HI367]
Der Rentier Gustab Schaffer in Arger⸗ bura, vertreten durch Rechtsanwalt Gerlach ebenda, bet beantragt, den Kaufmann und Insirumenten macher Emil August Schaffer. zuletzt in Hannover. für tot zu erklären. Emil August Schaffer wird auf efordert, sich spätefsens in dem auf den 10. März 1914, 9 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über sein Leben oder seinen Tod geben können, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 6 dem unterzeichneten Gericht
nzeige zu machen.
Memel, den 23. Juli 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. 3b. 44984 Aufgebot.
Bösl, Michael, geboren am 2. Oktober 1860 zu Lulgendorf, Gde. Untereich, Amtsgerichts Nabburg, am 3. November 1888 nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1890 oder 1891 verschollen, wird aufgefordert sich spätestens im Auf⸗ geboꝛttermin vom Montag dens 9. März 19RA, Vormittags 9 hr, im Sigungẽ⸗ saal des K Amtsgerichts Oberviechfach in Bayern, Oberpfalz, zu melden, widrigen falls dessen Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergebt Aufforderung an alle, welche Auekunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebolstermine dem Gerichte An— zeige zu machen.
Oberviechtach, den 31. Juli 1913. Kgl. Bayer. Amtsgericht Oberviechtach. 441985 Aufgebot.
Die Eheleute Heinrich Schwinn in Pulvermühle haben beantragt, die ver⸗ schollene Marie Katharina Gousch, zu. ietzt wohnhaft in Kammern, für tot zu erklären. Die bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L6. Mai E914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. .
St. Avold, den 31. Juli 1913.
Kaiserliches Amtsgericht. 44983
Im Wege des Aufgebots sind durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage 1) die Hypothekenbriese, welche über die im Grundbuche von Ziebern Blatt 2 in Ab⸗ teilung III unter Nr. H5 und 6 für die katho. lische Kirche in Priebus eingetragenen 20 bezw. 50 Taler gebildet sind; 2) der Vypo⸗ thefenbrief welcher über die im Grund— buch von Groß Selten Blatt 22 in Ab— teilung III unter Nr. 3 jür die Herzog— liche Depositalkasse in Sagan einge—⸗ tragenen 12 Reichstaler in gangbaren Muͤnzsorten gebildet ist, für kraftlos er— klärt.
Priebus, den 25. Juli 1913.
Königliche‘ Amtsgericht. 144992
Die Frau Klara Hoeinke zu Breslau, Kreuzstraße 40, pt,, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Nathan und Rabbinowitz zu Breslau, Junkernstraße 3335, klagt gegen ihren Chemann, den Töpfermeister Franz Hoernke, früher zu Breslau, iet unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 10. Juli 1913 aufgestellten Behauptungen wegen Wiederberstellung der ehelichen Gemein— schft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Breslau, Schweis— nitzer Stabigraben Nr. 213. Zimmer Nt. 81, II. Stock, auf den 14. Otto- ber 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 26. Juli 1913.
Der Gerichtsichreiber des Königlichen Landgerichts.
[44393] Oeffentliche Zustellung.
Die Paulette Marte Fran goise Win and, geb. Bernaid, ohne Gewerbe, in Bonn, Kronprinzenstraße 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Br. Abs, Kreisch und Bong in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann Karl Eugen Friedrich Wigand, Kaufmann, zuletzt in Godesberg a Rhein
2
wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ebe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 289. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 28. Juli 1913. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44996 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberkellner Robert Royl in Cbar— lottenburg, Suarezstraße 5. Prozeßbevoll. mächtigte: Rechisanmälte Jufsizrat Schmi⸗ linsky und Monpetain in Charlottenburg, Berlinerstr 58 klagt gegen seine Ehefrau Doris Irene Roul, geb. Maynard, unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß die Beklagte, nachdem sie zur Herstellung der häuslichen Gemein schaft 5. verurtellt sei, ein Jahr
dem Urteise nicht Folge geleiftet babe, mit dem Rntrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 23. Zivilkemmer des Königlichen Land⸗ gerichts 11] in Berlin zu Ckarlettenbar,, Tegeler Weg 17 — 20. Saal 65 II, auf den S. November 1813, Vormittags ER0 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. (37. R 218. 13.
Charlottenburg, den 21. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43752] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Reisenden Wilhelm Dahmen, Mathilde geb. Schnock, in P. Gladbach, Siegensteg 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Vossen zu Düsseldorf. hat gegen ihren genannten Ehemann, früber in Büsseldorf, Benrather straße 12, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Klage auf Ehescheidung bei der 1. Zloilkammer des Landgerichts u Düsseldorf erhoben. In dem auf die an den Beklagten erfolgte . der Klage nebst Terminstestimmung statt⸗ gefundenen 1. Verhandlungstermin am 31. Mat 1913 wurde, da der Beklagte nicht erschienen oder vertreten war, neuer Termin auf den 28. April 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in diesem neuer Termin auf den 2. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, und in diesem neuer Termin auf den 22. September 1913, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Da Beklagter wegen unbe— kannten Aufenthalts zu den bezeichneten neuen Terminen nicht geladen werden konnte, ift nachstehender neuer Termin auf Antrag der Klägerin bestimmt durch die 2 Ferienzipiltammer des Kgl. Landgerichts Düsseldorf. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf zu diesem auf den L. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, beftimmten Ver—⸗ handlungs termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt altz Prozeßibevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Der Termin vom 22. September 1913 ist aufgehoben.
Düsselvorf, den 24. Juli 1913.
(L. S.) Christ, Aktuar, Gerichtt⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts.
446527] Oeffentliche Zustellung. Die Stepperin Anna Bertha Tauben⸗ beim, geb. Felgner, in Freiberg, i e, bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Voll⸗ hering in Freiberg, klagt gegen ihren Ehe— nann, den Geschirrführer Karl Gottfrted Taubenheim, rüber in Freiberg, jetzt unbefannfen Aufenthalts, auf Grund von Ss 1567 Abs. 2 des B. G.⸗Bs. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg i. S. auf den 2 Cttober 191 3, Vormittags guhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. Freiberg, den 28. Juli 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
44993) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minna Bertha Klier, geb. Geitel, in Gera, Friedrichstraße 12, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Gut mann u. Br. Wachtel in Gotha, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Her mann Klier, zuletzt in Gotha, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ebe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Richtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 6. November 18913, Vormittags O Urtzr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte
zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klatze bekannt gemacht. (Gotha, den 30. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte: (Unterschrist), i. V.
46248] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau E. Bertha Brozieweki, geb. Niklas, in Claussen, Kreis Lyck, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bueren in Hagen i W., klagt gegen ihren Ehemann, den fiüheren Lehrer August Broziewski, früher in Hagen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unser der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte, dessen Aufenthalt seit 4 Jahren unbekannt sei, sich seit dieser Zeit um seine Familie nicht bekümmert und nicht für dieselbe gesorgt habe, daß er auch dem Trunke ergeben gewesen sei, FS§ 1567, 15668 B. G.⸗B., mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen., daß der Beklagte Schuld an der Scheidung trage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 20. Oktober 191 3, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
vagen i. W., den 31. Juli 1913.
Bönner, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
lang gegen seinen Willen in böslichert Absicht l
1393] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Helene Henriette Anna Louise Wiencke, geb Meyer, in Wilkelms. burg, Kanalstraße 5 pt., Proʒeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nagel J. in Stade, klogt gegen ibren Ebermann, den A beiter Erich Friedrick August Wiencke, früber in Wilhelmsburg, auf Grund des 5 13568 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Partelen bestehenden Ehe. Die Klägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Könielichen Land⸗ gerichts in Stade auf den 380. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 24. Juall 1913.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
44990] Oeffentliche Zustellung.
Der Amts gerichtsselkretär Benno Jeske in Stettin, Friedrich Carlstraße 28 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ja⸗ cobsohn und Cron in Stettin klagt gegen seine Ehefrau, Emmy geb. Kirchner, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund der S5§ 1567, 1968 B. G.. B. mit dem Antrag auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklogte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Steitin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 26. November i813. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Stettin, den 30. Juli 1913.
Nieber, Diätar, als Gerichtsschrelber
des Könialichen Landgerichts.
[45001] Oeffentiche Zuftellung.
Der minderjäbrige Fritz Karl Waldemar Nelius in Landsberg a. W., Roßwieser⸗ straße 8, vertreten durch seinen Vormund Arheiter Richard Pähle in Landsberg a. W., Roßwieserstraße 16, klagt gegen den Ar⸗ beiter Andreas Stockinger, früher in Alsfeld i. Hesse n, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß er der Vater des am 21. Januar 1913 geborenen Klägers, des Friß Karl Wal— demar Nelius sei, mit dem Antrage, ihn kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter— halt eine im voraus zu entrichtende Geld— rente von vierteljährlich 35 A6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künf⸗ tig fällig werdenden am 21 Jult, 21. Ok— tober, 21. Januar und 21. April jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und zwar soweit die Entrichtung für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großhenogliche Amtsgericht in Alsfeld auf Donners tag, den 25 September 18913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Alsfeld, den 28. Jult 1913.
(L. S. (Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Großberzoglichen Amtsgerichts.
45011] Oessentliche Zustellung.
Der Möbe händler J. Willmann in Berlin, Elsasserstraße 47 48, klagt gegen den Bureauversteher Karl Kohring und dessen Ehefrau Ch. Kohring, geb. Hayde, beide früher in Berlin, Sickingenstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund der beiden Wechsel vom 2. April 1913, fällig am 5. Mai 1913 bezw. 5. Juni 1913 über je 130 ½ , mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 260 „ nebst 6 0, Zinsen von 136 ½ seit dem 8. Mai 1913 und von 130 seit dem 6. Juni 1913 und 11,68 M Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 34, in Berlin, Neue Friedrichstrase 13 14, Fmmer 158, I. Stockwerk, auf den 25. September 1913, Vormittags 97 Uhr, geladen.
Berlin, den 25. Juli 1913. Pigulla, Gerichte schreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abt. 34.
45059 Oeffentliche Zustellung. 18. 0. 181 13. Die Firma Industrie Palast Spree“ Gotzkowskybrücke Grundstückserwerbẽge sell⸗ schaft m. b. O. in Berlin, Gotzkoweky— straße 20, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer, die Herren Carl Bellach und Bern⸗ hard Wilhelm, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hadra in Berlin, Kanonierstraße 45, tlagt gegen den Tischler⸗ meister Reinhold Bürger, früher in Berlin, Wilhelmshavenerstraße 565, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr an Miete für 1 Laden nebst Zubehör noch 699, 86 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß von dem bei der Königlichen Minsisterial,, Militär⸗ & Baukommission in Berlin am 20. Dezember 1912 durch den Gerichts voll zieher Harwardt zum Kassen⸗ zeichen L. 71. 12 hinterlegten Betrage ron 1045,91 S ein etrag von 699,86 ½ nebst den aufgelaufenen De⸗ vositalzinsen aur gezahlt wird an die Klägerin. Das Urteil gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
streitz vor die dritte Zirilkammer des
Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gerichte gebãude, Grunerstraße. J. Stock, Zimmer 11 13, auf den 15. November 1913 Vormittags 10 Uhr, mit der lufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. z den Schuhmacher H Kohrt., zule
Zum Zwecke Ter öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. Juli 1913.
(L. S.) Kroll, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J.
44997
Der Hausbesitzer Max Schmidt in Breslau, Viktoriastraße 93, klagt gegen das großjãbrige Fräulein Leokadia Dymek. fꝛiüher in Breslau, jetzt unbekannten Auf enthalts. unter der Bebauptuna, daß sie ihm auf Grund des Mietvertrags vom 2. Februar 1909 für die Wobnung Mar— garetbenstraße 2411 an Mietzins für die Monate August und September 1909 sowie Oktober bis Dezember 1909 und Januar 1910 je 60 1M, zusammen 360 S, sowie an enistandenen Unkosten 3.75 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig volÜlstreckkar zu ver⸗ urteilen, an ihn 363 S 75 3 nebst 400 Zinsen je von 60 „ seit dem 3. Auaust 1909, 3. September 1909, 3. Oktober 1909, 3. November 1909. 3. Dezen ber 1909 und 3. Januar 1910 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzerstadt⸗ graben 4, J. Stock, Zimmer 164, auf den I. November 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 30. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
45008] Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdeckermeister Heinrich Icke in Cassel, Ludwigstraße 2, Kläger, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Gebeimer Justizrat Schmuch und Dr. Weber in Cassel, klagt gegen den Kaufmann Hang Friauf, früber in Niederzwehren, Fürsten⸗ siraße 104, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus käuflicher Warenlieferung in der Zeit vom 6. Juni bis 26. August 1912 einen Resibetrag von 178,46 S schulde, mit tem Anfrage auf kostenpflichlige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger 178. 46 4½ 6 — Einhundertachtundsiebzig Mark 46 Pfennige — nebst 40, Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cossel, Abt. 17, Zimmer 39. hohes Erdgeschoß, auf den 80. Oktober 1913. Vormittaas 9 Uhr, geladen.
Cassel, den 23. Juli 1913.
Riemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
45000
Oeffentliche Zustellung. O 22513. Der Leo Mousty, Spezereihändler in Rüssingen, klagt gegen den Bergmann Angelo Rampo, eher in Rüssingen jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufent. haltsort auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ibm für in den Monaten Mai und Juni 1913 verabrelchte Kost einen Betrag von 86 (60 verschulde, mit dem Antrage auf kostenjsällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Be⸗ trages von 86 S — sechsundachtig Mark — nebst 4 0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Teutschoth auf Mittwoch, den 10. September 18913, Nachmittage 23 Uhr, Zimmer Nr. 5, geladen. Deutschoth, den 2. August 1913. Der Gerichtsschreiber beim Ksl. Amtsgericht
44991] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma G. Becker & Co in Neu⸗ haus bet Holjminden, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Busch in Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Paul Legrand, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ baltsort, auf Grund der von den Be— klagten akzeptierten Wechsel vom 15. April 1913, fällig am 15. Juli 1913, mit dem Antrag auf Zahlung von 1456,56 6 nebst 6 oo Zinsen und 2432 16 Kosten. Die Klägerin ladet die Betlagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Tüsseldorf auf den 0 September 1913. Vormiitags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsfseldorf, den 31. Juli 1913.
Roh de, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45006] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Josef Tüttecke in Oberaden 47 klagt gegen den Bergmann Gustav Zilinski, zuletzt in Oberaden, jLetzt unbekannten Aufenthalté, auf Grund ter Behauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis den Betrag von 90 4 schulde, mit dem Antrage auf kosten—⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 30 , und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ gericht in Kamen auf den 3. Oftober 1913, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kamen, den 1. August 1913 Eickboff, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
16006 Oeffentliche Zustellung Der Kau mann 3 Grũnt Hamburg, Dammthorstrgße 13 9 berollmachtigte: Dr. C. Albrech Bartning und Dr. Hans Rode in burg J. Mönkebergliraße 17 klagt
—ͤ Zweite Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. .
m 1H 83. Berlin, Dienstag, den 5. August 1913.
Riel, jetzt unbekannten Aufenthalts der Behauptung, daß er ibm für
geliefert erbaltene Waren den angeme 1. Untersuchungssachen ö pe. ere ö ᷣ
ĩ 3 5 H, , , , — 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaf und rereinkarten 5 . 468 2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. = 2 2 . 53 3 , , . , ,. 5 schulde, mit dem Antrage: den Bell 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Cn 1 er 6 EJ E 3 3 8. , 3 , , k Klã ( 2 80 4 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . , . , ro insen seit dem Klagelage zu 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenyreiß fir den Raum elner 8 gelpaltenen Einheszeile 80 4. 16. Verschiebene Bekanntmachungen.
ibm die Kosten des Rechtsstreit: schließl'ch der Kosten des Arrestderf⸗ aufzuerlegen und das Urteil gegen rische Sicherbeitsleistung von 1100 beizutreibenden Betrages für vor vollstreckbar zu erklären. Zur münd Verhandlung des Rechteftreits win Beklagte vor das Königliche Amts in Kiel, Abteilung 11, Ringstraß⸗ Zimmer 82, auf den 10. Septe 1913, Vormittags 190 Uhr, ge
e st nf R 21919 22118 22420 22536 22837 22940 14782 14864 14877 83 15517 15 88. 10 7209 7566 7596 * 3113 8277 9) Aufgebote, Verlust⸗ u. 3) Verkäufe, Verpachtungen, 23. 23643 23929 . Wi 3. 16303 ooh 66 2 1. 163 86. gr. 65 e. i en . Fundsachen, Zustellungen Verdingungen A. 23039 25130 25439 25847 26528 263353 183134384 19835 20205 29338 30to . à Krenen 2009 6453 6494 6763
U der l (44965 27424 28278 30288 31244 32769. 21427 21746 21762 21991 22014 22336 7013 7042 7368 S106 8434 8635 8963 16 9 6
à Kronen A000 112 139 187 224 363 22365 22745 223130 23428 23941 24262 9338 95814 L07262 1I362 11670 12120 2 1 * . ö 228 8 . 2 00 29 * 5 5553 0 91 * 3 , ng. 3 — . J 92 22 x 120 : J - . 16000 kg Pflaumenmus in Büchsen zu 489 580 625 674 318 895 983 1172 29547 29582 29671 29851 33350 33366 12331. 163
Die Firma 2 e in Mann⸗ 6I kg sollen verdungen werden. Liefer⸗ 1290 2135 2586 2391 3437 3683 4136 33441 33493 33547 33635 33900 34443 à Kronen 10 0060 468. heim. Dich voll machtigte: A ooOige Pfandbriefe Serie II.
. ; Rechts termin: 4556 4781 5163 5569 5818 6182 6375 34483 34605 34618 34843 34859 34954 anwälte Dres. Stern und Klein hier, klagt 000 kg im Oktober 1913, 6683 7010 7209 7566 7596 7924 S113 35053 35977 35085 35198 35547 35581 3 Kronen 200 16999 17086 17319
stiel, den 8. Juli 1913 ea den Karl Schweizer, Bäcker, früher 000. . April 1914. S275 S534 8712 9149 9328 9559 9581 35849 35874 36149 36168 36449 36473 17648 18050 18345 32769 Der Gerichtsschreiber n Ladenburg, auf Grund der Behauptung, . Angebote auf. Teillieferungen können A7 0118 19379 19833 1269 11372 326662 16343 36372 36h23 6d 37235 * Rronen 16G z 6 10579 des Königlichen Amtsgerichte. daß ihr der Beklagte aus dem am 30. Juni berücksichtigt werden. 12345 125654 12816 13168 560 13667 37277 37283 57547 37575 377435 36551 1058833 30635 307 30 3? 30 w 1913 fällig gewesenen Wechsel vom Zuschlagsfrist: längstens 3 Wochen. 11165 11373 1726 1802 15575 15ß2z 38359 358445 33475 39179 4044 155 2 gronen zZGö;. 377 a] 135363
45009 Die Firma Hans Scharff in heim, Prozeßhevollmächtigte: anwälte Dres. Stern u. Klein in beim, klagt gegen den Karl Sch wa Bäcker, früher in Ladenburg, auf der Behauptung, daß ihr der Ba als Akfzeptant des am 15. Juli 1913 gewesenen Wechsels vom 30. April 100 ½ schuldig geworden sei, mitn Antrage auf vorläufig vollstreckbare urteilung des Beklagten zur Zahlun 1060 S nebst 6 0 Zinsen seit 15. 1913 sowie von 14 M 40 5 We unkosten. Zur mündlichen Verban des Rechtsstreits wird der Beklagt das Gr. Amtsgericht in Mannheim, 3. 8, Zimmer Nr. 114, auf Freitag, 3. Oktober 1913, Vorm 9 Uhr, geladen.
30. April 1813 170 4 schuldig geworden Verschlossene Angebote mit der Auf⸗ 13979 18327 16366 16373 7296 1561 330 41773 42124 42165 423421 43677 1324 A152 31813 32145 sei, mit dem Antrage auf vorläufig voll, schrift: Angebot auf die Lieferung von 17772 18013 18347 18600 18636 E90969 44065 44272 44829 45220 45564 45863 Im Sine des 5 160 der Geschãfts⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Pflaumenmus“ sind nebst 3 gleichen 19347 19664 19683 20547 20695 21957 6162 46601 46636 7672 50415 ordnung werden die nach Ablauf des in Jahlung von 179 g nebst 66 Zinsen Proben bis zum 5. September 1913, 13575 2122 22974 2219 25316 51930 3335. lösunge termins fälltgen Coupons der ver— seit 0. Juli 1913 sowie von 8 A 29 3 Mittags 12 Uhr, einzureichen. 5873 z6511 227410 27638 27536 à FI. 5000 — 10 000 Kronen A186 ofen Titres zwar auch über diesen Termin Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver. Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94 28025 29140 29843 30528 30644 1441 21058 2317 2318 2453 2455 2613 hinaus eingel oft jedoch wird der Betra handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ — Adolfstraße 14 20 — aus und können 30633 30742 30749 30752 30757. 2657 2735 2737 29606 3481 662 I6rg derfelben bei der Auszahlung des Rear klagte vor das Gr. Amtsgericht in Mann, auch gegen Einsendung von O0 M Kronen 2000 35 61 207 440 719 3695 A516 4538 4651 4313 5152 5329 von diesem abgezogen ö Monate nach der heim, Abt. 3. 8, Zimmer 114, auf Frei⸗ (Briefmarken zu 10 3) von der Inten⸗ E135 1528 1936 2357 2924 3323 3938 5372 2464 5473 5557 5875. 6303 6312 Fälligkeit beginnt die Ver insung des rück⸗ tag, den B. Oktober L918, Vor⸗ dantur bezogen werden. 4124 4970 5390 5975 6453 6494 6765 6471 7458 7866 8317 8783 9170 9866 ständigen Kapitals zu dem far Scheck⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Kiel, den 30. Juli 1913. 7013 7617 7363 8106 S434 S635 S963 Lk0319 10869 EI384 11875 12563 einlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzu Mannheim, den 31. Juli 1913. Marine ⸗Intendantur. 9338 9814 10262 1IHRO23 11362 11670 14221 14272 14378 14720 14746. der gesetzlichen Kay isalzin zstcuer ee e,. D Hhericisfcänezer G3. Amitzertchtz 3 ,
12120 12331 12805 RA 3502 13524 138096 Im Sinne des 5 100 der Geschäfts. des Pfandbriefeigentüme
e 4 . 2. . ö. * . . 8 85. . ö a, des Nieseig ntümers.
, J Verkauf von Fernrohren. , , In n werden die nach Ablauf des In Amortisation:
4601091 Oeffent iche Zustellung. Durch das unterzelchnete Artilleriedepot ö. k . 0, w , inlssungetermins fälligen Counons der . 4 oige Vfandbriefe: à Kronen Gi5torsJd Pie Witwe Maris genner, sollen i Bambergsche Ferntohre, die in 413 133694 igt, 19405 19660 12907 verlosten Titres zwar auch über diesen 200 Nr. 21791, à Kronen 1000
geb. Nußbaum, Eigentümerin, in Mülhaus St ĩ 3 20214 20411 2018 208903 20738 21196 Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Nr. 13191.
9 Uß Eig. lern, Ulsen ver schiedenen Standorten lagern, zusammen 21142 21460 21771 21999 22318 22669 Betrag derselben bei der Auszahlun 25 [. 2
IJ. Els., Prozeßbevollmächtigte: Rechts oder in 3 Losen zu je 10 und 1 Los zu 3, d' 31826 ö elben bei der Auszahlung des o iger Pfandbrief Serie II:
— ĩ . ö. 2 als vo 0 sor gezoger Monate 3 K yr 200 N 1958 anwälte J.⸗R. Dr. Reina R. Dr. 12 S kauft werden. . , . Ton, diesem abgezogen. 6 Monate à Kronen 2 r. 14958. 2 J.. Dr. 12 Stück vertauft werden 285185 25554 25911 26236 26417 26499 nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung Ao ige Pfandbriefe: à Fl. 100
40349
Mannheim, den 31. Juli 1913 Hochgesand und Dr. Baum bier, klagt gegen Die Fernrohre sind Stativfernrohre und 349g 26457 ö ; , . ; ꝛ 1 hg ͤ 13 1 mnrobre und 26945 26957 27608 27807 28130 28421 des rückständigen Kapitals zu dem für — 3 318 95828 Der Gerichtsschrelber ken Theophil Abt, Kaufmann, zurzeit eignen sich zur Aufstellung bei Aussichts— 36 gsm Th gs ö k zun enn n n k Fronen
Gr. Amtsgerichts. 3 8.
2
44998] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Mathias Schn Mörs⸗Asberg, Burgfeld 40, K klagt gegen den Schlepper Max Se früber in Mörg⸗Asberg, jetzt unbeka Aufenthalts, Beklagten, unter der hauptung, daß Beklagter ibm an und Logis den Betrag von 30,60 4 schulde, mit dem Antrage, den Bekl zu verurteilen, an den Kläger D Mark 60 Pfg. zu zablen, die Kosten Rechtsstreits einschließlich des verfahrens zu tragen, und das Urtel vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger lacet den Beilagten zur münd Verhandlung des Rechtsstreits von Königliche Amtsgericht in Mörs au
ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts, punkten usw JI 355 3113536 31467 31528 JI? z f , n, . — . e, , J Il 535 31436 3 31528 316574 31813 Abzug der gesetzlt zitalzinsf Nr. 1657 13663 15441 17258 2173 ö n. e. . i. 9 . Schriftliche Angebote mit entsprechender g . . JJ J . . ö etsta . 13 aß ihr der. Beklagte an Aufschrift sind, bis zum S6. August Kronen 16 0059 3 115 277 468 In Amortifation: rnct ah lere mir e r n nm e; rückständiger Miete des Ladens und der d. Iss, A0 Uhr Vorm. , verschlossen 7 2165 3384 29518 3229 3656 3757 one Vf , 12373 ö , , . . ch 1172 2165 2684 2918 3229 3656 37357 a. 4 0oige Pfandbriefe; Kronen Nr. 12373. e n mn , hf er , renn siüerrehehreibung ls 6d ams öh 43h sr Se 200 Nr. 2i ddl, ren oo Nr. Ißlßbl, 3 Rlenen A090 i, ez 17 is 34) Ve enrber ; Ri „mund Betanfsbedingungen joe Beschreibung Caso 6385 6696 6913 T7170 7Ti30 7787 4 cιοiger Pfandbrief Serie In: 4 1451 304 1281 1987 35537 3276 3461 ejember 1912 den Betrag von 125 6 mit Zeichnung der Fernrohre liegen im 80 o. Kronen 200 Nr. 14958 1058 6308 9483 10453 1533 3 . ö ö , , . , 5 A*0uoige Pfandbriefe. 1 sg, Blanhbritses 3 Fl. 100 2 e ige Gion bliggtionen 26 g , illerte depots zur Ginsicht aus, tonnen gu FI. 100 — 26060 Kronen S882 8900 — 29060 Kronen Nr. 9648 9828. rückzahlbar mit 11G .:: *I. A G66 bam gie e ne. ö 1 en Koften von hier gegen vorherige portofreie Ein ⸗ sar pö'tß Rol gj6 gedä eis seh; d, Fit. og, = oo Kronen = Kronen 29 Rr. soch 1503. . K zu verurteilen, auch das sendung von 150 bejogen werden, 16168 10758 AH 245 Ez255 13459 Nr. 15857 13668 15441 17258 21734. 3 Fł. ooo =* K* 2000 — rteil e ,, Artilleriedepot Königsberg i. Er. 66065 12597 12615 12801 12547 R323 b. Ac ige Komntundlohligativnen Nr. 9685. . u ier m strẽ 8 . en g n, n ö ö; ö . . . 36 . mit 105010: 8 Kronen 200 41 . ige Kommunalobligationen, ; ĩ ö 2 32 13845 13866 13923 13951 13973 Nr. 12373. rückzahlbar zum Nomin ꝛ d ) Verlosung ꝛc. von a5lz. grn Labs e Lies Läißl 3 Kronen R090 Rr. 4 1 gi ,, aer son, , ne,. El. ; . KR ⸗ ; 143553 14456 14459 14502 14534 14557 422 484 804 1281 1257 2687 3270 3401 5556 55h? 5558 56559 5560 556 5562 Fertpapieren. läßßz 1ädl 14h, 14635 1453 1456 4663 Szos gis j0oi5 168. 14666 14688 14700 14750 14774 14795 4 eL ige Kommunalobligationen — à Kronen 2000 Nr. 960.
1913. Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 h j . Mülhausen i. Els., den 1. August 1913. Hö63 höß4, — à Kronen 1000 Nr. 4804,
3 . . ; ; z2. Sttober 1913, Borml . , , , . ; Die DBekanntmachun gen über den Verlust 14906 14954 14965 R506 15019 15027 rückzahlbar mit 110,0: A Fl. REO0 — 35 ί ige Fommunalobligationen 9 utzr, Zimmer 22. Zum Ime zes Kaiserlichen Amtegerichts. von . ,. sich usschließ⸗ ish. 15644 15615 löl 15174 13253 Kronen E00 Nr. 6566 155613, 3 Fl. Serle zn; 560 Francs Rr. R834
ich in Unterabteilung 2. 15227 15312 15397 13469 15484 15667 RG00 — Kronen 2000 Nr. 9a88. Sid Tö44 2751656 27816 37847 375345 )
15007] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Schneidermeisters David 44719
öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Mörs, den 25 Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt
44999] Oeffentliche Zustellung. Der Wilhelm Glücks zu Hechem Essenberger⸗Kirchweg 15, Kläger,
ö 15705 15716 18212 18505 18832 R 9413 F 00O ige Kommunalobligationen 27849 27850 27851 27852 27853 2786
Drucker in Obornik, Prozeßbevollmäch⸗ Gegrũndet 1841. 20798 21055 21358 21902 21908 21911 rückzablbar zum Nominalwerte: 1 Kronen 27855 27856 27857 83 . 36 tigter: , ö k Pester Ungarische 3, a 3 3 Ade n, Ts Rr rl ben oss gos z3sr ss K ,, gegen die am 9. tober 1853 geborene 21926 21928 21932 21935 21937 21939 5559 5560 5561 5562 5563 5564, 44963 Bekannt
Pauline Jaeger aus Obornik, jetzt un- Commertial⸗Bank Budapest. 21910 21944 21917 22113 22433 22765 à Kronen 1900 Nr. 4804, à Kronen ö. die 2 — 6 nom
bekannten Aufenthalts, wegen Hypotheken, Die Pfandbriefe der Pester Ungar. 23300 23597 23907 21595 2307 2009 Nr. 960. 33 000 000, — * Pfandbriefe löschung, iff unter Erklärung zut Ferien. Eommercial, Bank sind im Sinne des 25429 25598 25620 25898 25926 26503 34 0 ige Kommunalobligationen des Landschaftlichen Kr. ditverbandes sache neuer Termin zur mündlichen Ver. G. A. XXX v. J. 1889 steuerfrei, 6753 27196 27313 27496 27618 27967 Serie EHE: à 500 Frank Nr. 271842 für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
0 J . . 3 1 n 2 2 * 24 2 7aaQGa 5 agd?z.G 74 6 7 200 2212 574 g 41* Ma 4 C — 279417 720 2 8 1 *. . e ene, dunn des Rechts flreits vor dem König. Nummernmverzeichnis 25315 3763 3376 2g g' ig ze sts 2rd 3784 37316 7847 3843 Ge wird bier durch Pe fannt gemacht, daß den Bergmann Wijskelm Pi gt lichen Amtsgericht in Obornik auf den der A0 und 4 Yoigen Pfandbriefe 30221 30616 0673 24063 314102 31733 33817 272829 27821 283852 27833 254 der Herr Königliche Minister für Handel in den , If . ern! L6. September E913, Vormittags der Pester ngarischen Commercial. 31792 32160 32220 32618 320665 33378 27855 27856 27857 27858 27859 27860. und Gewerbe durch Etlaß vom 25. Juli 'ochemmerich, Essenberger⸗Kuchn 9 uhr, bestimmt, zu welchem die Be⸗ Bank, welche in der am 26. Juli 1913 336220 34072 34579 34782 35268 35382 . ,, d. Is. (IIb 6219) angeordnet bat. dh es wohnhaft, jttzt bekannfen Aufentt . ; k ; ,, d 3 44720) Gegründet 1841 . JS d I P G62189) angeordnet hat, daß es ohnhast, jttzt unbetannten Ausen in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars 35463 35620 35859 35895 35939 36020 1 3 ꝛ i.
klagte hiermit geladen wird. Obornik, den 1. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 0
Beklagten, unter der Behauptung für die neu aus zugebenden „ 33 000 000 — Beklagter ihm an Kost und Logt . Betrag von 54,35 M rerschulde, mit
7 * 2 211 22 e 2855 282 2 280 9 28 . — 2905 37 ** . stattgehabten ordentlichen Verlosung 6110 36142 36225 56318 36419 36415 Pester Ungarische 1 Pfandbriefe des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig
ausgelost wurden. 36470. . * a1. M 8 2 e Fi. soo = 100 Kronen 14533 Commercial⸗Bank vudapest. , .
Die in obiger Ziehung verlosten Pfand⸗
5 ) 8 6 31 ꝛ s 2 E * F 2 . . . . ernten lis) brlefe werden . . 14345 14365 h 15391 16426 Die Vfandbriefe der Pester Ungar. Böbrse in Berlin der Einreichung eines bevollmächtigten den Betrag von bt Malzfabrikant Gustab Peter in Rastatt in Budapest: bei der Pester Unga⸗ 66! 13589 13713 16151 16163 13178 CommerciaglBanuk sind im Sinne des Prgrektes nicht bezarf. . e ctigten den Betrag von 3 z *. rischen Commercial⸗Bank, 16390 16426 16538 16555 16747 16756 G.⸗A. XXX v. J. ISS9 steuerfrei,. Den auf den Inhaber lautenden Pfand⸗ nebst 400 JZinsen seit dem 10. pn! ja fr kreten durch Nechtzanwalt Rotb da. jn Wien: bei der K. K. priv. Dester⸗ 16812 16856 16881 T7186 17194 17200 Nummernverzeichnis briefen, nämlich? ö zu Bohlen, die Kosten des Rechte . — klagt gegen den Bierbrauer reichischen Länder bank, * 17335 17367 ITIL) 17556 17765 der Ac igen Pfandbriefe Serie II 2000 Stück 4 500, — Nr. 3001 - 5000 Iinschließlich der des voraufgege Fanz Schachtner, (rüher in Rastatt, in Berlin: ker der Nationalbank für 13 17733 13363 17822 1L8t0 1833 und An. der Pester Ungarischen hob (s 3600. — , 1600601 - 15060 Arrestverfahrens zu tragen, und das ißt an unbekannten Orten, aus Mietz, Deut schland, 1s es 1552 17571 17994 I S656 Commercial-Bant, welche in der am 19356 7 24 16. — 14751 = 23566, 1 . 2 — * .
mlt dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung desselben zur Zahlung von 50 M nebst 40,0 Zinsen ab 1. Jul 1913 sowie zur Kostentragung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Rastatt auf Dienstag, den E86. September 1913, Vor⸗
für vorläufig vollstreckbar zu ern Der Kläger ladet den Beklagten zu lichen Verhandlung des Rechtsstreit das Königliche Amtsgericht in Mön den 22. Oktober 1913, Vormi 9 Uhr, Zimmer 22. Zum Zwegd offentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.
in Fraukfurt a. M.: bei den Herren 18032 18193 138317 18336 18504 18524 26 Juli 1913 in Gegenwart eines Königl. 39000 „AS! 500, — „ 5I01 - 9000 Gebr. Bethmann. 18545 18653 18674 18695 18697 18806 öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen 40009 . A406 200, — 3501 75Gb)
in Hamburg: bei den Herren L. Beh⸗ 18827 18958 18993 E 9000 19065 19069 Verlosung ausgeloft wurden. sind Zinescheinbogen bis einschließlich rens C Söhne, 19651 19175 19193 19356 19381 19555 Die in obiger Ziehung verlosten Pfand⸗ 1. Juli 1922 beigegeben. Die Zinsscheine
in Hannover: bei den Herren 19592 19757 20112 20123 20136 20365 briefe werden sind am 2. Januar und 1. Juli jedes Ephraim Meyer & Sohn. 20470 20623 20916 20935 21103 2115 in Budapest: bei der Pester Unga⸗ Jahres fällig.
in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. 2136 21353 21357 21365 21374 21336 rischen Commercial⸗Bank, Die Talonsteuer wird von dem Land⸗ Somburger, 21607 21623 21634 21644 21755 21763 in Wien: bei der K. k. wvriv. schaftlichen Kreditverband für die Provinz
25 j 3 mitt 2 2 * * — 12090 5 7900 — 950 — 077 6 992 8. z 2 89 2 — 28 1 7h . gere ch e e, gun i kö 12 in Bafei: bei dem Schweizerischen 1. 14 283 31733 32127 3187 21273 . Fester reichischen Snnderk ank. Schleswig, Hglstein getragen. . des Königlich 6 ts 3 Alt bewilligt ist, wird diefer Aug ing der Klan. Bankverein. 22109 2119 22369 22383 66 268 in Berlin: bei der Nationalbank für In den Bestimmungen über Künd⸗ glichen Amtsgerichts. ĩ Auszug 9 in Genf: bei den Herren Darier Co., 2690 22754 22790 22358 25367 22392 Deutschland, barkeit und Unkündbartelt sowie über
bekannt gemacht.
44394 Ceffentliche Zustellung. Rastait, den 1. August 1913 in Brüssel: bei den Crédit on- 2300, 33918, 32, 410 30 33233 in Hamburg:; bei den Herren L. Beh Tilgung der Pfandbriefe und in den Be—⸗ Das Sin gerliche raukaus, Gene hre lere 53. ung richte nais. ö 23156 23181 32299 333 33363 23434 rens * Söhne, ö leihungsgrundsätzen ist seit der auf Grund . 9 ; in Amfierdam: bei den Herren Hope 23165 23557 23681 23664 23682 23988 in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. des ministeriellen Erlasses vom 28. Fe⸗
gesellschaft, in Nordhausen, Prozeß mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Usbek in Nordhausen, klagt geg Geschästsfrau Helene Rabinon früher in Nordhausen, zuletzt in Lire mit dem Antrage auf Herausgabe
45002] Oeffentliche Zustellung. Co. 24116 24135 24209 24220 24234 24272 Homburger, bruar 1905 (1Ib 1763) erfolgten Ver⸗ Der Charles Heißler, Bauunternebmer und bei allen namhafteren Banken, 24288 24421 21419 214398 24524 24539 in Frankfurt a. M.: bei den Herren öffentlichung vom März 1965 eine Aende⸗
in Straßburg i. C., Vogesenstraße 77, Pro. Bankiers und Wechslergeschäften des 24608 24632 24643 24715 24733 2486 Gebr. Bethmann, rung nicht eingetreten.
Eßbevollmächtigter: Röchtzanwalt Bernb. In, und Auslandes vom 1. Februar 21883 21396 3463 21985 25076 25993 in Hannover: bei den Herren Ephraim Es wird die Verpflichtung übernommen:
Mayer in Straßburg, klagt gegen den 1914 ab ohne jeden Spesenabzug 25207 25226 25577 23559 25684 25763 Meyer * Sohn . I) alle diese Pfandbriefe betreffenden
eingelöfr, 5778 26006 26022 26930 26043 26207 sowle, bei allen namhafteren Banken, Bekanntmachungen, insbesondere die Num=
Sochen. Die Beklagte ist in Ln David Jochsberger, Kaufmann, früber im Nominalwerte bar 26 26022 2 l ? . en namhaftere
verstorben und bat unter anderen zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- welche Stellen auch die Einlösung der 26231 2626 26287 26423 26439 26560 Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ mern der gezogenen und in früheren Ehemann, den Kaufmann Fritz und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, früher gezogenen (Restanten) Pfandbriefe 265580 26581 265975 265377 26709 26728 und Auslandes vom E. Februer 191K Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht . witsch, jetzt unbekannten Ausenlbal daß Beklagter ihm für bares Darlehen und der fälligen Convons besergen. 26819 26837 23669 26981 27013 27032 ab ohne jeden Spesenabzug im eingelösten Pfandbriefe in mindestens
dom 27 Januar 1913 320 4½ nebst 6 0so A oYige Pfandbriefe. 27079 27119 27213 27285 27420 27617 Nominalwerte bar eingelöst. welche einer in Berlin erscheinenden Zeitung Zinsen sest diesem Tage schulde, mit dem A Kronen 260 221 603 1071 1970 27713 2I860 27962 27339 289569 253033 Stellen auch die Ginlösung der früher alsbald nach der Ziehung zu veröffent= Äntrage, den Beklagten koftenvflichtig und 2786 2273 3881 4556 4957 5395 2714 23123 33173 28214 28239 28273 253365 gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der lichen,
durch eventuell gegen Sicherheitsleistung 6073 6261 6294 6369 643 6843 7932 28560 28515 22119 221537 29325 29339 fälligen Coupons besorgen. 2) die Zinsscheine dieser Pfandbriefe so⸗ vorläufig voll streckbares Urteil zur Zahlung 7200 7264 7äi64 7639 7868 7892 7903 29381 29514 29712 29734 29817 29876 A ooOꝛ ige Pfandbriefe Serie II. wie die gekündigten und verlosten Stücke
Erben in,, den die Kläger Aufnabme des Verfahrens und zur⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrei die erste Zivilkammer des Kön
Landgerichts in Nocdbausen auf 1 22712. 27134 .
2. November 1913, Vorm von 320 4 — Dreihundertjwanzig Mark — 8150 8194 8369 S380 Sie 34167 S505 230065 30078. 3097 30162 30189 39355 ä Kronen 200 7939 200 264 74 kostenfret in Berlin einzulösen, daselbst
9 Uhr, mit der Aufforderung lade nebst 66/0 Zinsen seit dem 27. Januar S766 5784 8768 3998 9265 3374 oo l 30387 30519 39817 2197 31089 31112 7699 7866 7892 7903 S180 S194 S369 auch die neuen Zinsscheinbogen zur Aus⸗ 1 2 31185 31220 31260 8380 8402 8457 8505 8766 8784 8968 gabe zu bringen und im Falle elner Kon— ;
22
1613 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver. 0180 10197 10275 109627 185895 EL074 3129 311465 317133 ĩ handlung des Rechtsffreits wird der Be⸗ 11188 11477 11496 11677 11938 124377 31316 31368 31413 31444 31468 31532 S998 8265 9374 98501 0189 10197 vertierung der Pfandbriefe eine Stelle klagte vor das Kalserliche Amtsgericht in 12503 12636 A562 1353953 12920 13948 31559. 19275 19627 198535 11074 114188 114477 einzurichten und bekannt zu geben, bei der Straßburg i. Els, Zimmer 49, auf den A 4134 14335 14641 14917 15356 1384 * Fl. 1009 - 2999 Kronen EO683 11496 11677 11988 R2477 12503 12625 die Konvertierung kostenftei erfolgt. . November 18153, Vormittags 1 6125 16233 16584 16833 18999 179853 109699 19803 19919 R078 11128 11227 135362 13598 13929 123916 R134 Kiel im August 1913, 9 Uhr, geladen. [7315 17618 17326 189050 18545 18823 iz 114091 11601 118092 11805. 127533 14335 14541 14917. RX33565 189125 Die Direktion des Landschaftlichen
Straßburg, den 1. August 1913. 15559 R 9II7 18322 195355 195536 56385 123819 12147 13791 138090 18823 13831 16283 186647 16333 1783265. NRredit · Verbandes für die Provinz
Der Gerichtsschreiber 13533 266335 26551 25177 25621 3957 13865 A 14950 14s 14137 141595 14233 3 Kronen 10909 3683 4136 356 Schleswig. Holstein. bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 20845 2M 21085 31232 2155 21722 1Ji306 14581 14642 14670 14768 147801 4781 5153 55s 5818 6182 6375 6683 E. Hölck. Oldekop.
durch einen bei diesem Gerichte zugel Rechtsanwalt als Prozeßbevollmät vertreten zu lassen, und beantragt? Direktor Otto Bothe in diesem TR den durch Urteil vom 5. Februgt auferlegten Cid abzunebmen, 2 Urteil der Urteile formel gemäß zul Nordhausen, den 31. Jull 191 Böttcher, als Gerichtaschreits
des Königlichen Landgerichte.
2