1913 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

6) auf Blatt 9390, betr. die Firma

S. Meister in Leinzig: Der Inhaber * lfred Louis Touis Alfred Meiste

woebon

8 Das Stammkapltal betrãg:

Kalkwert Eduard n Hammerunterwiesenthal, 97 des Handels⸗

44635 da Zillmann in Osnabrück als perfönlich haf⸗ tender ö 6 Sen e oer n T

8 Geschäft ist der Kaufmann Wilhelm

Gesellschafter eingetreten. ie hat am 1. Juli tung der Ge⸗

gi3z bẽegennen. Zur

BVisselhövede heute ein Prokura bes Buchhalters zu Visselhövede erloschen tft

getragen, daß die Wilhelm Braune

(Hann ), 31. Juli 1913.

. Amtsgericht.

Königliches

gesch ist eingetreten Wagner, Werk führer, beide aus

Dustad Dermann ö Mörs, den 17. Juli 1913. registers ist heute eingetragen worden: sellscheft ist nur der Kaufmann Willbelm KRybnik ; as30bs)

86 7 erloschen. Königliches Amtegericht. 5 , Inhabern i ö , In unferm Handels register B it bei

. 3 . schleden, Prokura des Betriebsleiters r Hand ;

worden. Vühlhausen, Thür. l44s94] Barthel ist erloschen. Wagen bau ed arffartikeln betrieben.) . w 2. 2 e ,

7) auf Blatt 13 314, betr. die Firma Unter Rr. 451 der Abt. A des Handels⸗· Die Firma des Handelsgeschäfts, das Zu A S805 Firma Friedrich Heit⸗ 577 are,, 6 *.

Gnuhar Bloedel & Eu. in Seivzig: renisters ist am 35. Juli 1913 eingeiragen, 3 veigniederlassung der in Serold be- brink, Osnabrück: Der Taufmann des gi, n, r, Iren bel der Serg⸗

Alfred Louis. Meister ist nicht mehr daß Inkaber der Firma FRarl Stuck. stehenden Hauptniederlassnng ist, lautet Friedrich Koch in Dsnabrück ist in das werkfdirettor Alfons Januschoweskl in der

Vommanditist, sondern personlich haftender mann Mühlhausen i. Thür. der Uhr- künftig. Kalk- und Marmorwerke Geschaft als persönlich haftender Gesell⸗ , n em mnhung dom 17 Jun? 19iõ

S ellschafter⸗ Er heißt richtig: „Louis macher Otto Walther ist . Herold und Sammer unterwiesen⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Reer rasentanten ewãhlt pn den ist.

Alfred Meister. . Mühlhausen i. Th, den 28. Juli 1913. thal Eduard Böhme mit beschränkter am 1. Juli 1913 begonnen. z on ll. Amtsgericht Rybuit

ö 8) auf Blatt 15 550, betr. die Firma Königliches Amte gerichi. Saftung. Das Handelsgeschaft ist 2. Zu B 17 Firma DCSnabrücker Stadt⸗ 91. 89g *

Präzisions⸗Werkzeugmaschinen⸗Ge⸗ der Gesellschaft Kalk⸗ und Marmorwerke halle, Aktiengesellschaft, Ssnabrück: Schmalkalden. 44420] und Hammer ⸗Unterwiesen hal Durch Beschluß der Generalversammlung In das Handelsregrster Abt. A ist unter

fellschaft Selzer E Co. in Leipzig:

77

Der Gesellschafter Kurt Selzer führt die Vornamen: „Kurt Reinhold Sskar“. Die registers ist am 28. Just 1913 einge in Herold erworben worden. Der Ge⸗ Prokuristin Ida Magdalene Charlotte tragen: Die Firma Auton Schmitt in sellschaftsdertrag ist am 15. Mai 1913 Touise unverehelichte Kirsten ist zur selb⸗- Mühlhausen i. Thür. ist in Petri⸗ abgeschlossen worden. Gegenstand des ständigen Vertretung der Gesellschaft be— Drogerie Auton Schmitt umgeändert. Unternehmens ist die Gewinnung, die Ver⸗ rechtigt. Prokura ist erteilt dem Fauf- Müähihausen i. Th., den 31. Zul 1913. arbeitung und der Vertrieb von Kalk, mann Robert Gustav Heinrich Steinbrück Königliches Amisgericht. Marmor und sonstigen auf den Grund⸗ in Leipzig. Er und der bereits ein- sstücken der Gesellschaft gewonnenen Ge⸗ getragene Prokurist Friedrich Hermann München. 1144896 steinen und ähnliche Geschafte, insbesondere Franz Schuster dürfen die Gesellschaft nur JI. Neu eingetragene Firmen, der Grwerb und Fortbetrieb der bisher gemeinschaftlich vertreten. n 9) auf Blatt 15 639, betr, die Firma beschränkter Haftung. Sis Mün⸗ Kalkwerksbesitzerin Agnes Elisabeth verw. Deutsche Sand ⸗Vertriebs- Gesell⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist am Böhme, geb. Horn, bewirtschafteten Kalk⸗ schaft mit beschränkter Haftung in 2. August 1913 abgeschlossen, Gegen⸗ werke in Herold und Hammerunterwiesen⸗ Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist stand des Unternehmens ist die Erwerbung thal in Firma Kalkwerk Herold, Eduard durch! Beschluß der Gesellschafter vom und Bewirtschaftung der Grundstücke Böhme in Herold und Kalkwerk Hammer— 18. Juli 1913 laut gerichtlichem Protokoll Pl. Nr. 942, 943 und 944 der Steuer⸗ unterwiesenthal, Eduard Böhme in vor demselben Tage abgeändert worden. gemeinde München, imfassend das Wohn- Hammerunterwiesenthal. Das Stamm⸗ 10 auf Blatt 15 651, betr. die Firma haus Rr. Jan der Singlspielerstraße und kapital beträgt zweihundertsiebzigtausend Stoll . Arnold in Leipzig: Alban Teile der Wohnhäuser Nr. 26 und 27 Mark. Zum Geschäftsführer ißt bestellt Hermann Arnold ist als Gesellschafter aus- an der Sendlingerstraße in München, der Betriebsleiter Robert Gmil Barthel i welches Besitztum die Bezeichnung in Herold. Sind mehrere Geschäftsführer

geschieden. Leipzig, am

. gli

2. August 1913. Kön Abt. II B.

ches Amtsgericht.

Liebenburg, Harx- 44882

8 zoszae Handelsreai 1 , , * 25 ö. ĩ en . . , ch reiter 9 ,, sels hafter, die Technikerse hef tau Albine zersen, Atticug e fenschaft i Dthtrcfen, , . mien, .*. . . glisabeth Schüller, geb. Böhme, in heute folgendes eingetragen: 5 20 des J ,, e,, ,, der Gutzsbesitzen Hermann Gesellschastspertrags ist durch Beschluß . , nn,, BZeorg Eduard Böhme in Langenstriegis, die der Generalversammlung vom 7. Jun Breiteneicher in München. Partiewaren⸗ Fabrikdire torsehefrau Wilhelmine Mar⸗ 1913 abgeändert in Gemäßheit des Proio⸗ . 2 - garete Schüller, geb. Boöbne, in Venus⸗ tolls vom gleichen Tage. z II. Veranderungen bei eingetragenen erg. der minderjährige Oekonomieschüler

Liebenburg. 23. Juli 1913. p X. E ne, Gesellschaf Ludwig Eduard Böhme in Obe Ruppers⸗

Könlaliches Amtsgericht. 7 *. Ertel Sohn Gesellschaft dorf und der minderjährige Schüler Karl

z. mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwig Böhme in Jena, bringen in An⸗

ga, München. Die Gesellschafterversamm⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen von je

Liebenburg. Har. 44883) fung vom 31. Juli 1813 hat eine Aende⸗ 54 000 u, ein ihre auf je 53 635 M 31 *

In das hiesige Handelsregister B ist

Ringelheim. Gesellschaft mit be- schlossen. Firmen Kalkwerk Herold, Eduard Böhme ichränkter Haftung in Nin gelheim „Grünzweig C Hartmann Ge- und Kalkwerk Hammerunterwiesenthal, folgendes eingetragen. Der Rechtsanwalt sellschaft mit beschränkter Haftung. Eduard Böhme betriebenen Handels⸗

Dr. Karl Riehl in Berlin ist durch Be- Zweigni

d, 1dr * zuli 1913 sch

schluß der Gesellschaft vom 13.

Vüblhausen. Thür.

P Michael Geisel, Architekt in Mannheim.

chen. J

3, , rung des Gesellschaf heute zu der Füma Elettrizitätswert

44893 Unter Nr. 445 der Abt. A des Dandels⸗

Bavaria⸗Haus⸗Gesellschaft mit

Bavaria Haus“ erhalten wird. Stamm⸗ apital: 50 000 . Geschäftsführer:

Sitz Mün⸗ Ad

2 Adalbert Breiter.

2) R J 9 1. 4 5 * nhaber: Kaufmann

. albert

35 8b

ertrags nach näherer Protokolls be⸗

Maßgabe des eingereichten

München. Ge⸗ Karl Grünzweig ge⸗

Do

iederlassung

ftsführer Dr Dr.

1d UI.

als Geschäftsführer abberufen, löscht. Neubestellte Geschäftsführer: Liebenburg, den 30. Juli 1913. Dr. Ing. Mar Grünzweig, Fabrikant, Königliches Amtsgericht. Jakoß Reinhardt. Ingenieur, beide in Tudwigshafen a. Rh., und Karl Messer,

Warsderg. Betanntmachung. 1135

In unser Handelsregister B bei Nr. 2. betreffend Maschinendau Attiengesell⸗ schaft vorm. Beck Æ Henkel zu Cassel, Zweigniederlassung zu Bredelar, ist heute eingetragen worden;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Jult 1913 ist § 20 des Gesellschaftsverkrags dahin geändert, daß hinter dem Worte „beauftragen die Worte hinzugefügt sind „und diesen dafür eine besondere Vergatung, die über Geschäfts⸗ unkosten zu veibuchen ist, zu gewähren“.

Marsberg. den 1. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. Bekanntmachung; 144587]

Im Handelsregister Apt. 2 Nr. 8 ist beute als neuer Inbaber der Firma C. J. Augustin senior in Meppen die Ehefrau des Kaufmanns Nikolaus Augustin, Josefine geb. Konersmann, in Meppen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschänts duich Tie Ehefrau Augustin autgeschlofsen. Dem

Kaufmann Nikolaus Augustin in Meppen ist Prokura erteilt. Meppen, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Metz. Sandelsregister Metz. 44890

Im Firmenregister Band 17 wurden heute eingetragen:

unter Nr. 146 die Firma „Paul Hirtz in Bufendors“ und als deren Inhaber Paul Hirtz, Holz und Baumaterialien⸗ händler in Busendorf.

unter Nr. 147 die Firma „Wilhelm Mezger in Metz“ und als deren In⸗ haber der Juwelier Wilhelm Mezger in Metz.

In das Gesellschaftsregister Band V] Nr. 392 bei der Firma Kinemaiograph Eldorado, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz wurde heute eingetragen;

Der Geschäftsführer Kaufmann Karl Herds ist ausgeschieden; zum Geschãfts⸗ sährer ist der Rentner Felix Kalk in Metz bestellt.

Metz, den 31. J

Kaiserliches

uli 1913. Amtsgericht.

wörs. 44392

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 54 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit der Firma: „Werthauser Fahrgesellschaft mit be⸗ schräukter Daftung in Sochemmerich eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗· verkrag ist am 26. April 1913 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Rheinfähre zwischen Duisburg und Werthausen, und zwar vom rechten zum Ünken Ufer wie auch vom linken zum rechten Ufer.

Ernst Hoffmann, Gesamtprokura zu je

gel

5

prokura zu je zweien.

prokura mit dem bereits eingetragenen

Gesa

Gesellschafter

Kaufmann in Mannheim. Prokuristen: Karl Willenbücher, Leopold Steyer und zweien.

Bayerische Vereinsbank. Sitz München. Prokura des Ernst Hühsam öscht.

Brüder Schuler. Sitz München. Prokuristen: Moritz Held, Oskar Schuler jr. und Anton Schuler, Gesamt⸗

*

Zeitungs ⸗Verlag. Sitz München. Prokura des Dr. Hein⸗ rich Peter gelöscht. Neubestell ter Pro⸗ kurist! Eduard Julius Kneil, Gesamt⸗

3) Münchener

mtprokuristen Karl Vitalomitz.

6 Seim C Pauli. Sitz Pasing. udwig Pauli ausgeschieden; neu eingetretener Gesellschafter: Josef Volm, Spediteur in Pasing.

7 Pasinger Speditions Lager⸗ haus Volm Pauli. Sitz Pasing. Sffene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: iteur Josef Volm in Pasing.

8 Bayerische Notenbank. Sitz München. August Christoph aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Tawer Ströll und Friedrich Drausnick, stellver⸗ tretende Direktoren in München; deren Prokura gelöscht.

IIi. Löschungen eingetragener Firmen.

Karl Demeter. Sitz München. Bayerische Sauerkrautfabrik u. Lebensmittelgroßhandlung Baader C Werder. Sitz München.

München, den 2. August 1913.

K. Amtsgericht.

3p d ped

v

Wünster, West. 44897 Bekanntmachung.

In unser Hanelsregister Abteilung A Nr. 37 ist heute als neuer Inbaber zu der Firma A. Huppertz Klapdor zu Drenfteinfurt der Unternehmer Wilhelm Klapdor zu Drensteinfart eingetragen.

Münster, den 26. Juli 1913.

Königliches Amtegericht.

Vünster, West z.

44898

Betanntmachung. In unser Handelsreginer A ist zu der unter Nr. 381 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft Theissen Co. zu Münfter heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Dle offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Münster, den 26. Juli 1913.

Herold

GFduard Böhme mit beschränkte

von den Gesellschaftern als Erben der

bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch

ü ein

bewerteten Anteil zu ungeteilter

8

Königliches Amtsgericht.

Veusalr. Oder.

Im Handelsregister A Nr. 62 das Grlöschen der Firma Julius Tscheruig, Neusalz (Oder), eingetragen worden.

Amt gericht Neusalz (Oder), 157. 1913.

45034

ift beute bei

geschäften

9

*

2

se

.

Ohligs.

beüte unter Nr 48 dee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Stahl und Metallwarenfabrik „Olof“ n vort und Import Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit Ohligs eingetragen worden. schafts vertrag

des Unternehmerg ist die Derstellung und der Vertrieb, Export und Import von Stahlwaren und verwandten Albert Vollenbroi Inbaber der Firma.

Solinger

ahnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an

ien Geschäftsführer in Gemeinschaft mit em Prokuristen vertreten.

Mo; Roß wma . Weiter wird bekannt gemacht:

8

Die Ge⸗

den ihnen als Erben Hand gehörigen, unter den

90 * C Ui

mit den Aktiven und Passiven Stande vom 1. November 1912

6 ch dem gestalt, daß diese Kalkwerke vom 1. No⸗ mber 1912 ab als auf Rechnung der eführt angesehen werden. Die

Hesellschaft ge zffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ w. P s 8 = ' gen im Deutschen Reichs⸗

llschaft l J. Juli 1013

anzeiger. es Amtsgericht.

8 T

Oberwiesenthal, am 3 Königlich

14110

. 44899 In unser Handelsregister Abt. B ist

Ex⸗

dem Sitz in Der Gesell⸗ und 28. Juli Gegenstand

trag ist am 11. 1913 abgeschlossen worden.

Erzeugnissen, der Erwerb gleichartiger oder

solchen oder die Uebernabme ihrer Vertretungen. Das Stammkepital beträgt 0 000 S6. Die Geichäftsfübrer sind Paul von der Lippen, Fabrikant, Julius Budde, Kaufmann, beide zu Obligs. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei oder durch einen und einen P oknristen ver- treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge— schriebenen oder mechanisch hergestellten Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ohligs, den 29. Juli 1913. Königliches Amtage richt.

Osna brüchs. . 44464 In das hiesige Handelsregister ist heute

Ju X 222 Firma H. Aring Co, Osnabrück: Der Gesellschafter Clamor Hinrichsmever ist am 13. Mai 1913 ver— storben, und es hat der Spediteur Karl

Aring in Osnabrück die Gesellschaft bis zum 30. Juni 1913 mit den Erben des Verstorbenen fortgesetzt. Am 1. Juli 1913 sind der Spediteur Heinrich Aring und der Kaufmann Ernst Aring, beide in Osna⸗ brück, in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehr aus Karl, Heinrich und Ernst Aring beftehende offene Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Ernst Aring ũist er⸗ loschen.

Ju A 250 Firma C. F. Schröder, Osnabrück:. Dem Goldschmied und Jahntechniker Wilhelm Schröder in Melle ist Prokura erteilt.

Zu A 657 Firma Rudolf Fricke, Osnabrück:. Der Kaufmann Rudolf 9 in Denabrück ift am 14. März Giß verstorhen und das Geschäft uüber= egangen auf seine Witwe, Helene ge= 896 Gypens, in Osnabrück und seine drei minderjährigen Kinder Hildegard,

Haftung vom 28. Juni vertrag geand einer oder mehreren Personen; die Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft erfolgen, wenn der Borstand aus zwei Personen besteht, durch den Vorsitzenden, mehreren sitzenden und ein andere Vorftandsmitglieder Anton Ha Carl Raub sind aus dem geschieden. nur aus August lautet jetzt: „Aktiengef brücker Stadthalle“.

Pforzheim.

die stücke gese l schaft Haftung“ mit Sitz

1912 ist der Gesellschafts⸗

ert: der Vorstand besteht aus

wenn er aus Ffonen besteht, durch den Vor⸗ s Mitglied. Die

gedorn und Vorstande aus⸗ Der Borstand besteht zurzeit Flerlage. Die Firma

ellschaft Csna⸗

Pe

3

ö.

Osnabrück, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. VI. 44900 Sandelsregister.

u Abt. B Band 11 O-⸗83. 34 wurde Firma „Kàlostermühle, Grund mit beschränkter in Pforzheim ein—⸗ getragen. Der Gefellschafte ver traa dieser Hesellschaft mit beschränkter Hastung ist am 30 Juni 1913 festgestellt und am 29. Juli 1913 abgeändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwaltung von Grundfiücken, insbesondere die Er⸗ werbung des Grundstücks der hiesi nen Ge⸗

3

markung Anwelen Gym nasiumstraße Nr. 24, in welchem die Wirtschaft zur Floster⸗·

Das Stamm.

müble betrieben wird. kapital beträgt 35 0900 4. Prokurist Josef Wolf i Pforibeim ift als Ge⸗ schäfts führer und Direktor Fritz Jordan in Pforzbeim als stellvertretender Ge⸗ schäftsfübrer bestellt. .

Bforzeim, 1. Auaust 1313.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Radolzzell. 44901 Sdandelsregister. Zum Handelsregister 8 8 Firma J. Müller u. Cie in Singen, Zweigniederlassung des Hauvtgeschäfts in

Neuhaufen (Schweiz). ist eingetragen. In der Person des Kommanditisten ilt

ine Aenderung eingetreten. Tem Kauf⸗ mann René Dunstbeimer in Neuhausen Schweiz) ist Einzelprokura erteilt. Zur Vertretung und Zeichnung der Zweig Ttederlaffung Singen ist der neu ernannte Prokurist Rens Dunstheimer neben dem Versönlich baftenden Gesellschafter Heinrich Tultus Müller und dem Prokuristen Paul Stöcklin für sich allein berechtigt.

Radolfzell, den 30. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

Rheydt, Br. Düsseldorf. 44902 Bekanntmachung.

In unser Handelstegister ist unter Nr. 427 bet der Firma Alb. Vollen⸗ broich zu Rheydt heute solgendes ein⸗

getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ch zu Rbeydt ist alleiniger Die Gesellschaft ist aufgelöst am J. Juli 1913. Rheydt, den 31. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.

Rostoche, Meckelb. .

In das Handelsregister ist heute die Firma Elektrobau⸗ und Erwerbs⸗ gesellschaft Deutscher Landwirte mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Hamburg, Zweigniederlassung zu Rostock, und weiter eingetragen worden:

Die Gesellschaft mit beschränkter tung ist am 29. Oktober 1912 abgeschlosse worden. Gegenstand des Unternehmens i

a. der Bau elektrischer Anlagen;

44903

Haf⸗

n st

b. der Handel mit elektrischen Ma⸗ schinen und Apparaten, und zwar vornehmlich an Mitglieder des Deut⸗ schen Landbundes, sowie nach dem Generalversammlungsbeschluß vom

14. Februar 1913 die Förderung des

Grwerbes Deutscher Landwirte im allgemeinen. Das Stammkapital beträgt 100 009 A seinhunderttausend Marh.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Heschäftsführer sind Heinrich Karl Fried⸗ rich Füngst, Ingenieur, und Franz Otto Eduard Glinicke, Rendant, beide zu Hamburg.

Prokura ist erteilt rich Wilhelm Heinrich August zu Hamburg mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schaäftsführer zu vertreten, ferner dem Kauf⸗ mann Paul Carl August Zimmermann zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Rostock, 1. August 1913.

Groghorzogliches Amtsgericht.

Rotenburg. Hann. 44527

In das Hand

dem Kaufmann Fried⸗ Wedemeyer

Nr. 282 die o Rönitzer C Weigan d und sind als persönlich haftende Gefell schafter der Schreiner

elsregister Abt. A ist bei der Firma Norddeutsches Honig und

ffene Saudels gesellschaft d in Schmalkalden

Hermann Weigand Johannes Könitzer,

und der Kaufmann eingetragen worden.

beide in Schmalkalden, Tie Gefellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermãchtigt. Schmalkalden. den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

sechneidemühl. 44904 In das Pandelsregister B ist bei Nr. 6. Starke. Zuckerfabrit Attiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann u. Co. zu Frankfurt a. O. mit Zweigniederlassung in Schneidemühl eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Schneidemühl auf⸗ geboben ist.

Schneidemühl, den 29. Jult 1913. Königliches Amtsgericht. Schöningen. 1445 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der dafelbst Blatt 10 eingetragenen Gewerkschaft „Friedrich Kar!“ in

Jerxheim heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß des hiesigen Amis⸗ gerichts vom heutigen Tage ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hei

29 2

jur. Heinrich Schmidt in Hannover zum alleinigen Reprãsentanten sestellt bis zu dem Zeüpunkie, daß ein anderer Grubenvorstand in rechtswirksamer Weife erwählt und im Handelstegister ein⸗ getragen ist. Er ist bis dahin der einzige Vertretungsberechtigte. Schöningen, den 31. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Benig.

schöppenstedt. (44905

In das hiesige Handelsregister Band 1

Blatt 130 ist heute eingetragen:

Die Firma Ernst Rich. Schulze in

Gr Winnigstedt ist beute gelöscht.

Schöppenstedt, den 10. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift)

Sebnitz, Sachsen. 445331 Im Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelegesellschaft Serbrich C Co. in Sebnitz betr. Blatt 450 ein getragen worden; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der Kaufmann Oskar Alwin Her⸗ brich ist ausgeschieden, die Kaufmanns⸗ ehefrau Marie Therese Rieß, geb. Maul, in Sebnitz fährt das Handelsgeschäft und die bieherige Firma fort. Sebnitz, am J. Auguft 1913. Königliches Amtsgericht.

Seidenberg. 444011 In unser Handelsregister Abt. in heüte unter Nr. 39 die Firma „Schle⸗ sische Borstenzurichterei, Inhaber Friedrich Beer“ in Seidenberg O. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Beer in Görlitz eingetragen.

Seidenberg O. L., den 25. Juli 1913]

Königl. Amtsgericht.

selters, Westerwald. 44261 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 30 die Fra „Versaudhaus Naffau, S. Spindler in Freilingen“ und als deren Inhaber der Kausmann Hubert August Spindler in Freilingen

eingetragen. Selters 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

solingen. Eintragung 44906 in das Handelsregister Abt. X. Nr. 37. Firma: Peter Weber König zu Solingen: Die Firma ist

erloschen. Solingen, den 30. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 6.

solingen. 44907 Die Bekanntmachung vom 21. Juli 1913 bezüglich der Firma Oswald Kratz in Solingen wird dahln ergänzt, daß der Kaufmann Alfred Kratz zu Solingen der alleinige persönlich haftende Gesellschafter der Kommanditgesellschaft ist. Solingen, den 2. August 1913. Königliches Amtsgericht.

sonderburg. 44909 In dem hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung ist heute bei Nr. 225, der Firma Bennetzen Æ Jensen in Sonder⸗ burg eingetragen, daß der Sitz der Ge— sellschaft vom 15. Juli 1913 ab nach Broacker verlegt ist. Sonderburg, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Kovye) in Berlin. .

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

Verlagsanstalt, Berlln, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 61 A und hl

Rudolf und Walter Fricke daselbst. In

Wachswerk von S. Winkelmann in

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 183. Berlin, Dienstag, den 5. August 1913.

Der Inhalt dieser Beilage Genossenschafts⸗, Zeichen f is halt. age, in ssenschafts⸗ en⸗ und Musterregistern, der Urheberrechts 8 ũ zeiche Gebrauchs muster, Konkurse sowie d, erscheint auch in einem besonderen 85 unter dem 1 , mere

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts, Vereins⸗

tente, die Tarif. Und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sin

Nr. 183 B.)

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli * Selbssabholer auch durch die Königliche Expediti es Reichs d S iaers, Sm . , . sregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der 1. Selk stab 33 1 önigliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 18, Bezugspreis beträgt L * So J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . ilbelmstraße 32. berogen werden. Änieigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3 JJ n ö ö , R— ' Uerdingen 41537] J. Semler“, Sitz Windischeschenbach em Vorstand gan. ö; r. = 357 J. z aus dem Vorstand ausgeschieden und an Betreff: „S * Han elsregister. Bekanntmachung. ; tczeor dae e g. Nenstadt W. N. sei Stelle He ö 8e 9 2 96 LV. Setreff⸗ V„Schwedelbach er Spar⸗ 4 . . 9 chr, Sitz ust NR. seiner Stelle Hermann Löffler, Landwirt und Darlehenskassenverein. einge⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist „Ferd. Wei“, Sitz: Tirschenreuth. in Spielberg, als Rechner in den Vor- tragene Genofsenschaft mit unbe,

Königlichts Amtsgericht. ssonsthgftsregister. gez ossenschaf 4 . Genossenschaftsregister. essen, eingetragene Ge ofsenschaft loff mit Ungebung in Liquidation“

vom 11. M

1 10S heute unter Nr. 64 eingetragen worden: „Johaun Alinöder“ Slttz: Ti stand gewä ã ftpfli ̃ In das Handelsregister Abt, A Nr. 2537 B ; trage warden: zZo haun, Tiiürmödere, id, ir khens stanz Kerst; schränkter daftpflicht in 8igutidation, bei der offenen Handels zesellschaft n . en,, reuth. „Simon Witt“ Sis; Wiundisch Durlach, den 30. Juli 1913. mit dem Sitze zu r Liqui⸗ rapp * Melsel in Christianstadt i n. ö eschenbach. „Jean Sigelin“, Sitz. Amtsgericht. dation ist erfolgt und die Vertretungs- nne weben; üerdingen, Zweigniederlasung des Windischeschen dach. befugnis der eie eldalgren bern dict. Se , Gsellschaft ist aucgelsst. Barmer ankvereins Hin sberg, Tiese Firmen sind erloschen. Essen, Kuhr, 44527) Gesamteinttag Hit gelöschkt. . Ve ; u 1 s = ö 8 2 6 ĩ 5 2 x. 2 5 Genossenschafts-egis 9 . , 5 ; ü wr dne, Hefeüf chte Rudolf Jischer * Comp. zu Barmen. Die Weiden, den 31. Inh 1313. In n das Genossenschafts egister des Betreff: Landmirischaft liche Ge⸗ r werfen her Ju baber Ter Firma ö lschaft , . auf FK. Amtsgericht Registergericht. SVöniglichen Amtegerichts Essen ist am noffenschaft ür Geld. ur d Waren n , n, , , irma. Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Full 1913 eingetragen zu Nr. 18, venkeh? ciugetr . Zorau den 29. Juli 1913. 5a uz, Ss, dr, ösbertrag in am ,,,, getragen zu r, 18, verkehr, eingetragene Genossenschaf 29. März 1867 errichtet mit Abänderungen betr. die Firma Consunverein Neu, mit , a , . , ; März 1886, 26. Februar 1894, , . 45365 35. . 1397, 31. März 1898, mit beschrunkter Daftpflicht, Alten. mit dem Sitze zu Gang loff: Liquidatien „äöclsregter Straßburg . C. r, g mr lobe 306. Te. Ansbach, Befanntma chris g. 4dez] em, Durch Beschluß der, General, ist rfollt und die rieren getefagrnis - zember 1902, 5. Mai 1904, 16. November Genossenschaftsregistereintrag. verfammlung vom 6. Juli 1913 ist die der Liudatoren beendigt Der Dig . . Tie nl rdlbtttt ö er 2 mi⸗

135

Die bisherigen

Fs wurde heute eingetragen: dersanm mung. 16. t Genossenschaft aufgelöst. 61

* eintrag ist gels

. 23 te . In das Gesellschaftsregister: 19965 und 5. Februar 1912, Band Xil Nr. 137 bei der Firma Gegenstand des Unternehmens ist der G. m. b. O.; In der Generalversamm⸗ Vorstands mite lieder und ferner Tages- Kaiserelautern. 1. August 1913 ö 5 ö * ö 36, K 8 1 2 * * 14 ö 9 48 1 1 47.4 8 ] 318 11. UlUlIg1 8190. ie, und Sppenheimer, Leder—⸗ Belrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. lung vom 1. Juni 1513 wurden gewählt: arbeiter Heinrich Mathes in Altenessen, Fal. Antsgeriqht i5f. Akfti sellschaft in F = Das Grundkapital beträgt 99 481 800 an Saen Fe, Genre Schelbenberger der Wilhelmstraße Nr. 8, und Beram . brik, Aktiengesellschaft in Frank- Uundkapital betragt 8 481 8 n = elle des Georg Scheibenberger der rg aße Nr. 8, und Bergmann —— r (adier et Gppenheimoer, Martrund ist in 1313.3 zaklien don Srksnom Friedrich Zantinger in Oest, hb sist an. Srahen zin Altenesen, Essen. Eatto witz, G. 8 44977 abriduc de cuirs, Socisté se 660 ½ und in 76 310 Inhaberaktien heim als Stellvertreter des Vorstehers horsterstraße 543, sind Liquidatoren. * ra, . schaft⸗ 35, z 66. * = . 1 * 239 2960 5 290rI909 1 an Cf] 2 5 35 , m Senossen zasts egist ilt 27 Juli non me), mit dem Sitze in Straß don. * J Friedrich Bunz ner de Frank turnt, Mai es 10, nn, * k Erg und Iweigniederlassungen in Ber⸗ . Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dekonom August Groß in Destheim als 6. 8, m,. 4492s]! 46. unter Rr, , dit, Gene fsenschast 1g nm Ceraulhet (Frankreich) und Ludwig Arigni, Kommerzienrat, Theodor Vorstandsmitglied. . Vꝛeröffe atlichung ö e , . anlage in Lingolsheim bei Hinzberg, Gark Heinz, samtlich Bankiers Ansbach, den 28. Juli 1913. aus dem Geno ff en schaftsz egister, witz Cgurghütte. in getragene 6e. traßburg: ! zu Barmen, Mar von Rappard, Bankier K. Amtsgericht Spar- und Dare hns kaffe der Daus nossenschaft mit beschränkter Daft Kaufleuten Emil Wolff, Moses zu Düsseldorf. . be sitzer zu Frankfurt a. M. ein— uyflicht in Laurahütte eingetragen , er e, nn, F e Den h R Paul Hegel Apenrade. 144923) Geuwffenschaft mit be. worden. Die Satzung ist am 26. Juni Wwuanle ScherBzer, asto Ulis, er . Ann Seger 59 6 . 8 zRrre (G 83e * . 8 . 4:3 12 roi oll sxʒ . v rm 8 . e , ft in Straßburg ferner dem , D Moni a Wupper . das hier geführte e⸗ Dafihflucht. Heinrich Jacobi 1813 lestgestellt. Gegenstand, de Unter— , , e,, ,, no ssenschafts egister das Statut der Stier im Vorstande ausgeschieden. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf j k . haltun gs Gen ossen chat eingetragene Frankfurt a. Pt, den Juli von Lebens und Wirtschafts bedürfnissen i . Genossenschaft mit unbeschränkter Königliches Amtsgericht. im großen und Ablaß im kleinen an die rdam ist Prokura erteilt in der 1 825i ; . . * ,, ar, ,. , 1 Sa pflicht zu Norderenleben vom WJ Mitglieder zum Zwecke der Förderung des daß dieselben befugt ind, . in 9. Juli 1913 ingetragen. ö redebu r. Erwerbs un der Wirtschaft der Mit⸗ n J. ö ö J . . Gegenstand des Unternehmens ist die Bekanntriach ung. ( glieder gemeinschaftlichen Geschäãfte ˖ n , . Anschaffurg d Haltung geeigneter Deck. In unser Genossenschaftsregister ist b trieb Haftsumme beträgt 200 n , 3u a en stlere ribornrasse zwecks Decken heute bei dem unter Nr. 9 einge tragenen di zahl der Geschãftsanteile 3 d die Gesekllschaft rechtsgültig zu ver⸗ der Ki Mitglieder der Genosse Firchrarhacher Spar und Tarlehns V flieder sind Karl Knappik je d XII Nr. 43 bei 2 schaft irsame Re mung und Ge⸗ kafsen verein, eingetragene Genossen⸗ Un Tlyscz in Laurahũtte Be ö ö de de Firma 1 1. , . c . . ; v , ae,, e, e,, 152 z hutte. . 1 34 ei ö . 2 ahr. lens klärung und Zeich (chaft mit unbeschränkter Haftyflicht ka n ergehen unter der vor ) Vei n z e Gesell⸗ 1 2 ,,, . 5 8 zu K folgende? inget rag? zwel * . ö j n * ö 9 ,. ö 6. ö nung Henossen chaft muß durch 9 rchrarbach, folgendes eingetragen zwei V mitgliedern unterzeichneten ö 5, . cha ftsbe rie erlassur g zu wei Vt osmitglieder erfolgen, wenn * an, - Firma der Genossenschaft in der ‚Laura⸗ * ö. . . Jérõme J , . zu sie dritte: über Röchtssderbindlichk'it Durch Beschluß der Generalversamm hütter⸗Siemianowitzer Zeitung?. Geht tein übergegangen, der es unter der bis⸗ . 59 . . en s Teichnung geschiebt in! ieses Bl in 6 lehnt es die Ver— ö nue ger! 2 Zur Keichnung der Firma sind berechtig baben ij Zeichnung geschiehr . ieses Blatt ein, oder lehnt es die Ver⸗ In das Firmenregister die perfönlich haftenden Gesellschafter, die Rer Weile, daß die Zeittnenden zn der se Fan ng ß . a8 . f ö ö 2 1 5 9 53annsser 2 Bre 9 K 1 3 g2frete 2 Y 9 k ! 22 Band T Nr Ah die Firma: Joseyh irtktoren Und dis Prokuriften, und zwar Finmar der Genossenschaft ihre Jamenz 8. un 1913 gerreten ; der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be— in Sr mein * . n, . Joleph nur zu je zweien ; unterschrist beifügen. Die Bekannt * annach it? Gegenstand des Unter schlußfassung über das nege Publikatione⸗ * Cen 90 So onuf Un L 3 51 Een. 2 ;. 6 . 7 P nehmern . NMH = . 9Ine Ty * 4 ö 3 ö ö V * ders . n f n 66 ö. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft machungen der Genossenschaft erfolgen hrneßs der Betrieb elner Spar und organ; nn Is me Wei n Frs ein. —— 2 1nnlilt* nge] . 2 21160 6 ? 6. 2 2 8m 31 * Harlel 25356 31 Pfons 8665 * 8 8 I anAe 326 96. . gira burg hahn 25. Juli 913 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ m. . , . cnoffenschaft, . r. . . Pflege des Gel und 1 serkl. ingen erfolgen durch ge 1 z Den o. 1 813. . 3 * ö . . Iich r 5 zwei N3pr . ——16o 7 f 5 wi zu zebrde 1 95 l Be Mamensinfo 5 621 Kgatferl. Amtsgericht anzeiger und durch mindestens 3 1 ,. een, . J dei i e ftliche Tamensunterschrift der zwei Ra 1 Sgericht. 4 d . nblat für 118 Vorstan o smit ieder Direktion zu bestimmende ander 2 3 * = = ö . ö ee dank E 2 2 823 3 * ö 920 8 Ner⸗ Y; Finss dit 2r Giftig 8e WV. 57 36 rassburg. Els. 44912] Zur Gültigkeit der Bekanntmacht Geschãftẽ Bekannimachungen sind vom Ver⸗ Die Einsicht. der Liste der Genossen ist * 82. 24 . 121 24 ö J ,, 54 * in oder dessen Stellpertreter in de YDjensistüunden jede . zaudelsregtste- Straßburg i. S. nügt die Veröffentlichung im Dei . , , . a . d den PNienstltunden jedem gestattet.!— Gz wurde eute eingetragen: Reichsanzeiger stang besteht, aus: Jes Ist 9. mindestens einem Beinttzer zu unter⸗ 6. Gen. M. 41 ö uUrd eute einge 9 . el chsghze ige. . ö ja Mar derenlebBben Bet l ö zeichnen Sie erfolge j de Zestfäli⸗ Amts aerie z In das Gesellschaftsregister: Die Berufung der Generalversa ö . i, , n. Pet . Vc usner in 1 . erfolgen in der Wem fali⸗ Amtsg richt Kattowitz. Band VIII Nr. S5 bei der irn erfelgt durch dis personlich haft Norderenleben, Ee arl Thams, Hufner in chen Genossenschaftszeitung zu Münster and . . 6. Gh F§irme 1 , , UTC Perlon lch h Morde 1 ö i. W H 3 1110927 bert Hirtzlin, Nachfolger Mag sellschafter oder den Aufsichtsr Norder leben, 11 1 . te æ Berh in Straßburg. Die öffentliche Bekanntmachung in K Einsicht in die Liste der Genessen Pie d itdaner ist unbeschränkt, . Genossenschafts reg ister eintrag. ma it in Magnette C. Beeh aa, sellschaftsblättern ö . nd der Dienststunden des Gerichts Das & schäafteiah⸗ läuft vom 1. Ja. Darlehens kassenverein. Blöck ach, dert. uerdingen, den 30. Juli 1913 n. n . 2 6 1412 HJ , . elnschließflich eingetragene Genossenschaft mit un Straßburg, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Apenrade, zen 25. Juli 1315. Sit Willeneerklärung und Zeichnung Heschränkter Saftzhflicht. Aus dem Vor. ia nn Lich A 5 1h m , , n, Königliches Amtegericht. des 2 da für die Genossenschaft muß stand ist ausgeschieden Taver Klarwei Rall er 8 m osgerich = I ti 11109121 Du ch indestens zwei Vorstandsmitgliede A soßsrwe St . är r . ö ,, ö 44917] Augsburg. Bekanntmachung. 44924 1, 1 unm. ; . la4913) In unser Handeltregist r B Band 1 In das en s fsenschaftzregiffer ,, wenn sie Dritten, gegenüber Lang, Bauer in Blöcktach, In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 1 (Firma Aktiengesellschaft e chastsreginer wurde Nckhiererbin lichtet baben soll. Die Kempten, den 25 Juli 19 ö 3 3378 z . 28 w. e eingetre ö zRnanna aeschlebt in der Weise ö 8 3 ö. ite unter Nr. 170 die Firma Minerva Eigarrenfabriten vorm. Biermann *** e Am 25. Juli 1913: Jeichn uns geschiebt in der Weise, daß die K. Amtsgericht. ogerie Selene von Pruszak in * Schörling Bremen, Zweignieder⸗ Bei Darlehens tasfenverein Siatz ichae nden in der Firma der Genossen⸗ K Del „war ie * ; * Stätz⸗ schaft ibre Namensunterschrift beifügen. Kempten, AIgäu. 4493

lassung Vlotho) ist beute folgendes ein.

getragen: Das Grundkapital ist auf Genossenschaftsregistereintrag.

uhm und als ihre Inhaberin die Frau Darlehens kassenverein Zell, einge⸗

ufmann Helene bon Pruszak in Stuhm Die Genossenschaft wird durch den Vor—

ling eingetragene Seuoffenschaft mit stand vertreten.

nheschränkter Haftpflicht“ in Stätz⸗

getrogen. Dem Kaufmann Stanislaus 2500000 erböht An S ] . . * 1 111 3 2 2 OQO —nv'-— deR . lin : An 8 ell s gestorbe Nor . ( ö . 1 P. nat sst Pre katz srkeilt worden. Blome e, , ldd w tragene Genossenschaft mit unde tuhm, den 3 Juli 1913. Königliches Amtegericht. 63 n r Taper inter keene; . Königliches Amtsgericht. schränkter Saftpflicht. Aus dem Vor— Königliches Amtsgericht. ö e,, e,, ,,, i fande find ausgeschieden Magnus e 2 gliches Amtẽgeri Wandsbek. laäczrs] in den Borftand unz gleich irig das Bor, Gladenbach. 44930] Taper Brenner ,, , . 1. Neckar. 14914 Bekanntmachung. standmitzlied Florian Kastl. als Stell. In das, Genossenschaftzregister des ibre Stelle wee, dn, ne ,,, re, , n. Aa. Amtsgericht Sulz a. R. In das Handels egister B ist bei der vertreter des Vorstebers gewählt hiesigen Gerichts ist unter Nr. 24 bei der in Zell , , , nn * Sell 1 : * * 8 24. 37 . * ö 88 2 2 . 50 X.. 1 3212 18 6. 26. ö ell, Ve b 8 * ier ir 21 und Dm 759* Sn, das Handels register, Abteilung für unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Plãit . Am 28. Juli 1913 Senossenschaft „Endbacher Spar- und EFnsenspetger in Sol. . nielfirmen, Band f, wurde eingetragen: woswer ke“ Gesellschatt mit be— Bei „Allgemeiner stansumverein Darlehne kassenver ein e. G. m, u. S. gem pten den 31. Juli 1913 Sitz in für Landsberg a. Lech und Umgegend, in Eadbach“ heute folgender Eintrag * a , ,. 34 5 1E Be 1.

ju Nr. 79, Bl. 81, lauf. Nr. 2: Wern⸗ n rd Boser, vormals R. Hutt, Bins⸗

rf

schränkter Saftung mit dem 2E mal ; 8 Hellbrook folgendes eingelrag⸗ Das Geschäft samt Firma ist am Rach dem Beschlusse der Gesellse

bewirkt worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ enen Vorstehers Jakob Debus II.

3

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ter schräutter Haf pflicht“ in Landsberg In der Generalversammlung

71 wort 20r

ble T* 1

Kiel. 44934 Eintragung in das Genossenschafta⸗

K pon! R. Hutt auf Bern versammlung vo n 12. Juli 1913 ist der Q. 236 ; ꝛ; ĩ geschied d Boser übergegangen. Sitz der Gesellschaft nach Sambur vem 9. März 1913 wunde die Auflöfung ist Georg Rink XI. als Vorsteher gewãhlt register am 31. Juli 1913 unter Nr. 93 J. Württbg. Exvort⸗ , j 8 der Ger fen schaft beschlessen Liquldatoren worden. Gen -M. Nr. 24.) twsons lte] cuo fie ch aft hrisi Ii wein Kelterei Theodor Rüdt. Aemus Dermann Theodor Schmidt ist sind die bisherigen Vorstandẽ mitglieder. Glabeabgch, den 24 Juli 1913. liches Hospiz Vethel, Alters und . a. Neckar; Inhaber ist Theodor als Geschäftsfüährer ausgeschieden ur an Augeburg da 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Erholungsheim in Arnis an der ! . Eruñ 1 seiner Stelle Tbeodor Carl Christian K. Amtsgericht. Schlei, e. G. m. b. H., in Kiel. Otto t . Petow zum Ges zfts führe es . k ü Lais 311 93111 Mi 5 in Arnis ur Br ö * fi m, S ö , . Wanda bet, den 24 Juli 1313. Oeffentliche Bekauntmachung. an n. n Bfer ezuchtgenossen⸗ Kock in Kiel sind aus dem Vorstand aus⸗ Den? uni lt ,, . Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. In unfer Genosenschaftsregister ist an,. , e ange g, 6 si de 2 g 913. . . . Nr 6 eindetra nene 9 2 ssen mit un sekretär J. Malkowski und Geschäfts⸗ XJ. R. S . . sI heute bei dem unter Nr. S6 eingetragenen , Li, w e, re, , gen 26. e,, , , , . Geschasts O. A. R. Sandber ger. . w Läerer Spar und Derlehnsta fen, J er 6 . mit dem Sitze reisender Friedrich Seidel, heide in Flens— emessen. laäagi5] In das Rang, g n mgnz: tagen: verein, eingetragene Genosseuschaft , , , , des ausge. burg, in den Vorstand gewählt. , . r r nnn 6 A ueber sa nd )cuttalen Installations- . unbeschränkter Haftpflicht“ in ere eng ,, e, . Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 21. ei Nr. 13, Firma A. Mendel et h n ft Wei? nn, ,. nien, Laer folgendes eingetragen: , w J hn. Tremessen, eingetragen worden: r , . 66 , . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ J und Bürger- Königshütte, 0.3. Sb Firma ist erlofchen. Helhiuß vom 76. Juss 1. St Far ih lere lung, vom 39. Jun 1913 ist das bieberige . i. i. ö In un et Genossenschaftsregi ter ist am 6 remessen, ren e, Sul 135. & r lfschaft ! aufgefsst. Zum Ag! at?? Statut in vielen Hestinmung n geändert und Dent. en,, betreffend. die Molkerei. Königliches Amtsgericht. e, . , JIose Kaiferswerth Justiz⸗ und an dessen Stelle ein neues Statut ö Di, assengerein, einge⸗ genoss easchaft Schwientochlowitz ein , . agi! , . Josef swerth, Justit. rreten. Der Begenfland des Nnter— , enoffenschast mit unbe⸗ getragene Genossenschaft mit be. Bei der mer Nr. 3 deg gend ele 26mm 80 Jin 1913 nehmen ist jeßt der Betrleb einer Spar⸗ . e. ö Si 3 Sitze schränkterSaftpflicht eingetragen worden, 4 isters B eingetra ien Firma Ver⸗ Jos Fr. in dack⸗ Sitz: Wald und Darlehnskaße zur Pflege des Geld. . * . a6. 1 ne. daß die Zweigniederlassung in Zabrze igte Meta llt⸗⸗ agen 1 7 aim, , s . , . en nn n,. Eis, und Kreditverkehrs sowle jur Förderung gin zengn Vonstandemitg iedes Valent'n erloschen, und daß der Absatz 2 des 8 36 re t arena viken, tien⸗ 6 6 * rn . 2. 46 des Sparsinns. 4 üller lst als Vorstandemitglien bestellt: des Statuts durch Generalversammlungs⸗ ] ,, , . . *. * , . . . Die Willen gerklärung und Zeichnung Jakob Sylb II., Ackerer in Sippersfeld. beschluß vom 17. Mai 1913 dahin ge⸗ ö merkt e l,, . erg elan ih 2 38 Weide ö 3716 für die Genossenschaft muß durch min⸗ III. Betreff „Spar- und Darn ändert ist, daß die von Jer Genossenschaft 3 3 , . 3 e. ,, n, n,, beter zwei Vorstandsmitglleder erfoigen. , . n, m n. n e ,,, Bekanntmachungen 4 Ste ; zerlin ist dergrt er“, is; ; j 2 ö aft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in der onatsschrift Sch esis. . 363 erteilt worden, daß er befugt ist, Adolf Eben Sit Teu nz. Mndregs ur mne rn, ge , hl . mit dem Sitze zu Würzweiler; An Bauernvereing . e 2 , ö Vor . = 6, at; „M. J. nan an9zs ,. der auß geschiedenen Vorstands. Fingeben Tiefes Blattes bis zu nãchften . ö d oder mi einem anderen nge, maun,, 3 8, , . 26 wittgl ie der Ludwig Dietz und Johannes Generalversammlung, in der ein anderes win sten oder einer Proturiftin zu Weie hn uy ln, Sitz: Floß. „Joh. Genossenschaftsregister. Zu Landwirt. Dietz sind als Vorstandsmitglieder be. Veröffentlichungs blatt zu bestimmen ist . . Feiner“, Sitz: Tirschenreuth. „Ph. schaftlicher Bezugz- und Absatzverein stellt: 1) Heinrich Schläfer, Landwirt, der Deutsche Reichzanzeiger an seine Stell? eckermünde, den 19. Juli 1913. Rothsch lde Sig; Tirschenreuth,. Spielberg e. m. u. H. ist ein. 2 Heinrich Wiehe, Landwirt, beide in tritt. ; . Königliches Amtsgericht. „Holzstoff Fabrik Windischefcheubach gelragen worden: Wilhelm Kornmüller ist Würiweiler. Amtsgericht Königshütte.