1913 / 182 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

, , -

elchnenden zu der Firma der Genossen⸗ Gtha. . 44593 n ihre Namensunterschrift beifügen. In das Genossenschaftsregister ist bei Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ der „Dampf · Molkerei Großfahner.

J Fünfte Beilage Grothaus, Fauffrau zu Femscheid ⸗Schütten· Stendal Prokura erteilt worden ist. Ereslau. 44628 . den 18. Juli 1913. er n , r, . zum Deutschen Reichs anzeiger und 8 öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

, . ; = Inkall z icht. Aus dem Vorstand delle, in die Gesellschaft als Persönlich Stendal, den 21. Juli 1913. In unser Genossenschaftsregister Nr. 59 stönlglichet Ante gericht . i i . Heinrich 323 6 182. Berlin Montag den 4 August 19413 ö 6 / / * ; ne

haftender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. ist Ki ber Vece lauer Geno ffenschafts. PETedenur . . ie eide in Dachwig, ausgeschieden; in den . n, . Ghefrau Yermann 8tendal. ää26s] Brennerei, Gingetragene Gen offen. Ber̃annutma chung. 3 . n n, 9 K 6ker ist erloschen. In Unser Handelsreglster Abteilung B schaft mit beschräuntter Haftpflicht In unser Genossenschafigregister ist heute Großsabner und Woldemär Reichardt in

9 Dem Kaufmann Heinrich Schürmann Nr 7 ist heute bei der Firma Singer Co. hier am 5 5. 1913 eingetragen worden: bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Kleinfahner gewählt worden.

delle: Der Kaufmann und Fabrikant] Stendal durch Uebergang des Geschäfts pflicht in Zirke“ eingetragen worden, Hermann Böker ist durch Tod aus der erloschen und ihm dieseibe von der Er, daß der Kaufmann Josef Formanowiez Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist werberin wieder erteilt und zugleich auch in den Vorstand gewählt worden ist.

die Witwe Hermann Böker, Elisa geborene dem Kaufmann Eberhard Wagner in Amtsgericht Birnbaum, 28. Juli 1913.

44591

zu Remscheid ist Pręturg eitejlt ziähm l schtüen *! Uttleu. Gesellschaft, Durch Beschluß der Generglrersamm. Fleckenberger Spar- und Darlegßus. Getha, den 3. Inlli 1913. Remscheid, den 27. Juli 1913. . mit Zweigniederlassung in lung der Genossen vom 14 März 1913 kassenverein, eingetragene Genossen⸗ r ker e l e nit. 2. Zentr al⸗Handelsr egister für das Deutsche Neich (N 1826 . 323 r.

Hameln. 44595

Königliches Amte gericht. In das hiesige Genoßenschaftsregister

Stendal, eingetragen worden, daß die ist das Statut dahin 6e de. daß die schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

1 Iweigniederlaffung aufgehoben ist. Bekanntmachungen der Genossenschaft nur zu Niederfleckenberg eingetragen worden: l Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Rudelgtan. 144528]! D Gteudal, den 21. Jufi 1513 noch in den. Gaftwirtschaftlichen Mit. Der Landwirt Ferdinand Püttmann zu Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans i ̃

Bekanntmachung. end a r e, gin negericht ĩ a n , , ist zu Rr. 4, Beamten Konfumwerein ; 8a. . ) , . he Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentr . gliches Amtsgericht. teilungen, Offißlelles Organ des Gast. Nieden fleckenberg ist aus dem Vorstande ; für Selbstabhoser auch durch die Königliche Erpeditlon des Reichs. und Staatzanzeigers, SW. 48, Bezugspreis, beträgt 4 6 Sch für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8 wirs Verbands, Bezirk Schlesien, das in Hameln, eingetragene Gen ossenschnft Wilhelmftt ae 32, bezogen werden. ch . ö ö . K w 8 . Nummern kosten 0 5.

ausgeschieden und an seine Stelle der Land wirl und Sägemühlen hesitzet August Kohle , er zu Oberfleckenberg als Vereinsvorsteher heu rn, bonn * San dlm wu

gewählt.

In das Handelsregister Abteilung A ö Nr. 339 ist heute zur Firma Hiidebert Tuche. . 44536 Macheleidt in Blantenburg In unser Handelsregister Abtellung A Schwarzatal eingetragen worden: ist heute eingetragen:

. In das Musterregister ist eingetragen:

Breslau erscheint, . ö. fe n,, Königl. Amtsgericht Breslau. während der Dienststunden des Gerichts 2) Ostermeier, Johann, in Sünchtug, zu- einen eisernen Klappftuhl, Muster far weissen.

jedem gestattet. gleich Stellvertreter des Vorstehers, plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer

Inhaber der Firma' ist der Bauunter⸗ a. bei der unter. Ni. 6 registrierten Cottbus. Bekanntmachung. [44599] dent Vrr ande algefchleden fst, und daß 2. nef ee rar! Möchelcidt in Bad Blanken. gffenen Handels gesessschaft M. Vehmann,. In unser, Genossenscha ts registez ist bei drere n e g, r e der Poftsckretär Ernst Berkhan in Hameln Genossenschaftsregister. Osten (Oste), den 26. Juli 1913. 3) Botzler, Leonhard, in Dengling, 4) But. 774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 610. Firma. Meißner Ofen- en r den! Vorstand gewählt ist. wühllheim, Baden. 446065 Königliches Amtsgericht. J. mann, Karl, in Sünching, 5) Meisinger, 28. Juli 1913, Vormittags 117 Uhr. und Porzellan Fabrik (vorm. C.

Inhaber Isidor Neumann und Wil der unter Nr. 40 eingetragenen Genossen= 9 Alois, in Sünching. Die Einsicht der Cassel, den 29. Juli 1913.

burg Thüringerw. Nudolstadt, den 1. August 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Rudolstadt. ,

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 409 ist heute zur Firma Franz Bönsch in Rudolstadt eingetragen worden

Die Firma lautet jetzt: Franz Bönsch Inh. F. J. Eiltzer, Nudolstadt,

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Eiltzer in Rudolstadt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Rudolstadt, den 1. August 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 44530 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 96, die Firma Fridolin Stiehl in Heidersdorf betr., eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und Christiane Pauline verw. Stiehl, geb. Groß, in Heldersdorf ausgeschieden ist. Sayda, den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht.

44529

Schirgĩswalde. 144531

Auf Blatt 197 des hlesigen Handels registers ist heute eingetragen worden:

1) die Firma: Ver sandgeschäft für Spirituosen, Fruchtweine und alkohol freie Getränke Schirgiswalde Auguft Rösler in Schirgiswalde,

2) der Gastwirt Franz August Rösler in Schirgiswalde ist Inhaber.

Angegebener Geschãfiszweig: Handel mit Spirituosen, Fruchtwe inen und alkohol⸗ freien Getränken.

Schir giswalde, den 29. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. 44262 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Louis Wolf R Co. in Sonneberg folgendes eingetragen worden: X Gesellschafter Joseph Schmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. ö Kaufmann Emil Eschwege in New Jork ist vom 1. Januar 1913 ab als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Louis Hetzel in Sonneberg bleibt bestehen. Sonneberg, den 30. Jul 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S.-Mein. 44263 Bei der Firma Aivert Schmidt in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in München, ist heute im hiesigen Handelsregister A folgendes eingetragen worden: Ber seitherige Inhaber Albert Schmidt, Königl. Professor und Baumeister in München, ist gelöscht. Nunmehrige Inhaber der Firma sind: 1) Friedrich Schmidt, Architekt in München, 2) Karl Schmidt, Architekt in Pasing, 3) Albert Schmidt. Kunstmaler in München, 4) Franziska Dressel, Kaufmannsgattin in Sonneberg, 5) EClisabeth Herforth, Haupt⸗ mannsgattin in Neu Ulm, 6) Karoline Andersen, Architektensgattin in Nürnberg, 7) Walter Schmidt, Architekt in München, 85 Johanna Schmidt in München, 93 Günther Schmidt, Kaufmann in Manchester, 10) Mathilde Dressel, Kauf⸗ mannkgattin in Sonneberg, 11) Dorothea Schmidt in München. ; Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 27. Juni 1913 be— gonnen.

Die Gesellschafter 3 bis 11 sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen.

Die Firma ist geändert in: „Albert Schmidt, Baugeschäfi“.

Sonneberg, den 30. Juli 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sta ss surxt. 14453 In unserm

Wolff“ in worden.

Staßfurt, den 24. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stendal.

Stas furt heute

Kaufmann

Fran

verwitwete

. KRerlin. Handelsregister A ist die In unter Nr. 231 eingetragene Firma „Magz heute bei Nr. 270, (Konsum, Produktip - gelöscht und Sparverein Zeblendorf und Umgegend,

442641

In unser Handelsregister Abteilung A 55. Juli e, g Nr. 160 ist bei der Firma Carl Wagner 38. Juli 1515. feöhiglichs. Amtsgerlcht heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Carl Waguer Juh. Katharine Birnbaum. Wagner lautet, Inhaberin derselben die enof Wagner, der Genossenschaft „Rolnik, Ginkanfs— Katharine geb. Gebler, in Stendal, die und ÄAbsfatzrerein, eingetragene Ge⸗

Wilhelm FKamnitzer. ist alleiniger Inhaber der Firma.

der Kaufmann Isidor Neumann in Tuchel.

Gegenstand des Geschẽfts: Getreidegeschäft.

Tuchel, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

UIlm, Bonam.

K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: D Die 6 Richard Dick in Ulm. Inhaber: Richard Dick, Kaufmann in Ulm. 2) Die Firma Julius Müller in Ulm. . Julius Müller, Kaufmann in Ulm

3) Die Firma L. Scheck Co. srauffolin werk. Inhaber: Ludwig Scheck, Techniker in Ulm. 4) Zu der Firma: Wilhelm Bojus in Ulm: Die Firma ist auf Wilhelm Bojus jr., Tapezier in Ulm, übergegangen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: ) Zu der Firma Julius Müller, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelbst; die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen. 6) Zu der Firma L. Scheck Co. grauffolinwerk. offene dandelsgesellschaft, Sitz in Um: Die Gesellschaft ist auf eloͤst; die Ftrma ist auf einen Einzel— . übergegangen. Den 31. Juli 1913. Amtsrichter Walther.

Usingen. Bekanntmachung. 44638 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute in Spalte 6 bei der Flrma Fritz Schäfer in Usingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Usingen, den 31. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. JI.

zerhst. 44539 Als Inhaber der unter Nr. 321 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ge⸗ führten Firma Friedrich Rey ist der Zimmermeister Friedrich Rey jun. hier eingetragen worden. Zerbft, den 31. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht.

zossen. Bekanntmachung. 14540 In unser Handelsregister A Nr. 48 ist ber der Firma Alvert Sittel Zossen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zossen, den 23. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

44538

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 44584] In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskasfenvereins Cdelsfeld und Umgebung, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Edelsfeld vom 20. Juli 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitgliedes Johann Pirner der Bauer Johann Pirner junior in Edelsfeld als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt. Amberg. den 29. Juli 1913.

K. Amtsgericht, Registergericht. 44535

Arolsen. . In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. S. zu Wrezxen, am 30. Win 1913 folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind Robert Brändly, Bäckermeister Behrens, Schreiner meister Karl Winter zu Wrexen aus⸗ geschleden. Neu bestellt zu Verstands⸗ mitgliedern sind Karl Lippe und Friedrich Runtemund zu Wrexen. Amtsgericht Arolsen.

sa44586 unser Genossenschafisregister ist

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter mug , Zehlendorf) eingetragen worden: Äugust Stuhr ist aus dem Vorstand aus— geschteden; Otto Richter zu Zehlendorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den

Berlln⸗Mitte. Abteilung 88. . ; 44587 In das Genossenschaftsregister ist bei

lautet jetzt; M. Lehmann Inhaber Genoffenschaft,

Kaufmann Wilbelm Kamnitzer in Tuchel Genossenschaft ist durch 6 ö. Beschluß des Gerichts vom 4. Juli 1913 b. unter Rr. 126 die Firma Isidor wegen zu geringer Mitgliederzahl auf— Neumann in Tuchel und als Inbaber gelöst.

pelm Famnitzer in Tuchel:; Die Firma schaft „Tischler ⸗Rohstoff⸗ und Werk Fredeburg. 44627 . ' Eingetragene Ge⸗ Bekanntmachung.

* 2. ir. Die Gesellschaft noffenschaft mit beschräntter Haft. In unser Genossenschaftsregister ist beute

sst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter pflicht in Cottbus“ eingetragen. Die bei dem unter Nr.7 eingetragenen Cobben—

rechtskräftigen

Cottbus, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung, 44600 In unser Genossenschafisregsster ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Baugen ossenschaft „Guts Muts“ Eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht in Cott, bus /! eingetragen: Der Buchdrucker Paul doepert f aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Kassenbote Paul Hoffmann in' Cottbus ist als Vorsitzender in den Vorstand eingetreten. Cotthus, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Culm. Bekanntmachung. (44602 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Schemlauer Spar⸗ und Darlehnskaffenvereins, eingetragene Genossenschuft mit unbesch ränkter Daftpflicht zu Schemlau vom 13 April JI ist das Statut vom 10. April 1901 abgeändert worden. Die Genossenschaft hat künftig ihren Sitz in Scharnese. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung ber zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Beschaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der titglieder, insbesondere 1) der gemein- schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedũrf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzengnisse des landwirtschaftlichen Be. triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemelnschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonsttgen Gebrauchsgegenstãnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Eulm, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Dentsch Krone. 44688 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Arnsfelder Spar⸗ und Darlehne kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Rosenfelde. einge tragen, daß der Besitzer Emil Ribezynski in Arnsfelde aus dem Vorstande aus getreten und an seine Stelle der Admint⸗ strator Julius Körner in Gut Rosenfelde in den Vorstand gewählt ist.

Deutsch Krone, den 265. Juli 1919

Königliches Amtsgericht.

Ehren friedersdorf. (42502 Auf dem die Firma Waren-⸗-Ver⸗

teilungs⸗Verein für Jahusbach und Umgegend, eingetraßene Genofsen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Jahusbach betreffenden Blatt 12 des Reichsgenossenschaftsregisters ist eingetragen worden, daß Hermann Richard Bäßler als Vorstande mitglied ausgeschieden und der Tischler Josef Kühn in Jahnsbach Vor⸗ standamitglied geworden ist. Ehren friedersdorf, am 30. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. 44590] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bel dem unter Nr. Z eingetragenen Flecken⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen. verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederfleckenberg folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1913 ist an Stelle des bisberigen Statuts das Statut vom 27. April 1913 getreten.

Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse zur Pflege des Geld, und Kreditver—⸗ kehrs sowle zur Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen sind vom Ver— einsdorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beißftzer zu unterzeichnen. Sie erfolgen in der Westfälischen Senossen⸗ schaftszeitung zu Münster i. W.

Die Zeitdauer ist unbeschränkt.

Das GHeschäfte jahr läuft dom 1. Januar bis 31. Dezember einschließlich.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder

erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber RNechtsverbindlichkeit haben soll. Die

roder Syar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft

und Darlehnskassen⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cobbenrode folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 18. Mai 1913 getreten. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredttverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. Sie erfolgen in der Westfälischen Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster i. W. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember einschließlich. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor standz für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er—⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vor— stand vertreten. Fredeburg, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Viederschles. 44592 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut bom 4. Juli 1913 der „Elertricitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Herwigsdorf, Kreis Freystadt. Gegen⸗ stand des Üünternehmens sst die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Leitungs⸗ netzes und Abgabe elektrischen Stromes zu Licht- und Kraftzwecken an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich nung geschleht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Weise, August Krause, Hermann Bothe, Wilbelm Thiel und Erich Klos, sämtlich in Herwigadorf. Die Hafisumme beträgt 400 „M, die höchste Anzahl der Geschaͤftsanteile ist 50. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Freystadt (dr. Schles.), den 30. Juli

1913. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Num— mer 12 ist beute die Firma Häute, Felle⸗ und Talgverwertung zu Gera, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Gera ein. getragen worden. Sitz der Genossenschaft sst Gera. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Häute, Felle, des Rohtalges und anderer Artikel, welche beim Schlachten gewonnen werden, sowie gemeinschaftlicher Einkauf von Gebrauchs- gegenständen im großen und Ablaß im kleinen zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Die Satzung ist am 9. Mai / 8. Juli 1913 festgestellt worden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Geraer Zeitung. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des darauffolgenden Jahres; das erste Geschäftsjahr hat am 1. Juli 1913 begonnen und endigt am 30. Jun 1914. Den Vorstand bilden: Ernst Buschendorf, Fleischermeister, Theodor Stecher, Flelschermeister, Willi Staps, Fleischermelster, sämtlich in Gera. Willens; erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme deg einzelnen Genossen beträgt 100 „6. Die höchste Zahl der Geschaftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, ist 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Gera, am 28. Juli 1913.

445941

Hameln, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hameln. (445961 Zu der unter Nr. 16 im Genossenschafts⸗ regifter eingetragenen Sp ar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftnflicht zu Voremberg, ist heute eingetragen: 3 26 des Statutz ist durch Beschluß der Heneralverfammlung vom 18. Mai 1913 geändert. Hameln, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. . In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Blindengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht, zum Ein⸗ und Verkauf für blinde Gewerbetreibende Württem⸗ bergs. Das Statut ist am 18. Mal 1915 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Tinkauf von Rohstoffen für die ver⸗ schiedenen Blindengewerbe, insbesondere für die Bürstenmacherei, Korbmacherei, Seile⸗ tei, Herstellung von Knüpf-, Flecht⸗ und weiblichen Handarbeiten und Abgabe dieser Rohstoffe an die Genossen zur Verar⸗ beitung, 2) Verkauf der von den blinden Genofsen angefertigten Waren, 3) Her⸗ stellung von Waren im gemeinschaftlichen Geschãftsbetriebe. ; Der Geschäftsanteil beträgt 20 „; jeder Genosse kann mehrere Geschãftẽ⸗ anteile, jedoch nicht mehr als 25 Stück erwerben. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 40 6. Der Vorstand besteht aus 3 Genossen. Diese sind: I) Friedrich Bordt, Inhaber eines Bürstengeschäfts, 2) Heinrich Klein⸗ bach, Kaufmann, 3) Christof Hörger, Rentner, saͤmtliche in Heilbronn. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß? Vorstandsmitglieder zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. . Zu ihren Verjffentlichungen bedient sich die Genossenschaft des „Vereinsboten, Vierteljahrsschrift des Württ. Blinden⸗ vereins, e. V.“ Im Falle des Eingehens der Zeitschrift tritt an deren Stelle der Wuͤrtt. Staatsanzeiger“. ; Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. . Die Einsicht der Liste der Genxssen ist während der Dlenstslunden des Gerichts jedem gestattet. Den 31. Juli 1913. K. Amtsgericht Heilbronn.

Amtsrichter Kolb.

Hot. 44598 Genoffenschaftsregister betr. „Baugenoffenschaft Schwarzenbach a S. e. G. m. b. S.“ in Schwarzen bach a. S., A.-G. Hof: Für Heinrich Rödel nun Buchhalter Carl Rau in Schwarzenbach a. S. Vorstands mitglied. Hof, den 31. Juli 1913. K. Amtsgericht.

Kremmen. ; 44601 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Groß—⸗

fchaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute in Spalte 6 eingetragen worden: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. stremmen, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. 1

In unser Genossenschaftsreglster ist bet dem unter Nr. 11 eingetragenen Gehlen⸗ becker Spar und Darlehnskassen

heute eingetragen:

1913 ist beschlossen: Statuts und zwar in der Weise, daß an Stelle des seitherigen Statuts ein dem Generalversammlungsprotokoll vom2 4. Juli 1913 angeheftetes neues Statut tritt. Lübbecke, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lübben, SchlIes.

schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. nitz Groß Kotzen au ist heute eingetragen worden, daß der Rendant Gustav Heumann derstorhen und an seiner Stelle der Gast⸗ hofsbesitzer Kurt Senftleben in Seebnitz in den Vorstand gewählt worden ist. Lüben, den 29. Juli 1913.

Prokura des Kaufmann Horst Wagner in nofsenschaft mit beschrankter Sast⸗

Zeichnung geschleht in der Weise, daß die

Fürstliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Zietheuer Milchverwertungsgenossen

446034

Verein e. G. m. u. S. zu Gehlenbeck ö

In der Generalver sammlung vom 24. Jullt Abänderung des

lass Bei der unter Nr. 366 des Genossen⸗

G. m. u. d. Sceb⸗

Zum Genossenschaftsregister Bd. I wurde unter O. 3. 44 eingetragen: Schafweide⸗ genossenschaft Neuenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Aus⸗ nutzung von gepachtetem, brachliegendem Gemeindebesitz und die volle Ausnutzung von privatem Grundbesitz nach der Ernte und zur Winterszeit durch Unterhaltung eines , . Schafweidebetriebes.

tatut vom 18. Mai 1913. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Vorstandsmitglteder sind: Bürgermeister Erhard Witz (1. Vor⸗ sitzender, Julius Kappeler B. S. lstell⸗ vertretender Vorsitzender), Robert Kappeler und Wilhelm Wolf alle in Neuenburg. Die Zeichnung (Willenserklärung) ge⸗ schiebt in der Weise, daß 2 Vorstande⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden jedem frei zu.

Müllheim, den 29. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht.

Nies k y. 44606

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht zu Nieder rengersdorf O. L. eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Juli 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs somie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannimachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafte zeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Paul Sonntag, Gutsbesitzer, Vorsitzender; Bruno Neu, Gasthofsbesitzer Rendant; Hermann Lorenz, Gärtner, Siellvertreter des Vorsitzenden; Alwin Nitsche, Gärtner; Gustav Rast, Gärtner sämtlich in Niederrengersdorf. Die Einsicht der Liste der en ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Niesky, den 19. Jull 1913.

Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. [41607

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ziegeleigenofsenschaft Obornik eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rotenstein folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstan de aus= geschiedenen Ziegeleitirektors Wilhelm Gollsm ist der Gutsbesitzer Gustav Köhler in Heide⸗Dembrowka als Vorstands— mitglied gewählt worden.

Die Vollmacht des Ziegeleidirektors Gollin ist erloschen.

Obornik. den 253. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Osten. 44608 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Armstorfer Wasserleitungsgenossen. chaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Armstorf.

Das Statut ist am 1. April 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Wasser⸗ leitung in Armstorf zwecks Versorgung der Genossen mit gutem Quellwasser und Be⸗ schaffung von Wasser zu Feuerlöschzwecken in der Gemeinde Armstorf.

Vorstandsmitglieder sind: I) Peter Siems, Anbauer, 2) Diedrich Lührs, Viertelhöfner, 3) Gerd Steffens, Viertel⸗ hböfner, 4) Joachim Popp, Viertelhöfner, sämtlich aus Armstorf.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft in der Neuhaus Ostener Zeitung“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch sämtliche 4 Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich. Die Zeichnung i et indem alle Mitglseder des

sorstands ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

der Genossenschaft Dahler Spar⸗ und

Paderborn. 44609

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Bauverein Pader⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit beschrãukter Haftpflicht (Nr. 4 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1913 sind die §§ 2, 4, 9, 17, 29, 38, 39, 41, 42 des Statuts geändert worden.

Paderborn, den 14. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 44610

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neuenbekener Spar⸗ und Dar- lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft nit beschränkter Haft-

flicht, zu Neuenbeken (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der General versammlung vom 22. Juni 1913 ist an Stelle des seit⸗ herigen Statuts ein neues Statut getreten.

Paderborn, den 14. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 44611] In das Genossenschaftsregister ist bei

Darlehnskaffenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1913 ist an Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten.

Paderborn, den 15. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. 44612 Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Gunders⸗ heim. Der Landwirt Friedrich Felsinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Philipp Huppert getreten. Pfeddersheim, den 30. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. Pritr walk. (44613 In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumverein Pritzwalk und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfiicht folgendes eingetragen worden: Sp. I) gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. 2) Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben; Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. 3) Auch können für die Genossen Nabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. 4 Unterstützung in Sterbefällen. Spalte 6: Das neue Statut vom 11. Juli 1913 ist an Stelle des bisherigen angenommen. Pritzwalk, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

HRegensburz. 44614 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Regent burg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Darleheuskassenverein Sünching, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Sünching hat. Das Statut wurde errichtet am 23. Juli 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes, um den Vereinsmitgliedern: I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über—⸗ lassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Ver⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im „Regensburger Anzeiger! in Regensburg veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Daxl, Ludwig, in

3 Martin, Wingering, Lorenz, Fritz, Epidius, alle Ackerer zu Slegen, die Ackerer Fritz,

Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 31. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schwei d nit. 44615

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 366 (Geuoffenschaftsbrauerei G. G. m. b. H. in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1913 ist der § 11 des Statuts dahin abgeändert worden, daß der Vorstand aus 3 Genossen⸗ schaftern besteht. Der Huchhalter Richard Guder in Croischwitz ist in den Vorftand gewählt worden. Amtsgericht Schmeid⸗ nitz, 30. Juli 1913.

Stolberg, Harz. ; 44616 In das hiesige Genossenschajtsregister ist heute eingetragen bei dem „Konsum⸗ verein Straßberg ((Harz), ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Da ftpflicht / Nach voll⸗ stãndiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ toren erloschen.

Stolbera (Sarz), den 26. Jult 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stxassburg, Els. 44618

In das Genossenschaftsregister des Kasserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:

Band III, Nr. 2, bei der „Häute⸗ verwertung, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Straßburg“: Durch Beschluß des Auf— sichtsrats vom 28. Januar 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus. geschiedenen Metzgermeisters Jakob Eckert in Straßburg der Metzqermeister August Haefele in Straßburg in den Verstand gewählt worden.

Straßburg, den 25. Juli 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 44617

In das Gengssenschaftsregister des Kais. Amtegerichts Straßburg Band J wurde heute eingetragen:

Nr. 97, bei dem Siegener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siegen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1913 sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Mitglieder Wagner,

Anton, Beil, Felix und Leo Bunn, alle zu Siegen, in den Vorstand gewählt worden. Straßburg, den 25. Juli 1913. Kaiserliches Amtagericht. Warburg. 44619

Bei dem Roesebecker Spar⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H. zu Rösebeck (Nr. 14 des Reg.) ist heute folgendes eingetragen:

„Durch Beschluß der General versamm— lung vom 13. Juli 1913 ist an Stelle des alten Statuts ein neues getreten.“

Warburg, den 19. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. Rr. Losen. [44620 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗· schränkter Haftpflicht in Wollstein, eingetragen, daß an Stelle der aut⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Rudolf Töhler und Julius Kottwitz der Schuh— machermeister Karl Skowronski und der Lebrer Josef Hoeffe, beide in Wollstein, in den Vorstsand gewählt sind. Wollstein, den 38. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht., Brandenburgs, Havel. (446758 Bekanntmachung.

In das Musterregister ist unter Nr. 276 folgendes eingetragen: F. Bagke, Dom⸗ Brandenburg, ein verschlossenes Paket mit 6 Abbildungen für Ecken zum Belegen von Bilder- und anderen Rahmen; die Ecken tragen die Geschäftsnummern 59, s0, 61, 63, 63, 64, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, 40 Minuten.

Sranbenburg a. S., den 26. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Cassel. (44679 In das Musterregister lst eingetragen: Nr. 410: Karl Keerl, Fabrikant,

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Böhlen. 44680

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 175. Firma Sächsische Porzellan⸗ fabrik zu Potschappel von Carl Tthzieme, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 30 Flächenmuster als Fries und Band zur Dekorierung von Porzellan waren jeder Art auf Glafur und unter Glasur mit Gold oder mit Farben in ganzer oder tellweiser Ausführung, Ge— schãfts nummern 1460 1489, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Döhlen. den 26. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

Düren, R hein. 44003

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 291 Firma Osnabrücker Payierwarenfabrit, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung, in Düren: Um— schlaßz mit 1 Muster für Briesbogen, Briefkarton, Briefeouverte und Kassetten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 53 444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1913, Vormlttags 9 Uhr.

Düren, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ebersbach, sachsen. 446381

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 446. Firma Mugust Hoffmann in Neugersdorf, zwei versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Stück Muster baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 19751 bis 10809 und 10801 bis 10850; Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1913, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 447. Firma S. Wolle in Eibau, ein versiegeltes Paket mit 48 Stück Mustern baumwollener Gewebe, Fabri⸗ kationsnummern 2647, 2591, 2651, 2631, 1086, 6, Döns, olg, 2993, 29609, 2606, 2639, 1028, 2576, 2594, 2617, 2601, 2598, 2634, 2600, 2581, 2635, 2585, 2612, 1048, 2632, 2633, 2636, 2611, 26519, 2575, 2613, 2579 A, 2608, 2618, 2602, 2638, 2620, 2626, 1046, 2641, 2629, 2640, Ih öß, 504, 2593, 2552, 2677, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet am 22. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr.

Ebersbach, am 31. Juli 1913.

Königliches Amtsgerichts.

Gmünd, Schwähisch. 44684 K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.). In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 811. Für Firma Gebrüder Kühn in Gmünd, ein Muster zu einer in jeder beliebigen Größe herstellbaren, durch—⸗ brochenen Bordüre für Silberwaren fabri⸗ kate, Fabriknummern 11164 4475, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1913, Nachm.

6 Uhr. .

Nr. 812. Für Firma Gust. Hgubher in Gmünd, 10 Muster von plastischen Erzeugnissen der Sil berwarenfabrikation, in Abbildung. verschlossen, Fabriknummern 9488 bis 9527, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1913, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 843. Für Firma Friedrich stuödler in Gmünd, 18 verschiedene Erzeugnisse der Silberwarenfabrikation, in Abbildung, offen, Fabriknummern 5652 bis 5660, 5652 / 100 bis 56690, 100, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1915, Nachmittags 16 Uhr.

Den 1. August 1913.

Amtsrichter Welte.

Lössnitꝝꝶ. 44636 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 109. Fabrikant Friedrich Arthur Lauckner in Oberpfannenstiel: 1 Muster einer Kinder⸗ bezw. Blusen⸗ und Hängerschürze (bulgarisches Muster), Ge— schäftsnummer 72, offen, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. ö Amtsgericht Lößnitz, den 22. Juli 59.

Lütjenburg. 44687 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Der Kaufmann stonrad Klopp in Lütjenburg, Inhaber der Firma J. M. Klopp daselbst, ein Muster für ein Fernsprechberzeichnis in einem offenen Umschlag, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 19153, Vormittags 97 Uhr. Lütjenburg,. den 31. Juli 12913.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Sünching, zugleich Vereinsvorsteher,

Caffel, Abbildung eines Modells für

Teichert) in Meißen: ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Kachelöfen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1812. Schutzfrist dre! Jahre, angemeldet am 14. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr 55 Mi⸗ nuten. Nr. 611. Firma Friedrich & Co. in Weinböhla: ein versiegelter Brief⸗= umschlag mit 1 Muster für Verviel⸗ fältigungsabzüge, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer Kl. 1 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 233 Minuten.

Bei Nr. 524. Firma Meißner Blech⸗ Industrie⸗ Werke, Attiengesellschaft in Meißen hat für die unter Nr. 524 eingetragenen Bildermuster, Fabriknummern S310, 83512, die Verlangerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre angemelder am 19. Juli 1913. Vormittags 12 Uhr.

Meißen. den 31. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Herseburg. 44680] In das Musterregister ist unter Nr. 28 eingetragen: Gebrüder Schwarz Nachf. in Merseburg, angemeldet am 24. Juli 1913. Vorm. 11 Uhr, Etikette auf Flaschen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Merseburg, den 30. Juli 1913. Könlgl. Amtsgericht. Abt. 4.

Hensel itz. 44691

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 15. Mechanische Baumwollen⸗ weberei Vaul Kahle in Meuselwitz. Walzenaufdruck auf Exportabfalldecken in verschiedenen Farben kombinationen (Walzen Nr. 47, 48 und 76), verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913, Mittags 12 Uhr.

Meuselwitz, den 31. Juli 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Pirnn. 446931 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 101. Firma F. Breuer Co.

in Virna, eln offenes Paket, enthaltend

20 Muster, und zwar 13 Stück im Ori⸗

ginal und 7 Stück in Zeichnungen, die

bei der Herstellung gelochter Bleche in

Anwendung kommen, Fabriknummern 601,

502, 503, 5604, 60h, 695, or, 5os, 66g,

610, 611, 612, 613, 614. 615, 616, 617,

618, 615 und 620, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Juli

1913, Nachm. 5H Uhr 15 Minuten.

Nr. 102. Dieselbe Firma, ein offener Briefumschlag, enthaltend 1 Zeichnung eines Musters sowie 2 Zeichnungen zur Erläuterung, das bei der Herstellung ge⸗ lochter Bleche, in Verbindung mit Glas nach Art der Kunstverglasung ausgeführt, in Anwendung kommt, Fabriknummer 10605, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Juli 1913, Nachm. 5 Uhr 15 Minuten.

Pirna, den 31. Jull 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Simmern. 44694 In das Musterregister ist heute ein⸗

getragen:

Nr. 2. Radio⸗Bohrer⸗ und Werk⸗ zeugfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Rheinböllen, 1 Muster „In Panzeiplatte mit „Radio“ Bohrer bohrender Mann“, Flächen muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1913, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 10 Minuten.

Simmern, den 29. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Ausgsbunng. 44434 Das K. Amtsgericht Augsburg bat über das Vermögen des staufmanns Moritz Schultes,. Inh. der Firma Josef Müller, Mehlhandlung und Landesproduktengeschäft in Augs⸗ burg, D. 270, am 31. Juli 1913, Por⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Strauß in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 19. August 1913 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Sanstag, den 35. NAugust 191A, Nachmittags 4 Uhr, Sihzungssaal l, Erdgeschoß lÜinks.

Königliches Amtegericht.

Gerichtsschreiberei det K. Amtsgerichts.