Zabnstangen. E. Fr. Buderus, G. m. b. S., Audenschmiede. 27. 6. 13. B. 64333. 155. 561 594. Sprengkopf für Garten⸗ sprenganlagen. Willy Rese, Berlin⸗Britz, Späthstr., am Teltowkanal. 27. 5. 13. R. 36 105.
455. 561 620. Vorrichtung zur Be⸗ kestigung junger Bäume an Pfählen. Wilh. Adolph, Weinböhla, Bez. Dres⸗ den. 18. . 13. A. 20 8ttz!! .. 45g. 561 433. Rahmfänger für Milchschleudern. Dürkoppwerke Akt. Ges., Bielefeld. 26. 6. 13. D. 25 259. 45g. 561 158. Dichtungsring
—
für Butterformmaschinen u. dgl. Karl Scher⸗ mer, Karlsruhe i. B., Winterstr. 44. 28. 5. 13. Sch. 48 315. . 459. 561 163. Milchbuttermaschine. Käthe Schmarsow, geb. Klein, Templin. 28. 5. 13. Sch. 15 851. = 5h. 561 525. Verstellbarer Eier⸗ rollenwender. Johannes Böttger jr., Barmstedt, Holst. 24. 6. 13. B. 64 284. 5h. 561 56. Behälter mit orts⸗ veränderlicher Zwischenwand für Fische u. dgl. Wilhelm Kaumann Nachf., Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 6. 13. K. 58 746. 459. 561 6777. Raubbienenfalle. Jacob Loibl, Wolfsbach, Post Niederaichbach. a ,,, . 456. 561 526. Räucherapparat zur Vertilgung von Nagetieren u. dgl. Max Gühne, Vöbeln i. S. 24. 6. 13. G. 33 653. 456. 561 623. Geflügelmilbenfänger. Mathias Karbach, Andernach. 19. 6. 13. K. 58 651. 466. 561 134. für Flugmaschinen. Frankfurt M., 26. 6. 13. C. 19 391. . 466. 561 587. Lenkerhebel (Schwinge) für Exzentersteuerung mit auf der Exzenter⸗ stange sitzendem Nocken, deren fester Dreh⸗ punkt zwecks Justierung der Nockenstellung nachstellbar ist. Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg. 4. 4. 13. J. 13 872. 466. 561 856. Schiebersteuerung für Kraftmaschinen. Théodore Lafitte, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 2. 12. L. 8 57h. 469. 561 126. Wasser⸗Einspritzvor⸗ richtung für das Auspuffrohr von Roh— ölmotoren u. dgl. H. Jos. Altenbach, Ohligs, Rhld. 25. 6. 13. A. 20 884. 46e. 561 586. Düsennadel für Brennstoffventile, deren Abschlußkonus mit einer den Durchflußquerschnitt verengenden Verlängerung versehen ist. Hugo Jun—⸗ kers, Aachen, Frankenburg. 4. 4. 13. F. 13 865. 166. 561 644. Nachüberhitzer bei Ver⸗ gasern für schwere Brennstoffe. Wilhelm Heidel mann, Braunschweig, Kuhstr. 13. 38. B. 13. H. 61 663. 16e. 561 667. Vorrichtung zur Rück⸗ schlagverhütung der Anlaßkurbel an Motorwagen. Aloys Klose, Krappitz. . 1 , . . 6c. 561 851. Signalinstrument für Motorenzylinder. Gebrüder Menrel, Gena , , 7. 13. Mm n mn. 166. 561 852. Signalpfeife für Mo⸗ torenzylinder. Gebrüder Menrel, Col⸗ JJ 6c. 561 8533. Signalhupe, die vom Motorenzylinder aus getrieben wird. Ge⸗ brüder Menrel, Colmar i. C. 1. 7. 13. M. 47014. 16. 561 86. Mit dem Arbeitsraum einer Verbrennungskraftmaschine durch einen Kanal verbundene Vorkammer mit mehreren an letztere bzw. an den Ver⸗ bindungskanal angeschlossenen Brennstoff⸗ leitungen. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 22. 3. 13. A. 20 269. 16. 561 873. Scherenartig ausgebil⸗ dete Befestigungsklemme mit zwei Ein⸗ spannstellen für das Verteilerstück von Zündinduktoren. Mafam Motor⸗Appa⸗ rate G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 4. 4. 13. M. 45 893. 16. 561 91 4. Rückstellvorrichtung für den Verstellring bei elektrischen Zünd— apparaten. Ruthardt C Co., Stutt⸗ get ,, . 47a. 561 68:3. Sicherheitseinrichtung an Stanzen. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. 28.2.1353. V. 11052. 472. 561 699. Schrauhenmuttersiche⸗ rung. Dr. Arno Köckritz, Rottwerndorf, Bez. Dresden. 18. 4. 13. K. 57 777. 4749. 561 9535. Unterlagscheibe für Muttersicherung. Richard Brebeck, Gera, Reuß, Schloßstr. 19. 12. 12. B. 61 4909. 7a. 551 977. Schutzvorrichtung für Fräsmaschinen, aus einem zwischen zwei Stellringen angeordneten glockenförmigen Deckel bestehend. Gebr. Wieber, Rem⸗ scheidVieringhausen. 11. 5. 13. W. 49 363. 4276. 561 705. Selbsteinstellbares, doppelreihiges Kugellager mit kugelförmig ausgebildetem Einsatzgehäuse. Aug. Deut⸗ loff, Wurzen. 14. 5. 13. D. 25190. 141276. 561 782. Lagerschale mit Oelzu⸗ führungskanälen. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 30 18. 17. d S6 216. 176. 5861 7282. Lager mit besonderen Fangringen, welche die Welle beim Schmelzen des Weißmetalls tragen. Fried. Krupp Akt. ⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 30. 12. 12. K. 56217. 7c. 561 6433. Konus für Reibungs⸗ kupplungen. Benz C Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗ Ges., Mannheim. 28. 6. 13. B. 64 379. 478. 561 570. Treibriemen. Joseph Henry Schulte u. Henry Kaiser, De⸗ froit, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin Sf. 61. 30. 6. 13. Sch. 48 842. 428. 361 12. Durch Federkraft be⸗
Feststellbarer Hebel August Euler, Forsthausstr. 105a.
* 1.
feuer u. dgl.
nitz S. -A. G. m. b. S., Gößnitz SA. 16. 6. 13. A. 20 835.
478. 561 673. Karabinerhaken. Fa. Ernst Gideon Bek, Pforzheim. 272.12. B. 57 107. 4 ö
78. 561 927. Kettenverschluß. Lud⸗ wig Pages, Hannover, 16.
4. 7. IJ5. P. 33 9iz.
E785. 561 916. Aus Gewebe be⸗ stehender Treibriemen. Kröger * Co., Altona Bahrenfeld. 4. 7. 13. K. 58 3874. 47. 561 6885. Flanschenumhüllung mit feststebenden Seitenteilen und ruhenden Luftschichten. Friedrich Nugust Große, Dresden, Pohlandstt. 18. 18. 3. 13. G. 32 8.676.
479. 561 457. Ventildurchgangs⸗ hahn mit hohler Spindel und doppeltem Kegel. Guido Reißmüller. Chemnitz Hilbersdorf, Hilbere dorferstr. 44. 28. 5. 13. R. 36 119.
19a. S561 698. Bohrmaschinen und Wied. Münster b. Stuttgart. R. 46 337. . 9a. 561 720. Brustschild für elek⸗ trische Handbohrmaschinen. Arthur Tran kenstein. Beuthen, O. S. 4. 7. 13. F. 26 5553. ;
19a. 561 812. Bohrer für Rohre, insbesondere für Bleirobre, mit aus wechselbarem Sammelbehälter. Rudolf Mann, Chemnitz, Weberstr. 2. 17.6. 13. M. 46 822. 9
19f. 561 699. Hoblrost für Schmiede Franz Watzke, Gartitz b. Außig, Böhmen; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat Anw., Berlin SW. 61. 11.46. 13 W. 40 361.
50. 561 429. Neuerung an Mahl- werken für Kaff'ee⸗ und Gewürzmühlen. W. Leinbrock, Akt. Ges., Gotileuba .S. 25. 6. 15. T. 32 266. 506. 561 430. Pfeffermühle, deren mit Einfüllöffnung versehene Abdeckkappe zwecks Bildung einer mulden förmigen Vertiefung nach einwärts geiogen ist. J. Luscher, Paris; Vertr.: H. Fieth Pat; Anw., Nürnberg. 25. 6. 13. L. 2266. 50b. 561 6415. Hohlgegossene Speise⸗ walze für Schrotmühlen. J. C. Jabel mann R Co., Uelzen. 28. 6. 13. J. 14 235. ;
50b. 561 s33. Schrotmühle. IJ. Gemmer c Co., Coburg. 2. 7. 13. G. 33 741. .
506. 561 8419. Mablgutzuführungs⸗ vorrichtung für Schrotmühlen. Fa. EC. Herrm Haußmann, Großenhain i. S. . .
50b. 561 s57. Regulierbare Frucht⸗ zuführung an Schrot. und Bagmehl.— müblen. Iruswerke Dußlingen. Jacob Rilling & Söhne, Dußlingen. 29. 3. 12. J. 12564. . . 506. 561970. Mehlmahl⸗ und Schrotmühle. Heinrich Goldfuß, Bay⸗ reuth. 5. 6. 13. G. 33 447. ; 50. 561 771. Gaspumpe mit Hilfs⸗ säule. Att. es. Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 28. 10. 11. A. 17 495. ĩ
52a. 561 495. Stoffführunge vor. richtung an Nähmaschinen, bestebend aus einem flachmuldig ausgestalteten, am Steppfuß verstellbaren Steg. Oskar Marx, Breslau, Ohlauerstr. I6 / 37. 35. 47 13. N. 46 249. . 52a. 5381 3230. Greiferbrille für Nähmaschinen, bei welcher der elastische Brillensteg mit der Feder für den An⸗ schlag des Spulenkapselhörnchens aus einem Stück bestebt. Dürkoppwerke Akt. Ges., Blelefeld. 25. 6. 13. D. 26 263. ö. 52a. 561 531. Greiferbrille für Naͤhmaschinen, bei welcher die Feder des Brillenstegs gleichzeitig als Feder für den Anschlag des Spulenkapselhörnchens aus— gebildet ist. Dür koppwerke Akt. Ges. , Bielefeld. 25. 6. 13. D. 25 254. 52a. 561 675. Einfädelapparat für Nähnadeln. Paul Schulze, Mannheim, Max⸗Josephstr. 10. 8. 7. 12. Sch. 44 692. 52a. 591 709. Portemonnaie, Näh⸗ zeug. Felicitas Beckmann, geb. Seitz, Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, Rühlstr. J. IJ. 6. 15. . 61 14. . 52. 561 416. Sticklitze. Sächsische Wollgarnfabrit Att. Ges. vorm. Tittel X Kriüger., Leipzig⸗Plagwitz. , . 5zb. 561 684. Verschluß für Kon—⸗ servengläser u. dgl. Adolf, Zörkler, Petschau, Böhmen; Vertr.: Gaston Kremry, Rechts anw., Berlin W. 35. 15. 3. 13. 3. 5774. ö ö 54b. 561637. Briefumschlag mit verlängerter, gummterter, mehrfach ver⸗= forierter Verschlußklappe. R. Bonnard, Hagendingen. 27. B. 13. B. 64 337.
5 1b. 561 787. Aufstellbare Karte. Meißner & Buch, Leipzig. 11. 3. 13. M. 45 616. ;
5 4b. 561 788. Tischkarte. Meißner E Buch, Leipzig. 11. 3. 13. M. 45617. 5 4b. 561 289. In Schwebe gehaltene Tischkarte. Meißner * Buch, Leipzig. 11. 3. 13. M. 45 618. 5 4b. 581 290. Tischkarte mit Ranken⸗ werk. Meißner X Buch, Leipzig. 11. 3. 13. M. 45 619. Fab. 561 806. Formular mit An—⸗ leitung zur Buchführung für Zahnärzte. Hans Karl, München, Residenzstr. 26. 15. 6. 13. K. 58 560. dab. ĩ Faden zum Oeffnen. Hamburg, Mühlenkamp 23. H. 61 523.
516. 561 9953.
Spannfutter für Drehbänke. Carl 9. 6. 13
Louis Hirschfeldt. ö
561 990. Briefumschlag mit
Ansichtsdoppelkarte mit Drebscheibe und mehreren Ausschnitten der Bildfläche. Max Prochuow, Wahns⸗
548. 561 582. Selbsttätige Zufũb⸗ rungsvorrichtung des zu verarbeitenden Gutes an Anleim⸗ und anderen Maschinen. Raboma ⸗Maschinenfabrik Hermann Schoening. Berlin. 19. 3. 13. R. 35 471. 549. 556 A748. Hausapotheke mit Reklameflächen. Carl stlömpen, Char⸗ lottenbura, Spandaueistr. 583. K. 58 057. —
51g. 561 275. Stuhl mit Reklame. Erich Geißler, Metz, Kaiser Wilhelm Ring 1. 7. 6. 13. G. 33 391.
548. 561 476. Täte mit Reklame, marken. Karl Wacker u. Friedrich Eubasch. Heilbronn a. N. 30. 5. 13.
C. 10 480. 518. 5861 477. Zigarren⸗Abschneider mit Anzünder und Reklame ⸗ Spiegel. Willibald Bornowsky, Berlin, Luisen Ufer 33. 2. 6. 13. B. 63 897.
51g. 561 498. Neklamespiegel. Carl Zora, Fürth i. B., Amalienstr. 63. 36.5. 13. 3. 3381. . 548. 561 301. Materialienbestands⸗ tafel. Robert Krüger, Berlin, Kriaut— straße 36. 3. 6. 13. K. 58 445.
548. 561 591. Postkarten. Wand⸗ schmuck mit Kalender. Bruno Geyer. deipzig⸗ Stötteritz, Weißestr. 18. 5. 5. 13. SG. 33 X. ö
549. 561 595. Umschlag mit Reklame⸗ marken⸗Sortiment. Max Wymark, Hilden, Rhld. 30. 5. 13. W. 40286.
51g. 561 596. Reklamewagen. Leon Goliger, Berlin Wilmersdorf, Tharandter⸗ straße 5. 31. 5. 13. G. 33 429. ⸗ 519. 561 598. Schaukasten. Hein⸗ rich Huppert, Frankfurt a. M., Hanauer⸗ an,, a , 6, 549. 561694. Kartenbrief für Reklamezwecke. Siegmund Citron
Berlin Schöneberg, Regeneburgerstr. 32
113. 19466.
519. 561 968. Elektrischer Leucht Reklame⸗Apparat mit selbsttätiger Ein und Ausschaltung und leicht auswechsel—⸗ baren Reklamefeldern. Paul E Co., Hamburg. 31. 5. 13. P. 23 628. . 548. 561 9276. Schuh, und Bein— halter für Dekorationszwecke. Louis Lewy, Berlin, Jerusalemerstr. 13. 11. 6. 13 T. 32 154.
549. 561 994. Glas-⸗Buchstabe. Aug. Heinr. Londenberg. Berlin, Lützow— sfraße 151. 15. 5. I5. T. 33 73. 555. 561 538. Papier ⸗Stoff, bei welchem die Kette aus Baumwolle besteht. Willy Stein. Berlin, Winsstr. 62 63 26. 6. 13. St. 17 984. 57c. 561 472. : Hoh . Hahne, Leipzig. H. 57 077.
578. 591 414. Rahmen für Raster⸗ platten. Arthur Schulze, St. Peters— burg; Vertr.: L. Schiff. Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 17. 6. 13. Sch. 48 696 63b. 561 401. Transportkarre mit Emrichtung zur hbockartigen Aufstellung und zur Anhebung der Last behufs Weiter⸗ transportes. Oito Schmauch u. Dietrich Schaub, Rotenburg a. Fulda. 6. 6. 13. Sch 48568.
636. 561 406. Holzgitter als Schutz. vorrichtung an Kinderwagen. Adolf Freundl, Darching. 10. 6. 13. F. 29 419. 6356. 561 436.
Schleuderavvarat. 8. 8 1
Wagenschieber aus Stablrohr für Kinder und Puppenwagen. Winsch C Pretzsch, Zeitz. 26. 6. 13. W. 40 525.
6236. 561 237. Abgefederter Klapp⸗ Kinder- und Puppenwageg. Wünsch Pretzsch, Zeitz. 26. 6. 13. W. 40 526. 63b. 561 38. Sitz- und Liegewagen mit verschiebbaren Verdeck für Kinder und Puppen. Wünsch G Pretzsch, Zeitz. 26. 6. 13. W. 40 527. 636. 581 450. Dachlängsträger für Wagen. Waggon Fabrik A.⸗G. , Uerdingen. 27. 6. 13. W. 40 528. 636. 561 451. Bremse für Hand⸗ wagen. Jacob Althoff, Züschen b. Fritzlar. 28 65. 138. J D . 636. 561 4635. Klapp⸗Kinder⸗ und Puppenwagen. Wünsch . Pretzsch, Jeiß. 28. 6. 13. W. 4 554.
624. 561 448. Staubfänger für Automobile. K. Euerts u. Karl Scheidt, Lörrach. 27. 6. 13. Sch. 48 814. . 634. 561 486. Seiteneintritt für Automobiltarosserien. Loujs de Grou⸗ lart fils, Neuillysur⸗Seine; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 9. 12. G. 31509. 68. 561 490. Rad⸗ bzw. Luftreifen⸗ Träger, insbesondere für Motorwagen. Louis de Groulart fils, Neuilly⸗sur— Seine; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. de, , . 63. 561 494. Seitlicher Schmutz⸗ fänger für Kraftfahrzeuge mit Führungs⸗ rahmen. Louis Krauß, Schwarzenberg 1 11 ,
6834. 561 514. Geschlossene Auto⸗ mobilkarosserie mit ganz zurücklegbarem Verdeck. Fa. Gebrüder Hofmann,. Offenbach a. M. 18. 6. 13. H. 61 547. 634. 561 547. Sperrvorrichtung für das Differential von Motorwagen. Benz E Cie. Rheinische Automobil⸗ t. Motoren ⸗ Fabrik Att. Ges., Mann- beim. 28. 6. 13. B. 64 378. 6c. 561 553. Kantenverstärkung an
z .
C Co., Barmen - ; Gardinen für den
634. 561 556. Führersitz von Fahrzeugen. Cie. Rheinische Automobil- u. Mo⸗ toren⸗ Fabrik Art ⸗Ges. , 30. 6. 13. B. 64 380. . 938. 561989. Radreifenk efestigungs⸗ keil mit Kopf. Gustav Hantsche, Burk
nicht eingefaßten Glasscheiben. C. Albert
Benz C Mannheim.
hardswalde b. Pirna. 16.65. 13. H. 61 430.
verschiedenen Atmosphärendruck regelbatem Abblaseventil. Victor Gottwald, Dam⸗ burg, Gluckstr. 41. 27.6. 13. G 33 684. 62e. 561 567. Aus einer Kette be⸗ stehender Schneeschuh für Automobile, der in der Längsrichtung um den Pneumatik⸗ reifen angebracht wird. Anna Schäfer, geb. Lomb, Cöln, Aachenerstr. 63. 30. 6.13. Sch. 48 835.
63e. 561 568. Aus Ketten bestebender Schneeschuh für Automobile, der quer um den Pneumatikreifen angebracht wird. Anna Schäfer, geb. Lomb, Göln, Aachenerstr. 63. 30. 6 13. Sch. 48 836. 63e. 561 952. Elastische Bereifung für die Räder von Kraitfahrzeugen. Kohlmann, Idar a. Nahe. 5. 2. 12 K. 51 802.
635. 561 903. Fahrradschloß. Her⸗ mann Schurich, Brandenburg a. H., Hauptstr. 33 a. J. 6. 13. Sch. 48609. 635. 561 893. Einseitig wirkende, anschraubbare Fahrradstütze. Andreas Maerz, München, Leonrodstr. 34. 19. 6. 13. M 46 816. 635. 561 997. Steuerungs- Verschluß für Fahrräder. Wilbelm Wiesner, Cottbus. 20. 6. 13 W. 37603.
63h. 561 772. Mittels einer Schraube verstellbare Fahrradlenkstange. Karl Klengel., Dresden, Kesselsdorferstr. 67. 1. 5. 15. R. DT 648, . 63k. 561 952. Zahnkranz für zwei Geschwindigkeiten bei Fahrrädern. Rein⸗ hold Döll. Sehaldebrück⸗ Bremen. , .
636. 5861 659. Trethebelantrieb an Fahrrädern. Friedrich Janssen. Mann— heim, Jean Beckerstr. 5. 30. 6. 13.
3. 14 233. ; Fahrrad mit Luft⸗
XO 62t. 561 678. ; motor. Dietrich u. Gustav
Paul D Dietrich, Zeischa b Liebenwerda. 3. 12. 12.
D. 23 930. . 6G Ba. 561 676. Flaschenverschluß gegen Wiederfüllen. Martin Hirsch—⸗ mann, Schwandorf i. Bay. T. 10. 12. 8 765877 64a. 561 712. Erkennungsmarke, welche im Augenblick an jedem Bier— glase ꝛc befestigt werden kann. H. Textor. Neu Finkenkrug b. Berlin. 18. 6. 13. ö ; ö. 64a. 561 724. Mundschutz für Trinkgläser und Krüge. Anna Simmer⸗ ding, geb. Hofer, Regensburg, Schwarze Bärenstr. 5. 26. 6. 13. S. 30 729. 64a. 381 773. Flaschenschloß. Her⸗ mann Türke, Adorf, Erzg. 17. 6. 13. T. 15 922. 64b. 561 844. Vorrichtung zum Reinigen von Bierschankapparaten. Otto Nitz sche u. Paul Drandorff, Dahlen i. S. 3 5 15 D. 35 218 61c. 561 707. Kolbenverschluß an Anstichapparaten. C. Breitwisch, Ge⸗ sellschaft für Beauereibedarf m. b. SH, Cöln. 16. 6. 13. B. 64 166. 65a. 561 4231. Schwimm- und Rettungs gürtel. Franz Schmidt. Dessau, Stiftstr. 12. 25. 6. 13. Sch. 48798. 66a. 561 408. Vorrichtung zur Aufnahme des Fettes und zum Abfüllen desselben in Paplerbeutel. Ernst Küpper⸗ busch, Kettwig vor der Brücke. 10. 6. 13. F. 58 516. 66a. 5891 179. Schweineschlacht⸗ apparat. Louis Specht, Essen a. Ruhr⸗ West, Aachenerstr. 42. 10. 6. 13. S. 30 598. 666. 561 410. Würstchenabteil Vor⸗ richtung für selbsttätige Wurstfüll. und Abteil⸗Maschlnen. Richard Heike, Berlin ⸗ Hohenschönbausen. 27. 6. 13. H. 61 640. 666. 561 633. Fleischklopfer. Friedr. Wilh. Giese, Iserlohn. 25. 6. 13. 5. 5 674. ,,, 7a. 561 871. Gehäuse für Hand⸗ schleifapparate. Ott X Stadelmann, Nürnberg. 1. 4 13. O. 7807. 87a. 581 824. Automatische Ma⸗ schine zum Schleifen von Facetten (Schneiden). Paul Müller. Remscheid⸗ Hasten, Hastenerstr 65. 9. 4.13. M. 45971. 67a. 561 88:3. Gehäuse für Hand⸗ schleifapparate. Ott C Stadelmann, Nürnberg. 6. 6 13. O. 7933. ö. 68276. 561 951. Sandstrahlgebläse mit drehender Trommel. Alfred Gut⸗ mann, Akt -Ges. für Maschinenbau. Ottensen b. Hamburg. 4. 8 10. G. 25 357. 67c. 561 933. Maschine zum Ab⸗ ziehen von Rasiermessern o. dgl., mit welcher beide Seiten eines Messerblattes gleichzeitig abgezogen werden können. Arthur James Postans. Brentford, Middleser, Engl.; Vertr.: H. Licht u. E. Tiehing, Pat.‘ Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 15117 P. I8 562. . h 68a. 561 502. Möbelschloß mit einer aus einem Stück Blech geprägten Kastendecke. Beer Höher, Velbert. 9. 6. 13. B. 64 003. 6sa. 561 521. Hebelschloß mit Sicherung für Automobile. Wilhelm Schütze, Altona, Königstr. 254. 20. 6. 13. Sch. 48 736. 68h. 561 682. Feststellvorrichtung für Eisenbahnfenster. Georg Westphal, Kiel, Kronshagener Weg 32. 28. 1. 13. W. 39001. 68c. 561 696. Schiebetürbeschlag. Carl Gustav Wolff, Feuerbach b. Stutt⸗ gart. 3. 6. 13. W. 40 313. tzsd. 561 563. Türschlteßer für alle
und Verbindungsbolzen an einem An⸗ schraubfuße. Walter Eisenschmidt, Glauchau i. S. 30. 6 13. E. 19330. 69. 561 863. Rasierapparat auswechselbaren Blattklingen. Albin Rin⸗ mann, Oberschönau i. Th. 23. 11. 12.
R. 34 404. . 6389. 381938. Geräuschlose Haar⸗
Türgräößen, mit drehbarer Stellschraube
mit
Vertr.. J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 6. 6. 13. T. 15 883. . 69. 561929. Taschenmesser mit hebelförmiger Feststellvorrichtung, dir mit einer Feile verseben ist Jules Scheur⸗ mann, Höhscheid b. Solingen. 12. 6. 13. Sch. 48 639.
69. 561 984. Bꝛilartiges Werkzeug. P. Hermann Jung. Küllenbahn b. Elber⸗ b, 1 6e,
89. s61 985. Beil. P. Hermann Jung, Küllenhahn b. Elberfeld. 13. 65. 13.
J. 17 1*5. . 704. 561828. Federhalter mit Schnappmesser. Ludwig Nesch. Pasing b. München. 28. 5. 13. R. 36 10. 70a. 561 974. Schreibstift Oermann Guttke, Crefeld, Jägerhofstr. 123. 9. 6. 13. B. J5 5oß. 720b. 561 978. Gläsernes Tinten. reservoir für Füllfederhalter. Deinrich statz, Biebrich a. Rh. 12. 6. 13. K. 58 335. 708. 561 679. Apparat zum An⸗ feuchten. G. Richard Hübner u. Gustav Sen kel. Berlin, Dranienstr. 19a. 12.7. 13. S. 61. S565. 708. 561 935. Notizvorrichtung für Fernsprech Wandapparate. Otto Schöbel, Breslau, Gabitzstr. 21. 21. 11. 12. Sch. 46190.
708. 561 966. Blattwender. West⸗ fälische Export⸗ E Import-⸗Gesell. schaft m. b. H., Hamm. 116. 5. 13. W. 40196. . . 70e. 561 s76. Bleistiftspitzer mit in einer Nut festgebaltenem Reservemesser. Binder X Spielmann G. m. b. H., Wien; Vertr.: Robert Hanf, Rechtsanw. München. 15. 5. 13. M. 46425. 70e. 5619775. Etui mit verschieb⸗ rarem Innenteil. Rudolvb Geyer, Glauchau. 11. 6. 13. G. 33 517. 71a. 561548. In Lederumrahmung eingesetzte Gummisohle. Adolf Brendahl, Berlin, Christburgerstt. 29. 28. 6. 13. B. 64 393. . 71a. 561 691. Schuhwerk, dessen Schaft aus wasserdicht gemachten Web⸗ stoffen besteht. Gustav Leistner. Dresden, Spenerstr. 7. 21. 4 13. X. 31 744. 71a. 5 62 0090. Stoßkappe für Schuh⸗ werk. Ch. Schragin. Berlin⸗Pankom, Kaiser Friedrichstr. 74. 23. 6. 13. Sch. 18 764.
sich paarweise gegenüberstehende Agraffen, die durch das Band geschlossen werden und deren Haken seltwärts nach unten ge— bogen sind. Paul Friedrich Klingen⸗ berg, Rostock, Am Wendländer Schilde 2, n. Emil Liedke. Rostock, Reiferweg 3. 1
71c. 561845. Stanzmesser für die verschiedensten Formen von Schubabsatz⸗ ecken aus Gummi, zum Ausstanzen durch Schlag oder Druck. Bernhard Jaremba u. August Sonnenhol, Schwelm. 27. 6. 13. J. 14228.
71Ic. 561 965. Rotierende Polier⸗ bürste. Jofeyh Weiler Pforzheim, Kaiser Friedrichstr. 28. 5. 5. 13. W. 40045. 72a. 561 432. Gewehrlaufeinfetter mit Bebälter für Metallsenkel, Wisch— schnur und Werg. Blechdosen⸗ K Plakat⸗ fabrik G Keamer, Cannstatt. 26. 6. 13. B. 64 341.
725. 561 442. Gewehreinschießvor⸗ richtung. Wilhelm König, Braunschweig, Helmstedterstr. 57. 27. 6. 13. K. 58 764. 725. 561 714. Seitlich aufgepaßtes Zielfernrohr. Curt Kersten Siraßhurg J. E., Nikolausring 11. 19. 6. 13. K. 58 652. 721i. 561470. Mech mischer Zeit⸗ zünder mit enger werdender Teilung. Carl Puff. Spandau, Sedanstr. 1. 30. 6. 13. P. 23 915.
71a. 561 516. Elektrischer Alarm⸗ apparat. George Schmiedeberg, Ham⸗ burg, Wandsb. Chaussee 162. 19. 6. 13. Sch. 48717.
74a. 561 890. Sianalglocke mit längs der Seite angebrachten Verzierungen. Pfülzische Glockenfabrik Otto Siedle, Sveyer. 18. 6. 13. P. 23 868.
7Ab. 561 6230. Wassermeldekontakt. Siedle C Söhne, Furtwangen. 65. 13. S. 30 684.
4b. 561999. Fern⸗Wasserstands— zeiger mit eingebautem Selbstschlußventil. Phönix Armaturen⸗Werk, Frankfurt a. M. Mödelheim. 23. 6 13. P. 23 876. 718. 561 546. Signalstab. Ludwig Bartmann, Berlin⸗Schönebera, Vorberg⸗ ,
248. 561 928. Wegzeichen zur An—⸗ zeige der Beschaffenheit von Fahrstraßen u. dgl. Paul Jordan, Berlin, Brunnen⸗ straße 1072. 4. 7. 13. J. 14 244. 748. 581 936. Motorenpfeife. Ge⸗ brüder Meyrel, Colmar i. E. 22.3. 15. M. 45 800.
254. 561 4823. Vorrichtung Paraffinieren von Patronen o dgl. Linnmann, Quickborn. 30. T. 27799.
756. 561 9856. Mosaik⸗Arbeitekasten. Ludwig Trommer, Berlin ⸗Steglitz, Schü enstt. 9. 15. 8. I3. T. 165 685. 75. 561 473. Vorrichtung zum Ein— färben von Lichtdruckbildern. Kunstanstalt Stengel C Co. G. m. b. S., Dresden. 3 1 8 h ö.
75c. 561478. Farb. Sieb. Wilhelm HSolzderber, Pirmasens, Rheinpfalz, Sternstr. 15. 9. 6. 13. H. 61 409.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
denn
7.
S. 33 —
*.
3 56.
zum Gust. 16. 11.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koych in Berlin.
schere. Philipp Turtuéren, Arad, Ung.
fätigter Einrücker für Kraftantriehe. 2pollo⸗Werk EC. Allendorf in Göß⸗
20. 6. 13.
dorf b. Dresden.
P. Zz 86s.
63e. 561 139.
Luftpumpe mit für
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
7rö,. 351 708. Mlt den Oeffnungen Fugelspiele. Hans Steig leder,
sst.
nder angeordneten Tragflächen versehener
Rst
ö
2 182.
Der Inhalt diefer Beilage, Patente, Gebrauchsmuster,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 4. August
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, Gen Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
113.
ossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre⸗ htzeintra n auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel J
gsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 136)
Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
Schluß.) 7158. 561 969. Aufklappbare Scherz karte. Albert Ebner, München, Müller straße 43. 4. 6. 13. C. 19195. 758. 561 988. k Emilie Schreier, geb Leplow, erlin⸗Lichterfelde
straße 142. 14. 6. 13. Sch. 48 651.
76. 561 462. Lagerung für Spinn⸗ Schweinfurter Präcisions⸗ stugel · Lager Werke Fichtel & Sachs,
fiügei.
Schweinfurt. 28. 6. 13. Sch. 48 828.
6c. 561 8270. Antrieb einer doppel. seltigen Spinnmaschine durch zwei Elekiro⸗ Siemens chuckertwerke G.
motoren. m. b. 5., Berlin. 26. 3. 13. S. 29 865 768. 561 466.
lacher, Reutlingen, Württ. B. 64 368. 77 c. 561 534.
Kegelkugeln. rode. 26 6. 15. E. 19 307. 77 c. 561 720.
23. G6 13. U. 4506. 77. 561 895. Mit einem schall⸗ dämpfenden Belag versehene Kugel für ünchen, Adalbertstr. 36. 13. 1. 13. St. 17238. 778. 581 499. Figurenkriegsspiel, deßen Spielplan in lauter aneinander schließende gleichseitige Dreiecke eingeteilt Lebrecht Kahrmann, Solingen, Kasinostr. 83. 30. 5. 13. K. 58 400. 77e. 561 607. Kinderkarussell, auf einem , laufend, mit auf dem Kugellager stehender Gagrohrsäule. 1 Liegnitz. 13. 6. 13. 77e. 561 996. Rutschbahn mit vunnels, deren Ausgangspunkt die Form liner Kanone hat. Max Stehbeck, München, Preysingstr. 8. 20. 6. 13. 1 FJ. ⸗ [If. 561 771. Puppenkopf. Robert Maaser, Sonneberg, S. M. 6. 6. 13. M. 46 696. 7f. 561 879. Drehteller als Spiel⸗ ug. Paul Beyrich, Leipzig Lindenau, Demmeringstr. 70. 29. 5. 13. B. 63 870. 2h. 561 417. Verbindung von Bolm und Spiere für Flugzeuge. Dipl.“ Ing. Carl Eberhardt, Berlin⸗Reinicken—⸗ orf, Scharnweberstr. 116. 19. 6. 13.
F. 19275. Uh. 561 459. Doppeldecker. F. Schneider, Johannisthal b. Berlin. Doppeldecker mit
8. 6. 13. Sch. 48 824.
77h. 561 460.
ersetzt zueinander angeordneten Tragflächen. Schneider. Johannisthal b. Berlin. 8. 6. 13. Sch. 18 825. 37h. 561 461. Mit versetzt zuein—
hoppeldecker. F. Schneider, Johannis. kal. b. Berlin. 28. 5. 15. Sch. 148 826. . . en 5 mann, Stettin, Preußischestr. 45. b. 3. 13. K. 57 337. . Ih; 561 582. Sicherheitsvorrichtung ei Flugzeugen. Gustad Kindermann, ‚ilin,, Preußischeftr 6 16 26862.
Ih. 561 627. Sicherheitsdecke für lugfabrzeuge. Alwin Sitzer oth, Deutsche zrube b. Bitterfeld. 21 65. 13. H. 61 575. 7h. 561 647. Aufziehbares Fahr⸗ ell für Wasserflugzeuge. Union Flug ugwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 13. U. 4511. Ih. 561 681. Einrichtung zur Be— tigung der Schwimmer an Wasserflug⸗ gen. Union Flugzeugwerke, G. m. Hp. , Berlin. 30. 6. 15. U. 4512. 561 760. Dehnungssteuerung r Flugzeuge. Alfred Hertel, Kitzingen ain, Bay. 2. 7. 13. H. 61 694. ih. 561 850. Zentralsteuerung für stfahrzeuge. Adolf Raesem ann, Bremen, wstedter . 7 7 1 13335. Da. 561 489. Schmiedeeiserner gelabschneidetisch mit Kugellagerführung schen gefütterten und übereinander fenden Schienen aus ⸗Cisen. Fritz a en erer. Herford. 16. 11. 12. ba. 561 491. Form für Brikett— sen. Bayerisch? Grauntoh len. dustrie Att. Ges., Schwandorf, Sber⸗ . 19. 12. 17. G 61 367. b. S61 311. Zementverputzplatte volierfähigem Marmoranftrich. Richard eber, Neuwied. 165. 5. 13. BW 404114. 5 561 996. Rauchventil ohne ndfalj, mit . und unterer tralfͤbrung. Georg Zehner, Wies. len, Bigmarckring s. 28. 5. 13. 3. 3051. 7 561 123. Vorrichtung zum chieben von Pfefferkuchen, Printen
Mit Stoff beklebte Parallel⸗
Selbstregulier⸗ und verstellbarer Haspel. . 6 .
Vorrichtung zum Verhindern des Aufeinanderprallens von Friedrich Eckart, Romme⸗
; . Kugelschleuderspiel. Jos. Ullrich. Düsseldorf, Bruchstr. 93.
für das Deutsche Reich kann durch all fanstalten, . durch die Königliche Expedition des Reichs. alle Postanstalten, in Berlin
, 14219. SLa. 561 S823. Paketfüllapparat mi sich drehender Tischplatte. L. Wagner Maschine nfabrik. 27. 6. 13. W. 40 530. SLIa. 561 903. Packpresse. A. Neu 1 . . 136313.
2
Abfüllen von pulver⸗ und kornförmiger Substanzen in Pakete. LS. M Maschinenfabrik, Heilbronn a. N 27. 6. 13. W. 40 529.
SLIc. 561 446. Schutz korb für Back waren. Carl Peltzer⸗Welter, Rheydt Hauptstr. 217. 27. 6. 13. P. 23 899. Rundschnittschinken. wedell, Hamburg. 18. 3. 12. M. 41 578
Neter Sohn, Mannheim. N. 12449.
SIe. 561 695. Krabben · Traneportgefãß.
8. 10. 12 Fischfleisch ·
SLILe. 561 702. Parallel zur Vorderfläche drehbarer Kurbel. Leipzig⸗LZindenau. SIc. 561 7135. Lagergestell für elek- trlsche Elühlampen. Adolf S Stuttgart, Neue Weinstelge 35. 20. 6. 13. H 61561.
SIe. 561 718. ,, verziertem Glasdeckel. ebrüder Wei⸗ gang, Bautzen i. S. 21.6 13. W. 40446. SIe. 561722. Glühkörperhülse. Gasglũhticht⸗Gesellschaft Damburg m. b. S., Hamburg. 25. 6. 13. G. 33 678. SLIc. 561 725. Karton mit Verschluß⸗ tragvorrichtung. S. Willmann, Frank furt a. M, Hanauerlandstr. 18. 26. 6. 13. W. 40510.
SIC. 561 728. Portions-Würfel⸗ Packung zum fünf Pfennig Verkauf. Fa. Georg A. Samter, Berlin. 27. 6. 13. S. 30 735. SIc. 561 739. Plomhe für Fässer u dgl. Julius Tritsch, Wien; Vertr. Hugo Licht, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 38 6. 13. R. 15 961. 8Ic. 561 737. Automatenfüllung mit Sparmaike. Gust. Feind. Hamburg, Kanalstr. 35. 30. 6. 13. F. 29 532. SIc. 561 922. Zerlegbarer Ver. schlag zum Möbelverpacken. Heinrich Meyer, Berlin, Naunynstr. 9. 3. 7. 13. M. 47039. SId 561 785 Müllentleerungskasten mit Arretierungsvorrichtung für die unteren Entleerungs- und die oberen Abschluß— schieber. Hans Pensel, Kulmbach. 6 13635. 8s.
S8Za. 561 574. Trockentrommel. Friedrich Adolf Bühler, Berlin⸗-Lichter⸗ felde, Zietenstr. 3. 29. 3. 12. B. 57 672. SZa. 561 6416. Obst⸗ und Gemüse⸗ Trockenapparat. Johannes Meier, Brese⸗ witz b. Bartb, Pomm. 28. 6. 13. M. 46963. STa. 561 868. Aufhängevorrichtung von Taschenuhren an Fahrzeugen, ins— besondere Eisenbahnlokomotiven, Straßen- bahnwagen u. dgl. Josef Haufen, Trier, Rindertanzstr. J. 160. 3. 13. H. 60019. 8SFza. 561 971. Wecker. Gebr. Junghans Akt. Ges., Schramberg, mün, b. G 13, n 135.
83b. 561 341. Weckeruhr mit Stahl⸗ platte als Klangkörper. Friedrich Mauthe G. m. b. H., Schwenningen a. N. 28. 6. 13 M. 46984.
S4a. 561 402. Schützenwehr mit umlegbaren Losständern. Fa. Louis Eilers, Hannover⸗Herrenhausen. 7. 6. 13. E. 19211.
S848. 561 728. Baggerschaufel mit zwei sich nach entgegengesetzten Richtungen bewegenden Pendeltlappen. Carlshütte, Akt. Ges. für Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau, Altwasser i. Schl. 28. 6. 13. C. 10536.
Ss5a. 561 500. Pumpe zum Mischen von Flüssigkeiten mit Gasen. Karl Koseck, annover, Büterswortstr. 19. 2. 6. 13. 58 431.
S5e. 561 509. Rohrreinigungsvor⸗ richtung. Benno Erber, München, Blu⸗ tenburgstr. 66. 114. 6. 13. GE. 19 252. S5e. 561 584. Vorrichtung zum Reinigen von Spülsteinabflüssen u. dgl. Fischer & Lindenberg, Barmen. 580. 6. 153. F. 29 543.
S5õe. ᷓ̃ 61 SI 5. Spülsteinventil.‚ Odin“ Metallwarenindustrie G. m. b. H., Düsseldorf. 19. 6. 13. O. 7954.
S5e. 561897. Gewölbeförmiges Rohr mit flacher Sohle. Tobias Tischen⸗ dörfer, Ludwigshafen a. Rh.. Max- straße 10. 23. 6. 13. T. 15 95.
Ss5h. 561 813. Spiülkastenzuggriff.
hu n, r. 6. 15. 15 927.
des 13 6 1
Düsseldorf. 23. 6. 13
Heilbronn a. N. 30
Osnabrẽũck. SLa. 561 905. Paketfüllapparat zum
Wagner,
SIc. 561 481. Verpackungsdose für Mehner C Haus⸗
Sc. 561 487. Befestigung der Trag⸗ griffe bei Flaschen⸗ u. dgl. Kästen. J.
und Beckmann Knaup, Hamburg. 21. 5. 13. B. 63591. Schnürapparat mit Ballens W. eil Co., K. 58 563.
Haenle,
mit
Das Ze
und Staatzanzeigerß, 8 W. 48, Be zugspreis beträgt M S6 3 für das Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheits
Röhrig R. 36 301
S⁊7a. 561 540. Schraubenzieher. Car
t
27. 6. 13. B 64 336. STZa. 561 543. Lgamellentrennvorrich tung für Blattfedern. Frederick Kʒnowlson Ann Arbor; Vertr.. G. Dedreux, A Weickmann u. Dipl.‘ Ing. H. Kauff mann, Pat.“ Anwälte, München. 27. 6. 13
K. 58 783.
S7Za. 5 6E 747. Verstellbarer Rohr und Mutternschlüssel Wilhelm Hege mann jr. Remscheid Reins hagen. 1.7. 13
S. 61 687.
1
/
Momentverstellung. Elberfeld, Sternstr. 32/34. 1. 4. 13. Q. 961 S7Za. 561 802
Maulteilen. Meckl.
Wilhelm Heick, Carlow . 2. 6 13. S. BI 5.
der Schraubenzwinge Spannweite. Kallmũnz. 75. 5. I3. H. 61 623. Wilhelmshaven. 23. 4. 13. O. 7862. 872b. 561 886. Werkzeugzange. Gott⸗ bilf Christian, Dellbrück, Bez. Cöln. . 6 13 G oO
878. 561 485. Werkzeugheft. Friedrich Heber, Remscheid. 4. 9. 12. S. 57 471.
S7d. 5361 888. Einsatzhülse für Werkzeughefte, Griffe o. dal. Hermann Rafflenbeul, Hückeswagen. 17. 6. 13. R. 36 293.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗= benannten Personen. Be. 527 460. K. EG. Hartung, Merseburg. De. 539 981, 544 898. Deutsche Dardy⸗⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 4g. 520597. Richard Jaretzki, Berlin, Elsholzstr. 21. 6b. 401 232. 6f. 453110. 12D. 437 244. 126. 447 397. E21. 455 211. 599. 471827. Richard Eber, München, Schwanthalerstr. 80. Sa. 523 141. Gebr. Seine, Viersen, Rhld, u. Färbereien vormals Jos Schetty Söhne A.-G., Basel; Vertr.: Franz Reinhold, Pat. Anw, Berlin 8SsWw 11. L 2c. 42241450, 4619241, 4274637, 4N74639, 475 255, 475 256, 75 259, 475 260, 475 261, 175 262, 475 Sol, 475 soz, 47580905, 475 sOo4, 475 sos, 4475 Soß, 478 240, 478 241, 178 212. Fried. Krupyp Att.⸗Ges. Grusonwerk. Magdeburg · Buckau. 21f. 527 123 532537, 5 34 745. Dr. Wluibald Hoffmann, Berlin⸗Frie⸗ denau, Goßlerstr. 20.
25a. 544 374. Fa. Hugo Burk hardt, Otto Gäbel, Apolda, u. Henry Hill C Co. Limited G. m. b. H., Berlin.
Sog. 537 030.
341. A469 129, 4945141, 506918. 5 1f. 160 273.
61a. 481669, 487 638, 50 1 154. Cartounagenindustrie Fr. Christian G. m. b. H., Wächtersbach.
20g. 555 674. Warmbrunn, Qui⸗ lit C Co. Zweigniederlaffung der Vereinigten Lausitzer Glaswerke A.⸗G., Berlin.
1c. 552 992, 552 993, 55 6 5 4. 24a. 539 053. Johannes Anthes, Altona, Beim grünen Jäger 11.
24f. 427 185. Gertrud Dietrich, geb. Wenzel, Magdeburg, Herderstr. 38. 34. 526 515. Leopold Zuntz, Frankfurt a. M., Börnestr. 26.
34AI. 530 171. H. W. Albert Ziem, Berlin, Schönhauser Allee 115.
45h. 541 798. Emil Volknant, Neustädterstr. 28, u. Otto Krause, Eisen⸗ bahnstr. 29, Leivzig⸗Neustadt.
45. A 72 5789. 151. 534 185, 531186.
C. S. ODehmig⸗Weidlich, Zeitz.
47Z—a. 538 732. Gebrüder Pier⸗ burg, Berlin.
51g. 466186, 560612. 560643. Will Hohner, Trossingen, Württ.
548. 506 759. 526001. 530004. 66a. 522 636. Erich Eikmann Co.. Braunschweig.
6ka. 558 917. J. Schmitz C Co., Höchst a. M.
708d. 531 699. Flebtinol⸗Com⸗
Fa.
dgl. in Tüten. Fa. Ferd. Emil
S 7a. 561 415. Ausgleitverhütungs⸗
vorrichtung für Schraubenzieher. Karl Bremen, Bornstr. 67. 18. 6 13.
Bohns, Poppenbüll b. Garding, Holst.
S⁊Za. 561 800. Rollgabelschlüssel mit Adolph Quennet,
Schraubenschlüssel mit zwei am Schlüsselschafte beweglichen
S7Za. 561 820. Zweiteilige Klammer mit verstellbarer Raimund Höllein u. J. Peter Höllein sen., Carolinenbütte, Post
S87b. 561 692. Nagelbieger. A. Orth,
Fa.
ntral⸗Handelsregister für das Vierteljahr.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
5
. Der — Einzelne Nummern kosten T0 5. —
zeile 0 3
Verlängerung der Schutzfrist
I für die nachstebend aufgeführten Gebrauchs Tage gezahlt worden.
ermann W Engel, Hamburg, Schröder aße o, R n m7. 8.7 13 b., 438 468. Einrichtung zur gleich mäßigen Beleuchtung von Räumen Her mann W. Engel. Hamburg, Schröder straße 31. 12. 7. 10. E. 14 458. 8.7. 13 4g. 435 513. Erhitzer usw F
* *
2
.
,, . Berlin. 8. 8. 10. B. 49 085 J .
2b. 437 468. Drahthaspel usw. Fa Alez. Welp, Remscheid. 19. 8. 10 g 3 , . KID. 4232 541. Rollenzuführung usw Fa. Fritz Eilers junr., Bielefeld . , 3
1
Uhlandstr. 13. . S. 153.
13b.
9. 10. 1323 288.
1 19 13.
B. 48771. 561932.
3. 7. I5. Vorrichtung
C Jamart, 28. 19. 2a.
S. 22 670.
4990 122.
24. 7. 13.
Membran usw.
Seickzierstr. I. 36. 5. 16.
,
196. 8. 1 B 19235. 7. 7. 13.
1 7 9 8s, , . 26a. E32 I7R. Plattenstũtzstein usw. Karl Wellen, Düsseldorf, Adersstr. 47. 8 1 83 . * 6c. 456 531. Rost für Wasserbad⸗ kocheinrichtun en. Gebrüder Demmer, , , Eisenach. 12. 7. 10. D. 18511. 8 15 44A. 13 728. Damenhbalsband usæ. Carl Horn, Berlin⸗Halensee. 26. 7. 10. SH. R , D . 163. E55. 432 358. Fangnetz für Obst. Hugo Schnuphase, Stödten, Vost Leubingen i. Th. 7 10. Sch. 36 818. K 4t5t. 496 362. Gerät zum Anlegen von Leimschlingen usp. Louis Erbstößer, Dres den⸗Löbtau, Kesselsdorferstt. 2. 9.7. 10. Gg 116 7 153 6c. 450500. Ventilanordnung. Daimler ⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutk⸗ J 27. 7. 10. D. 18 582. .
464. 450 503. Ventilanordnung. Daimler ⸗MauuuuuuUγioaaβu1u⏑ . 27. 7. 10. D. 18 585. . 9.
6c. 450 504. Ventilanordnung. Daimler ⸗Motoren ⸗Gesellschaft, Stutk⸗ k 27. 7. 10. D. 18 586. O. 0. .
476. 437 560. Käfigring mit Kugel trennstũücken. Schweinfurter Präci⸗ si ons Kugel Lager ⸗Werke Tichtel 4 I 27. 8. 10. Sch. 37 319. ö
476. 437 561. Kugelführungsring usw. Schweinfurter Prãcisions Kugel⸗ Lager Werke Fichtel ) Sachs, Schwein⸗ 11 4 7 15. 479. EA6 928. Ventilklappe. All⸗ gemeine Elettricitüts - Gesellschaft, , d w Gch , , 8. 7 15. 536. 445 658. Flaschenverschluß. Rex · Conservenglas Gesellschaft, Hom. gung . Höhe. 26. 11. 10. R. 28 539. 0. . .
536. 1450 660. Dampfsterilisiertopf. Rez⸗Conservenglas Gesellschaft. Hom⸗ burg ö Höhe. 19. 9. 10. R. 28 026. ö 9.
536. 4590 661. Verschlußklammer für Dampfsterllisiertöpfe. Rex ⸗ Con- servenglas Gesellschaft, Homburg v. d. Höhe. 19. 9. 10. R. 28 027. 7.7. 15. 5 3b. 450 662. Dampfsterllisiertopf. Rex ⸗Conservenglas Gesellschaft. Hom. 6 ö Höhe. 19. 9. 10. R. 28028. 6. . ö
5 7a. 436 866. Transportspindel usw. Falz * Werner. Leipzig. 22. 8. 10. 5 dn, . 185.
si. 136 438. Freilaufnabe usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 22. 8. 10. 8
8gäta. 131811. Markiervorrichtung. Johann Pregartbauer, Graz; Vertr.:
.
pagnie Hugo Schweiger C Co., Berlin⸗Tempelhof.
C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe k. B.
Die Verlängerungsgebühr von 60 K tst muster an dem am Schluß angegebenen
4b. 436 467. Beleuchtungskörper usw.
Butzke C Co. Aft. Ges. für Metall⸗
He. 450 657. Aufreihvorrichtung für Papiere usw. D. Skrebba, Freiburg i. B., 22 544.
Druckregler usw. Max Brachvogel. Erfurt, Radowitzstt. 31.
; 2. Vorrich zum Vorwärmen von Kesselspeisewasser. Stiller Barmen ⸗Rittershausen.
Clemens Bähr. Charlottenburg, Schiller. straße 21. 20. 8. 10. B. 49 269. 9.7. 13. 2Eb. 24 310. Thermoelement usw. Dr. Siegfried Guggenheimer, Nürnberg, G. 26 347.
z0c. 435 67. Sarggriff usw. K. 6. Bloemers, Koblenz, Magazinstr. 10—16.
8d. 436 811. Kohlenkasten⸗Unter⸗ satz usn. A. Veddeler, Schüttorf i. H.
rm
72e. 138 180. Anzeigevorrichtung ür Zugscheiben usw. Robert Epwelt. Kudowa. 22. 8 10. G. 14661. 77 13. 258. 441 622. Eichenholz. Imitation. Wilh. Sommer, Möbelfabrik Siegen. 1 8 1 g 87.
f. 134 ES6. Steueranordnung bei Svielzeugunterseeboten. Nürnberger Metall · & Lackierwaarenfabrit vorm. Gebrüder Bing Att. Gef.. Nürnberg. 2 10 R gs g 7 3
f. 434 187. Rollkontakt usw. Nürnberger Metall & Lackierwaaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Sing Akt. Ges., Nürnberg. 25. 7. 10. N. 9939. 8.7.13. 275. A226 772. Isolationabrücke ujw. Nürnberger Metall C Lackierwaaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing Aktt.« Ges., Nürnberg. 19.8. 10. N. 10016. 8.7.13. 775. 437 0535. Attrappe für Scherz⸗ artikel usw. Paul Raphael, Berlin, Pots= damerstr. 66. 1. 8. 10. R. 27648. 10 7. 13. 775. 440 090. Rolle, als Kinderspiel⸗ zeug uswp. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 8. 7. 10. XT. 24 621. k
Tf. A0 002. Schnurbefestigung für Spielzeugrollen usw. Ernst Paul Leh⸗ mann. Brandenburg a. H. 8 10. 2 .
SEc. 31945. Verpackung usw. Labin C Koppel, Hamburg. 28. 6. 10. T. 24546. ö 6 15.
S7c. 420 979. Louis Sellier, Müller, .
ev 2
* 2 2
i 1.
6
Universalwerkzeug. Paris; Vertr.: Paul Pat. Anw., Berlin SW. ö , 6 8. 13.
. 2
Löschungen. Infolge Verzichts. 121. 550 785. Vorrichtung zum Be⸗ festigen der Verbindungsrohre usw. 2Ec. 545 999. Oelschalter nsw. . 558 300. Anlasser für Pumpen usw. De, 5 43 480. Aufhängevorrichtung für elektrische Meßinstrumente usw. 2If. 17 A A3. Bogenlampe. 21h. 550 318. Anordnung der Strom⸗ zuführung usw. 21f. 54 376. Planroststab 2330. 554 782. Blechbüchse zur Auf⸗ bewahrung von Zahnpulver ufw. 276. 5097 226. Baumaterialtafel usw. 27e. 5 AI 933. Leiterstütze usw. 44a. 434 3228. Hutnadel usw. 11a. 555 038. Manschettenknopf. 451. 51 886. Beschlag für Zweihufer. 179 6 988. Gummiklappe usw 31g. 2 601. Pika 77. 511 160 Kugel-⸗Spiel Apparat. SZa. 5 E5 SOs Trocknerei für Ton— waren.
Berlin, den 4 August 1913. sNaiserliches Batentamt. J. V.: Scha fer. 446211
51 55 1
Handelsregister.
Aachen. Im Handelsregister wurde heute dle Gesellschaft „Pelz Geldschrank Ge— sellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen elngetragen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Juli 1913 festgestellt. Gegenstand des Unier—⸗ nehmens ist der Vertrieb der Fabrikate der Geldschrankfabrik H. F. Peltz zu Düsseldorf oder verwandter Erzeugnisse und Ankauf ähnlicher Unternehmungen oder Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 A6. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 5. Jahre fest— gesetzt; sie endigt am 31. Dezember 1917. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei zusammen handelnd von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Fritz elt Fabrikant zu Düsseldorf. Die Be= anntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den VDeutschen Reichs⸗ anzeiger.
Aachen, den 31. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, EIbo. 44188 Eintragungen in das Handelsregister.
29. Juli 1913. H.R. A 1680: Gebr. Zeigermann Altona. Ferdinand Zeigermann, Gelb— gießer, Altona, Otto JZeigermann, Gelb gießer, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 193 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter für sich er=
mãchtigt.
. 30. Juli 1913. S.-R. A 1681: M. Harders X Sohn Eidelstedt Kreis Pinneberg. Markug Harderg, Maurermeister, Eidelstedt, Artbur Harders, Bautechniker, Eidelstedt. Offene
44475
. 7. 19. HM 17714. 7. 7. 15.
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat