— — —
großhaudetispreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenylätzen für vie Woche vom 28. Juli bis 2. August 1913 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 Rg in Mark. (Preise fr greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt. —— i,siisurrir
Woche Da⸗ 28.7. gegen bis 2. 8. Vor⸗ Berlin. 1813 woche Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das! 172.33 17726 Wellen. ü liens ze s daß Lö, , dodo s. Hafer, ; 166 g das 1 163,57 166,17 Mannheim. Roggen, Pfälzer, mittel. .. 182569 181,25 Weljen. n rumanischer, mittel... 2372 23708 Safer, rufsischer, La Plata, mittel! ... 188 75 185.13 Gerste, Futter, mittel... 14750 150,00 Malz, La Plata, mittel.... 152,0 154,38 Wien. Roggen, Pester Boden.... 16726 15723 Wellen, Theiß. . . 21397 21397 Fer I 1654,57 164 33 i 161,54 149,62 Budapest. Roggen, Mittelware .. 14746 147376 . *. . 7237 9 189,48 180.78 fer, x ; w 159.12 159,76 3 Futter · d yi 57 22 14032 Ma . * K 139,25 141,25 Odessa. Roggen, 71 bis 72 Rg das h.... — 98,44 Been, Ülka, 75 bis 76 Kg das N..... 157,51 Riga. Wen I big 22 Kg das ...... 6 zen, 78 big 79 Kg das hi.... 154.52 156,63 . ot 85 15726 r lieferbare Ware des laufenden Monat 6 239 13 Antwerpen.
Donn, mile . , seg
, . — 165.02 Mehen ¶ Kanfag Nr. 23... 161,08 158,97
J 169,338 17038
ö 172,09
Am sterdam.
Asow J 128,27 131,46 ragen A*rpest ibn er...: :: 6 . Wehen, amerikanischer Winter c 16625 166 23 Mais amerikanischer, bunt.... 123574 119,51
d 110,27 111,10
London.
engl. wer 16341 163,41 Wehen ; de, (Mark Lane) . 160,61 160.61 Welten englisches Getreide, 160 22 159,04
afer Mittelpreis aus 196 Marktorten 146.45 149,46
erste (Gazette averages) 137,73 1535,85 Liverpool.
rassi cher 163,59 16547
. J . .
, 9,7 71,59
waer
k 169,7
ö Nö 7 16 29 Hafer, engllsch weißer. .. 139,98 139,98 Herste, Futter . 1 130 s 138 85
e, J 132 40 132,40
J 123,17 123,17 Mais 2 kanischer, bunt.... . 1n,
k 109,78 109,78
Chicago
, 131,B 15 132.66
Wenen, Lieferungsware J 133,62 134,02
. 139,31 139,51
Mals ö. w 108,79 101,54 Neu JYVork.
roter Winter ⸗ Nr. 2 ö ö 1 6.
*. U 1 , 4 1 5 /
Wenen dieferunggware . ,
ö 150 82 150, 99
Buenos Aires. 6
6 — Durchschnittsware 5 6 91 32 30 8
) Neue Ernte.
Bemerkungen.
1ñImperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner
robuktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um ätzen an 195 Marktorten des onigreichs ermittelten Durchschnitts⸗ . für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial
narter Weizen — 180, Hafer — 312, Gerste — 100 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch — 453,5 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 400, Mals — 2000 Eg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „‚Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗ lichen Burchschnit tswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und enn, die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die urse auf St. Peters⸗ burg, für Pariz, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. PVre fe in Buenos Atres unter Berücksichtigung der Goldprämie.
Berlin, den 6. August 1913. .
Kaiferliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Nr. 38 des , n für das Deutsche Reich“,
usgegeben im Reichtamt des Innern, vom 1. August 1913, hat ui . Inhalt: Konsulatwesen: Entlassung; — Exequaturertellung. = Marine und Schiffahrt: Erteilung der Genehmigung zur Fübrung eincß Abteichens in der Nationalflagge an den Württembergischen Jachtklub in Friedrichshafen a. B. — oll en ffen! Ausweisung von Lusländern aus dem Reichsgebiete.
Nr. 61 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ gegeben im Mininerium der offentlichen Arbeiten, vom 2. August, bat folgenden Inbalt! Amtliches: Runderlaß vom 8. Juli 1913, betr. Anzeige wegen Anbringung von künstler chem Schmuck an Decken und Wänden. — Dien finachrichten. — Nichtamtliches Die Welt⸗ ausfteflung in Gent. — Erfahrungen bei der Sprengung der alten Brückenpfeiler im Oder Spreg Kanal. — Vermischtes Wettbewerb für Entwürfe zu farbigen Steinzeichnungen.— Hoch · und Umer⸗ grundbahn in Berlin. — Beitrag zur Berechnung des Regenüberfallẽ bei Kanalisationganlagen. — Rauchverringerung im Binnenschiffahrt⸗ betriebe — Wasserstraße Riga = Ehersson und Nutzbarmachung der Dnjeprstromschnellen. = Bücherschau.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestellten Rachrichten' für Handet, Industrie und Land— wirt schaft .)
Frankreich.
Zollfreie Zulassung auf Zeit für Gegenstände der Klesnuhrenin du strie. Nach der Bestimmung in Artikel 2 des Gesetzes vom 29. März 1910 wird die Vergünstigung der zollfreien Zulassung auf Zeit gewährt für Mittelstücke (carrures von Taschen⸗ ahrgebäusen, bei denen Fond und Lünette aus Perlmutter hergestellt werden sollen. ⸗
Auf Antrag der Beteiligten haben die zuständigen Ministerlen des Handels und der Finanzen auf Grund eines Gutachtens des Comitè consultatif des arts et manufactures unterm 5. Juni 1913 gestattet, daß Mittelstücke von Taschenuhrgebäusen mit oder ohne Staubdeckel (envettes) und Lünetten, die dazu bestimmt sind, das
Glas und den Fond aus Perlmutter zu tragen, auf Zeit zollfrei zuge⸗ lassen werden. (Annales des Douanes.])
Italien.
Erhebung einer Abgabe für Kinematogravbenfilms. Durch Gesetz vom 25. Juni 1913 ist die Regierung ermächtigt worden, die Herstellung von Kinematographenfilms ju überwachen und sowohl für die in Italien bergestellten als auch für die aus dem Ausland eingeführten Films eine Abgabe von 10 Centesimi für das laufende
Meter festzusetzen. (Gazzetta Ufficiale.)
Columbien.
Marken, und Musterschutz. Die Kaiserliche Minister⸗ residentur für Venezuela in Caracas teilt mit, daß angesichts des Vorkommens von Rachahmungen und Fälschungen besonders bekannter Fabrsk., und Handelsmarken in ColumFien es fich empfehle, die Ein⸗ tragung folcher Marken in das Marken, und Musterschutzregister in Cokumbien bewirken zu lassen. Der entsprechende Antrag könne ent⸗ weder von dem Beteiligten felbst oder durch Vermittlung eines Patent⸗ anwalts beim Finaniministerkum in Bogotä (Ministerio de HNacienda) gestellt werden. Zur Beschleunigung des Verfahrens empfehle es sich, einen Patentanwalt mit der Angelegenbeit zu betrauen, zumal auch die Anwaltsgebühren in diesem Falle mäßig sind.
Durch die Kaiserliche Ministerresidentur in Bogotãů Adreffen zuverlässiger Anwälte in Erfahrung gebracht werden. für Patent,, Muster⸗ und Zeichenwesen.)
können (Glatt
Einfuhr von Erzeugnissen der chemischen Industrie in Swatau.
An der Einfubr von Erzeugnissen der chemischen Industrie nach Swatau bat Deutschland ein lebbaftes Interesse Inbesondere wird der Inlandsmarkt für chemifche Färbemittel seit Jahren von den größten deutschen Fabriken bearbeitet. Erfolge sind nicht ausgeblieben, Die Einiuhr ist aber nicht in em erwarteten raschen Tempo gestiegen. Das Jahr 1912 weist sogar einen erheblichen Rückgang in der Einfuhr von künstlichem Indi ge auf, während diejenige von Antlinfarben sich genau auf der Höhe des Vor⸗ jahres gehalten hat — wenigstens nach der Einfuhrstatistik des Seezollamts. Es ist jedoch zweifelhaft, ob diese ein richtiges Bild gerade in diesem Punkte bietet. Nachrichten aus den Färheresdistrikten von Hingning zufolge war das Jahr für die dortigen Färber, von denen wohl über die Hälfte chemische Färbemittel verwenden, ein sehr gewinnreiches. Das Geschäft sollie sich aller Berechnung nach in Zukunft weiter ausdehnen. Die Einfuhr von Seife zeigt in diesem Jahre einen nennenswerten Forischritt. Es ist nicht erfindlich, warum die deutsche Seife, die, von Luxusseifen abgesehen, noch gar keinen Ein gang gefunden hat, gegenüber dem eng ischen Erzeugnis in gewöbn⸗ lichen Gebrauchsmarken und Stangenseifen, nicht konkurrenzfähig sein sollte. Chemische Düngmittel erscheinen zum ersten Male mit einem kleinen Betrage auf der Einfuhrliste. .
An chemischen Erzeugnissen wurden im Jabre 1912 eingeführt:
Arzneien, ausländische 199 301 H. T. E28 7675), Färbemittel Anilin 47 525 (47211), Vermillion 643 Piculs (25, Indigo 2596 (4108), Verschiedene 14 355 (15 235), Photographische Artikel 4677 H. T. (15 342), Parfümerien 83383 (464) Seife 30265 (23 620), Soda I345 Pieul (1596). Salpeter 568 (2067), Düngemittel S694 () Streschböljer 1214221 Groß (1 105 468). (Aus einem Berichte des Kaiserlichen Konsulais in Swatau.)
Absatzgelegenheiten im Auslande.
Niederlande. Lieferung usw. einer vollständigen mechanischen Einrichtung für Müllsortierung und Müll⸗ verbrennüng mit Zubehör, auf dem Terrain, welches auf dem erböhten Buikeloterhampolder an der Nordseite des Ij zu Amsterdam ien, ist. . Montag, den 13. Oktober 1913, 12 Uhr.
ngebote an die Gemeindeverwaltung in Amsterdam. Bedingungen vom 17. Juli ab in der städtischen Druckerei in Amsterdam, Nees 43, gegen Bezahlung der Selbstkosten erhältlich. Nähe ce Auskunft wird erteilt am i5., i, 22 und 23. September d. J., Nachmittags von 26 —= 4 Uhr im Stadthaus (3immer 141).
Konkurse im Auslande.
Rumänien. Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. Anmeldung Verifikation dalltte Firmen d bis am
Der Firmg ist ein 6 mo⸗ natlaes Moratorium vom 1628. Juli d. J. ab be⸗ willigt worden.
Calman C Berman Galatz
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 5. Au gust 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Rerxier Anzahl der Wagen Gestellt.. .. 29747 12 096 Nicht gestellt.. — — y —
—
— Laut Meldung deg W. T. B.‘ betrugen die Einnahmen der Oesterreichsschen Südbahn vom 1. bis 31. uli: 14 467176 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des ent prechenden Zeit-
taums des Vorjahreg Mindereinnabme 466716 Kronen und gegen
die vorlãufigen im Mär Mehreinnabme 299 570 Kronen. — Die Betrieba. robeinnabme Ter Schan tungeisen bahn betrug im Monat Juli, wie . W. T. R. meldet, 284 000 merikanische Dellars gegen 262 909 me). sanische Dollars im Vorjabre, und vom 1. Januar bis 31. Juli 191
2 348 090090 ,. BVollars gegen 2438 000 merikanische Dollatz
im gleichen Zeitraum deg Vorjahres. Die Mindereinnahme betrug n, 1 merikanische Dollars gegen 112 000 merlkanische Dollar im Vorjahre.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg. 3. Auaust. (W. T. B) Gold in Barren daz Kilogramm 2750 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm sI, 25 Br., 80 75 Gd,
Wien, §. Auguͤst. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B) Einh. on Renté M. R. vr, ult. zl, Einh;. Palo Rente Januar Juli pr. ult. S166, Oesterr. 0/0 Rente in Kr. W. pr. ult. Il, 95, Ungar. 409 Goldrente 100,30, Ungar. 40̃)0 Rente in Kr. W. Sl 5ß5, Tuärkische Lofe ver medio 331550. Drientbahnaktien br. ul. S21 00 Desterr. Staatsbahnaktien (Franz. pr. ult. 699,75. Südbahn. gesellschaft (Lomb) Akt. pr, ult, 126,50, Wiener Bankvereinaktien . Desterr. Kreditanstalt Akt. pr, ult, 626,25, Ungar. allg. Kreditbankattien 821 9b, Destert. Lãnderbankaktien 506,50, en bent aktien — =, Dentsche Reichsbanknten pr. ult., 118 15.ů Brürg Kohlenbergb. Gesellsch⸗ Akt. — — Desterr. Alpine Montangesell. schaftsaktien 08, 90, werte sos erkl. Bezugsrecht. — Bei sester Tendenz reserviert au Bukarest. Skodaaktien steigend.
Tondo n, 5. August. (W. T. B) (Schluß) 28 C Eng. lische Konsols Zz, Silber prompt 27316 2 Monate 277. Privat- diskont 4. — Bankeingang 442 000 Pfund Sterling.
Paris, BH. August. (W. T. B.) (Schluß.) Z Oso Fram. Rente 87,95. ö
Madrid, b. August. (W. T. B). Wechsel auf Paris 10825.
Tiffabon, b. August. (B. T. B). Goldagio 17.
n., York, 5. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete auf die günstigen Ernteberichte aus dem Nordwesten und die höheren Londoner Kurse in fester Haltung. Die Befestigung machte dann unter Führung von Steels und Chleago Milwaukee und St. Paulz weitere Fortschritte. Dag Ausland war als Käufer namentlich für Steels, im Markte; nur Canadian enn lagen auf Berliner Abgaben matt. Von günstigem Einfluß auf, die Gesamtstimmung waren auch die Meldungen von Riederschlägen in den Maisgebieten. Nachmittagh blieb die Stimmung fest, und nach einer vorübergehenden Ab— schwächung veranlaßten Meinungskäufe in der Schlunstunde eine aber⸗ malige Befestigung, wobei Union Pacifies und Tabakwerte im Vorder⸗ grund des Interesses standen. Die Börfe schloß in strammer Haltung mit Kurgzbesserungen bis zu 2 Dollar in den führenden Werten. Canadian Pacific mußten jedoch 15 Dollar nachgeben. Aktienumsat 368 900 Sbares. Meldungen zufolge . mehrere Milllonen Pfund Kupfer zwischen 155 und 151 C. verkauft worden Tendenz für Geld: e, Gelid auf 24 St.- Durchschn. Zins rate 2, do. letzt. Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 48315. Cable Trank fers 48710.
Rio de Janeiro, 5. August. London 165/32.
(W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Mag deburg, 6. August. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗
zucker 85 Grad ohne Sack g25— 9 35. Nachprodukte 75 Grad o. S. = Stimmung; Stetig. Kristallzucker J mit Sack Gem. Raffinade Gem. Melis 1 m. S ig, 12-1925. Stimmung: Stetig Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamhurg: August g. 32 Gd., 935 Br., September 9,3375 Gd., 9,40 Br.. Oktober g437 Gd. g45 Br., Oktober. Dezember 9 45 Gd. 9,475 Br.
Januar März 9, 60 Gd., 8,65 Br., Mai 9777 Gd., 9.80 Br. — Behauytet. GCößkn, 5. August. (W. T. B) Rüböl loko 70,50, für Oktober 69, 00. ; Bremen, 5. August. (W. T. B.) Schmalz. Mat Loko,ů, Tubs und Firkin 594. Doppeleimer 608. — Kaffee
Ruhig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 61.
Bam burg, 6. August, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt Bast S8 o/o. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, füt August 9, 324, für September 374, für Okteher 8.427, für Oktober Dezember g, 45, für Januar⸗Maäͤrz H, 60, für Mai g77*.
Hamburg, 6. August, (W. T. BJ * Kaffee. Stetig. Good average Santos sit
September 459 Gd, für Dezember 457 Gd, für März 466 G, für Mai 47 Gd.
Buda est. 5. August, Vormittags 11 Uhr. Raps für August 15,45.
London, 5. August. (W. T. B) Rübenrohzucker 88g August 9 sh. 2 d. Wert, stetig. Javazucker 96 o prompt 16 sů. 15 d. nom., tuhig. ;
London, 5. August; (W. T. B) (Schluß) Standard⸗ Kupfer stetig, 677. 3 Mongt 673. ;
Liverpobl, 5. August, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
W. T.. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon fim Spekulation und Export — B. Amerikaner willig, 11 Punkte
medriger, Brasilianer 9 Punkte niedriger, Aegvpter ru zig, 5 Punkte niedriger, Ostindische n 6 niedriger. f rungen: Kaum stetig. August⸗September 6,11 Sepiember⸗Oktober 6, Mf. November ⸗ Dezember 5, 92, Januar⸗ Februar 5,93, Mar
April 5 92. . ̃ Manchester, 5. August. (W. T. B.). 20 r Water twist.
courante Qualität (Sindleyj r,. 30 r Water twist, courante Qualitt
(Hindley) 10, 30r Water twist, bessere Qualität 11, 40 Mule courante. Qualität (Hindley) 193, 40r Mule, courante Qu alitãt ¶Wiltinson 12, 42 Pincops (Rehner) 19 32 Warpcops Kees) dl. 35 r Warpcops Wellington) 114, 66 Cops für Näbhwim Vollands) 20, S0 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cors für Nähzwirn (Hollande) 306, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. ) 35 40 r Doubling twist (Mitre) 133, 60 Doubling twist (Rock) 1593 Printers 31 r 125 Yards 717 35/0. Tendenz. Ruhig.
Glasgow, 5. August. (W. T. B.) Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants stramm, 350, Pn xis, 5. Au ust. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker stetig, S8 ose neue ondition 268 — 26. Weißer Zucker stetig, Rr. z für 100 kg füt August 2935, für September 295, für Oktober⸗ Januar 308, für Janugr-Apnil 31.
Amsterd am. 5. August. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 455. — Bancazinn 113.
Antwerpen, 3. August.. (B. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 244 bez. Br., do. für August 241 Br. do. für September 25 Br. do, für Oktober⸗Nopember 256. Bt. Fest. — Schmalz für August 1433. .
New. Jork. 6. August. (W. T. B) Schu Baumwoll loko middling 12,60, do. für September 11,07, do. für Dezember 1094 do. in New Drleans loko middl. 12,00, Petroleum Refine lin Gases)] 1100, do. Standard mhite in New . S, 0 do. Credit Balances at Oil City 250, Schmal Western stean 1170, do. Rohe u. Brothers 12,19, 57. fair ref. Muscovade⸗ 3, 20, Getxeidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 6. do. für August S.oh, do, für Dkiober 859, Kupfer Standand loko 14,373, Zinn 40, 80 — 40, 873.
innahmen mehr 283 984 Kronen. ot gen,
Prager Eisenindustriegesf. Akt. 3160, Skoda.
insrate f.
Brotraffin. JL ohne Faß — Q mit Sach
Vormittags 15 ühr 15 Minute,
(W. T. B) .
Amerikanische Middling⸗Liefe
181.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. August
1913.
1. r ng ,. 2 6 . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsach ustellu 2 2 6 . ea, . . * hen. Zustellungen u. dergl. 6 . J. Niederla 3. ufe, Verpachtungen, Verdingungen re. . 8 ö. 4. De n e , Wertpapieren. * 2261 ñ D. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaf ; , 3 . gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auzeigenyreit für den ann iner 5 geipaltenen Einbebsztilt 30 * 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ; ; ö Düssel röffentlicht im Rei zeiger Aufaeb iht Ane Elzaer — qt ) Untersuchungssachen. in orf, pg öffentlicht im Nich? anzeiger Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte = am. 31. 8. 12 wird nach Rückkehr des machen. anwalt Justizrat Steinbömer in Aurich abꝛso] In der Strafsache gegen: , . aufgehoben. Barth, den 31. Jull 1913. klagt gegen ibren Ehemann, den Schiffer r mmm, — . 2 den 2. August 191. Königliches Amtegericht. J, 1 . ; . 4267 bekannten Aufentbalts, Beklagten, au c — Geburt. Blatt 2 Hericht der 14. Divist 11 Grande des 3 1567 8. nn. 2 Famillen⸗ und Vorname Geburteort der detzter Gericht der 14. Division. Ber Rentier Gustav Schaffer in Arger⸗ nnd des s geh B. S - Be. mit dem 2 datum Aften Wohnort [45281] Verfugung. burg, vertreten durch Rechtean walt Ger fach Ant gern Ehesckeldung und Erklärung 35 6. ber Unterfuchtnzsfache gegen den ebenda, bat ö den Kaufmann und . ö . . 4 Teil. . — Mc ketier Heinrich opel manu. II. Ins. Instrumentenmacher Emil August Scha fer, man Kläger ladet den gn, ) 6 . 1 . Vie 1 Vie Regte. . . . zöletzt in Hannoper. für kot zu *, mündtichen Perkand lung des Rechttzeltů , 5. 11833 J ö NMekhorf Schlätwig, wehen Fabnenffucht. Emil August Schaffer wird cuufgefordert wor die erste, Zivilkammer zes König. Jean. Amatus Jultan 3. J. 1333 Freönes J—- Frcäznes Kird bie Crier dem 8g. uli Ii erkissene ich fräteseng in, dem gur den 0 Par licen, Landgerichts in Aurich auf. den 4 Ehatel, Emil Karl 15. 1. 1855 Habubingen 3 SHabucingen Fahnen luchleerklätung diermit aufgehoben. 1912, 9 Uhr Be nitt bor ken 2G. November E913. Vormittags & Lemoine, Amatus Josef 26. 2 1597 Fon tend 14—- 15 Fonte Fabnenfluchtserklärung diermit aufgehoben. 14. 5 Uhr Bar mit ag, bam df g Uhr, mit der Aufforderung, sichß 5 Mauren. ö ö 3 16g teng 5 onten d Metz, den 4. Augast 1813. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, 3 mit der Aufforderung, sich durch ᷣ aubeuge, Cyrlll Eugen 4. 2. 1899 Tesse 14— 15 Moulins n 33. Din anberaumten Aufgebatsternmin in melden, zen, bei Liesem Gerichte ugelassenen Mehul, A 395 Gericht der 33. Division. iberaumt ufgebotstermin zu melden, **. 1 gell ] ehul, Amatus Josef 19. 3. 1892 Delme 14 —15 Delme J )- widrigenfalls er für tot erklärt werden Nechtẽ anwalt Als Prozeßbevollmãchtigten ö 1 Robert . 133. 1. 18395 Dieuze 24 —- 25 Dieuze ee reren, wird. Alle, welche Auskunft über sein vertreten zu lassen. ⸗ . , I) 1 ꝛö 24— 25 ; Leben oder seinen Tod geben können, ö August 1313. mann, Felix 20. 15093 243 . b t 1 werden aufgefor! ö Der Gerschtsschreiber lix . 9 25 ö ꝛ z ;. ufgefordert, spätestens im Auf⸗ , . l ei i Monftenr, Heintich Marius 30. 5. 53 Gehesdorf 4-5 Gebesderf Y Aufge bote, Verlust⸗ li. C ctxterm ie den ünietteichncten . ,, 12 Jangloff. Paul 2 Emil 39. 4. 1337 Rohrbach 24 — 5 Kerbrich N ds t .”6 st ll Anzeige zu machen. ö 16251 . 1 2. Jesef August 33 s. 1330 Vergaville 24 — 25. Vergaville Un 60 hen, u l Ungen Memel, den 23. Juli 1913 Deffentliche Zustellung. 7. R. 520. 1335. 1 n,. unehelich Seichpine, 26 10. 1892 . ö Dieuze 1 dergl Königliches Amtsgericht. Abt. bh. 1 1 An beitetfrau Suit Mali, get Wenz, ⸗ . . ö K in Berlin, Steinmetzstraße 52 h⸗ 15 BHSendarme. August 10. 7. 18432 = 24— 25 Vergaville (45326 ; ö e, m, g eposim ach ig gr , rg is Kremeurt. Eugen 21. 3 18937 KJ . denz 8 zs7 HG B. machen wir Mans Bitz nter kelichte ung (eff Ke mon sti in Berlin w., Mütelstr 35 7 Denkes, Heinrich 39. J. 1882 Schweiler 49 ohne bekannt., daß der 400 ige Pfandbrief unserer . Ki bat als iin des flagt gegen ihren Gbem gn. den. Maier 13 Schnepp., Emil 7 11. 1885 Fngweiler 71— 72 Rombach ant Serie 121 Tit. Nr. 4105 als in an ö. . per stgrkmneß, Kaufmann Hermann Malitz, jeßt unbekannten Aufent- 19 Goffelmeyer, Karl 35. 10. 1590 Steinburg 71– 7 Marsal. Venlust geraten gemeldet worden ist. Far] Winkler, zuletzt in Berlin. Blücher. halts, früher in Verlin. Schöneberg Gothen, 0 Veters, Johann 25. 1. 1833 Gert weiler 83 — 86 Deutschoth Mannheim, den 5. August 1913. n, . gewesen, ) der Dirckter straße 15, in den Akten 7 R. 320 15 21 Dalmard, Eduard 16. 1. 13899 Me 98 - 99 Me Rheinische Hypotheken⸗Bank. Eduard (ich in Charlottenburg Kurfürsten. mit dem A die Eh ö ĩ ⸗ ? 6 sch ö an . 9 ö 9. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien 22 Dalmard, Franz 16. 1 1890 ö 98 - 99 ö 034 . damm 21 vertreten durch Rechtsanwalt zu trennen und den Beklagten fur allein 3 Delaucourte, Nikolaus It. 10 158990 ⸗. 8 = hh ; k Dr. Dös dinger zu Berlig Reb, Zöger. Thale lg an Ker Scheit ung zn erklaren 24 Gerl. Alexander Friedri 23 3 1890 I8 - 59 Des „Amtsgericht Bremen hat am straße. **, hat als Erbegerbe der am Bie Klägerin ladet den Bekl ; J riedri 8 3 98 99 . ö ö 2 ) Die Klägerin ladet den Beklagten zur 3 BSrosse. Franz 16. 5. 1550 55 — 55 zo. Juli dl daß folgende Aiüutgebor 3. Petrat löl in Berlin. Un Jempel, Rändlichen Verbandl̃ung des . 3 J*ss oben Josef 3 18 1336 = 38 93 * erlassen: ‚Auf Antrag der Ehefrau des bofer Berg 3, ihrem letzten Wohnsitz, ven vor . be e g n ; 3 37 Rastuing, Friedt. Ludw. August 18 11. 1890 ; 38—- 55 ; Zimmerman Wiiheim Dorn, Anna geb. steskenen. Witt Nentier; Nnguste ficken Landgericht. N . , , . 83 53 = Thöneböhn, in Bremen. Osterfeuerberg⸗ Schröder. geb. Biesold, ) der Rechts. Hef ⸗ chez Urer 25—3 k 3 166 e 7 J 336 = . e straße 45, wird der unbekannte Inhaber anwalt Dr, Metzdorf zu' Berlin, Ritter * . 4 . , en Ih WMempr c Iljred Heinrich 1 J 15356, 3 338-55 Ars *! . 9 2 .. 3 Pfleger fir den Nachlaß 0 iche Sn ker . , 26 53. 336 ? 33 33 f Finlage von e 200— auf den Namen des am 256, AprilU 181 zu Berlin bei ö aet 9 tz, Nikolaus 8. 6 1330, g 33 9 Vahl King, ktsfnesen Cr geBenwartig e iedrtchstr zdo. zem pte Woöbnstt hei dem gedachten Gerichte zugelassenen 32 Müner, Philipp Richard 9. 4 1890 S8 — 989 Diedenhofen 3 33 , ,. 234 h „bh,. Anwalt, zu ber ellen. Zum Zwege d , , e 3 139) . ö ein Guthaben von e 223350 nachweisen⸗ verstordenen Dr. Robert Stock das Auf. zffen lichen Zustellung wi 2 523 . 31 Da m er, 3 3 1856 . 33 99 den Einlegebuches Nr. 149 140 der Spar⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus . . e, . . . 3 Zander Zrnst Paul 26. 2. 16560 . 33-55 . kasse in Bremen hie: mit aufgefordert, scbließung von Nachlaßgläubigern beantrag!. Berlin, den D Cen 1913 36 Bigars. Marzellus Ludwig 83. 8 1891 ö 58 - 55 ; paͤtestens in dem auf Donnerstag, den Die Nachlaßgläußiger werden daher auf— Der Gerichts schreibe , 15 1353 . 33 353 3 12. Februar 1914. Nachmittags gefordert, ihre Forderungen gegen den des Körnnlt hen Land e, 11 33 Barthelemy, Franz Loren 3 12 153. . os - 55 Ars 3 Ühr, anberaumten, im Ferichtshaüse Ntachlaß der Korstebend ls verstorben kee L462 . 33 Srapp Zudwig 561 1835 ö 98 - 99 Metz hierselbst, Zimmer Nr. 79, startfindenden zeichneten Personen spätestens in dem auf dal 3 Deffent liche Zustellung. z05 lein, Ferdinand Kamillus 27 4 1395 ö 38 —- 39 Uufgebotstermine unter Aumeldung seiner den A2. November 913. Vormittage Ter Schuhmacher Inlius Inaak in ; ͤ XT 13g ö 2 3939 z Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzu⸗ 1 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Zoppot, Steinfließ , Prozeßbepollmäch⸗ 41 Langbach,. Nikol. Emil 14. 4 1892 98 - 99 ,. . j t 2 . er n, üigie; die Red te Justizrat Rei 12 Pontes., dosef Peter 123 18973 — zs 33 Ronlbach k gen, widrigen alls letzteres für kraftlos Berli Tempelhof Zan mer At, anberaumten , . Rechtsanwälte Justizrat Reimann 15 Stecken, Jekob 27 16 1885 nerdĩngen s,, Gtahlhenn ert tze wenden . 4 Aufgeborstermine bei diesem Gericht anzu ( n, . ö ö gegen ö 0 21. ö ) Bremen, den 4. Auaust 1913. melden. Die Anmeldung hat die Angabe des u Marie Kngak, geb. ga, zuleß 204 D sf hre gaerichts: , j . . 8m Zeppot wohnbaft, jetzt unbek 4 e ig 4 189 . 313 . er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Gegenstandes und des Grundes der Forderung 8 ö ait, jetzt unbekannten Beyer, Alfred Franz Wilhelm 156. 4 1851 Hagenau 213 6 Fürhölter, Sekretär. zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind Aufentbalis, Pegen Ehesche dung, mit dem 45 Fink Karl I. 9 880 Fensdorf 2211 (6chne 4533] Aufgerot. 25 P. 615.1. is y ,, zibfär b, , erben ö karte gn . 362 1 36 26. Ws] 6 Wltilgehnt, e ib eg! Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht , , ,,,, 16 Rener, Franz 149 41 1890 Adlia Rose 228 Borny . Da Regiernngspräsident in Potsdam, J , , . del Necht⸗ Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte 47 Rösler, Karl Adolf 13. 9 1888 Hamburg 210 Diedenhofen als Chef der Verwaltung der Märkischen 4 . b*indlichte ld ersrtesle, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 48 Fehringer, Eugen Leo Luzian 31. 3 1830 Straßbura 256 . Wasserstraßen, hat gemäß S§ 8 -= 15 des k kö 6. streits vor die fünfte Zivilkammer des 49 Diederichs, Nikolaus 6. 4. 1839 Großlangen. 264 Groß⸗ . vom kö 1911 (Ges. . . ö. Königlichen Landgerichts zu Danzig, Neu⸗ feld mov eupre S. 189) das Aufgebot der Fischerei⸗- afomweit? B ö , 0, Zimmer Nr. 201 auf den 30 C lis. 7. 188 278 M* rechtid engen für solgendes Aufgebots— insoweit Befriedigung verlangen, . ,, . ö. . Luzian 18 13589 Ar 33 s. ,,, gebots. wach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 2 Dezember 1913, Vormittags 51 Ochem Nikolaus 11. 11 1889 Mussy . Charleville gebiet beantragt: Sssnp , n RO Uhr. mit der Aufforderung, einen 3 Mathieu, Leo Josef 19. 4 18. Viav ; Vigd 1) Brandenburger Havel vom Plauer . , m gedachten Gerichte n. Seis er, Vite 235 3. 1855 Lonviary 253 Louvlany See (Em 105,8 bis zur Vereinigung imme en ir wn i K . zu bestellen. Zum Zwecke der 4 Jatob. Emi Josef II 19. 18898 Manny ö Magnv' mit dem Brandenburger Stadtkanal bei , , r e, ,, . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 33 Dendarme, unehelich Nan, 20. 16. 1885 Ächätei ! Ach tel km 1149 einschließlich aller Nebenarme, r enn hr i, der Klage bekannt gemacht. Franz Edmund Ausbuchtungen und Schlenken. (Ge. elsrechten, Verm' n n. . , Danzig, den 25. Juli 1913. ß Leroux, Peter Marie Josef 15. 19 1330 Cubry . Augny mesnden: Neuendorf, Brandenburg, Stadt k Erk Fischer, Gerichtsschreiber 29 . 3 3 ö. ö 10 J d Dlaubiger, denen — ö Daz z 3. w eg e ö 1 . ö. ö ö . nburger Stadtkonal d unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich des Königlichen Wndaerichts. ub o Jos⸗ 5 1890 Solgne . olgne 2) Brandenburger S ona an er . k. 4 ö. e. . ö 1 , . 59 Bérain, Josef Viktor Gustav 8. 6. 1830 Coln a. S. Con a! S. Brandenburger Havel km 111) bis zur ä . J. K ö. h n, 80 Leonard. Josef 23 41856 *rTGuriel! 353 GHondreville Wiederpereinigung mit der elben JJ Schlosser Fritz Ende, 86 ; / Km 1149 einschkießlich aller Nebenarme des Nachlasses nur für den Leinem Erbteil Elfriede geborene Peller, in Merklinde ,, Christof J 8h ö 1 einschl eßlich 4 ö. m l mmilrdef! Kerben dichtelt drblendel tree s Prozeß i g: kolaus 11. 6. 1890 , Bẽchy Ausbuchtungen und Schlenken. (Ge⸗ rtr, ee 1 dee, ,, , 62 Guepratte Peter Oktav meinden: Brandenburg, Stadt und Dom.) ban. , een 31. Juli 1913 tigter: Nechtsanwalt Mayr in Dortmund, Anatol. 13. 3. 1889 Dornot 333 Ancy 3) Beetzse — Riewendt ee Wasser— , etre . . i ihrn . 564 63 Roger, Achilles ß7. 9. 18388 Gravelotte ; Grörelotte straße von Em 1152 der Brandenburger Konig , ren, ,. ö ö ,, ä Peh rt, Are lf Ferdinand 15. 3. 1835 Amanweiler ;,, Havel abzweignd und mit km 90 be— Kö K vit, dem St. Germain 4innend bis km 21,6 bei Riewendt ein [44650] Aufgebot ö ; ; —; j ; . Aug ö a, ,,, lade Beklagte nündli = 3 Lare, g ben en dä, de;, , ,, ,, . ö 36 Trognon ominik 28. 4. 18835 Malancourt 49 Valleroy Schlenken. (Gemeinden: randenburg röchte, vertreten durch Rechtsanwalt Na.. 35 ö, ,,,, 67 Faber, Gerrg 4. 3. 1889 Talingen ö Talingen Stadt, Gũter Motzow und Grabow, dorft in Erwijte, ist Miterbe des am *. Zivil tammer des ontglichen. Land 38 Linckenhe ly. Nikolaus 18. 5. 1889 Longeville ü. Longeville Lünow, Päwesin, Brielow, Radewege, 2. Januar 1910 verstorbenen Arbeiters nun ,, auf den 25. St 5 Soffmann, Arsen iI. 8 1889 Talingen ö. Talingen Butzow, Ketzür (Gemeinde und Gut), Carl Thöne in Anröchte und dessen am ö 33 e. , uh 0 Burtaire, Franz Karl II. 3. 1885 Hauconcourt . Daucgncourt Gor (Gemeinde und Gut), Bagow 21. Januar 1913 verstorbenen Ehefrau ö i. , e ,. sck 71 Rö, Joh. Nikolaus Ludwig 29. 9. 1889 St. Marie⸗ St. Marie. (Gut), Riewendt. . : Gertrud geh. Jacoby, daselbst, und hat . ö n, , . fiel enen 0 6h s ö. ö g ,, . ,,. ö . 3 ,, eg a (ufer ot, n Sn ele . . afl Prozeßbevollmächtigten 12 ouffert, Eugen Josef 24. 12. 188 orroy⸗ le⸗ Norroy -le, berechtigungen, die für das Auge otégebiet schließung der Nachlaßgläubiger beantragt. * Dorn assen. . e . t. n, . mm. , , , e. . . Dortmund, den 30. Juli 1913. Veneur ö Veneur der eiten Teil des Gebiets in Anspruch Die Nachlaßaläubiger weiden daher quf— ; ö . 3 Zapp, Friedr. Raymund 12. 11. 1891 Montianv . Metz genommen werden, nach der räumlichen gefordert, ihre Forderungen geren Ten . , , 1 Varin, Nugustin us 27. 2. 1597 Perrevillers z Pierrevillers Auedehnung und der Art der Fischerei Nachlaß der verstorbenen Eheleute Ca:l . bnielicken Landgerichts. SBlaife. Gaston Fugen 3. 2. 1892 Montigny ö Montigny fwväsestens in dem auf den E19. Dezember Thöne spätestens in dem auf den 1 Ok. 143245] Oeffentliche Zustellung. 6 Demeng e, Ludwig 29. 11. 1890 Longeville ß Tongeville, 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem tover 19I3, Vormittags 10 uhr, Die Ehefrau Olga Reiche, geb. Geßner, ga, sarel, wicht anqeachen, zuletzt in Geburtsort wohnhaft gewesen, jetzt ohne unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ in Nieden häslich bei Dresden, Prozeß⸗ e n , mn n nm. , Wehl ficht wiß gema gebothterminz anzumelden, widrigenfalls raumten Aufgebotẽ termine bei diesem bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat 3 L160 legter Kbsatz St. G. B. und 5 3256, 480 St . P. O. die Beschlagnahme des sie mit der Wirkung werden aus geschlossen Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat Dr. Otten, hier, klagt gegen den Dreher fn Bensf te e Gn Ticken Bern ene. er Angeklagten behufs Deckung der die werden, daß sie dem Staat gegenüber die Angabe des Gegenstandes und des Oskar Otto Reiche, ohne bekannten selben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens nicht mehr geltend gemacht te den können. Grundes der Forderung zu enthalten. Wohn und Aufenthaltsort, früher in berfü6gt und die Veröffentlichung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger an⸗ Brandenbur a. 8. am 21. Juni 1913. Bewertstücke sind in Ur eder Abschrift Düsseldorf, auf Grund der S5 1567, 1568 — 16 Konigli hes Amtsgericht. beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die B. G.⸗B., auf Eh icheidung. Die Klägerin Hrꝛetz, den 29. Zult 191. abu] Aufgebot. sich nicht melden, können von den Erben ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Raiserliches Landgericht. Strafkammer. Ber Pfleger, Postfuhrmann. Carl Ha. nt in sopeit He rie digung verlangen, als handlung des Rechtsstreits vor de fünfte worm kn Rarib, hat beantr n , n, mch Befriedigung der nicht aus. Zivilkammer des Königlichen Land erichts a * genow ir e, n . den ber gefchlossenen noch ein Ueberschuß ergibt in Düsseldorf auf d . - b ⸗. . schollenen Röckergesellen Lutwig Schlie, ,, , las 8) Steckbrlefserledigung um. scboren 26 November 186, 6 , . nch haftet nach der Teilung des Nach 1 Vormittage 9 Uhr, mit der Der gegen den Bankier Siatzmund Der im Jabre 1310 im Reichsanzeiger fr in Barih, für tot zu erklären. Der lasses jeder Mijerbe nur für den seinem Aufforderung sich durch einen bei diesem Wolff aus Berlin, geboren am 23. No veröffentlichte Steckbr ef wider den ebe Feteich ee Verschollene wird aufgefordert. Gnrhteil entsprechenden Teil der Verbind. Gerichte zugelasse en Rechtsanwalt als vember 1858 in uben, unter dem maligen Musketier Adolph ,, äh wäteftens in dem auf den 2 Marz lichkeit. Hie Gläubiger aus Pflichtteils Prozeßbevollmächtigten verireten zu lassen. 8 Auqust 1891 erlassene und in Nr. 191 999, wegen Verdachts der San,, 1h14. Mütags 12 Uhr, vor dem rechten, Vermãchtnissen und Auffagen Düffeldorf, den 1 August 1913. des Jahrgangs 1891 veröffentlichte Steck wird biermit zusückaczecen. [44737] unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ werden durch das Auf hot nicht betroffen. Kun sw Attugr als Gerichte schreiber 3 . erledigt. w ; Inf. Rgt. 99 Zabern. gebotstermin., zu melden, widrigenfalle k . o ö des Königlichen Landgerichts. uben. den 13. Juli 1913. 4527 Todeserklärun ol ird. A Königliches Amtegericht. 04681 1c 27 ; 9279 . Beschluß. ( die Todeserllärung, er olg ns wird. n . 45246 Oeffentliche Zuftellung. Der Erste . des Königlichen I Die Fabnenfluchtgerklärung vom 23 Augast alle, welche Auskunft über Leben oder Tod lah2zz7] Oeffentliche Zästellung. Der Techniker Franz Zwenger zu Landgericht. 1912 gegen den Musketier Friedrich Hein. deg Verschollenen zu erteilen vermögen, Die Ebestan des Schiffers Johannes Metz, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte
rich Ernst Helmann, . 57, geb. 28. 11. 87
ergeht die Aufforderung, spätestens im
Bakker, Ekea geb. Herlyn, in Pilsum,
Donnevert und Albert in Metã, klagt gegen
. 3
— —d—
—ͤ =. 2