d 15 078 99 Ban kauth haben 19291 94 3 lung auf schw im mendes

Getreide JJ 145 416 42 ö.

117163679 117163679

. Gewinn und Verlustrechnung

Soll. abgeschlossen ver 20. Juni 1913. Saben.

. 6 2 6 * Unkostenkonto .. 41 70679 Vortrag von 1912... 20 57795 Gehälter und Löhne .. 60 681 56 Gewinn an Waren 1912 13 20898337 Abschreibungen. . 1012618 ld 114346579

3 S5 R Dos d

Der Dividendencoupon Nr. 265 gelangt wit so, vom 1. Aug.

de J. an bei der Gesellschaftsõkasse, den Herren G. S. Keller Söhne in

Stuttgart, Stahl Federer Akt. Ges. in Stuttgart und der Eßlinger

, . Zweiganstalt der Stahl E Federer Att. Ges. in Eßlingen, zur Ausiahlung.

,,, ,. den 8.

Petuel sche

Juli 1913.

Terrain⸗Geseillschaft, Akt. Ges. München⸗Riesenfeld.

August Kurz.

445791 Aktiva. Bilanzkonto⸗ abgeichloflien ver 30. April 1918. Vassiva. 16 4 as6 3 Immobilien, u. Fabrikanl. Konto 231808801 Aftienkapitalkonto 2 900 000 1 243 914 80 Kreditoren... 284690 k G 2 120 82 Passivhypotheken˖ 1 395 72915 ö 17271550 J 27 005 Aktivbypothekenkonto ... . 240 564 25 Vorrãte J 83 935 Industrie gleiskonto kJ 317687 Gepinn, und Verluftkor to: Vortrag 1911 12 4M 40 785,51 Verlest 1912 15 6 118 958 52 3075 562 40 3075562 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Soll. abaelchloflen ver 30. April 1913. Saben. An 16 3 r 166 2. Verlustvortrag 1911 12 10 78551 Miete⸗ und Pachtkonto . 261179 Effektenkonto, Kursberluste 4734 55 Zinsenkonto .. 1775541 Unkostenkonto .. 18 546 —– ] Verlustvortrag 1911 12 Abschreibungen und Ver⸗ 1 4078551 lust der Steinfabrik . 22232 66 Verlust 1912 13. 7817301 18 958 58 135 335 7 I X T

14580] Bekanntmachung.

Unser Aufsichtsrat setzt sich nun zu⸗

sammen aus Herren:

Dr. Siegfried Diapeker, Justizrat, Vor⸗ sitzender,

Eugen Schweisheimer, Bankier, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Ludwig Petuel, Fabrikbesitzer,

Rudolf Petuel, Kunstmaler.

München · Riesenfeld, den 29. Juli 1913.

Petuel'sche Terrain Gesellschast,

München Riesenfeld. A. G.

44572 Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 1. Juli

d. J. betreffend Verlosung Vartialobligationen, muß es unter d

unserer

en

noch nicht eingelösten Stücken aus

früheren Jahren

Lit. A Nr. 47 statt Lit. A Nr. 49 heißen.

Berlin, 1. August 1913. Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft.