1913 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang August 1913. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte.

Außerdem wurden

ärkten. Berichte von anderen deutschen Fruchtmãrkte In rer gen am Markttage

ee ,, ĩ Verkaufte e, n. Marta Er bia iche R111 Anfang August war der Stand der Saaten. mittel * Menge f Durch⸗ . verkauft Staaten r. I sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 6 sehr gering. . chnitts⸗ : elzentner . n,

Sesahlter Preis für! . 1 89 ppelzentner n . wen ö. i n n und Vin Sem · Mntzr·

Augus u sedri öchster oppeli er⸗ 34 niedrigster schster niedrigster höchster de in va I Landesteile. . * mer⸗ Hafer

Tag . ö . . J. 10 . än; Roggen FGerste

1 1900 1901 ö Preußen. /

ö . ö . I, Fesen). - Reg. Bez. Tönigsberg .... ö

Neubrandenburg.. geruen (enthůlster 6 ů ö ; 516 20,60 . 8 i . .

ö 2020 ] 2020 20,560 2060 20501 ? , j * 8 . 2 * * J gie, e n. 17.289 3 . . Dan i ñWeißenhorn Rogge. 1760 125 . 1 1760 i 16,80 36 7 Marlenwerder

ö 17900 * 72 1720 16 00 15 5b! ö , Augsburg - 1 1683 gb 6 . , , .. Weißenhorn . 1 l po JJ Reubr g Ger st e. 17,00 14, Stettin. Neubrandenburg 100 Fo 8 Köslin .. . Stralsund

: 7 17,10 . ; Neubrandenburg Safer. ; 1826 17323 9 ; . .. 1 1620 1680 1409 11490 ö . . 1 ö. . 633 . ö 36 16 569 1680 . 55s 15650 d e. en unabgerundeten Zahlen berechnet. ö Breslau.

38 Augsburg z ö 16,60 16,60 ö 1650 Liegni Welßenbh orn. . . k ndet mitgetellt. zrechender Bericht fehlt. Fiegniz· ö Neubrandenburg? i auf volle Doppelzentner und der ö. ,, is ein Punkt ¶.¶) in . . : Die verkaufte Menge wird aul bott . m. daß betreffende Preis ni = agdeburg Bemerkungen. Die verta . Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreff zaliches Statistisches Amt. Nerseburg Ein liegender Strich in 4 da el, 3 36 3 Erfurt.. Berlin, den 7. August 1913. . Schleswig Dannober

. ö Faß —. Stetig. Brotraffin. IL ohne Taß 363 Hit ob chn

* 38 j Se 19,9306 4 Gem. Raffinade , sterig. Lüneburg.

Win⸗ . Klee Be e m mer · Syels ter, mer— Som gar-⸗ (aut mi, Lu—⸗ 16 Andere ö erkungen. / ei rungs

toffeln r. zerne Gꝛäsern)

Wiesen

o C

ö C2

l s

2

*

Die bereits Ende Juni eingetretene kühle und nasse Witterung, die bis in das letzte Drittel des Berichtsmonats anhielt, hat trotz zu niedriger Tem⸗ peraturen doch im ganzen nicht ungünstig auf das Wachstum der Früchte ein—= gewirkt. In den nördlichen und nordwestlichen Teilen des Reichs brachten zahl⸗ reiche Gewitter nach langer Trockenheit strichweise ergiebige, wenn auch nicht gleichmäßige Befeuchtung, während die südlichen und westlichen Gebiete, die ohnehin in den Vormonaten reichliche Niederschläge hatten, im allgemeinen zu viel Nässe erhielten. Gegen Ende Juli trat fast Überall bessere Witterung ein. Warme und trockene Tage machten vielfach den Schaden wieder gut. den die vorher wenig günstige Witterung angerichtet hatte. Ueber tierische Schädlinge wird nur selten berichtet, häufiger über starke Verunkrautung der Getreide⸗ und Kartoffelfelder; hier und da waren sie vom Unkraut völlig überwuchert.

29 & de C

D oo re re e

0D 0 CX C

*

D

re te bo EG *

w

1

2 TR

de re r re

D D . . = = .

Do do Ce Ge ge ee ee

do d 2

2 Do 8

=

8 1 2 2

3

2

WV

S re ro de K de e do d c 2820 D002 Td—

L

s d Der Durchschnitts preis wird aus den letzten sechs Spalten,

de be do d ld do rd

= Od P C8 O

.

2

do de

1 2 O 2 dd C O ' 8 Dx 7

212

4

.

P D

ĩ

4

8

k

.

2

8 19 CO do O

Winterung.

Wenn auch die Entwicklung der Winterhalmfrüchte, und besonders deren Körnerbildung, durch Wärmemangel beeinträchtigt wurde, jo finden die Winter früchte im allgemeinen doch eine günstige Beurteilung. Die Reife der Körner wurde allerdings mehr oder weniger verzögert, indes ist infolge des später ein⸗ getretenen günstigen Wetters die Roggenernte bereits ziemlich weit vorgeschritten und zum Teil schon eingebracht. Winterroggen stand ziemlich dünn, verspricht aber meist befriedigende Erträge. Ebenso läßt der Winterweizen im großen und ganzen gute Erträge erhoffen; er hat seinen Stand gegen den Vormonat etwas verbessert und stellt sich im Reichsdurchschnitt auf 2,4 (2.5). Winterroggen und ⸗spelz finden die gleiche Beurteilung wie im Juni, sie werden mit 2,6 und 2,3 bewertet.

1

de dẽè der d

C COO O w di dere 83 T

2 2.

82

=

2800

do or

w O D .

Do D .

80 do de do do Ce e do dor

re b

1 NTX, r d d, , =, d , = O,

1 Stimmung 2 113 6. Schmal: i , slzuc- mit Sack —— . Gel ; tet ein abermaliger Preis Sire tf, / m. S. 18,75 - 183873. n, , An Stad? Handel und Gewerbe. Ver Degiun . nach Lage des Artikels un ber chtigt wah r; e ucer f. Prgzukt Transits freh g, 96** Bre, Oktober . Die wirtschaftliche Lage in Griechenland . ,,,, . Am ertka lediglich auf ,,, e fe d. Jh Gd. on 63. V 5 45 Gd. ö Br. . . ) 1 . . 1 ; Industrie und Land⸗ l 1 Diese benutzte die ge wa na 6 ö P en 9.423 Gd. , 9. X., fr M ö 9773 Gd. 8 r. Müunster.

ö. J en Nachrichten für Handel, Ir en in den ] partei beruhte. le rer hreitig' Käufe der Packer führten ein 5 9. 60 Gd., 9, 623 Br.,, Mat d, (* ! Minden hat fich wie n den, n, n, 23. Juli mitgeteilt wird in Te ba nern Peckungen, und gleichzeitige Käuse der (mn ie heutigen Januar-Marz ?, J ö. 4 or tscheft⸗ aus At ben e, , m, ,, noch bestehende . 56 und n ö der . , ,, Rubig. 6 Aagust T. B.) böl loko 70,00, für ( , ĩ. letzten Monaten weng geändert eetänd e legeschäften besonders nach, enen nnn d' Choice Western Steam l 66 „e, Gm bi Göhln, 6. August. ö. 1 1 krieg übt. auf die Abwicklung pong em dab on, daß einzelne griechische k du fssi 67 A6, Berliner Stadtschmalz Kr deck: Oktober 69, 0-979. W. T. B) Schmalz. 9. Wiesbaden abgesehen dabbn, B f Tafelschma 3 2 Bremen 6. August. (W. . ; 3606 66

n. ., Doppeleimer hon. Toblenz.

*2* ; 27 Spec: w , , cht aus, abge . ; in ihrem . al Kornblume 671 74 . Sp teiligen Einfluß nicht aus, golelet tung zu den Fahnen in a , Berl Bratenschmalz ? an, , , . ö ; ire Einberufung zu ) J e ,. 4 M6 Berliner ; T́r 59 ! X. 363 Geschãjte leute durch ee, Gin Warenbestellungen im Ausland (*r Loko, Tubs und Firkin Matt. American middling lolo 60.

. . Di 365 5. ja. ) 9 é 9 8 . Düsseldo Erwerbe . n e en nur durch dei ae ig ar h. ruhig . n,, Hornig 9 h ü . ; e. . ern fern, auf sofor tig e san n. e n Gere , üg, pauser Kursberichte von ausw ä J . . . . 3u ern a r*. Alt . ie. . . War T gambnrg, i en ö Befsteller nicht immer gereght rener regelmäßig nach. Hamburg“ 6. August. (W. TB. Bilden ölggramm ] Bafis Sz osg Rendement neu mar ür Oktober g, 42 fuͤr September. . 7 ihren Zahlungsberpflichtungen regelmahg n Dan bhrgz Pr. nh3 4 Go, Silber in Barren das Kilogr Mir aust H 374, für September , füt bed hn g 6. . 6 geringen Anhgues , und Wein⸗ Lilygroh um . S* . 3 M (W. T. B.) wn . irn für Ih nur ct, g wah . . , n , Ebenso lauten die Nachrichten i t! unzeltige Regengüsse eintreten. lieh er. er August, Vormittags 10 Uhr 40 ö dj Iich ie Hamburg, *. n g e, ner Good average Santes fir Nedclenburg-Schwertn . ä, n, m, g, , die , Rente Cürtzr⸗ opt t W de ö,, Wif Kir Wweler l bd, far Nämn ir Cr, d seenb̃urg. Stterizz.

8 ge de do de de ee

do d

D . 0 D . 8 te ee e, d de de ee D r, de d, =, =

de re N d 1D e

s rer

. * o 0

D D do . D

zt 113— 115 4, ILa Qualitãt 11 ö Berichtswoce trat unerwar,

*

= 8 do do de

9

rte Nr HN Mb,!

8 = = Co —— M 2 O

Ce Cd

Do re Lb bd

C 83

. D d, -

0 T do ö Tre de d M T

e b N e e

dea T

L 8 8

. 2 2 ᷓ— X

1

M d

. 10 Db deo *

deo 20 reo 82 8

V

2

tea d 8 25 re be te Ce N b , re re G

82 c

de dor

2 . C D DD

. w Tro TFN D

D = D

re be k

deo be

O 8

to T

C N O , i d d

. 5 2

.

do b rd

3

8 2 0

Cd

br d re er r , d

1

Som merung.

Den Sommersaaten gereichte das feuchte Wetter weniger zum Nachteil; zwar fand auch hier, namentlich bei Hafer und Gerste, vielfach starke Lagerung statt, doch wird der Stand der Früchte im Durchschnitt als zufriedenstellend be zeichnet. Infolge der erst spät und ungleichmäßig eingetretenen besseren Witte— rung ist auch das Ausreifen der Sommerhalmfrüchte und dadurch deren Ernte vielfach verzögert worden. Die Reichsnoten für Sommerroggen und Sommer« gerste sind die gleichen wie im Vormonat, 25 und 24. Sommerweizen ver— besserte sich etwas auf 2,6 (2,7), während der Hafer eine wesentliche Besserung, nämlich von 233 auf 2,5, erfuhr.

TD 0 ., =

D FC te Eb e de det

de r

1

CO

2

2 d d dem do , D

8 = . , Te do = D.

e DM de

Die Getreide⸗ den Vorjahren.

8 H HFC r- M δ,t 4 . Cd O 2 1 * 20 T0

e tet λĩt deo do

do ö dor

3 = d

. Sigmaringen 15 Minuten. Königreich Preußen....

be d re do rr

—— 826

1 T

de w Do d .

M b, we re b e b L

23 ** r 2 de de 1—

. ö deo do KN de de dor r

2 * * Sw d d doödoder

D eee e e o . .

1e

2

. 2 1 Ci O

/

t = ö r de di to rb w re bot

DG iet 23 OO 1

.

c de te br te de ö

d do d CX ö

..

* ——

NI O

dea

C died CM 5 8 E . . 8 de

9 *—

deo R e * ** Ole C 8.

. . 1 = . 0

8

e e de ĩ

O

de be D

r - e, d r, DOD 8 8

deo

.

o *

Kartoffeln.

Von den Kartoffeln wird vielfach berichtet, daß sie unter der ungünstigen Witterung leiden und manchenorts anfangen krank zu werden. Auch über das Auftreten der Kräuselkrankheit und Schwarzbeinigkeit wird oft geklagt. Trotzdem

de reo 8

ro

te K o

2

2. 80

C b de de

r e , ,

8

re te

2

fortgesetzt günstig, fall ; et. infolge anbaltender . Rente WM. N. vr. ult. 81, SAo, E. ͤ ; 6 . ö. ba aegen, at e gern h den Qu alitẽt Einh. . 6 i. Clhterĩ 4069 Rente in Kr.⸗W. pr. . September 45) Gd, für Dezem Lübeck ) 2 ibt daher sowohl in e,, Fannter Ihli pr. ult, 8! ? . eder, 5d T. B] * J ; Nor ja oraussichllich zurück. Wan . gien Yr. ust, für Mai 47 Gd. . Ahr. (W. T. B. ö ,,, i nr, der letzte streng , wTrkische Lose ver medio 232 Ob: Drieniha hh tien zn, 6, f 8. August, Vormittags 11 Uh 8 t 3 . Ve ult. T öden Raps für Angust 44537 W. T. B) Rübenrohzucker z] Oldenburg. ; ilig; au trate ö 27 ze Eisen⸗ J 3 e . 126,75 9 3. Anne f R. D d s sh. 2 ö . reichen Ziegen gestande die 2 gcsclschelt mk ttz bit i 6. ul. 6e ge gungen, ö. ĩ Aug gehn 3 d Lindt, ruhig. Java zu cker 96 o prompt 10 Herzogtum Qldenburg .. S n, . ; ritzt -. r um * . . bf nrraftien 509 50, Unionbank⸗ Aus J ö ö! D infol Ee der neuen , , . . . chi en e 5 . 3 Mestenr. 1 derb aukaktien 50 D)! 3 . 1 . ig. / = . 18 a rd⸗ ö ; fun Heer delten an nt Verbiegung den dec 9 Kireditbankaktien sad Go, Sest rgzän dere lter, ul. Ul8 17, Brürer 14 da nom. ruhig August. (W. T. B) Schluß) Stan dard = , ,, n e nl, Monasti j tien Deutsche Neichsdanknolen p London, ö. z . Großherzogtum Oldenburg fee r t ö de xi ö ö. Cisenindustrieges- Akt. 3175. an, , Run f e s, August, Nachmittags 4 Uhr 10 . 1 . ( ide ; 9 36 k mern die , 559 Prager Eisenindustriegel⸗ Art. 911* Liverpoo 3. August, . a0 Ralle don fil ;

r,. ,,, n . J ,

ö 4 . ] esiger The . r fr n . Vorftie 1. . z Schluß. 24 1 ö 5 2 Ballen. h . Schließung im ilicher h . in und musikakischen Aufführungen; ond on. 6. August. (W. X. 3 en . Privat⸗ Spek latin und Erport tis Auguft September 6,11, Scyptemt; Braunschwei wie die Ginstellung von Renzerte eser, 'r: , ,, middling Lieferungen: . Sehe ee, Bez er Lgäunschweisc!⸗-=.

z stige Künstler und . . n; . 7000 Pfund Sterling. U, s ö) S'ftober⸗-November H, 98. , In ba . ö . . s . . . ĩ 1. ; ö

, . 1 e le ustand der Bevölkerung ist bis jetz in viskont 3156. Bankeingang 187 , ln ., ) 83 o/o Franz. Dltober Gore, ö . Februar 5.95. Februar⸗März 5 56 22 l i nämlich 2,5 (2,7). Bei anhaltend günstiger Witterung ist daher wohl hier auf zu leiden. Ver a , , . n weitem Um⸗ ] distont (W. T. B.) (Schluß Dezember⸗Januar 7 ü Sachen. eine zufriedenstellende Ernte zu hoffen. Impfungen = . ö.

W ö itten; die Em öl ; 5 66 „4 0fo0 Rente in Kr.⸗W. Bure gelitten die C nte dann h n, Ungar. on Goldrente 102,02 Ungar 40 Me , k Bu dapest, 1 Vt be sonder jeh S if, die ,,, tien (Franz. . adogh . n nate dem Vieb 8 833 Jo, Sesterr. Staate bahnaktien (renn Wiener Bankvereinaktien sekt = Desterr. Kreditanstalt Akt x Fuͤrftentum diben *.. bahnprojekte 8 ! ĩ ; sell⸗ . 7 17 it ische *r * ö n sterr. Alpine Montangesell⸗ Monat 673. mit der maze dozischen ges geßng oktien . rr, , Defterr. Alp 2 Tarissabahn Als bal! . des Kriegen gen, Fwohlenbergb.Gefellsch. kt. gar , rn. tete der grü * ; 9 s ; ; ö. a * 9 B aum wo 8. 1 ; ; 6 iisch l e, garen , ater und Kinemateghonten an,, nuf den Bukarcffer Bo. oe Eng · W. Tri B) Tendenz: Ruhig; Amer lan! Baldecd.? 1 1 3 55 dlicł ö 2 1* * * 1 9 2 * X 1 1 spieler, sonftig d Musiker haben hierunter empfindlich lische Konsols 7311 4, Silber pro finden sie im Reichsdurchschnitt eine hbessere Beurteilung als im Vormonat. Schauspieler, son tig ijIche⸗ 8 gen die Cholera werden i ö ; 2 t 6606. zum Schutze gegen die Cholera werden! Paris, 6. lugust 6 ; 8

.

O

,,, 9raris-RRai 5,98, Juli⸗ 364 Gr. . ; ö Feärs Apr 597, April⸗Mai 5,833 . Ro heise Kreisbauptmannschaft Dresden . Paris 108,10. März-⸗Apri ; KW FX. B. Schluß.) o h U Dres . K 6 Glasgow. 6. ö . . 4 . deipzig 1 j ziel, so doch ö st . Holdagios 1. Middlesbrough warrants kiage ö. n Rohzuckel ; . . . ant, , NMägust. W T B.) Die Börse, eröffnete in Pride nr i m,, (W. T. B.) 8 9 ö. ö . s i i ieg beeinflußt. Van: New Bork, 6 August. . 63 , 5 268 6. Weißer Suge 2 . Be New Hort gu z das Geschäft lebhaft und . Kondition 265 26. ö , ,

. W unregelmäßfger Haltung. n, . gan , . daß für die , . . 6 3 29), für September 30z, für Okto . ö ö Bautzen ( ? ö 1am! Zurückhaltung im C * . sest, da die Unterne hmungs ; z 4, 8 Exiragewinns Nr. 3 für . 9 3 il 311 (. . oönigrei K viesem Artikel zeigen die Leue Zurug Läakvaren, Nahrungsmittel Tendenz sesi, ̃ acifie Verteilung eines r*) h 8 t Zoz, für Januar⸗Aplil 515 Gapa⸗-Kaff ee gon . , , , . e E Kolonialware hrung Jet on re Pacifie Rr. die ̃ iar 30, Kaffee ge Groß . dee Gese tete , we Glen, J Wen bescchast gi . j ,,, wurde. Ais aber dieß ö . msterdam, 6. August. (28 F d Fa ha 1 ö. ö ö,

be Ait il tw in unden minder lsaemein einen ] zu erwarten litebe, algen eth ego gestellt wurde und vom Maisma! 6. z. Ban cazinn 114. P Ileum en neiningen. ..... pharmazeutische A tite 86 Krieges erwartet man allgemein einer uverlässiger Seite in Abrede gestel 6. je Baissepartei mit ordinary 461. , (W. T. B) Petrelen Sachsen - Aktenk

* J ondiaun ö rlieges rwal n 6 uverlassig e en 3 J . z 6. en, s ö. nburg ö ind. ach Beenzigang, des Krieges ß ift die vor einigen Tagen von zuberlg ngen teschätzung vorlag, ging die Hai ̃ Antwerpen, 6. August ir August 243 Rr Sai ö

ind. Nach ,, . wähnen ist die vor einigen gen z ünstige Ernteschäatzung vorlag, geln, en Teil An 3 . gh pez Br., do. für August 44 * Sa 6 .

Aal chung g fes n , 3 r rm sweß rei von Iliopoulos June ee, ge ae nch die Kurse ihre . , Raffiniertes . . 1h dir ben d rn gel fon gl 2566 3 r Ke ng; J

,, zenten ng, e , tree Ob Abgabe ,,, . gestaltete si e S 1 2. September 25 Br., O. ; 1 * 28 ) . erfolgte Zahlungsein t= PVergleich mit 4000 anstreben. Rd Higher einbüßten. Unter Realisation n g . f er do. für Septem her? st 144 Schwa r zb Rudolst Rrores Piattch, de een rgtesg mn, , ert nicht in Er- wieder eindn hte! J zverluste gegen gestern gering. Test. Schmalz für August 144. Swlusdöd Baumwel'᷑ Schwarzburg⸗Rupolstadt

ö. fc ö ardestnd, war vorerst nicht in Er- mech, noch. waren die Kursverluste Gef fär Gel: Stetig. Geld Fest h 5 30 August. (W. T. B) Schluß. 2 Deum e, y

deutsche Firn f New Hort tember 11,19, do. für Dejember !! Reuß jüngerer Linie.

. 259 000 Stück. Tendenz leh ugu k. . ; V Aktienumsatz betrug 209 900. 5 Zintrate f. letzt. Darlehn ö 260, do. fuͤr Sep M. n ahrung zu bringen. k je Keeditverhältnisse Aten nin n, FHarchkichn. Ztnsgrate 2. do. Im oko middling 1200, do. fur S 2 566 hetroleum Ren ; ĩ Sonst liegen, dem Vernehmen , . 6 guten Vertretern 24 . uch chn 3 l k loko middl. 12. 00, Pe ) Ve] sen. welche mit guten Verne

8 ö / 8316 able Transfers 4.8710. . j Rew Drleans ö ö Vork 8 ; . . n 299 auf London 4,5515, Gable och F. do. in New Orleans larL, New York 5 ie. Patras günstig, sodaß deutsche Hirni sn e in geschaͤftlicher Beziehung es 21. Wehe (W. T. B. Wechsel auf 1150, do. Standard wie; n Provinz Qberhessen .. 6 8 1 . D ö F *Bal * z eschas Cw— 51 . arbeiten, , n n, ne. Starkenburg.

3. August. ; 9. Weste ten keinen Grund zur Zurückha Jänekt n, , nn t Oil Citj 260 ee d e e. ö e haben. . . 11,76, Voten, . Sr fed n r Nr. 7 lol! Rheinhessen . berichte von auswärt igen Warenmärkten. . fi . ien w or t ber 8, o, Kupfer Stand ,, Hessen a für Kohle, Koks und Briketts Kursghen icht? n i,, rc, n. k 2.66. Bayern. u n n sr . . Mag ebu rg. An gust. Es ö fr ohne Sach! lolo ist, Zinn 4.6 Rea. Ber herber. R , , Oberschlesisches Revier zucker 88 Grad ohne K z . . . dd J . Niederbayern 6. Anzahl der Wagen J w . in n . Anz 1218, J ft . Qberfranken 3. Etatistik und Volkswirtschaft. . ti 1913 . Mittelfranken del in der Zeit vom 21. bis 31. Juli 1 J Unterfranken . Schwaben.

1 Pfalz . f Königreich Bayern ; Württ em berg. .

6 3 Y ; ö; sgenommen« ö . 51 Culii fo der , . W n,, üisse teilt aus Patras unter dem 2 uli fo Madrid, ö ĩ

teselbe wurne ier ; ö ö *

mit: Das Im po rtgelch a4 t. 3 .. muten Kr nen ungänß wich den ernennen,. einige . ö. 6 in der Manufakturwar— nhr an che e ß sächlich ist dies der ; Linkauf, wahren

r , Do de e-

W

e R λ No de de do

Klee und Luzerne.

Die Ernte wurde durch das feuchte Wetter erschwert und konnte nicht überall gut geborgen werden, sodaß die Qualität des Futters häufig beein— trächtigt ist. Dem Nachwuchs dagegen der zweite Schnitt verspricht, besonders auf guter zu werden. Die Reichsnote für Luzerne auf 2,5 (2,5).

do de rd

m n t , = .

. 2 NK Ce o

b be O e = Do =

———

te C O i; to ie - t - d-,

be Le te e re r r t rettete

*—

te te bb te t . b,

= i C110!

te te e t b e te te He tet,

te d dee rde

te te Le, , re rte to .

h . do E da

.

ö Wiesen.

=

h ĩ

Die reichlichen Niederschläge waren für die Wiesen von Vorteil; sie ver zögerten zwar die Einbringung des Heus und beeinträchtigten auch nicht selten dessen Güte, doch zeigt sich jetzt fast überall freudiges Wachstum der Grasnarbe, sodaß mit einer guten Nachmabht zu rechnen sein dürfte. Im Reichsdurchschnitt stellte sich die Note für Bewässerungswiesen wie im Vormonat auf 2,, für die anderen Wiesen auf 24 (2.5).

2

re t K

21 Di

1

re e be b

2

* .

29969

WQ T*

8

——

i ini i Waren im Spezialhan rg gen , n,, Ein an nm n,, ,,. 6 Monat Juli der beiden letzten Jahre. * 2 agi 1 r C o Fe Berli Aufsichtsratssitzung ö fn . 27. August dz 100 kg. beschlossen, einer für den 26. *ugul w ĩ d auc erdenilichen Generalversammlung die ö ein zn bern nen a Anleihe in der 35 he k c . ng ö rchlagen, wovon zunächst ein fuhr . J . . ö * ö ö. 3. . . , ,, . . . li Monat Juli Schwarzwaldkreis ö 53 3 5 34 k . . In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (), daß die betreffende ö GRMiffißnen Mark zur Ausgabe ge Monat Juli 3 78 5 . ; / / z . . ; ;. , e wn ge et das mehr ——— NJagstkreis . 2. 238 33 722 29 74 57 Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen 6 ol Fin Teil der Anlage dien dem en, . mn lbuß⸗ Warengattung 2 —ᷓ 3 12 Donaukrels ) ö. , J ; 3, . 7 oder nicht vollständig gemacht sind. odr 5 ) k ktie ' Alg eine . 64 111 1224 2 5 9 . . 1 Eid, ,,. w 24 ö. bead . 369 h J 8 . 1 . 2 9 16 . 14 2 s k . g auto ge, her Vermallung noch A. –31 1912 Königreich Württemberg. 5 3 ; f 23 1 . 3, , Die Saatenstandsnoten sind bei ieder Fruchtart unter Berücksichtigung der . : e. . . 3 w io 3. I ] ö gad. rei zürtter 31 4 ; . 1. . s, ö ; 5 * . 1Iste bende Roch / vie drozent ge Ol i 1 * ö de w ; ig he enen , zugeben, wird bis auf weiteres cht ausgeübt 232 453 389 : dandeskomm. Bej. Konstam .. 15 46 233 5 ö , ; . * .

In der gestrigen J

7 185 wwisrrde Straßenbahn wurde

13 Millionen Mark au . , 38 werden. 1 ; 6066 24702 a. 541 11 , , bir ee, , , , , Magerviehhof in Hanf, roh, gebrochen, geschwungen uw. 25 N74 14288 161 35) ö 271 3 ö ' ⸗. annheim gärn nttt an n und rte, ,,,, 36 215. 36 96 76 833 3655 10 35 6 Hzroßherzogtum Baden Ferkelm Merinowolle im Sch e, . 15212 12779 55 11 856 363 20566 . 2328 e , . 8 * z U 913 * 3 woll 1 8 weiße . . . 273 618 2 9 835 8 3 ) , ; s ; 526 33 Ben ] inen, mn, b uebersthnd k ö —ͤ ti 5 63 3 1e 1zi Rh] lot . . ö. 6 33 9 r g ö Muftrte ,, J . . P . . * * . 5 d ö. f 7 2389 106 3 3152 J ö 1 Schweine 17 Did Stuck Glen edlen G . l 2657 817 6441 22 86 4 171 ; 2 Lothengen nn, . Brannkohlen., 3 tz. ,, . 233 sii 89. CWeicgland Chiaß Loitrmniet =] ; 7 . Marktes: Langsames Geschäft; Preise unverändert. SFrdöl, gereinigt (Leuchtöl) . 137 466 3 ö. 66 33 22 694 9 371 . auf des Marktes: ang enn. , fr; Fpilefal pete w ö. J 5 462 (43 455 ö 33 . 2 5 d,, die, (gehn , it: Stud 5 H 48 383 1 . Deutsches Reich August I8Iz Täuferschweine: 1-53 Monate alt. . 35— 560 Rohellen Beem 5 sw. 2 5363 365 6 562 j U 4206 ; ; ,, . it.. 3 Ren leben, Rohschienen, Rohblocke usm . J. . 2355 4 57] 3 Dagegen im Juli 1913 60m 2* 3 wd y 205 1 3 701 ;. 3 299 ; . Juni .

Träger, eisern e.. .

Gre ahn! Straßenbahnschiene n. ö 7491 Maß

Tüenbahn⸗, . 187 540 / 174 9 2 A lil . 60.58 26,13 Apr =

8. * 1 * 21 ͤ 9. Hi ö Gisenbahnschwellen aus Eisen. ; ,, legiertes Gold, Barren aus Bruchgold 266 4 3 . ö 5 h? ic . Ho dn ü . . 1 * * * . 941 . —w 1 ö ; 441 cht iber Spelsefette von Gebr. Deutsche Goldmünzen . 3.

Berlin, 6. Augustz, Hestnn it unverändert ruhig. Wenn auch Fremde Goldmünzen.

e a * . ö 9 5 1I1LIL1IUd6 * 11 Ul 11 EL ; . . 1 jremde n ger. ö 6 See Ft arinzen etwas kleiner geworden ist, o ge ag eb hnlaschen die Produktion einiger n,, , 3 e. Sinsief nen feinster Butter do noch 50 ie EGinlieserunger ö ͤ ar 1 2. . . n In russischer Butter ist ehen falls r, . . , . Notie ungen sind: Hof und Genossenschafts butter schäst. Die heutigen Notierungen! Hof

. sericht vom Amtlicher M arhtz ,, . edrichsfelde. Schweine

. * Cd

bed

Berlin, den 7. August 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. F. B; Dr. ga cher

1 2

NH Do O 1 4

*

* 1 * *

be de de d do

1

de 22

und „unterlagsplatten aus Eisen.

immer für den . , st 1913. h VB.: Dr. Zacher Derlin, den J. August 161. Cassetliches Statifcsches Ant. J. B. Di. Zacher

9e⸗

er