1913 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stammkapital

Winterfeld und

15. Juli 191

Nr. 1085 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Friedr. Bühring Wwe“, Cöln. Dem Fritz Ruth in Cöln ist Einzelprokura

Nr. 2721 bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft „Gebr. Eff er“, Cöin. sellichaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

2909 bei der Firma „Eberh. Der Kaufmann Robert Cuntze in Cöln⸗Ehrenfeld ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter Die nunmebrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 31. Juli 191 Die Prokura des Robert Cuntze ist erloschen. 3398 bei der Firma „Gerhard Becker“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 5291 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Haas C Co.“, Cööln. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Haas ist alleiniger Inhaber der Firma.

Elektrizitatẽs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln Sülz. Maurice Laurent ist auzgeschieden. „Rheinische Holzbearbei⸗ 9 Maschinenfabrik Schroeder Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung“, Cöln. schafterbeschluß vom 14. Juni 1913 ist die Firma in: „Rhein. Holzbearbeitunge⸗ Fabrit Gesellschaft beschränkter Haftung“ geändert. Nr. 2026 ,„Rheinische Trausmissions⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft „Prompt“ mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen— stand des Unternehmens: Transmissionsteilen. 20 000, S. Geschäftsführer Franz Hoff, Gesellschaftẽ vertrag vom eingetragen

Cuntze“, Cöln.

eingetreten.

maschinen

Vertrieb von Stammkapital:

Fabrikant, Cöln. 18. Juli 1913. wird veröffentlicht: Zur teilwelsen Deckung seiner Stammeinlage von 16000, 0 bringt der Gesellschafter Hoff vorge⸗ nannt in die Gesellschaft ein Waren, nämlich Hängelager, Wandkonsolen, Sohl⸗ platten, Mauerkasten und Stehlager zum Fakturawerte von 5000, „. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzelger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Damme.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 75, betr. die Firma Rehling in Steinfeld, ist heute einge—⸗ tragen worden:

Das Geschäft ist unter der Firma auf die Ehefrau des Maschinen— bauers Bernard Franz Rehling, Elisabeth geb. Tanklage, in Steinfeld durch

Bernard F.

Dem Maschinenbauer Bernard Franz Rehling in Steinfeld ist Prokura erteilt.

Großberzoglich Olden burgisches Amte gericht Damme.

Dinslaken. 8

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 13, betreffend die Firma Pusch & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hiesfeld ein⸗ getragen worden:

Die Gesellichaft ist aufgelöst und in Liquidator ist der bisherige o Freundlieb, in Dinslaken Juli 1913.

Liquidation. Geschãftsführer unternehmer und Aichitekt

Dine laken, den

Königliches Amtsgericht. Dresden.

Auf Blatt 13 489 des Handelsregisters die Firma Continental Gas— Glühlicht Gesellschaft, Meteor“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in igniederlassung selben Firma bestehenden schränkter Haftung, und ingetragen worden: trag ist am 15. Juli

Dresden, Berlin unt

lin von den nd Carl Born, im Handels⸗ Continental

kationsgeschã

; Verwertung eines von dem Ch

33 or Hermann Gasglühlichtfabri⸗ kation betreffenden Geheimverfahrens. tausend Mark. estellt der Kaufmann Emanu tz in Dresden. Aus dem Gesel kannt gegeben, daf anntmachungen einenden Berlin

ie öffentlichen Be— en in Berlin er⸗ örsen⸗Courier er⸗

ide 1. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden.

2

——

Dresden, den

Grund in Dresden:; Prokura ist erteilt dem des Generalversammlungabeschlusses vom Kaufmann Otto Richard Lorenz in Dresden; 5. Juli 1913 um 20 060 M erhöht und 2) auf Blatt 9648, betr. die Firma beträgt jetzt 54 000 .

Tönigl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöln, Rhein. das Vand Sr 90 17 . ? 444 1953 ö ist am 1. August Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in Abteilung A. . ie offene Handelsgesellschaft erfeld und Himowitsch“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Eisig ses Himowitsch, Kauf⸗ Gesellschaft bat am

Vostel Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen;

3) auf Blatt 10 417, betr. die Firma Carl Sparmaunn C Co in Dresden:

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen. Die Prokuren des Technikers Johannes Friedrich Georg Mann, des Ingenieurs Arthur Julius Diruf und des Kaufmanns Friedrich Gaschütz sind erloschen.

Dresden, den 2. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. . . 445310 Auf Blatt 13 490 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Poftel C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines technischen Bureaus und eines Installationsgeschäfts für Heizungs—⸗ und ähnliche Anlagen.

Das Stamm kapital beträgt fünfund⸗ sechzigtausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, d die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ührer oder durch einen Geschäfts⸗ und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der 9

mann Florenz Emil Postel, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Müller in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein die im Grundstück Landhausstraße 13 in Dresden befindlichen Werkzeuge zum Werte von zwölftausend Mark und Warenvorräte zum Werte von achtundzwanzigtausend Mark. Von der Gesellschaft wird diese Einlage zum Geldwerte von vierzigtausend Mark angenommen.

Der Gesellschafter Ingenieur Gustab Postel in Dresden legt auf das Stamm— kapital in die Gesellschaft ein die im Grundstücke Landhausstraße 13 in Dres⸗ den befindlichen Inventargegenstände zum Werte von fünftausend Mark. Von der Gesellschaft wird diese Einlage zum Geld⸗ werte von 5000 S angenommen.

Dresden, den 2. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. ; 44809 Auf Blatt 13 491 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Carl Spar⸗ inann C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der trwerb und der Fortbetrieb des bisher von r Ingenieursehefrau Loriise Helene Diruf, geb. Huth, unter der Firma Carl parmann & Co. in Dresden betriebener teinbruchsgeschäfts. Die Gesellschaft nn Zweigniederlassungen errichten und ich zur Förderung ihrer (Heschäfte an deren ähnlichen Unternehmungen be⸗ lig

78

GC

28

.

G *

8

iligen.

Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer allein.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der In⸗ genieur Arthur Julius Diruf und der Kaufmann Emil Friedrich Gaschütz, beide in Dresden.

Einzelprokura ist erteilt dem Techniker Johannes Friedrich Georg Mann in Demitz⸗Thumitz und dem Techniker Ernst Max Teich in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsv ertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschaft

verehel. Diruf, geb. Huth, in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell— schaft ein das von ihr in Dresden unter

erin Louise Helene

sind, und mit dem Rechte zur Fortführung dieser Firma. Die Gesichäfte dieser Firma gelten vom 1. Januar 1913 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt. Diese Sacheinlage wird von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von 200 000 4M an⸗ genommen.

Der Gesellschafter Kaufmann Emil Friedrich Gaschütz in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein sein Recht auf Rückforderung der von ihm auf Grund des Vertrags vom 12. April 1913 als stiller Gesellschafter an die Firma Carl Sparmann & Co. in Dres— den geleisteten Einlage von 100 009 samt Zinsere und Gewinnanteil. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwert! von 100 900 4 angenommen. Die 5 fentlichen Bekanntmachungen der Gesell a aft erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger.

TD esden, den 2. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Fvyülken. Bekanntmachung. 44836)

In das Handelaregister B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Süchtelner Form sandwerke

. 144508) mit beschränkter Daftung“ mit dem In das Handelsregister ist heute ein⸗ Sitze zu Süchteln eingetragen worden: en worden:

1) auf Blatt 13 356, betr. die

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

,, . offene sammlung vom 23. Juli 1913 sind die Handelsgesellschaft Partzsch æ Kindler! Sf 9, 10, 11 und 12 des Gesellschafts⸗

vertrages vom 15. April 1912 aufgehoben und neue Bestimmungen an deren Stelle getreten. Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer und der . der Bestellung erfolgen durch die Versammlung der Ge— sellschafter. Als Geschäftsfübrer bleibt bestellt Peter Mollen, Kaufmann in Süchteln. ö

Die Bestellung des Erwin Kirch, Kauf⸗ mann, früher zu Wermelskirchen, jetzt zu Cöln, als Geschäftsführer wird wider⸗ rufen.

Dülken, den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 144837

Die Firma Wwe. Georg Seitz Kinder, Düren, ist erloschen. Düren, 30. Jult 1913. Kgl. Amtsgericht.

Dũüsseldoxs. 44838

In dem Handelsregister B wurde am 1. August 1913 nachgetragen bei der Nr. IMI3 eingetragenen Firma Phoenix Akttiengesellschaft für Bergbau und düttenbetrieb Abteilung Düfseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke, hier, daß Direktor Friedrich Wilhelm Leopold durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ist; ferner, daß dem Betriebsdirektor Wilhelm Brockhaus in Duisburg⸗Meiderich und dem Bergassessor Friedrich Wilhelm Schulze⸗Buxloh in Horst⸗Emscher satzunge⸗ mäßige Gesamtprokura erteilt und die Prokura des Bergassessors Wilhelm Freund erloschen ist;

bei der Nr. 1207 eingetragenen Firma The Real Estates and Investment Company of Canada Gesellschaft mit deschränkter Saftung, hier, daß Ludolf Rosenheim als Geschäftsführer ausge⸗ schieden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Elster v erda. 44840

Bei der unter Nr. 31 des Handels- registers A eingetragenen Firma „Maxi⸗ milian Günther in Naundorf“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Elsterwerda, den 31. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 44841 In unserm Handelsregister B ist heute bet der unter Nr. 4 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in Firma Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia in Erfurt ein⸗ getragen worden: Dem Otto Rollert in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Erfurt, den 29. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 44843

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 22. 29. Juli 1913 eingetragen zu B 381, betr. die Firma S. L. Geck, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Essen: Der Faufmann Ernst Eismann zu Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1913 ist ein Aufsichtsrat bestellt. Diesen betreffen die neueingefügten 13a und 13b der Satzung.

In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtegerichts Esfen ist am 23. Juli 1913 eingetragen zu B 307, betr. die Firma Deutsche Keramit⸗Werke. Actien⸗ gesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1913 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrags, betr. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, geändert.

Essen, KRuhnr. 44847

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. Jul 1913 eingetragen zu A 163, betr. die Firma Schmetz C Diepenbrock, Altenessen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Essen, Ruhr. 41844 In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. Juli 1913 eingetragen zu A 1723, betr. die Firma Wilhelm Lindemann, Essen: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Linde mann, Technische Bedarfsartikel für Bergwerks und Fabrik Betriebe jeder Art, technische Webwaren.

Essen, Ruhr. 44845

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. Juli 1913 eingetragen zu A 1771, betr. die Firma Meyers Bazar Inh. Emmy Mener, Efsen: Offene Haͤndelegesellschaft. Der Kaufmann Ludwig Nathan, Essen, ist in

das Geschäft als persönlich haftender Ge—

sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1913 begonnen.

Essen, Runr. (44846

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichls Essen ist am 28. Juli 1913 eingetragen unter A Nr. 1864 die Firma Bongards C Diergarten, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Bongards jun, Essen, und Kaufmann Heinrich Diergarten, Essen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1913 begonnen.

Essen. Ruhr. 44848

In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichis Essen ist am 28. Juli 1913 eingetragen unter A Nr. 1865 die Firma Special Bettenhaus Leopold Heine⸗ mann, Essen, und als deren Inbaber Kaufmann Teopold Heinemann in Essen.

Frank gurt, Oder. 44849

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 262 verzeichneten Firma Carl Golze Nachf. (offene Handels⸗

gesellschaft) folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O.. 30. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. S (Firma Wulff Æ Ce G. m. b. S. in Berlin, Zweignieder⸗ lafssung Fürstenberg a O.) solgendes eingetragen worden: Dem Oskar Grube in Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Fürftenberg a. O., den 26. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Fürth, KBaxyern. Sandelsregistereintrãge.

1) „Reiniger, Gebbert Schall,

Afttiengesellschaft !,

Carl

The standard Hank of So

Zweignie der In der General⸗ veisammlung vom 30. Juni 1913 wurde die Erböhung des Grundkapitals um 1000000 M eine Million Mark 3 500 000 z fünfhunderttausend Mark beschlossen durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien von je 1000 S zum Kurse von 120 0. Erhöhung des Grundkapitals durchgeführt. Gesellschaftẽ vertrag wurde entsprechend abgeändert.

2) „L. David“, Erlangen.

ch 3) „M. Æ L. Fleischmann“, Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Nürn⸗ berg veilegt. Fürth, den 4. August 1913. gl. Amtsgericht als Registergericht.

Gernsheim. / Handelsmann Nikolaus Seib X. in Biblis betreibt daselbst unter der Firma seines Namens eine Landesproduktenhand⸗ Eintrag in das Handelsregister ist

Gernsheim, den 31. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.

Göppingen. st. Amtsgericht Göppingen.

Am 24. Juli 1913 wurde in das Han— delsreglster eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Albert Klein in Göp⸗ en: In das Geschäft ist der Sohn Klein, Feilenfabrikant in Göppingen, auf 15. Jult 1913 eingetreten. daber die Firma firmenregister übertragen worden.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Albert Klein in pingen (Geschäftszweig Feilenfabrik u Offene Handelsgesellschaft

Gesellschafter sind: Karl Klein,

in das Gesellschafts«

Schleiferem). sett 15. Juli 1913. Albert Klein u. fabrikanten in Göppingen. Den 28. Juli 1913. Landgerichtsrat Doderer.

Handelsregister Firma A. C. Creutzburg“ zu Walters⸗ hausen elngetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann in Waltershausen über⸗

Essen. Runr. ; 44842] Hermann Zobel. Bezüglich des

Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Knabe ausgeschlossen. Gotha, den 30 Juli 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

des Geschäfts hinge Familien⸗Kranken⸗Versicherung

In das Handelosͤregister ist eingetragen

Firma: „Seiring Klein“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Die Gesellschaft hat am 6. Juni Persönlich haftende Ge⸗

1913 begonnen. . 1) Frau Antonie Sei⸗

sellschafter sind: geborene Schleicher, rikant Ernst Klein, beide in Gotha. Gotha, den 30. Juli 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist bei der Firma „Adolf Simonsohn Nachf.“ in Gotha eingetragen worden;

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Isidor Rosenmann, wohnhaft zu Breslau, übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rosenmann geschlossen.

Gotha, den 30. Juli 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2

Hasen, West. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Märkische Kaffeemühlen⸗ fabrik W. Salomon Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dagen ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist die bisherige Ge⸗ Ww. Kaufmann

schaftsfũbrerin Paula geb. Löwenstein,

Meverbach,

Hagen i. W., den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1513. Juli 31.

Joh. Jac. Liebisch Nachf.

Firma ist erloschen.

Senri Müller C Go. Gesellschait mit beschränkter Haftung. Beschluß der Gesellschafter vom 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗

Gssen und Herr Heinrich Puth in Blanhz Rechtsanwalt

stein als Mitglieder des Grubenvorsta⸗

Dr. jur. Albert Christian Gets Heinrich Biesantz, zu Cöln. ;

C. Eduard Lewens. Der

schafter C. EG. Lewenz ist am 16 1913 durch Tod aus dieser offenen delsgesellschaft ausgeschieden; eitig ist Antoinette Madeleine J ewens Witwe, geb. Leblanc, zus; burg, als Gesellschafterin eingern Die Gesellschaft wird unter unveræ ter Firma fortgesetzt. Put ner achf., zu Billwan a. d. B. Die Niederlassung ist! Sande bei Bergedorf verlegt ne und die Firma hier erloschen.

Africa Limited Hamby Agency, Zweigniederlassung Firma The standard Bank South Africa Limited, London. . Gesamtprokura für die hiesige R niederlassung ist erteilt an Fre Cantelo Robinson, zu Hamburg. Carl Adolf Wilhelm Bünte, zu Alu

Möbelhaus St. Georg Gesellsc

mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Hamburz

Der Gesellschaftsvertrag ist 4. Juli 1913 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Möbelgeschäfts St. Georg und der Abschluß aller schäfte, die hiermit im Zusammenb stehen.

Das Stammkapital der Gesellschan trägt 20 000,

Sind mehrere Geschäfts führer besn so ist jeder von ihnen allein zur tretung der Gesellschaft und * ihrer Firma befugt.

Geschaftsführer: Rudolph E Hugo Ellerbrock, Kaufmann, und 7 Smilie Anna Marie Agnes Ellerkh geb. Meier, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Ge schaft erfolgen im Hamburger Frem

blatt. August 1.

Münch *. König. Diele offene o

delsgesellschaft ist aufgelöst worden; Geschäft ist von dem Gesellsche Münch mit Aktiven und Passiven in nommen worden und wird von

unter unveränderter Firma fortgesetz

Bartelmann C Co. Diese offene

delsgesellschaft ist aufgelöst won die Liquidation ist beendigt und Firma erloschen.

Walter Bartelmann. Inhaber: Guß

Walter Ernst Bartelmann, Kaufm zu Hamburg.

C. K. Nicolaysen. Diese offene H

delsgesellschaft ist aufgelöst worden; Geschäft ist von dem Gesellscha Nicolaysen mit Aktiven und Pasf übernommen worden und wird von unter unveränderter Firma fortge⸗

A. Putensen. Bezüglich des Inha

A. H. A. Putensen ist durch einen merk auf eine am 25. Juli 1913 erfa Eintragung in das Sũterrechts reg hingewiesen worden.

habers H. L. Zobel ist durch einen merk auf eine am 25. Juli 1913 erfel Eintragung in das Gũterrechtsreg hingewiesen worden.

Vereins für Handlungs⸗Comn von 1858 (Rgaufmännischer Vg ein) Versicherungsverein Gegenseitigkeit in Hamburg. Eintragung dieser Firma im Hande register ist gelöscht worden, nachdem! Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatn sicherung den Verein als kleineren ein im Sinnne des 5 53 des Gesg über die privaten Versicherungsunt nehmungen vom 12. Mai 1901 ar kannt hat.

Handelsgesellschaft Deutscher La

bund mit beschränkter Haftun

revisor, zu Hamburg.

Samburg⸗Mannheimer Versich

rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. In Generalversammlung der Aktionäre 27. Juni 1913 ist der 5 14 des Gen schafts vertrages nach Maßgabe

notariellen Protokolls geändert word

Gebrüder Meyer Filiale Hambu

Zweigniederlassung der Firma brüder Meyer, zu Cöln. Die sellschafter Rudolf Wetzlar und M Alfred Wetzlar sind aus dieser offe⸗ Handelsgesellschaft ausgeschieden; Gesellschaft wird von den verbleiben Gesellschaftern unter unveränder Firmg fortgesetzt.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harrhurg. (445

Im Handelsregister ist bei der Fi

„Druck Vavpier⸗ Fabrik Oker, Gese 9 schaft mit beschräunkter Haftung!! getragen:

Die dem Kaufmann Franz Dix erle—

Prokura ist erloschen.

Sarzburg, den 30. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Haspe. Bekanntmachung. 445

In unser Handelsregister Abt. B

beute unter Nr. 10 bet der Fi Gewerkschaft Ver. Trappe, Silsch eingetragen worden:

Der Bankdirektor Wilhelm Thien

Ferner sind die Statuten, wie folgt, abgeändert worden: Unter Wegfall der bisherigen Worte soll der 8 ? Absaßz 1 der Statuten der Gewerkschart Vereinigte Trappe vom 23. Mai 1901, bestätigt am 21. Juni 1901, fortan lauten:

Vertretung der Gewerken in der Gewerkenversammlung durch einen im Gewerkenbuche eingetragenen Gewerken ist auf Grund privatschriftllcher Vollmacht gestattet; ebenso ist Generalvollmacht eines Nichtgewerken zulässig

Der 5 13 soll folgenden Zusatz erbalten: „Der Grubenvorstand ist befugt, falls die Zabl seiner Mitglieder weniger als fünf deträgt, durch Zuwabl deren Zabl bis auf fünf zu erhöhen, doch ist bierzu die Ge⸗ nehmigung der demnächstigen ordentlichen Gewerkendersammlung erforderlich.“

Der S8 20 wird dahin geändert, daß „der Vorstand statt jährlich dreitausend Maik, fortan jährlich mindestens fünf⸗ tausend Mark erbält “.

Haspe, den 30. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

HHeidelberz. 44863 Sandelsregistereintrag Abt. A Band 1II O. 3. 377 zur Firma, N. Löffel⸗ stiel u. Stig itz“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und führt Kauf⸗ mann Isaak Stiglitz das Geschäft unter der seitherigen Firnia allein weiter. Heidelberg, den 2. August 1913. Großh. Amtsgericht. III.

Herne. Bekanntmachung. 44462!

In unser Handelsregister Abtellung B ist am 25. Juli 1913 unter Nr. 43 die Aktiengesellschaft Vortland⸗ Cement und Ralk Werke Wilhelm Schlenkhoff mit dem Sitz in derne eingetragen.

Der Geselsschafts vertrag ist am 23. Mai 12 Juli 1913 festgestellt. ;

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Der Erwerb der in Beckum, Lenge— rich und Geseke belegenen, dem Herrn Wilhelm Schlenkhoff in Herne gehörenden Zementfabrik, Kalksteinbrüche, Kalköfen nebst dazugehörigen Einrichtungen,

b. die Herstellung von Zement und Kalk, die Gewinnung der dazu erforder⸗ lichen Nobprodukte und der Vertrieb aller Erzeugnisse⸗ e

c. der Erwerb, die Pachtung und dle Veräußerung von Grundstücken und Ge— böuden, die Herstellung von industriellen Anlagen, der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen, sowelt die Erreichung des zu a und b erwähnten Zwecks in Be— tracht kommt,

d. die Beteiligung an anderen Unter- nehmungen.

Das Grundkavital beträgt 1 000 009 4. Dasselbe wird eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10900 4. Herr Wilhelm Schlenkhoff bringt in die Aktiengesellschaft ein:

1 alle für ibn im Grundbuche von Beckum⸗Stadt Band 36 Blatt 271 ver⸗ zeichn ten Immobilien mit Ausnabme fol- gender Grundstücke: Flur 4 Nummern 200. 308, 209, 214, 215, 217. 218, 219, 220, 490 216, 492 216, 657 210, 6587211, 659 212, 660 213, 661 324, 491 216. 203;

alle für ihn im Grundbuche von Gesete Band 59 Blatt 8 verzeichneten Immo— bilien:

folgende für ihn im Grundbuche von Lengerich Band 31 Blatt 463 verzeichneten Immobilien: Flur 19 Nummer 1992, G20 71, 621771, 622 110, 624/79, 625 79, 5627 110, Flur 29 Nummern 584 c.,

594 ꝛéc, 734 ꝛce, 746, schließlich die Parzelle Flur 1 Nummer 527 13 Ge— markung Beckum Stadt, die noch nicht im Grundbuche für Wilhelm Schlenkhoff verzeichnet ist, nerst allen auf den eingebrachten Grund- stücken stebenden Gebäuden, die auf den selben betriebene Zementfabrik und die auf denselben betriebenen Kalkbrennereien mit allen Gerechtsamen und den gesamten Zu— behörstucken, Maschinen, Utensilien, Gleisen, Bahnanschlüssen; 2) die Warenvorräte und Forderungen sowie den Kassabestand in Lengerich und Geseke am 1. Januar 1913; 3) alle Liefer ings⸗ Anstellunge., Pacht- Miet⸗ und sonstige Verträge, ins besond ere die Verträge nit dem Rheinisch-⸗West⸗ fälischen Cement-⸗Syndikat G. m. b. H. zu Bochum. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 1. Januar 1913 auf Grund der anliegenden, per 1. Januar 1913 auf⸗ gestellten Eröffnungsbilanz, . Die Aktiengesellschaft übernimmt sämt⸗ liche aus der Bilanz ersichtlichen Aktiva und Passiva. Etwaige seit dem 1. Ja—⸗ nuar 1913 aus dem eingebrachten Ge— schäftsvermögen erfolgte Entnahmen für prirate Rechnung, das heißt nicht geschäft⸗ liche Zwecke, wird Herr Wilhelm Schlenk— hoff der Aktiengesellschaft zuri. vergüten. Außer der Anrechnung auf die von ihm übernommenen 994 Aktten Neunhundert vier and neunzigtausend Mark erhält Herr Wilhelm Schlenkhoff für die von ihm eingebrachten Vermögensgegenstände eine Barvergütung von 750 000 44 Sieben hundertfünfzigtausend Mark —. Diese Summe ist vom 1. Januar 1913 an mit 495 0, in halbjährlichen Teilen am J. Januar und 1. Juli zu verzinsen und im Wege der Amortssation derart zu tilgen, daß jährlich 1 0, des Kapitals von

50 000, M neben den Zinsen am 1. Januar b zahlt werden, und zwar zum

ersten Male am 1. Januar 1918. Die Jahre zahlungen Kapltals⸗

abfahlungen und Zinsen werden stets von dem ursprünglichen Kapital berechnet. Die ersparten Zinsen werden der Schuld⸗

Falls die Aktiengesellschaft eine bypo⸗ thekarische Anleibe aufnimmt und darüber Teilschuldverschreibungen ausgibt, deren Zingfuß mindestens 4 do beträgt, so ist die Aktiengesellschaft berechtigt, ohne Kündi- gung die noch bestehende Restforderung des Herrn Wilhelm Schlenkbo dadurch zu tilgen, daß sie demselben Teilschuld⸗

derschreibungen Obligationen im Nennbetrage seiner Restforderung über⸗ eignet.

Zur Sicherheit des Herrn Wilhelm Schlenkhoff für seine Forderung von 750 000 M nebst Zinsen und Kosten hat die Aktiengesellschast bei der Auflassung der eingebrachten, oben näher bezeichneten Immobilien mit denselben Herrn Schlenk⸗ hoff eine Sicherungs hypothek von 750 000, A zu bestellen.

Von dem Werte des eingebrachten Ver⸗ mögens entfallen auf das unbewegliche Ver⸗ mögen 1479 116.93 , worin 136146, für die unbeweglichen Maschinen enthalten sind; auf das bewegliche Vermögen 292 467 80 S, worin 173 855 M für die beweglichen Maschinen und 1370 64 Kassabestand enthalten sind; auf die aber⸗ tragenen Rechte Beteiligungs⸗ und Kautionekonto 78 400, .

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern.

Die Bestimmung der Zabl der Mit— glieder des Vorstands sowie die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗— sichtsrat, der auch zum Widerruf der Be⸗ stellung ermächtigt ist.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig ver— treten durch zwei Vorstandsmitgljeder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Pro— kuristen. Wenn die Herren Wilhelm Schlenkhoff junior und Friedrich Schlenk⸗ Vorstande sind oder ist, so wird die Ge— sellschaft rechtsgültig von jedem dieser Herren elnzeln vertreten. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs an eiger, soweit das Gesetz nicht mehrfache Bekanntmachung vorschteibt. Daneben bleibt dem Aufsichtsrat vorbehalten, aus Zweckmäßigkeitsgründen die Bekannt⸗ machungen auch in anderen Blattern zu veröffentlichen.

Die Berufung der Generalversamm!lung erfolgt durch Veröffentlichung un Deutschen Reichsanzeiger, die Veröffentlichung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten

I) Kaufmann Wilhelm Schlenkhoff in

Herne, 2) Kaufmann Wilhelm Schlenkhoff junior zu Herne,

3) Kaufmann Friedrich Schlenkhoff zu k . 4) Kaufmann Ludwig Schlenkhoff zu

Derne, . 5) Kaufmann Emil Schlenkhoff zu Dort. mund,

6) Ohrenarzt Doktor Wilhelm Friederichs zu Herne. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

1) Kaufmann Wilhelm Schlenkhoff zu Herne,

2) Kaufmann Ludwig Schlenkhoff zu Herne,

3) Kaufmann Emil Schlenkhoff zu Dort⸗ mund,

zu Herne. Von den mit der Anmeldung einge—

lde Anna Mar⸗ kura gareta Arndt, ohne Stand, in Koblenz

mit beschränkter Haftung in Iser⸗ J c. Katharina lohn eingetragen, daß dem Apotheker

Paul Faltenftein in Werdohl Prokura er⸗

Iserlohn, den 30 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. unseres Handelsregisters Abt. A ist heute belt der Firma C. M. Gemper, Jena, eingetragen: ist Frau verw. Anna Selma Gemper, geb. Michel, in Jena.

Jena, den 24 Juli 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. J. Im Firmenregister wurde eingetragen: „Dubertus Drogerie Paul Blüthner“ mit dem Sitze zu Kaisers—

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Schmitz, Kauffrau in Koblenz. Uebertragen nach

Handelsregister

Koblenz, den 28 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

J. V.: Dr. Landau. Koblenz. Bekannimachung. 11378) reIn das Gesellschaftsregi Amtsgerichts wurde beute unter Nr. 170 bei der Firma Carl Bernd in Koblenz eingetragen: * Gesellschafter Auguste Bernd sind, und jwar

Carl Bernd *. iwar ersterer 6 Gesellschaft aus., .

Drogist in Kaiserslautern wohnhaft, ein Droguengeschäãft betreibend.

II. Die Firma „Johannes stennel“ Raiserslautern ist

Diehl, Privatin zu Koblenz. Uebertragen ?

staiserslautern, 1. August HI3. . : nigliches Amtegericht. Dr. Landau.

Königslutter. Im hiesigen Handelsregister A B Blatt 4 ist heute folg Das unter der Firma Aug. Rühland

Kamenz. sachsen. die Firma Gebrüder Kloß in Kamenz betreffenden Blatt 53 des Handelsregisters ist heute eingetragen ß Beschränkungen, denen die Gesellschafter die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen der Prokurist sie nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten darf, erledigt sind.

Leipzig, de li gliches Amtsgericht. Abt. IIB.

*

2

* ea.

nständen und Schulden mit 8, . on 15 234,57 1 Schulden an ie n,, ,.. lilte Ruhland an Fräulein Marta Dinse mann Alfred der es unter der Firma Aug. Rühland⸗— Nachf. Inhaber Alfred Auguft weiner— fübren wird. Königslutter, den 24 Juli 1913. erzogliches Amtsgericht.

72 85 8 88

ust hier übergegangen,

den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Karlisrune, Kaden. Handels register B

hoff oder einer dieser Herren allein im

Bernheimer und Schuurnann, Ge⸗ sellschaft ait beschränkter Haftung in Ettlingen mit einer Zweigniederlassung in Mazau eingetragen: Die Vextret stelverktetenden Geschafis und Jakob Schi ebens derselben

HKötzę sehenbroeda.

In das Handels register die Gesellschaft Che Gesellschaft mit schränkter Haftung in Dberlößnitz be⸗

Blatt 240, ö . führer Samuel V Fabrik Saljs, mann bier ist inf

ist auf Grund Beschlüsse der Gesell schafterversammlungen vom 28. Februar 1913 um achtzehntausend Mart und vom 11. Juli 1913 um zwanzig— tausend Mark, sonach insgesamt auf drei— bundertdrelundiwanzigtausend Mark erhöht des Gesellschaftsvertrags sprechend abgeänd ;

Kötzschenbroda, den 1. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

; 320 Ste mkavp Karlsruhe, den 30. Stammkar Großh. Amtsgeri

HKarisruhe. Hader. Handelsregi

mit einer Zweig⸗ niedetlafsung in Karlsräahe. eingettagen: Die Kaufleute Heinrich Schlerf junior, Mannheim, und Hans Dietz in Karlsruhe sind als Einzelprokuristen bestellt. karlsruhe, den 1. August 1913. Großh. Amtsgericht. B2.

Kattovitz, O. S.

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 122 am 26 Juli 1913 die Baugesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung zur Errichtung von Wohnungs— bauten für Beschäfstigte der Hohen. lohe⸗ Werte Aktiengesellschaft mit dem in Hohenlshehütte Der Gesellschaftevertrag ist am 8. Mai 1913 abgeschlossen worden. Gegen stand des Untemnehmens ist von Wohnung

Langensalza. unser Handelsregister A ist bei Emil Itterehagen, Langen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Langen salza, am 28. Juli 1913. Königliches Amtsaerkcht.

Leipzig. G as Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: getragen worden:

Firma Brück⸗ Gesellschafter

eingetragen

1

ner & Co. in Die Mitglieder des Aufchtsrats ind: 1

die Errichtung bauten für Beschäftigte der Hohenlohe Werke Aktiengesellschaft der mit dieser in Verbindung stebenden Die Gesellschaft kann Grund

5ül geführt. 3 * * * eträgt nach Ab

en 45 500 A.

ö D r Wi 1 Frieder 3 . ö 8 Ohrenarzt Doltor Wilhelm Friederichs Ind verpachten, Bauten füt eigene ech. nung ausführen und

Baugelder ausle

2 3264 9 3h 5 8

ö Deutsche Afzelia Ge wund Hppotheken auf- ö nehmen, Wohnungen mieten und vermieten, Unternehmen

reichten Schriststücken, insbesendere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des

nommen werden.

eingeseben werden. Herne, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Ewald, beute gelöscht worden. Hohensalza, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Ernst Brandes und Oekonopmierat Dr

burg in den Vorstand gewäblt.

allein zeichnen. . . Amtsgericht Justerburg, den 28. Juli 1913

Iserlohn eingetragen worden. Iferlohn, den 30 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

nerin gutgebracht.

Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerlchte Einsicht ge⸗ Stammkapital beträgt Der Prüfungsbericht der Revisoren kann =

. t se Geschäftsführer sind: auch bet der Handelskammer in Bochum Die ;

1J der Berawerksditektor Georg Defert in Michalk

t etanm

eklor Hermann Everding in Hobenlobhebütie, Verwaltungsdirektor, Amtsrichter a. D. Hans Schmit in Kattowitz.

Jeder Geschäftsfübrer int selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Kattowitz.

. ie Firma Fr.

3 1 . 1 4 . 8 ö .

Hohensalza. 44564

816*

In Atteilung A unseres Handelsregisters ist die Firma „Wilhelm Ewald“, ein— getragen unter Nr. 133, Sitz in Soheun⸗ salza, Inhaber Bauunternehmer Wilhelm

2

*

Kempten, AIgän. Stöcker C Co.

Sandelsregistere Leonhard Hendecker jr. ie Prokura Max Schnetzer

Insterburs. 44865 5) auf Blatt 8513, gesellschaft unter Spritfabrik standsmitglied

8

ist erloschen. 5. . sFtempten, den 30. Juli 1913. K. Amtsgericht.

In unserm Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma „JInsterburger Tatter⸗ sall“ vermerkt: Mittergute besitzer Dr.

IHLempten. A1zäu. standes ist bestellt Svandelsregistereintrag.

Die Fitma 3. Hehl in Kempten is

Seine Pro⸗ Prokura ist erteilt dem Faufmann Kurt Johannes Quaas in Leip- Er darf die Gesells aft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Piokurist Erklärungen, welche die Gesellschaft ver bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift zweier zur htigter Personen.

11 3375, betr. die Firma Georg Otto Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Josef Meyer ist er⸗ Der Prokurist Karl Wilhelm Haase ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

D auf Blatt 14 731, betr. die Firma Syvotheken⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ scliaft mit heschränkter Haftung in Ge sellschaftẽpertrag Gesellschafter vom 15 Juli 1913 laut Notariatsprotokolls vom (Angegebener Geschäftszweig: Damenhut⸗ 19. Juli 1913 abgeändert worden. Pro Engros⸗-Handelsgeschäft.)

Emil Tolkiebn sind aus dem Verstande ausgeschleden und an ibrer Stelle Ge— stüts direktor August Burow in Gudwallen und Generalsekretär Rudolf Fink in Inster⸗

kura ist erloschen. Kempten, den 31. Juli 1913. nur in Ge⸗ K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Die Firma Josef Gerhauser in Kauf beuren ist erloschen. ö stempten, den 1. August 1913. K. Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 44 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 273 Heinrich Arndt Koblenz eingetragen: Die Gesellschafter 8. Justus Olto Wilbelm Arndt, Kauf⸗ mann in Koblenz, Glisabeth Margareta Klara Maria geborene Arndt, Chefrau des Rechts⸗ anwaltz Dr. jur. Nikolaus Mohr in

Bie Prokura des Rittmeisters a. D. we n , ng von Gostkowski ist erloschen und dem Direktor Hugo Steinberg in Insterburg Prokura ertellt, derselbe darf die Firma Zeichnung berec

6) auf Blatt

Hserlohn. Bekanntmachung. 44567]

In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 620 die Fiiꝛma „Sans Jung!“ Iser lohn, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans Jung in

I1S8erlohn. Bekanntmachung. 44565

In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 36 vermerkten Firma „Mentze Faikenstein“, Gesell schaft

Beschluß der

ist erteilt dem Willibald Walter in

Ist nur ein Geschaftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft von diesem

Alleinige Inhaberin ist die Witwe oder einem Prokuristen vertreten. Sind Heinrich Arndt, Anna Maria geborene jedoch mebrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft ent⸗

zwei Geschaftsführer oder

durch einen Geschaftsführer und einen Pro⸗ der durch zwei Prokuristen ge⸗ auf Blatt 15 424, betr. die Firme en -Ein und Verkaufs ⸗Zen⸗ Gesellschaft mit beschränkter

Leipzig: Max Ernst als Geschaftsführer ausge⸗ Geschäftsführer ist bestellt Karl Adolf Räthel in

= In

Blatt 2303, betr. die Firma

19

Kötz in Leipzig: Die Firma

auf Blatt 13 624, betr. die Firma eutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Firma ist nach beendeter Liqui⸗

22 .

12

11) auf Blatt 13 952, betr. die Firma udolf Kiesewetter in Leipzig: Die

nachdem sie auf eine Gesell⸗

5 *

144814 58 des Handelsregisters

irma Sächsische Speise⸗

fett⸗ Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leutzsch ein⸗ n und weiter folgendes verlautbart

Gesellschafts vertrag ist am

1913 abgeschlossen und am

Tage, sowie am 26. desselben ander.

des Unternehmens ist der

1m , 82 1 ind FRortbetrier des bisher

7 * 2 . 9 28 P ufmann Friedrich (genannt Fritz)

2

Leutzsch bei Leipzig, Grenz-

b, gehörigen und von ihm daselbst nor Tottfakri Fatisrr e 1 . m Fettfabrikations⸗ und Bäckerei⸗ 23 ;

, ) l⸗Engros⸗Geschäfts. Zur Er⸗ 56 63 6 Ren Forderung ihres JZwecies J = . ft auch unbewegliche Dachen,

J e Uw., erwerben und wieder

tammkapital beträgt 57 500 . mehrere Geschäftsführer bestellt, die Gesellschaft durch zwei Ge— führer oder durch einen Geschäfts⸗ er in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Friedrich (genannt Fritz) Leipzig.

dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Gesellschafter Friedrich Mertel

ine Stammeinlage dadurch, daß sher von ihm in Leutzsch, Grenz

unter der nicht eingetragenen

Firma Fritz Mertel betriebene Bäckerei⸗ bedarfsartikel⸗Fabrikations⸗ u. Engros⸗Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven, ein⸗ schließlich der Rechte an den Warenschutz⸗ Novin 60 975, Bonin 61 6 und Halle⸗Special 71 157, sowie der Rezepte

11 * 3 NM 531 r Takkri ; 10 und dem Verfahren der Fabrikation, jedoch

911

laufenden Abschlüsse, nach dem vom 1. Juli 1913 in die Gesell⸗ einbringt. Das Geschäft gilt als

2

I. Juli d. J. für Rechnung der Ge—

. m 8 * 8 Wert dieser Ein⸗

r ug der übernommenen

Stammeinlage dadurch, daß er die n den Gesellschafter Friedrich Mertel von der Gesellschaft unter den zassiven zur Tilgung mitüber⸗

orderung von 12000 4 in die einbringt. nntmachungen der Gesellschaft

Deutschen Reichsanzeiger und

durch Umlaufschreiben an die Gesellschafter.

m . 5

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

. (44812 Handelsregister ist heute ein att 15 769 die Firma Butter⸗ Trifolium Martin Chri⸗

ns stiansen in Leipzig. Der Kaufmann Christiansen in Leipzig ist In⸗

Blatt 15 770 die Firma

zsche Buchbinderei Hedwig Reling in Leipzig. Inhaberin ist Emma i verehelichte Reling, geborene er, in Leipzig. Prokura ist erteilt kaufmann Gustav Anton Hermann

dem Verlagsbuchhändler Her

mann Albrecht Donath und den Buch⸗

Max Linke, sämtlich in Leipzig. Jeder der Prokuristen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen vertreten.

Blatt 15771 die Firma

Schmidt E Sprenger in Leipzig,

Arnstadt. Der Kaufmann

Gustav Albin Korb in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Porzellan⸗ und Steingut⸗Engroshandlung.)

4) auf Blatt 15 772 die Firma Israel

Leipzig. Der Kaufmann

Israel Stern in Frankfurt a. M. ist In- Prokura ist erteilt dem Kaufmann apid Stern in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Luxuspferdehandlung. 3) auf Blatt 15 773 die Firma Otto Basch in . Der Kaufmann o Franz Basch in Leip .

zig ist Inhaber.